Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Archiv 06-2023
Reederei Meine Fähre: Fährzubringer wird ausgebaut
Noch im Sommer diesen Jahres soll die derzeit noch im Bau befindliche Autofähre der neuen Reederei Meine Fähre den Betrieb zwischen Norddeich und Norderney aufnehmen. Das Fährschiff soll an der Ablaufbahn am Westdeich nördlich des Hafens anlegen, und damit die Fahrzeuge von der Straße aus bis dorthin kommen, hat die Reederei mit dem Bau der Verkehrsanbindung begonnen. ==> weiterlesen auf nomo-online.de
(30.06.2023)
B72 bei Osteel bleibt bis 13.07.2023 gesperrt
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahn auf der Bundesstraße 72 zwischen Marienhafe und Osteel verzögern sich. Wie die Landesstraßenbaubehörde mitteilt, sollen die Arbeiten jetzt am 13. Juli beendet werden. Aus diesem Grund bleibt auch die Vollsperrung der B72 weiter bestehen. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.
(30.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfall mit E-Scooter
Eine 23-jährige E-Scooter-Fahrerin ist am Donnerstag bei einem Unfall in Norden verletzt worden. Die Frau stieß gegen 12 Uhr auf dem Fahrradweg der Heerstraße mit einer 34-jährige Fahrradfahrerin zusammen. Die Fahrerin des E-Scooters wurde leicht verletzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 049319210 zu melden.
Halbemond - Autofahrerin verletzt
Am Donnerstag ist bei einem Unfall in Halbemond eine Autofahrerin verletzt worden. Ein 28 Jahre alter Toyota-Fahrer war gegen 17.10 Uhr auf der Straße Am Berumerfehnkanal unterwegs und wollte nach links auf die Halbemonder Straße abbiegen. Hierbei übersah er offenbar eine 21-jährige BMW-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen.- Die 21-Jährige wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 13.000 Euro.
Norden - Auto zerkratzt
Auf einem Parkplatz in der Badestraße in Norden kam es am Donnerstag zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand einen roten Hyundai i20 und verursachten einen Schaden im dreistelligen Euro-Bereich. Die Tat ereignete sich zwischen 6.30 Uhr und 12.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(30.06.2023)
Jetzt geht es los: Die Schließung der Norder Klinik hat heute begonnen
Während in Aurich noch über eine mögliche Rücknahme der Schließung diskutiert wird, werden vor Ort in Norden Fakten geschaffen. Die Intensivstation schließt. Die Notaufnahme wird zurückgefahren.
Die Schließung des Klinikums Norden und die Umwandlung in ein Regionales Gesundheitszentrum hat am heutigen Donnerstag begonnen. Die Trägergesellschaft Aurich gibt eine Überblick über die ersten Schritte:- Die Öffnungszeiten der Zentralen Notaufnahme (ZNA) werden ab dem 1. Juli verkürzt. Die Verkürzung erfolgt in mehreren Schritten. Die Notfallambulanz wird zunächst im Juli und August montags bis sonntags von 8 bis 20 Uhr betrieben. Die Aufnahme erfolgt nach ärztlich definierten Kriterien hauptsächlich für leicht verletzte oder erkrankte Patienten. Ein Hintergrunddienst in der Nacht wird zur Verfügung stehen. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(29.06.2023)
75 Jahre OOWV: Große Herausforderungen
Wasserwirtschaft erwartet stark steigende Investitionen
Steigende Wasserabgaben, Dürre und Starkregen als Folgen des Klimawandels, wachsende Bevölkerungszahl, höhere Energiekosten und die allgemeine Verteuerung zum Beispiel von Baumaterial infolge des Ukraine-Konflikts – der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) muss sich unter herausfordernden Bedingungen zukunftssicher aufstellen. Die Folge: mehr Investitionen von Jahr zu Jahr. ==> weiterlesen auf oowv.de (PDF)
(29.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Zwei Brände in der Nacht
Gleich zweimal hat es in der Nacht zu Donnerstag im Bereich der Alleestraße / An der Welle in Norden gebrannt. Gegen 1.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Brand einer Mülltonne gerufen und nur etwa zwei Stunden später brannte an der Örtlichkeit ein mobiles Toilettenhäuschen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Tatverdächtig ist nach derzeitigem Erkenntnisstand ein junger Mann aus Norden. Er wurde im Nahbereich vorläufig festgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Krummhörn - Schwerer Betriebsunfall auf Baustelle
Auf einer Baustelle in Pewsum kam es am Mittwoch gegen 15 Uhr zu einem Betriebsunfall. Während der Bauarbeiten in einem Neubaugebiet löste sich aus noch ungeklärter Ursache von einem Baukran eine Ladung Spanplatten und stürzte auf einen 31 Jahre alten Mann aus der Gemeinde Krummhörn. Er wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst befreit werden. Der Bauarbeiter wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand schwebt er in Lebensgefahr. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
(29.06.2023)
Tourismusbranche setzt 3,2 Milliarden in Ostfriesland um
Der Tourismus ist nur eine von drei oder vier Branchen, die die wirtschaftliche Existenz Ostfrieslands sichern. Aber sie hat Bestand. Neue Zahlen belegen das.
Die Tourismusbranche in Ostfriesland hat im letzten Jahr einen Bruttoumsatz von knapp 3,2 Milliarden Euro erzielt. Das teilte die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) mit. Sie beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie zum ökonomischen Stellenwert des Tourismus in der Region, die sie in Auftrag gegeben hatte. Übernachtungsgäste geben demnach im Durchschnitt 90,50 Euro am Tag aus, Tagesgäste lassen durchschnittlich 29,40 Euro in Ostfriesland. ==> weiterlesen auf oz-online.de
(28.06.2023)
Singverein Norden droht das Aus
1792 gegründeter Verein sucht händeringend neue Chorleitung
Es ist die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Der Singverein Norden von 1792 braucht eine neue Chorleitung und das ist ein schwieriges Unterfangen, wie die Vereinsvorsitzende Hannelore Ubben im KURIER-Gespräch sagt. „Chorleiter sind gefragt und betreuen zumeist schon mehrere Chöre, sind hauptberuflich als Musiklehrer eingespannt.“ Hintergrund der angespannten Situation im Singverein ist der Rücktritt von Natalia Schilref als Chorleiterin. Die Musiktherapeutin und Vokalpädagogin ist bislang nicht nur beim Singverein als Chorleiterin aktiv, sondern hat diese Position unter anderem auch beim Männergesangverein und den Chören der Andreas-Gemeinde inne. „Natalia Schilref gibt aus persönlichen Gründen nach sieben Jahren dieses Amt ab“, bedauert Ubben.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(28.06.2023)
Tag der offenen Tür beim Hager Tierheim
Die Einrichtung lädt am Sonnabend alle Interessierten ein. Das Fahrradgeschäft Gäde sponsert die Veranstaltung.
Das Tierheim in Hage feiert am Sonnabend seinen jährlichen Tag der offenen Tür. Von elf bis 17 Uhr stehen die Pforten der Öffentlichkeit offen. Das Team des Tierheims zeigt sich mit Vorfreude. Sie hoffen auf viele Tierfreunde die sich für die Arbeit des Vereins interessieren. Besonderen Dank richtet Annelise Lottmann, Mitorganisatorin, an die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Tierheims. „Ohne die geht’s nicht.“ Gerade einmal eine handvoll Helfer hat das Tierheim, die sich um die circa 100 Tiere kümmern. Über Verstärkung freut sich das Team immer, egal ob Mitarbeiter oder als Hundeausführer. Momentan warten 30 Hunde und 70 Katzen in Hage auf ein neues Zuhause. Interessierte können die Tiere am Tag der offenen Tür auf einem Rundweg kennenlernen oder ausgewählte Zwinger besuchen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(28.06.2023)
Musikalischer Abend mit Lesung mit Klaus-Peter Wolf & Bettina Göschl
Er sorgt für literarische Leichen am Norddeicher Sandstrand, Marzipansucht unter ostfriesischen Hauptkomissaren und zuletzt auch für einen Badearzt mit einem Hang zu mörderischen Freizeitgestaltung: Wenn Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf die Schreibfeder zückt, zeigt sich Ostfriesland von einer anderen, oftmals dunklen und nicht selten auch skurrilen Seite. Gemeinsam mit der bekannten Krimibuchautorin und Kinderliedermacherin Bettina Göschl kommt der Schöpfer von Figuren wie Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und Dr. Bernhardt Sommerfeldt am Samstag, den 08. Juli zu einem musikalischen Abend mit Lesung in den Juist-Terminal am Norddeicher Hafen.
==> weiterlesen auf norddeich.de
(28.06.2023)
Feueralarm stört Morgenroutine
Die Morgenroutine in einer Mutter-Kind-Kureinrichtung in der Tunnelstraße in Norddeich ist am Mittwochmorgen durch einen Feueralarm gestört worden. Um 6.53 Uhr ertönte der Feueralarm in dem Gebäude und alle Mütter mussten es mit ihren Kindern verlassen. Parallel dazu rückte die Freiwillige Feuerwehr Norden aus.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(28.06.2023)
Aktionsbündnis zum Erhalt des Norder Krankenhauses legt Beschwerde ein
Das Aktionsbündnis zum Erhalt des Norder Krankenhauses hat gestern beschlossen, gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Oldenburg Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg einzulegen. Das Verwaltungsgericht hatte den Eilantrag auf Weiterbetrieb des Krankenhauses mit der Begründung abgelehnt, dass keine individuelle Klageberechtigung gegeben sei. „Unsere Juristen sehen das anders. Sie leiten die Klageberechtigung aus dem Grundgesetz her, das den Bürgerinnen und Bürgern das Recht auf körperliche Unversehrtheit garantiert“, heißt es in einer Mitteilung des Aktionsbündnisses. Demnach habe der Staat die gesundheitliche Daseinsvorsorge so zu organisieren, dass das individuelle Recht des Bürgers nicht verletzt wird. Auch ein vom Verwaltungsgericht gesehener weiter Ermessensspielraum für den Staat hat hier nach Ansicht der Initiative seine Grenze: „In Norden wird sie für viele Menschen überschritten.“ Notfalls wolle man den Rechtsweg bis zum Europäischen Gerichtshof in Anspruch nehmen, erklärt der Sprecher des Aktionsbündnisses, Walter Zuber.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(27.06.2023)
Niedersachsen hat drittschlechtesten ÖPNV in Deutschland
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen ist der drittschlechteste in ganz Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, und Raumforschung.
„Wir sind ein großes Flächenland, das heißt, wir haben weite Strecken zu überbrücken“, sagte der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, dem NDR in Niedersachsen. Es müsse deutlich mehr in den Ausbau investiert und „endlich mehr Buslinien geschaffen“ werden. Dafür seien große Investitionen notwendig, so Trips. Daher handele es sich um ein langfristiges Projekt. ==> weiterlesen auf ndr.de
(27.06.2023)
Feueralarm in Teefabrik
Die Mitarbeiter einer Norder Teefabrik in der Straße Am Friedericussiel mussten am Montagabend ihre Arbeit kurzzeitig einstellen und das Fabrikgebäude verlassen. Grund war ein Feueralarm. Belegschaft und Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden stellten fest, dass es beim Mischen verschiedener Teesorten zu einer Staubentwicklung gekommen war. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(27.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Bootszubehör entwendet
Bootszubehör im Wert von rund 8000 Euro haben Unbekannte in der Krummhörn gestohlen. Zwischen Mittwoch, 21.06.2023, und Sonntag, 25.06.2023, betraten die bislang unbekannten Täter ein Grundstück im Woquarder Ring und öffneten gewaltsam die Kiste eines Bootstrailers. Aus der Kiste entwendeten sie hochwertiges Zubehör. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Pewsum - Unfallflucht auf Parkplatz
Auf einem Parkplatz in Pewsum hat sich am Montag eine Unfallflucht ereignet. Ein VW Up wurde zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr vor einem Supermarkt in der Schatthausstraße beschädigt. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter 04923 805710 entgegen.
Dornum - Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es am Montag in Dornum. Gegen 11.50 Uhr fuhr ein bislang Unbekannter mit einem Skoda auf der Accumer Riege und touchierte in Höhe der Hausnummer 36 einen entgegenkommenden Opel am Außenspiegel. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, fuhr der Unbekannte mit dem Skoda weiter in Richtung Dornum. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.
(27.06.2023)
Seelische Gesundheit soll erneut in den Fokus rücken
Aktionstag bietet Informationen und vieles mehr
Der Torfmarkt in Norden wird am 03. Juli 2023 einmal mehr zum Veranstaltungsort für den „Tag der Begegnung – Seelische Gesundheit im Mittelpunkt“. Von 10 bis 14 Uhr präsentieren und informieren verschiedene lokale Akteure auf dem Marktplatz über Hilfsangebote, Anlaufstellen, Vorsorgevollmachten und mehr. An Info-Tischen wird zu Kaffee und Kuchen ebenso eingeladen wie zu einem informativen Austausch. Die Live-Band „Strandgut“ vom Wiemerschen Haus sorgt für eine musikalische Untermalung.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(27.06.2023)
Eltern greifen nach den letzten Strohhalmen
In etwas mehr als einer Woche soll die Entscheidung zur Zukunft der Grundschulen und Kitas in der Krummhörn fallen. Auf den letzten Metern wird manch‘ Einwohner noch aktiv.
Nach mehreren Klausurtagungen, Besprechungen in politischen Gremien und allerlei Gesprächen hinter verschlossenen Türen ist die Diskussion um die Zukunft der Kitas und Grundschulen in der Gemeinde noch lange nicht ausgestanden. Gerade von Seiten der von Schließung bedrohten Grundschulen kam jetzt noch ein Griff nach dem letzten Strohhalm. So hatten die Elternvertreter der Grundschulen Greetsiel und Loquard, beide Schulstandorte sind laut Gutachter-Empfehlung von der Schließung bedroht, jetzt Vertreter von Politik und Verwaltung eingeladen.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(27.06.2023)
Zwei Brände in der Nacht
Gleich zwei Brände musste die Freiwillige Feuerwehr Norden in der Nacht zu Dienstag parallel löschen. Gegen 3.40 Uhr wurden zunächst brennende Mülltonnen in der Koppelstraße gemeldet. Bei Ankunft der Feuerwehr brannten tatsächlich mehrere Mülltonnen, jedoch direkt an einem Mehrparteienhaus. Außerdem hatten die Flammen bereits auf eine Überdachung übergegriffen, unter der die Mülltonnen standen. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(27.06.2023)
Hunderte Trecker am nächsten Wochenende in Berumerfehn
Die Treckerfreunde in Berumerfehn laden zum 22. Oldtimertreffen ein. Das erwartet die Besucher.
Das 22. Oldtimertreffen der Berumerfehner Treckerfreunde wird am ersten Juli-Wochenende wieder ein besonderes Highlight in der Gemeinde Großheide sein. Bereits am Freitag, 30. Juni, erwarten die Organisatoren mehr als 350 alte Traktoren und landwirtschaftliche Geräte, die das Gelände rund um das Kompaniehaus in Berumerfehn in eine riesige Ausstellung der Landwirtschaft vor 20 und 50 Jahren verwandeln. Die Oldtimer-Fans kommen voll auf ihre Kosten, das „Bubbern“ der Lanz-Trecker wird der Sound des nächsten Wochenendes in Berumerfehn sein. Aus rund 400 Kilometer Entfernung kamen bis zur Corona-Pandemie Hans und Inge Beenen aus dem Kreis Viersen mit ihrem Hanomag und dem angehängten Zirkuswagen auf eigener Achse über die Landstraßen nach Ostfriesland. Altersbedingt kommen die beiden jetzt mit ihrem Wohnmobil nach Berumerfehn. Angekündigt haben sich Oldiefreunde aus Bayern, sie bringen ihr altes Fahrzeug auf einem Tieflader mit. Nicht ganz so weit haben es die Treckerfreunde aus dem an der Elbe in der Nähe von Cuxhaven gelegenen Balje, auch sie kommen mit sechs Gespannen per Tieflader zum Oldtimer-Treffen nach Berumerfehn. Eine besondere Attraktion ist wieder die Dampfmaschine vom Typ Lanz ZHC aus dem Jahr 1912 von Wolfgang Ressel aus Holtrop. Nach der Anreise beginnt die Veranstaltung am Freitagabend ab 21 Uhr mit einer gemeinsamen Party.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(26.06.2023)
Tür zu – Baby allein in Wohnung
Ein erst sechs Monate altes Baby ist in der Nacht zu Sonnabend in Norden kurzeitig von seinen Eltern getrennt worden. Die Eltern haben vor dem Zubettgehen kurz die Wohnung verlassen und diese durchgelüftet. Dabei fiel die Wohnungstür ins Schloss. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(26.06.2023)
Schließung der Stadtverwaltung Norden am Montag 03.07.
Das Norder Rathaus einschließlich der Außenstellen bleibt am Montag, 03.07.2023 in der Zeit von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen die Möglichkeit haben an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können. Wir bitten um Verständnis.
Die Stadtbibliothek hat von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.
(26.06.2023)
Im Auftrag der Gesellschaft
Meilenstein: Mehr als 1000 Inhaber einer Ehrenamtskarte
„Durch Ihre ehrenamtliche Arbeit leisten Sie einen wertvollen Dienst für unsere Gesellschaft.“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Olaf Meinen in der vergangenen Woche die Übergabe der Ehrenamtskarten an die neuen Inhaber*innen. In einer feierlichen Runde gaben dabei die Ehrenamtlichen im Seminarhotel Aurich einen Einblick in ihre Arbeit. In vielfältigen Bereichen wie Sportvereinen, den Tafeln oder der Flüchtlingshilfe sind Menschen ehrenamtlich aktiv. Diese Bandbreite spiegele sich auch in der Palette der Organisationen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Ehrenamtskarte vorgeschlagen hätten, betonte der Landrat während der Feierstunde.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(26.06.2023)
Heu brannte auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern
Auf einem Feld in Freepsum (Gemeinde Krummhörn) geriet am Sonntagmittag Heu auf einer Fläche von ca. 4.500 Quadratmetern in Brand. Die Landwirte bemerkten den Brand und alarmierten sofort die Feuerwehr Krummhörn-Mitte gegen 12:25 Uhr über den Notruf 112.Mit einem Traktor und angehängtem Güllefass leiteten die Landwirte sofort erste Maßnahmen ein, um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern.Hand in Hand gelang es der Feuerwehr und den Landwirten das Feuer zügig unter Kontrolle zu bringen und damit weiteren Schaden abzuwenden. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(26.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Diebstahl auf Baustelle
Auf einer Baustelle in Norden kam es am Wochenende zu einem Diebstahl. Zwischen Freitag, 14 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, betraten Unbekannte eine Baustelle in der Osterstraße und entwendeten aus einem Lagerraum diverse Werkzeuge. Das Diebesgut hat insgesamt einen Wert im vierstelligen Euro-Bereich. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.
Krummhörn - Buswartehäuschen beschädigt
In Groothusen ist am Wochenende ein Buswartehäuschen beschädigt worden. In der Van-Wingene-Straße zerstörten Unbekannte an der Haltestelle Swartweg eine Glasscheibe. Vermutlich ereignete sich die Tat in der Nacht zu Montag. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizeistation Pewsum unter 04932 805710 entgegen.
Halbemond - Stromkasten beschädigt
In der Halbemonder Straße in Halbemond wurde am Donnerstag ein Stromkasten beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr gegen 13.30 Uhr mit einem Pkw oder Zweirad gegen den Stromkasten in Höhe einer Bushaltestelle und flüchtete unerlaubt. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Euro-Bereich.
Dornum - Autos kollidierten
Am Montagmorgen kam es in Dornum zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autofahrerinnen. Gegen 7.35 Uhr fuhr eine 28-Jährige mit einem Peugeot auf der Straße Zur Haltestelle und wollte nach links auf die Accumer Riege abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie nach ersten Erkenntnissen eine von links kommende 33-jährige VW-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Beide Frauen wurden leicht verletzt. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
(26.06.2023)
Fehlalarm in der Ubbo-Emmius-Klinik
Am Sonnabend stand die Freiwillige Feuerwehr Norden beim Norder Krankenhaus auf der Matte. Die automatische Brandmeldeanlage der Klinik hatte gegen 14.25 Uhr Alarm geschlagen. Wie die Feuerwehrleute bei ihrer Erkundung feststellten, hatte eine Rauchmelder in einem Patientenzimmer einen technischen Defekt erlitten.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(25.06.2023)
In Greetsiel können Vierbeiner nun auf einem Hundespielplatz toben
Rex, Luna, Bello und Co haben Grund zur Freude: In Greetsiel gibt es nun einen Hundespielplatz.
In Greetsiel wurde am Freitag ein Hundespielplatz eröffnet. Auf einer knapp 6000 Quadratmeter großen Fläche hinter dem Skatepark am Hafen können sich Vierbeiner und deren Besitzer neuerdings austoben und Geschicklichkeit trainieren. Zum Angebot gehören neben der eingezäunten Freilauffläche unter anderem etwa eine Gerätebrücke, Schaukelbrett und Wippe, sowie Hürdenwand und Reifenrahmen.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(25.06.2023)
NRW-Urlauber suchen Entspannung an der Nordseeküste
Sonne lockt Urlauber am Sonntag an den Strand - Shantychor sorgt für ostfriesisches Feeling
Aktuelle Bilder und Töne aus Norddeich!
Diese Woche haben die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen begonnen. Viele NRWler zieht es in den kommenden Wochen an die deutsche Nordseeküste und so kann sich auch der beliebte Urlaubsort Norddeich bereits am ersten Fereinwochenende über einen guten Touristenzustrom freuen. So waren am heutigen Sonntag schon viele Strandkörbe besetzt und die Menschen standen Schlange am Eiswagen.
==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(25.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Körperverletzung während einer Feier
Auf einer privaten Feier wurde am Samstagabend im Warfenweg in Norden ein 25-jähriger Mann durch einen derzeit unbekannten Täter mit Faustschlägen im Gesicht verletzt. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst lehnte das leicht verletzte und alkoholisierte Opfer ab. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter Telefon Tel.: 04931 9210 zu melden.
Marienhafe - Diebstahl in einer Edeka Filiale
Am Samstagmittag wurde gegen 13:30 Uhr einer 17-Jährigen während ihres Aufenthalts in einer Edeka Filiale die schwarze Kunstlederhandtasche entwendet. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931 9210 oder bei der Polizeistation Marienhafe unter Telefon 04934 910590 zu melden.
Hinte - eskalierter Nachbarschaftsstreit
Nach einem Nachbarschaftsstreit versuchte am Samstagabend ein 40-Jähriger mit einem Hammer auf seinen 55-jährigen Nachbarn einzuwirken. Der 55-Jährige schlug daraufhin seinen Nachbarn mit der Faust in das Gesicht. Die beiden aus Hinte stammenden Männer blieben bei der Auseinandersetzung unverletzt. Sie müssen sich nun in entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen einer versuchten gefährlichen Körperverletzung und einer vollendeten Körperverletzung verantworten.
Norden - Radfahrer unter Alkoholeinfluss gestürzt
Am Samstagnachmittag kam ein 53-jähriger Radfahrer alleinbeteiligt im Bereich des Burggrabens in Norden zu Fall. Während der Sachverhaltsaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein Test ergab einen Wert von weit über 2 Promille. Obwohl der Norder keinen Fahrradhelm trug, blieb er glücklicherweise bei dem Sturz unverletzt. Es wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Norddeich - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Am Samstagabend kam es im Dörper Weg in Norddeich zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Der 42-jährige Fahrer eines Dacia wollte vom Dörper Weg nach links auf einen Parkplatz abbiegen und übersah dabei den ihm entgegenkommenden 16-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der aus Norden stammende 16-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Da er während der Fahrt ein Handy benutzte, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet. Der aus dem Landkreis Göttingen kommende Kraftfahrzeugführer muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Sowohl der E-Scooter als auch der Pkw blieben weiterhin fahrbereit.
Osteel - Verkehrsunfall zwischen zwei E-Bike-Fahrern
Am Samstagabend kam es in Osteel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 36-jährigen E-Bike-Fahrer und einer 39-jährigen E-Bike-Fahrerin. Beide waren auf der Brookmerlander Straße in Osteel unterwegs, als sie im Begegnungsverkehr miteinander kollidierten. Beide stürzten durch den Zusammenstoß, wobei sich die aus Marienhafe stammende E-Bike-Fahrerin schwer verletzte und zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht wurde. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem E-Bike-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Test ergab über 1 Promille. Gegen den Norder wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Ein Fahrradhelm wurde von beiden Verkehrsteilnehmern nicht getragen.
(25.06.2023)
Prügel-Videos rufen Polizei auf den Plan
Clips von schlagenden und drangsalierenden Schülern der IGS Marienhafe-Moorhusen machen im Netz die Runde. Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund hat nun Strafverfahren eingeleitet.
Schläge, Tritte, Stöße, Schikane – was auf Videos zu sehen ist, die seit Donnerstagabend in den sozialen Netzwerken die Runde machen, ist heftig. Jugendliche der IGS Marienhafe-Moorhusen drangsalieren in den Videoschnipseln ihre Mitschüler. Mittlerweile sind die Clips gelöscht – dem KURIER liegen sie jedoch vor.Der Aufschrei in der Bevölkerung verhallt nicht so schnell, wie die Löschung vonstatten ging. Noch immer bewegt das Thema in den Kommentarspalten im Netz viele – besonders Eltern. Und auch die Polizei wird sich mit dem Fall nun auseinander setzen.Ermittlungen eingeleitetWiebke Baden, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, teilt auf Anfrage mit, dass die Videos auch den Beamten in Aurich vorliegen. Nach grober Sichtung sind nun gar Strafverfahren eingeleitet worden, so die Sprecherin. „Wir haben Ermittlungen aufgenommen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(24.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Körperverletzung nach Trinkgelage
Im Verlauf eines Trinkgelages am Freitagabend schlägt ein 34-jähriger Norder seinem 39-jährigen Bekannten mit der Faust ins Gesicht. Dabei erleidet sein Bekannter Platzwunden und Prellungen im Gesicht. Ein Rettungsdienst wurde zur Erstversorgung hinzugezogen.
Norderney - Zeugen gesucht nach gefährlicher Körperverletzung
In der Samstagnacht, in der Zeit von 01:23 und 01:51 Uhr, kommt es in der Poststraße auf Norderney zu einer gefährlichen Körperverletzung. Das 36-jährige Opfer wird von drei unbekannten Männern ins Gesicht geschlagen. Vor dem Eintreffen der Polizei entfernen sich die drei Männer in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise zu den drei Männern geben können, werden gebeten sich bei der Polizei auf Norderney (04932 - 9298 0) oder in Norden (04931 - 921 0) zu melden.
Norden - Zeugen gesucht nach Ladendiebstahl
Am Freitagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, kommt es in einer Drogerie in der Osterstraße in Norden zu einem Ladendiebstahl durch einen unbekannten Mann. Dieser entwendete u.a. Parfum der Marke Paco Rabanne. Der Mann trug eine schwarze Steppweste und ein rotes T-Shirt. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise unter 04931 - 921 0.
Norden - Spielplatz durch Feuer beschädigt
Auf einem Spielplatz in der Theodor-Storm-Straße zünden unbekannte Personen Gestrüpp in einem Kinderspielhaus an. Das Feuer kann durch einen 19-jährigen Norder gelöscht werden. Das Kinderspielhaus ist so stark beschädigt, dass dieses nicht mehr bespielbar ist. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben kann, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter 04931 - 921 0 zu melden.
Norderney - Ruhestörung und anschließende Beleidigung der Polizei
In der Norderneyer Fußgängerzone wird gegen 00:30 Uhr durch eine 49-jährige Frau aus Bad Zwischenahn eine Ruhestörung gemeldet. Als die Polizei vor Ort eintrifft, wird die 49-jährige Meldende zunehmend aggressiver und beleidigt im Verlauf die Polizeibeamten massiv. Aufgrund des starken Alkoholpegels wird die Frau in Gewahrsam genommen. Der Frau droht nun u.a. ein Strafverfahren wegen Beamtenbeleidigung.
Krummhörn - 80-jähriger mit Krankenfahrstuhl in Graben
Am Freitagmittag wird ein 80-jähriger Mann aus Rysum bei der Polizei als vermisst gemeldet. Dieser sei nach Angaben seiner Tochter mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl unterwegs. Im Rahmen der Suchaktion wird der 80-jährige Mann in einem Graben, versteckt unter Schilf, durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr aufgefunden. Der Mann ist trotz der herrschenden Temperaturen unterkühlt, jedoch unverletzt, und wird zur Abklärung mit einem Rettungswagen in das örtliche Krankenhaus gefahren. Nach ersten Ermittlungen ist der 80-jährige mit seinem Krankenfahrstuhl aus bislang ungeklärter Ursache (Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen) von der Straße abgekommen und samt seinem Gefährt in den Graben gestürzt.
Sonstiges
Im Laufe der Nacht kam es im Bereich Norden und Umgebung zu diversen Ruhestörungen.
(24.06.2023)
Verwaltungsposse: Engagierte Landjugend trifft beinharte Bürokratie
Eine Grillhütte neben dem Bolzplatz: Was wie eine tolle Ergänzung klingt, ist für die Landjugend in Polder (Landkreis Aurich) zum Ärgernis geworden. Und das nur, weil eine Fachabteilung gepennt hat.
Es klingt wie ein schlechter Scherz: Die Landjugend Polder hat bei der 72-Stunden-Aktion im Mai eine Grillhütte neben den Bolz- und Spielplatz im Ortsteil Neuwesteel gebaut - ehrenamtlich und mit viel Unterstützung der Stadt Norden. Nun hat die Stadtverwaltung festgestellt, dass die Grillhütte nicht den Spielplatzvorschriften entspricht. Dabei steht sie gar nicht auf dem Spielplatz, sondern auf dem Bereich der Dorfgemeinschaft. Damit das aber auch allen klar wird, hat die Stadt kurzerhand einen 40 Zentimeter hohen Bretterzaun um die Hütte gezogen.
(23.06.2023)
Die Volksbanken-Fusion rückt in greifbare Nähe
Glänzende Zahlen präsentierte der Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Fresena (RVB) Am Donnerstagabend auf der jährlichen Vertreterversammlung für das vergangene Geschäftsjahr. Und gab sogleich einen Ausblick auf das kommende Jahr, in dem eine Fusion mit der Volksbank Esens geplant sei. Zunächst aber ging es um das vergangene Geschäftsjahr, in dem die Genossenschaftsbank erneut die Bilanzsumme steigern konnte. „Wir haben in den vergangenen zwölf Jahren unsere Bilanzsumme verdoppelt und das aus eigener Kraft“, sagt Vorstand Bernd Eschen. Man sei mit dem Ergebnis sehr zufrieden und damit eine der wenigen Genossenschaftsbanken, die sich überdurchschnittlich gut entwickeln. Eschen und sein Kollege Ralf Everts führen das auf verschiedene Faktoren zurück. Zum einen würden die Kunden das Beratungsangebot in der Fläche begrüßen. Hier haben andere Anbieter in der Vergangenheit ordentlich Federn gelassen. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(23.06.2023)
Probealarm in Ostfriesland am Dienstag, 27.06.2023
Landkreise und Stadt Emden testen Warnfunktion von KATWARN
Regelmäßige Übungen sind notwendig damit vorhandene Warnmethoden reibungslos funktionieren. Nach dem bundesweiten Warntag im vergangenen Jahr testen nun die drei ostfriesischen Kreise Aurich, Leer und Wittmund sowie die Stadt Emden das Warnsystem speziell auch für die Region: Die KATWARN-App. Am Dienstag, 27. Juni 2023 um 11 Uhr erhalten alle Nutzer*innen der App eine Test-Warnmeldung. Seit 2010 stellen die drei ostfriesischen Landkreise und die Stadt Emden in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse und Fraunhofer FOKUS mit dem KATWARN-System der Bevölkerung ein zusätzliches Warnsystem zur Verfügung. KATWARN wurde in Ostfriesland erfunden und als Pilotprojekt getestet. Im Gefahrenfall informiert die kostenlose App über Gefahren, wie beispielsweise Sturmflut und Hochwasser, Bombenfunde, Gefahrengutunfälle oder Großbrände. ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(23.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Auto zerkratzt
In der Schatthausstraße in Pewsum haben Unbekannte ein Auto beschädigt. Auf einer Auffahrt zerkratzten die Täter am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr die Fahrer- und Beifahrertür eines VW Golf. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise unter 04931 9210.
