
Baseballcap „Moin“
Egal ob für Sport, Beruf oder Freizeit, egal ob mit dem Schirm nach vorne, zur Seite oder nach hinten – die Baseballkappe ist ein universell einsetzbares Accessoire, das sportlich-coole Akzente setzt und nebenbei noch vor Sonne, Wind und Regen schützt.
Verstellbarer Metallverschluss zur Weitenregulierung an der Rückseite
Zentriertes Frontpanel ohne Naht
Gewicht: 80g
Material: 100% Baumwolle
Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Aktuell und informativ ist der WhatsApp-Kanal von Norden1.de
Liebe Leser und Freunde von Norden1.de,
täglich werden Sie mit frischen Nachrichten aus Norden, Norddeich und Umgebung versorgt.

Dort erwartet die Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus Norden-Norddeich und Umgebung oder Tipps zu Veranstaltungen. Außerdem können wichtige Eilmeldungen über den Kanal verbreitet werden.
Für das Abonnieren des Kanals ist außer dem Messenger-Dienst WhatsApp keine weitere App nötig. Den Kanal findet man über einen Link oder den entsprechenden QR-Code.
Dort kann man den Kanal abonnieren und anschließend über das Antippen des Glocken-Symbols die Benachrichtigungen bei neuen Nachrichten aktivieren. Sobald der Kanal abonniert wurde, taucht er bei WhatsApp unter dem Reiter „Aktuelles“ auf.
Ostfriesische Zeitungen reagieren auf Vorwürfe
So einen Schulterschluss gibt es nicht oft. Vier in Ostfriesland erscheinende Tageszeitungen, Emder Zeitung, Ostfriesische Nachrichten, Ostfriesischer Kurier und Ostfriesen-Zeitung, reagieren gemeinsam mit einem öffentlichen Brief auf Vorwürfe des Geschäftsführers der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH, Dirk Balster.
→ weiterlesen auf on-online.de
(17.08.2025)
Traueranzeigen aktuelle Ausgabe:
Ostfriesischer Kurier ==> finden Sie hier
Emder Zeitung, Anzeiger für Harlingerland, Nordwest Zeitung ==> finden Sie hier
Aus der Geschäftswelt
Der Netto Markt in der Heerstraße in Norden ist zur Zeit wegen Umbau geschlossen. Schon am Dienstag ist Neueröffnung.
(17.08.2025)
Die neue Rote Liste
Diese Tiere waren in Niedersachsen schon ausgestorben – und prägen heute wieder den Norden
Die neue Rote Liste zeigt, dass viele Arten gefährdet sind. Urbanisierung und Klimawandel verschärfen die Lage. Maßnahmen sind nötig.
Immer mehr Tierarten sterben aus. Welche besonders gefährdet sind, steht auf einer Roten Liste. Der WWF ist ein bekannter Ersteller solcher Listen. Mit Blick auf Niedersachsen und Bremen hat der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eine entsprechende alte Auflistung aktualisiert und neu bewertet. Neben einigen Gewinnern gibt es leider viel mehr Verlierer
→ weiterlesen auf kreiszeitung.de
(17.08.2025)
Neue Fähre nach Norderney
Eine erste Bilanz
Viermal täglich geht es für die neue Autofähre nach Norderney und zurück. Eine Personenfähre ist auch in Planung.
(17.08.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Abspielen des Youtube-Videos bitte Bild anklicken.
Guten Abend alle zusammen!
Neue Woche, neues Sommercomeback?
Zumindest zu Wochenbeginn wird es viel Sonne geben bei angenehm-warmen Temperaturen.
Allerdings ist die Wärme nicht von langer Dauer… Mehr dazu im heutigen Wettervideo.
Viel Spaß damit!
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Beifuß, Wegerich
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser
Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 01:07 Uhr
Hochwasser: 07:26 Uhr
Niedrigwasser: 13:39 Uhr
Hochwasser: 20:10 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:17 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:52 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 23.August ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,4°C bei 78% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 2-3 im Mittel und 3 in Böen aus Nord-Nordwest
Luftdruck: 1021 hPa (morgen anfangs 1023, abends 1020)
//Steffen
(17.08.2025)
Automatische Brandmeldeanlage
Kurz nachdem dieser Einsatz abgearbeitet war, wurde die Feuerwehr Norderney um 7:53 Uhr erneut alarmiert. Nun hat die automatische Brandmeldeanlage im Haus Wilhelm Augusta in der Marienstraße ausgelöst.
Ein Objekt, in dem die Feuerwehr Norderney mittlerweile sehr guter Ortskenntnis durch sehr viele Einsätze in den letzten Monaten hat.
Hier wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage beim braten von Speck ausgelöst hatte. Über den Bräunungsgrates des Specks ist uns nichts bekannt…..
(17.08.2025)
Brand einer öffentliche Toilette
Am Sonntagmorgen um 6:02 Uhr wurde die Feuerwehr Norderney zu einem Brandeinsatz alarmiert. Gemeldet wurde, dass es in einer öffentlichen Toilette am Nordstrand brennen würde.
An der Einsatzstelle wurde dann festgestellt, dass es in der Herrentoilette des Toilettenhäuschens „Tante Theda“ im Deckenbereich zu einem Feuer gekommen war. Die Einsatzkräfte konnten die Decke öffnen und das Feuer löschen.
Eine Brandausbreitung auf den Dachstuhl konnte verhindert werden !
An der Einsatzstelle war auch die Polizei mit im Einsatz ! Die Einsatzstelle wurde an einen Verantwortlichen übergeben.
(17.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Streit unter Nachbarn eskalierte
Am Samstagabend gegen 19.50 Uhr wurde die Norder Polizei in die Huntestraße in Norden gerufen. Dort war es zu einer Nachbarschaftsstreitigkeit zwischen einer 36-jährigen Frau und einem 52-jährigen Mann gekommen. Die beiden Personen gerieten zunächst in einen verbalen Streit, welcher dann jedoch in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei hat gegen beide Personen jeweils ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Norden - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am Samstagmittag zwischen 13.30 Uhr und 13:50 Uhr wurde ein schwarzer PKW der Marke Ford in der Gewerbestraße in Norden beschädigt. Der PKW war im genannten Zeitraum auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes geparkt. Der Verursacher, welcher vermutlich durch das Öffnen einer Fahrzeugtür die Fahrertür des Ford beschädigte, entfernte sich unerlaubt von der Örtlichkeit. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter 04931/9210 zu melden.
(17.08.2025)

Stanley/Stella Unisex Bio-Poloshirt „Moin“
Einfach mal was Kragen. Das Unisex Bio-Poloshirt PREPSTER von Stanley & Stella kann sportlich-leger und professionell-lässig zugleich. Gerade geschnitten überzeugt es alle seine Träger*innen mit solider und nachhaltiger Stoffqualität dank Baumwolle aus biologischem Anbau.
Unisex Poloshirt mit eingesetzten Ärmeln und Strickbündchen an Halsausschnitt und Ärmelenden
Knopfleiste mit 2 gleichfarbigen Knöpfen
Seitenschlitze mit Paspel sowie Nackenband aus schwerem Single-Jersey
Einfache Absteppung an den Schulternähten und schmale Doppelabsteppung am unteren Saum
Strukturierter Piqué-Stoff: 230 g/m²
Material: 100% Baumwolle (aus biologischem Anbau)
Marke: Stanley & Stella
Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet
Seenotretter von Baltrum, Langeoog und Norderney im Einsatz:
Nördlich der ostfriesischen Inseln sind die Seenotretter heute, Samstag, 16. August 2025, für zwei Segler im Einsatz gewesen. Die beiden Männer waren bei starkem Seegang durch Schäden an ihrem achteinhalb Meter langen Segelboot und die Verletzung eines der Segler in eine lebensbedrohliche Notlage geraten.
In der Erstmeldung, die die von der DGzRS betriebene Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Coordination Centre (MRCC) Bremen, über Umwege erreichte, war kurz vor 10 Uhr mitgeteilt worden, an Bord eines Segelbootes sei jemand verletzt. Position und Name des Fahrzeugs waren nur ungefähr bekannt, die in Not befindlichen Segler nicht direkt zu erreichen.
→ weiterlesen auf seenotretter.de
(16.08.2025)
VW sieht "bedeutendes Etappenziel" bei E-Autos erreicht
Volkswagen hat am Freitag das 1,5-millionste rein elektrische Auto seiner "ID-Reihe" ausgeliefert. Das Unternehmen spricht von einem "Meilenstein". Zentrale Herausforderung bleiben aber die Kosten.
Für VW-Vertriebsvorstand Martin Sander ist die Sache eindeutig: "1,5 Millionen ausgelieferte ID.-Modelle, das zeigt klar: Volkswagen ist Vorreiter der Elektromobilität."
(16.08.2025)
Großbrand in Emder Innenstadt
In der Emder Innenstadt kam es am Freitagnachmittag zu einem Brand. Ersten Erkenntnissen zufolge steht in der Klunderburgstraße der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen.
Der Dachstuhlbrand dehnt sich derzeit - so heißt es - auf weitere Gebäude aus. Anwohner sollen sich nicht mehr im Haus befinden, so die Feuerwehr. Es ist allerdings davon auszugehen, dass weitere Straßen in der dicht bebauten Emder Altstadt gesperrt werden müssen. Zudem wurde die Drehleiter aus Aurich nachgefordert.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(16.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 13 Grad ab, meist ist es dicht bewölkt mit örtlich geringfügigem Niederschlag.
Der Nordwind ist noch frisch unterwegs.
Morgen wechseln sich dichte Wolkenfelder mit etwas Sonne ab, zum Nachmittag & Abend werden die Wolkenlücken größer.
Neben einem mäßig-starken nördlichen Wind werden 19 bis 21 Grad.
Für die neue Woche sieht es zumindest zum Wochenbeginn sonniger und wärmer aus, mehr dazu ab morgen Abend!
Ausblick Helgoland:
Heute Nacht und morgen sind anfangs geringfügige Niederschläge möglich.
Ansonsten starten wir morgen noch dicht bewölkt in den Tag, ehe zum Nachmittag größere Auflockerungen zu sehen sind.
Maximal werden rund 19 Grad erreicht.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Beifuß, Wegerich
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser
Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 00:17 Uhr
Hochwasser: 06:25 Uhr
Niedrigwasser: 12:33 Uhr
Hochwasser: 18:55 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:15 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:54 Uhr
Mondphase: Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 16,7°C bei 71% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord
Luftdruck: 1024 hPa (morgen 1021-1023)
Ich wünsche Euch einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(16.08.2025)
Unterstützung Rettungsdienst mit Schleifkorbtrage
In der Nacht zu Samstag wurde die Feuerwehr Krummhörn-Mitte zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Notfalleinsatz in Pewsum alarmiert.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten benötigte man vor Ort die Unterstützung der Feuerwehr, um eine Person aus dem ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes zum Rettungswagen transportieren zu können.
In einer Schleifkorbtrage gebettet, trugen die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Notfallpatienten zum Rettungswagen.
(16.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Berauscht auf einem E-Scooter unterwegs
In der Nacht zu Samstag wurde ein 28-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Hauptstraße durch eine Streifenbesatzung der Polizei kontrolliert. Bei dem Mann aus Norden ergab sich im Verlauf der Kontrolle der Verdacht einer Rauschmittelbeeinflussung. Ein entsprechender Vortest verlief positiv, sodass dem Mann durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen werden musste. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.
Dornum - Alkoholisiert einen Unfall verursacht und geflüchtet
Ein 50-jähriger Mann aus der Gemeinde Dornum hat am Freitag gegen 21:45 Uhr mit einem Pkw in der Kankenastraße einen Verkehrsunfall verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernt. Der Verursacher konnte von der Polizei an seiner Wohnanschrift angetroffen werden und stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Er pustete über 1,8 Promille. Durch einen Arzt wurde dem 50-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen und es wurden strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn eingeleitet.
(16.08.2025)

Baseballcap „Moin“
Egal ob für Sport, Beruf oder Freizeit, egal ob mit dem Schirm nach vorne, zur Seite oder nach hinten – die Baseballkappe ist ein universell einsetzbares Accessoire, das sportlich-coole Akzente setzt und nebenbei noch vor Sonne, Wind und Regen schützt.
Verstellbarer Metallverschluss zur Weitenregulierung an der Rückseite
Zentriertes Frontpanel ohne Naht
Gewicht: 80g
Material: 100% Baumwolle
Reiner Alberts in Aurich für Lebenswerk geehrt
Der einstige Norder Stadtdirektor erhielt das Verdienstkreuz am Bande für sein langjähriges Engagement.
„Ostfriesland hatte in Reiner Alberts immer einen engagierten Botschafter, der die Region nicht nur vertreten, sondern weitergedacht und weiterentwickelt hat“, betonte Landrat Olaf Meinen am Donnerstag, 14. August 2025, im Sandhorster Krug in Aurich. Unter Applaus nahm Alberts hier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland entgegen.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(15.08.2025)
20 Jahre Ludgeri-Adventskalender - Ausstellung mit den Originalen
„Advent ist immer“ – sagt das Team des Projekts Ludgeri-Adventskalender die eine Ausstellung vom 18. August bis zum 17. Dezember 2025 mit den Originalen der Ludgeri-Adventskalender vorbereitet haben. Die Ausstellung wurde am 17. August 2025 im Chorumgang der Ludgerikirche eröffnet.
→ weiterlesen auf norden-ludgeri.de
(15.08.2025)
„Wind. Wasser. Weite.“
Neuer Ostfriesland-Podcast gestartet
Die Ostfriesland Tourismus GmbH startet mit „Wind. Wasser. Weite. – Der Ostfriesland Podcast“ ein neues Audioformat, das die Region aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar macht. In den regelmäßig erscheinenden Folgen erzählen die Gastgeberinnen (Hosts) Alina und Caro authentische Geschichten aus der Region oder interviewen besondere Persönlichkeiten aus Ostfriesland.
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(15.08.2025)
Kann der Norden von "Coolcation" profitieren?
Angesichts der Hitze im Mittelmeerraum ziehen manche Sommerurlaube in kühleren Regionen in Betracht. Darin sehen Touristiker für Norddeutschland eine Chance - und werben bereits mit "Coolcation".
Das Phänomen "Coolcation" (frei übersetzt: kühler Urlaub) gibt es schon länger. Vor allem in Skandinavien wird damit geworben.
(15.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend alle zusammen!
Heute Nacht ziehen dichte Wolkenfelder durch, teils ist es auch bedeckt mit Tiefstwerten um 16 Grad.
Morgen bleibt es meist trocken mit nur etwas Sonne zwischen der kompakten Bewölkung bei maximal nur noch 18 bis 21 Grad.
Dazu weht ein frischer Nord-Nordwestwind.
Am Sonntag geht es wolkig weiter, zum Nachmittag & Abend werden die Wolkenlücken aber größer.
Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 19 und 22 Grad. Dabei weht ein anfangs frischer, später abflauender Nordwind.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es wechselnd bewölkt mit einem frischen Nord-Nordwestwind. Kurze Regenschauer nicht ausgeschlossen bei maximal 19 Grad. Am Sonntag etwas mehr Sonne bei knapp 20 Grad.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Beifuß, Wegerich
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser
Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 05:39 Uhr
Niedrigwasser: 11:46 Uhr
Hochwasser: 17:59 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:13 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:57 Uhr
Mondphase: Morgen ist Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,4°C bei 85% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordwest
Luftdruck: 1022 hPa (morgen 1024-1026)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!
//Steffen
(15.08.2025)
Person im Wasser
Zu einer Hilfeleistung „Person im Wasser“ als Menschenrettung wurde die Feuerwehr Norderney am Freitag um 11:00 Uhr alarmiert.
Passanten hatten einen Surfer in Not auf Höhe der weissen Düne im Wasser gesehen. Eine große Hilfeleistung lief an.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(15.08.2025)
Gemeldeter Wohngebäudebrand in Suurhusen
Heute Mittag um 12:33Uhr wurden die Feuerwehren aus Suurhusen, Osterhusen, Loppersum, Hinte und die Drehleiter der Feuerwehr Emden, sowie die DRK Bereitschaft Loppersum zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in Suurhusen alarmiert.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte erkundeten die Lage und konnten das Meldebild glücklicherweise nicht bestätigen. Es brannte ein kleiner Holzschuppen der an das Wohnhaus angebaut war.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(15.08.2025)
Fehlalarm am Juister Badestrand
Badegäste hatten befürchtet, ein Mensch sei in Seenot – sie riefen die Rettungskräfte
Mit großem Aufgebot rückten am Donnerstagabend die Einsatzkräfte der Insel Juist zu einer vermeintlichen Rettungsaktion aus. Um 18.49 Uhr hatte die Leitstelle unter dem Stichwort „Person im Wasser“ Alarm ausgelöst, nachdem Strandbesucher hinter der zweiten Sandbank einen treibenden Gegenstand entdeckt und den Notruf gewählt hatten.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(15.08.2025)
Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz in Pewsum ist die Feuerwehr Krummhörn-Mitte am Donnerstagmorgen alarmiert worden.
Vor Ort wurde die Unterstützung der Feuerwehr benötigt, um eine Person aus dem ersten Obergeschoss eines Gebäudes zum Rettungswagen transportieren zu können.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(15.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Gebäude mit Farbe beschmiert
Unbekannte Täter beschädigten in Norden ein Gebäude. Die Täter beschmierten in der Doornkaatstraße ein dortiges unter Denkmalschutz stehendes Gebäude mit Farbe. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Betrunken Unfall verursacht
Ein betrunkener Radfahrer hat am Donnerstag in Norden einen Unfall verursacht. Der 31 Jahre alte Mann fuhr mit seinem Fahrrad gegen ein geparktes Auto in der Osterstraße. Bei Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein entsprechender Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,5 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Norderney - Berauscht auf E-Scooter unterwegs
Auf Norderney war in der Nacht auf Freitag ein betrunkener Mann auf einem E-Scooter unterwegs. Ein 35-jähriger Mann fuhr auf einem E-Scooter in der Knyphausenstraße, bevor er von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert wurde. Ein Test bestätigte den Verdacht, dass der Mann alkoholisiert war. Der Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,9 Promille. Dem 35-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Dornum - Unfallflucht
Am Mittwoch ist in Dornum ein Lkw-Fahrer geflüchtet. Ein derzeit unbekannter Lkw-Fahrer fuhr gegen 13.35 Uhr auf der Straße Alte-Post-Straße in Fahrtrichtung Dornum. Auf Höhe der Hausnummer 20, in einer dortigen Kurve, schnitt der Fahrer diese und geriet auf die Gegenfahrbahn. Um einen Unfall zu verhindern, musste ein entgegenkommender 20 Jahre alter Opel-Fahrer ausweichen. Dabei stieß der Opel gegen den Bordstein und wurde beschädigt. Der Fahrer des grünen Lkw mit Anhänger setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Dornum unter 04933 992750 entgegen.
Norden - Nach Parkplatzunfall geflüchtet
In Norden ist es am Donnerstag zu einer Unfallflucht gekommen. Auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Straße Am Markt stieß ein derzeit unbekannter Autofahrer gegen einen roten Citroen. Der Citroen wurde durch den Zusammenstoß an der hinteren Stoßstange beschädigt. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, entfernte sich der Unfallverursacher vom Parkplatz. Der Zusammenstoß ereignete sich zwischen 11.30 Uhr und 12.53 Uhr. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 Zeugenhinweise entgegen.
(15.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Bäckerei Grünhoff sucht Nachfolger
Laut einem Inserat in einer Jobbörse wird ein Nachfolger gesucht - Bäckermeister (m/w/d):
Nachfolger gesucht – Bäckermeister (m/w/d)
Für unsere gut etablierte Bäckerei suchen wir einen engagierten und belastbaren Bäckermeister (m/w/d) als Nachfolger.
Was wir bieten:
Solide eingeführter Betrieb mit treuer Kundschaft
Ca. 140 Mitarbeiter – 7 Fachgeschäfte zzgl. starkes Liefergeschäft
Neue Backstube seit 2019
Moderne Backtechnik und bewährte Rezepte
Möglichkeit zur schrittweisen Übergabe
Was wir erwarten:
Leadership by Example - Kollegiale Führung
Abgeschlossene Meisterprüfung im Bäckerhandwerk
Belastbarkeit – vor allem im arbeitsintensiven Sommer
Eigeninitiative und unternehmerisches Denken
Leidenschaft für handwerklich gebackene Produkte
Unser Betrieb liegt an der Küste in Norddeich PLZ 26506
(14.08.2025)
Klaus-Peter Wolf erhält Preis als "Erfolgreichster Krimiautor"
Der in Norden im Landkreis Aurich lebende Krimiautor Klaus-Peter Wolf bekommt den Media Control Premium Award. Er wird als erfolgreichster Krimiautor 2024/2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Das Badener Marktforschungsunternehmen Media Control verleiht ihm den Preis am 17. November bei einer Lesung in Stuttgart, wie Klaus-Peter Wolf auf seiner Website mitteilte.
(14.08.2025)
TMN-TourismusMonitor 2025 veröffentlicht
Gäste schätzen Verlässlichkeit und Qualität im Reiseland Niedersachsen
Niedersachsen behauptet sich erneut als gefragtes Reiseziel: Wie die aktuellen Ergebnisse des TMN-TourismusMonitors 2025 belegen, bewegen sich die Gäste- und Übernachtungszahlen auf hohem Niveau und zeugen von einer stabilen Nachfrage. Zudem erfreulich – die Reiselust bleibt generell auf hohem Niveau. Allerdings beeinflussen vor allem wirtschaftliche Entwicklungen die konkrete Urlaubsplanung. Gleichzeitig haben klassische Buchungs- und Reiseentscheidungsmuster weitestgehend Bestand.
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(14.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht zeigt sich der Himmel überwiegend sternenklar oder nur leicht bewölkt, die Frühwerte liegen zwischen 19 und 16 Grad.
Am morgigen Freitag starten wir mit viel Sonne in den Tag, Schauer bilden die Ausnahme bei 21 bis 24 Grad im Küstenumfeld und bis zu sommerlichen 27 Grad im Landesinneren.
Der mäßig-starke Wind dreht auf Nordwest und sorgt später rasch für absinkende Temperaturen und aufziehende Bewölkung.
Samstag geht es wolkiger weiter mit sonnigen Abschnitten, das Regenrisiko bleibt eher niedrig.
Dank eines frischen Seewindes werden kaum mehr als 19 Grad auf Norderney sowie 21 Grad im Binnenland erreicht.
Auch am Sonntag bleibt es kühler mit meist unter 20 Grad, dabei scheint neben dichteren Wolkenfeldern nur zeitweise die Sonne.
Es bleibt beim frischen Nord-Nordwestwind.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es leicht bewölkt bei maximal 22 bis 23 Grad.
Der auf Nordwest drehende Wind frischt etwas auf.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Wegerich
Gering: Ambrosia, Gräser
Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 04:59 Uhr
Niedrigwasser: 11:05 Uhr
Hochwasser: 17:12 Uhr
Niedrigwasser: 23:38 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:11 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:59 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 16.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 25,4°C bei 79% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 2 im Mittel und 2 in Böen aus Süd
Luftdruck: 1018 hPa (morgen anfangs 1021, abends 1023)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(14.08.2025)
Feueralarm im Baustoffcenter
Am Mittwochnachmittag löste die automatische Brandmeldeanlage einen Alarm aus. Die Freiwillige Feuerwehr Norden rückte schnell zur Einsatzstelle aus. Ein sogenannter Linienmelder, der auf Hitze reagiert und sich in einer Halle befindet, hatte den Alarm ausgelöst.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(14.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Marienhafe - Hund beißt Kind
Ein Kind ist am Mittwoch in Marienhafe von einem unbekannten Hund gebissen worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein zwölfjähriger Junge gegen 17 Uhr mit dem Fahrrad entlang der Straße Tjücher Moortun. Auf dem Parkplatz des Kiessees lief plötzlich ein großer Hund, mutmaßlich ein Schäferhund, bellend auf den Jungen zu. Ein kleiner Hund soll ebenfalls dort gewesen sein. Der Junge hielt daraufhin an und wurde von dem Schäferhund ins Gesicht gebissen. Trotz der Verletzung fuhr der Zwölfjährige noch selbständig nach Hause. Dort informierte er seine Eltern, die daraufhin die Polizei verständigten. Eine eingeleitete Nahbereichsfahndung nach dem Hund oder den Haltern verlief negativ. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.
Großheide - Taschendiebstahl
Am Dienstag wurde in Großheide eine Geldbörse gestohlen. Eine 67 Jahre alte Frau war in einem Supermarkt in der Coldinner Straße einkaufen. Ihre Tasche hing währenddessen am Einkaufswagen. Später bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse aus der Handtasche entwendet wurde. Die Tat ereignete sich zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr. Personen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter 04931 9210 bei der Polizei Norden zu melden.
Norden - Auto beschädigt
Unbekannte Täter haben in Norden ein Auto beschädigt. Die Unbekannten beschädigten zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, auf einem Parkplatz in der Pottbackerslohne die Heckscheibe eines weißen VW Up. Zeugen, die im genannten Zeitraum auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.
Norderney - Alkoholisierter Radfahrer erfasst Fußgängerin
Ein alkoholisierter Radfahrer hat am Mittwoch auf Norderney einen Verkehrsunfall verursacht. Gegen 20.50 Uhr fuhr der 47-jährige Inselbewohner auf der Jann-Berghaus-Straße in Richtung Wasserturm. Vor einer Eisdiele an der Einmündung Herrenpfad steuerte der Mann in eine Menschentraube und kollidierte seitlich mit einer 56-jährigen Urlauberin. Die Frau wurde leicht am Oberarm verletzt. Der Radfahrer stürzte aufgrund der Kollision und wurde ebenfalls leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 47-jährigen Unfallverursacher einen Wert von fast 1,9 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Norderney - E-Scooter-Fahrer gestoppt
Einen E-Scooter-Fahrer hat die Polizei am Montag auf Norderney gestoppt. Der 28-jährige Mann fiel den Beamten gegen 0.30 Uhr mit einem unbeleuchteten E-Scooter im Bereich der Winterstraße auf. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle zeigte der Ausfallerscheinungen und es erhärtete sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Zudem hatte er keine Ausnahmegenehmigung für die geltende Verkehrssperre. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Neben einem Strafverfahren wurde auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Norderney - Transporter-Fahrer berauscht
Ein berauschter Transporter-Fahrer ist am Mittwoch auf Norderney aufgefallen. Der Mann fuhr gegen 9 Uhr auf der Feldhausenstraße. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Kokain und THC. Dem 61-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Norden - Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es in der Nacht zu Mittwoch in Norden. Auf einem Parkplatz im Warfenweg fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer beim Rangieren gegen einen grauen Opel Insignia. Der Zeitpunkt des Unfalls liegt zwischen Dienstag, 22 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Hinte - Unfallflucht
Zeugen einer Unfallflucht sucht die Polizei in Hinte. Am Dienstag gegen 14 Uhr manövrierter ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw auf der Kreuzung Nordlandstraße / Hans-Böckler-Allee und übersah dabei ein Pkw-Gespann. Er kollidierte mit dem Trailer eines VW-Fahrers und entfernte sich dann unerlaubt. Es gibt Hinweise auf einen blauen Kleinwagen. Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.
