Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Archiv 06-2025
Mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen durch Großveranstaltung in Halbemond
Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Aurich/Wittmund, der Samtgemeinde Hage und des Landkreises Aurich. Mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen durch Großveranstaltung in Halbemond
In Halbemond (Samtgemeinde Hage) wird die Polizei aufgrund einer Veranstaltung eines polizeilich relevanten Motorradclubs vom 3. bis 6. Juli 2025 mit verstärkten Kräften im Einsatz sein.
Im Vorfeld der Veranstaltung, bei der weit über 1.000 Personen aus dem Rockermilieu auf dem Gelände des Motodroms erwartet werden, wird die Polizei intensive Kontrollen von Fahrzeugen und Personen durchführen. Insbesondere der An- und Abreiseverkehr werden kontrolliert.
Die Polizei verfolgt bei der Bekämpfung von Rockerkriminalität eine Null-Toleranz-Strategie. Weder Machtdemonstrationen noch Provokationen aus dem Rockermilieu werden geduldet. Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten werden durch die Einsatzkräfte konsequent verfolgt.
Aufgrund der umfangreichen Kontrollmaßnahmen ist rund um den Veranstaltungsort mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Nadörster Straße wird vom 3. bis 6. Juli zwischen Bundesstraße 72 und Halbemonder Straße/Leezweg vollgesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet und wird frühzeitig ausgeschildert.
(30.06.2025)
Hecken-Rückschnitte
Momentan müssen Fußgänger, wie Radfahrer häufig auf die Straße ausweichen, weil viele Hecken, Sträucher und Bäume den Raum der Geh- und Radwege einnehmen. Das ist vor allem auch für ältere Bürger mit Gehilfen, Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrende schwierig und ärgerlich - gleichzeitig sind viele Bürger unsicher: Was ist erlaubt? Was darf ich schneiden, was muss ich stehen lassen?
(30.06.2025)
Norderney Magazin 2025 mit "Marketing-Oscar" ausgezeichnet
Große Freude auf der Insel: Das Norderney Magazin der Staatsbad Norderney GmbH ist mit dem renommierten German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellent Brands: Tourism & Gastronomy“ ausgezeichnet worden. Der Preis gilt in der Kommunikations- und Marketingbranche als eine der höchsten Ehrungen — vergleichbar mit einem Oscar für Markenführung. Die Jury würdigt herausragende Markenarbeit, innovative Konzepte und kreative Exzellenz.
Mit dem Gewinn reiht sich das Norderney Magazin in ein hochkarätiges Feld von Preisträgern ein und setzt neue Maßstäbe in der touristischen Markenkommunikation.
(30.06.2025)
„Meer Auszeit“ eröffnet
Yasmin Gül hat schon einige Stationen in ihrem Leben durchlaufen. Sie ist in Stuttgart aufgewachsen, war in Istanbul und im Saarland tätig. Und vor vier Jahren kam sie nach Norderney. Auf der Insel hat sie im „Inselloft“ als Kosmetikerin und Masseurin gearbeitet und in diesem Jahr hat sich die 37-Jährige selbstständig gemacht und hat den Kosmetiksalon „Meer Auszeit“ eröffnet.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(30.06.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
+++ Zwei Tage über 30 Grad +++
Heute Nacht sinkt die Temperatur unter klarem Himmel auf 17 bis 14 Grad ab.
Morgen scheint von morgens bis abends die Sonne, nur wenige Schleierwolken stören den Blick zur Sonne.
Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 27 und 30 Grad im Küstenumfeld und bis 33 Grad an der Grenze zum Emsland!
Dabei weht ein schwacher bis mäßiger Wind. Es besteht eine hohe Wärmebelastung!
Am Mittwoch klettert die Temperatur erneut auf bis zu 33 Grad, von der See her sorgt ein auffrischender Nordwind aber für Abkühlung.
Auf den Inseln ist daher bei 24 bis 27 Grad Schluss.
Im Tagesverlauf ziehen nach meist sonnigem Tagesbeginn lockere Wolkenfelder auf. Abends sind Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen!
Mit dem auffrischenden Wind wird es von der See her generell spürbar kühler (aber es bleibt schwül!!)
Donnerstag erwartet uns dann ein Temperatursturz von über 10 Grad!
Vereinzelt reicht es für kurze Schauer, sonst dürfen wir uns tatsächlich auf einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken freuen.