Upgant-Schott - Diebstahl auf Supermarktparkplatz
Auf dem Parkplatz eines Supermarkts an der Widzel-Tom-Brook-Straße in Upgant-Schott hat sich am Donnerstag ein Diebstahl ereignet. Eine 64 Jahre alte Frau legte gegen 15 Uhr ihre Handtasche in den Kofferraum ihres Pkw und brachte einen Einkaufswagen zurück zur wenige Meter entfernten Station. In diesem kurzen Zeitraum entwendete ein Unbekannter die Tasche aus dem geschlossenen Kofferraum. In der Tasche hatte sich unter anderem eine Geldbörse mit Bargeld befunden. Ein Zeuge beobachtete die Tat und soll vor Ort noch kurz mit der Frau gesprochen haben. Dieser junge Mann sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.
Hage - Pedelec-Fahrerin schwer verletzt
Eine Pedelec-Fahrerin ist am Donnerstag bei einem Unfall in Hage schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr auf der Straße Am Edenhof gegen 17.50 Uhr ein 53-jähriger Mann mit einem Smart und wollte an der Einmündung zur Halbemonder Straße nach rechts abbiegen. Hierbei stieß er mit einer 70-jährigen Pedelec-Fahrerin zusammen, die dort Vorfahrt hatte. Die Frau stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
(23.06.2023)
Zugang über Balkon geschaffen
Um dem Rettungsdienst Zugang zu einer Wohnung zu verschaffen, ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Freitag über einen Balkon in eine Wohnung eingestiegen. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(23.06.2023)
Seenotretter warnen vor Wattwanderungen auf eigene Faust
Touristen sollten nur geführte Wattwanderungen machen und feste Schuhe anziehen.
Vor der beginnenden Urlaubssaison warnt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) vor Wattwanderungen ohne Wattführer. Das sei lebensgefährlich, sagte ein Sprecher der Seenotretter. Touristen schätzten häufig falsch ein, wie schnell bei einsetzender Flut das Wasser wieder zurückkomme. Immer wieder müssten die Rettungsboote ins flache Wasser ausrücken, weil Wattwanderer erschöpft sind, sich an Muscheln verletzen oder in Schlickfeldern versinken. ==> weiterlesen auf ndr.de
(22.06.2023)
Live-Rock-Party mit Kultgarantie
Zwei Legenden spielen in Hinte: Extrabreit und Torfrock entern im Juli das Live-Music-Center
„Vielen, vielen Danke!“ So bedanken sich Torfrock nach ihren Songs. Sie spielen am 8. Juli live im LMC Hinte. Einen Tag vorher eröffnen Extrabreit das Nordsee-Mortale-Festival
Der ostfriesische Festival-Sommer startet weiter durch. Mit Extrabreit (7. Juli) und Torfrock (8. Juli) geben gleich zwei absolute Kultbands ihre Visitenkarte im Live Music Center in Hinte ab. Die Konzerte können einzeln besucht werden, es gibt aber auch günstigere Kombitickets für beide Tage. Der Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, die Konzerte beginnen um 19.30 Uhr. Ursprünglich war das Nordsee-Mortale-Festival unter freiem Himmel geplant. Aus organisatorischen Gründen aber haben die Veranstalter um LMC-Chef Sascha Weddermann beschlossen, die Konzerte in die Halle zu verlegen. Das bedeutet allerdings, dass sich die verfügbare Menge an Eintrittskarten verringert, Interessierte sollten also unbedingt den Vorverkauf nutzen. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(22.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Hoher Sachschaden nach Unfall
Hoher Sachschaden ist am Mittwoch bei einem Unfall in Norden entstanden. Eine 53-jährige Frau fuhr gegen 17 Uhr mit einem VW auf der Baumstraße in Richtung An der Gartenallee. Beim Überqueren der Schulstraße übersah sie offenbar einen von rechts kommenden 37-jährigen Porsche-Fahrer und stieß mit ihm zusammen. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge waren allerdings nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich.
(22.06.2023)
Google Street View: Hier fährt das Auto durch Niedersachsen
Die bis zu 15 Jahre alten Bilder von Google Street View sollen erneuert werden. Dazu rollen aktuell wieder Kamera-Fahrzeuge durch Deutschland - auch in Niedersachsen. Verbraucher können Widerspruch einlegen.
Ziel ist es, frische 360-Grad-Bilder von Häusern und Sehenswürdigkeiten in Deutschland aufzunehmen. Die neuen Ansichten will Google dann ab Mitte Juli schrittweise veröffentlichen - zunächst für die 20 deutschen Großstädte, bei denen der Straßenpanorama-Dienst Street View bisher verfügbar war - darunter auch Hannover und Bremen.
(22.06.2023)
Aus der Region: Auszeichnung für Online-Buchungsplattform Frisonaut
Die Online-Buchungsplattform FRISONAUT der AG Reederei Norden-Frisia ist mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichnet worden. FRISONAUT wurde dabei gleich in zwei Kategorien prämiert: als „Digital Brand of the Year“ und als „Excellent Brand in Tourism“. FRISONAUT ist eine Online-Buchungsplattform für alles rund um den Urlaub an der Nordseeküste. Hier erfährt der Besucher Wissenswertes über die Region und kann Angebote wie Fähren, Parkplätze, Flüge, Unterkünfte oder auch Aktivitäten und Fahrräder vor Ort direkt online buchen. „Der German Brand Award ist für uns ein Zeichen, dass wir mit unseren digitalen Angeboten auf dem richtigen Weg zu Kundenbindung und Kundenbegeisterung sind“, sagt Michael Heckelmann, Projektleiter FRISONAUT bei der AG Reederei Norden-Frisia. ==> weiterlesen auf jnn.de
(22.06.2023)
Antwort der Landesregierung auf die Dringliche Anfrage der AFD: Schließung des Klinikums Norden
NIEDERSACHSENS SOZIALMINISTER DR. ANDREAS PHILIPPI HAT NAMENS DER LANDESREGIERUNG AUF EINE DRINGLICHE ANFRAGE DER FRAKTION DER AFD GEANTWORTET
Die Abgeordneten der Fraktion der AFD hatten gefragt: Das Klinikum Norden bildet mit den Standorten in Aurich und Emden die Ubbo-Emmius-Klinik in der Trägerschaft des kommunalen Klinikverbundes „Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH“. Ab 2026 soll in Georgsheil in Ostfriesland eine Zentralklinik für 720 Millionen Euro gebaut werden, die vom Land Niedersachsen zu 70 % mitfinanziert werden soll. Sie soll die Standorte Norden, Emden und Aurich ersetzen. Das Krankenhaus in Norden soll zum 1. Juli 2023 schließen, und stattdessen soll ein Regionales Gesundheitszentrum entstehen, welches die medizinische Versorgung vor Ort gewährleisten soll. Das Krankenhaus hat 275 Betten verteilt in sieben Fachabteilungen und zusammen mit dem Standort Aurich 27 000 stationäre Behandlungsfälle im Jahr. Der Einzugsbereich des Krankenhauses umfasst 70 000 Menschen.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(22.06.2023)
Erlebnispunkte nehmen Form an
Der Brookmerlander Bauamtsleiter Jochen Behrends rechnet mit der Spielplatz-Fertigstellung bis Ende des Sommer.
Ruhe- und Erlebnispunkt“ – so heißt das Projekt, welches in Marienhafe momentan zwischen der Teestube und dem Haus Dieker gebaut wird. Aktuell werden gerade die neuen Pflanzbeete angelegt. Zuvor war die 55 Meter lange Klinker-Ummauerung entfernt worden. „Wir befinden uns in den letzten Zügen bei dieser Baumaßnahme“, sagt der Brookmerlander Bauamtsleiter Jochen Behrends auf Nachfrage. Demnächst würde noch der neue Sonnenschirm angebracht werden, so der Bauamtsleiter weiter. Doch das Projekt umfasst nicht nur den Außenbereich der Teestube. Auch der Innenraum des Hauses Weerts, das die Teestube beherbergt, wurde vergrößert. Gefördert wird das Projekt „Ruhe und Erlebnispunkt Marienhafe“ vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(22.06.2023)
Keine Extrawurst: Auch Einheimische müssen zahlen
Was früher die Kurtaxe, ist heute der Gästebeitrag. Und den entrichtet jeder Urlauber automatisch bei Bezug seiner Ferienimmobilie: ob Hotel, Ferienwohnung oder Campingplatz. Die Gastgeber sind dabei als „Inkassobeauftragte“ des Tourismus-Service tätig, kassieren die entsprechenden Beiträge und händigen die Gästekarte aus. So regelt es die Gästebeitragssatzung der Stadt Norden. Die erhobenen Beiträge werden von der Stadt Norden „zur Deckung des Aufwandes für Herstellung, Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung, Erneuerung, Betrieb, Unterhaltung und Verwaltung ihrer Einrichtungen, die dem Tourismus dienen (Tourismuseinrichtungen) sowie für die zu Zwecken des Tourismus durchgeführten Veranstaltungen“ verwendet. Dazu zählt auch der Strand in Norddeich, der nicht nur regelmäßig gereinigt und gepflegt wird, sondern der zusätzlich Infrastruktureinrichtungen für den Badebetrieb beinhaltet. In der Hauptsaison (15. März bis 31. Oktober) werden so für jede Übernachtung einer Person 3,50 Euro fällig. Minderjährige unter 14 Jahren sind von der Beitragspflicht befreit. In der Nebensaison gilt der reduzierte Satz von 1,80 Euro. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(21.06.2023)
Mit Klopfen Hilfe gerufen
Ein Senior hat in der Nacht zu Mittwoch Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr in Norden beschäftigt. Der Mann war im Bad gestürzt und kam aus eigener Kraft nicht wieder auf die Beine. Mit Klopfen machte er seine Nachbarn in dem Mehrparteienhaus auf sich und seine Situation aufmerksam.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(21.06.2023)
Aber bitte mit Sahne: Das UGN bringt Udo Jürgens auf die Bühne
Ein Musical aus Norden, für die Norder. Das Ulrichsgymnasium zeigt, was es aus dem Leben des Schlagerbarden machen kann.
Heute abend findet die Premiere des Udo-Jürgens-Musicals am Ulrichs Gymnasium in Norden statt. Dabei zeigen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Show Abschnitte aus dem Leben des Sängers und zeigen Choreografien zu seinen bekanntesten Hits. Es wird diese Woche noch drei weitere Aufführungen geben, bei denen die Schüler ihre Interpretation auf der Bühne in der Aula der Oberschule, Theater Norden, vorführen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(21.06.2023)
Am Wochenende gibt’s Metal satt in der Krummhörn
Am Wochenende soll auf der Wiese in Manslagt wieder gefeiert werden. 1000 Leute werden dieses Jahr wieder erwartet.
Noch nichts vor am Wochenende? In der Krummhörn kommen Freitag und Sonntag Musikfans auf ihre Kosten. Die Veranstalter befinden sich derzeit mitten im Aufbau.
Dort, wo sonst Kühe den Blick in die Weite genießen und sich ihr Gras schmecken lassen, wird seit über einer Woche wieder fleißig gewerkelt. An diesem Wochenende findet auf einer grünen Wiese in Manslagt das „Let the bad times roll“-Festival statt. Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, gibt es dann für alle Besucherinnen und Besucher Rock, Punk und Metal auf die Ohren. ==> weiterlesen auf oz-online.de
(21.06.2023)
Mieterin schneller als die Feuerwehr
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Mittwochmittag in die Straße Im Spiet alarmiert worden. Bewohner eines Mehrparteienhauses hatten den Alarmton wahrgenommen und nach dem Rechten gesehen. Da die Bewohnerin der betroffenen Wohnung nicht daheim war, wählten die Nachbarn den Notruf.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(21.06.2023)
Schwerer Verkehrsunfall in Südcoldinne
PKW kollidiert mit Bus
Am Dienstagmittag gegen 13 Uhr kam es auf dem Königsweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus. Auf gerader Strecke war es aus ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß gekommen. Während der Bus auf der Fahrbahn zum Stehen kam, landete der PKW im Straßengraben. Die verletzte Fahrerin des Autos wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Insassen des Busses wurden zum Teil leicht verletzt.
==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(20.06.2023)
Kammerpräsident kritisiert ärgerliches Gerangel um Heizungsgesetz
Auf der Vollversammlung fand Albert Lienemann deutliche Worte. Er fordert Planungssicherheit. Derweil sind Handwerksbetriebe wieder positiver gestimmt
Erhebliche Kritik an den wochenlangen Diskussionen um das Heizungsgesetz hat Albert Lienemann, Präsident der Handwerkskammer (HWK) für Ostfriesland mit Sitz in Aurich, geübt. Das politische „Gerangel“ der Bundesregierung um die Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) sei ärgerlich gewesen. Die Debatte um das neue Heizungsgesetz habe nur für erneute, unnötige Verunsicherung gesorgt, sagte er auf der HWK-Vollversammlung. Und das nicht nur auf Seiten der Betriebe, sondern auch auf Seiten der Verbraucher. „Das die Bundesregierung in diesem Punkt mittlerweile eine Einigung erzielen konnte, war ein dringend notwendiger Schritt“, wird Lienemann in einer Mitteilung der Kammer zitiert. Wichtig sei jetzt aber auch, dass auf Grundlage der Beschlüsse zeitnah ein konkretes Gesetz auf den Weg gebracht werde, „damit alle Seiten wieder mehr Planungssicherheit erhalten“, so Lienemann. ==> weiterlesen auf on-online.de
(20.06.2023)
Neues Hybrid-Schiff für Versorgung von Windparks
Mit neuer Technik wollen das Emder Unternehmen EMO und der Windparkbetreiber Ørsted ihre CO2-Bilanz verbessern. Techniker können auf dem Weg zu Anlagen nun stundenlang rein elektrisch unterwegs sein. Das Emder Unternehmen Ems Maritime Offshore GmbH (EMO), eine Tochter der AG Ems, will mit seinem neuen Schiff „Windea one“ seine Emissionen weiter reduzieren und so seinen Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Das Schiff ist am Donnerstag in Emden getauft worden, wie EMO mitteilte. Künftig solle es von Norddeich aus Servicetechniker zu den Windkraftanlagen des Betreibers Ørsted auf der Nordsee bringen.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(20.06.2023)
Personalwechsel im Krummhörner Rat
Im Rat der Gemeinde Hinte gibt es einen Personalwechsel.
Weil mit Niklas Baumann (SPD) ein Mitglied des Rats aus der Krummhörn wegzieht, rückt Johannes Voß (SPD) nach. Der Freepsumer ist Ortsvorsteher und schon länger politisch aktiv. Im Rat der Gemeinde Krummhörn gibt es einen Personalwechsel. Zum 1. Juli wird Ratsmitglied Niklas Baumann (SPD) seine Aufgaben niederlegen. Laut Gemeinde hat er seinen Hauptwohnsitz nach außerhalb der Gemeinde verlegt und scheidet damit aus dem Politik-Geschehen in der Krummhörn aus.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(20.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Auto kollidiert mit Bus
Eine Autofahrerin ist am Dienstag in Großheide mit einem Bus kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen fuhr die 38 Jahre alte Frau gegen 12.50 Uhr mit einem VW auf dem Königsweg in Richtung Willmsfeld. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Bus zusammen. Durch den Aufprall landete der VW in einem Graben. Die Autofahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Der 56-jährige Busfahrer wurde leicht verletzt. Die beiden 17 und 20 Jahre alten Fahrgäste in dem Bus blieben nach derzeitigem Erkenntnisstand unverletzt. Der VW musste von einem Abschlepper geborgen werden.
(20.06.2023)
UEK Norden: Informationsveranstaltung zum Status der Umwandlung des Standorts Norden am 6. Juli 2023
Die Trägergesellschaft wird wie am 12. Juni angekündigt über die weiteren Schritte und das Konzept des Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) am Standort Norden am 6. Juli 2023 von 17 bis 19 Uhr erneut im Theatersaal der Oberschule Norden im Rahmen einer Informationsveranstaltung berichten. Neben der Geschäftsführung wird die Trägergesellschaft durch den Transformationsbeauftragten und einen ärztlichen Kollegen vertreten sein. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
(19.06.2023)
Sommer an der Küste: Tourismusbetriebe sehen „Luft nach oben“
Heiße Tage in Niedersachsen lassen sich am besten am Wasser aushalten. Entsprechend begehrt sind Unterkünfte an der Küste. Trotz Beginn der Hochsaison gibt es aber noch freie Plätze.
Gute Chancen haben laut Lisa Zeiger von der Tourismus-Agentur Nordsee etwa Urlauberinnen und Urlauber, die flexibel beim Zeitraum sind und kurzfristig an die Küste reisen wollen. Insgesamt sei eine „gute Auslastung“ der Tourismusbetriebe an der niedersächsischen Nordseeküste zu beobachten.
(19.06.2023)
Baustoffhändler Siebels baut sein Unternehmen in Norden kräftig aus
In Leegemoor baut Siebels zurzeit eine neue Lagerhalle. Allein schon durch ihre Ausmaße und die mächtigen Dachträger fällt sie auf. Sie soll weiteres Wachstum ermöglichen.
Der Baustoffhändler Siebels in Norden baut eine neue Lagerhalle. „So eine Halle wird man nicht wieder finden. Das ist einzigartig in Ostfriesland“, versichert Geschäftsführer Bernd Auts im Gespräch mit dem KURIER. Ein klares Signal aus dem Gewerbegebiet Leegemoor, dass sich ein Ausbau lohnt. Der Standort erweist sich als zukunftssicher und lukrativ. Riesige Halle entsteht, 60 Meter lang und genauso breit, sowie 15 Meter hoch wird die neuste Erweiterung des Betriebes. Der Grund für die siebenstellige Investition ist die gestiegene Nachfrage. Auch die Erweiterung von 2012 reicht nicht mehr aus um die neue Nachfrage zu stemmen, meint Auts. Das Sortiment des Baustoffhandels erweitert sich konstant. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(19.06.2023)
Wattwanderer vor Spiekeroog aus Lebensgefahr gerettet
Die freiwilligen Seenotretter der Station Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Sonntagabend vier erschöpfte Wattwanderer aus Lebensgefahr befreit. Drei Erwachsene, ein sechsjähriges Kind und ein Hund konnten einen Priel nicht durchqueren.
Vier erschöpfte Wattwanderer hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntagabend gerettet. Drei Erwachsene, ein sechsjähriges Kind und ein Hund konnten einen Priel nicht durchqueren, teilten die Retter mit. Gegen 18.45 Uhr erhielt die deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Coordination Centre (MRCC) Bremen, eine Meldung über erschöpfte Wattwanderer zwischen Spiekeroog und dem Festland. Die Seenotretter konnten die kleine Gruppe anhand der GPS-Daten des Mobiltelefons rund vier Kilometer vor der Küste orten und alarmierten umgehend das in Neuharlingersiel stationierte Seenotrettungsboot COURAGE, heißt es in einer Mitteilung.
==> weiterlesen auf on-online.de
(19.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Südbrookmerland - Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall in Südbrookmerland ist am Sonntag ein Audi-Fahrer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhren gegen 12.45 Uhr drei Audi-Fahrer im Alter von 26, 29 und 49 Jahren hintereinander auf der Norder Straße (B72) in Richtung Marienhafe. Der 49-jährige Autofahrer fuhr aus noch ungeklärter Ursache auf den 29-jährigen Fahrer auf. Durch den Aufprall wurde der Audi des 29-Jährigen auf den vordersten Audi des 26-Jährigen geschoben. Der 29-jährige Audi-Fahrer, der sich an zweiter Stelle befunden hatte, wurde leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Norden - Unfallzeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag in Norden ereignet hat. Gegen 12.55 Uhr fuhr eine Frau aus Norden mit ihrem BMW auf der Klosterstraße in Richtung der Straße Am Markt und musste verkehrsbedingt abbremsen. Der Radfahrer, der hinter ihr fuhr, erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf den BMW auf. Die Beteiligten führten vor Ort noch ein kurzes Gespräch. Sie wollten dann um die Ecke in die Straße Am Markt fahren, um dort ihre Personalien auszutauschen. Der Radfahrer verließ jedoch die Unfallstelle, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Es soll sich um einen Jugendlichen mit dunklen Haaren und einem cremefarbenen Fahrrad gehandelt haben. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Unfall oder zum Radfahrer machen können, werden gebeten sich unter 04931 9210 zu melden.
(19.06.2023)
Kleines Mädchen bringt Feuerwehrleute zum Schmelzen
Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Sonntag zu einer Mutter-Kind-Kureinrichtung in Norddeich ausgerückte. Die automatische Brandmeldeanlage des Gebäudes hatte am Nachmittag ausgelöst, worauf das Gebäude evakuiert wurde. Die Evakuierten beobachteten den Feuerwehreinsatz interessiert aus sicherer Entfernung von ihrem Sammelplatz aus. Die Feuerwehr konnte schnell entwarnen und das Kurheim wieder freigeben. Der Alarm war ohne erkennbaren Grund ausgelöst worden. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(18.06.2023)
Norder Grüne beantragen den Erhalt der Klinik
Die Grünen im Auricher Kreistag wollen die schon laufende Umwandlung der Norder Klinik in ein Regionales Versorgungszentrum stoppen. Für die nächste Kreistagssitzung am 28. Juni haben sie einen Antrag vorbereitet, der genau dies zum Inhalt hat. Sie argumentieren, dass die vorzeitige Schließung der Klinik einen „eklatanten Vertrauensbruch“ und eine „Verletzung des Konsortialvertrages“ darstelle. Die knappe Zustimmung im Altkreis Norden zum Bau einer Zentralklinik sei nur erzielt worden, weil im Gegenzug ein Weiterbetrieb der Norder Klinik bis zur Eröffnung der Zentralklinik in Uthwerdum zugesichert wurde. Dies sei auch schriftlich festgelegt worden. Damit setzen sich die Grünen im Kreistag an die Spitze der Schließungsgegner. Sie hatten am vorvergangenen Wochen in Norden demonstriert. Das Aktionsbündnis argumentierte genauso wie nun die Grünen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(18.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Gleich mehrere Ladendiebstähle begangen
Ein 47-jähriger Mann mit aktuellem Aufenthalt in Norden ist am Samstag gegen 10:25 Uhr bei einem Ladendiebstahl in einem Sonderpostenmarkt in der Dammstraße erwischt worden. Dort hatte er einen Gürtel an sich genommen und passierte damit den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Im Zuge der anschließenden polizeilichen Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann weitere Waren mit sich führte, die aus einem Diebstahl aus einem Kaufhaus im Norder Tor stammten. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Norden - Brand auf Baustelle
Auf einer Baustelle in der Gartenstraße in Norden ist es in der Nacht zu Samstag gegen 04:10 Uhr zu einem Brand gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache fingen ein Baustellen-WC sowie ein Werkzeugcontainer Feuer. Während der Container stark beschädigt wurde, wurde das Baustellen-WC komplett zerstört. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Wer zur angegebenen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, nimmt bitte Kontakt mit der Polizei in Norden auf (Tel. 04931-9210).
Norden - Pkw beschädigt
Ein VW Polo ist am Freitag in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 23:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes an der Dammstraße beschädigt worden. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte den Fahrzeuglack des Pkw, wodurch es zu einem Sachschaden kam. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf ca. 500 Euro. Hinweise auf den oder die Täter erbittet die Norder Polizei unter der Telefonnummer 04931-9210.
Wirdum - Betrunkener Pkw-Fahrer
Ein 40-jähriger Mann aus Wirdum steht im Verdacht, am Samstag gegen 05:00 Uhr mit einem Pkw die Loppersumer Straße unter Alkoholeinfluss befahren zu haben. Zeugen meldeten die auffällige Fahrweise des Mannes, woraufhin er durch die Polizei gestoppt und überprüft wurde. Dabei wurde Alkoholeinfluss festgestellt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren ist eingeleitet worden.
Norden - Unfallzeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ist am Sonntag gegen 01:30 Uhr mit seinem Pkw im Westlinteler Weg nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und durch zwei Vorgärten gefahren. Dabei entstand Sachschaden. Bei der anschließenden Flucht vom Unfallort verlor der Flüchtige eines seiner Pkw-Kennzeichen. Der unfallbeteiligte Pkw kann im Rahmen der Fahndung verlassen in der Nähe des Unfallortes aufgefunden werden. Ermittlungen zur Person des Fahrers bzw. der Fahrerin laufen. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 04931-9210).
Dornum - Erneut Zeugen zu einem Verkehrsunfall gesucht
Am Samstagmittag kam es gegen 13:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Dornum im Ortsteil Westeraccum in der Straße Accumer Riege. Im Kurvenbereich kommt der bislang unbekannte Fahrzeugführer kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn und touchiert den entgegenkommenden Pkw. Hierbei wurden jeweils die Außenspiegel der Fahrzeuge beschädigt. Danach entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle in Richtung Dornum. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Kleinwagen handeln. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Norden unter 04931-9210 in Verbindung zu setzen.
(18.06.2023)
Der Bürgerbus-Verein in Großheide steht vor der Auflösung
Der Bürgerbus-Verein in Großheide steht seit Donnerstag kurz vor seiner Auflösung. „Wir werden eine außerordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Dort werden wir auch über die Liquidation des Vereins sprechen“, sagte der Vereinsvorsitzende, Friedrich Paeben, während der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, Schulen und Generationsangelegenheiten der Gemeinde Großheide, die am Donnerstagabend im Bürgerforum abgehalten wurde.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(18.06.2023)
Feuer auf Baustelle
Feuerwehr und Polizei in Norden ist in der Nacht zu Sonnabend ein Feuer im Ortsteil Süderneuland I gemeldet worden. Gegen 4 Uhr hatten Anwohner der Gartenstraße Rauch und Flammen auf einem Baustellengelände entdeckt.
Als die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden eintrafen, war in einem Vorgarten ein Mobil-WC bereits vollständig verbrannt. Etwas eher eingetroffene Polizisten hatten bereits einen Feuerlöscher gegen den Brand eingesetzt. Ein danebenstehender Materialcontainer brannte jedoch noch deutlich sichtbar im Inneren. Um das Feuer zu bekämpfen, mussten die Einsatzkräfte zunächst einen großen Anhänger mit Fensterelementen von der Grundstückseinfahrt auf die Straße schieben. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(17.06.2023)
Antrag wird zum Pulverfass – Großheider Bürgerbus vor dem Aus
Die Großheider SPD lehnt eine Rückzahlung von bezuschusstem Geld durch den Bürgerbus-Verein ab. Dessen Vorsitzender regt daraufhin die Auflösung des Vereins an.
Der Tagesordnungspunkt 2.6 der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, Schulen und Generationsangelegenheiten der Gemeinde Großheide trug am Donnerstag die Überschrift: „Zukunft des Bürgerbusses Großheide“. Eine doch recht konkrete, markige Überschrift. Sie sollte ihr Versprechen halten.Wenn man sich jedoch vor Sitzungsbeginn den eigentlichen Inhalt dieses Punktes auf der Tagesordnung anschaute, mutete das Thema gar nicht mehr so aufsehenerregend und kontrovers an, wie die Überschrift einen glauben lassen wollte. Beraten wurde nämlich über einen Antrag, den die Verwaltung eingebracht hatte. Dieser verfolgte lediglich das Ziel, dass der Bürgerbus-Verein Geld, welches er als Zuschuss von der Gemeinde erhalten hatte, an die Kommune zurückzahlt. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Situation des Vereins könnte dieser nämlich 15 000 Euro zurückgeben. Die monatliche Bezuschussung könnte zudem – so forderte es der Antrag – von 800 auf 600 Euro zurückgefahren werden. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(16.06.2023)
Handwerker lösen Feueralarm aus
Handwerker haben bei Arbeiten in einem Norder Baustoffhandel am Donnerstag einen Feueralarm ausgelöst. Die Männer hatten Staub aufgewirbelt und dadurch unbeabsichtigt mehrere Rauchmelder aktiviert.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(16.06.2023)
Krankenhausplanungsausschuss entscheidet über Finanzierung der Zentralklinik
Der Krankenhausplanungsausschuss des Landes Niedersachsen hat gestern über die Finanzierung der Zentralklinik, die in Uthwerdum (Landkreis Aurich) gebaut werden soll, entschieden und insgesamt für die erste Charge 265 Millionen Euro für das Projekt bewilligt. Davon werden 155 Millionen Euro beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) beantragt und 110 Millionen Euro aus dem zweiten Nachtragshaushalt 2023 des Landes genutzt.
==> weiterlesen auf anevita.de
(16.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Blumendieb gestellt
Ein mutmaßlicher Blumendieb konnte am Donnerstag in der Osterstraße in Norden gestellt werden. Gegen 9 Uhr hatte der Mann nach derzeitigem Erkenntnisstand ein Blumengeschäft in der Osterstraße betreten, eine Angestellte angegriffen und einen Strauß Blumen entwendet. Die Angestellte hatte noch versucht, den Mann aufzuhalten. Ein Passant eilte ihr zu Hilfe und hielt den Beschuldigten fest, bis die Polizei eintraf. Den mutmaßlichen Dieb erwartet nun ein Strafverfahren.
Norden - Rollerfahrer schwer verletzt
Bei einem Unfall in Norden ist am Freitag ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Auf der Bahnhofstraße fuhr gegen 11.35 Uhr ein 39 Jahre alter Mercedes-Fahrer in Richtung stadtauswärts und wollte links auf den Parkplatz eines Schnellrestaurants fahren. Hierbei stieß er nach derzeitigem Erkenntnisstand mit einem entgegenkommenden Rollerfahrer zusammen. Der 61-jährige Rollerfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in eine Klinik. Der Mercedes-Fahrer blieb unverletzt. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Die beiden Fahrspuren in Richtung Innenstadt waren während der Unfallaufnahme vollgesperrt. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.
Norden - Unfallbeteiligte und -zeugen gesucht
Nach einem Unfall auf der Bundesstraße 72 in Norden sucht die Polizei eine beteiligte Autofahrerin. Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 15.50 Uhr in Höhe Ekeler Weg zu einem Zusammenstoß zwischen einem 13-jährigen Mädchen auf einem Fahrrad und einer Frau in einem BMW. Die Fahrerin des mutmaßlich grünen BMW 3er oder 5er soll noch ausgestiegen und mit dem Mädchen gesprochen haben. Es soll auch Zeugen des Unfalls geben. Die Polizei bittet die BMW-Fahrerin sowie weitere Personen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, sich unter 04931 9210 zu melden.
Norden - Ohne Fahrerlaubnis
Ein 43-jähriger Autofahrer ist am Donnerstag in Norden von der Polizei angehalten worden. Der Mann fuhr auf dem Burggraben in Richtung Norddeich, als er in die Verkehrskontrolle geriet. Die Beamten stellten fest, dass der 43-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem stand er vermutlich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Den Mann erwartet ein Strafverfahren.
