Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Archiv 09/2025
Norder Siel bekommt seine Tore zurück
Letzte Arbeiten am Fridericussiel – Vollsperrung der Raiffeisenstraße ist notwendig
Das denkmalgeschützte Brückenbauwerk am Fridericussiel bekommt seine Tore zurück. Wie die Stadt Norden jetzt mitteilt, sollen die aufgearbeiteten Holztore in der Woche ab dem 13. Oktober geliefert und wieder eingebaut werden.
Mit der Rückführung der Tore nach Norden nimmt die Sanierung des Bauwerks eine der letzten Hürden, ehe Ende Oktober – so der aktuelle Plan – der Abschluss aller Arbeiten mit einem kleinen Empfang gefeiert werden soll.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(30.09.2025)
Bessere Lösung als Indoor-Spielplatz für altes Juister Feuerwehrhaus gesucht
Auf der letzten Sitzung des Ausschusses für Schule-, Soziales und Sport in der vergangenen Woche unter Vorsitz von Kornelia Rippe (CDU) kamen die Aktiven aus dem Projekt Dorfentwicklungsprogramm zu Wort. Hier hat sich eine kleine Gruppe gefunden, die sich intensiv Gedanken gemacht hatte und nun einige erste Planungen vorstellte.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(30.09.2025)
Neuer Bahnfahrplan: Werden Emsland und Ostfriesland abgehängt?
Am 14. Dezember findet der jährliche Fahrplanwechsel im Fernverkehr statt. In Niedersachsen werden neue Verbindungen geschaffen, andere entfallen oder werden ausgedünnt. Kritik kommt vom Fahrgastverband "Pro Bahn".
Durch den neuen Fahrplan könnten das Emsland und Ostfriesland langsam vom Fernverkehr abgehängt werden, schreibt "Pro Bahn" in einer Pressemitteilung am Sonntag. Denn die Deutsche Bahn (DB) plane den samstäglichen ICE von Stuttgart nach Norddeich-Mole zu streichen.
(30.09.2025)
Handwerk zum Anpacken
Moderne Werkstätten und Mitmachaktionen begeistern Groß und Klein: Handwerkskammer öffnet zum 125-jährigen Geburtstag die Werkstatt-Tore des Berufsbildungszentrums in Aurich.
125 Jahre Handwerkskammer für Ostfriesland – das ist ein stolzes Jubiläum, welches die Institution am Tag des Handwerks, 20. September, mit der Öffentlichkeit feierte. Unter dem Motto „Handwerk erleben – Zukunft gestalten!“ wurden die Türen und Werkstatt-Tore des Berufsbildungszentrums in Aurich für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
In seiner Eröffnungsansprache blickte Präsident Albert Lienemann auf die bewegte Geschichte des ostfriesischen Handwerks zurück: „Vor 125 Jahren sind die Handwerkskammern aus dem Willen entstanden, das Handwerk zu stärken. Handwerkerinnen und Handwerker wollten gehört werden, ihre Ausbildung selbst gestalten und die Qualität sichern.“
→ weiterlesen auf hwk-aurich.de
(30.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Die heutige Nacht wird die wohl kälteste des bisherigen Herbstes!
Perfekt, um den Oktober einzuläuten...
Bei einem meist sternenklaren Himmel sinkt die Temperatur auf 9 bis 6 Grad im Nordseeumfeld und bis nur 2 Grad im Landesinneren ab!
Lokal muss mit Bodenfrost und Nebelfeldern gerechnet werden!
Am morgigen Mittwoch scheint dann häufig die Sonne, maximal werden 15 bis 16 Grad erreicht.
Dabei weht ein mäßig-starker Südostwind.
Donnerstag kaum Wetteränderung mit mehr Sonne als Wolken und Temperaturen von rund 15 Grad.
In den Frühstunden ist es wieder sehr kalt mit teils unter 3 Grad!
Zum Ende der Woche ziehen dann dichtere Wolkenfelder auf, der Wind dreht auf Süd und frischt leicht auf.
Es wird spürbar kühler mit nur noch 11 bis 14 Grad.
Ausblick Wochenende:
Zum Wochenende bestimmt Ex-Hurrikan Humberto unser Wetter.
Erste Modelle erwarten stürmischen Wind mit Schauern...
Mehr dazu dann ab morgen Abend.
Ausblick Helgoland:
Morgen scheint die meiste Zeit die Sonne bei maximal 14 bis 15 Grad. Es weht ein mäßig-starker Südostwind.
Auch am Donnerstag geht es freundlich weiter, der Wind dreht mehr auf Süd und frischt in der Nacht zu Freitag auf.
Hochwasser: 06:06 Uhr
Niedrigwasser: 12:21 Uhr
Hochwasser: 18:55 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:33 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:08 Uhr
Mondphase: Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,1°C bei 86% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Ost-Südost
Luftdruck: 1027 hPa (morgen 1028-1031)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(30.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Radfahrer kollidiert mit E-Scooter-Fahrer
Ein Radfahrer hat am Montag in Hage einen Verkehrsunfall verursacht. Der 69 Jahre alte Mann fuhr gegen 18.10 Uhr mit einem Pedelec auf der Straße Baantjebur und geriet nach ersten Erkenntnissen auf die linke Fahrbahnseite. Dort stieß er mit einem 19-jährigen E-Scooter-Fahrer zusammen. Beide wurden leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 69-Jährige alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Norderney - Unfallflucht
Auf Norderney hat sich in der Nacht zu Montag eine Unfallflucht ereignet. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte zwischen Sonntag, 20.15 Uhr, und Montag, 8.30 Uhr, in der Mühlenstraße einen grauen Citroen C3 am Fahrbahnrand. Der Wagen war in Fahrtrichtung zur Jann-Berghaus-Straße geparkt. Der Verursacher flüchtete, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04932 92980 entgegen.
(30.09.2025)
Samson-Preis 2025 für die Conerus-Schule Norden
Am Freitagabend wurde die Conerus-Schule Norden mit dem Samson-Preis der Dr. Heinz E. & Edith Samson Familienstiftung ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung erhielt in diesem Jahr nicht nur durch die musikalische Begleitung von Merit Stenger (Klarinette) und Natalia Sommer (Klavier) die passende Tiefe.
→ Link präventionsverein-norden.de
(29.09.2025)
Freibadsaison endet mit Premiere: Erstes Hundeschwimmen in Dornumersiel
Zum Abschluss der Freibadsaison lädt die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum am Freitag, den 03. Oktober 2025, erstmals zum Hundeschwimmen im Meerwasserfreibad Dornumersiel ein. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr gehört das Becken ausschließlich den Vierbeinern.
Obwohl das Freibad für Badegäste bereits am 28. September schließt, bleibt das Wasser bis zum Hundeschwimmen beheizt. Zum Veranstaltungstag wird es außerdem chlorfrei sein, sodass die Hunde sichere und angenehme Bedingungen zum Schwimmen und Toben haben.
(29.09.2025)
Neue Familienlotsen für den Landkreis Aurich
Gemeinsam stark: Familienlotsen unterstützen vor Ort
Neun Frauen haben in der vergangenen Woche erfolgreich die Familienlotsenschulung der KVHS Norden absolviert, die durch den Elterninfodienst Bi d‘ Hand des Landkreis Aurich organisiert worden war. Damit steigt die Anzahl der ehrenamtlichen Familienlotsen auf knapp über 30 an.
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(29.09.2025)
September 2025: Viel Sonne, trocken und sehr warm
Nach einem durchwachsenen Sommer wurde der September im Norden noch einmal richtig warm, meldet der Deutsche Wetterdienst. Wie waren die Temperaturen in Ihrer Region?
Der September im Norden ist dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge sonniger, wärmer und trockener gewesen als üblich. Während es in Deutschland durchschnittlich 14,5 Grad warm war, waren die Durchschnittstemperaturen im Norden mit bis zu 15,7 Grad deutlich wärmer.
(29.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Die letzte Nacht brachte uns örtlich schon die ersten Eiskristalle auf Autodächern, die Tiefstwerte lagen teils bei nur 3 Grad...
Für die kommende Nacht wird es mit 11 bis 6 Grad nicht ganz so kalt... Der Himmel zeigt sich dabei leicht bewölkt, am Boden bilden sich örtlich Nebelfelder.
Morgen dürfen wir uns auf einen Sonne-Wolken Mix freuen, die Höchstwerte bewegen sich zwischen 16 und 17 Grad.
Der Ostwind ist noch böig unterwegs und sorgt für die passenden Herbstgefühle.
Am Freitag ziehen zwar kompaktere Wolkenfelder durch, Niederschläge bleiben aber wohl aus.
Maximal werden 15 bis 17 Grad erreicht, der östliche Wind ist noch frisch unterwegs mit Böen bis 40 km/h.
Ausblick zum Wochenende:
Neben vielen Wolken scheint zeitweise die Sonne, es wird etwas wärmer mit gut 18 bis 19 Grad am Sonntag!
Regenschauer bilden die Ausnahme.
Ausblick Helgoland:
Morgen gibt's wieder viel Sonnenschein bei 15 Grad, dazu weht ein kräftiger östlicher Wind!
Am Freitag ziehen im Tagesverlauf lockere Wolkenfelder auf, es bleibt sehr windig und kühl.
Hochwasser: 02:52 Uhr
Niedrigwasser: 09:07 Uhr
Hochwasser: 15:02 Uhr
Niedrigwasser: 21:23 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:22 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:22 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,8°C bei 70% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkenlos
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost-Nordost
Luftdruck: 1027 hPa (morgen anfangs 1028, abends 1026)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(29.09.2025)
Brennende Mikrowelle in Wohnung
Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden
In der Straße Achterum in Greetsiel hat am Montagmittag eine Mikrowelle in einer Wohnung gebrannt. Aufmerksame Mieter bemerkten einen ausgelösten Rauchwarnmelder und eine Rauchentwicklung aus einer tieferliegenden Wohnung. Sie reagierten umgehend und alarmierten die Feuerwehr über den Notruf 112.
Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmierte daraufhin die Feuerwehren Krummhörn-Nord, Krummhörn-Ost, Visquard, die Einsatzleitwagen-Gruppe der Gemeindefeuerwehr sowie Rettungsdienst und Polizei.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine starke Verrauchung der betroffenen Wohnung feststellbar. Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und brachte eine brennende Mikrowelle ins Freie. Anschließend wurden die Räumlichkeiten belüftet und umfassend kontrolliert.
Dank der ausgelösten Rauchwarnmelder sowie des schnellen Handelns der Mieter und Einsatzkräfte konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden.
Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung.
→ Link Kreisfeuerwehrverband
(29.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Autos zerkratzt
Im Schierlingsweg in Norden wurden am vergangenen Mittwoch zwei Autos beschädigt. Zwischen 14.50 Uhr und 16.50 Uhr zerkratzten Unbekannte einen roten Mitsubishi Space Star und einen blauen BMW 5er. Beide Fahrzeuge standen zur Tatzeit am Fahrbahnrand. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Hage - Autofahrer kollidiert auf Parkplatz mit Gebäudewand
In Hage ist am Montag ein Autofahrer mit der Außenfassade eines Discounters kollidiert. Der 79-jährige Fahrer eines Ford wollte nach ersten Erkenntnissen gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz in der Straße Am Edenhof vorwärts in eine Parklücke fahren und verwechselte offenbar Gas- und Bremspedal. Er stieß frontal gegen die gemauerte Außenwand des Verbrauchermarkts. Die 77-jährige Beifahrerin wurde durch den Aufprall vermutlich leicht verletzt, der 79-jährige Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt. Beide wurden vorsorglich vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Gebäudestatik wurde durch den Unfall nicht beeinträchtigt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt.
Norden - Unfallflucht
Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Gewerbestraße in Norden kam es am Freitag zu einer Unfallflucht. Nach ersten Erkenntnissen stieß gegen 19.10 Uhr eine bislang unbekannte Frau mit ihrem Einkaufswagen gegen ein geparktes Auto. Beschädigt wurde ein schwarzer Seat Ibiza. Die Frau wird beschrieben als etwa 60 Jahre alt mit kurzen grauen Haaren. Sie kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden und fuhr mit einem Fahrrad davon. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.
(29.09.2025)
In Norden wird ein neuer Ordnungsdienst geplant
Die Stadt Norden plant, das Thema Sicherheit in Zukunft noch stärker selbst zu steuern. Aus diesem Grund beschloss der Stadtrat am Mittwochabend die Einrichtung eines kommunalen Ordnungsdienstes. Mindestens drei Mitarbeiter sollen zu Beginn eingestellt werden, aber es wird über eine Personalstärke von fünf Vollzeitstellen gesprochen, die bereits im Stellenplan des Nachtragshaushalts konkret festgelegt werden könnte. Damit ein funktionierender Schichtbetrieb, auch an den Wochenenden, gewährleistet werden kann, sind laut Stadtverwaltung mehrere Vollzeitstellen notwendig. Geplant ist die Einstellung von Verwaltungsvollzugsbeamten.
Es sei angestrebt, das Sicherheitsgefühl der Norder und der Gäste in Norden merklich zu verbessern. Vor zwei Jahren hatte die Stadt für drei Monate einen Sicherheitsdienst in der Innenstadt eingesetzt, was von Bürgern und Geschäftsleuten positiv aufgenommen wurde. Die Stadtverwaltung teilte mit, dass sich besonders am Norder Marktplatz ein Teil der Bevölkerung von größeren Gruppen, die Alkohol konsumieren, abgeschreckt fühle.
Der neue kommunale Ordnungsdienst soll nicht nur in der Innenstadt patrouillieren, sondern auch bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Dadurch wäre es möglich, auf externe Security-Dienste zu verzichten, was auch finanziell vorteilhaft wäre. In den nächsten Sitzungen sollen die genauen Aufgaben festgelegt werden. Eiben, der Bürgermeister, hob jedoch schon jetzt hervor, dass es nicht darum gehe, Menschen für das Wegwerfen von Zigarettenkippen zu bestrafen. Vielmehr gehe es um Präsenz und ordnungsrechtliche Aufgaben. Die Stadt vertraut auf eine enge Kooperation mit der Polizei. Es sind gemeinsame Streifen vorgesehen.
„Die Situation entspricht derzeit nicht unseren Vorstellungen. „Die Geschehnisse der letzten Wochen und Monate haben demonstriert, dass wir genau hinsehen müssen“, so Jürgen Heckrodt (FDP). Zudem sei es wichtig, frühzeitig den Dialog mit jungen Menschen zu suchen, um Probleme anzugehen. Auch die SPD unterstützte diese Idee und schlug zusätzlich eine öffentliche Ratsveranstaltung mit Vertretern von Polizei und Zoll vor. In Emden gibt es bereits ein ähnliches Modell wie das, welches nun in Norden geplant ist: 2014 wurde die City-Streife dort eingeführt, um den zunehmenden Beschwerden über Randale am Neuen Markt zu begegnen. In Emden sind jedoch Security-Mitarbeiter im Auftrag der Stadt unterwegs, vor allem an Wochenenden während der Abend- und Nachtstunden.
(28.09.2025)
Seehundstation: Alle geretteten Heuler zurück in Freiheit
Zum Ende der Saison zieht die Seehundstation in Norddeich eine positive Bilanz. Etwa 100 Jungtiere haben die Mitarbeitenden in diesem Sommer aufgezogen und ausgewildert. Sehr zur Freude vieler Nordsee-Touristen.
Gute Nachrichten: 30 Prozent weniger verlassene Heuler musste das Team in diesem Jahr versorgen - und das bei stabilem Bestand.
(28.09.2025)
Doornkaat-Gelände wird mit Drohnen vermessen
Die Stadt Norden hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Entwicklung des ehemaligen Doornkaat-Geländes gemacht. Am Donnerstag führte das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Drohnenflüge durch, um aktuelle Luftbilder für den geplanten Bebauungsplan zu erstellen. Am Vormittag bewegte sich die Drohne in einer Höhe von etwa 42 Metern und nahm detaillierte Bilder des Areals auf, das drei bis vier Hektar umfasste. „Vieles hat sich verändert, seit die letzten Aufnahmen 2022 gemacht wurden“, erklärt Ronald Böhmer vom Fachdienst Stadtentwicklung. „Damals stand beispielsweise noch die Abfüllhalle, die inzwischen abgerissen wurde.“ Die entstandene Freifläche, auf der das Doornkaat Open Air gefeiert wurde, ist somit noch nicht darauf zu sehen. Aktuelle Luftaufnahmen seien wichtig, um den Ist-Zustand genau zu erfassen.
Das gesamte Gebiet wurde mit photogrammetrischer Ausrüstung vermessen, hauptsächlich im automatisierten Flug unter Verwendung von Satellitenpositionierung. Auf diese Weise entstehen auch 3D-Abbildungen. „Die Methode ist nicht nur genauer als herkömmliche Vermessungen, sondern auch schneller und kostengünstiger“, sagt Böhmer. Die Luftbilder sind die wesentliche Grundlage für den Bebauungsplan. Die Politik hatte den Aufstellungsbeschluss zwar schon vor einiger Zeit initiiert, doch die Weiterentwicklung kam dann zum Stillstand. Das war laut Böhmer auf viele Variablen zurückzuführen. „So war zum Beispiel lange Zeit nicht klar, wie es mit dem geplanten Neubau der Polizeistation auf dem Gelände weitergeht.“ Inzwischen hat auch dieses Vorhaben an Schwung gewonnen.
Das Doornkaat-Gelände wird auch in der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, dem 7. Oktober, wieder Thema sein – mit mehreren Tagesordnungspunkten.
(28.09.2025)
Große Gefahrgutübung im Norddeicher Hafen
Rund 200 Einsatzkräfte aus ganz Ostfriesland haben am Sonnabend im Norddeicher Osthafen und im Seegebiet zwischen Festland und den Inseln eine Großübung durchgeführt. Diverse Einheiten der Feuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes, der Seenotretter, die Leitstelle Ostfriesland, der Hafenbetreiber NPorts, das Hubschrauberunternehmen Northern Helicopter (NHC),die Entsorgungsreederei sowie die AG Reederei Norden-Frisia übten mehrere Stunden einen Gefahrstoffeinsatz auf einem Frachtschiff.
Die MS Störtebeker, ein Frachter der Entsorgungsreederei, war am Morgen von Norderney auf dem Weg nach Norddeich. An Bord befanden sich mehrere Abrollcontainer mit Haus- und Gewerbemüll sowie ein Lkw. Mitten während der Überfahrt brach in einem Container ein Brand aus.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(28.09.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Youtube-Video bitte Bild anklicken.
Moin alle zusammen!
Die neue Woche bringt uns nach und nach mehr Sonnenschein, zu Wochenbeginn sind aber erst noch kräftige Regenschauer unterwegs.
In den Nächten wird es wieder kalt, mehr dazu dann im heutigen Wettervideo.
Viel Spaß damit!
Hochwasser: 04:33 Uhr
Niedrigwasser: 10:46 Uhr
Hochwasser: 16:52 Uhr
Niedrigwasser: 22:52 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:29 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:12 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 15,6°C bei 82% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 1 im Mittel und 2 in Böen aus Südost
Luftdruck: 1022 hPa (morgen 1022-1024)
//Steffen
(28.09.2025)
Brand einer Thujahecke in Greetsiel
Am Samstag um 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Krummhörn-Nord zu einem Einsatz in die Straße An der Brigg in Greetsiel alarmiert.
Vor Ort brannte eine etwa drei Meter lange Thujahecke. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Anwohner das Feuer bereits weitestgehend gelöscht.
Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte eine nebenstehende Holzblockhütte, die jedoch nicht vom Brand betroffen war.
(28.09.2025)
First Responder
Am Freitag, den 26. September 2025 wurden um 10:55 Uhr die First Responder der Feuerwehr Norderney zu einer Erstversorgung alarmiert.
(28.09.2025)
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am Freitag, den 26. September 2025 wurde die Feuerwehr Norderney um 8:44 Uhr erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Erneut hatte die Brandmeldeanlage im Haus Jann von Norderney ausgelöst. Diesmal war der Auslösegrund Wasserdampf!
(28.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Upgant-Schott - Ohne Versicherung unterwegs
Am Samstag gegen 11:15 Uhr wurde in der Widzel-Tom-Brook-Straße ein männlicher Fahrzeugführer kontrolliert, der mit einem Transporter ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Gegen den 43-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Osteel - Unfall mit schwer verletztem Radfahrer
Am Samstagmittag kam es im Utlangwehrsweg zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern. Eine 73-jährige Radfahrerin übersah beim Einfahren von einem Grundstück einen vorfahrtsberechtigten 12-jährigen Radfahrer, der den Utlangwehrsweg in Richtung Alter Postweg befahren hat. Infolge des Zusammenstoßes stürzten beide Personen zu Boden. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 12-Jährige blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt.
Großheide - Unfallfahrer flüchtet
Am Sonntag gegen 2 Uhr kam ein männlicher Fahrzeugführer mit seinem Renault nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Straßengraben. Der Unfall ereignete sich in einer Kurve der Großheider Straße. Bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer konnte im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellt werden, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Weiterhin ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
(28.09.2025)
Bahnstrecke zur Nordseeküste wird gesperrt
Ab Montag wird die Bahnstrecke zwischen Emden und Norddeich für zwei Wochen gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten an den Gleisen. Sowohl IC-Verbindungen als auch der Regionalexpress sind davon betroffen.
Das teilte die Deutsche Bahn (DB) mit. Wer in den kommenden Tagen mit der Bahn an die ostfriesische Nordseeküste reisen möchte, muss sich demnach auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Den Angaben zufolge soll die Sperrung voraussichtlich bis zum 13. Oktober dauern. Der Regionalexpress der Linie RE1 (Hannover bis Norddeich Mole) endet dann in Emden oder fährt von dort erst los.
(27.09.2025)
Aus der Geschäftswelt
Der Drogeriemarkt dm in Norden hat heute 5 jähriges Jubiläum.
Deichbrise hat mit Räumungsverkauf wegen Lagerumzug begonnen.
Der Parkplatz von Edeka Anton Götz wird jetzt bewirtschaftet. 120 Minuten sollten für einen Einkauf reichen.

(27.09.2025)
Gefahrgutübung im Norddeicher Osthafen
Ein brennender Frachter, verletzte Personen, unbekanntes Gefahrgut – rund 200 Einsatzkräfte probten am Samstag in Norddeich den Ernstfall. Bericht folgt.
(27.09.2025)
Vortrag in der Gnadenkirche Tidofeld
Von »illegalen Grenzgängern«, »Asyltouristen« und »irregulären Migranten«
Vortrag mit Prof. Klaus Neumann (Hamburg)
Es ist gute Tradition, dass die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld anlässlich des Tages der Deutschen Einheit eine besondere Veranstaltung ausrichtet. Mit wechselnden Formaten wird dabei seit 2021 an die historischen Errungenschaften erinnert, die dieser Feiertag markiert, und zugleich ein Bogen zur Gegenwart geschlagen.
2023 der Niedersächsische Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs über die Bedeutung des Nationalfeiertags, begleitet von Grußworten und einem musikalischen Rahmen. 2024 folgte der Historiker Dr. Tim B. Müller, der in seinem Vortrag Die Republik der Menschenwürde die Entstehungsgeschichte und Tragweite des Grundgesetzes beleuchtete.
2025 rückt nun die aktuelle Debatte über Flucht und Asyl in den Mittelpunkt. Kaum ein Thema polarisiert seit Jahrzehnten so stark wie der Umgang mit Geflüchteten. Schlagworte wie »Asylanten raus!« oder »Refugees are welcome here!« prägen die Diskussion – oft fern der Realität. Zwischen alarmistischen Szenarien und überhöhten Erwartungen geht der Blick für die tatsächlichen Entwicklungen leicht verloren. Der deutsch-australische Historiker und Kulturwissenschaftler Prof. Klaus Neumann zeichnet in seinem Vortrag die Geschichte der bundesdeutschen Flüchtlings- und Asylpolitik nach, setzt sich kritisch mit der aktuellen »Migrationswende« auseinander und wirbt für eine sachliche, faktenbasierte Auseinandersetzung.
Neumann ist Honorary Professor an der Deakin University in Melbourne, Mitglied der australischen Akademie der Sozialwissenschaften und Autor zahlreicher Publikationen. In seinem jüngsten Buch Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte 1989–2023 untersucht er eindrücklich die Aufnahme von Schutzsuchenden in Deutschland.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 3. Oktober 2025, um 17.00 Uhr in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld statt. Der Eintritt ist frei. Gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich.
