
Baseballcap „Moin“
Egal ob für Sport, Beruf oder Freizeit, egal ob mit dem Schirm nach vorne, zur Seite oder nach hinten – die Baseballkappe ist ein universell einsetzbares Accessoire, das sportlich-coole Akzente setzt und nebenbei noch vor Sonne, Wind und Regen schützt.
- Verstellbarer Metallverschluss zur Weitenregulierung an der Rückseite
- Zentriertes Frontpanel ohne Naht
- Gewicht: 80g
- Material: 100% Baumwolle
Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Aktuell und informativ ist der neue WhatsApp-Kanal von Norden1.de
Liebe Leser und Freunde von Norden1.de,
täglich werden Sie mit frischen Nachrichten aus Norden, Norddeich und Umgebung versorgt.
Dort erwartet die Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus Norden-Norddeich und Umgebung oder Tipps zu Veranstaltungen. Außerdem können wichtige Eilmeldungen über den Kanal verbreitet werden.
Für das Abonnieren des Kanals ist außer dem Messenger-Dienst WhatsApp keine weitere App nötig. Den Kanal findet man über einen Link oder den entsprechenden QR-Code.
Dort kann man den Kanal abonnieren und anschließend über das Antippen des Glocken-Symbols die Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten aktivieren. Sobald der Kanal abonniert wurde, taucht er bei WhatsApp unter dem Reiter „Aktuelles“ auf.
NEU Mein Kalender 2025
Neu und nur online: Mein Kalender 2025. Der besondere Terminplaner.
Link: Mein Kalender 2025 (PDF)
(31.12.2024)
Traueranzeigen aktuelle Ausgabe:
Ostfriesischer Kurier ==> finden Sie hier
Emder Zeitung, Anzeiger für Harlingerland, Nordwest Zeitung ==> finden Sie hier
Erster Doppelhaushalt in Norden mit Überschuss
Höhere Gewerbeeinnahmen und vorhandene Rücklagen retten das Stadtsäckel – Ab 2027 wird es jedoch wieder eng
Die Stadt Norden ist kurz davor, den ersten Doppelhaushalt in ihrer Geschichte zu verabschieden. Zwar konnten sich die Mitglieder des Finanzausschusses am Dienstagabend noch nicht auf ein abschließendes Votum verständigen – grundsätzlich herrscht aber Einigkeit über das umfangreiche Zahlenwerk. Lediglich einige Punkte sollen in den kommenden Tagen nochmals interfraktionell beraten werden, so der Ausschussvorsitzende Theo Wimberg (SPD).
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(02.04.2025)
Fragen an die Kurdirektorin
Der Tourismus-Service Norden-Norddeich bietet eine Sprechstunde für Fragen und Anliegen an.
Fragen, Wünsche und Anregungen können Gäste und Einheimische neuerdings direkt mit der Kurdirektorin von Norden-Norddeich, Eva Krüger-Linzer, besprechen.
(02.04.2025)
Juistival Programm steht
Von Flower-Power bis Schlager, von Hard Rock zu Elektro
Ende Mai ist es soweit: Vom 29. Bis 31.05.2025 findet die Premiere des Juistivals statt. Das Format folgt auf das langjährige Juister Musikfestival. Nun steht das Programm des Juistivals fest.
Das Programm des Juistivals 2025:
Auf insgesamt neun Bühnen komplett kostenfrei und Open-Air-treten drei Tage lang verschiedene Acts auf Juist auf. Von Neue Deutsche Welle bis Hard Rock und von Jazz bis Elektro sind die unterschiedlichsten Genres vertreten.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(02.04.2025)
Keine Kunsttage 2025 – Dornum verliert kulturelles Aushängeschild
Jahrzehntelang lockte die Ausstellung Künstler und Besucher aus ganz Deutschland an – nun ist Schluss. Die 29. Kunsttage in Dornum wurden abgesagt. Die Gründe werfen Fragen zur Zukunft der Veranstaltung auf.
Die 29. Kunsttage, die vom 12. bis 26. Juli dieses Jahres im Dornumer Wasserschloss stattfinden sollten, wurden abgesagt. Dies teilte die Vorsitzende des veranstaltenden Kunstvereins Dornum, Linda Detering, nun mit.Als Gründe für die Absage nennt die erste Vorsitzende eine fehlende Kontinuität der Veranstaltung, mangelnde Unterstützung durch die Gemeinde sowie eine verkürzte Ausstellungsdauer.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(02.04.2025)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Kompakttraktor entwendet
Unbekannte Täter sind in der Krummhörn in eine Scheune eingebrochen und haben einen Kompakttraktor entwendet. Die Täter brachen die Scheunentür in der Straße Manslagter Ring auf und entwendeten einen blauen Traktor samt Frontlader der Marke Farmtrac. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, 18.30 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.
Marienhafe - Zeugen gesucht
In der Nacht auf Samstag wurde in Marienhafe ein Snackautomat aufgebrochen. Unbekannte Täter betraten gegen 3.45 Uhr einen Automatenkiosk in der Rosenstraße und brachen einen dortigen Automaten auf. Zeugen, die im genannten Zeitraum auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Marienhafe unter 04934 910590 zu melden.
Norden - Betrunken verunfallt
In der Nacht auf Mittwoch hat ein alkoholisierter Autofahrer einen Unfall in Norden verursacht. Der 28-jährige Audi-Fahrer war auf der Bundesstraße 72 in Richtung Norddeich unterwegs. Im Kreisverkehr, an der Ausfahrt zur Ostermarscher Straße, kam der Mann von der Fahrbahn ab. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten vor Ort fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,3 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet. Der Audi musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.
(02.04.2025)

Baseballcap „Moin“
Egal ob für Sport, Beruf oder Freizeit, egal ob mit dem Schirm nach vorne, zur Seite oder nach hinten – die Baseballkappe ist ein universell einsetzbares Accessoire, das sportlich-coole Akzente setzt und nebenbei noch vor Sonne, Wind und Regen schützt.
- Verstellbarer Metallverschluss zur Weitenregulierung an der Rückseite
- Zentriertes Frontpanel ohne Naht
- Gewicht: 80g
- Material: 100% Baumwolle
Norder räumen ihre Stadt auf
Einen Monat lang haben Norder Bürgerinnen und Bürger den Müll von den Straßen aufgehoben. Wir haben die Bilder, die ihre tolle Arbeit dokumentieren.
Unter dem Motto „Saubere Landschaft – saubere Stadt“ waren im März in Norden die unterschiedlichsten Gruppen unterwegs, um Müll aufzuheben. Auf den Haupt- und Nebenstraßen, im Zentrum und den Vororten, wochentags und an den Wochenenden füllten Kindern und Erwachsene zahlreiche Müllsäcke. Neben Zigarettenkippen, Taschentüchern oder Verpackungen wurden zuweilen Abflussrohre oder Fahrräder gefunden. Auch Reste von Wahlplakaten mussten gesammelt werden.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.04.2025)
Sonderausstellung zu Poppe Folkerts
Vor 150 Jahren wurde der Maler Poppe Folkerts auf Norderney geboren. „Er gilt als einer der bedeutendsten See- und Landschaftsmaler der friesischen Küste“, heißt es auf der Homepage des Bademuseums. Dort eröffnet an diesem Sonntag eine große Sonderausstellung zu Poppe Folkerts.
Poppe Folkerts sei neben Max Slevogt und Max Liebermann ein wichtiger Vertreter des deutschen Impressionismus. Geboren und gestorben auf der Insel Norderney habe Poppe Folkerts (9. April 1875 – 31. Dezember 1949) wie kaum ein anderer die damalige Kunstszene mit seinen eindrucksvollen Darstellungen von Meer und Watt geprägt.
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(01.04.2025)
Seekabel vor Borkum: Umwelthilfe kündigt erneut Klage an
Die vom Energiekonzern One Dyas geplante Erdgasförderung vor Borkum verzögert sich weiter. Nach der Genehmigung eines neuen Seekabels hat die Deutsche Umwelthilfe Widerspruch eingelegt. Eine Klage könnte folgen.
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Verlegung des Kabels, das die Bohrplattform des Gaskonzerns One-Dyas mit Strom versorgen soll, genehmigt. Einen Antrag des Unternehmens, das Kabel sofort zu verlegen, lehnte die Behörde laut Umweltministerium allerdings ab. Die DUH übt Kritik und spricht von einem weiteren Schritt zur unnötigen Förderung fossiler Energieträger in der Nordsee.
(01.04.2025)
Angebranntes Essen sorgt für größeren Einsatz
In einem Mehrparteienwohnhaus in Hinte am Obstgarten, nahmen Bewohner am Montagnachmittag Brandgeruch wahr und setzten daraufhin den Notruf ab.
Um 15:24 Uhr wurde die Feuerwehr Hinte von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch die Feuerwehr, konnte ein enormer Brandgeruch im gesamten Haus festgestellt werden. Alle anwesenden Bewohner wurden aufgefordert das Haus umgehend zu verlassen. Hierbei kam es aufgrund von Sprachproblemen zu einigen Schwierigkeiten bei der Verständigung.
Die Ursache für die Rauchentwicklung war ein stark angebranntes Essen in einer Wohnung im Erdgeschoß. Da zunächst unklar war ob sich noch eine Person in der Wohnung befand wurde die Tür gewaltsam geöffnet. Dieses bestätigte sich dann glücklicherweise nicht. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich um den Herd gründlich kontrolliert und der Topf kurzerhand im Waschbecken abgelöscht. Da die CO Warnmelder aber einen sehr hohen Wert im gesamten Hausflur anzeigten, wurde nach Absprache mit der Polizei endschieden, das die Trupps unter Atemschutz sämtliche noch verschlossene Wohnungen mit einem Türöffnungssatz öffnen sollten um auszuschließen das dort Bewohner durch den Brandrauch zu Schaden gekommen waren. Auch dieses bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Weitere Einsatzkräfte brachten in der Zwischenzeit zwei Lüfter in Stellung und sicherten die Einsatzstelle ab.
Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen ausgerückt war, konnte nach circa zwei Stunden zu ihrem Standort zurückkehren.
Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst des Landkreises Aurich und das DRK Loppersum mit je einem Rettungswagen, sowie die Polizei mit zwei Streifenwagen an der Einsatzstelle
==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband.de
(01.04.2025)
Gesammelte Tannenbäume brennen
Heute Nacht wurden um 1:52 Uhr die Feuerwehren aus Osterhusen und Hinte mit dem Stichwort „F-Erkundung; unklarer Feuerschein hinter dem Feuerwehrhaus in Osterhusen“ alarmiert.
Auf einer Grünfläche hinter dem Feuerwehrhaus waren aus bislang unbekannter Ursache die von der Jugendfeuerwehr im Januar eingesammelten Tannenbäume für das Osterfeuer in Brand geraten. Durch den starken Wind kam es zu einer massiven Rauchentwicklung und Funkenflug. Da das Strauchgut mit ausreichendem Abstand zu anderen Objekten und Hecken gelagert wurde, konnte ein Übergreifen der Flammen, auch durch das zügige Eingreifen der Einsatzkräfte, verhindert werden.Nachdem die Reste mit der Wärmebildkamera überprüft wurden, konnte gegen 2:15 Uhr „Feuer aus“ gemeldet werden. Ein anliegendes Gebäude wurde noch auf möglicherweise eingedrungenen Rauch kontrolliert, doch glücklicherweise waren alle Fenster des betroffenen Gebäudes geschlossen.
Die ebenfalls angerückte Feuerwehr Hinte brauchte nicht eingreifen und konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Die Polizei aus Norden war vor Ort und nimmt die Ermittlungen zur Brandursache auf.
Die rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren konnten nach einer Stunde zurück in ihre Betten, bevor für viele am Morgen der Arbeitstag beginnt.
==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband.de
(01.04.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Polizeikontrolle ergibt mehrere Strafverfahren
Polizeibeamte haben am Montagabend in Hage einen Autofahrer angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten während der Kontrolle in der Bahnhofstraße nicht nur fest, dass der 59 Jahre alte Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und sein Fahrzeug nicht zugelassen war, sondern auch, dass er erheblich alkoholisiert unterwegs war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,2 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet.
(01.04.2025)

Stanley/Stella Unisex Bio-Poloshirt „Moin“
Einfach mal was Kragen. Das Unisex Bio-Poloshirt PREPSTER von Stanley & Stella kann sportlich-leger und professionell-lässig zugleich. Gerade geschnitten überzeugt es alle seine Träger*innen mit solider und nachhaltiger Stoffqualität dank Baumwolle aus biologischem Anbau.
- Unisex Poloshirt mit eingesetzten Ärmeln und Strickbündchen an Halsausschnitt und Ärmelenden
- Knopfleiste mit 2 gleichfarbigen Knöpfen
- Seitenschlitze mit Paspel sowie Nackenband aus schwerem Single-Jersey
- Einfache Absteppung an den Schulternähten und schmale Doppelabsteppung am unteren Saum
- Strukturierter Piqué-Stoff: 230 g/m²
- Material: 100% Baumwolle (aus biologischem Anbau)
- Marke: Stanley & Stella
Lottospieler aus dem Landkreis Aurich gewinnt über 795.000 Euro
Mit sechs richtigen Gewinnzahlen gewinnt ein Spieler aus dem Landkreis Aurich eine hohe Summe.
Ein Lottospieler aus dem Landkreis Aurich hat am vergangenen Sonnabend großes Glück gehabt: Bei der Ziehung von Lotto 6aus49 am 29. März tippte er sechs richtige Zahlen und gewann in der zweiten Gewinnklasse 795317,80 Euro. Lediglich die Superzahl fehlte ihm zum ganz großen Jackpot.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(31.03.2025)
Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung gesucht
Die Polizei sucht nach einer gefährlichen Körperverletzung in Hage Zeugen. In der Nacht auf Sonntag, gegen 0.30 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei verletzte Männer in der Bahnhofstraße liegen würden. Vor Ort stellten die Beamten zwei Männer im Alter von 47 und 65 Jahren fest. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurden beide Männer unverzüglich in Krankenhäuser gebracht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass die Männer Opfer einer gefährlichen Körperverletzung wurden. Zeugen, die in der Nacht auffällige Beobachtungen im Bereich der Bahnhofstraße gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
(31.03.2025)
Gartentag in Campen
Das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum mit seiner historischen Atmosphäre ist ohnehin einen Besuch wert, doch im April lohnt sich das Museum im Warfendorf Campen gleich doppelt.
Zum Start der Gartensaison findet der alljährliche Gartentag statt. Sie erwartet eine bunte Auswahl an Ständen rund um das Thema Pflanzen und Gartengestaltung. Das besondere dabei: die Marktstände befinden sich inmitten der 2000m2 großen Ausstellung des Landwirtschaftsmuseums in zwei historischen Gulfhöfen, was den Markt zu etwas ganz besonderem macht.
==> weiterlesen auf greetsiel.de
(31.03.2025)
Rohrbruch sorgt für Vollsperrung in Großheide
Aufgrund eines Rohrbruchs ist eine Straße in Großheide bis spätestens zum 2. April vollständig gesperrt.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(31.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Auto aufgebrochen
Am Sonntag wurde in Norden ein Auto aufgebrochen. Unbekannte Täter haben auf einem Parkplatz in der Straße Große Hinterlohne einen grauen Opel Adam aufgebrochen. Die Täter entwendeten persönliche Gegenstände aus dem Inneren des Fahrzeugs und flüchteten. Die Tat ereignete sich zwischen 14 Uhr und 15.20 Uhr. Die Polizei Norden nimmt unter der Telefonnummer 04931 9210 sachdienliche Hinweise entgegen.
Hinte - Sachbeschädigung am Pkw
Unbekannte Täter haben am Samstag in Hinte ein Auto beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzten sie zwischen 11.40 Uhr und 16 Uhr einen grauen Opel Astra. Das Auto war zum Tatzeitpunkt in der Ten-Doornkaat-Straße abgestellt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Unfallflucht
Die Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht, die sich bereits am 24.03.2025 ereignet hat. Ein derzeit unbekannter Autofahrer fuhr gegen 14.55 Uhr auf der Straße Ostweg in Richtung Evensweg. Auf Höhe der Hausnummer 13 touchierte das Fahrzeug einen geparkten grauen Mercedes Benz. Die Außenspiegel beider Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich bei dem gesuchten Auto um einen Hyundai handeln. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(31.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Die Genusswelt des Tees
Neue Sonderausstellung ab dem 5. April
Die Welt des Tees ist vielfältig, sinnlich und anregend. Das Getränk ist ein fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen. Es bietet mit immer neuen Trends zahllose Möglichkeiten des Konsums und wird auf der ganzen Welt auf unterschiedliche Arten getrunken. Dabei geht das Trinkerlebnis weit über den reinen Geschmack des Getränks hinaus. Diese Ausstellung widmet sich daher den unterschiedlichen Formen des Teegenusses.
==> weiterlesen auf teemuseum.de
(30.03.2025)
Watt Welten Norderney
Faszinierender Einblick in das Wattenmeer und sein einzigartiges Ökosystem
Das Nationalparkhaus Watt Welten befindet sich direkt am Hafen von Norderney und ist ein absolutes Muss für alle, die sich für das Wattenmeer und seine Bedeutung interessieren.
Das Wattenmeer – eines der größten und beeindruckendsten Nationalparks Europas – zieht jährlich zahlreiche Naturfreunde, Wanderer und Umweltbewusste an. Ein Ort, an dem Interessiere alles über das einzigartige Ökosystem erfahren, ist das Watt Welten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum auf der ostfriesischen Insel Norderney. Das Wattenmeer wird in seiner faszinierenden Vielfalt präsentiert, wobei sowohl das Ökosystem als auch die aktuellen Herausforderungen im Naturschutz im Fokus stehen.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(30.03.2025)
Aus der Geschäftswelt
Die Markt Apotheke in Norden feiert 25 Jahre. PID Pichnik Ihr Dienstleister ist seit 10 Jahren in Norden. Wir gratulieren. Die Fehntjer Coffie Stuv in Berumerfehn hat eine neue Inhaberin. Sabrina Holtkamp übernimmt von Ute Lannte. Alles Gute für die Zukunft.
(30.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Taxifahrt wurde nicht vollständig bezahlt
Ein 20-jähriger aus der Gemeinde Großheide steht im Verdacht, am Samstagmorgen eine Taxifahrt von Aurich nach Berumerfehn in Anspruch genommen und den vollständigen Fahrpreis nicht bezahlt zu haben. Der Fahrgast navigierte den Taxifahrer in den Mühlenweg, übergab ihm einen zehn Euro Schein und verließ das Taxi unter dem Vorwand, weiteres Geld holen zu wollen. Der Fahrgast verschwand hinter einem dortigen Haus, kam jedoch nicht wieder. Taxifahrer schaute nach und traf am Haus auf eine andere Person, die ihm sagte, dass der Fahrgast hinterm Haus über ein Feld weggerannt sei. Der Taxifahrer erstattete Strafanzeige wegen Betruges. Der Täter wurde schließlich schnell ermittelt. Er war zuvor in eine Schlägerei in einem Lokal nahe der Auricher Polizei verwickelt und die Polizeibeamtin, die diese Schlägerei und auch später die Anzeige des Taxifahrers aufnahm, konnte sich daran erinnern, dass der 20-Jährige in ein Taxi gestiegen ist.
Hage u. Norden - Berauscht gefahren
Am Samstagabend, um 19:25 Uhr befuhr ein 29-Jähriger Mann mit seinem Pkw die Hauptstraße in Hage. Er wurde dabei von einer Polizeistreife kontrolliert. Diese stellten im Rahmen der Kontrolle fest, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde daraufhin angeordnet. Zudem wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen. Ebenfalls am Samstagabend, um 20:25 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 21-Jährigen Mann, welcher zuvor mit seinem Pkw die Bahnhofsstraße in Norden entlanggefahren war. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Test verlief positiv auf Kokain & THC. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen.
(30.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Neues Parksystem am Otto-Turm
Neues Parksystem führt zu teureren Gebühren am Otto-Turm in Ostfriesland
Ein neues System soll die Kontrolle am Otto-Turm in Pilsum, dem ostfriesischen Wahrzeichen, erleichtern – aber auch die Gebühren steigen.
Wer eins der markantesten und wohl bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands sehen will, muss bald tiefer dafür in die Tasche greifen. Die Rede ist vom sogenannten Otto-Turm.
==> weiterlesen auf kreiszeitung.de
(29.03.2025)
Was Trump kann, kann Ostfriesland auch – „Golf vom Schwan“ in Norden
Auf Google Maps können Nutzer eigene Namen für Orte vergeben. Das sorgt gerade für ganz viele neue „Golfe“. Anlass ist der US-Präsident.Norden – US-Präsident Donald Trump beschlossen, den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ umzubenennen. Das rief nicht nur Verwunderung – und auch Besorgnis – hervor. Das Internet tat das, was es manchmal ganz gut kann – und nahm Trumps politische Eskapaden als Inspiration – und nun werden weltweit Gewässer in „Golf von …“ umgetauft.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(29.03.2025)
Immer mehr Jugendliche sagen „Nein zum Joint“
Der Trend dreht sich: Die Zahl der Kriminaldelikte von Kindern und Jugendlichen geht zurück, doch ein Bereich bereitet den Polizisten neuerdings große Sorgen: Denn in einem ganz anderen Feld finden sich plötzlich jugendliche Täter.
Die Polizisten freuten sich: Die Straftaten im Bereich der Kinder- und Jugendkriminalität haben in nahezu allen Bereichen abgenommen. Im Jahr 2024 kam es zu 389 Straftaten. Ein Jahr zuvor waren es 541, was einem „erfreulichen“ Rückgang von 28,1 Prozent entspricht, berichtet der Leiter des Kommissariats Norden, Ingo Brickwedde.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(29.03.2025)
Uhren umstellen auf Sommerzeit
Heute Nacht um 2:00 Uhr werden die Uhren auf 3:00 Uhr vorgestellt. Dann gilt hier wieder die Sommerzeit MESZ. Am letzten Oktober-Wochenende werden die Uhren dann wieder zurückgestellt. | ![]() |
(29.03.2025)
3 Einsätze am Samstag
Am Samstagmorgen (29.03.25) wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderney um 8:26 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Gemeldet wurde, dass sich eine Person in einem Fahrstuhl eingeschlossen ist. Die Einsatzstelle war in der Lippestr. im dortigen Krankenhaus.
Die Person konnte aus dem Fahrstuhl befreit werden. Der Fahrstuhl wurde dem Betreiber übergeben.
———————————
Nur circa 40 Minuten nach Ende des 1. Einsatzes, wurde die Feuerwehr Norderney um 9:47 Uhr erneut zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Nun war eine Person in einem Fahrstuhl im Hotel Misan in der Kaiserstr. eingeschlossen.Auch hier konnte die Person aus dem Fahrstuhl befreit werden. Der Fahrstuhl wurde ebenfalls dem Betreiber übergeben.
——————————
Am gleichen Tag um 13:55 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney dann erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Nun benötigte der Rettungsdienst Hilfe beim erreichen eines Patienten im Wohngebiet „Up Süderdün“. Person hinter der Tür, hieß das Einsatz-Stichwort. Die Tür wurde geöffnet, der Rettungsdienst bekam Zugang. Im Anschluss daran, richte die Feuerwehr, einen Landeplatz für ein Rettungshubschrauber auf einer nahe gelegenen Wiese ein. Auch beim Transport der Person in den Hubschrauber halft die Feuerwehr.
Von diesem Einsatz haben wir ein Foto beigefügt!
==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband.de
(29.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Norden - Ein 80-jähriger Mann aus Norden hat am Freitag gegen 19:45 Uhr zum wiederholten Male öffentliche Straßen in Norden befahren, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Durch die Polizei wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren ist eingeleitet worden.
Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
Norden - In der Knyphausenstraße ist am Freitag gegen 10:00 Uhr ein 35-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert worden. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte, wonach der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Dem 35-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ist eingeleitet worden
Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
Hage - Am Freitag gegen 17:20 Uhr ist in der Hauptstraße ein 43-jähriger Autofahrer aus Hage durch die Polizei kontrolliert worden. Im Zuge der Kontrolle verlief ein Drogenschnelltest positiv, sodass dem Mann eine Blutprobe entnommen werden musste. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, ein entsprechendes Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
Hinte - Ein 28-jähriger Mann aus Halbemond ist am Freitag gegen 21:00 Uhr durch eine Streife der Polizei in der Loppersumer Straße angehalten und überprüft worden. Hier war der Mann mit einem Kraftfahrzeug unterwegs. Er gab zu, vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert zu haben, sodass ihm eine Blutprobe entnommen werden musste. Die Weiterfahrt musste ihm untersagt werden. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren.
Berauscht im Pkw unterwegs
Großheide - Auf dem Ostarler Weg war am Samstag gegen 01:20 Uhr ein 30-jähriger Mann aus Berumbur mit einem Pkw unterwegs, als ihn eine Streifenwagenbesatzung der Polizei angehalten und überprüft hat. Da ein Schnelltest positiv auf berauschende Mittel anschlug, wurde ihm eine Blutptrobe entnommen. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren. Die Weiterfahrt musste ihm untersagt werden.
(29.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Marienhafer Schwimmbad öffnet
1,8 Millionen Euro an Sanierungskosten und mehr als zwei Jahre Bauzeit: Am Sonnabend öffnet das Marienhafer Bad wieder - mit neuem Bezahlsystem und moderner Ausstattung.
Das Marienhafer Sportbad (ehemals Störtebeker-Bad) öffnet am Sonnabendvormittag, 29. März, wieder. Aufgrund von Sanierungsarbeiten war das Bad für unerwartet lange Zeit geschlossen - mehr als zwei Jahre. Geplant war die Neueröffnung bereits im Sommer 2023. Doch nun kann in Marienhafe wieder geschwommen werden.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(28.03.2025)
Stipendienchance für ehemalige UGN-Schülerinnen und Schüler!
Die Dr. Frerichs-Stiftung unterstützt ehemalige Schülerinnen und Schüler des Ulrichsgymnasiums Norden bei der Finanzierung ihres Studiums. Nutzt diese Gelegenheit und sichert euch ein Stipendium für eure akademische Zukunft!
(28.03.2025)
Nachfolger für Aldi in Upgant-Schott rückt näher
Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche rund um den alten Aldi-Standort in Upgant-Schott. Nun hat sich scheinbar ein Nachfolger gefunden.
Vergangene Woche hat der Discounter Aldi seinen neuen Standort in Marienhafe bezogen. Nun gibt es Neuigkeiten zur zukünftigen Nutzung des ehemaligen Aldi-Gebäudes in Upgant-Schott.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(28.03.2025)
Gemeldeter Kellerbrand war falscher Alarm
Eine psychisch erkrankte Frau hat in der Nacht zu Donnerstag in Norden per Notruf einen Kellerbrand in ihrer Wohneinrichtung gemeldet. Gegen 3 Uhr hatte die Seniorin zum Telefon gegriffen und der Leitstelle Ostfriesland mitgeteilt, dass sie sich in einem brennenden Keller befindet und diesen nicht selbstständig verlassen könne. Wie die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte vor Ort jedoch feststellten, brannte es an der genannten Adresse gar nicht und die Anruferin war auch nicht anderweitig in Gefahr. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Deutsches Rotes Kreuz konnten den Einsatz daraufhin abbrechen.
(28.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Berumbur - Stein gegen Auto geworfen
Am Donnerstag hat eine unbekannte Frau eine Sachbeschädigung begangen. Gegen 16.50 Uhr warf die Frau in der Frieslandstraße einen Stein gegen einen grauen Hyundai, der verkehrsbedingt neben ihr hielt. Danach flüchtete die Unbekannte. Sie wird wie folgt beschrieben:
- geschätztes Alter: 25 - 35 Jahre
- ungefähr 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß
- schwarze lange Haare
- schwarze Kapuzenjacke
- helle Jeans
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorfall. Insbesondere einen Mann, der die Tat gesehen und sich mit der Hyundai-Fahrerin im Anschluss unterhalten haben soll. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(28.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Stadt Norden reagiert auf Anwohnerbeschwerden
Ungewollter Umleitungsverkehr fährt quer durch Süderneuland – dabei kam es schon mehrfach zu gefährlichen Situationen
Seit vier Wochen wird die Bahnhofstraße in Norden umgebaut und saniert. Baustellenbedingt ist die Befahrung der Straße derzeit nur stadteinwärts möglich – Verkehrsteilnehmer Richtung Bundesstraße beziehungsweise Wurzeldeicher Straße sollen via Umgehungsstraße fahren. Doch nicht jeder hält sich an diese Empfehlung. Stattdessen fahren Tag für Tag Hunderte Autos, Lieferwagen und kleine Lkw einmal quer durch Süderneuland.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(27.03.2025)
Norder Osterrallye 2025
Die Ostereiersuche in der Norder Innenstadt geht in die 3. Runde
Auf die Suche, fertig, los! Auch in diesem Jahr lädt die Norder Osterrallye zum fröhlichen Mitmachen ein. Vom 5. April bis zum 27. April 2025 können Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt auf Ostereiersuche gehen. Die Gemeinschaftsaktion des Wirtschaftsforums Norden und der Stadt Norden findet bereits zum dritten Mal statt. In 16 teilnehmenden Geschäften sind gut sichtbare gelbe Ostereier in den Schaufenstern versteckt. Die Eier wurden von der Behindertenhilfe Norden angefertigt.
(27.03.2025)
Bauarbeiten am Marienhafer Sportplatz beginnen
Die ersten Bagger und Trecker rollen am Tjücher Moortun, wo die neue Sportanlage in Marienhafe entstehen soll.
Die ersten Arbeiten für das neue Sportzentrum am Tjücher Moortun beginnen. Dies bestätigt Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels auf Anfrage. Bereits seit vergangener Woche steht am neuen Standort des Sportplatzes ein Bagger eines Bauunternehmens aus Blomberg. Am Donnerstagmorgen wurde mit den ersten Arbeiten begonnen: Gerhard Ihmels zufolge sind die Bauarbeiter derzeit mit Drainage- und Entwässerungsarbeiten beschäftigt.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(27.03.2025)
Fundsachenversteigerung Roller, Räder und Autos unterm Hammer
Die Gemeinde Südbrookmerland gibt nicht abgeholte Fundsachen oder ausgemusterte Geräte des Bauhofs an den Meistbietenden ab. Was alles unter den Hammer kommt.Südbrookmerland Im Fundbüro der Gemeinde Südbrookmerland wird ausgemistet. Was abgegeben, aber nicht von den Eigentümern abgeholt wurde, kommt unter den Hammer.
==> weiterlesen auf on-online.de
(27.03.2025)
Maizeit auf Juist besticht mit Masse und Klasse
Mit der Maizeit startet die Nordseeinsel Juist in den musikalischen Sommer
Juist läutet im Wonnemonat Mai mit abwechslungsreichen Open-Air-Konzerten die musikalische Sommersaison ein.Der Wonnemonat Mai verwöhnt die Nordseeküste oftmals mit gutem Wetter und die Feiertage in diesem Monat sorgen für einen Zustrom an Urlaubern. Mit der Maizeit startet die Nordseeinsel Juist in den musikalischen Sommer: Die Maizeit ist ein Veranstaltungsformat voller Abwechslung und Höhepunkten. Die Open-Air-Konzerte auf dem Juister Kurplatz bringen verschiedenste Bands und Künstler aus der Region, aber auch aus aller Welt zusammen. Nicht ganz täglich, aber mehrmals pro Woche geben sich die Künstler die Klinke in die Hand und die Bühne auf dem Kurplatz wird in unterschiedlichsten Musikstilen bespielt: Von Irish Folk, über Jazz, bis hin zu Cover-Songs und Evergreens ist alles dabei.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(27.03.2025)
Unterstützung Rettungsdienst
Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In der Straße Am Koper Sand im Ortsteil Westermarsch 2 benötigte dieser Unterstützung beim Transport eines Patienten aus dem 1. OG eines Ferienhauses. Mit dem Rettungskorb der Drehleiter konnte der Patient sicher durch ein Dachfenster transportiert und dem Rettungsdienst übergeben werden.
(27.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Zeugen nach Vorfall gesucht
Nach einem Vorfall in Hage sucht die Polizei Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen hielt sich am Freitag, den 21.03.2025, gegen 15.55 Uhr, eine kleine Schülergruppe bei den Schulbushaltestellen in der Bahnhofstraße auf. Ein derzeit unbekannter Mann fuhr mit dem Fahrrad zu den Kindern, beschimpfte sie und fuhr wieder weiter. Kurze Zeit später kam er zurück und schubste eines der Schulkinder. Der Mann entfernte sich dann mit dem Rad wieder in Richtung Küstenbahnstraße. Er wird wie folgt beschrieben:
- 30 bis 50 Jahre alt
- ungefähr 1,75 bis 1,80 Meter groß
- sprach akzentfreies deutsch
- Nasenpiercing
- dunkle Jacke
- schwarze Jogginghose mit weißen Applikationen im unteren Bereich
- schwarzes Mountainbike von Bulls mit farblichen Akzenten
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Mann haben, werden gebeten, sich unter 04931 973980 bei der Polizei zu melden.
Krummhörn - Einbruch
In der Nacht auf Mittwoch ist in der Krummhörn eingebrochen worden. Gegen 1.30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einem Sonderpostenmarkt in der Raiffeisenstraße. Erste Ermittlungen ergaben, dass die dunkel gekleidete Person nach der Tat fußläufig in Richtung Enno-Hektor-Straße flüchtete. Zum Diebesgut können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.
Marienhafe - Geldbörse gestohlen
In Marienhafe wurde am Mittwoch einer Seniorin die Brieftasche gestohlen. Die 75 Jahre alte Frau war in einem Supermarkt in der Straße Mühlenloog einkaufen, als unbekannte Täter einen unbeobachteten Moment nutzten und aus ihrer Handtasche die Geldbörse entwendeten. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 11 Uhr und 11.25 Uhr. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04934 910590 bei der Polizei zu melden.
Lütetsburg - Dieseldiebstahl
Unbekannte Täter haben in Lütetsburg Kraftstoff gestohlen. Die Täter zapften im Windpark ungefähr 200 Liter Diesel aus einem Baggertank ab. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 10 Uhr. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 sachdienliche Hinweise entgegen.
Norderney - Berauscht unterwegs
Am Mittwoch wurde auf Norderney ein Autofahrer angehalten und kontrolliert. Die Polizeibeamten stellten während der Kontrolle fest, dass der 34 Jahre alte Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein entsprechender Vortest verlief positiv auf die Wirkstoffe THC und Kokain. Dem 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.
(27.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Marienhafer Schwimmbad öffnet wieder – aber nur bargeldlos
Das Marienhafer Bad eröffnet am Sonnabend wieder. Die letzten Arbeiten werden aktuell fertiggestellt. Doch in Zukunft werden Gäste nicht mehr mit Bargeld zahlen können.
Das Marienhafer Störtebeker-Bad öffnet am Sonnabend, 29. März, um 11 Uhr zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren wieder seine Pforten. Dies bestätigte Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels am Mittwochvormittag. Derzeit werden die letzten Arbeiten abgeschlossen und am Donnerstag findet die finale Prüfung statt, so Ihmels. Am Freitag sollen die Ratsmitglieder der Samtgemeinde das neue Bad in Augenschein nehmen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(26.03.2025)
Klinikgesellschaften fusionieren unter neuem Namen
Im Dezember 2022 haben der Auricher Kreistag und der Emder Rat die Fusion der beiden bisherigen Klinikgesellschaften Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH und Klinikum Emden gGmbH mit der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH beschlossen. In seiner Sitzung am heutigen Mittwoch hat der Aufsichtsrat der Trägergesellschaft nun den neuen gemeinsamen Namen für die Klinikgesellschaften bestätigt, der bereits im Hinblick auf die Zentralklinik gewählt wurde. Ab 2026 firmieren die Kliniken in Aurich, Emden und Norden unter dem Namen „Zentralklinik Ostfriesische Meere gGmbH“.
==> weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(26.03.2025)
Polizei im Altkreis Norden zählt weniger Straftaten
Die Aufklärungsquote steigt minimal an – Es gibt einen deutlichen Zuwachs bei häuslicher Gewalt und das hat einen besonderen Grund
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Norden ist die Anzahl der Straftaten im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 175 Taten gesunken. Das geht aus der gestern vorgestellten polizeilichen Kriminalstatistik für das vergangene Jahr hervor. Die Aufklärungsquote des Polizeikommissariats Norden ist im Vergleich zu 2023 weiterhin auf einem hohen Niveau und steigerte sich um 0,14 Prozent auf 68,40 Prozent. Sie liegt erneut deutlich über dem Landesdurchschnitt von 62,77 Prozent. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr 3167 Taten der 4630 registrierten Straftaten aufgeklärt werden.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(26.03.2025)
Hohe Auszeichnung für eine Mutmacherin
Hermine Valentin-Fischer erhält Verdienstmedaille
„Wir ehren heute eine Frau, die sich mit herausragendem Engagement, unermüdlicher Kraft und großem Einfühlungsvermögen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einsetzt.“Mit diesen Worten hat Landrat Olaf Meinen der Marienhaferin Hermine Valentin-Fischer am Mittwoch die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Die Geehrte sei eine Stütze für viele, eine Wegbegleiterin und eine Mutmacherin, sagte Meinen im Rahmen einer Feierstunde in Störtebekers Teestube in Marienhafe.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(26.03.2025)
Mit dem Nordsee-Reisepass die Region erkunden
2. Auflage im neuen Design und mit digitalen Features
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) mit Sitz in Wilhelmshaven bringt eine Neuauflage des beliebten Nordsee-Reisepasses auf den Markt. Seit heute ist die neue Edition in neuem Design erhältlich. Neben dem bewährten Konzept zur Erkundung der niedersächsischen Nordseeküste mit Stempelstationen wird das Naturerlebnis weiter ausgebaut.
Zusätzliche Stempelboxen in freier Natur laden dazu ein, die landschaftlichen Highlights der Region auf nachhaltige Weise zu entdecken. In Kombination mit den neuen QR-Codes an den Stempelstationen, die zu informativen Kurz-Videos über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten führen, entsteht das neue Projekt „QR-Code-Safari“.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(26.03.2025)
Kabelbrand im Kaiserhof
Am Dienstag, den 25. März 2025, wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney um 15:09 Uhr zu einem Kabelbrand im Haus Kaiserhof in der Kaiserstraße alarmiert.
Vor drei Wochen, am 4. März 2025 war die Feuerwehr in diesem Objekt bereits schon einmal im Einsatz, Sie haben darüber berichtet. Vor Ort stellte sich der Brand als Kleinbrand heraus, der jedoch aufgrund der potenziellen Gefahrenlage zügig unter Kontrolle gebracht werden musste und gebracht werden konnte. Die Feuerwehr Norderney war mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften im Einsatz.
In dem Einsatzobjekt finden aktuell Bauarbeiten am Haus statt.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der Einsatz unter der Leitung von Stadtbrandmeister Ralf Jürrens wurde um 16:30 Uhr beendet. Mit im Einsatz, waren hier auch die Stadtwerke Norderney.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(26.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs
Polizeibeamte haben am Dienstag in Dornum einen Autofahrer samt Anhänger angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle in der Cankebeerstraße stellte sich heraus, dass der 39 Jahre alte Fahrer für seine Pkw-Anhängerkombination keine erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Das zulässige Gesamtgewicht überschritt die für seine Fahrerlaubnisklasse zulässige Grenze deutlich. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Norden - Auto beschädigt
Die Polizei Norden sucht nach einer Sachbeschädigung am Dienstag Zeugen. Unbekannte Täter haben in der Westerstraße, auf Höhe der Hausnummer 21, den Lack eines grauen BMW zerkratzt. Mit einem spitzen Gegenstand wurde die Beifahrerseite des Fahrzeugs stark beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen 10 Uhr und 12 Uhr. Die Polizei Norden nimmt unter 04941 606215 Zeugenhinweise entgegen.
(26.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Die Stadt stellt viel Geld bereit, um Ärzte und andere Therapeuten zu locken
Bisher konnten sich nur Ärzte, die nach Norden kommen, um eine Förderung durch die Stadt bewerben. Jetzt soll der Empfängerkreis erweitert werden. Denn eine andere Berufsgruppe aus dem Gesundheitsberuf ist in Norden auch kaum vertreten.
Die Stadt sucht Ärzte. Um die Versorgung langfristig zu sichern, hat der Rat im Jahr 2022 eine Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung von Medizinern beschlossen, durch die ein finanzieller Anreiz „zur Neuansiedlung, Übernahme einer Arztpraxis sowie Einrichtung einer Zweigpraxis im gesamten Stadtgebiet“ geboten wird.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(25.03.2025)
Bei der Zeltfreizeit gibt es wieder spannende Abenteuer
Kartenverkauf für Angebot des Landkreises
Für die diesjährige Zeltfreizeit auf Norderney startet am Samstag, 26. April um 08.00 Uhr, der Verkauf der Tickets. Das beliebte Angebot des Landkreises Aurich wird wie gewohnt durch das Amt für Jugend und Soziales geplant und durchgeführt.
Auf die Kinder warten wieder spannende Abenteuer, die von ausgebildeten Ehrenamtlichen der Kreisverwaltung in mehreren Wochenendseminaren vorbereitet werden. Damit ein attraktives altersgemäßes Programm angeboten werden kann, gibt es wieder zwei Durchgänge: Für die Altersgruppe 8 bis 11 Jahre findet die Freizeit im Zeitraum vom 18. bis zum 26. Juli statt, für 12-14-Jährige vom 30. Juli bis zum 07. August.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(25.03.2025)
Leinenpflicht ab 1. April
Zum Schutz der Wildtiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit: Leinenpflicht ab 1. April für Hunde und mehr Rücksichtnahme im Freien
Hannover. Während die Natur im Frühling erwacht, beginnt mit der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit eine Phase, in der Wildtiere besonderen Schutz benötigen. Daher gilt in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli in der freien Landschaft die allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Das bedeutet, dass die Vierbeiner im Wald, auf Wiesen, Feldern und an Gewässern stets angeleint sein müssen.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(25.03.2025)
Müllsammelaktion „Frühjahrsputz in Norden“
Die Kinder – und Jugendfeuerwehr Norden beteiligten sich am letzten Samstag zusammen an der Aktion „Saubere Landschaft – saubere Stadt“. Natur und Umwelterziehung ist fester Bestandteil auf dem Dienstplan der Kinderfeuerwehr. So passte es wieder ganz gut, dass die Müllsammelaktion „Frühjahrsputz in Norden“ auch in diesem Jahr wieder stattfindet. Und wie in den letzten Jahren auch, war es für die Kinder der Kinderfeuerwehr selbstverständlich sich daran wieder zu beteiligen. Diesmal hatten die Löschzwerge auch tatkräftige Unterstützung von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Also gingen „Klein und Groß“ gemeinsam auf die Suche. Insgesamt 39 Kinder und Jugendliche sowie 6 Betreuer.
In zwei Gruppen und ausgestattet mit Bollerwagen, Handschuhen und Müllsäcken wurden wieder sämtliche Wege und Gräben rund um das Hilfeleistungszentrum und dem Regionalen Gesundheitszentrum von Müll und Unrat gesäubert. Das trockene und klare Wetter sorgte dafür, dass die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern ganze zwei Stunden auf die Suche gehen konnten. Die Reste von einem Damenfahrrad, Flaschen, sämtliche große und kleine Plastikteile wurden gefunden und sorgten bei allen Beteiligten für volle Bollerwagen aber auch für Entsetzen und Fassungslosigkeit wie viel Müll am Ende zusammengekommen ist. Ist es doch gerade dieser Müll, der unsere Natur und Umwelt kaputt macht sowie für Tiere Lebensbedrohlich sein können, dass wissen schon die Jüngsten aber leider scheinbar nicht der Rest der Bevölkerung. Daher appellieren sie an die Bevölkerung mehr auf die Umwelt zu achten, denn die Umwelt geht uns alle an.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(25.03.2025)
Vorverkauf für den 41. Musikalischen Sommer in Ostfriesland
Das diesjährige Motto #Vielfalt vereint 21 erlesene Konzerte unterschiedlicher Genres unter einem schönen sommerlichen Festivaldach: Vom 6. Juni bis zum 17. August gibt es Konzerte mit nur einem Künstler bis hin zu Orchester- und Chorgröße, Klassik in allen Schattierungen bis zur neuen Musik, Jazz und Klezmer, Chanson und auch Poppiges an wundervollen Spielorten in der ganzen Region.
Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler werden dabei auch ihre Persönlichkeit und Gefühle in die Darbietungen hineinlegen und damit jedem Konzert neben den zahllosen zu spielenden Noten auch eine einzigartige Note verleihen. Neben Ihnen bekannten Persönlichkeiten werden sich in diesem Jahr auch wieder viele neue Gesichter auf den Bühnen einfinden, um Sie frisch gespielte Musik erleben zu lassen.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(25.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Urkundenfälschung
Am Samstag nahmen Polizeibeamte auf Norderney einen Transporter in Augenschein. Während der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass die am Kennzeichen angebrachte Prüfplakette nicht zum Fahrzeug gehörte. Anschließende Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug aufgrund erheblicher Mängel seit mehreren Jahren keinen TÜV mehr bekam und die Plakette, die sich an den Kennzeichen befand, nie für dieses Auto herausgegeben wurde. Gegen den 53 Jahre alten Halter wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Kennzeichen wurden sichergestellt.
Norderney - Nationalpark-Schild entwendet
Die Polizei Norderney sucht Zeugen nach einem Diebstahl. Ein derzeit unbekannter Täter hat am Strand ein Nationalpark-Schild entwendet. Dieses befand sich kurz vor dem Wrack am Ostende. Die Tat geschah zwischen dem 18.03.2025 und dem 21.03.2025. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norderney unter 04932 92980 entgegen.
(25.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Zum Popken-Areal
Übergang in städtisches Eigentum und Bau einer Zaunanlage
Vor gut einem Jahr hatte die Stadt Norden die konkrete Absicht bekanntgegeben, das Gelände der Norder Traditionsfirma C.E. Popken zu kaufen. In der vergangenen Woche wurde nun der Kaufvertrag beurkundet und die Übergabe soll zum 31.03.2025 vollzogen sein.
Die Durch- und Überfahrbarkeit der Flächen auf dem Popken-Gelände wurde in den vergangenen Jahren durch den Vorbesitzer, Herrn Dirk Bünting, bekanntermaßen geduldet. Die Stadt Norden wird nach dem Übergang in ihr Eigentum diesen Zustand aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht, insbesondere aber auch für die vorbereitenden Arbeiten für die Erschließungsstraße zwischen „Im Horst“ und dem kommenden Kreisverkehrsplatz nicht aufrechterhalten.
(24.03.2025)
Elefant by Deckena eröffnet
Der Elefant ist bald wieder auf Norderney heimisch: Elefant by Deckena eröffnet am 11. April in der Strandstraße an der Ecke zur Luisenstraße. Dort wurden seit 2021 im Goldy Burger, Pommes und mehr geboten. Und vor dem Goldy, das nach der Winterpause nicht mehr öffnete, war das Restaurant unter dem Namen Elefantenhaus, dessen Name sich einst durch eine Figur in der Fassade erschloss, bereits eine gute Adresse für klassische Speisen.
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(24.03.2025)
Ärger um Insulaner, die im Zensus fehlen
Laut Zensus sind angeblich 27 Prozent der Einwohner Juists nicht mehr da – der Inselbürgermeister zweifelt an den Zahlen.
(24.03.2025)
Groß angelegte Übung an der Schleuse Leysiel
Am Samstagvormittag führten diverse Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes eine groß angelegte Übung an der Schleuse Leysiel durch. Organisiert wurde die Übung vom Technischen Hilfswerk Norden.Die Feuerwehren Krummhörn-Nord, Krummhörn-Ost und Visquard sowie der Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr Krummhörn sind um 07:21 Uhr vom THW Norden mit dem Einsatzstichwort "Ölschaden Groß" hinzugezogen worden. Für die Feuerwehr Krummhörn handelte es sich dabei um eine unangekündigte Alarmübung. Neben den Kräften der Krummhörner Feuerwehr nahmen auch die Feuerwehr Hage, die Feuerwehr Ochtersum aus dem Landkreis Wittmund mit ihrer Drohneneinheit, die Ortsfeuerwehr Wirdum aus der Gemeinde Brookmerland sowie der Einsatzleitwagen der Gemeinde Brookmerland teil. Außerdem rückte das Deutsche Rote Kreuz aus dem Kreisverband Norden an.
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK sammelten sich zunächst am Parkplatz Pilsumer Leuchtturm, wo sie vom Technischen Hilfswerk aus Norden in das Übungsszenario eingewiesen wurden.
Angenommen wurde eine Havarie eines Tankschiffs im Bereich der Schleuse Leysiel. Dabei sollte eine große Menge Schweröl sowie unbekannte Chemikalien auslaufen, wobei auch die Schleusenanlage erheblich beschädigt wurde.Während sich das THW dem Ölwehrgerät widmete, mussten die weiteren Kräfte mehrere Szenarien abarbeiten.So wurde unter anderem die Rettung von mehreren Personen von einem in Brand geratenen Kutter simuliert, der sich in der Schleuse befand. Die Rettung erfolgte unter Atemschutz, wobei die Übungspuppen aufgrund des Höhenunterschieds in einer Schleifkorbtrage mit einem Kran eines Spezialfahrzeugs gerettet wurden.
Weiterhin ist ein Brand in der Schleuse Leysiel mit vermissten Personen angenommen worden. Ein Atemschutztrupp führte sowohl die Menschenrettung als auch die Brandbekämpfung durch. Die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung wurde mit Tragkraftspritzen aus dem Speicherbecken Leyhörn sichergestellt.
Zudem musste eine verunglückte Person aus einem tiefen Schacht mit einem Rollgliss-System gerettet werden.Das Deutsche Rote Kreuz übernahm die medizinische Versorgung der Verletzten. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte sorgte ebenfalls das Deutsche Rote Kreuz.
Die Übung endete gegen Mittag mit einem gemeinsamen Mittagessen.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(24.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Zeugen gesucht
Die Polizei Norden sucht nach einem Vorfall Zeugen. Am Freitag gegen 19.30 Uhr betrat eine derzeit unbekannte männliche Person einen Supermarkt in der Straße Am Markt. Der Unbekannte wurde dabei beobachtet, wie er verschiedene Waren in seine Jackentasche steckte. Ohne diese zu bezahlen, verließ er den Kassenbereich. Im Anschluss wurde er von einer Mitarbeiterin des Marktes angesprochen. Daraufhin flüchtete der Mann in Richtung Uffenstraße. Bei seiner Flucht stürzte er mehrmals. Er wird wie folgt beschrieben:
- ungefähr 1,70 Meter groß
- geschätzt 25 Jahre alt
- sprach akzentfreies deutsch
- rotblonder 5-Tage-Bart an Kinn und Wangen
- grauer Hoodie
- darüber eine offene schwarze Jacke
- schwarzes Cap
Zeugen, die Hinweise auf den Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.
Norderney - Nach Unfall geflüchtet
Am Wochenende ist es auf Norderney zu einer Unfallflucht gekommen. Zwischen Freitag, 13 Uhr, und Sonntag, 17.40 Uhr, fuhr ein derzeit unbekannter Autofahrer auf der Straße Am Hafen und touchierte den linken Außenspiegel eines weißen Ford Transit. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt. Die Polizei Norderney nimmt unter 04932 92980 Hinweise zum Verursacher entgegen.
Hage - Garage in Brand geraten
In Hage hat es am Sonntag gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache fing eine freistehende Garage in der Hauptstraße Feuer. Die Garage selbst und das Inventar wurden durch den Brand vollständig zerstört. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Schaden wurde auf 15 000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
(24.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Handicap Gartengeräte zieht an einen neuen Standort
Nach zehn Jahren in der Rosenstraße zieht Handicap Gartengeräte an einen neuen Standort
Vor dem Umzug findet ein großer Räumungsverkauf statt, bei dem zahlreiche Rasenmäher, Mähroboter und weitere Gartengeräte zu reduzierten Preisen erhältlich sind.
Große, auffällige Rabatt-Schilder hängen in den Schaufenstern des Fachgeschäfts Handicap Gartengeräte in der Rosenstraße in Marienhafe.
In leuchtenden Farben prangen Prozentzeichen und Rabattankündigungen, die vorbeigehende Passanten auf großzügige Preisnachlässe aufmerksam machen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(23.03.2025)
Erste Elektrofahrt mit Fahrgästen von Juist
Eine besondere Premiere gab es heute zwischen Juist und Norddeich: Da sonntags immer eine größere Abreise ist, wurde neben der „Frisia IX“ ein Vorschiff eingesetzt. Zum ersten Mal übernahm der am Freitag getaufte E-Katamaran „Frisia E-1“ diese Part.
==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(23.03.2025)
Wieso es in Greetsiel laut und feurig werden kann
Das Unternehmen Exxon Mobil wird bis Mitte April die Erdgasförderanlage bei Greetsiel warten. Anwohner werden das nicht nur hören können.Greetsiel - Exxon Mobil beginnt in diesen Tagen auf dem Erdgasförderplatz Greetsiel West Z1 südöstlich von Greetsiel damit, anstehende Wartungsarbeiten vorzubereiten. Das teilte der Mineralölkonzern am Montag, 17. März 2025, mit. Interessierte können sich demnach darüber vor Ort in einem Info-Container informieren.„Die Arbeiten tragen zur Versorgungssicherheit mit heimischem Erdgas bei“, heißt es in der Mitteilung.
==> weiterlesen auf on-online.de
(23.03.2025)
Feuer in Doppelgarage
Feuerwehr hat Brand in Hage schnell unter Kontrolle.
Beim Brand einer Doppelgarage an der Hauptstraße in Hage ist am Nachmittag ein größerer Gebäudeschaden entstanden. Personen wurden nicht verletzt. Nach Angaben der Polizei ging der Alarm bei der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland gegen 15.18 Uhr ein.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(23.03.2025)
Heckenbrand
Am Samstagnachmittag um 15:03 Uhr wurde die Feuerwehr Großheide zu einem Heckenbrand im Kleinheiderweg alarmiert. Da das Feuer drohte, auf eine angrenzende Garage überzugreifen, wurde kurze Zeit später die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren Berumerfehn sowie Arle nachalarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatten Anwohner den Brand bereits weitestgehend gelöscht, sodass für alle sich auf Anfahrt befindlichen Einheiten Einsatzabbruch gegeben werden konnte. Lediglich das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Berumerfehn mit der Wärmebildkamera sowie der Einsatzleitwagen aus Arle sollten die Einsatzstelle anfahren.
Ein durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogener Schuppen wurde kontrolliert, letzte Glutnester wurden abgelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte die Einsatzstelle nach rund 40 Minuten an die ebenfalls alarmierte Polizei übergeben werden. Insgesamt waren 4 Fahrzeuge und 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(23.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Von der Fahrbahn abgekommen
Hagermarsch - Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer aus Leezdorf befuhr am frühen Sonntag gegen 05:40 Uhr mit seinem Fahrzeug die Dornumer Straße in Richtung Hage. Im Bereich einer langgezogenen Linkskurve geriet er zunächst nach rechts auf den Grünstreifen. Er lenkte gegen, geriet ins Schleudern und kam schließlich nach links von der Fahrbahn ab. Sein Pkw lag kopfüber im Straßengraben und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Fahrer konnte sich selbst befreien und wurde leicht verletzt. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Norden - Ein 44-jähriger Mann aus Norden war am Sonntag, gegen 07:25 Uhr, mit seinem Pkw im Stadtgebiet unterwegs, als er von der Polizei kontrolliert wurde. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand. Er pustete vor Ort etwas mehr als 0,6 Promille. Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird nun im Rahmen einer Verkehrsordnungswidrigkeit ermittelt.
(23.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Gasaustritt im Einkaufszentrum
Das Einkaufszentrum Norder Tor ist am Freitagabend wegen eines Gasaustritts vollständig evakuiert worden. Mitarbeiter eines dort ansässigen Supermarktes hatten gegen 19.30 Uhr den Geruch von Gas im Lager festgestellt und den Notruf gewählt. Die Mitarbeiter begannen umgehend ihren Markt zu räumen. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Energieversorgern waren anschließend bis Mitternacht im Einsatz.
Die ersteintreffenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden bestätigten den Geruch bei ihrer Ankunft. Bei der Erkundung bekamen die Feuerwehrleute Unterstützung von den Energieversorgern EWE und Stadtwerke Norden. Mit mehreren Messgeräten konnte sie eine geringe Gaskonzentration nachweisen. Eine Ursache war jedoch nicht ausfindig zu machen.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(22.03.2025)
„Frisia E-1“: Erster Elektro-Katamaran Deutschlands feierlich getauft
Die Reederei Norden-Frisia geht mit gutem Beispiel voran: Mit der Taufe der „Frisia E-1“ feiert sie die Einführung des ersten vollelektrischen Katamarans unter deutscher Flagge - bald startet das Schiff in den Linienverkehr.
Die Reederei Norden-Frisia hat ihr neues Flaggschiff für den nachhaltigen Fährverkehr feierlich getauft. Der erste vollelektrische Katamaran unter deutscher Flagge erhielt am Freitag im Rahmen einer feierlichen Zeremonie seinen Namen „Frisia E-1“. Den traditionellen Taufakt vollzog Karin Pragal, Vorsitzende des Aufsichtsrats der AG Reederei Norden-Frisia.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(22.03.2025)
Popken-Gelände wird gesperrt
Ab dem 1. April wird das Gelände der ehem. Firma C. E. Popken gesperrt. Die Stadt Norden hat in der vergangenen Woche das Gelände gekauft. Am 31. März erfolgt die Übergabe. Aus Sicherungsgründen sperrt die Stadt das Gelände ab.
(22.03.2025)
Surfer in Not gemeldet
Ein in Not geratener Surfer wurde am Sonnabendnachmittag vor Norddeich gemeldet. Gegen 15.25 Uhr hatten gleich mehrere Strandbesucher einen Surfer beobachtet, der rund 700 Meter vom Strand entfernt in großen Schwierigkeiten zu stecken schien. Der Mann trieb mit seinem Foilboard, einer besonderen Form eines Surfbrett, im Wasser. Für die Strandbesucher wirkte es so, als wenn der Mann entkräftet sei und aus eigener Kraft nicht wieder zurück an Land kommen könne. Sie wählten daher den Notruf.
Nach absetzten des Notruf, rückten eine Vielzahl an Einsatzkräften von Feuerwehr, DLRG, DGzRS, Polizei und Rettungsdienst aus. Auch die Anforderung eines Rettungshubschraubers mit Seilwinde stand im Raum. Die Einsatzkräfte konnten den Wassersportler mit einem Fernglas sichten. Auch die alarmierten Helfer hatten den Eindruck, dass Mann Hilfe benötigte. Stark ablandiger Wind und ablaufendes Wasser schienen den Surfer weiter abzutreiben.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(22.03.2025)
Anforderung durch den Rettungsdienst
Auf Anforderung des Rettungsdienstes ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonnabend in Norden ausgerückt. Eine Notfallpatientin musste aus dem ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Kirchstraße transportiert werden. Die beiden Organisationen arbeiteten Hand in Hand zusammen und trugen die Frau in einer Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus zum Rettungswagen.
(22.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - ohne Fahrerlaubnis und Versicherung gefahren
In Norden ist am Freitag ein E-Scooter-Fahrer von Polizeibeamten angehalten und kontrolliert worden. Der 19-jährige Mann fuhr gegen 19:10 Uhr mit einem speziell motorisierten Elektroscooter in der Doornkaatlohne. Im Rahmen der Kontrolle konnten die Beamten feststellen, dass der Fahrer für das Gefährt keine Fahrerlaubnis hatte. Zudem war das Fahrzeug weder für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen noch versichert. Gegen den Mann wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Norden - Evakuierung eines Einkaufszentrums
Am Freitagabend ist ein Norder Einkaufszentrum nach einem Gasaustritt evakuiert worden. Gegen 19:35 Uhr wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Gasgeruch aus einem Lagerraum in einem Einkaufszentrum in der Bahnhofstraße gemeldet. Aufgrund der zunächst unklaren Sachlage wurde seitens der Einsatzkräfte der Gebäudekomplex sicherheitshalber evakuiert. Letztlich konnte eine defekte Gaskartusche für Feuerzeuggas als Ursache des Gasaustrittes ermittelt werden. Eine Gefahr für die Allgemeinheit hat zu keinem Zeitpunkt bestanden.
(22.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Arbeitsgericht gibt Wolfgang Völz Recht – Zukunft weiter unklar
Der ehemalige Geschäftsführer - und wohl noch immer technische Leiter - der Wirtschaftsbetriebe Norden hat vor dem Arbeitsgericht gewonnen. Die Stadt Norden wollte ihn unsanft loswerden und hat sich offenbar verspekuliert.
Der frühere Geschäftsführer und technische Leiter der Norder Wirtschaftsbetriebe, Wolfgang Völz, hat vor dem Arbeitsgericht Emden gegen die Stadt Norden gewonnen. Das Gericht entschied, dass seine Kündigung nicht ohne Weiteres rechtens war. Dennoch bleibt offen, ob Völz tatsächlich an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt oder eine Abfindung erhält.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(21.03.2025)
Öffentliche Veranstaltung zum Sachstand Flugplatzanbindung
Der Flugplatz auf Juist befindet sich im Wandel, da der langjährige Fluganbieter FLN aus betriebswirtschaftlichen Gründen den Betrieb eingestellt hat. Inzwischen gibt es neue Anbieter und weitere Ansätze, wie der Flugplatz weitergeführt werden kann.
==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(21.03.2025)
Land hält Bahnstrecke Emden-Aurich für wirtschaftlich machbar
Die Prüfung dauerte lange, die Befürworter in der Region bangten. Doch jetzt ist klar: Das Land Niedersachsen hat die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Aurich und Abelitz (und dann weiter bis Emden) für „wirtschaftlich machbar“. Damit ist die größte Hürde genommen.
Werden bald wieder Personenzüge zwischen Aurich und Emden fahren? Wird die Stadt Aurich bald wieder einen Bahnhof bekommen? Kann man später mit der Bahn ins Zentralklinikum fahren, um Patienten zu besuchen?All diese Szenarien sind seit Freitag in greifbare Nähe gerückt. Denn das Land hat bekanntgegeben, dass sechs Bahnstrecken in Niedersachsen die Förderbedingungen für Investitionszuschüsse vom Bund erfüllen. Diese sind notwendig, um alte Bahnstrecken für den Personenverkehr zu ertüchtigen. Die Voraussetzungen für eine Förderungen seien „sehr gut“, teilte das Ministerium dazu mit.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(21.03.2025)
Erfahrener Klinikdirektor unterstützt bei Gründung eines zertifizierten Brustkrebszentrums
Der erfahrene Gynäkologe Professor Dr. Thomas Schwenzer verstärkt ab sofort das Ärzteteam im Medizinischen Versorgungszentrum Dr. Mario Wunsch. Mit seiner langjährigen Expertise bringt er sich umfassend in die medizinische Versorgung der Frauen in der Region ein und unterstützt bei der für 2026 geplanten Etablierung eines Brustkrebszentrums, das dann gemeinsam vom MVZ und der Frauenklinik der Ubbo-Emmius-Klinik unter Leitung von Dr. Helmut Reinhold betrieben wird.
==> weiterlesen auf anevita.de
(21.03.2025)
Notfalltüröffnung ohne Ergebnis
Am Donnerstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. In einem Wohnhaus an der Bundesstraße im Ortsteil Süderneuland 2 wurde eine Notfallpatient vermutet. Nachdem die Einsatzkräfte der Norder Wehr die Tür geöffnet hatten konnte in dem Gebäude allerdings niemand angetroffen werden. Das Gebäude wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
(21.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Gefährliche Körperverletzung
Am Donnerstag wurde in Norden eine Person leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen gerieten gegen 17 Uhr zwei Männer in der Straße Am Markt in Streit. Nach anfänglichen verbalen Streitigkeiten schlug der 31-jährige Mann dem 35-Jährigen mit einer Bierflasche gegen den Hinterkopf. Das Opfer erlitt dadurch eine Kopfplatzwunde und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Norden - Ladendiebin auf frischer Tat ertappt
In Norden ist am Mittwochabend eine Ladendiebin gestellt worden. Gegen 18.20 Uhr steckte eine 22-jährige Frau in einer Drogerie in der Osterstraße mehrere Parfümflaschen und Kosmetikartikel in ihre Tasche. Mitarbeiterinnen beobachteten die Tat. Als sie ohne zu bezahlen den Kassenbereich passierte, wurde sie von den Mitarbeiterinnen angesprochen. Das Diebesgut hatte einen Wert von fast 400 Euro. Die 22-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Norden - Unfallflucht auf Parkplatz
Am Mittwoch hat sich in Norden eine Unfallflucht ereignet. Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz eines Porzellangeschäfts in der Osterstraße einen dort geparkten grauen VW Polo. An dem VW entstand ein Sachschaden an der hinteren rechten Seite. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, fuhr der Unbekannte davon. Der Unfall ereignete sich zwischen 8.30 Uhr und 17.30 Uhr. Hinweise auf den Autofahrer nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(21.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Ausgezeichnet! Norderney und Cuxhaven
Zertifikat „Geprüftes Thalassozentrum“ von der Service-Agentur im Heilbäderverband Niedersachen e. V. (HBV) übergeben
Ab sofort dürfen sich Norderney und Cuxhaven nicht nur „Thalassozentrum“, sondern „Geprüftes Thalassozentrum“ nennen. Die beiden Gesundheitsstandorte wurden von der Service-Agentur im Heilbäderverband Niedersachen e. V. (HBV) als erste Standorte in Niedersachsen mit dem Zertifikat „Geprüftes Thalassozentrum germäß der Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes e. V.“ ausgezeichnet. Die Urkunden übergab Dr. Norbert Hemken, erster Vorsitzender des HBV, an Wilhelm Loth, Geschäftsführer Staatsbad Norderney GmbH, und Olaf Raffel, Kurdirektor und Geschäftsführer Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH. „Norderney und Cuxhaven beherrschen die Klaviatur des Thalasso wie kein anderer in Niedersachsen“, sagt Dr. Norbert Hemken. „Beide hochprädikatisierten Nordseeheilbäder haben sowohl in der Theorie als auch in der Praxis bewiesen, dass sie ausgewiesene Thalassoexperten sind.“
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(20.03.2025)
Eine Praxis im Grünen – Wir bauen für Sie!
Gemeinde Großheide stellt Räumlichkeiten für eine Arztpraxis
Die Gemeinde Großheide freut sich, bekannt zu geben, dass wir auf der Suche nach einem/r engagierten Allgemeinmediziner/in oder Facharzt/Fachärztin sind, um unser Gesundheitsangebot vor Ort zu bereichern.
Im Ortskern von Großheide stehen attraktive Räumlichkeiten zur Verfügung, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Diese können gemeinsam mit dem/der Mediziner/in flexibel nach individuellen Bedürfnissen gestaltet werden, um eine optimale Praxisumgebung sowohl für eine Einzelpraxis als auch für eine Gemeinschaftspraxis zu schaffen.
==> weiterlesen auf grossheide.de
(20.03.2025)
B 72: Fahrbahnsanierung zwischen Moordorf und Aurich beginnt am 7. April
Projekt soll Anfang Juli abgeschlossen sein
Ab diesem Sommer sind sie endlich Geschichte: Mit der Sanierung der Bundesstraße 72 zwischen Moordorf und Aurich werden Risse, Versackungen und andere Schäden auf der Fahrbahn beseitigt. Der Start dieser umfassenden Baumaßnahme ist für den 7. April, also zu Beginn der Osterferien in Niedersachsen, avisiert. Die Verkehrsfreigabe soll, eine gute Witterung vorausgesetzt, bis zum Start der Sommerferien Anfang Juli erfolgen. Aufgrund des Arbeitsschutzes ist die Umsetzung der Maßnahme teilweise nur unter einer Vollsperrung möglich. Hierauf weist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hin.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(20.03.2025)
OLB an die Targobank verkauft
Die OLB ist in Ostfriesland eine beliebte Bank, die aber schon seit längerem von ausländischen Investoren gehalten wurde. Jetzt wird die Bank an die Targobank verkauft. Sie hat eine französische Mutter.
Die Targobank übernimmt die Oldenburgische Landesbank. Wie beide Seiten mitteilten, ändert sich für die Kunden und Geschäftspartner dadurch weder etwas in der Geschäftsbeziehung noch bei den Ansprechpartnern. Mit der Übernahme will sich die Targobank weiter zu einer Universalbank entwickeln.
„Nach Abschluss der Transaktion würde die Targo Deutschland Finanzholdinggruppe kumuliert in die Top 10 der privaten Banken in Deutschland aufsteigen“, teilte das Düsseldorfer Institut mit, das der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale gehört.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(20.03.2025)
Spargel-Saison startet in Niedersachsen - Bedingungen sind gut
Die Wetterbedingungen für den Spargelanbau sind laut Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer aus Hatten (Landkreis Oldenburg) ideal. Die ersten Stangen aus Niedersachsen sind bereits im Handel.
Seit etwa einer Woche gibt es Spargel vom Hof Bolte bei Nienburg auf verschiedenen Wochenmärkten zu kaufen, der Hof Kuhls in der Nähe von Gifhorn will am Wochenende die ersten Stangen anbieten.
(20.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht
Zeugen beobachteten am Mittwoch, wie ein 87-jähriger Autofahrer gegen 10.30 Uhr in der Osterstraße in Norden einen Unfall verursachte. Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes touchierte er einen geparkten Mitsubishi. Ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen, fuhr er davon. Aufgrund der Zeugenhinweise konnte der Fahrer ermittelt werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
(20.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Strandkörbe können in Norddeich jetzt per App gebucht werden
Der Tourismus-Service Norden-Norddeich führt ein neues digitales Buchungssystem ein – Der Service vor Ort soll erhalten bleiben
Im April ist es wieder soweit: Die Sturmflutsaison ist vorbei und der Strand wird nach und nach aufgebaut. Dann finden sich dort neben Geräten auf dem Kinderspielplatz, Sitzbänken und einem Agility-Parcours auf dem Hundestrand auch die Strandkörbe wieder.
Diese sind ab dieser Saison mit einigen Neuerungen ausgestattet.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(19.03.2025)
Save the Date - STADTRADELN 2025
Im Zeitraum vom 4. Mai bis 25. Mai 2025 geht es für die Stadt Norden beim Wettbewerb STADTRADELN in die fünfte Runde. Dabei radeln Teams 21 Tage lang um die Wette und versuchen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen.
Rund 800 Fahrradfreudige in Norden haben letztes Jahr für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung in die Pedale getreten und haben ihr Auto dafür im Alltag meist stehen gelassen.
(19.03.2025)
Küstenschutz: Bund und Land investieren fast 127 Millionen Euro
Bund und Land treiben den Küstenschutz in Niedersachsen weiter voran. In den nächsten Jahren sollen fast 127 Millionen Euro investiert werden - unter anderem in Maßnahmen auf Langeoog und Norderney.
„Wir lassen beim Küstenschutz nicht nach und stärken ihn weiter, denn die Meeresspiegel steigen weiter an - und wir müssen die Menschen bestmöglich schützen, die hinter den Deichen leben und arbeiten“, teilte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) bei der Vorstellung der Maßnahmen am Mittwoch in Norden mit.
(19.03.2025)
Inklusive Arbeitsverhältnisse im Fokus: Netzwerktreffen in Norden
Beim ersten Netzwerktreffen der Behindertenhilfe Norden diskutierten Unternehmen über Chancen und Herausforderungen inklusiver Arbeitsverhältnisse.
Die Behindertenhilfe Norden hat vor Kurzem ihr erstes Netzwerktreffen unter dem Motto „Inklusive Arbeitsverhältnisse“ veranstaltet. Langjährige Partner sowie das Wirtschaftsforum Norden und ein neuer Kooperationspartner, die Dr. Becker Klinik aus Norddeich, kamen zusammen, um sich über inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten auszutauschen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(19.03.2025)
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 der Polizeiinspektion Aurich / Wittmund
Weniger Straftaten und höhere Aufklärungsquote
### Kernpunkte der PKS 2024:
- Anzahl der registrierten Straftaten rückläufig (-8,1%)
- Aufklärungsquote erstmalig bei über 70 Prozent
- Anzahl der Gewaltdelikte leicht gestiegen (+1,62%)
- Rückgang bei Diebstählen (-7,42%) und Wohnungseinbrüchen (-17,76%)
- Zahl der Ladendiebstähle weiter angestiegen (+11%)
- Kinder- und Jugendkriminalität leicht rückläufig, aber auf hohem Niveau
Anzahl der Straftaten in vielen Deliktsfeldern wieder rückläufig
Die Kriminalitätsentwicklung im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Aurich / Wittmund ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Die Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten lag 2024 bei 12.371 und damit 8,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahres, der bei 13.461 Taten lag. Im Zehnjahresvergleich waren die Fallzahlen nur in den pandemiegeprägten Jahren 2021 und 2022 noch niedriger.
==> weiterlesen im Presseportal
(19.03.2025)
Feuerwehreinsatz durch verdampftes Öl
Ein paar Tropfen Öl haben am Dienstagabend einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden ausgelöst. Mitarbeiter eines Restaurants am Norddeicher Strand hatten zunächst das Reinigungsprogramm eines großen Küchenofen gestartet.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(19.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Am Dienstag haben Polizeibeamte in Dornum einen E-Scooter-Fahrer angehalten. Es stellte sich heraus, dass der Haftpflichtversicherungsschutz des Fahrzeugs bereits erloschen war. Gegen den 24-jährigen Fahrer wurde ein Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Norden - Berauscht unterwegs
Ein berauschter E-Scooter-Fahrer wurde am Mittwoch von Polizeibeamten in Norden aus dem Verkehr gezogen. Gegen 1 Uhr kontrollierten die Beamten einen 31 Jahre alten Mann auf einem E-Scooter. Während der Kontrolle in der Straße Am Markt erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein entsprechender Test verlief positiv auf THC und Amphetamin. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und gegen ihn ein Verfahren eingeleitet.
(19.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Ferienprogramm Norden Ostern
Das Programm für die Osterferien ist erschienen. Es gibt eine abwechslungsreiche Auswahl an Einzel-Angeboten, so können auch in diesem Jahr die Osterferien wieder bunt und spannend werden.
Bei den verlässlichen Angeboten gibt es nur noch wenige Plätze.
(18.03.2025)
Marienhafer Schwimmbad öffnet noch im März
Nach langen Baumaßnahmen soll das Störtebeker-Bad in Marienhafe am letzten Märzwochenende wieder eröffnen. Kinder und Jugendliche erhalten kostenlosen Eintritt für die ersten zehn Besuche.
Das Störtebeker-Bad in Marienhafe wurde seit nun mehr als zwei Jahren saniert - doch ein Ende ist in Sicht: Voraussichtlich am letzten Märzwochenende, beginnend mit dem 28. März, soll das Schwimmbad in Marienhafe wieder öffnen, bestätigt Thomas Dirksen von der Samtgemeinde Brookmerland.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(18.03.2025)
Widmung von Straßen und Straßenabschnitten
Am 25.03.2025 steht auf der Tagesordnung des Rates der Stadt Norden die Widmung von Straßen und Straßenabschnitten.
Die Bereitstellung und –haltung von Straßen für den öffentlichen Verkehr gehört zu den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Widmung ist eine Allgemeinverfügung durch die Straßen, Wege und Plätze die Eigenschaft einer öffentlichen Straße erhalten. Die Widmung wird von der zuständigen Straßenbaubehörde verfügt und öffentlich bekannt gemacht.
Folgende Straßen und Straßenabschnitte werden gewidmet und in das Straßenbestandsverzeichnis auf genommen bzw. die Bestandsblätter folgender Straßen sind zu aktualisieren:
- Altendeichsweg (Erweiterung der bestehenden Widmung) Widmung der Querverbindung von Hs.Nrn. 32/33 bis Polderweg
- Am Süderschloot Widmung der Teilstrecke vom Flökershauser Weg bis zur Grenze des Privatgrundstücks Hs.Nr. 6
- Bebauungsplan Nr. 173 der Stadt Norden Widmung der öffentlichen Verkehrsflächen: Brahmsstraße, Händelstraße, Schumannstraße, Brucknerstraße (Erweiterung der bestehenden Widmung), Mozartstraße (Erweiterung der bestehenden Widmung)
- Hohe Plate und Alter Damm (Erweiterung der bestehenden Widmung) Hohe Plate: Zusätzliche Widmung der Teilstrecke von Hs.Nr. 102 bis Alter Damm Alter Damm: Zusätzliche Widmung der Teilstrecke von Zur Hohen Plate (Gem. Krummhörn) bis Hohe Plate
- Schulweg (Erweiterung der bestehenden Widmung) Zusätzliche Widmung der Teilstrecke von Hs.Nr. 10 bis Privatweg zu Ernst-August-Polder 2
(18.03.2025)
Neue Züge - die gibt‘s jetzt erst im Jahr 2027
Fast 900 Millionen Euro sollen die 34 neuen Personenzüge kosten. Der Hersteller: Marktführer Alstom. Die Bestellung ist seit Jahren raus. Doch durch Ostfriesland klappern weiter die Uralt-Waggons. Warum?
Die Serie an Pleiten, Pech und Pannen bei der Inbetriebnahme neuer Züge geht weiter.Wie jetzt bekannt wurde, werden die alten roten Doppelstockzüge noch mindestens zwei weitere Jahre auf der Strecke Hannover-Norddeich/Mole betrieben. Zwischendurch hatte es Hoffnung gegeben, dass sie schon Ende 2025 gegen die neuen Modelle von Alstom ausgetauscht werden.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(18.03.2025)
Pflegefachkräfte aus dem Ausland: Erfolgreicher Start dank umfassender Unterstützung
Immer mehr deutsche Kliniken setzen auf internationale Pflegefachkräfte, um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. In den Kliniken Aurich und Emden zeigen diese Bemühungen bereits erste Erfolge: Jüngst haben dort weitere vier ausländische Fachkräfte ihre Anerkennungsprüfung bestanden und können von jetzt an als vollwertige Teammitglieder die Kliniken unterstützen. Der Weg dorthin war nicht immer einfach.
Für viele der aus dem Ausland kommenden, fertig ausgebildeten Pflegefachkräfte ist die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt eine große Herausforderung.
==> weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(18.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Unfallflucht auf Parkplatz
Ein Autofahrer hat am Montag in Hage ein Auto beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Der derzeit unbekannte Autofahrer fuhr zwischen 11 Uhr und 1.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Straße Am Edenhof gegen einen schwarzen Mazda CX-5. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Autofahrer unerlaubt. Die Polizei Hage nimmt Zeugenhinweise unter 04931 973980 entgegen.
Norden - Zeugen nach Unfall gesucht
Zeugen eines Verkehrsunfalls sucht die Polizei in Norden. Am Donnerstag gegen 10.45 Uhr fuhren nach ersten Erkenntnissen ein Ford-Fahrer und ein Citroen-Fahrer hintereinander auf der B 72 in Fahrtrichtung Norden. Kurz vor der Einmündung zum Schwarzen Weg soll der Citroen-Fahrer einen Überholvorgang abgebrochen und den grauen Ford touchiert haben. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 04931 9210 bei der Polizei Norden zu melden.
(18.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Lern-App für ostfriesisches Plattdeutsch zählt 100.000 Downloads
Die App soll die Sprachniveaus A1, A2 und B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen umfassen.
Die Plattdeutsch-Lern-App „PlattinO“ ist mehr als einhunderttausendmal heruntergeladen worden. Das teilte die zuständige Kulturbehörde Ostfriesische Landschaft aus Aurich am Montag mit. Die App ist den Angaben zufolge seit 2021 als Download erhältlich und beinhaltet 100 Kapitel mit 2.800 Aufgaben, 2.410 Vokabeln und rund 5.300 Tondateien. Hinzu kämen 57 Texte über ostfriesische Traditionen, Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region.
(17.03.2025)
Goldy ist geschlossen
Das Restaurant Goldy ist geschlossen. Wie Carina Huntemann, Sprecherin der Pro Urban GmbH sagt, werde das Norderneyer Burgerrestaurant in der Strandstraße auch nicht wieder öffnen. „Aufgrund der immer herausfordernden personellen Situation auf der Insel haben wir uns entschieden, das Goldy nach der Winterpause nicht wieder zu eröffnen.“
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(17.03.2025)
Nachfolger für Aldi in Upgant-Schott rückt näher
Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche rund um den alten Aldi-Standort in Upgant-Schott. Nun hat sich scheinbar ein Nachfolger gefunden.
Vergangene Woche hat der Discounter Aldi seinen neuen Standort in Marienhafe bezogen. Nun gibt es Neuigkeiten zur zukünftigen Nutzung des ehemaligen Aldi-Gebäudes in Upgant-Schott. Nach KURIER-Informationen wurden die Mitarbeiter des Non-Food-Händlers Tedi bereits Mitte Februar über einen möglichen Umzug in die frühere Aldi-Filiale informiert.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(17.03.2025)
2 Einsätze am Montag
Am Montag, den 17. März 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderney um 10:39 Uhr zu einem Erkundungs-Einsatz alarmiert.Passanten hatten eine Rauchentwicklung im Bereich Gartengelände „Schlickdreieck“ festgestellt.An der Einsatzstelle konnte dann festgestellt werden, dass eine brennende Feuertonne diesen Rauch ausgelöst hatte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Am gleichen Tag um 12:26 Uhr wurde die Feuerwehr Norderney dann erneut alarmiert.
Ausgelöst hatte nun die automatische Brandmeldeanlage im Haus Hanseatic in der Gartenstraße.
An der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage wegen Staub ausgelöst hatte. Feuer oder Rauch wurden nicht festgestellt.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(17.03.2025)
Früher Alarm bei der Feuerwehr zum Wochenbeginn
Die neue Woche begann für die Mitglieder der Feuerwehr Juist bereits sehr früh am Montagmorgen. Um 4:44 Uhr meldete die Brandmeldeanlage des gemeindeeigenen Schwimmbades ein Feuer.
==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(17.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Radlader entwendet
Bereits am vorvergangenen Wochenende haben Unbekannte in Dornum einen Radlader gestohlen. Die Täter entwendeten den roten Hoftrac von einer Baustelle in der Jann-Miener-Straße. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 7. März, und Montag, 10. März. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Dornum unter der Telefonnummer 04933 992750 zu melden.
Marienhafe - Zeugen gesucht
In Marienhafe ist am Wochenende ein Unfallverursacher geflüchtet. Nach ersten Erkenntnissen war ein derzeit unbekannter Fahrradfahrer auf der Burgstraße in Richtung Bundesstraße 72 unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 22 fuhr er gegen einen geparkten schwarzen VW Up am Straßenrand. Durch den Zusammenstoß wurde unter anderem die Heckscheibe beschädigt. Ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen, flüchtete der Verursacher. Der Unfall ereignete sich zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 9.20 Uhr. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Marienhafe unter 04934 910590 entgegen.
Norden - E-Scooter ohne Versicherung
In der Nacht zu Montag haben Polizeibeamte in Norden ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Der 23-Jährige war gegen 1.15 Uhr auf der Osterstraße unterwegs, als er gestoppt wurde. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter keine gültige Versicherung besaß. Gegen den 23-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
(17.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Mahlbusenprojekt gescheitert
Für Frank-Peter Nowak ist es unverständlich, dass die Gemeinde Dornum das Projekt jetzt abbricht – dabei habe man noch nicht einmal „zum Sprung angesetzt“. Damit seien eine halbe Million Euro für nichts investiert worden.
Die Diskussion um das Mahlbusenprojekt geht weiter: In einer aktuellen Stellungnahme reagiert Frank-Peter Nowak, Geschäftsführer der Projektenwicklungsgesellschaft mbH (MPEG), auf die Berichterstattung und weist darauf hin, dass die Verantwortung für das vorläufige Scheitern des Projekts nicht beim Land Niedersachsen, sondern seiner Ansicht nach bei der Gemeinde Dornum liege.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(16.03.2025)
Sonderpostenmarkt Zimmermann in Norden wegen Umbau geschlossen
Der Sonderpostenmarkt Zimmermann in Norden hat vom 17.03. bis einschließlich 05.04.25 wegen Umbau geschlossen. Ab dem 7. April wieder wie gewohnt geöffnet.
(16.03.2025)
Hyperloop: Hochschule Emden/Leer forscht mit Teststrecke auf Campus
Es klingt nach Science-Fiction, doch zwei Professoren der Hochschule Emden/Leer und ihre Studierenden glauben an die Hochgeschwindigkeitstechnik Hyperloop. Ein erster Schritt: eine 27 Meter lange Teströhre.
Die Zukunft der Mobilität beginnt gleich auf dem Campus. Davon zeigen sich die Professoren Walter Neu und Thomas Schüning überzeugt. Seit Jahren forschen sie zur Hyperloop-Technik, doch jetzt verfügen sie und ihre Studierenden über eine eigene Teströhre direkt vor der Haustür. Die „GoTube“ genannte Röhre aus Metall ist zwar nur 27 Meter lang, soll aber wichtige Erkenntnisse liefern, um den Hyperloop von den Kinderschuhen zur Marktreife zu bringen.
(16.03.2025)
Schornsteinbrand
Ein Schornsteinbrand hat am Samstagmittag die Feuerwehr Krummhörn-Nord im Klaus Störtebeker Weg in Greetsiel beschäftigt. Nachbarn hatten die ungewöhnlich starke Rauchentwicklung aus dem Schornstein bemerkt und daraufhin die Bewohner des Wohngebäudes informiert. Diese riefen die Feuerwehr über den Notruf 112 hinzu.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte den Brandschutz sicher und kontrollierten die Temperaturen mit einer Wärmebildkamera.
Nach dem Eintreffen des Schornsteinfegers unterstützte die Feuerwehr diesen bei den Kehrarbeiten.
Neben der Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(16.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Betrunken Unfall verursacht
Hinte - Am Sonntagmorgen, gegen 02:15 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Pkw die Osterhuser Straße in Fahrtrichtung Loppersum und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er eine Straßenlaterne und kam unmittelbar vor einem Baum zum Stehen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt und verständigte selbstständig die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten wurde jedoch festgestellt, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 0,9 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Fahrzeugführer muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
(16.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Stadtwerke Norden schaffen Trinkwasserspender für die Kindertagesstätte in der Schulstraße an
Die Stadtwerke Norden setzen ihr Engagement für eine flächendeckende Trinkwasserversorgung in Bildungseinrichtungen fort und haben im vergangenen Jahr einen neuen Trinkwasserspender für die Kindertagesstätte in der Schulstraße gespendet.
In der Kindertagesstätte werden täglich 98 Kinder sowie 20 Mitarbeitende mit frischem Trinkwasser versorgt.
==> weiterlesen auf stadtwerke-norden.de
(15.03.2025)
Übernahme des Krankenhauses
Eine sehr positive Nachricht hat Bürgermeister Frank Ulrichs bei der Sozialausschuss-Sitzung am Dienstag überbracht. Demnach gibt es eine offizielle Interessenbekundung an der Übernahme des Krankenhauses durch die Stadt Norderney. Die Stadt arbeite intensiv an einer langfristigen und wirtschaftlich tragfähigen Lösung für den Fortbestand des insolventen Krankenhauses. In der vergangenen Woche habe es ein Treffen mit dem Insolvenzverwalter und einem Arbeitskreis aus Mitgliedern des Verwaltungsausschusses (VA) gegeben.
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(15.03.2025)
Defekte Klappbrücke in Emden verursacht Zug-Chaos in Ostfriesland
Sie hat es schon wieder getan: Weil bei der betagten Emder Klappbrücke der Verriegelungsmechanismus versagte, kam es am Nachmittag zu einem Verkehrschaos auf den Zugstrecken Ostfrieslands.
Nach Informationen der Bahn vor Ort stauten sich die Züge ab etwa 13 Uhr im gesamten Nordwesten. Einige legten bereits in Augustfehn einen Zwischenstopp ein. Ab Leer ging dann gar nichts mehr. Die Züge endeten dort und fuhren dann zurück nach Bremen beziehungsweise Münster. Erst gegen 16 Uhr war die Brücke repariert, teilte die Bahn mit.
Die Bemühungen der Bahn, die vielen Hundert Reisenden kurzfristig zu den Fähren in Emden-Außenhafen sowie Norddeich-Mole zu bringen, scheiterten allerdings. Nur ein einziger Bus wurde in Leer bereitgestellt.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(15.03.2025)
Erkundung in einem Wohnblock
Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Freitagabend zu einem Wohnblock auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in der Innenstadt ausgerückt. Eine Mieterin hatte leichte Brandschäden an der elektrischen Installation in ihrer Wohnung festgestellt. Die alarmierte Feuerwehr rückte zur Erkundung aus und sah sich die Sache vor Ort an. Der Strom der Wohnung war bei ihrer Ankunft bereits ausgeschaltet. Damit war eine weitere Brandgefahr gebannt. Die Feuerwehr kontrollierte die Wohnung mit einer Wärmebildkamera. Weiter eingreifen brauchte sie jedoch nicht.
(15.03.2025)
Notfalltüröffnung
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Berumerfehn, auf Anforderung der Polizei, zu einer Notfalltüröffnung an die Westerwieke alarmiert. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Tür geöffnet, sodass die Polizei und der Rettungsdienst das Haus betreten konnten. Glücklicherweise war ein Eingreifen der Rettungskräfte nicht nötig und der Einsatz konnte beendet werden.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(15.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Berauscht gefahren
Am Freitagnachmittag, um 15:45 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife einen 38-jährigen Pkw-Führer im Schafweg in Norden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Entnahme einer Blutprobe wurde daraufhin angeordnet. Zudem wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in einem Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen.
(15.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Norder Autotag 2025
Am Sonntag 16. März findet von 11 bis 17 Uhr der Norder Autotag in den Autohäusern statt: Tekken (BMW/ Mini), Kannegießer (Mercedes, Smart), Eihusen & Wilken (VW, Audi), B & K (Opel), Janssen Automobile (Dacia), Immoor (Citroen) und Hielscher (Mitsubishi)
(14.03.2025)
Räuberischer Diebstahl
In Norden kam es am Mittwoch zu einem räuberischen Diebstahl. Ein 32 Jahre alter Mann befand sich gegen 19 Uhr in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße. Er steckte mehrere Elektrogeräte in eine präparierte Tasche und passierte den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Als er von der Mitarbeiterin angesprochen wurde, versuchte er zu flüchten. Die Mitarbeiterin hielt ihn fest, doch er riss sich los. Sie blieb unverletzt. Zwei Kunden eilten zur Hilfe und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest. Ein mitgeführtes Messer wurde beschlagnahmt. Der 32-jährige Mann ohne festen Wohnsitz wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich einem Haftrichter am Amtsgericht Norden vorgeführt. Es wurde Haftbefehl erlassen. Der Mann befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
(14.03.2025)
Das Kontor - Weine - Kochen & Meer ist jetzt im Gewerbegebiet Leegemoor
Matthias und Anette Fuchs bieten nun einen Lagerverkauf in der Sattlerstraße 28 (Gewerbegebiet Leegemoor in Norden) an. Hier können Sie Weine, Spirituosen, Schaumweine, usw. kaufen. Sie können ebenfalls wie gewohnt über den Online-Shop einkaufen.
(14.03.2025)
Besichtigung des Wasserturms und des Wasserwerks auf Norderney
Rauf auf den Turm, rein ins Werk – Erlebe Norderneys Wasserkreislauf!
Anlässlich des Tags des Wassers laden die Stadt Norderney und die Stadtwerke Norderney zu einer spannenden Entdeckungstour ein.
Am Samstag, den 22. März 2025, haben Interessierte die Gelegenheit, den Wasserturm zu besichtigen und Norderney aus der Vogelperspektive zu erleben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Wasserwerk zu erkunden.
==> weiterlesen auf stadt-norderney.de
(14.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Pedelec-Fahrer verletzt
Ein Pedelec-Fahrer ist am Donnerstag bei einem Unfall in Norden verletzt worden. Eine 59-jährige Citroen-Fahrerin fuhr gegen 7.30 Uhr auf der Donaustraße. In Höhe der Kreuzung zur Emsstraße übersah sie einen von rechts kommenden 36 Jahre alten Pedelec-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Sie stieß mit ihm zusammen. Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Norden - Auto ohne Versicherung und Zulassung
In Norden wurde am Donnerstag ein Autofahrer von Polizeibeamten angehalten und kontrolliert. Der 24-jährige Fahrer eines Alfa Romeo fuhr gegen 11 Uhr auf der Mozartstraße. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Wagen des Mannes weder eine Versicherung noch eine Zulassung hatte. Dem 24-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Verfahren wurde eingeleitet.
Wirdum - Auto mit abgelaufener Versicherung
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ist am Mittwoch in Wirdum ein Autofahrer mit abgelaufener Kfz-Versicherung gestoppt worden. Der 43-jährige Peugeot-Fahrer war gegen 18 Uhr auf der Loppersumer Straße unterwegs, als die Polizisten ihn kontrollierten. Es stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz für das Auto nicht mehr gültig war. Die Beamten stellten die Kennzeichen sicher und untersagten dem 43-Jährigen die Weiterfahrt. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
(14.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Landkreis soll Wohnungen bauen
Die Grünen im Landkreis sehen großen Bedarf für kommunalen Wohnungsbau und stellen einen Antrag für den Kreistag.
Im Landkreis Aurich wird bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt. Dies bestätigt das kürzlich erstellte Wohnraumversorgungskonzept, das die Wohnsituation im Kreisgebiet analysiert (der KURIER berichtete) hat. Vor diesem Hintergrund fordern die Grünen im Kreistag nun konkrete Schritte zur Gründung einer interkommunalen Wohnungsbaugesellschaft.
„Das Gutachten zeigt klar, dass Handlungsbedarf besteht“, betont Angelika Albers (Aurich), Mitglied der Grünen-Kreistagsfraktion im Sozialausschuss.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(13.03.2025)
Doornkaat Open Air 2025
Am 18.03.2025 berät der Tourismus- und Wirtschaftsausschuss und am 19.03. der Verwaltungsausschuss über die Veranstaltung Doornkaat Open Air 2025.
Die Veranstaltung soll aufgrund von Baumaßnahmen bis Ende September stattfinden. Aktuell ist der 13.09.2025 als Veranstaltungstag angedacht. Die Besucheranzahl wird auf 10.000 geschätzt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Veranstaltung sehr gut angenommen wird, da viele Norderinnen und Norder großes Interesse am Gelände sowie an weiteren Veranstaltungsformaten mit „Stadtfest“-Charakter und Live-Musik haben.
Mit knapp 7000 Besuchern, über die gesamte Veranstaltungsdauer, wurden 2023 die Erwartungen seitens Stadt, Sponsoren und den Gastronomen auf dem Gelände weit übertroffen und die Resonanz war durch weg positiv. Besucher jeden Alters nutzten das kostenlose Open Air und genossen das Musikprogramm bis Mitternacht.
Das Doornkaat Open Air soll vom Stadtmarketing im Jahr 2025 geplant und umgesetzt werden. Aktuell sieht die Planung tagsüber ein Kinderprogramm vor und abends dann Musikacts.
(13.03.2025)
Werksfahrt für neuen Elektrokat auch nach Juist
Der neue Katamaran der AG Reederei Norden-Frisia, der als erstes rein elektrisches Seeschiff zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt werden soll, war am Donnerstagvormittag imzuge einer Werksfahrt nach Juist gefahren. Derzeit befindet sich das Schiff noch im Probebetrieb, am 21. März soll es getauft und ab Anfang der Osterferien als zusätzliches Angebot zu den Autofähren im Norderneyverkehr eingesetzt werden.
==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(13.03.2025)
Rauchentwicklung aus Mülleimer
Am Mittwoch ist die Feuerwehr Krummhörn-Nord um 16:19 Uhr zu einem qualmenden Mülleimer alarmiert worden. Die Einsatzstelle befand sich an einem Weg, welcher entlang des Leyhörner Sieltiefs verläuft.
Die Feuerwehr entleerte den Mülleimer und löschte den Inhalt mit einem Kleinlöschgerät ab.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(13.03.2025)
Erneuter Einsatz zur Notfalltüröffnung
Zum bereits fünften Mal in diesem Monat ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Donnerstagmittag zu einer Notfalltüröffnung alarmiert worden. Angehörige einer in der Weimarer Straße wohnenden Frau hatten sich Sorgen um sie gemacht und die Rettungskräfte alarmiert. So rückten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gemeinsam aus. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Norden öffneten die Wohnungstür und verschafften dem Rettungsdienst so Zugang.
(13.03.2025)
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Dienstag, den 11. März 2025 wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney um 16:21 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ausgelöst hatte die automatische Brandmeldeanlage im Wellenhallenbad „die Welle“ am Kurplatz.
An der Einsatzstelle wurde dann festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch Handwerkerarbeiten ausgelöst wurde, die außerhalb des Hauses stattfanden.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(13.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Radfahrer kontrolliert
Am Mittwoch kontrollierten Beamte des Einsatz- und Streifendienst einen 26 Jahre alten Fahrradfahrer aus Norden in der Okko-tom-Brook-Straße in Norden. Bei der Kontrolle wurde ein selbstgebauter Gegenstand aufgefunden. Wie sich bei der Überprüfung herausstellte, handelte es sich um eine selbstgebaute unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung. Gegen den Besitzer wurde ein Strafverfahren nach dem Sprengstoffgesetz eingeleitet.
Norden - Betrunken gefahren
Einen betrunkenen Fahrer eines Kleinkraftrads hat die Polizei am Mittwochmittag in Norden angehalten. Der 62-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von mehr als 1,2 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Den Mann erwartet ein Strafverfahren.
Hagermarsch - Bei Auffahrunfall verletzt
In Hagermarsch kam es am Mittwochmorgen zu einem Auffahrunfall. Ein 28 Jahre alter Fiat-Fahrer war gegen 8.15 Uhr auf der Hagermarscher Straße in Richtung Dornum unterwegs und erkannte nach ersten Erkenntnissen zu spät, dass vor ihm ein 68-jähriger Ford-Fahrer verkehrsbedingt abbremste. Der 28-Jährige fuhr auf. Der 68-jährige Ford-Fahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 18.000 Euro.
(13.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Insel Juist: Bald wieder per Flieger ab Norddeich erreichbar?
Das norwegische Flugunternehmen Scandinavian Seaplanes will ab Ostern von Norddeich aus die Insel Juist (Landkreis Aurich) anfliegen. Dem Unternehmen zufolge sollen Modelle des Typs Cessna 206 eingesetzt werden. Sie sollen bis zu acht Mal am Tag fünf Gäste mitnehmen können. Scandinavian Seaplanes will den Angaben zufolge die vorhandene Flugzeug-Infrastruktur des vorherigen Betreibers nutzen.
(12.03.2025)
Ferienschwimmschule im Badehaus
Eine Schwimmschule für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren bietet das Badehaus Norderney an. In den Ostern-, Sommer- und Herbstferien können Kinder „unter professioneller Anleitung sicher schwimmen lernen und ihre Fähigkeiten verbessern“, heißt es in der Mitteilung des Staatsbades.
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(12.03.2025)
Regionalbischöfin Schiermeyer ordinierte Franziska Lammers
Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer ordinierte am Sonntag, den 2. März 2025, Franziska Lammers in einem Festgottesdienst in der St. Ansgari-Kirche Hage zur Pastorin. Der Posaunen- und Kirchenchor und die Orgel gestalteten den Gottesdienst musikalisch. Die stellvertretende Kirchenvorstands-vorsitzende Harmanda de Vries sprach die Begrüßung in der vollbesetzten Kirche und freute sich, dass die Vakanzzeit von 13 Monaten nun ein Ende hatte. Franziska Lammers ist mit einer 100-Prozent Pfarrstelle zuständig für den Bereich Ost im Pfarrverbund der Kirchengemeinden Hage und Nesse im Kirchenkreis Norden.
==> weiterlesen auf kirchenkreis-norden.de
(12.03.2025)
Juister Podcast „SandBankLiebe“
Von neuen Kapiteln und neuen Anfängen
Im Juister Podcast „SandBankLiebe“ erzählt Sandra Lüpkes die Geschichten von Menschen, deren Leben durch Juist geprägt wurde: Im März und April 2025 sind es zwei Männer, die politisch und ehrenamtlich das Gesicht der Insel verändern und im Gegenzug durch und für Juist ist Leben in neue Bahnen gelenkt haben.
Juister Podcast „SandBankLiebe“ stellt zwei Insulaner vor, die von der Insel geprägt wurden und sie geprägt haben
Der Juister Podcast „SandBankLiebe“ geht in den Frühling mit zwei neuen Episoden: Moderatorin und Autorin Sandra Lüpkes erzählt die Geschichte zweier Insulaner, die gleichermaßen von der Insel geprägt wurden und sie im Gegenzug geprägt haben.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(12.03.2025)
Filmklassiker jetzt auf DVD und Blu-Ray
Die Stadtbibliothek Norden erweitert ihr Medienangebot und bietet ab sofort eine breite Auswahl an Klassikern der Filmgeschichte auf DVD und Blu-Ray an. Ob zeitlose Meisterwerke oder Kultfilme – Filmfans können sich auf ein sorgfältig ausgesuchtes Sortiment freuen. Der älteste im Bestand vorhandene Film stammt aus dem Jahre 1916 (Intolerance), der jüngste aus 2019 (A star is born). Einige weitere Titel: Spiel mir das Lied vom Tod, Matrix, E.T., Vom Winde verweht, Casablanca, Stolz und Vorurteil.
(12.03.2025)
Schock beim Neubau der Feuerwehr Juist
Zu einem Einsatz am eigenen Neubau wurde die Freiwillige Feuerwehr Juist am Dienstagnachmittag gerufen. Bei Abdichtungsarbeiten mit offener Flamme war Dämmmaterial in der Luftschicht durch die Hitze in Brand geraten. Die ausführenden Handwerker selbst hatten Brandgeruch wahrgenommen und sich auf die Suche nach der Ursache gemacht. Nachdem sie sowohl Rauch als auch eine Flammenbildung wahrgenommen hatten, leiteten sie sofort einen eigenen Löschangriff ein. Parallel dazu wurde um 15 Uhr die Wehr alarmiert.
Während ein Trupp die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrollierte, bauten weitere Mitglieder eine vorsorgliche Wasserversorgung auf.
==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(12.03.2025)
Drei Einsätze am Dienstag
Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu drei Einsätzen alarmiert:
Um 10.41 Uhr wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienwohnhaus an der Ufke-Cremer-Straße gemeldet. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte der Norder Wehr festgestellt werden, dass das vermeintliche Signal eines Heimrauchmelders durch die Notstromanlage (USV) eines im Gebäude vorhandenen Personenaufzuges verursacht wurde. Dieses ist im Zusammenhang mit einem Stromausfall in einigen Bereichen der Stadt Norden der zu diesem Zeitpunkt vorherrschte zu sehen.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(12.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Autofahrer landet im Graben
In der Gemeinde Krummhörn ist am Dienstag ein Autofahrer in einem Graben gelandet. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein Mercedes-Fahrer gegen 13.40 Uhr auf der Neu-Etumer-Straße von Greetsiel in Richtung Pewsum. Kurz vor der Ortschaft Pilsum kam er aus noch unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit zwei Bäumen und landete mit der Fahrzeugfront im Graben. Der 34-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und flüchtete fußläufig von der Örtlichkeit. Er konnte im Nachgang ermittelt werden. Es wurden mehrere Verfahren gegen ihn eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt.
(12.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Stromausfall in Norden und Norddeich behoben
Stadtwerke Norden beheben Probleme - Ursache noch nicht öffentlich bekannt
In Norden und Norddeich gab es heute weitflächige Stromausfälle. Das bestätigten die Stadtwerke Norden auf ihrer Facebook-Seite. Über die Gründe des Stromausfalls gibt es noch keine Informationen.
Die Störung ist behoben. Sämtliche Haushalte in Norden und Norddeich sind wieder am Stromnetz.
(11.03.2025)
Rettungsdienst streikt in Aurich
Am Donnerstag ist ein Protestzug zum Auricher Marktplatz geplant
Am Donnerstag rufen die Beschäftigten der Rettungsdienste in den Landkreisen Ammerland, Aurich, Friesland, Wittmund und Wesermarsch zu einem Streik auf. Im Rahmen einer Demonstration, die um 10 Uhr von der Ubbo-Emmius-Klinik zum Auricher Marktplatz führt, sowie einer anschließenden Kundgebung, wollen die Beschäftigten ihre Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst zum Ausdruck bringen. Sie setzen sich insbesondere für eine Reduzierung ihrer Wochenarbeitszeit von 48 auf 42 Stunden ein.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(11.03.2025)
EP:Rosenboom schließt im Herbst
Das Norderneyer Ladengeschäft EP:Rosenboom schließt im Herbst seine Türen, wie Uwe Rosenboom auf Nachfrage mitteilt. „Der Kostendruck ist leider in den letzten Jahren zu stark geworden, so dass sich ein Ladengeschäft in der Form nicht mehr trägt“, so der Geschäftsführende Gesellschafter der Rosenboom GmbH zum Grund der Schließung des Geschäfts in der Jann-Berghaus-Straße 78. Viele werden die Schließung bedauern, da das Geschäft einen freundlichen Service und gute Beratung vor Ort bietet.
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(11.03.2025)
Mikrozensus 2025: Start der Befragung in Niedersachsen
- Auch 2025 werden knapp 38.000 Haushalte durch das LSN für den Mikrozensus befragt
- Erhebungsbeauftragte klären vorab die Gebäudestruktur an den zu befragenden Anschriften
- Befragung der Haushalte erfolgt überwiegend online
Wie viele Paare, Familien und Alleinlebende leben in Niedersachsen? In welchen Berufen und Branchen arbeiten niedersächsische Erwerbstätige und wie hoch ist der Anteil an Teilzeitbeschäftigten?Diese und viele weitere politisch und gesellschaftlich relevante Fragen sollen auch im Jahr 2025 wieder durch den Mikrozensus beantwortet werden. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt mit, dass im Laufe dieses Jahres rund 76.000 Bürgerinnen und Bürger in knapp 38.000 Haushalten an zufällig ausgewählten Anschriften an der Befragung teilnehmen werden.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(11.03.2025)
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Kleine Buchausstellung in der Stadtbibliothek
Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann präsentiert die Stadtbibliothek Norden eine kleine, aber feine Buchausstellung. Besucherinnen und Besucher können dort eine Auswahl an Biografien, Werken und weiterführender Literatur entdecken, die das Leben und Schaffen des Nobelpreisträgers beleuchten.Thomas Mann, geboren am 6. Juni 1875 in Lübeck, prägte mit Romanen wie die Buddenbrooks und Der Zauberberg die Weltliteratur.
(11.03.2025)
Regionalität im Tourismus: Gäste begeistern, Wertschöpfung steigern
Eine IHK-Veranstaltung am 25. März gibt Impulse für das Gastgewerbe.
Ob traditionelle Teezeremonie, das einzigartige Wattenmeer oder die plattdeutsche Sprache – die Region im äußersten Nordwesten Deutschlands ist reich an Besonderheiten. Für Gäste spielen regionale Produkte und authentische Erlebnisse eine wesentliche Rolle im Urlaub. Für das Gastgewerbe bietet Regionalität die Chance, sich einzigartig zu positionieren. Doch wie lässt sich Regionalität gezielt in der Gastronomie, im Ortsbild oder im Marketing einsetzen, um mehr Wertschöpfung zu erzielen?
(11.03.2025)
Notruf-Gespräch abgebrochen
Eine ältere Frau in Norden klagte am Montagnachmittag über gesundheitliche Beschwerden. Sie aktivierte daraufhin ihr Hausnotrufsystem und wählte den Notruf. Während des Telefonats mit der Leitstelle brach das Gespräch ab. Der Disponent musste somit von einem akuten medizinischen Notfall ausgehen. Daher entsandte er den Rettungsdienst mit einem Rettungswagen sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug. Ebenfalls schickte er die Freiwillige Feuerwehr Norden mit einem Löschfahrzeug zur Notfalltüröffnung zum Einsatzort. Die Seniorin konnte dem Rettungsdienst jedoch doch noch selbsttätig ihre Wohnung öffnen, sodass die Feuerwehr nicht erforderlich war.
(11.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Lichtkuppel beschädigt
Unbekannte haben am Wochenende eine Lichtkuppel auf dem Dach einer Schule in Norden beschädigt. Die Täter kletterten zwischen Freitag, 15.30 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr, auf das Flachdach der Grundschule in der Linteler Straße und zerstörten eine Oberlichtkuppel aus Kunststoff. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Hage - Auto in Brand geraten
Ein Auto ist am Montag in Hage in Brand geraten. Ein 70-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr gegen 12.45 Uhr auf der Bahnhofstraße als er plötzlich Brandgeruch bemerkte. Er stellte das Fahrzeug ab, um dem Geruch auf den Grund zu gehen. Im weiteren Verlauf bildeten sich Flammen im vorderen Teil des Autos und der Mercedes brannte komplett aus. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen an und löschte den Brand. Das Fahrzeug musste anschließend abgeschleppt werden. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor.
Norden - Unfallflucht
Ein Unfallverursacher hat sich am vergangenen Dienstag, 4. März, in Norden unerlaubt entfernt. Zwischen 7.45 Uhr und 17.50 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen schwarzen VW T-Roc. Der VW war zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz des Rettungsdienstes abgestellt. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, fuhr der Verursacher davon. Hinweise auf den Unbekannten nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Dornum - Hecke beschädigt
In Dornum hat sich vergangene Woche eine Unfallflucht ereignet. Eine bislang unbekannte Person beschädigte vermutlich beim Rangieren mit ihrem Fahrzeug die Hecke vor einem Grundstück im Kalferheyweg. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Der Unfall ereignete sich zwischen Donnerstag, 13 Uhr, und Sonntag, 8.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Dornum unter 04933 992750 entgegen.
Marienhafe - Kunststoffteil aufgewirbelt
Die Polizei sucht einen Fahrzeugführer, der am vergangenen Montag, 3. März, auf der Bundesstraße 72 zwischen Marienhafe und Norden einen Teil seiner Ladung verloren hat. Ein Autofahrer fuhr gegen 11 Uhr über ein etwa 60 mal 80 Zentimeter großes Kunststoffteil auf der Fahrbahn und schleuderte es gegen einen VW Golf. Es entstand Sachschaden. Das Teil stammte von einer Feuchtraumpaneele, das zuvor von einem anderen Fahrzeug gefallen war. Zeugen die Angaben zu dem Verkehrsteilnehmer machen können, der die Ladung verlor, werden gebeten, sich mit der Polizei in Marienhafe in Verbindung zu setzen unter 04934 910590.
(11.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Raubüberfall bei Wreesmann in Norden
Am Freitag kam es in Norden zu einem Raubüberfall. Ein derzeit unbekannter Täter betrat gegen 18.40 Uhr einen Sonderpostenmarkt in der Dammstraße. Unter Vorhalt eines Messers und einer vermeintlichen Schusswaffe forderte er die Herausgabe von Bargeld. Der Täter floh mit dem Diebesgut fußläufig in Richtung Sielstraße. Nach bisherigen Ermittlungen kam es im Bereich der Sielstraße zu einem Treffen mit einer unbekannten weiblichen Person. Danach floh der Täter weiter fußläufig in Richtung Gaswerkstraße und die Frau fußläufig in Richtung Am Alten Siel. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis.
Täterbeschreibungen im Presseportal.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. Insbesondere Zeugen, die Personen kennen, auf die die Beschreibungen passen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941 606215 zu melden.
==> weiterlesen im Presseportal
(10.03.2025)
Gastronomie mit Tischservice bleibt auf den Frisia-Fähren erhalten
Zurzeit liegt das Juister Winterschiff „Frisia IX“ auf der Werft, deshalb fährt im Moment die „Frisia VI“, während der Karnevalszeit mit erhöhtem Fahrgastaufkommen auch die „Frisia II“. Dabei fiel Gästen und vor allem den Insulanern eine Änderung auf, denn auf beiden Schiffen wurden im unteren Salon die Bedienungstresen entfernt und stattdessen Automaten eingebaut. Wir haben deshalb bei der AG Reederei Norden-Frisia einmal nachgefragt, was es damit auf sich hat.
==> weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(10.03.2025)
Filmklappe bringt Schülerfilme auf die große Leinwand
19. Auflage mit Publikumspreis und interaktiven Stationen
Am 23. März öffnet das Auricher Kino seine Türen für junge Filmemacherinnen und Filmemacher. Fünf selbstgedrehte Filme von Schülerinnen und Schülern aus der Region werden bei der mittlerweile 19. Auflage der Auricher Filmklappe präsentiert. Neu in diesem Jahr: Erstmals wird ein Publikumspreis vergeben, über den alle Anwesenden abstimmen dürfen. Die Schülerinnen und Schüler können also selbst mitbestimmen.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(10.03.2025)
Im Notfall kann man auch zur Privatarztpraxis gehen
Immer wieder entscheiden sich Ärzte in Ostfriesland, nicht mehr „auf Kasse“ zu arbeiten, sondern nur Privatpatienten zu behandeln. Die müssen dann aus eigener Tasche zahlen. Warum machen die Ärzte das?
Immer mehr Ärzte eröffnen in Ostfriesland Privatpraxen, in denen es „auf Kasse“ keine Leistung gibt. Die Organisationen Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung (KVN) sind dagegen machtlos. Gerade erst hatte in Brookmerland ein Kinderarzt eine Praxis eröffnet, in der Kassenpatienten nur behandelt werden, wenn sie die Rechnung privat bezahlen – und sich dann eventuell einen Teilbetrag von ihrer Krankenkasse erstatten lassen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(10.03.2025)
Zweiter Katastrophen- und Zivilschutztag der Kreisfeuerwehrausbildung
Im Rahmen der 2024 neu eingeführten modularen Grundlagenausbildung fand am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein zum zweiten Mal der sogenannte „KatS-Tag“ an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Georgsheil statt.
Aufgrund der veränderten Herausforderungen für die Feuerwehren und Hilfsorganisationen ist das Thema Katastrophen- und Zivilschutz wieder in den Fokus der Einsatzkräfteausbildung gerückt.
==> weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(10.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Mann verletzt
In einem Lokal in der Kirchstraße auf Norderney kam es Freitagnacht zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Sicherheitspersonal und einem Gast. Nach ersten Erkenntnissen zerstörte der 35-jährige Gast um kurz nach 1 Uhr mehrere Gläser in der Bar und wurde daraufhin vom Sicherheitspersonal aus dem Lokal begleitet. Im weiteren Verlauf soll es auf der Treppe zu einer Rangelei gekommen sein und der 35-Jährige stürzte die Stufen hinunter. Er wurde schwer verletzt. Zwei Personen sollen das Geschehen noch beobachtet haben, waren aber bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Die Polizei bittet diese Zeugen, sich unter 04932 92980 zu melden.
Dornum - Flucht ohne Fahrerlaubnis
Ein Autofahrer ist am Freitag vor der Polizei in Dornum geflüchtet. Gegen 9.30 Uhr kam einer Streifenwagenbesatzung in der Cankebeerstraße ein grauer VW Passat entgegen. In dem Fahrzeug saß ein 58-jähriger Mann, der nachweislich keine Fahrerlaubnis besaß. Als er die Beamten erblickte, beschleunigte der Mann den Pkw und fuhr fluchtartig in den Neßmergroder Weg. Ohne Rücksicht auf weitere Verkehrsteilnehmer missachtete er sämtliche Verkehrsregeln. Trotz eindeutiger Anhaltesignale seitens der Polizeibeamten fuhr der Mann mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Im Nordbuscherweg hielt der Autofahrer schließlich an. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren. Gegen die 35 Jahre alte Beifahrerin und Halterin des Fahrzeugs wurde ebenfalls ein Verfahren eingeleitet, da sie dem Mann das Auto überließ, obwohl sie wusste, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Die Polizei sucht Zeugen, die durch die rücksichtslose Fahrt des 58-Jährigen gefährdet wurden. Sie werden gebeten, sich unter 04933 992750 bei der Polizei Dornum zu melden.
(10.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Elführtje am Sonntag, 2. März
Beim letzten Elführtje in Norddeich hatte der Shanty Chor Norddeich und die Dorfmoderatorin um eine Spende für die tragisch verunglückte Familie aus der Krummhörn gebeten. Der Shanty Chor und die Dorfmoderatorin hat den Vormittag zu essen und trinken eingeladen. Es ist eine schöne Summe von 164,00 € gespendet worden.
DANKE NORDDEICH!
Wir sind sehr, sehr glücklich in Norddeich eine Gemeinschaft nun zu haben, die für dieses Wort nicht nur steht, sondern auch lebt.
Das nächste Elführtje am 16.03.2025 fällt leider aus. Aber - wir werden weiter zusammenbleiben und diese schöne Zusammenkunft aufrecht erhalten.
(09.03.2025)
Immer mehr Frauen übernehmen Verantwortung im NLWKN
Sabrina Lorenz und Susanne Beck sind zwei von rund 660 weiblichen Mitarbeitenden im Landesbetrieb – Tendenz steigend
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist mit Blick auf seine Entstehungsgeschichte traditionell naturwissenschaftlich-technisch geprägt. Ein Berufsumfeld, das früher eine klassische Männerdomäne war. Doch dieses Rollenbild hat sich zunehmend gewandelt und die klassischen „Männerberufe“ von damals gibt es heute so nicht mehr. Frauen arbeiten längst nicht mehr nur im Büro, sondern in allen Bereichen des NLWKN – beispielsweise auf Deichbaustellen, in Sperrwerken oder in Laboren. Und viele von ihnen übernehmen Führungspositionen.
Neben NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer beispielsweise auch Sabrina Lorenz, die seit Herbst 2024 die Verwaltung leitet und damit eine Schlüsselrolle im Landesbetrieb einnimmt. „Der NLWKN ist sehr vielfältig, nicht zuletzt aufgrund seiner vielfältigen Aufgaben. Unsere Kolleginnen übernehmen in allen Bereichen vielfältige Tätigkeiten. Und immer mehr Frauen übernehmen Verantwortung und leisten damit einen wichtigen Anteil für einen funktionierenden Landesbetrieb mit mehr als 1500 Beschäftigen“, betont die studierte Juristin.
==> weiterlesen auf nlwkn.niedersachsen.de
(09.03.2025)
Aktionswoche: Polizei kontrolliert Gurtpflicht
Auch in Ostfriesland wird in der kommenden Woche verstärkt die Polizei präsent sein. Kontrolliert wird vor allem die Einhaltung der Gurtpflicht - insbesondere auch bei mitfahrenden Kindern.
Die Polizei wird in der Woche vom 10. bis zum 16. März verstärkt darauf achten, ob Autofahrer und Mitfahrende ihren Sicherheitsgurt korrekt anlegen. Im Rahmen der europaweiten Kontrollwoche „Seatbelt“ des ROADPOL-Verbunds finden in der gesamten Region – von Ostfriesland bis zum Teutoburger Wald – verstärkte Kontrollen statt.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(09.03.2025)
Gasanlagenprüfung – ab Juni Pflicht
Was Wohnmobil- und Wohnwagenfahrende jetzt wissen müssen
Flüssiggasanlagen sorgen für Komfort beim Campen – doch was, wenn Schläuche porös werden oder Dichtungen versagen? Ab dem 19. Juni 2025 ist die regelmäßige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen gesetzlich vorgeschrieben. Wer ohne gültige Plakette in den Campingurlaub fährt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch gefährliche Zwischenfälle.
Defekte Flüssiggasanlagen sind eine ernstzunehmende Gefahr. Doch was genau ändert sich für Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzende ab dem Sommer?
(09.03.2025)
Urlauber von Flut überrascht
Die ersten warmen Sonnentage in diesem Jahr haben am Wochenende viele Urlauber und Einheimische an die Nordseeküste gelockt. Am Sonntagnachmittag kam es im Watt vor Norddeich dann auch gleich zu einem kritischen Ereignis. Drei Urlauber hatten sich auf eine Buhne gewagt und sind diese bis an ihr über 500 Meter entferntes Ende gelaufen. Ein dort installiertes Seezeichen sieht Gäste Jahr für Jahr magisch an. Der aufgeschüttete Steinwall ist als solches schon nicht ganz gefährlich, da man auf den rutschigen Steinen ausrutschen und umknicken kann.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(09.03.2025)
Brennender Wohnwagen
Am Samstagabend ist im Hamschwerster Weg in Pilsum ein Wohnwagen komplett ausgebrannt. Um 20:38 Uhr sind die Feuerwehren Krummhörn-Nord, Krummhörn-Ost, Visquard sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Krummhörn zu dem Brandeinsatz alarmiert worden.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich vor Ort um einen brennenden Wohnwagen im Bereich einer Feldeinfahrt handelte.
Ein Trupp unter Atemschutz begann umgehend mit der Brandbekämpfung und konnte die brennenden Überreste zügig ablöschen. Der Wohnwagen wurde vollständig zerstört und ist komplett ausgebrannt.
Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(09.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Diebstahl einer Handtasche
Am Samstagnachmittag ist es auf dem Friedhof in Norden zu einem Diebstahl gekommen. Der männliche, dunkel gekleidete Täter entnahm die Damenhandtasche aus einem Fahrradkorb und flüchtete gegen 13:30 Uhr vom Friedhof Am Zingel mit einem silbernen Fahrrad in Richtung Eselspfad. Täterhinweise werden von der Polizei in Norden unter 04931 9210 entgegengenommen.
Berumbur - betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am frühen Sonntagmorgen ist eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw in Berumbur angehalten worden. Bei der Kontrolle in der Holzdorfer Straße wurde gegen 04.15 Uhr festgestellt, dass die 48-jährige Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem wurde ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille festgestellt. Bei der Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Krummhörn - Brand eines Wohnwagens
Am Freitagabend ist es in Pilsum zu einem Brand eines Wohnwagens gekommen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Wohnwagen, welcher im Hamschwerster Weg abgestellt war, gegen 20:30 Uhr in Vollbrand. Der Wohnwagen wurde bei dem Brand komplett zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.
(09.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Die Frauen sind im Norder Straßenbild unsichtbar
Es ist nicht nur in Norden so, aber in Norden ganz extrem: Männliche Politiker benennen Straßen lieber nach angeblich großen Männern. Große Frauen in Norder Geschichte scheint es nicht gegeben zu haben. Das muss sich ändern.
Zum Weltfrauentag macht Norden keine gute Figur: Verdiente Frauen werden kaum gewürdigt. Während es in der Stadt 53 Straßen und Plätze gibt, die nach Männern benannt sind, gibt es nur vier Orte mit Frauennamen: die Theda-Straße, die Schumannstraße, den Fräuleinshof und den Recha-Freier-Platz. Norden ist kein Einzelfall, aber ein Extrembeispiel: Nur 0,5 Prozent aller Straßen sind Frauen gewidmet. In Osnabrück sind es elf Prozent, in Hannover 16.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(08.03.2025)
Kleines n, großer Ärger in Dornum!
Ach würden die Menschen doch nur vorher genau lesen, bevor sie schimpfen: Die Tourismus-GmbH Dornum erhält zurzeit zahlreiche Anfragen und Beschwerden für etwas, was sie gar nicht zu vertreten hat.
Es ging dieser Tage durch viele Medien, und die Beurteilung war durchgehend negativ: „Preis-Schock für Urlauber“ titelt RTL auf seinem Online-Portal. Eine Familie müsse ab Mai 27,50 Euro für einen Spaziergang am Strand bezahlen. Die Gemeinde Dorum/Neufeld hatte die Gebühren damit um rund 30 Prozent erhöht. Ein Erwachsener kostet 10,50 Euro, ein Kind ab drei Jahren 6,50 Euro. Und selbst Einheimische müssen bezahlen, wenn auch weniger.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(08.03.2025)
Baustelle stoppt Verkehr
Stadt und Polizei beobachten Lage
Seit Wochenbeginn sorgt die Vollsperrung der Bahnhofstraße in Norden für Verkehrsbehinderungen. Nach anfänglichen Staus scheint sich die Lage zu entspannen, doch die Stadt und Polizei behalten die Situation im Auge.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(08.03.2025)
Zwei Einsätze am Freitag
Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu zwei Einsätzen alarmiert. Um 11.55 Uhr meldete sich ein Heimrauchmelder in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Molkereilohne. Nachbarn und ein zufällig anwesender Feuerwehrwehrmann konnten die Sache schnell aufklären und einen Fehlalarm melden.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(08.03.2025)
Ringentfernung: Einsatz im RGZ
Die Freiwillige Feuerwehr Norden war am Sonnabend im Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) Norden im Einsatz. Das Personal hatte die Feuerwehr in der Mittagszeit angefordert, weil sie bei der Behandlung eines Patienten Hilfe benötigte. Der Patient hatte einen geschwollenen Zeigefinger.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(08.03.2025)
Heimrauchmelder löst in unbewohnter Wohnung aus
Am Samstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Scipio-Nellner-Straße alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte der Norder Wehr in einer unbewohnten Wohnung einen Rauchmelder lokaisieren, der ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Nachdem der Rauchmelder deaktiviert und die Wohnung wieder verschlossen wurde konnte der Einsatz beendet werden.
(08.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Ohne Pflichtversicherung unterwegs
Norden - Ein 59-jähriger Mann aus Norden ist am Freitag gegen 11:20 Uhr mit seinem E-Scooter in der Alleestraße unterwegs gewesen, als er von der Polizei kontrolliert wurde. Da der E-Scooter nicht über eine vorgeschriebene Haftpflichtversicherung verfügte, untersagten die Beamten die Weiterfahrt damit. Gegen den 59-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Hinte - In der Nacht zu Samstag ist gegen 01:00 Uhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer aus Hinte auf der Loppersumer Straße angehalten und kontrolliert worden. Hierbei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und außerdem vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Ein Test ergab 0,56 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Berauscht im Pkw unterwegs
Hage - Auf der Hagermarscher Straße war am Freitag gegen 10:40 Uhr ein 45-jähriger Mann aus Norden unterwegs, als die Polizei ihn zur Durchführung einer Verkehrskontrolle anhielt. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, weswegen ihm durch einen Arzt eine Blutprobe zur weiteren Untersuchung entnommen werden musste. Die Weiterfahrt konnte ihm nicht gewährt werden. Den Mann erwarten entsprechende Ermittlungsverfahren.
(08.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Veterinäramt zieht um
Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Aurich und der kreisfreien Stadt Emden zieht in neue Räumlichkeiten und ist daher vom 10.03. bis voraussichtlich 14.03.2025 nur eingeschränkt erreichbar. Ab Montag, 17.03.2025, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann am neuen Standort, Am Schulzentrum 14b in Aurich, zu finden. Bis dahin wird darum gebeten, von persönlichen Besuchen abzusehen. Dringende Anliegen können über das zentrale Postfach veterinaeramt@landkreis-aurich.de mitgeteilt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, für die Klärung dringender Anliegen pragmatische Lösung zu finden.
(07.03.2025)
Gemeindeübung in Hinte: 80 Einsatzkräfte meistern 35 Einsätze
Bei einer groß angelegten Gemeindeübung der Gemeinde Feuerwehr Hinte wurden insgesamt 35 verschiedene Einsatzlagen bewältigt. Rund 80 Einsatzkräfte stellten ihr Können unter Beweis und arbeiteten realistische Szenarien wie einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, diverse Sturmschäden, Erkundungseinsätze, Objektbegehungen, Wasserschäden und mehrere Kleinbrände ab.Die gesamte Übung wurde durch die örtliche Einsatzleitung aus dem Feuerwehrhaus in Loppersum koordiniert und disponiert. Das Deutsche Rote Kreuz aus Loppersum und Hinte, unterstützte bei mehreren Einsätzen und übernahm die sanitätsdienstliche Absicherung. Im Anschluss sorgte die Verpflegungsgruppe des DRK Ortsverein Loppersum für die Verpflegung aller Einsatzkräfte.Ein großes Dankeschön gilt allen Firmen, Vereinen und Privatpersonen, die ihre Grundstücke und Objekte für die Übung zur Verfügung gestellt haben. Solche Übungen sind essenziell, um die Zusammenarbeit und Abläufe im Einsatzfall zu optimieren.
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(07.03.2025)
Zu Besuch in Pasewalk - 35 Jahre Städtepartnerschaft
Am vergangenem Wochenende wurde die langjährige Städtepartnerschaft von Norden und Pasewalk gefeiert. Vor genau 35 Jahren, am 28. Februar 1990 haben die beiden Städte Norden und Pasewalk, im südöstlichen Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern gelegen, die Städtepartnerschaftsurkunde unterzeichnet und damit die Freundschaft zwischen den beiden Städten besiegelt.
(07.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - E-Bike gestohlen
Im Neuen Weg in Norden ist am Dienstag ein E-Bike gestohlen worden. Zwischen 19 Uhr und 21 Uhr entwendeten Unbekannte vor einer Gaststätte ein schwarzes Pedelec der Marke Riese und Müller. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Lütetsburg - Radfahrer verletzt
Ein Fahrradfahrer ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall in Lütetsburg verletzt worden. Eine 63 Jahre alte Ford-Fahrerin fuhr gegen 16.10 Uhr in den Kreisverkehr der B72. Als sie den Kreisverkehr in Richtung Emden verlassen wollte, erfasste sie einen 37 Jahre alten Fahrradfahrer, der Vorfahrt hatte. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt.
Hinte - Radfahrer verletzt
In Hinte sind am Donnerstag eine Autofahrerin und ein Fahrradfahrer kollidiert. Gegen 10.25 Uhr fuhr eine 58-jährige VW-Fahrerin auf der Hans-Böckler-Allee in Richtung Landesstraße. An der Einmündung zur Landesstraße missachtete sie nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt eines 59-jährigen Fahrradfahrers und stieß mit ihm zusammen. Der 59-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich.
(07.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Spatenstich zur Sanierung der Bahnhofstraße
Am Montag, den 03. März war es endlich soweit: Bürgermeister Florian Eiben, Stadtbaurat Christian Pohl haben gemeinsam mit den Ortsvorstehern Wolfgang Hinrichs und Günther Schwitters, sowie Vertretern der beauftragten Firmen STRABAG und VAN BÜREN den ersten Spatenstich gesetzt, um den Startschuss für die Sanierung und Begrünung einer der wichtigsten Einfahrstraßen nach Norden gebührend zu feiern.
(06.03.2025)
28-Jährige übernimmt Leitung des RGZ Norden
Sie war von Anfang an bei der Umwandlung des Klinik-Standorts dabei. Nun wird Veronika Bernhardt-Wilts Leiterin des Gesundheitszentrums. Eine wichtige Aufgabe wird die Beantragung von Fördermitteln.Norden - Am 1. März hat die 28-jährige Veronika Bernhardt-Wilts die Leitung des Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) in Norden übernommen. Sie folgt auf Dr. Hans-Joachim Winterling, der als Transformationsbeauftragter für die Umwandlung der Norder Klinik in ein RGZ die Verantwortung getragen hat und das Haus nach Abschluss des Projekts zum 30. April verlässt.
==> weiterlesen auf on-online.de
(06.03.2025)
Wahl des 12. Norder Kinder- und Jugendparlaments
Einreichung von Wahlvorschlägen
Die Wahl zum 12. Kinder- und Jugendparlament der Stadt Norden findet in der Zeit vom 02. bis 06. Juni 2025 statt. Alle zwei Jahre wird die Wahl zu einem neuen JuPa eine Woche lang in den Schulen, im Jugendhaus und im Bürgerbüro durchgeführt. Die Stadtverwaltung wird darüber zu gegebener Zeit informieren. Ab sofort können sich aber schon Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl melden oder vorgeschlagen werden.
(06.03.2025)
Küstenfischer beraten in Ostfriesland
Bei Niedersachsens Küstenfischern sind die Sorgen nach ertragsschwachen Jahren groß. Nun trifft sich die Branche in Neuharlingersiel.
Niedersachsens Küstenfischer beraten an diesem Freitag (10.30 Uhr) im ostfriesischen Neuharlingersiel (Landkreis Wittmund) über Perspektiven für ihre Branche. Angesichts schwindender Flächen für die Fischerei, rückläufiger Fangmengen und gekürzter Fördergelder forderten die Fischer zuletzt eine stärkere finanzielle Unterstützung ihres Wirtschaftszweigs.
(06.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Neuer Händler auf dem Norder Wochenmarkt
Auf dem Norder Wochenmarkt gibt es seit Montag dem 03.03. ein weiteres Angebot für Obst- und Gemüse. Die Firma Tafa aus Weener wird zukünftig immer montags ihre Waren anbieten.Die Marktverwaltung freut sich, einen neuen Händler in Norden begrüßen zu dürfen.
Ebenfalls seit dieser Woche aus der Winterpause zurück sind die Bunten Tüten und Spezial-Kräuterbonbons von Bonbon Schriewer.
Die Stadt Norden sucht weiterhin Stände für den Wochenmarkt am Montag und am Samstag. Interessierte bewerben sich bitte per Mail bei der Marktverwaltung unter marktverwaltung@norden.de oder schriftlich bei der Stadt Norden, Marktverwaltung, Am Markt 19, 26506 Norden.
==> Link Norden.de
(05.03.2025)
„Dein Date mit der Zukunft“ – Kreativwettbewerb der Stadt Norderney
Die Stadt Norderney veranstaltet einen kreativen Wettbewerb unter dem Motto „Dein Date mit der Zukunft“ und möchte damit Bürgerinnen und Bürger, Gäste, aber insbesondere auch Schülerinnen und Schüler und Kinder herzlich dazu einladen, sich kreativ mit dem Thema Klimaschutz auseinanderzusetzen. Die Beiträge können in Form von Plakaten, Zeichnungen, Collagen oder Fotografien eingereicht werden.
==> weiterlesen auf stadt-norderney.de
(05.03.2025)
Passantenfrequenzmessung in der Norder Innenstadt 2024
Ende 2019 wurden von der Stadt Norden zwei Passantenfrequenz Messgeräte der Firma Eco Counter für eine Testphase geliehen und anschließend erworben. Diese Geräte befinden sich an zwei Standorten auf dem Neuen Weg (gegenüber von Schmidt Optik und auf Höhe von US Willi). Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) startete in Kooperation mit den Städten Emden, Aurich, Leer, Norden, Papenburg und Wittmund zum 1. Januar 2025 eine umfassende Passanten-Frequenzmessung der Innenstädte. In diesem Zusammenhang hat die Stadt Norden ein weiteres Gerät am Standort Neuer Weg und Doornkaatstraße installiert.
Die Stadt Norden hat die Daten regelmäßig ausgewertet im Rahmen von Veranstaltungen, verkaufsoffenen Sonntagen und Ferienzeiten. Gezählt werden nur Passanten und keine PKWs oder Fahrräder. Bestimmt werden können zudem die Laufrichtungen (In/Out) der Passanten in der Fußgängerzone.
Die IHK wird die Ergebnisse in einem „Innenstadtmonitor“ veröffentlichen, der in regelmäßigen Abständen Aufschluss über die Attraktivität und Vitalität der Innenstädte geben soll.
(05.03.2025)
Angekündigter Warnstreik am Donnerstag
Im Rahmen der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ist für Donnerstag, den 06.03.2025, ein erneuter Warnstreik angekündigt worden. Dies könnte auch in Norden zu Einschränkungen führen.
Über das weitere Ausmaß und die bestreikten Bereiche bei der Stadtverwaltung Norden sowie weiterer öffentlicher Unternehmen/Institutionen liegen uns derzeit keine Erkenntnisse vor.
==> Link Norden.de
(05.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Lütetsburg - Kanister im Graben entsorgt
Zu einem unerlaubten Umgang mit Abfällen kam es in Lütetsburg. Ein Spaziergänger meldete am Dienstagnachmittag in einem wasserführenden Graben im Bereich 2. Moorriege mehrere leere Kanister. Die sieben Zehn-Liter-Kanister waren ursprünglich für Reinigungsmittel für Kühlanlagen vorgesehen gewesen. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Leezdorf - Katzen wurden verletzt
In der Samtgemeinde Brookmerland ermittelt die Polizei aktuell wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Einem rotgetigerten Kater wurden zwischen vergangenem Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 12.30 Uhr, bei seinem Freigang Verletzungen an den Ohren zugefügt. Die Ohrmuscheln des Tieres weisen plötzlich kreisrunde Löcher auf, die fast einen Zentimeter groß sind. Wie nun bekannt wurde, ist bereits Anfang Februar ein anderer rotgetigerter Kater im Nahbereich mit derartigen Verletzungen nach Hause zurückgekehrt. Ein weiterer Fall soll sich auch im März vergangenen Jahres zugetragen haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in Leezdorf im Bereich Ackerweg / Ovelgönner Weg und im näheren Umfeld verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04931 9210 zu melden.
Norden - Betrunkene Fahrradfahrerin
Eine 41 Jahre alter Fahrradfahrerin war am Montagabend betrunken in Norden unterwegs. Die Frau fuhr gegen 19 Uhr auf der Heringstraße, als sie von Polizeibeamten angehalten und kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und eine Blutprobe entnommen. Während der Maßnahmen beleidigte und bedrohte die 41-Jährige die eingesetzten Beamten und im weiteren Verlauf griff sie einen Polizisten unvermittelt an. Der Beamte wurde leicht verletzt, blieb aber dienstfähig. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen die Frau gefertigt.
(05.03.2025)
Fragen an die Kurdirektorin
Der Tourismus-Service Norden-Norddeich bietet eine Sprechstunde für Fragen und Anliegen an.
Fragen, Wünsche und Anregungen können Gäste und Einheimische neuerdings direkt mit der Kurdirektorin von Norden-Norddeich, Eva Krüger-Linzer, besprechen. Das neue Angebot startet an diesem Mittwoch, 5. März.
Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste in die Tourist-Information Norden-Norddeich für ein persönliches Gespräch mit der Kurdirektorin kommen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
„Mit diesem niedrigschwelligen Angebot wollen wir die Fragen der Gäste beantworten und zeigen, dass wir die Anliegen sehr ernst nehmen“, sagt Eva Krüger-Linzer über die neue Sprechstunde. Zudem will der Tourismus-Service mehr mit den Besucherinnen und Besuchern sowie den Einheimischen in den Austausch kommen und herausfinden, was die Menschen in Norden bewegt. Der Plan ist, jeden Monat einen Sprechstunden-Termin anzubieten. Die nächste Sprechstunde findet bereits am 3. April von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
==> Link Norden.de
(04.03.2025)
Baltrum versteigert erstmals Strandkörbe
Die kostenfreie Lieferung bis an die Kaikante in Neßmersiel gibt es als Bonus dazu.
Am Dienstag, 18. März, findet auf Baltrum zum ersten Mal eine Strandkorbversteigerung statt.
Rund 600 Strandkörbe stehen auf der Insel, doch nicht alle überstehen die Winterpause und kehren an den Baltrumer Strand zurück. In diesem Winter wurden etwa 40 Stück aussortiert. Für den privaten Gebrauch oder andere Standorte sind sie noch bestens geeignet.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(04.03.2025)
Hundeboutique auf Norderney
„Die Idee ist über den Hund gekommen“, sagt Julia Massini. Die Einzelhandelskauffrau, die rund 30 Jahre in Schuhgeschäften gearbeitet hat, hat über Hugo die Vision bekommen, eine Hundeboutique auf Norderney zu eröffnen. Der Hund, ein sehr niedlicher fünf Monate alter Dackel, kam vor drei Monaten zu ihr und ihrem Partner Thomas Beermann. Und dann ging alles ganz schnell.
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(04.03.2025)
Mysteriöse Riesen-Drohnen fliegen auch über Ostfriesland
Der Gasspeicher in Jemgum war in der Vergangenheit Ziel von Drohnen, die aus der Luft kritische Anlagen ausspähen. Das bestätigte jetzt die Bundeswehr. Ihr Ziel in Ostfriesland war der Gasspeicher im Jemgum - er ist Teil der sogenannten „kritischen Infrastruktur“.
Verdächtige Überflüge etwa mit Drohnen haben in Niedersachsen im vergangenen Jahr stark zugenommen. Nach Angaben des Innenministeriums in Hannover registrierte die Polizei 131 Vorfälle dieser Art. Das sind fast doppelt so viele wie im Vorjahr (2023: 70). Im Jahr 2022 wurden erst 41 Vorfälle registriert.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(04.03.2025)
Falsche Polizeibeamte rufen an
Betrüger versuchten am Montag eine 90 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Aurich um ihr Geld zu bringen. Ein unbekannter Täter rief bei der Frau an und gab an, Polizeibeamter zu sein. Er erzählte ihr, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen worden sei und ein Bankmitarbeiter ihrer Hausbank versucht hätte, ihr Bankschließfach zu öffnen. Die Frau wurde aufgefordert, ihren Schmuck und ihre Wertsachen aus ihrem Schließfach zu holen und zuhause zu hinterlegen. Dieser Aufforderung kam sie nach. Im Laufe des Tages rief der vermeintliche Polizeibeamte erneut bei ihr an.
==> weiterlesen im Presseportal
(04.03.2025)
Photovoltaik-Anlage brennt auf Hallendach
Eine brennende Photovoltaik-Anlage hat am Montagmittag das Dach einer Lagerhalle in Norden in Brand gesetzt und damit einen stundenlangen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden ausgelöst. Gegen 13.15 Uhr hatte ein Anwohner der Hallenstraße den Brand entdeckt und den Notruf gewählt. Im mittleren Bereich der rund 100 Meter langen Halle brannten mehrere Module der Stromerzeugungsanlage. Obwohl das Feuer überschaubar groß war, gestalteten sich die Löscharbeiten als aufwendig und langwierig.
Der Energieversorger EWE konnte die Anlage zwar vom Netz trennen, jedoch produzierte sie weiterhin Strom. Somit entzündete sich das Feuer immer wieder neu. Außerdem kam es zu Kurzschlüssen in der Anlage, wodurch weitere Brandherde entstanden und auch eine Gefährdung für die Einsatzkräfte bestand.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(04.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Gewässer in Gewerbegebiet verunreinigt
Im Gewerbegebiet Leegmoor in Norden haben Unbekannte das Addinggaster Tief mit einer öligen Flüssigkeit verunreinigt. Die Freiwillige Feuerwehr Norden rückte am Freitag aus und brachte im Kanal entsprechende Ölsperren aus. Wie die ölige Flüssigkeit ins Gewässer gelangte, ist bisher nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die im Gewerbegebiet etwas beobachtet haben, sich unter 04931 9210 zu melden.
Osteel - Verteilerschränke gestohlen
In Osteel hat sich in den letzten Wochen ein Diebstahl ereignet. Zwischen dem 29. Januar und dem 25. Februar entwendeten Unbekannte auf einem Lagerplatz in der Brookmerlander Straße, in Höhe der Hausnummer 34, drei graue Netzverteilerschränke. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marienhafe unter 04934 910590 entgegen.
(04.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Es entsteht ein grünes Tor zur Stadt
Der Umbau der Bahnhofstraße zu einer Allee ist gestartet. Durch die notwendige Umleitung des Verkehrs wird es eng auf der Bundesstraße.
Am Montagnachmittag fiel der Startschuss für die Sanierung mit Umbau der Bahnhofstraße in Norden. Bürgermeister Florian Eiben und Stadtbaurat Christian Pohl informierten gemeinsam mit Vertretern des Bauunternehmens Strabag (Straßenbau) sowie der van Büren Garten-, Landschafts- und Kulturbau GmbH aus Wilhelmshaven über die Bauarbeiten der kommenden Wochen.
Wie berichtet ist vorgesehen, die Deckschicht der Straße zwischen der Brücke Burggraben und der Einfahrt zu Trigema zu sanieren, die Markierungen zu erneuern, zusätzliche Beete im Mittel- und Parkstreifen einzubauen und diese Beete mit Bäumen, Stauden und Wildblumen-Kräuterrasen zu bepflanzen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(03.03.2025)
20 Jahre NPorts: Die Möglichmacher der niedersächsischen Seehäfen
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Zusammengenommen sind die 15 Hafenstandorte in dieser Zeit mit über 1,5 Milliarde Euro ausgebaut, repariert und instandgehalten worden. Anlässlich der Jahresmedienkonferenz gab die NPorts auch einen Einblick in aktuelle Projekte.
Schon ein Blick auf die bloßen Zahlen lässt es erahnen: Betrug die Investitionssumme für die niedersächsischen Seehäfen im Anfangsjahr 2005 noch 2,9 Millionen Euro, lag sie 2024 bereits bei 117,6 Millionen Euro. „Stillstand war nie eine Option für uns, denn die Bedeutung der niedersächsischen Häfen ist über die Jahre hinweg rasant gewachsen.
(03.03.2025)
Neuer Aldi in Marienhafe eröffnet am 13. März
Die neue Aldi-Filiale in Marienhafe auf dem ehemaligen Edeka-Gelände öffnet am 13. März. Der Markt bietet eine größere Verkaufsfläche, breitere Gänge und ein erweitertes Sortiment.
(03.03.2025)
Kleine Sensation auf Juist: Fußgänger finden eine mehr als 60 Jahre alte „Driftkarte“
Ein überraschender Fund gibt Aufschluss über die Strömungsforschung: Eine historische Driftkarte aus dem Jahr 1961 wurde an der Nordseeinsel Juist angespült. Der Fund zeigt, wie Meeresströmungen früher untersucht wurden und welche Methoden heute eingesetzt werden.
Eine Spaziergängerin auf Juist machte im Januar 2025 eine ungewöhnliche Entdeckung: Eine eingeschweißte Plastikkarte mit der Aufforderung, sie mit Fundortangabe an das Deutsche Hydrografische Institut (DHI) zurückzusenden.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(03.03.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vor
Abschließende Tests für Schiff, Ladetechnik und Besatzung
Mit den Osterferien ist der Start der touristischen Hauptsaison des Jahres 2025 in Sicht – und damit auch der Startschuss für den Regelbetrieb des Elektrokatamarans (E-Kat) der AG Reederei Norden-Frisia, des ersten rein elektrisch angetriebenen Seeschiffs unter deutscher Flagge. Der E-Kat wird dann bis zu achtmal täglich CO₂-frei vom Heimathafen Norddeich zur Nordseeinsel Norderney und zurück fahren.
Nach den offiziellen behördlichen Abnahmefahrten läuft seit Ende Januar der umfangreich Probebetrieb für Schiff und Ladetechnik im späteren Einsatzgebiet. „Wir testen den E-Kat auf der Route zwischen der Insel und dem Festland intensiv unter Echtbedingungen“, sagt Michael Garrelts, technischer Inspektor der AG Reederei Norden-Frisia. „Dazu gehörte ebenfalls die Überprüfung und Optimierung der Ladeinfrastruktur vor Ort in Norddeich.“
==> weiterlesen auf reederei-frisia.de
(02.03.2025)
Küchenbrand verhindert
Der erste Arbeitstag in Deutschland ist für einen ausländischen Seemann am Sonntagmorgen in Norddeich wohl anders verlaufen als von ihm erwartet. Als eine seiner ersten Handlungen musste er nämlich die Feuerwehr rufen und das ohne deutsch zu sprechen. Die Kommunikation mit der Leitstelle und den Feuerwehrleuten gelang jedoch auf Englisch.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(02.03.2025)
Notfalltüröffnung
Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr Norderney in der Nacht von Freitag auf Samstag um 2:08 Uhr alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus in der Heinrichstraße hatte der Hausnotruf eines Bewohners ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die Wohnungstür öffnen. Im Einsatz waren hier auch der Rettungsdienst und die Polizei
==> Link Kreisfeuerwehrverband
(02.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Ruhe statt „Kamelle“: Küstenorte feiern Auszeit von Karneval
Während in vielen Städten Karneval gefeiert wird, bieten die Küstenorte Niedersachsens Zuflucht für Karnevalsmuffel. Vom 28. Februar bis 3. März 2025 gibt es dort ein ruhiges und maritimes Alternativprogramm.
Die fünfte Jahreszeit nähert sich ihrem Höhepunkt, wenn am Wochenende und am Rosenmontag Karnevalsumzüge stattfinden. Um dem närrischen Treiben zu entgehen, laden die Küstenorte zu einer Auszeit vom Karneval ein. Küstenorte, zum Beispiel im friesischen Wangerland, verzeichnen in dieser Zeit eine erhöhte Nachfrage nach Unterkünften. Und auch Norden-Norddeich im Landkreis Aurich bietet unter dem Motto „Klasse Küste statt olle Kamelle!“ ein eigenes Programm an.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.03.2025)
Dönerey auf Norderney
„Ich mag Kochen und den Gästekontakt“, sagt Klaus Wanke. Und mit einem Imbiss kann er beides verbinden: „Das finde ich charmant.“ Am 24. März eröffnet Wanke die „Dönerey“ auf Norderney. Im Dezember begannen die Umbau- und Sanierungsarbeiten in dem Imbiss, der in der Langestraße in der Nähe der Seehunde in der Fußgängerzone liegt. Neue Fliesen, Böden, Wandfarben, die Küche und Decken: Der Imbiss, der einmal für sehr kurze Zeit ein Café war, wird in neuem Glanz erstrahlen. Die Räume werden in den Farben petrol, grau und curry sowie Messing gehalten sein.
==> weiterlesen auf norderney-zs.de
(01.03.2025)
Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche ins Marienhafer Bad
Das Störtebeker-Bad wird im März nach über zwei Jahren wieder eröffnet. Der Samtgemeindeausschuss beschloss nun, dass Jugendliche bis 16 Jahren zeitweise kostenlosen Eintritt erhalten sollen.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren erhalten bei Öffnung des Störtebekerbads eine Guthabenkarte für zehn kostenlose Besuche ins Marienhafer Schwimmbad, wie Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels mitteilt. Diese Karten können nach der Wiedereröffnung bis zum 31. Mai 2025 im Rathaus abgeholt werden und sind bis zum 31. Dezember 2025 gültig. Unter den Karteninhabern werden zudem Gratis-Schwimmkurse verlost.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.03.2025)
Neue Versicherungskennzeichen ab 1. März
Versicherungskennzeichen 2025 für Mofas und E-Scooter
Am 1. März 2025 muss das Versicherungskennzeichen gewechselt werden, von Blau auf Grün. Das Kennzeichen läuft immer nach einem Jahr ab, eine Kündigung ist dafür nicht erforderlich. Fahren ohne gültiges Kennzeichen heißt Fahren ohne Versicherungsschutz. Bei einem Unfall kommt der Fahrer bzw. die Fahrerin dann für den gesamten Schaden auf.
(01.03.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Berauscht gefahren
In der Nacht zu Samstag war um 1.25 Uhr auf der Bundesstraße 72 in Norden ein 41-jähriger Mann mit seinem PKW in eine Polizeikontrolle geraten. Neben einem positiven Betäubungsmitteltest auf Amphetamine konnten die Beamten zudem feststellen, dass der Autofahrer auch unter Alkoholeinfluss stand. Eine Messung ergab einen Wert von 0,33 Promille. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
(01.03.2025)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |