Norden1.de :: Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich

Baseballcap „Moin“

Egal ob für Sport, Beruf oder Freizeit, egal ob mit dem Schirm nach vorne, zur Seite oder nach hinten – die Baseballkappe ist ein universell einsetzbares Accessoire, das sportlich-coole Akzente setzt und nebenbei noch vor Sonne, Wind und Regen schützt.

  • Verstellbarer Metallverschluss zur Weitenregulierung an der Rückseite

  • Zentriertes Frontpanel ohne Naht

  • Gewicht: 80g

  • Material: 100% Baumwolle

Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung

Aktuell und informativ ist der neue WhatsApp-Kanal von Norden1.de

Liebe Leser und Freunde von Norden1.de,

täglich werden Sie mit frischen Nachrichten aus Norden, Norddeich und Umgebung versorgt.

Dort erwartet die Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus Norden-Norddeich und Umgebung oder Tipps zu Veranstaltungen. Außerdem können wichtige Eilmeldungen über den Kanal verbreitet werden.

Für das Abonnieren des Kanals ist außer dem Messenger-Dienst WhatsApp keine weitere App nötig. Den Kanal findet man über einen Link oder den entsprechenden QR-Code.

Dort kann man den Kanal abonnieren und anschließend über das Antippen des Glocken-Symbols die Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten aktivieren. Sobald der Kanal abonniert wurde, taucht er bei WhatsApp unter dem Reiter „Aktuelles“ auf.

Gute Saison, große Sorgen

Ostfriesland bleibt im Tourismus unter dem Landesschnitt

In Ostfriesland startet das Tourismusjahr mit gemischten Gefühlen: Einerseits zeigen sich viele Orte zufrieden mit der Buchungslage, andererseits trüben wirtschaftliche Sorgen und strukturelle Probleme die Stimmung in der Tourismusbranche. Zwar nähern sich die Gästezahlen langsam wieder dem Vor-Corona-Niveau, doch die Rahmenbedingungen lassen bei vielen Betrieben keine echte Erleichterung aufkommen.

→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(18.05.2025)

Traueranzeigen aktuelle Ausgabe:

Ostfriesischer Kurier ==> finden Sie hier

Emder Zeitung, Anzeiger für Harlingerland, Nordwest Zeitung ==> finden Sie hier

Ausstellung würdigt bedeutenden Norderneyer Seemaler

Zum 150. Geburtstag des Künstlers Poppe Folkerts zeigt das Museum Nordseeheilbad Norderney eine umfassende Retrospektive

Er gilt als einer der bedeutendsten See- und Landschaftsmaler der friesischen Küste und neben Max Slevogt und Max Liebermann als der Vertreter des deutschen Impressionismus. Geboren und gestorben auf der Insel Norderney prägte Poppe Folkerts (9. April 1875 bis 31. Dezember 1949) wie kaum ein anderer die damalige Kunstszene mit seinen eindrucksvollen Darstellungen von Meer und Watt.

Zum 150. Geburtstag des Künstlers widmet ihm das Museum Nordseeheilbad Norderney eine umfassende Retrospektive, die bis zum 15. März 2026 zu sehen sein wird. 

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(18.05.2025)

Erster offizieller Wettkampf der Kinderfeuerwehren im Landkreis Aurich

Ein großer Tag für die Kleinsten in der Feuerwehr: Am Samstag, den 24. Mai, findet erstmals ein offizieller Wettkampf der Kinderfeuerwehren im Landkreis Aurich statt. Austragungsort ist das Gelände der IGS Marienhafe in der Samtgemeinde Brookmerland.

Insgesamt 19 Gruppen aus 15 Kinderfeuerwehren treten in einem spielerischen Wettbewerb gegeneinander an und zeigen, was sie in ihren Feuerwehren gelernt haben. Dabei stehen Teamgeist, Geschicklichkeit und Freude im Mittelpunkt.Der Startschuss fällt um 10 Uhr. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr geplant. Der neue Wettkampf bietet den Kindern nicht nur die Gelegenheit, sich sportlich zu messen, sondern auch, sich mit Gleichaltrigen aus dem gesamten Kreisgebiet auszutauschen und gemeinsame Erlebnisse zu sammeln.

weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(18.05.2025)

Tourist-Informationen auf Juist erneut für ihre Barrierefreiheit zertifiziert

Es wurden die Tourist-Informationen im Rathaus und im Hafen auf Juist geprüft und im Rahmen von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Dies sind die beiden am meisten frequentierten Tourist-Informationen auf der Insel.

„Wir sind sehr froh, erneut von Reisen für Alle zertifiziert worden zu sein“, sagt Benita Martin, Teamleiterin der Tourist-Informationen auf Juist, „Uns ist es wichtig, möglichst vielen Menschen einen komfortablen Service und konkrete Informationen bieten zu können“. Mit der erneuten Zertifizierung auf drei Jahre der Tourist-Informationen auf Juist setzt die Kurverwaltung Juist ein deutliches Zeichen für mehr Inklusion und eine barrierearme Ausstattung ihrer Tourist-Informationen.

weiterlesen auf tano.travel

(18.05.2025)

Große Mehrheit der Menschen in Deutschland für 7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie

DEHOGA-Präsident Zöllick fordert einheitliche Besteuerung von Essen mit dem ermäßigten Satz für eine lebendige und vielfältige Gastro-Kultur

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von sieben auf 19 Prozent zum 1. Januar 2024 stößt in der Bevölkerung auf breite Ablehnung. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). Mehr als zwei Drittel (67,7 Prozent) der Befragten bewerten die Maßnahme als ungerechtfertigt.

Besonders betroffen von der Erhöhung der Mehrwertsteuer sind Menschen mit geringerem Einkommen, die nun seltener gastronomische Angebote nutzen. Die neue INSA-Studie belegt zudem die große Bedeutung von Restaurants, Wirtshäusern und Biergärten für die Lebensqualität jedes Einzelnen als auch für Städte und Gemeinden. 

weiterlesen auf dehoga.de (PDF)

(18.05.2025)

Einsatzübung bei Uniper Energy Storage in Upleward

Am Freitagnachmittag fand auf dem Betriebsgelände der Firma Uniper Energy Storage GmbH am Grashauser Weg in Upleward eine unangekündigte Alarmübung statt.Um 14:40 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Krummhörn-West, Krummhörn-Mitte und Krummhörn-Süd mit dem Einsatzstichwort „Betriebsgebäudebrand – Menschenleben in Gefahr“.Nach dem Öffnen des Haupttors zum Betriebsgelände wurden die ersten Einsatzkräfte durch einen Mitarbeiter des Unternehmens über das Übungsszenario informiert.

weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(18.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Neue Woche, neuer Sonnenschein! Bei bis zu 21 Grad dürfen wir uns wieder auf viel Sonnenschein freuen, allerdings ändert sich zur Wochenmitte so einiges! Der Wind frischt auf und bringt feuchte und kühle Luft zu uns. Damit ist auch zum Ende der Woche erster nennenswerter Niederschlag möglich! Alles weitere folgt im heutigen Wettervideo.

Viel Spaß damit

Pollenbelastung: Erhöhte Belastung

Hoch: Gräser

Mäßig: Ampfer, Wegerich

Gering: Buche, Eiche, Roggen 

Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringfügig erhöhte Waldbrandgefahr)

Hochwasser: 03:30 Uhr

Niedrigwasser: 09:33 Uhr

Hochwasser: 15:40 Uhr

Niedrigwasser: 22:03 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:25 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:31 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 20.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 14,2°C bei 75% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord

Luftdruck: 1017 hPa (morgen 1019-1021)

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(18.05.2025)

Zwei Fehlalarme am Sonntag

Gleich zwei Einsätze wegen ausgelöster Brandmeldeanlagen an einem Tag musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonntag abarbeiten. Der erste Alarm lief um kurz vor 5 Uhr bei der Leitstelle Ostfriesland auf. Einsatzort war ein Betrieb im Norddeicher Osthafen. Einen Brand konnte die Feuerwehr vor Ort jedoch nicht entdecken. Ein Rauchansaugsystem in einer Lagerhalle hatte fehlerhaft ausgelöst.

Um 15.20 Uhr meldete sich dann die Brandmeldeanlage eines Altenwohnheims in der Innenstadt. Statt nach Feuer roch es dort allerdings nach Deo. Offenbar hatte sich dort jemand sehr intensiv mit einem Duft eingesprüht und dadurch einen Rauchmelder irritiert. Die Feuerwehr konnte auch hier unverrichteter Dinge wieder abrücken.

Link Feuerwehr Norden

(18.05.2025)

Baseballcap „Moin“

Egal ob für Sport, Beruf oder Freizeit, egal ob mit dem Schirm nach vorne, zur Seite oder nach hinten – die Baseballkappe ist ein universell einsetzbares Accessoire, das sportlich-coole Akzente setzt und nebenbei noch vor Sonne, Wind und Regen schützt.

  • Verstellbarer Metallverschluss zur Weitenregulierung an der Rückseite

  • Zentriertes Frontpanel ohne Naht

  • Gewicht: 80g

  • Material: 100% Baumwolle

Am Sonntag gibt es in Norden besondere Einblicke

Zum Internationalen Museumstag gibt es zahlreiche Aktionen in den Norder Museen

Morgen ist Internationaler Museumstag. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“. In diesem Sinne machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam: Sie sind wesentlicher Faktor für den kulturellen Austausch, übernehmen Verantwortung für unser Kulturgut und fördern Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren Bildungsprogrammen und Sammlungen öffnen sie Lernräume und Perspektiven.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(17.05.2025)

Museumstag in Emden, Hinte und der Krummhörn

Das erwartet Besucher in Emden, Hinte und der Krummhörn

Am 18. Mai findet auch dieses Jahr der internationale Museumstag statt. Dazu haben wir uns angeschaut, was an dem Tag bei den Museen in Emden und Umgebung so ansteht.Emden - Der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025, bietet eine gute Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt in Emden, Hinte und der Krummhörn zu erleben. Ob Kunst, Geschichte oder Landwirtschaft – viele Museen öffnen ihre Türen bei freiem oder ermäßigtem Eintritt und laden mit Führungen und anderen Angeboten zum Entdecken ein.

weiterlesen auf oz-online.de

(17.05.2025)

Unterwegs im Dorf (Juist) – Ein Rundgang zur Dorfentwicklung

Bei bestem Wetter unternahm am vergangenen Freitagnachmittag ein gutes Dutzend Insulanerinnen und Insulaner einen Rundgang zur Dorfentwicklung. Das Planungsbüro ARSU war ebenso wie das Amt für Regionale Landesentwicklung mit von der Partie, um zu schauen, welche Ideen mit der Förderung umsetzbar sind.

weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(17.05.2025)

Restaurant statt Badehalle

Zuschlag an Pächter erteilt

Für die Umnutzung der Badehalle am Weststrand zu einem Restaurant hat das Norderneyer Staatsbad einem künftigen Pächter den Zuschlag erteilt. Er setzte sich gegen zwei weitere Pachtinteressierte durch, die sich im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung vorgestellt hatten, wie Kurdirektor Wilhelm Loth im Rahmen eines kürzlichen Pressegesprächs berichtete.

weiterlesen auf nomo-norderney.de

(17.05.2025)

Polizeistation Juist: Zeugenaufruf nach Diebstahl von Kräutern

Ein ungewöhnlich dreister Fall von Diebstahl beschäftigt die Polizeistation auf Juist. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, gegen 22:45 Uhr entdeckte eine Bewohnerin in der Carl-Stegmann-Str., kurz vorm Übergang in den Rosengang eine unbekannte Person in ihrem eingezäunten Garten. Die Person wurde beobachtet, wie sie von im Kräutergarten wachsendem Liebstöckel Pflanzenteile großflächig abschnitt.

weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(17.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht bleibt es meist wolkig, teils sternenklar mit Tiefstwerten um 10 bis 7 Grad.

Am morgigen Sonntag dürfen wir uns auf viel Sonnenschein freuen, zeitweise ziehen lockere Wolkenfelder durch. Maximal werden 15 Grad auf den Inseln und bis 19 Grad im südlichen Ostfriesland erreicht.

Dabei weht ein noch frischer Nordwind.

Zu Wochenbeginn geht es sonnig und wärmer weiter, verbreitet überschreiten wir, wenn auch nur knapp, die 20 Grad-Marke. Es bleibt bei einem mäßig-starken Nord-Nordostwind. Wie es dann im weiteren Wochenverlauf weitergeht, erfahrt Ihr im morgigen Wettervideo.

Ausblick Helgoland:

Am morgigen Sonntag werden bei maximal 15 Grad längere sonnige Abschnitte erwartet, dabei weht ein frischer Nord-Nordwestwind. Zu Wochenbeginn wird es etwas wärmer mit viel Sonnenschein. Mehr dazu im morgigen Wettervideo.

Pollenbelastung: Erhöhte Belastung

Hoch: GräserMäßig: Ampfer, WegerichGering: Buche, Eiche, Roggen 

Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringfügig erhöhte Waldbrandgefahr)

Hochwasser: 04:09 Uhr

Niedrigwasser: 10:07 Uhr

Hochwasser: 16:16 Uhr

Niedrigwasser: 22:40 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:26 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:30 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 20.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 11,5°C bei 84% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkig

Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest

Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1019, abends 1016)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend! 

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(17.05.2025)

Fehlalarm durch IPhone nach Sturz vom Autodach

Am 16.05.2025 wurden die Feuerwehren Westerbur, Dornum und Roggenstede mit dem Einsatzstichwort „TH_VU_EP_Straße“ zu einer gemeldeten technischen Hilfeleistung in Dornumersiel alarmiert. Hintergrund war eine automatische Notrufauslösung eines IPhones. Eine Kontaktaufnahme zum Gerät war zunächst erfolglos. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte keine Feststellung eines Verkehrsunfalls oder einer sonstigen Gefahrenlage gemacht werden. Durch die KRLO wurde weiterhin versucht, einen Kontakt herzustellen, was nach einigen Versuchen zum Erfolg führte. Die Besitzerin des IPhones meldete sich per Smartwatch. 

weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband

(17.05.2025)

Visquarder Feuerwehr pumpte Wasser in die Grafte

Die Ortsfeuerwehr Visquard wurde am Freitagabend am Dorfplatz in Visquard tätig. Der Wasserstand der Grafte am Dorfplatz war sehr niedrig, wodurch sich die darin lebenden Fische nur noch auf einem kleinen Abschnitt bewegen konnten.

Die Feuerwehr pumpte Wasser aus einem Kanal in die Grafte und konnte so den Wasserstand wieder auf ein normales Niveau anheben.

Link Kreisfeuerwehrverband

(17.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hinte - Fahren ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss

Am Freitagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte einen 35-jährigen Autofahrer in Hinte. Im Zuge der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der genutzte Pkw nicht versichert ist. Zudem ergaben sich Hinweise, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, woraufhin ein Drogenvortest erfolgte. Dieser verlief positiv. Es wurde dem 35-jährigen Mann aus Emden die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Upgant-Schott - Betrunkener Autofahrer

In der Nacht zu Samstag kam es zu einer Verkehrskontrolle eines Kradfahrers in Upgant- Schott. Ein 51-jähriger Mann befuhr mit seinem Kleinkraftrad die Upganter Straße, als eine Streifenwagenbesatzung den Mann kontrollierte. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Dem 51-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.

→ Link Presseportal

(17.05.2025)

Stanley/Stella Unisex Bio-Poloshirt „Moin“

Einfach mal was Kragen. Das Unisex Bio-Poloshirt PREPSTER von Stanley & Stella kann sportlich-leger und professionell-lässig zugleich. Gerade geschnitten überzeugt es alle seine Träger*innen mit solider und nachhaltiger Stoffqualität dank Baumwolle aus biologischem Anbau.

  • Unisex Poloshirt mit eingesetzten Ärmeln und Strickbündchen an Halsausschnitt und Ärmelenden

  • Knopfleiste mit 2 gleichfarbigen Knöpfen

  • Seitenschlitze mit Paspel sowie Nackenband aus schwerem Single-Jersey

  • Einfache Absteppung an den Schulternähten und schmale Doppelabsteppung am unteren Saum

  • Strukturierter Piqué-Stoff: 230 g/m²

  • Material: 100% Baumwolle (aus biologischem Anbau)

  • Marke: Stanley & Stella

Notfallversorgung in Ostfriesland: „Leistungsfähig und zukunftssicher“

Aurichs Landrat Olaf Meinen und Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff äußern sich gemeinsam zum Thema Notfallversorgung und zur Zukunft der Zentralklinik Ostfriesische Meere

Die Notfallversorgung in Emden und der umliegenden Region bleibt auch künftig gesichert. Darauf verweisen Oberbürgermeister Tim Kruithoff und Landrat Olaf Meinen jetzt in einer gemeinsamen Stellungnahme. Anlass sind anhaltende öffentliche Diskussionen über die Umstrukturierung der ostfriesischen Kliniklandschaft und die geplante Zentralklinik in Südbrookmerland.Für eine vollumfängliche Notfallversorgung sei eine Klinik notwendig, die über internistische und chirurgische Fachabteilungen, eine Intensivstation sowie umfassende diagnostische Möglichkeiten verfüge, heißt es. Diese Voraussetzungen seien künftig an einem zentralen Standort gewährleistet – der neuen Zentralklinik Ostfriesische Meere. 

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(16.05.2025)

„Tenniscafé Juist“ steht kurz vor der Eröffnung

Kaum hatte JNN von der Bauausschusssitzung mit dem Problem des Leerstandes auf Juist berichtet, erhielten wir eine erfreuliche Pressemitteilung, dass es bald einen Leerstand weniger gibt, denn das „Tennis Cafe“ (zuletzt „2. Aufschlag“) soll am 23. Mai wieder eröffnet werden.Die Saison im „Tenniscafé Juist“ beginnen wir am 23. Mai 2025 um 16:00 Uhr mit DJ, Happy Hour und Speisen vom Grill, so Joe Pütz, Geschäftsführer vom Nordseehotel Freese/Tenniscafe Juist. 

weiterlesen auf jnn.de

(16.05.2025)

Erweiterung Seehundstation im Rat

Der Rat der Stadt Norden beschließt am 20. Mai den Bebauungsplan Nr. 10 Li – 4. Änderung „Erweiterung Seehundstation“ entsprechend der Unterlagen zum Entwurf. Die Verwaltung wird beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen. 

Ziel ist die Erweiterung der Seehundstation. Die Erweiterung der Seehundstation dient hauptsächlich der Modernisierung der Seehundstation und da mit der Zukunftstauglichkeit. 

(16.05.2025)

Anbaden 25 auf Baltrum

Die Sonne stand hoch, die Stimmung war hoch, die Wellen waren höher!

Das traditionelle Anbaden 2025 war wieder ein tolles Saison-Event, gut geplant und organisiert von der Gemeinde.

Die Eiländer hatten zum Glück vor dem Countdown gut angeheizt, denn der Wind war ein bisschen frisch. Dafür reißten die hohen Wellen alles heraus... oder einfach mit sich um.
weiterlesen auf baltrum-online.de

(16.05.2025)

Spende an die Seenotretter

Bei der „Auszeit vom Karneval“ konnte der Tourismus-Service Norden-Norddeich mit fast 40 Veranstaltungen eine großartige Spende für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sammeln.  Es kamen 2500 Euro zusammen - aus den Erlösen der Eintrittsgelder und den Sammelschiffchen. Das Geld fließt nun in wichtige Ausrüstung wie Schutzkleidung und Technik für die @seenotretter. 

Einer der Programmpunkte war die spektakuläre Seenotrettungsübung im Westhafen, bei der Kerstin Otten von den Seenotrettern selbst in die eiskalte Nordsee sprang, um sich retten zu lassen. 

Die Seenotretter sind 24/7 im Einsatz, um Leben zu retten – und das alles ehrenamtlich!  Möchtet ihr mehr über ihre Arbeit erfahren? Dann kommt zum Tag der Seenotretter am 26. Juli in Norddeich und erlebt die Retter live! 

(16.05.2025)

20 Jah­re „Tat­ort Tö­wer­land“

Juister Krimifestival feiert Jubiläum

2025 ist gleich ein doppeltes Jubiläum für die Buchhandlung Koch auf Juist: Feiert sie doch ihr insgesamt 75-jähriges Betriebsjubiläum und zugleich die 20. Auflage des Krimifestivals „Tatort Töwerland“.

Initiator und Veranstalter des Krimifestivals ist Thomas Koch, Preisträger des Ehrenglausers, der Auszeichnung der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren für Kochs Engagement um die deutsche Kriminalliteratur. Nun organisiert der bekannte Buchhändler das Krimifestival zum 20. Male auf der Insel Juist.

Zwei Tage lang steht Juist unter kriminalistischen Vorzeichen.

weiterlesen auf presse-niedersachsen.de

(16.05.2025)

Zwergwal auf Minsener Oog gestrandet

Der Kadaver bleibt in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer Aasfressern vorbehalten

Am Mittwoch, den 13.05.2025, wurde von den Naturschutzwarten des Mellumrats ein toter Zwergwal auf Minsener Oog entdeckt. Der Kadaver ist 6,5 m lang und vollständig erhalten.Ein Team von Experten des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) und der Nationalparkverwaltung werden in den nächsten Tagen eine Ausfahrt zur genaueren Untersuchung durchführen. Nähere Angaben zum Wal, auch zur möglichen Todesursache, können erst gemacht werden, nachdem die hierbei zu nehmenden Proben ausgewertet sind.

weiterlesen auf tano.travel

(16.05.2025)

A 31 Emstunnel gesperrt

zwischen Weener und Leer-Nord in beiden Richtungen Tunnel gesperrt, in der Nacht. Wartungsarbeiten, der Umleitungsbeschilderung folgen, vom 20.05.2025 bis 23.05.2025, Di - Fr zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr Emstunnel gesperrt.

(16.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem sternenklaren Himmel auf 10 bis 6 Grad ab.

Morgen scheint häufig die Sonne, dabei weht ein kräftiger Nordwestwind mit Böen um 50 km/h.Maximal werden 14 bis 18 Grad erreicht.

Auch am Sonntag scheint die meiste Zeit die Sonne, der Wind schwächt sich minimal ab und dreht mehr auf Nord. Bei den Temperaturen geht es etwas bergauf mit Spitzenwerten von 19 Grad.

Ausblick Helgoland:

Morgen ziehen einzelne lockere Wolkenfelder durch, die Höchstwerte erreichen neben einem böigen Nordwestwind rund 14 Grad. Am Sonntag mehr Sonne und weniger Wolken bei maximal rund 15 Grad. Insgesamt also freundliche Wochenend-Aussichten!

Pollenbelastung: Erhöhte Belastung

Hoch: Gräser

Mäßig: Ampfer, Wegerich

Gering: Buche, Eiche, Roggen 

Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringfügig erhöhte Waldbrandgefahr)

Hochwasser: 03:30 Uhr

Niedrigwasser: 09:33 Uhr

Hochwasser: 15:40 Uhr

Niedrigwasser: 22:03 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:28 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:28 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 20.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 14,0°C bei 78% Luftfeuchte

Wetterzustand: fast wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord

Luftdruck: 1018 hPa (morgen anfangs 1019, abends 1016)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend! //Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(16.05.2025)

Feuer in einem Gebüsch

In einem Gebüsch in der Hermann-Allmers-Straße in Norden brannte am Freitagnachmittag etwas Unrat. Anwohner hatten die Rauchentwicklung bemerkt und den Notruf gewählt. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden löschten den Brand mit Wasser.

Link Feuerwehr Norden

(16.05.2025)

Brandgefährliche Gartenarbeiten

Neben Unkraut und Graskanten hat am Donnerstagmittag ein Mann in Norden auch gleich seine Thujahecke abgeflammt. Mit einem Gasbrenner war er zunächst dem unerwünschten Grün zu Leibe gerückt. Plötzlich stand dann aber auch die mannshohe Hecke in Flammen und das auf mehreren Metern Länge.

weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(16.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Großheide - Schwerer Verkehrsunfall

Am Donnerstag wurde eine Jugendliche bei einem Unfall in Großheide schwer verletzt. Ein Jugendlicher beabsichtigte gegen 12.20 Uhr mit seinem Fahrrad die Großheider Straße in Richtung Dorfstraße zu überqueren. Auf dem Gepäckträger seines Rades saß eine jugendliche Mitfahrerin. Der Radfahrer übersah einen 53 Jahre alten, aus Großheide kommenden, VW-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Die Jugendliche wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Der Fahrradfahrer verletzte sich leicht und wurde vorsorglich auch in ein Krankenhaus gefahren.

→ Link Presseportal

(16.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Akrobatik, Teamgeist und Eleganz

Am Sonnabend und Sonntag traditionelles Voltigierturnier beim RuF Westerende.

Das alljährliche Voltigierturnier des Reit- und Fahrvereins Westerende verspricht wieder ein spannendes Wochenende. Am Sonnabend und Sonntag dürfen die Besucher sich auf zwei unterhaltsame Tage voller Akrobatik, Teamgeist und tierischer Eleganz freuen. Neben den vielen ostfriesischen Voltigiergruppen kommt auch die L-Gruppe aus Werlte nach Westerende in die Gemeinde Großheide.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(15.05.2025)

Gasaustritt in Greetsiel – mehrere Häuser geräumt

Bei Bauarbeiten wurde am Donnerstag in Greetsiel eine Leitung beschädigt. Mehrere Häuser wurden geräumt.Greetsiel - Bei Bauarbeiten in Greetsiel ist am Donnerstag, 15. Mai 2025, gegen 12.20 Uhr eine Gasleitung in der Boomstroat beschädigt worden. Wie Feuerwehrsprecher Kilian Peters mitteilt, war das austretende Gas beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus größerer Entfernung hörbar.

weiterlesen auf oz-online.de

(15.05.2025)

Vermisste Person gefunden

Die am Donnerstag in Marienhafe gesuchte Person ist gefunden worden. Gegen 12.45 Uhr wurde der Senior in der Baumeister-Martens-Straße unter einer Hecke gefunden. Der Mann ist wohlauf, wird aber routinemäßig in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei dankt der Bevölkerung für die Mithilfe. Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen.

Link Presseportal

(15.05.2025)

Trockenheit im Nordwesten

Die anhaltende Trockenheit in unserer Region hat spürbare Auswirkungen auf den Wasserverbrauch. Seit mehreren Wochen fällt im Nordwesten nur sehr wenig Regen, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Trinkwasser deutlich an.

Wir stellen aktuell eine ungewöhnlich hohe Abgabemenge fest: Im Vergleich zum Mai des Vorjahres geben wir derzeit täglich rund 11.400 Kubikmeter mehr Trinkwasser ab. Am Samstag, den 10. Mai, wurde mit über 265.000 Kubikmetern ein besonders hoher Tageswert erreicht. Ein Niveau, das nahe an der Kapazitätsgrenze unseres Verbundnetzes liegt. Überschreiten wir dauerhaft die Marke von etwa 280.000 Kubikmetern pro Tag, müssen wir erfahrungsgemäß aktiv eingreifen: Wir nehmen dann Umverteilungen zwischen den Wasserwerken vor und reduzieren gegebenenfalls den Druck im Netz, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.

weiterlesen auf oowv.de

(15.05.2025)

EWE muss Abschlussrechnungen fristgerecht erstellen

Oberlandesgericht Oldenburg weist Berufung der EWE Vertrieb GmbH gegen Urteil aus erster Instanz zurück

Urteil des Oberlandgerichts Oldenburg noch nicht rechtskräftig. 

Bereits 2024 urteilte das Landgericht Oldenburg, die EWE Vertrieb GmbH müsse Abschlussrechnungen für Strom und Gas im Sondervertragsverhältnis spätestens sechs Wochen nach Ende des Abrechnungszeitraums erstellen. Dagegen legte diese Berufung ein. Die hat das Oberlandesgericht Oldenburg nun zurückgewiesen und das Urteil der ersten Instanz bestätigt.

Im vergangenen Jahr hatte die Verbraucherzentrale Niedersachsen die EWE verklagt, weil diese zahlreichen Kundinnen und Kunden Jahres- und Abschlussrechnungen verspätet hatte zukommen lassen. In einem Fall musste ein Verbraucher neun Monate auf seine Gasabrechnung warten. Auch die Auszahlung von Guthaben hatte der Energieversorger verzögert. 

weiterlesen auf verbraucherzentrale-niedersachsen.de

(15.05.2025)

Frühjahrs-Dürre drückt Erwartungen der ersten Grasernte

Die erste Grasernte in Ostfriesland fällt aufgrund der Frühjahrs-Dürre geringer aus als erwartet – es gibt aber auch Aspekte, die Landwirte zufriedenstellen. Die nächste Mahd steht jedoch auf der Kippe.

Zu wenig, aber dafür von hoher Güte: Das vorläufige Fazit des ersten Grünschnitts in Ostfriesland fällt zwiegespalten aus. Während das vorwiegend warme und trockene Wetter die Ernte in den vergangenen Wochen zwar erleichtert hat, wächst das Gras nicht wirklich gut. 

weiterlesen auf nwzonline.de

(15.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem sternenklaren Himmel auf 9 bis 5 Grad ab.

Am morgigen Freitag ziehen lockere Wolkenfelder durch, ansonsten scheint immer wieder die Sonne. Neben einem frischen nördlichen Wind werden 13 bis 15 Grad an der See und bis 16 Grad im Landesinneren erreicht.

Samstag ist es locker bewölkt aber windig mit Böen über 50 km/h aus Nord. Die Höchstwerte erreichen 14 bis 18 Grad.

Für Sonntag deutet sich ein leicht erhöhtes Schauerrisiko an, abseits davon scheint aber häufig die Sonne bei maximal 16 bis 18 Grad.

Ausblick Helgoland:

Sowohl morgen als auch Samstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, dabei weht ein frischer Nordwestwind. Maximal werden 14 bis 15 Grad erreicht.

Pollenbelastung: Erhöhte Belastung

Hoch: Gräser

Mäßig: Ampfer, Wegerich

Gering: Buche, Eiche, Roggen 

Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringfügig erhöhte Waldbrandgefahr)

Hochwasser: 02:54 Uhr

Niedrigwasser: 09:02 Uhr

Hochwasser: 15:05 Uhr

Niedrigwasser: 21:29 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:30 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:27 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 20.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 12,8°C bei 72% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord-Nordost

Luftdruck: 1022 hPa (morgen 1019-1021)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend! //Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(15.05.2025)

Auto kollidiert mit Radfahrer-Duo in Großheide

Auf der Großheider Straße kam es am Donnerstagmittag zu einem tragischen Unfall: Zwei Jugendliche wurden von einem Auto angefahren.

Auf der Großheider Straße ereignete sich am Donnerstagmittag ein tragischer Unfall. Auf der Großheider Straße/ Kreuzung Berumerfehnkanal wurden zwei jugendliche Fahrradfahrer von einem Auto angefahren. Die beiden Jugendlichen waren gemeinsam auf einem Fahrrad unterwegs, als sie beim kreuzen der Großheider Straße ein Auto übersahen. 

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(15.05.2025)

Hilfe für erkrankte Urlauberin

Eine Urlauberin in Norddeich ist am Donnerstag derart erkrankt, dass sie medizinische Hilfe benötigte. Sie war jedoch nicht in der Lage selbst einen Notruf zu wählen. Als Angehörige die Frau am Abend telefonisch nicht erreichen konnten, setzten sie die Rettungskette aus der Ferne in Gang. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst rückten daraufhin zu der Ferienwohnung aus. Nachdem die Feuerwehrleute die Haustür gewaltsam öffneten, konnte der Rettungsdienst die Seniorin versorgen. Da sich die Haustür nicht mit den Spezialwerkzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Norden öffnen ließ, mussten die Helfer die Glasscheibe in der Tür einschlagen. Anschließend sicherte die Feuerwehr das entstandene Loch mit einer Holzplatte. Die Frau kam in ein Krankenhaus.

Link Feuerwehr Norden

(15.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Berumbur - Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Am Mittwoch hielten Polizeibeamte in Berumbur einen Autofahrer an und kontrollierten ihn. Sie stellten dabei fest, dass der 25 Jahre alte Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und sein VW nicht zugelassen war. Dem Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Norden - Durch Unfall um die eigene Achse gedreht

Am Mittwoch stießen in Norden zwei Fahrzeuge zusammen. Eine 64 Jahre alte Toyota-Fahrerin war gegen 14 Uhr auf der Ufke-Cremer-Straße in Richtung Johann-Reil-Straße unterwegs. An der Kreuzung zum Hollweg übersah sie den vorfahrtberechtigten 47-jährigen Skoda-Fahrer, der in Richtung Im Spiet fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde der Skoda einmal um die eigene Achse gedreht. Verletzt wurde durch den Unfall niemand. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

→ Link Presseportal

(15.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

„Nörder Sing-Spill“ lädt zum Konzert ein

Buntes Programm im Theater Norden mit plattdeutschen Liedern, Lesung und Sketch – Freier Eintritt

Der Bühnenchor „Nörder Sing-Spill“ lädt am Sonntag, 25. Mai, anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Niederdeutschen Bühne Norden zu einem großen plattdeutschen Konzert ins Theater Norden ein. Die Veranstaltung – unter der Leitung von Ella de Vries – beginnt um 17 Uhr.

Der Chor ist vor der Corona-Pandemie bereits in zahlreichen Orten aufgetreten, in Norden ist es jetzt aber eine Premiere. Und es gibt noch etwas Besonderes: Das Konzert ist ein Geschenk an die treuen Zuschauenden und Freunde der Norder Bühne und an die, die es noch werden wollen. Deshalb ist der Eintritt frei, der Bühnenchor freut sich aber über eine Spende. Es gilt die freie Platzwahl.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(14.05.2025)

Begegnungscafé für die Insel

Ein Begegnungscafé für die Insel, für Norderneyer und Inselgäste wird am Samstag, 17. Mai, eröffnet. Das Café im Eckhaus der Gartenstraße 58A soll „ ein offener Ort auf Norderney sein – für Austausch, niederschwellige Beratung, Teilhabe und Begegnung“, heißt es in der Ankündigung von Hol di toi. Das Unternehmen für Soziale Arbeit auf Norderney hat damit eine öffentliche Anlaufstelle.

weiterlesen auf norderney-zs.de

(14.05.2025)

Erasmus-Austausch Norden: Spanische Schüler reisen nachhaltig mit dem Zug an

17 Jugendliche aus Xátiva (Spanien) besuchten das Ulrichsgymnasium in Norden. Die Anreise dauerte 36 Stunden – aus gutem Grund: Nachhaltigkeit steht im Fokus des Erasmus-Projekts.

Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler aus Xátiva in Spanien waren für eine Woche in ihren Gastfamilien der Norder Gymnasiasten untergebracht. Zum ersten Mal seit der Kooperation mit der spanischen Schule reisten die Erasmus-Projektteilnehmer mit dem Zug nach Deutschland – etwa 36 Stunden waren sie unterwegs. Doch die lange Reise mit dem Zug hat einen Grund: Das diesjährige Erasmus-Projekt zwischen dem Norder Ulrichsgymnasium und der spanischen Austauschschule steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. 

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(14.05.2025)

Sturmflutsaison 2024/2025 relativ ruhig – dennoch kein Grund zur Entwarnung

  • Steigender Meeresspiegel erhöht Wasserstände – mehr Schäden befürchtet

  • Unterschiedliche Häufung von Sturmfluten im Jahresvergleich

  • Sommersturmflut als besonderes Ereignis

Die vergangene Sturmflutsaison an der deutschen Nordsee- und Ostseeküste fiel mit einem besonderen Ereignis auf: Am23. August 2024 kam es an der Nordsee zu einer Sommersturmflut. Üblicherweise treten Sturmfluten im Winterhalbjahr von Oktober bis April auf. Insgesamt verlief die letzte Sturmflutsaison ruhig: An der deutschen Nordseeküste verzeichnet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) drei Sturmfluten, an der Ostseeküste zwei dieser Naturereignisse. Vorhersagen lassen sich daraus nicht ableiten, denn Sturmfluten treten sehr unterschiedlich häufig auf.

weiterlesen auf bsh.de

(14.05.2025)

Weniger Abfall: Niedersachsen produzieren immer weniger Müll

Die Menge des produzierten Mülls in Niedersachsen hat laut dem niedersächsischen Landesamt für Statistik 2023 einen Tiefstwert erreicht. Und das, obwohl die Einwohnerzahl gestiegen ist.

Mit 547 Kilogramm pro Kopf haben die Niedersachsen im Jahr 2023 so wenig sogenannten Siedlungsabfall produziert wie noch nie seit der Einführung der Landesabfallbilanz im Jahr 2004. Das geht aus aktuellen Zahlen des niedersächsischen Landesamtes für Statistik hervor. Das Müllaufkommen sei damit im dritten Jahr in Folge gesunken, so die Behörde. 2019 waren es noch 601 Kilogramm. Unter den Begriff Siedlungsabfall fallen laut dem niedersächsischen Umweltministerium alle Abfälle aus privaten Haushalten sowie andere Abfälle, die diesem aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung ähnlich sind.

weiterlesen auf ndr.de

(14.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur wieder auf 10 bis 6 Grad ab, meist ist es sternenklar.

Morgen scheint wieder häufiger die Sonne, maximal werden 13 Grad auf den Inseln und bis rund 18 Grad in Leer erreicht. Es weht ein frischer, an der See böiger nördlicher Wind.

Am Freitag ziehen wieder einige lockere Wolkenfelder durch, dabei dreht der frische Wind wieder mehr auf Nordwest. Damit wird es geringfügig kühler mit Spitzenwerten um 16 Grad.

Das Wochenende beschert uns weiterhin mehr Sonne als Wolken, die Temperaturen bewegen sich zwischen 14 und 18 Grad. So richtig warm wird es nicht, da der Wind weiterhin aus nördlichen Richtungen kommt.

WANN kommt REGEN??

Vermehrt kommen wieder Nachfragen zum Thema Regen...Bis zum Wochenende ist definitiv keinerlei Niederschlag in Sicht, auch für die kommende Woche deuten sich kaum nennenswerte Regenmengen an.Die Mehrheit der Wettermodelle berechnet sogar bis mindestens zum 23.Mai keinen einzigen Tropfen Regen!!

Ausblick Helgoland:

Morgen ist es überwiegend sonnig aber windig bei maximal 14 Grad.Am Freitag ziehen lockere Wolkenfelder durch, sonst bleibt es freundlich bei ähnlichen Temperaturen.

Ab heute folgt auch endlich wieder ein kurzer Überblick zur Pollenbelastung sowie ein Hinweis zum Waldbrandindex!

Pollenbelastung: Erhöhte Belastung

Hoch: Gräser

Mäßig: Ampfer, Wegerich

Gering: Buche, Eiche, Roggen 

Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)

Hochwasser: 02:21 Uhr

Niedrigwasser: 08:33 Uhr

Hochwasser: 14:34 Uhr

Niedrigwasser: 20:57 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:31 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:25 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 20.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 11,7°C bei 83% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest

Luftdruck: 1017 hPa (morgen anfangs 1019, abends 1023)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend! //Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(14.05.2025)

Brennendes Schreddergut

Brennendes Schreddergut in der Straße „Im Wolder“ hat am frühen Dienstagabend für einen Einsatz der Ortsfeuerwehr Krummhörn-Ost in Eilsum gesorgt.

Mit Dunghacken zogen die ausgerückten Einsatzkräfte das Brandgut auseinander und löschten es mit Wasser aus dem Löschwassertank des Löschfahrzeugs ab.

Link Kreisfeuerwehrverband

(14.05.2025)

Schwalbe saß an einem Dach fest

Eine Schwalbe ist am Dienstagnachmittag in Norden in Not geraten. Der Vogel hatte sich mit einem Flügel in einem Spalt zwischen einer Mauer und einer Dachrinne eines Mehrfamilienhauses in der August-Hinrich-Straße verfangen. Eine Hausbewohnerin entdeckte das zappelnde Tier oberhalb des dritten Obergeschosses. Da die Frau dem Vogel selbst nicht helfen konnte, bat sie die Freiwillige Feuerwehr Norden um Hilfe.
weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(14.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Berauscht Unfall verursacht

Am Dienstag hat ein Pedelec-Fahrer in Norden einen Unfall verursacht. Der 16-jährige Zweiradfahrer fuhr gegen 11.30 Uhr auf der Straße Am Markt auf der falschen Straßenseite. Dort stieß er frontal mit einer 64 Jahre alten Radfahrerin zusammen. Die Frau wurde leicht verletzt. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 16-Jährige unter Einfluss berauschender Mittel stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Großheide - Zusammenstoß mit Wohnmobil

Am Dienstag stießen in Großheide zwei Fahrzeuge zusammen. Eine 59 Jahre alte Peugeot-Fahrerin wollte gegen 14.35 Uhr von der Schloßstraße nach links in die Großheider Straße abbiegen. Dabei übersah sie den 41-jährigen Wohnmobil-Fahrer und missachtete dessen Vorfahrt. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Die 59-Jährige und ihre 57 Jahre alte Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Hage - Garagenbrand

In Hage hat es am Dienstag gebrannt. Ein Anwohner arbeitete in einem Hager Wohngebiet zur Unkrautbekämpfung mit einem Gasbrenner an seiner Garage. Gegen 17.10 Uhr entzündete sich nach ersten Erkenntnissen aufgrund der starken Hitzeentwicklung die Holzverkleidung der Garage. Kurz danach brannte sie komplett. Eigene Löschversuche scheiterten. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wurde auf 15 000 Euro geschätzt.

→ Link Presseportal

(14.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Die Deiche im Norderland sind in einem guten Zustand

Die Deich- und Sielacht Norderland zieht ein positives Fazit nach der ersten Deich- und Sielschau des Jahres. Doch einige Probleme dürften nicht aus den Augen verloren werden - und werden konsequent bekämpft.

Die Deiche haben den Winter unbeschadet überstanden. Zu diesem Fazit kommt die Deich- und Sielacht Norderland nach ihrer Frühjahrs-Deich-und Sielschau, bei der sie gemeinsam mit ihren Partnern die 33 Kilometer Küstenschutz überprüften. Größere Mängel wurden dabei nicht festgestellt. Auch, weil das Team aller beteiligten Behörden stets gute Arbeit leiste, wie Oberdeich- und -Sielrichter Rainer Mellies in seiner Dankesrede betonte.Im vergangenen Herbst waren übliche Reparaturen durchgeführt worden, damit das Land keinen Schaden nehmen konnte. Auch wurden weitere Ansitze für Raubvögel errichtet, um tierische Schädlinge auf natürlichem Weg bekämpfen zu können.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(13.05.2025)

TOMTEs HOF feiert seinen 20. Geburtstag

TOMTEs HOF feiert seinen 20. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Am 17.05. ab 13:00 Uhr öffnen die Hoftore für alle großen und kleinen ungefiederten Zweibeiner. Es gibt die Möglichkeit den Hof und seine Tiere kennenzulernen, kreative Angebote für Kinder, eine Tombola und vieles mehr. 

Link Tomtes Hof (Facebook)

(13.05.2025)

DEHOGA spricht sich in einem Appell für Anschaffung der Wegebahn aus

Auch der DEHOGA-Inselverband Juist hat sich nun in Sachen Flugplatzanbindung gemeldet und dazu auch einen Appell an den Bürgermeister und die Ratsmitglieder gesandt. Wie DEHOGA-Vorsitzender Stefan Danzer dazu mitteilte, hat es dazu keine Mitgliederversammlung gegeben, der Appell wurde vom Vorstand erarbeitet.

weiterlesen auf jnn.de

(13.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 11 bis 7 Grad ab. 

Morgen ziehen lockere Wolkenfelder durch, außerdem wird es kühler mit Höchstwerten zwischen 13 und 15 Grad im Nordseeumfeld und bis 18 Grad im Landesinneren. Der Wind dreht auf Nord-Nordwest! 

Donnerstag kann sich die Sonne wieder häufiger durchsetzen, maximal werden 14 bis 18 Grad erreicht. Es bleibt bei einem böigen nördlichen Wind.

Zum Ende der Woche kaum Wetteränderung, Regen ist weiterhin NICHT in Sicht. Mehr zum Wetter Richtung Wochenende folgt morgen Abend.

Ausblick Helgoland:

Morgen ziehen kompaktere Wolkenfelder durch, maximal werden 13 bis 14 Grad erreicht. Am Donnerstag wird es wieder sonnig bei maximal 15 Grad. An beiden Tagen weht ein frischer Nordwest bzw. Westwind.

Hochwasser: 01:51 Uhr

Niedrigwasser: 08:05 Uhr

Hochwasser: 14:08 Uhr

Niedrigwasser: 20:27 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:33 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:23 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 20.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 15,7°C bei 69% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1020 hPa (morgen anfangs 1020, abends 1017)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend! //Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(13.05.2025)

Garagenbrand beschäftigt Feuerwehr in Hage

In der Harringastraße in Hage brennt eine Garage. Die Feuerwehr ist dort im Einsatz.

Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet am späten Dienstagnachmittag in Hage eine Garage in Brand. Im Raum stehen als Brandursache Arbeiten, die in der Garage durchgeführt wurden.Gegen 17.45 Uhr wurde die Feuerwehr von Anwohnern alarmiert, zunächst wegen eine Schuppenbrandes, so der Einsatzleiter vor Ort. Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte eine größere Rauchsäule, woraufhin weitere Kräfte nachalarmiert wurden.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(13.05.2025)

Ausgelöste Brandmeldeanlagen

Am Montag, den 12. Mai 2025 wurde die Feuerwehr Norderney um 7:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. 

Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage in der „AWO Benekestrasse“. 

An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage wegen einer angelassenen Herdplatte ausgelöst hatte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.

Als dieser Einsatz gerade abgearbeitet war, wurde die Feuerwehr Norderney dann um 7:32 Uhr erneut alarmiert. Ausgelöst hatte nun die automatische Brandmeldeanlage im Künstlerhaus in der Strandstrasse. Ein Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden.

Link Kreisfeuerwehrverband

(13.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Krummhörn - Lebensgefährlich verletzt

In der Krummhörn hat es am Montag einen lebensgefährlichen Verkehrsunfall gegeben. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 81 Jahre alter Pedelec-Fahrer gegen 13.20 Uhr auf der Störtebeker Straße. Als er im Kreuzungsbereich die Schoonorther Landstraße in Richtung Upgant-Schott überqueren wollte, übersah er den vorfahrtberechtigten 22-jährigen Autofahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Zweiradfahrer zog sich durch die Wucht des Anstoßes lebensgefährliche Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.

Norden - Nach Unfall geflüchtet

Ein Autofahrer entfernte sich am Montag in Norden unerlaubt. Ein derzeit unbekannter Autofahrer stieß auf einem Supermarktparkplatz in der Gewerbestraße gegen die Stoßstange eines silbernen Audi A6. Der Unfall ereignete sich zwischen 13.40 Uhr und 14 Uhr. Nach dem Zusammenstoß flüchtete der Verursacher, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 Zeugenhinweise entgegen.

Hinte - Jugendtreff brannte

In der Nacht auf Montag ist in Hinte ein Feuer ausgebrochen. Im Ammolandsweg brach kurz vor Mitternacht ein Feuer beim dortigen Jugendtreff aus. Hierbei handelte es sich um zwei Überseecontainer mit Überdachung und PV-Anlage. Die Container und der dazwischenliegende Verschlag brannten komplett aus. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Der geschätzte Schaden lag bei 20 000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

→ Link Presseportal

(13.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Zeugen gesucht

Die Polizei sucht nach einer Straßenverkehrsgefährdung Zeugen. Am Sonntag gegen 18.55 Uhr wollten Polizeibeamte in Osteel einen derzeit unbekannten Motorradfahrer anhalten. Zuvor überholte er auf der Brookmerlander Straße in Richtung Marienhafe mehrere Autos auf dem Hinterrad. Als der Motorradfahrer die Anhaltesignale der Beamten bemerkte, versuchte er sich mit überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Er missachtete unter anderem das Rotlicht einer Ampel und fuhr rücksichtslos und mit überhöhter Geschwindigkeit durch Marienhafe. Den eingesetzten Beamten gelang es nicht, den Motorradfahrer anzuhalten. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können und Verkehrsteilnehmer, die durch die riskante Fahrweise gefährdet wurden. Unter der Telefonnummer 04931 9210 werden sämtliche Hinweise entgegengenommen.

→ Link Presseportal

(12.05.2025)

Weit über 2000 Besucher kommen zur Gewerbeschau

Die erste Gewerbeschau in Hage punktet mit offenen Türen und Kinderprogramm

Sonnenschein und Temperaturen bis zu 20 Grad lockten am vergangenen Wochenende weit über 2000 Besucher auf das Areal der ersten Gewerbeschau in Hage. Besonders am Sonntag gingen die Besucherzahlen auf dem Veranstaltungsgelände durch die Decke, während es am Sonnabend erst ab mittags langsam voller wurde. Das erste Event der Organisatoren von Fluß & Müller, cwTec und der Buchwerkstatt Hage konnte in gleich mehreren Hinsichten punkten: Verpflegung mit Grillwurst und Getränken durch die Hager Vereine, Gratis-Eis der Eisfabrik Greetsiel mit Besichtigung der Eisproduktion gaben sich mit Kinderprogrammen wie Hüpfburgen, Torwandschießen, Trecker-Parcours oder auch Probesitzen in einem echten Traktor die Hand. 

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(12.05.2025)

Juist-Stiftung fördert Schwimmunterricht für Juister Schulkinder

Es ist wohl nur ein Gerücht, dass viele Seeleute nicht schwimmen können. Denn wer auf Juist aufwächst, fährt heute nur selten noch zur See, sollte aber auf jeden Fall sorglos in die Wellen springen können. Deutschlandweit hat die Zahl der Kinder, denen der Schwimmunterricht vor allem wegen der Corona-Lockdowns fehlt, immer mehr zugenommen. 

weiterlesen auf jnn.de

(12.05.2025)

Di­gi­ta­ler Be­glei­ter für das In­sel­er­leb­nis

Staatsbad Norderney startet neue App

Die Staatsbad Norderney GmbH geht mit einem innovativen, KI basierten Projekt in die neue Urlaubssaison: Mit der App „Norderney mein Inselassistent“ wird ab Montag, 28. April 2025 ein umfassender digitaler Urlaubsbegleiter für alle Gäste der Insel 24/7 zur Verfügung stehen. Nach einer erfolgreichen Soft-Launch-Phase seit Mitte März 2025 markiert die Veröffentlichung der Version 1.0.2 den offiziellen App-Start.

weiterlesen auf presse-niedersachsen.de

(12.05.2025)

Von Quads auf dem Festland und Spielgeräten am Strand

Eine logistische Meisterleistung: Der Juister Strand wird „sommerfertig“ gemacht

Spätestens ab Ende April geht es los mit den Arbeiten, um den Juister Strand auf die Saison vorzubereiten. Viele Aufgaben müssen erledigt werden. Der Strand muss aufgrund der Sturmflutgefahr ab Herbst komplett leer sein. So kommt es, dass im Frühjahr das große Aufbauen und Verfahren beginnt.

Das Team des Bauhofs der Inselgemeinde Juist sowie externe Firmen und viele Helfer sorgen dafür, dass der Strand für die Sommersaison gerüstet wird. 

weiterlesen auf tano.travel

(12.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

In der Nacht sinkt die Temperatur auf 10 bis 6 Grad ab.

Morgen wird es wieder sonnig-warm mit Spitzenwerten um 20 bis 21 Grad.

Dazu weht ein böiger Ost-Nordostwind.

Am Mittwoch ziehen lockere Wolkenfelder durch, dank eines Nord-Nordwestwindes wird es spürbar kühler. Maximal werden 13 bis 16 Grad im direkten Nordseeumfeld und bis 18 Grad im Landesinneren erreicht.

Donnerstag dreht der frische Wind wieder mehr auf Nord-Nordost, wodurch es minimal wärmer wird. Bei 15 bis 19 Grad ist trotzdem Schluss, dabei scheint die meiste Zeit die Sonne.

Ausblick Helgoland:

Morgen ist es meist sonnig bei rund 15 Grad, dazu weht ein mäßig-starker Ost-Nordostwind, abends auf Nord drehend. Am Mittwoch frischt der Wind auf und dreht mehr auf Nord-Nordwest, wodurch es kühler und etwas bewölkter wird.

Hochwasser: 01:17 Uhr

Niedrigwasser: 07:33 Uhr

Hochwasser: 13:40 Uhr

Niedrigwasser: 19:55 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:34 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:22 Uhr

Mondphase: Vollmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 16,9°C bei 43% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus Ost

Luftdruck: 1017 hPa (morgen 1020-1023)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend! 

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(12.05.2025)

Rauch aus Museumskeller

Aus einem Kellerschacht des Ostfriesischen Teemuseums in Norden drang am Montagmittag Rauch. Passanten, Museumsbesucher sowie Mitarbeiterinnen hatten gegen 13.05 Uhr den Qualm aufsteigen sehen und die Feuerwehr alarmiert. Noch vor Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Norden konnten die Museumsmitarbeiterinnen brennendes Laub in einem Kellerschacht als Ursache für den Rauch ausfindig machen. Mit etwas Wasser konnten sie den Brand sogar selbst löschen. Ursache war vermutlich eine Zigarettenkippe.

weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(12.05.2025)

Feuer zerstört neuen Jugendtreffpunkt

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden einige Feuerwehren der Gemeinde Hinte kurz vor Mitternacht zu einem Mittelbrand alarmiert. Im Ammolandsweg im Gewerbegebiet in Hinte war aus bislang ungeklärter Ursache der neu geschaffene Jugendtreffpunkt in Brand geraten. Der Treffpunkt bestehend aus zwei Seecontainern und einer Überdachung wurde durch das Feuer stark beschädigt. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Osterhusen, Hinte, Suurhusen und die Feuerwehr Loppersum mit dem Einsatzleitwagen hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten zogen sich etwas hin, da die Container gewaltsam geöffnet werden mussten, um darin lagernde Gerätschaften ebenfalls abzulöschen. Nach etwa 90 Minuten waren die letzten Glutnester gelöscht und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Diese übernimmt nun die Ermittlungen zur Brandursache.

An der Einsatzstelle waren 54 Einsatzkräfte der Feuerwehren und der DRK Bereitschaften Hinte und Loppersum, die zur Absicherung der Einsatzkräfte alarmiert waren.

Link Feuerwehr Hinte

(12.05.2025)

Rettungshubschrauber bei Verkehrsunfall in Grimersum im Einsatz

Bei einem Verkehrsunfall in der Krummhörn wurde ein Fahrradfahrer mutmaßlich schwer verletzt. Die Straße war voll gesperrt.

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Schoonorther Straße / Störtebeker Straße in Grimersum ist am Montag eine Person mutmaßlich schwer verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten nach einer längeren medizinischen Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(12.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Bäckereischild entwendet

In der Nacht auf Sonntag wurde in der Krummhörn ein Schild entwendet. Unbekannte Täter entfernten in der Straße Dorfgasse das Schild einer Bäckerei, welches auf dortige Parkmöglichkeiten hinwies, und flüchteten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Pewsum unter 04923 805710 entgegen.

Norden - Unfallflucht

In Norden flüchtete am Wochenende ein Unfallverursacher. Ein unbekannter Autofahrer stieß in der Großen Mühlenstraße gegen einen geparkten grauen BMW und beschädigte dessen Fahrzeugfront. Ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen, flüchtete der Unfallverursacher. Der Unfall ereignete sich zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 sachdienliche Hinweise entgegen.

Krummhörn - Brand

In Visquard hat es am Freitag gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache fingen in der Straße An der Warf zwei Holzbänke vor dem Jugend- und Kulturhaus gegen 12 Uhr Feuer. Das Feuer griff schnell auf das Gebäude über, sodass dieses nach kurzer Zeit in Vollbrand stand. Mehrere Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wurde auf 500 000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

→ Link Presseportal

(12.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Stadt Norden reagiert auf Wegzug von Tell Bau

Norden muss den Abgang eines bedeutenden Traditionsunternehmens verkraften. Tell Bau verlagert seinen Sitz nach Upgant-Schott – samt rund 250 Beschäftigten. Die Stadtverwaltung reagiert mit Bedauern. 

Die Norder Firma Tell Bau zieht es in das Brookmerland. Das Unternehmen hat rund 20 Hektar Land im Upgant-Schottjer Gewerbegebiet Hansestraße erworben. 250 Tell-Bau-Mitarbeiter wandern in den nächsten Jahren in die Samtgemeinde ab – ein herber Verlust für die Stadt Norden. 

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(11.05.2025)

Rasanter Wandel an der Nordsee: Ein Geschäft schließt, zwei machen dafür auf

Die ehemalige Bäckerei in Greetsiel stand einige Monate leer. Nun teilen sich zwei andere Geschäfte den Verkaufsraum. Der Wechsel dauerte einige Tage.

Leerstand in einer Touristenhochburg ist nie gut fürs Image. Daraus resultierende sinkenden Besucherzahlen können eine ganze Region nach unten ziehen. An der Nordsee ist der Trend ein anderer. In Greetsiel teilen sich nun zwei Betreiber eine Immobilie und hauchen dem Gebäude neues Leben ein.

Der Verkaufsraum einer ehemaligen Bäckerei stand einige Monate leer. Pünktlich zum Saisonstart an Ostern herrscht wieder Leben in der alten Bäckerei. Brot und Teigteilchen mussten weichen. Die Ladenfläche an der Nordsee teilen sich jetzt das Unternehmen Spiderkites und das Sportfachgeschäft Intersport Reinhardt - beide aus Norden.

weiterlesen auf kreiszeitung.de

(11.05.2025)

Indoor-Spielpark AndersWelt vor dem Baustart

Im Indoor-Spielpark „AndersWelt“ in Neßmersiel schreiten die Planungen und Vorbereitungen deutlich voran. Im April wurde die Submission für zehn Baugewerke abgeschlossen – darunter Bauhauptarbeiten, Elektrik und Trockenbau. Die Vergabe wurde inzwischen vom Rechnungsprüfungsamt geprüft, sodass die Aufträge im Mai vergeben werden können. Die vorliegenden Angebote liegen im kalkulierten Kostenrahmen – Ziel ist es, Ende Mai mit den Bauarbeiten zu beginnen.

weiterlesen auf tano.travel

(11.05.2025)

Großes Oldtimertreffen „Route 66“

Eine besondere Tour durch Ostfriesland

Die „Route 66 in L.A.“ erstreckt sich über etwa 200 Kilometer und führt als geführte Tagestour über wenig befahrene, kleine Straßen durch den Landkreis Aurich und angrenzende Gebiete.

weiterlesen auf kreiszeitung.de

(11.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

Sonnige Woche erwartet uns! Vom Regen fehlt weiterhin jede Spur…

Der letzte nennenswerte Niederschlag liegt schon über zwei Wochen zurück, auch in den kommenden Tagen „sehen“ die Wettermodelle keinen einzigen Tropfen Regen!

Dafür werden wir mit viel Sonne und teils angenehmen Temperaturen verwöhnt… 

Alle weiteren Details gibt’s im Wettervideo.Viel Spaß damit!

Hochwasser: 00:38 Uhr

Niedrigwasser: 06:56 Uhr

Hochwasser: 13:07 Uhr

Niedrigwasser: 19:18 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:36 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:20 Uhr

Mondphase: Morgen ist Vollmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 19,3°C bei 61% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost

Luftdruck: 1014 hPa (morgen 1016-1018)

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(11.05.2025)

Lagerfeuer sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Samstag um 13:26 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Visquard zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße Zur Visquarder Meede alarmiert.

Eine Person hatte aus größerer Entfernung eine Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr über den Notruf 112 verständigt.

An der Einsatzadresse fanden die Einsatzkräfte ein brennendes Lagerfeuer vor. Ein weiteres Tätigwerden seitens der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Link Kreisfeuerwehrverband

(11.05.2025)

Thujahecke gerät bei Abflammarbeiten in Brand

Am Samstagnachmittag geriet in der Spinnstraße in Visquard eine Thujahecke auf einer Länge von sechs Metern während Abflammarbeiten in Brand.

Die Anwohner leiteten erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch ein und riefen die Feuerwehr über den Notruf 112.Daraufhin alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland um 16:30 Uhr die Feuerwehren Visquard, Krummhörn-Nord sowie die Einsatzleitwagen-Gruppe der Gemeindefeuerwehr.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war es den Bewohnern gelungen, das Feuer weitgehend zu löschen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Visquard übernahmen die weiteren Löscharbeiten.

Die Feuerwehren Krummhörn-Nord und der Einsatzleitwagen konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.

Zusätzlich war auch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei vor Ort.

Link Kreisfeuerwehrverband

(11.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Berauscht im Straßenverkehr unterwegs

Marienhafe - In der Bahnhofstraße ist Sonntagmorgen, gegen 01:25 Uhr, eine 35-jährige Autofahrerin aus Upgant-Schott durch die Polizei angehalten und überprüft worden. Dabei ergaben sich Verdachtsmomente, dass die Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden haben könnte. Ein Vortest bestätigte dies. Der Frau wurde eine Blutprobe zur weiteren Untersuchung entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

→ Link Presseportal

(11.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Spontane Inselauszeit: Juist startet Last-Minute-Börse

Extra-Service für Gastgeber und Gäste gleichermaßen

Jetzt spontan auf die Insel: Mit der neuen Juister Last-Minute-Börse ist das kein Problem mehr. Die Kurverwaltung Juist führte als erste ostfriesische Insel einen Service ein, bei dem Gastgeber kostenfrei ihre spontanen Freimeldungen hinterlegen können. 

Die Juister Last-Minute-Börse entstand aus dem Wunsch der Gastgeber, einen Ort zu haben, an dem sie kostenfrei ihre spontanen Buchungslücken sammeln und so die Gäste möglichst einfach informieren können. Die Kurverwaltung Juist hat diesem Wunsch eine Gestalt gegeben. 

Jeder Vermieter kann sich kostenfrei auf der Plattform listen lassen und nach der einmaligen Anmeldung einfach und unkompliziert Angebote veröffentlichen. Gäste melden sich für den E-Mail- oder WhatsApp-Service der Last-Minute-Börse an und werden bei Veröffentlichung eines neuen Angebotes sofort informiert. 

Die Juister Last-Minute-Börse ist im Herbst 2024 gestartet und kann inzwischen in Spitzenzeiten bis zu 1.300 Besucher pro Tag auf der Website zählen. 

weiterlesen auf tano.travel

(10.05.2025)

Runder Tisch sieht Chancen für das RGZ Norden

Die Notfallversorgungseinheit in der Osterstraße soll bis zum Umzug in die Zentralklinik erhalten bleiben

Die Entwicklung der Regionalen Gesundheitszentren (RGZ) in Niedersachsen und die sektorenübergreifende Versorgung (SÜV) waren Thema eines Runden Tisches, der am gestrigen Donnerstag vom niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung veranstaltet wurde.

Mit den RGZ, die stationäre und ambulante Versorgung unter einem Dach anbieten, will Niedersachsens Landesregierung innovative Konzepte zur Gesundheitsversorgung außerhalb von Ballungszentren entwickeln und diese mit dem Konzept der sektorenübergreifenden Versorgung verknüpfen. Das neue Modell kann dort Gesundheitsversorgung anbieten, wo ein Krankenhaus nicht finanzierbar ist. Damit nimmt die Landesregierung eine Vorreiterrolle ein, um einem Problem zu begegnen, das kleine Krankenhäuser in abgelegenen Regionen Deutschlands betrifft.

→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(10.05.2025)

Umfrage zum Gesundheitstourismus Norddeich

Ein Projektteam der Hochschule Emden/Leer, führen in Kooperation mit dem Tourismus-Service Norden-Norddeich eine Umfrage zum Thema Gesundheitstourismus durch. Norddeich bietet vielfältige Angebote rund um Gesundheit und Erholung.

Ihr Feedback als Gast oder als Einheimische/r ist uns sehr wichtig und mit diesem Fragebogen möchten wir Ihre Meinungen, Erfahrungen und Anregungen besser verstehen.

→ weiterlesen auf norddeich.de

(10.05.2025)

Ratsbeschluss zur Zweckentfremdungssatzung auf Norderney ist rechtswidrig

Stellungnahme der kommunale Aufsichtsbehörde Aurich

Es war ein weiter Weg und ein hartnäckiger Kampf, bis der Norderneyer Stadtrat schließlich Ende vergangenen Jahres mit knapper Mehrheit der Beschlussvorlage der Freien Wähler zur Zweckentfremdungssatzung mit zehn zu neun Stimmen beschloss.

Die rechtlichen Bedenken, die bei der Diskussion im Vorfeld vonseiten der Stadt geäußert wurden, schlugen sich im finalen Abstimmungsergebnis des Rates nicht nieder und Bauamtsleiterin Claudia Ziehm warnte vor der Beschlussversion des Satzungstextes, da man nicht wisse, in welches Fahrwasser man sich damit begäbe (wir berichteten).

→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(10.05.2025)

Besonderer Test auf Nordsee-Insel verhagelt vielen die Laune

Gemütlich schlendern oder lieber mit dem Fahrrad durch die Dünen düsen? Auf einer Nordsee-Insel führt das zu Ärger – Radfahrer und Fußgänger müssen sich einen beliebten Weg teilen.

Nicht nur in der Großstadt kämpfen unterschiedliche Verkehrsteilnehmer um ihren Raum, auch auf der Nordsee-Insel. Ein Nebeneinander von Fußgängern und diversem bereiftem Verkehr ist oft schwierig, nicht selten kommt es zu Streits – oder im schlimmsten Fall zu Unfällen. Auf einem besonderen Weg auf Norderney sind es Fahrradfahrer und Fußgänger, die sich – aktuell wieder – in die Quere kommen. 

weiterlesen auf kreiszeitung.de

(10.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

In der Nacht sinkt die Temperatur unter klarem Himmel auf 11 bis 7 Grad ab.

Am morgigen Sonntag dürfen wir uns auf ungestörten Sonnenschein freuen, dabei wird es deutlich wärmer mit Spitzenwerten zwischen 20 und 22 Grad, auf den Inseln minimal kühler.

Dabei weht ein mäßig-starker östlicher Wind.

Für die kommende Woche sieht es auch bestens aus mit einem sonnigen Wochenbeginn bei Werten um 20 Grad. Allerdings frischt der Wind wieder auf… Mehr dazu dann morgen Abend im Wettervideo!

Ausblick Helgoland:

Morgen werden bei 16 Grad längere sonnige Abschnitte erwartet, der östliche Wind nimmt abends langsam zu. Mehr dazu im morgigen Wettervideo.

Niedrigwasser: 06:18 Uhr

Hochwasser: 12:30 Uhr

Niedrigwasser: 18:36 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:38 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:18 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 12.Mai ist Vollmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 13,9°C bei 62% Luftfeuchte

Wetterzustand: fast wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1020 hPa (morgen anfangs 1019, abends 1015)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend! 

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(10.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden und Hage - Wiederholt berauscht mit PKW gefahren

Am Freitagabend, um 20:05 Uhr, kontrolliert eine Polizeistreife in der Osterstraße in Norden einen PKW. Bei der Verkehrskontrolle wird festgestellt, dass der 18-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Hage unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Daraufhin wird bei dem jungen Mann eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Wenige Stunden später, um 00:50 Uhr fährt derselbe Mann abermals mit einem PKW durch die Ortschaft Hage. In der Straße Kirchrott in Hage wieder durch eine Polizeistreife erneut gestoppt. Es folgt ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen den Fahrzeugführer sowie eine erneute Blutprobe. Zudem wird ihm zur Unterbindung der Weiterfahrt nun auch der Fahrzeugschlüssel abgenommen und sichergestellt.

Krummhörn - Ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss unterwegs

Am Freitagabend, gegen 22:00 Uhr, fällt einer Polizeistreife auf der Grimersumer Straße in der Krummhörn ein PKW auf. Bei der folgenden Kontrolle stellt sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert ist. Zudem wird festgestellt, dass der 19-jährige Fahrzeugführer aus der Krummhörn unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Die Entnahme einer Blutprobe wird daraufhin angeordnet. Außerdem werden die Kennzeichen sichergestellt und dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt.

→ Link Presseportal

(10.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Norder Traditionsunternehmen Tell Bau zieht ins Brookmerland

Lange wurde spekuliert, jetzt ist es beschlossen: Das Norder Traditionsunternehmen Tell Bau verlagert seinen Standort in das Gewerbegebiet „Hansestraße“ in Upgant-Schott.

Dass die Samtgemeinde Brookmerland als neuen Standort für den Norder Baugiganten „Tell Bau“ infrage kommt, hört man schon länger. Doch nun ist es offiziell: Wie Vertreter der Samtgemeinde und des Unternehmens am Freitagvormittag während eines Pressegesprächs bekanntgeben, wird das Gewerbegebiet „Hansestraße“ in Upgant-Schott die neue Bleibe für das Traditionsunternehmen aus Norden.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(09.05.2025)

Große Gewerbeschau mit Jobchancen

Gewerbetreibende aus Hage präsentieren sich am Wochenende besuchernah

Ein Pilotprojekt der Hager Gewerbetreibenden steht kurz vor dem Start: Ab morgen wird das Gewerbegebiet auf Höhe der Firmen cwTec und AS Petersen abgesperrt – es entsteht ein geschütztes Areal für die erste große Gewerbeschau unter dem Motto: „Unternehmen erleben, Innovationen entdecken und Karrierechancen nutzen“.

Ziel ist es, die Vielfalt der lokalen Wirtschaft in der Samtgemeinde Hage für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen.

Geöffnet ist die Schau am Sonnabend von 10 bis 17 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Zahlreiche Unternehmen öffnen ihre Türen – vom Maschinenbau bis zum Handwerk. Neben Betriebsführungen und Produktpräsentationen gibt es Aktionen für Kinder, kulinarische Angebote durch örtliche Vereine und die ein oder andere Überraschung. Die technische Infrastruktur übernimmt Christoph Tammen von T&T Veranstaltungstechnik.

Organisiert wird das Event von Holger Rector (Buchwerkstatt Hage), Hilko Doege (Fluß & Müller) und Claas Abrams (cwTec). Alle drei haben ihre Betriebe im Gewerbegebiet und wollen mit der Veranstaltung zeigen, wie vielfältig und leistungsstark die regionale Wirtschaft ist. „Viele kennen die Betriebe nur vom Vorbeifahren. Wir wollen zeigen, was hier wirklich gemacht wird“, erklärt Holger Rector. 

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(09.05.2025)

Innovatives Drohnenprojekt für ostfriesische Einsatzkräfte

Drohnen erfreuen sich bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wachsender Beliebtheit. In den letzten Jahren haben viele BOS Drohneneinheiten gegründet und mit entsprechender Technik ausgestattet. Die erlangten Einsatzerfolge, etwa bei Personensuchen oder aber auch bei Umwelt- und Brandeinsätzen, können stolz präsentiert werden. So vielzählig und wertvoll diese Spezialeinheiten auch sind, eint sie alle ein Nachteil: Die Geschwindigkeit, bis die Fluggeräte einsatzbereit sind und erstes Foto- und Videomaterial bereitstellen. Es dauert eben seine Zeit, bis die Einsatzkräfte vor Ort sind und den Drohneneinsatz vorbereitet haben.

weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(09.05.2025)

Sicher mit dem Fahrrad durch den Norder Alltag

Im Rahmen der Aktion »STADTRADELN 2025« veranstaltet die Stadt Norden wieder einen Informationsabend zum Thema »Alltagsgeschichten - Sicher mit dem Fahrrad durch den Norder Alltag«. Am Mittwoch, den 14.05.2025 beginnt die Veranstaltung um 17:30 Uhr im Forum der KVHS Norden und wird von Lars Carstens von der städtischen Verkehrsbehörde durchgeführt.

weiterlesen auf norden.de

(09.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem leicht bewölkten Himmel auf 6 bis 3 Grad ab.

Morgen ziehen ein paar mehr Wolkenfelder durch, Niederschläge werden allerdings keine berechnet.

Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 14 Grad auf den Inseln und 16 bis 19 Grad im Landesinneren.

Es weht ein mäßig-starker Nord-Nordostwind.

Am Sonntag dreht der auffrischende Wind auf östliche Richtungen und bringt mildere Luft zu uns, vor allem für das Küstenumfeld.

Neben nahezu ungestörtem Sonnenschein werden rund 20 Grad erreicht, an der Grenze zum Emsland 22 Grad.

Für die kommende Woche sieht es bestens aus mit viel Sonne und Temperaturen um 20 Grad!

Damit dürfen wir uns auf jeden Fall auf die nächsten Tage freuen!

Ausblick Helgoland:

Morgen ziehen kompaktere Wolkenfelder durch, es weht ein nur mäßig-starker nördlicher Wind.

Maximal werden 13 bis 14 Grad erreicht. Am Sonntag dürfen wir uns wieder auf nahezu ungestörten Sonnenschein freuen, dazu werden rund 15 Grad erreicht. Der Wind frischt auf und dreht auf östliche Richtungen.

Niedrigwasser: 05:43 Uhr

Hochwasser: 11:56 Uhr

Niedrigwasser: 17:56 Uhr

Hochwasser: 23:59 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:40 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:17 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 12.Mai ist Vollmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 13,6°C bei 72% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1022 hPa (morgen anfangs 1023, abends 1021)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(09.05.2025)

Bagger verliert Hydrauliköl

Am Donnerstagnachmittag wurden der 4. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Norden sowie zur Unterstützung ein Fahrzeug vom Hilfeleistungszentrum in die Straße Im Loog im Ortsteil Westermarsch 1 alarmiert. Dort hatte ein Minibagger eine geringe Menge Hydrauliköl verloren. Vor Ort konnte des ausgetretene Öl mit Vliestüchern aufgenommen werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war ebenfalls eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Norden.

Link Feuerwehr Norden

(09.05.2025)

Zimmerbrand war angebranntes Essen

Zu Ihrem vierten Einsatz an diesem Donnerstag wurde um 16.44 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. Im 2. Obergeschoss eines Objektes mit Ferienwohnungen an der Deichstraße im Ortsteil Westermarsch 2 wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Ersteintreffende Einsatzkräfte des Rettungsdienstes konnten eine leichte Rauchentwicklung feststellen die dem ersten Anschein nach durch angebranntes Essen ausgelöst wurde. Nach Ankunft der ersten Feuerwehrkräfte bestätigte sich dies. Die Einsatzkräfte der Norder Wehr brauchten nur noch Belüftungsmaßnahmen vornehmen, ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Link Feuerwehr Norden

(09.05.2025)

Tragehilfe Rettungsdienst

Die Feuerwehr Hinte wurde am Donnerstagmittag von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland um 13.24 Uhr alarmiert. In einem Wohnhaus in Hinte-Haskamp war es zu einem Medizinischen Notfall gekommen und der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Transport des Patienten. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage durch das enge Treppenhaus aus der Wohnung und zum Rettungswagen gebracht. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug ausgerückt war, konnte nach ca. einer halben Stunde den Einsatz beenden. Weitere Kräfte, die im Feuerwehrhaus in Bereitstellung standen, brauchten nicht mehr ausrücken. Neben der Feuerwehr war auch ein Rettungswagen vor Ort.

Link Kreisfeuerwehrverband

(09.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Zimmerbrand

Am Donnerstag hat es in Norden gebrannt. Gegen 12.15 Uhr löste der Brandmelder in einem Einfamilienhaus in der Boberstraße aus. Die 32-jährige Bewohnerin bemerkte daraufhin die Flammen in einem Zimmer im Dachgeschoss. Geistesgegenwärtig verließ sie mit ihrem Kleinkind das Gebäude und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte das Feuer schnell löschen. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Der Schaden wurde auf ungefähr 15 000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

→ Link Presseportal

(09.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

News von den Ost­frie­si­schen In­seln

Neue Norderney-App, Pferdebahn auf Spiekeroog fährt wieder und Langeoog bietet jetzt E-Fährtickets an

Die Sommersaison auf den Ostfriesischen Inseln steht in den Startlöchern, entsprechend viele Neuigkeiten gibt es von Borkum bis Wangerooge zu berichten: Norderney hat einen digitalen Urlaubsassistenten am Start, auf Spiekeroog ist die Pferdebahn wieder unterwegs und auf Borkum sowie Juist wird es musikalisch.

weiterlesen auf presse-niedersachsen.de

(08.05.2025)

Neuer Imbiss in Norden

Imbiss Fire and Ice Familie Münz

Morgen am 9. Mai um 10 Uhr eröffnet in Norden auf dem Parkplatz (Glückauf) von Zimmermann ein neuer Imbiss. Lasst euch überraschen was es alles Leckeres gibt....

(08.05.2025)

Erneuter Schlag gegen Clankriminalität in Ostfriesland

Der Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen der Staatsanwaltschaft Osnabrück ist in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund am Donnerstag ein weiterer Ermittlungserfolg gelungen. Zwei Beschuldigte aus dem Landkreis Aurich, die dem kriminellen Clanmilieu zugerechnet werden, konnten am Donnerstag von der Polizei festgenommen werden.

Hintergrund des Polizeieinsatzes, bei dem die Bereitschaftspolizei und auch Spezialkräfte der Polizei Niedersachsen eingebunden waren, ist ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes und der schweren räuberischen Erpressung.

weiterlesen im Presseportal

(08.05.2025)

Zugweise Einsatzübungen

Am Dienstagabend standen für alle vier Züge der Freiwilligen Feuerwehr Norden zugweise Einsatzübungen auf dem Dienstplan. Während der 2. Zug bei der Niederdeutschen Bühne in der Kleinen Hinterlohne und der 3. Zug bei der Kreisvolkshochschule in der Zinngießerstraße zu Gast waren, übten der 1. und der 4. Zug gemeinsam in der Dr. Becker Klinik an der Badestraße in Norddeich.

weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(08.05.2025)

Gäste aus Uganda in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche

Liebe Freundinnen und Freunde der Dokumentationsstätte,

sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer Erzählwerkstatt:

»Flucht in und nach Uganda«

In Zusammenarbeit mit dem Norder Freundeskreis Uganda begrüßen wir am

Freitag, den 9. Mai 2025 um 19 Uhr

acht Gäste aus Uganda in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld.

In der Republik Uganda ist Flucht allgegenwärtiger Dauerzustand: Als großes Aufnahmeland in Ostafrika fanden dort in den vergangenen Jahren zigtausende Menschen, insbesondere aus dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Südsudan, Aufnahme. Auch aus der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda oder Burundi haben in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Menschen in Uganda Schutz gesucht. Darüber hinaus sorgen Extremwetterereignisse immer wieder für inländische Fluchtbewegungen.

Von 1987 bis in die 2000er Jahre hinein hat die Lord`s Resistance Army (LRA) bis zu 1,5 Millionen Menschen innerhalb ihres Landes vertrieben oder zur Flucht gezwungen.

Wie geht das Land mit diesen gewaltigen Herausforderungen um? Wie wird an die Menschenrechtsverletzungen durch die LRA erinnert? Wie sehen gegenwärtige Entwicklungen aus und was gibt es für Perspektiven?

Die Erzählwerkstatt folgt keinem festen Drehbuch, sondern gewährt persönliche Einschätzungen, Beobachtungen und Erinnerungen. Im gemeinsamen Dialog können Perspektiven geteilt und das persönliche Gespräch gesucht werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme.

Ihr Team der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld

(08.05.2025)

Juist: Maizeit ist Bauzeitende: Richtfest von Dauerwohnraum

Zu einem erfreulichen Anlass lud die Gemeinde am Dienstagabend ein, denn zum Ende der Bausaison stand noch das Richtfest des neuen Reihenhauses „Inselkaten“ in der Flugplatzstraße 10 f-h an. In dem Gebäude entstehen drei Wohnungen, die als Dauerwohnraum in die Vermietung gehen werden.

Bürgermeister Dr. Tjark Goerges führte dazu aus, dass seit vier Jahren über das Projekt verhandelt wurde, das jetzige Richtfest stellte dabei einen Meilenstein da, den es heute zu feiern gibt.

weiterlesen auf jnn.de

(08.05.2025)

Dorfregion Küstenorte bietet 2025 und 2026 noch mal Chancen für private Fördermaßnahmen

Seit dem Sommer 2020 befindet sich die Dorfregion Küstenorte in der Umsetzungsphase der Dorfentwicklungsplanung. In allen drei Projektkommunen wurden bereits öffentliche Dorfgemeinschaftseinrichtungen mit Fördermitteln umfangreich modernisiert. Außerdem konnten ortsbildprägende Hof- und Hausanlagen von großen Zuschüssen aus dem niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramm profitieren.

2025 und 2026 können private Hauseigentümer/-innen nochmals für ihre Gebäude Fördermittel beantragen. Stichtag ist jeweils der 30. September. Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung gibt es kostenlos durch die Umsetzungsbegleitung der Dorfentwicklung, Frau Nordhausen und Herrn Paus von der Sweco GmbH. Die Kosten dafür übernehmen die Projektkommunen. 

weiterlesen auf norden.de

(08.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 5 Grad ab, dabei ist es überwiegend sternenklar.

Morgen scheint nahezu ungestört die Sonne, maximal werden 16 bis 19 Grad erreicht, an der See 13 Grad.

Dazu weht ein mäßig-starker, kühler Nordwind.

Samstag ziehen einige lockere Wolkenfelder durch, maximal werden rund 18 bis 19 Grad erreicht.

Der Nord-Nordostwind ist mäßig-stark unterwegs. 

Für Sonntag deutet sich wieder Sonne pur an, mit verbreitet schon über 20 Grad!

Der Wind dreht mehr auf Ost-Südost. 

Ausblick Helgoland:

Morgen viel Sonne bei 13 bis 14 Grad, am Samstag ziehen einzelne lockere Wolkenfelder durch bei ähnlichen Höchstwerten. Dazu weht ein mäßig-starker Nordwestwind.

Niedrigwasser: 05:02 Uhr

Hochwasser: 11:19 Uhr

Niedrigwasser: 17:15 Uhr

Hochwasser: 23:23 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:41 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:15 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 12.Mai ist Vollmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 13,9°C bei 52% Luftfeuchte

Wetterzustand: fast wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 5 in Böen aus Ost-Nordost

Luftdruck: 1020 hPa (morgen 1021-1023)

Ich wünsche einen schönen Abend sowie sonnigen Freitag!

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(08.05.2025)

Brand in einem Kinderzimmer

Ein Kinderzimmer hat am Donnerstagmittag im Norder Ortsteil Tidofeld gebrannt und so für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden gesorgt. Gegen 12.15 Uhr löste ein Heimrauchmelder im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses aus. Zu dem Zeitpunkt befand sich eine Mutter mit ihrem jungen Sohn im Erdgeschoss des Hauses in der Boberstraße. 

weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(08.05.2025)

Drei Einsätze am Dienstag

Am Dienstag musste die Freiwillige Feuerwehr Norden insgesamt drei Einsätze abarbeiten. Um 14.33 Uhr wurde in einem Wohnhaus an der Norddeicher Straße Rauchgeruch und ein ausgelöster Heimrauchmelder gemeldet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging in das Gebäude vor und konnte angebrannten Toast als Ursache feststellen. Nach Belüftung des Gebäudes konnte der Einsatz beendet werden. Weiter ging es um 16.03 Uhr. In einem Betriebsgebäude im Ortsteil Tidofeld hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Eine Ursache konnte hier nicht festgestellt werden. Nach Rückstellung der Anlage konnte der Einsatz beendet werden. Der letzte Einsatz an diesem Tage erfolgte dann um 18.25 Uhr. In einem Alten- und Pflegeheim an der Schulstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte der Norder Wehr ein Elektrokleingerät als Verursacher ermitteln. Hier konnte ebenfalls nach Rückstellung der Anlage der Einsatz schnell beendet werden.

Link Feuerwehr Norden

(08.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hinte - Feuerwehrgerätehaus beschädigt

In Hinte wurde durch unbekannte Täter ein Feuerwehrgerätehaus beschädigt. Die Unbekannten zerstörten zwischen Montag, 20 Uhr, und Mittwoch, 18.30 Uhr, die Glasscheibe einer Blockhütte auf dem Feuerwehrgelände in der Dorfstraße. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 Hinweise zu den unbekannten Tätern entgegen.

Krummhörn - Nach Spiegelunfall geflüchtet

Am Dienstag ist ein Unfallverursacher in der Gemeinde Hinte geflüchtet. Ein 45-jähriger Transporter-Fahrer war gegen 8.40 Uhr auf der Van-Wingene-Straße in Richtung Groothusen unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen geriet der Fahrer eines entgegenkommenden roten Transporters plötzlich auf die Gegenfahrbahn. Die Spiegel beider Fahrzeuge stießen zusammen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglich. Die Polizei bittet unter 04923 805710 um Zeugenhinweise.

Upgant-Schott - Unfall beim Überholvorgang

Ein 41 Jahre alter LKW-Fahrer hat am Dienstag einen Unfall in Upgant-Schott verursacht. Der Mann fuhr gegen 16.30 Uhr auf der Brookmerlander Straße in Richtung Marienhafe. Bei einem eingeleiteten Überholvorgang fuhr er auf einen vorausfahrenden 24-jährigen Ford-Fahrer auf. Eine entgegenkommende Autofahrerin musste auf den Grünstreichen ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem LKW zu verhindern. Ein 17 Jahre alter Mitfahrer im Ford wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Ford musste abgeschleppt werden.

→ Link Presseportal

(08.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Auf die Räder, fertig, los! - Fahrrad-Schnitzeljagd durch die Stadt Norden

Entdecke deine Stadt auf zwei Rädern und gewinne mit etwas Glück einen 100-Euro-Stadtgutschein!Im Zeitraum vom 4. Mai bis 25. Mai 2025 geht es für die Stadt Norden beim Wettbewerb STADTRADELN in die fünfte Runde. Dabei radeln Teams 21 Tage lang um die Wette und versuchen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen.Gemeinsam haben die Menschen in der Stadt Norden es 2024 geschafft stolze 194.538 Kilometer zurückzulegen. Um die persönliche Kilometerzahl und natürlich auch die gesamten Kilometer für Norden in diesem Jahr zu toppen, gibt es 2025 einen zusätzlichen Anreiz. Eine Schnitzeljagd durch Norden! Bei der Fahrrad-Schnitzeljagd warten zehn Stationen darauf erradelt zu werden.

weiterlesen auf norden.de

(07.05.2025)

Fragen an die Kurdirektorin

Der Tourismus-Service Norden-Norddeich bietet eine Sprechstunde für Fragen und Anliegen an.

  • Datum: 08.05.2025

  • Uhrzeit:14:00 bis 16:00 Uhr

  • Ort: Tourismus-Service Norddeich, Dörper Weg 22, Norden-Norddeich

Fragen, Wünsche und Anregungen können Gäste und Einheimische neuerdings direkt mit der Kurdirektorin von Norden-Norddeich, Eva Krüger-Linzer, besprechen. 

Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste in die Tourist-Information Norden-Norddeich für ein persönliches Gespräch mit der Kurdirektorin kommen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

„Mit diesem niedrigschwelligen Angebot wollen wir die Fragen der Gäste beantworten und zeigen, dass wir die Anliegen sehr ernst nehmen“, sagt Eva Krüger-Linzer über die neue Sprechstunde. Zudem will der Tourismus-Service mehr mit den Besucherinnen und Besuchern sowie den Einheimischen in den Austausch kommen und herausfinden, was die Menschen in Norden bewegt.

Link Norden.de

(07.05.2025)

B 72 Moordorf wieder frei

Die Sanierung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich ist abgeschlossen. Die B72 in Moordorf ist seit heute Mittag wieder freigegeben. Damit kann der Verkehr wieder normal fließen.

(07.05.2025)

Inselgemeinde übernimmt hohes Risiko bei Flugplatzanbindung

Der Juister Gemeinderat beschloss auf seiner Sitzung am Montagabend erneut, mit der HUF Spedition einen Vertrag auszuhandeln, wonach es täglich in der Hauptsaison vier, in der Nebensaison zwei Verbindungen vom Loog über den Ort und die Wilhelmshöhe bis zum Flugplatz geben soll. Der Zeitraum für die Kutschenanbindung mit dem Tagesticket für zehn Euro soll als Testphase bis Ende Oktober dieses Jahres laufen.

Zuvor wurde der Beschluss aus der Aprilsitzung rückgängig gemacht, weil sich die HUF nicht auf den dort beschlossenen Finanzierungsvorschlag einlassen wollte.

weiterlesen auf jnn.de

(07.05.2025)

Eröffnung des Café Fritz

Zuerst sollte es ein Café werden, das war der Plan von René Sporrer. Doch nun wird aus dem Café Fritz in der Jann-Berghaus-Straße gegenüber der Sparkasse eine Kneipe für Raucher. Und auch Shisha- und Cannabisraucher sind ausdrücklich willkommen. Am 10. Mai, an Sporrers Geburtstag, ist Eröffnung des Café Fritz.

René Sporrer lebt seit 2014 auf Norderney und hatte an gleichem Ort ein Sportwettenbüro mit Sky-Sportsbar. 

weiterlesen auf norderney-zs.de

(07.05.2025)

Alkoholisiert mit Hauswand kollidiert

Eine alkoholisierte Autofahrerin hat am Dienstagabend in Hinte einen Unfall verursacht. Die 32-jährige Frau fuhr gegen 21.15 Uhr auf der Brückstraße und kam nach ersten Erkenntnissen in einer Linkskurve mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie stieß gegen eine Hauswand und verursachte Sachschaden. Die Fahrerin versuchte offenbar noch weiterzufahren, blieb aber mit dem beschädigten Fahrzeug nach einigen Metern liegen. Das Auto musste abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der Frau einen Atemalkoholwert von über 2,4 Promille fest. Der 32-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

→ Link Presseportal

(07.05.2025)

Vermisste Mutter und Kind wohlbehalten aufgefunden

Ein sieben Monate altes Kind und seine erst 18-jährige Mutter, die am Donnerstag als vermisst gemeldet worden waren, sind gefunden worden. Wie die Polizei mitteilt, geht es beiden gut.

(07.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 4 Grad ab.

Morgen ist es wieder meist sonnig mit nur wenigen Wolkenfeldern. Die Höchstwerte erreichen 14 bis 17 Grad, dazu weht ein mäßig-starker Ostwind, der abends kurz auf Nordost dreht und auffrischt.

Am Freitag kaum Wetteränderung, mit Spitzenwerten von 18 Grad dürfen wir uns auf einen sonnig-freundlichen Tag freuen. Der nördliche Wind ist noch frisch unterwegs.

Sonniges Wochenende?

Das Wochenende bringt nach aktuellem Vorhersagestand keinen Regen, dafür am Samstag einen Mix aus Sonne und Wolken bei ähnlichen Temperaturen. Für Sonntag deutet sich eine Milderung bis zu 20 Grad an… Mehr dazu dann in den kommenden Tagen!

Ausblick Helgoland:

Morgen scheint bei 14 Grad die meiste Zeit die Sonne, am Freitag ziehen einzelne lockere Wolkenfelder durch. Maximal werden 13 Grad erreicht. 

Niedrigwasser: 04:01 Uhr

Hochwasser: 10:28 Uhr

Niedrigwasser: 16:20 Uhr

Hochwasser: 22:38 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:43 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:13 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 12.Mai ist Vollmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 13,4°C bei 60% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3-4 im Mittel und 4 in Böen aus Nord

Luftdruck: 1020 hPa (morgen 1020-1022)

Ich wünsche einen schönen Abend!

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(07.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Großheide - Lkw beschädigt

In der Dorfstraße in Großheide ist am Dienstag ein geparkter Lkw beschädigt worden. Der Fahrer des weißen Lkw stellte gegen 9.20 Uhr sein Fahrzeug am Parkstreifen in Höhe der Hausnummer 35 ab. Als er um 10 Uhr zu seinem Lkw zurückkehrte, stellte er an dem Sattelzug Farbschmierereien fest. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Dornum - Sachbeschädigung auf Feuerwehrgelände

Vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Dornum kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte betraten zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montag, 19 Uhr, unbefugt das Gelände in der Bahnhofstraße und zerstörten die Fensterscheiben von zwei abgestellten Autos. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Verursacher, unter 04933 992750.

Dornum - Einbruch in Vereinsheim

Unbekannte sind in ein Vereinsheim an der Bahnhofstraße in Dornum eingebrochen. Die Täter verschafften sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang zu dem Objekt und entwendeten Bargeld. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, 15 Uhr, und Dienstag, 10.15 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.

→ Link Presseportal

(07.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Aus gegebenem Anlass - Fridericussiel weiterhin gesperrt

Wir weisen darauf hin, dass kein Fußgänger- und Fahhradverkehr über das Bauwerk bis zur endgültigen Freigabe der Brücke und Montage der Geländer am Fridericussiel erlaubt ist. Leider missachten Einige dies und nutzen unberechtigterweise schon jetzt, während der laufenden Bauarbeiten, das Brückenbauwerk.

Die Sanierungsarbeiten am Fridericussiel liegen im Zeitplan und sollen planmäßig bis Ende Juni 2025 abgeschlossen sein. Verarbeitet wurden bisher:

Beton insgesamt: ca. 92 m³

Pfahlkopfbalken: 38 m³

Gewölbeplatte: 48 m³

Schutz der MW-Wand u.ä.: 6 m³

Link norden.de

(06.05.2025)

Spende für die Jugendfeuerwehr

Der Förderverein der Feuerwehr Norden konnte sich kürzlich über eine großzügige Spende vom Edeka Center Anton Götz aus Norden freuen. Im Rahmen einer langanhaltenden Pfandbonaktion kamen stolze 4111 € zusammen. Diese beachtliche Summe wurde durch die Geschäftsführung des Edeka Centers feierlich übergeben. Die Aktion ermöglichte den Kunden des Edeka Centers, ihre Pfandbons über einen längeren Zeitraum für einen guten Zweck zu spenden. Die Gesamtsumme aus diesen gesammelten Bons soll nun der Jugend- und Kinderfeuerwehr Norden zugutekommen. Das gespendete Geld wird vielfältig eingesetzt, um die Aktivitäten und Projekte der jungen Feuerwehrmitglieder zu unterstützen. Ein Teil der Spende soll beispielsweise die jährliche Fahrt ins Zeltlager finanzieren, die für die Jugendlichen immer ein besonderes Erlebnis darstellt.

weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(06.05.2025)

Gasleck durch Bauarbeiten

Hotel in Emden wurde geräumt

In Emden musste am Dienstag ein Hotel am Delft geräumt werden, weil bei Bauarbeiten in der Nähe ein Gasleck entstanden ist. Auch eine naheliegende Arztpraxis wurde geschlossen. Nach Informationen der Polizei entstand das Leck in der Nähe des Hafentores.

weiterlesen auf ndr.de

(06.05.2025)

Mähfreier Mai – für mehr Natur im Garten

NABU Niedersachsen wirbt für Aktion „Mähfreier Mai“

Der NABU Niedersachsen ruft Gartenbesitzer*innen dazu auf, ihre Rasenmäher im Mai ruhen zu lassen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Artenvielfalt im eigenen Garten zu fördern und Insekten in unseren Städten und Gemeinden einen wertvollen Lebensraum zu bieten.

weiterlesen auf nabu.de

(06.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 6 Grad ab, meist ist es locker bewölkt.

Morgen scheint häufig die Sonne, das Regenrisiko ist noch minimal erhöht. Maximal werden 13 bis 16 Grad erreicht, dazu weht ein frischer Nordostwind.

Am Donnerstag weiterhin freundlich mit viel Sonne, neben rund 15 bis 16 Grad weht ein mäßig-starker, an der See frischer Ost-Nordostwind.

Auch zum Ende der Woche bleibt es sonnig mit nur wenigen Wolkenfeldern. Die Temperatur steigt auf 14 bis 17 Grad an.

Ausblick Helgoland:

Morgen und Donnerstag scheint häufig die Sonne, es ziehen nur lockere Wolkenfelder durch bei maximal 13 bis 15 Grad. Dazu weht ein mäßiger Nord-Nordostwind.

Niedrigwasser: 02:42 Uhr

Hochwasser: 09:17 Uhr

Niedrigwasser: 15:05 Uhr

Hochwasser: 21:34 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:45 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:12 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 12.Mai ist Vollmond)

Aktuelles

Lufttemperatur: 10,1°C bei 77% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkig

Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord

Luftdruck: 1020 hPa (morgen 1020-1022)

Ich wünsche einen schönen Abend!

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(06.05.2025)

Beschädigte Ölwanne an einem Betonmischwagen

Am Dienstagmittag musste die Landesstraße 2 zwischen Rysum und Wybelsum für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden, nachdem es dort zu einem Ölschaden gekommen war.

Auslöser war ein Unfall gegen 13:10 Uhr, bei dem ein Betonmischwagen im Bereich einer Baustelle mit einer Absperrbake kollidierte. Dabei wurde die Ölwanne des Lastkraftwagens beschädigt, wodurch Öl auf die Fahrbahn gelangte. Der Betonmischwagen stand infolgedessen quer auf der Fahrbahn.

Die anwesenden Bauarbeiter alarmierten umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112. Die Ölschadensgruppe der Feuerwehr Krummhörn-Nord rückte daraufhin aus.

Nach Rücksprache mit dem Straßenbaulastträger stand die Feuerwehr während der Bergungsmaßnahmen vor Ort in Bereitstellung.

Der defekte Betonmischwagen wurde von einem Bergungsunternehmen abgeschleppt. Anschließend reinigte ein Spezialunternehmen die Fahrbahn.

Link Kreisfeuerwehrverband

(06.05.2025)

Brennende Überreste eines Osterfeuers

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Krummhörn-Mitte um 02:19 Uhr in die Straße An der Brücke nach Woltzeten gerufen. Überreste eines abgebrannten Osterfeuers waren dort wieder aufgeflammt. Anwohner hatten die Rauchentwicklung und den Feuerschein bemerkt und die Feuerwehr verständigt.Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Krummhörn-Mitte löschten die brennenden Überreste ab.

Link Kreisfeuerwehrverband

(06.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Sachbeschädigung

Zu einer Sachbeschädigung kam es am Montag auf einem Parkplatz in Norden. In der Straße Glückauf wurde die hintere Scheibe der Fahrerseite eines Skoda Octavia beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen 16 Uhr und 17 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Krummhörn - Zwei Verletzte bei Unfall

Bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Krummhörn sind am Montag zwei Autofahrerinnen verletzt worden. Eine 43 Jahre alte Transporter-Fahrerin war gegen 13.35 Uhr auf der Neu-Etumer Straße in Richtung Groothusen unterwegs. Als sie in den Manslagter Ring abbiegen wollte, missachtete sie nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt einer 40-jährigen Toyota-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 5.000 Euro.

Norden - Unfallflucht

Die Polizei sucht den Verursacher eines Parkplatzunfalls in Norden. Zwischen Sonntag, 18.30 Uhr, und Montag, 12.45 Uhr, stieß ein bislang Unbekannter in der Osterstraße auf dem Parkplatz der UEK gegen einen schwarzen VW Polo. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, fuhr der Verursacher davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Unfall mit Radfahrer

Ein Transporter-Fahrer hat am Montag in Norden einen Fahrradfahrer angefahren. Auf der Heerstraße fuhr gegen 16.35 Uhr ein 34 Jahre alter Transporter-Fahrer in Fahrtrichtung Ortsausgang und wollte nach rechts auf ein Grundstück abbiegen. Hierbei kollidierte er mit einem 61 Jahre alten Fahrradfahrer auf dem Fahrradweg, der Vorfahrt hatte. Der Radfahrer wurde leicht verletzt.

→ Link Presseportal

(06.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

10 Jahre Offshore-NETz Norddeich

Zum Jubiläum beim 23. Netzwerktreffen

Am Montag, den 28. April 2025, feierte das Offshore-NETz Norddeich im Rahmen seines 23. Treffens ein besonderes Jubiläum: Vor genau zehn Jahren, am 13. April 2015, wurde das Netzwerk ins Leben gerufen – ebenfalls in den Räumlichkeiten der Dr. Becker Klinik in Norddeich, die auch dieses Mal erneut Gastgeberin war.

Netzwerksprecher Thomas Weege blickte gemeinsam mit den Anwesenden auf eine ereignisreiche Dekade zurück – von der Gründungsidee über zahlreiche Treffen, Projekte und Meilensteine bis hin zur heutigen Struktur mit zwölf Mitgliedern, darunter ortsansässige Unternehmen und die Stadt Norden.

weiterlesen auf norden.de

(05.05.2025)

Flüchtlingsunterkunft Utlandshörn wird heruntergefahren

Die zentrale Flüchtlingsunterkunft Utlandshörn in Norden wird in den kommenden Wochen schrittweise heruntergefahren. Das teilt der Landkreis Aurich mit.

Die Einrichtung war im Jahr 2015 auf dem Gelände der ehemaligen Küstenfunkstelle als zentrale Anlauf- und Erfassungsstelle für Geflüchtete im Landkreis Aurich eingerichtet worden. Die Einrichtung hat eine Kapazität von bis zu 280 Plätzen. „Utlandshörn hat in den vergangenen Jahren eine wichtige Rolle bei der Erstaufnahme und Integration von Geflüchteten gespielt.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(05.05.2025)

Café-Restaurant Mai

Seit Mitte April ist in der Jann-Berghaus-Straße 19 wieder ein Restaurant beheimatet. Unter dem Namen Café-Restaurant Mai haben Alina Pasca und Lorenzo Corsano die Gaststätte eröffnet. Damit behalten sie den traditionellen Namen der Familie Mai bei, die seit den 1970er Jahren dort das Mai‘s King Grill führten.

weiterlesen auf norderney-zs.de

(05.05.2025)

Zahl der Blitzeinschläge ist im gesamten Norden gestiegen

Im Norden Deutschlands hat im vergangenen Jahr der Blitz häufiger eingeschlagen als im Vorjahr. Die meisten Einschläge gab es laut dem Informationsdienst Aldis/Blids in Niedersachsen, die wenigsten in Hamburg.

27.206 Mal hat der Blitz im vergangenen Jahr in Niedersachsen eingeschlagen - und damit rund 8.000 Mal häufiger als 2023. 

weiterlesen auf ndr.de

(05.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Gleich vorweg: Danke! für die vielen Genesungswünsche. 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf frische 5 und 3 Grad ab, auf den Inseln wärmer. 

Morgen erwartet uns bis zum Nachmittag dichte Bewölkung, aus der es zeitweise etwas regnen kann. Nachfolgend lockert die Wolkendecke wieder auf mit Höchstwerten zwischen 11 und 14 Grad.

Es weht ein weiterhin böiger nördlicher Wind.

Am Mittwoch scheint die Sonne häufiger, maximal werden 13 bis 16 Grad erreicht.

Dabei weht ein mäßig-starker Nordostwind.

Zum Ende der Woche erwartet uns sonniges und langsam wärmer werdendes Wetter.

Mehr dazu ab morgen Abend.

Ausblick Helgoland:

Morgen weht ein frischer Nordwestwind, im Tagesverlauf kann sich häufiger die Sonne durchsetzen. 11 bis 12 Grad. Am Mittwoch mehr Sonne als Wolken und dazu minimal wärmer bis zu 14 Grad.

Niedrigwasser: 01:22 Uhr

Hochwasser: 07:58 Uhr

Niedrigwasser: 13:43 Uhr

Hochwasser: 20:15 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:47 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:10 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 12.Mai ist Vollmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 10,5°C bei 60% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord-Nordost

Regenmenge: 1,0 Liter/qm

Luftdruck: 1020 hPa (morgen 1020-1022)

Ich wünsche einen schönen Abend!

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(05.05.2025)

Feueralarm während Abiturprüfung

An der Conerus-Schule in Norden hat am Montagvormittag die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch den Feueralarm wurde Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Norden ausgelöst sowie die Evakuierung der Schule eingeleitet. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass in der Bauhalle aufgewirbelter Staub für den Feueralarm verantwortlich war. Solch Fehlalarme sind für die Schüler meist immer sehr amüsant und eine willkommene Zusatzpause. Für den diesjährigen Abiturjahrgang sowie einige Abschlussklassen kam der Feueralarm jedoch alles andere als gelegen, denn sie steckten zu dem Zeitpunkt mitten in ihren Prüfungen. Da die Bauhalle jedoch nur ein Nebengebäude der Schule ist, konnten die Prüflinge ihren Klausuren ohne Unterbrechung fortsetzen.

Link Feuerwehr Norden

(05.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hinte - Spiegelunfall

Zu einem Spiegelunfall im Begegnungsverkehr kam es am Freitag in Hinte. Gegen 14.30 Uhr fuhr der Fahrer eines weißen Citroen au der Loppersumer Straße in Richtung Loppersum. In Höhe einer Reitschule kam ihm eine Reihe von Fahrzeugen entgegen. Eines der Fahrzeuge geriet auf die Fahrbahn des Citroen-Fahrers und stieß gegen dessen Außenspiegel. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt in Richtung Wirdum fort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.

→ Link Presseportal

(05.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Aus der Geschäftswelt

Das Schuhhaus Onkes in Hage feiert 95 Jahre vom 3. bis 17. Mai 2025 mit zahlreichen Jubiläumsangeboten. RUBI Elektronik ist seit 25 Jahren in Norden. Radio Nordseewelle ist vor zehn Jahren am 30. April 2015 auf Sendung gegangen. 

(04.05.2025)

Ministerbesuch auf der Zentralklinikbaustelle

Der Niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi besuchte am heutigen Mittwoch das Baufeld der Zentralklinik Ostfriesische Meere, um sich einen Eindruck von den Projektfortschritten zu verschaffen. Er zeigte sich beeindruckt von den dynamischen Entwicklungen auf der Baustelle und von der hohen Motivation der Projektverantwortlichen. 

weiterlesen auf anevita.de (PDF)

(04.05.2025)

Strandhotel Kurhaus Juist: Betrieb läuft normal weiter

Der Hotelbetrieb der Strandhotel Kurhaus Juist GmbH läuft unter Aufsicht des Insolvenzverwalters Dr. Christian Kaufmann uneingeschränkt weiter – auch im gastronomischen Bereich. Gäste können sich wie gewohnt auf Frühstück, Kaffee- und Kuchenangebote sowie abendliches á la Carte-Angebot und Menüwahl freuen. Die gewohnte Qualität und der aufmerksame Service sind dabei unverändert.

weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(04.05.2025)

Norderney: Am Hafen tut sich was

Die „NWZ“ berichtet von einer Maßnahme, die vor allem die altehrwürdige Schwerlastrampe betrifft. Hier, wo täglich die „Meine Fähre“ mehrmals anlegt, sollen die morschen Holzdalben endlich Geschichte sein. Künftig übernehmen robuste Stahlpfähle ihren Job – das ist nicht nur ein Upgrade, das ist ein echtes Bekenntnis zur Zukunft des Hafens! Doch das ist noch lange nicht alles…

weiterlesen auf moin.de

(04.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Leider bin ich gesundheitlich ziemlich angeschlagen, das Wettervideo muss daher heute ausfallen. Einen kurzen Bericht bekommt ihr trotzdem.

In der Nacht bleibt es wolkig mit Tiefstwerten zwischen 9 und 4 Grad.

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, selten fällt Regen. 

Maximal werden 11 bis 13 Grad erreicht, dabei weht ein noch böiger Nord-Nordostwind!

Am Dienstag anfangs freundlich, im Tagesverlauf von der Nordsee her Durchzug dichterer Bewölkung mit kurzzeitig höherem Regenrisiko. Sonst nachfolgend wieder schöner mit Spitzenwerten um 12 bis 14 Grad. Der frische Wind dreht mehr auf Nord.

Zur Mitte der Woche scheint häufig die Sonne bei leicht ansteigenden Temperaturen.

Ausblick Helgoland:

Morgen viel Sonne bei 12 Grad, dazu weht ein böiger Nordwind. Am Dienstag ist es wolkiger bei ähnlichen Temperaturen. 

Niedrigwasser: 00:15 Uhr

Hochwasser: 06:44 Uhr

Niedrigwasser: 12:30 Uhr

Hochwasser: 18:57 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:51 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:08 Uhr

Mondphase: Halbmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 9,3°C bei 72% Luftfeuchte

Wetterzustand: bewölkt

Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest

Luftdruck: 1014 hPa (morgen anfangs 1017, abends 1021)

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche!

//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(04.05.2025)

Automatische Brandmeldeanlage ausgelöst

Am Samstag, den 3. Mai 2025 wurde die Feuerwehr Norderney dann um 17:48 Uhr erneut alarmiert. Nun hatte die automatische Brandmeldeanlage in der Gaststätte „Weisse Düne“ ausgelöst.

Hier wurde ein defekter Rauchmelder festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde dem Betreiber übergeben.

Die Feuerwehr war hier mit vier Fahrzeugen im Einsatz. 

Link Kreisfeuerwehrverband

(04.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - schwerer Verkehrsunfall

Am frühen Samstagnachmittag kam es in Leybuchtpolder zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhren ein Autofahrer und ein Motorradfahrer die Greetsieler Straße in Fahrtrichtung Norden. Im Bereich Leybuchtpolder kam es dann während eines Überholvorganges zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der 34-jährige Motorradfahrer in einen Seitengraben geschleudert wurde. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 45-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt. Für die Dauer der Bergung und Verkehrsunfallaufnahme war die Greetsieler Straße zeitweise vollgesperrt.

→ Link Presseportal

(04.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Eiben fordert mehr Arbeitnehmer in den Unternehmensführungen

Der 1. Mai ist traditionell der Gewerkschaften, der Arbeitnehmer und der großen Forderungen. So auch in Norden am Donnerstag. Neben den Reden gab es viel zu spielen und zu entdecken. Und über eines freute man sich am meisten.

Richtig viel los war schon am Donnerstagvormittag auf dem Mittelmarkt in Norden. Rund 200 Zuschauer waren der Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Maifest für die ganze Familie gefolgt.

weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(03.05.2025)

Dorfrundgang als nächste Schritt vom Projekt Dorfentwicklung

„Im Rahmen der Dorfentwicklung findet am Freitag, den 09. Mai 2025, von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr gemeinsam mit dem Planungsbüro ein Dorfrundgang statt. Treffpunkt ist der Haupteingang vom Dorfgemeinschaftshaus, Hellerstr. 4.Wir können dabei Ideen austauschen und Impulse für künftige Projekte sammeln.

weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(03.05.2025)

Polizei erhält Hinweise auf vermisste 18-Jährige und Säugling

Zu der seit Donnerstagnachmittag vermissten 18-jährigen Estera Wenessa Figula aus Leer und ihrem sieben Monate alten Säugling sind mehrere Hinweise eingegangen. Dies teilte die Polizei am Samstag auf Nachfrage von NDR Niedersachsen mit. Die berühmte „heiße Spur“ sei bislang allerdings nicht dabei gewesen. Die Ermittler machen sich vor allem Sorgen um den Gesundheitszustand der erst sieben Monate alten Tochter der Vermissten - man müsse von einer Gesundheitsgefährdung für das Kind ausgehen.

weiterlesen auf ndr.de

(03.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 7 Grad ab, dabei ist es locker bewölkt.Nur vereinzelt reicht es für kurze Regenschauer.

Morgen wird es mit nur 11 bis 13 Grad kühler, dabei weht ein kräftiger Nordwestwind.

Neben sonnigen Abschnitten ziehen kompakte Wolkenfelder durch, aus denen es nur selten mal etwas regnet. 

Zu Beginn der neuen Woche dürfen wir uns auf viel Sonne freuen, allerdings bleibt es noch kühl.

Ausblick Helgoland:

Am morgigen Sonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab, nur selten fällt geringfügiger Regen. Maximal werden 12 Grad erreicht, dabei weht ein kräftiger Nordwestwind.

Hochwasser: 05:44 Uhr

Niedrigwasser: 11:33 Uhr

Hochwasser: 17:52 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:51 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:06 Uhr

Mondphase: Morgen ist Halbmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 10,4°C bei 79% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkig

Windstärke 4-5 im Mittel und 6 in Böen aus Nordwest

Luftdruck: 1008 hPa (morgen anfangs 1009, abends 1014)

Ich wünsche Euch einen angenehmen Samstagabend!//Steffen

Link Ostfriesland Wetter

(03.05.2025)

Schwerer Motorradunfall in Leybuchtpolder

Ein Motorradfahrer ist am Sonnabendnachmittag im Norder Ortsteil Leybuchtpolder verunglückt und schwer verletzt worden. Auf der Greetsieler Straße (L27) war das Krad beim Überholen eines Kleinwagens mit diesem zusammengestoßen. Nach der Kollision schleuderte der Mann in einen Straßengraben, wo ihn Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten. Das Motorrad kam einige Meter weiter auf einem Feld zum Liegen. Der Fahrer des Pkw kam mit dem Schrecken davon.

weiterlesen auf Feuerwehr Norden

(03.05.2025)

Gemeldeter Heckenbrand war Feuertonne

Ein Heckenbrand ist der Freiwilligen Feuerwehr Norden am späten Freitagabend gemeldet worden. Nach etwas Suche wurden die Einsatzkräfte in der Dinkelweg fündig. Eine Hecke brannte dort jedoch nicht, sondern eine Feuertonne, aus der die kokelnden Reste eines Weihnachtsbaumes ragten. Die Hausbewohner wollten sich einen gemütlichen Abend machen. Für Nachbarn aus einer Parallelstraße sah die Rauchentwicklung jedoch alles andere als entspannt aus. Da die Feuerwehr nicht eingreifen brauchte, war der Einsatz für sie schnell beendet.

Link Feuerwehr Norden

(03.05.2025)

Mülltonnenbrand macht Wohnhaus unbewohnbar

Am Samstagmorgen wurden die Feuerwehren Osteel, Leezdorf und Marienhafe gegen 5:40 Uhr zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Bei Eintreffen fanden die Einsatzkräfte eine brennende Mülltonne unter einem Fenster vor. Umgehend wurden Löschmaßnahmen eingeleitet, um die Brandausbreitung auf das Wohnhaus zu verhindern. Durch die Hitze war bereits eine Scheibe geborsten und die Jalousie geschmolzen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Da das Fenster geöffnet war, zogen Rauchgase in die Wohnung. Diese ist vorübergehend unbewohnbar und muss zunächst speziell gereinigt werden. Die siebenköpfige Familie wurden vom Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es konnte eine Alternativwohnung gefunden werden.

Link Kreisfeuerwehrverband

(03.05.2025)

Unterstützung Rettungsdienst mit Schleifkorbtrage

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz in Greetsiel ist die Feuerwehr Krummhörn-Nord am Samstagmorgen alarmiert worden. Vor Ort benötigte der Rettungsdienst die Hilfe der Feuerwehr, um eine zuvor gestürzte Person aus dem ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes zum Rettungswagen transportieren zu können. Mit der Schleifkorbtrage gelang der Transport zügig und reibungslos. Der Rettungsdienst brachte die Person im Anschluss zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus.

Link Kreisfeuerwehrverband

(03.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Flüchtiger Unfallverursacher

Am Freitag kam es zwischen 09:00 Uhr und 09:15 Uhr auf einem Parkplatz in der Gewerbestraße in Norden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein dort geparkter grauer BMW beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne eine Schadensregulierung möglich zu machen. Zeugen werden darum gebeten sich unter 04931/9210 zu melden.

Norddeich - Verletzter Arbeiter

Am Freitagmittag wurde ein 37-Jähriger in Norddeich während seiner Arbeit zwischen einem Geländer und einem Rollcontainer eingeklemmt. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen.

→ Link Presseportal

(03.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Das laue Lüftchen hielt viele am Boden

Am Donnerstagvormittag erwachte die Drachenwiese in Dornumersiel bei strahlendem Frühlingswetter zum Leben. Pünktlich um elf Uhr verwandelte sich der Himmel in ein farbenfrohes Meer aus tanzenden Figuren und flatternden Fantasiewesen. Bei angenehmen 22 Grad wurde das Festgelände samt Fahrerlager rasch zum Publikumsmagneten – ein perfekter Auftakt für die Saison im beliebten Küstenbadeort.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(02.05.2025)

Riesenrad auf Norderney

Wer heute am brach liegenden Grundstück, ehemals Haus der Insel, vorbeikam, staunte nicht schlecht. Ein großer LKW aus Holland, ein ebensolcher Anhänger und ein riesiger Kran waren zu sehen. Männer mit Helmen liefen über die Wiese, dirigierten und luden. Und die Spekulationen über Sinn und Zweck dieser Aktion füllen die sozialen Medien der Insel. Die neue Attraktion soll ein Riesenrad auf Norderney sein.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(02.05.2025)

Bürgerbegehren gegen Kfz-Verkehr durch Bimmelbahn ist zulässig

Das Bürgerbegehren, mit dem Juist sich gegen den drohenden Kfz-Verkehr auf der Insel stemmen will, hat nun die erste Hürde genommen: Am Mittwoch (30. April 2025) stellte der Verwaltungsausschuss der Inselgemeinde die Zulässigkeit des eingereichten Begehrens fest. Nun haben die Antragsteller einen Monat Zeit, die Stimmen der Juister dafür zu sammeln, dass über diese Fragen gemeinsam mit allen Insulanern abgestimmt werden soll.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(02.05.2025)

Neue Ausländerbehörde nimmt Betrieb auf

Leuchtturmcharakter für moderne Verwaltung

Nach rund einjähriger Bauzeit hat die Ausländerbehörde des Landkreises Aurich ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Der Umzug in die umfassend sanierten Gebäude des ehemaligen Straßenverkehrsamts, der Tankstelle und des Schilderdienstes am Fischteichweg markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer bürgerfreundlichen, sicheren und zukunftsfähigen Verwaltung.

Insgesamt 16 Büros, ein Einbürgerungsraum, zwei flexibel nutzbare Archivräume, drei Vorspracheboxen und vier Schalterplätze stehen den Mitarbeitenden künftig zur Verfügung. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(02.05.2025)

Stadtwerke Norden installieren Trinkwasserspender für die Kindertagesstätte Wirde Landen

Die Stadtwerke Norden setzen ihr Engagement für eine flächendeckende Trinkwasserversorgung in Bildungseinrichtungen fort und haben im April einen neuen Trinkwasserspender für die Kindertagesstätte Wirde Landen gespendet.

In der Kindertagesstätte werden derzeit rund 80 Kinder betreut. 

==> weiterlesen auf stadtwerke-norden.de

(02.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Während im Südwesten Deutschlands die ersten zwei Orte die 30 Grad-Marke geknackt haben, wird es bei uns nun deutlich kühler… Unter anderem dank des frischen Seewindes.

Heute Nacht bleibt es wolkig mit Tiefstwerten zwischen 9 und 6 Grad, bei längerem Aufklaren kurz auch um 5 Grad.

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, die Höchstwerte erreichen von Nord nach Süd zwischen 12 und 16 Grad. Besonders zum Nachmittag hin fällt zeitweise geringfügiger Niederschlag. Dabei frischt der West-Nordwestwind auch spürbar auf!

Am Sonntag sorgt ein kräftiger Nordwestwind für weitere Abkühlung. Bei 11 bis 13 Grad ist Schluss. Neben lockerer Bewölkung ist das Regenrisiko nur leicht erhöht.

Ausblick Helgoland:

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, zum Nachmittag/Abend nimmt der auf West-Nordwest drehende Wind spürbar zu und vereinzelt fällt etwas Regen.

Am Sonntag weiterhin sehr windig und wechselnd bewölkt bei maximal 11 bis 12 Grad.

Hochwasser: 04:53 Uhr

Niedrigwasser: 10:49 Uhr

Hochwasser: 17:01 Uhr

Niedrigwasser: 23:22 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:53 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:05 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 12,9°C bei 78% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkig

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nord-Nordwest

Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1013, abends 1008)

Ich wünsche Euch einen angenehmen Freitagabend!//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(02.05.2025)

Schwerer Arbeitsunfall und Tragehilfe

Im Norddeicher Hafen ist es am Freitagmittag zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Der Lkw-Fahrer einer Spedition ist beim händischen Rangieren eines kleinen Anhängers für die Inselpost zwischen dem Anhänger und einem massiven Zaun eingeklemmt worden. Hafenarbeiter der Reederei Norden-Frisia wurden auf den Unfall aufmerksam und eilten dem Mann zu Hilfe.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(02.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Südbrookmerland - Fünf Verletzte bei Auffahrunfall

Auf der Norder Straße (Bundesstraße 72) in Engerhafe (Südbrookmerland) sind am Donnerstag mehrere Personen bei einem Auffahrunfall verletzt worden. Gegen 13 Uhr kam der Verkehr an einer roten Ampel in Höhe Kirchwyk zum Stillstand. Ein 24-jähriger Mercedes-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf mehrere vor ihm haltende Fahrzeuge auf. Durch den Aufprall wurden vier Autos ineinandergeschoben. Fünf Personen in den insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Vier Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollgesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt.

Hage - Unfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es am Mittwoch in Hage. Zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz einer Arztpraxis im Hinkenaweg einen geparkten Pkw. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.

Osteel - Grundstücksmauer beschädigt

Im Utlangwehrsweg in Osteel hat sich am Dienstag eine Unfallflucht ereignet. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kollidierte zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr mit einer Grundstücksmauer. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise unter 04931 9210 entgegen.

==> Link Presseportal

(02.05.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Notaufnahmen in Aurich und Emden sollen doch schließen

Die Notaufnahmen in Emden und Aurich sollen mit Inbetriebnahme der Zentralklinik im Landkreis Aurich geschlossen werden. Das teilte die Zentralklinik-Leitung mit. Ursprünglich gab es ein anderes Versprechen.

Spätestens 2029 sollen auch die Notaufnahmen dicht sein, sagte der Chef der Zentralklinik in der Gemeinde Südbrookmerland, Dirk Balster. Als Grund nannte er wirtschaftliche und medizinisch-strukturelle Bedingungen, die auch mit der Krankenhausreform zusammenhingen. Die Aufgaben der Notaufnahmen soll in Zukunft der Rettungsdienst übernehmen. Außerdem sollen zusätzliche Maßnahmen, wie ein Telemedizin-Projekt mit der Universität Oldenburg, den Bedarf auffangen, hieß es.

==> weiterlesen auf ndr.de

(01.05.2025)

Fünf Autos beteiligt bei Unfall in Südbrookmerland

B 72 war voll gesperrt

Einen Unfall hat es am Donnerstagmittag  gegen 13 Uhr auf der B 72 zwischen Georgsheil und Engerhafer Loog gegeben. Zwölf Personen waren beteiligt, davon wurden fünf Personen leicht verletzt.

(01.05.2025)

Greetsiel: Alles im Rahmen

Nizza hat einen, Lissabon, Paris und viele andere - und jetzt auch Greetsiel: Die Touristiker der Sielgemeinde haben am Mittwoch passend zum langen Maiwochenende einen neuen Foto-Spot aufgebaut.

Touristenleid: Es werden zig Fotos gemacht, und jedesmal muss man erklären: „Das war in....“ Deswegen gibt es in vielen Städten sogenannte Fotospots: Es ist oft der Stadtname in überdimensionalen Lettern, manchmal auch versehen mit „Love“, Herzen oder anderweitigen gefühligen Symbolen. „Love“ gibt es in Ostfriesland auch, aber die Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel hat sich trotzdem für eine neutralere Variante entschieden: Seit Mittwoch steht ein goldener Rahmen direkt am Siel, oben die Inschrift: Greetsiel.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(01.05.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

In der Nacht ist es locker bewölkt, später auch mal dichter bewölkt bei milden 13 bis 11 Grad.

Morgen sind neben sonnigen Abschnitten viele Wolkenfelder unterwegs. Im Tagesverlauf kann es zu kräftigen Regenschauern und sogar kurzen Gewittern kommen, die Wahrscheinlichkeit dafür ist allerdings nicht sonderbar hoch.

Maximal werden 14 bis 16 auf den Inseln und bis rund 22 Grad in Leer erreicht, der auffrischende Wind dreht auf Nord-Nordwest und sorgt entsprechend für spürbare Abkühlung im Küstenumfeld.

Samstag wird es freundlicher aber kühler mit Höchstwerten um 12 bis 16 Grad. Ab dem Nachmittag frischt der Nordwestwind deutlich auf mit Böen über 50 km/h!

Ausblick Helgoland:

Morgen insgesamt bewölkter, dazu leicht erhöhtes Schauer- und Gewitterrisiko.

Maximal um 14 Grad. Am Samstag wird es wieder freundlicher, später aber windiger mit zum Abend steigendem Regenrisiko bei 12 Grad.

Hochwasser: 04:06 Uhr

Niedrigwasser: 10:10 Uhr

Hochwasser: 16:17 Uhr

Niedrigwasser: 22:38 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:55 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:03 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 19,0°C bei 60% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkig 

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1013, abends 1016

)Ich wünsche Euch einen schönen Abend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(01.05.2025)

Jugendliche verhindern größeren Schaden durch schnelles Eingreifen

Zwei Jugendliche haben bei einem Brand am Mittwochnachmittag in Pilsum erstklassig reagiert und durch ihr Eingreifen einen größeren Schaden verhindert.

Am Mittwochnachmittag kam es in der Hufeisenstraße in Pilsum zu einem Brand in einem Garten. Mehrere Zaunelemente standen in Flammen, das Feuer hatte bereits auf eine hohe Tanne übergegriffen – meterhohe Flammen waren zu sehen.

Zwei Jugendliche, die gerade an der Neu-Etumer Straße unterwegs waren, bemerkten den Brand und reagierten sofort. Sie wählten umgehend den Notruf und informierten die Anwohner über das Feuer.Gemeinsam mit den Anwohnern leiteten sie bis zum Eintreffen der Feuerwehr erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch ein.Die Feuerwehr übernahm nach dem Eintreffen die weiteren Löscharbeiten. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer zügig löschen. Verletzt wurde niemand.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Krummhörn-Nord, Krummhörn-Ost, die Einsatzleitwagen-Gruppe der Gemeindefeuerwehr und die Polizei.

Wir möchten an dieser Stelle besonders das erstklassige und vorbildliche Verhalten der Jugendlichen erwähnen. Sie eilten sofort zur Hilfe und leiteten entscheidende erste Maßnahmen ein, die maßgeblich zur Schadensbegrenzung beigetragen haben.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(01.05.2025)

Aus dem Polizeibericht

Krummhörn - Ladendiebin verfolgt

Am Mittwochabend ist es einem Lebensmittelgeschäft in Pewsum zu einem Ladendiebstahl gekommen. Die Diebin hat den Laden verlassen, ohne die Ware in ihrer Tasche zu bezahlen. Als sie die Mitarbeiterin bemerkte, die ihr in Richtung Ausgang folgte, rannte sie los und flüchtete vom Gelände. Ein aufmerksamer Kunde auf dem Parkplatz hat die 34-Jährige mit seinem Auto verfolgt und die eingesetzten Polizeibeamten zu ihr gelotst.

Berumbur - Beeinflusster Autofahrer verursacht Unfall mit Sachschaden 

Ein 41-Jähriger Autofahrer übersah am Mittwochabend das Ende einer Sackgasse und fährt gegen zwei Gartenzäune. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamtinnen fest, dass der Autofahrer durch Alkohol und Drogen beeinflusst war, sodass weitere polizeiliche Maßnahme folgten. Er selber und andere wurden nicht verletzt.

Krummhörn - Holzzaun gerät in Brand

Aus bislang unbekannter Ursache geraten am späten Mittwochnachmittag Holzzaunelemente einer Terrasse in Brand. Eigene Löschversuche durch den Eigentümer halfen nicht, sodass die Feuerwehr alarmiert wurde und den Brand löschte. Es ist ein Schaden von ca. 5000,00 Euro entstanden. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an.

==> Link Presseportal

(01.05.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Museumseisenbahn startet am 1. Mai in die neue Saison

Der dieselbetriebene Zug fährt ab Norden um 10.30, 12.30 und 14.30 Uhr. Fahrzeit nach Dornum ca. 45 Minuten.

Die Abfahrt ab Dornum ist jeweils um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr. Fahrkarten gibt es beim Zugpersonal. 

==> weitere Infos unter mkoev.de

(30.04.2025)

Maibaum in Norddeich

30.04.2025)

Frisia kündigt flexible Tickets an - aber keine versteckte Preiserhöhung

Je nach Auslastung billiger oder teurer mit dem Auto nach Norderney - das Prinzip kennt man von Flugtickets. Die Reederei Frisia-Norden kündigt eine neue Preisstruktur an.

Die Reederei AG Norden-Frisia hat eine neue Tarifstruktur für ihre Fähren von und nach Norderney angekündigt. Künftig soll es drei Tarifstufen geben: Plus, Flex und Basic - mit in dieser Reihenfolge absteigenden Preisen.Ziel der neuen Ticketstruktur sei es, die Kapazitäten besser auszulasten, Frühbuchungen und fördern und gleichzeitig ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Passagiere zu schaffen. So wird Teelko Rinderhagen, Projektmanager der Frisia, in einer Pressemitteilung zitiert.

Die neuen Preise und Preisstufen gelten ab dem 1. Mai. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(30.04.2025)

Landkreis baut Haltestellen in Marienhafe aus

Umleitung und Ersatzhaltestelle werden eingerichtet

Der Landkreis Aurich setzt den Haltestellenausbau fort. So wird nun die Bushaltestelle am Alten Postweg in Marienhafe in beiden Fahrtrichtungen völlig neu und barrierefrei gestaltet.

Damit die Haltestelle künftig leicht und sicher erreichbar ist, werden Rampen, abgesenkte Überquerungsmöglichkeiten sowie eine direkte Verbindung zwischen dem angrenzenden Gehweg und der neu angeordneten Wartefläche angelegt. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(30.04.2025)

Meine Fähre 1 besichtigen

Gangway frei, heißt es am Samstag, 10. Mai, am Anleger der „Meine Fähre“ auf Norderney. Die Norderneyer Reederei Meine Fähre veranstaltet einen Tag der offenen Tür. Dabei können Besucher und Besucherinnen von 16.30 bis 20 Uhr die Meine Fähre 1 besichtigen.

„Von der Brücke bis zum Maschinenraum“, ist die Fähre zur Besichtigung geöffnet. „Die Crew freut sich darauf, ihr modernes Schiff in all seinen Facetten zu präsentieren und einen Einblick in den Alltag eines modernen Fährbetriebs zu geben“, heißt es in der Ankündigung. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik, einer Tombola, einer Hüpfburg für Kinder sowie Speisen und Getränken zum Sonderpreis. 

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(30.04.2025)

„Bargeldlos!“ – Staatsbad startet digitale Zahlungsoffensive zur Urlaubssaison

Offizieller Start am 28. April 2025 – Bargeldzahlungen künftig nur noch an der Touristinformation – Erfolgreiches Modell bereits seit zwei Jahren bei der Strandkorbbuchung etabliert

Die Staatsbad Norderney GmbH geht einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung digitale Servicezukunft: Unter dem Titel „Bargeldlos!“ startet am Montag, 28. April 2025 eine inselweite Kampagne zur vollständigen Umstellung auf digitale Zahlungsprozesse. Bereits seit zwei Jahren erfolgreich in der Strandkorbbuchung umgesetzt, wird dieses Prinzip nun auf weitere zentrale Dienstleistungsbereiche ausgeweitet.

Digital zahlen – einfach, schnell, bequem

Die Kampagne „Bargeldlos!“ bedeutet konkret: Ab sofort sind Zahlungen für zahlreiche Angebote der Staatsbad Norderney GmbH ausschließlich bargeldlos möglich. 

==> weiterlesen auf tano.travel

(30.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht bleibt es gering bewölkt mit erneuter Nebelbildung!

Die Tiefstwerte liegen zwischen 11 und 8 Grad.

Morgen erwartet uns wieder viel Sonnenschein und nur wenige lockere Wolkenfelder.

Dabei wird es teils sommerlich warm mit rekordverdächtigen 25 bis 27 Grad!

An der See um 20 Grad. Der Wind ist schwach unterwegs.

Am Freitag ziehen schon häufiger Wolkenfelder durch, auch einzelne Schauer sowie Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf nördliche Richtungen, wodurch die Temperatur kaum mehr als 16 bis 20 Grad erreicht.

Richtung Wochenende gehen die Temperaturen weiter auf Talfahrt, dazu frischt der Wind spürbar auf und kommt aus Nordwesten… Kalter Seewind also… Schauer bilden aber nach aktuellem Stand die Ausnahme.

Hochwasser: 03:19 Uhr

Niedrigwasser: 09:31 Uhr

Hochwasser: 15:35 Uhr

Niedrigwasser: 21:57 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:57 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 21:01 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 15,9°C bei 74% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1022 hPa (morgen anfangs 1021, abends 1016)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend und kommt gut in den 1.Mai!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(30.04.2025)

Heckenbrand

Der erste Einsatz erfolgte um 11:09 Uhr im Poppenweg. Dort geriet eine Hecke in Brand. Anwohner sowie in der Nähe arbeitende Gemeindemitarbeiter, die ein wasserführendes Fahrzeug zur Verfügung hatten, unternahmen bereits erste Löschversuche. Die Feuerwehr übernahm schließlich die Nachlöscharbeiten. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(30.04.2025)

Gasleck

Fünf Stunden später folgte die zweite Alarmierung: Im Dwasweg wurde bei Baggerarbeiten eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und sperrte das betroffene Gebiet weiträumig ab, um mögliche Zündquellen fernzuhalten. Ein hinzugerufener Energieversorger schaltete die Leitung ab, sodass auch dieser Einsatz ebenfalls nach rund 30 Minuten beendet werden konnte.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(30.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hage - Pedelec entwendet

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag ein Pedelec in Hage gestohlen. Die Täter verschafften sich gegen 1.50 Uhr unerlaubt Zutritt zu einer Garage in der Zeppelinstraße und entwendeten das darin befindliche schwarze Zweirad der Marke Falter. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hage unter 04931 973980 entgegen.

Osteel - Unfall mit drei beteiligten Pkw

In Osteel hat es am Montag einen Unfall mit drei beteiligten Autos gegeben. Ein 59 Jahre alter VW-Fahrer war gegen 11.30 Uhr auf der Brookmerlander Straße in Richtung Osteel unterwegs. Er übersah, dass vor ihm ein 19-jähriger Renault-Fahrer verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr hinten auf. Der Renault wurde durch den Aufprall auf einen vor ihm wartenden Dacia geschoben. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand. An allen drei Fahrzeigen entstand Sachschaden.

==> Link Presseportal

(30.04.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Unfallzahlen im Altkreis Norden: Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte

Die Polizei Norden hat ihre Verkehrsunfallstatistik für 2024 vorgestellt: Während die Zahl der Unfälle leicht zurückgeht, steigen die Verletztenzahlen deutlich an – insbesondere bei Radfahrern.

Die Zahl der Verkehrsunfälle im Altkreis Norden sinkt leicht, doch die Zahl der Verletzten steigt an. Dies geht aus Daten hervor, die die Polizeiinspektion Norden in ihrer Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 vorstellte. Insgesamt wurden 451 Menschen verletzt, 77 davon schwer und sechs tödlich. Im Vergleich: 2023 verunglückte eine Person weniger tödlich, insgesamt verletzten sich 424 Menschen.„Jeder Unfalltote oder Verletzte ist einer zu viel“, sagt Ingo Brickwedde, Leiter des Norder Polizeikommissariats. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(29.04.2025)

Neue Geschäftsführung der Wirtschaftsbetriebe Norden

Dr. Alexandra Thürkow: „Das Team stärken und mit Augenmaß gemeinsam in eine neue Zeit aufbrechen.“

Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH begrüßten im April mit Dr. Alexandra Thürkow eine neue Geschäftsführerin an der Spitze des Unternehmens. Sie sieht sich als Teil des Führungs-Teams, das derzeit aus ihrer Stellvertreterin Eva Krüger-Linzer, Kurdirektorin Tourismus-Service Norden-Norddeich, Thomas Brede, Bereichsleitung Technik sowie Monika Feeken, Leitung Finanzbuchhaltung/Controlling bei den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Norden GmbH besteht. Diese drei sind Prokuristen für die Wirtschaftsbetriebe Norden und haben in den letzten Monaten gemeinsam mit Marcus Aukskel die Weichen für die Zukunft gestellt. Dr. Alexandra Thürkow bringt weiteren frischen Wind sowie klare Vorstellungen für die Zukunft des Versorgers mit, um miteinander wieder in ruhigere Gewässer zu segeln.

==> weiterlesen auf stadtwerke-norden.de

(29.04.2025)

Dornums Bürgermeister schenkt den Tee ein beim Maimarkt

Mit einer Wette wollen die Dornumer ihren Bürgermeister herausfordern: Sollte er es nicht schaffen, muss sich Trännapp als Gemüsehändler versuchen.

Für den Maimarkt auf dem Dornumer Marktplatz haben sich Marktvogt Alfred Iken und Dorfmoderatorin Anke Alfert etwas Besonderes ausgedacht: Denn in diesem Jahr gibt es nicht nur Frisches aus der Region an insgesamt 22 verschiedenen Marktständen, sondern auch eine Wette mit dem Bürgermeister: Uwe Trännapp hat die Aufgabe bekommen, 60 Personen zu finden, die mit einer Tasse auf den Marktplatz kommen und mit ihm zusammen Tee trinken. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(29.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur unter klarem Himmel auf 10 bis 5 Grad ab, gebietsweise bilden sich dichtere Nebelfelder.

Morgen scheint neben wenigen lockeren Wolkenfeldern häufig die Sonne. Maximal werden 20 bis 22 Grad erreicht, auf den Inseln um 15 Grad.

Am Donnerstag, den 1.Mai wird es sommerlich warm mit Spitzenwerten teils über 25 Grad!

Selbst an der See werden gut 20 Grad erreicht. Dabei weht ein schwacher bis mäßiger Wind.

Zum Ende der Woche steigt das Schauer- und Gewitterpotential an, dabei wird es auch schon spürbar kühler.

Mehr dazu dann aber ab morgen Abend. Erstmal genießen wir die zwei warmen, sonnigen Tage!

Ausblick Helgoland:

Morgen wechseln sich bei 14 Grad Sonne und Wolken ab, dabei weht ein schwacher Wind.

Am Donnerstag, den 01.Mai wird es deutlich wärmer mit rund 17 bis 18 Grad. Die Sonne scheint von morgens bis abends mit nur wenigen störenden Wolkenfeldern.

Hochwasser: 02:31 Uhr

Niedrigwasser: 08:50 Uhr

Hochwasser: 14:54 Uhr

Niedrigwasser: 21:14 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 05:59 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:59 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 14,9°C bei 79% Luftfeuchte

Wetterzustand: fast wolkenlos

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1026 hPa (morgen anfangs 1025, abends 1023)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Restabend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(29.04.2025)

Entzündetes Osterfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz

Am heutigen Montag wurden die Feuerwehren Leezdorf, Osteel und Marienhafe gegen 12:30 Uhr zu einem Brandeinsatz am Gatjeweg in Leezdorf alarmiert. Hinter einem Waldstück wurde eine Rauchentwicklung gemeldet.Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ein altes, bereits abgebranntes Osterfeuer erneut entzündet hatte. Mithilfe des Tanklöschfahrzeugs konnte das Feuer zügig gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(29.04.2025)

Personensuche

Ein Bewohner war bereits seit dem Mittag aus einem Pflegeheim abgängig. Die Polizei koordinierte die Suche und zog am Abend die Feuerwehr zur Suche hinzu.

Die Kameraden der Feuerwehr wurden am Feuerwehrhaus durch den Stadtbrandmeister Ralf Jürrens in verschiedene Bereiche eingeteilt, und so fuhren Sie die jeweiligen Bereiche an und begannen mit der Suche.

Bereits nach 40 Minuten konnte die Person erfolgreich im Strandbereich am Nordstrand aufgefunden und betreut werden.

Die First Responder der Feuerwehr und auch der Rettungsdienst fuhren den Auffindeort an. Die Feuerwehr half beim Transport des Patienten.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(29.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Auto zerkratzt

Ein bislang Unbekannter hat am Montag auf einem Parkplatz in Norden ein Auto zerkratzt. Beschädigt wurde ein grauer Suzuki Swift. Der Wagen stand zur Tatzeit, zwischen 19.45 Uhr und 20.15 Uhr, vor einem Discounter in der Gewerbestraße. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Juist - Farbschmierereien

Zu Farbschmierereien kam es am Sonntag auf Juist. Zwischen 12 Uhr und 16 Uhr beschmierten Unbekannte am Strandzugang 34 (Krebszugang) die Wände der öffentlichen Männertoilette mit schwarzer und roter Farbe. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter 04935 912570 entgegen.

Norden - Unfallflucht

Eine Unfallflucht hat sich am Montag in der Schulstraße in Norden ereignet. Auf dem Parkplatz einer Bäckerei stieß ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 7 Uhr und 7.30 Uhr gegen einen grauen BMW X1. Der Kotflügel an der Beifahrerseite wurde beschädigt. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norderney - Verkehrsteilnehmer kontrolliert

In der Woche vor Ostern hat die Polizei auf Norderney im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle zahlreiche Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Die Beamtinnen und Beamten achteten dabei verstärkt auf Verstöße im Zusammenhang mit Ablenkung. Insgesamt wurden 19 Handyverstöße geahndet. Zwölf weitere Verstöße betrafen das Nichteinhalten der Gurtpflicht oder der Verkehrssperre. Derartige Kontrolle werden auch in Zukunft angekündigt wie auch ungekündigt stattfinden.

==> Link Presseportal

(29.04.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

„Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne“

kommt aus dem Landkreis Aurich

Auf dem renommierten Kasseler Abfall- und Ressourcenforum nahm die Abfallwirtschaft des Landkreises Aurich kürzlich die Auszeichnung als „Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne“ für Ihre Aufklärungsarbeit mit „Trenn Dich korrekt“ entgegen. Die 2020 gestartete Aktion verfolgt eine dauerhafte Reduzierung von Störstoffen im Bioabfall des Landkreises und setzte sich mit Ihrem Konzept gegen ebenfalls hochwertige Beiträge aus dem Landkreis Steinfurt und dem Landkreis Wesel auf den folgenden Plätzen durch. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(28.04.2025)

Digitaler Begleiter für das Inselerlebnis Staatsbad Norderney startet neue App

Die Staatsbad Norderney GmbH geht mit einem innovativen, KIbasierten Projekt in die neue Urlaubssaison: Mit der App „Norderney mein Inselassistent“ wird ab Montag, 28. April 2025 ein umfassender digitaler Urlaubsbegleiter für alle Gäste der Insel 24/7 zur Verfügung stehen. Nach einer erfolgreichen SoftLaunch-Phase seit Mitte März 2025 markiert die Veröffentlichung der Version 1.0.2 den offiziellen App-Start.

Die Einführung wird begleitet von einer groß angelegten, inselweiten Marketingkampagne, die die Gäste auf Plakaten, Fahnen, Displays und digitalen Screens begrüßen wird.

==> weiterlesen auf tano.travel

(28.04.2025)

Schließung der Stadtverwaltung am Brückentag

Das Norder Rathaus bleibt einschließlich seiner Außenstellen am Freitag, 02. Mai 2025 (Brückentag nach dem 1. Mai) geschlossen. 

Die Stadtverwaltung ist zu den üblichen Sprechzeiten ab Montag, den 05. Mai 2025 wieder erreichbar.

Auch die Stadtbibliothek Norden bleibt am Brückentag, sowie am Sonnabend, den 03. Mai 2025, geschlossen. Kunden und Kundinnen werden gebeten, sich rechtzeitig für das lange Wochenende mit Medien einzudecken. Die Rückgabeklappe für Medien bei der Stadtbibliothek ist ebenfalls in dieser Zeit nicht geöffnet.

==> Link Norden.de

(28.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend! 

+++ Erster SOMMERTAG?? +++

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 7 bis 4 Grad ab, lokal bilden sich wieder Nebelfelder.

Morgen wechseln sich längere sonnige Abschnitte mit lockeren Wolkenfeldern ab, maximal werden 15 bis 17 Grad an der See und bis 20 Grad im Binnenland erreicht.

Dabei weht ein erneut nur schwacher Wind.

Am Mittwoch wird es mit 20 bis 22 Grad schon wärmer, dabei wechseln sich viel Sonne mit einzelnen Wolkenfeldern ab.Der Nordostwind ist mäßig-stark unterwegs.

1.Mai = 1.Sommertag??

Am 1.Mai deutet sich jetzt sogar der erste Sommertag des Jahres an!

Bedeutet: Temperaturen von mindestens 25 Grad!! Dazu viel Sonne und ein leicht auffrischender südwestlicher Wind.

Ausblick Helgoland:

Sowohl morgen als auch am Mittwoch wechseln sich längere sonnige Abschnitte mit lockeren Wolkenfeldern ab.

Maximal werden 13 bis 15 Grad erreicht, es weht ein nur schwacher Wind.

Hochwasser: 01:42 Uhr

Niedrigwasser: 08:06 Uhr

Hochwasser: 14:13 Uhr

Niedrigwasser: 20:29 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:01 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:57 Uhr

Mondphase: Zunehmend (Am 04.Mai ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 15,0°C bei 64% Luftfeuchte

Wetterzustand: leicht bewölkt

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordwest

Luftdruck: 1026 hPa (morgen 1026-1028)

Schönen Abend wünsche ich Euch allen!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(28.04.2025)

Dampfaustritt aufgrund Defekt an Solarthermie-Kollektor

Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Krummhörn-Ost um 12:10 Uhr in die Straße Osterhörn in Eilsum (Gemeinde Krummhörn) gerufen. Anwohner hatten eine ungewöhnliche Rauchentwicklung im Bereich von Solarplatten auf dem Dach eines Einfamilienhauses bemerkt und die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich bei den Platten um Solarthermie-Kollektoren handelte. Aufgrund eines Defektes kam es zu der schwallartig auftretenden Dampfaustritt.

Nach telefonischer Rücksprache mit dem Hauseigentümer erhielten die Einsatzkräfte Zugang zum Gebäude.

Eine fachkundige Einsatzkraft, die beruflich in diesem Bereich tätig ist, konnte den Flüssigkeitsstand der Anlage absenken und so den Dampfaustritt stoppen.

Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei sowie der zuständige Energieversorger vor Ort. 

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(28.04.2025)

Garagenbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Brandausbruch in einem Nebengebäude auf einem Bauernhof in Leezdorf gemeldet. Im Gebäude abgestellte Fahrzeuge fielen den Flammen zum Opfer. Angrenzend lebende Hühner konnten gerettet werden.

In der Sonntagnacht wurden gegen 3:30 Uhr die Feuerwehren aus dem Brookmerland, Leezdorf, Osteel, Marienhafe und Upgant-Schott sowie der in Norden stationierte Einsatzleitwagen des Landkreises Aurich nach Leezdorf in den Ovelgönner Weg alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte drangen meterhohe Flammen aus einem Nebengebäude. Das Feuer war im Bereich der Garage ausgebrochen, in der sich drei Fahrzeuge befanden. Direkt wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Zwei Strahlrohre sorgten für einen massiven Löschangriff. Parallel dazu wurde das restliche Gebäude mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Zwar waren die Garagen baulich mit einer massiven Steinwand vom Rest getrennt, jedoch breiteten sich die Flammen und der Rauch über das Dach aus. So mussten auch in anderen Teilen Löschmaßnahmen durchgeführt werden.

In einem verrauchten Abschnitt des Nebengebäudes befanden sich 18 Hühner. Alle konnten von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Zwischenzeitlich konnten die Flammen eingedämmt werden, sodass die verschlossenen Garagentore mit Hilfe eines Winkelschleifers entfernt wurden. So konnte der eigentliche Brandherd erkannt werden, drei abgestellte Fahrzeuge standen im Vollbrand. Nachdem der größte Teil der Flammen gelöscht war, wurden die Motorhauben und Heckraumklappen mit hydraulischen Rettungsgeräten, Schere und Spreizer, geöffnet. Letztendlich wurde das Feuer in den Autos vollständig mit Schaum erstickt. Die Feuerwehr konnte durch kontrolliertes Vorgehen, den Rest des Nebengebäudes schützen. Außerdem wurde auch ein Übergreifen auf die Scheune des landwirtschaftlichen Hofes verhindert.

Die Wasserversorgung musste über einige Meter von Feuerlöschbrunnen aufgebaut werden. Neben den Kräften der Feuerwehr waren auch das DRK Ortsverein Hage und die Polizei vor Ort. Im Einsatz waren zirka 100 Einsatzkräfte.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(28.04.2025)

Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall 

Fahrzeug prallt gegen Baum

Am Sonntagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Upgant-Schott um 09:10 Uhr zur Straße “Am Sandkasten” im Ortsteil Upgant-Schott alarmiert. Ein Fahrzeug war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen eine am Straßenrand stehende Birke geprallt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verunfallte Person bereits von Ersthelfern betreut. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und streute ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab, um eine Umweltgefährdung zu verhindern. Eine technische Rettung war nicht erforderlich.

Während der Maßnahmen blieb die betroffene Straße für den Verkehr voll gesperrt. Neben der Feuerwehr befanden sich auch der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle. Nach etwa einer halben Stunde konnten die Maßnahmen abgeschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(28.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Upgant-Schott - Von Fahrbahn abgekommen

In Upgant-Schott ist am Sonntag eine Autofahrerin von der Straße abgekommen. Die 37-jährige VW-Fahrerin war gegen 9 Uhr auf der Straße Am Sandkasten aus Leezdorf kommend unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Unfall wurde sie leicht verletzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Norderney - Betrunkene Radfahrerin stürzte

Eine betrunkene Radfahrerin ist am Samstag auf Norderney gestürzt. Die 60 Jahre alte Frau fuhr gegen 18.35 Uhr mit dem Rad auf der Jann-Berghaus-Straße in Richtung Herrenpfad. Sie stürzte alleinbeteiligt und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Frau deutlich alkoholisiert war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,8 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet.

Leezdorf - Scheune brannte

In der Nacht auf Montag hat in Leezdorf eine Scheune gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache fing gegen 3.25 Uhr im Ovelgönner Weg ein Gebäude auf einem landwirtschaftlichen Hof Feuer. Der Bereich der Scheune, der als Unterstellplatz für Fahrzeuge genutzt wurde, stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Drei Autos wurden durch das Feuer zerstört. Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Bereich geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

==> Link Presseportal

(28.04.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Sanierung der B72 fast abgeschlossen.

Am Sonntag können die Aphaltierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Moordorf abgeschlossen werden

Die Erneuerung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich schreitet sichtbar voran. Am Sonntag konnte ein entscheidender Bauabschnitt abgeschlossen werden: die Asphaltierung der Ortsdurchfahrt Moordorf. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.

Mit der Fertigstellung dieser Etappe können ab Montag die letzten Arbeiten an der Straße beginnen. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(27.04.2025)

Polizei suchte nach Sechsjährigem in Greetsiel

Polizei und Feuerwehr haben am Sonntagmittag ein sechsjähriges Kind in Greetsiel gesucht. Es war im Bereich der Sielstraße verschwunden.Greetsiel - Noch einmal gut gegangen: Am Sonntag, 27. April 2025, wurde die Polizei gegen 13.35 Uhr darüber informiert, dass ein sechsjähriges Kind im Bereich der Sielstraße in Greetsiel vermisst wird. 

==> weiterlesen auf oz-online.de

(27.04.2025)

GfE wirft Trägergesellschaft Bruch der Vereinbarungen vor

Scharfe Kritik an den Äußerungen des Kliniken-Geschäftsführers Balster: Notfallversorgung sei bindende Bedingung des Bürgerentscheids gewesen.

Die Ratsfraktion Gemeinsam für Emden (GfE) übt deutliche Kritik an Äußerungen von Dirk Balster, Geschäftsführer der Trägergesellschaft der Zentralklinik, zur künftigen Notfallversorgung in Emden. Hintergrund ist eine Pressemitteilung zur ersten Gesundheitsklausur des Jahres 2025, in der Balster mitteilte, dass eine Rund-um-die-Uhr-Notfallversorgung an den bisherigen Klinikstandorten nach dem Umzug in das neue Zentralklinikum nicht mehr möglich sei.

Nach Ansicht der GfE-Fraktion stellt diese Aussage einen klaren Bruch des bindenden Bürgerentscheids von 2019 dar. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(27.04.2025)

Lütetsburger Schlossflohmarkt

Am 3. und 4. Mai verwandelt sich die Vorburg des historischen Schlosses in einen lebhaften Treffpunkt für Schnäppchenjäger und Trödel-Fans. Der Flohmarkt bietet eine bunte Auswahl an praktischen und schönen Dingen, die in der einmaligen Kulisse des Schlosses präsentiert werden.

==> weiterlesen auf luetetsburg.com

(27.04.2025)

Stadtwerke Norden erweitern Ladeinfrastruktur in Norddeich

Die Stadtwerke Norden haben eine weitere Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge geschaffen. Am Parkplatz der Dr. Becker Klinik in Norddeich steht ab sofort eine neue Ladesäule zur Verfügung. Diese ist mit zwei AC-Normalladepunkten (je 22 KW) ausgestattet.

==> weiterlesen auf stadtwerke-norden.de

(27.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Moin ihr lieben!

Wie versprochen gestaltete sich das Wochenende sonnig und bedeutend wärmer mit Spitzenwerten von knapp 20 Grad. Auch in der kommenden Woche geht es nahtlos weiter mit viel Sonne und örtlich über 20 Grad!

Auch für die Maifeiern sieht es sehr gut aus, mehr dazu wie immer im heutigen Wettervideo!

Viel Spaß damit!

Hochwasser: 00:53 Uhr

Niedrigwasser: 07:20 Uhr

Hochwasser: 13:31 Uhr

Niedrigwasser: 19:42 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:03 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:56 Uhr

Mondphase: Neumond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 15,6°C bei 57% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 2-3 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1026 hPa (morgen 1026-1028)

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(27.04.2025)

Wohnhaus unbewohnbar - Küche brennt

Bewohner kurz aus dem Haus gegangen

Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr kam es in Cirkwehrum, Gemeinde Hinte, zu einem Brand in einem Wohnhaus. Nach Angaben der Feuerwehr hatte der Bewohner das Haus kurzzeitig verlassen, als in der Küche ein Feuer ausbrach. Er wurde schließlich von einem Nachbarn informiert, dass es bei ihm daheim brennt. 

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(27.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Alkoholisierter Autofahrer

Am frühen Sonntagmorgen stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Norden fest, dass der 28-jährige Fahrzeugführer des kontrollierten PKW alkoholisiert ist. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Norden - Hund eingefangen

Eine aufmerksame Bürgerin konnte am Samstagvormittag einen im Stadtgebiet Norden freilaufenden Golden Retriever einfangen. Der Hund wartet im Tierheim Hage darauf, von seinen Besitzern abgeholt zu werden.

==> Link Presseportal

(27.04.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Baltrum-Offline?

Eigentlich dreht sich bei uns alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit aktuellen News und Infos im Web und in der Baltrum App.

Doch der wahre Charme der Insel Baltrum liegt gerade darin, dass man hier wunderbar abschalten kann – fernab von der ständigen Erreichbarkeit und Hektik des Alltags.

Folgt uns auf eine kleine Reise, die zeigt was man auf Baltrum so alles offline erleben kann, um die Kräfte wieder aufzutanken und die innere Balance finden.

==> weiterlesen auf baltrum-online.de

(26.04.2025)

Bereit für den Ernstfall mit Strom

Die Elektromobilität verändert nicht nur die Art, wie wir uns fortbewegen – sie stellt auch Einsatzkräfte vor neue Herausforderungen. Um auf kritische Situationen mit Hochvolt-Fahrzeugen vorbereitet zu sein, hat die Feuerwehr Norderney am Wochenende eine intensive Schulung absolviert.

Gut 30 Feuerwehrleute nahmen daran teil. In mehreren Durchgängen vermittelte ein Experte der Firma ASM auf der Insel theoretisches Wissen und praktische Handlungsempfehlungen.

==> weiterlesen auf nomo-norderney.de

(26.04.2025)

Gemeinsam fürs Klima: Ihre Ideen sind gefragt

Die Gemeinde Krummhörn befindet sich in der Bearbeitung eines Klimaschutzkonzeptes zur Erreichung einer Treibhausgasneutralität bis 2040. Um dieses Vorhaben zu realisieren, wurde am 31. März 2025 im Rahmen einer Ausschusssitzung des Umwelt- und Klimaausschusses die Auftaktveranstaltung für ein umfassendes Klimaschutzkonzept durchgeführt.

Erste Schritte zur Erstellung des Konzeptes wie die Energie- und Treibhausgasbilanzierung sind bereits erfolgt. Nun steht ein weiterer entscheidender Schritt bevor – die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs.

==> weiterlesen auf krummhoern.de

(26.04.2025)

Erstes Netzwerktreffen zum Katastrophenschutz in Ostfriesland 

Starke Impulse für Zusammenarbeit und Zukunftssicherung

Auf Einladung des Ostfriesischen Feuerwehrverbandes und der Ostfriesischen Landschaft fand am Dienstagabend, den 22. April 2025, das erste große Netzwerktreffen zum Thema Katastrophenschutz in Ostfriesland statt. Veranstaltungsort war das Haus der Ostfriesischen Landschaft in Aurich, das sich als idealer Rahmen für fachlichen Austausch und zukunftsgerichtete Diskussionen erwies.

Zahlreiche Führungskräfte der ostfriesischen Feuerwehren, Landräte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunal-, Landes- und Bundespolitik nahmen an der Veranstaltung teil.

Begrüßt wurden sie von Friedhelm Tannen, Präsident des Ostfriesischen Feuerwehrverbandes, sowie Thomas Weiss, Vorstandsvorsitzender der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse. Beide unterstrichen die Relevanz der Veranstaltung als wichtigen Impuls für die Stärkung des regionalen Bevölkerungsschutzes.

==> weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband

(26.04.2025)

Hauptsache, kein Grüner? Was Landwirte vom künftigen Minister erwarten

Am Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) haben viele Landwirte kein gutes Haar gelassen. Aber dass mit einem unionsgeführten Ministerium alles besser wird, glauben Niedersachsens Bauern auch nicht.

„Die Ampel muss weg“, hatte Renke von Seggern Anfang 2024 auf ein Plakat geschrieben, es an seinem Trecker befestigt und ist von Dingstede im Landkreis Oldenburg nach Berlin gefahren, zur Demo. Mittlerweile ist die Ampelkoalition tatsächlich Geschichte, und damit auch die Agrarpolitik, die der 37-jährige Landwirt für weltfremd und falsch hält. „Hauptsache kein Grüner, das trifft es schon ganz gut“, lacht der Bullenmäster, wenn er nach seinen Erwartungen an den oder die Neue im Bundeslandwirtschaftsministerium gefragt wird.

==> weiterlesen auf ndr.de

(26.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht ist es weitgehend sternenklar mit Frühwerten zwischen 8 bis 4 Grad ab. 

Morgen scheint die meiste Zeit die Sonne, maximal werden 16 bis 18 Grad erreicht.Es weht ein schwacher bis mäßig-starker Wind aus Ost-Südost, später auf Nordost drehend.

Für die neue Woche deutet sich ebenso sonniges und warmes Wetter an! Mehr dazu im morgigen Wettervideo, vorbeischauen lohnt sich definitiv!

Ausblick Helgoland:

Sowohl morgen als auch Montag viel Sonne, maximal werden 13 bis 15 Grad erreicht.

Dabei weht ein eher schwacher Wind.

Hochwasser: 00:02 Uhr

Niedrigwasser: 06:31 Uhr

Hochwasser: 12:46 Uhr

Niedrigwasser: 18:53 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:05 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:54 Uhr

Mondphase: Morgen ist Neumond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 14,2°C bei 68% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordost

Luftdruck: 1024 hPa (morgen 1026-1028)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Samstagabend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(26.04.2025)

Spinnweben lösen Rauchwarnmelder aus

Am Samstagmorgen ist die Feuerwehr Krummhörn-Mitte um 09:09 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert worden.In einem Seniorenwohnhaus am Marienpark in Woquard hatte ein Bewohner das Piepen eines Rauchmelders auf dem Dachboden bemerkt und daraufhin die Feuerwehr zur Hilfe gerufen.

Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und stellten fest, dass der Melder durch Spinnweben ausgelöst worden war.

Nach dem Entfernen der Spinnweben mit einem Besen konnte der Einsatz beendet werden.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(26.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Pkw ohne Versicherung

Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen 30-jährigen Autofahrer in der Bahnhofstraße in Norden. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw des Mannes nicht versichert ist. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

==> Link Presseportal

(26.04.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Neue Blitzer: Landkreis verschärft die Jagd auf Raser

Um die Geschwindigkeit auch über längere Zeit an verschiedenen Orten zu kontrollieren, plant der Landkreis Aurich die Anschaffung von sogenannten Blitzer-Anhängern. In Emden gibt es sie schon seit zweieinhalb Jahren. Und sie sind tückisch.

Die einen nennen sie schlicht „Gelddruckmaschine“, die anderen halten sie für eine sinnvolle Ergänzung der Geschwindigkeitskontrollen: Der Landkreis Aurich plant, halb-mobile Blitzer anzuschauen. Sie sehen aus der Ferne aus wie ein abgestellter Anhänger.

Der Landkreis meldete, dass er eine dieser Anlagen bis Jahresende in den Probebetrieb nimmt. 

==>  weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(25.04.2025)

STADTRADELN 2025 - In 10 Tagen geht's los

Im Zeitraum vom 4. Mai bis 25. Mai 2025 geht es für die Stadt Norden beim Wettbewerb STADTRADELN in die fünfte Runde. Bis heute haben sich schon 30 Teams angemeldet, die 21 Tage lang um die Wette radeln, um so viele Kilometer wie möglich zurückzulegen und dabei CO2 zu vermeiden.

Die Namen der Norder Teams finden sich auf der Homepage vom Stadtradeln (Link untenstehend) – und da ist noch Platz. Bis zum Start des STADTRADELN in 10 Tagen können sich Einzelkämpfer und neue Teams noch anmelden oder ihren Account vom letzten Jahr reaktivieren.

==> weiterlesen auf norden.de

(25.04.2025)

Maifeiern in der Region: Termine, Umzüge und Highlights im Überblick

Mit bunt geschmückten Bäumen, Musik und Treckerkorsos feiern viele Gemeinden den Start in den Mai. Von Halbemond bis Dornum – hier sind alle Veranstaltungen auf einen Blick.

Mit dem Frühling rückt auch die Zeit der Maifeiern näher. In vielen Gemeinden der Region wird dieses traditionelle Fest mit Leidenschaft und Begeisterung vorbereitet. In zahlreichen Orten werden in den kommenden Tagen Maibäume geschmückt und Umzüge und Veranstaltungen gefeiert. Hier gibt es eine Übersicht über alle Aktivitäten.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(25.04.2025)

19-Jährige aus Aurich tot gefunden - keine Hinweise auf Gewalt

Nach dem Fund der Leiche einer 19-Jährigen aus Aurich in einem Gebüsch an einem Weinberg in Stuttgart ist der Leichnam obduziert worden. Demnach gibt es keine Hinweise auf einen gewaltsamen Tod.

Das teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag mit. Zu weiteren Ergebnissen der Obduktion äußerte er sich zunächst nicht. 

==> weiterlesen auf ndr.de

(25.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem meist sternenklaren Himmel auf frische 5 bis 2 Grad ab, lokal reicht es für Bodenfrost.

Morgen wird es freundlicher mit einem Mix aus Sonne und Wolken, maximal werden 15 bis 18 Grad erreicht. Der östliche Wind ist mäßig-stark unterwegs.

Auch am Sonntag dürfen wir uns auf viel Sonne freuen, insgesamt sind weniger Wolken am Himmel bei ähnlichen Höchstwerten.

Für die neue Woche und auch zu den Maibaumfeiern am Mittwoch deutet sich schönes, überwiegend sonniges Wetter an. Die Temperaturen nähern sich der 20 Grad-Marke an!

Gute Aussichten, oder?

Ausblick Helgoland:

Das gesamte Wochenende bringt viel Sonnenschein, dazu mildere 13 bis 14 Grad. Es weht ein mäßig-starker östlicher Wind.

Niedrigwasser: 05:38 Uhr

Hochwasser: 11:59 Uhr

Niedrigwasser: 17:59 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:07 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:52 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 9,8°C bei 84% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkenlos

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord

Regenmenge: 0,2 Liter/qm

Luftdruck: 1023 hPa (morgen 1023-1026)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Freitagabend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(25.04.2025)

Versehentlich ausgelöster Hausnotruf

Am Donnerstag sind die Feuerwehren Krummhörn-Süd und Krummhörn-Mitte um 18:02 Uhr zu einer Notfalltüröffnung nach Loquard alarmiert worden.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch rasch heraus, dass ein versehentlich ausgelöster Hausnotruf der Auslöser für die Alarmierung war.

Feuerwehr und Rettungsdienst konnten den Einsatz daher bereits nach kurzer Zeit beenden und wieder abrücken.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(25.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Hage - Gegen Stromverteilerkasten gefahren und geflüchtet

In Hage ist ein unbekannter Autofahrer geflüchtet, nachdem er gegen einen Stromverteilerkasten gefahren ist. Der Unbekannte stieß in der Straße Am Sportplatz gegen den Stromkasten und flüchtete danach unerlaubt. Der Unfall ereignete sich zwischen Montag und Dienstag. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

==> Link Presseportal

(25.04.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Spatenstich zum Neubau des Norddeicher Freibads

Heute ist ein guter und freudiger Tag für alle Norderinnen und Norder. Der Spatenstich zum Neubau unseres Freibads ist heute erfolgt und nun geht es los  Am alten Standort entstehen - ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein Kleinkindbecken - mit Wasserspielattraktionen und Sonnensegel. Das beheizte Freibad, ist das einzigste CO2-neutrale Freibad an der Nordseeküste, welches sich im Vordeichgelände mit direktem Blick ins Weltnaturerbe Wattenmeer befindet. Es wird für unsere Kinder- und Jugendliche ein toller Ort werden, der das Erwachsenwerden fördert und hoffentlich viele schöne Erlebnisse mit sich bringt.

==> weiterlesen auf der Facebookseite von Bürgermeister Florian Eiben 

(24.04.2025)

Wochenmarkt Norddeich - Neuer Standort zum Saisonstart

Am Freitag, den 25.04.2025, startet der Wochenmarkt in Norddeich in die neue Saison.Am neuen Standort vor der Freifläche des Lesesaals in der Badestraße findet der Markt immer freitags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

Frischen Wind bringen in diesem Jahr auch zwei neue Marktbeschicker für Norddeich. Neben frischem Obst und Gemüse gibt es einen neuen Imbiss, sowie einen Anbieter für leckere Fischbrötchen.

==> Link norden.de

(24.04.2025)

„Ich sage immer, die Region hier ist der Ruhrpott von morgen, nur in Sauber“

Stefan Dohler stand für den Heimatcheck Rede und Antwort. Das hält der EWE-Vorstandsvorsitzende von Ostfriesland.

Stefan Dohler ist Vorstandsvorsitzender der EWE AG. Energie ist sein Steckenpferd. Der Nordwesten könne sich bundesweit besser verkaufen, erklärt er. Der Süden habe „Mia san mia“, im Norden tue man sich schwer mit einer einheitlichen Identifikation. Als Medienpartner begleiten die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse und die EWE den „Heimatcheck Ostfriesland“. Auch deshalb ist Dohler gespannt auf die Ergebnisse und wie die Ostfriesinnen und Ostfriesen ihre Heimat bewerten. Im Interview erklärt er seine Sicht auf Ostfriesland.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(24.04.2025)

Bei der Zeltfreizeit gibt es wieder spannende Abenteuer

Kartenverkauf für Angebot des Landkreises

Für die diesjährige Zeltfreizeit auf Norderney startet am Samstag, 26. April um 08.00 Uhr, der Verkauf der Tickets. Das beliebte Angebot des Landkreises Aurich wird wie gewohnt durch das Amt für Jugend und Soziales geplant und durchgeführt.

Auf die Kinder warten wieder spannende Abenteuer, die von ausgebildeten Ehrenamtlichen der Kreisverwaltung in mehreren Wochenendseminaren vorbereitet werden. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(24.04.2025)

B 72: Ortsdurchfahrt Moordorf wird am 26. und 27. April voll gesperrt

Projekt soll im Mai abgeschlossen sein

Die Sanierung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich nähert sich dem Ende: Nachdem noch vor Ostern der erste Bauabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte, erfolgen derzeit die Fräsarbeiten im zweiten Abschnitt, also in der Ortsdurchfahrt Moordorf. Für die bevorstehenden Asphaltierungsarbeiten ist es geplant, die B 72 in Moordorf ab Samstagnachmittag, 26. April, 16 Uhr, bis voraussichtlich Sonntagnacht voll zu sperren.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(24.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 6 Grad ab. Der Himmel zeigt sich dicht bewölkt, später locker bewölkt mit lokal ein paar Regentropfen.

Morgen starten wir noch bewölkt in den Tag, später werden die Sonnenanteile aber größer.Auf den Inseln bleibt es mit rund 10 Grad noch kühl, sonst werden 12 bis 15 Grad erreicht.

Es weht ein frischer nördlicher Wind.

Am Samstag ist es nach örtlicher Frühnebelauflösung meist nur leicht bewölkt mit viel Sonnenschein, dabei wird es spürbar wärmer mit Höchstwerten um 16 bis 18 Grad.

Für Sonntag deutet sich ebenfalls sonniges und warmes Wetter an.Bei 15 bis 18 Grad weht ein meist schwacher östlicher Wind.

Ausblick Helgoland:

Morgen kann sich die Sonne mehr und mehr durchsetzen bei rund 11 Grad. Am Samstag wird es sonnig und milder mit maximal 13 Grad. Dazu weht ein mäßig-starker Wind aus nördlichen, am Samstag östlichen Richtungen.

Niedrigwasser: 04:37 Uhr

Hochwasser: 11:05 Uhr

Niedrigwasser: 17:00 Uhr

Hochwasser: 23:11 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:09 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:50 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 8,9°C bei 90% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord-Nordost

Regenmenge: 3,4 Liter/qm

Luftdruck: 1020 hPa (morgen anfangs 1022, abends 1024)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(24.04.2025)

Sturz in der Nacht

Feuerwehr und Rettungsdienst sind in der Nacht zu Donnerstag in Norden einem älteren Mann zur Hilfe geeilt. Der Senior war in seinem Haus gestürzt und kam aus eigener Kraft nicht wieder auf die Beine. Der Mann konnte jedoch gegen 3.10 Uhr mit einem Telefon einen Notruf absetzen und Hilfe rufen. Nachdem die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden eine Haustür geöffnet hatten, konnte der Rettungsdienst dem Mann helfen. Er blieb bei seinem Sturz unverletzt und brauchte nicht in ein Krankenhaus transportiert werden.

==> Link Feuerwehr Norden

(24.04.2025)

Notfalltüröffnung in Hinte - Haskamp

Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Hinte um 08.08 Uhr, von der kooperativen Regional Leitstelle Ostfriesland, zu einer Notfalltüröffnung in den Kiebitz Weg  nach Hinte-Haskamp alarmiert. Hier war ein Bewohner gestürzt und hatte dann den Hausnotruf ausgelöst. Glücklicherweise konnte der Bewohner dann die Tür noch liegend selber öffnen. Nach Übergabe an den Rettungsdienst konnte die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug ausgerückt war, wieder zu ihrem Standort zurückkehren. Weitere Kräfte, die im Feuerwehrhaus in Bereitstellung standen, brauchten nicht mehr ausrücken. Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst vor Ort.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(24.04.2025)

Bäume verhindern Drehleitereinsatz

Erneut hat der Rettungsdienst die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Norden am Donnerstagmittag beim Transport eines Patienten angefordert. Ein Mann hatte sich im Dachgeschoss seines Hauses im Stadtviertel Neustadt zuvor schwer verletzt. Eine Rettungswagenbesatzung behandelte ihn darauf und musste feststellen, dass sie den Patienten nicht alleine über die schmale und steile Treppe des alten Gebäudes tragen können. Zunächst wurde daher ein weiterer Rettungswagen nachgefordert, um den Transport mit den zusätzlichen Helfern zu bewerkstelligen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(24.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Dornum - Osterdeko gestohlen

Unbekannte haben von einer Verkehrsinsel in Dornum die Osterdekoration gestohlen. Auf der Cankebeerstraße wurden in der Nacht zu Samstag drei größere Deko-Ostereier der Gemeinde entwendet. In der Nacht zu Dienstag kam es dort erneut zum Deko-Diebstahl. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.

==> Link Presseportal

(24.04.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Sparkassen-Filiale in Hinte künftig nur mit Automaten

Die Sparkassenfiliale in Hinte wird noch in diesem Jahr zu einer SB-Filiale mit Automaten. Trotzdem können Kunden dort dann noch mit Beratern sprechen – per Videotelefonie. 

Die Sparkassenfiliale in Hinte schließt in diesem Jahr – zumindest in der gewohnten Form: Zum Stichtag 1. Oktober wird der Standort der Sparkasse Aurich-Norden in eine SB-Filiale umgewandelt.

(23.04.2025)

Mähroboter: Gefahr für Igel, Amphibien & Co.

Landkreis Aurich bittet um Rücksicht bei der Gartenpflege

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Gartensaison. Viele Gartenbesitzer greifen dabei auf moderne Technik wie Mähroboter zurück, um Zeit zu sparen und einen gepflegten Rasen zu erhalten. Doch diese vermeintlichen Helfer bringen auch erhebliche Risiken für die heimische Tierwelt mit sich – insbesondere für Igel, Amphibien und andere Kleintiere.

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(23.04.2025)

Norderney – Die Geschichte geht immer mit

Gästeführer Ernst Schorn zeigt gern die stillen Orte mit großer Vergangenheit.

Promenade, Leuchtturm, Wrack, vielleicht noch Wasserturm und natürlich Strand – das sind die Markenzeichen von Norderney? Jemand wie Ernst Schorn würde da allenfalls milde lächeln. Seit 20 Jahren zeigt der gebürtige Insulaner, den alle nur „Ernie“ nennen, gern seine Insel aus einer etwas anderen Perspektive.Er kann viel erzählen. Zu allem.Der erste Stopp schon kurz, nachdem man dem hektischen Treiben am Fährterminal entflohen ist. Blick über den Seglerhafen, Blick auf das hier seit Jahren liegende kleine Boot im Watt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(23.04.2025)

Meene Schmidt hat Mandat niedergelegt

Ratsherr Meene Schmidt teilt mit Schreiben vom 19.02.2025 mit, dass er sein Mandat im Gemeinderat der Gemeinde Dornum mit sofortiger Wirkung niederlegt. Der Gemeinderat hat den Sitzverlust des Ratsherrn Meene Schmidt festzustellen. Laut Beschlussvorlage soll dieses in der morgigen Sitzung des Gemeinderates geschehen. 

Zur Vorgeschichte: Meene Schmidt hatte laut Gerichtsurteil ein Testament gefälscht, um den historischen Buchenhof in Westeraccum sowie dazugehörige Ländereien zu erben. In Wirklichkeit hatte der Erblasser verfügt, dass diese Teile seines Vermögens nach seinem Tod an die Gemeinde Dornum gehen. 

(23.04.2025)

Sind Ostfriesen wirklich Tee-Weltmeister?

Angeblich trinken Ostfriesen jährlich 300 Liter Tee pro Kopf - doch der vermeintliche Weltrekord wirft Fragen auf. Statistisch sind die Zahl und der „Meistertitel“ kaum haltbar.

2016 wurde die Ostfriesische Teekultur ins immaterielle Welterbe der UNESCO aufgenommen, sicher zur Freude vieler Ostfriesen. 2021 bescheinigte das Deutsche Rekordinstitut der Nordsee-Region dann, die Ostfriesen seien Weltmeister im Teetrinken. Sie würden im Schnitt 300 Liter Schwarz- oder Grüntee pro Jahr trinken, mehr als die Menschen in Libyen und der Türkei, die im Ranking gleich dahinterkämen.

==> weiterlesen auf tagesschau.de

(23.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen!

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 7 Grad ab, im Laufe der Nacht ziehen neue Regenschauer auf. Diese können besonders in den Frühstunden auch kräftiger ausfallen.

Morgen fällt anfangs noch weiterer Regen, mitunter auch kräftiger. Ab dem Mittag & Nachmittag nimmt die Schauertätigkeit ab, die Sonne sehen wir nur selten bei 13 bis 15 Grad. Auf den Inseln 11 Grad.Der nördliche Wind ist frisch unterwegs.

Am Freitag lockert die Wolkendecke mehr auf und die Höchstwerte erreichen rund 10 Grad auf den Inseln und bis 15 Grad in Leer. Dabei weht ein mäßig-starker Nord-Nordostwind.

Ausblick zum Wochenende:

Das Wochenende bringt uns deutlich mehr Sonnenschein, zusätzlich wird es bedeutend wärmer mit 16 bis 18 Grad. 

Ausblick Helgoland:

Morgen ist das Regenrisiko anfangs noch erhöht, später lockert die Wolkendecke etwas auf bei maximal 10 bis 11 Grad. Am Freitag wird es sonniger bei ähnlichen Temperaturen.

Niedrigwasser: 03:18 Uhr

Hochwasser: 09:57 Uhr

Niedrigwasser: 15:47 Uhr

Hochwasser: 22:11 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:11 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:48 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 10,8°C bei 91% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordost

Regenmenge: 1,6 Liter/qm

Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1017, abends 1020)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(23.04.2025)

Jugendliche im Fahrstuhl

Zwei Jugendliche sind am Mittnachmittag kurzzeitig in einem Aufzug in einem Mehrparteienhaus auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in Norden steckengeblieben. Als der Fahrstuhl seinen Dienst verweigerte, drückten die Jugendlichen die Notruftaste in der Aufzugskabine. Die Aufzugszentrale mit Sitz in Berlin ließ daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Norden zur Aufzugsbefreiung alarmieren. Bei Ankunft der Einsatzkräfte hatte sich der Fahrstuhl jedoch bereits wieder in Bewegung gesetzt, worauf die Eingeschlossenen von selbst freikamen. Die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

==> Link Feuerwehr Norden

(23.04.2025)

Drehleitereinsatz im Hinterhof

Ihren Ausbildungsabend musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstag für einen Einsatz unterbrechen. Gegen 20 Uhr forderte der Rettungsdienstes Unterstützung beim Transport eines Notfallpatienten aus einem Mehrparteienhaus an. Konkret ging es um eine Schleifkorbtrage, die Drehleiter sowie mehrere kräftige Helfer. Nur zwei Minuten nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr vom Hilfeleistungszentrum in die Ufke-Cremer-Straße aus.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(23.04.2025)

BMA, „Hot Chips“ auf Herdplatte

Am Mittwochmorgen um 8:36 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Die Einsatzstelle unweit des Feuerwehrhauses, war ein bekanntes Ziel. Es war das Gästehaus Klipper in der Jann- Berghaus Straße.An der Einsatzstelle wurde dann festgestellt, dass die Brandmeldeanlage das gemacht hat, wofür sie vorgesehen ist. Sie hat einen Brand früh erkannt, und so schlimmeres verhindert! Bei dem Gedanken an „Hot Chips“ denken die meisten Menschen an sehr scharfe Kartoffelprodukte, jedoch war in diesem Fall eine Tüte mit Kartoffelchips auf einer eingeschalteten Herdplatte Auslöser für die Rauchentwicklung, welche die Brandmeldeanlage auslöste. Die Feuerwehr konnte ohne Einsatz von Wasser die Brandgefahr beseitigen. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden belüftet. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(23.04.2025)

Unterstützung für den Rettungsdienst

Am frühen Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Loppersum um 17:52 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die „Rosenstraße“ nach Loppersum alarmiert. Vor Ort benötigte der Rettungsdienst Hilfe beim Transport eines Patienten aus dem 1. Obergeschoss. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Treppenhaus, kam eine Schleifkorbtrage zum Einsatz. Damit konnte der Patient schonend die Treppe herunter gelassen werden. Der Patient wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(23.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Autofahrerin gesucht

Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die am Dienstag in Norden an einem Verkehrsunfall beteiligt gewesen ist. Gegen 13.15 Uhr fuhr die bislang unbekannte Frau mit einem weißen Pkw auf der Linteler Straße. In Höhe der Einmündung zum Kiefernweg stieß sie nach ersten Erkenntnissen mit einer 13-jährigen Fahrradfahrerin zusammen. Es entstand Sachschaden am Fahrrad. Um eine Schadensregulierung kümmerte sich die Frau nicht. Sie wird beschrieben als etwa 50 bis 60 Jahre alt mit kurzen, dunklen Haaren und einer Brille. Die Autofahrerin sowie mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Dornum - Autofahrer kollidierten

Zwei Autofahrer sind am Dienstag in Dornum kollidiert. Gegen 17.40 Uhr wollte ein 72 Jahre alter Renault-Fahrer vom Osterdeicher Weg auf die Strandstraße einfahren. Er missachtete jedoch die Vorfahrt einer von links kommenden 70-jährigen Smart-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 70-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich.

Norden - Radfahrerin unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Eine Fahrradfahrerin ist am Dienstag in Norden von der Polizei angehalten worden. Die 27-Jährige fuhr gegen 10.30 Uhr im Bereich Am Markt, als die Beamten sie kontrollierten. Es stellte sich heraus, dass die Frau unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobe wurde ihr entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Dornum - E-Scooter nicht versichert

Eine 26-jährige Frau war in Dornum mit einem nicht versicherten Fahrzeug unterwegs. Die Frau fuhr gegen 13.50 Uhr mit einem E-Scooter auf dem Gehweg der Westerstraße, als die Polizei sie anhielt. Für das Elektrokleinstfahrzeug bestand kein gültiger Versicherungsschutz. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.

==> Link Presseportal

(23.04.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Pfarrgemeinde Juist bekommt neuen Pfarrbeauftragten

Die kath. Kirchengemeinde „Zu den heiligen Schutzengeln“ auf Juist bekommt einen neuen Pfarrbeauftragten: Christian Adolf übernimmt ab 1. Juni die Leitung der Pfarrgemeinde auf Juist. Der Pastoralreferent ist derzeit noch im Erzbistum Hamburg in der Gemeindeseelsorge tätig. Das teilte das Bistum Osnabrück mit.

Christian Adolf tritt die Nachfolge von Christiane Dettmer an, die Juist im Januar dieses Jahres verließ. 

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(22.04.2025)

Große Pflanzaktion in der Nordsee-Region

Rund 30.000 Euro werden aus Erlösen des Verkaufs des Nordsee-Reisepasses im Rahmen der Green Action Week in Klimaschutz und -Anpassungsmaßnahmen investiert

Mit den Erlösen aus dem Verkauf von Nordsee-Reisepässen setzte die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) gemeinsam mit Gemeinden, Städten und touristischen Partnern Maßnahmen um, die dem Klimaschutz sowie der Klimaanpassung dienen. Die Green Action Week fand vom 24. bis 28. März in der niedersächsischen Nordsee-Region statt. Urlauber und Einheimische waren herzlich eingeladen, an den Pflanzaktionen teilzunehmen. Unter anderem entstand ein Naschgarten, als eine von insgesamt fünf Maßnahmen in fünf Orten.

==> weiterlesen auf tano.travel (PDF)

(22.04.2025)

Mit Messer gedroht 

20-Jähriger sorgt für Polizeieinsatz in Dornum

Ein 20-jähriger Mann aus Dornum hat am Freitagabend, 18. April 2025, in der Wittmunder Innenstadt und später in Dornum mehrere Menschen angegriffen. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann gegen 19.45 Uhr einem 19-Jährigen ins Gesicht geschlagen und dessen 19-jährige Begleiterin mit einem Messer bedroht.

==> weiterlesen auf on-online.de

(22.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen! 

In der Nacht sinkt die Temperatur auf 9 bis 6 Grad ab, meist ist es bewölkt mit lokaler Nebelbildung.

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, im Tagesverlauf sind Schauer möglich.

Auch kurze Gewitter mit kräftigen Schauern sind nicht ausgeschlossen! 

Maximal werden bei einem später auffrischenden, auf Nordost drehen Wind 13 bis 16 Grad erreicht.

Am Donnerstag werden die Sonnenanteile größer, bis zum Nachmittag sind bevorzugt im Süden noch Regenwolken unterwegs. Dabei weht ein frischer nördlicher Wind.Die Spitzenwerte erreichen 14 bis 16 Grad, an der See um 12 Grad.

Zum Wochenende wärmer und sonniger?

Richtung Wochenende deutet sich freundliches Wetter an, ab Samstag auch mit deutlich über 15 Grad. Wir dürfen uns also durchaus auf das kommende Wochenende freuen.

Ausblick Helgoland:

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, der Wind dreht auf Nordost und frischt abends etwas auf bei maximal 12 Grad. Am Donnerstag kaum Temperaturänderung, es weht ein frischer nördlicher Wind und die Sonnenanteile werden größer.

Niedrigwasser: 01:44 Uhr

Hochwasser: 08:28 Uhr

Niedrigwasser: 14:17 Uhr

Hochwasser: 20:53 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:13 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:47 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 27.April ist Neumond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 11,8°C bei 83% Luftfeuchte

Wetterzustand: wolkig

Windstärke 1-2 im Mittel und 2 in Böen aus Nord-Nordost

Regenmenge: 0,2 Liter/qm

Luftdruck: 1018 hPa (morgen 1015-1018)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(21.04.2025)

Brand im Badehaus

Zu einem Brand im Badehaus sind heute morgen die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Norderney ausgerückt. Um 8.24 Uhr ging der Alarm einer Brandmeldeanlage ein.

Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kam die Rückmeldung aus dem Objekt, dass es in einer Sauna zu einem Brand gekommen war, so die Mitteilung der Wehr.

Stadtbrandmeister Ralf Jürrens habe daraufhin eine Erhöhung der Alarmstufe veranlasst. Und so würden weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Norderney zum Einsatz hinzugezogen.

==> weiterlesen auf norderney-zs.de

(22.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Dornum - Sachbeschädigung an Schulgebäude

Im Schulweg in Dornum kam es vergangene Woche zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte zerstörten zwischen Donnerstag, 16.30 Uhr, und Freitag, 13.30 Uhr, die Verglasung der Eingangstür zur Grundschule. Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Euro-Bereich. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise auf die Verursacher unter 04933 992750.

Norden - Einbruch in Vereinsheim

Unbekannte sind am Wochenende in ein Vereinsheim in Norden eingebrochen. Die Täter verschafften sich zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Montag, 10.30 Uhr, im Pekelheringer Weg gewaltsam Zutritt zu einem Container des Bogenschießvereins. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Zeugen, die in dem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Norden - Radfahrer kollidierten

Zwei Fahrradfahrer sind am Montag in Norden kollidiert. Ein 48-Jähriger fuhr gegen 16.45 Uhr mit dem Rad auf dem Fahrradweg an der Norddeicher Straße in Richtung Norden und wollte in Höhe der Straße Am Armenplatz eine 64-jährige Radfahrerin überholen. Hierbei kam es zu einer Berührung der Fahrräder und die 64-Jährige stürzte. Sie wurde schwer verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 48-Jährigen einen Atemalkoholwert von über 2,3 Promille fest. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wird nun ermittelt.

Rechtsupweg - Berauscht und ohne Fahrerlaubnis

Einen Mann auf einem Kleinkraftrad hat die Polizei am Montagabend in Rechtsupweg aus dem Verkehr gezogen. Der 49-Jährige fuhr gegen 21.10 Uhr im Bereich der Leezdorfer Straße, als die Beamten ihn anhielten. Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem stand er unter dem Einfluss von Alkohol. Auch ein Drogenvortest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Norden - Unfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es am Sonntag auf dem Schwanenteich-Parkplatz in Norden. Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß zwischen 21 Uhr und 23.30 Uhr beim Rangieren gegen die Beifahrerseite eines grauen Mercedes A 180d. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Krummhörn - Unfallflucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am vergangenen Dienstag zwischen 8.50 Uhr und 9.45 Uhr in der Friedericus-van-Bree-Straße in Pewsum ereignet hat. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte in dem genannten Zeitraum einen grauen Skoda Kodiaq am Fahrbahnrand und flüchtete unerlaubt von der Örtlichkeit. Ein mutmaßlicher Zeuge hinterließ einen Hinweiszettel an dem beschädigten Pkw, ist aber namentlich leider nicht bekannt. Diese Person sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

==> Link Presseportal

(22.04.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

Den höchsten Ausländeranteil in Niedersachsen hat Juist

Juist ist die Gemeinde, die mit 31,4 Prozent den höchsten Ausländeranteil in Niedersachsen hat. Nicht in Wolfsburg oder einer anderen Arbeiterstadt leben die meisten ausländischen Bürger, sondern hier auf Juist. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor.

Nicht Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen oder Braunschweig liegen an der Spitze, sondern Dissen und Großenkneten. Knapp dahinter folgt Norderney – deutlich davor ist Juist.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(21.04.2025)

Praxisorientierte Weiterbildung für Ärztenachwuchs – Ostfriesische Assistentenakademie

Die Kliniken Aurich und Emden setzen auf eine umfassende Ausbildung ärztlicher Fachkräfte. In einer internen Assistentenakademie bieten erfahrene Ärzte aus der Klinik und von extern praxisorientierte Seminare, die weit über die grundlegende Ausbildung hinausgehen. Die Akademie richtet sich an Ärzte in Weiterbildung oder in der Anerkennungsphase sowie Medizinstudenten in der Famulatur oder dem Praktischen Jahr und Hospitanten.

==> weiterlesen auf anevita.de

(21.04.2025)

Fachleute erwarten noch mehr Fahrradurlauber in Niedersachsen

Nach Einschätzung von Tourismus-Fachleuten machen künftig noch mehr Menschen Fahrradurlaub in Niedersachsen. Grund sei unter anderem das zunehmende Bedürfnis, klimafreundlich zu reisen, heißt es.

Radfahren erfülle den Wunsch nach aktiver, naturnaher und klimafreundlicher Mobilität, sagte Meike Zumbrock, Geschäftsführerin des Tourismusmarketing Niedersachsen (TMN). Dieser werde Analysen zufolge immer wichtiger, so die Tourismusexpertin. Zudem habe Niedersachsen eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft zu bieten. Aus diesen Gründen geht Zumbrock davon aus, dass Radtourismus in den nächsten Jahren weiter wächst. Das komme Niedersachsen auch wirtschaftlich zugute, so die TMN-Geschäftsführerin.

==> weiterlesen auf ndr.de

(21.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Schönen guten Abend alle zusammen! 

Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 10 bis 8 Grad ab, meist bleibt es bedeckt. Gebietsweise bilden sich dichtere Nebelfelder!

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, bis zum Nachmittag ziehen örtlich Regenschauer durch.

Ab dem Nachmittag/Abend lockert die Bewölkung aber mehr und mehr auf und wir dürfen uns auf sonnige Phasen freuen.

Maximal werden 13 bis 16 Grad erreicht.

Am Mittwoch sind die Unsicherheiten bei der Vorhersage noch etwas größer.Neben Sonnenschein und Werten um 15 bis 17 Grad sind auch recht frühe Regenschauer möglich, die die Höchstwerte entsprechend „runter drücken“ würden.

Donnerstag frischt der Nord-Nordostwind spürbar auf, dabei scheint zeitweise die Sonne und Schauer bilden die Ausnahme. Aufgrund des Seewindes werden im Küstenumfeld nur 11 bis 12 Grad erreicht, im Landesinneren maximal 14 Grad. 

Ausblick Helgoland:

Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, bei maximal 11 Grad weht ein schwacher Wind.Anfangs sind kurze Schauer nicht ausgeschlossen.

Am Mittwoch kaum Wetteränderung, es wird minimal wärmer.

Niedrigwasser: 00:17 Uhr

Hochwasser: 06:55 Uhr

Niedrigwasser: 12:42 Uhr

Hochwasser: 19:22 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:16 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:45 Uhr

Mondphase: Halbmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 11,3°C bei 91% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Südwest

Regenmenge: 5,2 Liter/qm

Luftdruck: 1011 hPa (morgen anfangs 1013, abends 1018)

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen restlichen Ostermontag!

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(21.04.2025)

Technische Hilfeleistung - Pfählungsverletzung

Am Ostersonntag um 17:05 Uhr wurde die Feuerwehr Großheide zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine Person hatte sich eine Pfählungsverletzung durch einen metallischen Gegenstand zugezogen.In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst wurde der betroffene Gegenstand durch die Feuerwehr mittels Rettungsschere fachgerecht abgetrennt, um einen schonenden Transport der verletzten Person zu ermöglichen. Anschließend wurde die Person gemeinsam durch Rettungsdienst- und Feuerwehrpersonal schonend umgelagert und für den Transport ins Krankenhaus vorbereitet.

Nach rund 20 Minuten konnte die Einsatzstelle übergeben und der Einsatz beendet werden. Ebenfalls vor Ort war die Polizei.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(21.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Halbemond - Junge Krad-Fahrerin verstirbt bei Unfall

Am späten Sonntagabend, gegen 23:40 Uhr, verstirbt eine Kleinkraftfahrerin aus der Gemeinde Brookmerland nach einem Verkehrsunfall. Die 17-jährige Frau befuhr die Halbemonder Straße in Halbemond in Fahrtrichtung Leezdorfer Straße. Im Ortskern von Halbemond kam die junge Frau aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen eine Straßenlaterne. Die zeitnah alarmierten Rettungskräfte konnten die junge Frau nicht mehr retten. Noch an der Unfallstelle erlag sie ihren Verletzungen. Die Polizei in Norden hat die Unfallermittlungen aufgenommen. Mögliche Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter Tel. 04931/9210 zu melden.

==> Link Presseportal

(21.04.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Fähre läuft auf Grund vor Norddeich.

Am Freitag, den 18.04.2025, befuhr eine Personenfähre unter deutscher Flagge das Busetief-Fahrwasser von Norderney kommend in Richtung Norddeich. An Bord befanden sich sechs Personen. Auf Höhe der Tonne B9 lief die Fähre auf eine in das Fahrwasser hineinreichende Sandbank auf und musste dort 40 Minuten verharren. Mit steigendem Wasserstand kam sie aus eigener Kraft frei und konnte sicher den Hafen von Norddeich anlaufen. Zwei Personen verletzten sich bei der Grundberührung leicht. Schäden am Boot oder für die Umwelt wurden nicht festgestellt.

==> Link Presseportal

(20.04.2025)

Es geht sichtlich voran am Juister Feuerwehr-Neubau

Sichtlich voran ging es in der Zeit vor den Osterferien am Neubau der Feuerwehr im Zwischendeichgelände. Viele Gewerke befinden sich auf der Zielgeraden.  In der Woche nach Ostern werden die ersten Möbel in Büros, Unterrichtsräumen und Umkleiden erwartet.

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(20.04.2025)

Fehntjer Coffje Stuv

Für Ute Lannte heißt es nach 14 Jahren Fehntjer Coffje Stuv Abschied nehmen

Als sie vor 14 Jahren ihre kleine Fehntjer Coffje Stuv an der Mittelwieke in Berumerfehn eröffnete, ging für Ute Lannte ein Traum in Erfüllung. Am Anfang war es nicht immer leicht, ging dann aber doch steil nach oben, wie sie erzählt. Jetzt ist es Zeit für sie, Abschied zu nehmen von dem kleinen Café, denn Ute Lannte begibt sich in den wohlverdienten Vorruhestand.

Ab April wird ihre Nachfolgerin Sabrina Holtkamp das Zepter in der erfolgreichen Fehntjer Coffje Stuv in die Hand nehmen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(20.04.2025)

Borkum: Gasbohrung unter Schutzgebiet Wattenmeer

Die Insulaner sorgen sich um Natur und Tourismus - 20 Kilometer vor der Insel führt der niederländische Konzern One Dyas Explorationsbohrungen durch.

==> weiter auf ndr.de

(20.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

Ich hoffe ihr hattet bisher alle ein schönes Osterwochenende? 

Für die nächste Woche hab ich etwas wärmere Temperaturen im Gepäck, leider aber auch viele Wolken und sogar einzelne Regenschauer…

Alles weitere erfahrt Ihr im heutigen Wettervideo.

Viel Spaß damit!

Hochwasser: 05:39 Uhr

Niedrigwasser: 11:28 Uhr

Hochwasser: 17:59 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:18 Uhr

Sonnenuntergang Emden: 20:43 Uhr

Mondphase: Morgen ist Halbmond

Aktuelles:

Lufttemperatur: 10,0°C bei 87% Luftfeuchte

Wetterzustand: bedeckt

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus West-Nordwest

Luftdruck: 1007 hPa (morgen anfangs 1008, abends 1012)

//Steffen

==> Link Ostfriesland Wetter

(20.04.2025)

Person im Fahrstuhl

In einem Norderneyer Mehrfamilienhaus in der Luisenstr. steckte eine Person in einem Fahrstuhl fest. Die Feuerwehr fuhr die Einsatzstelle an und konnte die Person befreien.

Der Fahrstuhl wurde außer Betrieb genommen. 

==> Link Kreisfeuerwehrverband 

(20.04.2025)

Gasflasche brennt

Gemeldet wurde, dass eine Gasflasche brennen würde. Der Einsatzort war ein Privathaus in der Mainstraße auf Norderney.

An der Einsatzstelle wurde die brennende Gasflasche gekühlt und der Verschluss der Gasflasche wurde geschlossen. So konnte eine Ausbreitung des Feuers im Garten verhindert werden. Die Feuerwehr kontrollierte mit einer Wärmebildkamera.

==> Link Kreisfeuerwehrverband

(20.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Großheide - Berauscht mit PKW gefahren

Am frühen Sonntagmorgen fiel einer Polizeistreife im Verlaatsweg in Großheide ein PKW auf. Bei der folgenden Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der 22-jährige PKW-Fahrer aus der Gemeinde Großheide unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stehen könnte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme bei dem Mann angeordnet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet.

Norden - Betrunken mit E-Scooter unterwegs

Ebenfalls am frühen Sonntagmorgen kontrollierte eine Polizeistreife in der Bahnhofstraße in Norden einen E-Scooter. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 18-jährige Fahrzeugführer aus Norden erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde daraufhin angeordnet. Zudem wurde dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten müssen.

==> Link Presseportal

(20.04.2025)

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Hier können Sie Ihre Anzeige buchen

Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.

E-Kat „Frisia E-1“ wieder im Juistverkehr im Einsatz

Wenn man Glück hat, kann man auch Juist mit einem elektrobetriebenen Katamaran erreichen oder die Insel verlassen. So geschehen am Karfreitag (18. April 2025), als wegen der starken Osteranreise gleich fünf Schiffe nach Juist eingesetzt wurde, unter anderem auch die „Frisia E-1“, die eigentlich für Norderney gebaut wurde.

Aufgrund seines Tiefgangs und auch der Reichweite der Batterien ist Juist aber für das neue Schiff ebenfalls problemlos anlaufbar. 

==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)

(19.04.2025)

Erfolgreicher Schlag gegen organisierte Clankriminalität in Ostfriesland

Der Zentralstelle zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen der Staatsanwaltschaft Osnabrück ist in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund ein weiterer bedeutender Schlag gegen die organisierte Clankriminalität in Ostfriesland gelungen. Seit mehreren Monaten ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft verdeckt gegen eine Gruppierung aus dem Landkreis Aurich, die dem kriminellen Clanmilieu zugerechnet wird, wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln und Einfuhrschmuggels. In enger Zusammenarbeit mit niederländischen Sicherheitsbehörden wurden in der Nacht auf den 17.04.2025 nunmehr im Rahmen eines konzertierten Zugriffs insgesamt zwei männliche Personen im Alter von 28 und 37 Jahren sowie eine 55-jährige weibliche Person im Landkreis Aurich festgenommen.

==> weiterlesen im Presseportal

(19.04.2025)

Ostfriesland Wetter

Guten Abend alle zusammen! 

Heute Nacht bleibt es meist leicht bewölkt mit Tiefstwerten zwischen 7 und 5 Grad im Küstenumfeld und bis 2 Grad im Landesinnere. Örtlich muss mit Bodenfrost gerechnet werden.

Am morgigen Ostersonntag geht das Wechselspiel aus Sonne und Wolken weiter, maximal werden 13 bis 15 Grad erreicht. Der westliche Wind ist nur mäßig-stark unterwegs.

Ostermontag wird es mit 15 bis lokal um 19 Grad spürbar wärmer, allerdings steigt nicht nur die Temperatur an, auch das Schauer- und sogar Gewitterrisiko steigt.

Dabei weht abseits von Gewittern ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. 

Ausblick Helgoland:

Morgen ist es wolkig mit sonnigen Abschnitten, dabei werden rund 10 Grad erreicht.Am Ostermontag geht es mit einem Mix aus vielen Wolken und etwas Sonnenschein weiter, zeitweise reicht es für kurze Regenschauer bei 11 bis 12 Grad.

Hochwasser: 04:48 Uhr

Niedrigwasser: 10:42 Uhr

Hochwasser: 16:59 Uhr

Niedrigwasser: 23:15 Uhr

Pegelort: Knock

Quelle: bsh.de

Sonnenaufgang Emden: 06:20 Uhr Sonnenuntergang Emden: 20:41 Uhr

Mondphase: Abnehmend (Am 21.April ist Halbmond)

Aktuelles:

Lufttemperatur: 8,4°C bei 83% Luftfeuchte

Wetterzustand: dicht bewölkt

Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordwest

Regenmenge: 0,4 Liter/qm

Luftdruck: 1008 hPa (morgen anfangs 1006, abends 1008)

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!  //Steffen

==> Link: Ostfriesland Wetter

(19.04.2025)

Menschen bei Feuer im Wohnblock in Gefahr

Zahlreiche Hausbewohner eines Mehrparteienhauses in der Norder Innenstadt sind in der Nacht zu Sonnabend bei einem Brand in Gefahr geraten. Sechs Menschen mussten sogar von der Freiwilligen Feuerwehr Norden per Drehleiter gerettet werden. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Deutsches Rotes Kreuz kamen mit einem Großaufgebot zum Einsatz.

Gegen 3.45 Uhr wurde ein Feuer im 5. Obergeschoss des Wohnblocks in der Großen Lohne gemeldet. Rund 25 Bewohner in der vom Brand betroffenen sowie der darüber befindlichen Etage waren durch den Brandrauch in Gefahr geraten. Einige der Bewohner flüchteten durch das verqualmte Treppenhaus, andere blieben ruhig in ihren Wohnungen und warteten die Löscharbeiten dort ab. Vier Erwachsene und zwei Kinder mussten jedoch von der Feuerwehr über eine Drehleiter gerettet werden, da der Qualm in ihre Wohnungen drang. Auch eine Katze brachten die Feuerwehrleute in Sicherheit. Eine weitere Katze entwischte den Feuerwehrleuten beim Versuch sie einzufangen. Sie flüchtete selbst ins Freie.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(19.04.2025)

Aus dem Polizeibericht

Norden - Versuchter Raub auf Wanderweg

Am Freitag kam es gegen 16 Uhr auf dem Derk-de-Haan-Padd in Norden zu einem versuchten Raubdelikt. Eine 34 Jahre alte Frau war mit ihrem Hund spazieren, als ihr plötzlich eine männliche Person versuchte die Hundeleine zu entreißen. Vermutlich war der Täter davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine Handtasche handeln würde. Als der Täter dies erkannte, ließ er von der Frau ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Osterstraße. Die Frau wurde leicht verletzt und stand sichtlich unter Schock. Der Täter soll zuvor mit einem älteren, dunklen Herrenrad gefahren sein und habe ein rotes Oberteil getragen. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931/9210 entgegen.

Dornum - 20-jähriger beschäftigt die Polizei

Nachdem ein 20-jähriger Dornumer am Freitagabend gegen 19:40 Uhr in der Wittmunder Innenstadt einem 19-jährigen ins Gesicht schlug und dessen 19-jährige Begleiterin mit einem Messer bedrohte, richtete der Täter seine Aggressionen gegen 21:15 Uhr vor einer Pizzeria in Dornum gegen einen 23-jährigen Taxifahrer. Aufgrund von Zahlungsunfähigkeit schlug und trat der Täter den Taxifahrer, welcher sich dadurch leicht verletzte. Durch Zeugenhinweise konnte der Täter während seiner fußläufigen Flucht im Nahbereich durch die Polizei Norden angetroffen werden. Im weiteren Einsatzverlauf beleidigte und bedrohte der Täter dann auch noch die eingesetzten Polizeibeamten und musste wegen seines aggressiven Verhaltens die Nacht im Gewahrsam der Polizei verbringen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

LK Aurich - Berauscht unterwegs

Am Karfreitag stellte die Polizei im Landkreis Aurich mehrere Personen fest, welche berauscht mit ihren Fahrzeugen am Straßenverkehr teilnahmen. In Hage kontrollierte die Polizei einen 27-jährigen Autofahrer, welcher auf der Hauptstraße unterwegs war. Zudem stellten die Beamten in Moordorf eine 30-jährige Autofahrerin fest, welche die Straße Weidenstieg befuhr. Sowohl der Fahrzeugführer in Hage, als auch die Fahrzeugführerin in Moordorf konnten im Rahmen der polizeilichen Kontrollen keine erforderliche Fahrerlaubnis vorzeigen. Zudem ergaben sich Hinweise, dass sie ihre Fahrzeuge unter dem Einfluss von Rauschmitteln führten. Ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand eine 28-jährige, welche ohne gültigen Versicherungsschutz ihr Mofa in der Straße Hoher Wall in Aurich führte. Seitens der Polizei wurde jeweils die Weiterfahrt untersagt. Zudem werden sich die kontrollierten Personen nun in entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten müssen.

Norden - Ohne Fahrerlaubnis Fahrzeug geführt

Am Freitagabend, kurz nach 19 Uhr, konnten die Polizeibeamten bei einer Verkehrskontrolle in der Nordseestraße in Norden feststellen, dass ein 80-jähriger Norder seinen Pkw ohne erforderliche Fahrerlaubnis geführt hat. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Norden - Brand in einem Mehrparteienhaus

In der Nacht zu Samstag kam es in Norden zu einem Brandgeschehen. Gegen 03.45 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses in der Straße Große Lohne einen Brand im Flur des Wohnhauses. Die umgehend alarmierten Einsatzkräfte evakuierten die Bewohner und der Brand konnte zeitnah gelöscht werden. Nach ersten Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

==> Link Presseportal

(19.04.2025)

 

Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079