Ausblick Helgoland:
Morgen erwartet uns ein durchweg sonniger und warmer Dienstag mit Temperaturen von rund 24 Grad!
Dabei weht ein mäßig-starker Ost-Südostwind.
Am Mittwoch dreht der Wind nach sonnig-warmem Tagesstart auf Nordwest und frischt etwas auf.
Dadurch ziehen später lockere Wolkenfelder herein, es wird nachfolgend wieder kühler.
Pollenbelastung: Hohe Belastung
Hoch: Ampfer, Wegerich
Mäßig: Gräser
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 3 von 5 (Erhöhte Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 05:12 Uhr
Niedrigwasser: 11:06 Uhr
Hochwasser: 17:17 Uhr
Niedrigwasser: 23:45 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:08 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 22:02 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 02.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 23,1°C bei 65% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkenlos
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost-Nordost
Luftdruck: 1018 hPa (morgen anfangs 1017, abends 1015)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(30.06.2025)
Berechtigte Sorge um Nachbarin
Anwohner der Leipziger Straße in Norden haben sich am Montagvormittag Sorgen über eine Nachbarin gemacht. Die ältere Frau hatte ihre Jalousien am Morgen nicht wie üblich hochgezogen. Dies war den Anwohnern aufgefallen. Auf Klingeln, Klopfen und Anrufe reagierte die Seniorin dann ebenfalls nicht. Die besorgten Nachbarn wählten daraufhin den Notruf, worauf die Freiwillige Feuerwehr Norden sowie der Rettungsdienst ausrückte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt ins Gebäudeinnere und fand die Frau verletzt vor. Sie war gestürzt und konnte sich so alleine nicht mehr helfen. Die Feuerwehrleute leisteten bis zum Eintreffen des Rettungswagens Erste Hilfe. Die Verletzte kam in ein Krankenhaus.
(30.06.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Kantenschneider entwendet
Am Donnerstag haben Unbekannte in Norden einen Diebstahl begangen. Die Täter entwendeten in der Scipio-Nellner-Straße einen elektrischen Kantenmäher der Marke Honda. Das Gartengerät befand sich vor einem Grundstück auf Höhe der Hausnummer 3 auf einem Anhänger. Die Tat ereignete sich zwischen 16.45 Uhr und 17.05 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(30.06.2025)
Seenotretter befreien Angler aus Strudel
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstagabend auf der ostfriesischen Insel Norderney einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der junge Mann war den Angaben zufolge am Kopf einer Buhne, eines gemauerten Damms zum Küstenschutz, ins Wasser gefallen und in einen Strudel geraten.
(29.06.2025)
Fragen an die Kurdirektorin
Der Tourismus-Service Norden-Norddeich bietet eine Sprechstunde für Fragen und Anliegen an.
Fragen, Wünsche und Anregungen können Gäste und Einheimische neuerdings direkt mit der Kurdirektorin von Norden-Norddeich, Eva Krüger-Linzer, besprechen.
„Mit diesem niedrigschwelligen Angebot wollen wir die Fragen der Gäste beantworten und zeigen, dass wir die Anliegen sehr ernst nehmen“, sagt Eva Krüger-Linzer über die neue Sprechstunde. Zudem will der Tourismus-Service mehr mit den Besucherinnen und Besuchern sowie den Einheimischen in den Austausch kommen und herausfinden, was die Menschen in Norden bewegt.
→ weiterlesen auf norddeich.de
(29.06.2025)
Bauvorhaben „Inselsicht“
Das Neubauvorhaben „Inselsicht“ in der Badestraße in Norddeich liegt im Zeitplan. Trotz der inflationsbedingten Preissteigerungen werden die Baukosten nur geringfügig über dem ursprünglich geplanten Budget von 12 Millionen Euro liegen. Die zur Vermietung angebotenen Räume erregen großes Interesse, sowohl von privaten als auch von gewerblichen Interessenten.
(29.06.2025)
Krimis mit Küstenluft – wenn der Teufel auf Norderney tanzt
Ein friedlicher Strandspaziergang nimmt eine unerwartete Wendung: Am Ufer von Norderney wird eine menschliche Hand angespült - der Auftakt von Koslowskis neuem Fall in Joachim H. Peters‘ Inselkrimi.