(14.08.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Fragen an die Norddeicher Kurdirektorin
Am Freitag, 14.08.2025 zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste in die Tourist-Information Norden-Norddeich für ein persönliches Gespräch mit der Kurdirektorin kommen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
(13.08.2025)
Kfz-Mechatroniker ist in Ostfriesland am beliebtesten
777 junge Menschen in Ostfriesland haben sich 2025 bisher für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Es gibt noch freie Stellen.
Man braucht ein gutes technisches Verständnis, mathematisches Können und viel Lust auf Fahrzeuge. Und das haben in Ostfriesland offensichtlich eine ganze Menge junge Leute. Denn die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker steht in diesem Jahr mit 181 Verträgen zahlenmäßig ganz oben in der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer für Ostfriesland.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(13.08.2025)
Freitagnachmittag ist wieder Flohmarkt auf dem Janusplatz (Juist)
Am Freitag, den 15. August 2025, richtet das Quartiersmanagement zwischen 15:00 und 18:00 Uhr auf dem Janusplatz (bei schlechtem Wetter im DGH) wieder einen Flohmarkt für Kinder und Erwachsene aus. Gutes Gebrauchtes und Selbstgemachtes kann hier angeboten und erworben werden. Mit dem Aufbau wird ab 13:00 Uhr begonnen.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(13.08.2025)
Entspannen und Genießen beim Wellnesstag
Wenn die Natur ihre volle Kraft zeigt und reiche Gaben bereithält, ist es Zeit, innezuhalten und neue Energie zu schöpfen. Unter dem Motto „Ernte“ lädt das Wohlfühlbad Koppke in Greetsiel am Dienstag, dem 19. August, zu einem besonderen Wellnesstag ein. Von 11:00 bis 22:00 Uhr können Gäste ein rundum entspanntes Programm genießen.
(13.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Wie versprochen gab es heute verbreitet über 30 Grad, selbst auf Norderney wurden 28,6°C erreicht. An der Grenze zum Emsland waren es knappe 34 Grad.
Heute Nacht bleibt es mild mit 19 bis 17 Grad, auf den Inseln reicht es teils für eine Tropennacht mit mindestens 20 Grad.
Morgen ist das Schauer- und Gewitterpotential leicht erhöht, im weiteren Tagesverlauf dürfen wir uns aber dennoch auch auf längere sonnige Abschnitte freuen. Gegebenenfalls folgt eine Warnung.
Es weht ein nur schwacher bis mäßiger Wind mit Höchstwerten zwischen 25 und lokal wieder über 30 Grad!
Am Freitag wird es dank eines leicht auffrischenden Seewindes kühler mit unter 25 Grad, im Süden Ostfrieslands werden immerhin noch sommerliche 25-27 Grad erreicht.
Mit dabei mehr Sonne als Wolken.
Ausblick zum Wochenende:
Insgesamt müssen wir uns auf eine dichtere Wolkendecke einstellen, die Höchstwerte klettern nur noch mit Mühe über die 20 Grad-Marke. Hauptgrund ist ein frischer nordwestlicher Wind.
Schauer bilden aber die Ausnahme, allzu viel Regensignale sind nicht in Sicht.
Ausblick Helgoland:
Morgen sind bis zum Nachmittag Schauer und Gewitter möglich, später werden die Sonnenanteile größer bei maximal rund 25 Grad. Dazu weht ein mäßig-starker Wind.
Am Freitag mehr Sonne als Wolken, es wird etwas windiger und kühler.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Wegerich
Gering: Ambrosia, Gräser
Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 04:20 Uhr
Niedrigwasser: 10:27 Uhr
Hochwasser: 16:30 Uhr
Niedrigwasser: 23:00 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:10 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:01 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 16.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 26,4°C bei 68% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 2 im Mittel und 2 in Böen aus Ost
Luftdruck: 1014 hPa (morgen 1017-1019)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(13.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Autofahrerin nach Unfall geflüchtet
Eine Autofahrerin ist nach einem Verkehrsunfall in Norden geflüchtet. Am Dienstag gegen 14.25 Uhr wollte eine bislang unbekannte Autofahrerin von dem Parkplatz eines Sonderpostenmarkts an der Norddeicher Straße in den fließenden Verkehr einfahren. Hierbei rollte sie mit ihrem silbernen Pkw plötzlich etwas zurück und kollidierte mit einer 49-jährigen Pedelec-Fahrerin hinter sich. Die Radfahrerin stürzte in einen Graben und wurde leicht verletzt. Die Autofahrerin fuhr unerlaubt davon. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(13.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Museum Norddeich Radio steht vor dem Aus
Norddeich Radio: einst Dreh- und Angelpunkt des Seefunks. Bisher hat das gleichnamige Norder Museum seine Geschichte am Leben erhalten. Das könnte sich aber bald ändern: Denn es fehlt der Nachwuchs und das Geld, um den Betrieb weiter zu gewährleisten.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(12.08.2025)
Norddeicher Meile vom 13. bis 17. August
Täglich von 10 bis 19 Uhr auf dem Dörper Weg
Morgen geht’s wieder los: die Norddeicher Meile mit Kunst- und Handwerkermarkt ist zurück.
Freut euch auf regionale Spezialitäten, handgefertigte Besonderheiten und maritime Dekorationen.
Am Donnerstag wird zudem von 14 bis 18 Uhr Kinderschminken angeboten und am Samstag tritt der Norddeicher Shanty Chor 2000 auf.
(12.08.2025)
Hobby- und Handwerkermarkt in Arle
Nach dem Gottesdienst im Pfarrgarten erfolgt um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Hobby-und Handwerkermarktes rund um die Arler Kirche.
Wie in jedem Jahr gibt es vieles zu bestaunen und Leckeres zum Verzehr. Handwerkliche Aussteller, Vereine, Flohmarkt, Live-Musik und vieles mehr. Auch für die Kinder ist gesorgt und natürlich wird auch einiges geboten, um den Gaumen zu verwöhnen.
(12.08.2025)
Baustart des Großschiffsliegeplatzes im Emder Außenhafen
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) startet damit offiziell die Umsetzung eines zentralen Vorhabens aus dem Masterplan Ems. Die Teilnahme von Ministerpräsident Olaf Lies und Umweltminister Christian Meyer verleiht dem Auftakt besondere Bedeutung.
(12.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
+++ Heißer und schwüler Mittwoch +++
Heute Nacht bleibt es leicht bewölkt bis sternenklar mit Tiefstwerten zwischen 19 und 15 Grad.
Morgen erwartet uns nahezu ungestörter Sonnenschein von morgens bis abends.
Dazu wird es hochsommerlich warm bis heiß mit Spitzenwerten um 25 bis 27 Grad auf den Inseln sowie 30 bis 33 Grad im Landesinneren!
Leider mit zunehmender Schwüle. Es weht ein schwacher östlicher Wind.
Am Donnerstag ziehen schon kompaktere Wolkenfelder durch, auch erste Schauer und Gewitter sind nicht ausgeschlossen!
Warnrelevante Entwicklungen sind aktuell aber keine zu sehen.
Vorher wären durchaus nochmal 26 bis 30 Grad "drin"!
Auch am Freitag ist das Schauerpotential noch erhöht, allerdings dürfen wir uns sonst auf längere sonnige Abschnitte freuen.
Die Hitze wird nach Osten hin ausgeräumt, ein auffrischender Seewind sorgt für kühlere 22 Grad auf Norderney und bis immerhin noch 26 Grad in Leer.
Ausblick Helgoland:
Morgen werden sommerliche 25 Grad erreicht, dazu scheint nahezu ungestört die Sonne.
Es weht ein mäßig-starker östlicher Wind. Am Donnerstag sind vereinzelte Schauer möglich bei schon kompakteren Wolkenfeldern.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Wegerich
Gering: Ambrosia, Gräser
Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:42 Uhr
Niedrigwasser: 09:51 Uhr
Hochwasser: 15:49 Uhr
Niedrigwasser: 22:23 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:08 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:03 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 16.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 23,7°C bei 73% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2-3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost
Luftdruck: 1015 hPa (morgen 1014-1016)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(12.08.2025)
Ölunfall – Erster Einsatz der Leitstellen-Drohne
Die neue Erkunder-Drohne der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) mit Sitz in Wittmund hat am Dienstagvormittag erfolgreich ihren ersten Einsatzflug absolviert. Gegen 9.50 Uhr war es im Norddeicher Hafen zu einem Ölunfall gekommen. An Bord eines Offshore-Schiffs hatte die Besatzung Kraftstoff umgepumpt. Dabei liefen geschätzte 100 Liter Diesel aus und flossen in das Hafenbecken. Die Freiwillige Feuerwehr Norden wurde daher alarmiert, um den Ölfilm einzudämmen. Neben der Feuerwehr alarmierte die KRLO auch die am Flugplatz Norden-Norddeich stationierte Erkunder-Drohne. Ein Drohnenpilot der FRISIA Luftverkehr GmbH flog den sogenannten BOS-Einsatz (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) daraufhin im vereinbarten Auftrag der KRLO. Die Schnellstartfähigkeit und die Qualität der Aufnahmen der Spezialdrohne konnten gleich beim ersten Einsatz überzeugen.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(12.08.2025)
Person in Wasser vermutet
Am Montag, den 11. August 2025 wurde die Feuerwehr Norderney um 13:23 Uhr zu einer Wasserrettung alarmiert. Für die Feuerwehr Norderney wurde Vollalarm ausgelöst. Eine Passantin hatte auf der offenen Nordsee vor dem Strand eine Person im Wasser treiben sehen. Diese Person schien augenscheinlich nicht von alleine zurück zum Strand zu kommen, vermutete die Anruferin.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(12.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Auseinandersetzung
Am Montagabend gegen 23 Uhr ist die Polizei in die Sielstraße in Norden gerufen worden. Dort waren mehrere Personen in eine Auseinandersetzung geraten. Mindestens zwei Personen wurden leicht verletzt. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, beruhigte sich die Lage. Es wurden mehrere Anzeigen gefertigt. Hintergrund waren offenbar familiäre Streitigkeiten.
Norden - Auto zerkratzt
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Norden ein Auto beschädigt. Zwischen Sonntag, 22 Uhr, und Montag, 9.30 Uhr, wurde in der Norddeicher Straße die Beifahrerseite eines grauen Renault Talisman zerkratzt. Der Wagen stand zur Tatzeit auf Höhe der Hausnummer 132. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es am Montag auf dem Parkdeck des Norder Tors in Norden. Zwischen 14.30 Uhr und 15.40 Uhr wurde ein grauer VW Golf am Heck der Fahrerseite beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Die Polizei bittet unter 04931 9210 um Hinweise.
Hage - Kradfahrer verletzt
Ein Motorradfahrer ist am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Hage verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 18 Uhr ein 41 Jahre alter Mazda-Fahrer in den Kreisverkehr der Hagermarscher Straße und übersah einen 71-jährige Motorradfahrer. Es kam zur Kollision. Der Motorradfahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.
Norderney - Radfahrer schwer gestürzt
Ein Radfahrer ist am Montag auf Norderney schwer gestürzt. Der 79-jährige Mann fuhr gegen 17.30 Uhr mit einem Leihfahrrad auf der Weststrandstraße in ostwärtige Richtung und verbremste sich. Er stürzte und verletzte sich schwer. Er kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.
(12.08.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Olaf Meinen tritt nicht erneut an
Auricher Landrat verzichtet auf Kandidatur bei den Kommunalwahlen in 2026
Olaf Meinen wird 2026 nicht für eine weitere Amtszeit als Landrat kandidieren. Über diese Entscheidung hat er die Mitglieder des Kreistages sowie die Beschäftigten der Kreisverwaltung am Montag informiert. „Nach reiflicher Überlegung und zahlreichen Gesprächen mit meiner Familie habe ich entschieden, mich nicht erneut um das Amt des Landrates zu bewerben.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(11.08.2025)
Die „Töwis“ kommen Zug um Zug wieder in Fahrt
Seit dem vergangenen Wochenende ist auch der „Töwi II“ wieder in Fahrt, nachdem eine Woche zuvor bereits die „Töwi IV“ wieder in den Liniendienst zurückkehrte. Auch der „Express 1“, das Charterschiff von Spiekeroog, ist noch in der Juist-Fahrt in Betrieb, so dass der Töwerland-Express jetzt wieder mit drei Schiffen unterwegs ist. In dieser Woche wird das nächste Schiffe entsprechend umgerüstet und wieder in Fahrt gebracht.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(11.08.2025)
Greetsieler Bierfest
Braukunst, Genuss & Musik direkt am Hafen vom 14. – 16. August 2025
Greetsiel lädt herzlich ein zum Greetsieler Bierfest – einem Fest für alle, die gerne genießen, entdecken und gemeinsam feiern! Am idyllischen Hafen des malerischen Fischerdorfes erwartet Besucherinnen und Besucher ein unvergessliches Event rund um das Thema Bier, begleitet von herzhaften Leckereien und bester Live-Musik.
Sechs ausgewählte Brauereien sorgen für Vielfalt im Glas und bieten die perfekte Mischung aus regionaler Handwerkskunst, internationalem Flair und überraschenden Aromen.
(11.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
+++ Sommerliche Woche vor uns +++
Die letzte Nacht war wie angekündigt sehr frisch mit einstelligen Tiefstwerten...
Minimum Norderney: 13,6°C
Minimum Osteel: 8,0°
Minimum Uplengen: 6,9°C
Am Boden sank die Temperatur sogar auf bis zu 4 Grad runter!
Heute Nacht geht's nicht ganz so weit bergab, die Frühwerte liegen zwischen 17 und 12 Grad.
Morgen ziehen vermehrt lockere Wolkenfelder durch, dennoch wird es wärmer mit Spitzenwerten um 25 bis 28 Grad!
Dabei weht ein mäßig-starker östlicher Wind.
Am Mittwoch knacken wir verbreitet die 30 Grad-Marke, dazu scheint von morgens bis abends nahezu ungestört die Sonne.
Der Wind ist schwach bis mäßig unterwegs. Dazu gesellt sich leichte Schwüle...
Donnerstag & Freitag steigt dann langsam aber sicher wieder das Regenrisiko an, vorher dürfte es besonders am Donnerstag nochmal heiß werden mit rund 30 Grad! Mehr dazu ab morgen Abend.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es anfangs etwas bewölkter, zum Nachmittag/Abend werden die Wolkenlücken größer bei 22 Grad. Dazu frischt der östliche Wind noch auf…
Am Mittwoch dürfen wir uns auf einen sonnig-warmen Tag freuen mit bis zu 25 Grad!
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Hoch: Beifuß
Mäßig: Ampfer, Wegerich
Gering: Ambrosia, Gräser
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:03 Uhr
Niedrigwasser: 09:16 Uhr
Hochwasser: 15:09 Uhr
Niedrigwasser: 21:47 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:06 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:05 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 16.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 22,3°C bei 58% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost
Luftdruck: 1022 hPa (morgen anfangs 1021, abends 1016)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(11.08.2025)
Hecke und Tanne in Brand
In der Straße Am Fehnkanal im Norder Ortsteil Süderneuland II hat es in der Nacht zu Montag gebrannt. Gegen 1.20 Uhr bemerkten Anwohner ein Feuer in ihrem Vorgarten. Eine Thujahecke sowie eine haushohe Tanne standen in Flammen.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(11.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Hecke brannte
Eine Thujahecke ist in der Nacht zu Montag in Norden in Brand geraten. Gegen 1.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Straße Am Fehnkanal gerufen. Das Feuer griff im weiteren Verlauf von der Hecke eines Grundstücks noch auf eine Tanne über. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.
Norddeich - Unfall auf Kreuzung
Drei Autos sind am Sonntag in Norddeich auf einer Kreuzung kollidiert. Gegen 12.30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter VW-Fahrer auf der Hafenstraße aus Richtung Yachthafen kommend und wollte die Bundesstraße 72 in Richtung Osthafen überqueren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 40-jährigen BMW-Fahrers und stieß mit ihm zusammen. Durch den Aufprall wurde der VW in einen haltenden Mercedes geschoben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Hagermarsch - Motorradfahrer auf verschmutzter Fahrbahn gestürzt
Ein 32-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Hagermarsch verletzt worden. Der Mann fuhr gegen 19.15 Uhr auf der L5 aus Richtung Norden kommend in Richtung Dornum. Als er nach rechts auf den Alten Postweg abbog, geriet er dort aufgrund einer verschmutzten Fahrbahn ins Rutschen und stürzte zu Boden. Der Mann wurde leicht verletzt. Die Fahrbahnverschmutzung stammte vermutlich von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Norddeich - Unfallflucht
Eine Unfallflucht hat sich am Sonntag in Norddeich ereignet. Zwischen 11.45 Uhr und 14.15 Uhr touchierte ein bislang Unbekannte auf einem Parkplatz am Dörper Weg beim Öffnen einer Autotür einen gelben Renault Kadjar. Es entstand auf der Fahrerseite eine Delle an der hinteren Tür. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(11.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Urlaub im Rhythmus der Natur
Inselidylle statt Massentourismus auf autofreier ostfriesischen Insel - Sommerliches Ferienwetter lockt Besucher an - Anreise nach Baltrum nur im Takt von Ebbe und Flut
Während auf den größeren Ostfriesischen Inseln in den Sommerferien Hochbetrieb herrscht und sich Urlauberströme durch Gassen und Strandpromenaden schieben, zeigt sich Baltrum von einer ganz anderen Seite.
→ weiterlesen auf nonstopnews.de
(10.08.2025)
Rund 47.000 Blitze bislang im Sommer in Niedersachsen gezählt
In Niedersachsen hat es im Juni und Juli rund 47.000 Mal geblitzt - deutschlandweit ist das der dritthöchste Wert. Allerdings: In den vergangenen Wochen wurden so wenig Blitze gezählt wie seit Jahren nicht mehr.
Das hat das Blitzortungsunternehmen "Nowcast" ermittelt. Demnach wurden in Deutschland in den beiden Monaten etwa 394.000 Blitze registriert.
(10.08.2025)
Unruhe im Norder Bauamt
Christian Pohl begann Anfang 2024 unter schwierigen Bedingungen in seiner Funktion als Stadtbaurat in Norden: Das Bauamt der Stadt wurde in der Öffentlichkeit stark kritisiert, insbesondere wegen langwieriger Verfahren und unzureichender Kommunikation. Teils wurde es in der Öffentlichkeit sogar spöttisch als „Bauverhinderungsamt“ bezeichnet. Pohl war selbst überrascht, dass dieser Begriff sogar in öffentlichen Sitzungen verwendet wurde. Bereits zu Beginn seiner Amtszeit hob er hervor, dass es eine seiner ersten Aufgaben sei, die Ursachen zu erforschen – und zwar mit dem eindeutigen Anspruch, sich gründlich in die Themen einzuarbeiten.
Von der Politik wurden die Erwartungen von Anfang an hochgesteckt: Mehr Tempo bei Bauanträgen, Bürgernähe und konkrete Lösungen wurden von mehreren Ratsmitgliedern gefordert. Pohl hat während seiner etwa einjährigen Tätigkeit als Stadtbaurat nicht nur geredet, sondern auch gehandelt. Dadurch herrschen in seinem Geschäftsbereich Unruhe und Unzufriedenheit.
Pohl sorgte unter anderem dafür, dass die Organisationsstrukturen seines Amtes von einem externen Büro überprüft wurden. Obwohl viele Ratsherren ihre Zustimmung zeigen, kommt dies bei einigen Mitarbeitern des Bauamts nicht gut an. In der Behörde ist Frust angesagt.
Einige Mitarbeiter erachteten die Art und Weise von Pohls Durchgreifen als problematisch. Auch die interne Kommunikation, die Pohl damals als wichtig betrachtete, sei ein Streitpunkt gewesen.
Der Stadtbaurat zeigt sich unzufrieden mit der Situation in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung Norden, da diese Auswirkungen auf die Lage in seinem eigenen Geschäftsbereich hat. Im Personalamt gibt es einige Probleme, so der Stadtbaurat. Es gibt wenig proaktive Kommunikation, wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin in Elternzeit gehen möchte. Dies sei ein weiterer Grund dafür, wenn in seinem Geschäftsbereich – wie auch in anderen – Unzufriedenheit auftrete.
(10.08.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Abspielen des Youtube-Videos bitte Bild anklicken
Moin alle zusammen!
+++ Der SOMMER kommt +++
Die neue Woche verspricht uns sommerliches Augustwetter, ja sogar hochsommerlich wird es!
Neben viel Sonnenschein „klettert“ die Temperatur bereits am Dienstag vielerorts deutlich über die 25 Grad-Marke, zur Mitte der Woche sind eventuell sogar die ersten 30 Grad seit über einem Monat!
Für heute Nacht muss lokal mit dichteren Nebelfeldern gerechnet werden...
Für die genauen Wetteraussichten schaut gerne beim heutigen Wettervideo rein!
Es lohnt sich definitiv
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Hoch: Beifuß
Mäßig: Gräser, Wegerich
Gering: Ambrosia, Ampfer
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 02:23 Uhr
Niedrigwasser: 08:36 Uhr
Hochwasser: 14:30 Uhr
Niedrigwasser: 21:07 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:04 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:07 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 16.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,6°C bei 67% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkenlos
Windstärke 3-4 im Mittel und 4 in Böen aus Nordwest
Luftdruck: 1028 hPa (morgen anfangs 1027, abends 1022)
//Steffen
(10.08.2025)
Verkehrsunfall, Gasgeruch und noch ein Verkehrsunfall
Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Norden bereits in der Nacht zu Sonnabend zu zwei Einsätzen ausrückte, wurde sie in der Nacht zu Sonntag erneut zwei Mal alarmiert. Am Sonntagmittag erfolgte dann die fünfte Alarmierung an diesem Wochenende.
Gegen 23 Uhr verunglückte in der Ortschaft Westerbur ein Pkw. Neben den örtlich zuständigen Feuerwehren der Gemeinde Dornum, rückte ebenfalls der in Norden stationierte Rüstwagen-Kran des Landkreises Aurich aus.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
10.08.2025)
Piepen eines Rauchwarnmelders
Am Samstag, den 9. August 2025 wurde die Feuerwehr Norderney 12:42 Uhr alarmiert. Ein Passant hatte in einem Privathaus in der Frisiastraße das piepen eines Rauchwarnmelders gehört und die Leitstelle Ostfriesland informiert. Diese alarmierte die Feuerwehr Norderney.
Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zu dem Gebäude. Die Eigentümer waren nicht auf der Insel. Feuer oder Rauch waren nicht festzustellen. Ein defekt des Melders wurde festgestellt.
(10.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Alkoholisiert verunfallt
Ein 34-jähriger Pkw-Fahrer verunfallt mit seinem Pkw und steht unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Der auswärtige Fahrer aus dem Kreis Bitburg-Prüm (NRW) sollte am Samstag gegen 22:30 Uhr durch die Polizei im Bereich Holtgast kontrolliert werden, nachdem Zeugen die auffällige und teilweise gefährliche Fahrweise des Mannes mitgeteilt hatten. Polizeiliche Anhaltesignale ignorierte der Mann jedoch und setzte seine Fahrt in seinem silbernen Toyota Aygo (BIT-Kennz.) fort, die ihn schließlich nach Westeraccumersiel führte. Hier verunfallte der Pkw in der Schöpfwerkstraße, wobei der 34-jährige Fahrzeugführer verletzt wurde. Bei dem Mann wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,7 Promille festgestellt. Neben einer Blutprobenentnahme wurde auch der Führerschein des 34-Jährigen sichergestellt. Mögliche Zeugen, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.
(10.08.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Reichsflagge vor Spielzeugmuseum in Norden gehisst
Vor dem Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee bei Norddeich (Landkreis Aurich) ist die Reichsflagge gehisst worden. Es habe sich um ein Versehen gehandelt, versichert der Museumsbetreiber.
(09.08.2025)
Dr. Anika Scholle übernimmt Praxis in Hinte
Das fast aussichtslose Unterfangen, neue Hausärzte in die Gemeinde Hinte zu gewinnen, hat nun eine überraschende Wendung genommen: Dr. Anika Scholle wird noch in diesem Jahr die Praxis von Hans-Michael Reblin übernehmen, der in den Ruhestand geht. Außerdem hat die 44-Jährige für den nächsten Sommer eine weitere Ärztin am Standort Hinte angekündigt. Damit ist die hausärztliche Versorgung in der Gemeinde und darüber hinaus nach langem Zögern gesichert. Der Jubel in Verwaltung und Politik, die die neue Ärztin am Donnerstagabend vorgestellt haben, war entsprechend groß.
Anika Scholle zog 2017 nach Norden. Dort begann sie in der Hausarztpraxis von Dr. Ekkehardt Wolter zu arbeiten und übernahm diese zwei Jahre später. Sie erweiterte die Praxis und stellte dort zusätzlich zwei weitere Hausärzte ein. In Norden wurde der Raum jedoch knapp, weshalb sie den Blick in andere Kommunen richtete. Während eines Fortbildungsseminars der Ärztekammer Westfalen-Lippe auf Borkum wurde sie auf die Kampagne der Gemeinde Hinte aufmerksam.
Bürgermeister Uwe Redenius (parteilos) äußerte, dass die Gemeinde sie mit offenen Armen willkommen hieß. „Es war ein langer Weg, und zwischendurch habe ich selbst kaum noch an einen Erfolg geglaubt“, berichtete Redenius über die jahrelange Suche nach Hausärzten. Infolge des altersbedingten Ausscheidens von drei Ärzten aus dem Beruf in den letzten Jahren und der Abwesenheit potenzieller Nachfolger wurde die medizinische Versorgung knapp. Nur Hans-Michael Reblin hielt die Stellung – und das, obwohl auch er schon längst in den Ruhestand wollte.
Anika Scholle, die zusammen mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Norden wohnt, wird ab November in Hinte praktizieren. Das vorhandene Praxisteam soll übernommen werden.
Hinte wird als ihr Hauptstandort fungieren, an dem sie ebenfalls praktizieren wird. Um die Versorgung des Patientenstamms vor Ort sicherzustellen, wird die Praxis in Norden als Zweigstelle mit zwei festangestellten Ärzten weitergeführt.
(09.08.2025)
Einweihung des Feuerwehrhauses Krummhörn-Ost
Mit einem Festakt wurde am Samstag, 2. August 2025, das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn-Ost offiziell eingeweiht, begleitet von der symbolischen Übergabe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 10).
Die Gemeinde Krummhörn investierte rund 3,6 Millionen Euro in das moderne Gebäude mit einer Fläche von 767 Quadratmetern. Das Haus bietet Platz für vier Einsatzfahrzeuge, moderne Umkleiden und Sanitärbereiche, Schulungsräume sowie einen eigenen Bereich für die Jugendfeuerwehr.
→ weiterlesen auf krummhoern.de
(09.08.2025)
"Disney Destiny" wird aus dem Dock der Meyer Werft gezogen
In Papenburg wurde heute Morgen der neue Kreuzfahrtriese "Disney Destiny" aus dem Baudock der Meyer Werft gezogen. Der 340 Meter lange und 41 Meter breite Neubau ist ein riesiger Freizeitpark auf dem Wasser und bietet Platz für rund 4.000 Passagiere.
→ weiterlesen auf nonstopnews.de
(09.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Die erwarteten Wolkenfelder blieben größtenteils aus und wir durften einen sonnigen und sommerlich warmen Samstag genießen! Nur der Wind hat zum Abend kühle Seeluft zu uns geführt mit kaum mehr als 19 Grad um 20 Uhr...
Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem meist locker bis leicht bewölkten Himmel auf 17 bis 12 Grad ab, am wärmsten auf den Inseln.
Am morgigen Sonntag dürfen wir uns auf mehr Sonne als Wolken freuen, allerdings sorgt ein frischer Nordwestwind für etwas kühlere Temperaturen.
Maximal werden 19 bis 21 Grad im Küstenumfeld und bis 23 Grad in Leer erreicht.
Die neue Woche bringt endlich ein paar Sommertage mit Höchstwerten oberhalb der 25 Grad-Marke! Mehr dazu folgt im Wettervideo morgen Abend, vorbeischauen lohnt sich also ganz besonders!
Ausblick Helgoland:
Der morgige Sonntag bringt uns viel Sonne und nur lockere Wolkenfelder bei maximal rund 20 Grad. Es weht ein frischer, abends abflauender West-Nordwestwind.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Hoch: Beifuß
Mäßig: Ampfer, Wegerich
Gering: Ambrosia, Gräser
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 01:42 Uhr
Niedrigwasser: 07:52 Uhr
Hochwasser: 13:51 Uhr
Niedrigwasser: 20:24 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:03 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:09 Uhr
Mondphase: Vollmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,7°C bei 74% Luftfeuchte
Wetterzustand: fast wolkenlos
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest
Luftdruck: 1020 hPa (morgen anfangs 1023, abends 1028)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(09.08.2025)
Feuer und Hilfeleistung in einer Nacht
Die Nachtruhe einiger Norder Feuerwehrleute wurde in der Nacht zu Sonnabend gleich zwei Mal wegen Einsätzen unterbrochen. Gegen 1 Uhr brannte auf dem Parkplatz des Netto-Marktes an der Heerstraße im Ortsteil Bargebur ein Altkleidercontainer. Die Freiwillige Feuerwehr Norden rückte mit zwei Löschfahrzeugen an und löschte den Brand. Wegen der starken Hitzeentwicklung mussten insgesamt drei aneinandergereihte Sammelbehälter gewaltsam geöffnet und entleert werden. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(09.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Beschädigung eines Autos
Nachdem der Geschädigte am Freitag, um 12.30 Uhr, nach einer halben Stunde Abwesenheit zu seinem Auto, einem Citroen C3, auf dem Parkplatz bei einem Imbiss in der Schöpfwerkstraße in Dornum zurückgekommen war, stellte er einen Schaden an seiner Beifahrerseite fest. Eine verursachende Person hat sich vor Ort allerdings nicht zu erkennen gegeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet, Hinweise können unter 04931 9210 gegeben werden.
Berumbur - Betrunkener E-Scooter-Fahrer
Die Polizei hat in der Nacht von Freitag auf Samstag einen 46-jährigen Mann auf einem E-Scooter in Berumbur kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass er vor Fahrtantritt Alkohol getrunken hatte. Er hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,02 Promille, gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Norden - Verkehrsunfallflucht
Auf einem Parkplatz in der Juister Straße in Norden kam es am Montag, den 04.08.2025, zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Verursacher beschädigte in der Zeit zwischen 7.40 Uhr - 16.30 Uhr vermutlich beim Rangieren einen grauen Daimler an der Fahrerseite. Das verursachende Fahrzeug ist weiß. Der entstandene Schaden am Daimler wird auf 6000 Euro geschätzt, der Verursacher fuhr davon, ohne für eine Schadensregulierung zur Verfügung zu stehen. Hinweise werden bei der Polizei in Norden unter 04931 9210 entgegengenommen.
Norden - Brand in einem Altkleidercontainer
Am frühen Samstagmorgen, gegen 0 Uhr, geriet der Inhalt eines Altkleidercontainers auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Heerstraße aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Durch das Feuer, welches durch die Feuerwehr gelöscht wurde, entstand Sachschaden an dem Container in zunächst unbekannter Höhe. Die Ermittlungen zur Brandentstehung dauern an. Hinweise werden unter 04931 9210 entgegengenommen.
(09.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Pro und Contra: Keine Bahn auf Juist – ist das zeitgemäß?
Die Juisterinnen und Juister haben abgestimmt: Ihre Insel soll keine Bimmelbahn zwischen Flughafen und Dorf bekommen.
(08.08.2025)
Samtgemeinde Hage nimmt an der Baumchallenge 2025 teil
Die Samtgemeinde Hage wurde vom KBV Waterkant Theener e.V. zur Teilnahme an der Baumchallenge 2025 nominiert.
Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell hat die Herausforderung angenommen und zusammen mit dem Bauhof der Samtgemeinde Hage einen Apfelbaum im Bürgerpark gepflanzt.
→ weiterlesen auf sg-hage.de
(08.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
In den Abendstunden und der Nacht sinkt die Temperatur unter einem leicht bewölkten Himmel gut ab, die Frühwerte liegen bei 15 Grad auf Norderney und rund 10 Grad im Binnenland.
Morgen dürfen wir uns wie schon in den letzten Tagen angekündigt auf viel Sonne freuen, im Tagesverlauf lebt der Südwind auf und dreht auf West, wodurch dichtere Wolkenfelder aufziehen.
Im Nordseeumfeld werden 22 bis 23 Grad erreicht, im Landesinneren sind örtlich 25 Grad möglich!
Am Sonntag geht es mit einem freundlichen Mix aus Sonne und Wolken weiter, selten ziehen mal kompaktere Wolkenfelder durch.
Die Höchstwerte liegen dank eines frischen Seewindes bei "nur" 19 bis 22 Grad.
Kommt nun der Sommer??
Für die neue Woche werden häufiger mal über 25 Grad berechnet, die große Hitze bleibt aber aus.
Ausblick Helgoland:
Sowohl morgen als auch Sonntag scheint häufiger die Sonne bei maximal 20 bis 21 Grad.
Kurze Schauer sind nicht ausgeschlossen...
Dazu weht ein mäßig-starker, von Süd auf West-Nordwest drehender Wind.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Hoch: Beifuß
Mäßig: Ampfer, Wegerich
Gering: Gräser
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 00:58 Uhr
Niedrigwasser: 07:05 Uhr
Hochwasser: 13:11 Uhr
Niedrigwasser: 19:38 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:01 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:11 Uhr
Mondphase: Morgen ist Vollmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,5°C bei 74% Luftfeuchte
Wetterzustand: fast wolkenlos
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordwest
Luftdruck: 1019 hPa (morgen 1019-1021)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!
//Steffen
(08.08.2025)
Fehlalarm und vermisste Eltern
Die automatische Brandmeldeanlage der Klinik Norddeich hat am Donnerstagnachmittag ausgelöst. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden traf an der Einsatzstelle zunächst auf ungewöhnlich viele Hundehalter mit ihren Vierbeinern. Hierbei handelte es sich um Klinikpatienten, die dort ihre Reha mit ihren Hunden absolvieren.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(08.08.2025)
Einsatz bei Türöffnung nicht erforderlich
Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Donnerstagmittag in die Norder Innenstadt alarmiert worden. Polizei und Rettungsdienst waren dort bereits bei einem Wohnhaus im Einsatz. Es bestand der Verdacht, dass dem Hausbewohner etwas zugestoßen sei.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(08.08.2025)
Einsatz während des Übungsdienstes
Am Dienstagabend wurden die Einsatzkräfte des IV. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Norden während ihres Übungsdienstes auf einen umgestürzten Baum auf der Straße Hohe Plate im Ortsteil Leybuchtpolder hingewiesen.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(08.08.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Erste Seehunde ausgewildert
Die jungen Seehunde Hubi, Steve und Scotty sind nun zurück in der Nordsee. Sie waren vor etwa zwei Monaten als Heuler in die Seehundstation Norddeich gebracht worden. Nun sind sie groß genug, um selbständig klarzukommen.
(07.08.2025)
Ostfriesisches Lungenzentrum mit neuem Außenauftritt
Mit dem heutigen Tag präsentiert sich das Ostfriesische Lungenzentrum der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mit einer eigenen Website. Der neue Online-Auftritt bietet Patienten, Angehörigen und medizinischen Partnern einen klar strukturierten, benutzerfreundlichen und barrierearmen Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um das Leistungsspektrum des Lungenzentrums.
(07.08.2025)
Krankenhaus gerettet!
Norderney kämpft sich zurück – und nennt Termin für die Übernahme nach der Insolvenz
Norderney sichert medizinische Zukunft: Die Stadt plant die Übernahme von Krankenhaus und MVZ bis 2026 und gewinnt neue ärztliche Verstärkung.
(07.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht ist es dichter bewölkt mit Tiefstwerten zwischen 17 und 14 Grad. Lokal fällt geringfügiger Niederschlag aus der Wolkendecke.
Am morgigen Freitag zeigt sich der Himmel locker bewölkt mit sonnigen Abschnitten, die Höchstwerte bewegen sich zwischen 20 und 23 Grad. Bis zum Mittag ist das Regenrisiko noch leicht erhöht.
Dabei weht ein mäßig-starker, an der See frischer West-Südwestwind, später auf Nordwest drehend.
Samstag erwartet uns für das Wochenende der Wärme-Höhepunkt.
Bei bis zu 25 Grad scheint erst häufig die Sonne, im Tagesverlauf ziehen einzelne kompaktere Wolkenfelder durch.
Sonntag bleibt es bei einem freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, mit 20 bis 22 Grad wird es etwas kühler.
Grund ist ein auffrischender, auf Nordwest drehender Wind.
Das Niederschlagsrisiko ist nur geringfügig erhöht.
Ausblick Helgoland:
Morgen und Samstag erwartet uns ein meist freundlicher Mix aus viel Sonne und lockeren Wolkenfeldern. Die Höchstwerte bewegen sich um 20 bis 21 Grad, der Wind erreicht in Böen etwa Windstärke 5.
Pollenbelastung: Geringere Belastung
Mäßig: Beifuß
Gering: Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 00:09 Uhr
Niedrigwasser: 06:15 Uhr
Hochwasser: 12:28 Uhr
Niedrigwasser: 18:51 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:59 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:13 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 09.August ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,2°C bei 73% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus West-Südwest
Luftdruck: 1014 hPa (morgen anfangs 1014, abends 1020)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(07.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Upgant-Schott - Radfahrer verletzt
Ein 75-jähriger Fahrradfahrer ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in Upgant-Schott verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 16.50 Uhr eine 75-jährige Autofahrerin auf der Upganter Straße unterwegs und wollte nach rechts in die Rosenstraße abbiegen. Sie übersah hierbei auf dem Radweg an der Upganter Straße den 75-jährigen Mann auf seinem Fahrrad. Es kam zum Unfall. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt.
Norden - Unfallflucht auf Parkplatz
In Norden kam es am Montag zu einer Unfallflucht. Zwischen 7.40 Uhr und 16.30 Uhr stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Rangieren auf einem Parkplatz hinter dem Krankenhaus an der Juister Straße gegen einen grauen Mercedes CLA. Der entstandene Schaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr unerlaubt davon, vermutlich in einem weißen Pkw. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(07.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Der alljährliche Sommermarkt öffnet seine Pforten
Vom 08.08. bis 11.08.2025 ist es wieder soweit - der alljährliche Sommermarkt öffnet seine Pforten in Norden. In Kooperation mit dem Verein Reisender Schausteller Ostfriesland hat die Marktverwaltung der Stadt Norden eine facettenreiche Veranstaltung geplant, die sowohl nostalgische als auch bewährte Fahrgeschäfte und Schausteller beinhaltet.
(06.08.2025)
Fahrplanänderungen im Buslinienverkehr
Zum Schuljahresbeginn am 14.08.2025 gibt es einige Fahrplanänderungen im Buslinienverkehr im Landkreis Aurich.
So wurden z.B. Abfahrtszeiten verändert, Haltestellen aufgenommen und Fahrten zusammengefasst. Im Folgenden sind hier nur die wesentlichen Anpassungen aufgeführt. Alle Änderungen im Detail entnehmen Sie bitte der Übersicht und den Fahrplänen im Bereich "Fahrplanänderungen im Buslinienverkehr".
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(06.08.2025)
Greetsiel feiert Rückkehr der Zwillingsmühlen
Die Greetsieler Mühlen sind wieder vollständig. Im Ort wird das mit einem großen Mühlenfest gefeiert – zusätzlich lockt auch noch ein weiterer Anlass zum Feiern nach Greetsiel.
Die Greetsieler Zwillingsmühlen drehen sich wieder. Das Fischerdorf hat seine beiden Wahrzeichen zurück und das soll ausgiebig gefeiert werden. Am Samstag, 23. August 2025, findet zu diesem Anlass ein Mühlenfest statt.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(06.08.2025)
Städtebauförderungsprogramm 2025: 122 Millionen Euro für Niedersachsen
Norden und auch Greetsiel erhalten Gelder
Minister Tonne: „Klimaschutz, attraktive Zentren und lebendige Städte sind kein Widerspruch, sondern gehören untrennbar zusammen.“
Das niedersächsische Wirtschafts- und Bauministerium hat das Städtebauförderungsprogramm 2025 bekannt gegeben. Das Land Niedersachsen fördert gemeinsam mit dem Bund die nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von Städten und Gemeinden mit rund 122 Millionen Euro, wobei das Land Niedersachsen die Hälfte des Fördermittelvolumens zur Verfügung stellt.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(06.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 15 bis örtlich um 10 Grad ab, der Himmel zeigt sich locker bewölkt.
Morgen erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken, es wird schon mal etwas wärmer mit Spitzenwerten zwischen 21 und 23 Grad.
Dabei weht ein mäßig-starker, an der See frischer Südwestwind.
Am Freitag kaum Wetteränderung, der Wind schwächt sich noch etwas ab.
Samstag dürfen wir uns auf den ersten Sommertag seit Wochen freuen, neben größeren Auflockerungen werden lokal über 25 Grad erreicht.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es locker bewölkt, nur selten reicht es für kurze Regenschauer.
Am Freitag scheint die Sonne häufiger mal. Die Temperaturen erreichen rund 19 bis 20 Grad, der West-Südwestwind ist mäßig-stark unterwegs.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Hoch: Beifuß
Mäßig: Ampfer, Wegerich
Gering: Ambrosia, Gräser
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 04:01 Uhr
Hochwasser: 10:33 Uhr
Niedrigwasser: 16:49 Uhr
Hochwasser: 23:09 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:58 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:15 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 09.August ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,6°C bei 75% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus West-Südwest
Regenmenge: 1,0 Liter/qm
Luftdruck: 1021 hPa (morgen anfangs 1018, abends 1015)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(06.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Vandalismus in Schule
In einer Grundschule in Großheide kam es zu Vandalismus. Zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, verschafften sich bislang Unbekannte im Poppenweg gewaltsam Zutritt zum Schulgebäude. Im Obergeschoss wurde unter anderem die Deckenverkleidung beschädigt. Der Schaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04936 912760.
Norden - Bei Auffahrunfall verletzt
Bei einem Auffahrunfall in Norden ist am Dienstag ein Autofahrer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 12 Uhr ein 70-jähriger Hyundai-Fahrer auf der Osterstraße in Richtung B 72. Er erkannte offenbar zu spät, dass vor ihm ein 80-jähriger Skoda-Fahrer verkehrsbedingt abbremste und fuhr hinten auf. Der Skoda-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag von 1.000 Euro geschätzt.
Norden - Unfallflucht auf Parkplatz
Zeugen einer Unfallflucht sucht die Polizei in Norden. Am Mittwoch zwischen 6.40 Uhr und 13.05 Uhr rangierte ein bislang unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes in der Straße Glückauf. Er beschädigte einen schwarzen VW Passat und fuhr dann unerlaubt davon. Bei dem Fahrzeug des Verursachers soll es sich um einen roten Pkw gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(06.08.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Veränderungen in der Norder Geschäftswelt
Bei Ramuik (Neuer Weg) hat der Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe begonnen. Das Modegeschäft Q1 in der Osterstraße schließt ebenfalls. Die dort geführten Marken können künftig im Tom-Tailer-Store (Neuer Weg) erworben werden. Inhaber beider Geschäfte (Q1 und Tom-Tailer-Store) ist Insa Held (Firma Storekontor).
Das „Weinhaus Am Markt“ hat in den drei Schwestern ein Ladenlokal bezogen. Inhaber Njazi Bitiq ist vielen Nordern aus der Gastronomie bekannt.
Auf dem Neuen Weg neben der Hirsch Apotheke eröffnet demnächst BLOOM Modern Asian Restaurant & Bar.

(05.08.2025)
Die neue Fähre „Meine Fähre“
Der NDR hat in der Nordreportage über die „Meine Fähre“ eine Reportage ausgestrahlt.
(05.08.2025)
Neue E-Ladesäulen an der Dr. Becker Klinik Norddeich
Rehaeinrichtung investiert 45.000 Euro in nachhaltige Mobilität für Mitarbeitende, Gäste und Nachbar:innen
Die Angehörigen in der Reha besuchen und dabei das Auto bequem mit echtem Ökostrom laden? Das ist an der Dr. Becker Klinik Norddeich ab sofort möglich. Zwei neue E-Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten installierte die Klinik jetzt auf ihrem Gelände.
(05.08.2025)
Afterwork-Party am Speicher 77
Am Donnerstag, 7. August findet von 17 bis 21 Uhr die nächste Afterwork-Party beim Speicher 77 (Neuer Weg 77) statt. Für die Musik sogt Oliver Jüchems.
(05.08.2025)
Sommerabende mit Live-Musik vor der Koppke in Greetsiel
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel lädt zu musikalischen Mittwochsabenden in den Ferien
Auch im August geht die beliebte Open-Air-Musikreihe vor der Koppke Greetsiel in die nächste Runde: Die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel setzt damit die erfolgreiche Konzertreihe fort, die bereits im Juli mit zwei stimmungsvollen Abenden gestartet ist. Ab dem 6. August 2025 dürfen sich Besucher wieder jeden Mittwochabend ab 18 Uhr auf Live-Musik und Sommeratmosphäre freuen – bei freiem Eintritt.
(05.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
In der Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 12 Grad ab, letzte Schauer ziehen ostwärts ab.
Morgen klingt die Schauertätigkeit langsam ab und die Sonne kann sich häufiger durchsetzen.
Anfangs weht ein noch kräftiger westlicher Wind, der abends rasch abflaut bei maximal 19 bis 21 Grad.
Am Donnerstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, das Regenrisiko ist nur leicht erhöht.
Das Thermometer "klettert" auf über 22 bis 24 Grad an, dazu weht ein frischer Süd-Südwestwind.
Zum Ende der Woche kaum Wetteränderung, Regenschauer bilden die Ausnahme.
Grundsätzlich wird es nun freundlicher und trockener, die Sommermarke von 25 Grad rückt in "greifbare" Nähe.
Ausblick Helgoland:
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, die Höchstwerte erreichen rund 18 Grad. Der stürmische Wind flaut langsam ab.
Kurze Schauer nicht ausgeschlossen.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Hoch: Beifuß
Mäßig: Ampfer, Wegerich
Gering: Ambrosia, Gräser
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 04:01 Uhr
Hochwasser: 10:33 Uhr
Niedrigwasser: 16:49 Uhr
Hochwasser: 23:09 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:56 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:17 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 09.August ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 16,9°C bei 73% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 5 im Mittel und 7 in Böen aus West-Nordwest
Regenmenge: 0,4 Liter/qm
Luftdruck: 1018 hPa (morgen 1019-1021)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(05.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Fahrräder gestohlen
In Hage kam es in den vergangenen Tagen zu Fahrraddiebstählen. Am Sonntag zwischen 9.30 Uhr und 14.30 Uhr entwendeten Unbekannte im Wichter Weg ein sehr auffälliges, orangefarbenes Herren-Pedelec von QWIC. Am Folgetag wurde im Mannenweg auch ein graues Rennrad von Cannondale gestohlen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 973980.
Großheide - Pedelec-Fahrer vom Unfallort geflüchtet
In Großheide ist ein Pedelec-Fahrer nach einem Verkehrsunfall geflüchtet. Am Montag gegen 6.40 Uhr kam der Unbekannte mit seinem Pedelec aus der Straße Müntjedorf und kreuzte die Großheider Straße. Hierbei missachtete er nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt eines 27-jährigen Renault-Fahrers. Um einen Zusammenprall zu verhindern, musste der Renault-Fahrer ausweichen und stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Leitpfosten. Der Pedelec-Fahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei bittet unter 04936 912760 um Hinweise.
(05.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Stadtwerke kontrollieren 300 Kilometer Leitungen
Zwei Monteure der Stadtwerke Norden prüfen aktuell das gesamte Erdgasnetz auf Lecks – auch auf Privatgrundstücken. Die Versorgung bleibt gesichert.
Seit Montag, 4. August, wird das Erdgasversorgungsnetz der Stadtwerke Norden durch zwei Monteure, Kai Gosselaar und Christian Barkhoff, auf mögliche Leckstellen überprüft, wie die Stadtwerke mitteilen. Die Prüfung erfolgt im gesamten Norder Stadtgebiet sowie in Norddeich.
Das erdverlegte Erdgasnetz umfasst rund 300 Kilometer Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(04.08.2025)
19. Winzerfest Norderney
Mehr als 30 Stände werden vom 7. bis 11. August auf dem Norderneyer Kurplatz stehen. Das 19. Winzerfest Norderney werde ein „ein Fest für die Sinne, das zum Verweilen, Probieren und Erleben einlädt“, so die Ankündigung des Staatsbads Norderney.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(04.08.2025)
Verbraucher im Visier unlauterer Vertreter
Warnung vor untergeschobenen Verträgen: Wenn plötzlich der Stromanbieter wechselt
Immer mehr Menschen berichten den Verbraucherzentralen von untergeschobenen Stromverträgen. Betroffene erzählen von unerwünschten Anrufen, unangekündigten Haustürbesuchen und dubiosen Unterschriftenaktionen. Die Maschen sind vielfältig und sie haben ein einziges Ziel: den Wechsel zu einem anderen Anbieter. Ohne Wissen der Betroffenen.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(03.08.2025)
„Helden der Meere“
Mitreißender Vortrag von Christian Weigand in Greetsiel
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel lädt zu einem Abend über Meeresschutz, Abenteuer und echte Heldengeschichten ein
Am Freitag, den 8. August, erwartet die Besucher im Gemeindehaus Greetsiel ein besonderer Abend: Christian Weigand, Gründer der Meeresschutz-Organisation Blue Awareness, präsentiert um 18:30 Uhr seinen inspirierenden Vortrag „Helden der Meere“.
(04.08.2025)
TenneT: Erste Bohrungen durch
Seit Mai 2025 laufen die Horizontalbohrungen unter der Insel Baltrum. Bereits Ende Juli hat TenneT einen wichtigen Meilenstein erreicht: Drei der insgesamt 16 geplanten Bohrungen sind erfolgreich abgeschlossen – darunter zwei Bohrungen, in die bereits Kabelschutzrohre für den späteren Stromkabeleinzug eingebracht wurden, sowie die Bohrung der Rückspülleitung.
→ weiterlesen auf baltrum-online.de
(04.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Abend zieht noch weiterer Regen durch, später in der Nacht klart der Himmel zunehmend auf bei Frühwerten um 13 bis 16 Grad.
Morgen starten wir wieder mit mehr Sonne als Wolken in den Tag, bevor zum Mittag/Nachmittag neue Schauer aufziehen.
Auch kurze Gewitter sind nicht ausgeschlossen...
Dabei weht ein kräftiger Westwind, im Küstenumfeld mit der Gefahr von einzelnen Sturmböen über 75 km/h!
Maximal werden rund 20 Grad erreicht.
Am Mittwoch nimmt die Schauertätigkeit langsam ab, zeitweise scheint die Sonne bei 19 bis 21 Grad.
Der anfangs noch böige Wind flaut langsam ab...
Ab Donnerstag wird es schöner mit einem nur noch geringen Regenrisiko sowie steigenden Temperaturen.
Mehr dazu dann in den kommenden Tagen, seid gespannt!
Ausblick Helgoland:
Morgen weht ein kräftiger Westwind mit stürmischen Böen bis zu 70 km/h. Dabei ziehen wiederholt Regenschauer durch, die Temperatur erreicht um 18 Grad.
Am Mittwoch klingt die Schauertätigkeit langsam ab, auch der Wind wird etwas schwächer bei maximal 19 Grad.
Dafür scheint immer mal wieder die Sonne.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Mäßig: Beifuß
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 02:39 Uhr
Hochwasser: 09:15 Uhr
Niedrigwasser: 15:27 Uhr
Hochwasser: 21:54 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:54 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:19 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 09.August ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,8°C bei 93% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, leichter Regen
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 1,0 Liter/qm
Luftdruck: 1010 hPa (morgen anfangs 1012, abends 1018)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(04.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - E-Scooter-Fahrer war betrunken
Einen betrunkenen Jugendlichen auf einem E-Scooter hat die Polizei am frühen Sonntagmorgen in Norden gestoppt. Der 16-Jährige fuhr gegen 4 Uhr im Dörper Weg und hatte einen Atemalkoholwert von über 1,6 Promille. Dem Jugendlichen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
Norddeich - Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es bereits am vorvergangenen Freitag in Norddeich. Auf einem Parkplatz in der Deichstraße touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer am 25. Juli zwischen 11 Uhr und 16 Uhr einen Opel Corsa. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Der Verursacher flüchtete. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(04.08.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Bürgerentscheid – Klare Mehrheit will „Pferdeinsel“ halten
Am Sonntag (03. August 2925) waren 1.245 Juister aufgefordert, das Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus zu besuchen und ihre Stimme für einen Bürgerentscheid abzugeben. Da machten 577 Einwohner Gebrauch von und votierten klar dafür, dass Juist weiterhin eine Pferdeinsel bleibt. 368 Ja-Stimmen zu 209 Nein-Stimmen bedeutet, dass sich nur rund ein Drittel den Juister Straßenverkehr mit KfZ vorstellen konnten, zwei Drittel wollen alles so halten wie es ist.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(03.08.2025)
Norderney gewinnt Kippenmarathon
Vom 21. bis 28. Juli 2025 fand auf den Nordseeinseln Borkum, Norderney, Langeoog und Wangerooge der gemeinsame „Kippenmarathon“ statt – eine Aktionswoche gegen die Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen.
Nun stehen die Ergebnisse fest: Mit 5,365 Kilogramm gesammelten Kippen erzielte Norderney den ersten Platz! Danach folgen Borkum, Wangerooge und Langeoog im Inselvergleich.
Insgesamt wurden auf allen vier Inseln zusammen knapp 10,5 Kilogramm Zigarettenkippen gesammelt – eine erschreckende Menge, wenn man bedenkt, dass ein einziger Zigarettenstummel nur etwa 0,2 Gramm wiegt.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(03.08.2025)
Ausbildungsbereitschaft bei den Unternehmen bleibt hoch
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg hat bis Ende Juli 1.386 neue Ausbildungsverträge registriert – das sind 97 Verträge mehr als im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Zuwachs von 7,5 Prozent, wobei die Zahl der tatsächlich geschlossenen Verträge noch höher liegen dürfte: Knapp 150 Ausbildungsverträge befinden sich derzeit in Bearbeitung, weil Unterlagen noch unvollständig oder erst kürzlich eingegangen sind.
→ weiterlesen auf ihk-emden.de
(03.08.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Abspielen des Youtube-Videos bitte Bild anklicken
Moin alle zusammen!
Die neue Woche wird stürmisch, zum Ende hin dürfen wir uns aber endlich auf wärmere Temperaturen freuen! Was uns genau erwartet und wann der „Sommersturm“ eintrifft, erfahrt Ihr im heutigen Wettervideo.
Viel Spaß damit!
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Mäßig: Beifuß
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 01:26 Uhr
Hochwasser: 07:57 Uhr
Niedrigwasser: 14:03 Uhr
Hochwasser: 20:31 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:53 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:21 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 09.August ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,3°C bei 86% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, leichter Regen
Windstärke 4-5 im Mittel und 5 in Böen aus West
Regenmenge: 3,6 Liter/qm
Luftdruck: 1014 hPa (morgen 1013-1015)
//Steffen
(03.08.2025)
Rettungsdienst mit Drehleiter unterstützt
Zur Unterstützung beim Transport einer Notfallpatientin, hat der Rettungsdienst am Sonntagmorgen die Freiwillige Feuerwehr Norden angefordert. Eine Rettungswagenbesatzung behandelte eine Seniorin im Dachgeschoss ihres Einfamilienhauses im Eschenweg in Norden.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(03.08.2025)
Pappeln vom Wind umgekippt
Gleich drei Pappeln sind am Sonnabend in Norddeich durch Windböen zum Umsturz gebracht worden. Die Freiwillige Feuerwehr Norden musste anrücken und die Bäume beseitigen. Anwohner hatten gegen 15 Uhr zunächst zwei in Schräglage geratene Bäume auf einem unbebauten Grundstück im Koggenweg gemeldet.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(03.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Fahren ohne Fahrerlaubnis
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat eine Polizeistreife ein Auto in Marienhafe kontrolliert und festgestellt, dass der 28-Jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und sogar womöglich unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol steht, sodass weitere Maßnahmen folgten.
(03.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
Die AG Reederei Norden-Frisia hat auf Ihrem Parkplatz P2 in Norddeich einen Batteriespeicher für selbst erzeugten elektrischen Strom in Betrieb genommen. Der Speicher besteht aus zwei 20-Fuß-Containern, die mit insgesamt neun Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) ausgerüstet sind. Darin können 1,849 MW/h Strom gespeichert werden. Die BESS basieren technisch auf Batterien aus dem Automobilbereich.
→ weiterlesen auf firmenpresse.de
(02.08.2025)
Dornum und Hinte zukünftig SB-Sparkassen
Ab Oktober müssen diejenigen, die in Dornum oder Hinte ihre Bankgeschäfte bei der Sparkasse erledigen wollen, sich umgewöhnen. Die zwei Standorte der Sparkasse Aurich-Norden werden in sogenannte SB-Filialen ohne Personal umgewandelt. Aber ohne persönliche Beratung funktioniert es dann doch nicht. Nur sie wird in Zukunft per Knopfdruck auf einer Video-Stele zu sehen sein. Die Video-Stelen stellen eine direkte Verbindung zwischen den Kunden und einem Serviceberater her.
(02.08.2025)
Deutsche Bahn unterbricht Verbindung nach Norddeich Mole
Während der Herbstferien in drei Bundesländern wird es einen Ersatzverkehr geben
In den Herbstferien der Bundesländer Hessen, Sachsen und Thüringen wird die Bahnverbindung zwischen Emden und Norddeich Mole für zwei Wochen unterbrochen. Vom 29. September bis zum 13. Oktober werden auf der Strecke Bauarbeiten durchgeführt, wodurch der Zugverkehr komplett eingestellt wird. Die Linie RE 1 endet in dieser Zeit bereits in Emden.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(02.08.2025)
Feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses und Löschfahrzeugs
Ab 11 Uhr fand am Samstag die feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses und des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs 10 an die Feuerwehr Krummhörn-Ost statt.
Viele Gäste folgten der Einladung der Gemeindeverwaltung, um an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. In vielen Redebeiträgen wurde die Arbeit der Feuerwehr gewürdigt und die Bedeutung des neuen Feuerwehrgerätehauses sowie des Fahrzeugs hervorgehoben.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(02.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
+++ Stürmischer Dienstag +++
Der Samstag brachte kräftige Niederschläge, lokal reichte es wie in Osteel für knappe 20 Liter/qm!
In den kommenden Stunden ziehen auch schon direkt neue Regenschauer herein, teils kräftig!
Mit Frühwerten zwischen 14 und 16 Grad.
Morgen erwartet uns dann ein meist trockener Mix aus Sonne und Wolken, ehe zum Abend kräftiger Regen aufzieht. Lokal wird es wieder für Mengen über 10 bis 15 Liter/qm reichen… Auch Blitz und Donner sind nicht ausgeschlossen. Der böige Wind dreht auf West-Südwest und sorgt zusammen mit der Sonne für mildere 19 bis 22 Grad.
Das Wetter in der nächsten Woche wird turbulenter, am Dienstag wird ein Sturmtief weit draußen auf der Nordsee für stürmischen Wind sorgen… Weitere Details dazu folgen im morgigen Wettervideo! Seid gespannt.
Ausblick Helgoland:
Heute Nacht teils kräftige Regenschauer, auch morgen zwischen sonnigen Abschnitten wiederholt Regenschauer. Maximal werden bei einem kräftigen Westwind gut 18 bis 19 Grad.
Morgen Abend nahen dann direkt neue kräftige Schauer.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Mäßig: Beifuß
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 00:37 Uhr
Hochwasser: 06:56 Uhr
Niedrigwasser: 12:56 Uhr
Hochwasser: 19:19 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:51 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:23 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 12.August ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 16,3°C bei 90% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, Schauer
Windstärke 5 im Mittel und 6 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 19,2 Liter/qm
Luftdruck: 1013 hPa (morgen 1013-1015)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(02.08.2025)
Technische Hilfeleistung
Zu einer technischen Hilfeleistung als Umwelteinsatz wurde die Feuerwehr Norderney dann am Freitag (1. August 2025) um 17:28 Uhr alarmiert.
Im Bereich des Inselhafens war es zu einem Schiffsunglück mit einem Schlauchboot gekommen. Hier war auch bereits das Rettungsboot der DGzRS im Einsatz.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(02.08.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Betrunkene Fahrzeugführerin
Am frühen Freitagabend meldete ein Zeuge eine Fahrzeugführerin, die mit ihrem Kia eine auffällige Fahrweise aufwies. Die 59-jährige Fahrzeugführerin aus dem Wangerland konnte schließlich von einer Polizeistreife in der Straße Oll Deep in Dornum kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass sie mit knapp über 3 Promille erheblich alkoholisiert war. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
(02.08.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Reederei Töwerland steuert weiterhin Juist an
Mängelmeldungen zum Trotz werden Passagiere auf die Insel befördert. Die aktuellen Vorgaben werden in Zukunft aber beachtet. Dafür legt sich das Töwerland-Team aktuell ins Zeug.
Die „Töwi“ genannten Schiffe der Reederei Töwerland dürfen aktuell nicht von Norddeich nach Juist fahren (der KURIER berichtete). Aufgrund technischer Mängel liegen die Schiffe an Land fest. „So kann man keine Menschen transportieren“, kritisiert die Dienststelle Schiffssicherheit der Berufsgenossenschaft (BG) Verkehr und berichtet, dass an Bord der kleinen Schiffe beispielsweise Rettungswesten für Kinder, Notrudermöglichkeiten oder ein Magnetkompass, der eingesetzt wird, wenn die restliche Navigation ausfällt, fehlen.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.08.2025)
Sarah Connor bei der Summertime 2026
Die Summertime 2025 auf Norderney ist in vollem Gange. Und schon bereiten die Organisatoren von König Event Marketing die Auftritte für das kommende Jahr vor. Ein Act für die Summertime 2026 vom 29. Juli bis 2. August steht bereits fest: Sarah Connor tritt in einem Jahr am Januskopf auf. Die Sängerin werde im Rahmen ihrer Tournee „Wilde Nächte – Open Air 2026“ am 31. Juli 2026 auf Norderney Halt machen, so die Ankündigung.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(01.08.2025)
Mehr Menschen ohne Job
Die Arbeitslosenquote steigt im Juli um drei Prozent
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Emden-Leer ( Emden, Aurich, Wittmund, Leer) im Juli 2025 gestiegen. 16473 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 475 Personen mehr (drei Prozent) als im Juni, aber 259 Personen bzw. zwei Prozent weniger als vor einem Jahr.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.08.2025)
Offshore-Windenergie: Ausbauziel wird verfehlt
Zum Stichtag 30. Juni 2025 waren in Deutschland 1.639 Offshore-Windenergieanlagen in Betrieb. So steht es im Status-Bericht des Beratungsunternehmens Deutsche Windguard aus Varel. Das Problem: Vor gut sechs Monaten, Ende 2024, waren es exakt genauso viele. Bedeutet: Im ersten Halbjahr 2025 wurde in der gesamten Nord- und Ostsee kein einziges Windrad auf See ans Netz angeschlossen. Noch schlimmer: Das Ausbauziel für die Offshore-Windenergie von 30 Gigawatt installierter Leistung bis 2030 wird um mehr als ein Drittel verfehlt.
(01.08.2025)
Spargelernte 2025 in Niedersachsen
In Niedersachsen wurden 2025 auf 3.828 Hektar ertragsfähiger Fläche 19.654 Tonnen Spargel gestochen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
Die ertragsfähige Fläche verringerte sich, dem Trend der letzten Jahre entsprechend, erneut um 4,8% gegenüber zum Vorjahr. Diese Entwicklung wirkt sich deutlich auf die niedersächsische Spargelernte aus, die im Vergleich zu 2024 nochmals um 13,1% niedriger ausfällt.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(01.08.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
+++ Wann wird's mal wieder Sommer?? +++
Im Laufe des Abends und der Nacht werden weitere Regenschauer durchziehen, dabei kann es auch für kurze Gewitter mit kräftigem Regen reichen!
Die Tiefstwerte liegen zwischen 17 und 14 Grad.
Morgen erwartet uns dann richtiges Herbstwetter mit wiederholt durchziehenden Regenschauern, teils auch kräftiger mit erhöhtem Gewitterpotential! Insbesondere bis zum Mittag.
Maximal werden neben einem frischen Nordwestwind 18 bis 20 Grad erreicht.
Am Sonntag geht es durchwachsen weiter, der frische Wind dreht auf West-Südwest und sorgt für minimal wärmere 19 bis 22 Grad. Im Tagesverlauf gibt es Auflockerungen.
Und nun wollen wir mal die Frage klären, wann es endlich sommerlicher wird...
Der Juli ist zu Ende, der Temperatur-Mittelwert lag mit 18,3 Grad zwar leicht über dem langjährigen Mittel von 1991-2020 (17,6°C), allerdings bekamen wir in Emden nur 143,3 Stunden Sonne zu Gesicht, was deutlich unter dem entsprechenden Mittel lag (206 Stunden).
Nur auf den Inseln wie auf Norderney wurden 191,6 Sonnenstunden gemessen, womit wir nur knapp unter dem Durchschnitt lagen.
Beim Niederschlag gab es lokal große Unterschiede, mancherorts kamen über 120 Liter/qm vom Himmel, was gut 150% des Solls entspricht.
Die hohe Durchschnittstemperatur trügt etwas, da es nur vier Sommertage mit über 25 Grad und nur zwei heiße Tage mit über 30 Grad gab...
Im August darf man nochmal auf sommerliches Wetter hoffen, der Trend sieht zum Ende der kommenden Woche einen Temperaturanstieg und mehr Sonnenschein!
Wir dürfen also gespannt sein...
Ausblick Helgoland:
Morgen weht ein kräftiger Nordwestwind, wiederholt ziehen Regenschauer durch. Zeitweise fallen die Schauer kräftiger aus bei maximal 19 Grad.
Vom herbstlichen Samstag geht’s in den noch durchwachsenen Sonntag bei gut 20 Grad.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Mäßig: Beifuß
Gering: Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 00:07 Uhr
Hochwasser: 06:15 Uhr
Niedrigwasser: 12:14 Uhr
Hochwasser: 18:27 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:49 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:25 Uhr
Mondphase: Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,2°C bei 90% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 4-5 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 5,0 Liter/qm
Luftdruck: 1008 hPa (morgen anfangs 1007, abends 1011)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!
//Steffen
(01.08.2025)
Dieseltank während der Fahrt ausgelaufen
Der Dieseltank eines VW Bulli ist am Donnerstagnachmittag in Norden während der Fahrt auf der B72 ausgelaufen. Das Fahrzeug wurde kurz zuvor erst betankt. Als man die Fahrt Richtung Norddeich fortsetzte, bemerkte der Fahrer an der Abzweigung zur Bahnhofstraße, dass sein Fahrzeug Diesel verlor. Er hielt den Wagen an und rief die Freiwillige Feuerwehr Norden.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(01.08.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Neues Mobilitätsangebot startet im gesamten Landkreis Aurich
Laut dem Pendleratlas Deutschland gibt es im Landkreis Aurich täglich über 89.000 Pendlerbewegungen zwischen Wohnort und Arbeitsstätte. Davon pendeln über 15.000 Personen in den Landkreis Aurich ein und über 26.000 heraus. Innerhalb des Landkreises bewegen sich täglich knapp 48.000 sogenannte Binnenpendler*innen. Bei 94% dieser täglichen Fahrten zur Arbeit sitzt die Fahrerin oder der Fahrer alleine im Auto, die freien Plätze im Auto bleiben somit ungenutzt.
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(31.07.2025)
Sperrung Wanderweg Treidelpadd
Aufgrund von Ausbesserungsarbeiten wird der Wanderweg "Treidelpadd" entlang des Berumerfehnkanals in Halbemond/Lütetsburg zeitweise vollgesperrt.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich ab den 31.07.2025 für ca. 14 Tage.
(31.07.2025)
Europas größter Wasserkäfer lebt in Ostfriesland
Huch, das ist aber groß: Was ein bisschen so aussieht wie eine übriggebliebene Requisite aus einem Alien-Film, ist tatsächlich Teil der heimischen Ökosphäre. Und zwar eine Larve des Großen Kolbenwasserkäfers.
→ weiterlesen auf nwzonline.de
(31.07.2025)
Ostfriesland: Geburten – Emden mit größtem Zuwachs
In Ostfriesland war die Entwicklung der Geburtenzahlen im vergangenen Jahr unterschiedlich. Das ist den Daten des Landesamtes für Statistik zu entnehmen. In Emden und Wittmund hingegen stieg die Geburtenrate um 4,1 bzw. 2,6 Prozent, während in Aurich und Leer die Zahl der geborenen Kinder zurückging. Im Jahr 2024 wurden landesweit knapp 66.000 Kinder geboren, was einem Rückgang um 2,3 Prozent entspricht. Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekommen die Frauen in Niedersachsen insgesamt weiterhin die meisten Kinder.
(31.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
In der Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 14 Grad ab, meist ist es wolkig mit vereinzelt weiteren Schauern.
Morgen scheint zeitweise die Sonne, ansonsten ziehen örtlich Regenschauer durch.
Neben einem frischen West-Nordwestwind werden rund 19 bis 21 Grad erreicht.
Für Samstag wird ungemütliches Wetter erwartet mit viel Regen. Sogar einzelne Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 18 und 21 Grad, es weht ein kräftiger Nordwestwind.
Auch am Sonntag geht es durchwachsen weiter, wobei die trockenen Phasen länger werden. Der Wind dreht mehr West-Südwest, wodurch es zumindest minimal wärmer wird.
Ausblick Helgoland:
Morgen und Samstag bleibt es durchwachsen mit Schauern und nur kurzen sonnigen Abschnitten.
Die Höchstwerte erreichen rund 19 Grad. An beiden Tagen weht ein frischer Nordwestwind.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Mäßig: Beifuß
Gering: Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 05:43 Uhr
Niedrigwasser: 11:43 Uhr
Hochwasser: 17:51 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:48 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:26 Uhr
Mondphase: Morgen ist Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,2°C bei 92% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus West-Nordwest
Regenmenge: 9,4 Liter/qm
Luftdruck: 1010 hPa (morgen 1007-1009)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(31.07.2025)
Brennender Mülleimer
Die Feuerwehr Großheide wurde um 21:38 Uhr zu einem Kleinbrand in die Schlossstraße alarmiert. Da sich die Großheider Einsatzkräfte zu diesem Zeitpunkt bereits im Feuerwehrhaus (Dienstabend) befanden, konnten sie ohne Zeitverlust ausrücken.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mülleimer in Brand geraten war. Aufmerksame Zeugen hatten das Feuer bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr weitestgehend gelöscht. Um sicherzugehen, dass keine Glutnester zurückbleiben, wurde der Mülleimer noch einmal gründlich abgelöscht.
Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz beendet.
(31.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Gemeinsam für ein sauberes Norden
Das Jugendhaus und das Jugendparlament der Stadt Norden veranstalten am Freitag ab 16.30 Uhr eine Müllsammelaktion mit dem Slogan „Gemeinsam für ein sauberes Norden!“. Die Aktion soll bis etwa 18.30 Uhr dauern, Treffpunkt ist das Jugendhaus in der Parkstraße 45. Dies teilen die Stadt sowie das Jugendhaus in den sozialen Medien mit.
(30.07.2025)
Versorgungsqualität unserer Krankenhäuser
Faktische Anmerkungen zur Berichterstattung der Lokalpresse über die Qualität der Arbeit unserer Teams in den Krankenhäusern Emden und Aurich
Die Lokalpresse stellt immer wieder die Versorgungsqualität unserer Krankenhäuser infrage. Aus ausgewählten, aus dem Zusammenhang des gesamten medizinischen Verlaufs gerissenen Einzelfällen werden strukturelle Qualitätsmängel beschworen, die nicht gesicherte und selektive Schuldzuweisungen enthalten und erhebliche Unsicherheit in der Bevölkerung schüren sollen.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(30.07.2025)
Kreisbrandmeister Dieter Helmers in den wohlverdienten Feuerwehr Ruhestand verabschiedet
Am Samstag, den 26. Juli 2027, wurde Kreisbrandmeister Dieter Helmers im Feuerwehrhaus in Neßmersiel feierlich in den Feuerwehr Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr,
Landesfeuerwehrverband, Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK), Politik und Verwaltung waren der Einladung gefolgt, um einem außergewöhnlichen Feuerwehrmann für sein jahrzehntelanges Wirken zu danken und ihn gebührend zu ehren. Unter den Gästen befanden sich auch viele Freunde, befreundete Vereine sowie langjährige Weggefährten aus allen Abschnitten seines Wirkens.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(30.07.2025)
Tag der Retter am kommenden Samstag auf Juist
Auch wenn der NDR am Montag im Radio gemeldet hat, das es am vergangenen Wochenende viele Aktivitäten rund um den Tag der Seenotretter auf Juist gegeben haben soll, handelte es sich um eine Falschmeldung. Der „Tag der Retter“ findet auf Juist nämlich erst am Samstag, den 02. August 2025, ab 13:00 Uhr am Hafen statt.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(30.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
In der Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 14 Grad ab, meist ist es bedeckt mit vereinzelt weiteren Schauern.
Morgen wird es wie schon angekündigt wechselhaft mit immerhin auch (kurzen) sonnigen Abschnitten. Bevorzugt in der zweiten Tageshälfte. Sonst wiederholt mal nass von oben!
Der West-Nordwestwind ist kräftig unterwegs und erreicht in Böen Stärke 7.
Maximal werden 18 bis 21 Grad erreicht.
Am Freitag geht es durchwachsen weiter, allerdings sind neben den Regenschauern auch wieder einige Stunden Sonnenschein dabei.
Die Höchstwerte bewegen sich wieder zwischen 18 und 21 Grad.
Samstag ändert sich leider wenig beim Wetter, sogar einzelne Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
Durch wiederholte Schauer wird es selbst mit der 20 Grad-Marke schwierig...
Somit fallen die nächsten Tage wortwörtlich ins Wasser...
Ausblick Helgoland:
Morgen und Freitag wechselhaft mit Regenschauern, dazu windig bei maximal 20 Grad.
Im Tagesverlauf scheint zumindest immer wieder für kurze Momente die Sonne.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 05:11 Uhr
Niedrigwasser: 11:12 Uhr
Hochwasser: 17:18 Uhr
Niedrigwasser: 23:40 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:46 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:28 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 01.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 16,5°C bei 84% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus West-Nordwest
Regenmenge: 9,0 Liter/qm
Luftdruck: 1012 hPa (morgen 1009-1011)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(30.07.2025)
PKW-Brand am frühen Morgen
Heute Morgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Suurhusen und Osterhusen um 4:05 Uhr zu einem PKW-Brand alarmiert. Im Nordring in Suurhusen war aus bislang ungeklärter Ursache ein PKW in Brand geraten.
Unter Atemschutz wurde der Brand zunächst mit Wasser eingedämmt und schließlich mit Schaum abgelöscht.
Ein Übergreifen des Feuers auf eine angrenzende Garage konnte verhindert werden.
Nachdem der PKW mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert war und keine kritischen Temperaturen mehr festgestellt wurden, konnte die Einsatzstelle nach eineinhalb Stunden an den Eigentümer übergeben werden.
Neben den 28 Einsatzkräften der Feuerwehren waren die Polizei und die untere Wasserbehörde des Landkreises Aurich vor Ort.
Die mit Betriebsstoffen kontaminierten Flächen werden durch ein spezialisiertes Unternehmen gereinigt.
(30.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht
In der Gartenstraße in Norden ist ein Auto beschädigt worden. Zwischen Montag, 18.30 Uhr, und Dienstag, 11.30 Uhr, stieß ein unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 24 gegen einen roten Mitsubishi Space Star. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(30.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Wikingerfest am Meer
Auch dieses Jahr kommen die Wikinger nach Norddeich! Sie beherrschen die Grünwiese am Westhafen, die sogenannte Drachenwiese in Norddeich, mit ihren rund 50 Zelte umfassendem Lager sowie sehr vielen Ständen.
(29.07.2025)
„Pizzastübchen“ unter neuer Leitung

Dagmar und ihr Ehemann Luan Piperi führten über drei Jahrzehnte lang das „Pizzastübchen“ in der Norder Innenstadt. Aber zum Monatsende ist es für die zwei Gastronomen vorbei – sie treten in den Ruhestand ein. Obwohl sie die Nordsee lieben, zieht es sie zu einem anderen Meer – einem Weltmeer.
Nach Madeira gehen Dagmar Piperi und die Familie. In der Corona-Pandemie waren sie dort zweimal für jeweils vier Wochen, und es hat ihnen sehr gefallen. Auch auf der Blumeninsel im Atlantik haben sie bereits Freunde gefunden. Ihre Tochter kann auf Madeira im Homeoffice ihrer Arbeit nachgehen. Ihr Arbeitgeber hat versichert, dass das möglich ist.
Ebenfalls wichtig für die Piperis war, dass das „Pizzastübchen“ einen neuen Eigentümer findet, der die Belegschaft mit übernimmt. Was Besseres kann dem Neuen auch nicht passieren. Wir haben seit Jahren eine eingespielte Crew, so die gebürtige Delmenhorsterin.
Der genannte Neue, der das Geschäft auf dem Neuen Weg übernehmen wird, heißt Yusuf Gökden. Damals, als Dagmar Piperi nach Norden zog, konnte sie sich nicht vorstellen, dass sie einmal einen Nachfolger für ein eigenes Restaurant suchen würde. Ursprünglich hat sie eine Ausbildung zur technischen Zeichnerin im Maschinenbau absolviert. Als ich hier ankam, gab es jedoch keine Position, also musste ich umschwenken. Pragmatisch betrachtet, hat sich die Gastronomie einfach sehr aufgedrängt – Ostfriesland ist schließlich eine Hochburg des Tourismus. Sie fand im Jahr 1995 über ihre Anstellung im damaligen Deutschen Haus in die Selbständigkeit.
Das Besondere am „Pizzastübchen“ unter der Leitung von ihr und ihrem Mann als Küchenchef war der Verzicht auf Fertigsoßen und Ähnliches – alles wurde hausgemacht. Außerdem sind die individuellen Präferenzen der Kundschaft bei den Piperis von großer Bedeutung. Es wird zum Beispiel auf Unverträglichkeiten geachtet oder ein neues vegetarisches oder veganes Gericht wird gelegentlich in die Speisekarte aufgenommen.
(29.07.2025)
Scandinavian Air Charter hatte auf Juist einen guten Start
Seit knapp einem halben Monat ist die Fluggesellschaft Scandinavian Air Charter (SAC) auf Juist tätig und bietet neben Rundflügen viermal täglich – bei Bedarf mehr – Linienflüge zwischen der Insel und dem Flugplatz Norddeich an. Zwar läuft noch nicht alles „rund“, aber mit dem Start auf Juist sei man bisher sehr zufrieden.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(29.07.2025)
Blitzer im Burggraben
Die einwöchige Messung in Norden geht auf wiederholte Forderungen der Anwohner nach mehr Geschwindigkeitskontrollen zurück, wie der Landkreis nun erklärt.
Der Blitzer, der in der vergangenen Woche im Burggraben in Norden aufgestellt wurde, sorgte bei einigen Bürgern für Gesprächsstoff. Nun hat Landkreissprecher Rainer Müller-Gummels die Gründe erläutert.
