Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Archiv 10-2025
Regionale Gesundheitszentrum (RGZ) in Norden wird 2029 geschlossen
Das Regionale Gesundheitszentrum (RGZ) wird kein Standardangebot in den Städten Ostfrieslands. Im Gegenteil: Mit der Inbetriebnahme der Zentralklinik in Uthwerdum (Gemeinde Südbrookmerland) wird das derzeitige RGZ in Norden geschlossen. Damit entfallen auch alle Überlegungen, die bestehenden Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Emden und Aurich mit der Eröffnung der neuen Klinik im Jahr 2029 zu Regionalen Gesundheitszentren auszubauen. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden ähnlich klingenden medizinischen Einrichtungen liegt darin, dass ein RGZ stationäre Bettenplätze bietet. Im Norden liegt die Zahl derzeit bei 25. Das Zentrum wurde gegründet, nachdem im Jahr 2023 der Norder Standort der Ubbo-Emmius-Klinik geschlossen worden war.
(31.10.2025)
AFD gründet Kreisverband in Lütetsburg
Laut Bericht des Ostfriesischen Kuriers wurde gestern Abend der Kreisverband Aurich-Emden in Lütetsburg gegründet. Marcel Queckemeyer, MdB vom Landesvorstand der AfD Niedersachsen begleitete die Gründung des Kreisverbandes laut seiner Facebook-Seite.
(31.10.2025)
Teilnahme an der Initiative Innenstadt noch bis zum 5. November möglich
Die Stadt Norden erinnert alle Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibenden im Innenstadtbereich von Norden daran, noch bis Dienstag, 5. November 2025, an der laufenden Umfrage zur Zukunft der Innenstadt teilzunehmen.
Ziel der Befragung ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu gewinnen und Perspektiven für die Weiterentwicklung der Innenstadt auszuloten.
(31.10.2025)
Geflügelpest bei Wildgans festgestellt
In der Gemeinde Hinte (Landkreis Aurich) wurde bei einer Wildgans das Virus der Geflügelpest festgestellt. Der Landkreis Aurich gibt bekannt, dass Tierhalter (von Haustieren und Nutztieren) Vorbereitungen treffen sollen. In der Gemeinde Hinte (Landkreis Aurich) wurde bei einer Wildgans eine Infektion mit dem Geflügelpestvirus festgestellt. Dies wurde vom Landkreis Aurich mitgeteilt. Allgemein gesehen breitet sich die als Vogelgrippe bekannte Krankheit zurzeit im Norden aus. Die Situation wird ernst genommen, auch wenn sie weiterhin ruhig erscheint. Derzeit gibt es keine Pflicht, Geflügel aufzustellen, und basierend auf der aktuellen Risikobewertung sind vorerst keine zusätzlichen Einschränkungen vorgesehen. Es gibt keine bestätigten Fälle bei Nutz- und Haustieren.
(31.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 12 bis 9 Grad ab, der Himmel zeigt sich locker bewölkt.
Morgen zieht im Tagesverlauf Regen durch, teilweise auch kräftiger mit Mengen über 10 Liter/qm in 12 Stunden. Ansonsten ist es dicht bewölkt bei maximal rund 15 Grad.
Der südliche Wind ist böig unterwegs.
Am Sonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab, nur selten ziehen noch Regenschauer durch.
Es weht ein mäßig-starker Süd-Südwestwind bei maximal 14 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen und Sonntag ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern. Insbesondere morgen ziehen Regenschauer durch. Maximal werden 12 bis 14 Grad erreicht, an beiden Tagen weht ein frischer Süd-Südwestwind.
Niedrigwasser: 00:45 Uhr
Hochwasser: 07:22 Uhr
Niedrigwasser: 13:49 Uhr
Hochwasser: 20:21 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:30 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 16:59 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 05.November ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 10,6°C bei 87% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Süd
Luftdruck: 1009 hPa (morgen 1003-1006)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Freitagabend!
//Steffen
(31.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Parfüm entwendet
In Norden ist es am Donnerstag zu einem Ladendiebstahl gekommen. Zwei männliche Personen entwendeten mehrere Parfümflakons aus einem Drogeriemarkt an der Osterstraße. Ein 23-jähriger Auricher konnte auf dem Weg zum Fahrzeug festgehalten werden. Der unbekannte Mittäter flüchtete mit einem Transporter und mit dem Diebesgut im hohen dreistelligen Eurobereich. Bei einer Durchsuchung wurden noch zwei Messer bei dem 23-Jährigen festgestellt. Zudem ergaben Ermittlungen, dass er zuvor noch das Fluchtfahrzeug alkoholisiert zur Drogerie fuhr. Es wurden mehrere Verfahren eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210, bei der Polizei Norden zu melden.
Großheide - Verkehrsunfallflucht
Zu einer Verkehrsunfallflucht ist es in der Nacht zu Donnerstag in Großheide gekommen. In der Straße Westerwieke I in Berumerfehn kam zwischen Mittwoch, 22 Uhr, und Donnerstag, 09 Uhr, ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer augenscheinlich von der Fahrbahn ab und beschädigte eine Biotonne und eine Hecke. Der Verursacher flüchtete, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(31.10.2025)
Baugebiet "Haferweg"
In der Gemeinde Großheide entstehen demnächst 20 Baugrundstücke in dem neuen Baugebiet „Haferweg“ (angrenzend an den Thünerweg).
Sollten Sie Interesse an einem Kauf eines Baugrundstückes haben, können Sie sich in dem nachfolgenden Online-Prozess auf die Vormerkliste setzen lassen. Ihre Daten werden bis zur Bewerbungsphase gespeichert.
Nach erfolgreicher Vormerkung werden Sie informiert, sobald die Bewerbungsphase für das Baugebiet startet.
→ weiterlesen auf grossheide.de
(30.10.2025)
Stadt Norderney bekräftigt fortbestehendes Übernahmeinteresse am Krankenhaus
Am 27. Oktober fand am Landgericht Aurich die Gläubigerversammlung im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren des Norderneyer Krankenhauses statt. Vertreter der Stadt Norderney durften aus rechtlichen Gründen nicht an der Gläubigerversammlung teilnehmen. Aus der nachfolgenden Pressemitteilung des Insolvenzverwalters hat Bürgermeister Frank Ulrichs nun erfahren, dass Verhandlungen über eine mögliche Übernahme des Krankenhauses nicht nur mit der Stadt Norderney, sondern auch mit zwei weiteren Interessenten konkret fortgeführt werden sollen.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(30.10.2025)
Martinsmarkt im Bürgerforum Großheide
Gut 40 Aussteller und Ausstellerinnen werden zum diesjährigen Martinsmarkt im Bürgerforum in Großheide, der morgen von 11 bis 17 Uhr seine Türen öffnet, erwartet. Es wird eine große Bandbreite geben, viel Kreativität, vieles zum Gucken und natürlich zum Kaufen. Organisiert hat dies ein Team um Gundula Rosenboom und Monika Buß.
Das Besondere dieses Marktes ist sicherlich auch das Familiäre. Und dass es hier gute Gastgeber gibt, die sich um alles kümmern. Auch um die richtige Versorgung der Besucher.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(30.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 7 bis örtlich um 3 Grad ab, meist ist es leicht bewölkt.
Am morgigen Freitag scheint nach kalter Nacht anfangs häufiger mal die Sonne, ansonsten ziehen lockere Wolkenfelder durch bei maximal 11 bis 13 Grad.
Es weht ein mäßig-starker Süd-Südostwind.
Samstag ziehen im Tagesverlauf Regenschauer durch, nur selten kann sich die Sonne mal für ein bis zwei Stunden durchsetzen.
Die Höchstwerte erreichen um 15 Grad, dazu weht ein auffrischender südlicher Wind.
Am Sonntag ist es mit rund 12 Grad kühler, neben vereinzelten Regenschauern bleibt es überwiegend stark bewölkt.
Ausblick Helgoland:
Morgen werden bei 12 Grad viele Wolkenfelder, zeitweise scheint die Sonne.
Der Süd-Südostwind erreicht in Böen Windstärke 5-6.
Am Samstag verdichtet sich die Wolkendecke bei später auch einzelnen Regenschauern. Neben einem leicht auffrischenden Süd-Südwestwind werden wärmere 14 Grad erreicht.
Hochwasser: 05:55 Uhr
Niedrigwasser: 12:18 Uhr
Hochwasser: 18:54 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:28 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 17:00 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 05.November ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 8,1°C bei 92% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus West-Südwest
Regenmenge: 6,8 Liter/qm
Luftdruck: 1011 hPa (morgen anfangs 1011, abends 1008)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(30.10.2025)
Heizöl in Kanalisation gelaufen
In der Radbodstraße in Norden ist es am Donnerstag zu einem Austritt von Heizöl gekommen. Der Gefahrstoff war entweder aus einem Lagertank oder einem anderen Gebinde in einem Schuppen ausgelaufen. Aufgefallen war die Havarie, weil Anwohner Dieselgeruch in ihren Häusern festgestellt hatten. Die Freiwillige Feuerwehr Norden sowie mehrere Behörden und Fachfirmen waren daraufhin stundenlang im Einsatz.
Am Morgen rückte zunächst die Norder Stadtentwässerung in der Radbodstraße an. Mehrere Anwohner hatten intensiven Geruch von Diesel in ihren Häsern bemerkt und gemeldet.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(30.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Radfahrer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Norden ist am Mittwoch ein Fahrradfahrer verletzt worden. Ein 86 Jahre alter VW-Fahrer war gegen 17.10 Uhr auf der Norddeicher Straße unterwegs und übersah beim Heranfahren an den Kreisverkehr Am Markt einen querenden Fahrradfahrer. Der 57-jährige Fahrradfahrer wurde von dem Autofahrer erfasst und leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
(30.10.2025)
Ostfriesischer Kurier und Norderneyer Badezeitung bald Teil der NOZ-Gruppe
Die NOZ/mh:n-Unternehmensgruppe aus Osnabrück plant, den „Ostfriesischen Kurier“ in Norden und die „Norderneyer Badezeitung“ zu erwerben. Wie die Gruppe um die „Neue Osnabrücker Zeitung“ am Mittwoch bekanntgab, plant sie, die Verlagsgesellschaft Ostfriesischer Kurier sowie die Zustellgesellschaft Soltau-Kurier-Vertrieb von der SKN Mediengruppe vollständig zu übernehmen. Allerdings muss das Bundeskartellamt dem Deal noch zustimmen. Der geplante Erwerb umfasst auch die mehr als 100 Mitarbeiter der beiden Unternehmen sowie die Tageszeitungstitel „Ostfriesischer Kurier“ und „Norderneyer Badezeitung“, die eine verkaufte Auflage von etwa 8.500 Exemplaren haben.
Das „Ostfriesland Magazin“ sowie das Buchverlags- und Telefonbuchgeschäft sind hingegen nicht Teil der geplanten Übernahme. Diese bleiben bei SKN.
(29.10.2025)
Niedersachsen treibt Ausbau der Windkraft weiter voran
Niedersachsen treibt den Ausbau der Windkraft weiter voran. In diesem Jahr sind bereits über 100 neue Anlagen ans Netz gegangen. Mit einer Gesamtleistung von 18,81 Gigawatt ist Niedersachsen deutscher Spitzenreiter.
Von Januar bis September gingen landesweit 130 neue Anlagen ans Netz. Das seien 49 Anlagen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilte das Umweltministerium mit.
(29.10.2025)
Norderin kandidiert für CDU als Landrätin
Am Mittwoch stellte der Auricher CDU-Kreisvorstand auf einer Pressekonferenz Dr. Edith Ulferts als seine Kandidatin für die im nächsten Jahr anstehenden Landratswahlen vor. Das an sich war keine wirkliche Überraschung, da schon im Vorfeld entsprechende Gerüchte kursierten. Einen kleinen Paukenschlag gab es dann aber doch. Die zuvor als parteilos gehandelte gebürtige Norderin ist seit Montag dieser Woche offizielles CDU-Mitglied. Den Wahlkampf mit Parteibuch zu führen sei sowohl für die Bewerberin als auch für die Christdemokraten eine „mutige, aber trotzdem ganz bewusste Entscheidung gewesen, um für die Wählerinnen und Wähler ein Zeichen zu setzen“, wie beide Seiten während der Pressekonferenz betonten.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(29.10.2025)
Rekord für Erneuerbare Energien: Deutschland bei Sturm komplett versorgt
Immer wieder wird hinterfragt, ob die Erneuerbaren Energien Deutschland mit Strom versorgen können. Beim jüngsten Sturm haben Wind und Sonne gezeigt, dass sie den bundesweiten Stromverbrauch decken können. Und das, obwohl bei Extrem-Wetter manchmal Windräder abgeschaltet werden.
(29.10.2025)
Kurzes Update zu Melissa:
Der Hurrikane Melissa hat Jamaika mit seinem "Kern" bereits hinter sich gelassen und erreichte im Laufe des Vormittags Kuba und Haiti, erste Bilder und Videos zeigen das Ausmaß der Zerstörungen an den Küstengebieten sowie der nahen Umgebung.
Die dortige Regierung hat die Karibikinsel zum Katastrophengebiet erklärt, da enorme Regenmengen, Überflutungen, und die sehr hohen Windgeschwindigkeiten für extreme Schäden gesorgt haben.
Über 500.000 Menschen ohne Strom, abgedeckte Häuser, Landstriche die einem Kriegsfeld ähneln.
Kurz vorm "Landfall" erreichte Melissa mit Geschwindigkeiten um 295 km/h die Insel, rasch schwächte sich Melissa auf rund 240 km/h ab (Kategorie 4).
Aktuell hat Melissa als Kategorie 2 Hurrikane mit rund 155 km/h Kuba größtenteils überquert.
Genauere Infos gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, aber man erwartet natürlich sehr viel Arbeit für alle Rettungskräfte usw...
Leider sind im direkten Bereich keine funktionierenden Wetterstationen zu finden, womit keine exakten Daten zu Wind und Regenmengen möglich sind.
In Guantanamo Bay, vielen sicher ein Begriff vom "Gefängnis" dort, wurden Orkanböen über 120 km/h gemessen.
Mehr Infos folgen am Freitag, wo ich auch mal auf die weitere Zugbahn eingehen werde.
Melissa wird sich weiter abschwächen, aber wohl noch bis mindestens Freitag ein Hurrikan bleiben.
Dafür muss die Windgeschwindigkeit bei mindestens 119 km/h liegen.
Ob es für uns noch relevant wird? Abwarten...
Bis nachher zum Wetterbericht,
Euer Steffen
(29.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 12 bis 8 Grad ab, von Westen zieht ein Regengebiet durch.
Morgen lässt der Regen rasch nach, nachfolgend lockert die Wolkendecke zunehmend auf mit längeren sonnigen Abschnitten. Maximal werden 12 bis 13 Grad erreicht, dabei weht ein auffrischender westlicher Wind.
Am Freitag wechseln sich nach kühler Nacht viele Wolken mit etwas Sonnenschein ab, im Tagesverlauf sind kurze Schauer unterwegs. Die Höchstwerte erreichen 11 bis 13 Grad. Der Wind dreht auf Süd-Südost und ist noch mäßig-stark unterwegs.
Zum Wochenende werden vor allem Samstag Schauer erwartet, da wird es mit bis zu 16 Grad auch wärmer. Sonntag geht es wieder bergab mit den Temperaturen…
Ausblick Helgoland:
Heute Nacht zieht Regen durch, morgen sind dann im Tagesverlauf Auflockerungen zu erwarten mit sonnigen Abschnitten. Bei 13 Grad weht ein kräftiger westlicher Wind.
Am Freitag ist es insgesamt wieder bewölkter, nur selten fällt Regen. Neben einem nur noch mäßig-starken Süd-Südostwind werden 12 Grad erreicht.
Hochwasser: 04:38 Uhr
Niedrigwasser: 10:58 Uhr
Hochwasser: 17:27 Uhr
Niedrigwasser: 23:17 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:26 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 17:02 Uhr
Mondphase: Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 11,3°C bei 89% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 5 in Böen aus Süd
Regenmenge: 0,2 Liter/qm
Luftdruck: 997 hPa (morgen anfangs 997, abends 1011)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(29.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstag in Großheide. Gegen 7.35 Uhr fuhr ein 28-jähriger BMW-Fahrer auf der Coldinner Straße von Großheide kommend in Richtung Südarle. In Höhe Zingelweg kamen ihm in einer Kurve mehrere Fahrzeuge entgegen, eines kollidierte mit dem Außenspiegel des BMW. Es entstand Sachschaden. Der Unbekannte setzte seine Fahrt unerlaubt davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931/9210 entgegen.
(29.10.2025)
Dr. Becker Klinik Norddeich für ostfriesische Teezeremonie zertifiziert
Vier Mitarbeiterinnen der Dr. Becker Klinik Norddeich haben sich im Ostfriesischen Teemuseum in Norden zur traditionellen Teezeremonie weitergebildet. Damit kann die psychosomatische und orthopädische Rehaklinik ihren Patient:innen die zertifizierte „Teetied“ regelmäßig anbieten.
2016 hat die UNESCO die ostfriesische Teekultur als immaterielles Kulturerbe anerkannt. „Der Tee gehört für uns Ostfriesen zum Alltag einfach dazu“, sagt auch Kathrin Ippen, Hausdame der Dr. Becker Klinik Norddeich. „Zu Hause bekommen Besucher als allererstes eine Tasse Tee.“ Das bedeutet Gastfreundlichkeit und Gemütlichkeit. „Das wollen wir unseren Patientinnen und Patienten vermitteln. Die meisten interessieren sich sehr für die ostfriesische Landschaft und Kultur.
(28.10.2025)
Sperrung Emstunnel
A31 Baustelle Meppen - Leer
Emstunnel in beiden Richtungen Tunnel in der Nacht gesperrt, in der Nacht Wartungsarbeiten, vom 04.11.2025 bis 07.11.2025, Di - Fr zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr
(28.10.2025)
Die anderen Bonhoeffers - Vortrag in der Gnadenkirche Tidofeld
Die anderen Bonhoeffers
Vortrag mit Dr. Frauke Geyken (Göttingen)
Mittwoch, 5. November 2025 um 19.00 Uhr
»Jude« – »Exilant« – »Remigrant«: Diese drei Worte bestimmen das Leben des Göttinger Juristen Gerhard Leibholz. Leibholz war seit 1926 mit Dietrich Bonhoeffers Zwillingsschwester Sabine verheiratet und damit auf das Engste mit den Familien Bonhoeffer, Delbrück und Dohnanyi verbunden. Von den Nazis zum »Juden« gemacht, der er nicht war, überlebte Leibholz im Exil. 1951 kehrte er nach Deutschland zurück, um als Bundesverfassungsrichter entscheidende Impulse für den Aufbau der neuen deutschen Demokratie zu liefern. Doch er war und blieb ein Ausgegrenzter als »Jude« außerhalb der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft«, als deutscher Flüchtling außerhalb der englischen Gesellschaft, als »Rückkehrer« außerhalb der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft. Die angesehene Familie Leibholz führte ein Leben auf tönernen Füßen.
Frauke Geyken ist freie Historikerin. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit den Themen Widerstand und Frauen im Widerstand. Zuletzt erschien von ihr »Gerhard und Sabine Leibholz. Auch eine Geschichte der Familie Bonhoeffer« im Wallstein Verlag.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
→ Link gnadenkirche-tidofeld.org
(28.10.2025)
Bürger kämpfen um den Erhalt der Grundschule An der Leybucht
In Norden wächst die Sorge um die Zukunft der Grundschule An der Leybucht. Trotz gegenteiliger Aussagen des Bürgermeisters befürchten Eltern und Ortsvorsteher eine mögliche Schließung. Im Dörphuus Neuwesteel wurde nun offen über die Pläne diskutiert.
In den Norder Ortsteilen Leybuchtpolder und Neuwesteel sind in den vergangenen Wochen Gerüchte aufgekommen, nach denen die Grundschule An der Leybucht geschlossen werden könnte. Die Ortsvorsteher von Leybuchtpolder und Neuwesteel, Alwin Mellies (CDU) und Heike Ippen (ZoB), baten daher am Sonntagabend zu einem Informationsaustausch ins Dörphuus Neuwesteel.
Heike Ippen klärte dort darüber auf, dass der Norder Rat die Verwaltung aufgefordert hatte, einen Schulentwicklungsplan auf den Weg zu bringen, der das Ungleichgewicht von Schülerzahlen thematisiert.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(28.10.2025)
Gastronomie in der historischen Mühle auf Norderney zu verpachten
Die Stadt Norderney sucht eine engagierte Pächterin oder einen engagierten Pächter für die Gastronomie in der historischen Mühle, einem der markantesten Wahrzeichen der Insel.
Die Mühle liegt idyllisch im städtischen Bereich - in direkter Nachbarschaft zur Parkanlage Napoleonschanze, dem beliebten Freizeitareal „Kap Hoorn“ und dem modernen Mühlenquartier.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(28.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem locker bewölkten Himmel auf 10 bis 8 Grad ab. Letzte Schauer im Küstenumfeld sind noch unterwegs.
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, nur vereinzelt fällt mal ein Schauer.
Im Laufe des Tages erreichen uns dann neue, später zum Abend auch mal kräftige Regenschauer bei maximal 12 bis 13 Grad.
Es weht ein frischer Süd-Südwestwind, in Böen bis Windstärke 7.
Am Donnerstag dürfen wir uns nach letzten Schauern auf größere Auflockerungen freuen, maximal werden 13 Grad erreicht.
Der böige Wind dreht auf West-Südwest.
Zum Ende der Woche geht es locker bewölkt weiter, ob es nun länger trocken bleibt? Abwarten...
Die Temperaturen bewegen sich jedenfalls zwischen 11 und 14 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es anfangs dicht bewölkt, ehe im Tagesverlauf Schauer durchziehen bei maximal 13 Grad.
Der Süd-Südwestwind ist recht kräftig unterwegs mit stürmischen Böen über 60 km/h.
Am Donnerstag fällt anfangs noch Regen, später lockert die Wolkendecke auch immer mal wieder auf.
Hochwasser: 03:44 Uhr
Niedrigwasser: 10:02 Uhr
Hochwasser: 16:19 Uhr
Niedrigwasser: 22:11 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:24 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 17:04 Uhr
Mondphase: Morgen ist Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 10,2°C bei 87% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 5 im Mittel und 7 in Böen aus West-Südwest
Regenmenge: 7,2 Liter/qm
Luftdruck: 1002 hPa (morgen anfangs 1003, abends 998)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(28.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Vorfahrt missachtet
Zwei Autofahrerinnen sind am Montag auf einer Kreuzung in Norden kollidiert. Eine 71-jährige VW-Fahrerin wollte gegen 8 Uhr vom Looger Weg über die Kreuzung Schulweg weiter in den Heitsweg fahren. Sie nahm jedoch einer 29-jährigen VW-Fahrerin, die aus dem Ekeler Weg kam, die Vorfahrt und stieß mit ihr zusammen. Die 29-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Norden - Flucht nach Parkplatzunfall
Zu einer Unfallflucht kam es am Montag in Norden. Auf dem Parkplatz einer Bildungseinrichtung an der Uffenstraße stieß ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen 10 Uhr und 11 Uhr mit einem grauen Opel Crossland zusammen und verursachte Sachschaden. Der Verursacher flüchtete von der Örtlichkeit. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(28.10.2025)
Anstehende Arbeiten auf dem Doornkaat-Gelände
Ein Kreisverkehr soll geschaffen werden, um den Zugang zum neuen Polizeikommissariat, zum angrenzenden Doornkaat-Areal und zum geplanten Edeka-Neubau zu ermöglichen. Es müssen jedoch weitere Abbrucharbeiten durchgeführt werden, damit ausreichend Platz vorhanden ist. Diese wurden mittlerweile von der Stadtverwaltung ausgeschrieben. Im Rahmen des Kreiselbaus sollen neben dem alten Werkstattgebäude, das dafür weichen muss, auch die Überreste der ehemaligen Abfüllhalle, ein Lagergebäude, ein Bürogebäude, die Pkw-Garagen und die Gebäude von ehemals C.E. Popken abgerissen werden.
(27.10.2025)
Drei ernsthafte Bieter für das Krankenhaus
Bei einer Gläubigerversammlung, die heute im Amtsgericht Aurich stattfand, gab es drei ernsthafte Bieter für das Krankenhaus Norderney. Dies teilte ein Sprecher des Insolvenzverwalters Axel Gerbers heute mit. Gerbers ist Partner in der Kanzlei Johlke Niethammer (JNP) aus Bremen. Die Versammlung habe den vom Gericht bestellten Insolvenzverwalter im Amt bestätigt. Und ihm den Auftrag erteilt, mit den drei Bietern jeweils ein finales Vertragswerk zu erarbeiten.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(27.10.2025)
Bürger Niedersachsens wieder zufriedener
In Niedersachsen steigt die Zufriedenheit der Menschen wieder etwas an. Sie setzen ihre Lebenszufriedenheit im Schnitt mit 7,1 Punkten an. Das entspricht einem Anstieg um 0,08 Punkte im Vergleich zur Umfrage 2024 zuvor. Dadurch wird der in den vergangenen Jahren beobachtete Erholungstrend fortgesetzt. Das Bundesland belegt insgesamt den 8. Platz. Allerdings: „Niedersachsen hat das Glücksniveau der 2010er-Jahre noch nicht erreicht“, so der „Glücksatlas“. In den letzten zehn Jahren hätten vor allem Senioren, Personen mit niedrigem Einkommen und Menschen vom Land ihre Zufriedenheit verloren. Im Gegensatz dazu war die Lebensbewertung von Familien, Städtern und Menschen mittleren Alters im Vergleich zu den Vorjahren etwas positiver.
(27.10.2025)
Der deutschen Nordsee laufen die Besucher weg
Die deutsche Nordseeküste steht vor einer Herausforderung: Der Tourismus in der Region verzeichnet einen deutlichen Rückgang. Laut dem neuen „Nordsee Tourismus Report 2025“ (NTR25) ist das Urlauberpotenzial von 2022 bis 2025 um 13,2 Prozent gesunken. Eine erste Prognose für 2026 deutet auf weitere zweistellige Rückgänge hin.
→ weiterlesen auf kreiszeitung.de
(27.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Nach einem erneut regenreichen Tag mit lokal über 15 Liter/qm konnte sich die Sonne immer wieder zeigen!
In der Nacht ist es anfangs locker bewölkt, in den Frühstunden nahen neue Regenschauer.
Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 und 6 Grad.
Morgen wechseln sich viele Wolken sowie sonnige Abschnitte mit einzelnen Regenschauern ab, lokal reicht es nochmal für 5 bis 10 Liter/qm.
Insgesamt ähnliches Wetter wie heute. Später wird es längere trockene Phasen mit Sonne geben.
Die Höchstwerte erreichen 11 bis 13 Grad, dabei weht ein kräftiger westlicher Wind, auf den Inseln mit Sturmböen um 80 km/h.
Zur Mitte der Woche weiterhin mehr Wolken als Sonne, einzelne Schauer nicht ausgeschlossen bei maximal 13 Grad.
Der auf Süd drehende Wind ist nur noch mäßig-stark unterwegs mit Böen um 45 km/h.
Ausblick Helgoland:
Morgen weht ein stürmischer westlicher Wind mit wiederholt durchziehenden Regenschauern.
Maximal werden 13 Grad erreicht, nur selten scheint die Sonne.
Am Mittwoch kaum Wetteränderungen, der kräftige Wind dreht auf Südwest.
Hochwasser: 03:08 Uhr
Niedrigwasser: 09:25 Uhr
Hochwasser: 15:34 Uhr
Niedrigwasser: 21:29 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:23 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 17:06 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 29.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 10,1°C bei 78% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 5-6 im Mittel und 8 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 12,0 Liter/qm
Luftdruck: 1000 hPa (morgen 998-1003)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(27.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Radfahrer nach Unfall gesucht
Auf Norderney ist am Freitag ein bislang unbekannter Fahrradfahrer auf der Jann-Berghaus-Straße gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Mann gegen 11.45 Uhr seitlich von einer Windböe erfasst und von seinem Fahrrad nach rechts auf den Gehweg geschleudert. Er soll eine Platzwunde am Kopf erlitten haben. Eine nachfolgende 34-jährige Pedelec-Fahrerin stürzte dann auf der Straße über das Fahrrad des Mannes und wurde ebenfalls leicht verletzt. Die Personalien des gestürzten Radfahrers sind leider nicht bekannt. Er wird beschrieben als 70 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß. Er war schlank, hatte graue Haare und trug eine schwarze Jacke. Hinweise nimmt die Polizeistation Norderney unter 04932 92980 entgegen.
Upgant-Schott - Radfahrer geflüchtet
Ein Radfahrer ist am Sonntagmorgen nach einem Verkehrsunfall in Upgant-Schott geflüchtet. Der bislang Unbekannte fuhr zwischen 3.10 Uhr und 8.10 Uhr mutmaßlich mit einem Fahrrad auf dem Mühlenloog in Richtung Sebastianstraße. Auf Höhe der Hausnummer 24 kollidierte er mit einem geparkten Skoda und beschädigte dabei die Heckscheibe und ein Rücklicht. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Am Unfallort wurde auch eine Brille aufgefunden. Hinweise auf den Unbekannten nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(27.10.2025)
Demo für RGZ in Norden
„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns Gesundheit klaut“, riefen etwa 200 Personen am Samstagvormittag in Norden trotz des starken Regens. Sie demonstrierten mit Transparenten und unter bunten Regenschirmen für den Erhalt des Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ). Der Förderverein UEK Norden organisierte die Kundgebung und setzte gemeinsam mit engagierten Bürgern ein deutliches Zeichen. Der Anlass ist die unsichere Zukunft des RGZ. Das Land Niedersachsen hat bislang lediglich eine mündliche Zusage für die Fortführung der Förderung ab 2026 gegeben, und diese ist zudem an die Wirtschaftlichkeit gebunden.
Der Protestzug am Norder Tor setzte sich pünktlich um 10 Uhr in Bewegung. Die Demonstrierenden zogen mit Transparenten, Pfeifen und entschlossenen Rufen durch die Innenstadt in Richtung Glockenturm auf dem Marktplatz, wo sich weitere Menschen anschlossen.
Die Demonstrierenden setzten sich überwiegend aus älteren Menschen zusammen – dies sei offensichtlich, wie der Mediziner im Nachgang erläuterte: „Sie betrifft es in erster Linie.“ Die Frustration sei enorm, und viele hätten das Gefühl, dass sie sich der Entwicklung machtlos gegenübersehen. Im Übrigen waren nur wenige bekannte Gesichter aus der Politik bei der Demo zu sehen.
In ihren Reden hoben die Repräsentanten des Fördervereins hervor, wie wichtig das Regionale Gesundheitszentrum für die Gegend ist: Es sei entscheidend, dass für alle eine medizinische Versorgung in der Nähe des Wohnorts gewährleistet werde.
Dr. Alexander Göbel, Dr. Axel Schönian und Mareike Ziegler waren unter den Rednern. Alle betonten sie die Notwendigkeit, das RGZ in Norden zu bewahren. Sie sehen sogar den Landkreis Aurich in der Verantwortung, die Finanzierung für 2026 und die folgenden Jahre zu garantieren und das Angebot an Dienstleistungen zu erweitern. „Es ist höchste Zeit für eine schriftliche, verbindliche Zusage, um das RGZ und die Notfallversorgung in Norden langfristig zu sichern. Zu oft wurden wir vom Landkreis und den Politikern im Stich gelassen. „Deswegen müssen wir heute eindeutig sagen: Ein Plan B ist notwendig“, verlangte Dr. Göbel. Die vorgesehene Zentralklinik werde keine wohnortnahe Versorgung bieten können. Er warnte, dass ohne die Arbeit der Regionalen Gesundheitszentren die Basisversorgung wegbreche und „die Zentralklinik von Beginn an überlastet sein wird“.
Mareike Ziegler, Neurologin mit Facharztqualifikation, forderte die Anwesenden auf, sich für die lokale Gesundheitsversorgung zu engagieren: „Kontaktieren Sie Politiker, verfassen Sie Leserbriefe, bleiben Sie engagiert!“ Die gegenwärtige Lage charakterisierte Dr. Axel Schönian, der den Förderverein leitet, als „zum Verzweifeln“. Er erlebt in seiner Praxis in Hage immer wieder, dass Patientinnen und Patienten unzureichend versorgt sind. Das Leistungsangebot in Norden werde seit Jahren schrittweise reduziert – zunächst in der UEK und nun auch im RGZ. Der Facharzt für Innere Medizin äußerte, dass der Landkreis Aurich seiner Daseinsvorsorge nicht mehr gerecht werde.
(26.10.2025)
L 3: Fahrbahnsanierung in Pewsum läuft
Die Arbeiten des nächsten Abschnitts beginnen am 27. Oktober hinter dem „Aldi-Kreisel“ und enden vor der Kreuzung Woltzetener Straße/Eiskehörn. Beauftragt ist im zweiten Bauabschnitt eine Fahrbahn- und Radwegerneuerung. Für die Durchführung sind zwei bis drei Wochen geplant. Aus Gründen des Arbeitsschutzes ist auch hier eine Vollsperrung notwendig. Für Anlieger der Siedlung Schnedermannplatz wird eine Durchfahrt durch die Ligariusstraße ermöglicht.
Der Kreisverkehr beim Aldi-Markt muss Mittwoch und Donnerstag, 29. bis 30. Oktober, nochmals teilgesperrt werden. Grund ist, dass die Asphaltdeckschicht bisher noch nicht hergestellt werden konnte. Der Verkehr zwischen der Landesstraße 3 und der Handelsstraße wird mittels Baustellenampel abgewickelt. Es muss mit Wartezeiten vor der Ampel gerechnet werden. Ortskundige sollten den Be-reich meiden und der ausgeschilderten Umleitung folgen.
→ weiterlesen auf landesstrasse3.de
(26.10.2025)
EU-Verordnung zur Kurzzeitvermietung
Wird Fewo-Registrierung zur Pflicht?
Hat Norderney genug, zu wenig oder sogar zu viele Gästebetten? An dieser Frage kommt die Inselpolitik kaum vorbei, wenn es um Themen wie Wohnraumsicherung oder Lebensraumkonzept geht. Dabei gibt es aktuell keine belastbaren Zahlen darüber, wieviele Gästebetten in Ferienwohnungen überhaupt auf der Insel angeboten werden. Offizielle Statistiken erfassen bisher nur Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Kleinere Privatvermietungen tauchen in diesen Zahlen nicht auf.
→ weiterlesen auf nomo-norderney.de
(26.10.2025)
NPorts treibt Hafenentwicklung voran
NPorts treibt Hafenentwicklung in Emden mit zahlreichen Projekten voran
Land unterstützt Entwicklung mit zusätzlichen Mitteln
Im Hafen Emden laufen mit der Sanierung der Großen Seeschleuse und dem Bau des Großschiffsliegeplatzes gleich zwei umfangreiche Investitionsmaßnahmen. Hinzu kommen zahlreiche Projekte zur Instandhaltung und Optimierung des Seehafens. Die Projektliste von Niedersachsen Ports (NPorts) reicht von der Sanierung bestehender Hafeninfrastruktur über digitale Innovationen bis hin zu Planungen für den weiteren Ausbau.
Von den angekündigten 62 Millionen Euro zusätzlichen Landesmitteln aus dem „Zukunftsprogramm Infrastruktur“ des Landes Niedersachsen hat NPorts für den Hafen Emden zwei Projekte vorgesehen.
Am westlichen Südkai wird die Kaianlage so ausgebaut, dass ein 150 Meter langer Liegeplatz und weitere Lagerflächen an Land zur Verfügung stehen. Es wird mit 100 bis 150 zusätzlichen Schiffsanläufen pro Jahr gerechnet. Die Erweiterung dient dem Umschlag von Großkomponenten - auch Windkraft - und Stückgut.
(26.10.2025)
Ende der Verkehrssperre auf Norderney
Die Verkehrssperre endet am Sonntag, 26. Oktober 2025, 24 Uhr. Mit dem Ende des Saisonfahrverbots dürfen somit wieder Autos im Stadtgebiet Norderney westlich der Mühlenstraße und nördlich der Hafenstraße fahren.
Die nächste Verkehrssperre tritt dann wieder zum Jahreswechsel von Freitag, 26. Dezember 2025, 0 Uhr, bis Sonntag, 4. Januar 2026, 24 Uhr in Kraft.
(26.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Ein stürmisches Wochenende liegt hinter uns, seit Freitag wurden nun an drei aufeinanderfolgenden Tagen Sturmböen gemessen, täglich waren deutlich erhöhte Wasserstände an den Küsten verzeichnet.
In der nun kommenden Woche setzt sich das stürmische Herbstwetter fort, besonders der Regen spielt eine Rolle! Alle Details zum Wetterverlauf erfahrt ihr wie immer im heutigen Wettervideo.
Viel Spaß damit! Und liken nicht vergessen! DANKE!
Hochwasser: 02:38 Uhr
Niedrigwasser: 08:56 Uhr
Hochwasser: 15:00 Uhr
Niedrigwasser: 21:00 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:21 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 17:09 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 29.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 8,4°C bei 89% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig, Schauer
Windstärke 6 im Mittel und 9 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 22,4 Liter/qm
Luftdruck: 997 hPa (morgen anfangs 989, abends 1000)
//Steffen
(26.10.2025)
Baum stürzt auf Verkaufsfläche um
Ein großer Baum ist am Sonntagvormittag in Norden durch Sturmböen umgekippt. Der Baum stand auf einer Außenverkaufsfläche eines Sonderpostenmarktes in der Dammstraße. Er kippte auf das dort ausgestellte Gartensortiment sowie einen Zaun und beschädigte diesen. Die Freiwillige Feuerwehr Norden schnitt Teile des Baumes weg und entfernte den verbogenen Zaun, so dass die Gebäudeumfahrt wieder frei war.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(26.10.2025)
Notfalltüröffnung in Tidofeld
Um dem Rettungsdienst Zugang zu einem Patienten zu verschaffen, ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonnabendnachmittag ausgerückt. Dieser war zu einem Mehrparteienhaus im Ortsteil Tidofeld gerufen worden. Den Feuerwehrleuten gelang es, eine Terassentür zu öffnen.
(26.10.2025)
Feuerschein in Bushaltestelle
Am gestrigen Abend (24.10.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Loppersum um 20:04 Uhr zu einem „unklaren Feuerschein“ auf die B210 in Höhe Abbingwehr (Gemeinde Hinte /LK Aurich) alarmiert. Ein vorbeifahrender Rettungswagen hatte einen Feuerschein in einer Bushaltestelle gemeldet, worauf hin die Feuerwehr Loppersum alarmiert wurde.
Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die gemeldete Lage: In der Bushaltestelle brannten Reste von abgebrannten Feuerwerkskörper. Die Einsatzkräfte löschten die noch glimmenden Überreste mit einem Kleinlöschgerät ab und kontrollierten den Bereich mittels einer Wärmebildkamera anschließend auf weitere Glutnestester.
Die Feuerwehr Loppersum war mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Einsatzleitwagen im Einsatz. Nach Rund 20 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
(26.10.2025)
UEK Aurich feiert 1000. Geburt
Die Frauenklinik der Ubbo-Emmius-Klinik (UEK) Aurich feiert die 1000. Geburt des Jahres. Am 23. Oktober 2025 um 04:13 Uhr erblickte Ansje Gummels im Auricher Kreißsaal das Licht der Welt. Sie ist 3270 Gramm schwer, 51 Zentimeter groß und das erste Kind der glücklichen Eltern Katharina und Guido aus Marienhafe. Mutter und Kind sind wohlauf, die Geburt verlief ohne Komplikationen. Jetzt genießen sie die ersten gemeinsamen Tage zu dritt und freuen sich auf eine schöne Kennenlernzeit. Das Team der Geburtshilfe freut sich für die frischgebackenen Eltern und über diesen besonderen Meilenstein.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(25.10.2025)
Zum 20. Mal: Der Ludgeri-Adventskalender ist erschienen
Der 20. Ludgeri-Adventskalender ist erschienen und wird ab sofort in vielen Norder Geschäften und jeweils samstags auf dem Wochenmarkt verkauft. Er kostet immer noch 5 Euro! Die Auflage beträgt 3500 Stück.
Der Jubiläumskalender wurde von Johanna Kiedrowski entworfen und in einer Aquarelltechnik fertiggestellt.
→ weiterlesen auf norden-ludgeri.de
(25.10.2025)
Strandkorb-Auktion in Norddeich
41 Exemplare versteigert
Auch dieses Jahr hat in Norden-Norddeich (Landkreis Aurich) eine Strandkorb-Auktion stattgefunden. Es nahmen weniger Interessierte teil als im vorigen Jahr. Die Veranstalter zeigten sich dennoch zufrieden.
Trotz Dauerregen hätten Menschen wieder weiter Wege in Kauf genommen, um dabei zu sein, sagte Julia Mühlenbrock vom Tourismus-Service Norden-Norddeich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zuweilen aus Nordrhein-Westfalen und Hessen. Für Menschen seien die Strandkörbe eine Erinnerung an einen schönen Urlaub. 41 ausrangierte Exemplare und zehn Hundestrandkörbe kamen bei der Auktion unter den Hammer. Das Mindestgebot lag bei 50 Euro.
(25.10.2025)
Zeitumstellung
In der kommenden Nacht endet die Sommerzeit.
Um 3 Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

(25.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
+++ Sturm, Starkregen & erhöhte Wasserstände +++
Heute Abend und eingangs der Nacht ziehen einzelne Schauer durch, sonst ist es locker bewölkt bei frischen 9 bis 6 Grad. In den Frühstunden nahen dann von der Nordsee her kräftige Regenschauer mit Starkregen!
Morgen wird es dann insbesondere von den Frühstunden bis zum Nachmittag kräftige Regenschauer geben, dabei ist Starkregen mit Mengen um 15 bis 25 Liter/qm in wenige Stunden möglich!!
Zum Regen wird es stürmisch mit Sturmböen aus West-Nordwest, auf den Inseln sind während der Schauer auch schwere Sturmböen um 90 km/h wahrscheinlich!
Maximal werden 10 bis 11 Grad erreicht, selten scheint die Sonne…
+++ Sturmflut +++
Sowohl das Nacht-Hochwasser als auch das Nachmittags-Hochwasser fallen 1 bis 1,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser aus! Eine leichte Sturmflut ist also nicht ausgeschlossen!
Die neue Woche bringt noch weitere Regenschauer, allerdings auch mal sonnige Abschnitte.
Neben einem noch kräftigen Nordwestwind sind im Nordseeumfeld weiterhin stürmische Böen zu erwarten. Kaum veränderte Temperaturen.
Wie lang uns das stürmische und nasse Wetter noch nerven wird, erfahrt ihr im morgigen Wettervideo. Vorbeischauen lohnt sich
Und denkt dran: Heute Nacht werden die Uhren um 1 Stunde zurückgestellt!
Ausblick Helgoland:
Morgen fällt immer wieder Regen, teilweise fallen die Schauer auch kräftiger aus.
Bei maximal rund 12 Grad weht nochmal ein stürmischer Nordwestwind mit Sturmpotential.
Kurzzeitig sind auch schwere Sturmböen zwischen 90 und 100 km/h möglich!!
Hochwasser: 02:10 Uhr (alle Zeiten in Winterzeit)
Niedrigwasser: 08:28 Uhr
Hochwasser: 14:29 Uhr
Niedrigwasser: 20:35 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:19 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 17:11 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 29.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 9,4°C bei 86% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig, Schauer
Windstärke 5-6 im Mittel und 8 in Böen aus West
Regenmenge: 7,8 Liter/qm
Luftdruck: 994 hPa (morgen anfangs 988, abends 997)
Allen Lesern wünsche ich einen ruhigen Samstagabend!
//Steffen
(25.10.2025)
Hilfe für gestürzte Seniorin
Lautes Wimmern und Hilferufe haben Bewohner eines Mehrparteienhauses in Norden am Sonnabendmittag aus einer Wohnung wahrgenommen. Einer der Mieter schaute mit einer Leiter in die Hochparterrewohnung und entdeckte eine am Boden liegende Seniorin. Sie war gestürzt und hatte sich schwer verletzt.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(25.10.2025)
Katze aus 16 Metern Höhe gerettet
Fünf Tage hat eine Katze bei teilweisem Sturm und Regen in 16 Metern Höhe auf einem Baum im Norder Ortsteil Leybuchtpolder verbracht. Da „Queeny“ nicht von alleine herunterkam, musste letzten Endes am Sonnabend die Freiwillige Feuerwehr Norden zur Rettung mit der Drehleiter anrücken. Bevor es zum Happy End kam, kam auch eine Motorsäge zum Einsatz.
Die Besitzer der einjährigen Katze vermissten sie seit Dienstag. Schließlich entdecken sie Queeny auf ihrem Grundstück in einer Baumkrone. Rufen und Anlocken mit Futter klappte nur bedingt.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(25.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Unbekannte entwenden Kennzeichen vom Pkw
Bisher unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 24. auf den 25.10.2025, auf einem Parkplatz an der Hauptstraße in Hage, von einem dort abgestellten VW Golf die beiden amtlichen Kennzeichen. Täterhinweise liegen bisher nicht vor. Zeugen möchten ihre Beobachtungen bitte bei der Polizei in Norden unter 04931 9210 mitteilen.
Hinte - Frau fährt unter Drogeneinfluss
Eine 39-jährige Fahrzeugführerin aus Hinte befuhr am Freitag, 24.10.2025, um 21:15 Uhr, mit ihrem Pkw die Loppersumer Straße. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
Norden - Unfallverursacher beschädigt Mauer und entfernt sich
Am 24.10.2025 wurde in der Zeit zwischen 17:00 und 18:00 Uhr auf einem Grundstück in der Herbert-Gentzsch-Straße eine Auffahrtbemauerung durch einen unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Am Unfallort konnten weißlackierte Fahrzeugteile eines BMW aufgefunden werden. Auch hier bittet die Polizei um Zeugenhinweis unter 04931 9210.
(25.10.2025)
Brookmerland: Jochen Behrends kündigt Kandidatur für Bürgermeisteramt an
Nach dem angekündigten Rückzug von Gerhard Ihmels bewirbt sich sein Stellvertreter um die Nachfolge. Der parteilose 49-Jährige setzt auf Erfahrung und Bürgernähe.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(24.10.2025)
Neues vom Pflegedienst auf Juist
Die Diakonie Hage vom Kirchenkreis Norden wird zum 30. November 2025 nicht mehr auf Juist den ambulanten Pflegedienst anbieten können. (JNN berichtete) Ab 01. Dezember 2025 hat sich nun der ambulante Pflegedienst Andreas Ubben GmbH bereit erklärt, den Pflegedienst auf Juist zu übernehmen.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(24.10.2025)
Norderneyer Klootschießer
Wenn man nach etwas echt Ostfriesischem fragt, dann kommt kurz nach dem Tee schon das Boßeln oder Klootschießen. In den Wintermonaten treffen sich die Norderneyer Klootschießer auf der Straße. Zwischen Mitte Oktober und März finden allwöchentlich die Wettkämpfe statt. Und zwar immer, außer bei Eisglätte oder bei Nebel. Ein Sturm, wie heute auf der Insel ist erst einmal kein Hindernis. Doch ob geworfen wird, entscheidet sich immer am Wettkampftag auf der Straße.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(24.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Das Orkantief Joshua ist vorbeigezogen, auf Borkum hat es am Flugplatz tatsächlich für eine Orkanböe gereicht! Auch sonst war es sehr stürmisch, wenn auch nicht „extrem“ für unsere Verhältnisse
Hitliste:
Borkum: 118 km/h (Windstärke 12)
Spiekeroog: 106 km/h (Windstärke 11)
Norddeich: 93 km/h (Windstärke 10)
Bensersiel: 92 km/h (Windstärke 10)
Heute Nacht nimmt das Schauerrisiko ab, nur vereinzelt reicht es für kurze Regenschauer.
Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 und 8 Grad. Es bleibt windig mit stürmischen Böen aus West-Südwest. An der See mit Sturmböen um 75 km/h!
Morgen geht es wechselhaft weiter mit wiederholt durchziehenden Regenschauern, kurze sonnige Abschnitte gibt es zwischendurch auch. Es bleibt kühl mit 11 bis 12 Grad, dazu weht ein kräftiger Wind aus westlichen Richtungen mit Sturmböen auf den Inseln.
Am Sonntag ziehen vor allem in der ersten Tageshälfte kräftige Regenschauer durch, nachfolgend ist es dicht bewölkt mit etwas Sonne und noch vereinzelt weiteren Schauern.
Die Höchstwerte erreichen 12 Grad, der stürmische Wind bleibt uns erhalten und frischt sogar nochmal etwas auf!
+++ Sturmflut??? +++
Sowohl morgen als auch Sonntag muss mit deutlich erhöhten Wasserständen gerechnet werden, besonders am Sonntag wird eine leichte Sturmflut mit rund +1,5 Meter erwartet!!
Dazu folgt morgen eine separate Info. Parkt am besten momentan nicht in gefährdeten Hafenbereichen.
Ausblick Helgoland:
Morgen geht es stürmisch weiter mit Sturmböen um 75 bis 85 km/h aus westlichen Richtungen. Dabei ist es überwiegend bedeckt mit wiederholt durchziehenden Regenschauern.
Am Sonntag häufig Regen und selten Auflockerungen bei Sturmb öen über 80 km/h aus West-Nordwest. Maximal werden 12 bis 13 Grad erreicht.
Die höchste Windböe auf Helgoland (Oberland) betrug: 126 km/h!!!
Hochwasser: 02:43 Uhr
Niedrigwasser: 09:02 Uhr
Hochwasser: 14:58 Uhr
Niedrigwasser: 21:10 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:17 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:13 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 29.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 9,0°C bei 85% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 6 im Mittel und 8 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 4,6 Liter/qm
Luftdruck: 994 hPa (morgen anfangs 990, abends 994)
Allen Lesern wünsche ich einen ruhigen Freitagabend!
//Steffen
(24.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Brookmerland - Hochwertige Fahrräder gestohlen
In der Samtgemeinde Brookmerland sind in den vergangenen drei Wochen vermehrt hochwertige Fahrräder gestohlen worden. Die Diebe haben es dabei insbesondere auf Mountainbikes der Marke Bulls und auf Pedelecs unterschiedlicher Hersteller abgesehen. Ereignet haben sich die Diebstähle tagsüber in Marienhafe am Bahnhof sowie in der Rosenstraße am Busbahnhof und vor einem Verbrauchermarkt. Ein Pedelec wurde auch an der Bushaltestelle Kirchweg in Osteel gestohlen und ein auffälliges, schwarzgelbes Mountainbike vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Rechtsupweg. Zeugen, die Angaben zu den Taten machen können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04934 910590 zu melden.
Krummhörn - Autofahrerin war alkoholisiert
Eine betrunkene Autofahrerin konnte am Donnerstag in der Gemeinde Krummhörn von der Polizei gestoppt werden. Die 38-Jährige fuhr gegen 23.20 Uhr durch Canum, als die Beamten sie im Rahmen einer Verkehrskontrolle anhielten. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Fahrerin einen Wert von über 1,2 Promille. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
(24.10.2025)
Wochenmarkt in Norddeich fällt aus
Der Wochenmarkt in der Badestraße in Norddeich fällt morgen, Freitag 24.10., aufgrund der Wetterlage leider aus.
(23.10.2025)
Sturmtief "Joshua"
Warnung vor Sturmflut und Orkanböen im Norden
Das schwere Sturmtief "Joshua" zieht ab heute Abend über den gesamten Norden. Das hat Auswirkungen auf den Fährverkehr - und verursacht erste Feuerwehreinsätze. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Orkanböen.
(23.10.2025)
Kein Flugverbindung im Winter von und nach Juist
Wie die Fluggesellschaft Scandinavian Air Charter mitteilte, geht das Unternehmen in der Zeit vom 1. November 2025 bis voraussichtlich 1. März 2026 in die Winterpause. In dieser Zeit wird es keine Flugverbindungen zwischen Juist und Norddeich geben.
(23.10.2025)
Stromnetzentgelte bei EWE NETZ sinken deutlich
Im kommenden Jahr sinken voraussichtlich die Stromnetzentgelte bei EWE NETZ deutlich um rund zwei Cent pro Kilowattstunde und gehören damit im bundesweiten Vergleich mit zu den niedrigsten in Deutschland. Für einen Musterhaushalt mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch bedeutet das eine Entlastung von etwa 70 Euro oder rund 24 Prozent. Bei der durchschnittlichen jährlichen Ausfallzeit pro Kunde belegt EWE seit Jahren einen europäischen Spitzenplatz.
(23.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend!
Heute Nacht erreicht uns Sturmtief JOSHUA und der Wind frischt deutlich auf mit ersten Sturmböen. Mit dabei einiges an Regen! Sichert alles, was nicht wegfliegen soll
Morgen erwarten uns bis zum Nachmittag teils schwere Sturmböen (Windstärke 10) im küstennahen Binnenland, auf den Inseln sind Orkanböen bis 120 km/h gering wahrscheinlich.
Abseits des Sturms fällt insbesondere bis zum Mittag wiederholt kräftiger Regen und die Höchstwerte erreichen kaum mehr als 12 Grad. Nachfolgend klingen die Schauer zwar etwas ab, größere Auflockerungen wird es wohl nicht geben.
Den Rest zum Sturm entnehmt ihr bitte der Sturmwarnung.
Samstag geht es durchwachsen weiter mit stürmischen Böen im Nordseeumfeld sowie wiederholt durchziehenden Regenschauern! Nur selten scheint die Sonne bei maximal 11 bis 13 Grad.
Am Sonntag kaum Wetterbesserung, das Thermometer zeigt zwischen 10 und 12 Grad.
Dazu weht ein kräftiger West-Nordwestwind mit stürmischen Böen bis 70 km/h.
Ausblick Helgoland:
Heute Nacht erreicht das Orkantief JOSHUA die deutsche Nordseeküste und Ostfriesland.
Im Laufe der Nacht werden auf Helgoland vermehrt Sturmböen, später auch schwere Sturmböen erwartet! Bis Freitagabend ziehen wiederholt Regenschauer durch, dabei kann es Windspitzen bis zu 120 km/h geben! Sprich Orkanböen!! Der Wind kommt dabei aus westlichen Richtungen.
Zum Abend werden die Windspitzen über 100 km/h langsam seltener.
Hochwasser: 02:18 Uhr
Niedrigwasser: 08:35 Uhr
Hochwasser: 14:31 Uhr
Niedrigwasser: 20:46 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:15 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:15 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 29.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 9,8°C bei 95% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, Schauer
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Süd-Südost
Regenmenge: 11,4 Liter/qm
Luftdruck: 977 hPa (morgen anfangs 980, abends 991)
Allen Lesern wünsche ich einen ruhigen Abend und morgen einen schadensfreien Freitag!
//Steffen
(23.10.2025)
Hilfe für Mutter und Säugling
„Wohnungstür über Steckleiter geöffnet, Mutter und Kind wohlauf“, lautete am Mittwoch die kurze Abschlussmeldung per Funk bei einem Feuerwehreinsatz in Norden. Das windige Herbstwetter war an dem Tag einer jungen Mutter zum Verhängnis geworden. Sie verließ nur kurz ihre Wohnung in einem Mehrparteienhaus im Warfenweg. Da sie kurz zuvor ein Fenster zum Lüften geöffnete hatte, fegte der Wind durch die Räume und schlug die Wohnungstür hinter ihr ins Schloss.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(23.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Zaun beschädigt
Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstag in Canum in der Gemeinde Krummhörn. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß zwischen Dienstag, 15 Uhr, und Mittwoch, 0 Uhr, im Mühlenring gegen einen Grundstückszaun und verursachte Sachschaden. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, fuhr der Verursacher davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04923 805710 entgegen.
(23.10.2025)
Morgen ist Blutspendetag in Norddeich!
Morgen, 23. Oktober von 14:30 bis 19:30 Uhr ist Blutspendetag in Norddeich!
Ort: Lesesaal, Badestr. 17 - Norddeich
Mit nur einem kleinen Pieks kannst du Leben retten. Also komm vorbei und mach mit.
Es wird natürlich auch kleine Snacks und Getränke geben.
(22.10.2025)
Mehr als 20 Handyverstöße geahndet
Die Polizei hat am Dienstag im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle zahlreiche Verkehrsteilnehmer in Norden, Hage und Wittmund kontrolliert. Der Fokus der Kontrollen lag dabei auf der Ablenkung im Straßenverkehr, insbesondere durch die Nutzung von Mobiltelefonen hinter dem Steuer.
Ziel dieser Kontrollen ist es, Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und eine nachhaltige Verhaltensänderung herbeizuführen.
(22.10.2025)
Ausverkauf in der Deko-Stube
Noch bis zum 30. Oktober läuft in der Deko-Stube in der Westerstr. 11 (Norden) der Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe.
(22.10.2025)
Spedition Weets kauft Gebäude und Maschinen der Ostfriesischen Pressedruck
Der Geschäftsführer der Spedition Weets übernimmt nach der Insolvenz der Ostfriesischen Pressedruck GmbH den Betrieb. Jakob Weets plant eine Wiederbelebung des Druckgeschäfts in Emden, um so Arbeitsplätze zu sichern.
Aus dem Gewerbegebiet Zweiter Polderweg in Emden kommen derzeit überraschende Nachrichten: Die Weets Spedition, die vor kurzem ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert hat, beginnt mit dem Druckgeschäft. Wie Firmengründer Jakob Weets auf Anfrage erklärte, hat er den Büro- und Hallenkomplex der insolventen Ostfriesischen Pressedruck GmbH (OPD) und Ostfriesischen Bogendruck GmbH (OBD), der sich über rund 6000 Quadratmeter erstreckt, zusammen mit den Maschinen erworben. Aber damit ist es nicht ausreichend: Der 75-jährige Unternehmer aus Emden gründete Anfang September unter dem Namen Friesendruck Emden eine neue Firma.
(22.10.2025)
Warnung vor Fakeshops für Brennholz
Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor Fakeshops im Internet. Zu Beginn der nun kälteren Jahreszeit bieten Betrüger im Internet insbesondere Brennholz, Pellets und Heizöl zu vermeintlich unschlagbaren Preisen an. Die Nachfrage ist hoch, der Wunsch nach günstigen Angeboten auch. Genau das nutzen Betrüger nun aus.
Oftmals lassen sich die Seiten der Anbieter kaum von echten Onlinehändlern unterscheiden.
(22.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 12 bis 8 Grad ab, in den Frühstunden naht von Südwesten ein größeres Regengebiet.
Morgen zieht dann anfangs Regen durch, nachfolgend wechseln sich kurze sonnige Phasen mit einzelnen Regenschauern ab. Dabei weht ein frischer Wind mit Temperaturen um 15 Grad.
+++ Update zum STURM +++
Am Freitag erreicht uns in der zweiten Nachthälfte ein Orkantief mit Sturmböen um 75 bis 85 km/h im Binnenland sowie orkanartigen Böen bis zu 110 km/h auf den Inseln!!
Der kräftigste Teil dürfte ORKANSTÄRKE erreichen, allerdings weit draußen auf der Nordsee.
Die Unsicherheiten bezüglich der Zugbahn und genauen Intensität sind noch groß, aber es wird wohl von den frühen Morgenstunden bis in den Nachmittag hinein stürmisch sein!
Morgen folgt eine Sturmwarnung dazu.
Am Freitag selber wird es neben dem Sturm häufige, teils auch mal kräftige Regenschauer durch.
Die Höchstwerte liegen nur noch bei rund 11 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es dicht bewölkt mit wiederholt durchziehenden Regenschauern, es weht ein kräftiger, böiger Wind aus südlichen Richtungen. Maximal werden 14 Grad erreicht.
Am Freitag befindet sich Helgoland mitten in der Zugbahn eines ORKANTIEFS!
Aktuell werden orkanartige Böen um 100 bis 110 km/h (Windstärke 11) berechnet!!
Der Schwerpunkt wird aktuell zwischen 3 und 9 Uhr erwartet.
In Verbindung mit kräftigem Regen wird es ungemütlich und kühler. Mehr dazu morgen Abend.
Hochwasser: 01:52 Uhr
Niedrigwasser: 08:07 Uhr
Hochwasser: 14:03 Uhr
Niedrigwasser: 20:22 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:13 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:17 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 29.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 9,7°C bei 88% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Luftdruck: 997 hPa (morgen anfangs 985, abends 978!!)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(22.10.2025)
Drei Rettungseinsätze in drei Stunden
Im Akkord war die Freiwillige Feuerwehr Norden in der Nacht zu Mittwoch im Einsatz. Gleich drei Alarmierungen gab es für die Feuerwehrleute innerhalb von nur drei Stunden. Auffällig war, dass alle Einsätze in Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Notarzt erfolgten.
Die erste Anforderung der Feuerwehr durch den Rettungsdienst kam am Dienstag um 22.15 Uhr.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(22.10.2025)
Heimbewohnerin drückt grundlos Feuermelder
Eine Bewohnerin eines Pflegeheims in der Osterstraße in Norden hat am Mittwoch grundlos einen Handfeuermelder betätigt. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert. Das Heimpersonal stellte noch vor deren Ankunft fest, dass weder ein Brandereignis noch eine andere Gefahr vorlag. Was die Frau genau zu ihrem Handeln bewegt hat, ist unklar.
(22.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Versuchter Diebstahl
In Norden konnte am Montag ein Diebstahl verhindert werden. Gegen 21 Uhr betrat eine männliche Person in der Sielstraße ein Grundstück und machte sich an einem elektrischen Krankenfahrstuhl zu schaffen. Der mutmaßliche Dieb wurde von dem Bewohner jedoch bei seiner Tat gestört und flüchtete. Dank des aufmerksamen Zeugen konnten die Beamten den mutmaßlichen Täter nach kurzer Verfolgung im Nahbereich stellen. Gegen den 40-jährigen Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hinte - Verkehrsunfall beim Abbiegen
In Hinte hat sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall ereignet. Gegen 7 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau mit einem Audi auf der Landesstraße in Fahrtrichtung Groß Midlum. Als sie in die Straße Neuer Weg abbiegen wollte, missachtete sie nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt eines entgegenkommenden 60-jährigen Autofahrers und stieß mit ihm zusammen. Die 26-Jährige und der 60-Jährige wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Hinte - Autofahrer kollidiert mit Fahrradfahrer
Auf der Auricher Straße (B 210) in Hinte kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger VW-Fahrer war gegen 6.35 Uhr auf der Loppersumer Straße unterwegs und wollte nach rechts auf die B 210 in Richtung Emden abbiegen. Er übersah dabei offenbar auf dem Radweg einen von rechts kommenden 34-jährige Fahrradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich.
(22.10.2025)
Sturmflutwarnung für die niedersächsische Nordseeküste
Für Freitag, den 24. Oktober, warnt der Sturmflutwarndienst des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLKWN) vor möglichen Überflutungen an der Küste. Besonders betroffen sind die Bereiche vor Norderney, Bensersiel und Emden.
Nach den aktuellen Prognosen wird das Tidehochwasser in der Nacht zu Freitag gegen 1.35 Uhr erwartet.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(21.10.2025)
Ausgezeichnet: Die schönste Allee ist in Ostfriesland
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hatte zu einem bundesweiten Fotowettbewerb aufgerufen: Gesucht wurde die schönste Allee. Nun steht das Gewinnerfoto fest. Es zeigt eine Allee mit Birken, Erlen und Eichen am Dorffriedhof im Winter in Leybuchtpolder (Landkreis Aurich). Dunkle Stämme verschwinden im Nebel und Frost überzieht die Äste.
(21.10.2025)
Laternenumzug & Lichterzauber: Herbstfest Dornumersiel
Am Mittwoch, 22. Oktober, lädt Tourismus Dornum und die Gemeinschaft Dornumersiel zum traditionellen Herbst- und Lichterfest ein. Mit Einbruch der Dämmerung wird der Seepark in farbiges Licht getaucht – begleitet von Livemusik, kulinarischen Angeboten und dem beliebten Laternenumzug für Kinder.
Die Themengärten und das Ufer des Mahlbusens werden am Abend von farbenfrohen Lichtinstallationen in Szene gesetzt und verleihen dem Seepark eine besondere Atmosphäre.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(21.10.2025)
Dornum verkauft gebrauchte Strandkörbe
Ein Stück Nordsee für zuhause
Nach dem Ende der Sommersaison bietet die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum erneut gebrauchte Strandkörbe zum Verkauf an. Rund 35 Strandkörbe warten am Freitag, den 24. Oktober, ab 15:00 Uhr auf neue Besitzerinnen und Besitzer.
(21.10.2025)
Dunkle Jahreszeit: Polizei informiert über Einbruchschutz
Das Präventionsteam der Polizei Aurich/Wittmund informiert in den kommenden Wochen zum Thema Einbruchschutz. Denn mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt wieder die Einbruchsgefahr.
(21.10.2025)
Krabben sind zurück an der Küste
Fischer machen Rekordfänge
An der niedersächsischen Küste sind die Krabben zurück. Krabbenfischer sind derzeit rund um die Uhr unterwegs, um nach einer langen wirtschaftlichen Durststrecke Rekordfänge zu machen. So ein "Naturphänomen" sei eine absolute Ausnahme, sagte Philip Oberdörfer, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer, dem NDR Niedersachsen.
(21.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 13 bis 12 Grad ab, meist ist es locker bewölkt.
Morgen dürfen wir uns auf längere trockene Abschnitte sowie häufige sonnige Phasen freuen.
Die Höchstwerte erreichen rund 15 Grad, noch weht ein nur frischer Südwestwind.
Am Donnerstag erwartet uns dann schon wieder wechselhafteres Wetter mit zunehmendem Wind und wiederholten Regenschauern.
Mit Spitzenwerten um 15-16 Grad bleibt es eher mild als kalt.
+++ Updates zum Sturm +++
Auch heute wird noch ein kräftiges Sturmtief berechnet, dessen Hauptwindfeld in der Nacht zu Freitag unser Wetter bestimmt.
Aktuell werden teils schwere Sturmböen bis zu 100 km/h berechnet. Zumindest im direkten Nordseeumfeld.
Eine genauere Prognose ist aktuell NICHT möglich, daher schaut am besten morgen Abend wieder vorbei.
Dann werde ich auch noch detaillierter auf die Sturmlage eingehen.
Fakt ist jetzt schon:
Das gesamte Wochenende über wird es stürmisch und regnerisch mit vielen Schauern und wenig Sonnenschein...
Auch die Temperaturen gehen wieder zurück...
Ausblick Helgoland:
Morgen sind anfangs noch Schauer unterwegs, nachfolgend lockert die Wolkendecke zeitweise mal auf.
Die Höchstwerte erreichen 14 Grad, dabei weht ein kräftiger Südwestwind.
Am Donnerstag ziehen wiederholt Regenschauer durch, der Wind frischt weiter auf mit ersten stürmischen Böen.
Hochwasser: 01:20 Uhr
Niedrigwasser: 07:33 Uhr
Hochwasser: 13:31 Uhr
Niedrigwasser: 19:54 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:11 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:19 Uhr
Mondphase: Neumond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,6°C bei 94% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 6,2 Liter/qm
Luftdruck: 992 hPa (morgen anfangs 993, abends 999)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Dienstagabend!
//Steffen
(21.10.2025)
Mann steckt in Zisternenschacht fest
Bei Arbeiten an einer unterirdischen Zisterne ist am Montagnachmittag ein Mann in Norden mit seinem Oberkörper steckengeblieben. Für sein Vorhaben hatte der Mann seinen Oberkörper in einem schmalen Schacht gezwängt. Als er dann rückwärts wieder aus der Aufmauerung hinaus wollte, konnte er dafür jedoch nicht genug Kraft aufbringen.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(21.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - E-Scooter-Fahrer angefahren
Eine Autofahrerin hat am Montagabend in Norden einen E-Scooter-Fahrer angefahren. Gegen 21.30 Uhr übersah die 58-jährige Autofahrerin nach ersten Erkenntnissen den vorfahrtsberechtigten 17-jährigen Rollerfahrer beim Einfahren in den Kreisverkehr der Norddeicher Straße. Der Jugendliche verletzte sich leicht. Es entstand Schaden an beiden Fahrzeugen.
Norden - Unfallflucht auf Parkplatz
Ein Unfallverursacher ist am Montag in Norden geflüchtet. Zwischen 12 Uhr und 12.15 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Aldi Marktes in der Gewerbestraße ein lilafarbener VW Caddy beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(21.10.2025)
Am Fridericussiel wurden die historischen Sieltore wieder eingesetzt
Die Sanierung des denkmalgeschützten und ältesten Brückenbauwerks Ostfrieslands nähert sich dem Abschluss. Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, kehrten die vier hölzernen Sieltore aus der Restaurierung zurück und wurden mithilfe eines Cidi-Krans millimetergenau an ihren ursprünglichen Platz im Fridericussiel eingesetzt.
(20.10.2025)
Doppelte Premiere bei der Niederdeutschen Bühne Brookmerland
Gleich zwei Premieren feiert die Niederdeutsche Bühne Brookmerland (NBB, bisher Theaterwerkstatt Rosenstraat 13) Ende November: Mit der Komödie „Verleevt, verloovt, verswunnen“ steht nicht nur die erste Inszenierung unter dem neuen Namen an – auch für Darstellerin Lydia Schwitters ist das Stück ein ganz besonderes Ereignis. Zum ersten Mal spielt die 45-Jährige allein auf der Bühne.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(20.10.2025)
Bürgermeister-Sprechstunde in Norden
In regelmäßigen Abständen findet die Bürgermeistersprechstunde statt. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, sich direkt mit Ihren Anregungen und Anliegen an Bürgermeister Florian Eiben zu wenden.
Das Angebot steht allen Norder Bürgerinnen und Bürgern offen.
(20.10.2025)
Borkum erfindet sich im Winter neu
Vom November bis März beginnt auf Borkum die Zeit, in der die Insel ihre sanfte Seite zeigt: die Saison der Sinne. Mit der ruhigeren Zeit im Jahr, in der Gäste weniger, die Witterung intensiver, und die Natur spürbar präsenter ist, startet die Nordseeheilbad Borkum GmbH in diesem Winter gemeinsam mit GastgeberInnen, VeranstalterInnen und lokalen AkteurInnen ein umfassendes Programm. Ziel ist, die Insel in dieser besonderen Jahreszeit als Ort der Entschleunigung, der Naturverbundenheit und der wachen Sinne neu erlebbar zu machen.
Bereits mit dem ersten Atemzug an der Promenade spürt man die Veränderung: Die Luft ist klarer, das Meer rauscht unaufhaltsam, die Brandung schlägt kräftiger, der aerosolhaltige Wind trägt die Seeluft mit sich.
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(20.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Guten Abend alle zusammen!
Da ich mich im Urlaub auf Langeoog befinde und es hier aktuell Probleme mit dem Internet gibt, folgt nur ein kurzer Bericht ohne den unteren Teil des Berichts.
Heute Nacht ist es dicht bewölkt mit nur vereinzelt letzten Schauern. Die Tiefstwerte liegen um 13 bis 11 Grad.
Morgen wird es wechselhafter mit vielen Schauern und einem teils böigen Süd-Südwestwind.
Zum Nachmittag und Abend nimmt die Schauertätigkeit ab und die Wolkendecke lockert auf.
Die Höchstwerte erreichen 14 bis 15 Grad.
Am Mittwoch geht es durchwachsen weiter, die Regenmengen fallen kleiner aus und zeitweise scheint die Sonne.
Ab Donnerstag sorgt ein potentielles Sturmtief für turbulentes Wetter, näheres dazu ab morgen Abend. Noch sind die Unsicherheiten zu groß.
Nehmt bestimmte Warnungen noch nicht allzu Ernst...
Ich wünsche einen schönen Abend!
Euer Steffen
PS: Morgen hoffentlich wieder in gewohnter Länge...
(20.10.2025)
Hotelevakuierung wegen Feueralarm
Ein Hotel in Norddeich ist am Sonntagabend samt Restaurant wegen eines Feueralarms evakuiert worden. Gegen 19.20 Uhr ertönte in dem Betrieb der Alarmton und die Freiwillige Feuerwehr Norden wurde über die Brandmeldeanlage alarmiert. Während die Einsatzkräfte zur Badestraße anrückten, begannen die Mitarbeiter ihre Gäste ins Freie zu führen. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Evakuierung fast vollständig abgeschlossen.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(20.10.2025)
Unrat brennt im Waschraum
Am Sonntag, den 19.10.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Brookmerland mit den Ortsfeuerwehren Marienhafe und Upgant-Schott zu einer Brandnachschau in die Bahnhofstraße in Marienhafe alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war das komplette Haus verraucht. Atemschutzgeräteträger gingen zur Erkundung vor, da nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten. Ein weiterer Trupp ging zum Waschraum vor und löschte den brennenden Unrat ab. Zwei Personen wurden aus dem verrauchten Gebäude begleitet und betreut, bis der Rettungsdienst vor Ort war. Nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz waren neben beiden Ortsfeuerwehren auch die Polizei und der Rettungsdienst.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(20.10.2025)
Lichterzauber in Norddeicher Kurpark
Nur noch morgen, 20. Oktober 2025, verwandelt sich der Kurpark in ein farbenfrohes Lichtermeer.
Der Lichterzauber lässt den Park in neuem Glanz erstrahlen. Auf dem illuminierten Rundgang werden unter anderem die Bäume kunstvoll beleuchtet und in Szene gesetzt – schöne Fotomotive sind garantiert.

(19.10.2025)
Veränderungen in Norden
Das LBS-Beratungscenter in Norden ist geschlossen. Als neue Adresse ist angegeben: Norderstr. 12 in 26603 Aurich. Die Rechtsanwälte Kempe und Akkermann sind jetzt am Marktplatz (Am Markt 11) zu finden. Neu in der Großen Hinterlohne 8a ist die Praxis Physio Rückgrat von Arne Lühken-Deneke.
(19.10.2025)
Clean-up: Schüler reinigen Strand
Eine Woche nach dem offiziellen internationalen „Coastal Clean-up Day“ beteiligte sich die KGS Norderney auch in diesem Jahr an der weltweiten Reinigungsaktion.
Bereits seit 2002 führt die Kreisgruppe Norderney des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund) gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Kooperativen Gesamtschule Strandreinigungen im Osten der Insel durch.
Vom Wrack aus reinigten die 35 Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs inklusive Lehrkräfte unter Anleitung der Mitglieder der Norderneyer Kreisgruppe des Bund und der Nationalpark-Rangerin Frauke Gerlach bis zur Möwendüne den Strand und die Dünen.
→ weiterlesen auf kgs-norderney.net
(19.10.2025)
Nikolausfahrt mit der Museumseisenbahn
Die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) lädt zur Nikolausfahrt auf der historischen Küstenbahn zwischen Norden und Dornum ein.
In seinem roten Anzug und mit einem prall gefüllten Sack wartet der Mann mit dem Rauschebart an einem ganz besonderen Ort, wo er dann zu den Kindern in den Zug steigt. Diese dürfen sich auf eine kleine Geschichte sowie ein kleines Präsent freuen.
(19.10.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Youtube-Video bitte Bild anklicken
Moin alle zusammen!
Das Wochenende brachte uns zwar kalte Nächte mit Bodenfrost, dafür tagsüber viel Sonne, besonders am Samstag. So viel Sonnenschein bietet uns die neue Woche nicht mehr, dafür wird es windiger und nasser.
Zum Ende der Woche wird von einigen Wettermodellen stets ein neuer Herbststurm berechnet!
Trotz allem müssen wir auf die Sonne nicht gänzlich verzichten, sie wird sich immer mal wieder durchsetzen können.
Alle Details zum Wetter in den kommenden Tagen erhaltet ihr wie immer im Wettervideo!
Viel Spaß damit.
Hochwasser: 00:16 Uhr
Niedrigwasser: 06:19 Uhr
Hochwasser: 12:19 Uhr
Niedrigwasser: 18:47 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:07 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:23 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.Oktober ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 10,0°C bei 77% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 5 in Böen aus Südost
Luftdruck: 1008 hPa (morgen anfangs 1000, abends 995)
//Steffen
(19.10.2025)
Türöffnung wegen Wasserschaden
Bewohner eines Mehrparteienhauses in Norden haben am Sonntagmorgen bemerkt, dass Wasser aus einer Zimmerdecke in ihre Wohnung tropfte. Das Nass musste aus der darüberliegenden Wohnung stammen. Obwohl die Bewohner energisch versuchten ihren Nachbarn zu wecken, öffnete dieser nicht.
Erst nachdem die Freiwillige Feuerwehr Norden die Wohnungstür öffnete, konnte die Polizei den schlafenden Mann wecken. Er hatte einen Wasserhahn nicht richtig verschlossen, bevor er sich schlafen gelegt hatte. Der ebenfalls mitalarmierte Rettungsdienst brauchte nicht tätig werden.
(19.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Vorfahrt missachtet
Samstagmittag kam es in Norden zu einem Verkehrsunfall bei dem sich ein 17-Jähriger leicht verletzte. Nach ersten Erkenntnissen wollte eine 46-jährige Autofahrerin von der Norddeicher Straße in die Nordlandstraße einbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 17-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der E-Scooter-Fahrer stürzte und sich verletzte. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Am Auto entstand Sachschaden.
(19.10.2025)
Vorfahrt für junge Familien in Norden
Neues Punktesystem für die Vergabe stadteigener Grundstücke für den Wohnungsbau
Die Stadt Norden möchte in Kürze eine umfassende Richtlinie zur Vergabe von Wohnbaugrundstücken beschließen. Damit will die Kommune den sozialen Zusammenhalt stärken und stabile Bevölkerungsstrukturen sichern. Ziel ist es, vor allem jungen Familien und Menschen mit enger Bindung an die Stadt den Erwerb eines Baugrundstücks zu ermöglichen – und so Abwanderung zu verhindern und das Gemeinschaftsleben in Norden zu fördern.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(18.10.2025)
Niederdeutsche Bühne Norden wird 100
Die Niederdeutsche Bühne Norden blickt in diesem Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück und feiert dieses Jubiläum mit vielen Aktivitäten. Ein Höhepunkt wird dabei das Herbststück „Ein Festival der Liebe – Musikrevue der 1970er-Jahre“ von Philip Lüsebrink sein. Premiere ist am 25. Oktober um 19.30 Uhr im Theater Norden. Hier wird das Publikum zu einem sehr unterhaltsamen Abend zurück in die „wilden 1970er“ mit vielen Hits, Schlaghosen, schrillen Outfits und der ersten großen Fernsehshows eingeladen. Und garniert wird natürlich alles „aber bitte mit Sahne!“.
→ weiterlesen auf ndb-norden.de
(18.10.2025)
Wie Niedersachsens Kühe das Klima beeinflussen
Wenn Rinder und Schafe verdauen, produzieren sie Methangas. Das wiederum ist klimaschädlich. Der Tierbestand und damit auch die Emissionen sind zuletzt gesunken - in Niedersachsen allerdings weniger als in anderen Bundesländern.
Rund 30 Prozent weniger Methanemissionen durch Wiederkäuer vermeldet die Landwirtschaftskammer in Oldenburg für Deutschland seit der Wiedervereinigung - und führt das auf den Abbau der Tierbestände zurück. Der niedersächsische Anteil an den landwirtschaftlichen Emissionen in Deutschland liegt demnach bei 23 Prozent.
(18.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Letzte Nacht gab es verbreitet Bodenfrost um -2 Grad, in Uplengen wurde sogar der erste Frost verzeichnet mit -0,1 Grad! In Osteel ging es auf 1,7 Grad runter...
Auch heute Nacht wird es wieder sehr kalt, die Tiefstwerte sinken unter einem locker bewölkten Himmel auf 5 bis 1 Grad ab, meist inklusive leichtem Bodenfrost!
Morgen erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf verdichtet sich die Wolkendecke. Bei einem mäßig-starken Südostwind werden 11 bis 12 Grad erreicht.
Die neue Woche schauen wir uns morgen im Detail an, leider deuten sich neue Regenschauer an mit Windzunahme.
Ausblick Helgoland:
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, es weht ein auffrischender Südostwind.
Maximal werden 11 Grad erreicht.
Niedrigwasser: 05:38 Uhr
Hochwasser: 11:44 Uhr
Niedrigwasser: 18:14 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:06 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:26 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.Oktober ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 6,5°C bei 84% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Südost
Luftdruck: 1026 hPa (morgen anfangs 1021, abends 1009)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(18.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - ohne Führerschein und berauscht Auto gefahren
Freitagmorgen kontrollierten Polizeibeamte einen 22-jährigen Autofahrer in der Ostermarscher Straße in Norden. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 22-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, zudem ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Drogenbeeinflussung. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Verfahren eingeleitet.
Hage - Zeugen nach Unfall gesucht
Am Freitagmorgen, gegen 07:15 Uhr, kam es in der Küstenbahnstraße in Hage zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autofahrern. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 18-jähriger mit seinem Auto die Küstenbahnstraße in Fahrtrichtung Hage. In einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und touchierte das Fahrzeug einer entgegenkommenden 19-Jährigen, die noch versuchte auszuweichen. Glücklicherweise blieben beide unverletzt, jedoch wurden die Fahrzeuge beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und nimmt Hinweise unter 049319210 entgegen.
Upgant-Schott - betrunkener Fahrzeugführer
Freitagnacht, gegen 22:45 Uhr, führten Polizeibeamte in Upgant-Schott eine Verkehrskontrolle durch. Dabei kontrollierten sie einen 29-jährigen Autofahrer in der Brookmerlander Straße. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Autofahrer unter Alkoholeinfluss steht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille. Dem 29-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Dornum - betrunkener Radfahrer
In der Nacht zu Samstag fuhr ein 41-Jähriger mit seinem Fahrrad in Dornum, obwohl er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Polizeibeamte kontrollierten den Mann gegen 1 Uhr in der Schatthauser Straße. Die Beeinflussung konnte im Rahmen der Kontrolle wahrgenommen werden und es folgte ein Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von über 2 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.
Norden - Verkehrsunfallflucht
In Norden kam es zu keiner Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Tat ereignete sich in der Zeit vom 13.10.2025 - 16.10.2025 in der Straße Am Sandwall. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen gelben VW Golf, der im Bereich der Fahrertür einen Schaden aufweist. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden zu melden, 04931 9210.
Halbemond - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Freitagabend, gegen 18:50 Uhr, kam es in Halbemond zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Personen verletzten. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 18-jähriger Autofahrer die Halbemonder Straße von Großheide kommend in Richtung Halbemond. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und landete kopfüber in einem wasserführenden Graben. Der Fahrer und seine drei Mitfahrer konnten sich eigenständig aus dem Auto befreien. Nach bisherigen Erkenntnissen verletzten sich ein 16- und 17-jähriger Mitfahrer leicht. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und das Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
(18.10.2025)
LKA durchsucht Wohnung in Berumbur
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle ermittelt gegen einen Mann aus Berumbur im beschaulichen Ostfriesland. Er soll eine extremistische „Kaiserreichsgruppe“ unterstützt haben.
Am frühen Mittwochmorgen haben Ermittler des Landeskriminalamts Niedersachsen und der Zentralen Polizeidirektion eine Wohnung in Berumbur durchsucht. Hintergrund ist ein Verfahren der Generalstaatsanwaltschaft Celle, das bei der Zentralstelle Terrorismusbekämpfung geführt wird. Wie der leitende Oberstaatsanwalt Martin Appelbaum bestätigte, steht der Beschuldigte, dessen Wohnung durchsucht wurde, im Verdacht, die „Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens“ unterstützt zu haben.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(17.10.2025)
Übergabe Einsatzbekleidung an Feuerwehren in der Ukraine
Die Feuerwehr Krummhörn hat ihre vorherige Einsatzbekleidung in diesem Jahr an mehrere Feuerwehren in der Ukraine gespendet. Die Hilfsaktion erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Verein Einfach Machen Köln e.V.
Ein besonderer Dank gilt Wilhelm Bredemeier, der mit großem persönlichem Engagement die Versendung der Ausrüstung an den Kölner Verein organisiert und koordiniert hat. Einfach Machen Köln e.V. übernahm anschließend den Weitertransport und die Verteilung an die Feuerwehren vor Ort.
Die Schutzbekleidung konnte inzwischen an mehrere Feuerwehren in der Ukraine übergeben werden, wo sie nun für Tätigkeiten im Außenbereich oder als Kälteschutz genutzt wird. Die Kameradinnen und Kameraden vor Ort zeigten sich überaus dankbar für die wertvolle Unterstützung aus Deutschland.
(17.10.2025)
Oldenburgische Landesbank muss 910.000 Euro Bußgeld zahlen
Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) muss wegen Verstößen gegen das Wertpapierhandelsgesetz ein Bußgeld in Höhe von 910.000 Euro zahlen.
Das geht aus einer Bekanntmachung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hervor. Zuerst hatte darüber die "Nordwestzeitung" berichtet. Nach Ansicht der BaFin hat die OLB 2020 und 2021 keine ausreichenden Vorkehrungen getroffen, um die Eigentumsrechte ihrer Kundinnen und Kunden bei Kauf- und Verkaufsorders in einem Wertpapier zu schützen, die diese am gleichen Tag erteilten.
(17.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Abend und in der Nacht klart der Himmel auf und sorgt für einen deutlichen Temperaturrückgang. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 Grad auf den Inseln sowie 5 bis 2 Grad im Landesinneren! Lokal reicht es für leichten Bodenfrost!
Morgen erwartet uns mehr Sonne mit nur noch seltenen Regenschauern, die Höchstwerte erreichen nur noch 10 bis 11 Grad. Dabei weht ein schwacher Ost-Südostwind.
Am Sonntag starten wir sehr kalt in den Tag mit Bodenfrost, nachfolgend scheint anfangs die Sonne. Im Tagesverlauf verdichtet sich die Wolkendecke mit Höchstwerten von 11 Grad.
Niedrigwasser: 04:38 Uhr
Hochwasser: 10:54 Uhr
Niedrigwasser: 17:29 Uhr
Hochwasser: 23:39 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:04 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:28 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.Oktober ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 10,7°C bei 87% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Nord
Regenmenge: 1,0 Liter/qm
Luftdruck: 1023 hPa (morgen 1026-1028)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!
//Steffen
(17.10.2025)
Unfall am Ostermarscher Kreisel
Am Donnerstagabend ist am Ostermarscher Kreisverkehr zwischen Norden und Norddeich ein Pkw in einen Graben gefahren. Ein Mann war gegen 20 Uhr mit einem VW Up auf der B72 Richtung Norddeich unterwegs. In dem Kreisel verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(17.10.2025)
Fehlalarm in Lagerhalle
Ein fehlerhaft ausgelöster Rauchmelder in einer Lagerhalle hat die Freiwillige Feuerwehr Norden in der Nacht zu Freitag beschäftigt. Gegen 2.50 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Großhandels an der Stellmacherstraße aus. Gemeinsam mit dem Eigentümer kontrollierten die Einsatzkräfte das Gebäude. Sie konnten jedoch weder Feuer noch Rauch feststellen. Der defekte Melder wurde deaktiviert.
(17.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Wirdum - Auto beschädigt und geflüchtet
Ein bislang unbekannter Autofahrer ist am vergangenen Donnerstag in Wirdum nach einem Parklatzunfall geflüchtet. Zwischen 7.15 Uhr und 9.30 Uhr streifte der Unbekannte auf der Parkfläche eines Kindergartens an der Marienhafer Straße einen braunen Skoda Octavia. Der Skoda wurde an der kompletten Fahrerseite zerkratzt. Der Verursacher entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04934 910590 entgegen.
(17.10.2025)
RGZ Norden: Bürgern droht massive Versorgungslücke ab 2026
Die zentrale medizinische Versorgung in Norden und Umgebung steht nach Ansicht des UEK Fördervereins vor einem Wendepunkt. Das Regionale Gesundheitszentrum (RGZ), die angegliederte Notfallambulanz und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) sichern derzeit unter einem Dach noch wichtige Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Doch schon wieder werden weitere Leistungsangebote gestrichen – und mit einer drohenden Schließung des RGZ zum 1. Januar 2026 wegen fehlender Finanzierungsgarantien des Landkreises Aurich steht die Versorgung von Norden mit seinem gesamten Einzugsbereich vor drastischen Einschnitten.
→ weiterlesen auf foerderverein-uek-norden.de
(16.10.2025)
Wahlkampf um Wohnraum?
Obwohl noch knapp elf Monate bis zur nächsten Kommunalwahl ins Land gehen, scheint bei den Inselparteien schon jetzt der Wahlkampfgeist geweckt. Nachdem schon CDU, FDP, FWN ihre Positionen zum Thema „Zweckentfremdungssatzung“ in der Öffentlichkeit dargelegt haben, legen jetzt Bündnis 90/Die Grünen auf der Insel nach.
In einer Pressemitteilung befeuern die Grünen-Ratsmitglieder Stefan Wehlage und Ronny Aderhold die Debatte. In der aktuellen Diskussion um die geplante Zweckentfremdungssatzung würden nur allzu viele Befürchtungen kursieren – von drohendem Wohnungsverlust bis hin zu einem Einbruch des Tourismus.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(16.10.2025)
Zugvögel im Wattenmeer
Klimawandel macht Tieren zu schaffen
Mehrere Millionen Tiere machen auf dem Weg in den Süden wieder Stopp im Wattenmeer. Dort kümmert sich der Mellumrat um den Schutz der Vögel. Über die Jahre hat sich einiges verändert.
Für die Arbeit des Mellumrats seien vor allem die Klimaveränderungen eine große Herausforderung, sagte Mitglied Matthias Heckroth dem NDR Niedersachsen. Er beobachte, dass Brutplätze für die Vögel zurückgegangen seien und die Lebensräume stark eingeschränkt werden. Auch die Vogelbestände seien bereits zurückgegangen.
(16.10.2025)
Landwirtschaftlicher Hauptverein Ostfriesland fordert Entnahmeerlaubnis für Wölfe
Der Landwirtschaftliche Hauptverein (LHV) Ostfriesland hat nach jüngsten Rissen von Schafen und Rindern im Gebiet des sogenannten Friedeburger Rudels eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur letalen Entnahme eines Wolfes nach Paragraf 45 Absatz 7 Satz 1 Nummer 1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) beantragt.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(16.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht ist es dicht bewölkt mit einzelnen Regenschauern.
Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 9 Grad.
Am morgigen Freitag ist es überwiegend dicht bewölkt, zur Küste hin sind aber auch Auflockerungen mit sonnigen Phasen möglich.
Dabei fällt lokal etwas Niederschlag, die Höchstwerte bewegen sich zwischen 13 und 14 Grad.
Der Nordwestwind ist frisch unterwegs.
Samstag dürfen wir uns nach kühlerer Nacht auf mehr Sonne freuen, es weht ein mäßig-starker Südostwind.
Mit 10 bis 11 Grad bleibt es kühler als die Tage zuvor.
Der Sonntag bringt uns nach frischer Nacht mit Frühwerten teils unter 3 Grad einen Sonne-Wolken Mix.
Im Tagesverlauf verdichtet sich die Wolkendecke etwas bei maximal nur 11 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen weht ein böiger Nordwestwind, wiederholt ziehen kurze Regenschauer durch.
Ansonsten ist es teils auch mal locker bewölkt bei 13 Grad.
Am Samstag sehen wir häufiger mal die Sonne, nur selten wird es nass bei kühleren 11 Grad.
Der schwächer werdende Wind dreht auf Südost.
Niedrigwasser: 03:13 Uhr
Hochwasser: 09:39 Uhr
Niedrigwasser: 16:16 Uhr
Hochwasser: 22:40 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:02 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:30 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.Oktober ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,3°C bei 93% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3-4 im Mittel und 5 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 3,6 Liter/qm
Luftdruck: 1023 hPa (morgen 1022-1024)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(16.10.2025)
Pkw gegen Baum in Westermarsch
Ein mit zwei Personen besetzter Pkw ist am späten Mittwochabend in Norden gegen einen Baum geprallt. Der Wagen befuhr die Westermarscher Straße. In einer scharfen Linkskurve kam die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet in einen Straßengraben. Dort stieß der VW Polo gegen einen Baum.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(16.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Betrunken gefahren
Zwei betrunkene Fahrzeugführer hat die Polizei in der Nacht zu Mittwoch in der Gemeinde Krummhörn aus dem Verkehr gezogen. Gegen 1.40 Uhr hielten Polizeibeamte auf der Adolf-Köppe-Straße in Pewsum einen Transporter mit zwei Insassen im Rahmen einer Verkehrskontrolle an. Der 30-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von über 1,1 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Etwa eine Stunde später, gegen 2.15 Uhr, wurde die Polizei erneut nach Pewsum alarmiert. Ein augenscheinlich alkoholisierter Mann hatte mit einem Pkw eine Absperrung umfahren und war in einem Entwässerungsgraben steckengeblieben. Der 40-jährige Fahrer war für die Beamten kein Unbekannter. Er hatte eine Stunde zuvor noch auf dem Beifahrersitz des angehaltenen Transporters gesessen. Die Beamten stellten auch bei ihm einen Atemalkoholwert von über 1,4 Promille fest. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Der Pkw wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Euro-Bereich. Beide Männer erwartet ein Strafverfahren.
Norden - Von Fahrbahn abgekommen
In Norden ist am Mittwochabend eine 18-jährige Autofahrerin in einem Graben gelandet. Die Heranwachsende fuhr gegen 21 Uhr mit einem VW auf der Westermarscher Straße in Richtung Neuwesteel und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie kollidierte mit einem Straßenschild, touchierte einen Baum und landete letztlich mit dem Auto im Graben. Die 18-Jährige wurde leicht verletzt. Das Auto musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
(16.10.2025)
Lichterzauber in Norddeich
Kurpark erstrahlt in buntem Licht
Ab Freitag, 17. Oktober verwandelt sich der Kurpark in Norddeich wieder in ein farbenfrohes Lichtermeer. Zum zweiten Mal veranstaltet der Tourismus-Service Norden-Norddeich den Lichterzauber.
Am Wochenende haben Besucherinnen und Besucher bis Montagabend die Chance, den Kurpark von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Auf dem illuminierten Rundgang werden unter anderem Bäume kunstvoll beleuchtet und in Szene gesetzt. Interaktive Elemente wie beispielsweise eine Schattenwand bieten tolle Fotomotive für Groß und Klein. Am Sonntagabend gibt es ab 18 Uhr noch ein besonderes Highlight: „Wunderwelten“. Dann verzaubern beleuchtete Stelzenläufer zusätzlich den Kurpark.
Der Rundgang ist täglich von 17 bis 22 Uhr beleuchtet. Zu dieser Zeit wird es außerdem ein gastronomisches Angebot auf dem Vorplatz des Lesesaals geben. Sitzgelegenheiten mit Tischen laden zum Verweilen ein. Der Eintritt ist frei.
(15.10.2025)
Café Extrablatt in Aurich
Nach dem Brand in der Markthalle, der den Betrieb des Café Extrablatt lahmgelegt hat, beginnt jetzt die Sanierung. Wie die Stadt mitteilt, muss der erst vor kurzem eröffnete Standort komplett zurückgebaut und anschließend neu aufgebaut werden. Für die Arbeiten sind mindestens acht Monate veranschlagt.
Die Vorbereitung läuft: Bauzäune stehen, nun folgt der eigentliche Rückbau, der rund vier bis fünf Wochen dauern soll. In dieser Phase wird die Inneneinrichtung ausgebaut und fachgerecht entsorgt. Danach legen Sachverständige der Versicherungen gemeinsam mit Stadt und Betreiber das weitere Vorgehen fest. Bereits absehbar ist: alle Leichtbauwände und abgehängten Decken müssen raus, ebenso steht eine umfassende Erneuerung der technischen Gebäudeinstallationen an.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(15.10.2025)
Feuerwehr Juist zeigt ab sofort Flagge
Über ein nachträgliches Geschenk zum Einzug in das neue Feuerwehrhaus durften sich die Mitglieder der Feuerwehr Juist beim Übungsdienst am Dienstag Abend freuen. Carsten Poppinga, vom Zeitschriftenhandel Presse Poppinga war während der Eröffnungsfeier auf den Flaggenmast an der Südausfahrt aufmerksam geworden, und hatte die Idee diesen Mast zukünftig mit einer, durch ihn eigens für die Inselwehr entworfenen Flagge zu schmücken. Als nachträgliches Geschenk übergab der Insulaner diese Flagge, inklusive der ersten Reserve an die Einsatzabteilung der Wehr.
Ab sofort weht der Wind am Neubau ganz im Zeichen der Wehr.
(15.10.2025)
Revision im Ocean-Wave
Aufgrund der jährlichen Revision sind Bad und Sauna vom 10. November bis einschließlich 14. Dezember 2025 geschlossen.
(15.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht fällt zeitweise Regen, die Tiefstwerte liegen zwischen 13 und 10 Grad.
Morgen erwartet uns ein Mix aus dichter Bewölkung sowie vereinzelt wieder etwas Sprühregen.
Maximal werden 14 bis 16 Grad berechnet, dazu weht ein auffrischender West-Nordwestwind.
Am Freitag lockert die Wolkendecke nur zögerlich auf, meist zeigt sich der Himmel mit kompakten Wolkenfeldern, aus denen es geringfügigen Niederschlag gibt.
Die Höchstwerte erreichen 13 bis 14 Grad, gehen ab dem Nachmittag schon langsam zurück.
Der mäßig-starke Wind dreht mehr auf nördliche Richtungen.
Ausblick Helgoland:
Morgen und Freitag wechseln sich viele Wolken mit etwas Sonnenschein ab, zeitweise fällt geringfügiger Niederschlag. Die Höchstwerte erreichen 15 Grad am morgigen Donnerstag und bis 13 Grad am Freitag. Es weht ein frischer Nordwestwind mit Böen bis 50 km/h.
Niedrigwasser: 01:40 Uhr
Hochwasser: 08:10 Uhr
Niedrigwasser: 14:43 Uhr
Hochwasser: 21:17 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 08:00 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:32 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.Oktober ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 11,6°C bei 95% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt, Nieselregen
Windstärke 3-4 im Mittel und 4 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 0,2 Liter/qm
Luftdruck: 1025 hPa (morgen 1021-1023)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(15.10.2025)
Surfer in Not gemeldet
Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und DLRG hat am Dienstag für Aufsehen am Norddeicher Strand gesorgt. Anlass war eine Wasserrettungseinsatz. Eine Passantin hatte gegen 17.40 einen Surfer im Wasser beobachtet. Ihrer Wahrnehmung nach, war der Sportler nicht mehr in der Lage von alleine an Land zu kommen. Wie sie schilderte, versuchte er immer wieder sein Segel aufzurichten, was ihm jedoch nicht gelang. Die Frau wählte daraufhin besorgt den Notruf und schilderte ihre Beobachtung.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(15.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Rechtsupweg - Rollator gestohlen
Unbekannte haben in Rechtsupweg einen Rollator von einer Seniorin gestohlen. Die Täter betraten am Mittwoch zwischen 12 Uhr und 15 Uhr unbefugt ein Grundstück an der Leezdorfer Straße. Sie entwendeten eine hochwertige schwarz-lilafarbene Gehhilfe, die zur Tatzeit unter dem Carport der über 90-jährigen Bewohnerin abgestellt war. Die Seniorin ist für ihre täglichen Spaziergänge auf den Rollator angewiesen. Zeugen die Angaben zum Verbleib des Rollators machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Marienhafe unter 04934 910590 in Verbindung zu setzen.
Leezdorf - Autos kollidierten
Zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Dienstag in Leezdorf. Gegen 7.30 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mercedes-Fahrer auf dem Kirchweg in Richtung Leezdorfer Straße und wollte nach links abbiegen. Er missachtete die Vorfahrt eines 19-jährigen Audi-Fahrers auf der Leezdorfer Straße und stieß mit ihm zusammen. Der Audi stieß durch den Aufprall seitlich gegen einen entgegenkommenden VW. Der 19-jährige Audi-Fahrer wurde leicht verletzt. Der Audi und der VW mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.
(15.10.2025)
Beestmarkt
Alle Jahre wieder: der diesjährige Beestmarkt findet vom Freitag, dem 17.10.2025 bis zum Montag, dem 20.10.2025 auf dem Norder Marktplatz statt.
Der Beestmarkt im Herbst zählt zu den ältesten Volksfesten in der Küstenstadt, der Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
(14.10.2025)
Ein Jahr Doppelspitze in der Pflegedirektion
Erfolgsmodell mit Zukunft
Seit genau einem Jahr lenkt eine Doppelspitze die Geschicke der Pflegedirektion in den Kliniken Aurich, Emden und Norden und die Bilanz fällt durchweg positiv aus. Mit einer klaren Aufgabenteilung und guter Zusammenarbeit haben die beiden Pflegedirektoren Oliver Bungenstock und Sonja Abbas wichtige Impulse gesetzt und zahlreiche Verbesserungen angestoßen. Trotz anhaltendem Fachkräftemangel und steigender Patientenzahlen ist es den Kliniken so gelungen, die pflegerische Versorgung jederzeit auf einem hohen Niveau zu halten.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(14.10.2025)
Wirtschaftliche Situation bleibt angespannt
Die aktuelle Lage der Betriebe in Ostfriesland und Papenburg hat sich im Herbst wieder leicht verschlechtert. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK).
Der Klimaindex, der die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten in einem Wert zwischen 0 und 200 wiedergibt, sank von zuletzt 94 auf nun 87 Punkte. Verantwortlich dafür ist vor allem die aktuelle Geschäftslage der Betriebe, die sich im Vergleich zum Sommer verschlechtert hat. Die Zukunftsaussichten sind auf einem ähnlich zurückhaltenden Niveau geblieben wie im Sommer.
→ weiterlesen auf ihk-emden.de
(14.10.2025)
Matcha, Gunpowder und Darjeeling - die Vielfalt des Teegenusses
Am Mittwoch, den 15. Oktober lädt der Referent Ulrich H. Engelhardt aus Braunschweig zu einem 90-minütigen Vortrag rund um die Welt des Tees ein.
Engelhardt ist Lebensmittelchemiker und war an der Technischen Universität Braunschweig tätig. Er forschte vor allem zu Inhaltsstoffen von Tee, Kaffee sowie Kräuter‑ und Früchtetees, z. B. Flavonoiden, Polyphenolen, Bitterstoffen und organischen Säuren. Die Gäste erhalten fundierte Einblicke in Anbau, Herstellung und Besonderheiten verschiedener Teesorten – von grün über schwarz bis weiß.
(14.10.2025)
Hat die Weiße Düne noch Zukunft?
Die erste Sturmflut des Herbstes 2025 hat erneut den Strand der Weißen Düne mit sich gerissen und an einer Stelle eine hohe Abbruchkante zurückgelassen. Schon in den vergangenen Jahren hatte das Staatsbad den Strand durch Sandaufschüttungen künstlich wieder hergerichtet, doch angesichts der aktuellen Abbrüche steht immer deutlicher die Frage im Raum, ob die Weiße Düne künftig als Badestrand aufgegeben werden soll.
→ weiterlesen auf nomo-norderney.de
(14.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 12 bis 8 Grad ab, der Himmel zeigt sich locker bewölkt, vereinzelt nieselt es etwas.
Am morgigen Mittwoch wechseln sich Sonne und Wolken ab, wobei die Wolken dominieren werden.
Nur selten fällt etwas Regen, bevorzugt aber im Laufe des Abends. Maximal werden 14 bis 15 Grad erreicht, es weht ein mäßig-starker Nordwestwind.
Donnerstag frischt der Nordwestwind spürbar auf, wiederholt fällt leichter Regen oder Nieselregen.
Bei rund 15 Grad ist Schluss.
Zum Ende der Woche gehen die Temperaturen langsam zurück, zeitweise scheint die Sonne und das Regenrisiko ist nur leicht erhöht.
Zum Wochenende geht es mit den Temperaturen weiter zurück, nachts sind dann wieder einstellige Werte möglich!
Ausblick Helgoland:
Morgen & Donnerstag ist es dicht bewölkt bei einem frischen Nordwestwind, der am Donnerstag böiger wird mit einzelnen Regenschauern.
Die Höchstwerte bewegen sich um 15 Grad.
Niedrigwasser: 00:22 Uhr
Hochwasser: 06:45 Uhr
Niedrigwasser: 13:13 Uhr
Hochwasser: 19:47 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:58 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:35 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.Oktober ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 13,1°C bei 95% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, Nieselregen
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordwacest
Regenmenge: 1,8 Liter/qm
Luftdruck: 1025 hPa (morgen 1024-1026)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(14.10.2025)
Ölfilm verursacht Feuerwehreinsatz
Am Montagvormittag wurden die Ortsfeuerwehren Osteel und Leezdorf zu einem starken Ölfilm auf der Fahrbahn des Siegelsumer Moorwegs in Upgant-Schott alarmiert. Gut sichtbar war das Öl auf der Nebenstraße sowie des Radweges der Bundesstraße 72 zu sehen. Bis zum Eintreffen der Polizei führte die Feuerwehr Absperrmaßnahmen durch, sodass danach die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte. Diese organisierten eine Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialfirma.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(14.10.2025)
Neuer Soccer-Court an der Oberschule eingeweiht
Anpfiff für mehr Bewegung und soziales Miteinander: Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025, wurde der neue Soccer-Court der Oberschule Norden feierlich mit vielen Gästen und allen Schülerinnen und Schülern eingeweiht. Den symbolischen ersten Schuss aufs Tor der neuen Arena durfte Bürgermeister Florian Eiben übernehmen – danach folgte ein kurzes, aber spannendes Spiel zwischen den Lehrkräften und Schülern. Mit einem klaren 7:2 ging der Sieg an die jüngere Mannschaft, die sich auf ihren Trikots mit einem großen „Danke“ bei der Stadt Norden, der Schulleitung, der Polizei und dem Förderverein des Präventionsrates der Stadt für ihr neues Highlight auf dem Schulhof bedankte.
(13.10.2025)
Stadt Norderney hat keine Geschäftsbeziehungen zu Inkassounternehmen
Die Stadt Norderney hat Kenntnis von einem Schreiben erhalten, in welchem ein Inkassounternehmen wahrheitswidrig behauptet, es habe mit der Stadt Norderney eine Vereinbarung zum Einzug offener Bußgelder übernommen. Die Stadt Norderney stellt klar, dass sie keinerlei Geschäftsbeziehungen zu Inkassounternehmen unterhält.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(13.10.2025)
Fische aus Nord- und Ostsee mit Chemikalien belastet
Fische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee enthalten laut Greenpeace teils hohe Mengen an PFAS. Die Umweltorganisation warnt vor Gesundheitsrisiken und fordert strengere Kontrollen.
Greenpeace hat nach eigenen Angaben Ende Juni 17 Stichproben von Meerestieren entnommen - direkt auf Fischkuttern, auf Märkten und in Geschäften. Die Proben kommen aus Niendorf und Heiligenhafen (Kreis Ostholstein), Cuxhaven, Büsum (Kreis Dithmarschen), Bremerhaven und Hamburg.
(13.10.2025)
Strandhotel Georgshöhe unterstützt das Angebot „Essen auf Rädern“ mit einer Spende für neue Transportboxen
Die neuen Boxen kommen zunächst im Seniorenzentrum To Huus zum Einsatz, das aktuell die Versorgung der Nutzerinnen und Nutzer von Essen auf Rädern übernimmt. Ab dem kommenden Jahr gehen die Boxen in den Bestand der Hol di Toi gUG über, denn dort wird künftig die gesamte Logistik des Angebotes verantwortet – von der Bestellannahme über die Organisation des Fahrdienstes bis hin zur Auslieferung der Mahlzeiten.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(13.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 14 bis 11 Grad ab, meist ist es bedeckt mit örtlichem Niederschlag.
Morgen bleibt es im Vergleich zu heute bewölkter, zeitweise fällt geringfügiger Niederschlag.
Die Höchstwerte erreichen rund 15 Grad, es weht ein mäßig-starker, an der See frischer Nordwestwind.
Auch am Mittwoch sehen wir nur selten die Sonne, das Regenrisiko ist geringer.
Maximal werden 14 bis 16 Grad erreicht, dabei weht ein nur schwacher bis mäßiger nordwestlicher Wind.
Donnerstag & Freitag geht dieser milde Mix aus vielen Wolken und etwas Sonne weiter, das Regenrisiko ist immer leicht erhöht...
Ausblick Helgoland:
Morgen ziehen dichte Wolkenfelder durch, es wird aber auch sonnige Abschnitte bei maximal 15 Grad geben. Dazu weht ein frischer Nord-Nordwestwind. Am Mittwoch ähnliches Wetter, nur vereinzelt reicht es für kurze Regenschauer.
Hochwasser: 05:38 Uhr
Niedrigwasser: 12:01 Uhr
Hochwasser: 18:27 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:56 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:37 Uhr
Mondphase: Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,7°C bei 87% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Nord-Nordwest
Luftdruck: 1027 hPa (morgen 1024-1026)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(13.10.2025)
Rettung aus Oberwohnung mit Rampe
Um kurz vor Mitternacht musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonntag den Rettungsdienst bei einem Patiententransport unterstützen. Soweit keine ungewöhnliche Aufgabe. In der Regel wird bei solchen Einsätzen die Person in einer Spezialtrage der Feuerwehr verzurrt und darin entweder durch das Treppenhaus getragen oder aber auf dem Korb der Drehleiter nach unten gefahren. Bei diesem Einsatz schieden die beiden Standardlösungen allerdings aus.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(13.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Osteel - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Bereits am Dienstag, 16.09.2025, hat sich gegen 6.50 Uhr an der Schoonorther Landesstraße in Osteel ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein zehnjähriges Kind leicht verletzt wurde. Der Unfall wurde erst im Nachgang zur Anzeige gebracht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand lief der zehnjährige Schüler zusammen mit einem weiteren Kind auf dem Weg zur Schule auf dem Grünstreifen rechts neben der Landesstraße in Richtung Norden, um dort zur Haltestelle Reithammerweg zu gelangen. Kurz vor Erreichen der Einmündung Reithammer Weg wurde er vom Seitenspiegel eines vorbeifahrenden Fahrzeuges gestreift. Der Anstoß war so heftig, dass der Spiegel nach der Kollision nur noch lose am Fahrzeug heruntergehangen haben soll. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich um einen älteres, silberfarbenes Mercedes Coupé mit Norder Kennzeichen gehandelt haben. Zeugen die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Marienhafe unter 04934 910590 in Verbindung zu setzen.
Norden - Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es am Donnerstag in Norden. Im Warfenweg stieß gegen 12.30 Uhr ein bislang unbekannter Autofahrer gegen einen braunen VW Passat. Der Wagen stand längs geparkt auf Höhe der Hausnummer 31. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Radfahrerin geflüchtet
Zeugen einer Unfallflucht sucht die Polizei in Norden. Am Freitag gegen 11.15 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau mit einem VW Golf auf der Straße Im Spiet in Richtung Warfenweg, als ein Mädchen auf einem Fahrrad in Höhe der Friesenstraße die Fahrbahn von links nach rechts überquerte. Die Autofahrerin stieß leicht mit dem Mädchen zusammen. Es wurde augenscheinlich nicht verletzt, entfernte sich aber von der Örtlichkeit. An dem Pkw entstand ein Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Wirdum - Baum beschädigt
Ein unbekannter Fahrzeugführer ist nach einem Unfall in Wirdum geflüchtet. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 8.45 Uhr, fuhr der Unbekannte auf dem Biesterfeldweg und kollidierte auf dem Seitenstreifen auf Höhe der Hausnummer 9 mit einem Baum. Der Baum wurde entwurzelt und kippte um. Der Unfallverursacher flüchtete von der Örtlichkeit. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(13.10.2025)
Verlegung von zwei der drei Chirurgie-Sitze von Norden nach Aurich
Pressemitteilung des Fördervereins der UEK am Standort Norden e.V. zur Verlegung von zwei der drei Chirurgie-Sitze des Landkreis-MVZ von Norden nach Aurich
Wie bereits veröffentlicht wurde, will die Geschäftsführung des Landkreis-eigenen MVZ zwei der drei Chirurgie-Sitze von Norden nach Aurich verlagern.
Betroffen sind die Sitze des Viszeralchirurgen (Dr. Kaufmann) und des Allgemeinchirurgen (Dr. Moczydlowski). Nur der Gefäßchirurg Dr. Sarnow soll in Norden verbleiben.
Die beiden Chirurgen, die verlegt werden sollen, sind die einzigen, die noch im Krankenhausgebäude Norden operieren. Dr. Sarnow führt seit Jahren lediglich Gefäßdiagnostik durch. Nennenswerte Operationen werden von ihm nicht durchgeführt.
Die Operationssäle, die das MVZ Chirurgie vom Krankenhaus Norden inclusive Beatmungsgeräten für Vollnarkosen übernommen hat, sollen somit nicht mehr als solche genutzt werden. Wenn diese Geräte nicht mehr gewartet, sondern aller Voraussicht nach nach Aurich abtransportiert werden, verliert der Standort Norden damit seine einzige Infrastruktur für Operationen.
Dies widerspricht mehreren Aussagen des Landkreises Aurich:
1) Es werden voraussichtlich gar keine operativen Leistungen am MVZ-Standort Norden mehr angeboten.
2) Die Versprechungen von 2023, dass die Umwandlung der Grundversorgung in Norden in ein regionales Gesundheitszentrum (RGZ) als Chance begriffen werden sollte und das RGZ durch den Umzug des Landkreis-eigenen MVZ (Chirurgie und Kardiologie) in das Krankenhausgebäude aufgewertet würde werden damit konterkariert.
3) Die Behauptung, das MVZ würde eng mit dem RGZ zusammenarbeiten und es sollen perspektivisch zusätzliche Leistungen eingeführt werden, ist sachlich falsch.
Mit der Vernichtung der einzigen Operationsmöglichkeit in Norden werden Tatsachen geschaffen, die es deutlich erschweren, dass Fachärzte sich zukünftig in Norden niederlassen: Sowohl Augenärzte, als auch Orthopäden, HNO-Ärzte, Urologen und Gynäkologen legen oft Wert darauf, ambulant oder mit Belegbetten zu operieren. Diese Operationen sind für die Versorgung der Bevölkerung wichtig und für niedergelassene Ärzte finanziell lukrativ. Eine HNO-Ärztin aus Norden, die hier ambulant operieren möchte, wird von den Institutionen des Landkreises Aurich seit Jahren hingehalten.
Nach der Schließung der Schmerztherapie wird jetzt die verbliebene Chirurgie drastisch geschwächt. Der Abbau der medizinischen Versorgung in Norden durch Institutionen des Landkreises geht unvermindert weiter, in hoher Schlagfolge.
Vor dem Hintergrund des Facharztmangels in Norden und Umgebung ist eine Verlegung der Chirurgie-Sitze von Norden nach Aurich nicht zu verantworten. Die chirurgischen Sitze waren seit Jahrzehnten im Altkreis Norden ansässig: Es handelt sich um die Sitze der ehemaligen Praxis Reichel / Bommer (Norden) und der Praxis Volkers (Berum), die für die Versorgung der Bevölkerung unbedingt nötig sind. Diese Sitze wurden vom Landkreis Aurich aufgekauft. Offensichtlich ist der Landkreis Aurich an einer Gesundheitsversorgung in Norden und Umgebung desinteressiert.
Zeitgleich wird der Standort Aurich immer weiter aufgebaut.
Die Verluste, die im Krankenhaus Aurich anfallen, sind dramatisch höher als die Verluste im MVZ Norden. Die Verluste in Aurich werden widerspruchslos vom Landkreis übernommen.
→ Link Förderverein UEK Norden
(12.10.2025)
Lottmann-Gelände in Norddeich
Der Abriss/ Rückbau der ehemaligen Halle des Getränke-Handels ist schon weit fortgeschritten. Hier wird Platz geschaffen für die zukünftige Wohn-Bebauung.
Wir berichteten am 03.09.2024: Wohnraum ist knapp, auch in Norden. Deswegen ist das ein gutes Zeichen: Die Politik gibt ihr Okay für Bebauungsplan „südlich Zum Bahnkolk“, 86 Wohnungen sind dort geplant.

(Bild vom 4.10.2025)
(12.10.2025)
Die Stadtwerke Norden warnen vor Telefonbetrügern
Derzeit melden uns Kundinnen und Kunden vermehrt Anrufe von Personen, die sich als Mitarbeitende der Stadtwerke Norden ausgeben.
Dabei werden sensible Daten wie Zählernummern oder Bankverbindungen abgefragt – mit dem Hinweis, dass es angeblich einen günstigeren Tarif gebe.
→ Link Stadtwerke Norden (Instagram)
(12.10.2025)
Zustand der Doornkaat-Gebäude
Das Areal der ehemaligen Kornbrennerei Doornkaat im Zentrum der Stadt ist ein Teil der Norder Identität. Früher war hier das Industriegeschehen im vollen Gange, und heute berichten die Bauwerke in gedämpfter Lautstärke von den Veränderungen der Zeit. Aber jetzt beginnt ein neues Kapitel: Im Rahmen der vorgesehenen Revitalisierung soll das Gebiet wieder belebt werden – es soll ein modernes Innenstadt-Quartier entstehen – und gleichzeitig soll der industrielle Charme erhalten bleiben. Um dies zu erreichen, haben Experten jedes Gebäude eingehend untersucht. Ihr Ziel: herauszufinden, welche Bauwerke zukunftsfähig sind und welche der Vergangenheit überlassen werden sollten.
Um dies zu erreichen, erstellten die Fachleute des Büros Niedtiedt genaue Aufmaßpläne, untersuchten Baukonstruktionen und -materialien und dokumentierten die Bauhistorie – was aufgrund der Seltenheit alter Pläne eine Herausforderung darstellt. Außerdem kontrollierten sie den Erhaltungszustand, nahmen Kernbohrungen vor und untersuchten Schadstoffe. „Belastungen im gewohnten Rahmen, keine Katastrophe“, ließ Geschäftsführerin Diana Menzel verlauten. In der Summe drückte sie ihre Begeisterung aus: „Sie haben hier wirklich ein echtes Schätzchen.“ Im Zuge der Untersuchungen traten einige architektonische Überraschungen zutage.
Die Fachleute entdeckten im ehemaligen Tedi-Gebäude an der Adresse Neuer Weg eine prächtige Kassettendecke. Das Sitzungszimmer der ehemaligen Doornkaat-Geschäftsführung ist nebenan im heutigen Gesundheitsamt noch im Originalzustand erhalten. Das Stammhaus, das Doornkaat um 1812 erwarb und in dem heute eine Zahnarztpraxis sowie der Kinderschutzbund untergebracht sind, verfügt sogar über eine Holzbalkendecke aus dem 18. Jahrhundert. Der hintere Teil des Büros ist allerdings stark beschädigt, weshalb ein Abriss wahrscheinlich ist.
Das Areal wird durch sein unter Denkmalschutz stehendes Herzstück geprägt: die Brennerei, Labore und die Brücke über die Doornkaatlohne. Eine preußische Kappendecke, ein typisches Gewölbe des 19. Jahrhunderts, beeindruckt hier. Trotz gravierender Wasserschäden spricht Diana Menzel ein Lob für die „wahnsinnige Qualität“ der Bausubstanz aus. Die ersten Aufzeichnungen, die bis 1949 zurückreichen, weisen jedoch Lücken auf.
Die 14 Silos, die zwischen 1880 und 1900 erbaut wurden, sind Teil des denkmalgeschützten Ensembles. Früher wurden sie ausschließlich als Silos für Getreide genutzt, heute sind sie ungenutzt. Im vierten Stockwerk sind Einstiegsluken vorhanden. Menzel bezeichnet die Silos als ein „bautechnisches Meisterwerk“ ihrer Zeit. Die Mauern und die Dachkonstruktion sind erstaunlich gut bewahrt.
Starke Korrosionsschäden sind an den Stahlträgern des ehemaligen Getreide- und Kohlenlagers Brake zu beobachten. An manchen Stellen beträgt die Restwanddicke nahezu null. Es liegen jedoch Bestandsunterlagen vor, was die Planung der Sanierung erleichtert. Das Lagergebäude ist ungenutzt und steht unter Ensembleschutz.
In den 1960er-Jahren wurde das Lager Bremen bis auf den Keller neu errichtet. In der Vergangenheit war hier eine Malzdarre untergebracht, heute ist das Gebäude ungenutzt. Im Keller verlaufen Heizwerksleitungen.
Das ehemalige Branntwein- und Schlempelager ist einer der ältesten Gebäudeteile des Doornkaat-Areals. Die ersten Bauphasen werden auf etwa 1850 bis 1860 oder früher datiert, und in den folgenden Jahrzehnten wurde immer wieder erweitert – bis in die 1960er-Jahre hinein. Das Lager weist jedoch qualitativ betrachtet einen schlechten Zustand auf.
Der Beton-Kühlturm, der etwa zwischen 1900 und 1930 gebaut wurde, steht insgesamt stabil, auch wenn im unteren Bereich Wasser steht und Türen fehlen. Das Pumpenhaus ist ungenutzt, wurde aber baulich erhalten. Keiner von beiden steht unter Denkmalschutz. Ein kleines Zollhaus aus derselben Epoche steht leer und genießt keinen Denkmalschutz. Städtebaulich hat es dennoch Bedeutung: An dieser Stelle sollte heute kein Neubau mehr genehmigt werden – ein Relikt der Industriegeschichte.
Am Werkstattgebäude gibt es erhebliche Schäden – fehlende Ziegelsteine, Rissbildungen und zahlreiche Umgestaltungen. Es war ursprünglich als Werkstatt, Waschraum und Umkleiden gedacht, soll aber aufgrund der Verkehrsplanung (Kreisverkehr) abgerissen werden.
(12.10.2025)
An die Strohballen, los! Wer rollt sich zur Meisterschaft?
Technik ist, was zählte bei den Strohballen-Rollmeisterschaften in Dornumersiel (Landkreis Aurich). Am Sonntag wurde der Wettbewerb zum 14. Mal in Ostfriesland ausgetragen.
Dabei traten Männer-, Frauen- und gemischte Vierer-Teams gegeneinander an, um herauszufinden, wer den rund 200 Kilogramm schweren Strohballen am besten ins Rollen bringt. Drei Disziplinen gibt es bei diesem Wettbewerb der besonderen Art: "Deichhochrollen", Slalom und gerade Strecke. Erstere wird als Königsdisziplin gehandelt. Mehrere Hundert Zuschauer und Zuschauerinnen feuerten die Starter an der Strecke an.
(12.10.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Bild anklicken zum Abspielen des Youtube-Videos
Moin alle zusammen!
Wo bleibt der goldene Oktober dieses Jahr? Nach einem überwiegend grauen und teils nassen Wochenende steigen die Erwartungen auf mehr Sonnenschein…
Leider bringt uns auch die kommende Woche erstmal mehr Wolken als Sonne und vereinzelt etwas Regen…
Kalt wird es dabei nicht, mehr dazu gibt’s im heutigen Wettervideo…
Viel Spaß damit!
Hochwasser: 04:47 Uhr
Niedrigwasser: 11:07 Uhr
Hochwasser: 17:24 Uhr
Niedrigwasser: 23:25 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:55 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:39 Uhr
Mondphase: Morgen ist Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 14,2°C bei 96% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordwest
Regenmenge: 0,8 Liter/qm
Luftdruck: 1028 hPa (morgen 1027-1029)
//Steffen
(12.10.2025)
Feuer auf Bahngelände
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung auf den Bahnschienen im Ortsteil Norddeich alarmiert. Vor Ort konnte dann auf einem aus mehreren Einsätzen bereits bekannten Bahngelände der Brand eines Presscontainers für Abfälle lokalisiert werden. Der ersteintreffende Gruppenführer forderte mit einer Alarmstufenerhöhung durch die Leitstelle Ostfriesland weitere Einsatzkräfte nach.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(12.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Körperverletzung
Am frühen Sonntagmorgen ist es in einer Diskothek in Norden-Norddeich zu einer Körperverletzung gekommen. Nach anfänglichen Streitigkeiten zwischen zwei Männern, mündeten diese in einer Körperverletzung, bei dem ein junger Mann dem 39-jährigen Opfer mit einem Glas gegen den Kopf schlug. Das Opfer trug dabei leichte Verletzungen davon. Der Beschuldigte wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Norden - E-Scooter nicht versichert
Einen 57-jährigen E-Scooter-Fahrer hat die Polizei am Samstagnachmittag in Norden angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Es erwartet ihn ein Strafverfahren.
Großheide - Betrunkener Fahrzeugführer
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagmorgen wurde in der Schlossstraße in Großheide festgestellt, dass ein 68-jähriger Fahrzeugführer nicht unerheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Norden - Betrunkener Fahrzeugführer
Am Samstagabend wurde durch Beamte der Polizei Norden ein 48-jähriger Fahrzeugführer in der Nordseestraße in Norden kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille, sodass die Weiterfahrt untersagt werden musste. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Norden - Brand einer Müllpresse
Am Sonntagmorgen ist es am Bahnhof in Norden zu einem Feuer gekommen. Eine Müll-Containerpresse mit Restmüll geriet gegen 01:30 Uhr aus bislang unbekannter Ursache an den Gleisanlagen in Brand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht und ein Übergreifen auf Gebäude oder Gleisanlagen konnte verhindert werden. Die Ermittlung zur Brandursache wurde aufgenommen. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Euro-Bereich geschätzt. Zeugen, die Angaben zum Brandgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Norden unter 04931/9210 in Verbindung zu setzen.
(12.10.2025)
Kirchen der Krummhörn erstrahlen in buntem Licht
Die dunkle Jahreszeit hat Erhellendes zu bieten: Mit einer Wasser- und Lichtershow beginnen am Montag, 13. Oktober, die 5. Krummhörner Lichtertage.
Die 5. Krummhörner Lichtertage werden am Montag, 13. Oktober 2025, um 19 Uhr mit einer großen Wasser- und Lichtershow unter dem Titel „Flames of Water“ eröffnet. Die Veranstaltung findet auf dem Marktplatz in Pewsum vor der angestrahlten Manningaburg statt. Im Mittelpunkt der Show steht ein zehn Meter langes Wasserbecken, in dem bis zu 2500 Liter Wasser pro Minute in hohen Fontänen in die Luft geschossen werden.
→ weiterlesen auf oz-online.de
(11.10.2025)
Ferienanlage im Deichrichterweg geplant
Im November 2015 ist ein Gulfhof in Norden-Norddeich völlig niedergebrannt. Am Deichrichterweg steht heute nur noch eine Ruine auf dem Gelände. In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Bau- und Sanierungsausschuss der Stadt Norden eine Änderung des Flächennutzungsplans sowie einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan beschlossen, um auf dem Gelände ein Gebäude mit 15 Ferienwohnungen und einem Hofcafé zu errichten. Das Hauptgebäude wird in einem typischen Gulfhof-Stil gebaut und soll um eine Wohnung für den zukünftigen Betriebsleiter, einen Pferdestall und einen Saunabereich am See ergänzt werden. Der Plan ist schon der Öffentlichkeit präsentiert worden und fand auch kritische bis ablehnende Resonanz. Es wird unter anderem gesagt, dass der Deichrichterweg den zusätzlichen Verkehr im Zusammenhang mit dem Vorhaben nicht bewältigen kann. Der schmale Weg, der derzeit kaum genutzt wird, hat nicht die Breite, um zwei Autos aneinander vorbeifahren zu lassen. Er soll laut den Planungen mit drei Ausweichbuchten ausgestattet werden.
(11.10.2025)
Wertstoffhöfe Hage und Norderney am Mittwoch geschlossen
Die Wertstoffhöfe in Hage und auf Norderney bleiben am Mittwoch, 15.10.2025, aus betrieblichen Gründen geschlossen.
(11.10.2025)
Rätsel um den Wolf auf Norderney
Er war der Star des Sommers 2024, die ganze Insel redete über ihn. Jetzt ist der Norderney-Wolf wieder aufgetaucht.
Im Sommer 2024 hielt ein unerwarteter Gast ganz Norderney in Atem, ein Wolf war auf der Insel unterwegs. Wochenlang sorgte er für Gesprächsstoff, doch dann verschwand der Wolf so schnell, wie er gekommen war.
Bis heute blieb unklar, was aus dem Tier geworden ist und ob es sich immer noch auf Norderney befindet. Jetzt gibt das Monitoring der Nationalparkverwaltung neue Antworten und beendet das Rätsel um den Norderneyer Wolf.
(11.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur nur geringfügig ab auf Tiefstwerten zwischen 14 und 12 Grad.
In den Frühstunden fällt hier und da etwas Regen.
Morgen bleibt es ähnlich wie heute überwiegend dicht bewölkt, leider auch mit einzelnen Regenschauern. Die Höchstwerte erreichen um 15 bis 16 Grad, es weht ein frischer Nordwestwind.
Für die neue Woche deuten sich zumindest mal sonnige Abschnitte an, der Wind dreht auf Nord.
Mehr zum Wetter in der nächsten Woche erfahrt Ihr dann im morgigen Wettervideo.
Hochwasser: 04:05 Uhr
Niedrigwasser: 10:25 Uhr
Hochwasser: 16:34 Uhr
Niedrigwasser: 22:43 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:55 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:42 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 13.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 14,2°C bei 93% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus West
Luftdruck: 1032 hPa (morgen anfangs 1030, abends 1028)
Schönen Samstagabend wünsche ich Euch allen!
//Steffen
(11.10.2025)
Automatische Brandmeldeanlage
Am Samstag den 11. Oktober 2025 hatte dann die automatische Brandmeldeanlage im Haus Nordseeblick, dem einzigen Hochhaus der Insel Norderney, ausgelöst.
Um 8:47 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich dann heraus, dass die Brandmeldeanlage wegen Wasserdampf ausgelöst hatte.
(11.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Lkw fährt gegen Wohnhaus
In der Enno-Hektor-Straße ist es am Freitag gegen 13:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Nach bisherigen Ermittlungen und ersten Zeugenangaben touchierte ein Lkw ein Wohnhaus und beschädigte dort Teile der Windfeder des Daches. Der Lkw-Fahrer soll sich anschließend vom Unfallort entfernt haben, ohne sich um die weitere Schadensregulierung zu kümmern. Der Vorfall ist durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet worden, der sich das Kennzeichen des Lkw (Zulassungsbezirk Traunstein, TS) notiert und die Geschädigte in Kenntnis gesetzt hat. Die hinzugerufene Polizei hat jetzt die Ermittlungen übernommen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 04931-9210).
(11.10.2025)
Krimi- und Gruseltage in Norden-Norddeich
Gänsehaut garantiert!
Norden-Norddeich ist vielleicht DIE Krimistadt Deutschlands. Nirgends wird literarisch so gerne gemordet wie in Norden. Hansjörg Martin hat hier den Grundstein für den deutschen Kriminalroman gelegt, Theodor Reisdorf hat ihn ausgebaut und Klaus-Peter Wolf perfektioniert.
Vom 14. – 22. November feiert Norden-Norddeich den Kriminalroman in all seinen Facetten.
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(10.10.2025)
Kurbelpünte aufgrund hohem Wasserstand gesperrt
Das Floß, mit dem man sich in Neuwesteel zwischen dem Fährweg und dem Lorenzweg über das Norder Tief kurbeln kann - besser bekannt als Kurbelpünte - ist bis auf Weiteres wegen des hohen Wasserstandes aus Sicherheitsgründen gesperrt
Der Wasserstand ist so hoch, dass die Pünte sich nicht befestigen lässt und ein Anlegen nicht möglich ist.
(10.10.2025)
IHK-Ausbildungsmesse begrüßt über 1.000 Schüler
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) hat am Mittwoch, den 8. Oktober, bei ihrer Ausbildungsmesse in der Nordseehalle Emden circa 150 Berufe vorgestellt. „Eine fundierte Berufswahl gelingt nur, wenn Jugendliche die ganze Bandbreite an Möglichkeiten kennenlernen. Deshalb freut es uns besonders, dass wir mit über 120 Ausstellern und mehr als 1.000 Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr so viele junge Menschen erreichen konnten. Das zeigt: Das Interesse an Ausbildung ist groß – und unsere Messe bietet dafür genau den richtigen Rahmen“, sagte IHK-Präsident Theo Eilers.
Die Ausbildungsmesse, die die IHK jährlich in Kooperation mit der Stadt Emden und den Wirtschaftsjunioren organisiert, bietet Jugendlichen eine Plattform, um sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Großraum Ostfriesland und Papenburg zu informieren und mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen.
→ weiterlesen auf ihk-emden.de
(10.10.2025)
Ostfriesische Inseln im Herbst
Das Gefühl, der Natur echt nah zu sein, spüren Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln. Vor allem jetzt, wo der Sommertrubel vorbei ist. Die einzigartige Kombination aus Nordsee, Watt, Dünenlandschaften, endlosen Sandstränden und Salzwiesen ist einmalig. Auf Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge lässt sich Natur intensiv erleben: Ob bei den Zugvogeltagen im Herbst, bei Wattwanderungen oder beim herbstlichen Thalasso.
Im Herbst wird der Nationalpark Wattenmeer zur beliebtesten Tankstelle auf dem Weg nach Süden: Dann machen zigtausende Vögel Station im nährreichen Wattenmeer, um sich für den ihren Flug in ihre Winterquartiere zu stärken. Bereits zum 17. Mal finden vom 11. bis 19. Oktober 2025 die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Auch auf den Ostfriesischen Inseln wird es in diesem Rahmen viele Veranstaltungen geben. Christopher Riechmann, Ranger auf Spiekeroog, begleitet zum Beispiel den Vogelkiek am Hafen: „Am Spiekerooger Hafen und auf den Salzwiesen oder bei Wattwanderungen gibt es geführte Vogelbeobachtungen. Beim Sea Watching geht es mit der Fähre raus zu den Seehundbänken. Extra langsam, damit man in Ruhe die Vögel beobachten kann.“
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(10.10.2025)
Hundesteuer im Vergleich: So viel zahlen Halter in Niedersachsen
52 Euro Hundesteuer zahlen Halterinnen und Halter in Niedersachsen im Durchschnitt. Das zeigt eine Analyse des Bundes der Steuerzahler (BdSt) zum Welthundetag. Regional gibt es große Unterschiede.
Der Analyse zufolge kosten Hunde in fünf Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Schüttorf (Engden, Isterberg, Ohne, Quendorf, Samern) im Landkreis Grafschaft Bentheim sowie in der Gemeinde Lindern im Landkreis Cloppenburg lediglich 15 Euro pro Jahr. Insgesamt verlangen dem "Hundesteuervergleich 2025" zufolge 29 Kommunen in Niedersachsen 20 Euro oder weniger für den ersten Hund eines Haushalts.
Landesweiter Spitzenreiter bei der Hundesteuer ist hingegen die Stadt Seelze (Region Hannover) mit 158 Euro im Jahr.
(10.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
In der Nacht bleibt es mit 14 bis 11 Grad mild, meist ist es dicht bewölkt mit örtlichem Nieselregen.
Morgen sehen wir die Sonne im Vergleich zu heute seltener, der Himmel zeigt sich dicht bewölkt.
Maximal werden 15 bis 16 Grad erreicht, dazu weht ein schwacher, an der See mäßig-starker nordwestlicher Wind.
Am Sonntag geht es wolkig weiter mit höchstens kurzen sonnigen Abschnitten. Vereinzelt fällt etwas Regen bei maximal 16 Grad. Der Nordwestwind frischt geringfügig auf.
Insgesamt erwarten uns also eher graue Tage mit wenig Sonne und milderen Nächten...
Ausblick Helgoland:
Das Wochenende gestaltet sich dicht bewölkt, dabei weht ein frischer Nordwestwind.
Besonders zum Sonntag fällt geringfügiger Niederschlag bei Temperaturen von rund 16 Grad.
Hochwasser: 03:26 Uhr
Niedrigwasser: 09:47 Uhr
Hochwasser: 15:50 Uhr
Niedrigwasser: 22:07 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:51 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:44 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 13.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 14,6°C bei 89% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus West
Luftdruck: 1031 hPa (morgen 1031-1033)
Schönen Freitagabend wünsche ich Euch allen!
//Steffen
(10.10.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hinte - Bootsmotor gestohlen
Unbekannte haben in Hinte einen Bootsmotor gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 27. September, und Freitag, 3. Oktober, an einer Anlegestelle auf dem Knockster Tief in der Nähe zum Schafweg. Entwendet wurde der Außenbordmotor eines Sportbootes. Hinweise nimmt die Polizei unter 04925 925430 entgegen.
Norden - E-Scooter ohne Versicherung
Ein 40-jähriger E-Scooter-Fahrer ist am Donnerstag auf der Bahnhofstraße in Norden von der Polizei angehalten worden. Der Mann hatte für den E-Scooter keine gültige Haftpflichtversicherung. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Strafanzeige.
(10.10.2025)
Landkreis Aurich beendet Bargeldzahlung
Digitale Verwaltung: Modern, sicher, bürgerfreundlich
Ab dem 1. November 2025 werden in den Zulassungs- und Führerscheinstellen des Landkreises Aurich (an den Standorten Aurich und Norden) sowie in der Ausländerbehörde keine Bargeldzahlungen mehr entgegengenommen.
Zahlungen sind weiterhin bequem per EC-Karte oder über einen Kostenbescheid (Rechnung) möglich. Damit setzt der Landkreis Aurich konsequent auf moderne und sichere Verwaltungsprozesse.
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(09.10.2025)
Stadt Norden informiert zum Norder Wirtschaftsgespräch
Azubi-Generation Z – Gemeinsam Zukunft gestalten
Das Norder Wirtschaftsgespräch brachte die Generationen zusammen
Am Montag, den 29. September 2025, lud die Wirtschaftsförderung der Stadt Norden erneut zum Norder Wirtschaftsgespräch ein. Thema an diesem Abend war die Azubi-„Generation Z“ – also die zwischen 1997 und 2012 Geborene, die heute als Auszubildende in den Betrieben die Fachkräfte von morgen sein werden.
Im gut besuchten Forum der Kreisvolkshochschule Norden kamen Geschäftsführende, Personalverantwortliche, Ausbildende und Auszubildende aus 20 verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen zusammen, um sich zu folgenden Fragen zu informieren und in die Diskussion zu kommen: Welche Fähigkeiten, Werte und Erwartungen an die Arbeitswelt sind prägnant für die Nachwuchs-Generation?
(09.10.2025)
Erntedank in Hage
Gemeinsam mit dem Verein Heimat und Kultur in Hage haben SPD Mitglieder der Frauen und der SPD-Fraktion die Erntedank Krone gestaltet. Tatkräftige Männer haben die Krone gebunden, tatkräftige Frauen das Getreide geformt. Herausgekommen ist eine wunderschöne Erntekrone, die in einer gemeinschaftlichen guten Atmosphäre geboren wurde. Der gemütliche Abschluss kam, als Bürgermeisters Egon Völlkopf alle Beteiligten zur flüssigen Nahrung eingeladen hat.
Dieser hatte es sich nicht nehmen lassen, überall selbst mit Hand anzulegen. Er war wie immer mittendrin!
Der Sonntag wurde dann mit einem gut besuchten Erntedankgottesdienst in der St.-Ansgari-Kirche eröffnet.
Der Bürgermeister hat sich bei allen Spendern und Beteiligten bedankt, für diesen Zusammenhalt.
Unser Pastor hielt eine Rede, die sich viele zu Herzen genommen haben. Nie war die Gemeinschaft, der ordentliche Umgang miteinander und die vertrauensvolle Lebensweise so wichtig wie in diesen Zeiten. Diese Rede hinterließ manch einen nachdenklich.
Nach dem Gottesdienst kam ein sehr herzlicher Teil dieses Sonntags. Die gespendete Gaben wurden durch unseren Bürgermeister versteigert. Man merkte, hier in Hage gibt es ein Multitalent. Locker hatte er alle Gaben an den Mann/die Frau gebracht. Unser Samtgemeindebürgermeister Erwin Sell war mit Frau dabei und hat fleißig mitgeboten. Manches wurde ihm vor der Nase fortgenommen. Aber: Einen wunderschönen Blumenstrauß hat er sich nicht nehmen lassen, und als schöne Geste an Egon Völlkopf überreicht, für dessen guten und humorigen Einsatz.
Gemeinsames Kaffee trinken im Gemeindehaus der St. Ansgari-Gemeinde, mit so vielen leckeren, gespendeten Kuchen war ein Abschluss, der dem Erntedank würdig war.
Essen und Trinken ist leider für viele Menschen mittlerweile nicht mehr eine Selbstverständlichkeit.
![]() | ![]() |
(Monika Kasten, Hage)
(09.10.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur unter einem überwiegend bedeckten Himmel auf 13 bis 10 Grad ab.
Am morgigen Freitag dürfen wir uns zumindest auf sonnige Abschnitte freuen, Niederschläge werden keine berechnet.
Dabei weht ein frischer West-Nordwestwind. Maximal werden milde 17 Grad erreicht.
Samstag und Sonntag gestaltet sich das Wetter recht einheitlich.
Neben dichteren Wolkenfeldern und einem mäßig-starken Nordwestwind scheint nur für kurze Zeit mal die Sonne.
Lokal fällt Nieselregen bei Temperaturen um 15 bis 16 Grad.
Ausblick Helgoland:
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, das Regenrisiko ist erhöht.
Maximal werden bei einem frischen West-Nordwestwind um 16 Grad erreicht.
Am Samstag geht es mit vielen Wolken und etwas Sonne weiter, es weht ein frischer Nordwestwind mit Spitzenwerten um 15 bis 16 Grad.
Hochwasser: 02:48 Uhr
Niedrigwasser: 09:10 Uhr
Hochwasser: 15:07 Uhr
Niedrigwasser: 21:32 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:49 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 18:46 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 13.Oktober ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 13,9°C bei 93% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, Nieselregen
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus West
Luftdruck: 1024 hPa (morgen anfangs 1028, abends 1031)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen


