Norden1.de :: Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich

Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung

Archiv 04/2025

Museumseisenbahn startet am 1. Mai in die neue Saison

Der dieselbetriebene Zug fährt ab Norden um 10.30, 12.30 und 14.30 Uhr. Fahrzeit nach Dornum ca. 45 Minuten.

Die Abfahrt ab Dornum ist jeweils um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr. Fahrkarten gibt es beim Zugpersonal. 

==> weitere Infos unter mkoev.de

(30.04.2025)

Maibaum in Norddeich

30.04.2025)

Frisia kündigt flexible Tickets an - aber keine versteckte Preiserhöhung

Je nach Auslastung billiger oder teurer mit dem Auto nach Norderney - das Prinzip kennt man von Flugtickets. Die Reederei Frisia-Norden kündigt eine neue Preisstruktur an.

Die Reederei AG Norden-Frisia hat eine neue Tarifstruktur für ihre Fähren von und nach Norderney angekündigt. Künftig soll es drei Tarifstufen geben: Plus, Flex und Basic - mit in dieser Reihenfolge absteigenden Preisen.Ziel der neuen Ticketstruktur sei es, die Kapazitäten besser auszulasten, Frühbuchungen und fördern und gleichzeitig ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Passagiere zu schaffen. So wird Teelko Rinderhagen, Projektmanager der Frisia, in einer Pressemitteilung zitiert.

Die neuen Preise und Preisstufen gelten ab dem 1. Mai. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(30.04.2025)

Landkreis baut Haltestellen in Marienhafe aus

Umleitung und Ersatzhaltestelle werden eingerichtet

Der Landkreis Aurich setzt den Haltestellenausbau fort. So wird nun die Bushaltestelle am Alten Postweg in Marienhafe in beiden Fahrtrichtungen völlig neu und barrierefrei gestaltet.

Damit die Haltestelle künftig leicht und sicher erreichbar ist, werden Rampen, abgesenkte Überquerungsmöglichkeiten sowie eine direkte Verbindung zwischen dem angrenzenden Gehweg und der neu angeordneten Wartefläche angelegt. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(30.04.2025)

Meine Fähre 1 besichtigen

Gangway frei, heißt es am Samstag, 10. Mai, am Anleger der „Meine Fähre“ auf Norderney. Die Norderneyer Reederei Meine Fähre veranstaltet einen Tag der offenen Tür. Dabei können Besucher und Besucherinnen von 16.30 bis 20 Uhr die Meine Fähre 1 besichtigen.

„Von der Brücke bis zum Maschinenraum“, ist die Fähre zur Besichtigung geöffnet. „Die Crew freut sich darauf, ihr modernes Schiff in all seinen Facetten zu präsentieren und einen Einblick in den Alltag eines modernen Fährbetriebs zu geben“, heißt es in der Ankündigung. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik, einer Tombola, einer Hüpfburg für Kinder sowie Speisen und Getränken zum Sonderpreis. 

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(30.04.2025)

„Bargeldlos!“ – Staatsbad startet digitale Zahlungsoffensive zur Urlaubssaison

Offizieller Start am 28. April 2025 – Bargeldzahlungen künftig nur noch an der Touristinformation – Erfolgreiches Modell bereits seit zwei Jahren bei der Strandkorbbuchung etabliert

Die Staatsbad Norderney GmbH geht einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung digitale Servicezukunft: Unter dem Titel „Bargeldlos!“ startet am Montag, 28. April 2025 eine inselweite Kampagne zur vollständigen Umstellung auf digitale Zahlungsprozesse. Bereits seit zwei Jahren erfolgreich in der Strandkorbbuchung umgesetzt, wird dieses Prinzip nun auf weitere zentrale Dienstleistungsbereiche ausgeweitet.

Digital zahlen – einfach, schnell, bequem

Die Kampagne „Bargeldlos!“ bedeutet konkret: Ab sofort sind Zahlungen für zahlreiche Angebote der Staatsbad Norderney GmbH ausschließlich bargeldlos möglich. 

==> weiterlesen auf tano.travel

(30.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht bleibt es gering bewölkt mit erneuter Nebelbildung!

Die Tiefstwerte liegen zwischen 11 und 8 Grad.

Morgen erwartet uns wieder viel Sonnenschein und nur wenige lockere Wolkenfelder.

Dabei wird es teils sommerlich warm mit rekordverdächtigen 25 bis 27 Grad!

An der See um 20 Grad. Der Wind ist schwach unterwegs.

Am Freitag ziehen schon häufiger Wolkenfelder durch, auch einzelne Schauer sowie Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf nördliche Richtungen, wodurch die Temperatur kaum mehr als 16 bis 20 Grad erreicht.

Richtung Wochenende gehen die Temperaturen weiter auf Talfahrt, dazu frischt der Wind spürbar auf und kommt aus Nordwesten… Kalter Seewind also… Schauer bilden aber nach aktuellem Stand die Ausnahme.

Hochwasser: 03:19 Uhr

Niedrigwasser: 09:31 Uhr

Hochwasser: 15:35 Uhr

Niedrigwasser: 21:57 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:57 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:01 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 15,9°C bei 74% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1022 hPa (morgen anfangs 1021, abends 1016)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend und kommt gut in den 1.Mai!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(30.04.2025)

Heckenbrand

Der erste Einsatz erfolgte um 11:09 Uhr im Poppenweg. Dort geriet eine Hecke in Brand. Anwohner sowie in der Nähe arbeitende Gemeindemitarbeiter, die ein wasserführendes Fahrzeug zur Verfügung hatten, unternahmen bereits erste Löschversuche. Die Feuerwehr übernahm schließlich die Nachlöscharbeiten. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(30.04.2025)

Gasleck

Fünf Stunden später folgte die zweite Alarmierung: Im Dwasweg wurde bei Baggerarbeiten eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und sperrte das betroffene Gebiet weiträumig ab, um mögliche Zündquellen fernzuhalten. Ein hinzugerufener Energieversorger schaltete die Leitung ab, sodass auch dieser Einsatz ebenfalls nach rund 30 Minuten beendet werden konnte.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(30.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hage - Pedelec entwendet

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag ein Pedelec in Hage gestohlen. Die Täter verschafften sich gegen 1.50 Uhr unerlaubt Zutritt zu einer Garage in der Zeppelinstraße und entwendeten das darin befindliche schwarze Zweirad der Marke Falter. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hage unter 04931 973980 entgegen.

Osteel - Unfall mit drei beteiligten Pkw

In Osteel hat es am Montag einen Unfall mit drei beteiligten Autos gegeben. Ein 59 Jahre alter VW-Fahrer war gegen 11.30 Uhr auf der Brookmerlander Straße in Richtung Osteel unterwegs. Er übersah, dass vor ihm ein 19-jähriger Renault-Fahrer verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr hinten auf. Der Renault wurde durch den Aufprall auf einen vor ihm wartenden Dacia geschoben. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand. An allen drei Fahrzeigen entstand Sachschaden.

==> Link Presseportal

(30.04.2025)

Unfallzahlen im Altkreis Norden: Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte

Die Polizei Norden hat ihre Verkehrsunfallstatistik für 2024 vorgestellt: Während die Zahl der Unfälle leicht zurückgeht, steigen die Verletztenzahlen deutlich an – insbesondere bei Radfahrern.

Die Zahl der Verkehrsunfälle im Altkreis Norden sinkt leicht, doch die Zahl der Verletzten steigt an. Dies geht aus Daten hervor, die die Polizeiinspektion Norden in ihrer Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 vorstellte. Insgesamt wurden 451 Menschen verletzt, 77 davon schwer und sechs tödlich. Im Vergleich: 2023 verunglückte eine Person weniger tödlich, insgesamt verletzten sich 424 Menschen.„Jeder Unfalltote oder Verletzte ist einer zu viel“, sagt Ingo Brickwedde, Leiter des Norder Polizeikommissariats. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(29.04.2025)

Neue Geschäftsführung der Wirtschaftsbetriebe Norden

Dr. Alexandra Thürkow: „Das Team stärken und mit Augenmaß gemeinsam in eine neue Zeit aufbrechen.“

Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH begrüßten im April mit Dr. Alexandra Thürkow eine neue Geschäftsführerin an der Spitze des Unternehmens. Sie sieht sich als Teil des Führungs-Teams, das derzeit aus ihrer Stellvertreterin Eva Krüger-Linzer, Kurdirektorin Tourismus-Service Norden-Norddeich, Thomas Brede, Bereichsleitung Technik sowie Monika Feeken, Leitung Finanzbuchhaltung/Controlling bei den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Norden GmbH besteht. Diese drei sind Prokuristen für die Wirtschaftsbetriebe Norden und haben in den letzten Monaten gemeinsam mit Marcus Aukskel die Weichen für die Zukunft gestellt. Dr. Alexandra Thürkow bringt weiteren frischen Wind sowie klare Vorstellungen für die Zukunft des Versorgers mit, um miteinander wieder in ruhigere Gewässer zu segeln.

==> weiterlesen auf stadtwerke-norden.de

(29.04.2025)

Dornums Bürgermeister schenkt den Tee ein beim Maimarkt

Mit einer Wette wollen die Dornumer ihren Bürgermeister herausfordern: Sollte er es nicht schaffen, muss sich Trännapp als Gemüsehändler versuchen.

Für den Maimarkt auf dem Dornumer Marktplatz haben sich Marktvogt Alfred Iken und Dorfmoderatorin Anke Alfert etwas Besonderes ausgedacht: Denn in diesem Jahr gibt es nicht nur Frisches aus der Region an insgesamt 22 verschiedenen Marktständen, sondern auch eine Wette mit dem Bürgermeister: Uwe Trännapp hat die Aufgabe bekommen, 60 Personen zu finden, die mit einer Tasse auf den Marktplatz kommen und mit ihm zusammen Tee trinken. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(29.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur unter klarem Himmel auf 10 bis 5 Grad ab, gebietsweise bilden sich dichtere Nebelfelder.

Morgen scheint neben wenigen lockeren Wolkenfeldern häufig die Sonne. Maximal werden 20 bis 22 Grad erreicht, auf den Inseln um 15 Grad.

Am Donnerstag, den 1.Mai wird es sommerlich warm mit Spitzenwerten teils über 25 Grad!

Selbst an der See werden gut 20 Grad erreicht. Dabei weht ein schwacher bis mäßiger Wind.

Zum Ende der Woche steigt das Schauer- und Gewitterpotential an, dabei wird es auch schon spürbar kühler.

Mehr dazu dann aber ab morgen Abend. Erstmal genießen wir die zwei warmen, sonnigen Tage!

Ausblick Helgoland:

Morgen wechseln sich bei 14 Grad Sonne und Wolken ab, dabei weht ein schwacher Wind.

Am Donnerstag, den 01.Mai wird es deutlich wärmer mit rund 17 bis 18 Grad. Die Sonne scheint von morgens bis abends mit nur wenigen störenden Wolkenfeldern.

Hochwasser: 02:31 Uhr

Niedrigwasser: 08:50 Uhr

Hochwasser: 14:54 Uhr

Niedrigwasser: 21:14 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:59 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:59 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 14,9°C bei 79% Luftfeuchte

Wetterzustand: fast wolkenlos

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1026 hPa (morgen anfangs 1025, abends 1023)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Restabend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(29.04.2025)

Entzündetes Osterfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz

Am heutigen Montag wurden die Feuerwehren Leezdorf, Osteel und Marienhafe gegen 12:30 Uhr zu einem Brandeinsatz am Gatjeweg in Leezdorf alarmiert. Hinter einem Waldstück wurde eine Rauchentwicklung gemeldet.Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ein altes, bereits abgebranntes Osterfeuer erneut entzündet hatte. Mithilfe des Tanklöschfahrzeugs konnte das Feuer zügig gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(29.04.2025)

Personensuche

Ein Bewohner war bereits seit dem Mittag aus einem Pflegeheim abgängig. Die Polizei koordinierte die Suche und zog am Abend die Feuerwehr zur Suche hinzu.

Die Kameraden der Feuerwehr wurden am Feuerwehrhaus durch den Stadtbrandmeister Ralf Jürrens in verschiedene Bereiche eingeteilt, und so fuhren Sie die jeweiligen Bereiche an und begannen mit der Suche.

Bereits nach 40 Minuten konnte die Person erfolgreich im Strandbereich am Nordstrand aufgefunden und betreut werden.

Die First Responder der Feuerwehr und auch der Rettungsdienst fuhren den Auffindeort an. Die Feuerwehr half beim Transport des Patienten.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(29.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Auto zerkratzt

Ein bislang Unbekannter hat am Montag auf einem Parkplatz in Norden ein Auto zerkratzt. Beschädigt wurde ein grauer Suzuki Swift. Der Wagen stand zur Tatzeit, zwischen 19.45 Uhr und 20.15 Uhr, vor einem Discounter in der Gewerbestraße. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Juist - Farbschmierereien

Zu Farbschmierereien kam es am Sonntag auf Juist. Zwischen 12 Uhr und 16 Uhr beschmierten Unbekannte am Strandzugang 34 (Krebszugang) die Wände der öffentlichen Männertoilette mit schwarzer und roter Farbe. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter 04935 912570 entgegen.

Norden - Unfallflucht

Eine Unfallflucht hat sich am Montag in der Schulstraße in Norden ereignet. Auf dem Parkplatz einer Bäckerei stieß ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 7 Uhr und 7.30 Uhr gegen einen grauen BMW X1. Der Kotflügel an der Beifahrerseite wurde beschädigt. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norderney - Verkehrsteilnehmer kontrolliert

In der Woche vor Ostern hat die Polizei auf Norderney im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle zahlreiche Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Die Beamtinnen und Beamten achteten dabei verstärkt auf Verstöße im Zusammenhang mit Ablenkung. Insgesamt wurden 19 Handyverstöße geahndet. Zwölf weitere Verstöße betrafen das Nichteinhalten der Gurtpflicht oder der Verkehrssperre. Derartige Kontrolle werden auch in Zukunft angekündigt wie auch ungekündigt stattfinden.

==> Link Presseportal

(29.04.2025)

„Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne“

kommt aus dem Landkreis Aurich

Auf dem renommierten Kasseler Abfall- und Ressourcenforum nahm die Abfallwirtschaft des Landkreises Aurich kürzlich die Auszeichnung als „Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne“ für Ihre Aufklärungsarbeit mit „Trenn Dich korrekt“ entgegen. Die 2020 gestartete Aktion verfolgt eine dauerhafte Reduzierung von Störstoffen im Bioabfall des Landkreises und setzte sich mit Ihrem Konzept gegen ebenfalls hochwertige Beiträge aus dem Landkreis Steinfurt und dem Landkreis Wesel auf den folgenden Plätzen durch. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(28.04.2025)

Digitaler Begleiter für das Inselerlebnis Staatsbad Norderney startet neue App

Die Staatsbad Norderney GmbH geht mit einem innovativen, KIbasierten Projekt in die neue Urlaubssaison: Mit der App „Norderney mein Inselassistent“ wird ab Montag, 28. April 2025 ein umfassender digitaler Urlaubsbegleiter für alle Gäste der Insel 24/7 zur Verfügung stehen. Nach einer erfolgreichen SoftLaunch-Phase seit Mitte März 2025 markiert die Veröffentlichung der Version 1.0.2 den offiziellen App-Start.

Die Einführung wird begleitet von einer groß angelegten, inselweiten Marketingkampagne, die die Gäste auf Plakaten, Fahnen, Displays und digitalen Screens begrüßen wird.

==> weiterlesen auf tano.travel

(28.04.2025)

Schließung der Stadtverwaltung am Brückentag

Das Norder Rathaus bleibt einschließlich seiner Außenstellen am Freitag, 02. Mai 2025 (Brückentag nach dem 1. Mai) geschlossen. 

Die Stadtverwaltung ist zu den üblichen Sprechzeiten ab Montag, den 05. Mai 2025 wieder erreichbar.

Auch die Stadtbibliothek Norden bleibt am Brückentag, sowie am Sonnabend, den 03. Mai 2025, geschlossen. Kunden und Kundinnen werden gebeten, sich rechtzeitig für das lange Wochenende mit Medien einzudecken. Die Rückgabeklappe für Medien bei der Stadtbibliothek ist ebenfalls in dieser Zeit nicht geöffnet.

==> Link Norden.de

(28.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend! 

+++ Erster SOMMERTAG?? +++

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 7 bis 4 Grad ab, lokal bilden sich wieder Nebelfelder.

Morgen wechseln sich längere sonnige Abschnitte mit lockeren Wolkenfeldern ab, maximal werden 15 bis 17 Grad an der See und bis 20 Grad im Binnenland erreicht.

Dabei weht ein erneut nur schwacher Wind.

Am Mittwoch wird es mit 20 bis 22 Grad schon wärmer, dabei wechseln sich viel Sonne mit einzelnen Wolkenfeldern ab.Der Nordostwind ist mäßig-stark unterwegs.

1.Mai = 1.Sommertag??

Am 1.Mai deutet sich jetzt sogar der erste Sommertag des Jahres an!

Bedeutet: Temperaturen von mindestens 25 Grad!! Dazu viel Sonne und ein leicht auffrischender südwestlicher Wind.

Ausblick Helgoland:

Sowohl morgen als auch am Mittwoch wechseln sich längere sonnige Abschnitte mit lockeren Wolkenfeldern ab.

Maximal werden 13 bis 15 Grad erreicht, es weht ein nur schwacher Wind.

Hochwasser: 01:42 Uhr

Niedrigwasser: 08:06 Uhr

Hochwasser: 14:13 Uhr

Niedrigwasser: 20:29 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:01 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:57 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 15,0°C bei 64% Luftfeuchte

Wetterzustand: leicht bewölkt

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordwest

Luftdruck: 1026 hPa (morgen 1026-1028)

Schönen Abend wünsche ich Euch allen!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(28.04.2025)

Dampfaustritt aufgrund Defekt an Solarthermie-Kollektor

Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Krummhörn-Ost um 12:10 Uhr in die Straße Osterhörn in Eilsum (Gemeinde Krummhörn) gerufen. Anwohner hatten eine ungewöhnliche Rauchentwicklung im Bereich von Solarplatten auf dem Dach eines Einfamilienhauses bemerkt und die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich bei den Platten um Solarthermie-Kollektoren handelte. Aufgrund eines Defektes kam es zu der schwallartig auftretenden Dampfaustritt.

Nach telefonischer Rücksprache mit dem Hauseigentümer erhielten die Einsatzkräfte Zugang zum Gebäude.

Eine fachkundige Einsatzkraft, die beruflich in diesem Bereich tätig ist, konnte den Flüssigkeitsstand der Anlage absenken und so den Dampfaustritt stoppen.

Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei sowie der zuständige Energieversorger vor Ort. 

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(28.04.2025)

Garagenbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Brandausbruch in einem Nebengebäude auf einem Bauernhof in Leezdorf gemeldet. Im Gebäude abgestellte Fahrzeuge fielen den Flammen zum Opfer. Angrenzend lebende Hühner konnten gerettet werden.

In der Sonntagnacht wurden gegen 3:30 Uhr die Feuerwehren aus dem Brookmerland, Leezdorf, Osteel, Marienhafe und Upgant-Schott sowie der in Norden stationierte Einsatzleitwagen des Landkreises Aurich nach Leezdorf in den Ovelgönner Weg alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte drangen meterhohe Flammen aus einem Nebengebäude. Das Feuer war im Bereich der Garage ausgebrochen, in der sich drei Fahrzeuge befanden. Direkt wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Zwei Strahlrohre sorgten für einen massiven Löschangriff. Parallel dazu wurde das restliche Gebäude mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Zwar waren die Garagen baulich mit einer massiven Steinwand vom Rest getrennt, jedoch breiteten sich die Flammen und der Rauch über das Dach aus. So mussten auch in anderen Teilen Löschmaßnahmen durchgeführt werden.

In einem verrauchten Abschnitt des Nebengebäudes befanden sich 18 Hühner. Alle konnten von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Zwischenzeitlich konnten die Flammen eingedämmt werden, sodass die verschlossenen Garagentore mit Hilfe eines Winkelschleifers entfernt wurden. So konnte der eigentliche Brandherd erkannt werden, drei abgestellte Fahrzeuge standen im Vollbrand. Nachdem der größte Teil der Flammen gelöscht war, wurden die Motorhauben und Heckraumklappen mit hydraulischen Rettungsgeräten, Schere und Spreizer, geöffnet. Letztendlich wurde das Feuer in den Autos vollständig mit Schaum erstickt. Die Feuerwehr konnte durch kontrolliertes Vorgehen, den Rest des Nebengebäudes schützen. Außerdem wurde auch ein Übergreifen auf die Scheune des landwirtschaftlichen Hofes verhindert.

Die Wasserversorgung musste über einige Meter von Feuerlöschbrunnen aufgebaut werden. Neben den Kräften der Feuerwehr waren auch das DRK Ortsverein Hage und die Polizei vor Ort. Im Einsatz waren zirka 100 Einsatzkräfte.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(28.04.2025)

Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall 

Fahrzeug prallt gegen Baum

Am Sonntagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Upgant-Schott um 09:10 Uhr zur Straße “Am Sandkasten” im Ortsteil Upgant-Schott alarmiert. Ein Fahrzeug war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen eine am Straßenrand stehende Birke geprallt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verunfallte Person bereits von Ersthelfern betreut. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und streute ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab, um eine Umweltgefährdung zu verhindern. Eine technische Rettung war nicht erforderlich.

Während der Maßnahmen blieb die betroffene Straße für den Verkehr voll gesperrt. Neben der Feuerwehr befanden sich auch der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle. Nach etwa einer halben Stunde konnten die Maßnahmen abgeschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(28.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Upgant-Schott - Von Fahrbahn abgekommen

In Upgant-Schott ist am Sonntag eine Autofahrerin von der Straße abgekommen. Die 37-jährige VW-Fahrerin war gegen 9 Uhr auf der Straße Am Sandkasten aus Leezdorf kommend unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Unfall wurde sie leicht verletzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Norderney - Betrunkene Radfahrerin stürzte

Eine betrunkene Radfahrerin ist am Samstag auf Norderney gestürzt. Die 60 Jahre alte Frau fuhr gegen 18.35 Uhr mit dem Rad auf der Jann-Berghaus-Straße in Richtung Herrenpfad. Sie stürzte alleinbeteiligt und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Frau deutlich alkoholisiert war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,8 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet.

Leezdorf - Scheune brannte

In der Nacht auf Montag hat in Leezdorf eine Scheune gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache fing gegen 3.25 Uhr im Ovelgönner Weg ein Gebäude auf einem landwirtschaftlichen Hof Feuer. Der Bereich der Scheune, der als Unterstellplatz für Fahrzeuge genutzt wurde, stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Drei Autos wurden durch das Feuer zerstört. Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Bereich geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

==> Link Presseportal

(28.04.2025)

Sanierung der B72 fast abgeschlossen.

Am Sonntag können die Aphaltierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Moordorf abgeschlossen werden

Die Erneuerung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich schreitet sichtbar voran. Am Sonntag konnte ein entscheidender Bauabschnitt abgeschlossen werden: die Asphaltierung der Ortsdurchfahrt Moordorf. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.

Mit der Fertigstellung dieser Etappe können ab Montag die letzten Arbeiten an der Straße beginnen. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(27.04.2025)

Polizei suchte nach Sechsjährigem in Greetsiel

Polizei und Feuerwehr haben am Sonntagmittag ein sechsjähriges Kind in Greetsiel gesucht. Es war im Bereich der Sielstraße verschwunden.Greetsiel - Noch einmal gut gegangen: Am Sonntag, 27. April 2025, wurde die Polizei gegen 13.35 Uhr darüber informiert, dass ein sechsjähriges Kind im Bereich der Sielstraße in Greetsiel vermisst wird. 

==> weiterlesen auf oz-online.de

(27.04.2025)

GfE wirft Trägergesellschaft Bruch der Vereinbarungen vor

Scharfe Kritik an den Äußerungen des Kliniken-Geschäftsführers Balster: Notfallversorgung sei bindende Bedingung des Bürgerentscheids gewesen.

Die Ratsfraktion Gemeinsam für Emden (GfE) übt deutliche Kritik an Äußerungen von Dirk Balster, Geschäftsführer der Trägergesellschaft der Zentralklinik, zur künftigen Notfallversorgung in Emden. Hintergrund ist eine Pressemitteilung zur ersten Gesundheitsklausur des Jahres 2025, in der Balster mitteilte, dass eine Rund-um-die-Uhr-Notfallversorgung an den bisherigen Klinikstandorten nach dem Umzug in das neue Zentralklinikum nicht mehr möglich sei.

Nach Ansicht der GfE-Fraktion stellt diese Aussage einen klaren Bruch des bindenden Bürgerentscheids von 2019 dar. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(27.04.2025)

Lütetsburger Schlossflohmarkt

Am 3. und 4. Mai verwandelt sich die Vorburg des historischen Schlosses in einen lebhaften Treffpunkt für Schnäppchenjäger und Trödel-Fans. Der Flohmarkt bietet eine bunte Auswahl an praktischen und schönen Dingen, die in der einmaligen Kulisse des Schlosses präsentiert werden.

==> weiterlesen auf luetetsburg.com

(27.04.2025)

Stadtwerke Norden erweitern Ladeinfrastruktur in Norddeich

Die Stadtwerke Norden haben eine weitere Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge geschaffen. Am Parkplatz der Dr. Becker Klinik in Norddeich steht ab sofort eine neue Ladesäule zur Verfügung. Diese ist mit zwei AC-Normalladepunkten (je 22 KW) ausgestattet.

==> weiterlesen auf stadtwerke-norden.de

(27.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin ihr lieben!

Wie versprochen gestaltete sich das Wochenende sonnig und bedeutend wärmer mit Spitzenwerten von knapp 20 Grad. Auch in der kommenden Woche geht es nahtlos weiter mit viel Sonne und örtlich über 20 Grad!

Auch für die Maifeiern sieht es sehr gut aus, mehr dazu wie immer im heutigen Wettervideo!

Viel Spaß damit!

Hochwasser: 00:53 Uhr

Niedrigwasser: 07:20 Uhr

Hochwasser: 13:31 Uhr

Niedrigwasser: 19:42 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:03 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:56 Uhr

Mondphase: Neumond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 15,6°C bei 57% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 2-3 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1026 hPa (morgen 1026-1028)

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(27.04.2025)

Wohnhaus unbewohnbar - Küche brennt

Bewohner kurz aus dem Haus gegangen

Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr kam es in Cirkwehrum, Gemeinde Hinte, zu einem Brand in einem Wohnhaus. Nach Angaben der Feuerwehr hatte der Bewohner das Haus kurzzeitig verlassen, als in der Küche ein Feuer ausbrach. Er wurde schließlich von einem Nachbarn informiert, dass es bei ihm daheim brennt. 

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(27.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Alkoholisierter Autofahrer

Am frühen Sonntagmorgen stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Norden fest, dass der 28-jährige Fahrzeugführer des kontrollierten PKW alkoholisiert ist. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Norden - Hund eingefangen

Eine aufmerksame Bürgerin konnte am Samstagvormittag einen im Stadtgebiet Norden freilaufenden Golden Retriever einfangen. Der Hund wartet im Tierheim Hage darauf, von seinen Besitzern abgeholt zu werden.

==> Link Presseportal

(27.04.2025)

Baltrum-Offline?

Eigentlich dreht sich bei uns alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit aktuellen News und Infos im Web und in der Baltrum App.

Doch der wahre Charme der Insel Baltrum liegt gerade darin, dass man hier wunderbar abschalten kann – fernab von der ständigen Erreichbarkeit und Hektik des Alltags.

Folgt uns auf eine kleine Reise, die zeigt was man auf Baltrum so alles offline erleben kann, um die Kräfte wieder aufzutanken und die innere Balance finden.

==> weiterlesen auf baltrum-online.de

(26.04.2025)

Bereit für den Ernstfall mit Strom

Die Elektromobilität verändert nicht nur die Art, wie wir uns fortbewegen – sie stellt auch Einsatzkräfte vor neue Herausforderungen. Um auf kritische Situationen mit Hochvolt-Fahrzeugen vorbereitet zu sein, hat die Feuerwehr Norderney am Wochenende eine intensive Schulung absolviert.

Gut 30 Feuerwehrleute nahmen daran teil. In mehreren Durchgängen vermittelte ein Experte der Firma ASM auf der Insel theoretisches Wissen und praktische Handlungsempfehlungen.

==> weiterlesen auf nomo-norderney.de

(26.04.2025)

Gemeinsam fürs Klima: Ihre Ideen sind gefragt

Die Gemeinde Krummhörn befindet sich in der Bearbeitung eines Klimaschutzkonzeptes zur Erreichung einer Treibhausgasneutralität bis 2040. Um dieses Vorhaben zu realisieren, wurde am 31. März 2025 im Rahmen einer Ausschusssitzung des Umwelt- und Klimaausschusses die Auftaktveranstaltung für ein umfassendes Klimaschutzkonzept durchgeführt.

Erste Schritte zur Erstellung des Konzeptes wie die Energie- und Treibhausgasbilanzierung sind bereits erfolgt. Nun steht ein weiterer entscheidender Schritt bevor – die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs.

==> weiterlesen auf krummhoern.de

(26.04.2025)

Erstes Netzwerktreffen zum Katastrophenschutz in Ostfriesland 

Starke Impulse für Zusammenarbeit und Zukunftssicherung

Auf Einladung des Ostfriesischen Feuerwehrverbandes und der Ostfriesischen Landschaft fand am Dienstagabend, den 22. April 2025, das erste große Netzwerktreffen zum Thema Katastrophenschutz in Ostfriesland statt. Veranstaltungsort war das Haus der Ostfriesischen Landschaft in Aurich, das sich als idealer Rahmen für fachlichen Austausch und zukunftsgerichtete Diskussionen erwies.

Zahlreiche Führungskräfte der ostfriesischen Feuerwehren, Landräte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik nahmen an der Veranstaltung teil.

Begrüßt wurden sie von Friedhelm Tannen, Präsident des Ostfriesischen Feuerwehrverbandes, sowie Thomas Weiss, Vorstandsvorsitzender der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse. Beide unterstrichen die Relevanz der Veranstaltung als wichtigen Impuls für die Stärkung des regionalen Bevölkerungsschutzes.

==> weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband

(26.04.2025)

Hauptsache, kein Grüner? Was Landwirte vom künftigen Minister erwarten

Am Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) haben viele Landwirte kein gutes Haar gelassen. Aber dass mit einem unionsgeführten Ministerium alles besser wird, glauben Niedersachsens Bauern auch nicht.

„Die Ampel muss weg“, hatte Renke von Seggern Anfang 2024 auf ein Plakat geschrieben, es an seinem Trecker befestigt und ist von Dingstede im Landkreis Oldenburg nach Berlin gefahren, zur Demo. Mittlerweile ist die Ampelkoalition tatsächlich Geschichte, und damit auch die Agrarpolitik, die der 37-jährige Landwirt für weltfremd und falsch hält. „Hauptsache kein Grüner, das trifft es schon ganz gut“, lacht der Bullenmäster, wenn er nach seinen Erwartungen an den oder die Neue im Bundeslandwirtschaftsministerium gefragt wird.

==> weiterlesen auf ndr.de

(26.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht ist es weitgehend sternenklar mit Frühwerten zwischen 8 bis 4 Grad ab. 

Morgen scheint die meiste Zeit die Sonne, maximal werden 16 bis 18 Grad erreicht.Es weht ein schwacher bis mäßig-starker Wind aus Ost-Südost, später auf Nordost drehend.

Für die neue Woche deutet sich ebenso sonniges und warmes Wetter an! Mehr dazu im morgigen Wettervideo, vorbeischauen lohnt sich definitiv!

Ausblick Helgoland:

Sowohl morgen als auch Montag viel Sonne, maximal werden 13 bis 15 Grad erreicht.

Dabei weht ein eher schwacher Wind.

Hochwasser: 00:02 Uhr

Niedrigwasser: 06:31 Uhr

Hochwasser: 12:46 Uhr

Niedrigwasser: 18:53 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:05 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:54 Uhr

Mondphase: Morgen ist Neumond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 14,2°C bei 68% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1024 hPa (morgen 1026-1028)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Samstagabend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(26.04.2025)

Spinnweben lösen Rauchwarnmelder aus

Am Samstagmorgen ist die Feuerwehr Krummhörn-Mitte um 09:09 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert worden.In einem Seniorenwohnhaus am Marienpark in Woquard hatte ein Bewohner das Piepen eines Rauchmelders auf dem Dachboden bemerkt und daraufhin die Feuerwehr zur Hilfe gerufen.

Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und stellten fest, dass der Melder durch Spinnweben ausgelöst worden war.

Nach dem Entfernen der Spinnweben mit einem Besen konnte der Einsatz beendet werden.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(26.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Pkw ohne Versicherung

Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen 30-jährigen Autofahrer in der Bahnhofstraße in Norden. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw des Mannes nicht versichert ist. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

==> Link Presseportal

(26.04.2025)

Neue Blitzer: Landkreis verschärft die Jagd auf Raser

Um die Geschwindigkeit auch über längere Zeit an verschiedenen Orten zu kontrollieren, plant der Landkreis Aurich die Anschaffung von sogenannten Blitzer-Anhängern. In Emden gibt es sie schon seit zweieinhalb Jahren. Und sie sind tückisch.

Die einen nennen sie schlicht „Gelddruckmaschine“, die anderen halten sie für eine sinnvolle Ergänzung der Geschwindigkeitskontrollen: Der Landkreis Aurich plant, halb-mobile Blitzer anzuschauen. Sie sehen aus der Ferne aus wie ein abgestellter Anhänger.

Der Landkreis meldete, dass er eine dieser Anlagen bis Jahresende in den Probebetrieb nimmt. 

==>  weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(25.04.2025)

STADTRADELN 2025 - In 10 Tagen geht's los

Im Zeitraum vom 4. Mai bis 25. Mai 2025 geht es für die Stadt Norden beim Wettbewerb STADTRADELN in die fünfte Runde. Bis heute haben sich schon 30 Teams angemeldet, die 21 Tage lang um die Wette radeln, um so viele Kilometer wie möglich zurückzulegen und dabei CO2 zu vermeiden.

Die Namen der Norder Teams finden sich auf der Homepage vom Stadtradeln (Link untenstehend) – und da ist noch Platz. Bis zum Start des STADTRADELN in 10 Tagen können sich Einzelkämpfer und neue Teams noch anmelden oder ihren Account vom letzten Jahr reaktivieren.

==> weiterlesen auf norden.de

(25.04.2025)

Maifeiern in der Region: Termine, Umzüge und Highlights im Überblick

Mit bunt geschmückten Bäumen, Musik und Treckerkorsos feiern viele Gemeinden den Start in den Mai. Von Halbemond bis Dornum – hier sind alle Veranstaltungen auf einen Blick.

Mit dem Frühling rückt auch die Zeit der Maifeiern näher. In vielen Gemeinden der Region wird dieses traditionelle Fest mit Leidenschaft und Begeisterung vorbereitet. In zahlreichen Orten werden in den kommenden Tagen Maibäume geschmückt und Umzüge und Veranstaltungen gefeiert. Hier gibt es eine Übersicht über alle Aktivitäten.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(25.04.2025)

19-Jährige aus Aurich tot gefunden - keine Hinweise auf Gewalt

Nach dem Fund der Leiche einer 19-Jährigen aus Aurich in einem Gebüsch an einem Weinberg in Stuttgart ist der Leichnam obduziert worden. Demnach gibt es keine Hinweise auf einen gewaltsamen Tod.

Das teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag mit. Zu weiteren Ergebnissen der Obduktion äußerte er sich zunächst nicht. 

==> weiterlesen auf ndr.de

(25.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem meist sternenklaren Himmel auf frische 5 bis 2 Grad ab, lokal reicht es für Bodenfrost.

Morgen wird es freundlicher mit einem Mix aus Sonne und Wolken, maximal werden 15 bis 18 Grad erreicht. Der östliche Wind ist mäßig-stark unterwegs.

Auch am Sonntag dürfen wir uns auf viel Sonne freuen, insgesamt sind weniger Wolken am Himmel bei ähnlichen Höchstwerten.

Für die neue Woche und auch zu den Maibaumfeiern am Mittwoch deutet sich schönes, überwiegend sonniges Wetter an. Die Temperaturen nähern sich der 20 Grad-Marke an!

Gute Aussichten, oder?

Ausblick Helgoland:

Das gesamte Wochenende bringt viel Sonnenschein, dazu mildere 13 bis 14 Grad. Es weht ein mäßig-starker östlicher Wind.

Niedrigwasser: 05:38 Uhr

Hochwasser: 11:59 Uhr

Niedrigwasser: 17:59 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:07 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:52 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 9,8°C bei 84% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord

Regenmenge: 0,2 Liter/qm

Luftdruck: 1023 hPa (morgen 1023-1026)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Freitagabend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(25.04.2025)

Versehentlich ausgelöster Hausnotruf

Am Donnerstag sind die Feuerwehren Krummhörn-Süd und Krummhörn-Mitte um 18:02 Uhr zu einer Notfalltüröffnung nach Loquard alarmiert worden.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch rasch heraus, dass ein versehentlich ausgelöster Hausnotruf der Auslöser für die Alarmierung war.

Feuerwehr und Rettungsdienst konnten den Einsatz daher bereits nach kurzer Zeit beenden und wieder abrücken.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(25.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hage - Gegen Stromverteilerkasten gefahren und geflüchtet

In Hage ist ein unbekannter Autofahrer geflüchtet, nachdem er gegen einen Stromverteilerkasten gefahren ist. Der Unbekannte stieß in der Straße Am Sportplatz gegen den Stromkasten und flüchtete danach unerlaubt. Der Unfall ereignete sich zwischen Montag und Dienstag. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

==> Link Presseportal

(25.04.2025)

Spatenstich zum Neubau des Norddeicher Freibads

Heute ist ein guter und freudiger Tag für alle Norderinnen und Norder. Der Spatenstich zum Neubau unseres Freibads ist heute erfolgt und nun geht es los  Am alten Standort entstehen - ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein Kleinkindbecken - mit Wasserspielattraktionen und Sonnensegel. Das beheizte Freibad, ist das einzigste CO2-neutrale Freibad an der Nordseeküste, welches sich im Vordeichgelände mit direktem Blick ins Weltnaturerbe Wattenmeer befindet. Es wird für unsere Kinder- und Jugendliche ein toller Ort werden, der das Erwachsenwerden fördert und hoffentlich viele schöne Erlebnisse mit sich bringt.

==> weiterlesen auf der Facebookseite von Bürgermeister Florian Eiben 

(24.04.2025)

Wochenmarkt Norddeich - Neuer Standort zum Saisonstart

Am Freitag, den 25.04.2025, startet der Wochenmarkt in Norddeich in die neue Saison.Am neuen Standort vor der Freifläche des Lesesaals in der Badestraße findet der Markt immer freitags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Frischen Wind bringen in diesem Jahr auch zwei neue Marktbeschicker für Norddeich. Neben frischem Obst und Gemüse gibt es einen neuen Imbiss, sowie einen Anbieter für leckere Fischbrötchen.

==> Link norden.de

(24.04.2025)

„Ich sage immer, die Region hier ist der Ruhrpott von morgen, nur in Sauber“

Stefan Dohler stand für den Heimatcheck Rede und Antwort. Das hält der EWE-Vorstandsvorsitzende von Ostfriesland.

Stefan Dohler ist Vorstandsvorsitzender der EWE AG. Energie ist sein Steckenpferd. Der Nordwesten könne sich bundesweit besser verkaufen, erklärt er. Der Süden habe „Mia san mia“, im Norden tue man sich schwer mit einer einheitlichen Identifikation. Als Medienpartner begleiten die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse und die EWE den „Heimatcheck Ostfriesland“. Auch deshalb ist Dohler gespannt auf die Ergebnisse und wie die Ostfriesinnen und Ostfriesen ihre Heimat bewerten. Im Interview erklärt er seine Sicht auf Ostfriesland.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(24.04.2025)

Bei der Zeltfreizeit gibt es wieder spannende Abenteuer

Kartenverkauf für Angebot des Landkreises

Für die diesjährige Zeltfreizeit auf Norderney startet am Samstag, 26. April um 08.00 Uhr, der Verkauf der Tickets. Das beliebte Angebot des Landkreises Aurich wird wie gewohnt durch das Amt für Jugend und Soziales geplant und durchgeführt.

Auf die Kinder warten wieder spannende Abenteuer, die von ausgebildeten Ehrenamtlichen der Kreisverwaltung in mehreren Wochenendseminaren vorbereitet werden. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(24.04.2025)

B 72: Ortsdurchfahrt Moordorf wird am 26. und 27. April voll gesperrt

Projekt soll im Mai abgeschlossen sein

Die Sanierung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich nähert sich dem Ende: Nachdem noch vor Ostern der erste Bauabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte, erfolgen derzeit die Fräsarbeiten im zweiten Abschnitt, also in der Ortsdurchfahrt Moordorf. Für die bevorstehenden Asphaltierungsarbeiten ist es geplant, die B 72 in Moordorf ab Samstagnachmittag, 26. April, 16 Uhr, bis voraussichtlich Sonntagnacht voll zu sperren.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(24.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 6 Grad ab. Der Himmel zeigt sich dicht bewölkt, später locker bewölkt mit lokal ein paar Regentropfen.

Morgen starten wir noch bewölkt in den Tag, später werden die Sonnenanteile aber größer.Auf den Inseln bleibt es mit rund 10 Grad noch kühl, sonst werden 12 bis 15 Grad erreicht.

Es weht ein frischer nördlicher Wind.

Am Samstag ist es nach örtlicher Frühnebelauflösung meist nur leicht bewölkt mit viel Sonnenschein, dabei wird es spürbar wärmer mit Höchstwerten um 16 bis 18 Grad.

Für Sonntag deutet sich ebenfalls sonniges und warmes Wetter an.Bei 15 bis 18 Grad weht ein meist schwacher östlicher Wind.

Ausblick Helgoland:

Morgen kann sich die Sonne mehr und mehr durchsetzen bei rund 11 Grad. Am Samstag wird es sonnig und milder mit maximal 13 Grad. Dazu weht ein mäßig-starker Wind aus nördlichen, am Samstag östlichen Richtungen.

Niedrigwasser: 04:37 Uhr

Hochwasser: 11:05 Uhr

Niedrigwasser: 17:00 Uhr

Hochwasser: 23:11 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:09 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:50 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 8,9°C bei 90% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord-Nordost

Regenmenge: 3,4 Liter/qm

Luftdruck: 1020 hPa (morgen anfangs 1022, abends 1024)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(24.04.2025)

Sturz in der Nacht

Feuerwehr und Rettungsdienst sind in der Nacht zu Donnerstag in Norden einem älteren Mann zur Hilfe geeilt. Der Senior war in seinem Haus gestürzt und kam aus eigener Kraft nicht wieder auf die Beine. Der Mann konnte jedoch gegen 3.10 Uhr mit einem Telefon einen Notruf absetzen und Hilfe rufen. Nachdem die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden eine Haustür geöffnet hatten, konnte der Rettungsdienst dem Mann helfen. Er blieb bei seinem Sturz unverletzt und brauchte nicht in ein Krankenhaus transportiert werden.

==> Link Feuerwehr Norden

(24.04.2025)

Notfalltüröffnung in Hinte - Haskamp

Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Hinte um 08.08 Uhr, von der kooperativen Regional Leitstelle Ostfriesland, zu einer Notfalltüröffnung in den Kiebitz Weg  nach Hinte-Haskamp alarmiert. Hier war ein Bewohner gestürzt und hatte dann den Hausnotruf ausgelöst. Glücklicherweise konnte der Bewohner dann die Tür noch liegend selber öffnen. Nach Übergabe an den Rettungsdienst konnte die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug ausgerückt war, wieder zu ihrem Standort zurückkehren. Weitere Kräfte, die im Feuerwehrhaus in Bereitstellung standen, brauchten nicht mehr ausrücken. Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst vor Ort.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(24.04.2025)

Bäume verhindern Drehleitereinsatz

Erneut hat der Rettungsdienst die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Norden am Donnerstagmittag beim Transport eines Patienten angefordert. Ein Mann hatte sich im Dachgeschoss seines Hauses im Stadtviertel Neustadt zuvor schwer verletzt. Eine Rettungswagenbesatzung behandelte ihn darauf und musste feststellen, dass sie den Patienten nicht alleine über die schmale und steile Treppe des alten Gebäudes tragen können. Zunächst wurde daher ein weiterer Rettungswagen nachgefordert, um den Transport mit den zusätzlichen Helfern zu bewerkstelligen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(24.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Dornum - Osterdeko gestohlen

Unbekannte haben von einer Verkehrsinsel in Dornum die Osterdekoration gestohlen. Auf der Cankebeerstraße wurden in der Nacht zu Samstag drei größere Deko-Ostereier der Gemeinde entwendet. In der Nacht zu Dienstag kam es dort erneut zum Deko-Diebstahl. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.

==> Link Presseportal

(24.04.2025)

Sparkassen-Filiale in Hinte künftig nur mit Automaten

Die Sparkassenfiliale in Hinte wird noch in diesem Jahr zu einer SB-Filiale mit Automaten. Trotzdem können Kunden dort dann noch mit Beratern sprechen – per Videotelefonie. 

Die Sparkassenfiliale in Hinte schließt in diesem Jahr – zumindest in der gewohnten Form: Zum Stichtag 1. Oktober wird der Standort der Sparkasse Aurich-Norden in eine SB-Filiale umgewandelt.

(23.04.2025)

Mähroboter: Gefahr für Igel, Amphibien & Co.

Landkreis Aurich bittet um Rücksicht bei der Gartenpflege

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Gartensaison. Viele Gartenbesitzer greifen dabei auf moderne Technik wie Mähroboter zurück, um Zeit zu sparen und einen gepflegten Rasen zu erhalten. Doch diese vermeintlichen Helfer bringen auch erhebliche Risiken für die heimische Tierwelt mit sich – insbesondere für Igel, Amphibien und andere Kleintiere.

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(23.04.2025)

Norderney – Die Geschichte geht immer mit

Gästeführer Ernst Schorn zeigt gern die stillen Orte mit großer Vergangenheit.

Promenade, Leuchtturm, Wrack, vielleicht noch Wasserturm und natürlich Strand – das sind die Markenzeichen von Norderney? Jemand wie Ernst Schorn würde da allenfalls milde lächeln. Seit 20 Jahren zeigt der gebürtige Insulaner, den alle nur „Ernie“ nennen, gern seine Insel aus einer etwas anderen Perspektive.Er kann viel erzählen. Zu allem.Der erste Stopp schon kurz, nachdem man dem hektischen Treiben am Fährterminal entflohen ist. Blick über den Seglerhafen, Blick auf das hier seit Jahren liegende kleine Boot im Watt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(23.04.2025)

Meene Schmidt hat Mandat niedergelegt

Ratsherr Meene Schmidt teilt mit Schreiben vom 19.02.2025 mit, dass er sein Mandat im Gemeinderat der Gemeinde Dornum mit sofortiger Wirkung niederlegt. Der Gemeinderat hat den Sitzverlust des Ratsherrn Meene Schmidt festzustellen. Laut Beschlussvorlage soll dieses in der morgigen Sitzung des Gemeinderates geschehen. 

Zur Vorgeschichte: Meene Schmidt hatte laut Gerichtsurteil ein Testament gefälscht, um den historischen Buchenhof in Westeraccum sowie dazugehörige Ländereien zu erben. In Wirklichkeit hatte der Erblasser verfügt, dass diese Teile seines Vermögens nach seinem Tod an die Gemeinde Dornum gehen. 

(23.04.2025)

Sind Ostfriesen wirklich Tee-Weltmeister?

Angeblich trinken Ostfriesen jährlich 300 Liter Tee pro Kopf - doch der vermeintliche Weltrekord wirft Fragen auf. Statistisch sind die Zahl und der „Meistertitel“ kaum haltbar.

2016 wurde die Ostfriesische Teekultur ins immaterielle Welterbe der UNESCO aufgenommen, sicher zur Freude vieler Ostfriesen. 2021 bescheinigte das Deutsche Rekordinstitut der Nordsee-Region dann, die Ostfriesen seien Weltmeister im Teetrinken. Sie würden im Schnitt 300 Liter Schwarz- oder Grüntee pro Jahr trinken, mehr als die Menschen in Libyen und der Türkei, die im Ranking gleich dahinterkämen.

==> weiterlesen auf tagesschau.de

(23.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 7 Grad ab, im Laufe der Nacht ziehen neue Regenschauer auf. Diese können besonders in den Frühstunden auch kräftiger ausfallen.

Morgen fällt anfangs noch weiterer Regen, mitunter auch kräftiger. Ab dem Mittag & Nachmittag nimmt die Schauertätigkeit ab, die Sonne sehen wir nur selten bei 13 bis 15 Grad. Auf den Inseln 11 Grad.Der nördliche Wind ist frisch unterwegs.

Am Freitag lockert die Wolkendecke mehr auf und die Höchstwerte erreichen rund 10 Grad auf den Inseln und bis 15 Grad in Leer. Dabei weht ein mäßig-starker Nord-Nordostwind.

Ausblick zum Wochenende:

Das Wochenende bringt uns deutlich mehr Sonnenschein, zusätzlich wird es bedeutend wärmer mit 16 bis 18 Grad. 

Ausblick Helgoland:

Morgen ist das Regenrisiko anfangs noch erhöht, später lockert die Wolkendecke etwas auf bei maximal 10 bis 11 Grad. Am Freitag wird es sonniger bei ähnlichen Temperaturen.

Niedrigwasser: 03:18 Uhr

Hochwasser: 09:57 Uhr

Niedrigwasser: 15:47 Uhr

Hochwasser: 22:11 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:11 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:48 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 10,8°C bei 91% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordost

Regenmenge: 1,6 Liter/qm

Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1017, abends 1020)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(23.04.2025)

Jugendliche im Fahrstuhl

Zwei Jugendliche sind am Mittnachmittag kurzzeitig in einem Aufzug in einem Mehrparteienhaus auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in Norden steckengeblieben. Als der Fahrstuhl seinen Dienst verweigerte, drückten die Jugendlichen die Notruftaste in der Aufzugskabine. Die Aufzugszentrale mit Sitz in Berlin ließ daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Norden zur Aufzugsbefreiung alarmieren. Bei Ankunft der Einsatzkräfte hatte sich der Fahrstuhl jedoch bereits wieder in Bewegung gesetzt, worauf die Eingeschlossenen von selbst freikamen. Die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

==> Link Feuerwehr Norden

(23.04.2025)

Drehleitereinsatz im Hinterhof

Ihren Ausbildungsabend musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstag für einen Einsatz unterbrechen. Gegen 20 Uhr forderte der Rettungsdienstes Unterstützung beim Transport eines Notfallpatienten aus einem Mehrparteienhaus an. Konkret ging es um eine Schleifkorbtrage, die Drehleiter sowie mehrere kräftige Helfer. Nur zwei Minuten nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr vom Hilfeleistungszentrum in die Ufke-Cremer-Straße aus.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(23.04.2025)

BMA, „Hot Chips“ auf Herdplatte

Am Mittwochmorgen um 8:36 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Einsatzstelle unweit des Feuerwehrhauses, war ein bekanntes Ziel. Es war das Gästehaus Klipper in der Jann- Berghaus Straße.An der Einsatzstelle wurde dann festgestellt, dass die Brandmeldeanlage das gemacht hat, wofür sie vorgesehen ist. Sie hat einen Brand früh erkannt, und so schlimmeres verhindert! Bei dem Gedanken an „Hot Chips“ denken die meisten Menschen an sehr scharfe Kartoffelprodukte, jedoch war in diesem Fall eine Tüte mit Kartoffelchips auf einer eingeschalteten Herdplatte Auslöser für die Rauchentwicklung, welche die Brandmeldeanlage auslöste. Die Feuerwehr konnte ohne Einsatz von Wasser die Brandgefahr beseitigen. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden belüftet. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(23.04.2025)

Unterstützung für den Rettungsdienst

Am frühen Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Loppersum um 17:52 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die „Rosenstraße“ nach Loppersum alarmiert. Vor Ort benötigte der Rettungsdienst Hilfe beim Transport eines Patienten aus dem 1. Obergeschoss. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Treppenhaus, kam eine Schleifkorbtrage zum Einsatz. Damit konnte der Patient schonend die Treppe herunter gelassen werden. Der Patient wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(23.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Autofahrerin gesucht

Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die am Dienstag in Norden an einem Verkehrsunfall beteiligt gewesen ist. Gegen 13.15 Uhr fuhr die bislang unbekannte Frau mit einem weißen Pkw auf der Linteler Straße. In Höhe der Einmündung zum Kiefernweg stieß sie nach ersten Erkenntnissen mit einer 13-jährigen Fahrradfahrerin zusammen. Es entstand Sachschaden am Fahrrad. Um eine Schadensregulierung kümmerte sich die Frau nicht. Sie wird beschrieben als etwa 50 bis 60 Jahre alt mit kurzen, dunklen Haaren und einer Brille. Die Autofahrerin sowie mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Dornum - Autofahrer kollidierten

Zwei Autofahrer sind am Dienstag in Dornum kollidiert. Gegen 17.40 Uhr wollte ein 72 Jahre alter Renault-Fahrer vom Osterdeicher Weg auf die Strandstraße einfahren. Er missachtete jedoch die Vorfahrt einer von links kommenden 70-jährigen Smart-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 70-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich.

Norden - Radfahrerin unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Eine Fahrradfahrerin ist am Dienstag in Norden von der Polizei angehalten worden. Die 27-Jährige fuhr gegen 10.30 Uhr im Bereich Am Markt, als die Beamten sie kontrollierten. Es stellte sich heraus, dass die Frau unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobe wurde ihr entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Dornum - E-Scooter nicht versichert

Eine 26-jährige Frau war in Dornum mit einem nicht versicherten Fahrzeug unterwegs. Die Frau fuhr gegen 13.50 Uhr mit einem E-Scooter auf dem Gehweg der Westerstraße, als die Polizei sie anhielt. Für das Elektrokleinstfahrzeug bestand kein gültiger Versicherungsschutz. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.

==> Link Presseportal

(23.04.2025)

Pfarrgemeinde Juist bekommt neuen Pfarrbeauftragten

Die kath. Kirchengemeinde „Zu den heiligen Schutzengeln“ auf Juist bekommt einen neuen Pfarrbeauftragten: Christian Adolf übernimmt ab 1. Juni die Leitung der Pfarrgemeinde auf Juist. Der Pastoralreferent ist derzeit noch im Erzbistum Hamburg in der Gemeindeseelsorge tätig. Das teilte das Bistum Osnabrück mit.

Christian Adolf tritt die Nachfolge von Christiane Dettmer an, die Juist im Januar dieses Jahres verließ. 

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(22.04.2025)

Große Pflanzaktion in der Nordsee-Region

Rund 30.000 Euro werden aus Erlösen des Verkaufs des Nordsee-Reisepasses im Rahmen der Green Action Week in Klimaschutz und -Anpassungsmaßnahmen investiert

Mit den Erlösen aus dem Verkauf von Nordsee-Reisepässen setzte die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) gemeinsam mit Gemeinden, Städten und touristischen Partnern Maßnahmen um, die dem Klimaschutz sowie der Klimaanpassung dienen. Die Green Action Week fand vom 24. bis 28. März in der niedersächsischen Nordsee-Region statt. Urlauber und Einheimische waren herzlich eingeladen, an den Pflanzaktionen teilzunehmen. Unter anderem entstand ein Naschgarten, als eine von insgesamt fünf Maßnahmen in fünf Orten.

==> weiterlesen auf tano.travel (PDF)

(22.04.2025)

Mit Messer gedroht 

20-Jähriger sorgt für Polizeieinsatz in Dornum

Ein 20-jähriger Mann aus Dornum hat am Freitagabend, 18. April 2025, in der Wittmunder Innenstadt und später in Dornum mehrere Menschen angegriffen. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann gegen 19.45 Uhr einem 19-Jährigen ins Gesicht geschlagen und dessen 19-jährige Begleiterin mit einem Messer bedroht.

==> weiterlesen auf on-online.de

(22.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen! 

In der Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 6 Grad ab, meist ist es bewölkt mit lokaler Nebelbildung.

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, im Tagesverlauf sind Schauer möglich.

Auch kurze Gewitter mit kräftigen Schauern sind nicht ausgeschlossen! 

Maximal werden bei einem später auffrischenden, auf Nordost drehen Wind 13 bis 16 Grad erreicht.

Am Donnerstag werden die Sonnenanteile größer, bis zum Nachmittag sind bevorzugt im Süden noch Regenwolken unterwegs. Dabei weht ein frischer nördlicher Wind.Die Spitzenwerte erreichen 14 bis 16 Grad, an der See um 12 Grad.

Zum Wochenende wärmer und sonniger?

Richtung Wochenende deutet sich freundliches Wetter an, ab Samstag auch mit deutlich über 15 Grad. Wir dürfen uns also durchaus auf das kommende Wochenende freuen.

Ausblick Helgoland:

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, der Wind dreht auf Nordost und frischt abends etwas auf bei maximal 12 Grad. Am Donnerstag kaum Temperaturänderung, es weht ein frischer nördlicher Wind und die Sonnenanteile werden größer.

Niedrigwasser: 01:44 Uhr

Hochwasser: 08:28 Uhr

Niedrigwasser: 14:17 Uhr

Hochwasser: 20:53 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:13 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:47 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 11,8°C bei 83% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkig

Windstärke 1-2 im Mittel und 2 in Böen aus Nord-Nordost

Regenmenge: 0,2 Liter/qm

Luftdruck: 1018 hPa (morgen 1015-1018)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(21.04.2025)

Brand im Badehaus

Zu einem Brand im Badehaus sind heute morgen die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Norderney ausgerückt. Um 8.24 Uhr ging der Alarm einer Brandmeldeanlage ein.

Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kam die Rückmeldung aus dem Objekt, dass es in einer Sauna zu einem Brand gekommen war, so die Mitteilung der Wehr.

Stadtbrandmeister Ralf Jürrens habe daraufhin eine Erhöhung der Alarmstufe veranlasst. Und so würden weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Norderney zum Einsatz hinzugezogen.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(22.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Dornum - Sachbeschädigung an Schulgebäude

Im Schulweg in Dornum kam es vergangene Woche zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte zerstörten zwischen Donnerstag, 16.30 Uhr, und Freitag, 13.30 Uhr, die Verglasung der Eingangstür zur Grundschule. Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Euro-Bereich. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise auf die Verursacher unter 04933 992750.

Norden - Einbruch in Vereinsheim

Unbekannte sind am Wochenende in ein Vereinsheim in Norden eingebrochen. Die Täter verschafften sich zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Montag, 10.30 Uhr, im Pekelheringer Weg gewaltsam Zutritt zu einem Container des Bogenschießvereins. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Zeugen, die in dem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Norden - Radfahrer kollidierten

Zwei Fahrradfahrer sind am Montag in Norden kollidiert. Ein 48-Jähriger fuhr gegen 16.45 Uhr mit dem Rad auf dem Fahrradweg an der Norddeicher Straße in Richtung Norden und wollte in Höhe der Straße Am Armenplatz eine 64-jährige Radfahrerin überholen. Hierbei kam es zu einer Berührung der Fahrräder und die 64-Jährige stürzte. Sie wurde schwer verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 48-Jährigen einen Atemalkoholwert von über 2,3 Promille fest. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wird nun ermittelt.

Rechtsupweg - Berauscht und ohne Fahrerlaubnis

Einen Mann auf einem Kleinkraftrad hat die Polizei am Montagabend in Rechtsupweg aus dem Verkehr gezogen. Der 49-Jährige fuhr gegen 21.10 Uhr im Bereich der Leezdorfer Straße, als die Beamten ihn anhielten. Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem stand er unter dem Einfluss von Alkohol. Auch ein Drogenvortest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Norden - Unfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es am Sonntag auf dem Schwanenteich-Parkplatz in Norden. Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß zwischen 21 Uhr und 23.30 Uhr beim Rangieren gegen die Beifahrerseite eines grauen Mercedes A 180d. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Krummhörn - Unfallflucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am vergangenen Dienstag zwischen 8.50 Uhr und 9.45 Uhr in der Friedericus-van-Bree-Straße in Pewsum ereignet hat. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte in dem genannten Zeitraum einen grauen Skoda Kodiaq am Fahrbahnrand und flüchtete unerlaubt von der Örtlichkeit. Ein mutmaßlicher Zeuge hinterließ einen Hinweiszettel an dem beschädigten Pkw, ist aber namentlich leider nicht bekannt. Diese Person sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

==> Link Presseportal

(22.04.2025)

Den höchsten Ausländeranteil in Niedersachsen hat Juist

Juist ist die Gemeinde, die mit 31,4 Prozent den höchsten Ausländeranteil in Niedersachsen hat. Nicht in Wolfsburg oder einer anderen Arbeiterstadt leben die meisten ausländischen Bürger, sondern hier auf Juist. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor.

Nicht Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen oder Braunschweig liegen an der Spitze, sondern Dissen und Großenkneten. Knapp dahinter folgt Norderney – deutlich davor ist Juist.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(21.04.2025)

Praxisorientierte Weiterbildung für Ärztenachwuchs – Ostfriesische Assistentenakademie

Die Kliniken Aurich und Emden setzen auf eine umfassende Ausbildung ärztlicher Fachkräfte. In einer internen Assistentenakademie bieten erfahrene Ärzte aus der Klinik und von extern praxisorientierte Seminare, die weit über die grundlegende Ausbildung hinausgehen. Die Akademie richtet sich an Ärzte in Weiterbildung oder in der Anerkennungsphase sowie Medizinstudenten in der Famulatur oder dem Praktischen Jahr und Hospitanten.

==> weiterlesen auf anevita.de

(21.04.2025)

Fachleute erwarten noch mehr Fahrradurlauber in Niedersachsen

Nach Einschätzung von Tourismus-Fachleuten machen künftig noch mehr Menschen Fahrradurlaub in Niedersachsen. Grund sei unter anderem das zunehmende Bedürfnis, klimafreundlich zu reisen, heißt es.

Radfahren erfülle den Wunsch nach aktiver, naturnaher und klimafreundlicher Mobilität, sagte Meike Zumbrock, Geschäftsführerin des Tourismusmarketing Niedersachsen (TMN). Dieser werde Analysen zufolge immer wichtiger, so die Tourismusexpertin. Zudem habe Niedersachsen eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft zu bieten. Aus diesen Gründen geht Zumbrock davon aus, dass Radtourismus in den nächsten Jahren weiter wächst. Das komme Niedersachsen auch wirtschaftlich zugute, so die TMN-Geschäftsführerin.

==> weiterlesen auf ndr.de

(21.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 10 bis 8 Grad ab, meist bleibt es bedeckt. Gebietsweise bilden sich dichtere Nebelfelder!

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, bis zum Nachmittag ziehen örtlich Regenschauer durch.

Ab dem Nachmittag/Abend lockert die Bewölkung aber mehr und mehr auf und wir dürfen uns auf sonnige Phasen freuen.

Maximal werden 13 bis 16 Grad erreicht.

Am Mittwoch sind die Unsicherheiten bei der Vorhersage noch etwas größer.Neben Sonnenschein und Werten um 15 bis 17 Grad sind auch recht frühe Regenschauer möglich, die die Höchstwerte entsprechend „runter drücken“ würden.

Donnerstag frischt der Nord-Nordostwind spürbar auf, dabei scheint zeitweise die Sonne und Schauer bilden die Ausnahme. Aufgrund des Seewindes werden im Küstenumfeld nur 11 bis 12 Grad erreicht, im Landesinneren maximal 14 Grad. 

Ausblick Helgoland:

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, bei maximal 11 Grad weht ein schwacher Wind.Anfangs sind kurze Schauer nicht ausgeschlossen.

Am Mittwoch kaum Wetteränderung, es wird minimal wärmer.

Niedrigwasser: 00:17 Uhr

Hochwasser: 06:55 Uhr

Niedrigwasser: 12:42 Uhr

Hochwasser: 19:22 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:16 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:45 Uhr

Mondphase: Halbmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 11,3°C bei 91% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Südwest

Regenmenge: 5,2 Liter/qm

Luftdruck: 1011 hPa (morgen anfangs 1013, abends 1018)

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen restlichen Ostermontag!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(21.04.2025)

Technische Hilfeleistung - Pfählungsverletzung

Am Ostersonntag um 17:05 Uhr wurde die Feuerwehr Großheide zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine Person hatte sich eine Pfählungsverletzung durch einen metallischen Gegenstand zugezogen.In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst wurde der betroffene Gegenstand durch die Feuerwehr mittels Rettungsschere fachgerecht abgetrennt, um einen schonenden Transport der verletzten Person zu ermöglichen. Anschließend wurde die Person gemeinsam durch Rettungsdienst- und Feuerwehrpersonal schonend umgelagert und für den Transport ins Krankenhaus vorbereitet.

Nach rund 20 Minuten konnte die Einsatzstelle übergeben und der Einsatz beendet werden. Ebenfalls vor Ort war die Polizei.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(21.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Halbemond - Junge Krad-Fahrerin verstirbt bei Unfall

Am späten Sonntagabend, gegen 23:40 Uhr, verstirbt eine Kleinkraftfahrerin aus der Gemeinde Brookmerland nach einem Verkehrsunfall. Die 17-jährige Frau befuhr die Halbemonder Straße in Halbemond in Fahrtrichtung Leezdorfer Straße. Im Ortskern von Halbemond kam die junge Frau aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen eine Straßenlaterne. Die zeitnah alarmierten Rettungskräfte konnten die junge Frau nicht mehr retten. Noch an der Unfallstelle erlag sie ihren Verletzungen. Die Polizei in Norden hat die Unfallermittlungen aufgenommen. Mögliche Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter Tel. 04931/9210 zu melden.

==> Link Presseportal

(21.04.2025)

Fähre läuft auf Grund vor Norddeich.

Am Freitag, den 18.04.2025, befuhr eine Personenfähre unter deutscher Flagge das Busetief-Fahrwasser von Norderney kommend in Richtung Norddeich. An Bord befanden sich sechs Personen. Auf Höhe der Tonne B9 lief die Fähre auf eine in das Fahrwasser hineinreichende Sandbank auf und musste dort 40 Minuten verharren. Mit steigendem Wasserstand kam sie aus eigener Kraft frei und konnte sicher den Hafen von Norddeich anlaufen. Zwei Personen verletzten sich bei der Grundberührung leicht. Schäden am Boot oder für die Umwelt wurden nicht festgestellt.

==> Link Presseportal

(20.04.2025)

Es geht sichtlich voran am Juister Feuerwehr-Neubau

Sichtlich voran ging es in der Zeit vor den Osterferien am Neubau der Feuerwehr im Zwischendeichgelände. Viele Gewerke befinden sich auf der Zielgeraden.  In der Woche nach Ostern werden die ersten Möbel in Büros, Unterrichtsräumen und Umkleiden erwartet.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(20.04.2025)

Fehntjer Coffje Stuv

Für Ute Lannte heißt es nach 14 Jahren Fehntjer Coffje Stuv Abschied nehmen

Als sie vor 14 Jahren ihre kleine Fehntjer Coffje Stuv an der Mittelwieke in Berumerfehn eröffnete, ging für Ute Lannte ein Traum in Erfüllung. Am Anfang war es nicht immer leicht, ging dann aber doch steil nach oben, wie sie erzählt. Jetzt ist es Zeit für sie, Abschied zu nehmen von dem kleinen Café, denn Ute Lannte begibt sich in den wohlverdienten Vorruhestand.

Ab April wird ihre Nachfolgerin Sabrina Holtkamp das Zepter in der erfolgreichen Fehntjer Coffje Stuv in die Hand nehmen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(20.04.2025)

Borkum: Gasbohrung unter Schutzgebiet Wattenmeer

Die Insulaner sorgen sich um Natur und Tourismus - 20 Kilometer vor der Insel führt der niederländische Konzern One Dyas Explorationsbohrungen durch.

==> weiter auf ndr.de

(20.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

Ich hoffe ihr hattet bisher alle ein schönes Osterwochenende? 

Für die nächste Woche hab ich etwas wärmere Temperaturen im Gepäck, leider aber auch viele Wolken und sogar einzelne Regenschauer…

Alles weitere erfahrt Ihr im heutigen Wettervideo.

Viel Spaß damit!

Hochwasser: 05:39 Uhr

Niedrigwasser: 11:28 Uhr

Hochwasser: 17:59 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:18 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:43 Uhr

Mondphase: Morgen ist Halbmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 10,0°C bei 87% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus West-Nordwest

Luftdruck: 1007 hPa (morgen anfangs 1008, abends 1012)

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(20.04.2025)

Person im Fahrstuhl

In einem Norderneyer Mehrfamilienhaus in der Luisenstr. steckte eine Person in einem Fahrstuhl fest. Die Feuerwehr fuhr die Einsatzstelle an und konnte die Person befreien.

Der Fahrstuhl wurde außer Betrieb genommen. 

==> Link Kreisfeuerwehrverband 

(20.04.2025)

Gasflasche brennt

Gemeldet wurde, dass eine Gasflasche brennen würde. Der Einsatzort war ein Privathaus in der Mainstraße auf Norderney.

An der Einsatzstelle wurde die brennende Gasflasche gekühlt und der Verschluss der Gasflasche wurde geschlossen. So konnte eine Ausbreitung des Feuers im Garten verhindert werden. Die Feuerwehr kontrollierte mit einer Wärmebildkamera.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(20.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Großheide - Berauscht mit PKW gefahren

Am frühen Sonntagmorgen fiel einer Polizeistreife im Verlaatsweg in Großheide ein PKW auf. Bei der folgenden Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 22-jährige PKW-Fahrer aus der Gemeinde Großheide unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stehen könnte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme bei dem Mann angeordnet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet.

Norden - Betrunken mit E-Scooter unterwegs

Ebenfalls am frühen Sonntagmorgen kontrollierte eine Polizeistreife in der Bahnhofstraße in Norden einen E-Scooter. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 18-jährige Fahrzeugführer aus Norden erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde daraufhin angeordnet. Zudem wurde dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten müssen.

==> Link Presseportal

(20.04.2025)

E-Kat „Frisia E-1“ wieder im Juistverkehr im Einsatz

Wenn man Glück hat, kann man auch Juist mit einem elektrobetriebenen Katamaran erreichen oder die Insel verlassen. So geschehen am Karfreitag (18. April 2025), als wegen der starken Osteranreise gleich fünf Schiffe nach Juist eingesetzt wurde, unter anderem auch die „Frisia E-1“, die eigentlich für Norderney gebaut wurde.

Aufgrund seines Tiefgangs und auch der Reichweite der Batterien ist Juist aber für das neue Schiff ebenfalls problemlos anlaufbar. 

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(19.04.2025)

Erfolgreicher Schlag gegen organisierte Clankriminalität in Ostfriesland

Der Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen der Staatsanwaltschaft Osnabrück ist in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund ein weiterer bedeutender Schlag gegen die organisierte Clankriminalität in Ostfriesland gelungen. Seit mehreren Monaten ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft verdeckt gegen eine Gruppierung aus dem Landkreis Aurich, die dem kriminellen Clanmilieu zugerechnet wird, wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln und Einfuhrschmuggels. In enger Zusammenarbeit mit niederländischen Sicherheitsbehörden wurden in der Nacht auf den 17.04.2025 nunmehr im Rahmen eines konzertierten Zugriffs insgesamt zwei männliche Personen im Alter von 28 und 37 Jahren sowie eine 55-jährige weibliche Person im Landkreis Aurich festgenommen.

==> weiterlesen im Presseportal

(19.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

Heute Nacht bleibt es meist leicht bewölkt mit Tiefstwerten zwischen 7 und 5 Grad im Küstenumfeld und bis 2 Grad im Landesinnere. Örtlich muss mit Bodenfrost gerechnet werden.

Am morgigen Ostersonntag geht das Wechselspiel aus Sonne und Wolken weiter, maximal werden 13 bis 15 Grad erreicht. Der westliche Wind ist nur mäßig-stark unterwegs.

Ostermontag wird es mit 15 bis lokal um 19 Grad spürbar wärmer, allerdings steigt nicht nur die Temperatur an, auch das Schauer- und sogar Gewitterrisiko steigt.

Dabei weht abseits von Gewittern ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. 

Ausblick Helgoland:

Morgen ist es wolkig mit sonnigen Abschnitten, dabei werden rund 10 Grad erreicht.Am Ostermontag geht es mit einem Mix aus vielen Wolken und etwas Sonnenschein weiter, zeitweise reicht es für kurze Regenschauer bei 11 bis 12 Grad.

Hochwasser: 04:48 Uhr

Niedrigwasser: 10:42 Uhr

Hochwasser: 16:59 Uhr

Niedrigwasser: 23:15 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:20 Uhr Sonnenuntergang Emden: 20:41 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 21.April ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 8,4°C bei 83% Luftfeuchte

Wetterzustand: dicht bewölkt

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordwest

Regenmenge: 0,4 Liter/qm

Luftdruck: 1008 hPa (morgen anfangs 1006, abends 1008)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!  //Steffen

==> Link: Ostfriesland Wetter

(19.04.2025)

Menschen bei Feuer im Wohnblock in Gefahr

Zahlreiche Hausbewohner eines Mehrparteienhauses in der Norder Innenstadt sind in der Nacht zu Sonnabend bei einem Brand in Gefahr geraten. Sechs Menschen mussten sogar von der Freiwilligen Feuerwehr Norden per Drehleiter gerettet werden. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Deutsches Rotes Kreuz kamen mit einem Großaufgebot zum Einsatz.

Gegen 3.45 Uhr wurde ein Feuer im 5. Obergeschoss des Wohnblocks in der Großen Lohne gemeldet. Rund 25 Bewohner in der vom Brand betroffenen sowie der darüber befindlichen Etage waren durch den Brandrauch in Gefahr geraten. Einige der Bewohner flüchteten durch das verqualmte Treppenhaus, andere blieben ruhig in ihren Wohnungen und warteten die Löscharbeiten dort ab. Vier Erwachsene und zwei Kinder mussten jedoch von der Feuerwehr über eine Drehleiter gerettet werden, da der Qualm in ihre Wohnungen drang. Auch eine Katze brachten die Feuerwehrleute in Sicherheit. Eine weitere Katze entwischte den Feuerwehrleuten beim Versuch sie einzufangen. Sie flüchtete selbst ins Freie.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(19.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Versuchter Raub auf Wanderweg

Am Freitag kam es gegen 16 Uhr auf dem Derk-de-Haan-Padd in Norden zu einem versuchten Raubdelikt. Eine 34 Jahre alte Frau war mit ihrem Hund spazieren, als ihr plötzlich eine männliche Person versuchte die Hundeleine zu entreißen. Vermutlich war der Täter davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine Handtasche handeln würde. Als der Täter dies erkannte, ließ er von der Frau ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Osterstraße. Die Frau wurde leicht verletzt und stand sichtlich unter Schock. Der Täter soll zuvor mit einem älteren, dunklen Herrenrad gefahren sein und habe ein rotes Oberteil getragen. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931/9210 entgegen.

Dornum - 20-jähriger beschäftigt die Polizei

Nachdem ein 20-jähriger Dornumer am Freitagabend gegen 19:40 Uhr in der Wittmunder Innenstadt einem 19-jährigen ins Gesicht schlug und dessen 19-jährige Begleiterin mit einem Messer bedrohte, richtete der Täter seine Aggressionen gegen 21:15 Uhr vor einer Pizzeria in Dornum gegen einen 23-jährigen Taxifahrer. Aufgrund von Zahlungsunfähigkeit schlug und trat der Täter den Taxifahrer, welcher sich dadurch leicht verletzte. Durch Zeugenhinweise konnte der Täter während seiner fußläufigen Flucht im Nahbereich durch die Polizei Norden angetroffen werden. Im weiteren Einsatzverlauf beleidigte und bedrohte der Täter dann auch noch die eingesetzten Polizeibeamten und musste wegen seines aggressiven Verhaltens die Nacht im Gewahrsam der Polizei verbringen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

LK Aurich - Berauscht unterwegs

Am Karfreitag stellte die Polizei im Landkreis Aurich mehrere Personen fest, welche berauscht mit ihren Fahrzeugen am Straßenverkehr teilnahmen. In Hage kontrollierte die Polizei einen 27-jährigen Autofahrer, welcher auf der Hauptstraße unterwegs war. Zudem stellten die Beamten in Moordorf eine 30-jährige Autofahrerin fest, welche die Straße Weidenstieg befuhr. Sowohl der Fahrzeugführer in Hage, als auch die Fahrzeugführerin in Moordorf konnten im Rahmen der polizeilichen Kontrollen keine erforderliche Fahrerlaubnis vorzeigen. Zudem ergaben sich Hinweise, dass sie ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von Rauschmitteln führten. Ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand eine 28-jährige, welche ohne gültigen Versicherungsschutz ihr Mofa in der Straße Hoher Wall in Aurich führte. Seitens der Polizei wurde jeweils die Weiterfahrt untersagt. Zudem werden sich die kontrollierten Personen nun in entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten müssen.

Norden - Ohne Fahrerlaubnis Fahrzeug geführt

Am Freitagabend, kurz nach 19 Uhr, konnten die Polizeibeamten bei einer Verkehrskontrolle in der Nordseestraße in Norden feststellen, dass ein 80-jähriger Norder seinen Pkw ohne erforderliche Fahrerlaubnis geführt hat. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Norden - Brand in einem Mehrparteienhaus

In der Nacht zu Samstag kam es in Norden zu einem Brandgeschehen. Gegen 03.45 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses in der Straße Große Lohne einen Brand im Flur des Wohnhauses. Die umgehend alarmierten Einsatzkräfte evakuierten die Bewohner und der Brand konnte zeitnah gelöscht werden. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

==> Link Presseportal

(19.04.2025)

Norder Bürgermeister sucht nach einer Maibaumwache

Vereine werden zur Teilnahme aufgerufen – es winken 75 Euro sowie Ruhm und Ehre

Am 30. April wird traditionell der Maibaum aufgestellt, eine bunt geschmückte und hochgewachsene Birke. So auch auf dem Norder Torfmarkt. Ebenso Tradition ist es, den Baum in der ersten Nacht, also bis zum Morgen des 1. Mai, zu bewachen, damit er nicht von anderen Vereinen oder Institutionen geklaut wird. Und genau damit haben die Norder so ihre Probleme, denn in den vergangenen Jahren wurde der Baum nicht gut genug bewacht und regelmäßig entwendet, zuletzt von der Landjugend Polder oder dem Dörpverein Westermarsch.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(18.04.2025)

Spendenaufruf für das Norder Glockenspiel

Glockenspiel-Computer muss erneuert werden: Benötigt werden 13.000 Euro

Seit 1992 – also seit mehr als 30 Jahren – erfreut das Glockenspiel Touristen und Norder gleichermaßen: Die 18 sehr harmonisch klingenden Glocken sind viermal am Tag zu hören. Wenn das Glockenspiel weiter erklingen soll, braucht die Ludgeri-Kirchengemeinde jetzt rund 13.000 Euro. Denn nach mehr als 30 Jahren ist der Glockenspiel-Computer sehr störanfällig. Deshalb startet der Förderkreis Kulturschatz Ludgeri einen Spendenaufruf.Das Glockenspiel wurde damals nicht von der Kirchengemeinde angeschafft, sondern auf Wunsch und Initiative von Norder Bürgerinnen und Bürgern. Der damalige Bürgermeister Fritz Fuchs startete 1989 eine umfangreiche Spendenaktion und bekam in knapp drei Jahren 85.000 DM zusammen.Weil das Glockenspiel aus der Königlichen Glockengießerei Eijsbouts im niederländischen Asten seinen Platz im Ludgeri-Glockenturm fand, wurde es der Kirchengemeinde zur Nutzung überlassen, so dass die musikalische Betreuung dem damaligen Organisten und Kantor Reinhard Ruge zufiel. Dieser komponierte und arrangierte etwa 50 Stücke für das Glockenspiel, die er mit einem Keyboard in den Glockenspiel-Computer einspielte. Auch in seinem Ruhestand kümmert sich der inzwischen 91-jährige Ruge weiter darum, dass die unterschiedlichen Melodien jeweils passend zu den Tages- und Kirchenjahreszeiten erklingen. Die Firma Eijsbouts in den Niederlanden hat auf Bitte der Ludgeri-Kirchengemeinde ein Angebot für eine neue Steuerungsanlage vorgelegt, das rund 13.000 Euro umfasst. Mit dem angebotenen Gerät „Apollo III“ lassen sich die verschiedensten Glockenspielmelodien über das ganze Jahr genau festlegen; das regelmäßige Einprogrammieren per Hand entfällt. Außerdem lässt sich das alles bequem vom Smartphone, Tablet oder PC aus fernsteuern. Ludgeri-Kantor Thiemo Janssen wird diese Aufgabe zukünftig übernehmen – finanziert von der Ludgeri-Kirchengemeinde.Die Mitgliederversammlung des Förderkreises Kulturschatz Ludgeri hat beschlossen, 2000 Euro für das Projekt bereit zu stellen. Damit ist der Grundstock gelegt. Weitere Spenden sind erforderlich, aus dem eigenen Haushalt kann die Ludgeri-Kirchengemeinde diesen Betrag nicht aufbringen.  

Das Spendenkonto: Empfänger: Kirchenamt Aurich // IBAN: DE35 5206 0410 0000 0062 62 // Stichwort: Förderkreis Kulturschatz Ludgeri – Glockenspiel.

==> Link norden-ludgeri.de

(18.04.2025)

Bürgerfrühstück bringt Probleme auf den Tisch

Vom Glasfaserausbau bis zum Wunsch nach Gemeinschaftsräumen: Beim Bürgerfrühstück in Dornum wurde deutlich, was die Menschen wirklich bewegt.

Dornums Bürger und Ehrenamtliche verschiedener Bereiche hatten sich im Café Haus Nordlicht in Dornumergrode versammelt, um beim Pilotprojekt „Bürgerfrühstück“ von Dornums Bürgermeister Uwe Trännapp und Dorfmoderatorin Anke Alfert dabei zu sein. „Die 30 verfügbaren Plätze waren sofort vergeben“, berichtete Dornums stellvertretender Bürgermeister Helmut Bents in seiner Begrüßungsrede am Sonntagmorgen: Die Themen erwiesen sich dabei als umfassend und informativ.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(18.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 8 bis 5 Grad ab, meist ist es noch bedeckt. Am morgigen Samstag lockert die Wolkendecke mehr und mehr auf und uns erwartet ein freundlicher Tag. Zum Osterfeuer bleibt es dementsprechend auch freundlich und trocken. Der Wind ist mäßig-stark unterwegs und kommt aus Nordwest! Jeglicher Rauch fliegt also gen Südosten. Allerdings bleibt es kühl mit 9 bis 12 Grad.

Ostersonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab, mit 12 bis 15 Grad wird es etwas wärmer.

Dabei weht ein schwacher, an der See mäßig-starker Nordwestwind.

Ostermontag steigt die Temperatur zwar auf bis zu 18 Grad, allerdings sind im Tagesverlauf auch neue Regenschauer unterwegs… Mehr dazu dann ab morgen Abend.

Ausblick Helgoland:

Morgen scheint immer wieder die Sonne, sonst ist es locker bewölkt bei maximal 13 Grad. Es weht ein frischer Nordwestwind. Am Ostersonntag wird es mit 14 Grad etwas wärmer, allerdings auch bewölkter mit steigendem Regenrisiko.

Hochwasser: 04:13 Uhr

Niedrigwasser: 10:14 Uhr

Hochwasser: 16:21 Uhr

Niedrigwasser: 22:38 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.deSonnenaufgang Emden: 06:22 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:39 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.April ist Halbmond)
Aktuelles
Lufttemperatur: 8,9°C bei 86% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordwest
Regenmenge: 0,6 Liter/qm
Luftdruck: 1014 hPa (morgen anfangs 1011, abends 1009)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend! //Steffen==>
Link Ostfriesland Wetter 

(18.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Krummhörn. Alkoholisiert gefahren

Polizeibeamte haben am Donnerstagabend gegen 22:25 Uhr einen Pkw in der Van-Wingene-Straße in Groothusen angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 46-jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Messung ergab einen Wert von 1,07 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Norden. E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Ohne gültigen Versicherungsschutz ist am Donnerstagabend gegen 20:30 Uhr eine 15-jährige mit einem E-Scooter in der Norddeicher Straße in Norden unterwegs gewesen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

==> Link Presseportal

(18.04.2025)

Ørsted baut Servicezentrum in Norddeich aus

30 neue Arbeitsplätze werden geschaffen – Neues Serviceschiff im Einsatz

Ørsted verstärkt seine Aktivitäten am Standort Norddeich und setzt damit ein deutliches Zeichen für den weiteren Ausbau seiner Offshore-Kompetenz in Deutschland. Um den Betrieb effizienter zu gestalten und unabhängiger von externen Dienstleistern zu werden, plant das Unternehmen, insgesamt 30 neue Stellen zu schaffen. Diese Stellen wurden bislang durch externe Kräfte besetzt. Das Unternehmen sucht gezielt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Ausbau der Offshore-Windenergie aktiv mitgestalten möchten.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(17.04.2025)

B72 Vollsperrung aufgehoben

Am Donnerstag, 16. April, ist die Vollsperrung aufgehoben worden. Der erste Bauabschnitt ist damit fertiggestellt.

Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt starten nach dem Osterwochenende am 22. April. Bis dahin ist die Strecke zwischen Moordorf und Aurich vorübergehend befahrbar.

(17.04.2025)

Kollision des E-Kat mit der Frisia II

Einen kleinen Schrecken haben rund 40 Passagiere bekommen, die am Mittwochvormittag mit dem E-Kat (Elektrokatamaran) nach Norderney fahren wollten. Kaum hatte das Schiff abgelegt, gab es einen Knall und einen Ruck. Grund war eine Kollision des E-Kat mit der Frisia II beim Ablegemanöver in Norddeich Mole. Kurze Zeit später kam eine Durchsage der Besatzung, dass es keinen Grund zur Sorge gebe und die Nachfrage, ob sich jemand verletzt habe. Glücklicherweise kam  es nur zu einem Materialschaden. Und der E-Kat fuhr wieder an den Anleger zurück.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(17.04.2025)

Was so alles im Schokohasen steckt

Die Verbraucherzentrale nimmt beliebte Marken unter die Lupe und findet nicht nur wertvolle Zutaten auf den Listen

Ostern ohne Schokohasen? Kaum vorstellbar. In glänzende Folie gehüllt, lächeln sie aus jedem Supermarktregal – doch was auf der Verpackung hübsch aussieht, ist im Inneren nicht immer hochwertig. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat die Zutatenlisten von fünf bekannten Marken unter die Lupe genommen: kinder, Lindt, Merci, Milka und Riegelein. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(16.04.2025)

Großer Einsatz der Rettungskräfte in Norden: Bahnstrecke war gesperrt

Ein Regionalzug leitet kurz vor dem Norder Bahnhof eine Notbremsung ein. Rettungskräfte starten einen Großeinsatz. Letztlich kam kein Mensch zu Schaden - aber der Aufwand war groß. Was wir wissen (mit Bildergalerie).

Am Donnerstagmorgen, 17. April, kam es gegen 9.30 Uhr zu einem Vorfall auf der Bahnstrecke zwischen Marienhafe und Norden. Auf Höhe der Bahnhofstraße, kurz vor dem Norder Bahnhof, war die gesperrt, es lief ein größerer Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(17.04.2025)

Mit dem Nordsee-Reisepass die Region erkunden 

2. Auflage im neuen Design und mit digitalen Features

Tourismus-Agentur Nordsee GmbH verbindet Binnentourismus mit Klimaanpassung

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) mit Sitz in Wilhelmshaven bringt eine Neuauflage des beliebten Nordsee-Reisepasses auf den Markt. Seit heute ist die neue Edition in neuem Design erhältlich. Neben dem bewährten Konzept zur Erkundung der niedersächsischen Nordseeküste mit Stempelstationen wird das Naturerlebnis weiter ausgebaut.

Zusätzliche Stempelboxen in freier Natur laden dazu ein, die landschaftlichen Highlights der Region auf nachhaltige Weise zu entdecken. In Kombination mit den neuen QR-Codes an den Stempelstationen, die zu informativen Kurz-Videos über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten führen, entsteht das neue Projekt „QR-Code-Safari“. Perspektivisch wird es zudem möglich sein, die besuchten Stationen digital abzustempeln, um die eigene Reiseroute noch besser zu organisieren.

==> weiterlesen auf tano.travel (PDF)

(17.04.2025)

Notfalltüröffnung mit folgender Reanimation

Ein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden verlief in dieser Woche ganz anders als erwartet. Aus einer einfachen technischen Hilfeleistung, wurde ein Kampf ums Überleben einer Patientin. Die Feuerwehrleute wurden zunächst zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, weil er bei einer Patientin vor verschlossener Tür stand. Die Seniorin hatte zuvor selbst den Notruf gewählt und akute gesundheitliche Beschwerden geäußert. Aufgrund dieser, war sie nicht in der Lage ihre Wohnungstür selbst zu öffnen. Die Einsatzkräfte konnten die Frau immerhin durch ein Fenster sehen und mit Gestiken mir ihr kommunizieren.

Die Feuerwehrleute öffneten die Wohnungstür routiniert mit ihren Spezialwerkzeugen. Die Besatzung des Rettungswagens bekam so schnell Zugang zu der Patientin.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(17.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es am Donnerstag in Norden. Auf einem Parkplatz in der Juister Straße touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken einen schwarzen VW Passat und flüchtete anschließend vom Unfallort. Ereignet hat sich die Unfallflucht zwischen 11.15 Uhr und 11.35 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Betrunkener verursacht Unfall

Ein betrunkener Autofahrer hat am Mittwochmorgen in Norden einen Unfall verursacht und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Gegen 10.20 Uhr fuhr ein 49-jähriger VW-Fahrer auf der B 72 in Fahrtrichtung Norden und überholte mehrere Fahrzeuge. Einen weiteren Überholvorgang musste er aufgrund von Gegenverkehr abbrechen. Er scherte hinter einem Lkw wieder ein und fuhr dabei hinten auf den Sattelzug auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 49-jährige VW-Fahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort, konnte aber wenig später von der Polizei gestellt werden. Der Mann war erheblich alkoholisiert. Die Beamten stellten bei ihm einen Atemalkoholwert von über drei Promille fest. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde beschlagnahmt und mehrere Strafverfahren gegen den 49-Jährigen eingeleitet.

Hinte/Loppersum - Autofahrerin kollidiert mit Lkw

Eine Autofahrerin ist am Mittwoch in Loppersum mit einem Tanklaster zusammengestoßen. Die 61-Jährige fuhr gegen 13 Uhr mit einem Lamborghini auf der Auricher Straße und wollte nach links in die Loppersumer Straße einbiegen. Sie kollidierte dabei seitlich mit einem Lkw, der auf der Bundesstraße in Richtung Emden fuhr und Vorfahrt hatte. Die 61-jährige Autofahrerin und der 59-jährige Lkw-Fahrer wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren zunächst nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Euro-Bereich.

==> Link Presseportal

(17.04.2025)

Fährschiffkollision im Hafen Norddeich

Am heutigen Tag gegen 11.34 Uhr touchierte ein Inselfähre beim Ablegen eine weitere Inselfähre im Norddeicher Fährhafen . An der verursachenden Fähre entstand durch die Havarie ein ca. 30 *30 cm Loch Backbord oberhalb der Wasserlinie. Personen- oder Umweltschäden wurden nicht verursacht. Weitere Ermittlungen durch die WSPSt. Emden.

==> Link Presseportal

(16.04.2025)

Sonderöffnungszeiten der Notfallambulanz

In der Notfallambulanz des RGZ Norden gelten in diesem Jahr für bestimmte Feiertage Sonderöffnungszeiten. Die Trägergesellschaft weist darauf hin, dass die Notfallambulanz an folgenden Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17:30 Uhr geöffnet ist:

  • Ostern (18. bis 21. April 2025)

  • Tag der Arbeit (1. Mai 2025)

  • Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025)

  • Pfingsten (8. und 9. Juni 2025)

Regulär können in der Notfallambulanz montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr sowohl chirurgische als auch internistische Patienten behandelt oder diagnostiziert werden. Abgesehen von den oben genannten Ausnahmen ist die Ambulanz an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

==> Link anevita.de (PDF)

(13.04.2025)

20 Jahre Investitionen in die Inselversorgungshäfen

Standort Norden mit bedeutender Rolle für die Energiewende

Niedersachsen Ports (NPorts) hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten rund 40 Millionen Euro in die Unterhaltung und Entwicklung der Inselversorgungshäfen Norddeich und Bensersiel sowie der Inselhäfen auf Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge investiert. Die Niederlassung Norden verantwortet die Anbindung dieser Ostfriesischen Inseln und ist zugleich ein zentraler Standort für Versorgungs- und Offshore-Logistik.

==> weiterlesen auf nports.de

(16.04.2025)

Wohnungsnot auf Juist: Insulaner werden selbst aktiv

Die Juister haben eine Wohnungsbaugenossenschaft gegründet. So lassen sie bezahlbare Wohnungen und keine Feriendomizile entstehen.

==> weiter auf ndr.de

(16.04.2025)

Feuerwehr Neßmersiel: Ehemalige Mitglieder kehren in den aktiven Dienst zurück

Nachdem aus Protest über den Standortwechsel und die scheinbare Zusammenlegung mit Nesse alle Mitglieder ausgetreten sind, kehren viele nach konstruktiven Gesprächen wieder zurück.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(16.04.2025)

Schwerer Verkehrsunfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zunächst vermuteter eingeklemmter Person wurde am Dienstagmittag die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. Da zunächst nicht klar war wo sich genau der Einsatzort befand alarmierte die Leistelle Ostfriesland ebenfalls Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Hage parallel dazu. 

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(16.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Farbschmierereien auf Friedhof

Zu Sachbeschädigungen kam es in der vergangenen Woche auf dem Alten Friedhof in Norden. Unbekannte beschmierten nach derzeitigem Erkenntnisstand ein Infoschild und eine Grabumrandung mit roter Sprühfarbe. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Unfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstag auf dem Parkplatz eines Bankinstituts im Neuen Weg in Norden. Ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte zwischen 10 Uhr und 11 Uhr einen weißen VW T-Roc an der Fahrerseite und flüchtete unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.

Krummhörn - Unfallflucht

Eine Unfallflucht hat sich am Montag in Pewsum ereignet. Zwischen 7 Uhr und 15.45 Uhr stieß in der Adolf-Köppe-Straße ein bislang unbekannter Radfahrer gegen eine geparkte Mercedes A-Klasse und verursachte Sachschaden. Ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04923 805710 entgegen.

==> Link Presseportal

(16.04.2025)

Juist startet mit digitaler Osterrallye in die Ostersaison 2025

Auf der Nordseeinsel Juist ist der Osterhase los: Eine digitale Osterrallye der Kurverwaltung Juist führt Familien und Kinder quer über die Insel. Teilnehmer beantworten zehn Fragen zu Juist und Ostern und folgen den Spuren des Osterhafen über die Insel Juist.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(15.04.2025)

Hilke Jaap feiert ihre 25jährige Selbstständigkeit auf Juist

Es war viel los am Samstagabend vor dem Modegeschäft „Jaap´s“ in der Friesenstraße. Inhaberin Hilke Jaap feierte ihre 25jährige Selbstständigkeit. Vor einem Vierteljahrhundert begann sie damit, Kindermode zu verkaufen, damals noch in dem kleinen Insulanerhäuschen am Janusplatz, wo sie heute noch mit ihrer Familie wohnt.

Irgendwann ließ sich Kindermode dann nicht mehr so einfach verkaufen, was sicher auch mit dem geänderten Kaufverhalten durch das Internet zu tun hatte, so dass Jaap auf Mode für Erwachsene umstieg.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(15.04.2025)

Seenotretter befreien Familie auf Segeljacht aus Notlage

Das Seenotrettungsboot „Otto Diersch“ der DGzRS-Station Norddeich zog die Segeljacht von der Sandbank.

Seenotretter der Stationen Norderney und Norddeich haben am späten Montagnachmittag vor der Insel Norderney eine sechsköpfige Familie aus Seenot gerettet. Wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag mitteilte, hatte sich die Segeljacht der Familie bei ablaufendem Wasser auf einer Sandbank festgefahren.

==> weiterlesen auf ndr.de

(15.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Lütetsburg - Verkehrsunfall auf der Küstenbahnstraße

Auf der Küstenbahnstraße (L6) in Lütetsburg hat sich am Dienstagmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Gegen 12 Uhr war ein 79-jähriger Ford-Fahrer auf der L 6 in Fahrtrichtung Norden unterwegs und fuhr nach ersten Erkenntnissen beim Beschleunigen auf einen vorausfahrenden Transporter auf. Beide Fahrzeuge kamen von der Fahrbahn ab und landeten in einem Straßengraben. Der 79-jährige Ford-Fahrer und der 60-jährige Transporter-Fahrer wurden leicht verletzt. Der 19-jährige Beifahrer in dem Transporter blieb nach erster Einschätzung vor Ort unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Norden - Radfahrerin kollidiert mit Pony

Eine Radfahrerin ist am Montag in Norden mit einem Pony kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 15.10 Uhr eine 83 Jahre alte Pedelec-Fahrerin entlang der Heerstraße in Richtung Lütetsburg. Auf dem Radweg kam ihr rechtsseitig ein Mann entgegen, der eine Gruppe Ponys führte. Die 83-Jährige fuhr links an dem Mann und den Ponys vorbei, als sich plötzlich eines der Tiere ebenfalls nach links bewegte und die Pedelec-Fahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Es kam zum Unfall. Die 83-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt.

Hage - Pedelec-Fahrer stießen zusammen

Zwei Pedelec-Fahrer sind am Montag in Hage zusammengestoßen. Auf dem Radweg an der Halbemonder Straße fuhren gegen 20.40 Uhr ein 52-jähriger und ein 76-jähriger Pedelec-Fahrer in entgegengesetzter Richtung. Als sie sich begegneten, stießen sie zusammen und stürzten. Beide verletzten sich leicht. Der 76-Jährige wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Norden - Unfallflucht auf Parkplatz

Auf dem Parkplatz eines Textil-Discounters an der Gewerbestraße in Norden hat sich am Montag eine Unfallflucht ereignet. Zwischen 15.20 Uhr und 16.55 Uhr touchierte ein bislang Unbekannter beim Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen einen grauen Mitsubishi Space Star. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Die Polizei bittet unter 04931 9210 um Zeugenhinweise.

==> Link Presseportal

(15.04.2025)

Saatgut für Wildblumenwiesen

Blühflächen - eine Chance für die Fauna in der Kulturlandschaft Kostenlose Blühmischung für Norden

Auch in diesem Jahr verteilt der Landkreis Aurich wieder Saatgut für Wildblumenwiesen. Bereits in den vergangenen Jahren fand die Aktion des Landkreises großen Anklang. Die Ausgabe des Saatgutes für das Stadtgebiet Norden erfolgt durch den Fachdienst Umwelt und Verkehr der Stadt Norden.

Wildblumenwiesen bieten schon auf relativ kleinen Flächen einen Lebensraum für zahlreiche Pflanzenarten, Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen oder Vögel. 

==> weiterlesen auf norden.de

(14.04.2025)

Parkplätze vor Knuust und Netto in Norddeich

Die Parkplätze vor Knuust und Netto in Norddeich werden digital überwacht. Die Parkzeit ist begrenzt auf 90 Minuten. Bei einer Parkzeitüberschreitung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von 30 Euro zu zahlen.  

(14.04.2025)

Juister Lebensmittelgeschäft nach Sanierungszeit wieder geöffnet

Nach einer mehrwöchigen Schließung eröffnete die Firma Gillet am Samstagmorgen (12. April 2025) wieder ihren Lebensmittelladen in der Memmertstraße im Ortsteil Loog. Damit haben die Loogster und ihre Gäste nun rechtzeitig zu Ostern wieder einen Laden und müssen nicht mehr mehr ins Dorf fahren.

Nachdem Elke und Norbert Gillet das Haus, wo sie bisher Pächter waren, gekauft hatten, war eine Grundsanierung unumgänglich, hierzu wurde der Laden im Januar dieses Jahres geschlossen.

==> weiterlesen auf jnn.de

(14.04.2025)

Eisenbahnmuseum öffnet zu Ostern

Die Fahrten am Osterwochenende mit der Museumseisenbahn können leider aus technischen Gründen nicht stattfinden. Die MKO arbeitet weiter intensiv an einem Saisonstart um 1. Mai und bittet um Euer Verständnis.

Wer die Museumseisenbahn trotzdem zu Ostern besuchen möchte: das Eisenbahnmuseum im historischen Lokschuppen in Norden ist an beiden Tagen von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Es werden Heiß- und Kaltgetränke sowie ein kleiner Snack angeboten. Der Eintritt ist wie immer frei.

==> Link mkoev.de

(14.04.2025)

Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

In Norden ist am Wochenende eine 64-jährige Frau Opfer von Betrügern geworden. Auf dem PC-Bildschirm der Geschädigten erschien ein Pop-Up-Fenster mit dem Hinweis auf Schadsoftware und der Aufforderung, den Kundensupport von Microsoft anzurufen. Die Täter erlangten im weiteren Verlauf den Fernzugriff auf den Computer und konnten eine Online-Überweisung vornehmen. Der 64-Jährigen entstand nach ersten Erkenntnissen ein Schaden im dreistelligen Euro-Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

==> weiterlesen im Presseportal

(14.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Kennzeichen gestohlen

Am Wochenende wurde in Norden ein Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten das hintere Kennzeichen mit Auricher Städtekennung von einem roten VW Caddy. Das Fahrzeug war über das Wochenende am Fahrbahnrand des Warfenwegs, auf Höhe der Hausnummer 2, geparkt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Großheide - Unfallflucht

Im Poppenweg in Großheide hat sich vergangene Woche eine Unfallflucht ereignet. Zwischen Donnerstag, 20.15 Uhr, und Freitag, 9.15 Uhr, touchierte ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug den Außenspiegel eines blauen Citroen Berlingo. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Euro-Bereich. Der Verursacher flüchtete von der Örtlichkeit, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04936 912760.

Norden - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Polizeibeamte in Norden haben am Freitag einen Autofahrer angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 39 Jahre alte VW-Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.

==> Link Presseportal

(14.04.2025)

Anwohner mit Situation im Zwischendeichgelände unzufrieden

Auf der letzten Ratssitzung ging es vorrangig um die Flugplatzanbindung, somit gab es auch keine Kenntnisgaben der Verwaltung oder Behandlung von Anfragen, lediglich in der Einwohnerfragestunde ging es um drei andere Themen. Unter anderem bemängelte ein Anwohner die aktuellen und vorgesehen Aktivitäten auf dem Zwischendeichgelände.

Das Zwischendeichgelände entwickelt sich im Bereich vor der Ortsmitte immer mehr zu einem Vergnügungspark. Zudem wird der westliche Bereich, wo beschlossen wurde, dass hier Pferdeanhänger abgestellt werden dürfen, immer mehr zu einem Lager für Baustelleneinrichtungen wie Bauwagen, Gerüstteile usw.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(13.04.2025)

„Insel-Express 2“ auf Probefahrt im niederländischen Wattenmeer

Nachdem der neue Elektrokatamaran „Frisia E-1“ kürzlich den regulären Fahrplan mit unserer Nachbarinsel Norderney aufgenommen hat, steht wohl schon bald bei der AG Reederei Norden-Frisia die Übernahme und Indienststellung eines weiteren Schiffes an. Bei NG Shipyards B.V. in Lauwersoog wurde ein Schwesterschiff vom „IE 1“ gebaut.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(13.04.2025)

Flächenbrand am Bargeburschloot

Trockenes Gras und Schilf haben am Sonntagnachmittag in Norden am Bargeburschloot im Ortsteil Bargebur gebrannt. Passanten hatten den Brand gegen 14.20 Uhr entdeckt und per Notruf gemeldet. Zu dem Zeitpunkt brannte es nur auf wenigen Metern. Der Weg zum Einsatzort führte die Freiwillige Feuerwehr Norden über die Gleise der Museumseisenbahn sowie eine Wiese, da der parallel zu dem Graben verlaufende Wanderweg, Zum Hexenkolk, nicht für Großfahrzeuge geeignet ist. Das Feuer hatte sich zwischenzeitlich in dem Graben auf über 20 Metern ausgebreitet. Mit einem Strahlrohr löschten die Einsatzkräfte den Flächenbrand.

==> Link Feuerwehr Norden

(13.04.2025)

Toilettenhäuschen gerät in Brand

In der Hans Böckler Allee in Hinte – Haskamp geriet am frühen Samstagabend auf einer Baustelle ein Toilettenhäuschen in Brand. Um 18.55 Uhr wurde daraufhin die Feuerwehr Hinte von der kooperativen Regionalen Leitstelle Ostfriesland alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Kleinbrand mit dem Schnellangriff dann rasch ablöschen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen ausgerückt war, konnte nach kurzer Zeit zu ihrem Standort zurückkehren. Neben der Feuerwehr war auch die Polizei an der Einsatzstelle und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(13.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hage - Brand von Unterholz und Rasenschnitt

Am Samstag, gegen späten Nachmittag, kommt es in Hage zur Entzündung von Unterholz und Rasenschnitt, das im weiteren Verlauf einen Schwelbrand verursacht. Es ist kein Sachschaden entstanden. Die Ursache ist bislang unklar, eine Selbstentzündung durch einen Gärungsprozess wird für möglich gehalten.

Norden - Drohnensichtung

Am Samstagnachmittag kann durch Zeugen eine fliegende Drohne in einem Wohngebiet wahrgenommen werden. Der Drohnenpilot konnte gesehen aber nicht angesprochen werden, bevor er mit dem Auto davonfuhr. Erste Ermittlungen lassen vermuten, dass es sich bei dem Drohnenpiloten um einen Immobilienmakler handelt.

Norden - Schwerer Verkehrsunfall

Am Donnerstag, 10.04.2025, kommt es am Vormittag im Stadtgebiet Norden zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer. Durch den Zusammenstoß wurde der Radfahrer schwer verletzt, der Autofahrer blieb unverletzt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter 04931 9210 zu melden.

==> Link Presseportal

(13.04.2025)

Leuchtturm in Campen wieder geöffnet

Seit dem 4. April 2025 empfängt der Campener Leuchtturm wieder Besucher. Der Eingangs- und Bistrobereich erstrahlen nach Sanierung in neuem Glanz.

Der Campener Leuchtturm, ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Touristen, hat am 4. April 2025 nach umfassenden Renovierungsarbeiten seine Tore wieder geöffnet. Besonders der Eingangs- und Bistrobereich wurden frisch renoviert und laden nun zu einem Besuch ein. Der Leuchtturm ist täglich zugänglich und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.

==> weiterlesen auf kreiszeitung.de

(12.04.2025)

Aurichs CDU-Kreisvorsitzender sieht „Große Chance für Ostfriesland“

Dr. Joachim Kleen nimmt sich den Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund vor und bewertet die einzelnen Aspekte.

Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Aurich, Dr. Joachim Kleen, bewertet den jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD als richtungsweisend für Ostfriesland. Aus seiner Sicht enthält das Papier zahlreiche Maßnahmen, die sich positiv auf zentrale Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in der Region auswirken könnten.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(12.04.2025)

„MeerZeit bei Sendils“ öffnete am Donnerstag seine Pforten auf Juist

Sehr viel mehr Publikum als der Gemeinderat, der am Donnerstag über die Flugplatzanbindung beriet, hatte an dem Abend Ercan Sendil, der zusammen mit seiner Familie an diesem Tag sein neues Restaurant „MeerZeit bei Sendils“ eröffnete. Hinter dem neuen Namen verbirgt sich das alte „Verhues“ auf der Ecke Warmbadstraße/Friesenstraße gegenüber dem Alten Warmbad.

==> weiterlesen auf jnn.de

(12.04.2025)

Grillwettbewerb auf der Insel

Das Staatsbad sucht noch ein Grill-Team für den 1. Juni beim Grillwettbewerb auf der Insel. Unter dem Motto „Neptuns Erbe 2025“ tritt das Team gegen zwei andere Grillmannschaften an. Am zweiten Tag der Niedersächsischen Landesgrillmeisterschaften sind die Norderneyer Fachleute am Grill gefragt. Auf dem Kurplatz mit dabei sind bereits Teams der Fischgenießerei und des Staatsbads. Der dritte Startplatz soll möglichst an ein Azubi-Team aus der Insel-Gastronomie vergeben werden, so die Mitteilung des Staatsbads.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(12.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Brand eines Trafohauses

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts gerät ein Trafohaus in Brand. Durch die freiwillige Feuerwehr Norden konnte der Brand gelöscht werden, nachdem der Energiebetreiber den betroffenen Bereich zuvor vom Stromnetz trennte.

Upgant-Schott - Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer

Ein berauschter E-Scooter-Fahrer ist durch die Polizei gestoppt worden. Am Freitagabend befuhr dieser die Kirchstraße in Upgant-Schott, obwohl er eine Atemalkoholkonzentration von 1,1 Promille hatte.

==> Link Presseportal

(12.04.2025)

Norden - Das grüne Tor zum Meer

Aktueller Stand bei der Umgestaltung, Begrünung und Asphaltdeckschichtsanierung der Bahnhofstraße

Seit Anfang März führt die Stadt Norden die Umgestaltung, Begrünung und Asphaltdeckschichtsanierung der Bahnhofstraße durch - eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet von Norden.Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung gefördert. Die Firma STRABAG AG aus Aurich (Bereichs Weser-Ems) führt die Straßenbauarbeiten aus, um die Landschaftsbauarbeiten, vor allem die kommenden Baumpflanzungen kümmert sich die Firma VAN BÜREN Garten-, Landschafts- und Kulturbau GmbH aus Wilhelmshaven.

==> weiterlesen auf norden.de

(11.04.2025)

Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2024 

Mehr Verkehrsunfälle - deutlicher Anstieg bei Pedelecs und E-Scootern

Insgesamt 5.193 Verkehrsunfälle sind im Jahr 2024 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund polizeilich aufgenommen worden. Das waren 198 Unfälle mehr (+ 4%) als im Vorjahr (4.995). Von den 5.193 registrierten Verkehrsunfällen im Jahr 2024 ereigneten sich 3.725 im Landkreis Aurich und 1.468 im Landkreis Wittmund. In der Langzeitbetrachtung über zehn Jahre bewegt sich die Anzahl der Verkehrsunfälle auf einem etwa gleichbleibenden Niveau.

==> weiterlesen im Presseportal

(11.04.2025)

B 72: Fahrbahnsanierung zwischen Moordorf und Aurich erzielt große Fortschritte

Projekt soll im Juni abgeschlossen sein

Seit fünf Tagen sind zwischen Moordorf und Aurich große Baumaschinen unterwegs. Ihr Ziel: die zügige Sanierung der Bundesstraße 72. Dadurch, dass die Fahrbahn in den vergangenen Tagen ohne Hindernisse gefräst und für die am heutigen Freitag startenden Asphaltierungsarbeiten vorbereitet wurde, liegt die Maßnahme außerordentlich gut im Fahrplan. Bereits am Samstag, 12. April, sollen die ersten Markierungsarbeiten erfolgen.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(11.04.2025)

Juist bekommt nun eine motorgetriebene Bimmelbahn

Nach langem Hin und Her hat der Gemeinderat der Insel Juist, der am Donnerstagabend vollzählig tagte, eine Entscheidung in Sachen Flugplatzanbindung getroffen. Mit der Mehrheit von sieben Stimmen wurde die Verwaltung beauftragt, das Antragsverfahren zur Einrichtung einer Wegebahn (Bimmelbahn) auf den Weg zu bringen und positiv zu begleiten.

==> weiterlesen auf jnn.de

(11.04.2025)

Brand einer Trafoübergabestation

Im Gewerbe- und Dienstleistungspark Leegemoor in Norden hat es am Freitagvormittag gebrannt. Gegen 11.30 Uhr drang Qualm aus einer Trafostation an der Stellmacherstraße. Diese Station stellt den Übergabepunkt, für den von einem Photovoltaikpark erzeugen Strom in das öffentliche Stromnetz dar. Die Freiwillige Feuerwehr Norden musste sich vor Ort jedoch erst einmal in Geduld üben.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(11.04.2025)

Unterstützung Rettungsdienst bei Patiententransport

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die freiwillige Feuerwehr Krummhörn-Ost am Donnerstag um 22:56 Uhr in die Schoonorther Straße alarmiert.

Vor Ort benötigte der Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr beim Transport einer Person zum Rettungswagen.

In einer Schleifkorbtrage wurde die Person von den Einsatzkräften schonend und zügig zum Rettungswagen getragen. 

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(11.04.2025)

Brand in der Scheune

Am Donnerstagmorgen kam es in der Bohnenburger Straße in Hamswehrum zu einem Brand in einer Scheune. Die vor Ort anwesenden Personen bemerkten den Brand und riefen die Feuerwehr über den Notruf 112.Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmierte daraufhin um 07:32 Uhr die Feuerwehren Krummhörn-West, Krummhörn-Mitte und Krummhörn-Süd. Außerdem wurden die Drehleiter der Feuerwehr Emden, ein Rettungswagen sowie der zuständige Energieversorger zum Einsatzort entsandt.

Als die ersten Einsatzkräfte nach wenigen Minuten vor Ort eintrafen, drang eine dichte Rauchentwicklung aus der Scheune, die bereits aus weiter Entfernung zu sehen war. Auch Flammen schlugen aus einem Fenster.

Die Feuerwehr leitete umgehend Löschmaßnahmen unter Atemschutz ein. Der Brand wurde zunächst von außen bekämpft, wobei das mitgeführte Löschwasser aus den Fahrzeugtanks genutzt wurde. Diese Maßnahme zeigte schnell Wirkung.

Das direkt angrenzende Wohngebäude konnte erfolgreich geschützt werden und der Brand auf den Scheunenbereich beschränkt werden.

Die Wasserversorgung stellten die Einsatzkräfte von einem mehrere Hundert Meter entfernten Bohrbrunnen her. Der Einsatz der Emder Drehleiter war nicht mehr erforderlich.

Neben der Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(11.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Marienhafe - Unfallflucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Dienstag in Marienhafe ereignet hat. Zwischen 16.30 Uhr und 22 Uhr touchierte ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Gartenstraße einen schwarzen VW Polo an der Front. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei unter 04934 910590 entgegen.

==> Link Presseportal

(11.04.2025)

Frühjahrsübung: Mehrere Brände beim Telematikzentrum

105 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden sowie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übten am Dienstagabend beim Telematikzentrum in Norden. Die automatische Brandmeldeanlage schlug gegen 19:30 Uhr Alarm und rief so die Einsatzkräfte auf den Plan. Bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte am Objekt war bereits eine Rauchentwicklung zu sehen. Ein Blick auf die Anzeige der Brandmeldeanlage zeigte, dass mehrere Rauchmelder an verschiedenen Orten Alarm schlugen.

Ein „Feuerteufel“ hatte an mehreren Stellen im und am Objekt sein Unwesen getrieben und Brände gelegt. 

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(10.04.2025)

Aus der Geschäftswelt

Morgen wird in Norddeich neueröffnet: Cortina - Döner und Gyros. Das Restaurant finden Sie in der Norddeicher Str. 216. 
Schlüsseldienst Jochen Ellßel feiert 25 Jahre Jubiläum.
Der Schlüsseldienst ist für viele Hausverwaltungen in Norden und Umgebung tätig.
Seit 10 Jahren gibt es in Norden die Firma PID - Ihr Dienstleister. Malte Pichnik und sein Team bieten individuelle Lösungen für jedes Zuhause und jedes Gewerbe. Ob es um die Gestaltung von Terrassen, die Installation von Markisen, Fenster oder Haustüren, den Bau von Carports oder die Anfertigung von Möbeln nach Maß geht

(10.04.2025)

Tourismus im Januar 2025: Mehr Gäste, aber nahezu gleichbleibende Übernachtungszahlen

Landesamt für Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 037 vom 10.04.2025

Im Januar 2025 knapp 707.000 GästeStagnierende Zahl der Übernachtungen16,0% weniger Gäste aus dem AuslandHANNOVER. Im Januar 2025 kamen mehr Gäste nach Niedersachsen, aber die Zahl der gebuchten Übernachtungen stagnierte. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, stieg die Zahl der angekommenen Gäste im Januar um 2,0% auf knapp 707.000 im Vergleich zum Januar des Vorjahres an. Die Zahl der Übernachtungen konnte nicht entsprechend zulegen, es wurden annähernd 2 Mio. Übernachtungen von den Beherbergungsbetrieben gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Zahl der Übernachtungen minimal um 0,02% zurück.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(10.04.2025)

Frühlingszeit ist Bauzeit: Blick über die Insel

Kurz vor Ostern herrscht erfahrungsgemäß immer eine hektische Betriebsamkeit auf den Baustellen auf den Inseln, besonders auf Juist, wo schon ab 1. Mai ein Baustopp gilt (auf Langeoog darf z.B. bis zum 15. Juni gebaut werden). Wir schauten uns mal auf der Insel um, wo erfreulicherweise die Sanierung der Tennisplätze schon im vollen Gang ist.

==> weiterlesen auf jnn.de

(10.04.2025)

Ge­zei­ten­kon­zer­te 2025 „Hoff­nung!“

Programm der diesjährigen Saison veröffentlicht - Vorverkaufsstart am 17. März

Unter dem Motto „Hoffnung!“ gehen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft in ihre dreizehnte Spielzeit und präsentieren vom 16. Mai bis zum 12. Juli ein hochkarätiges Programm mit 40 Festivalkonzerten auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel sowie zahlreichen attraktiven Prolog- und Epilogkonzerten.„Das Motto ist nicht nur ein thematischer Rahmen, sondern auch ein kraftvolles Signal in einer Zeit, die von Herausforderungen geprägt ist. Unsere Konzerte sollen Zeichen der Hoffnung sein, die anspornen, aufwühlen, beglücken, unterhalten, zusammenführen oder Trost spenden“, erläutert der künstlerische Leiter Matthias Kirschnereit den Hintergrund des Mottos.

==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de

(10.04.2025)

Unterstützung Rettungsdienst

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz in Visquard ist die Ortsfeuerwehr Visquard am Mittwochmorgen alarmiert worden.

Die Feuerwehr unterstützte vor Ort den Rettungsdienst beim Transport einer Person zum Rettungswagen.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(10.04.2025)

Ausgelöster Rauchwarnmelder

Die Feuerwehr Krummhörn-Nord musste am Mittwochnachmittag um 14:20 Uhr in die Hufeisenstraße nach Pilsum ausrücken. In einem Wohngebäude schlug ein Rauchwarnmelder Alarm.

Von außen konnten die angerückten Einsatzkräfte zunächst kein offensichtliches Schadensereignis feststellen. Nachdem das Gebäude von einer Angehörigen aufgeschlossen wurde, kontrollierte die Feuerwehr auch den Innenbereich.

Es stellte sich heraus, dass der Rauchwarnmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(10.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Dornum - Zaun beschädigt

Eine Sachbeschädigung hat sich an der Hauptstraße in Dornum ereignet. Bislang Unbekannte rissen zwischen Samstag und Dienstag auf einem privaten Parkplatz Teile eines Holzzauns heraus. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.

Norden - Radfahrer schwer verletzt

Ein Fahrradfahrer ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall in Norden schwer verletzt worden. Gegen 11 Uhr fuhr ein 87-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Heinrich-Heine-Straße in Richtung Im Spiet. Beim Überqueren der Ufke-Cremer Straße kollidierte er nach bisherigem Erkenntnisstand mit einem 27 Jahre alten Opel-Fahrer, der von rechts kam. Der 87-jährige Fahrradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. Auch ein Notarzt war vor Ort. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Norden - Unfallflucht auf Parkplatz

Zu einer Unfallflucht kam es am Mittwoch in Norden. Auf einem Parkplatz in der Straße Am Markt, auf Höhe eines Supermarkts, touchierte ein bislang Unbekannter einen blauen Citroen Jumpy und flüchtete unerlaubt. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Ereignet hat sich der Unfall zwischen 8.10 Uhr und 14.40 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link Presseportal

(10.04.2025)

Katwarn-Probealarm in ganz Ostfriesland

Katastrophenschutzbehörden starten Testlauf

Es ist ein Test für den Ernstfall: Am Donnerstag, 10. April 2025, wird um 11.00 Uhr in ganz Ostfriesland ein KATWARN-Probealarm ausgelöst. Die Entwarnung erfolgt um 11.30 Uhr.

Zusätzlich zu dem KATWARN-Probealarm werden in der Stadt Emden und im Landkreis Aurich die Sirenen getestet.

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(09.04.2025)

Wie das Artium Dornum Leerstand neu denkt

Aus Leere wird Kreativität: Das Kunstgeschoss Artium macht Leerstand zum Erlebnisraum. Mit Workshops, Ausstellungen und viel Engagement beginnt eine neue künstlerische Saison.

Unter dem Motto „Frühling der Ideen – Kunst trifft Leerstand“ hat das Kunstgeschoss Artium in Dornum nach seiner Winterpause am Freitagabend wieder seine Tore geöffnet.

Etwa 80 Interessierte waren um 19 Uhr zur Vernissage in die Kirchstraße gekommen, um die facettenreichen Werke von zwölf Künstlern in Augenschein zu nehmen. Beim Sektempfang konnten sie mit den Kunstschaffenden fachsimpeln und sich inspirieren lassen.

Initiatorin und Künstlerin Melanie Ippen betonte in ihrer Begrüßungsansprache die Wichtigkeit des ehemaligen Möbel-Appelkamp-Gebäudes: „Wo vorher Leere war, darf jetzt wieder Kunst wachsen – ohne festen Rahmen und elitäre Strukturen, dafür mit Raum für Kreativität, Menschen und Vielfalt.“

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(09.04.2025)

Schafe sind zurück auf dem Deich

Die Schafe erfüllen eine wichtige Aufgabe im Küstenschutz.

Jetzt stehen die Schafe wieder auf dem Deich der Deich- und Sielacht Norderland. Die Tiere sollen das Gras kurzhalten und den Boden mit ihren Hufen verdichten. Außerdem dienen Schafe zur Düngung der Grasnarbe. Hunde sind auf dem Deich nicht gestattet. Sie können die Schafe in Panik versetzen.

(09.04.2025)

Tag der offenen Tür beim TÜV in Norden

Am Samstag öffnet die TÜV NORD Station in Norden offiziell ihre Türen – mit einem Tag der offenen Tür am neuen Standort in der Stellmacherstraße. Von 10 bis 16 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um Mobilität und Technik.

Ob ein Blick hinter die Kulissen, Gespräche mit dem Prüferteam, seltene Oldtimer vom Automobil- und Spielzeugmuseum Norddeich oder Live-Musik: Für Unterhaltung und Information ist gesorgt. Alle Details finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.

==> zur Pressemitteilung

(09.04.2025)

Jahrelang überwies Aurich den Kommunen zu wenig Geld

Der Landesrechnungshof las dem Landkreis Aurich die Leviten. Seitdem ist klar: Die Beträge, die der Landkreis den Kommunen für den Unterhalt der Schulen jahrelang überwiesen hat, waren viel zu niedrig. Jetzt wird‘s richtig teuer.

Nach Jahren der Kritik und einem verheerenden Bericht des Landesrechnungshofs lenkt der Landkreis Aurich ein: Die Schulen im Kreisgebiet sollen mehr Geld bekommen: Eine Pauschale, die in vielen Gemeinden sechsstellig ausfallen wird. Möglich macht das eine neue Vereinbarung zur Neuregelung des Schullastenausgleichs, der zuletzt auch der Samtgemeindeausschuss Brookmerland zugestimmt hat. Denn die Kommunen müssen den Geldsegen erst noch genehmigen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(09.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - BMW nach Unfall gesucht

Die Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht in Norden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr am Wochenende ein derzeit unbekannter Autofahrer auf der Ostermarscher Straße in Richtung der Bundesstraße 72. Auf Höhe zur Danziger Straße kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt. Der Zusammenstoß ereignete sich zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr. Bei dem unbekannten Auto handelte es sich höchstwahrscheinlich um einen BMW. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Hinte - Unfallverursacher gesucht

In Hinte hat ein Autofahrer einen Schaden verursacht und ist geflüchtet. Am vergangenen Donnerstag, 3. April, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer auf einem Supermarktparkplatz in der Gewerbestraße einen weißen VW Caddy. Ohne sich um die Schadenregulierung zu bemühen, fuhr er davon. Der Unfall ereignete sich zwischen 11 Uhr und 16.30 Uhr. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Hinte unter 04925 925430 entgegen.

Dornum - Nach Unfall geflüchtet

In Dornum hat es am Montag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr eine Unfallflucht gegeben. Ein derzeit unbekannter Autofahrer stieß auf einem Parkplatz in der Hafenstraße gegen einen grauen Skoda. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter 04933 992750.

==> Link Presseportal

(09.04.2025)

Trockenheit: Landwirte befürchten „erhebliche Ertragsverluste“

Der März ist in Niedersachsen außergewöhnlich trocken gewesen. Die Landwirtschaftskammer zeigt sich besorgt - und hofft auf Regen. Sonst könnte es deutliche Verluste bei der Ernte geben.

„Wenn es nicht bald und ergiebig regnet, sind regional durchaus erhebliche Ertragsverluste möglich“, so Wolfgang Ehrecke, Sprecher der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

==> weiterlesen auf ndr.de

(08.04.2025)

Literarischer Teegenuss: Schrieverkring Weser-Ems stellt neues Buch vor

Am Sonntag, den 13. April 2025, lädt der Schrieverkring Weser-Ems um 15.30 Uhr zur Vorstellung seines neuen Buches ins Ostfriesische Teemuseum Norden ein. Das Buch rund um das Teetrinken ist in ostfriesischem Plattdeutsch verfasst.

Die 150-seitige Anthologie enthält 80 Texte von insgesamt 51 Autorinnen und Autoren, die über fünf Jahre hinweg Geschichten, Gedichte und Anekdoten zum ostfriesischen Teegenuss beigesteuert haben. Herausgeber Carl-Heinz Dirks hat dabei Werke von bekannten Schreibenden der ostfriesischen Literaturszene wie Elise Andresen-Bunjes, Luise Böök, Hans-Hermann Briese und vielen anderen zusammengestellt. Auch Texte bereits verstorbener Autor:innen wie Hermine Boumann-Christoffers oder Anton Lüpkes sind vertreten. Ergänzt wird die Sammlung durch Beiträge von berühmten Literaten wie Heinrich Böll, Wilhelm Busch oder Rainer Maria Rilke.Während der Veranstaltung im historischen Rummel des Alten Rathauses lesen einige der Autor:innen aus dem Buch. Musikalisch begleitet wird der Nachmittag von der Gruppe „Dreebladd“ mit Gitta und Udo Franken sowie Marianne Deutschmann. Natürlich gibt es auch Ostfriesentee und Gebäck.

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Der Eintritt ist frei.

(08.04.2025)

ENERCON installiert Prototyp der E-175 EP5 E2

Neues Kapitel leistungs- und ertragsstarker Onshore-Turbinen im Direct Drive-Segment / ENERCON-Topmodell mit teilbarem Generator und 7,0 MW Nennleistung

ENERCON hat den Prototyp der neuen E-175 EP5 E2 mit 7,0 MW Nennleistung installiert. Mit Abschluss der Anlagenmontage in Wachendorf/Niedersachsen schlägt der Auricher Anlagenhersteller ein neues Kapitel leistungs- und ertragsstarker Windturbinen auf. Mit ihrem innovativen Anlagenkonzept ist das neue ENERCON-Topmodell ein Game Changer im Direct Drive-Segment und darüber hinaus die Voraussetzung für zukünftige digitale Services und Kundenlösungen.

==> weiterlesen auf enercon.de

(08.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Großheide - Unfall beim Abbiegen

Eine Mofafahrerin ist am Montag in Großheide mit einem Autofahrer kollidiert. Gegen 18 Uhr fuhr eine 16-Jährige mit ihrem Mofa auf der Westerender Straße in Richtung Hage und wollte nach links in den Fenneweg abbiegen. Zeitgleich hatte ein 35-jähriger Ford-Fahrer hinter ihr bereits zum Überholen angesetzt. Es kam zum Unfall. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt.

Norden - Radfahrer kollidierten

Zwei Radfahrer sind am Sonntagmorgen auf dem Geh- und Radweg der Bahnhofstraße in Norden zusammengestoßen. Ein 32-jähriger Pedelec-Fahrer fuhr gegen 6.30 Uhr in Richtung Innenstadt, als ihm auf Höhe des Evenwegs ein 31-jähriger Fahrradfahrer entgegenkam. Die Räder berührten sich bei der Begegnung und der 31-Jährige stürzte. Er wurde leicht verletzt.

==> Link Presseportal

(08.04.2025)

Datenschutzpanne in Emder Klinik

Stationsliste landet in der Patienten-Wäsche

Die Patienten traute ihren Augen kaum: Aus ihrer Wäsche, die sie aus dem Klinikum Emden mitgebracht hat, flatterte eine Stationsliste - darauf Daten von über 20 Patienten bis hin zu exakten Diagnosen und internen Hinweisen. Wie konnte das geschehen?

Da staunte die Patientin nicht schlecht, als sie nach dem Aufenthalt in der Klinik Emden ihre Wäsche in die Waschmaschine werfen wollte. Denn ihr fielen zusammengefaltete Listen mit Patientendaten entgegen. Dort standen nicht nur die jeweilige Zimmernummer, sondern auch Alter, Diagnosen, Begleitdiagnosen, Besonderheiten („heute Nacht Sturz im Bad“), sozialer Hintergrund (Familie, Beruf), der aktuelle Wohnort und die Telefonnummern von Angehörigen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(07.04.2025)

„By Nestor“ auf Norderney

„Klein, fein und handgemacht“: Das bringt das Restaurant-Konzept von Nestor Lara und Hilen Basilio auf den Punkt. „By Nestor“ auf Norderney eröffnet am 12. April in der Jann-Berghaus-Straße 55. Und der 38-Jährige und seine Frau Hilen Basilio setzen auf die besondere Küche Argentiniens: „Wir holen Argentinien nach Norderney.“

Bei einem der jährlichen Besuche in der Heimat gab es ein typisches argentinisches Familienessen, erzählt Nestor. Empanadas, unterschiedlich gefüllt, kamen auf einer großen Platte in die Mitte des großen Esstisches. Dazu gab es leckere Saucen und natürlich Chimichurri, die argentinische Salsa aus Petersilie, Kräutern, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Öl.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(07.04.2025)

Umweltschützer wollen invasive Wollhandkrabben mit Fallen stoppen

Wollhandkrabben wandern derzeit in Massen von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens, wo sie die heimische Flora und Fauna verdrängen. Mit speziellen Fallen wollen Forscher die invasive Art nun an der Weser stoppen.

Jedes Jahr im Frühjahr gehen Hunderttausende frisch geschlüpfte Wollhandkrabben auf die Wanderung durch Niedersachsen - über Land und durch Flüsse. Auch wenn die aus China stammende Art schon seit hundert Jahren in der Region verbreitet ist, ist sie invasiv und verdrängt heimische Flora und Fauna. „Die Tiere verursachen bei ihrer Wanderung große Schäden an Flüssen und Bächen, sie fressen alles leer und reißen die Uferböschungen ein“, sagt der Umweltwissenschaftler Björn Suckow vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut.

==> weiterlesen auf ndr.de

(07.04.2025)

Anforderung durch den Rettungsdienst

Der Rettungsdienst des Landkreises Aurich behandelte am Montagvormittag eine Notfallpatientin in einem Mehrparteienhaus in Norden. Damit die Frau schonend durch das Treppenhaus zum Rettungswagen getragen werden konnte, forderte der Rettungsdienst die Freiwillige Feuerwehr Norden mit einer Spezialtrage sowie Manpower an. Mit vereinten Kräften konnte der Transport zügig durchgeführt werden.

==> Link Feuerwehr Norden

(07.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hinte - Farbschmierereien

Die Polizei sucht nach einer Sachbeschädigung in Hinte Zeugen. Unbekannte Täter beschmierten in Hinte mehrere Stromkästen mit goldener Farbe und verfassungsfeindlichen Symbolen. Der Tatzeitraum ist nicht genau bekannt. Beschmiert wurden Kästen im Bereich der Kreuzung Loppersumer Ring und Moorweg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Aurich unter 04941 606215 entgegen.

Norden - Autofahrerin leicht verletzt

Auf einer Kreuzung in Norden kam es am Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall. Gegen 21 Uhr fuhr eine 49 Jahre alte Kia-Fahrerin auf der Straße An der Welle in Fahrtrichtung Mackeriege. Als sie die Knyphausenstraße überqueren wollte, missachtete sie offenbar die Vorfahrt einer 69 Jahre alten Mitsubishi-Fahrerin. Sie stießen zusammen. Die Fahrerin des Mitsubishi wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich.

Norden - Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Einen 41 Jahre alten Autofahrer hat die Polizei am Sonntag angehalten. Der Mann fuhr gegen 16.50 Uhr auf der Straße Burggraben. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 41-Jährige Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,6 Promille. Zudem stand er unter dem Einfluss berauschender Mittel. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

==> Link Presseportal

(07.04.2025)

So sieht das Ferienprogramm im Norder Jugendhaus aus

Das Jugendhaus Norden bietet in den Osterferien ein buntes Programm für junge Menschen von 10 bis 26 Jahren. Von Kunstaktionen über Mitternachtssport bis zum Queer-Treff ist für jeden etwas dabei – viele Angebote sind kostenlos, einige erfordern eine Anmeldung.

Das Jugendhaus Norden steht in den Osterferien jeden Tag offen und bietet für Personen zwischen zehn und 26 Jahren verschiedene Angebote an.Die beiden Montage der ersten und zweiten Ferienwoche stehen von 17 bis 19 Uhr den queeren Menschen von 13 bis 26 Jahren zur Verfügung.Am 8. April steht von 9.30 bis 13 Uhr das große Jungs-Brunch-Buffet an und es besteht die Möglichkeit, das Haus zu nutzen. Kostenlos können männliche Personen von zwölf bis 26 Jahren teilnehmen. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.04.2025)

Wie gut lebt es sich in Ostfriesland? 

Jetzt haben die Bürgermeister das Wort!

Weites Land, viel Meer, Ruhe und nicht so heiß. Nicht umsonst macht gefühlt halb NRW in Ostfriesland Urlaub. Doch was sagen die Bürgermeister über ihre Städte, warum sind sie so lebenswert? Wir haben nachgefragt.

Einen Eindruck, wie gut es sich in unseren Städten und Gemeinden lebt, geben auf dieser Seite schon einmal die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Kommunen Ostfrieslands.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.04.2025)

Fachkräfte im Tourismus fehlen, aber Not nicht mehr so groß

Die Osterferien haben in fünf Bundesländern begonnen. Noch immer fehlen in einigen Gastronomiebetrieben in den niedersächsischen Urlaubsregionen Fachkräfte. Insgesamt entspannt sich die Personallage jedoch.

Das Personal im Harz, in der Heide und an der Küste hat in den kommenden Wochen voraussichtlich reichlich zu tun: Die Urlaubsquartiere sind laut den Anbietern bereits gut gebucht. In der Lüneburger Heide stiegen die Buchungen sogar deutlich an, sagte Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Für einen spontanen Ausflug stünden jedoch noch freie Betten zur Verfügung. Gleiches gilt für Harz und Nordseeküste.

==> weiterlesen auf ndr.de

(06.04.2025)

„Keine Toleranz für Gewalt“ – Realschule Dornum setzt klares Zeichen

Mit kreativen Workshops, einem KI-generierten Song und klarer Haltung gegen Gewalt: Die Realschule Dornum zeigt, wie moderne Gewaltprävention aussehen kann.

Unter dem Motto „NEIN, keine Toleranz bei Gewalt“ fand am vergangenen Wochenende ein Projekttag zur Gewaltprävention an der Realschule Dornum statt. Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der Gemeinde Dornum sowie der Gleichstellungsbeauftragten Anke Toma. Ziel des Aktionstages war es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Gewalt zu sensibilisieren, ihre Handlungskompetenz zu stärken und ein friedliches Miteinander zu fördern.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.04.2025)

KATWARN Probealarm am Donnerstag, 10. April

Am 10. April um 11 Uhr wird ostfrieslandweit KATWARN Probealarm ausgelöst. Nach der Installation der neuen Sirenen werden diese erstmals in Norden (Schlauchturm, Klosterstr.) und in Hage (Gebäude der Ortsfeuerwehr) ausgelöst. Neben Heulen können auch Sprachnachrichten gesendet werden.

(06.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Sachbeschädigung 

Freitagnacht kam es in Norden, im Ortsteil Norddeich, zu einer Sachbeschädigung. In der Zeit von Freitag, 17 Uhr bis Samstag, 09.30 Uhr, beschädigten Unbekannte die Fensterscheibe eines Gebäudes im Dörper Weg. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

Norden - E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss 

Samstagmorgen beobachteten Polizeibeamte wie ein E-Scooter-Fahrer das Rotlicht einer Ampel in der Bahnhofstraße in Norden missachtete. Daraufhin führten sie eine Verkehrskontrolle durch und im Zuge dessen ergab sich der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Krummhörn - Auto überschlug sich

Am Samstagmittag kam es in der Krummhörn zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 23-jähriger Fahrer eines VW die Freepsumer Landstraße in Fahrtrichtung Emden. Kurz hinter dem Ortsteil Freepsum kam er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum und überschlug sich. Der Pkw kam auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Der 23-jähriger Fahrer aus der Krummhörn wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, blieb aber nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

==> Link Presseportal

(06.04.2025)

Die Pferde kehren nach Baltrum zurück

Zum Saisonstart werden die Tiere aus dem Winterquartier mit der Fähre zur Insel gebracht. Doch warum verbringen die Pferde den Winter überhaupt auf dem Festland?

Pünktlich zum Start der Urlaubssaison zu Ostern kehren die ersten Pferde aus ihrem Winterquartier auf dem Festland auf die autofreie Nordseeinsel Baltrum zurück - mit einer Frachtfähre. In diesem Frühjahr gehören Kaltblüter Einstein und Pony Amo vom Kutschbetrieb Ponte Rosa zu den ersten Insel-Rückkehrern. Bald kämen auch die ersten Kurgäste nach Baltrum, sagt Eke Seiffart vom Kutschbetrieb. „Dann brauchen wir ein paar Pferde für die Kutsche und ein paar Pferde zum Ponyreiten.“

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(05.04.2025)

Escape Room in den Wattwelten

Im Norderneyer Hafen gibt es zurzeit ein neues Angebot: Im Escape Room in den Wattwelten können Besucher ab zehn Jahren spannende Rätsel lösen. Und bei dem Spiel wird Nachhaltigkeit zum Abenteuer.

Die Geschichte beginnt mit einer Wattwanderung, bei der eine Gruppe auf vier verschlossene geheimnisvolle Kisten stößt. Die können sie allerdings nur mit vereinten Kräften öffnen. Doch die Zeit drängt, denn die Flut naht.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(05.04.2025)

Tourismusbranche optimistisch Ostern kommen viele Gäste nach Ostfriesland

Ostfriesland erwartet in den Osterferien zahlreiche Urlaubsgäste. So ist die Stimmung in der Branche.

Auch wenn der offizielle Start erst am Montag, 7. April 2025, ist: Die Ferien haben begonnen – und mit ihnen die erste große Reisewelle des Jahres. In Ostfriesland blickt die Tourismusbranche optimistisch auf die bevorstehenden Osterfeiertage. Das teilte die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) mit. Dort hat man bei einer gemeinsamen Stimmungsumfrage mit der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (Tano) herausgefunden, dass die Buchungslage zufriedenstellend ist.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(05.04.2025)

Leuchttürme an der Nordseeküste öffnen wieder für Touristen

An und in der niedersächsischen Nordsee stehen zahlreiche, zum Teil sehr unterschiedliche Leuchttürme. Einige sind noch als Seezeichen und Navigationshilfe aktiv und beliebte Fotomotive. Nun hat die Saison begonnen: Viele Leuchttürme können wieder besichtigt werden.

Besonders bekannt ist der Pilsumer Leuchtturm, der mit seiner markanten rot-gelben Streifenmusterung ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen ist.

==> weiterlesen auf ndr.de

(05.04.2025)

Norder Osterrallye 2025

Die Ostereiersuche in der Norder Innenstadt geht in die 3. Runde

Auf die Suche, fertig, los! Auch in diesem Jahr lädt die Norder Osterrallye zum fröhlichen Mitmachen ein. Vom 5. April bis zum 27. April 2025 können Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt auf Ostereiersuche gehen. Die Gemeinschaftsaktion des Wirtschaftsforums Norden und der Stadt Norden findet bereits zum dritten Mal statt. In 16 teilnehmenden Geschäften sind gut sichtbare gelbe Ostereier in den Schaufenstern versteckt. 

==> weiterlesen auf Norden.de

(04.04.2025)

Wie gern leben Sie in Ostfriesland?

Die wichtigsten Zeitungen Ostfrieslands starten eine große Umfrage zur Lebensqualität. So können alle Menschen in Ostfriesland mitmachen - und dabei auch noch gewinnen.

Wie zufrieden sind die Menschen in Ostfriesland mit ihren Städten und Gemeinden? Wie schätzen sie die Sicherheit, Lebensqualität, Sauberkeit, Kinderfreundlichkeit, die medizinische Versorgung und den Nahverkehr in ihrem Ort ein? Der Ostfriesische Kurier, die Ostfriesen-Zeitung, die Ostfriesischen Nachrichten, der General-Anzeiger, die Borkumer Zeitung und die Norderneyer Badezeitung möchten das wissen und starten den großen „Heimatcheck Ostfriesland“.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(04.04.2025)

VW widerspricht Bericht der Bild-Zeitung: Export in Emden nicht gestoppt

Die neuen Amerika-Zölle auf Autos haben angeblich dramatische Auswirkungen: Laut dem Wall Street Journal stoppt VW ab heute den gesamten Export von Neuwagen in die USA aus dem Emder Hafen. Volkswagen in Wolfsburg dementiert.

Meidenberichten zufolge reagiert der Volkswagen-Konzern mit einem kompletten Export-Stopp auf die neuen US-Zölle auf Neuwagen. Laut Bild-Zeitung und dem Nachrichtenportal NonstopNews habe dies ein Konzernsprecher gegenüber dem der amerikanischen Börsenzeitung Wall Street Journal bestätigt. Auch aus dem Emder Hafen würden ab sofort keine Auto-Carrier mehr nach Amerika geschickt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(04.04.2025)

Elführtje am Sonntag in Norddeich

Am Sonntag, 6. April findet von 11 bis 13 Uhr wieder das Elführtje in der Alten Schule (Norddeicher Str. 251) statt.

Die Dorfmoderatorin lödt wieder alle Norddeicher (und auch zwischenzeitlich verzogene) ein. Auch junge Bewohner sind herzlich willkommen. 

Tradition muss gepflegt werden, daher bei Krintstuut, Teekuchen, sowie  leckeres Salzwiesenbrot von unserer Bäckerei Grünhoff, genießen wir den Sonntag Vormittag.

(04.04.2025)

Warnung vor Betrugsmasche

Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Hierbei nehmen angebliche Anwaltskanzleien per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu Firmen auf und bieten Fahrzeuge, Fahrräder, E-Bikes oder andere Gegenstände zum Kauf an, die aus Insolvenzmassen stammen sollen. Die Kaufinteressenten werden gebeten, eine Vorabzahlung zu leisten. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass die Internetseiten, auf denen sich die Kanzleien präsentieren, gefälscht sind. Es werden dabei Daten tatsächlich existenter Anwälte missbraucht, um die Webseiten zu erstellen. Die angebotene Ware gibt es tatsächlich nicht. Die gezahlten Gelder werden zeitnah von den Empfängerkonten auf Konten, vornehmlich im Ausland, weitertransferiert. In einem der bekanntgewordenen Fälle hatte ein Firmeninhaber mehrere hochwertige Fahrräder aus einer angeblichen Insolvenzmasse gekauft und einen vierstellen Betrag vorgestreckt. Nachdem er die Betrugsmasche erkannt und Anzeige erstattet hatte, erhielt er einen Anruf eines falschen Polizeibeamten, der vorgab, mit der Sachbearbeitung des Falles betraut zu sein. Der Geschädigte ließ sich jedoch nicht täuschen und beendete das Gespräch. Die Polizei weist darauf hin, Abstand von derartigen Angeboten zu nehmen. Im Zweifelsfall sollte Nachfrage bei der örtlichen Polizei gehalten werden.

==> Link Presseportal

(04.04.2025)

„Fliegendes Auge“ für den Küstenschutz

NLWKN startet nach Ende der Sturmflutsaison hochpräzise Vermessung der Ostfriesischen Inseln

Mit den ersten Apriltagen neigt sich die Sturmflutsaison an der Küste dem Ende zu. Auch wenn diese im zurückliegenden Winter vergleichsweise ruhig verlaufen ist, ist ein möglichst exaktes Bild der Situation gerade auf den Ostfriesischen Inseln wichtig, betont der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden. Die Küstenschützer lassen die Inseln deshalb derzeit mittels eines flugzeuggestützten Verfahrens hochauflösend vermessen. Das Ziel: detailscharfe Geländemodelle für die Forschung und als Planungsgrundlage für den Küstenschutz.

==> weiterlesen auf nlwkn.niedersachsen.de

(04.04.2025)

Stresstest für Norder Drehleiter

Die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden wurde in dieser Woche einem ungewöhnlichem Stresstest unterzogen. Innerhalb von weniger als 17 Stunden musste das Hubrettungsfahrzeug zu gleich drei Bränden ausrücken und insgesamt die zur Feuerwehr passende Anzahl von 112 Kilometern zurücklegen. Die Brandeinsätze fanden alle im Rahmen der überörtlichen Hilfe statt. Am Donnerstagnachmittag machte sich die Drehleiter mit ihrer dreiköpfigen Besatzung gegen 16 Uhr auf den Weg nach Aurich. In der Innenstadt war es zu einem Brand in einem Gebäude gekommen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(04.04.2025)

Flächenbrand in Rysum

Am Mittwochnachmittag um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Krummhörn-Süd zu einem Flächenbrand nach Rysum alarmiert. In einem Böschungsbereich brannte eine Fläche von etwa 30 Metern Länge.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Nachdem der betroffene Bereich vollständig abgelöscht und auf weitere Glutnester kontrolliert worden war, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(04.04.2025)

Ausgelöster Rauchwarnmelder in Ferienwohnung

Am Mittwoch ist die Feuerwehr Krummhörn-Nord um 05:26 Uhr in die Kleinbahnstraße nach Greetsiel alarmiert worden. Ein Rauchwarnmelder in einer Ferienwohnung schlug Alarm.

Die Einsatzkräfte kontrollierten gemeinsam mit dem hinzugerufenen Verwalter die betroffene Wohnung. Ein Schadensereignis konnten sie nicht feststellen.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(04.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Marienhafe - Unbekannter Autofahrer kollidiert mit Radfahrer

Ein unbekannter Autofahrer ist am Donnerstagmorgen in Marienhafe mit einem Radfahrer kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 7.30 Uhr der Fahrer eines schwarzen Audi auf der Tjücher Straße und missachtete an der Einmündung zur Burgstraße die Vorfahrt eines Pedelec-Fahrers. Der 21 Jahre alte Pedelec-Fahrer stürzte und wurde verletzt. Der Autofahrer soll noch ausgestiegen sein, dann aber seine Fahrt fortgesetzt haben. Hinweise auf den Fahrer des schwarzen Audi nimmt die Polizei unter 04931 9210.

Wirdum - Tödlicher Betriebsunfall

Die Polizei wurde am Donnerstag zu einem tödlichen Betriebsunfall in Wirdum gerufen. Die eingesetzten Polizeibeamten fanden gegen 19 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Anwesen einen auf der Seite liegenden Hoftrac vor. In der Fahrerkabine befand sich eine verletzte, regungslose Person. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des 75-jährigen Mannes feststellen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit liegen keine Hinweise auf Fremdeinwirkung vor.

==> Link Presseportal

(03.04.2025)

Ein Museum für die Norder Feuerwehr

Die EU unterstützt das Vorhaben mit 125.000 Euro. Die alte Drehleiter hat eine Besonderheit und wird ein neues Exponat.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Norden wünscht sich den Ausbau der vorhandenen Oldiehalle auf dem Gelände des Hilfeleistungszentrums an der Osterstraße zu einem richtigen Feuerwehrmuseum. Darüber informierte Stadtbrandmeister Thomas Kettler am Mittwochabend im Ausschuss für Feuerwehr, Ordnung und Sicherheit.In den vergangenen Monaten hat die Feuerwehrführung Gespräche mit verschiedenen Projektpartnern geführt, unter anderem auch mit Vertretern der Leader-Region Wattenmeer-Achter.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(03.04.2025)

Wolfgang Völz zurück bei den Wirtschaftsbetrieben

Der ehemalige Geschäftsführer und technische Leiter der Norder Wirtschaftsbetriebe Wolfgang Völz wird ab Mai seine Arbeit bei den Wirtschaftsbetrieben Norden wieder aufnehmen. Das Arbeitsgericht Emden hatte entschieden, dass die Kündigung nicht rechtmäßig war. Denn der Posten als technischer Leiter der Wirtschaftsbetriebe – diese Position hatte Völz bereits seit den 90er-Jahren inne – genieße besonderen Kündigungsschutz. Die Stellen, die des Geschäftsführers und des technischen Leiters sind neu besetzt worden. Welche Funktion er künftig übernehmen wird ist unklar. 

(03.04.2025)

Erster deutscher E-Katamaran nimmt den Regelbetrieb auf

Der erste vollelektrische deutsche Katamaran nimmt den Regelbetrieb auf. Die Frisia E-I verbindet Norddeich und Norderney bis zu achtmal täglich.

Der Elektrokatamaran Frisia E-I (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia startet am Freitag, 4. April, mit seinen planmäßigen Fahrten zwischen Norddeich und Norderney. Bis zu achtmal täglich wird das erste rein elektrisch angetriebene deutsche Seeschiff nun zwischen dem Heimathafen und der Nordseeinsel pendeln und pro Fahrt bis zu 150 Gäste mitnehmen. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(03.04.2025)

Dorfentwicklungsplan auf Juist - gelungener Auftakt

Am vergangenen Montagabend fand die Auftaktveranstaltung zum Dorfentwicklungsplan „VierInseln“ statt. Der Bürgermeister und unser Dorfmoderationsteam konnten im Dorfgemeinschaftshaus 25 Interessierte, vom Teenager- bis ins Rentenalter, begrüßen.

Viele Leute nahmen auch digital mittels PC oder Handy teil, so dass Juist in der Runde, bei der auch Baltrum, Spiekeroog und Wangerooge dabei waren, gut vertreten war. 

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(03.04.2025)

Zukunftstag zeigt Vielfalt der Kreisverwaltung

Wie vielfältig und abwechslungsreich die Arbeit in der Kreisverwaltung ist, konnten insgesamt 79 Schülerinnen und Schüler gestern beim Zukunftstag erleben. Nach der Begrüßung durch Landrat Olaf Meinen gab es ein abwechslungsreiches Programm an verschiedenen Stationen im Auricher Kreishaus, die von den einzelnen Ämtern und Abteilungen organisiert worden waren. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(03.04.2025)

Erster Doppelhaushalt in Norden mit Überschuss

Höhere Gewerbeeinnahmen und vorhandene Rücklagen retten das Stadtsäckel – Ab 2027 wird es jedoch wieder eng

Die Stadt Norden ist kurz davor, den ersten Doppelhaushalt in ihrer Geschichte zu verabschieden. Zwar konnten sich die Mitglieder des Finanzausschusses am Dienstagabend noch nicht auf ein abschließendes Votum verständigen – grundsätzlich herrscht aber Einigkeit über das umfangreiche Zahlenwerk. Lediglich einige Punkte sollen in den kommenden Tagen nochmals interfraktionell beraten werden, so der Ausschussvorsitzende Theo Wimberg (SPD).

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(02.04.2025)

Fragen an die Kurdirektorin

Der Tourismus-Service Norden-Norddeich bietet eine Sprechstunde für Fragen und Anliegen an.

Fragen, Wünsche und Anregungen können Gäste und Einheimische neuerdings direkt mit der Kurdirektorin von Norden-Norddeich, Eva Krüger-Linzer, besprechen.

==> weiterlesen auf norden.de

(02.04.2025)

Juis­ti­val Pro­gramm steht

Von Flower-Power bis Schlager, von Hard Rock zu Elektro

Ende Mai ist es soweit: Vom 29. Bis 31.05.2025 findet die Premiere des Juistivals statt. Das Format folgt auf das langjährige Juister Musikfestival. Nun steht das Programm des Juistivals fest.

Das Programm des Juistivals 2025:

Auf insgesamt neun Bühnen komplett kostenfrei und Open-Air-treten drei Tage lang verschiedene Acts auf Juist auf. Von Neue Deutsche Welle bis Hard Rock und von Jazz bis Elektro sind die unterschiedlichsten Genres vertreten.

==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de

(02.04.2025)

Keine Kunsttage 2025 – Dornum verliert kulturelles Aushängeschild

Jahrzehntelang lockte die Ausstellung Künstler und Besucher aus ganz Deutschland an – nun ist Schluss. Die 29. Kunsttage in Dornum wurden abgesagt. Die Gründe werfen Fragen zur Zukunft der Veranstaltung auf.

Die 29. Kunsttage, die vom 12. bis 26. Juli dieses Jahres im Dornumer Wasserschloss stattfinden sollten, wurden abgesagt. Dies teilte die Vorsitzende des veranstaltenden Kunstvereins Dornum, Linda Detering, nun mit.Als Gründe für die Absage nennt die erste Vorsitzende eine fehlende Kontinuität der Veranstaltung, mangelnde Unterstützung durch die Gemeinde sowie eine verkürzte Ausstellungsdauer. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(02.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Krummhörn - Kompakttraktor entwendet

Unbekannte Täter sind in der Krummhörn in eine Scheune eingebrochen und haben einen Kompakttraktor entwendet. Die Täter brachen die Scheunentür in der Straße Manslagter Ring auf und entwendeten einen blauen Traktor samt Frontlader der Marke Farmtrac. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, 18.30 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

Marienhafe - Zeugen gesucht

In der Nacht auf Samstag wurde in Marienhafe ein Snackautomat aufgebrochen. Unbekannte Täter betraten gegen 3.45 Uhr einen Automatenkiosk in der Rosenstraße und brachen einen dortigen Automaten auf. Zeugen, die im genannten Zeitraum auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Marienhafe unter 04934 910590 zu melden.

Norden - Betrunken verunfallt

In der Nacht auf Mittwoch hat ein alkoholisierter Autofahrer einen Unfall in Norden verursacht. Der 28-jährige Audi-Fahrer war auf der Bundesstraße 72 in Richtung Norddeich unterwegs. Im Kreisverkehr, an der Ausfahrt zur Ostermarscher Straße, kam der Mann von der Fahrbahn ab. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten vor Ort fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,3 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet. Der Audi musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.

==> Link Presseportal

(02.04.2025)

Norder räumen ihre Stadt auf

Einen Monat lang haben Norder Bürgerinnen und Bürger den Müll von den Straßen aufgehoben. Wir haben die Bilder, die ihre tolle Arbeit dokumentieren.

Unter dem Motto „Saubere Landschaft – saubere Stadt“ waren im März in Norden die unterschiedlichsten Gruppen unterwegs, um Müll aufzuheben. Auf den Haupt- und Nebenstraßen, im Zentrum und den Vororten, wochentags und an den Wochenenden füllten Kindern und Erwachsene zahlreiche Müllsäcke. Neben Zigarettenkippen, Taschentüchern oder Verpackungen wurden zuweilen Abflussrohre oder Fahrräder gefunden. Auch Reste von Wahlplakaten mussten gesammelt werden.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(01.04.2025)

Sonderausstellung zu Poppe Folkerts

Vor 150 Jahren wurde der Maler Poppe Folkerts auf Norderney geboren. „Er gilt als einer der bedeutendsten See- und Landschaftsmaler der friesischen Küste“, heißt es auf der Homepage des Bademuseums. Dort eröffnet an diesem Sonntag eine große Sonderausstellung zu Poppe Folkerts.

Poppe Folkerts sei neben Max Slevogt und Max Liebermann ein wichtiger Vertreter des deutschen Impressionismus. Geboren und gestorben auf der Insel Norderney habe Poppe Folkerts (9. April 1875 – 31. Dezember 1949) wie kaum ein anderer die damalige Kunstszene mit seinen eindrucksvollen Darstellungen von Meer und Watt geprägt.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(01.04.2025)

Seekabel vor Borkum: Umwelthilfe kündigt erneut Klage an

Die vom Energiekonzern One Dyas geplante Erdgasförderung vor Borkum verzögert sich weiter. Nach der Genehmigung eines neuen Seekabels hat die Deutsche Umwelthilfe Widerspruch eingelegt. Eine Klage könnte folgen.

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Verlegung des Kabels, das die Bohrplattform des Gaskonzerns One-Dyas mit Strom versorgen soll, genehmigt. Einen Antrag des Unternehmens, das Kabel sofort zu verlegen, lehnte die Behörde laut Umweltministerium allerdings ab. Die DUH übt Kritik und spricht von einem weiteren Schritt zur unnötigen Förderung fossiler Energieträger in der Nordsee.

==> weiterlesen auf ndr.de

(01.04.2025)

Angebranntes Essen sorgt für größeren Einsatz

In einem Mehrparteienwohnhaus in Hinte am Obstgarten, nahmen Bewohner am Montagnachmittag Brandgeruch wahr und setzten daraufhin den Notruf ab.

Um 15:24 Uhr wurde die Feuerwehr Hinte von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch die Feuerwehr, konnte ein enormer Brandgeruch im gesamten Haus festgestellt werden. Alle anwesenden Bewohner wurden aufgefordert das Haus umgehend zu verlassen. Hierbei kam es aufgrund von Sprachproblemen zu einigen Schwierigkeiten bei der Verständigung.

Die Ursache für die Rauchentwicklung war ein stark angebranntes Essen in einer Wohnung im Erdgeschoß. Da zunächst unklar war ob sich noch eine Person in der Wohnung befand wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Dieses bestätigte sich dann glücklicherweise nicht. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich um den Herd gründlich kontrolliert und der Topf kurzerhand im Waschbecken abgelöscht. Da die CO Warnmelder aber einen sehr hohen Wert im gesamten Hausflur anzeigten, wurde nach Absprache mit der Polizei endschieden, das die Trupps unter Atemschutz sämtliche noch verschlossene Wohnungen mit einem Türöffnungssatz öffnen sollten um auszuschließen das dort Bewohner durch den Brandrauch zu Schaden gekommen waren. Auch dieses bestätigte sich glücklicherweise nicht. 

Weitere Einsatzkräfte brachten in der Zwischenzeit zwei Lüfter in Stellung und sicherten die Einsatzstelle ab.

Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen ausgerückt war, konnte nach circa zwei Stunden zu ihrem Standort zurückkehren.

Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst des Landkreises Aurich und das DRK Loppersum mit je einem Rettungswagen, sowie die Polizei mit zwei Streifenwagen an der Einsatzstelle

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband.de

(01.04.2025)

Gesammelte Tannenbäume brennen

Heute Nacht wurden um 1:52 Uhr die Feuerwehren aus Osterhusen und Hinte mit dem Stichwort „F-Erkundung; unklarer Feuerschein hinter dem Feuerwehrhaus in Osterhusen“ alarmiert.

Auf einer Grünfläche hinter dem Feuerwehrhaus waren aus bislang unbekannter Ursache die von der Jugendfeuerwehr im Januar eingesammelten Tannenbäume für das Osterfeuer in Brand geraten. Durch den starken Wind kam es zu einer massiven Rauchentwicklung und Funkenflug. Da das Strauchgut mit ausreichendem Abstand zu anderen Objekten und Hecken gelagert wurde, konnte ein Übergreifen der Flammen, auch durch das zügige Eingreifen der Einsatzkräfte, verhindert werden.Nachdem die Reste mit der Wärmebildkamera überprüft wurden, konnte gegen 2:15 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden. Ein anliegendes Gebäude wurde noch auf möglicherweise eingedrungenen Rauch kontrolliert, doch glücklicherweise waren alle Fenster des betroffenen Gebäudes geschlossen.

Die ebenfalls angerückte Feuerwehr Hinte brauchte nicht eingreifen und konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Die Polizei aus Norden war vor Ort und nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf.

Die rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren konnten nach einer Stunde zurück in ihre Betten, bevor für viele am Morgen der Arbeitstag beginnt.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband.de

(01.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hage - Polizeikontrolle ergibt mehrere Strafverfahren

Polizeibeamte haben am Montagabend in Hage einen Autofahrer angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten während der Kontrolle in der Bahnhofstraße nicht nur fest, dass der 59 Jahre alte Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und sein Fahrzeug nicht zugelassen war, sondern auch, dass er erheblich alkoholisiert unterwegs war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,2 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet.

==> Link Presseportal

(01.04.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079