Nachdem die Stadt Norden zur Lärmminderung nachts eine Tempo-30-Regelung im Burggraben eingeführt hatte, forderten Anwohner wiederholt Geschwindigkeitskontrollen. Da mobile Kontrollen nur kurzfristig möglich sind, habe der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Norden vereinbart, eine einwöchige Messung durchzuführen, so Müller-Gummels.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(29.07.2025)
Hochsaison in den Seehundstationen
In den Seehundstationen herrscht Hochsaison. Hier werden verlassene Seehundjunge fit für die Auswilderung gemacht.
Gut 250 junge Seehunde befinden sich aktuell in den Seehundstationen Friedrichskoog in Schleswig-Holstein und Norddeich in Niedersachsen. Rund 175 Tiere sind es in Friedrichskoog. In der kleineren Station in Norddeich sind es etwa 80. Für die schleswig-holsteinische Station ist es bisher ein durchschnittliches Jahr, wie Stationsleiterin Tanja Rosenberger sagt. Noch seien aber Tiere auf dem Weg, fast täglich werden noch Jungtiere in die Station gebracht, da die Geburtenzeit noch nicht durch ist. Eine Abschlussbilanz könne daher erst nach dem Ende der Hauptgeburtenzeit im August gezogen werden.
→ weiterlesen auf borkenerzeitung.de
(29.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 12 Grad ab, meist ist es locker bewölkt. Nur im Küstenumfeld ist das Regenrisiko hoch.
Morgen erwartet uns ein Mix aus dichten Wolkenfeldern und nur wenig Sonnenschein, die Höchstwerte erreichen gerade einmal 18 bis 20 Grad.
Im weiteren Tagesverlauf ziehen einzelne Regenschauer durch, es weht ein kräftiger West-Nordwestwind mit Böen über 55 km/h.
Am Donnerstag weiterhin sehr wechselhaft mit vermehrt kräftigeren Regenschauern.
Neben einem kräftigen Seewind werden kühle 17 bis 19 Grad erreicht.
Zum Ende der Woche kaum Wetteränderung, bei 20 Grad ist Schluss...
Ausblick Helgoland:
Morgen erwartet uns ein nasser Tag mit wiederholt durchziehenden Regenschauern!
Maximal werden neben einem kräftigen West-Nordwestwind um 18 Grad erreicht.
Am Donnerstag lässt die Schauertätigkeit zögerlich nach, es bleibt windig und kühl mit kurzen sonnigen Abschnitten.
Pollenbelastung: Sehr geringe Belastung
Gering: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 04:38 Uhr
Niedrigwasser: 10:39 Uhr
Hochwasser: 16:44 Uhr
Niedrigwasser: 23:10 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:44 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:30 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 01.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,2°C bei 70% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus West-Nordwest
Regenmenge: 0,6 Liter/qm
Luftdruck: 1014 hPa (morgen 1011-1012)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(29.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Halbzeit beim Norder Ferienprogramm
Kleine Stars in der Manege
Manege frei hieß es in der vergangenen Woche für 57 kleine Artistinnen und Artisten aus Norden! Eine Woche lang trainierten die Mädchen und Jungen im Rahmen des Norder Ferienprogramms für ihren großen Auftritt beim Circus-Camp ZappZarap - am Freitag, den 25. Juli 2025 hielt es dann die knapp 200 Zuschauer, Eltern, Freunde und Presse bei der großen Abschluss-Show kaum auf den Stühlen vor Begeisterung.
(28.07.2025)
CO2-Speicher unter der Nordsee?
Nach Informationen des NDR will die Bundesregierung demnächst den Gesetzentwurf zur unterirdischen Speicherung von CO2 beschließen. Die Nordländer unterstützen das mit Einschränkungen.
Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Umweltverbände sind sich einig: Kohlendioxid-Speicher könnten helfen, die klimapolitischen Ziele zu erreichen. Denn rund 5 bis 10 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland lassen sich auch langfristig nicht vermeiden, wie etwa in der Zementindustrie oder bei der Müllverbrennung. Damit diese Industrien trotzdem klimaneutral werden, könnte man das bei der Produktion entstehende Kohlendioxid abscheiden und in unterirdischen Speichern lagern. Technisch ist das möglich, rechtlich ist das bisher nicht erlaubt. Das will die schwarz-rote Koalition ändern und einen entsprechenden Gesetzentwurf beschließen.
(28.07.2025)
Motorradfahrer tödlich verletzt
Ein Motorradfahrer ist am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Südbrookmerland ums Leben gekommen. Gegen 19.15 Uhr fuhr eine 77 Jahre alte Hyundai-Fahrerin aus Aurich auf der Uthwerdumer Straße und wollte die B 72 in Richtung Forlitzer Straße überqueren. Auf der Kreuzung erfasste sie einen vorfahrtsberechtigten 38-jährigen Motorradfahrer, der auf der B 72 in Richtung Aurich fuhr. Der 38-jährige Mann aus der Samtgemeinde Hage verstarb noch am Unfallort.
Die 77-jährige Autofahrerin und ihre 57-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte die beiden Frauen in umliegende Krankenhäuser.
Die Bundesstraße war bis etwa 22.30 Uhr im Bereich der Unfallstelle vollgesperrt.
(28.07.2025)
Die Juistpost macht Urlauber täglich klüger
Digitale Tagesplanung, exklusive Tipps und aktuelle Infos für deinen Aufenthalt auf Juist
Die Juistpost ist der digitale Urlaubsbegleiter für alle, die das Leben auf der autofreien Nordseeinsel Juist in vollen Zügen genießen möchten. Ab dem Moment der Buchung bis zur Abreise versorgt sie ihre Abonnenten täglich mit maßgeschneiderten Informationen und Empfehlungen, die den Aufenthalt auf Juist noch entspannter und vielseitiger machen.
Jeden Morgen erhalten Abonnenten der Juistpost einen persönlichen Tagesplan direkt in ihr E-Mail-Postfach. Dieser enthält aktuelle Wetterdaten, Gezeiteninformationen, Veranstaltungstipps und Empfehlungen für Aktivitäten auf der Insel. Zudem gibt es spannende Quizfragen, die das Wissen über Juist erweitern und für Unterhaltung sorgen.
(28.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 12 Grad ab, vereinzelt zieht mal ein Regenschauer durch.
Morgen ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern, die Höchstwerte bewegen sich bei unsommerlichen 20 Grad...
Der West-Nordwestwind frischt weiter auf und erreicht in Böen gut 50 km/h.
Am Mittwoch geht es durchwachsen und windig weiter, bei 18 bis 20 Grad ist Schluss.
Die ursprünglich für Mittwoch angedeuteten ergiebigen Regenmengen sind weiter ans Ende der Woche verschoben worden, allerdings deutlich abgeschwächt!
Ausblick Helgoland:
Morgen wiederholt durchziehende Regenschauer bei rund 19 Grad, dazu weht ein auffrischender West-Nordwestwind.
Am Mittwoch erwarten uns dann kräftigere Regenschauer mit einem böigen Wind, dabei sind auch größere Mengen um 20 bis 30 Liter/qm möglich!
Mehr dazu morgen Abend.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 04:06 Uhr
Niedrigwasser: 10:07 Uhr
Hochwasser: 16:09 Uhr
Niedrigwasser: 22:39 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:43 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:32 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 01.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,7°C bei 76% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord-Nordwest
Luftdruck: 1015 hPa (morgen 1014-1016)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(28.07.2025)
In den Ferien zur Schule
Die Conerus-Schule in Norden war am Montagnachmittag Einsatzort der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Die automatische Brandmeldeanlage der Schule hatte Alarm geschlagen. Wegen der Sommerferien befanden sich bis auf ein paar Mitarbeiter und Handwerker jedoch keine Personen in den Gebäuden. Gemeinsam fand man einen Rauchmelder im Kellergeschoss, der grundlos ausgelöst hatte.
(28.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Drei Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Drei Motorradfahrer sind bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Krummhörn verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 10.15 Uhr eine 24-jährige VW-Fahrerin auf der Jannes-Ohling-Straße durch den Pewumser Ortskern und geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Dabei touchierte sie zwei entgegenkommende Motorradfahrer. Ein dritter Motorradfahrer konnte ihr noch ausweichen, stürzte dabei jedoch. Die drei Motorradfahrer im Alter von 29, 30 und 31 Jahren wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im oberen vierstelligen Euro-Bereich.
Norden - Berauscht gefahren
Einen berauschten Autofahrer hat die Polizei am Samstag in Norden gestoppt. Die Beamten hielten einen 21-jährigen Fahrzeugführer gegen 16.40 Uhr im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Innenstadt an. Ein Drogenvortest verlief bei dem Autofahrer positiv auf die Wirkstoffe THC und Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
(28.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Existieren Unterschiede bei der Müllentsorgung im Landkreis Aurich?
In Wiesmoor erfolgt die Abholung von Mülltonnen in einer Straße durch Einweiser, während die Menschen in Norden ihre Tonnen über mehrere Hundert Meter zu einem Sammelpunkt bringen müssen. Weshalb ist das so?
Warum erfolgt die Abholung der Mülltonnen im Löwenmaulweg in Wiesmoor, nicht aber im Kadelberger Weg in Norden? Diese Gegebenheit sorgt für Missmut in Norden.
Die Anwohner seiner Straße in Norden sind gezwungen, ihre Tonnen bis zur nächsten Hauptstraße zu transportieren, obwohl beide Straßen Sackgassen sind – es scheinen also auf den ersten Blick die gleichen Bedingungen zu herrschen.
Für das Verständnis kurz erläutert: In der Regel erfolgt die Leerung der Tonnen vor der Haustür. Wenn das größere Fahrzeug auf der Straße nicht wenden kann, gibt es zwei Optionen. Die erste: Das Auto muss rückwärts aus der Straße herausfahren. Um Unfälle zu vermeiden, ist neben dem Fahrer eine zweite Person erforderlich, die einweist. Auch in Wiesmoor wird es so gehandhabt. Im Bereich des Kadelberger Wegs wird die zweite Option genutzt: Die Anwohner der Sackgasse sind verpflichtet, ihre Mülltonnen an einen bestimmten Platz zu transportieren, damit diese geleert werden.
Der Landkreis Aurich erklärt die Unterschiede damit, dass die Einweiser in Wiesmoor lediglich eine Übergangslösung seien. Es finde momentan ein Abstimmungsverfahren zwischen der Kreisverwaltung und der Stadt Wiesmoor statt, um am Ende der Straße einen Wendeplatz zu schaffen. Mit der Einrichtung dieses Elements kann das Fahrzeug wenden, weshalb der Einweiser-Zusatz nicht mehr nötig ist. Der Einsatz eines Einweisers sei darauf zurückzuführen, dass der Fall Löwenmaulweg eine Besonderheit darstelle: Die Straße ist fast 450 m lang, und es darf den Anwohnern kein Behälterstellplatz in dieser Entfernung zugewiesen werden.
Für die Norder Straße sieht es anders aus: Das Verwaltungsverfahren für den Kadelberger Weg ist hingegen schon beendet. Da es auf dieser Straße keine Möglichkeit gibt, einen Wendeplatz zu schaffen, wurden die Abstellplätze für Behälter an der nächstgelegenen Straße der B72 zugewiesen. Diese Entfernung wird in der üblichen Rechtsprechung als zumutbar angesehen. Der Kadelberger Weg kommt auf eine Länge von etwas über 200 Metern. Offenbar nicht ausreichend für einen dauerhaften Einweiser.
(27.07.2025)
Trafostation „Im Horst“ wurde neugestaltet
Die Stadtwerke Norden haben erneut eine Trafostation optisch aufgewertet. Nach der positiven Resonanz auf die Station in der Zuckerpolderstraße im letzten Jahr, wurde nun auch die Trafostation „Im Horst“ neben dem ehemaligen Realmarkt künstlerisch gestaltet.
Das neue Motiv bringt echtes Nordsee-Feeling in den Stadtteil: Eine Dünenlandschaft mit Fischerboot, ostfriesischer Teekanne und Teetasse – ergänzt durch eine Möwe mit Sonnenbrille – verleiht dem grauen Technikbau einen frischen, sympathischen Anstrich.
→ weiterlesen auf stadtwerke-norden.de
(27.07.2025)
10.000 Euro für die Jugendfeuerwehren in Ostfriesland
Die Jugendfeuerwehren in Ostfriesland können sich über eine großzügige Spende freuen. Der symbolische Scheck wurde beim 19. Zeltlager der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren in Tannenhausen überreicht. Die Summe wurde von den ostfriesischen Sparkassen LeerWittmund, Aurich-Norden und Emden gestiftet, um gemeinsam die bedeutende Jugend- und Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren zu würdigen.
Carsten Rinne (Vorstandsvorsitzender) und Stephan Janssen (Bereichsleiter Vertriebssteuerung, beide Sparkasse LeerWittmund) übergaben stellvertretend für die Sparkassen die Spende an Friedhelm Tannen, Präsident des Feuerwehrverbands Ostfriesland e. V., sowie an Tanja de Freese, Vizepräsidentin und Präsidiumsbeauftragte für die Jugendfeuerwehren, und Dirk Jansen, Sprecher der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren.
(27.07.2025)
Feuerwehr Juist komplett ausgerückt zum neuen Feuerwehrgebäude
Ein leeres Feuerwehrhaus in der Mittelstrasse konnten Anwohner und Gäste am frühen Donnerstag Abend beobachten. Die Feuerwehr Juist war mit ihren kompletten Fuhrpark ausgerückt, allerdings in besonderer Mission.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(27.07.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Abspielen des Youtube-Videos bitte Bild anklicken
Moin alle zusammen!
Wechselhaft geht’s in die neue Woche, vom Sommerwetter fehlt jede Spur…
Und zur Mitte der Woche könnte es durchaus größere Niederschlagsmengen von oben geben.
Was uns erwartet und ob die Jacke zumindest daheimbleiben kann, erfahrt Ihr wie immer im heutigen Wettervideo!
Viel Spaß damit!
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:33 Uhr
Niedrigwasser: 09:35 Uhr
Hochwasser: 15:34 Uhr
Niedrigwasser: 22:08 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:41 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:33 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 01.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,6°C bei 72% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordwest
Regenmenge: 6,4 Liter/qm
Luftdruck: 1012 hPa (morgen anfangs 1013, abends 1015)
//Steffen
(27.07.2025)
Fehlalarm in Fahrradwerkstatt
Die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbekomplexes in der Gewerbestraße in Norden hat am Sonntagmittag Alarm geschlagen. Aufgrund des Feueralarms wurde das darin befindliche Krimimuseum vom Personal evakuiert. Die alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden machten ein benachbartes Fahrradgeschäft als Auslösebereich ausfindig. Ein Brandereignis lag dort jedoch nicht vor. Ein Rauchmelder hatte fehlerhaft ausgelöst.
(27.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Hage - Am Samstagnachmittag, zwischen 15:45 Uhr und 16:10 Uhr, wurde ein PKW der Marke Seat in der Straße Am Edenhof in Hage beschädigt. Der PKW war im genannten Zeitraum auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes geparkt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter 04931/9210 zu melden.
(27.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Freigabe des Brückenbauwerkes Fridericussiel in der Raiffeisenstraße
Ab Montag, 28.07.2025 wird das Brückenbauwerk in der Raiffeisenstraße, welches im Zusammenhang mit Sanierungsarbeiten für mehrere Monate gesperrt war, wieder offiziell für den Allgemeinverkehr freigegeben. Das sanierte Brückenbauwerk darf uneingeschränkt befahren werden. Die bisherige Verkehrslastbeschränkung wurde aufgehoben und die Fahrbahneinengung entfernt. Gleichzeitig ist das ersatzweise Befahren der Brücke von der Straße „Hellerweg“ zum „Auerhahngelände“ ab Montag, 28.07.2025 für den motorisierten Individualverkehr nicht mehr möglich. Diese Brücke wird für den Kraftfahrzeugverkehr wieder gesperrt. Bitte beachten Sie, dass die Brücke in der Verlängerung der Straße „Hellerweg“ auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt wird und nicht mehr in Anspruch genommen werden kann.
→ Link zum Dokument der Stadt Norden
(26.07.2025)
Ein Stück Doornkaat wurde in Acryl konserviert
Bilder von Tessa Goliasch werden im Norder Marktpavillon bis zum 17.08.2025 ausgestellt.
Es handelt sich um die Geschichte eines Denkmals: Doornkaat. Ein Schornstein, Wände, eine Treppe, ein Lüfter. Betrachten Sie aus unterschiedlichen Winkeln und Perspektiven ein Bauwerk, das den Norden geprägt hat. Bis zum heutigen Tag prägt. Tessa Goliasch hat diese Erzählung bildlich umgesetzt. Kleine Formate, 42 x 81 Zentimeter. „Bilder, die sich anfühlen wie Augenblicke“, beschreibt die Künstlerin ihre eigenen Werke. Zurzeit sind ihre Werke im Pavillon auf dem Norder Marktplatz ausgestellt.
Tessa Goliasch ist Norderin; sie wuchs mit Doornkaat und den umliegenden Gebäuden auf. Still und leise – die heutige Hamburgerin könnte ihre Arbeiten nicht besser beschreiben. Sie hat sie in wenigen Monaten passend zum Ausstellungsort erstellt und die Formate so gewählt, dass die Bilder in den Fenstern des Pavillons hängen können. Das Besondere daran ist: Die Originale, allesamt Acrylarbeiten, sind für diejenigen im Raum sichtbar, während die Außenstehenden das gleiche Bild als Kunstdruck sehen. Damit kann die Ausstellung praktisch zu jeder Zeit angesehen werden – eine wirklich perfekte Idee.
(26.07.2025)
135 Millionen für Wasser und Abwasser
Der OOWV investiert umfangreich in die Infrastruktur - und das nicht nur in Marienhafe.
Mit Investitionen in Höhe von insgesamt 135,6 Millionen Euro hat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) im Jahr 2024 wichtige Infrastrukturprojekte in der Region vorangetrieben. Das geht aus dem aktuellen Jahresabschluss hervor. 86,7 Millionen Euro flossen demnach in die Wasserversorgung, weitere 48,9 Millionen Euro in den Bereich Abwasser.
„Unsere Maßnahmen tragen erheblich zur regionalen Wertschöpfung bei“, erklärte Verbandsvorsteher Sven Ambrosy. Eine moderne Infrastruktur sichere nicht nur die Zukunftsfähigkeit der Mitgliedskommunen, sondern stärke auch die lokale Wirtschaft durch Auftragsvergaben. Die Klimaveränderungen, ein steigender Wasserbedarf und das Bevölkerungswachstum erforderten zielgerichtetes Handeln, so Ambrosy weiter.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(26.07.2025)
Dornum ersetzt Flyer durch digitale Visitenkarten
Statt dutzender verschiedener Flyer setzt die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum seit dieser Saison auf ein neues, kompaktes Format: Visitenkarten mit QR-Code, die gezielt auf digitale Inhalte verweisen. Der Vorteil: weniger Papier, mehr Flexibilität – und Informationen immer auf dem aktuellen Stand.
Ob Führungen, Veranstaltungen, Aktivangebote oder Kinderprogramm – für die wichtigsten Themen der Urlaubssaison gibt es jetzt handliche Karten mit Titelbild und kurzem Infotext. Auf der Rückseite führt ein QR-Code direkt zur passenden Unterseite auf www.dornum.de.
(26.07.2025)
Strandaufspülung auf Norderney startet im August
Der NLWKN nimmt aufgrund der niedrigen Strandlage in den Buhnenfeldern Küstenschutzarbeiten am Westkopf vor
Der Schutz der ostfriesischen Inseln vor Sturmfluten ist eine der zentralen Aufgaben des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). In Kürze nimmt der NLWKN umfassende Küstenschutzarbeiten auf der Insel Norderney vor: 260.000 Kubikmeter Sand aus der Robbenplate werden großflächig in die Buhnenfelder am Norderneyer Westkopf eingespült.
Unter dem Schlagwort „Building with Nature“ plant und koordiniert der NLWKN die kommenden Aufspülarbeiten auf der Insel. Diese starten voraussichtlich Anfang August. Dann werden das große Baggerschiff Thor R, Spülrohre und Planierraupen am Strand zwischen Westbad und Januskopfzu sehen sein. Insgesamt zwölf Buhnenfelder zwischen den Buhnen F und H1 stehen bei den Arbeiten im Fokus.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(26.07.2025)
Im Norderland erfolgt eine Grabenreinigung
Ab dem nächsten Monat werden in Norden und Umgebung die Gräben gesäubert. Diesbezüglich macht die Deich- und Sielacht Norderland aufmerksam. Rund 320 Kilometer Entwässerungsgräben und kleinere Kanäle, die für einen geregelten Wasserabfluss wichtig sind, sind betroffen. Die Säuberung geschieht mit Baggern. Es wurde gesagt, dass dabei keine Berücksichtigung eventueller Ackerkulturen erfolgen könne. Die Maßnahme ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Hochwasserschutz sowie dem Erhalt landwirtschaftlicher Flächen.
(26.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht ziehen Regenschauer durch, lokal auch mal etwas kräftiger mit Starkregen! Die Tiefstwerte liegen um 16 Grad.
Am morgigen Sonntag dürfen wir uns auf einen Mix aus Sonne und Wolken „freuen“, immerhin wird es etwas besser als noch heute. Kurze Schauer sind nicht ausgeschlossen.
Maximal werden 20 bis 22 Grad erreicht, der Nordwestwind erreicht in Böen gut 35 km/h.
Für die neue Woche deutet sich leider wechselhafteres Wetter an mit zunehmendem Wind, häufigen Regenschauern und unter 20 Grad…
Mehr dazu dann im morgigen Wettervideo!
Ausblick Helgoland:
Morgen ausgangs der Nacht noch vereinzelte Regenschauer, später lockert die Wolkendecke zeitweise etwas auf bei rund 20 Grad.
Die neue Woche bringt mehr Wind, steigendes Regenrisiko und kaum mehr als 18 Grad.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 02:55 Uhr
Niedrigwasser: 08:56 Uhr
Hochwasser: 14:58 Uhr
Niedrigwasser: 21:33 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:40 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:35 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 01.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 21,7°C bei 78% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nordost
Luftdruck: 1013 hPa (morgen 1011-1013)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Samstagabend!
//Steffen
(26.07.2025)
Feuerwehr rettet Pferd aus drei Meter tiefem Graben
Am Samstag musste die Feuerwehr ein Pferd aus einem etwa drei Meter tiefen Graben in der Straße Alte Riede retten. Die Reiterin war zuvor mit dem Tier verunglückt, sie konnte jedoch eigenständig aus dem Graben klettern und blieb unverletzt.
Daraufhin ist die Ortsfeuerwehr Krummhörn-Ost um 10:52 Uhr alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte versuchte sich das Tier vergeblich aus der schlammigen Grabensohle zu befreien.
→ weiterlesen auf gf-krummhörn.de
(26.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Das Maislabyrinth hat schon geöffnet
Sobald der Mais ausreichend hoch gewachsen ist, kann das beliebte Labyrinth im Schlosspark erneut starten und Jung wie Alt zum fröhlichen Verirr-Spiel einladen.
Seien Sie gespannt auf das diesjährige spannende Muster aus Wegen und Sackgassen – es wird mit Sicherheit wieder ein großer Spaß für alle Besucher.
→ weitere Infos auf luetetsburg.com
(25.07.2025)
Mobiler Blitzer im Einsatz
Immer wieder zu schnell unterwegs: Seit geraumer Zeit klagen Anwohner des Burggrabens über Raser in ihrer Straße. Besonders nachts fühlten sich viele durch das hohe Tempo einiger Autofahrer gestört – und forderten Gegenmaßnahmen. Neben einer nächtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zwischen 22 und 6 Uhr wurde auch ein sogenannter Radar-Smiley installiert.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(25.07.2025)
Ritterfest in Dornum – Eine Zeitreise ins Mittelalter
Dornum feiert ein Jubiläum der besonderen Art: Zum 25. Mal lädt das beliebte Ritterfest rund um das historische Schloss zu einer Reise in vergangene Zeiten ein. An den Wochenenden 2.–3. August und 08.–10. August 2025 verwandelt sich das idyllische Schlossareal erneut in einen lebendigen Schauplatz mittelalterlicher Geschichte.
(25.07.2025)
Strandfrühstück in Neßmersiel mit Musik und Programm
Frühaufstehen lohnt sich: Am 30. und 31. Juli 2025 lädt die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum jeweils von 06:00 bis 12:00 Uhr zum „Frühstück am Strand“ in Neßmersiel ein. Direkt am Wasser erwartet die Besucherinnen und Besucher ein reichhaltiges Frühstücksbuffet unter freiem Himmel – mit Meerblick inklusive.
Für 19,00 € pro Person (14,25 € für Kinder von 3 bis 12 Jahren) bietet das Frühstück eine entspannte Atmosphäre in besonderer Umgebung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen, genießen und den Tag ganz in Ruhe beginnen.
(25.07.2025)
Juist hat die Wahl, Initiatorinnen hoffen auf viele Wähler
Am Donnerstagabend (24. Juli 2025) hatten die Initiatoren des ursprünglichen Bürgerbegehrens, Heike Heiken und Julia Löhmann, noch einmal kurzfristig zu einem Informationsabend ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, um vor der wichtigen Wahl am 3. August noch einmal Gelegenheit zu geben, einen aktuellen Überblick über den Stand der Diskussionen zu bekommen.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(25.07.2025)
Tourismus im Mai 2025: Rückgänge bei der Zahl der Gäste und Übernachtungen
Die Zahlen der angekommenen Gäste und der gebuchten Übernachtungen zeigten sich in Niedersachsen im Mai 2025 rückläufig. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse mitteilt, ging die Zahl der Gäste im Mai 2025 um 2,8% auf knapp über 1,6 Mio. im Vergleich zum Mai 2024 zurück.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(25.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht ist es dicht bewölkt ohne nennenswerten Niederschlag. Die Frühwerte liegen zwischen 14 und 18 Grad.
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, die Höchstwerte erreichen 20 bis 24 Grad.
Zum Abend ziehen einzelne Regenschauer auf.
Dazu weht ein mäßig-starker westlicher Wind.
Am Sonntag zeitweise Regen und sonst sonnige Abschnitte, der Nordwestwind frischt auf bei 20 bis 22 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen sehen wir die Sonne bei rund 20 Grad immer mal wieder, sonst ist es locker bewölkt bei einem nur mäßig-starken westlichen Wind. In den Abendstunden sind von Westen vereinzelt Regenschauer auf dem Weg. Am Sonntag wird es freundlicher mit nur seltenen Schauern. Kaum Temperatur- und Windänderungen.
Pollenbelastung: Mäßige Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 02:10 Uhr
Niedrigwasser: 08:12 Uhr
Hochwasser: 14:17 Uhr
Niedrigwasser: 20:51 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:38 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:36 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 01.August ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,5°C bei 76% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 0,4 Liter/qm
Luftdruck: 1016 hPa (morgen anfangs 1015, abends 1013)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Freitagabend!
//Steffen
(25.07.2025)
Fehlalarm am frühen Morgen
Die Brandmeldeanlage des Freizeitbades „Ocean Wave“ hat am Freitagmorgen die Freiwillige Feuerwehr Norden beschäftigt. Die Anlage löste um 5.40 Uhr aus. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Anlage in einem Technikbereich grundlos ausgelöst hat.
(25.07.2025)
Drehleitereinsatz in Jennelt
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn-Ost und des Rettungsdienstes wurde am Mittwochnachmittag die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden alarmiert. In der Ortschaft Jennelt (Gemeinde Krummhörn) musste ein Notfallpatient aus dem Oberschoss eines Wohnhauses im Roggenweg zum Rettungswagen transportiert werden.
(25.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden/Norddeich - Mitfahrerin nach Unfall verstorben
Wie bereits berichtet, war es am 8. Juli 2025 in Norddeich zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwei 68 und 69 Jahre alte Mitfahrerinnen auf der Rücksitzbank eines Mercedes waren bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt worden, der Fahrer und Beifahrer sowie ein weiterer Autofahrer schwer. Wie nun bekannt wurde, erlag die 69-jährige Mitfahrerin am Mittwoch ihren schweren Verletzungen. Sie verstarb im Krankenhaus.
→ Link zur Erstmeldung vom 08.07.2025
Osteel - Autofahrer geriet in Gegenverkehr
Ein 41 Jahre alter Autofahrer ist am Donnerstag in Osteel in den Gegenverkehr geraten. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Mann gegen 12 Uhr mit einem Ford auf der Schoonorther Landesstraße aus Richtung Norden kommend in Fahrtrichtung Krummhörn. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Ford-Fahrer im Bereich einer Kurve in den Gegenverkehr, wo ihm ein Lkw entgegenkam. Er touchierte den Lkw seitlich-frontal und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Ford-Fahrer und seine 35-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Zwei Kleinkinder auf der Rücksitzbank waren augenscheinlich ebenfalls unverletzt, wurden aber vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An dem Ford und dem Lkw entstand Sachschaden.
(25.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Land fördert gesunde Ernährung mit 7,2 Millionen
Auch Norder Schüler profitieren
Auch in Norden profitieren Kinder vom EU-Schulprogramm. Obst, Gemüse und Milch gibt es ab dem neuen Schuljahr für viele Kinder in Kita und Schule.
Die Sommerferien für Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schülern sind im vollen Gange. Doch wenn das kommende Schuljahr startet, stehen wieder viele Vitamine auf dem Programm. Rund 360000 Kinder in ganz Niedersachsen profitieren von dem EU-Schulprogramm – mit dabei sind auch mehrere Norder Kindergärten und Schulen, wie aus einer Übersicht des zuständigen Ministeriums hervorgeht.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(24.07.2025)
Nachtbummel mit Musik und vielen Angeboten
In Marienhafe kann man morgen ab 19 Uhr in besonderer Atmosphäre einkaufen
Den Sommer mit allen Sinnen besonders genießen können die Brookmerlander und Besucher an drei Terminen im Juli und August: Am letzten Freitag im Juli, also morgen, lädt die Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden in Marienhafe bereits zum 19. Mal zu der beliebten Veranstaltung „Marienhafe bei Nacht“ ein, mit der die Marienhafer Vorreiter im Landkreis Aurich waren.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(24.07.2025)
Kinderkurdirektor Fiete
Fiete Visser ist neuer Kinderkurdirektor von Norderney. Der Neunjährige wurde jetzt von Vertretern des Staatsbades vorgestellt. Kinderkurdirektor Fiete ist für ein Jahr in das Amt gewählt worden. Er ist der 13. Norderneyer Kinderkurdirektor (Kiku).
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(24.07.2025)
„Flüsse sind keine Freizeitparks“
NLWKN weist auf Gefahren an Gewässern hin
Der Landesbetrieb bittet bei allen Aktivitäten am, im und auf dem Wasser um besondere Vorsicht
Gerade jetzt im Sommer zieht es viele Menschen ans Wasser. Sie verbringen ihre Freizeit an, in oder auf niedersächsischen Gewässern. Das kühle Nass bereitet Spaß und bietet Abkühlung, birgt aber auch Gefahren, die oft unterschätzt werden. Die Risiken kennen die Beschäftigten des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) aus ihrem Arbeitsalltag. Sie beobachten mit Sorge nicht selten leichtsinniges Verhalten an den vom NLWKN gepflegten Gewässern.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(24.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht bleibt es bei 18 bis 16 Grad überwiegend bedeckt mit örtlich geringfügigem Niederschlag.
Morgen ziehen kompakte Wolkenfelder durch, zeitweise scheint die Sonne bei maximal 20 Grad im Küstenumfeld und bis 23 Grad in Leer. Dazu weht ein frischer, kühler Nordwestwind.
Am Samstag kaum Wetteränderung, der Wind schwächt sich geringfügig ab bei 21 bis 23 Grad.
Für Sonntag steigt das Schauerrisiko leider wieder an, ansonsten ist es wechselnd bewölkt bei Temperaturen zwischen 19 und 22 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen sowie Samstag ist es locker bewölkt mit sonnigen Abschnitten.
Die Höchstwerte liegen bei rund 20 Grad, dazu weht ein frischer Nordwestwind, am Samstag leicht abflauend.
Pollenbelastung: Mäßige Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 01:16 Uhr
Niedrigwasser: 07:21 Uhr
Hochwasser: 13:31 Uhr
Niedrigwasser: 20:01 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:36 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:38 Uhr
Mondphase: Neumond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,7°C bei 86% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 0,8 Liter/qm
Luftdruck: 1013 hPa (morgen anfangs 1013, abends 1016)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(24.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Kradfahrer schwer verletzt
In Uttum (Gemeinde Krummhörn) ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall ein Kradfahrer schwer verletzt worden. Gegen 15.40 Uhr fuhr eine 22-jährige Frau mit einem Mercedes Sprinter auf der Lilienstraße in Fahrtrichtung Ringstraße. Auf Höhe der Einmündung zur Kreuzstraße missachtete sie die Vorfahrt eines 17-Jährigen auf einem Leichtkraftrad und stieß mit ihm zusammen. Der Jugendliche wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Norden - Motorradfahrer schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Norden schwer verletzt worden. Am Mittwoch gegen 17 Uhr war ein 27-jähriger Motorradfahrer auf der Bundesstraße 72 aus Marienhafe kommend in Richtung Norddeich unterwegs. In Höhe des Kreisverkehrs nach Lütetsburg nahm er den dort stockenden Verkehr offenbar zu spät wahr und musste nach rechts ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Hierbei überschlug sich der Motorradfahrer und wurde schwer verletzt. Er verlor bei dem Unfall seinen Helm. Ein nachfolgendes wurde noch durch den auf der Straße liegenden Helm beschädigt. Der Motorradfahrer kam ins Krankenhaus.
Norden - Straßenverkehrsgefährdung
Zeugen einer mutmaßlichen Straßenverkehrsgefährdung sucht die Polizei in Norden. Der Fahrer eines grauen VW Sportsvan mit Auricher Städtekennung fiel am Donnerstag gegen 7.45 Uhr auf der B 72 aufgrund seiner riskanten Fahrweise auf. Er soll unter anderem eine Autofahrerin riskant überholt und ausgebremst haben. Zudem soll er an der Kreuzung zur Bahnhofstraße nach einem Rotlichtverstoß fast auf einen Bus aufgefahren sein. Weitere Zeugen oder Geschädigte, etwa ein bislang unbekannter Fahrer eines weißen Tesla mit Leeraner Städtekennung, werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.
(24.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Piratenfest in Norden
Am Samstag findet in der Norder Innenstadt das Piratenfest statt. Beim Piratenfest verwandelt sich die Stadt in ein maritimes Abenteuer für Groß und Klein.
(23.07.2025)
Meditation und Stressabbau auf der Nordseeinsel Juist
Die Insel Juist bietet die perfekte Kulisse, um mit geführten Meditationsnageboten den Weg zurück zur eigenen Mitte zu finden – Insbesondere Großstädter schätzen die Ruhe und Langsamkeit der Insel, um zu detoxen
Naturbelassene Landschaften, Ruhe und kein Stress: Die Nordseeinsel Juist bietet mit ihren ureigenen Eigenschaften für viele gestresste Menschen die perfekte Kulisse, um dem Stress zu entfliehen.
Auch Meditation auf Juist wird einfach gemacht. Die Ruhe und die Naturverbundenheit machen es Einsteigern und Fortgeschrittenen einfach, im Moment anzukommen und die eigene Mitte zu finden.
(23.07.2025)
Gasmarkt: Stabil, aber mit Vorbehalt
Die Bundesregierung hat gestern die Alarmstufe im Notfallplan Gas aufgehoben und springt damit von Stufe 2 in die „Frühwarnstufe“ (Stufe 1). Die Versorgungslage sei stabil, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Auch EWE bewertet die Entscheidung als wichtigen politischen Schritt und als Bestätigung eigener Investitionen in Versorgungssicherheit. Mit der sogenannten „Zukunftsleitung“ hat EWE bereits 2023 die Voraussetzungen geschaffen, um LNG aus Wilhelmshaven ins deutsche Gasnetz zu transportieren.
(23.07.2025)
Millionen aus Geldauflagen gehen an gemeinnützige Einrichtungen
Die Justiz in Niedersachsen hat gemeinnützigen Organisationen im vergangenen Jahr etwa 5,78 Millionen Euro zugewiesen. Die können das Geld gut gebrauchen, wie die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen erklärte.
Die Gelder stammen aus Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren. Werden solche Verfahren eingestellt, könne dies gegen Zahlung einer Geldauflage geschehen, teilte das Justizministerium am Dienstag in Hannover mit.
(23.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 14 Grad ab, hier und da kann es etwas regnen, sonst ist trocken sowie dicht bewölkt.
Morgen erwartet uns ähnlich wie heute ein Mix aus etwas Sonne und vielen kompakten Wolkenfeldern.
Die Höchstwerte erreichen von Nord nach Süd 20 bis 24 Grad. Es weht ein mäßig-starker Seewind.
Freitag & Samstag kann sich die Sonne häufiger mal durchsetzen, sonst ist es locker bewölkt bei rund 20 bis 22 Grad am Freitag und bis 24 Grad am Samstag.
Mehr zu den Wetteraussichten am Wochenende erfahrt Ihr morgen Abend!
Ausblick Helgoland:
Morgen werden gut 21 Grad erreicht, dabei ist es überwiegend dicht bewölkt mit einem frischen Nordwestwind. Vereinzelt reicht es für kurze Regenschauer. Am Freitag kaum Wetteränderung bei rund 20 Grad.
Pollenbelastung: Mäßige Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 00:14 Uhr
Niedrigwasser: 06:22 Uhr
Hochwasser: 12:38 Uhr
Niedrigwasser: 19:04 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:35 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:40 Uhr
Mondphase: Morgen ist Neumond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,9°C bei 75% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 1,6 Liter/qm
Luftdruck: 1010 hPa (morgen anfangs 1010, abends 1012)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(23.07.2025)
Verkehrsunfall und Gasgeruch in der Nacht
In der Nacht zu Mittwoch hat sich in Norden ein Kleinwagen auf der Bundesstraße B72 überschlagen. Der Fahrer war seinen Angaben nach gegen 1.15 Uhr einem Reh ausgewichen. Durch das Ausweichmanöver war er in einen Straßengraben geraten und es kam zum Überschlag. Der Wagen blieb auf dem Dach am Fahrbahnrand liegen. Ersthelfer halfen dem jungen Fahrer durch eine Hintertür aus seinem Wagen.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(23.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Von Fahrbahn abgekommen
Ein 19-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zu Mittwoch in Norden von der Bundesstraße abgekommen. Er fuhr gegen 1 Uhr mit einem Opel auf der B 72 aus Norddeich kommend in Richtung Norden. Nach ersten Erkenntnissen wich er einem Wildtier aus und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 19-Jährige kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Er wurde leicht verletzt. An dem Auto entstand Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Darüber hinaus wurden ein Leitpfosten und die Berme beschädigt.
Norden - Unfallflucht
Zu einem Spiegelunfall im Begegnungsverkehr kam es am Dienstag in Norden. Gegen 14.20 Uhr fuhr eine Mercedes-Fahrerin auf der B 72 in Fahrtrichtung Norden, als ihr kurz nach der Tankstelle in Süderneuland II ein Autofahrer entgegenkam, der auf ihre Spur geriet und gegen ihren Außenspiegel stieß. Der Spiegel riss durch den Zusammenprall ab. Ein weiterer Autofahrer hinter dem Mercedes musste dem Unbekannten noch ausweichen, um einen weiteren Zusammenstoß zu verhindern. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Fahrtrichtung Marienhafe unerlaubt fort. Er soll einen weißen Pkw gefahren haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(23.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Neue Gewerbeschau startet im November 2025
Wirtschaftsförderung der Stadt Norden lädt Unternehmen zur Teilnahme ein
Nach langer Pause wird in Norden wieder eine Gewerbeschau veranstaltet: Am Samstag, den 08. November und Sonntag, 09. November 2025 öffnet ein neues Veranstaltungsformat namens „Norden zeigt sich – Die große Gewerbeschau für die Region“ seine Tore.
Organisiert wird die Norder Gewerbeschau von der Wirtschaftsförderung der Stadt Norden, die damit Norder Unternehmen eine Bühne bietet, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Arbeitswelten einem breiten Publikum vorzustellen.
(22.07.2025)
Norddeichs neue Wegweiser zur sicheren Hafeneinfahrt
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports hat die beiden Richtfeuerlinien komplett erneuert. Tagsüber geben die vier rot-weiß gestreiften Türme den Schiffen Orientierung, in der Dunkelheit weist LED-Technik den Weg.
Wer in den vergangenen Monaten von Norddeich mit der Fähre nach Norderney oder Juist hin- oder zurückgefahren ist, dem sind sie vielleicht schon aufgefallen: vier rot-weiß gestreifte Türme. Es handelt sich um die neuen Richtfeuer, von denen jeweils zwei zusammen eine Richtfeuerlinie bilden.
(22.07.2025)
Norddeich ist erneut barrierefrei geprüft
Die Nationalparkpromenade und die Dünenlandschaft in Norddeich sind erneut mit dem Siegel „Reisen für alle“ zertifiziert worden. Bis Juni 2028 ist der Ort mit „barrierefrei geprüft“ ausgezeichnet.
Das Deck wurde von 2019 bis 2021 aufwendig modernisiert und erneuert. Seitdem ist die Norddeicher Wasserkante mit dem Strandbereich und den Deichaufgängen komplett barrierefrei. Eine ins Deckwerk integrierte Rampenanlage ermöglicht einen barrierefreien Zugang ins Wattenmeer. Schon nach Eröffnung des Decks 2022 wurde der Strand von Norddeich mit dem „Reisen für Alle“-Siegel ausgezeichnet.
(22.07.2025)
Großes Kinderfest auf dem Abenteuerspielplatz in Greetsiel
Kinderfest Greetsiel 2023
Am Sonntag, dem 27. Juli, lädt die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel zum großen Kinderfest auf den Abenteuerspielplatz in Greetsiel ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Familien ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Spaß und Unterhaltung.
Das Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus lädt den ganzen Tag über zum Basteln ein – dabei können die Kinder ihre eigenen Buttons gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auch Maskottchen Lükko Leuchtturm schaut persönlich vorbei und steht zur Eröffnung ab 11 Uhr für Erinnerungsfotos bereit.
(22.07.2025)
Norderney: Wertschöpfung statt Rekordzahlen
Die Insel bleibt gefragt: Mit knapp 3,8 Millionen Übernachtungen zeigt sich Kurdirektor Wilhelm Loth zufrieden mit der Entwicklung der Tourismussaison. „Wir sind eigentlich wieder gut aufgestellt und im alten Fahrwasser“, sagte Loth bei einer Pressekonferenz.
→ weiterlesen auf nomo-norderney.de
(22.07.2025)
Jeder 5. Arbeitnehmer hat ein Bruttoeinkommen von unter 2.750 Euro
In Niedersachsen liegt das Einkommen aus einer Vollzeitbeschäftigung bei über 20 % der Arbeitnehmer unter 2.750 Euro brutto monatlich. Dies ist einer Antwort der Bundesregierung an den Linken-Bundestagsabgeordneten Dietmar Bartsch zu entnehmen. Am Stichtag 31. Dezember 2023 gehörten somit in Niedersachsen 442.916 Personen dieser Einkommensgruppe an. 45,9 Prozent der Beschäftigten, also über 890.000 Personen, verdienten weniger als 3.500 Euro.
(22.07.2025)
Neues Gerät soll Brustkrebs-Therapie verbessern
An der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich ist am Dienstag ein neues Gerät vorgestellt worden, das die Brustkrebs-Therapie gezielter und sicherer machen könnte. Das Patent haben die Forscherinnen und Forscher vor einem Jahr angemeldet.
Das neu entwickelte Gerät wird in Aurich getestet, bevor es Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Der Bund fördert das Projekt.
(22.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht sind einzelne Schauer unterwegs bei milden 18 bis 16 Grad.
Morgen wechseln sich ähnlich wie heute Sonne und Wolken ab. Vereinzelte Schauer sind auch dann nicht ausgeschlossen.
Maximal werden bei einem frischen Wind 21 bis 23 Grad erreicht.
Am Donnerstag geht es dicht bewölkt weiter, örtlich reicht es für etwas Regen bei maximal 23 Grad im Landesinneren und rund 20 Grad auf den Inseln.
Zum Ende der Woche sieht es eher nach einem mehrheitlich grauen Himmel aus bei Temperaturen um 20 Grad. Das Regenrisiko ist noch leicht erhöht.
Ausblick Helgoland:
Morgen ziehen wiederholt Schauer durch, sonst ist es oftmals dicht bewölkt bei rund 20 Grad.
Dazu weht ein kräftiger Wind aus West-Nordwest.
Am Donnerstag scheint zeitweise die Sonne, die Schauertätigkeit lässt zum Mittag/Nachmittag nach bei maximal 21 Grad. Der Wind flaut ab.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Schwach: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 05:15 Uhr
Hochwasser: 11:37 Uhr
Niedrigwasser: 17:59 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:32 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:42 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 24.Juli ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,8°C bei 82% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus West
Luftdruck: 1007 hPa (morgen 1008-1010)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(22.07.2025)
Gemeldeter Absturz einer Aufzugskabine
Kurioses Ende eines Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Norden am Dienstagmittag. Ein Anrufer hatte der Leitstelle Ostfriesland gemeldet, dass in einem Wohnblock am Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in Norden eine Aufzugskabine abgestürzt sei und nun Knistergeräusche im Fahrstuhlschacht zu hören sein. Ob noch Personen im Fahrstuhl seien, war zu Beginn des Einsatzes auch nicht ganz klar. Die Leitstelle wählte daher ein entsprechendes Einsatzstichwort, welches auch die Alarmierung eines Rüstwagens vorsieht.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(22.07.2025)
Medizinischer Notfall im Watt
Am 21.07.2025 wurde die Feuerwehr Dornum, Neßmersiel, Westerbur sowie der DLRG OV Norden, der Rettungsdienst und die Polizei gegen 15:50 Uhr zu einem medizinischen Notfall im Hafenbereich von Neßmersiel alarmiert. Eine Person war im Watt etwa 200 Meter vom Festland entfernt medizinisch erkrankt und konnte sich nicht mehr eigenständig fortbewegen.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des weichen Untergrunds gestaltete sich der Zugang zur betroffenen Person schwierig. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr machten sich zu Fuß mit einer Schleifkorbtrage auf den Weg durch das Watt, um die betroffene Person zu erreichen.
Nach der Erstversorgung wurde die Patientin/der Patient schonend mittels Schleifkorbtrage durch das Watt zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert. Der Einsatz konnte nach rund 1 Stunde beendet werden.
(22.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Transporter touchiert und geflüchtet
Eine Unfallflucht hat sich am Sonntag im Looger Weg in Norden ereignet. Zwischen 15 Uhr und 16 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Renault Master am rechten Fahrbahnrand. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Sowohl die linke Fahrzeugfront als auch die Windschutzscheibe des Transporters wurden beschädigt. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(22.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Sanierung der Sportanlage - In der Wildbahn -
Jetzt kann man auch endlich was sehen: An der Leichtathletikanlage „In der Wildbahn“ laufen seit Ferienbeginn die vorbereitenden Maßnahmen und die Zuwegung zur Einrichtung der Baustelle für die beteiligten Firmen der anstehenden Sanierung. Erste Rückbauarbeiten z. B. am roten Kunststoffbelag der Laufbahn wurden bereits durchgeführt. Auch Bürgermeister Florian Eiben freut sich, dass es nun endlich los geht und schon die ersten Fortschritte auf dem Gelände zu sehen sind.
(21.07.2025)
Doornkaat Open Air
Doornkaat Open Air 2025 – Musik, Begegnung & Festivalflair in besonderer Kulisse
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich das Gelände der ehemaligen Doornkaat-Brennerei in Norden wieder in eine außergewöhnliche Open-Air-Bühne! Nach der erfolgreichen Premiere 2023 kehrt das Doornkaat Open Air mit einem vielseitigen Programm zurück – und das bei freiem Eintritt!
Zwischen historischem Industriecharme und lebendiger Festivalatmosphäre wird das Doornkaat Open Air 2025 zum besonderen Highlight denn es ist zugleich das letzte Festival auf dem Gelände, bevor die umfangreichen Umbauarbeiten beginnen.
(21.07.2025)
Tandem-Fallschirmsprünge finden zurzeit vom Juister Flugplatz statt
Derzeit wird auf dem Juister Verkehrslandeplatz ein interessantes Angebot vorgehalten: Die Firma Lengendair bietet seit dem vergangenen Wochenende noch bis zum 27. Juli die Möglichkeit, von dort aus aus Tandem-Fallschirmsprünge zu erleben.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(21.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Gestern wurden wir größtenteils verschont, meist blieb es bei 10 bis 20 Liter/qm.
Im östlichen Ostfriesland kam kaum was herunter.
Heute Abend ziehen einzelne Regenschauer durch, nur lokal kräftiger mit Gewittern! In der Nacht liegen die Tiefstwerte bei 17 bis 15 Grad.
Morgen erwartet uns ein wechselhafter Mix aus etwas Sonne und vielen Wolken, dabei ziehen wiederholt Regenschauer durch. Maximal werden 20 bis 22 Grad erreicht. Es weht ein frischer West-Südwestwind.
Am Mittwoch dürfen wir uns zumindest wieder auf etwas mehr Sonne freuen, sonst ist es wolkig und auch windiger sowie wärmer bei bis zu 23 Grad.
Donnerstag mehr Sonne als Wolken bei maximal 25 Grad. Der Wind ist wieder schwächer unterwegs.
Ausblick Helgoland:
Morgen werden bei gut 20 Grad einzelne Schauer durchziehen, meist ist es wolkig mit nur kurzen sonnigen Abschnitten. Es weht ein frischer westlicher Wind. Am Mittwoch wird es etwas windiger, nur selten fällt noch Regen bei weiterhin rund 20 Grad.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Schwach: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 04:01 Uhr
Hochwasser: 10:27 Uhr
Niedrigwasser: 16:43 Uhr
Hochwasser: 23:04 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:32 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:42 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 24.Juli ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 22,7°C bei 71% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3 im Mittel und 5 in Böen aus Südost
Luftdruck: 1003 hPa (morgen anfangs 1003, abends 1008)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(21.07.2025)
Heimrauchmelder löst in Ferienwohnung aus
Aufmerksame Touristen haben am Sonntagabend in Norddeich die Freiwillige Feuerwehr Norden gerufen, nachdem sie einen piependen Heimrauchmelder in einer Ferienwohnung im Prickenweg gehört hatten. Bei Ankunft der Feuerwehr, trafen auch die Mieter der Wohnung ein. Bei anschließender Kontrolle der Wohnung stellte man einen Fehlalarm fest.
(21.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Open Air Kino am Meer
21. - 24. Juli 2025
Das Norddeicher Open Air Kino am Meer ist eines der gefragtesten Lichtspielhäuser unter freiem Himmel, das in diesem Jahr wieder auf der Drachenwiese stattfindet und viel mehr als "nur" Kino mit Meerblick bietet.
Im Rahmen der attraktiven Familienveranstaltung kommen nicht nur Sommernachts-Schwärmer auf ihre Kosten: Beim tagsüber stattfindenden Kinderprogramm können sich die kleinen Besucher unter anderem auf Clownerie, Jonglage, Zauberei, Puppentheater und Kinderdisco freuen.
→ weiterlesen auf norddeich.de
(20.07.2025)
Blaualgen im Großen Meer
Es sollte für Badegäste und Tiere äußerst vorsichtig abgewogen werden, ob sie ein Bad im Großen Meer nehmen.
Das Schwimmen im Großen Meer birgt Risiken: Es hat sich bestätigt, dass sich gefährliche Blaualgen im beliebten Natursee bei Aurich ausbreiten.
Ein Verbot zu baden, existiere nicht. Für jeden sei es individuell zu entscheiden. Vom Emder Gesundheitsamt wird berichtet, dass auch das Kleine Meer, das über ein Tief mit dem Großen Meer verbunden ist, teilweise in geringem Umfang betroffen sei.
Die Behörden machen auf die Möglichkeit einer schnellen Veränderung der Lage in natürlichen Gewässern aufmerksam. Bei Hitze und Windstille sind Blaualgen besonders schnell aufblühend. Deshalb sei es besonders wichtig, bei sichtbaren Veränderungen im Wasser – wie einem grünlich-türkisen Schleier oder der Bildung von Flocken – auf das Schwimmen zu verzichten. Auch für Hundebesitzer gilt, dass sie ihre Tiere vom Wasser fernhalten sollten.
(20.07.2025)
Schloss Lütetsburg verwandelt sich in eine wunderschöne Kulisse für die „LebensArt“
Der Sommer steht in seiner vollen Blüte und damit ist auch die Saison der „LebensArt“-Veranstaltungsreihe in vollem Gang. Für die Ausgabe im schönen Ostfriesland könnte das wunderschöne Schloss Lütetsburg kaum besser gewählt sein. Vom 1. bis zum 3. August ist die Location zum dritten Mal Schauplatz für das geschätzte Freiluft-Event rund um die Themen Garten, Wohnen und Lifestyle. Inmitten des größten privaten englischen Landschaftsparks Norddeutschlands lockt die Veranstaltung ihre Besucher aus nah und fern zur LebensArt.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(20.07.2025)
Im 95. Jahr - Offenes Juister Tennisturnier steht an
Das Offene Juister Tennisturnier wird in der Zeit vom 28. Juli bis 02. August 2025 (Montag - Samstag) wieder zahlreiche Tennisspieler auf die Insel locken. Bereits zum 11. Mal ist der Juister Tennisclub am Meer Veranstalter dieses traditionsreichen Turniers.