Joachim H. Peters ist Krimiautor aus Leidenschaft – und bekennender Norderney-Fan. Der ehemalige Polizeibeamte, geboren 1958 in Gladbeck, bringt nicht nur 45 Jahre Erfahrung im Polizeidienst mit, sondern auch ein feines Gespür für Spannung, Atmosphäre und Lokalkolorit.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(29.06.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Abspielen des Youtube-Videos bitte Bild anklicken.
Guten Abend zusammen!
Erst HITZE, dann TEMPERATURSTURZ?
In der kommenden Woche erwarten uns eventuell neue Hitzerekorde für 2025, mit dabei viel Sonnenschein.
Wie heiß es wird und ob dann wieder Gewitter aufziehen, erfahrt Ihr im heutigen Wettervideo!
Viel Spaß damit!
Hochwasser: 04:33 Uhr
Niedrigwasser: 10:28 Uhr
Hochwasser: 16:37 Uhr
Niedrigwasser: 23:06 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:07 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 22:03 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 02.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,2°C bei 72% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord-Nordwest
Luftdruck: 1024 hPa (morgen anfangs 1024, abends 1019)
//Steffen
(29.06.2025)
Heckenbrand in Pewsum
Im Gerhard-De-Buhr-Ring in Pewsum ist am Samstagvormittag eine Hecke in Brand geraten. Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmierte daraufhin um 10:48 Uhr die Feuerwehr Krummhörn-Mitte.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Heckenbrand bereits durch die Anwohner gelöscht worden. Die Feuerwehr führte vor Ort eine Nachkontrolle des betroffenen Bereichs mit einer Wärmebildkamera durch.
Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(29.06.2025)
Aus dem Polizeibericht
Lütetsburg - Autofahrer ohne Führerschein
Am Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte einen Autofahrer in Lütetsburg. Der 44-jährige Fahrer eines Renault wurde in der Landstraße angehalten. Im Rahmen der polizeilichen Kontrolle stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Norden/Hage - Fahren unter Drogeneinfluss
Zwei Autofahrer werden innerhalb kurzer Zeit mit dem Verdacht der Drogenbeeinflussung angehalten. Am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen 21-jährigen Autofahrer in Osteel. Während der Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise auf einen Drogenkonsum und ein Drogenvortest verlief positiv auf mehrere Substanzen. Dem 21-jährigen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Noch am gleichen Abend und nur wenig später, kontrollierten Polizeibeamte in Hage einen 23-jährigen Autofahrer. Auch bei ihm lagen Hinweise auf eine Drogenbeeinfluss vor und ein Drogenvortest verlief positiv. Für ihn war die Weiterfahrt ebenfalls beendet und eine Blutprobe wurde entnommen. Gegen beide Fahrzeugführer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Großheide - Unfallverursacher gesucht
Am Samstagvormittag kommt es in Großheide zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Großheider Straße gegen einen geparkten Audi und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadenregulierung zu bemühen. Es entstand ein erheblicher Streifschaden an dem Audi. Der Vorfall ereignete sich gegen 09:50 Uhr. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter 04931 9210 zu melden.
Wirdum - Kradfahrer verunfallt
Samstagnachmittag kommt es in Wirdum zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer verletzt wird. Nach ersten Erkenntnissen kam der 19-jährige Motorradfahrer in einer Linkskurve in der Loppersumer Straße von der Fahrbahn ab und rutschte in einen angrenzenden Graben. Der Verunfallte wurde medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Bergung des Motorrads erfolgte durch ein Abschleppunternehmen.
(29.06.2025)
Museumseisenbahn fährt morgen nicht
Der Fahrtag auf der Küstenbahn am Sonntag, 29. Juni, fällt aus technischen Gründen leider aus.
Stattdessen lädt die MKO in das Eisenbahnmuseum im historischen Lokschuppen in Norden, Am Bahndamm 4, ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein Blick hinter die Kulissen einer aktiven Eisenbahnwerkstatt in geschichtsträchtigen Räumen. Im Anbau befindet sich ein Museumsraum sowie das wiederaufgebaute Stellwerk Nm mit Drahtseiltechnik vergangener Zeiten.
Der Eintritt ist frei, Parkplätze sind vor dem Lokschuppen vorhanden und das Bistroteam hält kalte und heiße Getränke für die Besucher bereit.