(27.09.2025)
270.000 Tonnen Sand wurden an den Weststrand von Norderney gespült
Ungefähr 270.000 Tonnen Sand wurden an den Weststrand von Norderney gespült. Die umfangreichen Küstenschutzarbeiten auf Norderney sind nun abgeschlossen, nach etwa vier Wochen und somit zwei Wochen früher als geplant. Es müssen nur noch letzte Planierungsarbeiten durchgeführt und einige Rohre entfernt werden. Um die Buhnenfelder zwischen Westbad und Januskopf auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern wieder aufzufüllen und die Gefahr einer Unterspülung zu bannen, wurden rund 270.000 Kubikmeter Sand an den Weststrand gespült. Am Strand kamen neben Radladern auch Baggerschiffe im Meer zum Einsatz. Die Ausgaben für die Maßnahmen betragen etwa 3,5 Millionen Euro.
(27.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 13 bis 9 Grad ab, der Himmel zeigt sich locker bewölkt.
Morgen erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken, die Höchstwerte erreichen 17 bis 19 Grad, lokal könnten wir auch die 20 Grad-Marke knacken.
Es weht ein nur schwacher Wind.
Die neue Woche bringt einzelne Schauer und wieder kühlere Werte, der Wind bleibt sehr schwach.
Doch bereits ab Dienstag dürfte uns die Sonne wieder vermehrt „besuchen“… Mehr dazu im morgigen Wettervideo.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es locker bewölkt mit sonnigen Abschnitten, dabei weht ein nur mäßig-starker Ost-Südostwind. Maximal werden 16 bis 17 Grad erreicht.
Hochwasser: 04:08 Uhr
Niedrigwasser: 10:22 Uhr
Hochwasser: 16:23 Uhr
Niedrigwasser: 22:29 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:28 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:15 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 15,1°C bei 84% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 1-2 im Mittel und 2 in Böen aus Südost
Luftdruck: 1023 hPa (morgen 1022-1024)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Samstagabend!
//Steffen
(27.09.2025)
Rettungskräfte haben heute Abend einen Mann aus einer akuten Notlage gerettet
26. September 2025
Am Freitagabend haben Rettungskräfte in Manslagt einen Mann aus akuter Lebensgefahr gerettet. Er war im Bereich einer Dammstelle bei ablaufendem Wasser im Schlick eingesunken und konnte sich nicht selbst befreien.
Der Mann befand sich etwa zwei Stunden lang alleine in dieser misslichen Lage. Gegen 17 Uhr rückten dann Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, DLRG und Polizei aus, um dem Mann zu helfen. Der Rettungshubschrauber Christoph 26, der sich zu dem Zeitpunkt in der Nähe befand, wurde von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland ebenfalls hinzugezogen.
Kurze Zeit später trafen die ersten bodengebundenen Einsatzkräfte zeitgleich mit dem Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle ein. Die Besatzung von Christoph 26 führte die Rettung des bis zur Hüfte im Schlick eingesunkenen Mannes mittels Rettungswinde durch und befreite ihn aus der Zwangslage.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(27.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norddeich - Verkehrsunfallflucht
Auf einem Parkplatz am Fischereihafen in Norddeich kam es am Donnerstag, den 25.09.2025, zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Verursacher beschädigte in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 14:45 Uhr vermutlich beim Ein- oder Aussteigen einen VW Golf in schwarz an der Beifahrerseite. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden bei der Polizei in Norden unter 04931 9210 entgegengenommen.
Norden - Zeugen nach Unfall gesucht
Bereits am Mittwoch kam es in Norden in der Straße Große Hinterlohne zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten roten Citroen C4. Der Vorfall hat sich in der Mittagszeit zwischen 12:30 Uhr und 14 Uhr ereignet. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um die Schadensregulierung zu bemühen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(27.09.2025)
Stadtwerke Norden passen Trinkwasserpreise zum 1. November 2025 an
Investitionen für die Versorgungssicherheit, allgemein gestiegene Kosten und neue gesetzliche Anforderungen machen diesen längst überfälligen Schritt notwendig.
Zum 1. November 2025 steigen die Trinkwasserpreise im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Norden. Grund dafür sind erhebliche Kostensteigerungen durch Investitionen und neue gesetzliche Anforderungen. Konkret wird der monatliche Grundpreis von derzeit 6,18 Euro auf 9,95 Euro netto (10,65 Euro brutto) erhöht. Der Arbeitspreis pro Kubikmeter Trinkwasser steigt um 27 Cent von 1,58 Euro auf 1,85 Euro netto (1,98 Euro brutto).
Für einen durchschnittlichen Jahresverbrauch eines 3-bis 4-köpfigen Haushalts von 150 Kubikmetern liegen die monatlichen Mehrkosten pro Haushalt bei 7,15 Euro netto (7,65 Euro brutto) – pro Kopf gerechnet belaufen sich die Mehrkosten also auf etwa 2 Euro. Die Summe variiert je nach tatsächlichem Verbrauch.
→ weiterlesen auf stadtwerke-norden.de
(26.09.2025)
Juist – Die besondere Insel im Rhythmus von Ebbe und Flut
Wie die Nordseeinsel im Takt der Gezeiten lebt und warum genau das ihren besonderen Charme ausmacht
Juist lebt im Rhythmus von Ebbe und Flut: Fährzeiten, Warenversorgung und sogar der Alltag der Gäste richten sich nach den Gezeiten. Gerade diese enge Verbundenheit mit der Natur macht Juist einzigartig, entschleunigt und zu einem besonderen Ort für bewusste Auszeiten.
Juist ist eine Insel, die den Gezeiten so eng verbunden ist wie kaum ein anderer Ort an der Küste. Frachter und Inselfähre können nur fahren, wenn die Wasserstände es zulassen, das ist in der Regel ca. rund zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach Hochwasser. Die Schnellschiffe des Töwerland-Express und des Inselexpress sind flexibler, aber immer noch an die Gezeiten gebunden.
(26.09.2025)
Tag der Niedersachsen 2028: Emden will Ausrichter werden
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hatte die Stadt Emden ermuntert, sich nach 1993 erneut als Ausrichterin für den Tag der Niedersachsen 2028 zu bewerben. Am Donnerstag hat der Rat der Stadt entschieden.
Der Rat hat sich durchgerungen - und sich nach einer einstündigen Diskussion mit einem knappen Ergebnis für eine Bewerbung Emdens ausgesprochen. 17 Stimmen gab es dafür, 15 dagegen. Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) war vorab von einer engen Abstimmung ausgegangen. Es werde kein Selbstläufer, sagte er. Das Thema sorgt nämlich für Diskussionen in der Stadt. Denn: Emden wird 2028 eine Baustelle sein. Die Stadt baut für viele Millionen Euro den Stadtgarten, die Neutorstraße und die Straße Am Delft um. Das ist genau das Zentrum der Innenstadt rund um das Feuerschiff und Rathaus.
(26.09.2025)
Projekt „H2-Ostfriesland“
Abschlussveranstaltung markiert Ende der Förderphase und Startpunkt für neue Wege
Am 23. September 2025 fand an der Hochschule Emden/Leer die Abschlussveranstaltung des Projekts H2-Ostfriesland statt. Unter dem Motto „Ergebnisse und künftige Potenziale einer Wasserstoffinfrastruktur in Ostfriesland“ trafen sich rund Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, um gemeinsam auf drei intensive Projektjahre zurückzublicken – mit Erfolgen, aber auch mit Blick auf aktuelle Herausforderungen.
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(26.09.2025)
Tourismus im Juli 2025: mehr Gäste, Zahl der Übernachtungen nahezu unverändert
Im Juli 2025 kamen mehr Gäste nach Niedersachsen, die Zahl der Übernachtungen blieb aber nahezu unverändert. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) lag die Zahl der angekommenen Gäste mit insgesamt knapp 1,7 Mio. um 1,2% über dem Juli-Wert des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen stagnierte mit über 5,6 Mio. im Vergleich zum Juli 2024 (+0,1%).
Das Reisegebiet Nordseeküste meldete im Juli die höchste Zahl an Übernachtungen.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(26.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 11 bis 8 Grad ab, von Südosten her zieht etwas Regen durch.
Morgen erwartet uns ein locker bewölkter Himmel mit nur seltenen Regenschauern.
Neben einem mäßig-starken Ost-Südostwind werden 16 bis 17 Grad erreicht.
Am Sonntag kann sich die Sonne häufiger durchsetzen, die Höchstwerte erreichen bis zu 20 Grad!
Der Wind ist nur schwach unterwegs.
Die Erwärmung ist leider nur von kurzer Dauer, bereits am Montag werden "nur" noch um 18 Grad erreicht.
Es bleibt bei einem schwachen Wind mit Sonne und Wolken im Wechsel.
Ausblick Helgoland:
Heute Nacht zeitweise Schauer, sonst bewölkt und sehr windig.
Morgen im Tagesverlauf scheint zeitweise die Sonne, kurze Schauer nicht ausgeschlossen bei 15 bis 16 Grad. Der anfangs böige Ost-Südostwind flaut langsam ab.
Am Sonntag insgesamt freundlicher, maximal werden 16 Grad erreicht bei einem noch mäßig-starken Ost-Südostwind.
Hochwasser: 03:43 Uhr
Niedrigwasser: 09:57 Uhr
Hochwasser: 15:57 Uhr
Niedrigwasser: 22:09 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:26 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:17 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 11,6°C bei 78% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost
Luftdruck: 1024 hPa (morgen 1022-1024)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Freitagabend!
//Steffen
(26.09.2025)
Ausgelöste Brandmeldeanlage und paralleler medizinischer Notfall
Am Donnerstagmorgen um 05:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Krummhörn-Nord zu einem Einsatz in einem Hotel- und Gastronomiebetrieb in der Hohen Straße in Greetsiel alarmiert. Dort hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Feuerwehr kontrollierte das Gebäude umfangreich, konnte jedoch kein Schadensereignis feststellen.
Während des Einsatzes kam es vor Ort zu einem medizinischen Notfall. Die Einsatzkräfte leiteten umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und forderten den Rettungsdienst an.
→ Link Kreisfeuerwehrverband
(26.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall
Ein betrunkener Radfahrer hat am Donnerstag in Hage einen Unfall verursacht. Der 44-Jährige fuhr gegen 15.45 Uhr mit seinem Fahrrad über den Parkplatz eines Supermarkts in der Straße Bantjebuur und kollidierte mit einem 51-jährigen Mercedes-Fahrer. Es entstand Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 44-Jährigen einen Atemalkoholwert von über 3,6 Promille fest. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
(26.09.2025)
Gewerbesteuer-Boom: Statt 40 gibt es 130 Millionen für Norden
Offshore-Entscheidung des Bundesfinanzhofs sorgt für 90 Millionen Euro Nachzahlung. Norden nutzt die Chance für Investitionen und Stiftungspläne.
Aufatmen bei der Stadt Norden: Eine überraschende Gewerbesteuernachzahlung in Höhe von 90 Millionen Euro sorgt für deutlich mehr finanziellen Spielraum. Auch wenn davon am Ende nur etwa ein Viertel in der Stadtkasse verbleibt, zeigt sich Bürgermeister Florian Eiben begeistert über die Nachricht.
„Ich weiß heute schon, dass wir im nächsten Jahr 11,5 Millionen Euro mehr Kreisumlage zahlen müssen. Weitere fünf Millionen Euro an Gewerbesteuerumlage sowie fünf Millionen Euro für den kommunalen Finanzausgleich kommen on top.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(25.09.2025)
Thade Gerdes spendet an Norder Jugendfeuerwehr
Anlässlich ihres 125-jährigen Firmenjubiläums hat das Norder Bohrunternehmen Thade Gerdes GmbH eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Norden gerichtet. Geschäftsführer Rimt Wortberg überreichte den symbolischen Spendenscheck auf dem Firmengelände in der Gewerbestraße an Nordens stellvertretenden Stadtbrandmeister Thomas Weege. Der Betrag wird der vielfältigen Nachwuchsarbeit innerhalb der Norder Wehr zu Gute kommen.
(25.09.2025)
Schwerpunktkontrolle Radfahrende im Straßenverkehr
Die Polizei hat am Mittwoch in den Landkreisen Aurich und Wittmund Schwerpunktkontrollen mit Zielrichtung Radfahrende im Straßenverkehr durchgeführt. Bei den Kontrollen lag der Fokus zum einen auf dem Verhalten der Radfahrenden und zum anderen auch auf dem Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer in Bezug auf Radfahrende. Auch viele E-Scooter-Fahrende wurden kontrolliert.
Insgesamt haben die eingesetzten Beamtinnen und Beamten am Mittwoch im Rahmen der Kontrollaktion 72 Verstöße festgestellt.
(25.09.2025)
CO2-Speicher unter dem Meer
Norddeutsche Länder sind skeptisch
Im Bundesrat geht es am Freitag erstmals um den umstrittenen Gesetzentwurf zu CO2-Speichern unter dem Meer. Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind nicht uneingeschränkt für das Gesetz.
Schleswig-Holstein und vor allem Niedersachsen wären von dem geplanten Gesetzentwurf zu CO2-Speichern besonders betroffen. Denn das Gesetz würde CO2-Speicher unter der Nordsee erlauben, zu einem Teil sogar im Bereich des Küstenmeeres. Die CO2-Speicherung wäre dann auch unter Meeresschutzgebieten wie unter dem Nationalpark Wattenmeer möglich - und zwar ohne dass das betreffende Bundesland dem zustimmen müsste. So steht es in dem Gesetzentwurf.
(25.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 11 bis 8 Grad ab, dabei ist es leicht bewölkt bis sternenklar.
Morgen zeigt sich der Himmel anfangs locker bewölkt mit Sonnenschein, später verdichtet sich die Bewölkung und in der Nacht zieht von Südosten leichter Regen auf.
Die Höchstwerte erreichen nur 15 bis 16 Grad.
Es weht ein frischer östlicher Wind.
Am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, der Wind ist nur noch mäßig-stark unterwegs und dreht mehr auf südliche Richtungen.
Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 18 Grad.
Für Sonntag deutet sich freundliches Wetter an mit längeren sonnigen Abschnitten.
Neben einem nur noch schwachen Wind werden wärmere 17 bis 19 Grad erreicht.
Ausblick Helgoland:
Morgen gibt's wieder viel Sonnenschein bei 15 Grad, dazu weht ein kräftiger östlicher Wind!
Am Freitag ziehen im Tagesverlauf lockere Wolkenfelder auf, es bleibt sehr windig und kühl.
Hochwasser: 03:17 Uhr
Niedrigwasser: 09:31 Uhr
Hochwasser: 15:29 Uhr
Niedrigwasser: 21:46 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:24 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:20 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,8°C bei 67% Luftfeuchte
Wetterzustand: fast wolkenlos
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost
Luftdruck: 1026 hPa (morgen anfangs 1026, abends 1023)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(25.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn/Pewsum - Unfall beim Abbiegen
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem Autofahrer kam es am Mittwoch in Pewsum. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 15-jährige Rollerfahrer gegen 17.10 Uhr von der Schatthausstraße auf die Olympiastraße abbiegen. Während des Abbiegens setzte hinter ihm plötzlich ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer zum Überholen an und stieß mit dem 15-Jährigen zusammen. Der Jugendliche wurde leicht verletzt.
(25.09.2025)
Orthopädisches Facharztzentrum zieht um
Das Orthopädische Facharztzentrum von Dr. Jan Gravemann und Dr. Fabian Freudenthaler zieht um. Ab dem 1. Oktober befindet sich die Praxis in der Bahnhofstr. 15 A (ehem. LIDL).
(24.09.2025)
Die Gerüche der Nordsee neu entdecken
Neue Perspektiven zu bekannten Themen: Geschichten vom Meer, von der Insel und vom Leben auf der Insel: Geruchsmonat September im Juister Online- Magazin Seezeichen
Im September widmet sich das Online-Magazin Seezeichen dem Duft der Nordsee. Julia Findeisen von der Kurverwaltung Juist nimmt die Leser mit auf eine persönliche Reise zu Gastgeberin Kathrin Wilhelm und ihrem Bio-Hotel Haus AnNatur. Dort empfängt die Gäste ein einladender Urlaubsduft. Das „Töwerland“ Juist, mit seiner einzigartigen Natur, Weite und Ruhe, wird so auf inspirierende Weise erlebbar: jeden Monat neu im Online-Magazin Seezeichen.
(24.09.2025)
„Juister Erntedankfest“ trotz schlechter Witterung sehr gut besucht
Das „Juister Erntedankfest“, welches die beiden Inselkirchen zusammen mit vielen ehrenamtlichen Helfern in jedem Jahr ausrichten, fand ebenfalls am vergangenen Wochenende statt. Die beliebte Veranstaltung stand in diesem Jahr etwas im Schatten der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses, zudem war das Wetter nicht so optimal für ein Straßenfest, dennoch zog das Erntedankfest wieder eine große Zahl von Gästen und Insulanern an.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(24.09.2025)
Reederei will neue Norderney-Fährlinie 2026 erweitern
Flexibler nach Norderney reisen - mit diesem Ziel hatte die Reederei Meine Fähre im Herbst 2024 eine neue Fährverbindung an den Start gebracht. Das Unternehmen hat Pläne, seine Fährlinie auszubauen.
Ein Jahr nachdem die Reederei Meine Fähre eine zweite, tägliche Fährverbindung zwischen der Insel Norderney und Norddeich aufgenommen hat, plant das Unternehmen sein Angebot auszubauen. «Im nächsten Jahr steht die Aufnahme der "Meine Fähre 2" in den Linienverkehr im Vordergrund», teilte eine Reederei-Sprecherin auf Anfrage mit. Bei dem Schiff handele es sich um eine kleinere Personenfähre. «Wir haben wahnsinnig viele Nachfragen zu unserer Personenfähre und glauben, dass dieses Angebot sehr gut angenommen werden wird», teilte die Sprecherin weiter mit.
(24.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Die letzte Nacht brachte uns örtlich schon die ersten Eiskristalle auf Autodächern, die Tiefstwerte lagen teils bei nur 3 Grad...
Für die kommende Nacht wird es mit 11 bis 6 Grad nicht ganz so kalt... Der Himmel zeigt sich dabei leicht bewölkt, am Boden bilden sich örtlich Nebelfelder.
Morgen dürfen wir uns auf einen Sonne-Wolken Mix freuen, die Höchstwerte bewegen sich zwischen 16 und 17 Grad.
Der Ostwind ist noch böig unterwegs und sorgt für die passenden Herbstgefühle.
Am Freitag ziehen zwar kompaktere Wolkenfelder durch, Niederschläge bleiben aber wohl aus.
Maximal werden 15 bis 17 Grad erreicht, der östliche Wind ist noch frisch unterwegs mit Böen bis 40 km/h.
Ausblick zum Wochenende:
Neben vielen Wolken scheint zeitweise die Sonne, es wird etwas wärmer mit gut 18 bis 19 Grad am Sonntag!
Regenschauer bilden die Ausnahme.
Ausblick Helgoland:
Morgen gibt's wieder viel Sonnenschein bei 15 Grad, dazu weht ein kräftiger östlicher Wind!
Am Freitag ziehen im Tagesverlauf lockere Wolkenfelder auf, es bleibt sehr windig und kühl.
Hochwasser: 02:52 Uhr
Niedrigwasser: 09:07 Uhr
Hochwasser: 15:02 Uhr
Niedrigwasser: 21:23 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:22 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:22 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,8°C bei 70% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkenlos
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost-Nordost
Luftdruck: 1027 hPa (morgen anfangs 1028, abends 1026)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(24.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Auto zerkratzt
Unbekannte haben in Norden ein Auto beschädigt. Auf einem Parkplatz vor dem ehemaligen Postgebäude wurde zwischen Dienstag, 14.30 Uhr und 14.50 Uhr der Lack eines blauen VW Golf Sportsvan entlang der Fahrerseite zerkratzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Dornum - Autofahrer überschlägt sich
Ein 18-jähriger Autofahrer hat sich am Dienstag in Dornum mehrfach überschlagen. Nach ersten Erkenntnissen fuhr er gegen 7 Uhr mit einem VW auf der Störtebekerstraße in Fahrtrichtung Neßmersiel und kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Er geriet in einen Graben, überschlug sich und landete auf einer angrenzenden Weide. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand Totalschaden.
Norddeich - Unfallflucht auf Parkplatz
Auf dem Inselparkplatz P2 in Norddeich hat sich über das Wochenende eine Unfallflucht ereignet. Zwischen Freitag, 11.20 Uhr, und Dienstag, 12.30 Uhr, touchierte ein bislang Unbekannter einen grünen BMW SUV. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Der Verursacher fuhr unerlaubt davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(24.09.2025)
Stadtbibliothek startet in neue Zukunft
Umbau und Sanierung des Vossenhus werden vorbereitet
In der Stadtbibliothek beginnt ein neues Kapitel: Bevor das historische Gebäude am Marktplatz saniert und modernisiert wird, zieht der gesamte Medienbestand in das Interimsquartier im Neuen Weg 35 um. Rund 20.000 Bücher, Zeitschriften, Filme und weitere Medien werden ab Oktober sorgfältig verpackt und transportiert.
Ab dem 1. Oktober 2025 bleibt die Bibliothek deshalb für mehrere Wochen geschlossen, um den Umzug reibungslos durchführen zu können.
(23.09.2025)
Demo für die Gesundheitsversorgung
Eine öffentliche Demo wird am Samstag, 25. Oktober, abgehalten. Der Verein will zusammen mit den Bürgern ein klares Zeichen setzen: gegen die schleichende Verschlechterung der Gesundheitsversorgung und für eine gesicherte, wohnortnahe Versorgung. Der Startpunkt ist um 10 Uhr der Vorplatz Norder Tor (Popke-Fegter-Platz, Bahnhofstraße 1a), die Abschlusskundgebung findet am Glockenturm der Ludgerikirche (Arp-Schnitger-Platz) statt.
Obwohl Landrat Olaf Meinen versichert hat, dass das Regionale Gesundheitszentrum (RGZ) in Norden erhalten bleibt, sind den Nordern solche leeren Zusagen längst nicht genug. Es liegt noch keine verbindliche Zusage des Landes für den Fortbestand des RGZ mit Notfallambulanz vor, und eine „Ausfallfinanzierung“ durch den Landkreis Aurich existiert nicht. Die Ungewissheit und die Angst um die medizinische Betreuung von etwa 71.000 Personen im Altkreis Norden treiben den Förderverein der UEK Norden auf die Straße.
(23.09.2025)
Surfschule kann bleiben
In der Diskussion über die Ausschreibung der Freifläche am Grünstrand in Norddeich wurde eine Entscheidung getroffen: Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe Norden (WBN) hat beschlossen, der Surfschule Norddeich, dem bisherigen Pächter, einen neuen Pachtvertrag über zwei weitere Jahre anzubieten.
(23.09.2025)
ICE Stuttgart - Norddeich
Bahnhof Norddeich Mole, am Samstag, kurz vor 13 Uhr: Die Durchsage des ICE 1014 aus Stuttgart dröhnt aus den Lautsprechern. Immer noch. Laut mehreren Medienberichten besteht die Möglichkeit, dass die derzeitige Fernverkehrsverbindung zwischen der baden-württembergischen Landeshauptstadt und Ostfriesland an Samstagen künftig wegfallen könnte. Auch für den ICE 1015, der samstags um 14:54 Uhr Norddeich Mole verlässt und über Norden, Emden und Leer in Richtung Stuttgart fährt, gilt dasselbe.
Wie der „Tagesspiegel“, die „Stuttgarter Zeitung“ und der „Spiegel“ unter Berufung auf interne Dokumente der Deutschen Bahn zum Fahrplan 2026 berichten, besteht die Möglichkeit, dass im Dezember zum Fahrplanwechsel mehrere direkte ICE- oder IC-Verbindungen vom Süden in den Norden gestrichen werden.
(23.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht wird es unter einem sternenklaren Himmel sehr frisch mit Frühwerten verbreitet im einstelligen Bereich.
Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 und 5 Grad, in exponierten Lagen sogar bis zu 3 Grad!
Damit kann es am Boden sogar bis auf Werte um den Gefrierpunkt runter gehen!
Morgen scheint von morgens bis abends nahezu ungestört die Sonne, die Höchstwerte erreichen nach kalter Nacht 16 bis 17 Grad.
Dabei weht ein auffrischender Ostwind mit Böen über 50 km/h.
Am Donnerstag weiterhin freundlich mit mehr Sonne als Wolken, maximal werden 17 Grad erreicht.
Der Ostwind ist noch etwas kräftiger unterwegs und an der See sind stürmische Böen über 60 km/h möglich!
Zum Ende der Woche ziehen zwar wieder kompaktere Wolkenfelder auf, das Regenrisiko bleibt aber gering.
Mehr zum Wetter ab Freitag folgt morgen Abend.
Ausblick Helgoland:
Morgen viel Sonne bei einem langsam auffrischenden Ost-Nordostwind.
Am Donnerstag ziehen lockere Wolkenfelder durch, sonst freundlich ohne Regen bei einem kräftigen Ost-Nordostwind mit Böen bis zu 60 km/h!
Die Höchstwerte liegen stets bei gut 16 Grad.
Hochwasser: 02:28 Uhr
Niedrigwasser: 08:40 Uhr
Hochwasser: 14:34 Uhr
Niedrigwasser: 21:00 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:21 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:25 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 10,8°C bei 88% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkenlos
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nordost
Regenmenge: 0,8 Liter/qm
Luftdruck: 1027 hPa (morgen 1027-1029)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(23.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Betrunkener Autofahrer
In Dornum hat die Polizei am späten Montagabend einen betrunkenen Autofahrer angehalten und kontrolliert. Der 36-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2,1 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine Blutprobe entnommen. Es erwartet ihn ein Strafverfahren.
(23.09.2025)
4. Ørsted Sommerstaffel: Das große Finale
Am 27. September 2025 fällt der Startschuss zur Ørsted Sommerstaffel Norden - und das mit einem großen Sport- und Unterhaltungsprogramm für alle Läuferherzen und Zuschauer.
(22.09.2025)
Reederei Frisia bestellt „Inselexpress 3“
Weitere Schnellfähre für den Inselverkehr ab Norddeich
Die AG Reederei Norden-Frisia setzt ihre Investitionen in den schnellen Inselverkehr fort. Nur wenige Monate nach der Indienststellung des „Inselexpress 2“ (IE2) im Mai hat die Reederei nun den Bau des „Inselexpress 3“ (IE3) in Auftrag gegeben.
Das neue Schiff wird baugleich mit dem IE2 sein und Platz für 54 Passagiere bieten.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(22.09.2025)
Erfolgreiche Verlosung beim Tag der Regionen
Folgende Losnummern können sich Ihren Gewinn, einen Norder Stadtgutschein, ab sofort an der Info im Norder Rathaus abholen:
504, 620, 621, 626, 653, 657, 667, 681, 687, 692.
(22.09.2025)
Eltern-Kind-Yoga im Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus in Greetsiel
Die Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel bietet im Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus ein neues Bewegungsangebot für Familien an: Am Freitag, dem 26. September, findet erstmals ein Eltern-Kind-Yoga statt. In der 45-minütigen Einheit können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in die Welt des Yoga eintauchen.
Das Angebot kombiniert kindgerechte Yogaübungen mit fröhlichen Bewegungen und sanften Dehnungen, die die Beweglichkeit fördern, die Muskulatur stärken und die Körperwahrnehmung verbessern.
(22.09.2025)
Verstärktes Vorkommen des Japanischen Staudenknöterichs
Auf Norderney ist in den vergangenen Jahren ein verstärktes Vorkommen des Japanischen Staudenknöterichs zu beobachten.
Der Japanische Staudenknöterich stellt eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Pflanzenwelt dar. Die aus Ostasien stammende Pflanze gilt als besonders invasiv und verdrängt durch ihr starkes Wachstum andere Arten, wodurch wertvolle Lebensräume verloren gehen.
Die Stadt Norderney geht daher gezielt durch regelmäßige Mahd und eine fachgerechte Entsorgung gegen den Neophyten vor und bittet auch Privatpersonen um Mithilfe, um die Ausbreitung einzudämmen.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(22.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 11 bis 7 Grad ab, lokal bilden sich Nebelfelder.
Morgen sind zeitweise kurze Schauer unterwegs, sonst ist es wechselnd bewölkt mit Höchstwerten um 17 Grad.
Der mäßig-starke Wind dreht mehr auf Nordost mit Böen der Stärke Fünf.
Am Mittwoch dürfen wir uns auf mehr Sonnenschein freuen, Schauer bilden die Ausnahme.
Nach frischer Nacht mit Frühwerten teils unter 6 Grad werden 15 bis 17 Grad erreicht.
Leider weht ein kräftiger östlicher Wind mit Böen bis zu 60 km/h! Warm anziehen angesagt!
Donnerstag & Freitag geht es kühl aber freundlich weiter, der Wind sorgt "gefühlt" für deutlich kühlere Werte...
Ausblick Helgoland:
Morgen scheint häufig die Sonne, anfangs sind kurze Schauer nicht ausgeschlossen.
Es weht ein mäßig-starker Nord-Nordostwind.
Am Mittwoch ist es leicht bewölkt mit viel Sonnenschein, der auf Ost drehende Wind frischt spürbar auf.
Die Höchstwerte liegen jeweils bei rund 16 Grad.
Hochwasser: 01:59 Uhr
Niedrigwasser: 08:09 Uhr
Hochwasser: 14:04 Uhr
Niedrigwasser: 20:33 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:19 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:27 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 30.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,1°C bei 76% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 3 im Mittel und 5 in Böen aus Nord
Regenmenge: 1,4 Liter/qm
Luftdruck: 1023 hPa (morgen anfangs 1024, abends 1027)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(22.09.2025)
Rauchmelder löst Feuerwehreinsatz aus
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden um 23:50 Uhr die Feuerwehren Osteel und Marienhafe in den Alten Postweg nach Osteel alarmiert. Vor Ort piepte ein Rauchmelder in einem Wohnhaus, Nachbarn ließen daraufhin die Feuerwehr alarmieren. Die Einsatzkräfte erkundeten das betroffene Objekt. Hierbei konnten die Einsatzkräfte eine Zugangsöffnung schaffen und ins Innere des Gebäudes gelangen, denn Anwohner wurden nicht angetroffen.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(22.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Schaufensterscheiben beschädigt
In Norden kam es am Norder Tor zu einer Sachbeschädigung. Bislang Unbekannte zerstörten zwei Schaufensterscheiben. Vermutlich warfen sie einen Pflasterstein. Der entstandene Schaden liegt bei rund 1.000 Euro. Die Polizei bittet unter 04931 9210 um sachdienliche Hinweise.
Norden - Kind angefahren und geflüchtet
Ein Transporterfahrer ist am Freitag nach einem Verkehrsunfall in Norden geflüchtet. Gegen 15.40 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Transporterfahrer auf der Straße Burggraben in Richtung des Kreisverkehrs und bog nach rechts in die Schlachthausstraße ein. Auf der Schlachthausstraße kollidierte er frontal mit einem zehnjährigen Jungen auf einem Fahrrad, der ihm entgegenkam. Der Junge stürzte zu Boden und wurde leicht verletzt. Der unbekannte Transporterfahrer setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Er soll etwa 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein mit rötlichem Kopfhaar und einen weißen Transporter gefahren haben. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Fußgängerin verletzt
Auf einem Parkplatz in Norden ist am Sonntag eine Fußgängerin angefahren und verletzt worden. Ein 23-jähriger Mann fuhr mit einem Elektrokleinkraftrad von einem Parkplatz an der Westerstraße und verlor nach ersten Erkenntnissen beim Beschleunigen die Kontrolle über das Fahrzeug. Er kollidierte mit einer 84-jährigen Fußgängerin, die daraufhin stürzte. Die Frau wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.
Norden - Auto beschädigt
Zu einer Unfallflucht kam es am Sonntag in Norden. Auf dem Parkplatz vor einer Bäckerei an der Westerstraße wurde gegen 13 Uhr ein weißer Smart an der Beifahrertür beschädigt. Vermutlich stießen Unbekannte beim Öffnen einer Tür eines daneben geparkten Autos gegen den Smart. Neben dem Smart soll an dem Tag ein dunkler Pkw gestanden haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(22.09.2025)
Neues Feuerwehrhaus wurde seiner Bestimmung übergeben
Mit der symbolischen Schlüsselübergabe wurde am Samstagnachmittag das neue Feuerwehrgerätehaus der Insel Juist übergeben. Nicht nur die Wehr, sondern die ganze Insel feierte dieses Ereignis. Architekt Sven Bünting vom Planungsbüro 3ING übergab den Schlüssel an den Bauherrn, die Inselgemeinde Juist, und somit an Bürgermeister Dr. Tjark Goerges.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(21.09.2025)
Eine Zeitreise durch 200 Jahre Musik aus Venedig
Theatrum Affektuum mit Andreas Böhlen gastiert im Bürgerhaus Norden
Am Sonnabend, 27. September, tritt Andreas Böhlen um 19.30 Uhr mit seinem Ensemble Theatrum Affectuum im Bürgerhaus Norden auf. Mit diesem Programm bringen er und seine Musikerkollegen Musik aus der norditalienischen Stadt in seine Heimatstadt nach Norden. Das Publikum darf sich auf einen musikalischen Leckerbissen freuen.
Venedig war über Jahrhunderte eines der wichtigsten musikalischen Zentren in Europa.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(21.09.2025)
Seenotretter befreien zwei Männer vor Norderney aus Lebensgefahr
Die Crew eines Segelbootes verdankt ihre Rettung aus einer lebensbedrohlichen Lage den Seenotrettern der Station Norderney. Unter schwierigen Bedingungen gelang es den Besatzungen des Seenotrettungsbootes WOLTERA und des Seenotrettungskreuzers EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die beiden Männer am Samstagabend, 20. September 2025, aus Seenot zu befreien. Ihr Segelboot war vor der Nordseeinsel in eine von Seeleuten gefürchtete Situation geraten: Legerwall.
→ weiterlesen auf seenotretter.de
(21.09.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Youtube-Video bitte Bild anklicken
Gute Abend alle zusammen!
Die letzten warmen Tage sind vorbei, bis zum Monatsende bleibt es nun definitiv kühler mit meist einstelligen Tiefstwerten. Mit dem kalendarischen Herbstanfang ist das aber auch durchaus in Ordnung, würde ich sagen!
Größere Regenmenge sind nicht mehr in Sicht, dafür mehr Sonnenschein mit einem frischen, teils böigen Wind.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Wettervideo! Reinschauen lohnt sich...
Hochwasser: 01:24 Uhr
Niedrigwasser: 07:32 Uhr
Hochwasser: 13:29 Uhr
Niedrigwasser: 20:01 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:17 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:29 Uhr
Mondphase: Neumond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,5°C bei 75% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus West-Nordwest
Regenmenge: 0,4 Liter/qm
Luftdruck: 1016 hPa (morgen anfangs 1020, abends 1024)
//Steffen
(21.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Angriff auf Polizeibeamten
Upgant-Schott - Am Samstagabend, gegen 19:30 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife in der Schottjer Straße in Upgant-Schott einen 27 Jahre alten Fahrzeugführer, der in seinem Mercedes unterwegs war. Während der Kontrolle kam es zu einer Widerstandshandlung seitens des Mannes, indem er einem 32-jährigen Polizeibeamten unvermittelt mit der Faust einen Schlag ins Gesicht versetzte. Der Beschuldigte konnte von den Beamten überwältigt und fixiert werden. Währenddessen wurden die Polizeibeamten zudem beleidigt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, da der Verdacht bestand, dass dieser Betäubungsmittel konsumiert hatte. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der leicht verletzte Polizeibeamte war weiterhin dienstfähig.
(21.09.2025)
Sanierung Frisia-Bad
In den kommenden Jahren wird das Frisia-Bad in Norden saniert. Allerdings wird es dort voraussichtlich auch weiterhin kein öffentliches Schwimmen geben. Der Grund: Das Schwimmbad ist schon jetzt nahezu vollständig durch Schulen und Organisationen wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) belegt. Nach der geplanten Sanierung wird sich daran voraussichtlich nichts ändern.
„Ich kann den Wunsch der Bevölkerung nachvollziehen, dass das Bad wieder für den öffentlichen Betrieb geöffnet wird. „Aber das ist zurzeit leider nicht möglich“, äußert sich Eva Krüger-Linzer, Kurdirektorin von Norddeich. „Wir möchten nicht, dass das eingeschränkt wird, wo die DLRG trainiert und Kinder dort schwimmen lernen.“ Krüger-Linzer fügte hinzu, dass gelegentliche Leerzeiten, wie einzelne Stunden zwischen Belegungen, eine öffentliche Öffnung nicht lohnenswert machen würden.
Das Frisia-Bad musste, wie auch andere Schwimmbäder, während der Corona-Pandemie komplett geschlossen werden. Seit der Wiedereröffnung ist es jedoch nur für den Schwimmunterricht von Schulen, Schwimmkurse und das Training von Vereinen zugänglich. Öffentliche Badezeiten wurden seither abgeschafft, was von vielen bedauert wird. Laut Krüger-Linzer ist die Eröffnung des neuen Freibads in Norddeich im Mai 2028 umso wichtiger, da es dem Norden zusätzliche Schwimmgelegenheiten neben dem Erlebnisbad Ocean Wave bieten soll.
Es ist nun möglich, die Planungsleistungen auszuschreiben, nachdem die Wirtschaftsbetriebe Norden (WBN) eine Förderzusage des Landes Niedersachsen in Höhe von 933.660 Euro aus dem Sportstätteninvestitionsprogramm für das Frisia-Bad erhalten haben. Die Detailplanung soll 2026 erfolgen, der Baustart ist für 2027 vorgesehen. Dies stellt eine Herausforderung dar, da zahlreiche Fachkräfte schon stark mit dem Neubau des Freibads in Norddeich beschäftigt sind.
Das Frisia-Bad gehört zu den ältesten Hallenbädern in der Region. Es wurde 1964 als das erste Hallenbad im Landkreis Aurich eröffnet und seitdem kaum grundlegend modernisiert. Die geplante Sanierung hat zum Ziel, unter anderem die technischen Anlagen, die Barrierefreiheit und die energetische Qualität des Gebäudes zu optimieren. Das Vorhaben wird voraussichtlich Gesamtkosten von etwa 2,4 Millionen Euro verursachen. Ungefähr 40 Prozent davon werden durch die genehmigten Fördermittel des Landes Niedersachsen abgedeckt.
(20.09.2025)
Raiffeisen-Volksbank Fresena bleibt auf Wachstumskurs
Die Zahlen sind korrekt, ebenso die Richtung: Die Raiffeisen-Volksbank Fresena befindet sich ein Jahr nach der Fusion auf dem Erfolgskurs. Die Genossenschaftsbank zieht nach dem Zusammenschluss mit der Volksbank Esens eine positive Bilanz ihres ersten Jahres: stabile Kundenzahlen, ein erfreuliches Ergebnis und die eindeutige Botschaft, dass die Entscheidung richtig war. Die drei Fresena-Vorstände Ralf Everts, Jan-Siefke Dirks und Bernd Eschen stellten am Donnerstag die Bilanz des Jahres 2024 vor. Der Vorstand ist mit den Entwicklungen nach der Fusion sehr zufrieden. Vieles passt bereits sehr gut zusammen.
Trotz der zusätzlichen Arbeit und der strukturellen Veränderungen durch die Fusion hat das Tagesgeschäft sich sogar verbessert. Die Daten sind eindeutig: Im Jahr 2024 wurden 5.578 neue Kredite mit einem Gesamtvolumen von 193 Millionen Euro genehmigt. Die Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten und gewerblichen Finanzierungen war besonders konstant. Im Bereich des privaten Neubaus gestaltet sich die Situation anders: Die Nachfrage hier ist nahezu zum Erliegen gekommen und mittlerweile die absolute Ausnahme. Auch wenn für das aktuelle Jahr eine geringe Erholung sichtbar werde, gehe es nicht in Richtung Boom.
Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Bilanzsumme der Genossenschaftsbank um 69 Millionen Euro auf insgesamt 1,428 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss beträgt wieder 1,8 Millionen Euro. Auch die 23.882 Mitglieder ziehen Nutzen daraus: Wie in den Vorjahren erhalten Sie eine Dividende von sechs Prozent für jeden Geschäftsanteil. Die Raiffeisen-Volksbank Fresena wird weiterhin vor Ort präsent sein. Sie hat 23 personell besetzte Geschäftsstellen, fünf Automatenstellen und insgesamt 235 Mitarbeitende – darunter auch auf sechs ostfriesischen Inseln (außer Wangerooge). Die Bank schließt einen Rückzug aus der Fläche, wie ihn andere Kreditinstitute praktizieren, ausdrücklich aus. Vielmehr solle man absichtlich in die entgegengesetzte Richtung handeln. Bei Umbauten schaffen wir in der Regel sogar mehr Beratungsräume. Der Standort in Westerholt wurde in diesem Jahr nicht nur modernisiert, sondern auch erweitert, einschließlich längerer Öffnungszeiten.
In Bezug auf das aktuelle Jahr zeigt der Vorstand eine zurückhaltende Optimismus. Es ist mit einem leicht rückläufigen, aber weiterhin guten Ergebnis zu rechnen.
(20.09.2025)
Cafe Extrablatt - Brandursache geklärt
In dem Gastronomiebetrieb „Cafe Extrablatt“ auf dem Auricher Marktplatz kam es in der Nacht zum 11.09.2025 zu einem Brandgeschehen. Die Polizei hatte die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Diese ergaben, dass das Feuer durch einen technischen Defekt verursacht wurde. Eine Brandstiftung kann somit ausgeschlossen werden.
(20.09.2025)
Sturmflutwarndienst in Norden
Der Sturmflutwarndienst in Norden ist ein überregionaler Dienst des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Er nutzt numerische Wettermodelle und Langfristprognosen, um potenzielle Gefahren durch Sturmfluten frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Der Dienst analysiert Pegel- und Winddaten aus dem gesamten Nordseegebiet und informiert die betroffenen Kommunen und Institutionen über die aktuellen Stände und mögliche Gefahren
→ weiterlesen auf nlwkn.niedersachsen.de
(20.09.2025)
Emsüberführung gemeistert: "Disney Destiny" hat Nordsee erreicht
Das neue Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer Werft hat die Emsüberführung gemeistert und die Nordsee erreicht. Auf der knapp 40 Kilometer lange Emspassage der "Disney Destiny" verlief alles nach Plan.
"Es hat alles reibungslos funktioniert", sagte ein Sprecher der Meyer Werft.
(20.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Gute Abend alle zusammen!
Im Laufe des Abends ziehen noch lokal einzelne Regenschauer durch, nachfolgend wird es trockener mit Tiefstwerten um 15 bis 17 Grad. Anfangs bilden sich lokal einzelne Nebelfelder, ehe der Wind in den Frühstunden deutlich auffrischt!
Morgen lässt die dichte Bewölkung nur selten mal die Sonne durch, vereinzelt reicht es für kurze Schauer. Die Temperaturen steigen kaum an und verbleiben bei 15 bis 17 Grad.
Dabei weht ein kräftiger, von Südwest auf Nordwest drehender Wind, an der See anfangs mit stürmischen Böen über 60 km/h.
Für die neue Woche deutet sich mehr Sonne an, tagsüber kaum mehr als 15 Grad und nachts teils einstellige Werte… Mehr dazu dann ab morgen Abend im Wettervideo.
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es wechselnd bewölkt mit kurzen Regenschauern. Die Höchstwerte erreichen 17 Grad und sind bereits in den Frühstunden erreicht, nachfolgend wird es eher kühler...
Pollenbelastung:
Die Infos zur Pollenbelastung sowie zum Waldbrand-Gefahrenindex folgen wieder im kommenden Jahr. Allgemein ist die Pollenbelastung nur noch sehr gering, der Waldbrand-Gefahrenindex verständlicherweise ebenso.
Hochwasser: 00:05 Uhr
Niedrigwasser: 06:06 Uhr
Hochwasser: 12:12 Uhr
Niedrigwasser: 18:45 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:14 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:34 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 21.September ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,3°C bei 95% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Regenmenge: 4,2 Liter/qm
Luftdruck: 1010 hPa (morgen anfangs 1006, abends 1017)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(20.09.2025)
Patiententransport mit der Drehleiter
Ein Notfallpatient des Rettungsdienstes musste am Sonnabend in Norden mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr aus einem Einfamilienhaus transportiert werden. Die Besatzung eines Rettungswagens sowie ein Notarzt behandelten in der Mittagszeit einen Mann im Dachgeschoss seines Hauses im Grasweg.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(20.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Sachbeschädigung am Gemeindehaus
In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten unbekannte Täter am Gemeindehaus in der Johann-Dollmann-Straße in Westeraccum die Türverglasung eines Nebeneingangs. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931-9210 entgegen.
Dornum - Autofahrer mit über 1 Promille
Am Freitag gegen 23:50 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 24-jährigen Fahrzeugführer, der mit seinem Ford die Buterhusener Straße in Dornum befuhr. Während der Kontrolle wurde seitens der Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Der Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von über 1,70 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Dornum - Betrunkener Fahrzeugführer
Am Freitag gegen 22 Uhr wurde in der Störtebekerstraße in Nesse ein Mercedes kontrolliert, dessen Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Bei einem Atemalkoholtest konnte bei dem 34-jährigen Fahrzeugführer eine Promillewert von über 0,5 festgestellt werden. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Marienhafe - Rollerfahrer stürzt wegen Ölspur
Am Freitagnachmittag verlor ein Rollerfahrer im Kreuzungsbereich der Rosenstraße / Bahnhofstraße in Marienhafe, aufgrund einer Ölspur, die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Durch den Sturz wurde der 76 Jahre alte Rollerfahrer leicht verletzt. Der Verursacher der Fahrbahnverunreinigung konnte ermittelt werden. Die Fahrbahn wurde fachgerecht gereinigt.
(20.09.2025)
Westerstraßenfest - „Ein Dankeschön-Fest für die Kunden“
Seinen guten Ruf bei Einheimischen wie Gästen verdankt das Westerstraßenfest seiner stetigen Weiterentwicklung und dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher.
Es ist das älteste Straßenfest Ostfrieslands – und zugleich eines der beliebtesten. Kaum eine Veranstaltung im ostfriesischen Raum vereint Gemeinschaft, Regionalität, Handwerk und Kulinarik so gekonnt mit Tradition. Längst ist das Westerstraßenfest im Altkreis Norden zu einem Aushängeschild geworden.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(19.09.2025)
In Norden warten 500 Entchen auf die Kinder
Aktion zum Weltkindertag: Kinderfest beim Kinderschutzbund Norden
Zum diesjährigen Weltkindertag am Sonnabend, 20. September, dürfen sich die Kinder in Norden auf eine besondere Überraschung freuen: Mehr als 500 kleine Entchen in den Farben Grün, Gelb, Rosa, Blau, Lila, Weiß und Orange sind seit dieser Woche in der Stadt verteilt – manche davon leuchten sogar im Dunkeln. Die Entchen wurden an verschiedenen Orten versteckt und warten nun darauf, entdeckt zu werden.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(19.09.2025)
Stadt Norden zum Tag der Regionen
Stand mit Verlosung beim Westerstraßenfest
Am Samstag, den 20.09.2025, und Sonntag, den 21.09.2025, findet das alljährliche Westerstraßenfest am Tag der Regionen in Norden statt. Die Stadt Norden ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten und präsentiert den Bürgerinnen und Bürgern ihre digitalen Servicedienstleistungen, sowie die Social-Media-Kanäle der Stadt.
(19.09.2025)
Übernahme des MVZ
Der Rat der Stadt Norderney hat die Übernahme des MVZ einstimmig beschlossen. Die Gründung der Gesellschaft für das Medizinische Versorgungszentrum am Kurplatz sei „ein Meilenstein und wichtiger Schritt“, sagte Bürgermeister Frank Ulrichs bei der Ratssitzung am Dienstag im Conversationshaus. Und die Ratsleute stimmten auch wie erwartet parteiübergreifend für die Gründung der „MVZ Norderney GmbH“ als neue Gesellschaft der Stadt Norderney.
Nun müssen noch die Kassenärztliche Vereinigung Aurich und die Kommunalaufsicht des Landkreises Aurich zustimmen.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(19.09.2025)
Informationstage zum Thema Demenz in Aurich und Emden
Am 21. September 2025 ist „Welt-Alzheimertag“. Die Ubbo-Emmius-Klinik (UEK) Aurich und das Klinikum Emden nehmen dieses besondere Datum zum Anlass, um über das Thema Demenz zu informieren. Im Rahmen der „Woche der Demenz“ laden die Kliniken zu zwei Informationstagen inklusive Vorträgen ein: Am 23. September 2025 im Klinikum Emden sowie am 24. September 2025 in der UEK Aurich, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Die Informationstage richten sich an alle, die sich mit der Thematik Demenz vertraut machen möchten und Hilfsangebote oder Anlaufstellen benötigen.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(19.09.2025)
„Achtsamzeit“ – Winterreise in die Krummhörn
Wenn die Nordsee zur Ruhe kommt, die frische Winterluft klar und belebend ist und die Weite der Landschaft die Gedanken entschleunigt, ist es Zeit für eine kleine Auszeit: die „Achtsamzeit“ in der Krummhörn - ganz oben im Nordwesten Deutschlands im urigen Ostfriesland!
Ob in einem gemütlichen Hotel im malerischen Fischerdorf Greetsiel oder in einer stilvollen Ferienwohnung bzw. einem Ferienhaus in den Warfendörfern der Krummhörn – diese Winterreise bietet Erholung, Genuss und Entschleunigung.
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(19.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Gute Abend alle zusammen!
In der heutigen Nacht sinkt die Temperatur unter einem überwiegend klaren Himmel auf 17 bis 15 Grad ab.
Morgen ist es anfangs noch freundlich mit Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad, ehe sich ab Mittags/Nachmittags die Wolkendecke mehr und mehr verdichtet mit aufziehenden Regenschauern! Der Süd-Südwestwind frischt abends auf.
Am Sonntag fällt noch selten Regen, die Sonne sehen wir aber leider auch nur für kurze Momente.
Dabei wird es deutlich kühler mit Spitzenwerten von 18 Grad…
Der Wind dreht auf West-Nordwest und erreicht in Böen über 60 km/h!
Ausblick Helgoland:
Morgen starten wir freundlich, später verdichtet sich die Wolkendecke und es ziehen Regenschauer auf. Die Höchstwerte erreichen rund 20 Grad. Es weht ein langsam auffrischender Süd-Südwestwind. Am Sonntag weht ein kräftiger, auf West-Nordwest drehender Wind mit einzelnen Schauern bei kühleren 17 bis 18 Grad…
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 00:05 Uhr
Niedrigwasser: 06:06 Uhr
Hochwasser: 12:12 Uhr
Niedrigwasser: 18:45 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:14 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:34 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 21.September ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 19,7°C bei 85% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Luftdruck: 1018 hPa (morgen anfangs 1014, abends 1010)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(19.09.2025)
Brandgeruch in Mehrfamilienhaus
Am Freitagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Loppersum um 12:42 Uhr nach Loppersum (Gemeinde Hinte / LK Aurich) in den Moorweg alarmiert. Anwohner hatten in einem Mehrfamilienhaus einen Brandgeruch bemerkt und die Feuerwehr verständigt.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Gebäude bereits stark verraucht.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(19.09.2025)
Brennende Thujahecke – Pilsum
Am Freitagnachmittag geriet eine Thujahecke in einem Garten an der Pilsumer Hufeisenstraße in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Anwohner das Feuer bereits mit einem Gartenschlauch weitgehend gelöscht.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(19.09.2025)
Brennender Komposthaufen sorgte für starke Rauchentwicklung in Pewsum
Am Freitagmorgen ist die Ortsfeuerwehr Krummhörn-Mitte um 08:05 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Manningastraße in Pewsum gerufen worden.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen in Brand geraten war und die starke Rauchentwicklung verursachte.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(19.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Alkoholisiert unterwegs
Polizisten in Großheide haben in der Nacht auf Freitag eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Den Polizeibeamten fiel die unsichere Fahrweise der Frau auf und entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass die 20-Jährige alkoholisiert war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 2 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren eingeleitet.
Berumbur - Unfallflucht
In Berumbur ist am Donnerstag ein Unfallverursacher geflüchtet. Ein derzeit unbekannter Autofahrer stieß auf dem Linienweg gegen einen weißen Transporter. Ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen, flüchtete der Autofahrer. Der Unfall ereignete sich zwischen 11.15 Uhr und 11.20 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04936 912760 entgegen.
(19.09.2025)
Online-Dienste der Stadt Norden
Positive Bilanz für das digitale Serviceportal
Die Stadt Norden baut seit dem Start ihres Serviceportals im Mai 2021 kontinuierlich digitale Verwaltungsangebote aus. Inzwischen sind mehr als 30 Dienstleistungen online verfügbar, von Melde- und Urkundenanträgen über Gewerbemeldungen bis hin zur Boßel-Erlaubnis, Bibliotheksausweisen, Versammlungsanzeigen oder Bewerbungen. Erste digitale Bauanträge sind ebenfalls bereits möglich, befinden sich aber noch in der Einführungsphase.
(18.09.2025)
Sperrung der Bahnübergänge Heerstraße und Am Bahndamm
Ab Donnerstag, 25.09.2025 ab ca. 07:00 Uhr ist es erforderlich die Bahnübergänge „Heerstraße“ und „Am Bahndamm“ in Norden für den motorisierten Allgemeinverkehr voll zu sperren.
Insgesamt wird die Baumaßnahme, je nach Witterung und Arbeitsfortschritt, voraussichtlich bis zum 27.09.2025 ca. 09:00 Uhr andauern.
(18.09.2025)
Handgemachte Musik von der Insel
Gleich zwei Abende mit handgemachter Musik von der Insel stehen an diesem Wochenende auf dem Programm: Am Freitag geben der Norderneyer Chor Neue Ostfriesische Welle und das Tiefbläserensemble Zehn im Watt ein gemeinsames Konzert im Gemeindehaus. Gesammelt wird bei diesem Benefizabend für die Stiftung Inselkirche.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(18.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Gute Abend alle zusammen!
Heute Nacht bleibt es mild, aus dem meist bedeckten Himmel fällt nur selten Regen.
Die Frühwerte liegen um 16 bis 17 Grad.
Am morgigen Freitag dürfen wir uns auf einen Sonne-Wolken Mix freuen, es wird deutlich wärmer mit Spitzenwerten von 24 Grad.
Dank eines südlichen Windes werden auch im Nordseeumfeld 21 bis 23 Grad erreicht.
Samstag kaum Wetteränderung, bis zum Nachmittag scheint immer wieder die Sonne mit Temperaturen zwischen 22 und 24 Grad.
Örtlich könnte sogar die Sommermarke von 25 Grad geknackt werden!
Zum Abend werden dann einzelne Schauer erwartet, das Gewitterpotential ist leicht erhöht.
Am Sonntag wird es dann leider wieder schlechter mit mehr Wolken, vereinzelten Schauern und einem auffrischenden Wind.
Die Temperaturen liegen nur noch bei maximal 20 Grad.
Für die neue Woche sieht es dann nach einem weiteren Temperaturrückgang aus, wo es langsam wieder in Richtung 15 Grad-Marke geht… Nachts teils einstellige Werte.
Ausblick Helgoland:
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, der frische Süd-Südwestwind schwächt sich langsam ab. Maximal werden rund 20 Grad erreicht. Am Samstag anfangs freundlich, zum Abend nahen neue Schauer.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 05:02 Uhr
Hochwasser: 11:18 Uhr
Niedrigwasser: 17:53 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:12 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:37 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 21.September ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 18,3°C bei 94% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 6 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 0,8 Liter/qm
Luftdruck: 1018 hPa (morgen anfangs 1020, abends 1018)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(18.09.2025)
Freiwillige Feuerwehr: Doch noch ein weiterer Einsatz vom alten Standort aus
Zu einer Notfalltüröffnung für eine hilflose Person ging es für die Inselwehr am Donnerstag Mittag ins Ostdorf. Die Schornsteinfegerin der Insel hatte ein bei einer allein lebenden Person niemanden angetroffen und sich gesorgt.
(18.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Farbschmiererei
In Norden haben unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch zwei Gebäude beschädigt. Die Unbekannten beschmierten in der Theodor-Storm-Straße ein Einfamilienhaus und ein Reihenhaus mit blauer und schwarzer Farbe. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.
Norden - Nach Parkplatzunfall geflüchtet
In Norden ist es zu einer Unfallflucht gekommen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in der Osterstraße die Fahrertür eines grauen Hyundai. Im Anschluss flüchtete der Verursacher. Die Tat ereignete sich zwischen dem 09.09.2025 und dem 16.09.2025. Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 bei der Polizei Norden zu melden.
Norden - Gegen Baum geprallt
Eine Frau ist am Dienstag in Norden gegen einen Baum gefahren. Eine 19 Jahre alte VW-Fahrerin war gegen 13.55 Uhr auf der Westermarscher Straße unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam sie in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie blieb unverletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Dornum - Unerlaubt entfernt
Auf einem Kundenparkplatz in Dornum flüchtete am Mittwoch ein Unfallverursacher. Der Unbekannte stieß in der Westerstraße vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen grauen Fiat 500 und beschädigte ihn im vorderen Bereich. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, setzte der unbekannte Autofahrer seine Fahrt fort. Der Unfall ereignete sich zwischen 16.15 Uhr und 16.30 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(18.09.2025)
Weltkindertag: Vergünstigter Eintritt für Kinder im Ocean Wave
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre können am Weltkindertag im Erlebnisbad Ocean Wave Norddeich den 4-Stunden-Tarif für nur 1 Euro nutzen.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(17.09.2025)
Juist weiht sein neues Feuerwehrgebäude ein
Die Inselgemeinde Juist und die Freiwillige Feuerwehr Juist weihen am Samstag, den 20. September 2025, ihr neues Feuerwehrgerätehaus im Zwischendeichgelände ein.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(17.09.2025)
Kabelfehler
In den Martensdorf-Blöcken kam es in der Nacht zu einem Kabelfehler.
Dadurch war der Strom von 01:00 bis 07:00 Uhr unterbrochen.
Inzwischen ist die Störung vollständig behoben.
(17.09.2025)
Überfall auf Juwelier
Am Montag wurde in Aurich ein Juwelier überfallen. Zwei maskierte Männer betraten gegen 12 Uhr das Geschäft am Marktplatz und forderten von den Mitarbeitern die Herausgabe von Schmuck. Mit der Beute flüchteten sie anschließend zu Fuß über die Lilienstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen verließen die Männer erst ohne Eile das Geschäft, ehe sie kurz darauf Richtung Kirchstraße rannten. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt. Zum Diebesgut können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter nicht gefasst werden. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, die vor oder nach der Tat auffällige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 04941 606215 bei der Polizei Aurich zu melden.
(17.09.2025)
DRK eröffnet Kleiderkammer in Groothusen
Der DRK-Ortsverein Krummhörn e.V. hat in Groothusen eine Kleiderkammer eröffnet. Hier finden Bürgerinnen und Bürger gut erhaltene Kleidung und Haushaltsutensilien zu kleinen Preisen – für jedermann.
→ weiterlesen auf krummhoern.de
(17.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur kaum ab, eher wird es geringfügig wärmer mit Frühwerten um 15 bis 16 Grad.
Wiederholt fällt etwas Regen bei einem teils böigen Südwestwind!
Morgen ist es noch dichter bewölkt mit nur etwas Sonne und vereinzelt durchziehenden Regenschauern.
Bei einem noch frischen Süd-Südwestwind werden mildere 19 bis 21 Grad erreicht.
Am Freitag wird es sonniger und vor allem deutlich wärmer!
Die Höchstwerte erreichen 22 bis 24 Grad! Dabei weht ein frischer südlicher Wind.
Das Wochenende gestaltet sich eher zweigeteilt:
Samstag nochmal warm mit sonnigen Phasen, am Sonntag gehen die Temperaturen langsam zurück.
Größere Regenmengen werden aber KEINE berechnet...
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es kompakt bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Zeitweise zieht noch ein Regenschauer durch mit Temperaturen um 19 Grad.
Der Südwestwind ist noch böig unterwegs mit Spitzen über 50 km/h.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 03:34 Uhr
Hochwasser: 10:01 Uhr
Niedrigwasser: 16:35 Uhr
Hochwasser: 23:01 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:10 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:39 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 21.September ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 14,3°C bei 95% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 4 im Mittel und 5 in Böen aus Süd
Regenmenge: 1,6 Liter/qm
Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1014, abends 1019)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(17.09.2025)
Kabelbrand in Stromkasten
Rauchmelder verhindern schlimmeres
Am Mittwochmorgen, den 17. September 2025, wurden die Ortsfeuerwehren Nesse und Dornum gegen 08:09 Uhr zu einem Einsatz in Nesse alarmiert. Zuvor hatte der Hauseigentümer den Ortsbrandmeister telefonisch darüber informiert, dass die Heimrauchmelder in seinem Gebäude ausgelöst hatten.
Bei der Erkundung stellte der Ortsbrandmeister eine deutliche Verrauchung im Keller fest. Ursache war ein Kabelbrand in einem Sicherungskasten. Daraufhin rückten die alarmierten Einsatzkräfte an und führten Belüftungsmaßnahmen im Gebäude durch. Zudem kontrollierte ein Trupp den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera, um mögliche Glutnester auszuschließen.
Der hinzugerufene Energieversorger schaltete das Wohnhaus sicherheitshalber stromlos. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Personen wurden nicht verletzt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Nesse und Dornum sowie der Energieversorger.
(17.09.2025)
Verkehrsunfall durch Mobiltelefon gemeldet
Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem Verkehrsunfall mit zunächst vermuteter eingeklemmter Person alarmiert. Der Verkehrsunfall wurde automatisch durch ein Mobiltelefon der Leitstelle Ostfriesland gemeldet und befand sich auf der Westermarscher Straße im Ortsteil Westermarsch 1.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(17.09.2025)
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Am Dienstag, den 16. September 2025, wurde die Feuerwehr Dornum um 10:32 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim alarmiert.
Bei der Erkundung konnte kein Schadensfeuer festgestellt werden. Die Auslösung erfolgte durch einen Bewohner, der in seinem Zimmer rauchte.
Der Einsatz war nach etwa 30 Minuten beendet.
(17.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Automat aufgebrochen
In der Nacht auf Dienstag wurde in Norden ein Snackautomat aufgebrochen. Die Täter öffneten gewaltsam den Automaten in der Straße Im Spiet und flüchteten unerkannt. Zum Diebesgut können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei Norden bittet unter 04931 9210 unter sachdienliche Hinweise.
Norden - Autolack zerkratzt
Unbekannte Täter haben am Sonntag in Norden ein Fahrzeug beschädigt. Auf einem Restaurant-Parkplatz in der Nordlandstraße zerkratzten die Täter den Lack eines schwarzen Mercedes. Die Tat ereignete sich zwischen 20 Uhr und 22 Uhr. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.
(17.09.2025)
Norder Wirtschaftsgespräch
Azubi-Generation Z - Gemeinsam Zukunft gestalten
Für eine erfolgreiche Nachwuchskräftegewinnung müssen viele Unternehmen heute neue Wege gehen. Digitaler, flexibler und innovativer. Welche Fähigkeiten, Werte und Erwartungen an die Arbeitswelt sind prägnant für die Nachwuchs-Generation? Was erwarten Betriebe und die Generation Z voneinander? Und wie können Betriebe davon profitieren?
(16.09.2025)
Fliegende Gäste auf Zwischenstopp: Juist begrüßt Zugvögel
Zugvogeltage 2025 auf Juist: Eine Woche voller Erlebnisse, Fachwissen und Flugkunst im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Vom 11.10. bis 18.10.2025 finden wieder die Zugvogeltage statt. Auf Juist wird diese Zeit mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein zelebriert, das neben klassischen Vogelbeobachtungen, auch kulinarische Erlebnisse und unerwartete Highlights zu bieten hat.
2025 finden die 17. Zugvogeltage statt. Zeitglich werden an der Nordseeküste von Dollart bis Unterelbe auf dem Festland sowie auf den Nordseeinseln verschiedenste Events rund um Zugvögel veranstaltet. Das Titeltier der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Wattenmeer ist die Sturmmöwe, die mit ihren ca. 60.000 Exemplaren zu den häufigsten Arten der durchziehenden Vögel gehört, die Station im Wattenmeer machen.
(16.09.2025)
Gruppe der JF Krummhörn zeigt starke Leistung
Am Sonntag, den 14. September 2025, nahm eine Gruppe der Gemeindejugendfeuerwehr Krummhörn erfolgreich an der Abnahme der Leistungsspange in Lemwerder teil.
Bereits um 6 Uhr morgens traf sich die Gruppe am Feuerwehrhaus in Pewsum. Nachdem alles in den Fahrzeugen verstaut war, machte sich die Gruppe auf den Weg nach Lemwerder.
Nach der Ankunft und der offiziellen Anmeldung begann direkt der Wettbewerb. Die Jugendlichen stellten sich den fünf Disziplinen:
Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3)
Schnelligkeitsübung
Beantwortung von Fragen aus dem Bereich Allgemeinwissen
Kugelstoßen
Staffellauf
Alle Übungen wurden mit starkem Teamgeist absolviert.
Vor der feierlichen Verleihung der Leistungsspange stärkten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem gemeinsamen Essen.
Insgesamt traten 18 Gruppen zur Abnahme an – alle bestanden erfolgreich. Auch die Gruppe der Gemeindejugendfeuerwehr Krummhörn konnte sich über das verdiente Erreichen der Leistungsspange freuen.
Ein besonderer Dank gilt den Betreuern und Ausbildern, die die Gruppe intensiv vorbereitet und unterstützt haben.
(16.09.2025)
125 Jahre im Dienste des Handwerks
Der Gründung der Handwerkskammer für Ostfriesland waren Streitigkeiten vorangegangen. Im Jahr 1908 spaltete sich die Kammer von der Handwerkskammer Osnabrück ab und wurde selbstständig.
Gewerberecht, Prüfungswesen, Ausbildung, Beratung, Bildung und mehr: Seit nunmehr 125 Jahren vertritt die Handwerkskammer für Ostfriesland die Interessen des regionalen Handwerks. Die eigentliche Geburtsstunde ist allerdings nicht auf das Jahr 1900 zurückzuführen, sondern wird mit der ersten Vollversammlung in der Königlichen Regierung Aurich am 28. April 1908 datiert. An diesem Tag wurde die Kammer gegründet, um 4.910 Betriebe als selbstverwaltende Institution zu vertreten. Der erste Vorsitzende – heute spricht man vom Kammerpräsidenten – war der Emder Tapeziermeister August Kamberger.
→ weiterlesen auf hwk-aurich.de
(16.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Schauerstraßen brachten ergiebige Regenmengen!!
In den letzten 48 Stunden fielen besonders auf den Inseln sowie im Küstenumfeld enorme Regenmengen...
In Dornum hat es für über 55 Liter/qm gereicht, auf Norderney kamen 50 Liter/qm zusammen.
In Dornum kamen alleine kamen von 6 bis 10 Uhr 32 Liter/qm vom Himmel!!
Weiter westlich/südwestlich in Norden-Leybuchtpolder sowie auch in Emden hat es hingegen "nur" für rund 18-24 Liter/qm gereicht.
Aber auch im Landesinneren wie in Aurich kamen wiederholt Starkregenschauer von oben...
Heute Abend und in der Nacht nimmt die Schauertätigkeit ab, besonders an der See sind aber noch Schauer unterwegs.
Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 11 Grad.
Morgen erwartet uns ein freundlicherer Tag mit immerhin kurzen Auflockerungen sowie nur vereinzelt noch durchziehenden Regenschauern.
Maximal werden 16 bis 17 Grad erreicht, es weht ein frischer Südwestwind.
Am Donnerstag geht es dicht bewölkt weiter, neben etwas Regen scheint nur zeitweise mal die Sonne.
Allerdings nähert sich das Thermometer wieder der 20 Grad-Marke an...
Für den Freitag deutet sich ein kleiner Wärme-Höhepunkt an mit über 22 Grad und mehr Sonnenschein!
Ausblick Helgoland:
Morgen ist es dicht bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Neben einem kräftigen Südwestwind werden rund 17 Grad erreicht. Vereinzelte Regenschauer nicht ausgeschlossen. Am Donnerstag wird es minimal wärmer, allerdings noch ohne viel Sonnenschein.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 01:59 Uhr
Hochwasser: 08:28 Uhr
Niedrigwasser: 14:57 Uhr
Hochwasser: 21:33 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:09 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:42 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 21.September ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 13,6°C bei 86% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, nach Schauer
Windstärke 5 im Mittel und 7 in Böen aus West
Regenmenge: 16,8 Liter/qm
Luftdruck: 1013 hPa (morgen 1013-1016)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(16.09.2025)
Aus Badezimmer befreit
Ein Mann musste am Montagabend in Norden aus seinem Badezimmer von der Feuerwehr befreit werden. Der Mann hatte sich zunächst in sein Badezimmer begeben und die Zimmertür geschlossen. Kurz darauf bekam er gesundheitliche Probleme und war damit nicht mehr in der Lage die Tür zu öffnen. Eine weitere in der Wohnung anwesende Person konnte nur helfen, indem sie einen Notruf absetzte. Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Norden gelang es schnell die Tür zu öffnen und den Patienten an den Rettungsdienst zu übergeben.
(16.09.2025)
Verkehrsunfall – Elektrofahrzeug im Graben - Leezdorf
Am heutigen Mittag, um 13:11 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Leezdorf zu einem Verkehrsunfall im Kirchweg in Leezdorf alarmiert.
Ein Elektrofahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kopfüber im Graben zum Liegen gekommen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde anschließend vom Rettungsdienst versorgt.
Die Einsatzkräfte stellten während der Bergungsarbeiten des Abschleppdienstes den Brandschutz sicher.
Neben Feuerwehr und Rettungsdienst war auch die Polizei vor Ort.
(16.09.2025)
Verkehrsunfall auf der B210 in Suurhusen – E-Call löst Feuerwehreinsatz aus
Am Dienstagmorgen um 7:44 Uhr wurden die Feuerwehren Suurhusen, Loppersum und Hinte sowie der ELW1 der Gemeindefeuerwehr und der Rettungsdienst zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 210 in die Ortschaft Suurhusen (Gemeinde Hinte, Landkreis Aurich) alarmiert.
Durch die Kollision hatte das automatische Notrufsystem (E-Call) eines der beteiligten Fahrzeuge einen Notruf abgesetzt. Da kein Sprechkontakt zur Notrufzentrale hergestellt werden konnte, musste zunächst davon ausgegangen werden, dass mindestens eine Person schwer verletzt und nicht ansprechbar sei.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(16.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Mit Farbe beschmiert
Unbekannte Täter haben am Wochenende eine Sachbeschädigung in Norden begangen. Die Unbekannten beschmierten ein Gebäude in der Straße Am Schlicktief mit Farbe. Die Polizei nimmt unter 04931 9210 sachdienliche Hinweise entgegen.
Hage - Tödlicher Schwimmunfall
In Hage ist am Montag ein Mann in einem Schwimmbad verstorben. Ein 71 Jahre alter Mann erlitt während des Schwimmens augenscheinlich ein gesundheitliches Problem und wurde durch eine Rettungsschwimmerin und weiteren Badegästen aus dem Wasser geholt. Eine sofortige Reanimation verlief erfolglos. Der Mann verstarb noch vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
(16.09.2025)
Ausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz“ eröffnet
Am heutigen Nachmittag wurde an der Conerus-Schule Norden die Ausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz“ eröffnet. Die Schülerschaft hat sich gemeinsam mit dem Lehrerkollegium engagiert an der Vorbereitung der Ausstellung beteiligt, und Paul Glaser, Roosje Glasers Neffe, erzählt von seinen früheren Erfahrungen. In ihren Grußworten brachten J. Saathoff, Olaf Meinen und Christian Neumann klar zum Ausdruck, was Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet und wie bedeutend es ist, unsere Demokratie zu schützen und zu achten. Die Veranstaltung wurde von einem großartigen Auftritt der Kunstschule Norden untermalt.
(15.09.2025)
Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus in Greetsiel feiert den Weltkindertag
Am 20. September wird weltweit der Weltkindertag gefeiert – in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk rücken damit die Bedeutung der Kinderrechte als Grundlage für eine demokratische Gesellschaft in den Fokus.
Auch die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel beteiligt sich in diesem Jahr mit einem besonderen Angebot für Kinder am Weltkindertag. Das Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus in Greetsiel öffnet am Samstag, dem 20. September von 10 bis 14 Uhr seine Türen und
(15.09.2025)
Das Juister Erntedankfest gibt es auch in diesem Jahr
Die beiden Inselkirchengemeinden laden zusammen mit vielen Gruppen, Vereinen und ehrenamtlich Helfenden herzlich zum Juister Erntedankfest am Sonntag, den 21. September 2025 ein. Juister und Gäste feiern gemeinsam den Saisonausklang.
Für jede und jeden ist garantiert etwas dabei.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(15.09.2025)
Großübung im Krankenhaus: MANV-Training stärkt Einsatzbereitschaft und Patientensicherheit
Im Rahmen regelmäßiger interner Schulungen fand an diesem Wochenende eine MANV-Übung (Massenanfall von Verletzten) in der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich statt. Ziel der Übung war es, das Personal auf den Ernstfall vorzubereiten und die Abläufe bei einer plötzlichen Vielzahl von Patienten effizient zu gestalten. Als Teil eines umfassenden Schulungskonzepts der Notaufnahmen in Aurich und Emden war die Übung am Samstag speziell auf die Anforderungen im Bereich Unfallchirurgie ausgelegt.
Bei der MANV-Übung simulierten Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsteams gemeinsam die Versorgung zahlreicher Verletzter nach einem fiktiven Großschadensereignis.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(15.09.2025)
Landeskartellbehörde untersucht Preise der Gasgrundversorgung in Niedersachsen
Auffälligkeiten bei zwölf Versorgern
Die Landeskartellbehörde Niedersachsen hat heute den „Abschlussbericht der Sektoruntersuchung Grundversorgung Gas in Niedersachsen“ vorgelegt. In der Untersuchung wurde die Marktsituation im Bereich der Gasgrundversorgung vor, während und nach der Energiekrise von 2021 bis 2024 betrachtet. Die Behörde hat Preise von über 70 Unternehmen verglichen. Bei der Entwicklung der Preise zeigen sich laut Landesbehörde massive Preisunterschiede zwischen den Gasgrundversorgern. Die Preisabstände zwischen dem günstigsten und dem teuersten Grundversorger stiegen in der Energiekrise auf das Vierfache. Im vergangenen September waren sie noch immer doppelt so hoch wie 2021.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(15.09.2025)
Madsack übernimmt zum Jahreswechsel die Nordwest-Mediengruppe
Die Madsack-Mediengruppe aus Hannover übernimmt ab Januar 2026 die Nordwest-Mediengruppe mit Sitz in Oldenburg. Dazu gehören die "Nordwest-Zeitung", die "Emder Zeitung" und der "Anzeiger für Harlingerland". Hinzukommen digitale Angebote wie "nwzonline.de", die Bereiche Druck und Logistik sowie verschiedene Servicegesellschaften. Die "Nordwest-Zeitung" stehe mit über 120 Millionen Euro Jahresumsatz wirtschaftlich hervorragend da, heißt es von Madsack.
(15.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Was ein stürmischer, herbstlicher Wochenbeginn…
Vielerorts wurden Sturmböen über 75 km/h erreicht, so beispielsweise in Norddeich mit 81 km/h und auf Borkum mit 104 km/h (Windstärke 11)!!
+++ Im Nordseeumfeld kräftige Regenschauer und letzte Sturmböen +++
Heute Nacht bleibt es ungemütlich und stürmisch mit weiteren Regenschauern.
Lokal wird es kräftigere Schauer sowie Gewitter mit Sturmböen geben!
Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 12 Grad.
Morgen fällt immer wieder Regen, bis zum Abend sind insbesondere im direkten Nordseeumfeld Niederschlagsmengen zwischen 10 und 15 Liter/qm wahrscheinlich, lokal auch bis zu 25 Liter/qm!!
Zum Abend wird es trockener mit Auflockerungen, die Höchstwerte erreichen im Regen kaum mehr als 15 Grad, sonst nur bis 17 Grad.
Anfangs weht ein noch stürmischer Südwestwind mit Sturmböen auf den Inseln, der langsam abflaut und mehr auf West dreht.
Am Mittwoch reicht es vereinzelt für weitere Regenschauer, meist ist es dicht bewölkt.
Neben einem noch böigen Süd-Südwestwind werden 16 bis 18 Grad erreicht.
Donnerstag & Freitag wird es trockener, aber ob es auch sonniger wird, ist noch fraglich...
Fakt ist: Am Freitag dürfte sommerlich-warme Luft zu uns strömen... Mehr dazu ab morgen Abend!
Ausblick Helgoland:
Heute Nacht werden mit teils schweren Sturmböen kräftige Regenschauer durchziehen, im morgigen Tagesverlauf scheint zeitweise die Sonne bei maximal 17 Grad. Kurze Schauer sind auch am Tage möglich.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 00:42 Uhr
Hochwasser: 07:02 Uhr
Niedrigwasser: 13:24 Uhr
Hochwasser: 19:59 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:07 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:44 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 21.September ist Neumond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 15,9°C bei 79% Luftfeuchte
Wetterzustand: fast wolkenlos
Windstärke 6 im Mittel und 9 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 7,4 Liter/qm
Luftdruck: 1002 hPa (morgen anfangs 1002, abends 1012)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(15.09.2025)
Heimrauchmelder schlägt Alarm
Am Freitagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in den Ortsteil Norddeich alarmiert. In einem Wohngebäude im Prickenweg hatte ein Heimrauchmelder sich bemerkbar gemacht. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte der Norder Wehr allerdings zunächst keine Feststellungen machen. Über ein Fenster im Obergeschoss des Wohngebäudes konnte die Wohnung betreten und ein Rauchmelder lokalisiert werden der ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Die am Flugplatz Norden-Norddeich stationierte Drohne der Leitstelle Ostfriesland war den Einsatzort angeflogen und lieferte Bilder zur Lageerkundung aus der Luft.
(15.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Quad entwendet
In Großheide haben unbekannte Täter in der Nacht auf Sonntag ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug mit sogenannter "Tarnfarbe" wurde am Samstagabend im Maarweg, bei einem dortigen Bushaltehäuschen, abgestellt und dort über Nacht entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Lütetsburg - Unfallflucht
Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht in Lütetsburg Zeugen. Ein derzeit unbekannter Autofahrer fuhr im Fasanenweg, auf Höhe der Hausnummer 10, gegen einen Zaun und entfernte sich im Anschluss, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Der Unfall ereignete sich zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Sonntag, 5.45 Uhr. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 sachdienliche Hinweise entgegen.
(15.09.2025)
15-Minuten-Stadt - Norden profitiert durch starken Tourismus
Die 15-Minuten-Stadt stellt das Ziel zeitgemäßer Stadtplanung dar. Die dahinterstehende Idee lässt sich rasch erläutern: Innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, also ohne Auto, sollten Supermärkte, Kitas, Hausärzte und ähnliche Einrichtungen erreichbar sein. Eine Stadt mit kurzen Distanzen. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zeigt, dass Leer und Emden in Ostfriesland die höchsten Werte aufweisen. In dieser Stadt haben die Bewohner im Vergleich zu anderen ostfriesischen Städten das Alltägliche so direkt vor der Tür. Dagegen erzielen die Kreisstädte Aurich und Wittmund schlechte Ergebnisse. Norden erreicht den 15-Minuten-Wert knapp.
Laut den Autoren der 114-seitigen Studie wird der Wert aus verschiedenen Parametern berechnet. Die Autoren betrachten insgesamt 24 Bedürfnisse aus den Bereichen Leben, Arbeit, Einzelhandel, Gesundheitsversorgung, Bildung und Freizeitgestaltung als relevant. Es beruht auf einem Leitbild des Professors an der Sorbonne Université in Paris, Carlos Moreno, das nach der Pariser Weltklimakonferenz 2015 entwickelt wurde. Bürgermeisterin Anne Hidalgo setzte das Leitbild als Konzept der Pariser Stadtentwicklung in Paris schnell um, was zu einer globalen Beachtung des Leitbildes führte.
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt war einige Jahre lang vor allem ein Thema für Großstädte. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich jedoch auch zu einem Leitbild für Klein- und Mittelstädte. Tim Kruithoff, der Oberbürgermeister von Emden, betont in seinen Ansprachen regelmäßig, dass die Emder Innenstadt nicht nur ein Einkaufsort sein soll, sondern verschiedene Bedürfnisse erfüllen muss. Damit spricht er eine Argumentation an, die vor zehn Jahren entwickelt wurde.
In Emden haben sich die bisherigen Anstrengungen offenbar gelohnt. Die Grafik zeigt, dass der Emder im Durchschnitt 12,2 Minuten braucht, um seine täglichen Bedürfnisse zu decken. Die Leeraner sind mit 11,9 Minuten nur geringfügig schneller. Die Situation in Aurich und Wittmund hingegen ist ganz anders: Die Bewohner Aurichs brauchen im Schnitt 20 Minuten, in Wittmund sind es sogar 26,3 Minuten. Norden weist eine Zeit von 14,8 Minuten auf.
Es ist jedoch anzunehmen, dass die Resultate in Aurich und Wittmund nicht unbedingt auf mangelnde Stadtplanung zurückzuführen sind. In Aurich existieren landwirtschaftlich genutzte Flächen zwischen den einzelnen Stadtteilen. Sie gehen noch auf die Zeit vor der Eingemeindung im Jahr 1972 zurück. Wittmund hat mit seiner allgemein spärlichen Besiedlung zu kämpfen. Im Gegensatz dazu zieht Norden einen Vorteil aus seinem starken Fremdenverkehr. Übrigens haben die Wilhelmshavener die kürzesten Wege auf der ostfriesischen Halbinsel: Um ihre alltäglichen Bedürfnisse zu befriedigen, reichen 9,9 Minuten aus.
(14.09.2025)
Filiale der Deutschen Bank im Norden wird geschlossen
Persönliche Beratung wird künftig nur noch in Leer angeboten – Auch Geldautomaten werden entfernt
In den vergangenen Wochen hatte das hartnäckige Gerücht, die Oldenburgische Landesbank (OLB) wolle ihre Filiale in der Norder Innenstadt schließen, für Verunsicherung gesorgt. Es ist nun klar: Die Spekulationen richteten sich auf das falsche Finanzinstitut. Die Deutsche Bank, nicht die OLB, steht tatsächlich vor einer bevorstehenden Schließung. Die Deutsche Bank plant, ihre Niederlassung an der Osterstraße 1 in Norden wahrscheinlich im ersten Halbjahr des Jahres 2026 zu schließen. Einem Sprecher zufolge wird eine Fusion mit der Filiale an der Mühlenstraße 84 in Leer angestrebt.
Dadurch verlieren die Kunden in Norden nicht nur das lokale persönliche Beratungsangebot – auch die Selbstbedienungsgeräte (SB-Geräte) werden mit der Schließung nicht vor Ort bleiben. „Wir haben angefangen, unsere Kunden zu benachrichtigen. „Durch die Zusammenführung unserer Beratungskompetenz werden den Kunden in der Filiale Leer neben den bisherigen Optionen künftig weitere Experten für alle Bankgeschäfte zur Verfügung stehen“, erklärte ein Sprecher der Deutschen Bank. Nachdem die Einzelheiten des Umzugs geklärt sind, werden die Kunden ausführlich informieren. Die Schließung der Filiale gehört zu einer bundesweiten Netz-Anpassung, die von der Deutschen Bank bereits im Jahr 2024 angekündigt wurde.
Selbst nach der Schließung sollen Kunden in Norden weiterhin ohne Kosten Bargeld erhalten können – beispielsweise an den Geldautomaten der Cash Group oder über den Bargeld-Service an Supermarktkassen im Einzelhandel. Seit Ende August ist außerdem der Bargeld-Code-Service verfügbar: Mit der Banking-App der Deutschen Bank lässt sich ein Code erstellen, mit dem es möglich ist, an den Kassen von 12.500 Einzelhandelsgeschäften in ganz Deutschland täglich bis zu 999,99 Euro abzuheben oder einzuzahlen – ohne dass dafür ein Einkauf nötig ist.
Trotz des Rückzugs aus der Fläche beabsichtigt die Deutsche Bank, ein umfassendes Beratungsangebot anzubieten – sei es vor Ort, per Video oder telefonisch. Es wird gesagt, dass dafür mehr in die Digitalisierung investiert wird. Die Banking-App wurde im August unter anderem umfassend überarbeitet, und die Kapazität für Video- und Telefonberatung wurde deutlich erhöht.
(14.09.2025)
Ørsted Sommerstaffel Norden - Das Finale
Die Ørsted Sommerstaffel in Norden. Eine der stimmungsvollsten Veranstaltungen in ganz Weser-Ems wird dafür sorgen, dass du mit Gänsehaut-Feeling nach Hause gehst. Wer hier einmal am Start war, der kommt immer wieder.
Die Ørsted Sommerstaffel in Norden feiert ihr großes Finale. Vier Freunde, vier Runden, vier Jahre: Die Sommerstaffel feiert noch einmal eine richtige Party. Nach vier Jahren Sommerstaffel und 21 Jahren Volkslauf in Norden findet am 27. September die große Abschlussfeier auf dem Norder Torfmarkt statt.
→ weiterlesen auf Sommerstaffel Norden
(14.09.2025)
Emden: Faire Brückstraße im September
Am Samstag, 20. September 2025, verwandelt sich die Brückstraße wieder in eine bunte Meile für den fairen Handel. Bereits zum neunten Mal beteiligt sich Emden an der bundesweiten Fairen Woche, die in diesem Jahr vom 12. bis 26. September 2025 stattfindet. Unter dem Motto "Fair handeln – Vielfalt erleben!" lädt die Faire Brückstraße alle Interessierten ein, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und kennenzulernen.
Die Aktion "Faire Brückstraße" wird von der Werbegemeinschaft Rathaus Karree und der agilio gGmbH gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern organisiert. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen – mit Informationen, Mitmach-Aktionen und Begegnungen rund um die Themen Fairer Handel und Nachhaltigkeit.
(14.09.2025)
Einsatzübung: Rauchentwicklung im Betriebsgebäude mit Personenrettung
Am Freitagabend alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland die Einsatzkräfte der Feuerwehr Krummhörn-Süd um 18:06 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Betriebsgebäude des Campener Leuchtturms.
Zu diesem Zeitpunkt ahnte von den Einsatzkräften noch niemand, dass es sich dabei um eine unangekündigte Übung handelte.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Zusätzlich verstärkte ein inszenierter Brandgeruch den Eindruck eines realen Einsatzszenarios.
Einsatzkräfte begaben sich unter Atemschutz in das verrauchte Gebäude, um nach Personen zu suchen. Beide vermissten Personen konnten zügig lokalisiert, gerettet und ins Freie gebracht werden.
Zeitgleich wurde außerhalb des Gebäudes ein Löschangriff aufgebaut. Die Wasserversorgung wurde durch einen nahegelegenen Bohrbrunnen sichergestellt.
Rund 40 Minuten nach der Alarmierung war die Einsatzübung erfolgreich beendet.
→ Link Kreisfeuerwehrverband
(14.09.2025)
ENERCON startet mit Wind+ Storage in die Zukunft
Mit der Kombination von Windpark und Batteriespeichersystem liefert ENERCON pünktlich zur Husum Wind eine attraktive Komplettlösung für die nächste Phase der Energiewende in Deutschland
Mit der Einführung von Wind+ Storage zunächst im deutschen Markt baut ENERCON sein ergänzendes Lösungsportfolio rund um die Windenergieanlage weiter aus. Die schlüsselfertige Integration von Batteriespeichersystem und Hybridcontroller in neue oder bestehende Windparks eröffnet Betreibern Zugang zu zukunftsfähigen Erlösmöglichkeiten und gilt als Schlüssel für ein reguliertes Energiesystem basierend auf erneuerbaren Erzeugungstechnologien.
“Wirtschaftliche Batteriekosten und regulatorische Anpassungen im EEG schaffen sehr gute Rahmenbedingungen für den Einsatz von Batteriespeichersystemen in Kombination mit Windenergie.
(14.09.2025)
Ostfriesland Wetter

→ zum Youtube-Video bitte Bild anklicken
Guten Abend!
Ein durchwachsenes Wochenende geht zu Ende, allerdings bringt die neue Woche nichts gutes…
Viel Regen, STURM und Temperaturen, die die „Heiz-Saison“ einläuten…
Mehr zum Herbstwetter gibt es wie immer im heutigen Wettervideo!
Viel Spaß damit!
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 05:56 Uhr
Niedrigwasser: 12:13 Uhr
Hochwasser: 18:38 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:03 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:49 Uhr
Mondphase: Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 14,2°C bei 88% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Regenmenge: 1,8 Liter/qm
Luftdruck: 1011 hPa (morgen 1000-1002)
//Steffen
(14.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Wirdum / Norden - Junger Fahrzeugführer beschäftigt die Polizei
Ein 20-jähriger Fahrzeugführer aus Leezdorf beschäftigte am Wochenende mehrfach die Polizei Norden. Zunächst versuchte sich der junge Verkehrsteilnehmer, welcher gegenwärtig nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, mit seinem VW Golf am Freitagnachmittag in Wirdum einer polizeilichen Verkehrskontrolle zu entziehen. Hierbei gefährdete er mehrmals den Straßenverkehr. Trotz einer Untersagung der Weiterfahrt montierte der 20-jährige am Samstagnachmittag falsche Kennzeichen an seinen Pkw und fuhr mit diesem herum. Dies konnte durch Zeugen beobachtet werden. Am späten Samstagabend fiel der 20-jährige erneut im öffentlichen Verkehrsraum vom Stadtgebiet von Norden auf. Die Polizei Norden leitete aufgrund von verschiedenen Verkehrsverstößen mehrere Strafverfahren ein.
Lütetsburg - Verkehrsunfallflucht
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag wurde im Fasanenweg in Lütetsburg mutmaßlich durch einen PKW ein Gartenzaun beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden zu melden. Telefon: 04931 - 9210
(14.09.2025)
Neubau eines Werkstattgebäudes bei der BBS
Bald werden die Bagger anrücken: Die BBS in Norden wird zur Baustelle. Zu Beginn des kommenden Jahres wird auf dem Gelände der Conerus-Schule das veraltete Werkstattgebäude E/M abgerissen, um Raum für einen modernen Neubau zu schaffen. Aber das ist erst der Anfang: Das gesamte Areal der Schule wird sich wandeln – es wird mehr Parkflächen geben, die Feuerwehrzufahrten werden verbessert und es entsteht ein zentraler Ort zum Verweilen. Mit den ca. 13,5 Millionen Euro, die der Landkreis Aurich zur Verfügung stellt, soll ein zukunftsfähiger Campus geschaffen werden.
Das Auricher Büro 3ing hat die europaweite Ausschreibung für die Planungsleistungen gewonnen. Ein Entwurf wurde zusammen mit der Schulleitung erstellt. Das derzeit genutzte Gebäude für Elektrotechnik und Metall ist abgängig, energetisch ineffizient, weist brandschutztechnische Probleme auf und ist für die heutigen Bedürfnisse einfach zu groß. Eine Sanierung wurde als nicht wirtschaftlich eingestuft. Es soll stattdessen ein Abbruch stattfinden und danach eine Neubebauung erfolgen. Der Neubau wird kleiner und funktionaler gestaltet und speziell auf die modernen Anforderungen der handwerklich-technischen Ausbildung abgestimmt.
Im Erdgeschoss werden Umkleideräume sowie die Holz/Zimmerei- und Metallbereiche eingerichtet. Im Obergeschoss befinden sich der Elektrobereich sowie die Sanitär-, Heizungs- und Klimabereiche. Besonders innovativ: Das Dach erhält nicht nur eine Photovoltaikanlage, sondern kann auch teilweise für Unterrichtszwecke genutzt werden. Das Gebäude wurde als Massivbau mit klassischem Klinker gestaltet. Darüber hinaus kann zu einem späteren Zeitpunkt eine Erhöhung vorgenommen werden. Das Projekt beinhaltet jedoch noch viel mehr: Der Außenbereich wird grundlegend erneuert und ökologisch verbessert. Nach der Neugestaltung stehen 207 Pkw-Stellplätze und zwei zentrale Fahrradabstellanlagen zur Verfügung. Die versiegelte Fläche wird gleichzeitig verringert und es wird grüner.
Um die Entwässerungsprobleme zu lösen, bei denen der Innenhof regelmäßig 20 Zentimeter unter Wasser steht, ist ein Stauraumkanal geplant, und es werden versicherungsfähige Senken angelegt. Es werden auch am Schmutzwasserkanalnetz Maßnahmen durchgeführt. Die Schule hat eine Zwischenlösung für die betroffenen Fachbereiche gefunden, während der Baumaßnahme, die voraussichtlich rund zwei Jahre dauern wird. Die meisten Einrichtungsgegenstände aus dem Gebäude E/M werden vorübergehend gelagert – möglicherweise in den Pflügerhallen. Hierfür werden Gespräche mit der Stadt Norden geführt.
Die Rückbau-Abbruchanzeige wurde bereits eingereicht, und die Ausschreibung für die Abbrucharbeiten ist erfolgt. In naher Zukunft soll der Bauantrag eingereicht werden. Sofern alles planmäßig verläuft, kann der Neubau im zweiten Quartal 2026 starten – ein bedeutender Fortschritt für die BBS und die berufliche Bildung in der Region. Die Schule ist aufgrund ihrer breit gefächerten Ausbildung ein bedeutender Partner für das lokale Handwerk.
(13.09.2025)
Abiturienten im Landtag geehrt
Giulian Luca La Rocca verriet, dass er bei der Prüfung aufgeregter gewesen sei. Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) ehrte den 19-Jährigen aus Norden am Donnerstag im Niedersächsischen Landtag für sein außergewöhnliches Abitur. Er erreichte beim Abitur 900 Punkte, was der höchsten Punktzahl entspricht. Hamburg berichtete, dass La Rocca seit 2016 der vierte Abiturient in Niedersachsen ist, dem dies gelungen ist. Sie bezeichnete es als eine „großartige Leistung“. Der Norder, der Anfang Oktober in Münster sein Jurastudium beginnt, bekam einen Bildungsgutschein über 500 Euro.
Auch Tankred Prüße vom Gymnasium Lehrte (Region Hannover) und Christian Söhl vom Gymnasium Warstade in Hammoor (Kreis Cuxhaven) wurden geehrt, die jeweils 893 Punkte erreicht hatten. Maria Tjaden, die an der Liebfrauenschule Oldenburg ihr Abitur mit 895 Punkten absolvierte, gehört ebenfalls zu den Landesbesten. Sie konnte nicht zur Ehrung im Landtag erscheinen.
(13.09.2025)
Auf Juist getraute Ehepaare erleben Wiedersehen am Inselstrand
Das inzwischen vierte Treffen Juister Hochzeitspaare am 6. September 2025 auf Juist vereinte neun Paare zu einem bewegenden Wiedersehen mit Zeremonie am Strand, historischen Einblicken und festlichem Abschluss.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(13.09.2025)
Konflikt der Klinik-Trägergesellschaft und den ostfriesischen Tageszeitungen
Gemeinsame Pressemitteilung zur Sitzung von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Trägergesellschaft
Der aktuelle Konflikt zwischen der Klinik-Trägergesellschaft und den ostfriesischen Tageszeitungen und insbesondere die Entscheidung des Geschäftsführers Dirk Balster, keine Lokalzeitungen mehr in den Klinik-Cafés zu verkaufen, ist ein Thema der turnusgemäßen Sitzung von Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Trägergesellschaft am Dienstag im Auricher Seminarhotel gewesen.
Diese Entscheidung war zwar unverzüglich von den Vorsitzenden der Gremien, Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff und dem Auricher Landrat Olaf Meinen, rückgängig gemacht worden, hatte aber für bundesweite Aufmerksamkeit gesorgt.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(13.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Abend ziehen noch lokal kräftige Regenschauer durch, bevorzugt in der Mitte, dem Süden und Osten Ostfrieslands. Nachts klingen die Schauer langsam ab mit größeren Auflockerungen bei 14 bis 10 Grad.
Am morgigen Sonntag werden bei 17 bis 19 Grad längere sonnige Abschnitte erwartet, ansonsten sind noch kurze Regenschauer unterwegs. Dabei weht ein frischer südwestlicher Wind.
In der neuen Woche erwartet uns wahrscheinlich der erste Sturm seit längerer Zeit mit Böen über 75 km/h! Auch größere Regenmengen werden berechnet, mehr dazu im morgigen Wettervideo!
Ausblick Helgoland:
Morgen dürfen wir uns auf einen meist trockenen Mix aus Sonne und Wolken freuen, nur selten ziehen Regenschauer durch bei maximal 18 Grad.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 05:08 Uhr
Niedrigwasser: 11:23 Uhr
Hochwasser: 17:37 Uhr
Niedrigwasser: 23:48 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:03 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:49 Uhr
Mondphase: Morgen ist Halbmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 12,4°C bei 95% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, Regenschauer
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 3,6 Liter/qm
Luftdruck: 1013 hPa (morgen anfangs 1010, abends 1012)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Samstagabend!
//Steffen
(13.09.2025)
Stadtbibliothek startet in neue Zukunft
Umbau und Sanierung des Vossenhus werden vorbereitet
In der Stadtbibliothek beginnt ein neues Kapitel: Bevor das historische Gebäude am Marktplatz saniert und modernisiert wird, zieht der gesamte Medienbestand in das Interimsquartier im Neuen Weg 35 um. Rund 20.000 Bücher, Zeitschriften, Filme und weitere Medien werden ab Oktober sorgfältig verpackt und transportiert.
Ab dem 1. Oktober 2025 bleibt die Bibliothek deshalb für mehrere Wochen geschlossen, um den Umzug reibungslos durchführen zu können.
(12.09.2025)
Jeder zweite Scooter-Fahrer auffällig
Polizei kontrolliert in den Kreisen Aurich und Wittmund: Zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt
E-Scooter gehören inzwischen fest zum Straßenbild in den Landkreisen Aurich und Wittmund. Doch mit der wachsenden Zahl an Nutzern nehmen auch die Verkehrsverstöße deutlich zu. Das zeigte sich erneut bei gezielten Sonderkontrollen, die die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 2. bis 4. September 2025 durchführte.
Dabei wurden knapp 100 E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer überprüft.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(12.09.2025)
Tag der offenen Tür im denkmalgeschützten Lokschuppen
So. 14.09.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr
Am Sonntag lädt die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) aus Norden erneut zum Tag der offenen Tür im denkmalgeschützten Lokschuppen, Am Bahndamm 4, ein.
Dort könnt ihr einen Blick in das aktive Bahnbetriebswerk hinter historischen Mauern werfen.
Es wird ein buntes Rahmenprogramm geboten - auch für die kleinen Besucher. Ein besonderes Highlight werden wieder die Führerstandsmitfahrten auf dem Museumsgelände sein
(12.09.2025)
Auszeichnung für die Grundschule Pewsum
Vorbildliche Brandschutzerziehung seit 25 Jahren
Seit 1999 führt die Grundschule Pewsum in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn-Mitte ein erfolgreiches Projekt zur Brandschutzerziehung durch. Was einst auf Initiative des damaligen Ortsbrandmeisters ins Leben gerufen wurde, ist heute ein fester Bestandteil des Schuljahres.
Inzwischen nehmen die Schülerinnen und Schüler an insgesamt sechs Unterrichtseinheiten teil, in denen sie lernen, wie sie sich im Ernstfall richtig verhalten. Die Brandschutzerzieher Harald de Voss und Friedhard Cramer werden dabei jedes Jahr tatkräftig von Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Krummhörn-Mitte unterstützt.
Dass diese kontinuierliche Arbeit Wirkung zeigt, belegen konkrete Beispiele: So setzte ein Kind nach der Teilnahme an der Brandschutzerziehung bereits einen Notruf ab, ein anderes hatte bei einem Ernstfall die Notfallkarte dabei.
Für dieses vorbildliche Engagement wurde die Grundschule Pewsum nun vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen ausgezeichnet – eine Ehrung, die landesweit nur viermal im Jahr vergeben wird.
Wir gratulieren der Grundschule Pewsum herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und danken allen Beteiligten, die sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz für die Brandschutzerziehung starkmachen.
(12.09.2025)
Gehölzpflegearbeiten starten im Oktober im Bereich Aurich
Bis Ende Februar werden ausgewählte Bäume zurückgeschnitten oder gefällt
Zum 1. Oktober beginnen die jährlichen Gehölzpflegearbeiten. Bis zum 28. Februar, also außerhalb der Brut- und Setzzeit, werden ausgewählte Bäume zurückgeschnitten oder gegebenenfalls gefällt. Dies ist notwendig, damit die Gehölze den Verkehrsteilnehmern nicht die Sicht auf die Fahrbahn und die Beschilderung versperren oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Hierauf weist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hin.
Stattfinden werden die Gehölzpflegearbeiten im gesamten Zuständigkeitsbereich der Landesbehörde. Hierbei kann es auch vorkommen, dass Bäume gefällt werden müssen. „Für den Laien mag es gelegentlich den Anschein haben, dass ein gesunder Baum gefällt wird.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(12.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 14 bis 10 Grad ab, dabei klart es auf mit noch letzten Regenschauern.
Morgen erwartet uns ein Mix aus etwas Sonne und kompakteren Wolken, wiederholt ziehen Regenschauer durch.
Die Höchstwerte erreichen 17 bis 19 Grad.
Es weht ein kräftiger Südwind.
Am Sonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab, vereinzelt reicht es für kurze Regenschauer. Die Spitzenwerte erreichen bis zu 19 Grad.
Für die neue Woche sind stürmische Böen in Sicht, vielleicht sogar die ersten Sturmböen!
Mehr dazu am Sonntag!

Ausblick Helgoland:
Morgen ziehen immer wieder Regenschauer durch, die Höchstwerte liegen bei 16 bis 17 Grad.
Es weht ein kräftiger Südwind. Am Sonntag sind im Tagesverlauf auch mal größere Wolkenlücken dabei mit gut 17 Grad.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 04:29 Uhr
Niedrigwasser: 10:43 Uhr
Hochwasser: 16:50 Uhr
Niedrigwasser: 23:08 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:02 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:51 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 14.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 14,2°C bei 87% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Regenmenge: 1,6 Liter/qm
Luftdruck: 1013 hPa (morgen anfangs 1010, abends 1007)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Freitagabend!
//Steffen
(12.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Autokennzeichen gestohlen
Auf einem Pkw-Stellplatz in Dornum kam es zu einem Diebstahl. Bislang Unbekannte montierten zwischen Mittwoch, 14 Uhr, und Donnerstag, 11.20 Uhr, in der Accumer Riege die amtlichen Kennzeichen eines VW Golf ab. Die Schilder entwendeten sie. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.
Norderney - Verkehrsteilnehmer kontrolliert
Die Polizei Norderney hat am Mittwoch im Rahmen der Verkehrsüberwachung auf der Insel Kontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden seitens der Polizei 25 Verstöße festgestellt und geahndet. Bei 16 der 25 Verstöße handelte es sich um das unerlaubte Befahren der Fußgängerzone mit dem Fahrrad. Ein Radfahrer nutzte zudem unerlaubt das Mobiltelefon während der Fahrt. In sieben Fällen wurden bei kontrollierten Fahrzeugführern Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt. Die Polizei wird derartige Kontrollen auch weiterhin angekündigt wie auch unangekündigt durchführen.
Osteel - Unfallflucht
Ein Unfallverursacher ist am Donnerstag in Osteel geflüchtet. Zwischen 7.15 Uhr und 18 Uhr stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer im Alten Postweg gegen einen grünen Ford Focus am Fahrbahnrand. Der Wagen stand geparkt in Höhe der Hausnummer 216. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
(12.09.2025)
Sanierung der Leichtathletikanlage gestartet
Spatenstich am Wildbahn-Stadion
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am Freitag, den 05.09.2025 die Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung der Leichtathletik-Anlage „Wildbahn“ offiziell begonnen. Die Stadt Norden investiert rund 1,4 Millionen Euro in die zukunftsfähige Erneuerung der traditionsreichen Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport mit Fördermitteln des Bundes in Höhe von 220.648,98 Euro.
„Wir investieren hier nicht nur in Beton und Kunststoff, sondern in Bewegung, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung für unsere Kinder und Vereine in der Stadt“, sagte Bürgermeister Florian Eiben zum Baustart.
(11.09.2025)
Brand im Café Extrablatt in Aurich
Die Ermittlungen laufen - Rauchgeruch hält sich lange in der Luft
Dichter Rauch, Alarm mitten in der Nacht und rund 60 Einsatzkräfte im Dauereinsatz: In der Nacht zu Donnerstag ist im Auricher Café Extrablatt ein Brand ausgebrochen. Das Feuer entstand nach ersten Erkenntnissen in der Küche des Lokals, das sich in der städtischen Markthalle am Auricher Marktplatz befindet.
Gegen 0.57 Uhr wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(11.09.2025)
Herbstlaub-Sammlung 2025
Säcke für Laubsammlung wieder im Bürgerbüro erhältlich
Auch in diesem Herbst bietet die Stadt Norden ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Laubsamlung an.
Die hierfür erforderlichen Laubsäcke mit dem Aufdruck „Laubsammlung der Stadt Norden“ sind ab sofort zum Stückpreis von 1 Euro im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich. Ein Termin für die Abholung der Laubsäcke ist nicht erforderlich.
(11.09.2025)
Bundesweiter Warntag 2025
Auch in Niedersachsen wurde über Smartphones und Sirenen gewarnt
Am heutigen Donnerstag (11.09.2025) hat der „Bundesweite Warntag 2025“ stattgefunden. Bund, Länder und Kommunen haben gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle getestet. Gegen 11 Uhr löste das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes eine Probewarnung aus (siehe Presseinformation im Anhang).
Auch in Niedersachsen haben Sirenen geheult und Handys Alarm geschlagen. Für den Katastrophenschutz in Niedersachsen sind die Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Städte Hildesheim und Cuxhaven zuständig. Von den insgesamt 49 unteren Katastrophenschutzbehörden haben bis jetzt 39 ihre vorläufigen Ergebnisse geschildert. 36 Bezirke haben demnach ihre Sirenen ausgelöst. In einigen Kommunen wurde ergänzend über Websites und Lautsprecher gewarnt.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(11.09.2025)
Ostfriesischer Kultkomiker Otto erhält Fernsehpreis fürs Lebenswerk
Das hat sich fast wie das deutsche Pendant zur Oscar-Verleihung 1972 angefühlt. Damals erhielt Charlie Chaplin den Academy Award für sein Lebenswerk - vorangegangen waren mit zwölf Minuten die wohl längsten Standing Ovations der Oscar-Geschichte. Zwar war der Applaus beim Deutschen Fernsehpreis deutlich kürzer, so wirkte er doch nicht weniger ehrlich.
(11.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 14 bis 11 Grad ab, die Wolkendecke lockert zeitweise auf. Einzelne Schauer sind noch möglich.
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab, zeitweise ziehen Regenschauer durch.
Bei einem kräftigen Südwestwind werden nur 17 bis 19 Grad erreicht.
Kurze Gewitter in Verbindung mit stürmischen Böen an der See nicht ausgeschlossen!
Samstag kaum Wetteränderung, es weht ein böiger Südwind mit Spitzenwerten von rund 18 Grad.
Neben häufigen Regenschauern scheint zwischendurch nur kurz mal die Sonne.
Auch der Sonntag gestaltet sich mit 19 Grad noch kühl mit einem frischen Wind, dafür aber mit längeren trockenen Phasen.
Das Regenrisiko liegt bei rund 50 Prozent.
Ausblick Helgoland:
Morgen wird es wechselhafter mit einem Sonne-Wolken Mix und durchziehenden Regenschauern.
Die Höchstwerte erreichen 17 bis 18 Grad, dabei weht ein kräftiger Süd-Südwestwind.
Am Samstag kaum Wetteränderung, es bleibt windig mit stürmischen Böen aus Süd.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:52 Uhr
Niedrigwasser: 10:07 Uhr
Hochwasser: 16:08 Uhr
Niedrigwasser: 22:33 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 07:00 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:56 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 14.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 14,8°C bei 84% Luftfeuchte
Wetterzustand: dicht bewölkt
Windstärke 4 im Mittel und 6 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 1,2 Liter/qm
Luftdruck: 1005 hPa (morgen anfangs 1006, abends 1013)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(11.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Sachbeschädigung
Auf Norderney haben Unbekannte ein Auto beschädigt. Zwischen Dienstag, 16.45 Uhr, und Mittwoch, 15.30 Uhr, wurde auf einem Parkplatz in der Mühlenstraße die Motorhaube eines Ford Focus zerkratzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 500 Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04932 92980.
Halbemond - Auffahrunfall
Ein Leichtkraftradfahrer ist am Mittwochmorgen bei einem Auffahrunfall in Halbemond verletzt worden. Gegen 7.40 Uhr fuhr der 18-Jährige mit seinem Krad auf der Halbemonder Straße in Richtung Hage und übersah, dass vor ihm eine 52-jährige Honda-Fahrerin verkehrsbedingt anhielt. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 9.000 Euro.
(11.09.2025)
Neue Praxis in der Norder UEK?
In Norden wird im Regionalen Gesundheitszentrum (RGZ) der Einzug einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis vorbereitet.
Aktuell wird darüber diskutiert, ab dem Jahr 2026 eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis mit drei Fachärzten am Standort Norden der UEK einzurichten. Demnach soll die Praxis im Erdgeschoss der ehemaligen Kinderstation (Station 5) eingerichtet werden. Die Räume sind wegen ihrer Ausstattung und Aufteilung optimal für einen Praxisbetrieb mit sechs Behandlungszimmern für drei Ärzte geeignet. Die Trägergesellschaft und die Verantwortlichen für das Nachnutzungskonzept haben sich bereits zu diesem Thema abgestimmt.
In vielen ländlichen Gebieten Deutschlands ist die hausärztliche Versorgung seit Jahren als herausfordernd zu betrachten. In Norden ist die Lage ebenfalls angespannt. Gerade für Neubürger ist es oft schwierig, einen Hausarzt zu finden, der noch Patienten aufnimmt. Zahlreiche Praxen arbeiten an ihrer Kapazitätsgrenze, und auch die Wartezeit auf einen Facharzttermin beträgt in Teilen mehrere Monate. Trotzdem stellte das Gebiet Norden laut Berechnungen der KVN keine Unterversorgung dar, da die Hausarztsitze auf den ostfriesischen Inseln mit einbezogen wurden. Zu Beginn des Jahres 2024 wurde jedoch eine Neuberechnung ohne die ostfriesischen Inseln durchgeführt, die lange gefordert worden war. Das Ergebnis: eine Vakanz von 6,5 Hausarztstellen.
Laut KVN beträgt die Anzahl der freien Hausarztsitze im Juli 2025 noch 4,5. Die beabsichtigte Gründung einer Gemeinschaftspraxis im RGZ könnte somit maßgeblich zur Gewährleistung der medizinischen Basisversorgung in der Region beitragen. Es ist noch nicht genau festgelegt, wann die Praxis beginnen wird, die nicht zum Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Landkreises Aurich gehören wird.
(10.09.2025)
Tuffelmarkt Hage 2025
Samtgemeinde Bürgermeister Erwin Sell sowie Bürgermeister Egon Völlkopf eröffneten am 7.9.25 um Elf Uhr, gemeinsam den Tuffelmarkt 2025 Hage. Beide hatten vorher bei dem Aufbau mit Hand angelegt. Anpacken können die beiden! Egon Völlkopf war im Vorfeld außerdem unermüdlich im Dauereinsatz, um für alle Bürger tolle Präsente zu erhalten. Alle angesprochenen haben hier mit ihren unterschiedlichsten Möglichkeiten, großartigen Einsatz gezeigt. Mehr als ca. 80 Sach- und Geldspenden wurden übergeben. Geschätzte viele, viele Bürger waren an diesem Tage dabei.Der Größte 1. Preis - bei dem Bürgermeister Gewicht Schätzspiel - kam von Euronics Roolfs mit einem großen neuen Fernsehgerät. Dieser Sonderpreise , sowie 7 weitere größere Preise , werden im Nachgang in schönem Rahmen, den Gewinnern verliehen. Der Kartoffelkönig und die Kartoffelkönigin, wurden auf dem Marktplatz gebührend gefeiert. Krone, Zepter und Urkunde haben Mann und Frau, mit Freuden entgegengenommen. Edeka Kruse - hat mit beispiellosen Einsatz - dieses Kartoffelfest unterstützt, und selbst eine leckere Kartoffelpfanne serviert. Kartoffel Peters spendete die Kartoffel für die Schnellschäler des Wettbewerb. Glücksrad für Kinder; Verlosung; Verkaufsoffener Sonntag der Geschäftsleute; Flohmarkt für Erwachsene, Flohmarkt für Kinder - alle waren von Anfang bis Ende beteiligt. Der SPD Ortsverein Hage hat die Mitglieder gestellt, für Nachtwache - Auf- und Abbau sowie die Organisation dieses Tages. Egon Völlkopf und Erwin Sell sagen ALLEN : Danke das ihr gemeinschaftlich Hage so gut präsentiert habt.
(10.09.2025)
40 Jahre Weltladen Regenbogen
Der Weltladen Regenbogen auf Norderney feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Seit 1985 bereichert er die Insel mit fair gehandelten Produkten und setzt sich aktiv für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum ein.
→ weiterlesen auf stadt-norderney.de
(10.09.2025)
Sonderkontrollen im Hinblick auf E-Scooter
E-Scooter sind inzwischen ein fester Bestandteil des Straßenverkehrs in den Landkreisen Aurich und Wittmund. Mit der zunehmenden Nutzung gehen jedoch auch vermehrt Verkehrsverstöße einher. Häufig werden die vorgeschriebenen Verkehrsregeln nicht beachtet. Dazu zählen insbesondere die verbotswidrige Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, das Fahren zu zweit auf einem E-Scooter sowie das Befahren von Gehwegen. Zudem werden regelmäßig Fahrzeuge ohne die vorgeschriebene Pflichtversicherung festgestellt.
(10.09.2025)
Hinte - Betrugsmasche
In Hinte ist am Samstag eine 59-jährige Frau Opfer von Betrügern geworden. Auf dem PC-Bildschirm der Geschädigten erschien ein Pop-Up-Fenster mit dem Hinweis auf Schadsoftware und der Aufforderung, den Kundensupport von Microsoft anzurufen. Die Täter erlangten im weiteren Verlauf den Fernzugriff auf den Computer und konnten Online-Überweisungen vornehmen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Schutz vor dieser Betrugsmasche:
- Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert
Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben, legen Sie einfach auf.
- Sollten Sie auf eine manipulierte Webseite mit einer
verdächtigen Fehlermeldung gelangen, bewahren Sie Ruhe. Schließen Sie die Webseite oder ggf. den Browser. Ein Neustart sollte in der Regel auch helfen. Ggf. muss der Browser entsprechend zurückgesetzt werden. Starten Sie zur Sicherheit Ihre eigene Antivirensuche mit einer ausführlichen Suche.
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto-oder
Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) preis.
- Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren
Rechner, etwa mit der Installation einer Fernwartungssoftware.
- Informieren Sie Ihre örtliche Polizei und erstatten Sie im
Schadensfall Anzeige.
- Sollten Bankdaten (oder vergleichbare Daten) benutzt worden
sein, informieren Sie unverzüglich die entsprechende Bank. Achten Sie zukünftig auf unberechtigte Abbuchungen. Ggf. sollte eine Kreditkarte sofort gesperrt werden.
- Sie können den Betrugsversuch zusätzlich bei Microsoft melden:
www.microsoft.com/de-DE/concern/scam
(10.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 12 Grad ab, in den Frühstunden nahen Regenschauer.
Morgen scheint zeitweise die Sonne, vereinzelt reicht es für kurze Regenschauer. Bevorzugt zum Nachmittag & Abend ziehen wiederholt Regenschauer durch!
Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 17 und 19 Grad, der Südwestwind frischt auf mit Böen über 50 km/h.
Am Freitag weiterhin mehr Wolken als Sonne, zeitweise ziehen Regenschauer durch.
Maximal werden 18 Grad erreicht, dazu weht ein kräftiger Südwestwind.
Ausblick Helgoland:
Morgen wird es windig mit Böen Stärke 7 aus Südwest. Nach überwiegend freundlichem Tagesbeginn nahen Regenschauer.
Maximal werden 18 bis 19 Grad erreicht. Am Freitag wird es ungemütlicher mit teils stürmischen Böen und wiederholt durchziehenden Regenschauern.
Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 17 und 18 Grad.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 03:17 Uhr
Niedrigwasser: 09:33 Uhr
Hochwasser: 15:28 Uhr
Niedrigwasser: 21:59 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:58 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:57 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 14.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 16,3°C bei 76% Luftfeuchte
Wetterzustand: fast wolkenlos
Windstärke 2-3 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Regenmenge: 0,2 Liter/qm
Luftdruck: 1005 hPa (morgen anfangs 1001, abends 1005)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(10.09.2025)
Technische Hilfeleistung beim Verkehrsunfall
Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren Großheide und Westerholt sowie der Einsatzleitwagen aus Arle zu einem Verkehrsunfall im Schulweg alarmiert. Ein Kastenwagen war mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine zusammengestoßen, dabei wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
→ weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(10.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Betrunkener E-Scooter-Fahrer
Polizeibeamte haben am Dienstag in Norden einen betrunkenen E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 40 Jahre alte Fahrer wurde in der Straße Neuer Weg von Polizisten angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand und der Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet.
Dornum - Unfall beim Überholen
Am Dienstagvormittag kam es in Dornum zu einem Verkehrsunfall. Gegen 11:45 Uhr war eine 59-jährige Fahrerin eines Ford auf der Störtebekerstraße in Richtung Dornumersiel unterwegs. Als sie einen vor ihr fahrenden Traktor überholen wollte, übersah sie, dass ein hinter ihr fahrender 52-jähriger Fahrer eines Mercedes bereits zum Überholen angesetzt hatte.
Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
(10.09.2025)
Tag des Offenen Denkmals am 14.09.2025
Am 14.09.2025 findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt und auch in Norden öffnen viele Baudenkmale wieder ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher!
Jedes Jahr widmet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, immer unter einem anderen spannenden Motto, den zweiten Sonntag im September ganz dem Denkmalschutz. An diesem Tag erhält man die Möglichkeit Denkmale zu besichtigen, Vorträgen zu lauschen und an Führungen teilzunehmen.
(09.09.2025)
Bundesweiter Warntag
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.
Dieses Jahr ist dies der 11. September 2025. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnkanäle lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren.
→ weitere Infos unter bbk.bund.de
(09.09.2025)
Streetfood Festival Greetsiel
Ein Wochenende voller Genuss, Musik und Familienprogramm
Bereits zum dritten Mal verwandelt sich Krummhörn-Greetsiel in ein Schlemmerparadies: Vom 12. bis 14. September 2025 lädt das Streetfood Festival auf dem Parkplatz Ankerstraße zu einem Fest der Sinne ein. Rund 20 Food-Trucks aus ganz Norddeutschland präsentieren kulinarische Vielfalt – von herzhaften Klassikern bis hin zu exotischen Spezialitäten aus aller Welt. Ob Burger, afrikanische, mexikanische, spanische, türkische oder russische Köstlichkeiten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und natürlich darf auch die süße Versuchung nicht fehlen.
(09.09.2025)
Spende an „De Füürdüvelkes“
Norderney – Mit einer Skulptur von Davide Gelso fing alles an. Der italienische Bildhauer, der mit seiner Frau Emanuela einige Jahre die Pizzeria „Roma“ in der Winterstraße betrieb, schenkte dem Auricher Redakteur Manfred Reuter vor rund vier Jahren die Skulptur „Werk ohne Namen“. Zuvor hatte der ehemalige Redaktionsleiter der Norderneyer Badezeitung und der Kurier-Außenstelle für die Norderneyer Zeitung einen Artikel über Gelso geschrieben.
→ weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband
(09.09.2025)
Nordsee-Wandertage
4. bis 11. Oktober 2025
Wenn die Tage kürzer und die Farben kräftiger werden, beginnt in der niedersächsischen Nordseeregion die schönste Zeit, die Natur zu entdecken. In den Nordsee-Wandertagen gibt es eine Menge Touren, die dazu einladen, Strände, Wälder, Moore, Dörfer und Städte wandernd zu erkunden.
→ weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(09.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 15 bis 10 Grad ab, meist ist es locker bewölkt aber trocken.
Morgen erwartet uns dann im Vergleich zu heute wieder etwas mehr Sonnenschein, bevorzugt zum Abend hin.
Nur selten reicht es für einen kurzen Regenschauer.
Maximal werden bei einem mäßig-starken südlichen Wind um 17 bis 19 Grad erreicht.
Am Donnerstag frischt der Südwestwind spürbar auf, dazu gesellen sich einzelne Regenschauer und nur kurze Auflockerungen.
Bei den Temperaturen ändert sich wenig mit Spitzenwerten um 19 Grad.
Zum Ende der Woche wird es dann so richtig herbstlich mit einem kräftigen Wind, an der See mit stürmischen Böen aus Südwest!
Wiederholte Schauer und kaum mehr als 18 Grad komplettieren die Herbstgefühle...
Selbst Gewitter sind nicht ausgeschlossen...
Ausblick Helgoland:
Morgen zeigt sich die Sonne immer mal wieder, bevorzugt ab dem Nachmittag. Sonst ziehen vereinzelt Schauer durch bei maximal 19 Grad.
Am Donnerstag frischt der Südwestwind spürbar auf, nach einem Sonne-Wolken Mix erwarten uns später Regenschauer.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 02:40 Uhr
Niedrigwasser: 08:56 Uhr
Hochwasser: 14:47 Uhr
Niedrigwasser: 21:24 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:56 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 19:59 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 14.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,2°C bei 91% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Nord
Regenmenge: 0,2 Liter/qm
Luftdruck: 1013 hPa (morgen anfangs 1011, abends 1007)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(09.09.2025)
Technische Hilfeleistung
Am Montag, den 8. September 2025 wurde die Feuerwehr Norderney um 12:24 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Person im Fahrstuhl hieß die Mitteilung. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintraffen, konnte schnell die Rückmeldung gegeben werden, dass der Einsatz abgebrochen werden könne.
Die Person war bereits aus dem Fahrstuhl befreit worden. Der Einsatzort war ein Produktionsgebäude im Gewerbegelände.
(09.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Hinte - Fahrt unter Einfluss eines berauschenden Mittels
Am Montagabend kontrollierten Polizeibeamte einen VW und dessen Fahrer in der Hans-Böckler-Allee. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrzeugführer, ein 19-Jähriger, unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Es wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Großheide - Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen, gegen 06:45 Uhr, auf dem Königsweg in Großheide. Ein 52-Jähriger fuhr mit einem Transporter auf dem Königsweg in Richtung Berumerfehn. In Höhe der Straße Blautorfsweg kam dem Transporterfahrer ein 27-Jähriger mit einem Traktor entgegen, der auf dem Königsweg in Richtung Eversmeer fuhr.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Fahrer des Transporters auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Traktor zusammen. Der 52-Jährige wurde in dem Transporter eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Anschließend wurde er wegen seiner schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Durch den Unfall entstand zudem ein Schaden in mittlerer, fünfstelliger Höhe. Die Fahrbahn wurde für die Rettungsmaßnahmen bis ca. 09:00 Uhr vollständig gesperrt.
(09.09.2025)
Doornkaat Open Air 2025
Ein letztes Mal feiern mit Industriecharme
Am Samstag, den 13. September 2025, lädt das Norder Stadtmarketing zum Doornkaat Open Air, dem großen Musikfestival auf dem ehemaligen Doornkaat-Gelände in Norden ein. Bevor dort ab dem kommenden Jahr gebaut und rückgebaut wird, gibt es noch einmal die Gelegenheit, das besondere Flair des Areals in Kombination mit hochkarätiger Live-Musik und guter Stimmung zu erleben.
(08.09.2025)
Nach Zeitungsverbot in Kliniken: Aufsichtsrat diskutiert
Der Aufsichtsrat des Klinikverbundes Aurich-Emden-Norden diskutiert am Dienstag über die Zukunft von Geschäftsführer Dirk Balster. Dieser hatte vor Kurzem ein Verkaufsverbot für mehrere ostfriesische Lokalzeitungen in seinen Häusern verhängt - offenbar, weil ihm die Berichterstattung über die Krankenhäuser nicht passte. Nach bundesweiten Schlagzeilen hatte der Aufsichtsrat diese Entscheidung rückgängig gemacht.
(08.09.2025)
Unnerwegens - Plattdüütsk Lesen mit Hans-Hermann Briese
Lesung am 10.09.2025
De Harvstmaant steiht siet 2006 in Oostfreesland unner dat Motto „Septembermaant is Plattdüütskmaant“. Mennig Veranstaltens worden denn anboden. So ok in de Dokumentationsstee Gnadenkark Tidofeld en Lesen mit de Nörder Schriever Hans-Hermann Briese mit Geschichten un Gedichten to de Themenkring „Unnerwegens“.
(08.09.2025)
Von barrierearmen Unterkünften bis zum Strandrollstuhl
Juist macht den Inselurlaub für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erlebbar
Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Behinderung, und viele weitere erleben im Laufe ihres Lebens zeitweise Einschränkungen – sei es durch Alter, Krankheit oder Unfall. Barrierefreiheit bedeutet für sie Teilhabe und Lebensqualität. Für Menschen ohne Einschränkungen ist sie nicht spürbar, für andere entscheidend. Juist hat sich das Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen einen unbeschwerten Urlaub am Meer zu ermöglichen.
(08.09.2025)
Wittmundhafen wird der modernste militärische Flugplatz Deutschlands
Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere hat am (heutigen) Montag den NATO-Flugplatz Wittmundhafen besucht, um sich über den Fortschritt dieses baulichen und militärischen Großprojektes zu informieren. Wegen der Erweiterung der Eurofighter-Stationierung setzt das Staatliche Baumanagement Niedersachsen bis in die 2030er Jahre dort diverse komplexe Hoch- und Tiefbaumaßnahmen um. Der Bund investiert dafür seit 2020 aktuell rund 774 Millionen Euro.
→ weiterlesen auf niedersachsen.de
(08.09.2025)
Sommerkonzert der Juist-Stiftung steht an
Die Juist-Stiftung lädt wieder zu einem Sommerkonzert in der Evangelischen Inselkirche am Freitag, den 13. September 2025, um 20:00 Uhr ein. Das Duo Les Papillons, bestehend aus Michael Giertz und Giovanni Reber, welches auch schon im Vorjahr dabei war, spielt ihr Programm SuperNova. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende zu Gunsten der Juist-Stiftung gebeten.
(08.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 14 Grad ab, meist ist es locker bewölkt und trocken.
Morgen ziehen im Tagesverlauf wiederholt Regenschauer durch, die Sonne sehen wir nur selten.
Maximal werden bei einem frischen nördlichen Wind zwischen 17 und knapp 20 Grad erreicht.
Am Mittwoch sehen wir zeitweise die Sonne, sonst ist locker bewölkt mit nur seltenen Regenschauern. Die Höchstwerte erreichen 17 bis 19 Grad.
Dabei weht ein überwiegend schwacher Wind.
Zum Ende der Woche geht es durchwachsen weiter, es wird windiger mit Sonne, Wolken und Regenschauern.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 02:01 Uhr
Niedrigwasser: 08:15 Uhr
Hochwasser: 14:06 Uhr
Niedrigwasser: 20:44 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:55 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:01 Uhr
Mondphase: Abnehmend (Am 14.September ist Halbmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,9°C bei 89% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus West
Luftdruck: 1017 hPa (morgen anfangs 1016, abends 1014)
Einen schönen Abend wünsche ich Euch allen!
//Steffen
(08.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Fenster am historischen Bahnhof beschädigt
In Dornum hat es eine Sachbeschädigung gegeben. Unbekannte Täter zerstörten in der Cirksenastraße eine Fensterscheibe des historischen Bahnhofgebäudes. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch und Sonntag. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Marienhafe - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am Samstag haben Polizeibeamte in Marienhafe den Fahrer eines Kleinkraftrades angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 18-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Auch gegen den 18 Jahre alten Halter des Kleinkraftrades wurden Ermittlungen eingeleitet.
Norden - Vermisste Person tot aufgefunden
Am Samstagmorgen wurde in Norden eine 18-jährige, männliche Person leblos aufgefunden. Gegen 6.30 Uhr wurde die Polizei über eine vermisste, nur mit einer Unterhose bekleidete, Person informiert. Trotz einer umfangreichen Suchaktion seitens der Feuerwehr und Polizei, wobei auch Drohnen zum Einsatz kamen, konnte die Person gegen 11.45 Uhr nur noch tot in einem wasserführenden Graben in Süderneuland gefunden werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Ein Obduktionsergebnis steht noch aus.
(08.09.2025)
Rathaus Hage morgen geschlossen
Die Samtgemeinde Hage trauert um einen geschätzten Kollegen.
Aus diesem traurigen Anlass bleibt das Rathaus Hage am Montag, 8. September 2025 geschlossen.
(07.09.2025)
18-Jähriger wurde tot aufgefunden
In Norden ist am Samstag ein 18-jähriger Mann gestorben. Die Polizei teilte am Sonntag mit, dass die Leiche des jungen Mannes nach einer umfangreichen Suchaktion in Süderneuland entdeckt wurde. Es ist noch unklar, was genau passiert ist. Nach aktuellem Stand geht die Polizei von einem Unglücksfall aus.
(07.09.2025)
Präventionstag: Gesundheit zum Mitmachen
Umfangreiches Angebot auf dem Campus in Großheide
Am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Campus der Gemeinde Großheide in einen bunten Treffpunkt für Gesundheit und Wohlbefinden. Unter dem Motto „Wir für uns“ laden rund 45 Vereine, Institutionen und Beratungsstellen zu einem abwechslungsreichen Aktionstag ein. Ob Schwangerschaft, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter oder Seniorenzeit – an den Info- und Mitmachständen ist für jede Lebensphase etwas dabei. Die Turnhallen öffnen für Sport- und Bewegungsangebote, dazu gibt es ein Bühnenprogramm, Hüpfburgen, Kinderschminken, Essen & Trinken sowie eine Tombola zugunsten des Jugendzentrums.
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(07.09.2025)
Ehemaliges Juister Rettungsboot „Woltera“ nun auf Norderney stationiert
„Ich bin wieder hier in meinem Revier“, diese Textzeile von Marius Müller-Westernhagen gilt auch für das ehemalige Juister Rettungsboot „Woltera“. Nachdem sie durch die „Hans Dittmer“ ersetzt wurde, ging sie in der Ostsee, aber jetzt fand sie eine neue Verwendung auf unserer Nachbarinsel Norderney.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(07.09.2025)
Die Klima-Therapie und die Kraft des Meeres auf Juist
Kaltes Meerwasser als Therapieform erleben
Auf Juist ist die Kraft des Meeres, auch Thalasso genannt, aufgrund der schmalen Form der Insel überall spürbar. So verschreibt sich Juist der Gesundheit durch natürliche Heilmittel des Meeres. Eines der beliebtesten Angebote auf der Insel im Zusammenhang mit Gesundheit ist die Thalasso-Klima-Therapie, deren Ziel es ist, ein winterliches Bad in der Nordsee zu erleben. Dabei werden zahlreiche heilsame Effekte freigesetzt. Die Klima-Therapie ist damit zu verstehen wie eine Art Eisbaden in weniger anstrengender und permanent förderlicher Art und Weise für den Körper.
Die Thalasso-Klima-Therapie findet jeweils in den kälteren Jahreszeiten statt, meist von Oktober bis März. Insgesamt dauert die Klima-Therapie sechs Tage. Am ersten Tag findet ein gemeinsamer Spaziergang statt, um sich bewusst dem Nordseeklima auszusetzen und Atemübungen zu lernen.
(07.09.2025)
Ostfriesland Wetter

→ Zum Abspielen des Youtube-Videos bitte Bild anklicken
Moin alle zusammen!
Nach einem gelungenen sonnigen Sonntag mit sommerlichen Spitzenwerten hat das schöne Wetter nun vorerst mal ein Ende. Bereits morgen zieht ein Regenband durch und die Temperaturen bewegen sich mehr nahe der 20 Grad-Marke, statt an der 25 Grad-Marke…
Wann es regnet und ob es so windig wie heute bleibt, erfahrt Ihr im heutigen Wettervideo.
Viel Spaß damit!
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 01:20 Uhr
Niedrigwasser: 07:30 Uhr
Hochwasser: 13:24 Uhr
Niedrigwasser: 20:00 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:53 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:04 Uhr
Mondphase: Vollmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,8°C bei 58% Luftfeuchte
Wetterzustand: leicht bewölkt
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus Ost-Südost
Luftdruck: 1015 hPa (morgen anfangs 1014, abends 1016)
//Steffen
(07.09.2025)
Florian Eiben stellt sich nochmal zur Wahl
Florian Eiben (SPD), Bürgermeister von Norden, wird sich im kommenden Jahr erneut der Bürgermeisterwahl stellen. Am 13. September 2026 wählen die Norder ihr zukünftiges Stadtoberhaupt und entscheiden über die Zusammensetzung des Stadtrats. Eiben, der das Amt derzeit inne hat, ist der erste Bewerber, der sich für die wegweisende Wahl im nächsten Jahr hervortut. Es ist in der Politik durchaus üblich, dass sich mögliche Gegenkandidaten erst dann zu erkennen geben, nachdem der amtierende Bürgermeister eine Stellungnahme abgegeben hat. Es ist jedoch noch unklar, wer die Person in Norden sein könnte.
Der Sozialdemokrat, der seit 2021 im Amt ist, lässt sich aus einem Hauptgrund wieder aufstellen: die Stadtentwicklung. Eiben äußerte: „Wir haben bereits zahlreiche Projekte initiiert, und als Bürgermeister möchte ich dann auch die Vollendung miterleben.“ Er betrachtet dabei den Neubau des Freibades in Norddeich, die Entwicklung des Gewerbegebiets Leegemoor und die Umgestaltung des Doornkaat-Geländes. Eiben schilderte seine Motivation mit den Worten: „Es gibt so viele spannende Vorhaben, die wir gerade umsetzen oder planen. Ich möchte aktiv daran mitwirken.“
Eiben will die künftig auf acht Jahre verlängerte Amtszeit nutzen, um das in den letzten vier Jahren Angestoßene abzuschließen. Und danach soll dann übrigens Schluss sein. „Nach zwei Perioden sollte es dann auch gut sein und ein Wechsel bevorstehen“, sagte der 43-Jährige gleich zu Beginn.
(06.09.2025)
OFD nimmt Flugverkehr nach Juist wieder auf
Ab dem 8. September 2025 ist der Ostfriesische Flugdienst (OFD) zurück im Flugverkehr von Emden nach Juist. Ein technischer Defekt hatte die eingesetzte Maschine vom Typ GA 8 Airvan außer Betrieb gesetzt. Die Wartung konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden, nach längerer Lieferzeit der Ersatzteile.
(06.09.2025)
Gasbohrungen vor Borkum
Brisantes Gutachten vertieft den Streit
Um die geplanten Gasbohrungen vor Borkum bleibt es unruhig. Während ein Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace Verfassungs- und Völkerrechtsverstöße sieht, haben die Behörden bereits Genehmigungen erteilt. Gleichzeitig formiert sich auf der Insel Protest mit einem Klimacamp und Demonstrationen.
Das Gutachten der Hamburger Rechtsanwältin Roda Verheyen kommt zu dem Schluss, dass der Vertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden zur grenzüberschreitenden Erdgasausbeutung sowohl das Pariser Klimaschutzabkommen als auch Artikel 20a des Grundgesetzes verletze.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(06.09.2025)
Nordsee-Fisch verliert MSC-Siegel
Einmal pro Woche sollte man Fisch essen, lautet ein bekanntes Credo. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung unterstützt diese Empfehlung. Viele Verbraucher greifen gerne zu Fisch und Meeresfrüchten, sei es, um sich bewusster zu ernähren oder weil es einfach schmeckt. Diejenigen, die sichergehen wollen, dass ihr Fischgenuss auch nachhaltig ist, achten im Supermarkt auf das Siegel des Marine Stewardship Council (MSC). Es wurde vor etwa 20 Jahren gegründet – mit dem Ziel, Fischereien, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards einhalten, zu zertifizieren – und damit für den Endverbraucher zu kennzeichnen.
→ weiterlesen auf kreiszeitung.de
(06.09.2025)
Blutmond 2025
Die totale Mondfinsternis in Niedersachsen beobachten
Am Sonntag wird ein seltenes Naturschauspiel im Himmel zu sehen sein: eine totale Mondfinsternis mit einem sogenannten Blutmond. In Niedersachsen gibt es dazu verschiedene Veranstaltungen.
Am 7. September verfinstert der Schatten der Erde den Vollmond und sorgt so für eine totale Mondfinsternis. Dabei nimmt der Mond eine rötliche Färbung an: Dieses Phänomen wird auch "Blutmond" genannt. Der Anblick lohnt sich deshalb besonders, weil das außergewöhnliche Schauspiel hierzulande erst wieder in mehreren Jahren zu beobachten sein wird.
(06.09.2025)

Mond in Norddeich
(06.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 14 bis 10 Grad ab, die wärmsten Werte auf den Inseln.
Am morgigen Sonntag dürfen wir uns auf einen Mix aus Sonne und Wolken freuen.
Mit bis zu 25 Grad wird es zumindest örtlich auch sommerlich warm.
Dabei weht ein frischer Südostwind.
Für die neue Woche deutet sich neuer Regen an, dabei wird es langsam auch wieder kühler.
Mehr dazu folgt im morgigen Wettervideo.
Ausblick Helgoland:
Morgen werden bei bis zu 21 Grad einzelne lockere Wolkenfelder durchziehen, sonst ist es freundlich mit viel Sonne. Der Ost-Südostwind frischt auf mit Böen bis zu 50 km/h.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 2 von 5 (Geringe Waldbrandgefahr)
Hochwasser: 00:37 Uhr
Niedrigwasser: 06:43 Uhr
Hochwasser: 12:43 Uhr
Niedrigwasser: 19:15 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:51 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:06 Uhr
Mondphase: Morgen ist Vollmond
Aktuelles:
Lufttemperatur: 16,3°C bei 84% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Ost
Luftdruck: 1022 hPa (morgen anfangs 1020, abends 1015)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Samstagabend!
//Steffen
(06.09.2025)
Drei Hunde im PKW
Am Samstag wurde die Feuerwehr Krummhörn-Nord gegen 10:45 Uhr zu einem Einsatz auf einem Parkplatz in der Okko-Tom-Brook-Straße in Greetsiel gerufen.
Passanten hatten in einem abgestellten PKW drei Hunde entdeckt, die über einen unbekannten Zeitraum hinweg allein im Fahrzeug waren. Aus Sorge um das Wohl der Tiere alarmierten die Anwohner daraufhin die Feuerwehr.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass zwei Türen des Fahrzeugs nicht verriegelt waren. Die Feuerwehr öffnete diese vorsichtig einen Spalt, um für bessere Belüftung zu sorgen und einer möglichen Überhitzung vorzubeugen.
Die Hunde wirkten gestresst, aber unversehrt. In der Zwischenzeit setzte die Polizei das Ordnungsamt der Gemeinde Krummhörn über den Vorfall in Kenntnis.
45 Minuten nach der Alarmierung erschienen die Halter des Fahrzeugs vor Ort. Nach einem Gespräch mit den Tierbesitzern war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
(06.09.2025)
Geplatze Ölleitung an Autokran
Gestern Nachmittag (Anmerkung: Am 03.09.25) um 15.59 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Loppersum (Gemeinde Hinte) zu einer technischen Hilfeleistung auf die Loppersumer Straße alarmiert.
Nach einem Defekt an der Hydraulikleitung eines Schwerlastkranfahrzeuges war es zu einer großflächigen Verschmutzung auf der kompletten Ortsdurchfahrt in Loppersum gekommen.
Die Fahrbahn musste daraufhin durch eine Spezialfirma gereinigt werden. Für die Dauer der Arbeiten war die Ortsdurchfahrt Loppersum voll gesperrt, wodurch es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kam.
Neben der Feuerwehr Loppersum, die mit 3 Fahrzeugen im Einsatz war, war auch die Firma Duitsmann und die Kreisstraßenmeisterei vor Ort.
Nach 2 ½ Stunden konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
(06.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Farbschmierereien
Norden - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind in der Norder Innenstadt mehrere Farbschmierereien an Gebäuden und anderen Gegenständen angezeigt worden. Die Ermittlungen zum Urheber der Schriftzüge mit roter Farbe dauern noch an. Hinweise von Zeugen werden unter 04931 9210 entgegengenommen.
Sachbeschädigung an PKW
Norderney - In der Zeit vom 31.08.2025 bis 05.09.2025 ist ein geparkter VW Bulli auf Norderney im Neuen Polder beschädigt worden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Schaden möglicherweise von spielenden Kindern verursacht wurde. Sachdienliche Hinweise können unter 04932 92980 mitgeteilt werden.
(06.09.2025)
Hager Tuffelmarkt
Am kommenden Sonntag, 07.09.2025 findet auf dem Marktplatz in Hage von 11 bis 17 Uhr der Tuffelmarkt statt. Die Kartoffel steht im Mittelpunkt: Kartoffelstand, Kartoffelsuppe, Bratwurst, Pommes und Käsestand. Tee, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Live-Musik, Gewinnspiele und Flohmarkt ergänzen den Markt. Der Einzelhandel öffnet ab 14 Uhr.
(05.09.2025)
KVHS startet ins neue Semester
Die Kreisvolkshochschule Aurich-Norden bietet ein vielfältiges Bildungsangebot an mehreren Standorten an.
→ Hier finden Sie das Programmheft
(05.09.2025)
Umzug der Feuerwehr Juist hat begonnen
Seit Dienstagabend sind die Mitglieder der Einsatzabteilung (und ein Alterskamerad) damit beschäftigt, die ersten Ausrüstungsgegenstände in den Neubau zu verfahren. Viel Arbeit wartet auf die Kräfte der Inselwehr auch noch in den nächsten Tagen, um alles pünktlich zur Eröffnung am 20. September umgeräumt zu bekommen.
Statt einer Übung wurde beim großen Dienst für alle Gruppen ausgeräumt.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(05.09.2025)
Norderney: Erste Prädikatisierung als Nordsee- und Thalassoheilbad
Ein historischer Abend auf dem Norderneyer Kurplatz vor historischer Kulisse des mehr als 200 Jahre Conversationshaus: Rund 2.000 Besucher:innen erlebten am die feierliche Prädikatisierung Norderneys zum ersten Nordsee- und Thalassoheilbad Deutschlands. Gleichzeitig feierte die Insel das Jubiläum „75 Jahre Nordseeheilbad Norderney“ — ein doppelter Meilenstein für eine Destination, die seit über zwei Jahrhunderten Gesundheits- und Urlaubsgeschichte schreibt.
Im festlich illuminierten Ambiente des Conversationshauses übergaben Vertreter:innen des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und des Heilbäderverbandes Niedersachsen die Urkunde an Norderneys Kurdirektor Wilhelm Loth.
(05.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
In der Nacht wird es unter einem teils sternenklaren Himmel wieder frischer, die Frühwerte liegen um 13 bis 10 Grad.
Auf den Inseln über 15 Grad. Im Küstenbereich sind noch letzte Schauer möglich. Lokal bilden sich dichtere Nebelfelder!
Morgen scheint nach örtlicher Nebelauflösung häufig die Sonne, maximal werden 20 bis 22 Grad erreicht.
Schauer bilden die Ausnahme bei einem schwachen Wind.
Am Sonntag wird es mit bis zu 25 Grad sommerlich warm, dabei scheint die meiste Zeit die Sonne.
Der Wind frischt spürbar auf und kommt aus Südost.
Nächste Woche nasser?
Zumindest zu Wochenbeginn werden wohl neue Regenschauer Thema, auch die Temperaturen gehen wieder etwas zurück...
Mehr dazu dann aber am Wochenende.
Ausblick Helgoland:
Morgen wird es freundlich mit viel Sonnenschein, die Höchstwerte erreichen rund 20 Grad. Es weht ein nur schwacher Wind. Am Sonntag frischt der Ost-Südostwind wieder spürbar auf, neben einzelnen kompakteren Wolkenfeldern bleibt es erst mal trocken mit bis zu 21 Grad.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 05:51 Uhr
Hochwasser: 12:00 Uhr
Niedrigwasser: 18:27 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:49 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:08 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 07.September ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: in 16,1°C bei 82% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkenlos
Windstärke 3 im Mittel und 4 in Böen aus West-Nordwest
Luftdruck: 1021 hPa (morgen 1022-1024)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Freitagabend!
//Steffen
(05.09.2025)
Heimrauchmelder-Alarm in Ferienwohnung
Am Donnerstagmittag wurden Passant auf das Piepen eines Heimrauchmelders in einem Wohnhaus aufmerksam. Da es sich um eine Ferienwohnung handelte und sich niemand vor Ort befand, verständigten sie umgehend den Notruf. Die Kooperative Regionalleitstelle alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Norden, die mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle ausrückte.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(05.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht auf Parkdeck
Am Mittwoch ist ein Unfallverursacher in Norden geflüchtet. Auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Bahnhofstraße stieß zwischen 12.30 Uhr und 17 Uhr ein derzeit unbekannter Autofahrer gegen einen grauen BMW. Durch den Unfall wurde der BMW im vorderen Bereich beschädigt. Der Verursacher flüchtete, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(05.09.2025)
Richtfest für die Inselsicht in Norddeich
Ende 2023 legte die AG Reederei Norden-Frisia gemeinsam mit dem damaligen
Umweltminister Olaf Lies den Grundstein für ein neues Gebäude im Herzen von
Norddeich: die Inselsicht. Kürzlich fand das Richtfest des Gebäudes, dass sich in der Nähe des Juist-Anlegers befindet, statt.
Eine neue Heimat erhält die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen
Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im ersten
und in Teilen des zweiten Stocks des Mehrzweckbaus.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(04.09.2025)
Protestaktion gegen Gasbohrungen
Auf der westlichsten Ostfriesischen Insel Borkum findet an diesem Freitag eine Demonstration gegen die geplanten Gasbohrungen statt. Der Konzern One Dyas will unmittelbar neben dem Unesco-Weltnaturerbe ein Gasfeld erschließen. Unter dem Motto „Kommt mit nach Borkum“ sind alle zu der Protestaktion gegen Gasbohrungen aufgerufen. Von Norderney fährt ein Schiff nach Borkum.
Veranstalter der Protestaktionen sind unter anderem Fridays for future (FFF), die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Borkumer Einwohner.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(04.09.2025)
Ein starkes Fundament für Familien im Landkreis Aurich
50 Jahre Beratungsstelle in Norden
Seit 1975 bietet die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Norden Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen – und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der psychosozialen Infrastruktur im Landkreis Aurich.
Vergangenen Donnerstag blickten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle gemeinsam mit Gästen aus Politik, Fachwelt und Gesellschaft auf fünf Jahrzehnte engagierter Arbeit zurück. Landrat Olaf Meinen betonte die große Bedeutung der Einrichtung: „Seit einem halben Jahrhundert finden Menschen hier Unterstützung, wenn es im Leben mal schwierig wird. Jede Zeit brachte neue Themen, und die Beratungsstelle hat sich immer wieder angepasst. Heute ist sie ein fester Anker für Familien im gesamten Landkreis.“
→ weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(04.09.2025)
Juister Wahrzeichen mutmaßlich wieder gestohlen
Kürzlich wurde die Markierung des 7. Längengrads auf dem Deich (eine von insgesamt drei Markierungen auf der Insel) widerrechtlich entfernt. Der genaue Zeitpunkt kann nicht eingegrenzt werden, der Diebstahl ereignete sich wohl rund um Sonntag, den 31. August 2025.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(04.09.2025)
Tödlicher Badeunfall
Am Mittwochnachmittag ist auf Norderney ein Mann leblos aus der Nordsee geborgen worden. Gegen 16.45 Uhr wurde die Polizei zu einem Strandabschnitt alarmiert, nachdem ein Badegast den Mann aus dem Wasser gezogen hatte. Unverzüglich eingeleitete Reanimationsmaßnahmen blieben jedoch ohne Erfolg. Der Mann verstarb noch am Strand. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 65-Jährigen aus Baden-Württemberg. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei von einem medizinischen Notfall als Ursache aus.
(04.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 13 Grad ab, es sind vereinzelt wieder Schauer unterwegs!
Am morgigen Freitag sind bis zum Nachmittag noch einzelne Schauer unterwegs, ansonsten wechseln sich Sonne und Wolken ab.
Besonders zum Abend dürfen wir uns auf ein sonniges Tagesende freuen.
Anfangs weht ein kräftiger, später langsam abflauender West-Nordwestwind mit Spitzenwerten zwischen 19 und 21 Grad.
Samstag dürfen wir uns nach örtlicher Nebelauflösung auf mehr Sonne freuen, das Niederschlagsrisiko sinkt auf 20 Prozent.
Dabei wird es minimal wärmer mit bis zu 22 Grad bei einem mäßig-starken Wind.
Auch am Sonntag scheint häufig die Sonne, mit 21 bis 24 Grad wird es nochmal etwas wärmer!
Ausblick Helgoland:
Morgen weht noch ein frischer westlicher Wind bei 19 Grad. Dazu wechseln sich Sonne und Wolken mit noch einzelnen Regenschauern ab. Am Samstag dürfen wir uns auf mehr Sonne und rund 20 Grad freuen. Dazu flaut der Wind ab.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 04:44 Uhr
Hochwasser: 11:07 Uhr
Niedrigwasser: 17:30 Uhr
Hochwasser: 23:48 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:48 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:11 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 07.September ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 20,2°C bei 71% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Luftdruck: 1010 hPa (morgen anfangs 1012, abends 1021)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(04.09.2025)
Feuerwehreinsatz wegen Räucheraal
Die Zubereitung von Aalen in einem Räucherofen in Norddeich hat am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Urlauber hatten gegen 16 Uhr hinter einer hohen Hecke und unter einer Überdachung in der Straße Am Warft Rauch aufsteigen sehen. Es entstand so der Eindruck, dass dort eine Garage brennen würde.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(04.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unter Alkoholeinfluss gefahren
Die Polizei zog am Mittwoch eine betrunkene Autofahrerin in Norden aus dem Verkehr. Gegen 22.25 Uhr wurde die Polizei über die auffällige Fahrweise einer Autofahrerin informiert. Eine Streife konnte die 50 Jahre alte Fahrerin auf der Norddeicher Straße anhalten und kontrollieren. Während der Kontrolle wurde schnell deutlich, dass die Frau alkoholisiert hinterm Steuer saß. Ein entsprechender Test ergab einen Atemalkoholwert von über 3 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Krummhörn - Unfallflucht
Am Montag hat es in der Krummhörn eine Unfallflucht gegeben. Ein derzeit unbekannter Autofahrer stieß auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Handelsstraße gegen einen schwarzen Opel Corsa. Durch den Unfall wurde der Opel auf der Beifahrerseite beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Der Zusammenstoß ereignete sich zwischen 7 Uhr und 13 Uhr. Die Polizei nimmt unter 04925 925430 Zeugenhinweise entgegen.
Norden - Unfallflucht auf Parkdeck
In Norden hat es am Mittwoch eine Unfallflucht gegeben. Zwischen 13.10 Uhr und 14.10 Uhr fuhr ein derzeit unbekannter Autofahrer auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Bahnhofstraße gegen einen schwarzen Seat. Nach dem Zusammenstoß flüchtete der Unbekannte. Die Polizei Norden nimmt unter 04931 9210 sachdienliche Hinweise entgegen.
(04.09.2025)
Holladahiti! Otto erhält eine Auszeichnung für sein Lebenswerk
Als Waalkes erstmals im Fernsehen lief, war Willy Brandt noch Kanzler und Deutschland erst einmal Fußball-Weltmeister
Ein kräftiges „Holladahiti!“ zu dieser Auszeichnung: Komiker Otto Waalkes (77) bekommt den Deutschen Fernsehpreis für sein Lebenswerk. Das kündigten die Stifter der Auszeichnung eine Woche vor der Verleihung bei einer großen TV-Gala in Köln an. „Ich persönlich fühle mich sehr geehrt“, sagte der Ostfriese und Wahl-Hamburger Waalkes.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(03.09.2025)
„Septembermaant is Plattdüütskmaant“
Veranstaltung in Greetsiel am Mittwoch, dem 10. + 24.09.2025 um 15:00 Uhr
Plattdeutsch-Monat September: Veranstaltung in Greetsiel
2025 steht der Plattdüütskmaant unter dem Motto „20 Jahr Plattdüütskmaant – Platt fiert!“
Das Motto „Platt feiert“ steht zum einen für das Jubiläum des plattdeutschen Monats. Zum anderen soll es darauf aufmerksam machen, dass in den letzten zwanzig Jahren gemeinsam mit vielen Akteuren das Image der plattdeutschen Sprache in Ostfriesland stark verbessert werden konnte: „Platt word neet mehr minnerachtig ankeken“ – „Plattdeutsch wird nicht mehr geringgeschätzt“. Die Ostfriesinnen und Ostfriesen haben inzwischen eine positive Grundeinstellung gegenüber ihrer Regionalsprache entwickelt, zeigen sich gerne mit ihr und möchten, dass ihre Kinder und Enkel wieder Plattdeutsch lernen und sprechen.
(03.09.2025)
Nachfolgelösung für Strandhotel Kurhaus Juist gefunden
Nach mehr als sieben Monaten der Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren hat Insolvenzverwalter Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH eine Nachfolgelösung für das Strandhotel Kurhaus Juist gefunden. Im Rahmen zahlreicher Gespräche und Verhandlungen erreichte der Sanierungsexperte eine Einigung mit einem Übernehmer. Die Asteria Hospitality Juist GmbH übernahm den Geschäftsbetrieb sowie alle rund 40 Mitarbeiter bereits mit Wirkung zum 1. September 2025.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(03.09.2025)
DLRG-Jubliäumsfest
Die Norderneyer Ortsgruppe der DLRG feiert am Samstag, 6. September, ihr 75-jähriges Bestehen mit einem großen Fest mit Aktionen und Vorführungen, Speisen und Getränken. Das DLRG-Jubliäumsfest beginnt um 13 Uhr.
Seit einem Dreivierteljahrhundert engagieren sich die Ehrenamtlichen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft auf Norderney in der Wasserrettung, im Sanitätsdienst oder in Schwimmkursen.
→ weiterlesen auf norderney-zs.de
(03.09.2025)
Nordsee: Höchste Wassertemperaturen seit Messbeginn
In der Nordsee wurden in diesem Sommer außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen gemessen. Ersten Auswertungen zufolge war dies der wärmste Sommer der Nordsee seit Messbeginn 1969.
"Unsere vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass die Nordsee im Sommer durchschnittlich etwa 15,7 Grad warm war", sagte Tim Kruschke, Leiter des Referats Marine Klimafragen beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Wenn sich diese Messergebnisse für Juni, Juli und August in den kommenden Tagen bestätigten, wäre dies der wärmste Sommer für die Nordsee jemals - knapp vor dem Rekordwert aus dem Jahr 2014.
(03.09.2025)
Ostfriesische Landschaft fördert Kulturprojekte mit 157.000 Euro
Im kommenden Jahr fördert die Ostfriesische Landschaft Kulturprojekte in Ostfriesland mit 157.000 Euro. Maximal die Hälfte der Gesamtkosten eines Projektes bis zu einer Grenze von 10.000 Euro können beantragt werden. Hier läuft die Frist: Bis zum 31. Oktober 2025 müssen die Anträge bei der Ostfriesischen Landschaft eingehen.
Als Voraussetzung für die Förderung von Projekten gilt, dass diese grundsätzlich in Ostfriesland stattfinden und aus den Sparten professionelles freies Theater sowie Amateurtheater, Theater- und Tanzpädagogik, Museumsarbeit der nichtstaatlichen Museen oder Musik stammen. Weiterhin können für Projekte aus den Bereichen Literatur, niederdeutsche Sprache, Soziokultur, Bildende Kunst, Kunstschulen, außerschulische kulturelle Jugendbildung, innovative Heimatpflege, neue Medien sowie spartenübergreifende und hybride Projekte Förderanträge eingereicht werden.
→ weiterlesen auf ostfriesische-landschaft.de (PDF)
(03.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 17 bis 16 Grad ab, einzelne Schauer sind unterwegs bei einem noch böigen Wind!
Morgen wechseln sich Sonne und Wolken ab bei wärmeren 21 bis 23 Grad.
Dabei weht ein anfangs kräftiger, später abflauender Süd-Südwestwind.
Zum Ende der Woche dürfen wir uns auf einen freundlichen Mix aus Sonne und lockeren Wolkenfeldern freuen. Kurze Schauer allerdings nicht ausgeschlossen bei maximal noch 20 Grad.
Der leichte Temperaturrückgang liegt überwiegend am frischen, auf West-Nordwest drehenden Wind.
Ausblick Helgoland:
Morgen erwartet uns ein locker bewölkter Himmel mit sonnigen Abschnitten, der kräftige Wind flaut im Tagesverlauf rasch ab. Bei rund 20 Grad ist das Schauerrisiko nur leicht erhöht.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Mäßig: Ambrosia
Gering: Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 03:16 Uhr
Hochwasser: 09:53 Uhr
Niedrigwasser: 16:13 Uhr
Hochwasser: 22:42 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:46 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:13 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 07.September ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 21,3°C bei 77% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkig
Windstärke 4 im Mittel und 6 in Böen aus Süd
Luftdruck: 1002 hPa (morgen anfangs 1005, abends 1002)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(03.09.2025)
Zwei medizinische Notfälle
Doppelt waren die Freiwillige Feuerwehr Juist und der Rettungsdienst des Landkreises Aurich am vergangenen Freitagmorgen gefordert. Zwei medizinische Notfälle galt es für die Besatzung des Rettungswagens zeitgleich abzuarbeiten.
→ weiterlesen auf jnn.de (PDF)
(03.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Dornum/Nesse - Einbruch in Wohnhaus
Am Dienstagmorgen sind Unbekannte in ein Wohnhaus in Dornum eingebrochen. Zwischen 8.40 Uhr und 9 Uhr verschafften sich die Täter in der Cankebeerstraße im Ortsteil Nesse gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Die Räume wurden durchwühlt und Wertsachen gestohlen. Die Täter sollen in einem weißen Kastenwagen mit Duisburger Kennzeichen geflüchtet sein. Die Polizei bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu den Personen oder dem Fahrzeug geben können, sich unter 04931 9210 zu melden.
Dornumersiel - Einbruch in Wohnung
In Dornumersiel kam es am Wochenende zu einem Einbruch. In der Straße Am Alten Hafen stiegen bislang Unbekannte über ein Hausdach in eine Wohnung im ersten Obergeschoss ein. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 8 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr. Es wurde Bargeld gestohlen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.
Krummhörn - Betrunkener Autofahrer
Einen betrunkenen Autofahrer hat die Polizei am Dienstag in der Gemeinde Krummhörn aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten hielten den Fahrer gegen 16.15 Uhr auf dem Dorfring in Woltzeten an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille. Dem 57-jährigen Autofahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
Dornum - Von Fahrbahn abgekommen
In Dornum ist am Dienstag ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen. Gegen 10.20 Uhr fuhr ein 70-Jähriger mit seinem Auto auf der Hafenstraße und kam alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab. Er geriet in einen Straßengraben und wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich.
(03.09.2025)
Störung Zugverkehr zwischen Norddeich und Norden
Heute Vormittag war der Zugverkehr zeitweise zwischen Norddeich und Norden eingestellt. Es gab einen Schienenersatzverkehr. Gesperrt war der Bahnübergang in der Osterstraße aufgrund eines Einsatzes.
(02.09.2025)
Jubiläumswochenende der Jugendfeuerwehr
30 Jahre Jugendfeuerwehr Norden
05.09.bis 07.09.2025
Komm vorbei, erlebe spannende Mitmachaktionen, beeindruckende Vorführungen und viele Überraschungen rund um die Feuerwehr. Egal, ob du Mitglied, Familie, Freund/-in oder einfach neugierig bist – bei uns bist du herzlich willkommen.
(02.09.2025)
Krankenhaus Norderney: Mehrere Kaufinteressenten nach Insolvenz
Das Insolvenzverfahren für das Krankenhaus Norderney ist eröffnet. Es gibt mehrere Kaufinteressenten, wie Insolvenzverwalter Axel Gerbers mitteilte - unter anderem die Stadt Norderney.
(02.09.2025)
Landesförderung für die Sanierung des Frisia-Bades
Die Stadt Norden erhält im Rahmen des Sportstätteninvestitionsprogramms des Landes Niedersachsen eine erhebliche Unterstützung: Die Wirtschaftsbetriebe Norden können für die Sanierung des Frisia-Bades auf eine Förderung in Höhe von 933.660 Euro zählen. Damit leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Schwimminfrastruktur in unserer Region.
(02.09.2025)
Tourismus GmbH Dornum unterstützt Heimatverein
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens erhält der Heimatverein Dornum eine Spende in Höhe von 500 Euro von der Tourismus GmbH Gemeinde Dornum. Damit würdigt die Tourismus GmbH das langjährige ehrenamtliche Engagement des Vereins.
Der Heimatverein betreibt unter anderem das Museum „Oma-Freese-Huus“.
(02.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Heute Nacht sinkt die Temperatur auf 16 bis 13 Grad ab, meist ist es locker bewölkt, teils sternenklar.
Morgen wird es wechselhafter dank eines kräftigen Südwindes. Neben kurzen Regenschauern scheint nur zeitweise mal die Sonne. Insbesondere zum Nachmittag & Abend kann es auch mal kräftigere Regenschauer geben!
Maximal werden 20 bis 21 Grad erreicht. Besonders im direkten Nordseeumfeld sind stürmische Böen über 60 km/h möglich!
Donnerstag dürfen wir uns wieder auf etwas mehr Sonnenschein freuen, einzelne Schauer nicht ausgeschlossen.
Mit bis zu 23 Grad wird es auch geringfügig wärmer, der Wind flaut langsam ab.
Zum Ende der Woche kaum Wetteränderung, es wird minimal kühler bei einem frischen, auf West drehenden Wind.
Ausblick Helgoland:
Morgen ziehen im Tagesverlauf Schauer durch, dabei ist es dicht bewölkt mit Höchstwerten um 20 Grad. Es weht ein kräftiger Südwind, teils mit stürmischen Böen!
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 01:38 Uhr
Hochwasser: 08:20 Uhr
Niedrigwasser: 14:37 Uhr
Hochwasser: 21:12 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:44 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:16 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 07.September ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 17,9°C bei 74% Luftfeuchte
Wetterzustand: wolkenlos
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Süd
Luftdruck: 1007 hPa (morgen anfangs 1005, abends 1002)
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Abend!
//Steffen
(02.09.2025)
Kellerbrand auf dem Koolman-Platz
Großeinsatz auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in Norden in der Nacht zu Dienstag. Gegen 2.05 Uhr hatten dort Bewohner eines achtstöckigen Wohnblocks Rauch im Gebäude entdeckt und den Notruf gewählt. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden stellte bei ihrer Erkundung ein Feuer im Keller fest. Nachdem durch den Brand in einem Kellerraum vermutlich eine Spraydose explodierte, schlugen die Flammen sogar aus einem Kellerfenster ins Freie und setzen dort einen Busch in Brand.
→ weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(02.09.2025)
Notfalltüröffnung in Tidofeld
Zu einer Notfalltüröffnung im Norder Ortsteil Tidofeld ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Montagnachmittag ausgerückt. Mit ihren Spezialwerkzeugen konnten die Einsatzkräfte den Zugang zu dem Hausbewohner für Rettungsdienst und Polizei herstellen.
(02.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Haftbefehl vollstreckt
Ein 84-jähriger Mann aus Norden betrat am Montag gegen 17.05 Uhr ein Geldinstitut in der Norddeicher Straße in Norden und beabsichtigte, Geld am Geldautomaten abzuheben. Beim Entnehmen des Geldes fiel ihm ein Geldschein aus der Hand. Ein hinter ihm stehender 38-jähriger Mann nutzte die Gelegenheit, hob den Geldschein aus und verließ das Geldinstitut. Die hinzugerufene Polizei konnte den Mann in einer Unterkunft im Nahbereich antreffen. Bei der Überprüfung der Person wurde festgestellt, dass sich der Mann illegal in Deutschland aufhält und ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Der Mann wurde festgenommen und entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Juist - Bronzeschriftzug entwendet
Mutmaßlich im August entwendeten Unbekannte einen Bronzeschriftzug auf Juist. Der Bronzeschriftzug "7. Längengrad" war auf dem Deich zwischen dem Aufgang Hafen und dem Hundeplatz im Boden eingelassen. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizeistation Juist zu melden unter Telefon 04935 92157-0.
Dornumersiel - Verkehrsunfallflucht
Am 31.08.2025 gegen 11.45 Uhr stellte ein Urlaubsgast seinen roten PKW Suzuki auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Störtebekerstraße in Dornumersiel ab. Als er kurze Zeit später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er hinten links an der Stoßstange einen Sachschaden fest. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Personen, die Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Norden unter Telefon 04931 921-0 in Verbindung zu setzen.
(02.09.2025)
Fortbestand Gesundheitszentrum in Norden vorerst gesichert
Das Land Niedersachsen will das Regionale Gesundheitszentrum in Norden weiter unterstützen, falls der Bund nicht rechtzeitig zahlt. Damit ist der Fortbestand der Einrichtung vorerst gesichert.
(01.09.2025)
Norden feiert: Das Sommerfest 2025 in Bildern
Keine Chance! Alles sehen, alles verfolgen, überall dabei sein, zuhören, mitmachen, anfeuern, feiern, tanzen, singen – unmöglich! Das Norder Stadt- falsch Sommerfest 2025 ist Geschichte. Endlich... War es doch echt hart, seit Freitagabend auf den Beinen zu sein.
→ weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.09.2025)
14. Ostfriesische Strohballen Rollmeisterschaft
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, heißt es in Dornumersiel wieder: „An die Strohballen – fertig – los!“ Dann rollen die Teams bei der 14. Ostfriesischen Strohballen-Rollmeisterschaft um die Wette.
Einige Mannschaften sind bereits gemeldet – wer noch dabei sein möchte, kann sich weiterhin einen Startplatz sichern.
(01.09.2025)
Schmerztherapie in Norden wird eingestellt
Aufgrund des Renteneintritts eines ärztlichen Mitarbeiters wird die multimodale Schmerztherapie am Standort Norden zum 1. September 2025 eingestellt. Die letzte stationäre Gruppe ist vom 11. August bis zum 22. August 2025 in den Räumlichkeiten des RGZ Norden betreut worden.
→ weiterlesen auf anevita.de (PDF)
(01.09.2025)
Ostfriesland Wetter
Moin alle zusammen!
Ab heute befinden wir uns im meteorologischen Herbst, der August gestaltete sich mit einer Mitteltemperatur von rund 17,7°C minimal zu warm!
Beim Niederschlag waren es verbreitet um 50 bis 60 Liter/qm, was nur gut 70 bis 80% der Durchschnittsmenge ausmacht.
Die Sonne schien in Emden 212 Stunden, auf Norderney 228 und auf Borkum sogar 233 Stunden.
Hier lagen wir mit knapp 110% sogar über dem Soll!
Fazit: Der August brachte uns viel Sonnenschein, weniger Regen als Normal und war am Ende minimal zu warm.
Allerdings gab es nur wenige sommerliche Tage mit 25 Grad und mehr, wodurch für viele der Eindruck eines "kalten" Sommers aufkam...
Heute Abend sind anfangs im Nordseeumfeld kräftige Schauer unterwegs, in der Nacht fällt nur selten Regen mit Tiefstwerten zwischen 15 und 13 Grad.
Gebietsweise bilden sich Bodennebelfelder.
Morgen erwartet uns nach örtlicher Nebelauflösung ein Mix aus Sonne und Wolken, dabei weht ein mäßig-starker Süd-Südwestwind.
Maximal werden 20 bis 21 Grad erreicht.
Am Mittwoch geht es bewölkter weiter mit ähnlichen Höchstwerten, im Tagesverlauf ziehen wiederholt Regenschauer durch.
Dabei frischt der Wind spürbar auf mit Böen über 50 km/h aus Süd. Eher Herbst- als Sommerwetter...
Donnerstag & Freitag erwartet uns ein Mix aus Sonnenschein, vielen Wolken und vereinzelten Regenschauern.
Mit 19 bis 22 Grad wird es weder sonderbar warm, noch kalt.
Ausblick Helgoland:
Morgen werden bei rund 20 Grad längere sonnige Abschnitte erreicht, selten fällt Regen bei einem frischen südlichen Wind. Am Mittwoch weht ein kräftiger Südwind mit Spitzenwerten um 19 bis 20 Grad. Im Tagesverlauf ziehen Schauer durch.
Pollenbelastung: Geringe Belastung
Gering: Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Gräser, Wegerich
Waldbrandindex: 1 von 5 (Sehr geringe Waldbrandgefahr)
Niedrigwasser: 00:19 Uhr
Hochwasser: 06:53 Uhr
Niedrigwasser: 13:03 Uhr
Hochwasser: 19:36 Uhr
Pegelort: Knock
Quelle: bsh.de
Sonnenaufgang Emden: 06:43 Uhr
Sonnenuntergang Emden: 20:18 Uhr
Mondphase: Zunehmend (Am 07.September ist Vollmond)
Aktuelles:
Lufttemperatur: 15,6°C bei 95% Luftfeuchte
Wetterzustand: bedeckt, nach Starkregen
Windstärke 2 im Mittel und 3 in Böen aus Südwest
Regenmenge: 17,8 Liter/qm
Luftdruck: 1007 hPa (morgen 1006-1008)
Allen Lesern wünsche ich einen angenehmen Abend!
//Steffen
(01.09.2025)
Notfalltüröffnung
Am Sonntagnachmittag machten sich Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Hinte Sorgen um einen Anwohner da dieser schon seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen wurde. Da auch nicht auf klopfen an der Haustür reagiert wurde setzten sie dann den Notruf ab. Um 14.44 Uhr wurde daraufhin die Feuerwehr Hinte und der Rettungsdienst von der kooperativen Regional Leitstelle Ostfriesland alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Wohnungstür dann zügig öffnen und somit dem Rettungsdienst Zugang verschaffen. Nach ca einer Stunde konnte die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt war, wieder zu ihrem Standort zurückkehren. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst, ein Notarzt sowie die Polizei vor Ort.
(01.09.2025)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Reifen zerstochen
Am Wochenende wurde auf Norderney ein Auto beschädigt. Ein bislang Unbekannter zerstach auf einem Parkplatz in der Luciusstraße die Reifen eines weißen Vans. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 23.30 Uhr, und Sonntag, 14.05 Uhr. Die Polizei auf Norderney nimmt unter 04932 92980 sachdienliche Hinweise entgegen.
Dornum - Unfallflucht auf Parkplatz
In Dornum ist am Sonntag ein Autofahrer nach einem Parkplatzunfall geflüchtet. Vor einem Supermarkt in der Störtebekerstraße stieß der bislang unbekannte Autofahrer gegen einen roten Suzuki. Das Fahrzeug wurde durch den Zusammenstoß im hinteren linken Bereich beschädigt. Ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen, flüchtete der Unbekannte. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
(01.09.2025)
![]()
| Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |