Norden1.de :: Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich

Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung

Archiv August 2023

SEK-Einsatz in Hage: Polizei Emsland nimmt Diebe fest

Im Mai hatten Diebe in Lingen und Haselünne aus einem Lieferwagen und einem Auto jeweils mehrere Tausend Euro Bargeld gestohlen. Jetzt kam die Polizei Emsland den Tätern auf die Spur. Sie wohnen in Hage. Oder besser: wohnten.

Es waren zwei schwergewichtige Diebstähle, die sich Ende Mai im Emsland ereigneten. Aus einem Lieferwagen, der vor eine Bäckerei in Lingen stand, stahlen bisher unbekannte Täter mehrere Tausend Euro. Zwei Tage später das gleiche Tatmuster: Aus einem abgestellten Pkw wurden ebenfalls mehrere Tausend Euro gestohlen.Die Polizei vermutete bereits damals die gleichen Täter hinter den Taten. Doch weshalb in den beiden Fahrzeugen soviel Bargeld lagerte, weshalb die Täter dies wussten und welche Hintergründe die Taten insgesamt haben - darüber war nichts bekannt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(31.08.2023)


Bürgerbegehren in der Krummhörn genehmigt

Beim zweiten Anlauf hat es funktioniert: Die Gemeinde Krummhörn hat jetzt das Bürgerbegehren gegen Schulschließungen in Loquard und Greetsiel genehmigt. Das teilte Bürgermeisterin Hilke Looden (parteilos) jetzt mit. Die Verwaltung muss nun schnellstmöglich eine Kostenschätzung für die in dem Begehren geforderte Alternative zur Schulschließung erstellen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(31.08.2023)


Schüler stirbt nach schwerem Unfall in Emden

In Emden hat es am Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben, bei dem ein 14-Jähriger verstorben ist. Die Bundesstraße von und nach Aurich war gesperrt.Emden - Bei einem Unfall in Emden ist am Donnerstagmorgen ein Schüler ums Leben gekommen. Nach Informationen der Polizei war er gegen 7.30 Uhr mit dem Rad an der Auricher Straße (Bundesstraße 210) unterwegs. Kurz hinter der Einmündung des Erikaweges kam ihm ein Zwölfjähriger mit dem Fahrrad entgegen. Die beiden Fahrradlenker berührten sich. Der 14-Jährige stürzte mit seinem Fahrrad und prallte gegen den Auflieger eines vorbeifahrenden Lastwagens. Dabei verletzte er sich so schwer, dass er im Krankenhaus starb.

==> weiterlesen auf on-online.de

(31.08.2023)


Plattdeutschmonat dreht sich um den Garten

Der September ist wieder Plattdüütskmaant. Die Landschaft in Aurich hat ihn unter ein Motto gestellt, dass sich viele Ostfriesen gewünscht haben.Aurich - Gesunde Ernährung, Gartenarbeit oder Naturschutz: Über diese Themen lässt sich auch auf Plattdeutsch sprechen – oder eben „proten“. In diesem Monat gibt es speziell in Ostfriesland, aber auch niedersachsenweit besonders an Schulen Aktionen, um die Regionalsprache zu fördern.

==> weiterlesen auf oz-online.de 

(31.08.2023)


Seehundbestand bleibt auf hohem Niveau

Der Seehundbestand bleibt hoch: In diesem Sommer wurden vom Flugzeug aus 8912 Tiere im niedersächsischen Wattenmeer gezählt. Das sind knapp 200 Seehunde mehr als 2022, wie das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) am Donnerstag mitteilte. Die ersten Flugzeuge für das Seehundmonitoring waren Anfang Juni, die letzten Ende August gestartet. Meeressäuger seien «ein wichtiger Bioindikator für den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer», sagte Laves-Präsident Eberhard Haunhorst.

==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de

(31.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Zwei Tatverdächtige nach Raub festgenommen

Am Busbahnhof in Norden kam es am Mittwochabend zu einem Raub. Nach ersten Erkenntnissen griffen gegen 22 Uhr zwei männliche Personen einen 36-Jährigen körperlich an und entwendeten von dem Opfer diverse Wertsachen. Das Opfer wurde leicht verletzt. Ein Zeuge hatte die Tat beobachtet und alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die beiden Tatverdächtigen im Alter von 31 und 34 Jahren nach kurzer fußläufiger Verfolgung stellen und vorläufig festnehmen. Die Beamten mussten hierbei Pfefferspray einsetzen. Einer der Beschuldigten leistete vor Ort erheblichen Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten an der Hand. Der 44-jährige Beamte ist vorerst nicht dienstfähig. Die beiden Tatverdächtigen wurden zum Polizeikommissariat Norden verbracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Gegen die Männer aus Norden wird nun ermittelt.

Norden - Unfallflucht auf Bundesstraße

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag auf der Norddeicher Straße (B 72) in Norden ereignet hat. Zwischen 8 Uhr und 8.10 Uhr fuhr vermutlich ein Lkw-Fahrer auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Innenstadt und touchierte in Höhe der Hausnummer 29 bzw. einer Tankstelle einen Fiat Scudo. Der Transporter stand zu diesem Zeitpunkt am Fahrbahnrand. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Großheide - Nach Unfall geflüchtet

Ein unbekannter Autofahrer ist am Mittwoch nach einem Verkehrsunfall in Großheide geflüchtet. Zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr stieß der Unbekannte im Rotkehlchenweg mit seinem Fahrzeug gegen einen weißen Ford Transit am rechten Fahrbahnrand. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(31.08.2023)


Übung im ehemaligen Möbelhaus

Das ehemalige Möbelhaus Pflüger in der Gewerbestraße in Norden war am Dienstagabend Schauplatz einer großen Übung der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Die früher als Verkaufsräume genutzten Hallen, boten besonders für Atemschutzgeräteträger hervorragende Übungsbedingungen. Sie konnten dort das Eindringen in tiefe Gebäude mit intensiver Verrauchung üben. Verschiedene Suchtechniken zum Auffinden von Vermissten samt Koordination gehörten ebenso zu den Aufgaben. Neben Übungspuppen, Diskonebel, Blitzlampen und lautstarken Hintergrundgeräuschen stellten auch zwei Statisten die Feuerwehrleute auf die Probe.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(30.08.2023)


Auf Norderney: Currywurst für 34 Euro bei Nelson Müller

Currywurst ist aus deutschen Kantinen nicht wegzudenken. Auch Nelson Müller serviert den Klassiker. 

Was darf eine gute Currywurst kosten? Die Kunden von Nelson Müller auf Norderney sind da geteilter Meinung.

Die Currywurst ist wohl der absolute Klassiker in Deutschlands Kantinen. Auch wenn das Gericht zuletzt in einem Ranking des Verpflegungsanbieters Apetito nur noch auf Platz 3 landete.

==> weiterlesen auf t-online.de

(30.08.2023)


Holland Norway Lines zahlungsunfähig: Alle Fähr-Fahrten gestrichen

Die Reederei Holland Norway Lines (HNL) hat einen Zahlungsaufschub beantragt. Alle Fahrten der „MS Romantika“ sind vorerst abgesagt worden. Die Fähre pendelte mehrmals in der Woche zwischen Emden und Norwegen.

Die „MS Romantika“ werde bis auf weiteres nicht mehr in See stechen, teilte das Unternehmen am Mittwoch im niederländischen Groningen mit. Die Reederei stoppte den Ticketverkauf und informierte die rund 400 Mitarbeiter am Mittwochmorgen.

==> weiterlesen auf ndr.de

(30.08.2023)


Feuerwehr braucht mehr Mitglieder

Feuerwehr Krummhörn wirbt mit Bannern für Nachwuchs

Die Feuerwehr in der Gemeinde Krummhörn geht in die Offensive und will mit einem Aktionstag neue Mitglieder finden. „Das ist auch dringend notwendig, wenn langfristig der Brandschutz in der Gemeinde gewährleistet werden soll“, sagt Gemeindebrandmeister Jan-Jürgen Lüpkes im Gespräch mit der Redaktion. Denn die Krummhörner Feuerwehr verliert stetig Mitglieder, berichtet auch Pressesprecher Kilian Peters. Um den entgegenzutreten, steht der 9. September ganz besonders im Zeichen der Feuerwehr, denn dann soll gezielt Werbung gemacht werden.

==> weiterlesen im Sonntagsblatt

(30.08.2023)


Notfalltüröffnung auf dem Koolman-Platz

Wieder war die Freiwillige Feuerwehr Norden der Schlüssel zum Erfolg, als sie am Mittwoch eine Wohnungstür für den Rettungsdienst öffnen musste. In einem Wohnblock auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz war eine ältere Frau in ihrer Wohnung gestürzt.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(30.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Verkehrsunfallflucht

Am Montag gab es in Norden eine Unfallflucht. Gegen 15.25 Uhr fuhr eine derzeit unbekannte Frau mit einem roten Transporter auf der Schuhmannstraße. Nach ersten Erkenntnissen missachtete die Frau im Einmündungsbereich Händelstraße die Vorfahrt eines auf dem Rad fahrenden Kindes. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste das Kind stark ab und stürzte daraufhin. Hierbei verletzte es sich leicht. Die Unfallverursacherin flüchtete vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Marienhafe - Nach Unfall geflüchtet

In Marienhafe hat sich eine Unfallflucht ereignet. Bereits vergangene Woche touchierte ein bislang Unbekannter auf der Straße Am Tjücher Tief einen dunkelgrauen Ford Mondeo am Heck. Der Wagen stand auf einer Grundstückseinfahrt. Vermutlich hatte der unbekannte Verursacher mit seinem Fahrzeug auf dem Grundstück gewendet und war hierbei mit dem Heck kollidiert. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, flüchtete er jedoch. Der Unfall passierte zwischen Montag, 21.08.2023, 20 Uhr, und Dienstag, 22.08.2023, 6.45 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Aurich/Norden - Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsmasche, in der sich Kriminelle am Telefon als Bankmitarbeiter ausgeben. Die Täter gelangen oftmals im Vorfeld über Phishing-Mails oder -SMS an die Zugangsdaten zum Online-Banking oder andere persönliche Daten ihrer potentiellen Opfer. Im weiteren Verlauf, häufig zum Wochenende, kontaktieren sie ihre Opfer dann telefonisch und geben sich als hilfsbereiter Bankmitarbeiter aus.

Die Täter schaffen es mithilfe geschickter Gesprächsführung, dass der angerufene Bankkunde seine Daten bestätigt und PINs oder TANs herausgibt, um angeblich wieder Zugriff auf das Online-Banking zu erhalten. Mit der Herausgabe der Daten werden jedoch in der Regel Überweisungen auf diverse Konten von Betrügern veranlasst.

Vergangene Woche ist ein Mann aus Norden Opfer dieser Betrugsmasche geworden. Eine angebliche Bankmitarbeitern meldete sich und gab an, dass es ein neues Sicherheitssystem beim Online-Banking gebe. Der 56-Jährige müsse nun diverse Sicherheitsbestätigungen durchführen müsse. Von dem Konto des 56-Jährigen wurden hierbei jedoch mehrere Überweisungen veranlasst. Insgesamt wurde der Mann um eine fünfstellige Summe betrogen.

Ein weiterer Fall hat sich am Wochenende in der Gemeinde Südbrookmerland ereignet. Eine 52-jährige Frau hatte eine SMS mit einem Link erhalten, angeblich für eine Datenaktualisierung von ihrem Bankinstitut. Sie wurde auf eine Internetseite geleitet und gab ihre persönlichen Daten ein. Wenig später erhielt sie einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters, der sie aufforderte, diverse Bestätigungen in den Bankanwendungen auf dem Smartphone zu tätigen. Die Frau wurde ebenfalls um eine vierstellige Summe betrogen.

In beiden Fällen erstatteten die Geschädigte Anzeige wegen Betrugs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei rät, bei unangekündigten Anrufen immer misstrauisch zu sein und die Identität des Kontaktes zu prüfen, insbesondere wenn es um eine Geldüberweisung oder sensible Kontodaten geht. Sobald Zweifel aufkommen, sollten sich Betroffene Rat bei Familienangehörigen holen oder die Polizei informieren. PIN- oder TAN-Nummern sollten niemals an Dritte weitergegeben werden - auch nicht am Telefon oder per E-Mail. Auch ein echter Bankmitarbeiter fragt nach diesen Nummern oder Passwörtern nicht. Wenn derartige Daten abgefragt werden, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Weiterhin sollten keine Links geöffnet werden, die per SMS verschickt wurden.

==> Link presseportal.de

(30.08.2023)


39 Personen bei Kellerbrand gerettet

Menschenrettung im Akkord: So verlief ein Brandeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden in der Nacht zu Dienstag. Insgesamt brachten die Einsatzkräfte 39 Personen in Sicherheit, darunter auch zirka 15 Kinder. Auch ein paar Haustiere konnten gerettet werden.

Um 1.27 Uhr wurde die Norder Feuerwehr gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst in den Warfenweg alarmiert. Der Keller eines Mehrparteienhauses brannte. Als die Feuerwehr eintraf, war das Treppenhaus des viergeschossigen Gebäudes bereits stark verraucht. Wenig später schlugen bereits Flammen aus einem Kellerfenster. Nach und nach machten sich immer mehr Bewohner auf Balkonen und an Fenstern auf sich aufmerksam. Einige flüchteten in den Rauch und liefen den Atemschutzgeräteträgern im Qualm entgegen. Die Feuerwehrleute führten sie dann teilweise mit Fluchthauben ins Freie und übergaben sie dort dem Rettungsdienst.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(29.08.2023)


Aktionsbündnis Krankenhaus Norden bittet Bevölkerung um Mithilfe

Seit dem 1. Juli 2023 ist die Ubbo Emmius Klinik in Norden kein Krankenhaus mehr, von dem nach Auskunft der Gesetzlichen Krankenversicherung über 51.000 Menschen mit nun langen Fahrtzeiten zur nächsten Klinik der Grundversorgung betroffen sind. Die Trägergesellschaft der Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH, ANEVITA, baut das Krankenhaus im Auftrag des Landkreises Aurich gegen den einstimmigen Willen des Stadtrates von Norden zu einem Regionalen Gesundheitszentrum ohne intensivmedizinische Notfallversorgung um. Ziel ist es, Geld zu sparen. Das Schließen der Intensivstation war eine der ersten Maßnahmen. Dagegen wird zur Zeit geklagt, wofür jetzt aktuelle Erfahrungen mit der Notfallversorgung im Altkreis Norden gebraucht werden, die vom Aktionsbündnis in das weitere Verfahren eingebracht werden sollen.

==> weiterlesen auf aktionsbuendnis-norden.de

(29.08.2023)


Neuer Pächter für Hafenrestaurant

Ab der kommenden Saison gibt es am Neßmersieler Hafen wieder eine größere Gastronomie

Lange hatte der Hafenzweckverband Neßmersiel nach einem neuen Pächter für das Hafenrestaurant in Neßmersiel gesucht, jetzt hat dieser Prozess ein glückliches Ende gefunden. „Es wurde ein neuer Pächter gefunden.“, wie Harm Olchers, Geschäftsführer des Hafenzweckverbands Neßmersiel und Bürgermeister der Insel Baltrum bestätigte. In den nächsten Tagen soll der Pachtvertrag unterzeichnet werden. Dieser wird derzeit finalisiert.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(29.08.2023)


Doornkaat verliert Norder Heimatadresse

Seit wenigen Wochen ist die Berentzen-Gruppe offiziell der Inverkehrbringer der Kornspezialität

Ein weiteres Stück Norder Doornkaat-Geschichte geht in diesen Tagen verloren. Bisher wurde die Kornspezialität sowie der Norden Dry Gin unter der Doornkaat AG mit Sitz Im Horst 1 in Norden vertrieben, doch die Zahl entsprechend etikettierter Flaschen im Handel geht sukzessive zurück. Original Doornkaat-Flaschen mit Norder Adresse sind kaum noch zu finden, vom Dry Gin gibt es dagegen noch mehr Exemplare zu kaufen. Neuer Inverkehrbringer der Spirituosen ist die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(29.08.2023)


Kreuzungsunfall auf B72

Auf der Norder Ortsumgehung B72 ist es am Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen gekommen. Auf der Kreuzung Looger Weg waren ein Paketzustellfahrzeug sowie ein Minivan zusammengestoßen. Die Vanfahrerin wurde dabei nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Der Rettungsdienst versorgte die Verletzte und brachte sie in eine Klinik.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(29.08.2023)


Tourismus im Juni 2023: 

Stagnation bei der Zahl der Gäste, Rückgang bei der Zahl der Übernachtungen – positive Halbjahresbilanz

4,7 Mio. Übernachtungen im Juni 2023

Zahl der Gäste im ersten Halbjahr 2023 um 18,5% über der des ersten Halbjahres 2022. Reisegebiete Nordseeküste und Lüneburger Heide mit je über 3 Mio. Übernachtungen im ersten Halbjahr 2023

Im Juni 2023 stagnierte im niedersächsischen Tourismus die positive Entwicklung der Vormonate. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Grundlage vorläufiger Ergebnisse mitteilt, legte die Zahl der angekommenen Gäste im Juni 2023 nur um 0,4%, im Vergleich zum Juni 2022, auf 1,6 Mio. zu. Insgesamt wurden im Juni 2023 über 4,7 Mio. Übernachtungen gebucht, das entspricht einem Rückgang um 4,6% im Vergleich zum Juni des Vorjahres. Dagegen stiegen die in den Insgesamt-Werten enthaltenen Zahlen der ausländischen Gäste.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(29.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht

Auf einem Parkplatz in Norden hat sich am Montag eine Unfallflucht ereignet. Zwischen 7.30 Uhr und 14 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer vor einem Sonderpostenmarkt in der Straße Glückauf einen grauen Skoda Kodiaq. Der Skoda wurde vorne rechts beschädigt. Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Der Verursacher flüchtete von der Örtlichkeit, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Radfahrerin verletzt

Eine Radfahrerin ist am Montag in Norden bei einem Unfall verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 15.35 Uhr eine 84 Jahre alte Opel-Fahrerin auf der Osterstraße in Fahrtrichtung Innenstadt. An der Einmündung Große Hinterlohne wollte sie nach links abbiegen und übersah dabei offenbar eine 67-jährige Frau auf dem Fahrrad. Es kam zum Zusammenstoß und die Radfahrerin stürzte. Sie wurde leicht verletzt. An dem Auto entstand Sachschaden.

Marienhafe - Baucontainer aufgebrochen

Am Wochenende haben Unbekannte in Marienhafe einen Baucontainer aufgebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Container einer Baustelle in der Rosenstraße. Sie entwendeten diverse Werkzeuge. Die Tatzeit ist zwischen Freitag, 18 Uhr, und Montag, 6.40 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Feuer in Mehrparteienhaus

In einem Mehrparteienhaus im Warfenweg in Norden ist in der Nacht zu Dienstag ein Feuer ausgebrochen. Die Leitstelle wurde gegen 1.30 Uhr alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es im Kellerbereich des Gebäudes brannte. Die Bewohner wurden von der Feuerwehr aus dem Haus evakuiert, einige wurden über Drehleitern von Balkonen und aus Fenstern gerettet. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben nach derzeitigem Erkenntnisstand unverletzt.

Im Rahmen der Rettungsarbeiten stürzte eine Einsatzkraft der Feuerwehr und wurde leicht verletzt. Der Feuerwehrmann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren rund 120 Kräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und DRK im Einsatz. Auch die Notfallseelsorge, Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde, des zuständigen Energieversorgers sowie Vertreter der Stadt Norden waren vor Ort.

Das Mehrfamilienhaus ist aufgrund der Rauchentwicklung vorerst nicht bewohnbar. Die rund 40 Bewohner wurden anderweitig untergebracht.

Weitere Gebäude wurden durch das Feuer nicht beschädigt. Der entstandene Sachschaden liegt ersten Schätzungen zufolge im fünfstelligen Euro-Bereich.

Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(29.08.2023)


Gas strömt aus

Feuerwehr ortet Leck innerhalb einer Wohnung

Die Freiwillige Feuerwehr Norden wurde heute Abend zu einem Gasleck in der Osterstraße alarmiert. Anwohner einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus hatten den Gasgeruch bemerkt und die Einsatzkräfte verständigt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(28.08.2023)


Kurze Bilanz zum Norder Sommerfest (25.-27.08.2023)

Das Norder Sommerfest hat sich bei den Nördern gut etabliert und ist, nun bereits zum 6. Mal, ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Immer am letzten Wochenende im August, begann es auch in diesem Jahr traditionell mit einem Gartenkonzert im Garten der KVHS Norden. Am Samstag und Sonntag fand das beliebte Straßenkunstfestival mit vielen bekannten und neuen Acts statt. Saskia Herbert, verantwortliche Mitarbeiterin im Stadtmarketing ist sehr zufrieden. „Ob Musik, Akrobatik oder Tanz – es war für jeden Geschmack etwas dabei.“ Am Sonntag wurde ab 11:00 Uhr das große Kindersommerfest der KVHS ausgerichtet und die Innenstadt lud zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

==> weiterlesen auf norden.de

(28.08.2023)


DAK-Report: Mehr Essstörungen als vor Corona-Pandemie

Die Krankenkasse DAK hat Daten ihrer Versicherten in Niedersachsen untersucht. Demnach litten im Vergleich zum Jahr vor der Corona-Pandemie mehr Jugendliche an psychischen Erkrankungen.

Für den Report hat die DAK Abrechnungsdaten von 75.000 Kindern und Jugendlichen im Alter bis 17 Jahren auswerten lassen.

==> weiterlesen auf ndr.de

(28.08.2023)


Kreis-Feuerwehren treiben Digitalisierung voran

Orts- und Gemeindebrandmeister diskutieren Neuerungen

Die fortlaufende Digitalisierung der Feuerwehren im Land und die grundlegende Novellierung der Truppausbildung in Niedersachen: dies waren zwei der Hauptpunkte bei der Dienstbesprechung der Orts- und Gemeindebrandmeister im Landkreis Aurich. Rund 60 Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis waren im Norder Hilfeleistungszentrum zu Gast. 

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(28.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Südbrookmerland - Nach Verkehrsunfall verstorben

Der 37-jährige Autofahrer, der am Freitag gegen 12.35 Uhr auf der Emder Straße (B 210) in Georgsheil mit einem Linienbus kollidierte, ist aufgrund der Schwere seiner Verletzungen in einer Klinik verstorben.

Norden - Verkehrsunfallflucht

Am Wochenende kam es in Norden zu einer Unfallflucht. Ein derzeit unbekannter Autofahrer fuhr gegen den Zaun eines Kindergartens in der Straße Wirde Landen. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Unfallzeitraum war Sonntag, 8 Uhr, bis Montag, 7 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 in Verbindung zu setzen.

Großheide - Bei Unfall verletzt

In Großheide sind am Sonntag zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein 79-jähriger Autofahrer war gegen 13.50 Uhr auf der Straße Schulweg in Richtung Großheide unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn fuhr. Er stieß mit einer 68-jährigen VW-Fahrerin zusammen. Beide Autofahrer wurden nach erstem Kenntnisstand leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Norden - Pkw zerkratzt

Zu einer Sachbeschädigung am Wochenende sucht die Polizei in Norden Zeugen. In der Zeit von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 9.30 Uhr, haben unbekannte Täter einen schwarzen VW Polo großflächig zerkratzt und den vorderen Scheibenwischer verbogen. Das Auto stand zum Tatzeitpunkt auf einer Auffahrt im Addinggaster Weg. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 in Verbindung zu setzten.

==> Link presseportal.de

(28.08.2023)


Polizei vermutet Gefahrstoffe in Wohnung

Feuerwehr führt in Chemieschutzanzügen Messungen durch

Alles für die Katz, könnte man nach diesem Einsatz sagen. Im niedersächsischen Norden hatte die Polizei am Sonntag den Auftrag mehrere Katzen aus einem Wohnhaus zu holen. Offenbar war die verwirrte Halterin mit der Pflege der Katzen überfordert gewesen, weshalb das Veterinäramt eingriff und die Polizei beauftragte. Doch kurz nachdem die Beamten die Wohnung betreten hatte, bekamen sie Atemwegsreizungen und verließen sofort wieder das Haus. Zur Klärung der Ursache wurde die Feuerwehr gerufen und die rückte mit einem Großaufgebot an. Die Straße wurde weiträumig abgesperrt und die Feuerwehr machte sich in Vollschutz mit Chemikalienschutzanzügen auf die Suche nach der Reizung. Doch alle Messungen vor und im Haus waren negativ. Vermutlich wurde das Katzenklo nicht regelmäßig gereinigt, was bekanntlicherweise zu stärkerem Ammoniakgeruch führen kann. Die vier Katzen wurden schließlich von der Feuerwehr eingefangen, auch wenn sich eine gleich wieder aus dem Staub machte, nachdem sie in einen Käfig gestopft wurde. Doch am Ende wurden alle von einer Tierärztin vorläufig in ein Tierheim gebracht. Ein Großeinsatz quasi für die Katz.

(27.08.2023)


Keine Züge von Emden nach Norddeich

Bahn repariert Leitungen

Im September wird an der Bahnstrecke zwischen Emden und Norddeich Mole gearbeitet. Das hat Auswirkungen auf den Zugverkehr.Emden/Norden - Wegen Arbeiten an der Oberleitung auf der Bahnstrecke zwischen dem Emder Hauptbahnhof und Marienhafe/Norden wird es dort im September zu Zugausfällen kommen. Darauf weist die Deutsche Bahn hin. Von Sonntag, 24. September, bis Freitag, 29. September, fahren in der Zeit zwischen 22.30 und 5.30 Uhr keine Züge.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(27.08.2023)


Flammen schlagen aus dem Dach

Feuerwehr vermutet Personen im Gebäude - Einsatz in der Krummhörn

Die Feuerwehr in Krummhörn in Niedersachsen wurde am Samstagabend zu einem Feuer in einem Wohnhaus gerufen. Nachbarn der Wohnnsiedlung bemerkten Rauch und kurz darauf auch Flammen aus dem Einfamilienhaus aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr. Als die ersten Kräfte eintrafen und noch einen PKW vor dem Haus sahen, vermuteten sie noch die Anwohner in dem Gebäude und machten sich sofort mit einem Trupp unter Atemschutz auf die Suche nach den bis dahin vermissten Personen. Zeitgleich begannen andere Kameraden das Feuer zu löschen, nachdem die Flammen bereits aus dem Dach schlugen. Zum Glück war in dem Haus niemand zu finden. Die Familie war beim Ausbrechen des Feuers nicht zu Hause. Um alle Glutnester löschen zu können, musste das Dach noch von einer Drehleiter aus geöffnet werden. Es entstand ein erheblicher Sachsschaden. Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

(27.08.2023)


Aussetzfahrt nach Juist

Heute fand für Mitarbeiter, Ehrenamtliche und deren Angehörige eine Aussetzfahrt nach Juist statt. Am Kalfarmer wurden heute 5 junge Seehunde ausgewildert. Ein schönes Erlebnis. 

(27.08.2023)


Feuerwerk schreckte Seehunde auf

Am Mittwochabend zündeten Feriengäste ein Vulkanfeuerwerk. Gegenüberliegenden Seehunden hat das nicht gefallen. Die Polizei und ein Naturparkranger geben Hinweise, wie man sich am besten verhält. Feriengäste auf Borkum sorgten am Mittwochabend dafür, dass Seehunde aufschreckten und flüchteten. Die Polizei teilte mit, dass die drei Urlauber um 21.25 Uhr an einer Buhne an der Bürgermeister-Kieviet-Promenade ein Vulkanfeuerwerk zündeten – das verschreckte die Seehunde auf der direkt gegenüberliegenden Sandbank. Das aufgeschreckte Rudel floh zu größten Teilen von der Seehundsbank und suchte Zuflucht im Wasser.

==> weiterlesen auf on-online.de

(27.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Einbruch in Wohnhaus

Am Samstagnachmittag (26.08.2023) zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr kam es an der Norddeicher Straße in Norden zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Der oder die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus um sich über ein Fenster Zutritt zum Wohnhaus zu verschaffen. Aus dem Wohnhaus wurden u.a. Elektrowerkzeuge entwendet. Mögliche Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebet sich bei der Polizei Norden unter Tel. 04931/9210 zu melden.

Norden - Sachbeschädigung an Pkw

In der Samstagnacht beschädigte ein unbekannter Täter den Außenspiegel eines Pkw im Bereich In der Wirde in Norden. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931/921-0.

Nesse - Beleidigung nach Überholvorgang

In der Sielstraße in Nesse ist es am Samstag gegen 10:50 Uhr zu einem Konflikt zwischen einem 71-jährigen Pkw-Führer sowie einem Ehepaar mit Hund gekommen, die dort fußläufig unterwegs waren. Der 71-Jährige fuhr mit seinem Pkw in Richtung Nesse und überholte einen vor ihm langsam fahrenden Pkw. Anschließend soll der Mann mit seinem Pkw aufgrund von Gegenverkehr sehr knapp vor dem ihm entgegenkommenden Ehepaar wieder eingeschert sein. Die beiden Fußgänger fühlten sich dadurch gefährdet und es soll zu Beleidigungen gegenüber dem Autofahrer gekommen sein. Die Polizei hat den Sachverhalt vor Ort aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet. Sie sucht Zeugen für den Vorfall. Interessant ist hier insbesondere der Fahrzeugführer des Pkw, der durch den 71-Jährigen überholt wurde. Dieser sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden (Tel. 04931-9210) zu melden.

Krummhörn - Betrunkener Pkw-Führer

Ein 44-Jähriger Pkw-Führer fuhr mit seinem Pkw am Samstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, durch die Krummhörn und stand dabei erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab 2,10 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Marienhafe - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Samstagnachmittag befuhr ein 81-Jähriger mit seinem Pkw die Brookmerlander Straße in Fahrtrichtung Norden. Als der vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt vor einer Lichtzeichenanlage abbremste und zum Stehen kam, übersah dies der 81-Jährige und fuhr dem Pkw hinten auf. Der 68-Jährige Insasse des Pkw wurde hierbei leicht verletzt.

Krummhörn (OT Campen) - Brand eines Einfamilienhauses

Am Samstagabend geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Einfamilienhaus in Campen in Brand. Die Eigentümer waren zu diesem Zeitpunkt nicht zuhause. Personen und Tiere wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 250.000 Euro geschätzt.

==> Link presseportal.de

(27.08.2023)


Drohne kontrolliert Abgaswerte von Schiffen in der Nordsee

In Nord- und Ostsee gelten strenge Grenzwerte für Schiffsabgase. Derzeit wird für die Kontrolle der Seeschifffahrt eine Drohne eingesetzt, die die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte überwacht.

Seit drei Monaten kontrolliert das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) mit einer Drohne die Abgaswerte von Schiffen in der deutschen Nordsee. Das Fluggerät ist in der Lage, die Schwefel-Emissionen von Schiffen zu bestimmen. Bei knapp 50 erfolgreichen Messungen seien sieben Verstöße gegen die gesetzlichen Grenzwerte festgestellt worden, sagte eine BSH-Sprecherin.

==> weiterlesen auf ndr.de

(26.08.2023)


Hier kann Ihr Vierbeiner im eigenen Strandkorb relaxen

Wau! Das ist der wohl luxuriöseste Hundestrand Deutschlands

Eine Dusche, ein Geschicklichkeitsparcour und sogar eigene Strandkörbe! Klingt nach einem netten Strandangebot – doch das gibt es nicht für uns Menschen – sondern steht einzig und allein für Hunde bereit. In Norden-Norddeich gibt es ihn – den Luxus-Strand für unsere Lieblings-Vierbeiner!

Ein riesiger Hundespielplatz - Frei Schnauze toben. Die Idee zum Hundestrandupgrade hat ein Strandwärter am Norddeich. „Die Leute sind begeistert“, sagt Inga Graber vom Tourismus-Service im Gespräch mit RTL. Denn der Hundestrand hat für die Vierbeiner einiges mehr zu bieten als andere.

==> weiterlesen auf rtl-nord.de

(26.08.2023)


Hausnotruf als Retter in der Not

Ein Hausnotrufsystem hat dafür gesorgt, dass eine Norder Seniorin am Sonnabend nach einem Sturz in ihrer Wohnung schnell Hilfe bekommen hat. Die Dame hatte sich bei ihrem nächtlichen Sturz schwer verletzt. Glücklicherweise gelang es ihr den Notrufknopf an ihrem Handgelenk zu betätigen und somit einen Hilferuf abzusetzen. Da die Notrufzentrale keinen Telefonkontakt aufbauen konnte, forderte diese Hilfe bei der Leitstelle Ostfriesland an.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(26.08.2023)


Im „Smutje“ bleibt ab Oktober die Küche kalt

Traditionsrestaurant in Norden hört auf – Hotelbetrieb wird weitergeführt –Vielfältige Gründe für Schließung

Es ist eine Entscheidung, die lange überlegt und doch schwer gefallen ist: Der Restaurantbetrieb im Stadthotel Smutje wird eingestellt. Das bestätigte Geschäftsführer Patrik Weber im Gespräch mit unserer Redaktion. Entgegen den Gerüchten, die in den sozialen Medien kursieren, bleibt der Hotelbetrieb erhalten. Allerdings wird das Smutje durch die Restaurantschließung zu einem Hotel Garni – das bedeutet, dass es nur noch Frühstück vom Buffet geben wird. Mit der Aufgabe des Restaurants endet in Norden eine lange Tradition. Seit 1984 konnte man im Smutje à la Carte essen. Ab 15. Oktober wird die Küche kalt bleiben. Gründe dafür gibt es viele.

==> weiterlesen im Sonntagsblatt

(26.08.2023)


„Ostfriesische Krimitage“ finden zum 13. Mal statt

Festival besteht seit 1999 – Initiator Peter Gerdes präsentiert 27 Events in der Region – Start Ende Oktober

Im November geht es in Ostfriesland wieder spannend und vor allem kriminell zu. Denn Peter Gerdes, Krimi-Autor aus Leer, veranstaltet zum inzwischen 13. Mal die „Ostfriesischen Krimitage“. Jetzt nach der Corona-Pandemie soll das Festival, das 1999 erstmalig stattfand, wieder seinen Zwei-Jahres-Rhythmus aufnehmen, schreibt Krimitage-Leiter und -Organisator Gerdes in einer Mitteilung.

==> weiterlesen im Sonntagsblatt

(26.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Upgant-Schott - Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am gestrigen Freitag gegen 18:15 Uhr auf der Wirdumer Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war dort eine in Upgant-Schott wohnende 61-jährige Frau mit ihrem Pkw in Richtung Upgant-Schott unterwegs. Aus noch nicht geklärten Gründen geriet sie im Verlauf einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw einer 81-jährigen Frau aus Hinte. Im Pkw der 81-Jährigen befanden sich zwei weitere Frauen aus Hinte (87 Jahre) und Norden (87 Jahre). Alle vier Unfallbeteiligten wurden verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. Dort verstarb im weiteren Verlauf der Nacht die 87-jährige Frau aus Hinte an den Unfallfolgen. Die polizeilichen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

==> Link presseportal.de

(26.08.2023)


Pkw mit Linienbus kollidiert

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitag in Uthwerdum/Georgsheil (Gemeinde Südbrookmerland) ereignet. Auf der Emder Straße (B 210) fuhr gegen 12.35 Uhr ein 37-jähriger Autofahrer in Richtung Aurich und geriet in Höhe der Hausnummer 33 aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Er kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus, der in Richtung Emden unterwegs war.

Der Autofahrer wurde lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

In dem Linienbus befanden sich sechs Personen. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst betreut. Ein Fahrgast wurde nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Die drei weiteren Fahrgäste, darunter eine Frau und ihr dreijähriges Kind, blieben augenscheinlich unverletzt.

Es waren mehr als 90 Kräfte der Feuerwehren Uthwerdum, Wiegboldsbur und Sandhorst sowie der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst im Einsatz. Insgesamt waren 22 Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und DRK vor Ort.

Die Bundesstraße 210 wurde für die Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen in Höhe der Unfallstelle vollgesperrt.

==> Link presseportal.de

(25.08.2023)


VW kracht in Heck eines Traktors

Fahrerkabine wird vollkommen zerstört- Schwerer Unfall

Am Donnerstagabend kam es auf einer Bundesstraße bei Wittmund zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem alten Trecker und einem dahinter fahrenden VW-Touareg. Durch den Zusammenstoß auf gerader Strecke wurde das Heck des Treckers vollständig zerstört, das Fahrzeug kippte auf die Seite und der Fahrer aus seiner Kabine geschleudert, während der VW in den angrenzenden Graben rutschte. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und mussten anschließend in umliegenden Krankenhäuser behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Beide Fahrzeuge mussten nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden.

(25.08.2023)


Die will nur flattern - Fledermäuse beobachten bei der Batnight

Eine Fledermaus in der Natur zu sehen ist vor allem für Stadtmenschen ein seltenes Vergnügen. Am letzten August-Wochenende werden Fledermäuse speziell gewürdigt: Die Internationale Batnight steht an.

Weltweit gibt es Fledermaus-Veranstaltungen in 38 Ländern, wie der Naturschutzbund (NABU) mitteilt.

==> weiterlesen auf ndr.de

(25.08.2023)


Zwei Autos stoßen in Upgant-Schott frontal zusammen

Auf der Wirdumer Straße in Upgant-Schott hat es am Freitagabend einen schweren Unfall gegeben. Zwei Autos sind frontal zusammengestoßen sein. Mehrere Personen sind verletzt.  

Zwei Fahrzeuge sind am Freitagabend gegen 18.20 Uhr in der Wirdumer Straße in Upgant-Schott frontal zusammengestoßen. Das hat die Polizei gegen 19 Uhr mitgeteilt. Es gebe mehrere Verletzte. Ein Fahrzeug sei mit einer Person besetzt gewesen, das andere mit vier Insassen, berichtete die Norder Polizei auf Anfrage unserer Redaktion. Mehrere Personen seien eingeklemmt beziehungsweise eingeklemmt gewesen.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(25.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden/Großheide/Hage - Bushaltestellen beschädigt

Mehrere Bushaltestellen sind Mitte August im Altkreis Norden beschädigt worden. Unbekannte zerstörten zwischen dem 14. und 27. August diverse Verglasungen von Buswartehäuschen in Hage, Großheide und Norden. Der entstandene Schaden liegt insgesamt bei rund 6000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04931 9210 zu melden.

Norderney - Unfallverursacher geflüchtet

Ein 66-jähriger Kleinbusfahrer hat am Dienstag auf Norderney betrunken einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Gegen 9 Uhr fuhr der Mann mit einem Mercedes Vito auf der Bäckerstraße und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr er davon. Zeugen meldeten den Vorfall umgehend der Polizei, sodass der Unfallverursacher zeitnah ermittelt werden konnte. Die Beamten mussten feststellen, dass der 66-jährige Kleinbusfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen ihn gefertigt.

Norden - E-Scooter-Fahrer war betrunken

Einen betrunkenen E-Scooter-Fahrer hat die Polizei am Donnerstag in Norden gestoppt. Die Beamten hielten den 35-jährigen Mann gegen 16 Uhr auf der Straße Am Markt in Norden mit seinem E-Scooter an. Im Rahmen der Verkehrskontrolle führten sie bei ihm einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,2 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Es erwartet ihn ein Strafverfahren.

Norden - Radfahrer war betrunken

Einen 45-jährigen Fahrradfahrer hat die Polizei am Donnerstagabend in Norden angehalten. Der Mann fuhr gegen 22.15 Uhr mit einem unbeleuchteten Fahrrad auf dem Neuen Weg. Zudem stand der 45-Jährige offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2,4 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige.

==> Link presseportal.de

(25.08.2023)


Weil sieht bei Wölfen hohe Belastung für Teile Niedersachsens

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht beim Umgang mit Wölfen weiterhin große Probleme in einigen Regionen des Landes. Grund sei die hohe Konzentration in den betroffenen Gebieten.

Fast jeder dritte der rund 1.500 Wölfe in Deutschland lebt in Niedersachsen - zu viele in den Augen vieler Weidetierhalter, Anwohner und der niedersächsischen Landesregierung. Es gebe eine besondere Belastung einzelner Regionen, sagte Weil am Mittwoch in Berlin nach einem Gespräch mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne). Daran nahm auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) teil. Weil sprach von konstruktiven Gesprächen. Er wollte sich dafür einsetzen, dass der Bestand an Wölfen auch dann schon reguliert werden darf, wenn es in bestimmten Regionen sehr viele Tiere gibt. In Niedersachsen könnte das zum Beispiel an der Küste und in der Heide der Fall sein.

==> weiterlesen auf ndr.de

(24.08.2023)


Morgen ist es endlich soweit - Start des 6. Norder Sommerfestes 

Neben dem morgen stattfindenden Gartenkonzert als Auftakt des Sommerfestes an diesem Wochenende, einem großen Flohmarkt sowie dem beliebten Kindersommerfest und einem verkaufsoffenen Sonntag heißt es auch in diesem Jahr wieder „Bühne frei!“ für zahlreiche Straßenkünstler. An fünf Schauplätzen kann man tolle Darbietungen erleben. Ob Cyr Wheel Artistik, Einrad- oder Zirkusakrobatik, regionalen Nachwuchs oder Musikalisches, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

==> weiterlesen auf norden.de

(24.08.2023)


Glücksrad und Pfand helfen Pfadfindern in Hage

Tausende Euro kann ein Norder durch das sammeln von Leergut spenden – Gemeinsame Aktion mit IG Metall

Über eine Spende von 500 Euro durfte sich am Dienstag der Pfadfinderstamm „Windrose“ aus Hage freuen. Die IG Metall (IGM) Emden, Wohnbereich Nörderland, hatte etwa dreiviertel der Summe auf dem Hager Ortsfest gesammelt. Den Rest steuerte Matthias Heims, Mitglied der IGM Emden, Wohnbereich Nörderland, mit seiner ganz eigenen Sammelaktion bei. Denn Heims sammelt seit 2019 Pfandflaschen im VW Werk in Emden – um den Erlös im Anschluss zu spenden.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(24.08.2023)


Wenig Spielraum für mehr Geld beim Breitbandausbau

Beim Breitbandausbau sieht der niedersächsische Städte- und Gemeindebund kaum Spielraum für höhere Ausgaben von Kommunen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage in den Städten und Gemeinden durch die Inflation seien viele nicht in der Lage, künftig einen höheren Eigenanteil zu finanzieren, teilte Sprecher Stephan Meyn der Deutschen Presse-Agentur in Hannover mit.«Ländliche Räume mit verstreuten Siedlungen und anderen weniger wirtschaftlich ausbaubaren Standorten werden daher durch das Ende der Kofinanzierung der Breitbandförderung in Niedersachsen das Nachsehen haben.» Viele Kommunen seien nicht in der Lage, statt 25 Prozent künftig 50 Prozent Eigenanteil zu finanzieren.

==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de

(24.08.2023)


Klangyoga – auf die Entspannung kommt es an

In der Krummhörn gibt es ein besonderes Angebot für alle, die Entspannung suchen. 

„Ab hier bitte lächeln“, steht auf einem Schild vor dem Eingang zu Sabine Hendlers Yoga-Studio. In der Scheune eines alten Bauernhofs mitten in der Woltzetener Pampa hat sie sich einen „Natur-Klang-Raum“ eingerichtet und bietet dort regelmäßig Yoga- und Entspannungskurse sowie Klangreisen an. Auch auf dem Programm: Klangyoga. Was ist das genau und kann man sich dabei entspannen?

==> weiterlesen auf oz-online.de

(24.08.2023)


Heimrauchmelder in Ferienhaus schlägt Alarm

Am Mittwochnachmittag wurde der Freiwilligen Feuerwehr Norden ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Ferienhaus an der Prielstraße im Norder Ortsteil Norddeich gemeldet. Da vor Ort weder Rauch noch Feuer von außen sichtbar war verzichteten die Einsatzkräfte zunächst auf ein gewaltsames Eindringen in das Gebäude.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(24.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht

Am Leydeich in Norden hat sich am Dienstag eine Unfallflucht ereignet. Ein 66-jähriger Autofahrer mit einem weißen Opel Meriva war gegen 10.30 Uhr in Richtung Lorenzweg unterwegs. Kurz vor dem Schöpfwerk kam ihm ein bronzefarbener Renault Scenic entgegen und stieß gegen seinen Außenspiegel. Der Fahrer des Renault Scenic hielt noch kurz an, fuhr dann jedoch weiter, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Renault-Fahrer unter 04931 9210.

Norden - Autofahrer flüchtet nach Unfall mit Fahrradfahrer

Die Polizei sucht einen Autofahrer, der am Dienstag an einem Verkehrsunfall in Leybuchtpolder beteiligt war. Gegen 16.30 Uhr kam es auf der Greetsieler Straße, kurz nach der Einmündung zur Störtebeker Riede, zu einem Unfall zwischen einem bislang unbekannten Autofahrer und einem 17-jährigen Fahrradfahrer. Der Autofahrer setzte nach dem Unfall seine Fahrt in Richtung Norden fort, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Er soll einen roten Kleinwagen gefahren haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang oder zu dem roten Pkw machen können, sich unter 04931 9210 zu melden.

Norddeich - Zeugen nach Parkplatzunfall gesucht

Eine Unfallflucht hat sich am Mittwochnachmittag in Norddeich ereignet. Auf dem Parkplatz eines Erlebnisbads im Dörper Weg touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer einen grauen Skoda Octavia an der Front. Zu dem Unfall kam es zwischen 15.25 Uhr und 19 Uhr. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Krummhörn - Unfallflucht

In Hamswehrum (Gemeinde Krummhörn) kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht. In der Nacht zu Sonntag fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der Kommune-Chaussee in Fahrtrichtung Hauptstraße und stieß gegen einen geparkten silbernen Ford Focus am Fahrbahnrand. Der Wagen stand vor dem Feuerwehrhaus. Ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.

Halbemond - Hundehalter gesucht

In Halbemond ist am Mittwoch ein Hund angefahren worden. Ein 43-jähriger Autofahrer war gegen 15.45 Uhr auf der Leezdorfer Straße in Fahrtrichtung Rechtsupweg unterwegs, als in Höhe der Hausnummer 3 plötzlich ein etwa 50 bis 60 Meter großer, hellbrauner Hund über die Fahrbahn lief. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Tier zusammen. Vermutlich wurde der Hund bei dem Unfall verletzt. Bisher ist der Halter jedoch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04941 606215.

Norden - Kleidercontainer beschädigt

Unbekannte haben in Norden einen Altkleidercontainer beschädigt. Der Container wurde zwischen Freitag, 11.08.2023, und Mittwoch, 16.08.2023 in der Heerstraße aufgebrochen und demoliert. Der Schaden liegt bei etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(24.08.2023)


Ausbildungszahlen verbuchen gutes Plus

Im Beritt der Handwerkskammer für Ostfriesland wurden rund 53 neu abgeschlossene Lehrverträge mehr gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.

Das ostfriesische Handwerk sendet zum Ausbildungsstart 2023 positive Signale. Denn die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer für Ostfriesland verzeichnete zum Stichtag 1. August insgesamt 784 neue Ausbildungsverträge. Das sind 53 mehr als im Vorjahr 2022 (731 Verträge) und somit ein Plus von etwa 7 Prozent. Insgesamt 2.339 junge Menschen in rund 1.493 Lehrbetrieben absolvieren derzeit im Beritt der Handwerkskammer in allen vier Lehrjahren eine berufliche Ausbildung. Davon sind 481 weiblich. „Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die wir vor allem dem Engagement unserer Betriebe zu verdanken haben, die ordentlich die Werbetrommel beim Nachwuchs rühren“, betont Hauptgeschäftsführer Jörg Frerichs. Darüber hinaus sei dies auch nur eine aktuelle Wasserstandsmeldung. Erfahrungsgemäß erhöhe sich die Zahl im Laufe der kommenden Wochen noch einmal, da ein Ausbildungsbeginn bis in den Herbst hinein möglich sei.

==> weiterlesen auf hwk-aurich.de

(23.08.2023)


Tierisch was los am Sonntag bei der KVHS

Viele Vereine sorgen für Unterhaltung beim Kindersommerfest in Norden

Während in der Innenstadt am Sonntag noch das Stadtfest gefeiert wird und viele Künstler auf den Straßen ihr Können zeigen, geht es für die Kinder in der Stadt an einem anderen Ort zur Sache: Unter dem Motto „Tierisch was los“ laden die Kreisvolkshochschule Norden (KVHS) und viele Vereine und Akteure die Kinder in den Garten der KVHS ein und sorgen mit einem bunten Programm von 11 bis 17 Uhr für Unterhaltung. An den vielen verschiedenen Ständen gibt es für die Mädchen und Jungen etwas zu basteln und zu spielen. Immer mit einem tierischen Hintergrund: So können beim Stand der Kindertagesstätte Mittendrin verschiedene Masken gebastelt oder bei der Kindertagesstätte Weltentdecker eine haarige Überraschung entdeckt werden. Ergänzt wird das Angebot der verschiedenen Kitas durch das Nachbarschaftszentrum, welches Kinderschminken anbieten wird Am Stand der Kita Hooge Riege bekommen Kinder bunte Tattoos.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(23.08.2023)


Sirenen und Handy: Land setzt auf Mix bei Warnsystemen

Ein halbes Jahr nach seiner Einführung in Deutschland ist das Handy-Warnsystem Cell Broadcast in Niedersachsen 20-mal eingesetzt worden. Dabei ging es neben Gefahren durch Brände und Funde von Fliegerbomben vor allem um heftige Unwetter, wie ein Sprecher des Mobilfunkbetreibers Vodafone sagte. Als Beispiel nannte er das schwere Gewitter mit extrem heftigen Starkregen im Landkreis Cloppenburg am 9. Juli und extreme Orkanböen im nördlichen Emsland sowie in Ostfriesland bis zum Jadebusen am 5. Juli während des Sturmtiefs «Poly».

==> weiterlesen auf radio-nordseewelle

(23.08.2023)


„Küchen-Alarm“ - Bundesweit 16.400 freie Jobs für Küchen-Profis

Gastro-Profis sollen künftig „Start-Lohn“ von 3.000 Euro bekommen

Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Viele Gaststätten und Restaurants hätten bereits einen zusätzlichen Ruhetag eingelegt. „Einige Häuser streichen den Mittagstisch komplett. Und oft schließt die Küche abends deutlich früher. Der Trend ist klar: Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“, sagt Zeitler. Der NGG-Vorsitzende schlägt „Küchen-Alarm“ für die Gastro-Szene. Der Grund liege auf der Hand: „Zu wenig Personal. Hotels, Restaurants, Gaststätten, Biergärten, Cafés, Caterings ... – fast alle suchen händeringend Unterstützung“, so Zeitler.

==> weiterlesen auf ngg.net

(23.08.2023)


Patiententransport mit Drehleiter

Am Mittwochmittag war die tatkräftige Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Norden erneut vom Rettungsdienst gefragt. Eine Rettungswagenbesatzung behandelte in Norden in der Straße An der Welle einen Patienten in einer Dachgeschosswohnung.

Der Weg aus dem Haus zum Rettungswagen führte über eine schmale Treppe, zudem besitzt der Mann ein erhöhtes Eigengewicht.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(23.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht auf Parkplatz

Auf einem Parkplatz in Norddeich kam es am Dienstag zu einer Unfallflucht. Hinter einer Diskothek in der Deichstraße kollidierte ein unbekannter Autofahrer mit einem grauen Hyundai i10 und verursachte einen Schaden an dem Fahrzeug. Ohne sich jedoch darum zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Der Vorfall ereignete sich zwischen 10.30 Uhr und 17.45 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(23.08.2023)


Seehundretter sind fast täglich ehrenamtlich im Einsatz

Die Zeit der Heuler ist vorbei, an den Stränden sind nur noch ausgewachsene Seehunde. Dennoch werden Seehundretter fast täglich zu Tierfunden an den Stränden gerufen. Vor einem Fehler warnt einer von ihnen eindringlich.

Seehundretter wie Eilt Arnold werden in der Hauptsaison fast täglich zu Tierfunden an den Stränden der ostfriesischen Inseln und der niedersächsischen Küste gerufen. Der Wangerooger Eilt Arnold (50) ist seit rund fünf Jahren einer von fast 120 ehrenamtlichen Helfern der Seehundstation in Norddeich. Wird ein Seehund am Strand von Wangerooge gesichtet, fahren Arnold oder einer seiner drei Insel-Kollegen mit einem Quad zur Fundstelle.

„Die Seehunde suchen an den Stränden ihre Ruhe, und dann kommen die Menschen und stören sie.“ Oft bilde sich eine Traube um das Tier. „Jeder will es anfassen und streicheln.“ Davor warnt Arnold eindringlich: „Seehunde sind Raubtiere, auch wenn sie so niedlich aussehen.“

==> weiterlesen auf antenne.com

(22.08.2023)


Waldbrände in Griechenland: Niedersachsen schickt Löschflugzeuge

Zwei Löschflugzeuge aus Niedersachsen sollen Einsatzkräfte bei der Bekämpfung der Waldbrände in Griechenland unterstützen. Nahe der Hafenstadt Alexandroupolis wurden bereits Ortschaften evakuiert.

Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie das niedersächsische Innenministerium mitteilten, sind die beiden Maschinen am Dienstagmorgen vom Flughafen Braunschweig-Wolfsburg aus gestartet. Am frühen Abend sollten sie in Griechenland eintreffen.

==> weiterlesen auf ndr.de

(22.08.2023)


Zwischenbilanz für Zukunftsleitung

EWE setzt aktuell mit enormem Aufwand den Bau der Gasanbindung Wilhelmshaven-Leer (GWL) um. Etwa 30 Kilometer der Pipeline von insgesamt etwa 70 Kilometern sind nach intensiver Arbeit bereits verlegt, im Vorbau sind bereits 50 Kilometer Leitung verschweißt. Die widrige Witterung – vor allem der außergewöhnlich regenreiche Juli – erschweren aktuell die Bauarbeiten. Trotzdem konnten schon große Teile der Gasleitung verlegt und viele Sonderbauwerke, beispielsweise für spezielle Horizontalbohrungen oder Pressungen und Rammungen, realisiert werden.

Die Linienbaustelle verläuft von Sande südlich von Wilhelmshaven über Westerstede im Ammerland bis ins ostfriesische Leer. Die Zielsetzung ist es, die Zukunftsleitung zum Jahreswechsel in Betrieb zu nehmen, gefolgt von Rest- und Rekultivierungsarbeiten in den ersten Monaten des Jahres 2024. Mit der Inbetriebnahme der Pipeline soll die Leitungsstrecke genutzt werden, um LNG-Mengen eines zusätzlichen Terminals in Wilhelmshaven in regasifizierter Form zu den Gasspeichern von EWE und ins deutsche Ferngasnetz zu transportieren.

==> weiterlesen auf ewe.com

(22.08.2023)


Museumseisenbahn droht weiter das Aus

Dem Bahnbetrieb der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) droht das Aus: Noch in diesem Jahr muss der Verein ein rund 850 Meter langes Gleis-Stück zwischen dem Lütetsburger Bogen bis Haltepunkt Lütetsburg erneuern. Auf der Strecke muss der Unterbau abgebaut und neu errichtet werden. Das wiederum geht nur mit einer Gleisbaumaschine größeren Ausmaßes – und die Kosten belaufen sich auf rund 300 000 Euro.

Schafft es der Verein nicht, dies vor Beginn der Adventszeit zu realisieren, ist das der Beginn einer existenzbedrohenden Abwärtsspirale. Denn nur, wenn das Gleis erneuert wurde, können die Nikolaus-Fahrten und Co. stattfinden. Diese stellen eine wichtige Einnahmequelle für den Bahnbetrieb der MKO dar.

==> weiterlesen im Sonntagsblatt

(22.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Upgant-Schott - Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz

Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren waren am Montag gegen 17:15 Uhr mit ihren Kleinkrafträdern auf der Sebastianstraße in Upgant-Schott unterwegs. Polizeibeamte aus Norden führten eine Verkehrskontrolle durch und stellten dabei fest, dass beide jungen Männer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sind. Zudem waren an beiden Kleinkrafträdern falsche Versicherungskennzeichen angebracht, denn tatsächlich bestand für beide gar kein Versicherungsschutz. Die Jugendlichen wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Beide erwarten nun ein Strafverfahren.

Juist - Dachrinne an Sporthalle entwendet

Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine circa 20 Meter lange Kupferdachrinne auf der Rückseite einer Sporthalle auf Juist entwendet. Die Sporthalle liegt in der Straße Schoolpad. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und erbittet Hinweise zu den Tätern und zum Verbleib der Dachrinne unter Telefon 04931 9210.

Norden - Fahrraddiebstahl

Bereits in der Nacht vom 16. Juli auf den 17. Juli entwendete in Norden eine bislang unbekannte Person das Fahrrad eines 22-Jährigen. Der Mann stellte sein Fahrrad verschlossen in der Straße Lentzlohne in Norden ab. Als er es wieder in Gebrauch nehmen wollte, stellte er fest, dass es entwendet worden ist. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike vom Modell Graveler. Personen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden zu melden unter Telefon 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(22.08.2023)


Christian Neumann als Superintendent des Kirchenkreises Norden eingeführt

Regionalbischof Dr. Detlef Klahr führte in der Ludgerikirche Norden Christian Neumann in das Amt des Superintendenten für den Kirchenkreis Norden ein. Superintendent i.R. Volkmar Keil war aus dem Harz gekommen, um bei der Einführung zu assistieren und Grüße zu überbringen. 

„Nun ist der Kreis der Superintendenten wieder komplett“, sagte Regionalbischof Dr. Detlef Klahr zur Einführung von Christian Neumann als Superintendent des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Norden und mit einer Viertel-Pfarrstelle als Pfarrer der Ludgeri-Kirchengemeinde Norden. Nach der Verabschiedung von Superintendent Dr. Helmut Kirschstein in den Ruhestand war die Stelle sieben Monate vakant.

==> weiterlesen auf landeskirche-hannovers.de

(21.08.2023)


Klimafolgen: Mehrheit sieht den Norden schlecht vorbereitet

Der Klimawandel hat bereits gravierende Folgen. Die Anpassungen daran findet die Mehrheit in einer #NDRfragt-Umfrage nicht ausreichend - und viele treffen bereits selbst Maßnahmen.

Tagelange Hitze, trockene Bäume, dann plötzlicher Starkregen und vollgelaufene Keller: Wetterextreme stellen Kommunen vor die Frage, wie sie die Bürger und die Infrastruktur vor den Folgen der Klimakrise schützen können - kurz auch Klimaanpassung genannt. Fast zwei Drittel unter den knapp 18.000 befragten Norddeutschen in der #NDRfragt-Community finden die Maßnahmen in ihrem Kreis derzeit nicht ausreichend.

==> weiterlesen auf ndr.de

(21.08.2023)


VW-Werk in Emden startet Fertigung der Elektrolimousine ID.7

Im VW-Werk in Emden ist am Montag offiziell die Produktion der neuen Elektrolimousine ID.7 gestartet. Viel zu feiern gibt es nicht - die Absatzzahlen von VW-Elektroautos liegen hinter den Erwartungen.

VW-Kernmarkenchef Thomas Schäfer bezeichnete den Produktionsstart als „wichtigen Meilenstein für unsere Transformation“. Die Limousine im Passat-Format wurde im April vorgestellt und soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Sie hat eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern. Emden ist das Stammwerk für das neue Modell - zusätzlich soll es auch in China gebaut werden.

==> weiterlesen auf ndr.de

(21.08.2023)


Mit Blaulicht und Martinshorn auf Norderney

Die Insel-Polizei stockt den vollelektrischen Fuhrpark auf

Noch ist es in Deutschland eine eher seltene Erscheinung, dass Polizisten auf dem Fahrrad mit Blaulicht und Martinshorn, noch dazu elektrisch angetrieben, unterwegs sind. Erst vor zwei Jahren stellte die Polizeidirektion Osnabrück als erste Behörde in Deutschland die sogenannten Speed-Pedelecs, ausgerüstet mit Blaulicht und Martinshorn, der Öffentlichkeit vor. Seit vergangenem Freitag sind die schnellen und wendigen Elektrofahrräder auch auf Norderney unterwegs, samt Sondersignalanlage.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(21.08.2023)


Person im Aufzug – gesucht

„Person im Aufzug eingeschlossen“, lautete am Montagmittag die Alarmmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Norden. Über Umwege war ein Notruf aus einem Fahrstuhl auf dem Gelände einer Seniorenwohnanlage in Norden zur Feuerwehr gelangt. Der Notruf ging zunächst zu einer Fernüberwachung des Aufzugherstellers in Nordrhein-Westfalen. Von dort wurde das Hilfeersuchen an die dortige Rettungsleitstelle des Kreises Mettmann weitergeleitet. Von dort wiederum ging der Notruf an die für die Stadt Norden zuständige Leitstelle Ostfriesland in Wittmund. Die wiederrum alarmierte die Norder Feuerwehr.

Bei Ankunft der Feuerwehr musste die Einsatzkräfte jedoch erstmal suchen und das ganz ausgiebig.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(21.08.2023)


Notfalltüröffnung in der Innenstadt

Zu einer Notfalltüröffnung ist die Freiwillige Feuerwehr Norden in der Nacht zu Montag gegen 2 Uhr ausgerückt. Der Rettungsdienst stand vor einem Haus in der Bleicherlohne kam nicht an eine Patientin heran.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(21.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norderney - Einbruch in Ferienhaus

Auf Norderney kam es vergangene Woche zu einem Einbruch. In der Zeit vom 14.08.2023, 17 Uhr, bis zum 18.08.2023, 17 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter unerlaubt und gewaltsam Zutritt zu einem Ferienhaus in der Südstraße. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei auf Norderney unter der Telefonnummer 04932 92980 in Verbindung zu setzen.

Berumbur - Altpapiertonne brannte

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in der Nacht zu Sonntag in Berumbur eine Altpapiertonne in Brand. Das Feuer in der Straße Sandlage wurde gegen 3.15 Uhr entdeckt und im Anschluss durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht. Die Papiertonne wurde komplett zerstört. Ein weiterer Schaden entstand nicht. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.

Norden - Unfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es am Sonntag auf dem Parkplatz eines Erlebnisbades im Dörper Weg in Norden. Ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr gegen das Heck eines grauen Mercedes-Benz B 180. Es entstanden Lackschäden am Kotflügel. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(21.08.2023)


Kundgebung gegen neue Ferienwohnungen geplant

Kritik an Umbauplänen für Greetsieler Seniorenheim wird lauter – Dorfgemeinschaft macht mobil

Die Pläne, das ehemalige Greetsieler Pflegeheim „Seniorenhuus“ in einem Ferienwohnungskomplex umzubauen, stoßen im Fischerdorf auf heftige Kritik. Am Dienstagabend fand ein Treffen der Dorfgemeinschaft statt, bei dem es darum ging, wie man gegen das Vorhaben der IKP Bauinvest aus Emsdetten vorgehen kann. Eigentlich war das Treffen nur für Vorstandsmitglieder der Vereine und die vier Greetsieler Ratsmitglieder gedacht, um erste Schritte zu diskutieren. Doch es kam anders: Eine unerwartete Veröffentlichung in den sozialen Medien bescherte der Zusammenkunft kurzerhand rund 65 Zuhörer, wie Mitinitiator Alfred Jacobsen im Gespräch mit der Redaktion sagte.

==> weiterlesen im Sonntagsblatt

(20.08.2023)


Brandmeldealarm an Hager KGS war berechtigt! - Einsatz der Feuerwehr 

Nachdem bereits heute Morgen in Berumbur ein Papiercontainer brannte, wurde am heutigen Nachmittag die Feuerwehr erneut alarmiert.

Zunächst löste die automatische Brandmeldeanlage der KGS Hage aus. Dies führte zur Alarmierung der Feuerwehr.

Im Rahmen der Erkundung des Auslösebereiches stellte die Einsatzleitung Brandgeruch im Heizungskeller fest. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte nachgefordert.

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit einem Kohlenmonoxid Warngerät in den Keller vor. Mit einer Wärmebildkamera wurde versucht, die Quelle für den Brandgeruch zu finden.

Die hinzugezogen EWE sowie ein Heizungsunternehmen schalteten die Strom- und Gaszufuhr im Kellerbereich ab und nahmen die Heizung vorerst außer Betrieb.

Ein Fachbetrieb wird sich am Montag um die Instandsetzung kümmern, der Schulbetrieb wird nicht eingestellt.

Im Einsatz war die Hager Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften sowie dem Gemeindebrandmeister.

==> Link Feuerwehr Hage

(20.08.2023)


„Ein Herz für Ostfriesland“ Leser spenden mehr als 15.000 Euro für Emder Van-Ameren-Bad

Mehr als fünf Wochen nach dem verheerenden Brand in dem beliebten Freibad freut sich der Förderverein über die große Unterstützung. Eine Zwischenbilanz.

Die große Welle der Solidarität mit dem Van-Ameren-Bad in Emden ebbt nicht ab. Nach dem Großbrand am 11. Juli sind mittlerweile insgesamt mehr als 300.000 Euro an das größtenteils ehrenamtlich betriebene Freibad an der Kesselschleuse zusammengekommen, teilte der Vorstand des Fördervereins mit. Mehr als 15.000 Euro dieser Summe stammen von den Leserinnen und Lesern der Zeitungen der Zeitungsgruppe Ostfriesland, die an das Hilfswerk „Ein Herz für Ostfriesland“ (EHFO) der Zeitungsgruppe Ostfriesland spendeten. Am Freitag hatte EHFO-Geschäftsführer Uwe Boden die 15.007,94 Euro an den Förderverein des Van-Ameren-Bads übergeben.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(20.08.2023)


Diese Nordsee-Insel ist dem Untergang geweiht

Der steigende Meeresspiegel bedroht Deutschlands Inseln. Vor allem die unbefestigten Eilande haben keine Chance. So wie Memmert.

Im Frühjahr wird es lebhaft auf der kleinen Nordseeinsel Memmert, die keine zwei Kilometer südlich von Juist liegt. Bis zu 160 verschiedene Vogelarten kommen dann, um zu brüten: die Zwergseeschwalbe, Rotschenkel, Brachvögel, Rohr- und Kornweihen und die seltene Sumpfohreule. Und auch der Ostfriese Enno Janßen kehrt dann auf die Insel zurück.

Enno Janßen ist seit 2003 Vogelwart auf Memmert. Zwischen März und November lebt er auf der sonst unbewohnten Insel in einem kleinen Haus. Gelegentlich kommen geführte Gruppen mit Naturfreunden und Vogelkundlern auf die Insel.

==> weiterlesen auf t-online.de

(20.08.2023)


Segelboot drohte im Greetsieler Yachthafen zu sinken

In der Nacht von Samstag auf Sonntag drohte im Greetsieler Yachthafen ein Segelboot zu sinken, da Wasser in das Boot eindrang. Gegen 00:35 Uhr ist die Feuerwehr Krummhörn-Nord zur Hilfe gerufen worden. Sofort wurde eine Tauchpumpe eingesetzt, um den Wasserstand im Boot zu senken. Diese Maßnahme erwies sich als erfolgreich.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(20.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Osteel - Alkoholisierter Fahrradfahrer

Ein 34-jähriger Mann aus Norden befuhr am Samstag gegen 05:15 Uhr mit einem Fahrrad die Brookmerlander Straße. Aufgrund seiner Alkoholisierung sowie mehrerer durch einen Zeugen festgestellter Ausfallerscheinungen wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde gegen den Mann eingeleitet.

Leezdorf - Illegales Kraftfahrzeugrennen

Am Sonntag gegen 04:25 Uhr ist es im Bereich Leezdorf nach ersten Ermittlungen der Polizei zu einem illegalen Kraftfahrzeugrennen gekommen, an dem drei Cross-Motorräder beteiligt waren. Ohne Beleuchtung und mit hoher Geschwindigkeit wurden u.a. die Brückstraße und der Heideweg, aber auch Felder befahren. Im Zuge der polizeilichen Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrzeugführer, die aus Wittmund, Westerholt und Leezdorf kamen, jeweils alkoholisiert waren. Zudem waren die Kraftfahrzeuge nicht zugelassen bzw. versichert, teilweise waren die Männer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Zeugen und /oder Geschädigte dieser Tat werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden unter Telefon: 04931-9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(20.08.2023)


Besondere Ideen für die Norder Fußgängerzone

Mit zwei neuen Läden und einer Piratencrew wollen zwei Norder den südlichen Neuen Weg beleben

Die Fußgängerzone Neuer Weg in Norden ist eine belebte Meile – zumindest bis zu einer bestimmten Stelle. Denn nach dem Modehaus Silomon machen viele kehrt und nur wenige zieht es inzwischen noch weiter in den südlichen Neuen Weg. In der Vergangenheit ist schon viel darüber diskutiert worden, wie man diesen Teil der Fußgängerzone beleben könnte – zwei Norder Geschäftsleute haben da ihre ganz eigene Idee, bei der zwei Läden und eine Piratencrew eine wichtige Rolle spielen.

==> weiterlesen im Sonntagsblatt

(19.08.2023)


82.000 Erstklässler in Niedersachsen werden heute eingeschult

Rund 82.000 Erstklässlerinnen und Erstklässlern feiern heute in Niedersachsen ihre Einschulung. Laut ersten Prognosen wächst die Zahl der Schülerinnen und Schüler deutlich. Dabei fehlen Lehrkräfte.

In diesem Schuljahr werden damit rund 30.000 Kinder und Jugendliche mehr an Schulen in Niedersachsen unterrichtet - insgesamt rund 841.000. Die Schülerzahl im Land wächst seit 2019 kontinuierlich, wie das Kultusministerium mitteilte.

==> weiterlesen auf ndr.de

(19.08.2023)


Street-Food-Trucks halten in Greetsiel

In Greetsiel findet erstmals ein Street-Food-Festival statt. An drei Tagen gibt es neben vielen Leckereien vor allem auch ein buntes Programm für die ganze Familie. Greetsiel - In Greetsiel findet vom 15. bis 17. September ein Street-Food-Festival statt. Für das Wochenende sind kulinarische Köstlichkeiten, Livemusik und ein Familientag geplant, heißt es in der Ankündigung der Veranstalter. Der Eintritt an allen drei Tagen ist frei. Etwa zwölf verschiedene Street-Food-Anbieter werden rund um den Abenteuerspielplatz in Greetsiel stehen.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(19.08.2023)


Einsätze Feuerwehr Norden

Zwei Fehlalarme an einem Vormittag

Gleich zwei Fehlalarme haben die Freiwillige Feuerwehr Norden am Freitagvormittag beschäftigt. Gegen 10.35 Uhr löste zunächst die automatische Brandmeldeanlage einer Behindertenwohneinrichtung im Dobbenweg aus. Dies stellte sich als technischer Defekt eines Rauchmelders heraus.

Um 12.15 Uhr meldete sich dann ein Anwohner der Bürgermeister-Peters-Straße. Er hatte aus einer Blockhütte auf einem Nachbargrundstück den Alarmton eines Heimrauchmelders gehört. Da die Eigentümer nicht zu Hause waren, rief der Mann die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort, dass in der Hütte mehrere Rauchmelder in einem Karton lagerten. Einer von ihnen hatte grundlos ausgelöst. Die Feuerwehrleute deaktivierten den Melder und rückten wieder ab.

Dritter Einsatz am Freitag

Am Freitagnachmittag meldete die automatische Brandmeldeanlage in einem Pflege- und Betreuungszentrum an der Osterstraße ein Feuer. Da bei Ankunft der Norder Einsatzkräfte die Anlage durch Personal bereits zurückgestellt wurde konnte die Ursache des Alarms zunächst nicht lokalisiert werden. Nach kurzer Erkundung stellte sich dann heraus, dass Wasserdampf aus einer Dusche der Auslösegrund war. Nach ca. einer halben Stunde konnte der bereits dritte Einsatz an diesem Tag beendet werden.

==> Link Feuerwehr Norden

(19.08.2023)


Im Seniorenwohnpark kam es zu einer leichten Rauchentwicklung

Um 17:12 Uhr wurde die Feuerwehr Großheide zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Seniorenwohnpark Peter Ei gerufen. Vor Ort wurde schnell festgestellt, dass es aufgrund angebrannten Essens zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen war. Die Bewohner des betroffenen Abschnittes wurden vorbildlich durch das Pflegepersonal evakuiert.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(19.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Verkehrsunfallflucht auf dem Parkdeck des Norder Tor

Am Donnerstag, den 17.08.23, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Pkw-Fahrer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, einen geparkten Pkw auf dem Parkdeck des Norder Tor. Anschließend entfernt sich dieser unerlaubt vom Verkehrsunfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931/921-0 zu melden.

Norden - Unbezahlte Taxifahrt

In der Freitagnacht ließen sich zwei Männer und eine Frau von einem Taxiunternehmen vom ZOB in Aurich in die Heerstraße nach Norden fahren. Am vereinbarten Zielort stiegen diese aus und rannten unvermittelt davon, ohne den Fahrpreis zu entrichten. Dem Taxiunternehmen entstand dadurch ein finanzieller Schaden von über 80,00 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931/921-0 zu melden.

==> Link presseportal.de

(19.08.2023)


Rauchsäule über Hagermarsch 

Hoher Sachschaden bei Brand eines Landwirtschaftlichen Fahrzeuges

Eine imposante Rauchsäule stieg am heutigen Morgen weit sichtbar über Hagermarsch auf. Auf einem Feld am Breiten Weg war ein Landwirtschaftliches Fahrzeug in Brand geraten.

Die Feuerwehren aus Hagermarsch und Hage waren mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort um das Feuer zu bekämpfen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-hage.de

(18.08.2023)


Klaus-Peter-Wolf-Ausstellung zieht in den Marktpavillon

Eröffnung in wenigen Wochen

Monatelang stand der Marktpavillon leer. Jetzt soll aus dem leeren Raum (vorher Café) mitten auf dem Marktplatz in Norden ein kultureller Anziehungspunkt werden – wenn auch nur vorübergehend.

(18.08.2023)


Richtfest bei Edeka-Center Kruse in Marienhafe

Teilnehmer können sich einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen

Ob Petrus ein Kruseaner ist, weiß niemand, aber auf jeden Fall ist er den beiden Marienhafer Kaufleuten Manfred und Marco Kruse wohlgesonnen: Beim Richtfest des neuen Edeka-Centers in Marienhafe geizte er nicht mit Sonnenschein, blauem Himmel und Schäfchenwolken. Kurz nach 14 Uhr folgten Manfred Kruse und sein Sohn Marco dem Zimmermann Arne Kornfeld in schwindelerregende Höhen, um beim Richtfest des neuen Edeka-Centers Kruse in unmittelbarer Nähe des Geschehens dabei zu sein. Kornfeld hatte den wohlgereimten Richtspruch, der im allgemeinen für Häuslebauer bestimmt ist, so abgewandelt, dass er für das Riesenprojekt in Marienhafe passt. Auf den Ruf „Musikanten, spielt auf“, der zweimal erfolgte, schlugen die drei Zimmermänner Jonas Blome, Daniel Lukas und Fabian Elbracht mit ihren Hämmern einen Rhythmus. Nach wenigen Minuten war es vollbracht, und seitdem schwebt der Richtkranz am Kran in 15 Metern Höhe über dem wachsenden Supermarkt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(18.08.2023)


Neue Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen

Für Personen mit einer Mobilitätseinschränkung hat die Stadt Norden bestimmte Parkflächen vorgesehen und entsprechend beschildert. Die Verkehrsteilnehmer, die aufgrund ihres Handicaps in der Mobilität eingeschränkt sind, aber noch keinen besonderen Parkausweis erhalten haben, wurden jetzt im Rahmen einer Neubeschilderung entsprechender Parkflächen auf städtischen Parkplätzen berücksichtigt. Die Zusatzzeichen „Bitte freihalten für Gehbehinderte“ weisen Parkplätze aus, auf denen der Allgemeinver­kehr möglichst nicht parken soll, damit diese Parkplätze für Gehbehinderte zur Verfügung stehen.

==> weiterlesen auf norden.de

(18.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Osteel - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 35-Jähriger aus Osteel fuhr am Donnerstag um 10 Uhr mit einem Leicht-KFZ auf dem Alten Postweg in Osteel und wurde dort von der Polizei Norden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann aus Osteel nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Norden - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Mutter und Kind

Eine 32-Jährige aus Schwelm fuhr am Donnerstag gegen 13.10 Uhr mit einem Go-Kart auf dem Westerlooger Strohweg 5, während der 1-jährige Sohn der Frau auf ihrem Schoß saß. Nach ersten Erkenntnissen rutschte die Frau mit einem Fuß von einer Pedale ab, wodurch das Kind vom Schoß herunter auf die Fahrbahn fiel und von einem der Luftreifen überrollt wurde. Die Frau selbst geriet mit einem Fuß unter die Hinterachse des Go-Karts. Sowohl Mutter als auch Kind werden bei dem Vorfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Norderney - Fahrraddiebstahl

Bereits zwischen Freitagabend und Montagnachmittag kam es auf Norderney in der Straße Am Hafen zu einem Fahrraddiebstahl. Der 24-jährige Geschädigte stellte sein Fahrrad der Marke Bismarck am Hafen ab und sicherte dieses mit einem Schloss. Als er zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden. Personen, die Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Fahrrads machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Norderney zu melden unter Telefon 04932 92980.

==> Link presseportal.de

(18.08.2023)


Die Greetsieler Zwillingsmühlen: Bald soll auch die rote Mühle wieder ihre Flügel tragen

In den vergangenen Tagen wurden die Flügel der roten Zwillingsmühle aus dem Lager herausgeholt und zum Röntgen vorbereitet – die Vorschriften sehen das in einem solchen Fall so vor. Dabei soll festgestellt werden, ob das Stahlgerüst im Inneren noch intakt ist. Klaus Keller, Vorsitzender des Vereins zum Erhalt der Greetsieler Zwillingsmühlen, berichtete, dass der Röntgen-Fachmann sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht habe und entschied, man könne die Flügel vor Ort röntgen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(17.08.2023)


Onlinevortrag: Wenn die Nacht zum Tag wird: Lichtverschmutzung und ihre Folgen für Mensch und Natur

Am Donnerstag, den 24.08. von 19:00 bis 20:30 Uhr bietet die Stadt Norden in Kooperation mit dem Landkreis Wittmund einen Online-Vortrag zum Thema Lichtverschmutzung an.

Lichtverschmutzung ist ein unterschätztes Problem mit zahlreichen Negativwirkungen für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Referent Manuel Philipp, Gründer der Initiative „Paten der Nacht“, schafft ein Problembewusstsein im Umgang mit Kunstlicht im Freien und sensibilisiert die Lichtverschmutzung zu reduzieren.

==> weiterlesen auf norden.de

(17.08.2023)


Ausflugsschiff läuft auf Sandbank zwischen Borkum und Juist auf

Ein Ausflugsschiff hat sich am Mittwochnachmittag auf einer Sandbank zwischen Borkum und Juist festgefahren. Die „MS Störtebeker“ musste die Flut am Abend abwarten - zum Unmut einiger Gäste an Bord.

Für die 144 Passagiere bestand laut Reederei AG Ems jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Alle Fahrgäste blieben unverletzt. Jedoch mussten sie fast acht Stunden an Bord des 30 Meter lange Ausflugschiffs ausharren. Es war bereits gegen 15 Uhr nur wenige Hundert Meter vor der Ostspitze von Borkum steckengeblieben.

==> weiterlesen auf ndr.de

(17.08.2023)


Restaurant Smutje wird geschlossen

Ab dem 15. Oktober schließt das Restaurant des Stadthotel Smutje seine Küche. Künftig wird das Stadthotel ein Hotel-Garni – es gibt also nur noch Frühstück vom Buffet. Schnitzel und Burger gehören dann der Vergangenheit an. Die Gründe dafür liegen laut dem Betreiber in Berlin.

(17.08.2023)


Gemeinsam singen mit dem Singverein Norden

Offenes Singen, Bilderbuchkino und Strick-Workshop: Am Samstag, 2. September hat die Stadtbibliothek Norden von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet und es kann ... ==> weiterlesen auf norden.de

(17.08.2023)


Norddeich: Die ersten Heuler beginnen ihr Leben im Meer

Von der Seehund-Auffangstation in die Nordsee: In Norden-Norddeich (Landkreis Aurich) werden heute die ersten jungen Seehunde in die Freiheit entlassen.

In der Seehundstation Nationalpark-Haus finden verwaiste Welpen ein Zuhause, bis sie bereit sind, allein in der Natur zurechtzukommen. In diesem Jahr haben die Mitarbeitenden in Norddeich 111 junge Seehunde versorgt.

==> weiterlesen auf ndr.de

(16.08.2023)


Was bringt das neue Schuljahr? Kultusministerin informiert

Am Donnerstag ist in Niedersachsen der erste Schultag nach sechs Wochen Sommerferien. Wie das Kultusministerium jüngst mitteilte, sind von zuletzt knapp 1.750 ausgeschriebenen Lehrerstellen bisher erst etwas mehr als 1.400 besetzt worden. Unter anderem darüber sowie über die wichtigsten Neuerungen, Daten und Fakten informiert Kultusministerin Hamburg am Mittwoch.

Gewerkschaften zeigten sich besorgt angesichts der angespannten Lehrkräftesituation. Laut Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fehlen in Niedersachsen rund 11.000 Beschäftigte an den Schulen, darunter etwa 8.000 Lehrkräfte.

==> weiterlesen auf ndr.de

(16.08.2023)


Neues Programmheft der KVHS Norden

Das neue Programmheft 2/2023 der Kreisvolkshochschule Norden ist erschienen. Es liegt an den bekannten Stellen in Norden aus. 

==> Hier können Sie online im Programmheft lesen 

(Weiterleitung auf kvhs-norden.de)

(16.08.2023)


Appell an die Autofahrer zum Schulanfang

Im Jahr 2022 verunglückten auf Deutschlands Straßen 51 Kinder tödlich. Über die Hälfte der Kinder waren Fußgänger oder mit dem Fahrrad unterwegs. Besonders häufig verunglückten sie montags bis freitags in der Zeit von 7 Uhr bis 8 Uhr oder in der Zeit von 13 Uhr bis 14 Uhr. Also auf dem Weg zur Schule oder auf dem Rückweg. Vor diesem Hintergrund wendet sich die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund besonders an die Pkw-Fahrer.

   - Besonders auf Kinder im Straßenverkehr achten.
   - Denken Sie für die Kinder mit
   - Kinder nehmen Dinge anders wahr, als Erwachsene.
   - Kinder können Geschwindigkeiten nicht richtig einschätzen.

Besondere Vorsicht gilt an Haltestellen des Linienverkehrs bei der Begegnung mit Omnibussen.

   - Wenn sich ein Bus mit Warnblinklicht einer Haltestelle nähert,  gilt Überholverbot.
   - Steht ein Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren  werden. Dieses gilt auch für den Gegenverkehr.
   - Eine Gefährdung der ein-und aussteigenden Fahrgäste muss ausgeschlossen sein 
   - Wenn nötig muss der Fahrzeugführer anhalten.

Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund und der Landkreis Aurich werden Verkehrsüberwachungsmaßnahmen im Bereich von Haltestellen im Rahmen der Schulwegsicherung durchführen.

(16.08.2023)


Superintendent wird eingeführt

Gottesdienst in der Ludgerikirche Norden

Pastor Christian Neumann wird am Sonntag, 20. August, um 15 Uhr in der Ludgerikirche zu Norden von Regionalbischof Dr. Detlef Klahr in das Amt des Superintendenten des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Norden eingeführt. Zu diesem Gottesdienst sind alle Interessierten eingeladen. Pastor Neumann wurde von den Mitgliedern der Kirchenkreis-Synode am 8. Mai gewählt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(16.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Marienhafe - Einbruch in ein Vereinsheim

Im Speckweg brachen unbekannte in der Zeit von Montag, 19:00 Uhr, bis Dienstag, 17:00 Uhr, in ein Vereinsheim ein. Innerhalb des Vereinsheims wurde weiteres Mobiliar aufgebrochen. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Der Schaden beläuft sich auf eine hohe, dreistellige Summe. Hinweise nimmt die Polizei Norden entgegen unter Telefon 04931 9210.

Norderney - Scheibe eingeschlagen

Auf Norderney wurde am Dienstagabend, gegen 21:15 Uhr, eine Fensterscheibe eines Hauses in der Schulzenstraße eingeschlagen. Anschließend rannten drei Männer davon. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe. Hinweise nimmt die Polizei Norderney entgegen unter Telefon 04932 92980.

==> Link presseportal.de

(16.08.2023)


Pewsum: Demo für Schulen und Kitas

In Pewsum haben Eltern und Kinder am Dienstag gegen die Schließung von Grundschulen und Kitas in der Krummhörn demonstriert. Mit einem Bürgerbegehren wollen sie ihre Bildungsstätten retten.

(15.08.2023)


Brandgeruch im Standesamt

Das Norder Standesamt ist am Dienstagvormittag wegen eines Entstehungsbrandes evakuiert worden. Auch das in dem Gebäude befindliche Ordnungsamt war betroffen. Rund 15 städtische Mitarbeiter mussten darauf ihren Arbeitsplatz verlassen. Ein Mitarbeiter hatte gegen 10 Uhr in einem Büro im Erdgeschoss starken Brandgeruch festgestellt. Daraufhin wurde die Evakuierung eingeleitet und die Freiwillige Feuerwehr Norden alarmiert.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(15.08.2023)


Ehrenamtliche Begleitung für ältere Menschen

Kostenfreie Qualifizierung des SPN startet im September

Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Aurich (SPN) bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Norden eine Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung an. Die kostenfreie Schulung startet im September, umfasst insgesamt 30 Unterrichtseinheiten zuzüglich Hospitationen und schließt mit einem Zertifikat ab. Bei dem Fortbildungsangebot handelt es sich um ein durch das Land Niedersachsen gefördertes Kooperationsprojekt der Senioren- und Pflegestützpunkte und der Freiwilligenakademie Niedersachsen (FAN).

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(15.08.2023)


Mähdrescher setzt Feld in Brand

Bei Erntearbeiten ist am späten Montagabend in Norden ein Mähdrescher heiß gelaufen. Der Fahrer bemerkte zunächst ein Problem an dem Fahrzeug und hielt an. Dabei entdeckte er einen kleinen Entstehungsbrand an der Unterseite des Mähdreschers sowie brennendes Stroh auf dem Feld. Eine Erntehelferin setzte sofort einen Notruf ab und forderte die Feuerwehr an. Der Landwirt konnte währenddessen die kleinen Flammen mit Mineralwasser löschen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(15.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Leezdorf - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Samstag, den 12.08.2023, gegen 16:00 Uhr, befuhr eine noch unbekannte, männliche Person mit einem elektrischen Krankenfahrstuhl die Straße „Am Sandkasten“. In Höhe eines dortigen Lebensmittelgeschäfts kollidierte der Fahrer des elektrischen Krankenfahrstuhls mit einem geparkten Auto der Marke Dacia von einer 55-jährigen Frau aus der Samtgemeinde Hage. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe. Ein noch unbekannter Zeuge beobachtete den Unfall. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Marienhafe unter 04934 910590 zu melden.

Norden - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Montag, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:35 Uhr, beschädigte ein Unbekannter, vermutlich beim Rangieren mit einem Lkw, einen geparkten Kia in der Königsberger Straße, in Höhe eines dortigen Möbelhauses. Der Kia war zu dem Zeitpunkt am Fahrbahnrand, hinter einem Container, geparkt. An dem Kia entstand ein Schaden im hohen, vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter Telefon 04931 9210 zu melden.

Krummhörn - Fahrrad vom Gelände des Yachtclubs entwendet

Ein bislang unbekannter Täter entwendet in der Zeit von Donnerstag, 10.08.2023, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 13.08.2023, 10:30 Uhr, das gesichert abgestellte Damenrad einer 52-Jährigen Frau aus der Krummhörn. Das Fahrrad der Marke „Victoria“ befand sich zuvor auf dem Gelände des Yachtclubs Greetsiel. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe. Hinweise nimmt die Polizei Norden entgegen unter Telefon 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(15.08.2023)


Polizei ermittelt wegen Diesel im Norddeicher Hafen

Großeinsatz am Norddeicher Hafen: Ein Schiff hat dort am Montagmorgen mehrere Dutzend Liter Betriebsstoff – vermutlich Marinediesel – verloren, wie Georg Tramontin, Sprecher der zuständigen Wasserpolizeiinspektion in Oldenburg, sagte. Die Verschmutzung war um kurz nach 8 Uhr entdeckt worden, nachdem die Flüssigkeit beim Umpumpen ins Wasser geraten sei. Der Schiffsverkehr wurde eingestellt. Die Feuerwehr habe Ölsperren ausgelegt, um eine Ausbreitung des Diesels im Hafenbecken zu verhindern, sagte Tramontin.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(14.08.2023)


Auch acht starke Männer können den Deutz nicht halten

Zu ihrem 15. Treckertreffen hatten die Treckerfreunde Westermarsch an diesem Wochenende benachbarte und befreundete Vereine und Gruppierungen eingeladen. Rund 100 historische Fahrzeuge, darunter neben vielen Traktoren auch einige Unimogs und Mopeds, waren gekommen. Mit etwa 60 Bau- und Wohnwagen entstand auf dem Veranstaltungsgelände in Westermarsch eine richtige kleine temporäre „Stadt“.„Die ersten Bauwagen für die Übernachtung wurden schon am Mittwoch gebracht, um sich einen schönen Platz für das Wochenende auszusuchen“, berichtete Klaus Freese vom Organisationsteam. Offiziell begann das Treffen am Freitag, viele kamen mit der ganzen Familien für das Treffen nach Westermarsch. „Die bringen auch ganz viele Kinder und junge Leute mit, für den Nachwuchs ist gut gesorgt, das ist bei uns so und auch bei den anderen Vereinen“, so Klaus Freese.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(14.08.2023)


So wenig Blitzeinschläge im Norden wie seit 20 Jahren nicht

Im Norden hat es vergangenes Jahr so wenig geblitzt wie seit der Jahrtausendwende nicht. Oldenburg zählt deutschlandweit zu den Städten mit der niedrigsten Blitzdichte. Hamburg ist Blitz-Hochburg.

Das geht aus Daten des Blitz-Informationsdienst von Siemens hervor. Als Ursache für den Rückgang der Blitzeinschläge gilt unter anderem die Trockenheit des vergangenen Jahres. Im Sommer 2022 habe teils extreme Dürre bei hohen Temperaturen geherrscht, so Stephan Thern, Leiter des Blitz-Informationsdienstes.

==> weiterlesen auf ndr.de

(14.08.2023)


Arbeitsvermittlung sucht vor Ort das Gespräch

Jobcenter verstärkt dezentrale Beratungsangebote

Raus aus dem Amt und hinein in die Lebenswelt der Menschen: Unter diesem Motto steht die „Sozialraumorientierte Beratung“, die von der Arbeitsvermittlung des Jobcenters Landkreis Aurich durchgeführt wird. Ziel ist es – im Zuge der weiteren Umsetzung der Bürgergeldreform – niedrigschwellige Beratungsformate dezentral anzubieten und ganz direkt mit den Bürgergeldbezieherinnen und –beziehern ins Gespräch zu kommen, und so gemeinsam eine Basis für einen Eingliederungsprozess zu finden.

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(14.08.2023)


Löschfahrzeug verunglückt in der Gemeinde Dornum

Am Sonntagnachmittag kam es gegen 16:00 Uhr in der Gemeinde Dornum zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall von einem Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Dornum. Das mit zwei Einsatzkräften besetzte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) befuhr von Dornum Richtung Neßmersiel die Störtebecker Straße (L5) und befand sich auf einer Einweisungsfahrt für eine neu zur Ortsfeuerwehr hinzugekommene Einsatzkraft, die bereits jahrelange Erfahrung hat, mit Fahrzeugen in der entsprechenden Gewichtsklasse. Die L5 ist bereits bekannt für diverse Unfälle, in Bezug auf LKW, die von der Straße abgekommen sind. Aus diesem Grund, wird insbesondere auch diese Straße bei einer Einweisungsfahrt befahren. Das 16-tonnenschwere Löschfahrzeug geriet während der Fahrt, auf die völlig aufgeweichte Berme der L5 und kippte in den angrenzenden Graben der Straße.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(14.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Betrunken E-Scooter gestohlen und gefahren

In der Nacht auf Sonntag hat es in Norden einen Diebstahl gegeben. Einer Polizeistreife wurde gegen 1.30 Uhr gemeldet, dass in der Bahnhofstraße ein E-Scooter entwendet wurde. Der Täter konnte kurze Zeit später, fahrend auf dem E-Scooter, angetroffen werden. Der Eindruck der Polizeibeamten, dass der 29-jährige Täter unter Alkoholeinfluss stand, bestätigte ein entsprechender Test. Dieser ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,4 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(14.08.2023)


650.000 Verkäufe: Deutschlandticket in Niedersachsen beliebt

Im Juni wurden in Niedersachsen rund 650.000 Deutschlandtickets verkauft - laut Verkehrsministerium eine Erfolgsgeschichte. Über die Finanzierung in den kommenden Jahren herrscht jedoch Uneinigkeit.

Etwa zehn Prozent der Käuferinnen und Käufer des Deutschlandtickets im Juni waren den Angaben des niedersächsischen Verkehrsministeriums zufolge Neukunden. Sie hatten demnach vorher kein Bus- oder Bahnabonnement und sind auf den ÖPNV umgestiegen. Das Ministerium nannte das Deutschlandticket eine Erfolgsgeschichte. Bundesweit nutzten im Juni rund elf Millionen Menschen das sogenannte 49-Euro-Ticket. Bleibt es bei dem Ticketpreis ist die Finanzierung des Deutschlandtickets laut Verkehrsministerium bis 2025 gesichert.

==> weiterlesen auf ndr.de

(13.08.2023)


Musikalischer Abend im ehemaligen Kuhstall in Arle

Ein Höhepunkt der Arler Woche – Arbeiten im Huus Dringenberg abgeschlossen

Traditionell ist der Hobby- und Handwerkermarkt am Sonntag der Höhepunkt der Arler Woche, die am kommenden Dienstag beginnt. Doch die Arler dürften sich schon auf den Donnerstagabend besonders freuen: Dann findet laut dem Programm des Heimatvereins för’t Karkspill Arle ein musikalischer Abend mit der Gruppe Störmwind „in’t Schüür vant’t Huus Dringenberg“ statt, die bis dato eine Baustelle war.Noch am vergangenen Mittwoch fehlte der Estrich, war die Bühne, auf der die Musiker spielen werden, ein Provisorium. Ab Donnerstag steht den Arlern, so viel ist gewiss, ein schmucker Veranstaltungsraum mit modernster Technik im ehemaligen Kuhstall des Hauses Dringenberg zur Verfügung, der dank der ausgeklügelten Beleuchtung in alle möglichen Farben getaucht werden kann. Hier wird auch der Blumenschmuck gefertigt, der das Kirchspiel am kommenden Wochenende schmücken soll.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(13.08.2023)


INNENMINISTERIN WILL KATASTROPHENSCHUTZ WEITER AUSBAUEN

Der Katastrophenschutz in Niedersachsen muss nach Ansicht von Innenministerin Daniela Behrens weiter ausgebaut werden. «Ein Thema bleibt beispielsweise das Sirenenförderprogramm für die Kommunen und wir benötigen weitere Fahrzeuge», sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Hannover.«Wir brauchen zudem Mittel für die Aus- und Fortbildung, weil wir gerade beim Katastrophenschutz sehr auf den großen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen in Niedersachsen angewiesen sind», betonte Behrens. Um welche Summe es dabei geht, sagte die Ministerin nicht.Das im vergangenen Jahr aufgelegte Paket über 40 Millionen Euro sei ein ganz wichtiger Beitrag zur kurzfristigen Verbesserung. Es gebe jedoch darüber hinaus noch weitere Bedarfe im Bevölkerungsschutz, sagte Behrens.

==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de

(13.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Fahren ohne Fahrerlaubnis

In der Samstagnacht wurde im Bereich Altendeichsweg ein 21-Jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Dieser fuhr mit einem nicht zugelassenen Pkw im Straßenverkehr und konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen. Gegen den Fahrzeugführer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Loppersum - Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Rettungswagens auf Einsatzfahrt

Am Samstagmittag befuhr ein Rettungswagen im Rahmen einer Einsatzfahrt die Auricher Straße (B210) in 26759 Hinte-Loppersum, in Fahrtrichtung Emden. In Höhe der Einmündung zur Loppersumer Straße standen auf der Geradeausspur einige verkehrsbedingt wartende Fahrzeuge. Der Rettungswagen fuhr mittig auf der Fahrbahn an den wartenden Fahrzeugen vorbei. Aus der Loppersumer Straße bog eine 47-Jährige Pkw-Führerin nach links auf die Auricher Straße ein und übersah dabei den Rettungswagen. Die 47-Jährige stieß frontal mit dem Rettungswagen zusammen. Der Rettungswagen geriet aufgrund der Kollision in den an der Auricher Straße angrenzenden Graben und kam auf der Seite liegend zum Stehen. Die Fahrzeuginsassen des Rettungswagens sowie die Pkw-Führerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Die Schadenssumme wird derzeit auf 200.000 Euro geschätzt. Zur Verkehrsunfallaufnahme musste die B210 für einige Stunden teilweise voll gesperrt werden.

Norden - Verkehrsunfall zwischen Pkw und Krad

Am Samstagabend befuhr ein 52-Jähriger Pkw-Fahrer die Schulstraße in Richtung Brummelkamp. An der Einmündung zur Klosterstraße wollte dieser nach links in diese abbiegen. Hierbei übersah er den ihm entgegenkommenden, vorfahrtberechtigten, 47-jährigen Kraftradfahrer. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Der Kraftradfahrer stürzte und verletzte sich hierdurch leicht.

Norderney - Betrunkene Fahrzeugführerin

In der Samstagnacht fuhr eine 53-Jährige mit ihrem Pkw auf der Richthofenstraße. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde bei ihr eine Atemalkoholkonzentration von 0,74 Promille festgestellt. Die Fahrt endete damit für sie.

==> Link presseportal.de

(13.08.2023)


OVG greift Beschwerde des Aktionsbündnisses wegen der Schließung des Norder Krankenhauses auf 

Das Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) hat den Prozessbeteiligten am 09.08.2023 den richterlichen Hinweis gegeben, dass es im Unterschied zum Verwaltungsgericht Oldenburg grundsätzlich bereit sei, die Schutzaufgabe des Staates anders auszulegen.

Anke Lohmann, Sprecherin des Aktionsbündnisses Krankenhaus Norden: „Wir freuen uns, dass sich das OVG im Gegensatz zum Verwaltungsgericht mit der Problematik der Krankenhausschließung in Norden auseinandersetzt. Der vom Landkreis Aurich angebotene Ersatz für die Krankenhausschließung gewährleistet keine Notfallversorgung. Das Regionale Gesundheitszentrum hat die intensivmedizinische Notfallversorgung eingestellt und der Rettungsdienst hat andere Aufgaben, davon abgesehen, dass dessen Kapazitäten seit 1,5 Jahren unzureichend und die Intensivstationen in Aurich und Emden häufig abgemeldet sind.“

==> weiterlesen auf aktionsbuendnis-norden.de

(12.08.2023)


Kreidler Freunde erwarten zum 24. Mal Hunderte Mofa- und Moped-Freunde 

Verein besteht seit 25 Jahren

Spuren von Fingern und platt gedrückten Nasen auf der Schaufensterscheibe des Ausstellungsraumes zeugen vom Interesse der Passanten, die auf der Westerstraße einen Blick in die kleine Ausstellung der Kreidler Freunde Norden werfen. Dort stehen rund zehn Maschinen aus Privatbesitz und geben einen kleinen Überblick über die Geschichte motorisierter Zweiräder, darunter Mopeds und Mofas der Marken Kreidler, Puch und Zündapp. In der kommenden Woche aber kann man sich diesen Blick sparen. Dann findet bereits zum 24. Mal das große 50er- und 80er-ccm-Treffen der Kreidler Freunde statt, die in diesem Jahr selbst ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Das Treffen hat über die Jahre eine stattliche Größe angenommen und ist weit über die Grenzen Ostfrieslands bekannt und beliebt. Denn aus der Erfahrung der vergangenen Jahre wissen die Organisatoren: Wenn die Norder rufen, kommen die Fans aus dem ganzen Land nach Ostfriesland – und teilweise darüber hinaus. „Wir hatten bereits Gäste aus Dänemark, den Niederlanden und Belgien zu Besuch und würden uns freuen, unsere Freunde am kommenden Wochenende wiederzusehen“, sagt Theodor Ostwold vom Vereinsbeirat.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(12.08.2023)


Rettungswagen verunfallt auf Einsatzfahrt

Autofahrerin biegt auf Straße ein und übersieht herannahenden Rettungswagen, der mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs ist - Fahrzeuge stoßen zusammen, RTW landet im Graben

Fahrerin muss verletzt ins Krankenhaus – RTW-Team und Patient kommen unverletzt davon

Die Serie an schweren Unfällen mit Einsatzfahrzeug reißt nicht ab. Innerhalb von 24 Stunden ist nun zum vierten Mal ein Rettungsmittel auf dem Weg zu einem Einsatz schwer verunglückt. Der aktuellste Unfall ereignete sich in der Gemeinde Hinte in Ostfriesland. Ein RTW war hier mit Blaulicht und Martinshorn von Aurich kommend in Richtung Emden unterwegs.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(12.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Halbemond, Hage und Großheide - Sachbeschädigung mehrerer Bushaltestellen

In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten unbekannte Täter Glasscheiben von mehreren Bushaltestellen. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931/921-0.

Pewsum - Einbruch in ein Begegnungscafe

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen in ein Begegnungscafe ein und verursachten dabei erheblichen Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden, Tel.: 04931/921-0 oder der Polizei Pewsum, Tel.: 04923/80571-0.

Pewsum - versuchter Einbruch in ein Sonnenstudio

Unbekannte Täter versuchten sich durch Aufhebeln Zutritt zu einem Sonnenstudio zu verschaffen. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden, Tel.: 04931/921-0 oder der Polizei Pewsum, Tel.: 04923/80571-0.

Großheide - schwerer Verkehrsunfall auf Radweg

Am Freitagnachmittag ereignete sich am Berumerfehnkanal in Westermoordorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 54-Jährige Radfahrerin übersah beim Herausfahren aus ihrem Grundstück einen 70-Jährigen Pedelec-Fahrer, welcher den dortigen Radweg befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte der Pedelec-Fahrer und verletzte sich hierdurch schwer.

Dornum - Brand einer Rundballenpresse

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Freitagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, eine Rundballenpresse während der Arbeit im Bereich der Sielstraße in Brand. Das Feuer konnte durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht werden. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro.

Krummhörn - Brand einer Rundballenpresse

Erntereste in einer Rundballenpresse gerieten am Freitagabend aus bislang unbekannten Gründen im Bereich des Grashauser Weges in Brand. Der Fahrzeugführer konnte den Brand eigenständig mit einem Handfeuerlöscher löschen und somit einen größeren Schaden vermeiden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.

==> Link presseportal.de

(12.08.2023)


Heuler werden in Norddeich aufgepäppelt

In der Seehundstation Norddeich werden momentan 100 Heuler aufgepäppelt. Darunter sind Lütti, Flitzi und Mutzi. Wie lange die Jungtiere gepflegt werden? 

==> weiterlesen auf oz-online.de

(11.08.2023)


Ludgeri Weihnachtsmarkt wird zur Nörder Wiehnacht

Der neue Name vom Norder Weihnachtsmarkt steht fest! 473 Namensvorschläge wurden eingereicht, fünf davon zur Abstimmung gestellt und nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich der Name „Nörder Wiehnacht“ mit 38,57 % der Stimmen durchsetzen. Die „Nörder Wiehnacht“ wird vom 1. Dezember 2023 bis zum 1. Januar 2024 stattfinden und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Besucher/-innen jeden Alters zu werden.Die Stadt Norden plant und organisiert 2023 erstmals den Weihnachtsmarkt in Norden. Beliebte Traditionen und spannende Neuerungen erwarten die Besucher/-innen.

==> weiterlesen auf norden.de

(11.08.2023)


Scheibchenweise Geschichte vom Grund des Meeres

WISSENSCHAFTLER DER FORSCHUNGSSTELLE KÜSTE BOHREN SICH DURCH METERWEISE MEERESBODEN // BLICK ZURÜCK MIT ERKENNTNISWERT FÜR DIE ZUKUNFT

Bohren, sägen, untersuchen: Sechs Meter lange Bohrkerne, randvoll mit Material vom Grund des Wattenmeeres stehen derzeit im Rahmen der sogenannten Sublitoralkartierung im Fokus eines Teams von Wissenschaftlern der Forschungsstelle Küste in Norden. Die Forschungseinrichtung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) erhofft sich von den Untersuchungen Erkenntnisse über die physikalische Beschaffenheit des Meeresbodenuntergrunds – und ein genaueres Bild von der Landschaftsentwicklung im Nordseeraum. Dabei stoßen sie auch auf Bodenschichten aus der letzten Eiszeit.

==> weiterlesen auf nlwkn.de

(11.08.2023)


Baugenehmigungen im Landkreis Aurich online beantragen

Baugenehmigungen im Landkreis Aurich könnten bald digital und ohne Papierkram abgewickelt werden. Der Kreis treibe seine digitale Verwaltung weiter voran, heißt es in einer Mitteilung. Ab dem 1. September werde man nach einer fast einjährigen Testphase auf das digitale Baugenehmigungsverfahren umstellen. Zwar bleibe die Option, Bauanträge in physischer Form einzureichen, vorerst bestehen, jedoch nur bis zum 31. Dezember. Ab diesem Zeitpunkt werde das Bauamt vollständig auf das digitale Verfahren umstellen, und die Möglichkeit der Papieranträge komplett wegfallen. Dieser vollständige Übergang werde den Prozess wesentlich bürgerfreundlicher und weniger bürokratisch gestalten, wie Judith Vogel, Leiterin des Amtes für Bauordnung, Planung und Naturschutz, erklärt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(11.08.2023)


Gasleitung beschädigt

Am Donnerstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in den Alten Postweg im Ortsteil Bargebur gerufen. Dort war bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden und es strömte Gas aus. Vor Ort stellte sich allerdings heraus dass ein Eingreifen der Einsatzkräfte der Norder Wehr...

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(11.08.2023)


Der Hammer ist gefallen – Klotüren finden neue Besitzer

Die Versteigerung von drei Toilettentüren aus der Norddeicher Kult-Disco Metas Musikschuppen zugunsten des Van-Ameren-Bades in Emden ist beendet. Wer bekam den Zuschlag? 

Zum Ersten, zum Zweiten - und zum Dritten! Um Punkt 12 Uhr ist am Donnerstag der Hammer bei der Versteigerung von drei Klotüren aus der Norddeicher Disco „Metas Musikschuppen“ gefallen. Die Original-Relikte aus der Blütezeit dieser Kultstätte der Rock- und Beatmusik haben zwei neue Besitzer und eine neue Besitzerin gefunden. Die mit Initialen, Namen und einigen unlesbaren Kritzeleien „verzierten“ Türen hatten etwa fünf Jahrzehnte lang die Damentoiletten eine der ältesten Discotheken Deutschlands verschlossen, bevor sie vor etwa zwei Jahren bei einer Modernisierung des Lokals ausrangiert wurden.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(11.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hinte - Leichtverletzter nach Verkehrsunfall

In Hinte kam es am Donnerstag gegen 16.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 38-jähriger Renault-Fahrer war zuvor auf der Loppersumer Straße unterwegs und musste verkehrsbedingt halten. Eine hinter ihm fahrende 79-jährige Opel-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den Renault auf. Der 38-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sein Fahrzeug wurde derart beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Die 79-Jährige blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt.

Südbrookmerland - Fluchtversuche nach Ladendiebstahl

Eine 53-jährige Frau aus Aurich ist am Donnerstag gegen 19.40 Uhr in einem Verbrauchermarkt durch Mitarbeiter bei einem Diebstahl beobachtet worden. Die Auricherin verstaute zunächst mehrere Lebensmittel in ihrem Rucksack und versuchte dann, den Kassenbereich zu passieren, ohne die Ware zu bezahlen. Bei der Ansprache durch die Mitarbeiter zeigte sich die Frau zunächst einsichtig, setzte dann aber zur Flucht an, um die Feststellung ihrer Personalien zu verhindern. Eine aufmerksame Kundin konnte die Diebin jedoch bei ihrer Flucht ergreifen und sie an die Mitarbeiterinnen des Verbrauchermarktes übergeben. Die 53-jährige Frau versuchte daraufhin ein weiteres Mal erfolglos zu flüchten. Die hinzugerufene Polizei stellte schließlich die Personalien und das Diebesgut fest. Der Frau wurde ein Hausverbot ausgesprochen. Außerdem muss sie sich jetzt in einem Strafverfahren verantworten.

Aurich - Betrugsmasche

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor einer Betrugsmasche mit falschen Bankmitarbeitern. Zu einem solchen Betrugsfall ist es am 02.08.2023 in Aurich gekommen. Ein 54-jähriger Mann erhielt erst eine SMS mit der Aufforderung und einem Link, seinen Zugang zum Online-Banking mit einer TAN zu bestätigen, da ihm ansonsten der Zugang zum Online-Banking entzogen werden würde. Am nächsten Tag rief ein angeblicher Mitarbeiter seiner Hausbank bei ihm an und gab an, aufgrund von Unregelmäßigkeiten das Bankkonto sperren zu wollen. Hierzu verlangte der falsche Bankmitarbeiter eine TAN. Daraufhin gab der 54-Jährige die angeforderte Ziffernabfolge durch. Wenig später stellte der Auricher fest, dass eine fünfstellige Summe von seinem Konto abgebucht worden war. Als er den Betrug erkannte, erstattete er umgehend Anzeige bei der Polizei.

Die Polizei rät, bei unangekündigten Anrufen besonders misstrauisch zu sein und die Identität des Kontaktes zu prüfen, insbesondere wenn es um eine Geldüberweisung oder sensible Kontodaten geht. Sobald Zweifel aufkommen, sollten sich Betroffene Rat bei Familienangehörigen holen oder die Polizei informieren. PIN- oder TAN-Nummern sollten niemals an Dritte weitergegeben werden - auch nicht am Telefon oder per E-Mail. Auch ein echter Bankmitarbeiter fragt nach diesen Nummern oder Passwörtern nicht. Wenn derartige Daten abgefragt werden, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Weiterhin sollten keine Links geöffnet werden, die per SMS verschickt wurden.

==> Link presseportal.de

(11.08.2023)


Katze „KIWI“ macht nächtlichen Ausflug aufs Dach

Nur noch die Öhrchen schauen hervor, ansonsten ist der kleine Körper komplett in der Regenrinne verschwunden. Heute Morgen packte Katze Kiwi – möglicherweise weil gerade viele Menschen in den Urlaub gehen und die gewohnte Umgebung verlassen – die Wanderlust. Während Besitzer Christian Beckmerhagen noch seelig schlief, kletterte die zweijährige Katze über das Dachfenster nach draußen und wanderte weiter über das Nachbargebäude zum nächsten Dach. Doch hier endete die Reisefreude bereits, oder den Stubentiger, der nur die eigenen vier Wände kennt, verlies der Mut. Denn in einer Regenrinne stoppte Kiwi und traute sich weder mehr vor noch zurück. Stattdessen begann die Samtpfote lauthals an zu mauzen, was nicht ungehört blieb. 

==> weiterlesen auf nonstopnews (Youtube)

(10.08.2023)


Mehrgenerationenhaus und Dorfplatz in Hagermarsch: Verzögerung durch kleinere Probleme

Ausdauer statt Sprint: So sieht das Mehrgenerationenhaus und der Dorfplatz derzeit aus

Die letzten Arbeiten laufen. Das Soziokulturelle Mehrgenerationenhaus ist so gut wie fertig und auch auf dem anliegenden Dorfplatz geht es in Richtung Zielgerade. Doch ein paar kleine unplanbare Herausforderungen sorgen derzeit noch für eine Verzögerung der Fertigstellung. Diese war nämlich ursprünglich für das Mehrgenerationenhaus bereits für Juni angedacht. Die Arbeiten am Dorfplatz sollten in diesem, spätestens aber im kommenden Monat ihren Abschluss finden. Wann das Projekt tatsächlich fertig wird, kann der Gemeinderat auch aktuell noch nicht sagen, hieß es am Dienstag auf der Sitzung des Gemeinderats.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(10.08.2023)


Eine Tasche für die friedenspolitische Arbeit in Norden

Die Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) unterstützt die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld in Norden. Kürzlich überreichte die stellvertretende Geschäftsführerin, Pastorin Jutta Renken-Sprick, dem Team der Dokumentationsstätte eine umfangreiche Bücher- und Materialientasche zu den Themen Krieg, Frieden, Flucht und Vertreibung: „Gern möchten wir die friedenspädagogische Arbeit der Dokumentationsstätte auf diese Weise unterstützen“, betonte sie bei ihrem Besuch.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(10.08.2023)


Tragehilfe vom Juister Rettungsboot

Gleich zwei Patienten sind am Donnerstagabend von der Insel Juist mit einem Rettungsboot der DGzRS zum Festland nach Norddeich gebracht worden. Nach einer Behandlung durch den Juister Rettungsdienst stand fest, dass der Mann in ein Krankenhaus muss. Seine Begleiterin war zwar unverletzt, jedoch aufgrund ihres Alters schlecht zu Fuß.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(10.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht

In Norden kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Zeit von Mittwoch, 15 Uhr, bis Donnerstagnacht, 1 Uhr, einen schwarzen Honda. Im Anschluss entfernte sich der Verkehrsteilnehmer, ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen. Das Auto stand zum Unfallzeitpunkt in der Arend-Dreesen-Straße. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Osteel - Nach Unfall geflüchtet

In Osteel kam es zu einer Unfallflucht. In der Zeit von Donnerstag, 12.30 Uhr, bis Samstag, 2.45 Uhr, ist, vermutlich ein Fahrradfahrer, gegen einen weißen VW Polo gefahren. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Unfallort ist die Straße Alter Postweg. Hinweise bitte an die Polizei Marienhafe unter der Telefonnummer 04934 910590.

Norden - Nach Zusammenstoß geflüchtet

In Norden kam es zu einer Unfallflucht. In der Zeit von Dienstag, 12.45 Uhr, bis Mittwoch, 17.45 Uhr, stieß ein derzeit unbekanntes Fahrzeug gegen einen schwarzen Opel Zafira. Das Auto war zum Unfallzeitpunkt in der Straße Zum Inselparkplatz abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(10.08.2023)


Teurer Halt an Norder Bushaltestelle

Außerhalb der Schulzeiten wird das Parken vor dem Amtsgericht nicht geduldet

Die Bushaltestelle vor dem Amtsgericht könnte theoretisch Platz für bis zu zehn Pkw bieten.

Heribert Schnitzler aus Hage ist Mitglied der Kantorei der Ludgeri-Gemeinde und als solcher kommt er regelmäßig zur Probe am Dienstagabend ins Gemeindehaus an der Norddeicher Straße. Ihm gleich tun es weitere Mitglieder des Chores – die meisten kommen mit dem Auto. So auch Heribert Schnitzler, der Mitte Juni auf der dem Gemeindehaus gegenüber liegenden Straßenseite vor dem Amtsgericht geparkt hat.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(09.08.2023)


Energiekrise bringt Verbraucherzentrale an ihre Grenzen

Vor allem Fragen rund um Strom- und Gaslieferverträge beschäftigen die Verbraucherzentrale in Aurich im Jahr 2022. Manche Hilfesuchende geraten durch gestiegene Preise in eine Notlage.

Was die Verbraucher im Jahr 2022 am meisten bewegt hat? Da muss Mareke Eilers von der Verbraucherzentrale Niedersachsen nicht lange nachdenken. „Alles rund um Energie“, sagt die Beraterin der Auricher Niederlassung. Die Nachfrage zu allem, was mit den gestiegenen Energiekosten, der Energiekrise, geplatzten Lieferverträgen mit Energieversorgern und den Abrechnungen zu tun hatte, war so gestiegen, dass sie sich inzwischen ausschließlich auf das Thema spezialisiert hat.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(09.08.2023)


Umwelteinsatz durch Hydrauliköl

Eine geplatzte Hydraulikölleitung an einem LKW hat am Dienstagnachmittag zu einem Umwelteinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Norden geführt. Auf einem Privatgrundstück an der Ostermarscher Straße war an einem Sattelauflieger die Hydraulikölleitung geplatzt und hatte so eine mehrere Meter lange Ölspur verursacht.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(09.08.2023)


Lütetsburger Maislabyrinth 2023

Es ist endlich wieder soweit: Der Mais steht hoch und auch in diesem Jahr ist wieder ein spannendes Muster aus Wegen und Sackgassen entstanden. Zeit also, dass unser traditionelles Lütetsburger Maislabyrinth zum 5. Mal seine Tore öffnet, um Jung und Alt zum fröhlichen Verirr-Spiel zu empfangen.

==> weiterlesen auf luetetsburg.com

(09.08.2023)


Zwei Sturmschäden in der Krummhörn

Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr Krummhörn-Ost am Dienstag zu Sturmschäden ausrücken. Die erste Alarmierung erreichte die Einsatzkräfte gegen 14 Uhr aufgrund eines Sturmschadens in der Störtebeker Straße. Schlussendlich brauchten die Einsatzkräfte nach Rücksprache mit den Eigentümern dort nicht tätig werden.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(09.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hage - Zeugen gesucht

Im Rahmen von Ermittlungen werden zwei männliche Personen gesucht, die am 22.07.2023, am Abend des Hager Ortsfestes, gemeinsam fußläufig in Hage unterwegs waren. Insbesondere sollen sie sich in der Zeit von 22.30 Uhr bis 22.45 Uhr im Bereich Drostenweg oder Eschentüner aufgehalten und eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personen wahrgenommen haben. Die Männer werden gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 049319210 in Verbindung zu setzen.

Norden - Pedelec aus Schuppen gestohlen

In Norden wurde ein Schuppen aufgebrochen. Unbekannte Täter haben sich in der Zeit vom 26.07.2023, 8 Uhr, bis zum 07.08.2023, 16 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Schuppen verschafft. Nachdem sie ein schwarzes Pedelec der Marke Hercules stahlen, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Tatort ist ein Grundstück im Koggenweg. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.

Norden - Unfall mit Leichtverletzten

Dienstagnachmittag hat es in Norden einen Unfall gegeben. Gegen 16.40 Uhr fuhr ein 40-jähriger Peugeot-Fahrer von der Störtebeker Riede nach links auf die Greetsieler Straße. Hierbei übersah er einen 60-jährigen Kia-Fahrer, der vorfahrtsberechtigt war. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Beide Autos waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Sowohl die beiden Fahrer als auch die weiteren drei Insassen im Peugeot wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der Schadenswert wird auf 10 000 Euro geschätzt.

==> Link presseportal.de

(09.08.2023)


Sommermarkt 2023

Vom 11.08. bis 14.08.2023 ist es wieder soweit - der alljährliche Sommermarkt öffnet seine Pforten in Norden. In Kooperation mit dem Verein Reisender Schausteller Ostfriesland hat die Marktverwaltung der Stadt Norden eine facettenreiche Veranstaltung geplant, die sowohl nostalgische als auch bewährte Fahrgeschäfte und Schausteller beinhaltet.

==> weiterlesen auf norden.de

(08.08.2023)


Erster „Tag der Krabbenfischer“ in Norddeich kommt bei den Besuchern gut an

Ein voller Erfolg war der zum ersten Mal veranstaltete „Tag der Krabbenfischer“ am Sonnabend im Norddeicher Osthafen. Schon kurz nach der Eröffnung am Vormittag kamen die ersten Besucher, um sich über die Krabbenfischerei ausgiebig zu informieren. Das besondere Interesse galt dabei dem zu besichtigenden Fischkutter. Fischer Carsten Noormann musste die Besucher teils bremsen, damit nicht alle gleichzeitig über die Reling an Bord kommen. Gut frequentiert war auch das Verpflegungszelt. Dort wurden die Gäste zum Pulen der frischen Krabben angeleitet und animiert, außerdem waren frische Waffeln und Bratwürste im Angebot.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(08.08.2023)


Regen und Sturm verschärfen Sorgen der Gastronomen

Fachkräftemangel und steigende Betriebskosten erschweren das Geschäft von Hotel- und Gaststättenbetreibern in Ostfriesland. 

Nun kommt auch noch das Wetter dazu. Das teils herbstlich anmutende Wetter mit Regen und Sturm im Sommer verschärft die Sorgen der Gastronomen in Niedersachsen und Bremen. Auch die Region Ostfriesland ist betroffen. Wer viele Außenplätze anbiete, den träfen die häufigen Regenperioden hart, sagte Nathalie Rübsteck, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), in Bremen der Deutschen Presseagentur. „Der verregnete Sommer zerrt an den Nerven.“

==> weiterlesen auf oz-online.de

(08.08.2023)


Grundloser Feueralarm

Ein piepender Heimrauchmelder hat in der Nacht zu Dienstag einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Norden ausgelöst.… ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(08.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norderney - Fahrraddiebstahl

Am Wochenende wurde auf Norderney ein Mountainbike entwendet. Das blaue Rad der Marke Velo de Ville wurde am Sonntagnachmittag in der Langestraße abgestellt. Unbekannte haben es in der Zeit bis Montag, 11.30 Uhr, gestohlen. Der Wert beläuft sich auf ungefähr 2500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norderney unter der Telefonnummer 04932 92980 entgegen.

==> Link presseportal.de

(08.08.2023)


Kurze Bilanz zum Doornkaat Open Air 2023

Am vergangenen Samstag fand zum ersten mal das Doornkaat Open Air statt. Mit knapp 7000 Besuchern über die gesamte Veranstaltungsdauer wurden die Erwartungen seitens Stadt, Sponsoren und den Gastronomen auf dem Gelände weit übertroffen und die Resonanz war durchweg positiv. „Gerade wegen der schlechten Wetterprognose war der Besucherstrom gleich zum Start um 14:00 Uhr bis in den späten Abend hinein unerwartet groß.

==> weiterlesen auf norden.de

(07.08.2023)


Klotüren-Versteigerung läuft noch bis Donnerstag

Noch können Gebote für drei ausrangierte Toilettentüren aus der Kult-Disco „Metas Musikschuppen“ abgegeben werden. So funktioniert es.

Zum Ersten, zum Zweiten und zum . . .?! Noch bis zu diesem Donnerstag um Punkt 12 Uhr haben Liebhaber von kuriosen Dingen die Möglichkeit, drei ausrangierte Klotüren aus der Norddeicher Kult-Disco „Metas Musikschuppen“ mit jeweils einer frischen Signatur des Emder Komikers Otto Waalkes für den guten Zweck zu ersteigern. Der Erlös dieser Auktion ist für den Weiterbetrieb und den Erhalt des bei einem Brand am 11. Juli teilweise zerstörten Van-Ameren-Bads in Emden bestimmt.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(07.08.2023)


Neuer Offshore-Windpark bei Norderney: Bauarbeiten haben begonnen

Mithilfe eines Spezialschiffs werden Fundamente für den Windpark Godewind 3 installiert.

Die Installation eines neuen Offshore-Windparks in der Nordsee hat begonnen. Am Freitag wurde das erste Fundament in dem Baufeld rund 32 Kilometer vor der Insel Norderney gesetzt. Das teilte der dänische Konzern Ørsted mit. Der Offshore-Windpark wird insgesamt 24 sogenannte Monopile-Fundamente umfassen, darunter eines für die Offshore-Umspannstation, die im Laufe des Sommers im Windpark installiert werden soll.

==> weiterlesen auf ndr.de

(07.08.2023)


Hausbewohner klagen über Atembeschwerden

In einem Mehrparteienhaus in der Norder Innenstadt haben am Sonntagabend mehrere Personen über Atemwegsbeschwerden geklagt. Gegen 20.15 Uhr hatte zunächst eine Frau die Tür einer Erdgeschosswohnung von innen geöffnet. Schlagartig setzen darauf bei ihr Reizbeschwerden in den Atemwegen ein. Schnell verschloss sie die Tür wieder. Da war ein bislang unbekannter Stoff jedoch bereits in die Wohnung gezogen. In dieser klagten nun eine weitere Frau sowie ein Mann und eine Katze ebenfalls über Hustenreiz. Die Bewohner setzten darauf einen Notruf ab und begaben sich auf den Balkon.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(07.08.2023)


Tele-Notfallmedizin als Chance für den Landkreis

FDP-Kreisparteitag beschließt: Kreis Aurich soll Hochburg für den Einsatz der Technik werden

Bisher ist es so: Bei einem Notruf fährt zunächst der Rettungswagen mit einem Notfallsanitäter zum Patienten. Im Bedarfsfall wird ein zweites Fahrzeug mit dem Notarzt losgeschickt. „Bei mehreren Einsätzen zur selben Zeit kann es daher zu Engpässen kommen“, so Sarah Buss, Vorsitzende der FDP im Landkreis Aurich. Die Liberalen im Kreis setzen daher auf den Einsatz von Technik. Notärzte sollen in solchen Fällen per Videokonferenz zum Rettungssanitäter vor Ort geschaltet werden können, um aus der Distanz bei der Behandlung von Notfallpatienten zu unterstützen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(07.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Spielgerät beschädigt

Die Polizei sucht Zeugen einer Sachbeschädigung in Norden. Vermutlich in der Nacht von Sonntag, 30.07., auf Montag, 31.07.2023, haben Unbekannte im Neuen Weg ein Wasserstrudelspielgerät beschädigt. Die Täter nutzten in dem Zusammenhang möglicherweise eine Luftdruckwaffe mit Stahlgeschoss. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 5000 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(07.08.2023)


Erstes Doornkaat-Open Air begeistert Tausende Besucher 

Buntes Programm für Familien – Party bis spät Abends

Der Versuchsballon ist geglückt, die Premiere gelungen. Am Sonnabend lud die Stadt Norden zum ersten Open Air auf dem ehemaligen Doornkaat-Gelände ein. Gewünscht haben sich die Organisatoren 1000 Besucher – am Ende waren es deutlich mehr, sodass eine Wiederholung bereits am Sonnabendabend Gesprächsthema bei vielen Besuchern war. 

Als sich um 14 Uhr offiziell die Tore öffneten, strömten bereits die ersten Besucher auf das Festgelände zwischen dem historischen Fabrikgelände und der Straße im Horst. Und es dauerte nicht lang, da war der Platz gut gefüllt. Gespräche an den Getränkeständen, Kinder auf der Hüpfburg oder beim Einkaufstasche bemalen oder ein Informationsaustausch mit Feuerwehr oder THW, für die Gäste wurde einiges geboten und wer dem Treiben an einem der zahlreichen Tische sitzend zuschauen wollte, konnte zugleich der Musik eines DJs lauschen, der nebenbei viele Musikwünsche erfüllte.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.08.2023)


Burggraben wurde zur Gefahr - Feuerwehr rettet verunglückte Person

Am Samstagvormittag wurden die Ortsfeuerwehren Dornum, Nesse, Neßmersiel, zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Norden und dem Rüstwagen der Kreisfeuerwehr, sowie die Tauchergruppe der DLRG und der Rettungsdienst alarmiert. Auf dem Schlossgelände in Dornum, war eine Person in einen Burggraben gerutscht und konnte sich aus eigener Kraft nicht retten. Passanten, die nicht eingreifen konnten, setzten daraufhin richtigerweise den Notruf ab.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(06.08.2023)


Polizei zieht nach Einsatz in der Gemeinde Krummhörn Bilanz

Anlässlich einer Konzertveranstaltung in der Gemeinde Krummhörn war die Polizei am Samstag mit zahlreichen Kräften im Einsatz.

Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund wurde bei dem Einsatz unter anderem von der Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei und benachbarten Dienststellen unterstützt. Auch der Bereich des Staatsschutzes war vor Ort.

Neben der Konzertveranstaltung war auch eine Protestaktion angemeldet.

==> weiterlesen auf presseportal.de

(06.08.2023)


Pkw-Fahrer missachtete die Vorfahrt des Zweiradfahrers 

Motorradfahrer überlebt Zusammenprall nicht

Ein tödlicher Motorradunfall ereignete sich am Sonntagnachmittag im Südbrookmerland. Ein 64-Jähriger nutzte das sonnige Wetter und wollte mit seiner 125er-Maschine aus Richtung Hinter Theene in Richtung Moordorf fahren, als der 74-jährige Fahrer eines VW Tiguan beim Einbiegen aus der Straße Großer Bogen in die Ekelser Straße ihm die Vorfahrt nimmt.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(06.08.2023)


Kaugummi auf die Straße gespuckt? Das kann teuer werden!

In vielen Städten Niedersachsens schmeißen Menschen achtlos Müll auf die Straße oder lassen Hundekot liegen - immer mehr Taten werden zur Anzeige gebracht. Osnabrück etwa prüft, ob ein höheres Bußgeld möglich ist.

Niedersachsen empfiehlt eine Strafe von 10 bis 50 Euro für auf den Boden geworfene Kaugummis, für Plastikbeutel oder Zeitungen können zwischen 50 und 80 Euro fällig werden und bei liegen gelassenen Glasscherben bis zu 100 Euro. Die Bußgelder sollen potenzielle illegale Müllentsorger abschrecken - und gelten landesweit.

==> weiterlesen auf ndr.de

(06.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Betrunkener entwendet E-Scooter

In der Sonntagnacht kam es in der Norder Innenstadt zu einem Diebstahl eines E-Scooters. Im Nahbereich konnte ein 29-jähriger Norder mit dem E-Scooter angetroffen werden. Im Verlauf der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der 29-jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 29-jährige muss sich nun im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Diebstahl und Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Marienhafe - Diesel aus LKW entwendet

Am Sonntagmorgen, gegen 03:45 Uhr, wurde in der Burgstraße aus dem Tank eines LKW Diesel entwendet. Der unbekannte Täter nutzte dafür einen Schlauch und saugte damit den Diesel ab. Die Ermittlungen wurden durch die Polizei Norden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei in Norden unter 04931 - 921 0 entgegen.

Groothusen - Brand einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle

In Groothusen in der Gemeinde Krummhörn kam es am Samstag zu einem Vollbrand einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle. Gegen 10 Uhr morgens geriet aus bislang ungeklärter Ursache eine Lagerhalle am Groothuser Maarweg, in welcher vorrangig Heu und landwirtschaftliche Geräte gelagert wurden, in Vollbrand. Durch das Feuer wurde die ländlich gelegene Lagerhalle in großem Umfang beschädigt. Weitere Gebäude waren nicht brandbetroffen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren mit zahlreichen Kräften und Fahrzeugen im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Die Schadenshöhe wird derzeit im sechsstelligen Bereich beziffert. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(06.08.2023)


Drei von Otto signierte Klotüren kommen unter den Hammer

Wer bietet mehr? Das Hilfswerk „Ein Herz für Ostfriesland“ versteigert Originalteile aus der Kultkneipe „Metas Musikschuppen“ für das Van-Ameren-Bad. Wie es dazu kam und was Otto damit zu tun hat.

Wenn sie sprechen könnten, hätten sie viel zu erzählen: Alte Klotüren, die schon bessere Tage gesehen haben. Sie sind schon etwas vergilbt, mit Initialen, Namen, Sprüchen und Kritzeleien versehen. Diese Türen gehören aber nicht zu einem x-beliebigen Klub oder irgendeiner Bar. Denn sie stammen aus einer echten Kultstätte der Rock- und Beatmusik direkt hinterm Deich: Diese Türen verschlossen etwa fünf Jahrzehnte lang die Damentoiletten in „Metas Musikschuppen“ in Norddeich, einer der ältesten Diskotheken Deutschlands. Drei davon sollen jetzt den Besitzer wechseln - für einen guten Zweck.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(05.08.2023)


Werbung für kühlen Sommerurlaub in Ostfriesland?

Mit den heißen Temperaturen in der Mittelmeerregion kann Ostfriesland in der Haupturlaubszeit nicht mithalten. Vorschlag an die Touristiker: Warum nicht mit einem kühlen Sommer werben?Ostfriesland - Der Sommer in Ostfriesland war bisher eher von Regen als von Sonne geprägt. Wer es warm mag, den treibt es in der Ferienzeit eher in den Süden. Im Umkehrschluss bedeutet das dann aber auch, dass sich im Norden Deutschlands nach einem kühlen Urlaubsplätzchen umsehen wird, oder? Die Tourismusbranche in Ostfriesland kommt inmitten der Hauptsaison zu einem Zwischenfazit. Kann man mit dem kühlen ostfriesischen Sommer sogar werben?

==> weiterlesen auf oz-online.de

(05.08.2023)


Lagerhalle bei Groothusen stand in Vollbrand

Heu und diverse Maschinen in der Halle standen in Flammen. Polizei und Feuerwehr waren vor Ort

Im Groothuser Maarweg hat es gebrannt. Das teilt die Polizei am Samstagmorgen mit. Gegen 10 Uhr war der Behörde der Brand gemeldet worden. Nach Auskunft der Polizei hat eine Lagerhalle mit Heu und diversen Maschinen in vollem Ausmaße gebrannt. Die Feuerwehr hatte den Brand aber schnell unter Kontrolle.

==> weiterlesen auf on-online.de

(05.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Marienhafe - Betrunkene PKW-Fahrerin

Eine 19-jährige PKW-Fahrerin beabsichtigte, rückwärts aus einer Parklücke auf die Bahnhofstraße in Marienhafe zu fahren und übersah dabei den hinter ihr parkenden Pkw. Es entstand Sachschaden an beiden Pkw. Im Verlauf der Unfallaufnahme ergab sich, dass die 19-jährige Emderin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine deutliche Alkoholisierung von über 1 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Der 19-Jährigen droht nun ein Strafverfahren.

Dornum - Streit zwischen Mietern eskaliert

Am Freitagabend kam es zwischen einem 75-jährigen Dornumer und seiner 42-jährigen Nachbarin zum Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung sprühte die Nachbarin mit Pfefferspray um sich und traf dabei den 75-jährigen. Dieser schlug daraufhin mit einer Plastikstange auf die Nachbarin ein. Beide Parteien wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt.

Norderney - Zeche geprellt

Am Freitagmorgen betraten zwei unbekannte Männer den Außenbereich des Strandrestaurants Surfcafé und setzten sich in einen Strandkorb. Im Verlauf des Tages bestellten die Männer diverse alkoholische Getränke und verließen am Abend, gegen 21:10 Uhr, unbemerkt das Restaurant ohne ihre Rechnung zu bezahlen. Hinweise zu den beiden unbekannten Männern nimmt die Polizei auf Norderney unter 04932 - 92980 entgegen.

==> Link presseportal.de

(05.08.2023)


Cooler Stoff für gefährdete Fischerei

Mithilfe einer Verkaufsaktion von maritimen T-Shirts unterstützen Touristiker aus Dornum und Co. die in der Kritik stehende Krabbenfischerei.

Der Aufschrei war groß, als Anfang März der Plan der EU-Kommission publik wurde, die Grundnetzfischerei in Meeresschutzgebieten zu verbieten. Fischer, lokale und nationale Politiker sowie zahlreiche Küstenbewohner machten mobil gegen den Plan, der das Aus für die Krabbenfischerei an der Nordsee bedeutet hätte. Mittlerweile sind die radikalen Pläne der EU vom Tisch. „Aber es gibt so viele Nichtregierungsorganisationen, die sich ein solches Verbot weiterhin wünschen. Die Krabbenfischerei ist also noch immer bedroht“, sagte Dirk Sander, Vorsitzender des Verbands der Deutschen Kutter- und Küstenfischer, am Donnerstag während eines Pressegesprächs in Dornumersiel.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(04.08.2023)


Neue Gesichter an der Küste: Freiwillige engagieren sich im Natur- und Küstenschutz

BFDLER UND FÖJLER STARTEN DIENST BEIM NLWKN

Sie werden vor allem als Dünen- und Vogelwarte an der Küste und auf den Ostfriesischen Inseln unterwegs sein: Insgesamt acht junge Frauen und Männer haben in dieser Woche ihren Dienst im Rahmen des BFD beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) aufgenommen. Seevogelschutz, Brut- und Gastvogelerfassung, Spülsaummonitoring, aber auch Informationsarbeit zum Natur- und Küstenschutz sowie die gezielte Besucherlenkung in den Schutzgebieten des Nationalparks und im Bereich der Küstenschutzdünen stehen in den kommenden Monaten im Zentrum ihrer Tätigkeiten. Hinzu komme die Mitarbeit bei der Umsetzung von konkreten Pflegemaßnahmen, erklärt Rewen Tölge, Koordinator für die Freiwilligenarbeit in der NLWKN-Betriebsstelle Norden: „Die enge Einbindung in die Arbeit unserer Betriebshöfe auf den Inseln und am Festland sowie die umfassende Betreuung durch die hauptamtlichen Kräfte des NLWKN schaffen den erforderlichen Rahmen, um diese anspruchsvollen Aufgaben bewältigen zu können“.

==> weiterlesen auf nlwkn.de

(04.08.2023)


Pferd in Notlage

Durch Feuerwehr und Landwirt gerettet!

Am Donnerstagabend um 19:24 Uhr, wurden die Feuerwehren Groß-Midlum und Loppersum zu einer Tierrettung in den Neuen Weg nach Westerhusen alarmiert. Auf einer Weide war ein Pferd aus unklarer Ursache in einen Entwässerungsgraben gerutscht und steckte bis zum Hals im Wasser. Eine aufmerksame vorbeifahrende Mitbürgerin, bemerkte das in Not geratenen Pferd und rief die Feuerwehr.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(04.08.2023)


Doepke erweitert Produktionshallen in Norden

In der einen Hälfte stehen bereits Maschinen, die andere Hälfte wird noch gebaut. 

Norden Im Gewerbegebiet Leegemoor, direkt vor der Stadt Norden, ist aktuell vieles in Bewegung. Auf der einen Seite baut die Firma Siebels eine neue große Halle, die moderne neue Lagermöglichkeiten mit einbezieht, der KURIER berichtete, und auf der anderen Straßenseite arbeitet die Firma Doepke daran, ihre Verwaltungs- und Produktionskapazitäten zu erhöhen. Die Firma Doepke ist seit über 60 Jahren in Norden ansässig. Ihre Produkte drehen sich in erster Linie um Fehlerstromschutztechnik – Sicherheitsmechanismen, um Stromunfälle zu vermeiden und die Versorgung des Endverbrauchers sicher zu gewährleisten. 

Neubau im Leegemoor 

„Das ist Teil unserer langfristigen Strategie“, sagt Geschäftsführer von Doepke Schaltgeräte, Andreas Müller. Mit 403 Mitarbeitern gehört die Firma zu einem der größten Arbeitgeber in der Region.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(04.08.2023)


Polizei bereitet sich auf Einsatz in der Gemeinde Krummhörn vor

Anlässlich einer Konzertveranstaltung am Samstag in der Gemeinde Krummhörn wird die Polizei mit starken Kräften vor Ort im Einsatz sein. Im gesamten Einsatzraum werden in dem Zusammenhang auch Kontrollmaßnahmen stattfinden.

Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund wird bei dem Einsatz unter anderem von der Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei und benachbarten Kräften unterstützt. Auch der Bereich des Staatsschutzes wird vor Ort sein. Sollte es Hinweise auf strafbare Handlungen geben, werden diese konsequent verfolgt.

==> weiterlesen auf presseportal.de

(04.08.2023)


Ölschaden im Hafen von Norderney

Am Donnerstag wurde die freiwillige Feuerwehr Norderney um 14:14 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Im Hafen war es auf der Fährbrücke 2 zu einem Ölschaden gekommen.300 Liter Diesel waren aus einem LKW-Tank auf die Fährbrücke gelaufen. Nur ein sehr geringer Teil war in den Hafen gelaufen. Die Feuerwehr & die Schiffs-Besatzung / Mitarbeiter der Frisia konnte den Schaden auf die Fährbrücke begrenzen. Ölbindemittel wurde aufgebracht und anschl. wieder aufgenommen. 

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(04.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Eiswagen aufgebrochen

Einen Eiswagen haben Unbekannte in Norden aufgebrochen. Zwischen Mittwoch, 23.30 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr, verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu einem Firmengrundstück in der Gewerbestraße und öffneten dort einen Eiswagen. Sie entwendeten Bargeld. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Krummhörn - Unfallflucht

In der Gemeinde Krummhörn kam es am Mittwoch zu einer Unfallflucht. Gegen 17.15 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer mit einem roten Kleinwagen auf der Greetsieler Straße in Richtung Greetsiel. In Höhe Cirksenaweg überholte der Fahrer des Kleinwagens einen vorausfahrenden Pkw, ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Ein weißer VW-Caddy, der in Richtung Norden fuhr, musste auf die Berme ausweichen und wurde am Außenspiegel beschädigt. Der Fahrer des roten Kleinwagens setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Auch er dürfte einen defekten Außenspiegel haben. Möglicherweise handelte es sich bei dem roten Kleinwagen um einen Renault Clio mit schwarzen Außenspiegeln. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Bei Auffahrunfall verletzt

Ein Autofahrer ist am Donnerstag bei einem Auffahrunfall in Norden verletzt worden. Gegen 15.15 Uhr fuhr der 70-Jährige mit einem BMW auf der Norddeicher Straße in Richtung Norddeich und übersah offenbar, dass vor ihm ein 70-jähriger VW-Fahrer verkehrsbedingt abbremste. Der BMW-Fahrer fuhr auf den VW auf, wodurch der VW auf einen weiteren VW geschoben wurde. Der 70-jährige BMW-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.

Norden - Radfahrer verletzt

In der Osterstraße in Norden kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Pedelec-Fahrer. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 20.20 Uhr ein 24-Jähriger mit seinem Pedelec entlang der Kleinen Mühlenstraße in Richtung stadteinwärts. Er wollte in die Straße Neuer Weg fahren und übersah hierbei einen von rechts kommenden 31-jährigen VW-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt.

==> Link presseportal.de

(04.08.2023)


EWE senkt Strompreis auch zu Oktober – Gaspreis bleibt stabil

Erneuter Grund zur Freude für EWE-Kunden: Nachdem der Energiedienstleister in diesem Jahr zum 1. April und 1. Juli den Strom- und Gaspreis in der Grundversorgung gesenkt hatte, sinkt der Strompreis in der Grundversorgung auch zum 1. Oktober. Der Gaspreis bleibt – trotz gestiegener Gasspeicherumlage – stabil auf dem Preisniveau vom 1. Juli. Von der Strompreissenkung profitieren 305.000 Kunden. Für sie sinkt der Arbeitspreis um rund sechs Prozent von brutto 39,23 Cent pro Kilowattstunde auf brutto 36,97 Cent pro Kilowattstunde. Der jährliche Grundpreis von brutto 199,55 Euro bleibt unverändert.

==> weiterlesen auf ewe.de

(03.08.2023)


Rockpoet gastiert in Norden

Heinz Rudolf Kunze präsentiert am 2. Dezember sein neues Album im Theater der Oberschule

Dein ist mein ganzes Herz“, „Mit Leib und Seele“ oder „Finden Sie Mabel“ – mit diesen Hits wurde er bekannt und gehört seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes: Heinz Rudolf Kunze. Am Sonnabend, 2. Dezember, präsentiert er sein neues Soloalbum mit den Titel „Wie der Name schon sagt“ im Theater in der Oberschule, Osterstraße 50.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(03.08.2023)


Menschen in Niedersachsen leiden zunehmend an Mediensucht

Immer mehr Menschen in Niedersachsen leiden offenbar an einer Mediensucht. Das Gesundheitsministerium schätzt ihre Zahl auf rund 50.000. Drogenberatungsstellen gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.

Nach Alkohol und Cannabis sei problematischer Medienkonsum der häufigste Grund bei der Beratung von Angehörigen, sagte Cornelia Horn von der anonymen Drogenberatung in Delmenhorst. Im Gegensatz zu anderen Süchten entstünden dabei selten Schulden, auch gesundheitliche Folgen zeigten sich nicht direkt.

==> weiterlesen auf ndr.de

(03.08.2023)


Wasserbau: Schlammschlacht für den Küstenschutz

JUNGE WASSERBAUER AUS NRW UND BAYERN LERNEN IN OSTFRIESLAND GANZ NEUE SEITEN IHRES BERUFES UND DAS WATT KENNEN

Ob bei der Sicherung von Uferböschungen oder der Erneuerung von Lahnungen: Wasserbauer erfüllen in der Unterhaltung von Gewässern und Anlagen wichtige Aufgaben. Dass dabei an der Küste andere Herausforderungen auf sie warten als im Binnenland, erleben derzeit wieder 21 Wasserbau-Azubis aus Bayern und Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung absolvieren sie jeweils zwei Praxiswochen bei ihren ostfriesischen Kollegen des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).Der Bau von Lahnungen ist trotz Unterstützung durch moderne Maschinen dabei auch heute noch echte Handarbeit: Klassische Buschlahnungen bestehen aus zwei Pfahlreihen, einer innenliegenden Wand in Holzbauweise und einer fest eingebrachten und mit Tau fixierten Füllung aus Strauchwerk – dem sogenannten „Busch“. Diesen fachgerecht einzubauen ist an diesem Donnerstagmorgen nahe Bensersiel die Aufgabe von acht jungen Menschen aus Nordrhein-Westfalen, die derzeit allesamt ihre Ausbildung zum Wasserbauer absolvieren. Gegenwärtig befinden sie sich im zweiten von insgesamt drei Ausbildungsjahren.

==> weiterlesen auf nlwkn.de

(03.08.2023)


L 3 / L 4 / L 26: Vollsperrungen zwischen Emden und Marienhafe

FAHRBAHN- UND RADWEGERNEUERUNGEN AB MONTAG, 7. AUGUST

Auf den Landesstraßen 3, 4 und 26 zwischen Emden, Pewsum, Wirdum und Marienhafe im Landkreis Aurich ist ab Montag, 7. August, mit Behinderungen zu rechnen. Grund sind Bauarbeiten an Fahrbahndecke und Radweg. Hierauf wies die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hin.

Die Bauabwicklung wird auf der Landesstraße 4 gestartet. Dementsprechend erfolgt zunächst die Sperrung des Streckenabschnitts zwischen Pewsum und Wirdum bis voraussichtlich Anfang September. Eine nördliche Umleitung wird ausgeschildert. Der Verkehr wird über Groothusen, Pilsum sowie vorbei an Greetsiel und Leybuchtpolder bis Wirdum geführt. In Emden und Marienhafe wird mittels LED-Tafeln über die Sperrung informiert.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(02.08.2023)


So viele Fahrzeuge werden in Ostfriesland gestohlen

In Niedersachsen wurden um vergangenen Jahr 1011 Auto als gestohlen gemeldet. Wir haben nach den Zahlen für unsere Region gefragt – und nach der Aufklärungsquote.

Im vergangenen Jahr sind in Ostfriesland 52 Fahrzeuge gestohlen worden, davon 19 in den Kreisen Aurich und Wittmund sowie 33 im Landkreis Leer und in der Stadt Emden. Das teilt die Polizeidirektion Osnabrück auf Nachfrage der Redaktion mit. Im Vergleich zu 2021 sind die Zahlen relativ konstant: Damals waren 51 Fahrzeuge geklaut worden, 30 im Bereich der Polizeiinspektion (PI) Leer/Emden und 21 im Bereich der PI Aurich/Wittmund.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(02.08.2023)


Arbeitslose in Niedersachsen werden zu Energiewende-Helfern

Arbeitslose und Ungelernte sollen künftig dabei helfen, die Energiewende voranzutreiben: Zehn Teilnehmer eines Kurses in Goslar werden zu Bauhelfern ausgebildet und sollen so rare Fachkräfte entlasten.

Der Fachkräftemangel bremst die Energiewende. Ob Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage oder neue Dämmung: Es fehlt an Handwerkern. Die Arbeitsagentur und die Bauwirtschaft in Niedersachsen gehen nun neue Wege. Bundesweit bilden sie zum ersten Mal in einem Kurs Arbeitslose und Ungelernte weiter. Sie sollen Bauhelfer für die Energiewende werden.

==> weiterlesen auf ndr.de

(02.08.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht

Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Gewerbestraße in Norden kam es am vergangenen Mittwoch zu einer Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer touchierte zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr einen grauen Citroen C3. Der Citroen wurde hinten links beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Die Polizei bittet unter 04931 9210 um Hinweise.

==> Link presseportal.de

(02.08.2023)


Wart ihr schon einmal auf einem echten Krabbenkutter?

Am Samstag, 5. August habt ihr die Gelegenheit! Die Norddeicher Krabbenfischer zeigen euch ihr Handwerk und ihr „schwimmendes zweites Zuhause“.
In Zusammenarbeit mit dem Tourismus-Service Norden-Norddeich erfahrt ihr Spannendes uns Wissenswertes über die Wichtigkeit des Kulturguts „Krabbenfischerei“. Informiert euch an Land und an Deck der Kutter über die Zukunft der Fischerei, regionale Absatzmöglichkeiten und „Fishing for Litter“ – eine gemeinsame Aktion für saubere Meere von NABU und Fischern.

(01.08.2023)


Drehleiter auf Vogelfang

Eine Blaustirnamazone ist ihrem Besitzer entflogen. Am Sonntag konnte er den Vogel in einem Baum in der Mittelstraße ausfindig machen. Da mit einer normalen Leiter kein Herankommen möglich war, bat er die Freiwillige Feuerwehr Norden um Unterstützung. Diese rückte wenig später mit einer Drehleiter an.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(01.08.2023)


Bürgersprechstunde in Nesse 

Es findet eine Bürgersprechstunde in Nesse statt. Am 17.08.2023 zwischen 17:00 - 19:00 Uhr können Sie einen Gesprächstermin mit Bürgermeister Uwe Trännapp und Ortsvorsteherin Mathilde Pauls wahrnehmen. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus Nesse statt.

(01.08.2023)


FEUERWEHR JUIST RÜCKT NACH STARKREGEN AUS

Eine breite Regenfront überquerte am späten Montagabend die Insel Juist. Ein etwa 30 Minuten andauernder Schauer aus südwestlicher Richtung sorgte um 23:12 Uhr für die Alarmierung der Juister Feuerwehr. An einem Gastronomiebetrieb in der Strandstraße war das Regenwasser in den Innenhof gelaufen, und drohte hier in den Keller des Objektes einzudringen. Noch auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus meldete sich die Leitstelle Ostfriesland über Funk, und berichtete über zwei weitere Einsatzstellen. Somit entschied sich der Einsatzleiter für eine erneute Alarmierung weiterer Einsatzkräfte, um die Einsatzstellen parallel abarbeiten zu können.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(01.08.2023)


Von lieblich bis trocken: Weinfest hat vieles zu bieten

Ab morgen startet in Marienhafe das zweite Weinfest

Der Wein lockt – und zwar zum zweiten Mal in Marienhafe. Von morgen bis Sonnabend, 5. August, laden fünf Weinhändler ein ins Brookmerland. Ab 17 Uhr heißt es dann Genießen bei trockenen bis lieblichen Weinen, bei Gewürztraminer oder Riesling, bei Weiß- oder Grauburgunder, bei Dornfelder, Merlot oder Pinot Noir. Ob weiß oder rot, vielleicht auch rosé – die Auswahl wird nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr sogar noch eine größere sein.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(01.08.2023)



Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

© 2023 by www.HinRo.de