Wettbewerbe werden im Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen. Von der Jugend über die Offene Klasse bis hin zu den zahlreichen Altersklassen der Senioren werden Sieger in vielen Konkurrenzen ermittelt.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(20.07.2025)
Nordseeinseln starten „Kippenmarathon“
Vom 21. bis 28. Juli 2025 findet auf den Nordseeinseln Borkum, Norderney, Langeoog und Wangerooge der „Kippenmarathon“ statt – eine gemeinsame Sammelaktion gegen Zigarettenkippen in der Umwelt, bei der Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aktiv mithelfen können, achtlos weggeworfene Kippen auf der Insel einzusammeln. Auch Zigarettenkippen aus dem eigenen Haushalt oder persönlichem Gebrauch können abgegeben werden.
Auf Norderney sind das Watt Welten-Besucherzentrum und die Touristen-Information im Conversationshaus zentrale Sammelstellen für die Abgabe der gesammelten Kippen. Bitte beachten Sie hier die jeweiligen Öffnungszeiten.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(20.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Aus Südwesten klopft im Laufe des Abends eine breite Schauerlinie mit teils kräftigem Regen an! Dabei sind Gewitter mit Starkregen nicht ausgeschlossen!!
Bis in die Nacht hinein muss noch mit weiteren kräftigen Schauern gerechnet werden, lokal kann es für Gewitter mit Starkregen reichen!
Die größten Regenmengen werden NICHT mehr berechnet, aber für 15 bis 30 Liter/qm kann es örtlich dennoch genügen.
Die neue Woche startet mit einem Mix aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf entwickeln sich einzelne Schauer mit Gewitterpotential.
Maximal werden schwül-warme 25 Grad erreicht.
Dazu weht ein mäßig-starker, in Schauernähe böiger südlicher Wind.
Am Dienstag bleibt das Schauerrisiko erhöht, der Wind dreht mehr auf West und frischt auf mit Böen bis 50 km/h.
Zur Mitte der Woche klingt die Schauertätigkeit ab, es bleibt mild mit über 20 Grad.
Ausblick Helgoland:
In der Nacht zieht eine Schauerlinie durch und bringt teils kräftigen Regen! Auch Gewitter sind nicht ausgeschlossen.
Morgen fällt dann selten noch Regen, meist ist es locker bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Maximal werden 21 Grad erreicht.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Schwach: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 02:45 Uhr
Hochwasser: 09:11 Uhr
Niedrigwasser: 15:21 Uhr
Hochwasser: 21:48 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:30 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:44 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 24.Juli ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 24,8°C bei 76% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 2-3 im Mittel und 4 in Böen aus Südost
Regenmenge: 1,8 Liter/qm
Luftdruck: 1002 hPa (morgen 1003-1005)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart!
//Steffen
(20.07.2025)
Feuerwehr rückt zu gemeldetem Fahrzeugbrand aus – Fehlalarm
Am 19.07.2025 wurden die Feuerwehren Westerbur und Dornum gegen 16:04 Uhr zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: F1 - Brennender PKW, freistehend.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage vor Ort wie folgt dar: Das Feuer am Fahrzeug war bereits abgelöscht, ein offener Feuerschein war nicht mehr sichtbar. Die Feuerwehr kontrollierte das Fahrzeug sorgfältig und führte Nachlöscharbeiten durch. Um eine erneute Entzündung zu verhindern, wurde das Fahrzeug weiter gekühlt.
Außerdem wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und fachgerecht entsorgt, um eine Umweltgefährdung auszuschließen.
Die vorbildliche Reaktion von Anwesenden trug entscheidend dazu bei, dass sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Alle weiteren alarmierten Kräfte mussten nicht mehr tätig werden und konnten die Einsatzstelle nach Rücksprache frühzeitig wieder verlassen.
Der Einsatz dauerte insgesamt etwa 1,5 Stunden. Im Anschluss wurde die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wiederhergestellt.
(20.07.2025)
Brandmeldeanlage in der Nacht
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Norderney in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 01:40 Uhr alarmiert.
Ausgelöst hatte die automatische Brandmeldeanlage in der Marienresidenz in der Georgstraße.
An der Einsatzstelle konnte dann festgestellt werden, dass ein Rauchmelder in der Sauna ausgelöst hatte. Feuer und Rauch waren hier nicht festzustellen.
(20.07.2025)
Automatischer iPhone-Notruf alarmiert Feuerwehr
Am heutigen Samstag, den 19.07.2025, wurde die Feuerwehr Brookmerland mit den Ortsfeuerwehren Osteel, Upgant-Schott und Marienhafe um 10:00 Uhr in die Brookmerlander Straße nach Osteel alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „TH1Y – VUEP 1 Person“.
Ein iPhone hatte eigenständig einen automatischen Notruf ausgelöst. Solche Notrufe werden beispielsweise durch einen plötzlichen Aufprall oder Sturz des Geräts aktiviert.
Vor Ort begannen die Einsatzkräfte mit einer kurzen Erkundung im näheren Umfeld der gemeldeten Position. Bereits nach wenigen Minuten konnte das betreffende Smartphone stark beschädigt mitten auf der Fahrbahn der Bundesstraße aufgefunden werden. Ein verunfalltes Fahrzeug oder eine hilfesuchende Person konnten jedoch nicht festgestellt werden.
Neben den Feuerwehren aus dem Brookmerland war auch der Rüstwagen der Feuerwehr Norden im Einsatz. Außerdem waren Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
(20.07.2025)
Öl im Hafen
Zu einem Umwelteinsatz wurde die Feuerwehr Norderney am Mittwoch um 10:45 Uhr alarmiert.
Gemeldet wurde, dass eine größere Menge Öl im Inselhafen treiben würde. Von 30-40 m² war in der Mitteilung die Rede.
An der Einsatzstelle konnte der Stadtbrandmeister der Insel Norderney dann feststellen, dass die Ölverschmutzung auf der Oberfläche leider nicht bekämpft werden konnte.
Nach und nach sank das Öl von der Oberfläche auf den Grund des Hafenbeckens bzw. verteilte sich im Hafen. Eine Möglichkeit, das Öl von der Oberfläche zu entfernen, hat die Feuerwehr Norderney leider nicht.
Seit längerem wird über die Ausstattung der Feuerwehr Norderney zu Möglichkeiten der Schadstoffaufnahme/ Ölbekämpfung gesprochen, zuletzt beim Besuch der Innenministerin Frau Behrens auf Norderney im Feuerwehrhaus.
(20.07.2025)
Ausgelöster Heimrauchmelder in Osteel
Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Brookmerland mit den Ortsfeuerwehren Marienhafe und Osteel um 19 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Osteel alarmiert. Vor Ort konnte allerdings kein Grund für die Auslösung gefunden werden, woraufhin alle Einsatzkräfte den Einsatz abbrechen konnten.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Marienhafe und Osteel.
(20.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Nach Körperverletzung
Polizeibeamte beleidigt Auf dem Ortsfest ist es in der Nacht zum Sonntag, gegen 02.00 Uhr, zu Streitigkeiten zwischen einem 28-jährigen Mann und einem 45-jährigen Mann gekommen. Da es auch zu Handgreiflichkeiten und Schubsereien kam, wurde die Polizei hinzugezogen. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme wurde dem 45-Jährigen aus Berumbur ein Platzverweis erteilt, dem dieser nicht nachkam. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen, wobei er die eingesetzten Polizeibeamten beleidigte und bedrohte. Gegen die Beteiligten wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Norden - Pkw mutwillig beschädigt
Am Moortief ist es am Samstag, gegen 21.30 Uhr, zu einer Sachbeschädigung an einem auf einer Hauszufahrt abgestellten Renault Twingo gekommen. Bei dem Pkw wurde mit einem Backstein die Frontscheibe zertrümmert. Wer zur angegebenen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wende sich an die Polizei in Norden (Tel. 04931-9210).
Norden - Nach Unfall geflüchtet
Auf einem Parkplatz am Dörper Weg ist es am Samstag in der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 20.30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Bei einem dort abgestellten grauen VW Caddy mit RE-Kennzeichen wurde ein Sachschaden im Bereich der Schiebetür auf der rechten Fahrzeugseite festgestellt, welcher vermutlich durch ein anderes Fahrzeug im Zuge eines Rangiervorganges verursachte wurde. Der Verursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Mögliche Zeugen eines solchen Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 04931-9210).
(20.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Ab August wird es laut im Kreis Aurich
Mit regelmäßigen Probealarmen testet der Landkreis Aurich sein neues Warnnetz, das sich noch im Aufbau befindet. An welchem Tag die Sirenen immer heulen, was die Signale bedeuten.
Aurich - Ab August wird es laut im Kreis Aurich: Ab dann testet die Kreisverwaltung jeden Monat einmal das neue Sirenenwarnnetz, teilte die Behörde mit. 22 Anlagen sind den Angaben zufolge bereits aufgestellt. Etwa 140 sollen es einmal werden. Ab dem 2. August wird bei den bereits installierten Anlagen ein Probealarm an jedem ersten Sonnabend im Monat um 12.30 Uhr ausgelöst.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(19.07.2025)
DLRG warnt: Badeunfälle häufen sich
Laut Rettungsschwimmern würden Selbstüberschätzung, Leichtsinn und fehlende Schwimmkurse zu der traurigen Statistik beitragen.
(19.07.2025)
Habbo Schwips feiert 25jähriges Betriebsjubiläum
Leuchtend gelbes Kapuzenshirt, rote Bermuda, Zopf im Haar und sonnengebräunt im Sommer, so kennen alle Habbo Schwips, den leitenden Rettungsschwimmer. Mit bis zu 14 Rettungsschwimmerninnen und Rettungsschwimmern sorgt er regelmäßig während der Badesaison von Mitte Mai bis Mitte Oktober für die Sicherheit am Strand. Und das bereits seit vielen Jahren! In einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurde er nun jüngst für sein 25-jähriges Betriebsjubiläum geehrt.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(19.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
+++ Starkregen & kräftige Gewitter MÖGLICH +++
Heute Nacht bleibt es sehr mild mit Tiefstwerten zwischen 19 und 17 Grad.
Im Laufe der Nacht ziehen Regenschauer durch, in den Frühstunden lokal kräftiger mit Starkregen und Gewitter!
Morgen ziehen letzte Schauer nordostwärts ab, nachfolgend wechseln sich Sonne und Wolken ab bei maximal 23 bis 26 Grad!
Ab den Abendstunden werden von Südwesten kräftige Schauer und teils auch Gewitter berechnet!
Einzelne Modellberechnungen "sehen" heftigen STARKREGEN für Teile Ostfrieslands!!
Verbreitet fällt Regen mit Mengen um 5 bis 15 Liter/qm, LOKAL ENG BEGRENZT wären aber auch 30 bis 50 Liter/qm nicht ausgeschlossen!
Dabei sind natürlich überflutete Straßen wahrscheinlich. Versteht dies bitte als Vorwarnung, die Unsicherheiten sind groß.
Zu Beginn der neuen Woche beruhigt sich das Wetter anfangs mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Später sind erneut kräftige Schauer unterwegs bei bis zu 24 Grad.
Mehr dazu ab morgen Abend.
Kleine Info: Da ich morgen aus dem Urlaub zurückkomme, folgt leider auch da kein Wettervideo.
Dafür aber alle Infos zum Wettergeschehen bis Mittwoch.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Schwach: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 01:38 Uhr
Hochwasser: 07:59 Uhr
Niedrigwasser: 14:01 Uhr
Hochwasser: 20:30 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:29 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:45 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 24.Juli ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 25,3°C bei 71% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost
Luftdruck: 1006 hPa (morgen anfangs 1006, abends 1004)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(19.07.2025)
Verschmorte Steckdose
Ein Frau hat am späten Freitagabend in Norden Knistergeräusche in ihrer Küche wahrgenommen. Bei Öffnen eines Küchenschranks entdeckte sie darin leichten Rauch und Brandgeruch. Offenbar war es in einer Steckdose zu einem Kurzschluss gekommen. Folgerichtig schaltete sie alle Sicherungen ihrer Wohnung ab und rief die Feuerwehr zur Kontrolle.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(19.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Zusammenstoß zwischen Zugmaschine und Ampel
Am Freitagvormittag wird auf der Bundesstraße 72, Höhe Toom-Baumarkt, eine Ampelanlage erheblich beschädigt, als ein mit einem Kettenbagger beladener Tieflader dagegen stieß. Der 20-jährige Fahrer wollte die Ampel passieren, als die überhöhte Ladung mit der Anlage kollidierte. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten zudem fest, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.
(19.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Melias Hüpf-Paradies begeistert Kinder
Bis zum 27. Juli wird der KGS-Parkplatz (In der Wildbahn 30A) noch in ein farbenfrohes Spielparadies verwandelt – mit einem Riesenpool, Hüpfburgen und Crêpes.
Diesmal ist ein Pool mit einem Volumen von 15.000 Litern enthalten. Außerdem gibt es noch etwa zehn weitere Hüpfburgen in sämtlichen Variationen – von einer langen Lokomotive mit einem Parcours bis zur klassischen Hüpfburg.
Die Küblers kümmern sich auch um die Verpflegung: Ein eigener Wagen mit Crêpes, Süßigkeiten oder Kaltgetränken rundet den Tag im Hüpf-Paradies ab.
Die siebenjährige Melia, die älteste Tochter des Paares, ist der Namensgeber.
Sie sind schon zum zweiten Mal im Norden – nach ihrem Wunsch können es noch viele weitere Jahre werden. Allerdings ist das davon abhängig, ob die Kosten im akzeptablen Rahmen bleiben.
Sie befinden sich noch bis zum 27. Juli in Norden. Das Hüpf-Paradies hat von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen sind auf der Website huepfparadies.de verfügbar.
(18.07.2025)
Meditative Momente auf Juist direkt am Meer
Die Kraft des Meeres: Meditation und Stressabbau auf der Nordseeinsel Juist
Naturbelassene Landschaften, Ruhe und kein Stress: Die Nordseeinsel Juist bietet mit ihren ureigenen Eigenschaften für viele gestresste Menschen die perfekte Kulisse, um dem Stress zu entfliehen.
Auch Meditation auf Juist wird einfach gemacht. Die Ruhe und die Naturverbundenheit machen es Einsteigern und Fortgeschrittenen einfach, im Moment anzukommen und die eigene Mitte zu finden.
(18.07.2025)
Wallhecken? Nein, Trockenwälle!
Kulturhistorisches Erbe in Großheide sucht Zeitzeugen
Wallhecken kennen die meisten, die sich einmal mit der Geschichte Ostfrieslands auseinandergesetzt haben. Früher als bepflanzte Erdwälle zur Abgrenzung von Feldern und Weiden angelegt, gehören sie heute zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Trockenwälle in der Gemeinde Großheide sind vielleicht etwas unbekannter, allerdings ein nicht weniger einzigartiges kulturhistorisches und ökologisches Erbe der Region.
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(18.07.2025)
Norderney Meine Insel Lauf
In unterschiedlichen Disziplinen gehen am Samstag, 19. Juli, die Sportler beim Norderney Meine Insel Lauf an den Start. Rund 1000 Läufer und Läuferinnen sind gemeldet. Sie laufen über Strecken von 500 Metern bis fünf oder zehn Kilometer. Und für alle, die sich einer noch größeren Herausforderung stellen möchten, gibt es den Halbmarathon über 21,0975 Kilometer.
Der Halbmarathon verläuft durch die Dünenlandschaft, am Strand entlang und durch die Innenstadt. Start und Ziel aller Läufe ist der Kurplatz.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(18.07.2025)
Frühes Platt macht schlau
Ostfriesische Landschaft: Kinder profitieren enorm von zweisprachigem Aufwachsen
Kinder, die mit Plattdeutsch und Hochdeutsch gleichzeitig aufwachsen, profitieren davon in vielerlei Hinsicht – nicht nur sprachlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung. Das hebt die Ostfriesische Landschaft in einer aktuellen Positionierung hervor. Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, erklärt: „Je früher Kinder mehrsprachig erzogen werden, desto mehr können sie davon profitieren.“
Unter „früher mehrsprachiger Erziehung“ versteht man, dass Kinder mindestens zwei Sprachen schon ab dem Kleinkindalter oder spätestens in den ersten Schuljahren regelmäßig hören und sprechen.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(18.07.2025)
Asiatische Hornisse breitet sich in Niedersachsen weiter aus
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Niedersachsen immer stärker aus. Nachdem es in 2023 erstmalig eine Handvoll Nachweise der invasiven, gebietsfremden Art (Vespa velutina) gab, erreichten in 2024 schon über 100 Sichtmeldungen den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN). Imkerinnen und Imker sind in großer Sorge, weil der Eindringling auch heimische Honigbienen zu seinem Nahrungsspektrum zählt. Daher hatten das Umwelt- sowie das Agrarministerium kürzlich die Imkereiverbände sowie das Institut für Bienenkunde in Celle und den NLWKN zu einem Informationsaustausch eingeladen.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(18.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
In der Nacht bleibt es mild mit Tiefstwerten zwischen 18 und 15 Grad.
Morgen werden leicht schwüle 24 bis 28 Grad erreicht, dabei ist es wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten.
Der östliche Wind ist mäßig-stark unterwegs.
Am Sonntag steigt das Schauer- und Gewitterpotential deutlich an, die Höchstwerte kratzen nochmal an der Sommermarke von 25 Grad!
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 00:46 Uhr
Hochwasser: 06:59 Uhr
Niedrigwasser: 12:57 Uhr
Hochwasser: 19:20 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:28 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:47 Uhr
Mondphase: Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,3°C bei 85% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nord
Luftdruck: 1014 hPa (morgen anfangs 1011, abends 1007)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!
//Steffen
(18.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Beet geplündert
In Großheide haben Unbekannte ein Pflanzenbeet der Gemeinde geplündert. Insgesamt 19 Blumenpflanzen und Ziergräser wurden zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen im Fenneweg gestohlen. Das Beet war erst kürzlich als Verkehrsinsel auf der Gemeindestraße angelegt worden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04936 912760.
(18.07.2025)
Schon 1000 Starter und eine berühmte Stimme sind gemeldet
Stargast Tom Bartels moderiert am Sonnabend den „Norderney – meine Insel Lauf“.
Am Sonnabend verwandelt sich Norderney zum neunten Mal in eine sportliche Bühne des Laufens: Der „Norderney – meine Insel Lauf“ zieht Laufbegeisterte aus dem ganzen Land an und bietet eine einzigartige Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und Inselgefühl. Bisher haben knapp 1000 Läuferinnen und Läufer für Deutschlands maritimsten Lauf gemeldet.
Ein besonderes Glanzstück: Tom Bartels ist live vor Ort und begleitet die Veranstaltung mit seiner unverwechselbaren Stimme. Der Sportkommentator der ARD ist bekannt von seinen markanten Einsätzen bei Europa- und Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen beim Fußball, Schwimmen und Skisprung.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(17.07.2025)
Sommerabende mit Live-Musik vor der Koppke in Greetsiel
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel lädt zu musikalischen Mittwochsabenden in den Ferien
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Vorplatz des Wohlfühlbads Koppke Greetsiel in eine Open-Air-Bühne: Ab dem 23. Juli lädt die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel jeden Mittwochabend ab 18 Uhr zu ihrer beliebten Open-Air-Musikreihe ein. Gäste wie Einheimische dürfen sich auf entspannte Sommerabende mit abwechslungsreicher Live-Musik und kulinarischem Genuss freuen.
(17.07.2025)
Hochmoderne Herzschrittmachertherapie in der UEK Aurich
Als erste Klinik in der Region etabliert die Ubbo-Emmius-Klinik Aurich eine moderne Schrittmachertherapie namens „Left Bundle Branch Pacing“ (LBBP). Diese neue Technik ermöglicht eine natürlichere Stimulation des Herzens und verbessert so langfristig die Lebensqualität vieler Patientinnen und Patienten. Mit großem Erfolg hat der leitende Oberarzt Louay Alhaiany jüngst die ersten Eingriffe dieser Art in der Ubbo-Emmius-Klinik durchgeführt und bei seinen Patienten eine bestmögliche Regeneration der Herzfunktion erreicht.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(17.07.2025)
Niedersachsen setzt neuen Digitalstandard im Tourismus
one.intelligence platform startet landesweit
Als erstes Bundesland setzt Niedersachsen auf die neue KI-gestützte one.intelligence platform von destination.one. Die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) stellt allen Destinationen und touristischen Akteuren im Land eine gemeinsame, datensouveräne Digitalinfrastruktur zur Verfügung. Die neue Plattform erlaubt touristischen Organisationen, KI zielgerichtet und rechtssicher einzusetzen, etwa für die Erstellung von Texten, die Beantwortung von Gästefragen, die Datenpflege oder strategische Analysen. Ohne technisches Vorwissen und ohne eigene Infrastruktur lassen sich über einen zentralen Login verschiedene Sprachmodelle wie zum Beispiel ChatGPT, Gemini, Claude oder Mistral nutzen.
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(17.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht sinkt die Temperatur kaum ab und die Tiefstwerte liegen bei 17 bis 15 Grad.
Morgen bleibt es überwiegend bedeckt, erst ab dem Nachmittag sind Auflockerungen zu erwarten mit sonnigen Stunden zum Abend.
Maximal werden 21 bis 24 Grad erreicht. Schauer bilden die Ausnahme bei einem meist schwachen Wind.
Am Samstag dürfen wir uns auf einen freundlichen Sonne-Wolken Mix freuen. Die Höchstwerte erreichen (leicht schwüle) 25 bis 28 Grad.
Es weht ein mäßig-starker Ost-Südostwind.
Für Sonntag deuten sich gewittrige Schauer an bei nochmals rund 25 Grad... Mehr dazu ab morgen Abend.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 00:04 Uhr
Hochwasser: 06:09 Uhr
Niedrigwasser: 12:07 Uhr
Hochwasser: 18:23 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:26 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:48 Uhr
Mondphase: Morgen ist Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,9°C bei 85% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3-4 im Mittel und 4 in Böen aus Nordwest
Luftdruck: 1015 hPa (morgen 1013-1015)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(17.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Unfallflucht
Eine Unfallflucht hat sich vergangene Woche in Dornum ereignet. Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß zwischen vergangenem Montag, 13 Uhr, und Mittwoch, 14 Uhr, vor einem Lebensmittelgeschäft im Bensjücher Weg gegen einen Hyundai Tucson. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.
Norden - Ohne Fahrerlaubnis und Versicherung
Der Fahrer eines S-Pedelecs ist am Mittwoch in Norden von der Polizei angehalten worden. Der 26-jährige Mann fuhr gegen 7 Uhr im Bereich der B 72. Die Beamten stellten im Rahmen einer Kontrolle fest, dass das S-Pedelec nicht versichert war. Zudem verfügte der 26-Jährige nicht über eine erforderliche Fahrerlaubnis. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
(17.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
SKN-Druckerei in Emden schließt endgültig
Trotz aller Bemühungen fand sich kein Investor, was dazu führt, dass 45 Angestellte ihren Job verlieren. Von der Schließung sind die Ostfriesische Presse Druck GmbH (OPD) und die OBD Ostfriesische Bogendruck GmbH betroffen, die beide Tochterfirmen der SKN Mediengruppe sind. Das Aus der beiden Druckereien wurde beschlossen, nachdem die Anmeldung zur vorläufigen Insolvenzverwaltung über deren Vermögen erfolgt war. In den letzten sieben Jahren handelt es sich bereits um das dritte Insolvenzverfahren für die SKN-Druckereien. Bereits in den Jahren 2018 und 2023 hatte es zuvor Insolvenzen gegeben, die jedoch durch Sanierungsmaßnahmen und Eigenverwaltung vorerst abgewendet werden konnten. Für die SKN Mediengruppe, die in der Region eine lange Tradition hat, ist die Schließung der Druckereien in Emden ein bedauerlicher Schritt. Die Mediengruppe bleibt jedoch mit anderen Tochterunternehmen, wie dem Ostfriesischen Kurier, aktiv.
(16.07.2025)
Skateanlage in Dornumersiel saniert und wieder geöffnet
Gute Nachrichten für alle Skatefans: Die Skateanlage in Dornumersiel ist ab sofort wieder geöffnet. In den vergangenen Wochen wurde die beliebte Anlage umfassend saniert – nun steht sie wieder allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.
Die Anlage befindet sich in der Hafenstraße – in unmittelbarer Nähe zu Strand, Hafen und Schwimmbad. Durch ihre zentrale Lage ist sie besonders in der Ferienzeit ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche.
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme wurden alle Holz- und Fahrflächenelemente erneuert und sicherheitstechnisch überprüft. Die abschließende TÜV-Abnahme wurde erfolgreich bestanden. Die Nutzung der Anlage ist kostenlos und jederzeit möglich.
(16.07.2025)
Tourismusbranche verzeichnet Übernachtungsrekord für das Berichtsjahr 2024
Im Jahr 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe deutschlandweit mit 496 Millionen Übernachtungen einen Anstieg um 1,8% im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurde erstmals das bisherige Rekordniveau von 2019 übertroffen. In Niedersachsen wurde im Jahr 2024 der bisherige Spitzenwert des Jahres 2019 (mehr als 46,2 Mio. Übernachtungen) mit über 46,1 Mio. Übernachtungen fast wieder erreicht. Die Übernachtungen von inländischen Gästen stiegen bundesweit im Vergleich zum Vorjahr um 1,1% und erreichten im Jahr 2024 mit 410,7 Millionen ebenfalls einen erneuten Höchstwert. Bei den ausländischen Gästen war die Entwicklung noch positiver: Mit 85,3 Millionen lagen die Übernachtungen um 5,4% über dem Wert von 2023.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(16.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 12 Grad ab, meist ist es locker bewölkt und trocken.
Morgen geht es bei 20 bis 22 Grad dichter bewölkt weiter, neben kurzen sonnigen Abschnitten ist das Schauerrisiko noch leicht erhöht.
Es weht ein frischer, an der See böiger Nordwestwind.
Am Freitag starten wir mit dichter Bewölkung in den Tag, im weiteren Tagesverlauf lockert die Wolkendecke mehr und mehr auf.
Maximal werden 20 bis 23 Grad erreicht.
Für das Wochenende werden dann sommerliche Temperaturen erwartet, mehr dazu ab morgen Abend.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Gräser, Wegerich
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 05:24 Uhr
Niedrigwasser: 11:24 Uhr
Hochwasser: 17:34 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:25 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:49 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 18.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,8°C bei 79% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord
Luftdruck: 1013 hPa (morgen 1013-1016)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(16.07.2025)
Großtierrettung im Reitstall
Am Montag kam es in einem Reitstall zu einer Großtierrettung. Ein Pferd konnte aus eigener Kraft nicht mehr in seiner Box aufstehen. Ein Tierarzt sowie die Freiwillige Feuerwehr Norden wurden zur Unterstützung gerufen.
Die Einsatzkräfte demontierten einen Teil der Box und transportierten das Pferd mit einem speziellen, für die Großtierrettung entwickelten System in die gegenüberliegende Reithalle.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(16.07.2025)
Unklarer Feuerschein gemeldet
In der Nacht zu Mittwoch meldete ein Anrufer einen Feuerschein in Norden. Seiner Beobachtung nach, sollte sich das Feuer im Bereich der Greetsieler Straße im Ortsteil Leybuchtpolder befinden. Die Leitstelle Ostfriesland entsandte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Norden mit je einem Löschfahrzeug von den Standorten Hilfeleistungszentrum und Leybuchtpolder.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(16.07.2025)
Mehrere ausgelöste Heimrauchmelder in Hinte
Am Montag Abend lösten in einem Einfamilienhaus in Hinte mehrere Rauchmelder aus. Besorgte Nachbarn wählten dann den Notruf. Um 21.40 Uhr wurde daraufhin die Feuerwehr Hinte von der kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Da sich der Hauseigentümer in Urlaub befand und sich auch kein Schlüssel auftreiben ließ verschafften sich die Einsatzkräfte mit dem Ziehfix Zugang zum Wohnhaus.
Da alle Rauchmelder miteinander vernetzt waren wurde vorsorglich das ganze Wohnhaus mit Nebengebäude gründlich kontrolliert. Hierbei kamen auch die Wärmebildkameras zum Einsatz. Glücklicherweise konnte kein Entstehungsbrand festgestellt werden. Nach Einbau eines neuen Schließzylinders in der Eingangstür konnte die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, nach einer Dreiviertel Stunde wieder zu ihrem Standort zurückkehren. Neben der Feuerwehr Hinte war auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister vor Ort.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(16.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Autofahrer kollidiert mit Radfahrer
Ein Autofahrer ist am Dienstag in Norden mit einem Radfahrer kollidiert. Gegen 15.50 Uhr war ein 65-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Radweg der Bundesstraße 72 aus Richtung Marienhafe kommend in Richtung Norden unterwegs. Aus dem Südring kam ein 57-jähriger Audi-Fahrer und wollte auf die Bundesstraße fahren. Er übersah den Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 65-jährige Mann wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
(16.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Trinkwasserbrunnen in Norden und Hage
In Norden wird bald kostenloses Trinkwasser fließen – dank einer privaten Initiative. Der Immobilienunternehmer Gustav Claashen lässt in der Osterstraße einen öffentlichen Brunnen errichten. In Hage existiert bereits ein solcher.
Selbst wenn es einem in diesem Moment nicht so vorkommt: Die Sommer werden zunehmend heißer, die Trockenperioden länger – und die Städte sind vom Klimawandel besonders betroffen. In Städten speichern versiegelte Flächen die Wärme, es fehlt oft an Schatten, und der Zugang zu kühlem Trinkwasser wird immer bedeutender. Die Bundesregierung fordert seit Anfang 2023 die Kommunen auf, öffentliche Trinkwasserstellen einzurichten, um auf diese Veränderungen zu reagieren – diese sollen kostenlos, hygienisch und jederzeit zugänglich sein.
Das Konzept ist ebenso simpel wie sinnvoll: Menschen, die draußen unterwegs sind, sollen jederzeit einfach Zugang zu Leitungswasser haben. Insbesondere in Zeiten extremer Hitze ist Komfort nicht das einzige Thema: Für die Gesundheit ist dies von Bedeutung – vor allem für Kinder, ältere Menschen und Leute mit Vorerkrankungen.
Etwa 1000 neue Trinkbrunnen sind geplant, um sie im ganzen Land zu installieren. 2023 versuchte auch die Stadt Norden, eine Förderung beim Bundesumweltministerium zu erhalten.
Jetzt braucht Norden nicht mehr auf eine staatliche Förderung zu warten. Hilfe kommt aus der eigenen Stadt: Gustav Claashen, ein Immobilienunternehmer, errichtet derzeit in der Osterstraße einen öffentlichen Trinkbrunnen. Die Finanzierung erfolgt vollständig durch ihn selbst. Die Einweihung ist schon für die nächste Woche vorgesehen. Die Bauarbeiten werden von einem befreundeten Steinmetz übernommen. Der Brunnen besteht aus Sandstein, während der Rahmen aus hochwertigem rotem Marmor hergestellt wird.
Der Unternehmer setzt sich jedoch nicht nur in Norden ein. In der Ortsmitte von Hage steht schon seit Kurzem ein weiterer Trinkwasserbrunnen, der ebenfalls von ihm finanziert wurde.
(15.07.2025)
Versteigerung von Fundsachen auf dem Torfmarkt
Die Stadt Norden und der Fachdienst Bürgerdienste und Sicherheit laden auch in diesem Jahr die Bürger/-innen, sowie Gäste der Stadt am Samstag, den 19.07.2025, ab 10:00 Uhr zur Versteigerung auf den Torfmarkt ein.
Zur Auktion kommen Fundsachen aus dem Stadtgebiet Norden, aber auch aus Norddeich, beispielsweise aus dem Erlebnisbad Ocean Wave oder aus der Seehundaufzuchtstation. Wenn diese nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von mindestens sechs Monaten nicht abgeholt oder über die bundesweite Homepage von FUNDBÜRO DEUTSCHLAND wiedergefunden wurden, kommen sie bei der jährlichen Versteigerung „unter den Hammer".
(15.07.2025)
Mit 16 Knoten lautlos über die Nordsee
Reederei Norden-Frisia hat den E-Katamaran präsentiert – Regelbetrieb seit April
Wenn die Akkus leer sind, dann sind sie leer“, sagt Stephan Ulrichs, Kapitän des ersten rein elektrisch angetriebenen Seeschiffs in Deutschland, mit einem Lächeln auf die Frage, ob für den Notfall noch ein Dieselaggregat an Bord ist. Ulrichs fährt den E-Katamaran der Reederei Norden-Frisia für eine Pressefahrt von Norddeich nach Norderney. Die Sorge, mit einer Akkuladung nicht anzukommen, sei sowieso unbegründet. „Das haut alles gut hin. Wir haben hier verschiedene Anzeigen, die uns warnen würden, wenn der Saft ausgeht“, so der Kapitän.
→ weiterlesen im Sonntagsblatt
(15.07.2025)
Bereits fünftes erfolgreiches Boule-Turnier der Juist-Stiftung
Im Juni fand bei bestem Wetter das bereits fünfte, von der Juist-Stiftung unterstützte Bouleturnier statt. Bei der Begrüßung durch Georg Lang gedachten die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen zwei extra vom Festland angereist waren, zunächst des Anfang Januar verstorbenen Dieter Brübach, ohne dessen unermüdlichen Einsatz für die Juist-Stiftung auch der Boulesport auf Juist in dieser Form nicht möglich wäre.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(15.07.2025)
Kleinstlebewesen reinigen Grundwasser
Grundwasserökologie erstmals Thema beim NLWKN-Workshop
„Wasser ist unverzichtbare Lebensgrundlage“, betonte Umweltminister Christian Meyer in seiner Videobotschaft zum Auftakt des 30. Grundwasser-Workshops des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLKWN). Und ergänzte: „In Niedersachsen werden 86 Prozent des Trinkwassers aus dem Grundwasser entnommen – im Rest Deutschlands lediglich 76 Prozent.“
→ weiterlesen auf nlwkn.niedersachsen.de
(15.07.2025)
Gezeitenkonzerte verzeichneten einen Rekordbesuch
In den letzten Wochen haben mehr als 14.600 Personen die Gezeitenkonzerte in Ostfriesland besucht. Laut der Ostfriesischen Landschaft waren über 50 % der 40 Konzerte ausverkauft. Die Gezeitenkonzerte werden als das größte Flächenmusikfestival in Niedersachsen angesehen. Die nächste Ausgabe ist für den 16. Mai des kommenden Jahres geplant.
(15.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 13 Grad ab, es können später Regenschauer durchziehen.
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, erneut sind kräftige Schauer möglich. Auch kurze Gewitter werden nicht ausgeschlossen bei 19 bis 21 Grad.
Dabei weht ein mäßig-starker Wind aus Süd, später auf West-Nordwest drehend.
Am Donnerstag geht es durchwachsen weiter mit Schauern, die Höchstwerte erreichen nur knapp über 20 Grad.
Der frische Nordwestwind erreicht in Böen Stärke 6.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Gräser, Wegerich
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 04:41 Uhr
Niedrigwasser: 10:41 Uhr
Hochwasser: 16:49 Uhr
Niedrigwasser: 23:22 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:23 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:5 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 18.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,9°C bei 75% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus West-Nordwest
Regenmenge: 0,4 Liter/qm
Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1012, abends 1013)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(15.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Berumerfehn - Jugendlicher verletzt
Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am vorvergangenen Wochenende in der Gemeinde Großheide. Während einer Veranstaltung auf dem Festplatz in Berumerfehn wollte ein 20-Jähriger nach ersten Erkenntnissen einen Streit schlichten, erhielt jedoch von einer bislang unbekannten Person plötzlich einen Schlag gegen den Kopf. Der Jugendliche ging bewusstlos zu Boden und wurde verletzt. Der Vorfall soll sich am Samstag gegen 3 Uhr ereignet haben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 04942 204200.
Norden - Mit E-Scooter gestürzt
Eine 58-jährige Frau ist am Montag in Norden mit einem E-Scooter gestürzt. Die Frau war gegen 16.50 Uhr in der Straße Im Horst in Richtung Heerstraße unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte die E-Scooter-Fahrerin alleinbeteiligt zu Boden und wurde schwer verletzt.
Norden - Unfallflucht
Eine Unfallflucht hat sich am Sonntag in Norden ereignet. Um kurz nach 18 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer in der Scipio-Nellner-Straße einen schwarzen Audi A6. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(15.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Radtour durch Norden: CDU, Bürger und Stadtverwaltung im Dialog
Am Sonnabend lud der CDU-Stadtverband Norden zu einer gemeinsamen Radtour durch das Stadtgebiet ein, mit dem Ziel, potenzielle Schwachstellen und Gefahrenstellen im Radwegenetz der Stadt aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung – darunter auch Bürgermeister Florian Eiben (SPD) und der Leiter des städtischen Bauamts, Christian Pohl.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(14.07.2025)
57.000 Euro für Ostfrieslands Feuerwehren
Die 160 ehrenamtlichen Feuerwehren in Ostfriesland erhalten für ihre Einsätze im Jahr 2024 insgesamt 57.000 Euro Prämie von der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse. Die sogenannte „Spritzenprämie“ wird jährlich gezahlt und richtet sich nach der Ausstattung der jeweiligen Feuerwehrstandorte. Insgesamt engagieren sich rund 11.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den ostfriesischen Wehren.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(14.07.2025)
Rotary Club Norden: Friedrich Habben übernimmt Präsidentenamt
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung fand im Hotel Fährhaus in Norddeich die Übergabe des Präsidentenamts im Rotary Club Norden statt. Nach einem erfolgreichen Jahr unter der Leitung von Victoria Basse übergab diese die Verantwortung an den neuen Präsidenten Friedrich Habben, der mit bewährten und frischen Ideen in sein Amt startet.
Das vergangene rotarische Jahr war geprägt von Aktivitäten und besonderen Highlights. So konnten die Mitglieder durch Aktionen am Erntedankfest, beim NICE-Eiskunstfest und beim Charity-Golfturnier Gutes bewirken und damit gemeinschaftlich Organisationen, Vereine und Projekte durch Spenden im fünfstelligen Rahmen unterstützen.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(14.07.2025)
Wirtschaft die Wellen schlägt
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg lädt am 18. Juli im Rahmen ihres „Aktionstages Weiterbildung“ zu ihrem traditionellen Schlauchbootrennen am Ratsdelft in Emden ein. Das Rennen ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Emder Delftfestes. „Weiterbildung gelingt am besten dort, wo Menschen zusammenhalten und sich gegenseitig antreiben.“ sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard.
→ weiterlesen auf ihk-emden.de
(14.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 14 Grad ab, der Himmel zeigt sich locker bewölkt. Örtliche Schauer von Westen nicht ausgeschlossen.
Morgen ist es erst locker bewölkt und südlich von uns ziehen Regenschauer mit Gewitterpotential durch! Der Großteil wird uns aber (sehr wahrscheinlich) nicht betreffen.
Maximal werden Temperaturen um 20 Grad auf Norderney und bis 23 Grad in Leer erreicht.
Dazu weht ein auffrischender westlicher Wind mit Böen bis zu 50 km/h.
Am Mittwoch ziehen kompaktere Wolkenfelder durch, zeitweise scheint die Sonne und bis zum Nachmittag sind kurze Regenschauer nicht ausgeschlossen.
Die Höchstwerte erreichen bis 22 Grad.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Gräser, Wegerich
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 2 von 5 Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:59 Uhr
Niedrigwasser: 10:02 Uhr
Hochwasser: 16:05 Uhr
Niedrigwasser: 22:39 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:22 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:51 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 18.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 21,6°C bei 75% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2-3 im Mittel und 3 in Böen aus West-Nordwest
Luftdruck: 1014 hPa (morgen anfangs 1013, abends 1015)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(14.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Unfall auf Kreuzung
Auf Norderney hat sich am Sonntag ein Verkehrsunfall ereignet. Gegen 13.50 Uhr fuhr ein 24-jähriger BMW-Fahrer auf der Straße Zum Fähranleger und missachtete in der Kreuzung zur Straße Am Hafen die Vorfahrt eines Taxi-Fahrers. Der BMW-Fahrer kollidierte mit der Beifahrerseite des Taxis. In dem Taxi wurden der Fahrer und eine 64-jährige Insassin leicht verletzt. Die Frau wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 40.000 Euro.
(14.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Mittwochs sind Dachterrasse und Kuppel vom Kurhaus geöffnet
Das Strandhotel Kurhaus Juist öffnet in der Kuppel eine Rooftop (für unsere deutschen Leser = Dach oder Dachterrasse) Bar. Unter dem Namen „KURHAUS 1898 Rooftop Bar“ öffnet in der Saison ab dem 16. Juli jeden Mittwoch das Strandhotel seine Kuppel und die Dachterrasse für Gäste und Insulaner.
In der Sommersaison 2025 wird die Bar unter der Kuppel des Strandhotel Kurhaus Juist jeweils mittwochs von 17:00 bis 24:00 Uhr für Gäste des Hauses sowie für Insulaner und Tagesbesucher geöffnet.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(13.07.2025)
Das Abenteuer Norden mit 20 Euro
Norden – wofür steht das? Für Verwirrung, weil viele immer noch denken, man spricht von der Himmelsrichtung. Aber die ostfriesische Kleinstadt hat tatsächlich vieles zu bieten, denn nicht ohne Grund verbringen hier Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber ihre freie Zeit. Interessante Museen, hübsche architektonische Gebäude, die Teekultur und die Nähe zum Meer locken.
→ weiterlesen im Sonntagsblatt
(13.07.2025)
Lernen unter freiem Himmel dank Outdoorklassenzimmer möglich
Ein frischer Wind weht durch den Schulalltag der Inselschule Juist – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit kurzem verfügt die Inselschule über ein neues Outdoorklassenzimmer, das den Unterricht unter freiem Himmel ermöglicht und somit eine willkommene Abwechslung zum klassischen Klassenzimmer bietet.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(13.07.2025)
Schulen sollen über Tablets im Unterricht selbst entscheiden
Es ist ein 800 Millionen Euro teures Projekt: Vom nächsten Jahr an sollen Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen kostenlose Leih-Tablets bekommen. Die Umsetzung wirft noch Fragen auf.
Für viel Geld will Niedersachsens Landesregierung neue Tablets in die Schulen bringen – doch ob die Geräte auch überall genutzt werden, ist noch offen. Die Tablets seien ein Angebot, sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg der Deutschen Presse-Agentur. „Wir schaffen also erst mal eine Möglichkeit und die Schulen können selbst entscheiden, ob und wie sie die Geräte einsetzen.“
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(13.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 13 Grad ab, später bilden sich örtliche Nebelfelder!
Die neue Woche startet freundlich mit mehr Sonne als Wolken, dabei werden bis zu 25 Grad erreicht! An der See etwas kühler bei einem mäßig-starken Seewind.
Am Dienstag neben einem Sonne-Wolken-Mix hohe Schauerneigung, sogar Gewitter sind nicht ausgeschlossen… Mit 19 bis 23 Grad wird es geringfügig kühler.
Ausblick Helgoland:
Morgen im Tagesverlauf immer größere Auflockerungen bei maximal 21 Grad. Dazu weht ein nur schwacher bis mäßig-starker Wind. Am Dienstag steigt das Schauerrisiko, sonst ist es wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten bei rund 20 Grad.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Gräser, Wegerich
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:17 Uhr
Niedrigwasser: 09:25 Uhr
Hochwasser: 15:25 Uhr
Niedrigwasser: 21:59 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:21 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:53 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 18.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,6°C bei 75% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordost
Luftdruck: 1011 hPa (morgen 1010-1012)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntagabend sowie einen guten Wochenstart!
//Steffen
(13.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Rechtsupweg - Betrunkener Fahrzeugführer
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:00 Uhr, wurde in Rechtsupweg im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle festgestellt, dass der 26-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und eine Blutprobe wurde entnommen. Den Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren.
(13.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
Volltreffer für Norden
Neues Fußballcamp im Norder Ferienprogramm
Bis auf den letzten Platz ausgebucht war es! Am vergangenen Montag startete das neue Fußballcamp für 37 Norder Mädchen und Jungen in der Sportanlage am Jahnplatz. Die Stadt Norden veranstaltete das besondere Fußballcamp gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Norden– in Kooperation mit dem internationalen Sportausrüster Capelli Sport. Das Angebot konnte durch die finanzielle Unterstützung des Unternehmens Ørsted zum gewohnten Teilnahmebetrag von 60 Euro angeboten werden.
(12.07.2025)
Verwaltungsgericht stoppt Sportplatz-Bau am Tjücher Moortun
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat die Bauarbeiten am geplanten Sportplatz in Marienhafe vorerst gestoppt. Grund ist ein Widerspruch des Naturschutzbundes gegen die Baugenehmigung vom März.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(12.07.2025)
Round Table spendet an die Auricher Kinderklinik
Aurich. Für die kleinsten Patienten gab es ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Der Club Round Table Aurich-Norden hat neues Spielzeug im Wert von rund 600 Euro an die Kinderklinik der Ubbo-Emmius-Klinik (UEK) Aurich gespendet.
(12.07.2025)
Spielbank-Übernahme ist vollzogen
Im Streit um die Konzessionsübergabe für die zehn Spielbankstandorte in Niedersachsen haben sich die bisherigen Betreiber Spielbanken Niedersachsen und die Merkur Group außergerichtlich geeinigt. Mit dem 1. Juli hat die Merkur Group die Standorte übernommen, darunter auch die Spielbank im Norderneyer Conversationshaus.
→ weiterlesen auf nomo-norderney.de
(12.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 15 Grad ab, die Wolkendecke lockert etwas auf.
Morgen erwartet uns wieder ein Mix aus Sonne und Wolken, lokale Schauer sind nicht ausgeschlossen. Maximal werden 20 bis 22 Grad erreicht, der nördliche Wind ist wieder recht frisch unterwegs.
Kleine Info:
Vom morgigen Sonntag bis zum 20.Juli bin ich im Urlaub. Es folgen daher KEINE Videos, dafür aber stets kurze und knackige Wetterberichte
In der neuen Woche begrüßt uns die Sonne mit längeren sonnigen Abschnitten.
Dabei wird es wärmer mit Spitzenwerten von 25 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es locker bewölkt, zum Mittag/Nachmittag fällt zeitweise mal etwas Regen.
Die Höchstwerte erreichen rund 20 Grad, der Nordostwind ist frisch unterwegs.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Gräser, Wegerich
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 02:36 Uhr
Niedrigwasser: 08:47 Uhr
Hochwasser: 14:46 Uhr
Niedrigwasser: 21:20 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:20 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:54 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 18.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,8°C bei 77% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordost
Luftdruck: 1012 hPa (morgen 1010-1012)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(12.07.2025)
Vier Einsätze am Freitag
Am frühen Morgen, um 04:54 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zum ersten Einsatz gerufen: In einem Feriendomizil in Norddeich war eine Frau aus dem Bett gefallen und konnte sich nicht mehr selbst aufrichten. Ihr Angehöriger vor Ort hatte zwar den PIN zur Tür, konnte diese aber nicht öffnen und setzte daher einen Notruf ab. Nach mehreren Versuchen gelang es den Einsatzkräften, die Tür zu öffnen, sodass Rettungsdienst und Angehöriger zur Patientin vordringen konnten.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(12.07.2025)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Hier können Sie Ihre Anzeige buchen
Diese Werbefläche kostet monatlich 10 Euro zuzügl. 19% MwSt.
Einschränkungen beim Töwi-Verkehr im Juistverkehr
Am gestrigen Donnerstag fand in Norddeich eine sogenannte Port State Control statt, bei der die deutsche BG (Berufsgenossenschaft) ausländische Schiffe kontrolliert. Die Überprüfung bei der Juister Reederei Töwerland-Express ergab, dass die Schiffe seetüchtig und in Ordnung sind, allerdings fand die Behörde einen Mangel in den Schiffspapieren, so dass die vier Minifähren erst einmal stillgelegt wurden, wobei kurzfristig ein Ersatzschiff eingechartert werden konnte.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(11.07.2025)
Hofführungen in der Krummhörn
Touristik GmbH lädt zur Besichtigung des Milchviehbetriebs Smit in Visquard ein
Woher kommt eigentlich die Milch? Wie sieht der Alltag einer Milchkuh aus? Und was hat moderne Landwirtschaft mit Klimaschutz zu tun? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte bei den beliebten Hofführungen in der Krummhörn, die die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel auch in dieser Saison wieder gemeinsam mit der Gästeführergilde Krummhörn und Landwirt Focko Smit anbietet.
(11.07.2025)
Tatverdächtige nach Einbruch in Supermarkt gefasst
In Norden kam es in der Nacht zu Donnerstag zu einem Einbruch in einen Supermarkt. Um kurz nach 3 Uhr wurde die Polizei aufgrund eines Einbruchalarms zu einem Verbrauchermarkt in die Gewerbestraße gerufen. Als die Beamten an der Örtlichkeit eintrafen, flüchteten zwei Personen mit dem Diebesgut, es handelte sich dabei um Tabakwaren und Bargeld, aus dem Gebäude. Die Polizei konnte die beiden Tatverdächtigen, zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren, vor Ort vorläufig festnehmen. Gegen die beiden wird nun ermittelt. Sie stehen im Verdacht, auch für weitere Einbruchstaten im Stadtgebiet verantwortlich zu sein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern an.
(11.07.2025)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst berät jetzt auch per Video
Wer beim Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in Niedersachsen anruft, kann nun innerhalb von 30 Minuten mit einem Arzt sprechen. Das ist telefonisch möglich oder sogar per Video-Anruf.
Patientinnen und Patienten müssten zunächst die Nummer des Bereitschaftsdienstes 116 117 wählen und ihr Anliegen schildern, erklärt Detlef Haffke von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) im Gespräch mit dem NDR. Nach einer ersten Einschätzung am Telefon werden Patienten demnach bei Bedarf innerhalb von einer halben Stunde mit einer Ärztin oder einem Arzt verbunden.
(11.07.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
In der Nacht werden bei 17 bis 14 Grad größere Wolkenlücken dabei sein, sonst ist es wolkig aber trocken.
Morgen erwartet uns ein Sonne-Wolken Mix bei maximal 19 bis 23 Grad.
Im Tagesverlauf sind örtliche Schauer nicht ausgeschlossen.
Der nördliche Wind erreicht in Böen gut 40 km/h.
Am Sonntag wechselnd bewölkt mit anfangs längeren sonnigen Phasen, später sind kräftigere Regenschauer möglich bei maximal rund 23 Grad.
Ausblick Helgoland:
Das Wochenende gestaltet sich mit einem Mix aus Sonne und Wolken meist trocken, kurze Schauer sind aber bei einem erhöhten Regenrisiko nicht ausgeschlossen.
Die Höchstwerte bewegen sich bei rund 20 Grad, dazu weht ein frischer Nord-Nordostwind.
Pollenbelastung: Erhöhte Belastung
Mäßig: Ampfer, Gräser, Wegerich
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 01:55 Uhr
Niedrigwasser: 08:05 Uhr
Hochwasser: 14:09 Uhr
Niedrigwasser: 20:38 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:18 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 21:55 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 18.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,8°C bei 87% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord
Luftdruck: 1018 hPa (morgen anfangs 1015, abends 1012)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(11.07.2025)
Aus dem Polizeibericht
Marienhafe - E-Scooter gestohlen
Unbekannte haben in Marienhafe einen E-Scooter gestohlen. Die Tat ereignete sich am Mittwoch zwischen 14 Uhr und 18 Uhr vor einem Verbrauchermarkt in der Rosenstraße. Entwendet wurde ein Evercross E-Scooter. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04934 910590 entgegen.
Upgant-Schott - Autofahrer gefährdet andere
Die Polizei ermittelt wegen einer mutmaßlichen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht in Upgant Schott. Bereits am Sonntag, 22. Juni, fuhr ein Motorradfahrer auf der Brookmerlander Straße (B 72) von Upgant-Schott in Richtung Georgsheil. Ein bislang unbekannter Autofahrer, der in Richtung Marienhafe unterwegs war, scherte nach derzeitigem Erkenntnisstand plötzlich aus einer Fahrzeugschlange heraus aus und überholte trotz unklarer Verkehrslage mehrere Autos. Der entgegenkommende Motorradfahrer wurde von dem Autofahrer am Spiegel touchiert, blieb aber glücklicherweise unverletzt. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Eine Schadensregulierung erfolgte nicht. Die Polizei bittet Zeugen sowie mögliche weitere Geschädigte, sich unter 04934 910590 zu melden.
Norden - Betrunken mit E-Scooter gefahren
Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer wurde am Donnerstag in Norden von der Polizei gestoppt. Der 35-Jährige fuhr gegen 21 Uhr im Bereich der Osterstraße. Ein Atemalkoholwert ergab bei dem Mann einen Wert von über 1,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine Blutprobe entnommen. Den 35-Jährigen erwartet ein Strafverfahren.
(11.07.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |