Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 20 EUR zuzügl. 19 % MwSt.
Verkehrsmeldungen
Verkehrsmeldungen in und um Norden
Allgemeiner Hinweis
ACHTUNG: Vom 14.11.25 um 20 Uhr bis 18.11.25 um 6 Uhr wird der Bahnübergang im Hafen Norddeich gesperrt. Gäste für die Inselfähre Juist nutzen bitte die ausgeschilderte Umleitung ab dem Kreisel durch Norddeich.
(12.11.2025)
Wichtige Information zum Schiffsverkehr mit Juist!
Aufgrund der aktuellen Wasserstandvorhersage wird am Freitag, den 14.11.2025 und Samstag, den 15.11.2025 (neue Abfahrtszeiten; 17:00 Uhr ab Norddeich, 19:00 Uhr ab Juist) nach und von Juist nur ein kleines Personenschiff eingesetzt. Eine frühzeitige Buchung ist zwingend erforderlich!
Bitte beachten Sie den Online-Fahrplan unter https://www.inselfaehre.de/juist.
(13.11.2025)
Wichtige Information zum Inselexpress mit Juist!
Von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. November 2025, kommt es zu geänderten Abfahrtszeiten und Ausfällen.
Bitte nutzen Sie den Online-Fahrplan.
(12.11.2025)
Wichtige Information zum Inselexpress mit Norderney!
Der E-Kat macht planmäßig Winterpause.
Am 21. März 2026 geht es wieder los. Die Fahrten 2026 sind bereits buchbar.
Beachten Sie bitte den Online-Fahrplan.
(24.10.2025)
Sperrung der Tunnelstraße
Sperrung der Tunnelstraße (Tunneldurchfahrt) in Norden
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(13.11.2025)
Verkehrsbeschränkungen vom 17.11.2025 bis einschließlich 02.01.2026 im Bereich des Marktplatzes
Die Stadt Norden hat für den Auf- u. Abbau sowie für die Durchführung der "Nörder Wiehnacht 2025" von Montag, 17.11.2025 um 06:00 Uhr bis Freitag, 02.01.2026 um ca. 18:00 Uhr nachfolgende verkehrsbeschränkenden bzw. verkehrslenkenden Maßnahmen angeordnet:
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(11.11.2025)
Vollsperrung der Linteler Straße zwischen Kiefernweg und Eselspfad
Ab Montag 17.11.2025 ist es erforderlich die Linteler Straße in Norden im Bereich zwischen der Einmündung Kiefernweg und Eselspfad für den motorisierten Allgemeinverkehr voll zu sperren.
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(11.11.2025)
Sperrung der Straße Kiefernweg
Ab Montag, den 10.11.2025 ist es erforderlich die Straße Kiefernweg in Norden im Bereich zwischen der Einmündung Linteler Straße und Vor dem Friedhof für den motorisierten Allgemeinverkehr voll zu sperren.
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(05.11.2025)
Sperrung des Bahnübergangs in der Hafenstraße in Norddeich
Ab Freitag, den 14.11.2025 ab ca. 20 Uhr ist es erforderlich den Bahnübergang in der Hafenstraße in Norddeich für den motorisierten Allgemeinverkehr voll zu sperren.
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(04.11.2025)
Sperrung der Straße Ekeler Gaste in Norden
Ab Montag, den 13.10.2025 ist es erforderlich, die Straße Ekeler Gaste in Norden im Bereich zwischen der Einmündung An der Gartenallee und Birkenstraße für den motorisierten Allgemeinverkehr voll zu sperren.
Für die Sanierung der Bord und Rinnenanlage und den Asphalteinbau und den damit einhergehenden um-fangreichen Arbeiten ist die Beeinträchtigung der Verkehrsteilnehmer in Form einer Vollsperrung unumgänglich.
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(06.10.2025)
Verkehrsbeeinträchtigungen in Norden-Norddeich - Zuwegung zur Baustelle Ersatzneubau des Freibades in Norden-Norddeich
Die Bauarbeiten für den Ersatzneubau des Freibades in Norden-Norddeich haben begonnen. Im Bereich des Hafens Norddeich (Westhafen) zwischen dem Gebäude der DGzRS und dem Baugrundstück ist somit mit erhöhtem Baustellenverkehr zu rechnen.
Da die Zuwegung zu dem Baugrundstück nur über eine schmale Wegeverbindung möglich ist und Begegnungsverkehr von zwei Kraftfahrzeugen kaum stattfinden kann, wurde eine Baustellen-Lichtzeichenanlage aufgestellt.
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(22.04.2025)

Leben ohne Angst
Institut für Vitalität und Regeneration
Behandlung + Urlaub gleichzeitig
... oder nur Urlaub
ANGST - STRESS - ERSCHÖPFUNG
In meinem ruhig gelegenen, rauchfreien Gesundheitshaus in Norddeich biete ich den Gästen in außergewöhnlichen, modernen Räumen zwei Ferienwohnungen und ein Apartment, sowie einen großen, parkähnlichen Garten mit viel Gelegenheit zur Erholung und Entspannung.
Verkehrsmeldungen Ostfriesland
L 3: Fahrbahnsanierung in Pewsum läuft
Risse, Versackungen und Schlaglöcher werden bald der Vergangenheit angehören. Denn: Die sanierungsbedürftige Ortsdurchfahrt in Pewsum, Landesstraße 3, im Landkreis Aurich erhält eine neue Fahrbahndecke. Auch ein Teil des Radweges wird erneuert. Der Start dieser umfassenden Baumaßnahme, bei der abschnittsweise auch die Tragschicht der Straße erneuert wird, ist für Mitte Oktober 2025 avisiert. Voraussichtlich zum Jahreswechsel wird, vorbehaltlich der Witterung, die Sanierung abgeschlossen sein. Aufgrund des Arbeitsschutzes ist die erfolgreiche Umsetzung nur unter einer Vollsperrung möglich.
Die zu sanierende Strecke beginnt in Höhe des Kreisverkehres Cirksenastraße (Edeka-Markt) und endet hinter dem Kreisverkehr in Höhe des Gewerbegebietes (Aldi-Markt). Die aktuelle Planung sieht mehrere Bauabschnitte vor, sodass auf Anwohner, insbesondere im Bereich Eiskehörn, Rücksicht genommen werden kann. Anlieger der Cirksenastraße müssen während der Bauarbeiten mit Behinderungen rechnen, welche das bauausführende Unternehmen jedoch rechtzeitig ankündigen wird.
Die Umleitung wird vor Ort ausgeschildert und führt aus nördlicher Richtung über Jennelt, Uttum, Cirkwehrum, Hinte, Westerhusen, Groß Midlum, Freepsum und Canum nach Pewsum beziehungsweise umgekehrt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 800.000 Euro und werden vom Land getragen.
Aktuelles:
Der zweite Bauabschnitt, zu dem die Fahrbahn und der Radweg zwischen dem Aldi-Kreisverkehr und der Einmündung Eiskehörn gehören, wird im Laufe des Freitages, 7. November, wieder für den Verkehr frei gegeben.
Eine Woche lang wird die gesamte Landesstraße 3 in Pewsum normal befahrbar sein. Am Montag, 17. November, erfolgt die Sperrung des nächsten Bauabschnittes. Dieser umfasst den Bereich hinter der Einmündung Eiskehörn bis vor dem Kreisverkehr nahe Edeka. Der Kreisverkehr nahe Edeka kann aus Richtung Woquard und Jennelt normal befahren werden. Die Einmündung Eiskehörn bleibt aus Richtung Aldi-Kreisverkehr geöffnet und erreichbar. Erst nach Fertigstellung der Cirksenastraße wird die Einmündung Eiskehörn gefräst und saniert. Der Bauabschnitt Cirksenastraße wird - vorbehaltlich der Witterung - etwa vier Wochen dauern.
Die Burgstraße in Pewsum wird für den Zeitraum der Sanierung für den Busverkehr freigegeben.
Der Durchgang in der Ligariusstraße wird im weiteren Verlauf der Baumaßnahme vorübergehend geöffnet. Dies bedeutet, dass die dortigen Pflanzkübel vorübergehend entfernt werden. Dadurch können die Anlieger des Schnedermannplatzes über die Straße Eiskehörn im Zeitraum der Sanierung ihre Grundstücke erreichen. Während der Bauabwicklung der Kreuzung Woltzetener Straße/Eiskehörn können umgekehrt die Bewohner der Siedlung Eiskehörn über den Schnedermannplatz zu ihren Häusern gelangen.
(11.11.2025)
L 8 Sanierung der Bahnhofstraße in Esens läuft
Seit dem Spätsommer 2024 läuft die umfassende Sanierung der Bahnhofstraße (Landesstraße 8) in Esens (Landkreis Wittmund). Auf einer Länge von 700 Metern werden die Fahrbahn, der Schmutzwasserkanal, die Entwässerungsleitung, der Geh- und Radweg sowie die Parkstreifen erneuert. Angefasst wird die Strecke zwischen dem Kreisverkehr nahe des Lidl-Marktes und der Einmündung „Vor dem Drostentor“. Veranschlagt sind Kosten in Höhe von etwa 4,5 Millionen Euro.
Bei dieser Maßnahme handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), der Stadt Esens und des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV). Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert und führt über die Dornumer Straße (Landesstraße 10) sowie den Mühlenstrich beziehungsweise die Norder Straße (Landesstraße 6).
Aktuelles
Der Bautrupp für die neue Schmutzwasserleitung rückt weiter vor und erreicht den Schützenplatz. Ab Mittwoch, 5. November, wird die Vollsperrung bis zur Einmündung Grüner Weg verlängert, damit die Arbeiten sicher fortgesetzt werden können. Der Grüne Weg bleibt fur Anlieger erreichbar. Für Anlieger der Ostseite wird ein provisorischer Gehweg angelegt. Der Schützenplatz ist wahrend der Bauphase weiterhin über die Marienkamper Straße und die Jahnstraße erreichbar.
Fußgängerüberquerungen: Die Arbeiten am Schmutzwasserkanal schreiten voran und die Kolonne rückt in südlicher Richtung weiter vor. Deshalb wurde der Fußgängerweg vom Schützenplatz Richtung Nobiskruger Weg entfernt. Aktuell lässt sich der Bauabschnitt auf Höhe der Polizei zu Fuß und mit dem Rad überqueren.
Sie können derzeit Ihr Grundstück nicht erreichen, haben aber eine Lieferung, die Ihr Haus erreichen muss? Bitte sprechen Sie uns frühzeitig während der Bürgersprechstunde darauf an oder schicken uns vorab eine Mail an pressestelle-aur@nlstbv.niedersachsen.de
Anlieger haben die Möglichkeit, mittwochs um 10:30 Uhr im Baubetriebshof der Samtgemeinde Esens, Am Schützenplatz 15, die Bürgersprechstunde zu besuchen. Dort werden gerne Fragen oder Unklarheiten beantwortet und Anregungen entgegen genommen.
Korrekturarbeiten am Geh- und Radweg:
An Teilen des neu hergestellten Geh- und Radweges auf der Ostseite müssen Korrekturarbeiten durchgeführt werden. Grund hierfür ist ein technischer Fehler des Vermessungsgeräts, durch den die Höhenlage des Weges nicht korrekt ausgeführt wurde. Die Abbrucharbeiten werden kurzfristig aufgenommen. Im Anschluss wird der betroffene Abschnitt des Geh- und Radweges in korrekter Höhenlage neu hergestellt. Parallel dazu beginnt auf der Westseite der Einbau von Rinne, Bordstein und Parkstreifen – hierfür wird eine zweite Pflasterkolonne eingesetzt, um den Baufortschritt an dieser Stelle zu beschleunigen.
Regenwasserkanal:
Die Arbeiten am Regenwasserkanal auf der gesamten Strecke sind abgeschlossen.
Schmutzwasserkanal:
Derzeit wird abschnittsweise der Schmutzwasserkanal saniert. Im Anschluss daran erfolgt jeweils der Straßenbau in den bereits fertigen Bereichen. Die Arbeiten kamen bislang nur langsam voran, da bei den Tiefbauarbeiten wiederkehrend nicht eingezeichnete Kabelpakete aufgetaucht sind, die eine umfangreiche Handschachtung erforderlich machen.
Geh- und Radweg:
Die Randsteine für den kombinierten Geh- und Radweg (von der Drostentor-Kreuzung aus links) sind gesetzt. Hier geht es stetig voran: Als Nächstes steht das Pflastern an, während weiter vorne parallel die Arbeiten am Schmutzwasserkanal fortgeführt werden.
Fortschritte und Ausblick:
Fußgängerüberquerungen: Aktuell gibt es zwei Querungsmöglichkeiten durch die Baustelle – eine beim Schützenplatz und eine auf Höhe der Polizei.
Ausbesserung des Geh- und Radweges: Der Geh- und Radweg auf der linken Seite vom Schützenplatz bis zum Drostentor wurde nachgebessert: In Bereichen, in denen Hausanschlüsse hergestellt wurden, waren die Flächen zunächst mit Schotter verfüllt. Auf Hinweis von Anwohnerinnen und Anwohnern, dass diese Stellen nur schwer begeh- und befahrbar seien, wurden sie nun durch glatten Beton ersetzt, um die Nutzung zu vereinfachen.
Zugang und Parken: Die Einfahrt vom Kreisel (Auricher Straße) zum Schützenplatz ist geöffnet. Dort kann geparkt und auf der linken Seite zur Arztpraxis, zum Hotel oder anderen Zielen gelaufen werden.
Fertigstellung einzelner Abschnitte:
Im Frühjahr 2026 soll der Abschnitt Drostentor – Schützenplatz vollständig abgeschlossen sein. Anschließend beginnt die Sanierung des Abschnitts Schützenplatz – Lidl.
Weitere Themen aus der Bürgersprechstunde:
Schützenplatz: Die dortigen Schlaglöcher wurden von der Stadt Esens aufgenommen und sollen kurzfristig ausgebessert werden. Außerdem wurde entschieden, dass der Schützenplatz während der Bauzeit weiterhin geöffnet bleibt, um die Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Geruchsbelastung: Der anhaltende unangenehme Geruch entlang der Straße ist bedauerlicherweise weiter wahrzunehmen. Der OOWV arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.
Befahrbarkeit: Eine Befahrbarkeit des Baustellenbereiches während der Arbeitszeiten ist aus Gründen des Arbeitsschutzes bis auf einzelne Ausnahmen nicht möglich. Wir sind derzeit im intensiven Austausch mit allen Beteiligten, um Verbesserungen der Erreichbarkeit für die innerhalb der Vollsperrung liegenden Grundstücke zu erreichen. Veränderungen bei der Zugänglichkeit werden wir hier sowie auf den Social-Media-Kanälen der “Bahnhofstraße Esens” unverzüglich bekannt geben.
(11.11.2025)
Emden, Petkumer Straße bis Klappbrücke
zwischen Courbierestraße und Faldernstraße gesperrt, Bauarbeiten, der Umleitungsbeschilderung folgen, bis 29.05.2026
(28.10.2025)
Emden, Neutorstraße
zwischen Agterum und Rathausplatz in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 30.04.2026
(28.10.2025)
K 36: Sanierung der Fahrbahn in Horsten beginnt am 01. September
Ab Montag, den 1. September startet die Sanierung der Ortsdurchfahrt Kreisstraße 36 (Horster Hauptstraße) in Horsten (Landkreis Wittmund). Damit beginnt die dritte Bauphase, die sich aus drei Abschnitten zusammensetzt. Die Baumaßnahme beginnt nach der Einmündung Horster Schulweg und endet am Kleinhorster Tief. Vorgesehen ist für die Baumaßnahme die Sanierung des Entwässerungssystems sowie eine grundlegende Erneuerung des Straßenaufbaus der K 36 bis zu einer Tiefe von etwa einem halben Meter. Aufgrund der Arbeitsschutzregelungen ist die Sanierung nur unter Vollsperrung der Straßenbaustelle möglich. Für die Anlieger und Anwohner wird es größtenteils möglich sein, ihre Grundstücke zu erreichen. Die Bereiche, in denen nicht gearbeitet wird, sind für Anlieger befahrbar. Alternative Schleichwege werden für den Durchgangsverkehr gesperrt, verbunden mit der Bitte, die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen. Während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten sowie der Erneuerung des Entwässerungssystems ist mit kurzzeitigen Behinderungen zu rechnen – der Anliegerverkehr ist während dieser Arbeiten nicht möglich. Über die Einschränkungen wird direkt durch die ausführende Baufirma informiert. Für den Buslinienverkehr werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Ersatzfahrpläne können unter https://www.vej-bus.de/aktuelles eingesehen werden. Der Fuß- und Radverkehr kann auf der östlichen Straßenseite genutzt werden. Die Fahrbahn wir voraussichtlich Anfang/Mitte November wieder für den Verkehr freigegeben; witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Die Umleitung ist entsprechend vor Ort ausgeschildert.
Insgesamt ist die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Horsten in fünf Bauphase aufgeteilt. Für die Jahre 2026 und 2027 sind die Bauphasen vier und fünf geplant.
(29.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 EUR zuzügl. 19 % MwSt.