Hinte - Betrunkener Autofahrer
In Hinte ist am Donnerstag ein alkoholisierter Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen. Der 56-jährige Mann fuhr gegen 12.50 Uhr mit einem Hyundai auf der Landesstraße in Richtung Groß Midlum und verlor offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab und überfuhr ein Verkehrsschild. Der Fahrer und seine beiden Insassen blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 56 Jahre alten Mann einen Atemalkoholwert von mehr als 1,9 Promille fest. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
(16.06.2023)
Sanierung des Lorenzweges in Neuwesteel abgeschlossen
Bauarbeiten frühzeitig beendet. Kurbelpünte wieder in Betrieb.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am etwa 1,4 km langen Lorenzweg konnten aufgrund der ausgesprochen guten Witterung der vergangenen drei Wochen wesentlich eher abgeschlossen werden als geplant. Ursprünglich war die Bauzeit bis zum Monatsende veranschlagt. Nach dem Fräsen der maroden Oberfläche und der anschließenden Herstellung des Schotterplanums konnten binnen eines Tages eine Masse von etwa 1.000 Tonnen Asphalt verbaut werden. Das entspricht, um es zu veranschaulichen, in etwa 50 LKW-Sattelzügen. Im Anschluss an die Bauhauptarbeiten wurden die Seitenbereiche angefüllt und Grundstücks- und Feldzufahrten angepasst. Gerade aufgrund der Sackgassenlage und den erheblichen Einschränkungen der Erreichbarkeit der Grundstücke muss den Anwohnern ein großer Dank für das entgegengebrachte Verständnis ausgesprochen werden. Der Lorenzweg und damit auch die Kurbelpünte in Neuwesteel können ab diesem Wochenende wieder uneingeschränkt genutzt werden.
==> Link zur Seite der Stadt Norden
(15.06.2023)
Die Freibadsaison im Kurzentrum Hage wird am Sonntag, dem 18.06.2023 eröffnet
Die Schließung des Hallenbades erfolgt bereits am 12.06.2023.
Da bauartbedingt ein Parallelbetrieb des Hallen- und Freibades nicht möglich ist, muss das Hallenbad aus technischen Gründen während der Umstellungsphase geschlossen werden. Während dieser Zeit ist eine Nutzung des Schwimmbades leider nicht möglich. Die Schließung des Hallenbades erfolgt in der Zeit vom 12. - 17.06.23. Diese Zeit wird zudem genutzt, um kleinere Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen im Sanitärbereich durchzuführen. Der Sauna- und Solariumbetrieb ist ebenso wie die medizinische Abteilung von der Schließung des Bades nicht betroffen und kann zu den bekannten Öffnungszeiten weiterhin genutzt werden.
==> Link zur Seite der Samtgemeinde Hage
(15.06.2023)
Der Wasserverbrauch hat deutlich zugenommen
Die anhaltende Trockenheit macht sich inzwischen auch in der öffentlichen Wasserversorgung bemerkbar. Mit der Abgabe von 310184 Kubikmetern Trinkwasser haben die Wasserwerke des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) am vergangenen Freitag die Grenze der täglichen Aufbereitungsleistung überschritten. Auch am Wochenende war laut dem Versorger kaum Entlastung zu spüren, die Abgaben lagen an beiden Tagen über 300000 Kubikmeter pro Tag – üblich sind rund 230000. Das teilte der Verband jetzt mit. Die hohen Abforderungen am Wochenende sprechen dafür, dass besonders der private und nicht der gewerbliche oder industrielle Verbrauch für die Steigerung verantwortlich ist. Sollte der Wasserbedarf in den kommenden Tagen weiter steigen, kann der OOWV die vorhandenen Trinkwasserspeicher über Nacht nicht mehr vollständig füllen – stärkere Druckverluste im Leitungsnetz drohen. Der OOWV erinnert daher an einen sorgsamen Umgang mit Trinkwasser.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(15.06.2023)
Onlinezugangsgesetz: Land Niedersachsen digitalisiert Antragsverfahren auf Wohngeld
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) hat der Landesbetrieb IT.Niedersachsen im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport den Onlinedienst Wohngeld entwickelt. Nach verschiedenen Antragsverfahren im Themenfeld „Gesundheit“ und im Bereich „Bauvorhaben“ wurde nun auch das „Wohngeld“ digitalisiert. Eine Antragstellung soll damit vereinfacht und die Bearbeitung beschleunigt werden. Nach einer Testphase wurde der digitale Behördengang allen niedersächsischen Kommunen zur Verfügung gestellt. Der IT-Bevollmächtigte und CIO des Landes Niedersachsen, Dr. Horst Baier, sagt: „Mit dem neu entwickelten Onlinedienst können die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen Anträge auf Wohngeld bequem von zu Hause aus stellen. Vom Beantragen des Wohngeldes bis zur Auszahlung – ab sofort gibt es eine durchgängig digitalisierte Lösung.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(15.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Greetsiel - Unfallflucht auf Parkplatz
In Greetsiel hat sich am Dienstag eine Unfallflucht ereignet. Zwischen 11 Uhr und 17.45 Uhr kollidierte ein bislang unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz einer Grundschule mit einem Opel Corsa. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Fahrradfahrer touchiert
Im Marschweg in Norden ist am Mittwoch ein Fahrradfahrer bei einem Unfall verletzt worden. Ein 59-jähriger Audi-Fahrer war gegen 10.15 Uhr auf dem Marschweg unterwegs und wollte einen 60-jährigen Radfahrer überholen. Während des Überholvorgangs touchierte der Autofahrer den Radfahrer, sodass dieser stürzte. Der 60-jährige Mann wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Großheide - 76-jähriger Mann bei Unfall schwer verletzt
Ein 76 Jahre alter Mann ist am Mittwoch in Großheide bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Auf dem Poppenweg fuhr gegen 17.50 Uhr ein 18-jähriger VW-Fahrer und wollte nach links auf die Coldinner Straße einbiegen. Hierbei stieß er im Einmündungsbereich mit dem von links kommenden 76-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrads zusammen. Der 76 Jahre alte Mann wurde durch den Aufprall schwer verletzt. Vor Ort wurde er vom Rettungsdienst und einem Notarzt versorgt. Für den Transport ins Krankenhaus kam ein Rettungshubschrauber. Der 18-jährige VW-Fahrer blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt.
(15.06.2023)
Weitere Millionen für die Zentralklinik beschlossen
Die heutige Sitzung des Krankenhaus-Planungssausschusses war mit Spannung erwartet worden. Es ging um weitere 260 Millionen Euro Zuschuss für die Zentralklinik. Der Ausschuss stimmte zu. Doch trotzdem reicht die Fördersumme nicht.
470 Millionen Euro an Landeszuschüssen sind seit heute fest zugesagt. Doch auch diese Fördersumme reicht noch nicht, um die Zentralklinik zu bauen.
Die Finanzierung der Zentralklinik ist seit dem heutigen Mittwoch gesichert. Der Krankenhaus-Planungssausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung einen Nachschlag in Höhe von 260 Millionen Euro genehmigt. Das Gremium tagt geheim, über die Beschlüsse will das Sozialministerium am Donnerstag informieren. Doch bereits jetzt wurde bekannt, dass das Gremium die politischen Zusagen der Landesregierung, den Bau der Klinik in Uthwerdum ausreichend durch Zuschüsse zu finanzieren, mitträgt. Eine Zusage über die erste Fördertranche in Höhe von 210 Millionen Euro liegt bereits seit langem vor. Kritiker der Zentralklinik führten immer wieder ins Feld, dass die Landesregierung mit weiteren Zusagen zu zögerlich umgehe und somit die Zentralklinik – absichtlich oder versehentlich – vor die Wand fahre. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(15.06.2023)
Karriere und Familie unter einem Hut: NLWKN mit Zertifikat ausgezeichnet
Für seine Bemühungen um eine Verbesserung familiengerechter Arbeitsbedingungen wurde der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) am gestrigen Dienstag (13.06.) in Berlin zum dritten Mal in Folge mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet. Die Urkunde zu dem Zertifikat, das als Qualitätssiegel einer systematischen betrieblichen Vereinbarkeitspolitik gilt und eine Laufzeit von drei Jahren hat, überreichte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus. Die Ministerin trägt die Schirmherrschaft für das Audit. ==> weiterlesen auf nlwkn.niedersachsen.de
(14.06.2023)
Open-Air Party auf dem Doornkaat-Gelände
Das Stadtmarketing plant für den 5. August von 14 Uhr bis 24 Uhr eine Open -Air Party auf dem Doornkaat-Gelände. Nachmittags soll ein Familienprogramm organisiert werden, für den Abend sind ein Konzert und ein DJ geplant. Weitere Infos folgen demnächst.
(14.06.2023)
AG Frisia schüttet 20 Euro Dividende pro Aktie aus
Zur Hauptversammlung verkündete Vorstandschef Carl-Ulfert Stegmann gute Nachrichten: Der Jahresüberschuss hat sich wieder auf das Vor-Corona-Niveau eingependelt. Der Gewinn beträgt 4,8 Millionen Euro.
Die AG Reederei Norden-Frisia hat im vergangenen Jahr 24 Prozent mehr Passagiere befördert. Insgesamt fuhren rund 2,5 Millionen Menschen mit einer Fähre der Rederei von und nach Norderney oder Juist.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(14.06.2023)
Neues E-Center: Im August wird Richtfest gefeiert
Laut einer Unternehmenssprecherin liegen die Bauarbeiten am neuen E-Center in Marienhafe im Zeitplan.
Zwei riesige Kräne deuten schon von Weitem auf die Baustelle hin: In Marienhafe entsteht aktuell das neue, moderne E-Center der Edeka Minden-Hannover, welches durch die Kaufmannsfamilie Kruse betrieben wird. Neben dem Edeka-Markt wird außerdem eine Rossmann-Filiale auf dem Grundstück in der Rosenstraße errichtet. Mittlerweile hat sich auf der Baustelle schon einiges getan. Die Grundmauern beider Geschäfte stehen bereits. Und nun gibt es auch einen Termin für das Richtfest: Am 17. August soll es voraussichtlich so weit sein. Wie aus der Konzernzentrale der Edeka Minden-Hannover zu vernehmen ist, liegen die Bauarbeiten im Zeitplan. Die Übergabe und Eröffnung des Neubaus in Marienhafe sei nach wie vor für das erste Quartal 2024 geplant, heißt es von einer Unternehmenssprecherin der Edeka Minden-Hannover. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(14.06.2023)
Polizei-Durchsuchungen wegen Hasspostings in Aurich und Emden
Das Bundeskriminalamt geht seit den frühen Morgenstunden gegen Hasskriminalität im Internet vor – auch in Ostfriesland. Ein Auricher soll einem Ex-Abgeordneten den Tod gewünscht haben.Aurich/Emden - Um gegen Hasspostings im Internet vorzugehen, durchsucht die Polizei seit den frühen Morgenstunden Wohnungen in der Region – unter anderem in Aurich und Emden. Der Polizeidirektion Osnabrück zufolge geht es etwa um mutmaßliche Straftaten wie Volksverhetzung, Bedrohung, Billigung von Straftaten sowie die öffentliche Aufforderung zu Straftaten.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(14.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Rollerfahrerin mit Müllwagen kollidiert
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Müllwagen und einem Roller kam es am Dienstag in Norden. Gegen 7.50 Uhr fuhr ein Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe rückwärts mit dem Müllfahrzeug in die Brückstraße. Eine 62-jährige Rollerfahrerin wollte offenbar rechts an dem Müllwagen vorbeifahren und stieß dabei seitlich mit dem Sonderfahrzeug zusammen. Die Frau stürzte und wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen war vor Ort. Der Roller war beschädigt und musste abgeschleppt werden.
Großheide - Mann bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Großheide ist am Dienstag ein Autofahrer verletzt worden. Ein 61-jähriger Mann fuhr gegen 15.25 Uhr mit einem VW Caddy auf dem Königsweg, als ihm auf seiner Fahrbahn ein Lkw entgegenkam. Der VW-Fahrer versuchte auf den Grünstreifen auszuweichen, konnte aber einen seitlichen Zusammenstoß mit dem Lkw nicht mehr verhindern. Es kam zum Unfall. Der 61-jährige Mann wurde leicht verletzt und sein Fahrzeug beschädigt. Der Lkw-Fahrer fuhr unerlaubt weiter. Die Polizei bittet um Hinweise auf den bislang unbekannten Lkw-Fahrer unter 04941 606215.
Norden - Pedelec-Diebstähle
Am Wochenende kam es in Norden zu Pedelec-Diebstählen. Zwischen Samstag und Montag wurde von einem Grundstück in der Heinrich-Heine-Straße ein Pedelec der Marke Popal gestohlen. Zu einem weiteren Diebstahl kam es am Samstag in der Hamburger Straße. Dort wurde ein Pedelec der Marke Prophete entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(14.06.2023)
Klinik-Aus in Norden: Gericht lehnt Klage gegen Landkreis ab
Der Landkreis Aurich darf das Krankenhaus Norden ab Anfang Juli in ein regionales Versorgungszentrum umwandeln. Einen Eilantrag gegen das Vorhaben hat das Verwaltungsgericht Oldenburg zurückgewiesen.
Geklagt hatte ein Mitglied eines Aktionsbündnisses für den Erhalt der Klinik. Der vorerkrankte Kläger habe jedoch keine Klage-Befugnis gehabt, begründete das Gericht seine Entscheidung. Schließlich sei nicht nur er betroffen, sondern die Öffentlichkeit. Für diese gebe es Krankenhausgesetze, die einen Gestaltungsspielraum zuließen. Dazu gehöre auch, das Krankenhaus in ein regionales Versorgungszentrum umzuwandeln.
Aktionsbündnis berät über weiteres Vorgehen
Das Aktionsbündnis reagierte enttäuscht auf die Entscheidung. Die Mitglieder fürchten, bei einer Umwandlung der Klinik könne die Notfallversorgung rund um die Uhr wegfallen. Für die mehr als 50.000 Einwohner im Einzugsgebiet der Klinik betrage der Weg zum nächsten Krankenhaus dann mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 30 Minuten.
(13.06.2023)
HOHE BRANDGEFAHR IN DER NATUR IN OSTFRIESLAND
FEUERWEHREN MAHNEN ZUR VORSICHT
Die Gefahr von Vegetationsbränden ist in den letzten Tagen drastisch angestiegen. Auch in Ostfriesland steht der Graslandfeuerindex auf Stufe 4 von 5, dieses wird in den nächsten Tagen auch so bleiben. Der Waldbrandgefahrenindex schwankt zwischen 3 und 4 von 5 Stufen. Der Feuerwehrverband Ostfriesland bittet die Bevölkerung nochmals um besondere Vorsicht im Umgang mit dem Feuer in der Natur. Wenn es möglich ist, sollte auf offenes Feuer im Freien verzichtet werden. Die Bereithaltung eines Löschmittels bei dem Betrieb von offenem Feuer, sollte unabdingbar sein! Wenn gegrillt werden soll, dann ausschließlich auf dafür zugelassene Stellen. Offenes Feuer in Wäldern ist prinzipiell verboten, hierzu zählen u.a. auch Grills, Streichhölzer oder Campingkocher sowie Kerzen oder Laternen. In Niedersachsen gab es die ersten Moor- und Flächenbrände, auch Ostfriesland hatte die ersten kleineren Vegetationsbrände. Die Bevölkerung wird um sensiblen Umgang mit dem Feuer gebeten und um eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Beobachtung von Rauch und Feuer in freier Natur.
(Mitteilung des Feuerwehrverbandes Ostfriesland)
(13.06.2023)
Mann stirbt bei Unglück im Gleis
In Höhe des Buchenweges wurde er von einem Zug erfasst. Die Gründe sind noch unklar.
Bei einem Unfall mit einem Zug ist am Montagabend ein Mensch gestorben. Wie die Bahn am Dienstag mitteilt, sei ein Mann in Höhe des Buchenweges von einem Zug erfasst worden. Zu dem Unfall war gegen 18.15 Uhr im Bereich des Buchenweges gekommen, so die Sprecherin. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(13.06.2023)
Wärmepumpen und E-Autos: Stromnetze vor dem Kollaps?
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen Wärmepumpen dabei helfen, den CO2-Ausstoß in Deutschland deutlich zu verringern. Doch bereits jetzt gibt es in niedersächsischen Städten und Kommunen Probleme bei der Umrüstung.
Bis 2030 sollen rund sechs Millionen Wärmepumpen und 15 Millionen Elektrofahrzeuge die Energiewende voranbringen. Ein Mammut-Projekt, denn aktuell gibt es gerade einmal 1,2 Millionen Wärmepumpen und in etwa genauso viele E-Autos. Einige Kritiker warnen angesichts solcher Zahlen vor einem drohenden Kollaps der Stromnetze. Denn schon jetzt zeigen sich erste Probleme beim Umrüsten auf größere Wärmepumpen, weil das Stromnetz vor Ort nicht dafür ausgelegt ist. Mancherorts müssen neue Umspannwerke und Trafohäuschen gebaut, dickere Ladekabel verlegt und neue Hausanschlüsse installiert werden.
(13.06.2023)
Polizei warnt vor Schockanrufen
Es kommt in den Landkreisen Aurich und Wittmund aktuell wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Am Dienstag gingen bei der Polizei viele Meldungen zu betrügerischen Anrufen ein. Demnach meldeten sich Kriminelle mit unterdrückten Rufnummern bei vornehmlich älteren Personen. Die Betrüger erweckten am Telefon den Anschein, ein Verwandter zu sein und sich nach einem Unfall in einer Notlage zu befinden. Die Angerufenen sollten ihnen finanziell helfen. Glücklicherweise ließ sich nach bisherigem Stand keiner der Angerufenen darauf ein - sie legten einfach auf.
Die Polizei rät, bei derartigen Anrufen sofort misstrauisch zu werden. Legen Sie auf und informieren Sie die örtliche Polizei.
Weitere Tipps gibt es unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/
(13.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Auto zerkratzt
In der Gewerbestraße in Norden wurde am Montag ein Auto zerkratzt. Zwischen 11.50 Uhr und 12.15 Uhr beschädigten Unbekannte mit einem spitzen Gegenstand den Lack eines Toyota. Der Wagen stand auf dem Parkplatz eines Drogeriemarkts. Der entstandene Schaden liegt bei rund 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(13.06.2023)
Brennstart für den Elektro-Katamaran der Reederei Frisia
Der Kat wird zwischen Norddeich und Norderney pendeln. Den Strom bezieht er aus Photovoltaik-Anlagen der Frisia im Hafen. Die erste Platte ist nun geschnitten.
Mit dem Brennstart hat am Montag der Bau des ersten rein elektrischen Katamarans (E-Kat) unter deutscher Flagge begonnen. Der E-Kat wird ab voraussichtlich Juni 2024 von der AG Reederei Norden-Frisia zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste befördern. Der Brennstart ist der Moment, in dem nach der Planungsphase mit der Herstellung der ersten Einzelteile aus einer Aluminiumplatte begonnen wird. Der komplette Schiffskörper wird in drei Teilen von der niederländischen Damen Shipyards Group an ihrem Standort Kozle (PL) gebaut und anschließend am Standort Gorinchem (NL) zusammengefügt. Die Überführung per Lkw in die Niederlande ist für Ende Oktober geplant. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(12.06.2023)
Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni
Mit dem sogenannten Lieferengpass-Gesetz will die Ampel-Koalition die Arzneimittelversorgung stabilisieren und die Lieferengpass-Krise entschärfen. Aus Sicht der Apothekerschaft eignen sich die von der Bundesregierung im Gesetzentwurf vorgelegten Maßnahmen allerdings weder dazu, die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern, noch dazu die Lage der Apotheken als erste, wohnortnahe Anlaufstelle in der Arzneimittelversorgung zu unterstützen – obwohl SPD, Grüne und FDP dies im Koalitionsvertrag versprochen hatten. Die ABDA hat Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung und der Regierungsfraktionen in zahlreichen Gesprächen auf die schwierige Lage in den Apotheken hingewiesen. Ein Einlenken seitens der Politik ist bislang aber nicht zu erkennen. Deswegen hat die ABDA den 14. Juni zum bundesweiten Protesttag erklärt. An diesem Tag soll die Versorgung nur noch über die Notdienstapotheken aufrechterhalten werden.
(12.06.2023)
Notfalltüröffnung
Am Sonnabend gegen 19:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in Brauhausstraße gerufen. Dort lief Wasser von einem Grundstück auf die Straße und die Bewohner öffneten die Tür nicht. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen abgegangenen Gartenschlauch im rückwärtigen Bereich des Wohnhauses handelte.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(12.06.2023)
Cyberangriff legt Medizinischen Dienst Niedersachsen lahm
Der Medizinische Dienst Niedersachsen ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Nach Informationen des NDR in Niedersachsen hat der Gutachterdienst zum Schutz alle Systeme vom Netz genommen.
„Die internen Sicherungssysteme haben dies festgestellt und den Angriff gestoppt“, heißt es auf der Website des Medizinischen Dienstes. Bereits am Freitag hatten interne Sicherheitssysteme den Angriff bemerkt. Auf Daten sei bei der Cyberattacke nach jetzigem Stand nicht zugegriffen worden, teilte ein Sprecher dem NDR in Niedersachsen mit. Insofern habe man Glück im Unglück gehabt. Arbeiten könne die Organisation aktuell jedoch nicht.
(12.06.2023)
Ferienprogramm Norden Sommer 2023
Die Ferien vor der Haustür können auch in diesem Jahr wieder bunt und spannend werden. Die Aktionsgemeinschaft Ferienprogramm für die Stadt Norden hat wieder ein vielfältiges Angebot vorbereitet. Die gedruckten Programmhefte werden in Kürze verteilt.
(12.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Hinte - Buswartehäuschen beschädigt
In Hinte haben Unbekannte ein Buswartehäuschen beschädigt. Am Sonntag zwischen 0 Uhr und 21.10 Uhr wurden im Bereich der Sportanlage, Am Schiefen Turm, an einer Haltestelle zwei Windfänge aus Glas demoliert. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210.
Norden - BMW-Fahrer gesucht
Die Polizei sucht einen BMW-Fahrer, der am Freitag an einem Unfall in Neuwesteel beteiligt gewesen ist. Gegen 18.10 Uhr stießen ein Wohnmobil und ein weißer BMW X5 auf dem Königsweg im Begegnungsverkehr an den Außenspiegeln zusammen. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen BMW machen können, sich unter 04931 9210 zu melden.
(12.06.2023)
Schwimmen und Baden in Niedersachsens Seen bedenkenlos möglich
Das Schwimmen im See oder anderen EU-Badestellen ist in Niedersachsen nach wie vor bedenkenlos möglich. Die Wasserqualität bewertet das Landesgesundheitsamt an allen Orten mit mindestens „ausreichend“.
Die Behörde listet alle Badestellen auf einer detaillierten Karte auf. Anhand einer fünfstufigen Skala von „anderer Einstufung“ über „mangelhaft“ und „ausreichend“ bis „gut“ und „ausgezeichnet“ wird die Wasserqualität bewertet.
(11.06.2023)
Weiterhin Stillstand an der Hager Mühle
Politik und Verwaltung möchten das historische Bauwerk erhalten – stehen aktuell jedoch in der Sackgasse.
Die Mühle in Hage gilt als die höchste ihrer Art in Europa. Dementsprechend wertvoll ist sie für das ostfriesische Landschaftsbild. Doch das Mahlwerk von 1871 hat schon bessere Zeiten gesehen. Durch mehrere Stürme ist der fünfstöckige Galerieholländer im vergangenen Jahr stark beschädigt worden. Doch auch vor den drei Sturmtiefs im Februar 2022 befand sich die Mühle bereits in einem schlechten Zustand.Die Politik möchte handeln und das historische Bauwerk vor dem Verfall bewahren – das geht jedoch nur, wenn der Eigentümer mitspielt
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(11.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Ohne Führerschein unterwegs
Ein 23-jähriger Mann aus Südbrookmerland ist am Samstag gegen 23:00 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung der Norder Polizei in der Arler Straße angehalten und überprüft worden. Der Mann war hier mit einem Kleinkraftrad unterwegs. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Kleinkraftrad eine Fahrerlaubnis erforderlich wäre, die der 23-Jährige nicht besaß. Zudem stand er unter Alkoholeinfluss und pustete fast 0,7 Promille. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt.
Hinte - Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Unfall
In Hinte ist es am Samstag gegen 09:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, an dem zwei Fahrradfahrer beteiligt waren. Die beiden Beteiligten kamen sich auf dem Fahrradweg am Neuen Weg entgegen. Ein 21-Jähriger aus der Krummhörn geriet dabei in den Fahrweg des ihm entgegenkommenden 80-jährigen Mannes aus Emden. Es kam zur Kollision, wodurch der Ältere auf den Asphalt stürzte und sich Verletzungen zuzog. Er musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der 21-jährige Unfallverursacher pustete über 1,7 Promille. Ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die Polizei hat entsprechende strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen.
(11.06.2023)
2.000 Wolfsgegner demonstrieren in Aurich
In Aurich haben am Samstagabend mehrere Tausend Menschen gegen die aktuelle Wolfspolitik protestiert. Die Polizei hatte sich auf einen Großeinsatz vorbereitet. Auch zwei kleinere Gegendemos gab es.
Zu der Demonstration hatten die Verbände Land schafft Verbindung (LsV) Ostfriesland und der Friesische Verband für Naturschutz (FVN) aufgerufen. Sie fordern eine wolfsfreie Zone an der Küste, um die Deichschafe zu schützen.
(10.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Platzverweis missachtet
Norden - Weil er einem polizeilichen Platzverweis trotz mehrfacher Aufforderung nicht nachkommen wollte, ist ein 23-jähriger Mann aus Norden in der Nacht zu Samstag gegen 02:30 Uhr in Gewahrsam genommen und in eine Zelle eingesetzt worden. Der Mann fiel zuvor in einem Kellerlokal in der Innenstadt negativ auf und wurde durch dortiges Sicherheitspersonal bereits darauf angesprochen, die Örtlichkeit zu verlassen. Weil er sich weigerte, wurde die Polizei um Hilfe gebeten. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet. Zudem muss er für die Kosten der Übernachtung im Polizeigewahrsam aufkommen.
Polizeibeamten beleidigt
Norden - Ein 42-jähriger Mann aus Aurich erschien am Freitag gegen kurz vor 18:00 Uhr auf der Polizeiwache. Nach einem Gespräch mit einem dortigen Polizeibeamten war der Mann offensichtlich nicht einverstanden mit dem Gesprächsergebnis und verließ das Gebäude. Dabei beleidigte er den Beamten mit obszönen Worten und Gesten. Gegen den polizeibekannten 42-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
E-Scooter übersehen
Norden - Ein 78-jähriger Mann aus Dortmund wollte am Freitag gegen 19:20 Uhr mit seinem Pkw von der Norddeicher Straße nach links in die Gewerbestraße einbiegen. Hierbei übersah der Mann einen 29-Jährigen, der sich auf einem E-Scooter befand und den kombinierten Fahrrad-/Fußweg erlaubterweise in Richtung Norddeich nutzte. Es kam beim Abbiegen des Pkw zum Zusammenstoß mit dem Fahrer des E-Scooters, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gefahren.
Verursacher gesucht
Dornumergrode - Am Samstagmorgen, in der Zeit zwischen 06:30 Uhr und 07:30 Uhr, befuhr vermutlich ein landwirtschaftliches Fahrzeug (möglicherweise versehentlich) eine Hauszufahrt an der Störtebekerstraße in Dornumergrode. Dabei wurden ein Gartentor sowie mehrere sog. Waschbetonplatten beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte es sich um einen grünen Traktor gehandelt haben. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei in Norden (Tel. 04931-9210).
Unfallverursacher flüchtig
Norden - Am Samstagvormittag in der Zeit zwischen 09:40 Uhr und 10:32 Uhr ist es auf dem Parkplatz neben dem WBZ an der Uffenstraße zu einer Unfallflucht gekommen. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß abgestellten VW Amarok im vorderen rechten Bereich. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 049319210).
(10.06.2023)
Geplante Schließung der Klinik in Norden: Aktionsbündnis klagt
Von der Stadt Aurich gibt es bereits eine Klage gegen die geplante Schließung des Krankenhauses in Norden (Landkreis Aurich). Nun zieht auch ein Aktionsbündnis gegen den Landkreis vor Gericht.
Das Krankenhaus im ostfriesischen Norden soll in ein Regionales Gesundheitszentrum umgewandelt werden. Das hatte der Aufsichtsrat der Klinik-Trägergesellschaft im April beschlossen. Damit könnte die Notfallversorgung rund um die Uhr wegfallen, fürchtet ein Aktionsbündnis. Mit einer Klage und einem Eilantrag gehen sie nun gegen den Beschluss vor.
Gericht will vor 1. Juli entscheiden
Die Mitglieder des Bündnisses werfen dem Landkreis Aurich und der Klinik-Trägerschaft vor, die gesundheitliche Versorgung in der Region zu verschlechtern. Für die mehr als 50.000 Einwohner im Einzugsgebiet der Klinik betrage der Weg zum nächsten Krankenhaus mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 30 Minuten.
(09.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht
Auf einem Parkplatz in Norden wurde bereits am Montag ein Auto beschädigt. Zwischen 9 Uhr und 11 Uhr stellte eine Frau ihren Skoda Superb vor einem Kaufhaus in der Osterstraße und auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Gewerbestraße ab. In dem genannten Zeitraum fuhr ein Unbekannter gegen die Beifahrerseite des schwarzen Pkw und flüchtete anschließend unerlaubt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Hinte - Peugeot-Fahrer gesucht
In Hinte hat sich am Mittwochabend eine Unfallflucht ereignet. Gegen 21 Uhr stießen im Kurvenbereich zwischen Brückstraße und Bahnhofstraße ein weißer VW Golf und ein entgegenkommender Peugeot an den Außenspiegeln zusammen. Der Fahrer des VW Golf hielt an, doch der Fahrer des Peugeot fuhr weiter in Fahrtrichtung Loppersum, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Er soll einen silbernen Peugeot 206 gefahren haben. Zeugen, die Hinweise auf das Fahrzeug und den Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizei unter 04931 9210 zu melden.
Norden - Autoscheibe eingeschlagen
In der Huntestraße in Norden haben Unbekannte die Scheibe eines Pkw eingeschlagen. Die Tat ereignete sich am Donnerstag zwischen 17 Uhr und 20 Uhr. Beschädigt wurde das Seitenfenster eines grauen Mercedes. Zu einem Diebstahl von Wertgegenständen kam es allerdings nicht. Wer weitere Angaben zu dem Geschehen machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei Norden unter 04931 9210.
(09.06.2023)
Feuerwehren aus Arle, Berumerfehn und Großheide trainieren im alten Edeka-Markt
Das Übungsszenario: Ein Abbruch-Mitarbeiter wird in dem brennenden Gebäude vermisst.
Am Dienstagabend, um 19.19 Uhr, schrillten die Digitalmelder der Feuerwehren Arle, Berumerfehn und Großheide mit dem Text „Feuer in einem Betriebsgebäude, Person vermisst“. Im Anschluss ging es zur Schloßstraße zum ehemaligen Edeka-Gebäude, das kurz vor dem Abbruch steht. Das Szenario sah vor, dass es im Rahmen der Abbrucharbeiten zu einem Feuer in dem Gebäude gekommen war. Ein Mitarbeiter der Abbruchfirma wurde nach Brandausbruch nicht mehr gesehen und musste sich folglich noch in dem stark verrauchten Gebäude befinden.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(09.06.2023)
Neubau der dritten Brücke startet
Der Landkreis Aurich erneuert derzeit drei Brückenbauten an der K210 in der Gemeinde Dornum. Aufgrund des Alters, des baulichen Zustandes und der zunehmenden Belastung der Bauwerke durch den Schwerverkehr werden die vorhandenen Brücken durch einen jeweiligen Neubau ersetzt. Diese werden als Rahmendurchlass aus Betonfertigteilen ausgeführt. Die Arbeiten an der ersten und zweiten Brücke über das Harktief und das Moortief an der K210 wurden mittlerweile abgeschlossen, so dass nun mit dem Bau der dritten Brücke in über das Hochbrücker Tief begonnen werden kann. ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(09.06.2023)
Einsatz Nummer 150: Flächenbrand
Auf dem ehemaligen Doornkaatgelände in der Norder Innenstadt hat am Donnerstagabend ein schmaler Grünstreifen entlang eines Metallzaunes gebrannt. Ein Fahrradfahrer hatte den Flächenbrand gegen 19.10 Uhr entdeckt und den Notruf gewählt.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(09.06.2023)
Neue Test-Gasbohrungen vor Borkum
Deutsche Umwelthilfe geht gegen verfahrenswidrige Genehmigung vor und fordert sofortigen Stopp
- Verfahrensfehler auf niederländischer Seite und mangelnde deutsche Beteiligung: DUH verlangt Einschreiten deutscher Behörden gegen geplante Gasbohrungen vor Borkum
- Gasfeld befindet sich zu jeweils einer Hälfte auf deutscher und niederländischer Seite, Naturschutzgebiet Borkum-Riffgrund direkt bedroht
- DUH fordert sofortigen Stopp der Bohrungen, bis Beteiligung deutscher Behörden nachgeholt und abgeschlossen ist
Nachdem bekannt geworden ist, dass der Öl- und Gaskonzern One-Dyas in Kürze Testbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum durchführen will, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen sofortigen Stopp der Pläne. In einem Schreiben an das zuständige Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachen (LBEG) beruft sich die DUH auf schwerwiegende Verfahrensfehler.
==> weiterlesen auf presseportal.de
(08.06.2023)
Digitale Collagen in der Galerie Farben Flut in Norden bieten Überraschungen
Für die Künstlerin Nicol Groenedal kam ihre erste Ausstellung sehr überraschend. Jetzt hofft sie, dass ihre erste Ausstellung auch die Besucher überzeugen kann. Denn ihre Ausstellung dreht sich um digital produzierte Collagen.
Geplant war sie nicht, diese 1. Ausstellung. Doch das Leben, so sagt Nicol Groenendal, halte immer wieder Überraschungen parat. So auch diese: Ab kommenden Freitag, 9. Juni, stellt Nicol Groenendal 35 ihrer Bilder in der Galerie Farben Flut, Neuer Weg 74, in Norden aus. „Ich lass mich überraschen, ob die Menschen den Geschmack mit mir teilen“, sagt sie.
Viele Ebenen - Viele kleine Kunstwerke
So überraschend diese 1. Ausstellung für die Künstlerin selbst ist – so überrascht werden Interessierte sein, die sich ab Freitag ihre Bilder angucken. Denn diese Ausstellung ist eine besondere: Hier wird ausschließlich digitale Kunst gezeigt. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(08.06.2023)
Niedersachsen bei E-Bikes bundesweit auf Platz eins
In Niedersachsen sind E-Bikes besonders beliebt. Einer Umfrage zufolge besitzen rund 27 Prozent der Befragten ein Fahrrad mit Elektro-Antrieb - damit liegt Niedersachsen bundesweit vorn.
Gemeinsam mit Schleswig-Holstein teilt sich Niedersachsen bundesweit den ersten Platz. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Energieversorger E.ON am Donnerstag veröffentlicht hat. Demnach gaben in den beiden Bundesländern jeweils 27,2 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren bei der Befragung zwischen März und April 2023 an, ein E-Bike oder Pedelec zu besitzen.
Niedersachsen: Wo sind die Elektro-Fahrräder am beliebtesten?
Bei einer Umfrage vor zwei Jahren belegte Niedersachsen ebenfalls den Spitzenplatz im Ländervergleich. Damals gaben 26 Prozent der Befragten an, ein E-Bike zu besitzen. ==> weiterlesen auf ndr.de
(08.06.2023)
Es geht los: Das Filmfest Emden-Norderney mit mehr als 60 Filmen
Zum 33. Mal heißt es heute wieder „Film ab“ in den Kinos der Seehafenstadt Emden und auf der Insel Norderney. Mehr als 20.000 Gäste werden erwartet. Mit dabei ist auch Schauspieler Moritz Bleibtreu - er bekommt den Emder Schauspielpreis.
Die 33. Ausgabe des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney wird am Mittwochabend mit dem französischen Spielfilm „Divertimento - Ein Orchester für Alle“ von Marie-Castille Mention-Schaar eröffnet. Die Deutschlandpremiere ist der Auftakt des Publikumsfestivals, zu dem die Veranstalter etwa 20.000 Kinobegeisterte in Emden und auf Norderney erwarten. ==> weiterlesen auf ndr.de
(07.06.2023)
Norder Weihnachtsmarkt sucht einen Namen
Erstmals wird in diesem Jahr die Stadt Norden einen Weihnachtsmarkt auf dem Torfmarkt durchführen. Nach vielen Jahren ehrenamtlichen Engagements hat die IG Ludgeri Weihnachtsmarkt das Zepter im Mai an die Stadt Norden übergeben. Aktuell befindet sich die Stadt Norden in der Neukonzeption des Marktes. In enger Zusammenarbeit mit einer Vertreterin der IG Ludgeri arbeitet die Stadt Norden daran Beliebtes zu erhalten und den Markt weiter zu entwickeln. Zum Start der Neukonzeption sind nun alle Weihnachtsmarkt-Fans aufgerufen Namensvorschläge für den Norder Weihnachtsmarkt abzugeben. ==> weiterlesen auf norden.de
(07.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Bootsmotor gestohlen
Ein Außenbordmotor wurde am Wochenende in Visquard (Krummhörn) gestohlen. Der Motor war zur Tatzeit auf einer Auffahrt im Poldertunweg an einem Boot angebracht. Der Tatzeitraum ist von Sonntag, 22 Uhr, bis Montag, 17 Uhr. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizeistation Pewsum unter 04923 805710 entgegen.
Südbrookmerland - 18-Jährige bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt
Fünf Menschen sind am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Südbrookmerland verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Eine 18-Jährige aus dem Main-Tauber-Kreis (Baden-Württemberg) fuhr gegen 17.45 Uhr mit einem BMW auf der B 210 in Fahrtrichtung Emden und geriet in Höhe Bedekaspeler Marsch aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Sie kollidierte mit einem entgegenkommenden BMW-Fahrer aus Norden. Die 18-Jährige wurde bei dem Unfall lebensbedrohlich verletzt, ihr 19-jähriger Beifahrer schwer. Beide wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen. Der entgegenkommende BMW aus Norden war durch den Aufprall gegen einen Audi mit Anhänger geschleudert worden. Der 56-jährige BMW-Fahrer und die beiden Insassen des Pkw-Gespanns, ein 47-jähriger Mann und eine 51-jährige Frau aus der Gemeinde Krummhörn, wurden leicht verletzt und von Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis kurz nach 22 Uhr vollgesperrt. Ebenfalls im Einsatz waren die Feuerwehren Loppersum, Hinte und Uthwerdum.
(07.06.2023)
Filmreife Übung im alten Kino
Das ehemalige Norder Kino in der Osterstraße war am Dienstagabend Schauplatz einer Übung der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Norden. Während einer Besichtigung des leerstehenden Gebäudes durch Kommunalpolitiker sollte es zu einem Brand mit einer starken Rauchentwicklung gekommen sein. Die Brandmeister Timo Klingenborg und Werner Stellmacher hatten die Übung für ihre Kameradinnen und Kameraden ausgearbeitet.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(07.06.2023)
Tag der offenen Tür im Zentralklärwerk Manslagt/Pilsum
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet ein Tag der offenen Tür im Zentralklärwerk Manslagt/Pilsum statt. Um 11 Uhr startet die Veranstaltung mit der Eröffnung durch die Bürgermeisterin Hilke Looden.
==> weiterlesen auf krummhoern.de
(07.06.2023)
Schwerer Verkehrsunfall auf der B210 am 6. Juni um 18 Uhr
Schwerer Verkehrsunfall auf der B210:19-jährige Fahrerin und 20-jähriger Beifahrer geraten in Gegenverkehr und kollidieren mit E-Auto - Junge Fahrerin und Beifahrer lebensbedrohlich verletzt nach Frontalkollision - Feuerwehr muss 19 Jährige aus stark deformiertem Wrack schneiden - Audi mit Anhänger prallt in bestehende Unfallsituation. Zwei Rettungshubschrauber im Einsatz. Insgesamt fünf Verletzte, zwei davon lebensgefährlich
Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten erschütterte heute die B210 in der Nähe von Loppersum. Eine 19-jährige Fahrerin und ihr 20-jähriger Beifahrer, beide aus dem Main-Tauber-Kreis, waren auf dem Weg von Aurich nach Emden, als sich das Unglück ereignete. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ihr Fahrzeug auf Höhe Loppersum in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden BMW E-Auto SUV.
==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(07.06.2023)
Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Niedersachsen in der Ludgeri-Kirche Norden
Ein tolles Konzert genießen und gleichzeitig etwas für die Präventionsarbeit in Norden tun, das können die Besucher beim Benefizkonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger, denn die Konzerteinnahmen werden für die Präventionsarbeit mit der Oberschule Norden eingesetzt. Das Konzert findet am Sonntag, den 11. Juni, 18:00 in der Ludgeri-Kirche Norden statt.
Karten sind im Mooi Schmuck, Osterstraße 23, 26506 Norden oder an der Abendkasse erhältlich.
==> weiterlesen auf presseportal.de
(06.06.2023)
Alarm nach Cyber-Angriff in Aurich: Hacker haben womöglich sensible Daten ausgespäht
Der Landkreis Aurich rät allen Bürgern, die in letzter Zeit per E-Mail mit ihm Kontakt gehabt haben, Passwörter bei allen wichtigen Accounts zu ändern, Bewegungen auf privaten Konten zu beobachten sowie die Antivirensysteme auf den eigenen Computern aktuell zu halten.
Ob es so schlimm ist, wie es im Amtsblatt klingt, ist noch unklar. Jedoch: Wie der Landkreis bereits am Freitag mitteilte, könnte es sein, dass aus dem System der Kreisverwaltung persönliche Daten von vielen Bürgerinnen und Bürgern abgegriffen worden sind. Wie Kreissprecherin Christel Foortmann erläuterte, hätten sich in der vergangenen Woche vier Bürger bei der Kreisverwaltung gemeldet. Sie hätten E-Mails von der Adresse entschaedigung@landkreis-aurich.de erhalten. Diese Absendeadresse war jedoch gefälscht. Anhängt waren Links zu einer Schadsoftware. Ob den Bürgern ein Schaden entstanden ist, ist unklar. Jedoch: Laut Datenschutzgrundverordnung müssen Institutionen warnen, wenn es bei Ihnen zu Datenlecks gekommen ist.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(06.06.2023)
Tausende Gäste zum Norder Rosenmarkt erwartet
Blütenmeer und offene Geschäfte
Der Norder Rosenmarkt zieht jedes Jahre viele Besucher an. Neben der Königin des Gartens sind auch viele andere Pflanzen im Angebot.
Am 11. Juni verwandelt der Norder Rosenmarkt die Stadt wieder in ein Blütenmeer. Aber nicht nur Pflanzen können an diesem Tag gekauft werden. Auch in der Innenstadt öffnen die Geschäfte.
Er ist neben dem Straßenkunstfestival eine der beliebtesten Veranstaltungen in Norden: der Rosenmarkt. Zum zwölften Mal verwandelt sich am Sonntag, 11. Juni, der Norder Marktplatz wieder in ein Blütenmeer von Edelrosen, Beetrosen, Zwergrosen, Strauchrosen, Kletterrosen und Bodendeckerrosen. Der Vielfalt der blühenden Königin der Gärten ist kein Ende gesetzt. Von 9 bis 17 Uhr bringen Fachhändler ihre Blumen und viel Fachkenntnis mit nach Norden. ==> weiterlesen auf oz-online.de
(06.06.2023)
Vorgehen der Stadt Norden gegen die Umwandlung des Norder Krankenhauses in ein Regionales Gesundheitszentrum
Der Rat der Stadt Norden hat sich in seiner Sitzung am 31.05.2023 u. a. mit dem Vorgehen der Stadt Norden gegen die Umwandlung des Norder Krankenhauses in ein Regionales Gesundheitszentrum befasst. Im Rahmen dieser Debatte hat Bürgermeister Eiben folgende Rede gehalten: „Sehr geehrter Herr Landrat Meinen, lieber Olaf, sehr geehrte Herren Baltzer, Dr. Puchert und Goldenstein, ich darf Sie zur heutigen Ratssitzung der Stadt Norden begrüßen und erlaube mir, bevor Sie zu Ihrem Vortrag zur Umwandlung des Norder Krankenhauses kommen, die aktuelle Stimmungslage der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norden wiederzugeben und den Standpunkt der Stadt Norden zu diesem Thema mitzuteilen. ==> weiterlesen auf norden.de
(05.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Marienhafe - Auto mit Hauswand kollidiert
In Marienhafe ist am Sonntagabend eine Autofahrerin mit einer Hauswand kollidiert. Die 20-jährige Audi-Fahrerin war gegen 23 Uhr auf der Rosenstraße unterwegs und verlor offenbar die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Haus. Die 20-Jährige und ihre 19-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden liegt ersten Schätzungen zufolge im fünfstelligen Euro-Bereich.
Upgant-Schott - Motorradfahrerin schwer verletzt
Eine Motorradfahrerin ist am Sonntag bei einem Unfall in Upgant-Schott verletzt worden. Gegen 13.10 Uhr fuhr die 55-Jährige auf der Wirdumer Straße in Richtung Upgant-Schott. In Höhe der Einmündung Upganter Meedeweg kam sie nach einer Linkskurve aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Sie geriet auf den Grünstreifen, touchierte ein Verkehrszeichen und stürzte in einen Graben. Die Frau aus Osteel wurde schwer verletzt.
Dornum - Autofahrer war betrunken
In Dornum hat die Polizei in der Nacht zu Montag einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Der 26-Jährige wurde gegen 1 Uhr in seinem Fahrzeug im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Es erwartet ihn ein Strafverfahren.
(05.06.2023)
Auto kracht in Geschäftsgebäude
Am späten Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Brookmerland - Ortsfeuerwehr Marienhafe gegen 22:30 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfall in den Ortskern von Marienhafe alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug gegen ein Gebäude geprallt war. Sowohl das Fahrzeug, als auch das Gebäude wurden dabei stark beschädigt. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(05.06.2023)
„Friesenjung“: Otto Waalkes stürmt Charts mit 30 Jahre altem Song
Ein 30 Jahre alter Klassiker von Otto Waalkes sorgt für Furore: „Friesenjung“ stürmt die Charts. Zwei junge Rapper, Social Media und Live-Auftritte spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Der niederländische Rapper Joost und der Berliner Rapper Ski Aggu haben sich den Otto-Hit aus dem Jahr 1993 geschnappt, zu einer Techno-Version umgebaut und eigene Textpassagen eingefügt.
(05.06.2023)
Motto „Neues entdecken!“: „Gezeitenkonzerte“ in Ostfriesland
Zum elften Mal veranstaltet die Ostfriesische Landschaft die „Gezeitenkonzerte“. Acht Wochen lang gibt es Konzerte in Burgen, Dorfkirchen und an anderen Orten zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn.
Hochemotional, etwas nachdenklich, aber auch optimistisch - so charakterisiert der Pianist und künstlerische Leiter Matthias Kirschnereit das Eröffnungskonzert in Emden mit Sinfonien von Robert Schumann und Edvard Grieg. „Ich glaube ein idealer Startschuss, um jetzt acht Wochen fantastische, hochkarätige Musik bei den 'Gezeitenkonzerten' zu erleben.“ Kirschnereit selbst spielt den Auftakt zusammen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie.
(04.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Taschendiebstahl
Einer 63-jährigen Frau aus Upgant-Schott ist am Samstag in der Zeit zwischen 10:20 Uhr und 10:30 Uhr in einem Discounter an der Gewerbestraße in Norden die Geldbörse aus dem Rucksack entwendet worden. Die Frau trug den Rucksack während des Einkaufs auf dem Rücken. Zeugen, die verdächtige Personen im ALDI-Markt oder auf dem Parkplatz beobachtet haben, melden sich bitte bei Polizei in Norden (Tel. 04931 9210).
Upgant-Schott - Diebstahl aus Pkw
Bereits am Freitag ist es gegen 16:30 Uhr zum Diebstahl einer Geldbörse aus einem Pkw gekommen. Die Tat ereignete sich auf dem Parkplatz eines Discounters an der Keno-Tom-Brook-Straße in Upgant-Schott. Die 74-jährige Frau aus Marienhafe hatte ihre Einkaufswaren in ihren Pkw geräumt und stellte anschließend den Einkaufswagen zurück in den dafür vorgesehenen Unterstand. Diese kurze Abwesenheit nutzte ein bislang unbekannter Täter, um die im Pkw zurückgelassene Geldbörse der Dame zu entwenden. Wer Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben kann, wende sich bitte an die Polizei in Norden (Tel. 04931 9210).
Eilsum - Unfallbeteiligter gesucht
Einen bislang unbekannten Unfallbeteiligten sucht die Norder Polizei zu einem Vorfall, der sich am Donnerstag gegen 22:30 Uhr in Eilsum auf der Pewsumer Landstraße zugetragen hat. Nach den bisherigen Ermittlungen hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer dort ein Fahrzeugrad verloren, welches auf der Fahrbahn liegen blieb. Eine aus Emden stammende 21-jährige Pkw-Führerin überfuhr das Hindernis, wodurch es zu einem Sachschaden an ihrem Fahrzeug kam. Bei dem verlorenen Rad handelt es sich um eine Alu-Felge der Marke Hyundai mit einem aufgezogenen neuwertigen Reifen der Marke Kumho (255/60 R17 99H). Hinweise auf den Eigentümer werden unter der Telefonnummer 04931-9210 entgegengenommen.
(04.06.2023)
Kleiner Flächenbrand
Am Samstagabend gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr Großheide zu einem kleinen Flächenbrand an den Moorweg alarmiert. Hier hatte die Straßenböschung an zwei Stellen gebrannt. Das Feuer wurde vermutlich durch Funkenflug aus einem Traktor Auspuff ausgelöst. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(04.06.2023)
Meyer Werft: Überführung der „Silver Nova“ startet am Montag
Die „Silver Nova“, das neue Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft, wird am Montag in Richtung Nordsee überführt. Dafür muss die Ems aufgestaut werden.
Seit Ende April liegt der Luxusliner im Hafenbecken zum Endausbau. Wie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) auf ihrer Internetseite schreibt, wird das Emssperrwerk bei Gandersum (Landkreis Leer) um 1.40 Uhr geschlossen, um den Wasserstand der Ems entsprechend zu erhöhen. Der WSV zufolge wird Stauung voraussichtlich am Montagnachmittag um 14.15 Uhr abgeschlossen sein.
(04.06.2023)
Aus für Krankenhaus: 2.500 Menschen demonstrieren in Norden
Rund 2.500 Menschen haben am Samstag in Norden gegen die geplante Krankenhaus-Schließung demonstriert. Im kommenden Monat soll die Klinik in ein regionales Versorgungszentrum umgewandelt werden.
Mit Transparenten, Trillerpfeifen und Megafonen zogen die Demonstrierenden durch die Innenstadt von Norden. Bürger und Mediziner hatten sich zuvor zu einem Aktionsbündnis für den Erhalt der Norder Klinik zusammengeschlossen und die Demonstration organisiert. Sie sind gegen ein geplantes regionales Versorgungszentrum, denn dieses reicht aus ihrer Sicht nicht aus. Das Aktionsbündnis fordert eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung in den Bereichen Inneres, Chirurgie und Intensivmedizin. Der Weg zum nächsten Krankenhaus betrage zudem mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 30 Minuten.
(03.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - 10-jährige Fahrradfahrerin leicht verletzt
Am Freitagmittag gegen 13.30 Uhr kam es auf der Osterstraße in Norden zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 10-jährigen Fahrradfahrerin und einem PKW. Die Fahrradfahrerin befuhr den Radweg der Osterstraße in Richtung Stadtmitte. Ein PKW- Fahrer, der die Osterstraße von der Juister Straße in Richtung Heitsweg überqueren wollte, kollidierte mit ihr. Die Fahrradfahrerin stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Krummhörn - Leichte Verletzungen und hoher Sachschaden
An der Kreuzung Störtebeker Straße (Kreisstraße 233), Schoonorther Straße (Landesstraße 4) kam es am Freitag gegen 13.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Eine 67-jährige PKW-Fahrerin wollte die Landesstraße 4 an der Kreuzung in Richtung Marienhafe überqueren. Dabei übersah sie offensichtlich den PKW einer 18-jährigen, der auf der Landesstraße Richtung Pewsum fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem die 67-jährige leichte Verletzungen erlitt. Die Gesamtschadenshöhe an den beteiligten Fahrzeugen wird auf ungefähr 25000 Euro geschätzt. Beide Wagen mussten abgeschleppt werden.
Leezdorf - Entgegenkommenden PKW übersehen
Eine leicht verletzte Person und ungefähr 6000 Euro Sachschäden waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 16.30 Uhr auf der Straße „Am Sandkasten“ in Leezdorf ereignete. Beim Linksabbiegen übersah ein 77-jähriger Mercedes- Fahrer einen entgegenkommenden VW Golf einer 22-jährigen Autofahrerin. Diese versuchte, dem Mercedes auszuweichen und geriet dabei von der Fahrbahn ab und gegen eine Straßenlaterne. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Ihr Wagen wurde nicht unerheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Zu einer Kollision mit dem Mercedes kam es nicht mehr.
Hinte - PKW gerät auf Verkehrsinsel
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Hinte - Westerhusen zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 22-jährige Fahrer eines VW Golf übersah gegen 00.22 Uhr eine Verkehrsinsel im Neuen Weg und überfuhr diese. Anschließend fuhr er mit dem Wagen frontal in eine Schutzplanke. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten dann fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und zudem unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Auch war der benutzte PKW nicht ordnungsgemäß zugelassen. Der aus Emden stammende Fahrer und zwei weitere Insassen blieben unverletzt. Am PKW entstanden Sachschäden in einer Höhe von ca. 6000 Euro. Durch ein Abschleppunternehmen musste der Wagen geborgen werden. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.
Krummhörn - Mit Ausfallerscheinungen alkoholisiert unterwegs
Auffällig wurde am Freitagabend gegen 23 Uhr ein 26-jähriger Renault-Fahrer auf der Freepsumer Landstraße, als er ausgerechnet bei einem zivilen Polizeifahrzeug sehr dicht auffuhr und diesen anschließend im Überholverbot überholte. Dem Fahrzeug wurde gefolgt, dabei wurden noch diverse gravierende Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle wurde zudem bemerkt, dass Alkoholbeeinflussung vorlag. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Norden - Streit endet in körperlicher Auseinandersetzung
Am Freitagabend gegen 23.40 Uhr trafen im Stadtgebiet Norden einem Mehrfamilienhaus ein 54-jähriger Mann und eine 41-jährige Frau aufeinander und gerieten in Streit. Die Situation eskalierte und es kam zu Handgreiflichkeiten, die darin ausuferten, dass der Mann der Frau einen Faustschlag gegen den Kopf versetzte. Diese erlitt dadurch eine Platzwunde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
(03.06.2023)
Aktionsbündnis will am Samstag gegen Klinik-Schließung demonstrieren
Die Kritik richtet sich gegen Landrat Olaf Meinen und die Trägergesellschaft. Abschlussveranstaltung auf dem Arp-Schnitger-Platz.
Das Aktionsbündnis für den Erhalt des Norder Krankenhauses ruft für Sonnabend zu einer Demonstration für den Erhalt des Klinikums in Norden auf. In der Sitzung des Norder Rates am Mittwoch sei deutlich geworden, dass der Auricher Landrat Olaf Meinen weiterhin nichts gegen den eingeschlagenen „fatalen Kurs der Klinikgeschäftsführung“ tun werde, so die Sprecherin des Aktionsbündnisses, Anke Lohmann, in einer Pressemitteilung. Die Umwandlung der UEK am Standort Norden in ein regionales Gesundheitszentrum wird fortgesetzt. Dagegen will das Aktionsbündnis am Sonnabend ab 10 Uhr auf die Straße gehen. Die Demonstration beginnt am Norder Tor und endet mit einer Kundgebung auf dem Arp-Schnitger-Platz neben dem Glockenturm. Parallel zur Demonstration ruft das Bündnis außerdem zum Spenden für den Klagefonds auf. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(02.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Autofahrer schwer verletzt
Ein Autofahrer ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall in Dornum schwer verletzt worden. Gegen 18.50 Uhr fuhr eine 68 Jahre alte Skoda-Fahrerin auf der Pumpsieler Straße und bog nach rechts in die Accumer Riege ab. Hierbei missachtete sie nach derzeitigem Erkenntnisstand die Vorfahrt eines 22-jährigen BMW-Fahrers und stieß mit ihm zusammen. Der 22-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Osteel - Autofahrerin war betrunken
In Osteel hat die Polizei am Donnerstag eine betrunkene Autofahrerin gestoppt. Sie war mit ihrer Fahrweise einem anderen Verkehrsteilnehmer aufgefallen, welcher umgehend die Polizei alarmierte. Eine Streifenwagenbesatzung hielt die Frau dann gegen 21.30 Uhr auf der Schoonorther Landstraße an. Der Atemalkoholtest ergab vor Ort einen Wert von mehr als 2,2 Promille. Der 38-Jährigen wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Es erwartet sie ein Strafverfahren.
Norden - Berauscht gefahren
Ein 18-Jähriger war am Donnerstag in Norden berauscht mit dem Auto unterwegs. Gegen 14.20 Uhr hielt die Polizei den Autofahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle an. Ein Drogenvortest verlief positiv auf den Wirkstoff Kokain. Es wurde ihm daraufhin eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige.
(02.06.2023)
Zeit für die Seehundzählung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – Flugzeuge starten wieder
Die ersten jungen Seehunde sind schon auf den Sandbänken zu entdecken. Neugierig beobachten sie alles um sich herum. Zeit für den Start der diesjährigen Seehundzählflüge: Los geht es am Freitag, 9. Juni 2023. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat fünf Termine mit insgesamt 15 Flügen vor der niedersächsischen Küste organisiert. Die Termine: 9. Juni, 24. Juni, 27. Juni und 7. August. Der letzte Flug ist für Mittwoch, 23. August, geplant. Die Seehundzählungen finden im Rahmen des internationalen Seehundschutzabkommens zeitgleich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark und den Niederlanden statt. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(02.06.2023)
Straßensperrung der B 72 – Fahrbahnerneuerung im Bereich Marienhafe - Osteel
VOLLSPERRUNG VOM 12.06.2023 – 07.07.2023
Auf der Bundesstraße 72 im Bereich Marienhafe - Osteel im Landkreis Aurich ist ab Montag, den 12. Juni, mit Behinderungen zu rechnen. Grund sind Bauarbeiten an der Fahrbahndecke und den Nebenanlagen. Hierauf wies die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hin. Der Auftrag beinhaltet die vollflächige Sanierung der Fahrbahn, bei dem die vorhandene Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht sowie Schadstellen in der Asphalttragschicht gefräst und neu asphaltiert wird. Die Maßnahme wird etwa 4 Wochen andauern.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(02.06.2023)
Sicherheitslücke bei Software - auch AOK Niedersachsen betroffen
AOK in zehn Bundesländern sind von der Sicherheitslücke betroffen - darunter auch die AOK Niedersachsen.
Eine Sicherheitslücke in einer Software macht mehreren Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) in Deutschland zu schaffen. Darunter ist auch die AOK in Niedersachsen. Die Schwachstelle ermögliche nicht autorisierte Zugriffe auf eine Anwendung, die zum Datenaustausch mit Firmen, Leistungserbringern und der Bundesagentur für Arbeit genutzt werde, teilte der AOK-Bundesverband am Freitag mit. Ob durch die Lücke Unbefugte einen Zugriff auf Sozialdaten von Versicherten ermöglicht wurde, werde überprüft. ==> weiterlesen auf ndr.de
(02.06.2023)
Badegewässer im Landkreis Aurich sind überwiegend ausgezeichnet
Der Gesundheitsausschuss testet die Wasserqualität regelmäßig
Bis zu den Schulzeugnissen ist es zwar noch ein bisschen hin. Noten wurden am vergangenen Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Landkreises Aurich trotzdem schon einmal verteilt. Dabei ging es um die Qualität der Badegewässer in der Region. Und die ist überwiegend ausgezeichnet. Das besagen jedenfalls die neuesten Zahlen, die Amtsarzt Dr. Sebastian Brückel in der Sitzung vorlegte. Von insgesamt 21 getesteten Gewässern bekamen 19 die Bestnote. Zwei Gewässer erhielten immerhin noch eine gute und mithin die zweithöchste Bewertung.Wie Dr. Brückel während der Sitzung betonte, beruhen die aktuellen Zahlen nicht auf sporadischen Stichproben. Getestet wird demnach mindestens einmal pro Monat und häufig sogar im zweiwöchentlichen Rhythmus. Das Zeitfenster entspricht der Badesaison, die vom 15. Mai bis 15. September geht. Der Zeitraum der Auswertung erstreckt sich jeweils über die letzten vier Jahre. „Wenn wir eine ausgezeichnete Qualität festgestellt haben, dann bezieht sich das auch auf die kompletten vergangenen vier Jahre“, erläuterte Dr. Brückel.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(02.06.2023)
Norddeich will seinen Status als Nordseeheilbad sichern
Die Zusammenarbeit mit der Dr.-Becker-Klinik soll die Betreuung von Patienten sichern. Klappt das nicht, dann ist der tolle Titel weg.
Norddeich Nordseeheilbad Mit diesem Prädikat wirbt Norden-Norddeich seit mehr als einem Jahrzehnt um Gäste. Doch der Titel wird nicht für alle Ewigkeit verliehen. Die Anerkennung wird zehn Jahre nach der Erteilung überprüft. Im Dezember vergangenen Jahres schaute sich ein Fachgremium in Norddeich um und kam zu dem Ergebnis, dass der Tourismus Service nachbessern muss, wenn Norddeich weiterhin Nordseeheilbad bleiben soll. „Es ist machbar“, sagt Thorsten Schlamann, kaufmännischer Geschäftsführer bei den Wirtschaftsbetrieben Norden. Mit seinem Geschäftsführer-Kollegen Wolfgang Völz fungiert er derzeit als Interims-Kurdirektor. Bis Februar 2024 hat der Tourismus-Service Zeit, alle Kriterien zu erfüllen, die vom Deutschen Tourismusverband sowie vom Deutschen Heilbäderverband vorgegeben sind. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.06.2023)
Aus dem Polizeibericht
Greetsiel - Einbrüche in Lagerhallen
In mehrere Lagerhallen in unmittelbarer Deichnähe in Greetsiel ist Anfang der Woche eingebrochen worden. Unbekannte schlugen im Bereich Zur Hauener Hooge / Topper Diek an drei Gebäuden vom Deichschutz die Scheiben ein. Aus einer Lagerhalle entwendeten die Täter diverse Werkzeuge. Die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, 15.30 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr. Möglicherweise haben in dem genannten Zeitraum Spaziergänger oder Radfahrer etwas beobachtet. Die Polizei Norden nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Norddeich - Autokennzeichen gestohlen
Unbekannte haben am Mittwoch auf einem Parkplatz in Norddeich die Kennzeichen eines VW Polo gestohlen. Der Wagen war von 19 Uhr bis 20.50 Uhr an der Norddeicher Straße in Höhe der Hausnummer 251 geparkt. Sowohl das vordere als auch das hintere Kennzeichen mit Wittmunder Städtekennung wurden in dieser Zeit von dem Auto abmontiert und gestohlen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(01.06.2023)
Zeitreise durch die Geschichte des NLWK(N)
LANDESBETRIEB VERÖFFENTLICHT MEILENSTEINE AUS 25 EREIGNISREICHEN JAHREN
Für den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) jähren sich in 2023 viele wichtige und prägende Ereignisse. Vor 25 Jahren, genauer gesagt am 1. Januar 1998, wurde beispielsweise der NLWK – der Vorgänger des heutigen NLWKN – gegründet. Ebenfalls 25 Jahre liegt im September der erste Rammschlag für den Bau des Emssperrwerks zurück. Die Jubiläen dieser Ereignisse in diesem Jahr hat der NLWKN zum Anlass genommen, auf seine eigene Geschichte zurückzublicken
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(01.06.2023)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
© 2023 by www.HinRo.de