(28.06.2025)
Dr. Alexander Göbel stellt seine medizinische Tätigkeit ein
In seiner Praxis steht jedoch ein Nachfolger zur Verfügung. Dr. Alexander Göbel ist der Ansicht, dass 31 Jahre ausreichend sind. Zum Juli wird der Orthopäde die Leitung seiner Praxis im MediCenter an der Juister Straße abgeben. Nezam Salum, der bereits seit April dieses Jahres als Arzt in der Praxis arbeitet, wird der Nachfolger. Nachdem Alexander Göbel die Entscheidung getroffen hatte, seine Praxis abzugeben, informierte er die relevanten medizinischen Medien. Fünf Interessierte meldeten sich auf die Ausschreibung. Göbel ist mit den Herausforderungen der medizinischen Versorgung in Norden vertraut.
Über die Jahre habe sich mit einigen seiner 40.000 Patienten in der Praxiskartei eine Vertrauensbasis entwickelt, viele hätten Traurigkeit geäußert, als er ihnen seine Praxisübergabe kundtat. Göbel resümiert, dass die Zeit schnell vergangen ist, und erinnert sich daran, wie er selbst die Praxis damals an einem anderen Standort übernahm. Damals fand keine echte Übergabe mit seinem Vorgänger statt. Bei Göbel und Salum soll das anders sein. Damit der zukünftige Chef sich eingewöhnen kann und die notwendige Unterstützung erhält, während Patienten und Praxismitarbeiter sich an ihn gewöhnen. Salum, der ursprünglich aus Syrien stammt und in Russland studierte, praktizierte seit 2012 in Gotha, Thüringen.
Salum wird die Praxis schrittweise umgestalten, wobei sie optisch etwas aufgefrischt werden soll – Göbel wird dies mitverfolgen. Für Salum ist jedoch die Patientenversorgung wichtiger. Er hat sich zum Ziel gesetzt, das Niveau des Vorgängers zu bewahren. Bestandspatienten sollen weiterhin kommen können, und das Personal wird im Wesentlichen identisch bleiben, möglicherweise sogar aufgestockt. Auch die medizinischen Leistungen wie Akupunktur, Strahlentherapie und Chiropraktik sollen erhalten bleiben. Salum hat zudem die Absicht, einen kleinen OP-Raum einzurichten. Seine Vorhaben wurden von der Stadt Norden in finanzieller und moralischer Hinsicht sehr unterstützt.
(28.06.2025)
Asiatische Hornisse bereitet Sorgen
Die invasive Asiatische Hornisse ist erstmals auch auf Norderney aufgetaucht. Ein Bürger meldete den Fund an die Stadtverwaltung, die den Vorfall an die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Aurich weitergeleitet hat. Für die auf der Insel ansässige Toleranzbelegstelle zur kontrollierten Bienenvermehrung könnte die neue Bedrohung gravierende Folgen haben.
→ weiterlesen auf nomo-norderney.de
(28.06.2025)
Am Pilsumer Leuchtturm wurde ein digitales Parksystem eingeführt
Schwarzparker haben keine Chance: Kennzeichenerkennung ersetzt die Schranke Das Parken am Pilsumer Leuchtturm soll in Zukunft einfacher sein.
Ab sofort können Besucher des Pilsumer Leuchtturms auf einem modernisierten Parkplatz digital und ohne Schranken parken. In diesem Zusammenhang setzt die Gemeinde Krummhörn auf das digitale Parkraummanagement der Peter Park System GmbH. Die neue Lösung ersetzt traditionelle Schranken und Papiertickets durch ein System mit automatischer Kennzeichenerkennung.
Die Peter Park System GmbH liefert die technischen Komponenten wie Scanner und Automaten, während die operative Betreuung vor Ort von der Mobility Hub Parkservice GmbH übernommen wird. Sie ist auch die Anlaufstelle für Rückfragen zum Parkbetrieb. Die Hinweisbeschilderung am Parkplatz enthält die Kontaktdaten.
Das System bietet den Nutzern viele Vorteile: kein Anhalten, kein Ticketziehen und verschiedene Zahlungsmethoden wie EC- und Kreditkarten sowie Apple Pay oder Google Pay. Die Erfassung der Kennzeichen erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Nur das Kennzeichen sowie Zeit- und Datumsstempel werden gespeichert. Es wird keine Videoaufzeichnung gemacht. Werden keine Parkverstöße festgestellt, erfolgt eine automatische Datenlöschung. Ein Halterabgleich über das Kraftfahrt-Bundesamt erfolgt nur bei Verstößen.
Das neue digitale System soll den Parkvorgang vereinfachen und die Wartezeiten verringern
(28.06.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur nicht nennenswert ab, die Frühwerte liegen um 16 bis 18 Grad.
Morgen starten wir mit vielen Wolken in den Tag, später lockert die Wolkendecke mehr und mehr auf und zum Abend scheint häufig die Sonne.
Maximal werden 22 bis 24 Grad erreicht, an der See teils unter 20 Grad.
Der nur noch mäßig-starke Wind dreht auf Nordwest.
Für die neue Woche deuten sich über 30 Grad an, in Teilen Deutschlands nähern wir uns sogar der 40 Grad-Marke an!! Mehr dazu dann im morgigen Wettervideo!
Die Sonne wird uns definitiv nicht enttäuschen...
Ausblick Helgoland:
Morgen werden bei 19 Grad anfangs noch viele Wolken durchziehen, ehe später die Wolkendecke mehr und mehr auflockert mit längeren sonnigen Phasen. Dabei weht ein nur noch mäßig-starker Nordwestwind. Für die neue Woche deutet sich neben einem deutlichen Temperaturanstieg auch viel Sonne an, mehr dazu dann im morgigen Wettervideo.
Pollenbelastung: Hohe Belastung
Hoch: Ampfer, Wegerich
Mäßig: Gräser
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:52 Uhr
Niedrigwasser: 09:50 Uhr
Hochwasser: 15:56 Uhr
Niedrigwasser: 22:28 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:06 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 22:03 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 02.Juli ist Halbmond)
Aktuelles: (Daten von 18:30 Uhr)
Lufttemperatur: 22,4°C bei 82% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus West
Luftdruck: 1021 hPa (morgen anfangs 1021, abends 1024)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Samstagabend!
//Steffen
(28.06.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Autofahrer ohne Führerschein
Am Donnerstagmittag kontrollierten Polizeibeamte einen 22-jährigen Autofahrer im Polderweg in Norden. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Norden - Fahren unter Drogeneinfluss
Freitagvormittag, gegen 11:00 Uhr, führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle in der Gewerbestraße in Norden durch. Im Rahmen der Kontrolle einer 44-jährigen Autofahrerin, ergaben sich Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung - ein Drogenvortest verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.
Norden - Auffahrunfall
Freitagmittag kam es in der Bahnhofstraße in Norden zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 31-jähriger Audi-Fahrer die Bahnhofstraße stadteinwärts. Als dieser verkehrsbedingt halten musste, bemerkte dies eine hinter ihm fahrende 23-jährige BMW-Fahrerin zu spät und es kam zum Auffahrunfall. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden.
(28.06.2025)
Markierungen und Baken auf der Promenade
„Fussgänger“ steht in weißen Buchstaben auf dem Boden geschrieben. Damit ist klar: Hier müssen Radfahrende absteigen und schieben. Markierungen und Baken auf der Promenade machen die Regelungen deutlich.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(27.06.2025)
Hitzefrei in Niedersachsen jetzt auch für die Oberstufe möglich
Ab sofort können Schülerinnen und Schüler der Oberstufen in Niedersachsen Hitzefrei bekommen. Zuvor war das nur an Grundschulen und im Sekundarbereich I möglich. Vom Landesschülerrat kommt Lob.
Auch in Niedersachsen nähmen "extreme Hitzeereignisse im Sommer zu", heißt es in einer Mitteilung des Kultusministeriums. Unter anderem deshalb hätte es nun eine Anpassung der Regeln für Hitzefrei gegeben.
(27.06.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
+++ Warmes Wochenende +++
In der Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 15 Grad ab, meist ist es wolkenlos.
Morgen werden von Nord nach Süd 20 bis 24 Grad erreicht, dabei ist es locker bewölkt mit sonnigen Abschnitten.
Dabei weht ein frischer westlicher Wind.
Am Sonntag steigt die Temperatur örtlich schon über die Sommermarke von 25 Grad.
Neben längeren sonnigen Phasen ziehen nur lockere Wolkenfelder durch.
Der Wind ist etwas schwächer unterwegs und dreht mehr auf Nordwest.
Für die neue Woche deutet sich dann ein kurzes Hitze-Comeback an mit neuen Rekordtemperaturen für das aktuelle Jahr!
Das schauen wir uns aber morgen näher an und natürlich ausgiebig im Wettervideo am Sonntag!
Ausblick Helgoland:
Morgen und Sonntag wird es mit rund 19 Grad etwas wärmer, dabei wechseln sich Sonne und Wolken ab. Am morgigen Samstag kann es vereinzelt noch für kurze Regenschauer reichen.
Dabei weht ein frischer West-Südwestwind, der am Sonntag mehr auf Nordwest dreht.
Pollenbelastung: Hohe Belastung
Hoch: Ampfer, Wegerich
Mäßig: Gräser
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 1 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:07 Uhr
Niedrigwasser: 09:07 Uhr
Hochwasser: 15:14 Uhr
Niedrigwasser: 21:46 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:06 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 22:03 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 02.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,0°C bei 77% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus West-Südwest
Regenmenge: 1,6 Liter/qm
Luftdruck: 1021 hPa (morgen anfangs 1010, abends 1012)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!
//Steffen
(27.06.2025)
Mirabellenbaum blockiert Straße
Ein großer Mirabellenbaum ist am Donnerstagabend im Norder Ortsteil Westermarsch auseinandergebrochen und auf den Flachkolker Weg gestürzt. Sturmböen und Fäulnis im Stamm des Baumes haben dazu geführt. Der Baum blockierte gegen 19.30 Uhr die gesamte Straße, worauf ein Autofahrer das Hindernis meldete.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(27.06.2025)
Bahnhofstraße in Norden ist wieder frei
Die Bahnhofstraße in Norden ist seit Donnerstagmittag wieder in beiden Richtungen befahrbar.
(26.06.2025)
Baustoffhandel Siebels gibt Niederlassung in Pewsum auf
Der Baustoffhandel und Baumarkt Siebels aus Norden wird seine Niederlassung in der Raiffeisenstraße in Pewsum zum 31. Dezember 2025 schließen.
Die Entscheidung sei vor allem aus wirtschaftlichen Gründen getroffen worden. Die Niederlassung in Pewsum befindet sich nur etwa 17 Kilometer von der Hauptniederlassung in Norden entfernt, und ein Doppelbetrieb war auch personell nicht mehr rentabel.
Laut Unternehmenswebsite beschäftigt die Firma Siebels 100 Mitarbeiter und hat sich auf Baustoffe, Bauelemente, Garten- und Landschaftsbau, Grills und Zubehör sowie Dienstleistungen spezialisiert. In Pewsum sind derzeit acht von ihnen angestellt: sechs in Vollzeit, ein Minijobber und ein Auszubildender. Folglich hätten zwei Angestellte bereits eine neue Stelle gefunden, während alle übrigen in Norden weiterarbeiten könnten.
Seit 1980 betreibt die Norder Firma Siebels eine Zweigstelle in der Krummhörn, zunächst in Canum und nach zwei weiteren Umzügen am aktuellen Standort im Pewsumer Gewerbegebiet an der Raiffeisenstraße. Die zukünftige Nutzung des Betriebsgeländes in Pewsum ist noch ungewiss. Die Firma ist Eigentümerin des Geländes.
(26.06.2025)
Live am Deich startet in Dornumersiel
Live-am-Deich-Dornumersiel-2023
Ab dem 01. Juli startet in Dornumersiel wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Live am Deich“, die als fester Bestandteil des Sommerprogramms gilt. Bis einschließlich 26. August 2025 treten immer dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr verschiedene regionale Künstler auf – bei freiem Eintritt und vor der Kulisse des Dornumersieler Strandes.
→ weitere Infos auf tano.travel
(26.06.2025)
„Sport am Meer“ startet wieder auf Norderney
Norderney wird zur Trainingsfläche: Bei „Sport am Meer“ treffen Bewegung, Musik und Meeresbrise aufeinander – elf Tage voller Kurse, Action und Auszeit direkt am Strand.
Wer im Juli auf Norderney unterwegs ist, kommt an Bewegung kaum vorbei – zumindest nicht, wenn die Veranstaltung „Sport am Meer“ stattfindet. Das elftägige Fitness-Event geht vom 12. bis 23. Juli 2025 bereits in die sechste Runde und verwandelt den Nordstrand erneut in ein Freiluftstudio mit Aussicht, direkt am Wasser und mit einem vielseitigen Programm, das Sportinteressierten aller Alters- und Fitnessstufen offensteht.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(26.06.2025)
Unfälle auf Baustelle geübt
Die Freiwillige Feuerwehr Norden hat in der vergangenen Woche die Baustellen zur Verlegung von Stromkabeln der Offshore-Windparks in der Nordsee als Übungsobjekt genutzt. Die Baustellen befanden sich zwar nicht im primären Einsatzgebiet der Norder Feuerwehr, sondern in der Nachbarsamtgemeinde Hage. Die Gelegenheit in solch einer besonderen Umgebung zu üben, wollte man sich jedoch nicht entgehen lassen.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(26.06.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht werden bei 17 bis 15 Grad dichte Wolken durchziehen, in den Frühstunden fällt hier und da etwas Regen.
Am morgigen Freitag starten wir mit letzten vereinzelten Regenschauern in den Tag, nachfolgend wechseln sich Sonne und Wolken ab.
Neben einem frischen Westwind werden 19 bis 22 Grad erreicht.
Samstag geht es mit einem trockenen Sonne-Wolken-Mix weiter, die Höchstwerte kratzen an der 25 Grad-Marke.
Im Nordseeumfeld bleibt es bei einem frischen westlichen Wind etwas kühler und leicht schwül!
Sonntag deutet sich mehr Sonnenschein an, die Temperaturen erreichen 23 bis 27 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen erwartet uns ein Sonne-Wolken-Mix bei 18 bis 19 Grad. Das Regenrisiko ist noch leicht erhöht. Dazu weht ein frischer westlicher Wind.
Am Samstag kaum Wetteränderung, wir kratzen an der 20 Grad-Marke.
Pollenbelastung: Mäßige Belastung
Hoch: Ampfer, Wegerich
Mäßig: Gräser
Gering: Beifuß
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 02:16 Uhr
Niedrigwasser: 08:19 Uhr
Hochwasser: 14:29 Uhr
Niedrigwasser: 20:58 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 05:05 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 22:03 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 02.Juli ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,8°C bei 86% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 6 in Böen aus West
Regenmenge: 17,8 Liter/qm
Luftdruck: 1011 hPa (morgen anfangs 1017, abends 1021)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(26.06.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Einbruch in Grundschule
Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in eine Grundschule in Norden eingebrochen. In der Wurzeldeicher Straße verschafften sich die Täter zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 6.30 Uhr, Zutritt zu einer Grundschule. In dem Gebäude wurden mehrere Räume durchwühlt und verwüstet. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht abschließend bekannt. Zeugen, die in dem Bereich verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.
Osteel - Auffahrunfall vor Bushaltestelle
In Höhe einer Bushaltestelle in Osteel kam es am Mittwochabend zu einem Auffahrunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 18.20 Uhr ein 37 Jahre alter VW-Fahrer auf der Brookmerlander Straße und ließ einen Bus aus der Haltestelle in den fließenden Verkehr einfahren. Dafür bremste er ab. Ein 34-jähriger Citroen-Fahrer hinter ihm reagierte offenbar zu spät und fuhr auf den VW auf. Der Citroen-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
(26.06.2025)
Norden ehrt seine Engagierten
Die Bewerbungsphase für den Stiftungspreis der Bürgerstiftung Norden ist eröffnet. Bis Mitte September können Kandidaten vorschlagen werden. Diese müssen gewisse Voraussetzungen mitbringen.
Auch in diesem Jahr verleiht die Bürgerstiftung Norden den mit 1000 Euro dotierten Stiftungspreis. Für die Auszeichnung können Personen oder Gruppen vorgeschlagen werden, die sich um das Gemeinwesen besonders verdient gemacht haben. Sie richtet sich damit in erster Linie an Ehrenamtliche aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, Kultur, Kunst und Denkmalpflege, Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz, Brauchtum und Heimatpflege, Sport und Gesundheit, Wissenschaft und Forschung, kirchliche Zwecke sowie Völkerverständigung.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(25.06.2025)
Personenzüge auf Strecke Aurich-Emden – Chancen und Konflikte
Die Bahnstrecke zwischen Aurich und Emden soll reaktiviert werden. Eine Infoveranstaltung klärt über Chancen und Konflikte auf. Kann der Bahnanschluss die Region nachhaltig stärken?
Stillgelegt, vergessen, neu gedacht: Die Bahnstrecke zwischen Aurich und Emden steht erneut im Rampenlicht. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, lädt das Bündnis „Ran an die Bahn“ Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Ab 19 Uhr soll im Seminarhotel der KVHS Aurich offen über eines der bedeutendsten Verkehrsprojekte der Region gesprochen werden – die Reaktivierung der Bahnverbindung über Abelitz, teilt Helmut Wendt für den Verein mit.