Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Archiv 09-2023
Ärzte in ganz Ostfriesland streiken am Montag
Am Brückentag (2. Oktober) zum Arzt zu gehen: Das dürfte keine gute Idee sein. Der Virchowbund hat seine Mitgliedspraxen dazu aufgerufen, den Montag „zur Fortbildung“ zu nutzen - und durch den Streik auf die „schwierige Lage der Hausarztpraxen aufmerksam zu machen.
Deutschlandweit wollen Tausende Allgemein- und Fachärzte an diesem Montag in einer bundesweiten Protestaktion ihre Praxen geschlossen halten. Der Virchowbund als Verband der niedergelassenen Haus- und Fachärzte hatte zu der Aktion aufgerufen, weitere knapp 20 Ärzteverbände sowie die Kassenärztlichen Vereinigungen hätten sich angeschlossen, sagte ein Sprecher des Virchowbunds am Freitag. Wie viele Praxen wo genau nicht öffnen, könne man nicht sagen. Es werde damit gerechnet, dass es sich um eine fünfstellige Zahl handele. Damit starte die Kampagne „Praxis in Not“ in eine neue Phase.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(30.09.2023)
Abriss von Kultdisco steht bevor
Ehemaliges Allotria in Rechtsupweg wird im November abgerissen
Im Norderland war es jahrzehntelang die Adresse, wenn man feiern gehen wollte: das Allotria in Rechtsupweg. 1964 wurde das Tanzlokal in der Brookmerlander Gemeinde eröffnet. Zuvor diente das Discogebäude als Gasthaus und Schlachterei. Zur bekannten Location für Veranstaltungen avancierte es unter anderem durch die Auftritte von Musik-Stars wie Peter Maffay oder Marianne Rosenberg.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(30.09.2023)
Wechsel ins Weserbergland
Pastor Ingo Wiegmann verlässt Hage nach mehr als 20 Jahren
Er war „immer gern hier Pastor“, doch jetzt ist die Zeit für den Abschied gekommen. Pastor Ingo Wiegmann wird die St.-Ansgari-Kirchengemeinde zum Jahresende verlassen und ab Januar seine Zelte in Coppenbrügge bei Hameln im Weserbergland aufschlagen. Das hat vor allem drei Gründe, erzählte Wiegmann im Gespräch mit dem KURIER. In erster Linie habe er in Coppenbrügge Familienanschluss. Wiegmans Bruder lebt mit seiner Familie in unmittelbarer Nähe. Ebenso spielt aber auch die lange Zeit eine Rolle, die Wiegmann bereits in Hage ist, normalerweise wird ein Gemeindewechsel bereits früher vollzogen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(30.09.2023)
Heidemarkt am 1. Oktober in Aurich
Herbst- und Heidetag (ab 9 Uhr) und verkaufsoffene Geschäfte (ab 13 Uhr bis 18 Uhr) am 1. Oktober, in Aurich. Aurich. Die Temperaturen beginnen langsam zu sinken und die Tage werden wieder kürzer: Der Herbst steht bevor. Damit ist es auch wieder Zeit, den Garten herbstfest zu machen. Wer dafür noch eine gelbe Chrysantheme, eine weiße Dahlie oder violett-blühendes Heidekraut braucht, kann sich auf den „Herbst- und Heidetag“ freuen. Auch in diesem Jahr wird der Marktplatz ab 9 Uhr von regionalen Gärtnereibetrieben bevölkert sein, deren farbenfrohe Blumenpracht vor allem Herbstblüher beinhaltet.
(30.09.2023)
Erster Bürgerradweg in Ostfriesland
Lückenschluss zwischen Greetsiel und Norden
In den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung des ersten Bürgerradweges in Ostfriesland. Entstehen wird die neue Strecke entlang der Landesstraße 27 zwischen Neuwesteel und Greetsiel. Der Fahrradweg wird 3,36 Kilometer lang sein und damit den seit Jahren bestehenden Lückenschluss zwischen Greetsiel und der Stadt Norden vollziehen. Hierauf weist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hin.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(30.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Klingeln beschädigt
Am Freitag, in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 19:20 Uhr, wurden mehrere Wohnungsklingeln eines Mehrparteienhauses am Jan-ten-Doornkaat-Koolmann-Platz 3 beschädigt. Die Klingeln befinden sich im Eingangsbereich zum dortigen Wohnhaus. Der oder die Täter haben mehrere Klingeln zu verschiedenen Wohnungen vermutlich mittels eines Werkzeuges herausgebrochen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen machen kann, wende sich an die Polizei Norden (Tel. 04931-9210).
Norden - Alkoholisiert unterwegs
Ein 50-jähriger Mann aus Norden ist am Freitag gegen 23:00 Uhr von der Polizei in der Straße Burggraben kontrolliert worden. Der Mann war dort mit einem Pkw unterwegs. Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann alkoholisiert war. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von fast 1 Promille festgestellt. Dem Mann wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt.
Dornum - Unfallzeugen gesucht
Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag gegen 17:30 Uhr im Einmündungsbereich Butenhusener Straße / Accumer Riege ereignet hat. Einer der beteiligten Pkw-Fahrer behauptet, der an der Einmündung hinter ihm befindliche Unfallgegner sei aufgefahren, während dieser wiederum angibt, der Vordermann sei rückwärts in seinen Pkw gefahren. Bei dem Unfall wurde eine 59-jährige Unfallbeteiligte leicht verletzt. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, wenden sich bitte an die Polizei Norden (Tel. 04931-9210).
(30.09.2023)
Bahn baut ICE-Netz nach Ostfriesland aus
Künftig werden mehr ICEs den Bahnhof Norddeich Mole ansteuern als bisher. Auf der Strecke Köln-Emden/Norddeich Mole wird es tägliche ICE-Verbindungen geben.
Mit dem Fahrplanwechsel 2024 der Bahn gibt es auch für Ostfriesland Neuerungen. Künftig wird es täglich ICE-Verbindungen zwischen Köln und Norddeich geben.Ostfriesland - Die Deutsche Bahn baut ihre ICE-Verbindungen mit dem Fahrplanwechsel 2024 aus. Auch Ostfriesland profitiert davon. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.So werden künftig zwei Fahrten pro Tag und Richtung auf der Strecke Köln-Emden/Norddeich Mole künftig auf ICE-Verbindungen umgestellt. Derzeit handelt es sich noch um reine Intercity-Angebote, die im Zwei-Stunden-Takt auf der Strecke verkehren.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(29.09.2023)
Weniger Kies und mehr Parkverbote in Norden
Die Anlieger am Addinggaster Weg hatten sich selbst Parkflächen geschaffen – Das ist jetzt vorbei.
Eine der Maßnahmen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt wird aktuell im Addinggaster Weg umgesetzt. An einigen Stellen wurde der breite Grünstreifen „seitens der Anlieger versiegelt“ – das macht die Stadt Norden jetzt rückgängig. Die Maßnahme führt dazu, dass an den betroffenen Straßen nicht mehr auf dem Grünstreifen geparkt werden darf.Mehr biologische Vielfalt in der StadtDie Stadt Norden setzt hier eines der Projekte zur Steigerung der biologischen Vielfalt um, die im November 2022 im Umwelt-Ausschuss vorgestellt wurden. Auch der Hollander Weg und „In der Wirde“ werden planmäßig in 2023 noch folgen. Im Addinggaster Weg dauert die Maßnahme voraussichtlich noch bis Ende dieser Woche an – da die Böden aber dann noch locker sind und in der Folge auch dauerhaft nicht mehr als Parkmöglichkeit angesehen werden sollen, bleiben die Baken noch darüber hinaus eine Weile stehen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(29.09.2023)
Keine Jahresstrandkörbe mehr in Norddeich
Der Tourismus-Service gibt den Tagesgästen mehr Sitzmöglichkeiten. Die Jahresstrandkörbe wurden auch bei bestem Strandwetter nicht täglich genutzt, aber standen Tagesgästen nicht zur Verfügung. Mit der neuen Regelung sollen mehr Gäste die gemütlichen Sitzmöbel nutzen können. Jahresstrandkörbe sind ab 2024 nicht mehr buchbar.
(29.09.2023)
Eilantrag eines Bürgers gegen die Umwandlung der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden in ein regionales Gesundheitszentrum auch im Beschwerdeverfahren erfolglos
Der 14. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 28. September 2023 (Az. 14 ME 75/23) die Beschwerde gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Oldenburg (Az. 7 B 1558/23) zurückgewiesen, mit der dieses den Eilantrag eines Bürgers gegen die beschlossene Umwandlung der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden in ein regionales Gesundheitszentrum abgelehnt hat. Der Senat ist zunächst der Auffassung des Verwaltungsgerichts gefolgt, dass der Antragsteller aus den Regelungen des Krankenhausfinanzierungsgesetzes und des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes keine subjektiven Rechte auf eine Sicherstellung der medizinischen Versorgung in einer bestimmten Art und Weise für sich herleiten könne.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(29.09.2023)
Verkehrsunfall im Osthafen
Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden auf Anforderung der Polizei zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall in den Osthafen im Ortsteil Norddeich alarmiert. Ein PKW war auf eine Grünfläche geraten und dort frontal mit einem Laternenmast zusammengestoßen.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(29.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Mann angegriffen
Am Donnerstag ist ein Mann in Norden von mehreren Personen verletzt worden. Gegen 17.25 Uhr kam es zwischen einem 45-jährigen Fahrradfahrer und einer Radfahrerin zu verbalen Streitigkeiten in der Itzendorfer Straße. Zwei Männer und eine Frau, die offenbar zu der Radfahrerin gehörten, mischten sich ein und schlugen unvermittelt auf den Mann ein. Als dieser am Boden lag, wurde ihm ins Gesicht getreten. Er wurde leicht verletzt. Gegen die 44-jährige Frau und die 51 und 67 Jahre alten Männer wurden Strafverfahren eingeleitet.
Norden - 17-Jährige kollidiert mit Straßenlaterne
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag in Norddeich. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 20.45 Uhr eine 17-Jährige mit einem VW auf der Straße Am Osthafen und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Sie geriet auf den Grünstreifen und kollidierte mit einem Laternenmast. Die 17-Jährige und ihr 22-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich. Es waren auch ein Notarzt sowie Kräfte der Feuerwehr Norden im Einsatz. Gegen die minderjährige Fahrerin, die keine Fahrerlaubnis hat, und den 22-jährigen Fahrzeughalter wird nun strafrechtlich ermittelt.
(29.09.2023)
Pläne für das Deutsche Haus sollen vorangetrieben werden
Bürgermeister Florian Eiben will mehr Druck auf Eigentümerin ausüben
Bereits seit einigen Jahren ist die Bauruine des ehemaligen Traditionshotels Deutsches Haus den Norderinnen und Nordern ein Dorn im Auge. In einigen politischen Sitzungen wurde dies schon zum Thema gemacht, denn die Ruine befindet sich mitten in der Fußgängerzone und fällt durch ihren fortschreitenden Verfall negativ im Stadtbild auf. Ein Bürger sprach den Bau- und Sanierungsausschuss in der Einwohnerfragestunde, die am Dienstag in der Ausschusssitzung stattfand, erneut auf das Deutsche Haus an und erfragte die weiteren Pläne mit der Bauruine.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(28.09.2023)
Wattenmeer-Nationalpark lädt zu Zugvogeltagen ein
Zugvögel sind zurück im Wattenmeer – und der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer lädt zu der Beobachtung der Tiere ein. Mehr als 250 Veranstaltungen sind während der sogenannten 15. Zugvogeltage geplant, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Angekündigt sind zudem Wattwanderungen, Ausstellungen und Vorträge. Die Zugvogeltage sollen vom 14. bis zum 22. Oktober dauern. Am Donnerstag wurde in Oldenburg das Programm vorgestellt.
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(28.09.2023)
Saathoff: 2,8 Millionen Euro fließen nach Norden
Gute Nachrichten für die Norderinnen und Norder. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff teilt mit, dass die Stadt Bundesfördermittel in Höhe von 2,8 Mio. Euro erhalten wird. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen. Mit den Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „KulturInvest“ soll die Stadtbibliothek vergrößert und um zahlreiche Angebote erweitert werden. Der Bund trägt im Programm „KulturInvest“ stets mit einer Förderquote von 50% zur Finanzierung eines Projekts bei.
==> weiterlesen auf johann-saathoff.de
(28.09.2023)
Die Energie- und Wärmeversorgung ist auch diesen Winter sicher
„Nach Gesprächen mit den Netzbetreibern sind sich die Energieministerinnen und -minister darin einig, dass trotz des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine auch in diesem Winter die Versorgung der Wirtschaft und der Verbraucherinnen und Verbraucher mit Energie und Wärme sicher ist. Die gemeinsamen Anstrengungen von Bund und Länder haben sich ausgezahlt“, so Energieminister Christian Meyer. „Volle Gasspeicher und der Bau von LNG-Terminals in Wilhelmshaven und demnächst in Stade, das höhere Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie das Sparen von Wirtschaft und Privathaushalten bei fossilen Energien trägt zu einer positiven Versorgungssituation bei. Diese gemeinsamen Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz, zum Ausbau von Erneuerbaren Energien und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energien müssen auch aus Klimaschutzgründen weiter beschleunigt werden“, so Meyer weiter.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(28.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Radfahrerin verletzt
Eine Radfahrerin ist am Mittwoch bei einem Unfall auf Norderney verletzt worden. Gegen 15.25 Uhr fuhr eine 57-Jährige mit ihrem Rad auf dem Waldweg in Richtung Richthofenstraße. An der Kreuzung missachtete sie nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt eines 67-jährigen Autofahrers und stieß mit ihm zusammen. Die Fahrradfahrerin stürzte und wurde schwer verletzt. Mit einem Rettungswagen wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich.
Ihlow - Unfall mit Mofa
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmorgen in Ihlow. Auf der Oldersumer Straße in Richtung Aurich fuhr gegen 7.25 Uhr eine 16-Jährige mit ihrem Mofa und geriet nach ersten Erkenntnissen alleinbeteiligt ins Schleudern. Sie kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit einer 29-jährigen Mitsubishi-Fahrerin. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt. Nach dem Aufprall fing das Mofa Feuer und die Feuerwehr musste den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 6.000 Euro.
Großheide - Fahrer nach Unfall geflüchtet
Am Freitag gegen 6.40 Uhr wurde der Polizei ein beschädigtes Auto in Südarle gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein Unbekannter mit einem Volvo auf der Straße Königsweg in Richtung Großheide. Er kam offenbar von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Als die Polizei am Unfallort eintraf, war keine Person mehr vor Ort. Die Polizei sucht deshalb Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder im Nachgang auffällige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 in Verbindung zu setzen.
Großheide - Geldbörse gestohlen
Beim Einkaufen in Großheide ist einer 55 Jahre alten Frau die Geldbörse gestohlen worden. Die Frau hielt sich am Samstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr in einem Kaufhaus („Action“) an der Norddeicher Straße auf. In diesem Zeitraum griffen Unbekannte in die Jackentasche der 55-Jährigen und entwendeten ihr Lederportemonnaie. Zeugen, die sich zur genannten Zeit ebenfalls in dem Kaufhaus aufhielten und sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an die Polizeistation Großheide unter 04936 912760.
(28.09.2023)
Blutend auf dem Marktplatz: Norder ist durch eine Glastür gefallen
Erst war es eine angebliche Messerstecherei in Norden: Jetzt wissen wir mehr über den Unfall.
Vergangenen Mittwoch kam es zu einem ungewöhnlichen Notarzteinsatz in Norden. Der Rettungshubschrauber Christoph 26 des ADAC-Luftrettungsstützpunkts in Sande landete auf dem Torfmarkt. Ein Mann musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Einsatz mit rund halbstündiger Absperrung des Marktplatzes blieb nicht unbemerkt – im Nachgang wurde insbesondere in den sozialen Medien viel spekuliert und gemutmaßt. Sogar von einer Messerstecherei war die Rede, da auf dem Gehweg Blutspuren zu finden waren. Die Polizei hatte den Gerüchten schnell den Wind aus den Segeln genommen. Auslöser des Einsatzes war kein Gewaltdelikt, sondern ein Unfallgeschehen. Das hatte der Mann offenbar selbst verursacht. Wie die Polizei jetzt auf KURIER-Anfrage mitteilt, habe sich der Mann in seiner eigenen Wohnung an einer Glastür verletzt – nach derzeitigem Kenntnisstand ohne Fremdeinwirkung und somit ohne strafrechtliche Relevanz.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(27.09.2023)
Tourismus im Juli 2023: Zahl der Gäste und Übernachtungen rückläufig
Der Juli 2023 brachte dem niedersächsischen Tourismus einen Rückgang bei der Zahl der Gäste und der Übernachtungen. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) teilt mit, dass im Juli 2023 insgesamt über 1,6 Mio. Gäste in Niedersachsen Urlaub machten oder geschäftlich unterwegs waren. Dies entsprach einem Rückgang von 2,3% gegenüber dem Juli 2022. Es kamen annähernd 246.000 Gäste aus dem Ausland (+7,3%) nach Niedersachsen. Insgesamt verzeichneten die niedersächsischen Beherbergungsbetriebe im Juli 2023 über 5,6 Mio. Übernachtungen, ein Rückgang um 1,2% gegenüber dem Juli des Vorjahres. Die ausländischen Gäste buchten mehr als 561.000 Übernachtungen (+5,5%). Die insgesamt im Juli 2023 angebotenen Schlafgelegenheiten waren zu 44,2% ausgelastet. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste in ihren gebuchten Unterkünften betrug 3,5 Tage.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(27.09.2023)
Aktionsbündnis erwartet Weiterbetrieb des Krankenhauses Norden durch StatAMed
Anlässlich der Vorstellung des StatAMed-Konzeptes vor niedergelassenen Norder Ärzten am 27.9.23 durch die Trägergesellschaft der Kliniken Aurich-Emden-Norden im Beisein der AOK Niedersachsen erwartet das Aktionsbündnis Krankenhaus Norden Vorschläge insbesondere der AOK-Vertreter, auf welche Weise das Konzept zum Weiterbetrieb des Norder Krankenhauses als Akutversorger beitragen soll. Die Zielgruppe von StatAMed umfasst rund 20 Prozent der Patientenschaft des Norder Krankenhauses, die nach Ansicht der Konzeptvertreter bisher fehl eingewiesen sein sollen.
Anke Lohmann, Sprecherin des Aktionsbündnisses: „Unabhängig von der Richtigkeit dieser Annahmen ist zu fragen, was mit der großen Patientenmehrheit von 80 Prozent geschehen soll. Das StatAMed-Konzept sieht dafür die Zentralklinik als Akutversorger vor, die es aber frühestens in 6 bis 8 Jahren gibt, wenn überhaupt. Bis dahin liegen zwei bis zu eine Fahrstunde entfernte Kliniken in Aurich und Emden vor uns, deren Notfallversorgungen regelmäßig abgemeldet sind und hinter uns nur noch die Nordsee.“ Die Bevölkerung des Altkreises Norden sei deshalb auf das Norder Krankenhaus als Akutklinik angewiesen.
==> weiterlesen auf aktionsbuendnis-norden.de
(27.09.2023)
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einer Hilfeleistung nach Verkehrsunfall alarmiert. In der Gartenstraße war ein PKW mit einem Straßenbaum kollidiert und hatte Betriebsstoffe verloren.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(27.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Betrunken E-Scooter gefahren
Am Dienstag haben Polizeibeamte einen E-Scooter-Fahrer angehalten. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 67-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein entsprechender Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,8 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Norden - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Unbekannte Täter haben am Dienstag in Norden die Schrauben eines Autoreifens entfernt. Ein schwarzer Mercedes war in der Zeit von 18.20 Uhr bis 20.40 In der Straße Am Sportplatz abgestellt. Als der Halter zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er das Fehlen der Schrauben an einem der Hinterreifen fest. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
Norderney - Nach Unfall geflüchtet
Auf Norderney ist ein Autofahrer nach einem Unfall geflüchtet. In der Zeit von Freitag, 16 Uhr, bis Dienstag, 18 Uhr, touchierte ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer einen weißen BMW am vorderen, rechten Kotflügel in der Goebenstraße. Hinweise nimmt die Polizei Norderney unter der Telefonnummer 04932 92980 entgegen.
Norden - Geldbörse gestohlen
Am Montag haben unbekannte Täter in Norden eine Geldbörse gestohlen. Eine 72-jährige Frau hielt sich zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Gewerbestraße auf, als ihr das Portemonnaie aus dem Rucksack entwendet wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
(27.09.2023)
Keine Gewerbesteuererhöhung in Norden geplant
„Die Stadt Norden wird ihre Gewerbesteuerhebesätze für 2024 von sich aus nicht anheben.“ Dies sagte Bürgermeister Florian Eiben beim Gesprächsformat „Norder Wirtschaft trifft Norder Politik“ der IHK für Ostfriesland und Papenburg. Die IHK reagierte darauf mit Genugtuung, wie Anja Claashen-Schneider als Norder Vizepräsidentin der Kammer bemerkte. „Norden sticht damit positiv heraus. Denn wir mussten leider feststellen, dass allein für dieses Jahr 25 Kommunen von 64 in Ostfriesland und Papenburg ihre Hebesätze angezogen haben.“ Eiben hofft, dass die Kommunalaufsicht die Stadt nicht zu einer Erhöhung zwingen wird.
==> weiterlesen auf ihk-emden.de
(26.09.2023)
Anbau in Ostfriesland statt Raubbau an der Natur
Die Rügenwalder Mühle baut hierzulande immer mehr Soja an. Anteil aus deutscher Produktion? Bereits 30 Prozent. Der Firma reicht das aber nicht
Ostfriesland und Soja-Anbau? Auf den ersten Blick passt das überhaupt nicht zusammen, auf den zweiten aber schon. Und zwar gut. Denn die Rügenwalder Mühle will verstärkt in Deutschland Soja anbauen und nimmt dabei intensiv die nordwestliche Region ins Blickfeld.
==> weiterlesen auf lebensmittelpraxis.de
(26.09.2023)
Schönheitskur für Marienhafer Mühle
Erste Phase der Sanierung der Schewelingschen Mühle ist bereits weit vorangeschritten
Ein Schandfleck im Ortsbild – das war für zahlreiche Ratsmitglieder in der Samtgemeinde Brookmerland viele Jahre lang die Schewelingsche Mühle. Zumindest äußerten sie dies – unabhängig von Parteizugehörigkeit – des Öfteren öffentlich. Sie monierten den schlechten Zustand des Bauwerks: Dächer waren eingefallen, die Kappe marode und Abdeckplanen hingen an der Fassade herab. Grund für den unschönen Erhaltungszustand war ein Konflikt zwischen den Mühlen-Eigentümern Torsten und Gundolf Scheweling und der Samtgemeinde Verwaltung beziehungsweise Politik.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(26.09.2023)
Jubiläumsparty im Ferienpark
Das 50-jährige Bestehen wird mit einer großer Feier zelebriert
Bereits seit dem Sommer feiert der Ferienpark Ostfriesland in Berum sein Jubiläum. Seit 50 Jahren gibt es diesen inzwischen und im Sommer wurde dies mit dem Musikalischen Dämmerschoppen schon in dreifacher Ausführung gefeiert. Jetzt folgt die ganz große Party.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(26.09.2023)
Azubi kennt keinen Feierabend
Der fünffache Vater Andrey Büche aus Norden absolviert aktuell eine Umschulung zum Tischler. Von der Handwerkskammer ist er jetzt zum Lehrling des Monats September ausgezeichnet worden.
Gut ist gut genug. Zumindest für die meisten. Nicht aber für Andrey Büche aus Norden. Wenn im Betrieb schon längst Feierabend herrscht, legt der angehende Tischler an seiner heimischen Werkbank erst richtig los. „Ich muss alles immer ganz genau wissen und die Prozesse hinter allem verstehen. Zum Beispiel, warum sich ein bestimmtes Holz besser für eine Arbeit eignet, als ein anderes. Und das lernt man eben am besten, wenn man es einfach ausprobiert“, sagt er schmunzelnd. Der 35-jährige Umschüler absolviert momentan sein drittes Ausbildungsjahr in der „Bau- und Möbeltischlerei Wilberts“ in Hinte. Mit seinem Wissen und seinem Talent glänzt er nicht nur bei der täglichen Arbeit im Betrieb, sondern auch während seiner Zeit in der Berufsschule und bei den Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen. Und ganz nebenbei ist er auch noch Vater von fünf Kindern – das Sechste ist gerade unterwegs. Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist er jetzt zum Lehrling des Monats September ausgezeichnet worden.
==> weiterlesen auf hwk-aurich.de
(26.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Aurich/Norden/Wittmund - Langfinger in Aldi-Märkten unterwegs
Am letzten Wochenende wurden vier Kundinnen, die sich in unterschiedlichen Aldi-Märkten aufhielten, bestohlen. Die bislang unbekannten Diebe entwendeten jeweils die Geldbörsen bzw. in einem Fall zwei Etuis. Im Aldi-Markt im Norder Tor wurde einer Dame am letzten Samstagvormittag die Geldbörse aus der Bekleidung gestohlen. Die Geschädigte hatte das Portmonee in einer Weste verstaut. Ebenfalls am Samstagvormittag, eine halbe Stunde zuvor entwendeten bislang Unbekannte zwei Etuis aus einer Handtasche. Dieser Vorfall ereignete sich im Aldi-Markt Am Edenhof in Hage. Am Montagmittag wurde eine Besucherin des Aldi-Marktes Am Bensjücht in Dornum bestohlen. Die Täter/innen entwendeten dabei eine Geldbörse aus einer Handtasche der dortigen Kundin. Am gestrigen Montagvormittag kam es außerdem zu einem Geldbörsendiebstahl im Aldi-Markt an der Esenser Straße in Wittmund. Die Geschädigte hatte die Geldbörse samt Inhalt in einer unverschlossenen Einkauftasche verstaut. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Diebstähle werden an die Auricher Polizei unter 04941/606-215 erbeten.
Norden - Rasenmäher aus Gartenhütte entwendet
Bislang Unbekannte beschädigten am letzten Wochenende die Scheibe einer Gartenhütte auf einem Grundstück im Domänenweg in Norden. Anschließend öffneten die Täter die Hütte und entwendeten einen Rasenmäher. Möglicherweise wurde der Abtransport des Diebesgutes beobachtet. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei in Norden unter 04931/921-0 erbeten.
Norden - Müllcontainer brannten
In der Nacht zu gestern, Montag, den 25.09.2023, gerieten aus bislang ungeklärter Ursache Müllcontainer auf einem umzäunten Bereich in der Kirchstraße in Brand. Ein Passant hatte den Brand der Müllcontainer gegen 04.15 h festgestellt und die Einsatzleitstelle informiert. Die Feuerwehr rückte mit Einsatzfahrzeugen und Feuerwehrleuten zum Brandort aus und löschte den Brand. Die Container standen in einem umzäunten Platz vor einem Mehrparteienhaus. Beschädigt wurden mehrere Müllcontainer.
Norden - Beifahrertür zerkratzt
Am letzten Sonntag, zwischen 17.30 h und 18.45 h, zerkratzten vermutlich bislang Unbekannte die Beifahrertür eines roten Peugeot 308. Das Fahrzeug war zur Tatzeit auf einem Parkplatz in der Straße Johann-Janssen-Padd abgestellt. Die Polizei geht aufgrund des Spuren- bildes von einer Sachbeschädigung und nicht von einem Unfallgeschehen aus. Sachdienliche Hinweise werden an die Norder Polizei unter 04931/921-0 erbeten.
Krummhörn/Jennelt - 17-jähriger Kradfahrer schwer verletzt
Am gestrigen Montagabend befuhr ein 17-jähriger Kradfahrer die K 229 in Richtung Jennelt. Im Kurvenbereich verlor der junge Fahrer die Kontrolle übers ein Zweirad und verunfallte. Der 17-jähirge landete schwer verletzt in einem Seitengraben
(26.09.2023)
Aktion zur Rettung der Museumseisenbahn
Norder Verein lädt zur Benefizveranstaltung ein – Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie
Um die Anstrengungen der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) für die dringend notwendige Streckeninstandsetzung zu verdeutlichen, lädt der Verein am Sonnabend, 30. September, von 10 bis 17 Uhr zu einem Familienfest mit Tag der offenen (Lokschuppen-) Tür auf sein Vereinsgelände in Norden, Am Bahndamm 4, ein. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur die Information der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch das Sammeln von Spenden und die Gewinnung neuer aktiver und fördernder Mitglieder.Für die Veranstaltung haben die Vereinsmitglieder zahlreiche Partner gewonnen. Unter anderem bieten der Kinderschutzbund Norden und der THW-Ortsverein Norden verschiedene Aktionen für Kinder an. Der Süderneulander SV lädt ab 13 Uhr zum Bogenschießen für alle Generationen ein. Auch steht ein historisches Kinderkarussell von 1948 sowie, abhängig vom Wetter, eine Hüpfburg für die Kinder bereit.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(25.09.2023)
Gasbohrungen vor Borkum: Hauptverfahren in Den Haag beginnt
Die Klage gegen die geplanten Gasbohrungen vor Borkum geht am Donnerstag in die Hauptverhandlung. Die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Borkum wollen das Projekt von One-Dyas vor einem Gericht stoppen.
Der Konzern aus den Niederlanden plant, auf niederländischem Territorium nordwestlich der Nordseeinsel zu bohren und dann horizontal unter dem Meeresboden auf deutsches Gebiet vorzudringen.
(25.09.2023)
Emden feiert den 50. Geburtstag der Ottifanten und sagt: Happy Börsdeh!
In der Innenstadt soll es eine große Party rund um die Kultfigur geben. Schnitzeljagd, Ottifanten basteln - und zum Höhepunkt ein Live-Konzert mit Otto und seinen Beat-Stones runden das Programm ab.
Die Stadt Emden lädt zur großen Geburtstagsparty am 2. Oktober in die Innenstadt ein. Vor einem halben Jahrhundert haben die kleinen Ottifanten durch die Hand von Multitalent Otto Waalkes das Licht der Welt erblickt. Was als„missglücktes Selbstporträt“ und auf väterlichen Tapeten-Musterbücher-Rückseiten startete, ist längst Kult. Mittlerweile gibt es die liebevollen Dickhäuter nicht nur auf Papier, sondern auf nahezu allem, was sich bedrucken lässt.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(25.09.2023)
Müllsammelplatz in Flammen
Gegen 4.10 Uhr gingen in der Nacht zu Montag gleich mehrere Notrufe bei der Leitstelle Ostfriesland ein. Anwohner der Kirchstraße in Norden hatten im Freien brennenden Müll entdeckt. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden konnte den Einsatzort leicht entdecken, denn deutlich sichtbarer Feuerschein wies ihr den Weg.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(25.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Mann verletzte Einsatzkräfte
Bei einem Polizeieinsatz am Samstag in Norden hat ein Mann mehrere Polizeibeamte verletzt. Gegen 4.40 Uhr wurde der Polizei ein Randalierer in einer Wohnung in der Linteler Straße gemeldet. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen 33-jährigen Mann aus Norden. Er verhielt sich ihnen gegenüber hochaggressiv, beleidigte und bedrohte sie. Im weiteren Verlauf versuchte der Norder, seinen Hund auf die Beamten zu hetzen und drohte ihnen mit einer Machete in der Hand. Die Beamten setzten Pfefferspray ein und es gelang ihnen, den Mann, der augenscheinlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, zu überwältigen und vorläufig festzunehmen. Der 33-Jährige schlug und trat hierbei um sich und verletzte fünf Polizeibeamte leicht. Zwei von ihnen waren nicht mehr dienstfähig. Der Beschuldigte wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er auch das Pflegepersonal bedrohte, es angriff und beleidigte. Es wurden entsprechende Strafanzeigen gefertigt. Den 33-Jährigen erwarten mehrere Strafverfahren.
Norden - Diebstähle aus Fahrzeugen
In Norden kommt es aktuell zu Diebstählen aus Fahrzeugen. Am Montag öffneten Unbekannte ein unverschlossenes Firmenfahrzeug auf einer Grundstückseinfahrt, das dort für Bauarbeiten abgestellt war. Die Täter entwendeten Wertsachen. Seit Mitte letzter Woche kam es bereits zu sieben gleichgelagerten Fällen, ebenfalls an der Norddeicher Straße. Angegangen wurden ausschließlich Firmenfahrzeuge, die nicht verschlossen waren. Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht. Auch bei kurzen Abwesenheiten sollte dringend darauf geachtet werden, dass Fenster, Türen und Kofferraum geschlossen sind und das Fahrzeug verschlossen wird. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Upgant-Schott - Unfallzeuge gesucht
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall am Donnerstag in Upgant-Schott sucht die Polizei einen Zeugen. Eine männliche Person soll zum Zeitpunkt des Unfalls, gegen 14.45 Uhr, in Höhe des Baustoffhandels an der Kirchstraße gestanden haben und konnte das Geschehen möglicherweise beobachten. Der Mann wird gebeten, sich bei der Polizei unter 04931 9210 zu melden.
Norden - Unfallflucht
In der Bahnhofstraße in Norden hat sich am Samstag eine Unfallflucht ereignet. Auf dem Parkdeck Norder Tor touchierte ein Unbekannter zwischen 12 Uhr und 12.20 Uhr mit seinem Fahrzeug einen grauen Opel Adam. Es entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Unfall mit Motorrädern und Pkw
Zu einem Verkehrsunfall mit drei Motorradfahrern und einer Autofahrerin kam es am Sonntag in Norden. Gegen 18 Uhr fuhren nach ersten Erkenntnissen zwei 31 und 54 Jahre alte Motorradfahrer auf der B 72 in Richtung Osteel. In Höhe Schlackenweg überholten sie offenbar trotz Gegenverkehr ein Fahrzeug. Eine VW-Fahrerin auf der Gegenfahrbahn musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit den Motorrädern zu verhindern. Hinter ihr konnte jedoch ein 23-jähriger Motorradfahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Die Autofahrerin und der junge Motorradfahrer wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Die beiden 31 und 54 Jahre alten Motorradfahrer flüchteten zunächst von der Örtlichkeit, konnten jedoch wenig später ermittelt werden. Gegen sie wird nun ermittelt.
(25.09.2023)
Bereits mehr als 300 Wildunfälle in Ostfriesland
Die dunkle Jahreszeit steht bevor und damit steigt die Gefahr von Unfällen – Polizei gibt Tipps zum Verhalten
Wildunfälle sind keine Seltenheit in Ostfriesland. Immer wieder kommt es zu Kollisionen oder Situationen, in Fahrer den Tieren ausweichen müssen – Tendenz steigend. Dabei bergen nicht nur die Ausweichmanöver Gefahren, sondern auch das Aufprallgewicht der Tiere. Denn wer mit Tempo 100 über eine Landstraße in Ostfriesland fährt und ein rund 20 Kilogramm schweres Reh erwischt, muss mit einem Aufprallgewicht von rund einer halben Tonne rechnen. Das verursacht nicht nur einen enormen Schaden am Fahrzeug, sondern kann auch für die Insassen brenzlig werden.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(24.09.2023)
Erntedankfest rückt das Wasser in den Fokus
In diesem Jahr dreht sich beim Erntefest in der Norder Innenstadt alles um das lebensspendende Nass.
Am 30. September wird in diesem Jahr das Erntedankfest im Neuen Weg und in der Osterstraße gefeiert. Wie jedes Jahr haben sich die Veranstalter ein Thema ausgesucht, das sich rund um die Landwirtschaft dreht und Einblicke in die moderne Arbeit mit Land und Tier geben soll. In diesem Jahr lautet das Thema Wasser. Zudem kommen viele regionale Anbieter zusammen, um ihre Produkte aus den Bereichen Landwirtschaft, Natur und Nachhaltigkeit zu präsentieren. „Es wird ein immer wichtigeres Thema in unserer Gesellschaft und der Region“, betont der Vorsitzende des Wirtschaftsforums, Günter Schneider. Darum dreht sich das Erntedankfest um den nachhaltigen Umgang mit der lebensspendenden Flüssigkeit.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(24.09.2023)
Direkte Demokratie auf dem Norder Marktplatz
Drei Tage lang will die Bürgerinitiative mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Ihr Ziel ist es, Volksabstimmungen bis auf Bundesebene durchzusetzen.
Die Bürgerinitiative „Omnibus für direkte Demokratie“ kommt nach Norden. Vom 4. bis 6. Oktober steht der Bus der Initiative auf dem Norder Marktplatz. Täglich zwischen 10 und 18 Uhr können sich Bürger über ihre Mitwirkungsmöglichkeiten informieren. Die direkte Demokratie werde besonders in Krisenzeiten immer wichtiger, heißt es in einer Mitteilung der Bürgerinitiative.
==> weiterlesen auf on-online.de
(24.09.2023)
Geplante Schonzeit für Nutrias bedroht die Küste
Jäger und Deichverbände in Ostfriesland kritisieren geplante Jagdrechtsnovelle
Eine geplante Jagdrechtsnovelle lässt Jäger und Küstenschützer in Ostfriesland um den Hochwasserschutz fürchten: Das Niedersächsische Agrarministerium plant, die bisher für Nutrias geltende Ausnahme von der Brut- und Setzzeit in Zukunft rückgängig zu machen – aktuell laufen Verbandsanhörungen des Entwurfs. „Wenn das so kommt, können wir die Jagd auf Nutrias auch direkt sein lassen“, kritisierte Frank Radke, 1. Vorsitzender der Jägerschaft Emden. Denn die Nagetiere, die durch ihre Bauten Deiche beschädigen, würden sich für eine dreimonatige Schonzeit zu schnell vermehren.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(24.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Pewsum - Fahren unter Alkoholeinfluss
Ein 41-jähriger Mann aus Witten (NRW) ist am frühen Sonntag gegen kurz nach 03.00 Uhr von einer Streife der Norder Polizei in Pewsum kontrolliert worden. Der Mann war hier mit einem Pkw unterwegs. Im Verlauf der Kontrolle konnte bei dem Mann festgestellt werden, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Test an einem Atemalkoholgerät ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille. Gegen den Mann wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt musste untersagt werden.
Norden - Unfallflucht
Ein Pkw mit Wattenscheider Städtekennung (WAT-, nähere Angaben nicht bekannt) fuhr am Samstag gegen 17:45 rückwärts von einem Firmengelände in der Molkereilohne gegen einen, am gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkt abgestellten, Pkw (VW Lupo) und beschädigte diesen. Anschließend fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Wer Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug geben kann, wende sich bitte an die Polizei Norden unter Tel. 04931-9210.
Norden - Diebstahl einer Handtasche
Aus einem unverschlossenen Transporter mit EL-Kennzeichen ist am Samstag gegen 10:00 Uhr eine schwarze Handtasche mit Dokumenten und Bargeld entwendet worden. Das Fahrzeug stand zu dieser Zeit auf einem Parkplatz in der Norddeicher Straße (rechts neben einem Grill-Imbiss im Bereich Norddeicher Straße / Im Spiet). Die Tasche wurde im Laufe des Tages durch einen Postzusteller in einer Hecke im Hollweg aufgefunden. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden zu melden Tel. 04931-9210.
Norden - Einbruch in Leergutlager
Auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes Im Spiet ist es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Einbruchdiebstahl gekommen. Bislang unbekannte Täter überstiegen einen Metallzaun und gelangten auf die Rückseite des Firmengeländes. Dort wurde ein Leergut-Lager gewaltsam aufgebrochen. Es wurde Leergut in unbekannter Menge entwendet. Mögliche Zeugen, die in der betreffenden Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, mögen sich bitte bei der Polizei Norden melden Tel. 04931-9210.
(24.09.2023)
Kein Edeka Maltzahn in Großheide
Das Unternehmerpaar springt ab und wird Markt-Neubau nicht betreiben
Die Spatzen pfiffen es bereits seit einigen Wochen von den Dächern Großheides und die Gerüchteküche brodelte, jetzt herrscht Gewissheit: Der neue Edeka, der demnächst in der Schloßstraße gebaut werden soll, wird nicht von Frank Maltzahn betrieben. Die Bestätigung dazu kommt direkt aus der Edeka Maltzahn-Filiale in Westerholt.Zu den Gründen, weshalb sich Frank Maltzahn als Betreiber des Großheider Edeka-Marktes zurückzieht, konnte oder wollte man dort allerdings nichts sagen. Und auch dazu, wer den Neubau in Großheide am Ende betreiben wird, gibt es noch keine Informationen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(23.09.2023)
STADTBUSSE - Interessenvertretung setzt sich seit Jahren für Verbesserung des Nahverkehrs ein
Norder Seniorenbeirat ist von Idee überzeugt
Bessere Erreichbarkeit, mehr Mobilität: Ein Stadtbussystem könnte den öffentlichen Personennahverkehr in Norden attraktiver machen. In der kommenden Woche wird das Thema im Bauausschuss behandelt – konkret geht es zunächst um die Erstellung eines Konzeptes inklusive Kostenaufstellung. Erst wenn dieses vorliegt, soll der Norder Stadtrat entscheiden, ob die Stadtbusse künftig in Norden unterwegs sein werden oder nicht.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(23.09.2023)
Dekarbonisierung der Küstenfischerei
Niedersachsen setzt sich für die Förderung neuer, klimaschonenderer Schiffe in der Fischerei ein - ohne eine Ausweitung der Fangkapazitäten
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zieht nach der Agrarminister*innenkonferenz (AMK), die vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel stattgefunden hat, ein gemischtes Fazit. Die niedersächsischen Anträge zur klimafreundlichen Transformation der deutschen Fischereiflotte sowie gegen die extrem klimaschädliche Holzbegasung mit dem Wirkstoff Sulfurylfluorid wurden von den anderen Ländern angenommen. Über Instrumente zur Stabilisierung des Milchmarktes wurde intensiv diskutiert.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(23.09.2023)
Baustart für ersten Bürgerradweg Ostfrieslands
Landesstraßenbaubehörde kündigt Beginn der Arbeiten an der L27 an
In den nächsten Tagen beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung des ersten Bürgerradweges in Ostfriesland. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hin. Entstehen wird die neue Strecke entlang der Landesstraße 27 zwischen Neuwesteel und Greetsiel. Der Fahrradweg wird 3,36 Kilometer lang sein und damit den seit Jahren bestehenden Lückenschluss zwischen Greetsiel und der Stadt Norden schließen. Mit der Initiative Bürgerradwege unterstützt das Land Niedersachsen den Radwegebau zusätzlich und belohnt dabei bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum – so auch in diesem Fall.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(23.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Verkehrsunfallflucht
Am Freitagnachmittag beschädigte eine 36-Jährige Pkw-Fahrerin beim Einparken im Bereich Osterstraße einen geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete den Verkehrsunfall. Gegen die 36-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Norden - Sachbeschädigung einer Hauseingangstür
Durch unbekannte Täter wird am Freitagabend in der Münchener Straße eine Hauseingangstür beschädigt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931/921-0.
(23.09.2023)
Midi-Busse sollen Maxi-Nutzen bringen
Warum fahren alle immer mit dem Auto? Ok, das Wetter könnte schuld sein. Aber vielleicht auch die Tatsache, dass es in Norden außerhalb der Schulzeiten keinen guten Busverkehr gibt. Midi-Busse, die durch enge Straßen passen, könnten die Lösung sein.
Wie soll sich die Mobilität in Norden in Zukunft entwickeln? Mit der Beantwortung dieser Frage hat die Stadt Norden Anfang 2022 das Beratungsbüro Mobilitätswerk GmbH aus Dresden beauftragt. Neben dem Rad- und Fußverkehr hat sich das Büro auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschäftigt. Mit einem möglichen Pilotprojekt aus einem ganzen Bündel an Maßnahmen wird sich am kommenden Dienstag der Bau- und Sanierungsausschuss des Norder Rates befassen. Die Verwaltung stellt in der Sitzung im Foyer des Theatersaals der Oberschule das Konzept für ein Stadtbusangebot vor.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(22.09.2023)
Durchbruch im Tarifstreit bei Windenergie-Unternehmen Ørsted
Im Tarifstreit beim Windenergieriesen Ørsted gibt es laut IG Metall Emden einen Durchbruch. Das dänische Unternehmen zeige sich offen für ein neues, transparentes Entgeltsystem.
„Wir hatten am Freitag einen sehr guten und produktiven Austausch mit der IG Metall“, sagte Jörg Kubitza, Ørsted-Geschäftsführer in Deutschland, dem NDR Niedersachsen. „Wir befinden uns nun auf einem guten Weg, um eine für alle Parteien tragbare Lösung zu finden.“
(22.09.2023)
Zukunft des Singvereins Norden gesichert
Sie haben lange eine neue Chorleitung gesucht. Am Ende hat er den Chor gefunden
Es sah eine Zeit lang düster für die Zukunft des Singvereins Norden aus. Denn dieser hatte große Schwierigkeiten dabei, eine neue Chorleitung zu finden, die die Position von Natalia Schilref übernehmen kann und den über 200 Jahre alten Traditionsverein am Leben erhält. Hatte. Seit dem 16. September ist Bernd Dülm offizieller Chorleiter des Singvereins.„Meine Frau und ich lesen den Kurier“, erzählt der 53-Jährige, so sei er auf die Notlage des Chors aufmerksam geworden. Zu Beginn habe er noch gehadert, wie er im KURIER-Gespräch erzählt. Denn er sei bisher mehr mit kirchlichen Chören vertraut und wusste nicht, ob er mit „weltlichen Chören“ harmonisieren kann. Mit ein wenig Überwindung hat er sich dann bei der Vereinsvorsitzenden Hannelore Ubben gemeldet und feststellen können: Der Verein und er befinden sich auf einer Wellenlänge.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(22.09.2023)
Drei Einsätze am Vormittag
Am Freitagvormittag musste die Freiwillige Feuerwehr Norden drei Einsätze kurz hintereinander abarbeiten:
Um 10.05 Uhr wurde in einem Wohngebäude an der Kankenastraße eine Rauchentwicklung aus einem Stromkasten gemeldet. Vor Ort war ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte der Norder Wehr allerdings nicht mehr erforderlich. Die Stadtwerke Norden als Stromversorger wurden über die Leitstelle Ostfriesland informiert.
Um 11.13 Uhr meldete die automatische Brandmeldeanlage...
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(22.09.2023)
Angebranntes Essen
Am Donnerstagnachmittag meldeten Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus in der Enno-Hektor-Straße einen ausgelösten Rauchmelder und Brandgeruch aus einer verschlossenen Wohnung.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(22.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht
In der Königsberger Straße in Norden hat sich eine Unfallflucht ereignet. Zwischen Mittwoch, 6 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer einen grauen VW Golf am Straßenrand. Der Wagen wurde vorne rechts beschädigt. Hinweise auf den geflüchteten Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Hinte - Autofahrerin überschlug sich
In der Gemeinde Hinte hat sich am Donnerstagmorgen eine Autofahrerin auf der Landesstraße überschlagen. Die 27-jährige Frau war gegen 8.45 Uhr mit einem VW in Groß Midlum in Fahrtrichtung Hinte unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen übersah sie einen abgestellten Lkw-Anhänger und fuhr auf. Ihr Auto überschlug sich und landete seitlich auf der Gegenfahrbahn. Die 27-Jährige wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.
Rechtsupweg - Wohnmobil aufgebrochen
In Rechtsupweg ist in dieser Woche ein Wohnmobil aufgebrochen worden. Im Weißdornweg betraten Unbekannte zwischen Montag, 15 Uhr, und Donnerstag, 13.45 Uhr, eine Auffahrt und öffneten dort gewaltsam ein Wohnmobil. Es wurden technische Geräte entwendet. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Aurich - Warnung vor Betrügern
Zu einem vollendeten Betrug ist es am Montag in Aurich gekommen. Die Betrüger haben sich als Bankmitarbeiter ausgeben und einen Boten zur Abholung von Kontokarten geschickt.
Eine 79-jährige Frau und ein 87-jähriger Mann erhielten am Vormittag einen Anruf von dem angeblichen Bankmitarbeiter. Die Person stellte sich namentlich vor und gab an, von der Sicherheitsabteilung der Banken zu sein. Der Mann behauptete, dass es zu einem Betrug mit den EC-Karten der Senioren gekommen sei und brachte sie mittels geschickter Gesprächsführung dazu, ihre PIN-Nummern durchzugeben. Darüber hinaus sollten aus Sicherheitsgründen die EC-Karten sichergestellt werden. Wenig später kam eine männliche Person bei den Senioren persönlich vorbei und überzeugte sie, ihre EC-Karten herauszugeben. Im weiteren Verlauf wurden von den Konten Geldbeträge im vierstelligen Euro-Bereich abgehoben. Als die Geschädigten den Betrug erkannten, informierten sie umgehend die Polizei und erstatteten Anzeige. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät, bei unangekündigten Anrufen immer misstrauisch zu sein und die Identität des Kontaktes zu prüfen, insbesondere wenn es um eine Geldüberweisung oder sensible Kontodaten geht. Sobald Zweifel aufkommen, sollten sich Betroffene Rat bei Familienangehörigen holen oder die Polizei informieren. PIN- oder TAN-Nummern sollten niemals an Dritte weitergegeben werden - auch nicht am Telefon oder per E-Mail. Auch ein echter Bankmitarbeiter fragt nach diesen Nummern oder Passwörtern nicht. Wenn derartige Daten abgefragt werden, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Weiterhin sollten keine Links geöffnet werden, die per SMS verschickt wurden.
(22.09.2023)
Der Radverkehr in Norden-Norddeich soll attraktiver und sicherer werden.
Im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans könnten in der Stadt drei Pilotprojekte umgesetzt werden, die am Dienstag, 26. September im Bauausschuss diskutiert werden.
Bei dem ersten Vorhaben geht es um eine Fahrradstraße parallel zur Norddeicher Straße. Die Norddeicher Straße ist nicht nur für den Autoverkehr, sondern auch für den Radverkehr eine der wichtigsten Achsen im Stadtgebiet – bietet in ihrem Ist-Zustand jedoch Konfliktpotenzial zwischen Fuß- und Radverkehr, wie eine Untersuchung durch die Mobilitätswerk GmbH zeigte. Eine Alternativroute entlang des Straßenverlaufs Amselstraße, Im Thuner und Hollweg könnte den Radverkehr fördern und würde auch die Möglichkeit bieten, Schüler auf dem Weg zur Schule abseits dieser Hauptachse zu führen. Der ADFC hatte bereits Hinweise zur Beschilderung und zu Anpassungen des Straßenraumes gegeben, die im Konzept Berücksichtigung finden sollen.
Neben dieser Alternativroute muss sich auch an der Norddeicher Straße etwas ändern. Die Begutachtung der aktuellen Situation hat gezeigt, dass zum einen getrennte Rad- und Fußverkehrsanlagen inklusive einer Breitenerhöhung notwendig sind. Die Führungsformen des Radverkehrs zwischen der südlichen Einfahrt der Gewerbestraße und der Tunnelstraße entspricht nicht der aktuellen Norm. Ein weiteres Problem sind zudem die Schutzstreifen für Fahrradfahrer, welche in ihrer Breite objektiv nicht als sicher eingestuft werden.
Geplant sind hier gleich mehrere Maßnahmen. Zwischen der südlichen Einfahrt in die Gewerbestraße und dem Ortseingang Norddeich sollen die Nebenanlagen verbreitert werden. Zudem soll der bestehende Schutzstreifen verbreitert und zu einem Fahrradstreifen umgewidmet werden. Dadurch fallen allerdings Parkflächen weg.
Ein Verkehrsversuch ist geplant: Die Norddeicher Straße soll für den Kraftfahrzeugverkehr nur noch bis Netto/Bäckerei und Tankstelle befahrbar sein. Ab dieser Stelle bis zur Kreuzung Hafenstraße soll eine Fahrradstraße entstehen. Sechs bis zwölf Monate soll der Versuch dauern, für den temporär auch bauliche Maßnahmen umgesetzt werden müssen. Im Anschluss soll das Ganze bewertet und dann je nach Ergebnis in den baulichen Endzustand versetzt werden. In diesem Bereich der Norddeicher Straße sollen Parkflächen reduziert werden – nur die grundlegend notwendigen sollen erhalten bleiben. Außerdem ist vorgesehen, die Nordlandstraße als Fahrradstraße auszuweisen.
==> weitere Infos hier unter norden.de
(21.09.2023)
Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Upgant-Schott
(21.09.2023)
Amtsleitungswechsel beim Finanzamt Emden-Norden
Regierungsdirektor Dr. Christian Kläne ist der neue Leiter des Finanzamts Emden-Norden. Anlässlich der heutigen Feierstunde führte der Präsident des Landesamtes für Steuern Niedersachsen (LStN), Oliver Vree, Herrn Dr. Kläne in sein neues Amt ein. Gleichzeitig dankte er dem Leitenden Regierungsdirektor Jens Lipinski, der seit August 2017 erst das Finanzamt Emden und ab 1. Juni 2021 dann das durch die Fusion mit dem Finanzamt Norden entstandene Finanzamt Emden-Norden mit Engagement und Augenmaß leitete. Im April 2023 hat Herr Lipinski die Leitung des Finanzamts für Großbetriebsprüfung Oldenburg übernommen.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(21.09.2023)
Stadtbibliothek Norden informiert: Die Geschichte des Norder Marktplatzes
Ein Vortrag: Friedrich Keunecke berichtet zum Norder Herzstück
Am Freitag, 06.10.2023 um 16:00 Uhr hält Friedrich Keunecke in der Stadtbibliothek Norden einen Vortrag zur historischen Stadtgeschichte, insbesondere zur Geschichte des Marktplatzes. Gerade um den Marktplatz herum hat die Entwicklung des Straßenverkehrs Spuren hinterlassen. Den Straßenverbreiterungen wurden viele Häuser „geopfert“. Wo standen diese Häuser, und wie sahen sie aus? Auch die Häuser am Alten Friedhof (Wyk-Siedlung) sind nicht mehr vollzählig vorhanden.
(21.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht
Zu einer Unfallflucht kam es am Mittwoch in der Straße An der Welle in Norden. Zwischen 16 Uhr und 18 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer in Höhe der Hausnummer 17 einen grünen Citroen C3, der am Straßenrand geparkt war. Bei dem Unfall wurde der Seitenspiegel beschädigt. Der Verursacher flüchtete jedoch, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Upgant-Schott - Tödlicher Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall in Upgant-Schott ist am Donnerstag ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 14.45 Uhr ein 69 Jahre alter Renault-Fahrer aus Marienhafe auf der Kirchstraße. Er war in Fahrtrichtung Marienhafe unterwegs und geriet in Höhe eines Baustoffhandels aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der Renault touchierte einen entgegenkommenden VW am Außenspiegel und prallte dann mit einem dahinterfahrenden Motorradfahrer zusammen. Der 62 Jahre alte Motorradfahrer aus Aurich landete in einem Straßengraben und wurde tödlich verletzt. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
Nach der Kollision mit dem Motorradfahrer geriet der Renault noch nach links auf die Berme und prallte mit dem Heck in eine Hauswand. Das Technische Hilfswerk wurde angefordert, um die Statik des beschädigten Gebäudes zu prüfen.
Der 69-jährige Renault-Fahrer aus Marienhafe und auch der 24-jährige Fahrer des VW blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt.
Der Renault und das Motorrad wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde die Kirchstraße gesperrt.
(21.09.2023)
Veranstaltungsreihe zum Thema erneuerbare Energien und der Sanierung von Privatgebäuden
In einer Zeit, in der der Klimawandel immer spürbarer wird und die Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es für uns alle von entscheidender Bedeutung, uns intensiv mit dem Thema erneuerbare Energien und der Sanierung von Privatgebäuden auseinanderzusetzen. Nie zuvor war es so relevant wie heute, unser Verständnis für nachhaltige Energiequellen zu vertiefen und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz in unseren eigenen vier Wänden zu erkunden.
(20.09.2023)
Erntefest an der Bockwindmühle
Die Besucher bekommen in Dornum ein buntes Programm geboten
Das Erlebnismuseum Bockwindmühle in Dornum feiert in diesem Jahr vom 30. September bis zum 1. Oktober das Erntedankfest. Den Besuchern soll dabei ein vielfältiges Programm geboten werden, teilt Museumsmüller Michael Röthling mit. Neben einem Treckerkorso wird es kulinarische Köstlichkeiten geben, dazu kommen musikalische Unterhaltung und das traditionelle Marktgeschehen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(20.09.2023)
Grüne fordern: Keine Öl- und Gasförderung im Wattenmeer
Ein Stopp der Pläne zur Öl- und Gasförderung im Wattenmeer ist nach Ansicht der Grünen-Regierungsfraktion in Niedersachsen überfällig. «Die Schäden für den Nationalpark Wattenmeer, für die Menschen sowie für Flora und Fauna wären zu hoch, es entstünden irreparable Schäden», sagte die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Meta Janssen-Kucz, am Mittwoch. Außerdem sei klar, dass die Erdgasförderung vor Borkum nicht dazu diene, die Energiesicherheit akut sicherzustellen.
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(20.09.2023)
Zwei Einsätze kurz nacheinander
Am Mittwochvormittag meldeten zwei automatische Brandmeldeanlagen kurz nacheinander ein Feuer. Um 10.47 Uhr ging der Alarm von einer Anlage in einem Wohnheim am Dobbenweg bei der Leitstelle Ostfriesland ein. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden konnten einen Rauchmelder lokalisieren der durch Wasserdampf ausgelöst wurde. Nachdem der Einsatz abgearbeitet war meldete sich um 11.20 Uhr die Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Gewerbestraße.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(20.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Geldbörse gestohlen
Ein Dieb hat am Montag in einem Einkaufszentrum an der Bahnhofstraße in Norden einer 29-jährigen Frau die Geldbörse gestohlen. Die Frau war am Vormittag in einem Supermarkt und stellte ihren Einkaufskorb gegen 11.45 Uhr im Bereich der Fleischabteilung auf dem Boden ab. Diesen Moment nutzte der Täter offenbar, griff in den Korb und entwendete die Geldbörse. Der Dieb konnte flüchten. Er wird beschrieben als etwa 30 bis 35 Jahre alt und ca. 175 Zentimeter groß, mit blonden, kurzen Haaren und heller Haut. Er trug einen weißen Kapuzenpullover und blaue Jeans. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.
Norden - Zwei Kennzeichen entwendet
In der Nacht auf Dienstag wurden in Norden zwei Kennzeichen entwendet. Zum einen entfernten derzeit unbekannte Täter das vordere Kennzeichen eines blauen Suzuki in der Straße Im Thuner. Zum anderen schraubten unbekannte Täter das hintere Kennzeichen eines weißen Fiat Panda ab. Das Auto befand sich zum Tatzeitpunkt in der Scipio-Nellner-Straße. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Versuchter Einbruch in Kindergarten
In der Zeit von Montag, 16.30 Uhr, bis Dienstag, 7 Uhr, haben unbekannte Täter versucht, in eine Kindertagesstätte in der Waldstraße in Norden einzubrechen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
(20.09.2023)
Ein digitales Mammut in Norden
Social Media direkt aus Norden? Erik Uden hostet eine Mastodon instanz direkt aus der Stadt. Dafür hat er sich die Rechte an der Domain Mastodon.de gesichert.
Viele der gängigen Sozialen Medien wie Facebook, Instagram und X, ehemalig Twitter, stehen immer wieder in der Debatte, da sie in unterschiedlichen Maßen die Daten ihre Nutzer weiterverkaufen. Zudem wird es häufig als Problem angesehen, dass diese Plattformen von nur einem einzelnen Unternehmen geleitet und gelenkt werden. Eine alternative Plattform ist „Mastodon“, das lateinische Wort für Mammut. Erik Uden, 19 Jahre alt und Mitglied im Norder Jugendparlament, hat sich die Rechte an der deutschen Internetadresse Mastodon.de gesichert und nutzt diese, um aus seiner Wohnung heraus mit einem kleinen Team eine Instanz des Netzwerkes anzubieten.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(19.09.2023)
Warnstreik bei Windkraftanlagenbauer Ørstedt in Norddeich
Rund 80 Mitarbeitende haben in Norddeich an der Ørstedt-Niederlassung an dem Warnstreik teilgenommen.
Die Gewerkschaft IG Metall hat die Beschäftigten von Ørstedt in Norddeich (Landkreis Aurich) am Dienstag zum Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt beim dänischen Windenergieriesen. Rund 80 Mitarbeitende in Norddeich legten am Vormittag ihre Arbeit nieder, etwa 70 weitere Mitarbeitende, beispielsweise in den Windparks und auf Service-Schiffen, beteiligten sich ebenfalls.
(19.09.2023)
Dörp-Huus verkauft – Endgültiges Aus für Saalbetrieb
Lange stand das Dörp-Huus in Halbemond leer. Jetzt hat die evangelische Freie Gemeinde Großheide das Gebäude erworben und es kehrt wieder Leben ein. Das bedeutet aber auch das endgültige Aus für den Saalbetrieb.
(19.09.2023)
„Die Grundschule in Greetsiel ist wichtig für das dörfliche Leben“
Warum Greetsieler das Bürgerbegehren für den Erhalt der Grundschulen in der Krummhörn unterschreiben.
Es ist ein strahlender Herbsttag, an dem sich Stefanie Doolmann und Frauke Hanke vor dem Supermarkt in Greetsiel positioniert haben, um Unterschriften zu sammeln, die für die Durchsetzung des Bürgerbegehrens gegen die geplanten Schulschließungen in der Krummhörn wichtig sind. Die beiden Frauen erkennen meist schon auf den ersten Blick die Einwohner der Krummhörn.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(19.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Ladendieb verletzt auf der Flucht mehrere Mitarbeiter
Ein 19-jähriger Norder hat am späten Montagnachmittag nach einem Ladendiebstahl versucht zu flüchten und hierbei drei Mitarbeiter eines Supermarktes verletzt. Gegen 17.30 Uhr betrat der Heranwachsende das Lebensmittelgeschäft am Markt in Norden und entwendete mehrere Artikel. Als er darauf angesprochen wurde, versuchte er zu flüchten. Die Mitarbeiter hinderten ihn jedoch an der Flucht und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der 19-Jährige schlug und trat um sich und verletzt die drei Mitarbeiter im Alter von 18 bis 41 Jahren leicht. Eine medizinische Behandlung war nicht notwendig. Bei der Sachverhaltsaufnahme beleidigte er die Polizeibeamten mehrfach. Neben einem Hausverbot erwarten den Heranwachsenden nun mehrere Strafverfahren.
Großheide - Diebstahl auf einer Baustelle
An einer Baustelle in Großheide sind in der Zeit von Samstag zu Sonntag mehrere Warnleuchten entwendet worden. Unbekannte entfernten im Poppenweg in Großheide gewaltsam insgesamt sechs Warnleuchten der dort als Sicherungsmaterial genutzten Absperrbaken. Tatzeit ist von Samstag, 17.30 Uhr, bis Sonntag, 17 Uhr. Das Diebesgut hat einen Wert von insgesamt 200 Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizei in Großheide unter 04936 912760 entgegengenommen.
Norden - Dieseldiebstahl
Insgesamt 1000 Liter Diesel sind über das Wochenende durch Unbekannte von einer Baustelle in Norden gestohlen worden. In der Zeit von Freitag, 15 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, beschädigten die Täter eine Pforte am Deich und betraten unbefugt eine Baustelle in der Tunnelstraße. Sie pumpten dort circa 1000 Liter Diesel aus mehreren Walzen sowie einem Tank ab. Der Schaden beläuft sich auf 1800 Euro. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizei in Norden unter 04931 9210 entgegengenommen.
Norden - Pedelec-Fahrerin verletzt
Eine Pedelec-Fahrerin ist bei einem Verkehrsunfall in Norddeich verletzt worden. Eine 74-jährige Norderin fuhr mit ihrem VW auf der Deichstraße an einer 80-jährigen Dortmunderin vorbei, welche mit ihrem Pedelec in gleicher Richtung unterwegs war. Hierbei hielt die Autofahrerin offensichtlich nicht den entsprechenden Seitenabstand ein, wodurch die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Ein Rettungswagen brachte die Dortmunderin in ein Krankenhaus.
Norden - Pedelec-Fahrer nach Unfall verstorben
Ein 84-jähriger Pedelec-Fahrer, der am Samstag, 09.09.2023, bei einem Verkehrsunfall in Norden verletzt wurde, ist verstorben. Der Mann aus Hage war auf der Norddeicher Straße in Höhe des Gewerbegebiets beim Überqueren der Fahrbahn von einem 57-jährigen Autofahrer erfasst worden. Am Montag erlag der 84-Jährige im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Zur Erstmeldung vom 09.09.2023: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104233/5599467
(19.09.2023)
Neues Forschungsprojekt für smarte Lichtsteuerung
Niedersachsen Ports hat gemeinsam mit elf Partnern das internationale Projekt DARKER SKY gestartet.
Die Auswirkungen von künstlichem Licht auf die Nordsee-Region verringern – das ist das erklärte Ziel des innovativen EU-geförderten Projektes DARKER SKY. Auf einem Arbeitstreffen in Brest kamen letzte Woche alle Projektpartner für den offiziellen Projektstart zusammen. In einem gemeinsamen Austausch sollen über die nächsten Jahre Maßnahmen zum umweltschonenden Umgang mit Beleuchtung umgesetzt werden. Für Niedersachsen Ports liegt der Fokus vor allem auf dem Hafen Norddeich. Im Jahr 2024 soll im Rahmen von DARKER SKY die Beleuchtung des Osthafens in Norddeich umgerüstet werden.
(18.09.2023)
Rettet die Museumseisenbahn
Familienfest mit Tag der offenen (Lokschuppen-) Tür im historischen Lokschuppen in Norden, Am Bahndamm 4.
Am 30. September ist Tag der offenen Tür und die MKO lädt von 10 bis 17 Uhr ein, um auf die prekäre Lage bei der Finanzierung der notwendigen Streckeninstandsetzung zu informieren. Ein buntes Rahmenprogramm unter Beteiligung zahlreicher befreundeter Vereine und Institutionen rundet das Angebot ab.
(18.09.2023)
Zahl der Feuerwehreinsätze in Niedersachsen steigt deutlich
Niedersachsens Feuerwehren mussten 2022 deutlich häufiger ausrücken als noch 2021. Das geht aus der Einsatzstatistik 2022 hervor. Ursächlich sind unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels.
Die Feuerwehren rückten 2022 zu mehr als 123.000 Einsätzen aus. Im Jahr 2021 waren es noch etwas mehr als 26.000 Einsätze. Diese Zahlen stellte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am Montag zusammen mit Landesbranddirektor Dieter Rohrberg in Hannover vor. Über alle Einsatzarten hinweg sei ein Anstieg zu beobachten. Auch die Zahl der böswilligen Alarmierungen ist dem Ministerium zufolge nochmals deutlich auf 650 gestiegen, im Jahr 2021 waren es 406.
(18.09.2023)
Neuauflage der Übersichtskarte mit Camping- und Stellplätzen
Druckfrisch veröffentlicht die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) ihre neue Übersichtskarte mit Camping- und Stellplätzen auf der ostfriesischen Halbinsel. Insgesamt präsentieren sich 39 Stellplätze und 20 Campingplätze in der neuen Karte. Sie soll Camper dabei unterstützen, den passenden Platz für einen „Urlaub in den eigenen vier Wänden“ zu finden. „Camping in Ostfriesland erfreut sich großer Beliebtheit, da die Region mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Freiheitsgefühl, atemberaubender Natur, maritimem Flair und vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten das ideale Ziel für Camper ist“, so Imke Wemken, Geschäftsführerin der OTG. Das dichte Netz an Stellplätzen in Ostfriesland bietet den Reisemobilisten auch die Möglichkeit des Stellplatz-Hoppings.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(18.09.2023)
Stadtbibliothek Norden informiert: Leben in unsicheren Zeiten
Lese- und Gesprächskreis
Der Lese- und Gesprächskreis zum Thema „Leben in unsicheren Zeiten“ geht im Oktober in die nächste Runde. Am Mittwoch, 25. Oktober um 19:00 Uhr laden Anke Czepul und Hedda Carstens wieder in die Stadtbibliothek ein, um anhand von aktuellen Sachbüchern über gesellschaftlich relevante Themen zu sprechen. Globale Krisen, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Wohnungsnot - die negativen Entwicklungen sind beunruhigend. Wie behält man trotzdem einen klaren Kopf? Anhand von aktuellen Sachbüchern soll mit den Teilnehmenden versucht werden, Antworten zu finden.
(18.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Upgant-Schott - Weitere Unfallbeteiligte verstorben
Nach dem schweren Verkehrsunfall am 25.08.2023 in Upgant-Schott ist am Wochenende eine weitere Unfallbeteiligte gestorben. Eine 87 Jahre alte Frau aus der Gemeinde Krummhörn erlag den schweren Verletzungen. Bei dem Unfall in Upgant-Schott waren am Freitag, 25.08.2023, auf der Wirdumer Straße zwei sich entgegenkommende 61 und 81 Jahre alte Autofahrerinnen frontal kollidiert. Eine 87 Jahre alte Frau aus Hinte, die im Auto der 81-Jährigen mitgefahren war, war noch in der darauffolgenden Nacht an den Unfallfolgen gestorben. Nun erlag die zweite 87-jährige Mitfahrerin ihren schweren Verletzungen.
Norden - Autofahrer war betrunken
Ein 83-jähriger Autofahrer war in der Nacht zu Montag betrunken in Norden unterwegs. Der Mann fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 0.50 Uhr auf der Norddeicher Straße auf. Die Beamten hielten ihn an und stellten einen Atemalkoholwert von mehr als einem Promille fest. Dem 83-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
(18.09.2023)
Neubau weiter nur ein Zukunftstraum
Keine Mittel im Landeshaushalt für Polizeikommissariat auf altem Doornkaat-Gelände
Der Neubau des Polizeikommissariats Norden auf dem ehemaligen Doornkaat-Gelände verzögert sich weiter. Im Landeshaushalt sind auch im kommenden Jahr keine Mittel für die Maßnahme eingeplant. „Die Entscheidung über einen möglichen Neubau muss den Haushaltsberatungen zukünftiger Haushaltsjahre vorbehalten bleiben“, teilt Antje Thiede, Pressesprecherin des Niedersächsischen Finanzministeriums, auf Anfrage unserer Redaktion mit. Somit bleibt das Grundstück für das neue Norder Polizeikommissariat, das sich schon seit zwei Jahren im Besitz der Polizei befindet, auf unbestimmte Zeit weiter brach liegen.
Dabei ist die Maßnahme dringlich: Das Innenministerium hatte bei den Haushaltsverhandlungen den lange geplanten Neubau als höchste Priorität ausgewiesen.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(17.09.2023)
Viessmann und OGE erproben H2-ready-Brennwertkessel
Grüner Wasserstoff hat ein großes Potenzial, die Energiewende voranzutreiben. Als Innovationsführer der Branche treibt Viessmann die Entwicklung von Energiesystemen zur effizienten Nutzung des neuen Energieträgers voran. Ein neu entwickelter H2-ready-Brennwertkessel mit 480 kW Leistung wird jetzt beim Gasnetzbetreiber OGE getestet.
Klimafreundlicher Wasserstoff wird zukünftig ein wichtiger Baustein der Energiewende sein. OGE, einer der führenden Gasnetzbetreiber Europas, und Viessmann haben deshalb eine Kooperation vereinbart und erproben in der Verdichterstation Krummhörn/Ostfriesland gemeinsam den Betrieb eines Brennwertkessels Vitocrossal CI3 mit dem Energieträger Wasserstoff. Der Feldtest findet im Rahmen des Projekts “KRUH2” statt. Das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt soll demonstrieren, wie grüner Wasserstoff vor Ort aus Windstrom erzeugt, gespeichert und energetisch genutzt werden kann, um den Eigenbedarf der Betriebsstelle an Wärme, Mobilität und Strom zu decken.
==> weiterlesen auf viessmann.family
(17.09.2023)
Viele Probleme bei der Notfallversorgung
Aktionsbündnis Erhalt Krankenhaus Norden hat nach dem Aufruf schon zahlreiche Rückmeldungen erhalten
Seit etwas mehr als zwei Wochen sammelt das Aktionsbündnis Erhalt Krankenhaus Norden Fälle, die mit einer unzureichenden Gesundheits- beziehungsweise Krankenhausversorgung in Norden und Umgebung zu tun haben. Diese sollen im Verfahren gegen die Klinik-Schließung Norden vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg herangezogen werden.
Dem Aktionsbündnis wurden in dieser kurzen Zeit bereits zahlreiche Fälle geschildert: „Wir haben bisher 16 Rückmeldungen in Form von Versicherungen an Eides statt erhalten, die Anlass zu großer Sorge um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung geben“, so Walther Zuber vom Aktionsbündnis auf Anfrage unserer Redaktion.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(17.09.2023)
Der 300. Einsatz: Ein Heimrauchmelder
Zu ihrem 300. Einsatz in diesem Jahr ist Freiwillige Feuerwehr Norden am Sonntagmittag ausgerückt. Aus einer unbewohnten Wohnung in der Nordseestraße in Norden drang der Alarmton eines Heimrauchmelders.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(17.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Norden - Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte im Zeitraum von Freitag auf Samstag, vermutlich beim Vorbeifahren, in der Nordseestraße in Norden den ordnungsgemäß abgestellten PKW des Geschädigten am linken Außenspiegel. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizei in Norden (04931-9210).
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Berumbur - Der 16-jährige Großheider führte sein Kleinkraftrad im öffentlichen Verkehrsraum, auf der Hauptstraße in Berumbur, ohne erforderliche Fahrerlaubnis. Ferner wurden durch die Beamten bauartige Veränderungen festgestellt, so dass zudem die Betriebserlaubnis des KKR erloschen ist. Dem Jugendlichen wurde entsprechend die Weiterfahrt untersagt. In der Folge wurde in die Obhut der Mutter übergeben.
(17.09.2023)
Betriebsaufnahme der neuen Autofähre verzögert sich
Neue Inselreederei wartet auf die Übergabe des ersten Neubaus
Vor gut elf Monaten machte eine Stellenanzeige für einen Kapitän sowie weitere Positionen auf einem Fährschiff auf die neu gegründete Reederei Meine Fähre GmbH aufmerksam. Nach damaliger Recherche hatten insgesamt zehn Gesellschafter das Unternehmen mit Sitz auf Norderney gegründet, insbesondere um sich von der Fährzeiten der AG Reederei Norden-Frisia unabhängig zu machen und um neue Kapazitäten für Pendler zu schaffen. Doch das selbst gesteckte Ziel einer Betriebsaufnahme in diesem Sommer wurde nicht erreicht. Warum, das erklärt Geschäftsführer Frank Voß auf KURIER-Anfrage. Demnach lag es zuletzt an der Werft in Groningen, die im August in Betriebsferien ging. Des Weiteren werde mit der neuen Autofähre eine Art Prototyp gebaut, der speziell für die Anforderungen im Wattenmeer und die vor Ort gegebenen Rampen entwickelt wurde. Denn im Gegensatz zur Frisia wird die neue Fähre an den Ablaufbahnen in Norddeich und Norderney anlegen, wo bislang kleine Sportboote zu Wasser gelassen werden und die Entsorgungsreederei ihre Container auflädt und löscht.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(16.09.2023)
Großer Korso am Sonntag
Westerstrassenfest und Tage der Regionen - Vielfalt der regionalen Angebote im Fokus
Der Höhepunkt des Festwochenendes in Norden an diesem Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, wird in diesem Jahr der „Korso“ sein, der am Sonntag gegen 10 Uhr vom Norder Tief startet. Laut Initiator Enno Appelhagen haben sich zahlreiche Mitfahrer und eine Vielzahl von Oldtimern angekündigt, darunter Traktoren, Autos, Motorräder und unzählige geschmückte Wagen. Die Teilnehmer kommen aus dem ganzen Landkreis Aurich.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(16.09.2023)
Frisia startet Designwettbewerb
E-Katamaran - Kreative Ideen sind gefragt – Zeichnungen können im Internet hochgeladen werden
Wie soll der neue Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia aussehen? Das könnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Designwettbewerbs entscheiden, der ab sofort startet. Bis Anfang Oktober können kreative Vorschläge über die Internetseite www.reederei-frisia.de eingereicht werden. Blankozeichnungen von allen Ansichten des neuen Schiffes können von dieser Website heruntergeladen und als Vorlage für die eigenen Designideen genutzt werden.
„Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden sowie Menschen, die sich für Schifffahrt oder Design interessieren, bei diesem auch für uns besonderen Projekt mitnehmen und beteiligen“, sagt Carl-Ulfert Stegmann, Vorstand der AG Reederei Norden-Frisia.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(16.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Nach Unfall geflüchtet
Auf dem öffentlichen Parkplatz neben dem WBZ an der Uffenstraße ist es am Donnerstag zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr zu einer Beschädigung eines dort abgestellten Pkw gekommen. Das Fahrzeug, ein schwarzer Fiat TIPO mit EN-Städtekennung, wurde im vorderen linken Bereich beschädigt. Der Verursacher hat sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern bzw. seine Beteiligung feststellen zu lassen. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931-9210.
(16.09.2023)
Freitags bleiben die Türen im Norder Bauamt geschlossen
Die Verwaltung führt einen Stillarbeitstag im Fachbereich drei ein: Dabei wurde zuvor noch versprochen, mehr Bürgernähe zu schaffen.
Planen, Bauen und Umwelt – der Geschäftsbereich drei der Stadt Norden umfasst zahlreiche publikumsintensive Arbeitsbereiche, bei denen sich regelmäßig Termin an Termin reiht. In der Folge bleiben bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung zahlreiche Vorgänge unnötig lang liegen und verzögern beispielsweise geplante Bauvorhaben. Damit soll ab heute Schluss sein. Um die Verwaltung zu entlasten, ist ab sofort im genannten Geschäftsbereich der Freitag zum sogenannten Stillarbeitstag erklärt worden. Konkret bedeutet das für die Bürger, dass die Mitarbeiter der Fachdienste Stadtentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Umwelt und Verkehr sowie die zentrale Gebäudewirtschaft der Stadt nicht mehr telefonisch erreichbar sind. Auch können ab sofort keine Online-Termine mehr für den Freitag vereinbart werden. Die Türen des Rathauses bleiben de facto geschlossen – zumindest für diesen Geschäftsbereich.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(15.09.2023)
Bio-Siegel für die Dr. Becker Klinik Norddeich
Gesund und ausgewogen zu essen, spielt bei einer Erkrankung eine wichtige Rolle. Was wir zu uns nehmen, hat Einfluss auf psychische wie auch körperliche Beschwerden und wirkt zusätzlich präventiv. Darauf haben die Dr. Becker Kliniken ihr Ernährungskonzept eingestellt. In den Küchen der Klinikgruppe werden hauptsächlich regionale, saisonale Zutaten und Produkte in Bio-Qualität verwendet; auf Convenience-Produkte wird weitestgehend verzichtet. Dafür erhielten jüngst sechs der acht Rehakliniken erneut eine Biozertifizierung (Kontrollstelle: DE-ÖKO-005); darunter auch die Dr. Becker Klinik Norddeich.
==> weiterlesen auf presseportal.de
(15.09.2023)
Discothek Galaxy gründet eigene Bus-Linien für ihre Besucher
Die Nachteule fährt die Disco schon seit langem nicht mehr an. Jetzt reicht es den Betreibern: Sie gründen kurzerhand ihre eigenen Buslinien. Am 2. Oktober geht es los.
Früher fuhr man mit der Nachteule zum Galaxy und wieder zurück. Das Angebot des Verkehrsverbundes Ems-Jade war beliebt - wurde aber zu Coronazeiten eingestellt. Inzwischen fahren die Busse wieder - jedoch an Ostfrieslands zentraler Disco in Georgsheil vorbei. Ab dem 2. Oktober fährt stattdessen der „Discobus Galaxy“. Er wird bestellt und bezahlt von der Discothek selbst und bindet die drei Städte Emden, Aurich und Norden an Öffnungstagen der Disco direkt an. Die Fahrkaste kostet fünf Euro (Hin- und Rückfahrt).
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(15.09.2023)
Bahn will elf Strecken in Niedersachsen sanieren
Die Deutsche Bahn will bis 2030 fast ein Dutzend Strecken in Niedersachsen sanieren. Von den bundesweit 40 Projekten, die am Freitag in Frankfurt bei einem sogenannten Schienengipfel vorgestellt wurden, führen 11 durch Niedersachsen. Mit dabei ist auch die umstrittene Generalsanierung der Strecke Hamburg-Hannover.
(15.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht im Funkweg
Am vergangenen Wochenende kam es zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, zu einer Unfallflucht in Norden. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen die Fahrerseite eines grauen Ford Focus. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt im Funkweg abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Upgant-Schott - Hoher Sachschaden bei Unfall
Hoher Sachschaden ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall in Upgant-Schott entstanden. Ein 84-jähriger VW-Fahrer war auf der Schoonorther Kreisstraße unterwegs und wollte auf die Wirdumer Straße abbiegen. Hierbei missachtete er offenbar die Vorfahrt eines 66-jährigen VW-Fahrers und stieß frontal mit ihm zusammen. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Auch ein Gartenzaun wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt bei etwa 20.000 Euro.
Norderney - Tödlicher Badeunfall
Vor Norderney kam es am Donnerstagnachmittag zu einem tödlichen Badeunfall. Gegen 17 Uhr wurde per Notruf gemeldet, dass in Höhe des Strandabschnitts Oase eine Person, die zum Schwimmen in die Nordsee gegangen war, leblos im Wasser treiben würde. Rettungskräfte bargen die Person aus dem Wasser. Reanimationsversuche verliefen erfolglos und der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 81 Jahre alte Frau aus Nordrhein-Westfalen.
(15.09.2023)
Ärzte werden in Ostfriesland Mangelware
Noch ist die Versorgung in der Region okay. Das wird sich aber ändern.
Laut Bedarfsplan liegt der Versorgungsgrad mit Hausärzten in fast allen Regionen Ostfrieslands um die 100 Prozent und teilweise sogar darüber. Auch in Sachen Aus- und Weiterbildung sieht es auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus. Dies besagen zumindest die aktuellen Zahlen, die die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs vorgelegt hat. Wenn Patienten trotzdem oft das Gefühl haben, sie müssten zu lange auf einen Arzttermin warten, so steht das dazu keineswegs im Widerspruch.
Vorweg ist wichtig zu wissen, dass die anvisierte Idealquote bei einem Versorgungsgrad von 110 Prozent liegt. Die erreicht momentan keine ostfriesische Region. Am besten schneidet der Bereich Norden mit einer Quote von 107,9 Prozent ab. Dazu gehören Baltrum, Berumbur, Dornum, Großheide, Hage, Hagermarsch, Halbemond, Juist, Lütetsburg, Marienhafe, Norden, Norderney, Memmert, Osteel, Rechtsupweg, Upgant-Schott und Wirdum. In diesem Bereich wäre noch eine zusätzliche Hausarztstelle frei.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(14.09.2023)
Öffentliche Versteigerung von Fundsachen am Samstag, 23.09.2023
Die Stadt Norden und der Fachdienst Bürgerdienste und Sicherheit laden auch in diesem Jahr die Bürger/-innen, sowie Gäste der Stadt am Samstag, 23.09.2023, um 11:00 Uhr zur Versteigerung auf dem Torfmarkt ein. Zur Auktion kommen Fundsachen aus dem Stadtgebiet Norden, aber auch aus Norddeich, beispielsweise aus dem Erlebnisbad Ocean Wave oder aus der Seehundaufzuchtstation. Wenn diese nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von mindestens sechs Monaten nicht abgeholt oder über die bundesweite Homepage von FUNDBÜRO DEUTSCHLAND wiedergefunden wurden, kommen sie bei der jährlichen Versteigerung unter den Hammer.
(14.09.2023)
Nachtrag: Nach Feuer in Eversmeer – 32-Jährige im Krankenhaus gestorben
Die Feuerwehr hatte die Frau am Mittwochabend zunächst aus dem brennenden Wohnhaus retten können. Sie erlag jedoch im Krankenhaus ihren Verletzungen.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(14.09.2023)
Vattenfall plant neuen Windpark in der Nordsee
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall plant einen weiteren Offshore-Windpark in der Nordsee. "Nordlicht II" soll rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum eingerichtet werden und eine Leistung von 630 Megawatt haben. Zusammen mit dem bereits geplanten Windpark «Nordlicht I», soll ab 2027/2028 eine installierte Kapazität von insgesamt 1610 Megawatt zur Verfügung stehen. Rechnerisch entspreche dies dem Stromverbrauch von mehr als 1,7 Millionen deutschen Durchschnittshaushalten. Zur Höhe der Investitionen machte Vattenfall keine Angaben.
(14.09.2023)
Die vierten Achtsamkeitstage auf Juist
Auf der Nordseeinsel Juist entschleunigt es sich fast von selbst. So passt es, dass hier vom 29. Oktober bis 3. November 2023 zum vierten Mal die Achtsamkeitstage stattfinden. Zum diesjährigen Thema „Auf den Spuren des Glücks“ gibt es vielfältige Kurse, Workshops und Vorträge sowie eine Auftakt- und eine musikalische Abschlussveranstaltung. Die Kurse kann sich jeder individuell zusammenstellen. Wer schnell bucht, kann sich sogar über ein kostenloses persönliches Achtsamkeitscoaching freuen. Vielfältiges Programm Am 29. Oktober informieren sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf einer Auftaktveranstaltung: Hier werden Fragen beantwortet und mehr zu den Inhalten der Workshops erzählt. Die Kurse und Workshops finden vormittags zwischen 10.00 und 12.30 Uhr und nachmittags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr statt. Inhaltlich reichen die Themen vom Blick aufs eigene Leben über die Wirkung von Humor als Lebenshilfe bis hin zur Achtsamkeitsmeditation in der Natur der Insel. Auch das Singen am Meer kommt nicht zu kurz.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(14.09.2023)
Wohnhaus steht in Flammen - Frau wird schwer verletzt von Feuerwehr gerettet
Bei einem Feuer im niedersächischen Eversmeer wurde die Feuerwehr am Mittwochabend gleich vor mehrere Probleme gestellt. Erst wurde nur ein Garagenbrand gemeldet, doch als die ersten Kräfte eintrafen, hatten die Flammen schon massiv auf das angrenzende Wohnhaus übergegriffen und dichter schwarzer Rauch lag auf der Straße.
(14.09.2023)
Transport Borkumer Notfälle über Norddeich
Gleich drei Patientinnen gleichzeitig sind in der Nacht zu Mittwoch mit einem Hubschrauber der Marine von der Insel Borkum nach Norddeich geflogen worden. Die drei Frauen hatten sich auf nicht näher bekannte Weise auf der Insel unterschiedliche Verletzungen zugezogen. Ein Arzt entschied, dass alle drei Patientinnen noch in der Nacht in ein Festlandkrankenhaus eingeliefert werden sollen. Doch wegen der Wetterbedingungen standen die an der Nordseeküste in Frage kommenden Rettungshubschrauber nicht zur Verfügung. Einzig ein rund 350 Kilometer entfernt stationierter SAR-Hubschrauber der Marine in Warnemünde sah sich in der Lage den Transport zu übernehmen.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(13.09.2023)
Feuerwehr verhindert möglichen Millionenschaden in Großefehn
Die Abfallverwertung in Großefehn ist bei einem Brand „mit einem blauen Auge“ davongekommen. Doch warum brennt es dort immer wieder? Das hat auch mit unvorsichtigen Bürgern zu tun.
Das hätte deutlich böser ausgehen können: Dank schnellen Eingreifens hat die Feuerwehr am Dienstagmittag einen Großbrand in der Halle für mechanische Abfallbehandlung auf dem Gelände der Mülldeponie in Großefehn verhindert. In dem Gebäude, das direkt an den Verwaltungstrakt grenzt, war es gegen 11.40 Uhr zu einem Feuer in einem etwa sechs Meter hohen Müll-Schredder gekommen, den ein Radlader mit frisch abgeladenem Hausmüll befüllt hatte.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(13.09.2023)
Ostfriesland präsentiert barrierefreies Tourismusangebot
Neuer Faltplan „Ostfriesland Barrierefrei“ gibt Überblick über barrierefreies Angebot
Vom 13. bis 16. September 2023 präsentiert sich die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) auf der REHACARE in Düsseldorf. Auf der weltweit größten Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege informiert die OTG über das barrierefreie Tourismusangebot in Ostfriesland. Neben Informationen zu barrierefreien Unterkünften erhalten Besucher Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen, die für Menschen mit Mobilitäts-, Seh- oder Höreinschränkungen erlebbar sind. Informationen zum Mitnehmen bietet der neue Faltplan „Ostfriesland Barrierefrei“, welche druckfrisch zur Messe erschienen ist. „Das Angebot im Bereich des barrierefreien Tourismus ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Wir freuen uns die umfangreichen Möglichkeiten auf der Messe zu präsentieren und in den Dialog mit unseren Gästen zu treten. Neben der Urlaubsberatung erhalten wir gleichzeitig auch viele wertvolle Impulse für unser Engagement in diesem Bereich“, erklärt Carolin Ewen, Projektleiterin für barrierefreien Tourismus bei der OTG.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(13.09.2023)
Urlaub an der Nordsee: Auf dieser Insel zahlen Sie am meisten
Der Sommer ist vorbei, der Herbst steht vor der Tür. Auch jetzt locken die Inseln der Nordsee Urlauber an, doch da gibt es gewaltige Preisunterschiede. Noch schnell einen Kurzurlaub an der Nordsee buchen? Geht, keine Frage, doch insbesondere auf den Ostfriesischen Insel gibt es große Preisunterschiede. Das geht aus einem Vergleich der Travanto Ferienwohnungen GmbH hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.
==> weiterlesen auf t-online.de
(13.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Marienhafe - Fenster eingeschlagen
In Marienhafe kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter haben in der Zeit von Montag, 16.30 Uhr, bis Dienstagfrüh, 8.15 Uhr, das Fenster eines Pflegedienstes in der Straße Am Markt eingeschlagen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marienhafe unter der Telefonnummer 04934 910590 entgegen.
Norden - Mehrere Sachbeschädigungen
Mehrere Jugendliche haben am Dienstagabend in Norden randaliert. In den Straßen Lehmweg und Lange Riege wurden nach ersten Erkenntnissen mehrere Autos und Gartenzäune beschädigt Zudem wurde ein Gullydeckel ausgehoben. Die Polizei stellte vor Ort als Tatverdächtige eine Gruppe Jugendlicher fest. Es wurden diverse Strafanzeigen gefertigt.
(13.09.2023)
Kälter und dunkler: Stadtwerke haben Riesenmenge an Strom gespart
Die Wassertemperatur in den Bäder ging nach unten, die Straßenlaternen gehen früher aus, in Verwaltungsgebäuden müssen sich Mitarbeiter bei 19 Grad Raumtemperatur warmarbeiten: Die Sparmaßnahmen haben gewirkt.
Kältere Räume, reduzierte Beleuchtung in den Straßen, kein warmes Wasser zum Händewaschen: Um eine Notsituation bei der Energieversorgung über den Winter zu vermeiden, hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr Kommunen und Unternehmen das Energiesparen verordnet. Zumindest aus Sicht der Stadtwerke Norden haben sich die Maßnahmen gelohnt. Seit Oktober 2022 hat das städtische Unternehmen rund 725.000 Kilowattstunden Energie eingespart. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 207 privaten Haushalten. Etwa 304,5 Tonnen weniger wurden an CO2 freigesetzt.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(12.09.2023)
Norder Aktionsbündnis hat Petition gestartet
Forderung an Landtag: Basisnotfallversorgung im Altkreis Norden soll erhalten bleiben
Das Aktionsbündnis „Erhalt Krankenhaus Norden“ setzt weiter alle Hebel in Bewegung, um gegen die Schließung des Krankenhauses Norden vorzugehen. Nun haben die Mitglieder, wie bereits angekündigt, eine Online-Petition , gerichtet an den Niedersächsischen Landtag, gestartet.
Gefordert wird die Sicherstellung der Basisnotfallversorgung im Altkreis Norden. „Wir bitten den Petitionsausschuss, sich dafür einzusetzen, die Notfallversorgung für die Menschen im Altkreis Norden für die Jahre bis zur Inbetriebnahme der Zentralklinik in Uthwerdum im bestehenden Krankenhaus Norden sicherzustellen“, so das Aktionsbündnis. Der Landkreis Aurich müsse sicherstellen, dass die Versorgung in Norden mindestens so gut ist, wie der Gemeinsame Bundesausschuss es zur Basisnotfallversorgung vorschreibe. Nur so könnten unnötiges Leid oder gar Fälle mit Todesfolge vermieden werden.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(12.09.2023)
Norderney: Alarmstufe Rot! Dramatische Lage zwingt Insel-Krankenhaus in die Knie
Die Belegschaft des Inselkrankenhaus Norderney schlägt Alarm. Die dramatische Lage zwingt die Einrichtung in die Knie – mit fatalen Folgen!
Hiobsbotschaft aus dem Krankenhaus der beliebten Urlaubsinsel Norderney: Es steht schlecht um diese wichtige Einrichtung. Das Management des Krankenhauses schlägt Alarm! Dringende Unterstützung wird benötigt, damit das Insel-Krankenhaus nicht dasselbe Schicksal erleidet wie so viele andere Einrichtungen im Norden. Was vielen anderen Krankenhäusern bereits widerfahren ist, droht nun dem kleinen Krankenhaus auf der beliebten Nordsee-Insel. „Das jüngste Beispiel in der Region ist das Krankenhaus in Norden, das erst vor kurzem geschlossen wurde“, berichtet die Klinik Norderney in einer Pressemitteilung. Das gleiche Schicksal scheint nun auch der Klinik Norderney zu drohen.
(12.09.2023)
Müssen Weidetierhaltung und Wolf besser in Einklang bringen
Umweltminister Meyer und Agrarministerin Staudte: „Müssen Weidetierhaltung und Wolf besser in Einklang bringen, Herdenschutz fördern und regionale Handlungsmöglichkeiten stärken“
Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Anfang des Jahres das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, initiiert von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte. Zum zweiten Mal haben sich am (heutigen) Dienstag in großer Runde etwa 25 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände getroffen und über ihre Arbeit mit Vertreterinnen und Vertretern des Umwelt- sowie des Landwirtschaftsministeriums in den vier Arbeitsgruppen „Förderung und Herdenschutz in der Weidetierhaltung“, „Information und Transparenz“, „Wolfsmanagement“ und „Deiche und Herdenschutz“ berichtet. „Wir haben wesentliche Punkte und erste gemeinsame Ergebnisse erarbeitet und ich bedanke mich sehr bei allen Arbeitsgruppen“, so Umweltminister Meyer. Und Agrarministerin Staudte ergänzt: „Die einhellige Meinung war: Bis hierhin hat sich die Arbeit bereits gelohnt, sie ist aber lange nicht zu Ende. Der Herdenschutz bleibt eine Daueraufgabe. Wir wollen zudem ein regional differenziertes, europarechtskonformes Bestandsmanagement.“
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(12.09.2023)
Norddeutsche Länder fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen
Die Hafenwirtschaft in Norddeutschland und die Küstenländer fordern vom Bund deutlich mehr Geld für die Häfen. Anlass ist die Nationale Maritime Konferenz, zu der in dieser Woche unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet wird.
Eine Zeitenwende - nicht weniger ist das Ziel der Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Die Häfen an Nord- und Ostsee seien wichtig für die gesamte Volkswirtschaft, heißt es in der sogenannten Bremer Erklärung. Dort beginnt am Donnerstag die Nationale Maritime Konferenz.
(12.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Hage - Unfallflucht
Am Sonntag entfernte sich ein Unfallverursacher in Hage unerlaubt. In der Zeit von 17.20 Uhr bis 18 Uhr stieß ein derzeit unbekannter Autofahrer gegen den vorderen rechten Kotflügel eines grünen Opel. Dieser stand zum Unfallzeitpunkt auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Hauptstraße. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Hinweis nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Norden - Nach Unfall geflüchtet
Am Dienstag ist ein Autofahrer nach einem Unfall in Norden geflüchtet. In der Zeit von 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr stieß der derzeit unbekannte Autofahrer gegen einen grauen Mazda. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto am vorderen rechten Kotflügel beschädigt. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um eine Regulierung des Schadens zu kümmern. Unfallort ist der Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Gewerbestraße. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 049431 9210.
Lütetsburg - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
In Lütetsburg kam es am Sonntag zu einer Unfallflucht. Nach ersten Erkenntnissen stieß in der Zeit von Sonntag, 18 Uhr, bis Montag, 9.30 Uhr, ein derzeit unbekanntes Fahrzeug beim Wenden gegen das Heck eines schwarzen Skoda. Das Auto stand zu diesem Zeitpunkt auf einer privaten Auffahrt in der Landstraße. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Norden - Unerlaubt entfernt
Am Wochenende hat es eine Unfallflucht in Norden gegeben. Ein grauer Ford war in der Zeit von Samstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 17 Uhr, am Straßenrand des Funkewegs abgestellt. In diesem Zeitraum fuhr ein unbekannter Autofahrer gegen die vordere Stoßstange des Ford und ist anschließend geflüchtet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Norden - Mann überwältigt
Am Samstagabend meldeten mehrere Personen gegen 23.45 Uhr, dass eine männliche Person mit einem Messer durch die Osterstraße laufen würde. Die umgehend eingesetzten Polizeibeamten konnten kurze Zeit später die Person antreffen. Auf die Aufforderung, das Messer abzulegen, reagierte die Person nicht, sodass die Polizisten Pfefferspray einsetzten und den 41-Jährigen so überwältigen konnten. Er wurde in Polizeigewahrsam genommen und muss sich nun einem Strafverfahren verantworten.
Aurich - erfolgreiche Personensuche
Am Montagabend gegen 18.17 Uhr erhielt die Polizei die Nachricht, dass ein 84-jähriger Mann aus einem Auricher Pflegeheim in der Tannenbergstraße nicht mehr aufzufinden war. Da der Mann auf Medikamente angewiesen ist und orientierungslos war, wurde umgehend mit den Suchmaßnahmen begonnen. Hilfe erhielt die Polizei hierbei von ungefähr 80 Kräften der Feuerwehr, einem Drohnentrupp und der DLRG, da der Bereich des Ems-Jade-Kanals nicht ausgeschlossen werden konnte. Um 20.53 Uhr konnte der 84-Jährige bei einer wiederholten Absuche des Kellers im Seniorenheim wohlbehalten i angetroffen werden.
Krummhörn - Scheibe eingeschlagen
Am Wochenende wurde in der Gemeinde Krummhörn versucht, in eine Lokalität einzubrechen. Unbekannte Täter schlugen in der Zeit von Sonntagfrüh, 5.30 Uhr, bis Montag, 11 Uhr, die Scheibe einer Diskothek in der Straße Handelsring ein. Zu einem Einstieg in die Räumlichkeiten kam es aber nicht. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 in Verbindung zu setzen.
(12.09.2023)
Über 300 Menschen demonstrieren in Greetsiel gegen die geplante Umwandlung des Seniorenheims
Mit einem Protestmarsch durch den Ortskern verschaffen sich die Greetsieler und Krummhörner gehör.
Mit der Demonstration für eine Wiedereröffnung des ehemaligen Pflegeheimes „Seniorenhuus“ am Sonntag durch den Ortskern des Fischerdorfes wollten die Greetsieler, die Krummhörner insgesamt und auch ihre Politiker ein Zeichen setzen gegen die Einrichtung neuer Ferienwohnungen in Greetsiel. Rund 300 Greetsieler, Menschen aus der gesamten Krummhörn und auch viele Feriengäste versammelten sich auf dem Platz vor der Oase und machten sich nach den Redebeiträgen von Krummhörns Bürgermeisterin Hilke Looden (parteilos) und dem SPD-Ratsherrn und ehemaligen Ortsvorsteher von Greetsiel, Alfred Jacobsen, auf den Weg durch den Ortskern. Begleitet wurde der Demonstrationszug von der Freiwilligen Feuerwehr Greetsiel und weiteren Sicherungskräften.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(11.09.2023)
Rauch in einem Pflegeheim
Schreck am frühen Morgen in einem Norder Pflegeheim in der Schulstraße. Gegen 5.20 Uhr löste in der Einrichtung die automatische Brandmeldeanlage aus. Das diensthabende Personal eilte zu einem Patientenzimmer im zweiten Obergeschoss. Als sie das Zimmer betraten, bemerkten sie Brandgeruch und leichten Rauch in dem Raum. Schnell brachten sie die Bewohnerin in Sicherheit. Eine Mitarbeiterin holte einen Feuerlöscher und stellte ihn bereit. Eine Kollegin empfing am Haupteingang die anrückende Feuerwehr und überbrachte ihr erste Informationen.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(11.09.2023)
Bundesweiter Warntag
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.2023 ist dies der 14. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
==> weiterlesen auf bbk.bund.de
(11.09.2023)
15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Vom 14. bis zum 22. Oktober 2023
Vom 14. bis zum 22. Oktober 2023 dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln wieder alles um Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer kommen. Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer und andere Watvögel stärken sich hier für den Weiterflug in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Afrika. Viele nordische Gänse verbringen sogar den ganzen Winter an unserer Küste. Zu den Zugzeiten im Frühjahr und Herbst gibt es kaum ein Gebiet mit einem größeren Vogelreichtum als das Wattenmeer.
==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de
(11.09.2023)
ENERCON erreicht installierte Leistung von 60 GW weltweit
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum erneuerbaren Energiesystem
Anfang des Monats hat ENERCON bei seiner weltweit installierten Onshore-Leistung die Marke von 60 GW erreicht. Seit der Unternehmensgründung von ENERCON 1984 wurden über 32.000 Windenergieanlagen für mehr als 50 Länder konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Deren Leistung ersetzt etwa 60 konventionelle Kraftwerke.„Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir stolz darauf, 60 GW an grüner Energie weltweit bereitzustellen und damit einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klima- und Umweltschutz zu leisten“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff.
==> weiterlesen auf enercon.de
(11.09.2023)
Keine Mittel im Landeshaushalt für Norder Polizei
Neubau für Norder Polizei weiter nur ein Zukunftstraum. Für den Neubau des Polizeikommissariats Norden auf dem ehemaligen Doornkaat-Gelände sind erneut keine Mittel im Landeshaushalt eingestellt worden. Das stößt nicht nur bei der Polizei auf Unverständnis.
(11.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Kradfahrer schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Krummhörn schwer verletzt worden. Der 28-Jährige fuhr gegen 17.45 Uhr auf der Greetsieler Straße in Richtung Eilsum und stürzte aus noch ungeklärter Ursache in einer Kurve. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und landete in einem Straßengraben. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich. Wie es zu dem Unfall kam, wird noch ermittelt.
Norden - Jugendliche Radfahrer und Unfallzeugen gesucht
In der Straße Burggraben in Norden kam es am Freitag zu einer Unfallflucht. Gegen 13.15 Uhr fuhren zwei Kinder mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg der Straße, als zwei jugendliche Radfahrer sich von hinten näherten und überholen wollten. Beim Überholen kollidierten die beiden Jugendlichen mit den Kindern. Alle Beteiligten stürzten und eines der Kinder wurde leicht verletzt. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, fuhren die Jugendlichen weiter in Richtung Bahnhof. Die Polizei sucht nun die beiden Jugendlichen sowie Zeugen des Unfalls, insbesondere zwei Frauen, die an der Unfallstelle noch mit der Mutter des verletzten Kindes gesprochen haben. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Wirdum - Opel-Fahrerin gesucht
Nach einem Vorfall auf einem Tankstellengelände in Wirdum sucht die Polizei die Fahrerin eines blauen Opel Corsa. Am Freitag gegen 14.20 Uhr rangierte die Unbekannte mit ihrem Fahrzeug auf dem Tankstellengelände an der Loppersumer Straße und fuhr gegen eine im Boden befindliche Tankklappe. Die Klappe schlug gegen den Kopf eines Tankwarts. Der Tankwart, der die Tankstelle zu dieser Zeit mit Diesel belieferte, wurde verletzt. Es soll vor Ort dann zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen der Autofahrerin und dem Mann gekommen sein. Anschließend fuhr die Frau davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Unfallbeteiligte gesucht
Nach einem unklaren Verkehrsunfall in Dornum bittet die Polizei um Mithilfe. Bereits am Donnerstag gegen 16.40 Uhr stürzte auf der Buterhusener Straße ein alkoholisierter Fahrradfahrer und wurde verletzt. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Die Polizei bittet Beteiligte oder Zeugen, die weitere Angaben zu dem Geschehen machen können, sich unter 04931 9210 zu melden.
Norden - Haustür beschädigt
In der Linteler Straße in Norden kam es am Wochenende zu einer Sachbeschädigung. Gegen 21 Uhr wurde auf bislang unbekannte Art und Weise die Glasscheibe einer Haustür beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Norden - Zeugen nach Einbruch gesucht
Am Donnerstagabend haben Unbekannte einen Einbruch in Norden begangen. Die Täter haben sich gegen 23.15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Behördengebäude in der Straße Am Sportplatz verschafft. Sie entwendeten Elektrokleingeräte und flüchteten im Anschluss. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder Beobachtungen gemacht machen, werden gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 in Verbindung zu setzen.
(11.09.2023)
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Anwohner des Warfenwegs sollen wachsam sein
Nach dem Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus im Warfenweg in Norden in der vergangenen Woche ermittelt die Polizei nun wegen Brandstiftung. Im Rahmen der Untersuchungen habe man neue Erkenntnisse gewonnen – Hinweise auf eine technische Brandursache gebe es demnach nicht. Zu diesem Ergebnis sei ein Brandsachverständiger in Zusammenarbeit mit der Polizei gekommen, heißt es in einer Mitteilung.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(10.09.2023)
Sterben die kleinen Volksfeste aus?
Zum zweiten Mal in Folge fällt der Marienhafer Herbstmarkt aus
War es das für den Herbstmarkt in Marienhafe? Eine Frage, die man sich durchaus stellen darf, nachdem die Veranstaltung jüngst zum zweiten Mal in Folge von den Veranstaltern abgesagt wurde. Kein buntes Treiben also rund um den Marktplatz, keine Berlinerbuden und Zuckerwatte, keine Karussells, kein Dosenwerfen. Wie die Samtgemeinde Brookmerland per Pressemitteilung bekannt gibt, sei die „sehr niedrige Bewerberzahl der Schausteller“ der Grund für die relativ kurzfristige Absage.
==> weiterlesen im ostfriesischer-kurier.de
(10.09.2023)
Grüne in Norden und Krummhörn arbeiten jetzt zusammen
Die beiden Ortsverbände in Norden und der Krummhörn haben ihre Kräfte gebündelt. Auch inhaltlich haben beide Gruppen eine gemeinsame Linie gefunden.
Die Ortsverbände der Grünen aus Norden und der Gemeinde Krummhörn haben sich zusammengeschlossen. Ihre letzte Hürde zu einem neuen, gemeinsamen Ortsverband nahm die Fusion jetzt durch einen Beschluss der Kreismitgliederversammlung der Grünen. Das teilte der Sprecher des neuen Ortsverbandes, Walter Zuber mit.
==> weiterlesen auf on-online.de
(10.09.2023)
Neues Onlineportal informiert zur Grundbildung in Niedersachsen
In einem Buch schmökern, sich in Zeitungen informieren, Bus- und Bahnfahrpläne lesen, E-Mails und Kurznachrichten schreiben und und und: Rund 6,2 Millionen Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten in Deutschland stoßen bei alltäglichen Anforderungen immer wieder an ihre Grenzen. In Niedersachsen gelten mehr als etwa 600.000 Erwachsene als gering literalisiert, das heißt, sie sind allenfalls in der Lage, auf Ebene einfacher Sätze zu lesen und zu schreiben. Diese Personen können in vielen gesellschaftlichen Bereichen, wie etwa in der Familie, im Arbeitsleben und Freizeitaktivitäten Einschränkungen erfahren. Der heutige Weltalphabetisierungstag erinnert an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung und weckt öffentliche Aufmerksamkeit für Alphabetisierungsfragen.
===> weiterlesen auf niedersachsen.de
(10.09.2023)
Drei Alarmierungen in elf Stunden
Binnen elf Stunden ist die Freiwillige Feuerwehr Norden von Freitag auf Sonnabend gleich drei Mal alarmiert worden. Heldenhafte Taten brauchte sie jedoch nicht vollbringen. Zwei Einsätze wurden sogar kurz nach der Alarmierung wieder abgebrochen.
Der erste Alarm lief gegen 21.45 Uhr bei der Leitstelle Ostfriesland auf. Anwohner der Hamburger Straße hatten starken Rauch in ihrer Straße gemeldet. Noch bevor die Feuerwehr vor Ort eintraf, stellte sich das Ganze als Grillrauch heraus. Die Einsatzkräfte kehrten darauf wieder um.
Um 0.50 Uhr erfolgte dann die Alarmierung zu einer Notfalltüröffnung.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(10.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Am Samstagvormittag, gegen 10:46 Uhr, kam es auf der Norddeicher Straße in Höhe des Gewerbegebiets zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 84-jähriger Hager schwer verletzt wurde. Der 84-jährige befuhr mit seinem Pedelec den Fahrradweg (Norddeicher Straße) in Fahrtrichtung Norddeich. Er beabsichtigte nach links über die Querungshilfe (Verkehrsinsel) die Norddeicher Straße zu überqueren und übersah aus unbekannten Gründen den von links kommenden, bevorrechtigten 57-jährigen PKW-Führer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 84-jährige wurde mit dem Rettungswagen in das nahegelegene Krankenhaus verbracht. Der PKW-Führer wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Norddeicher Straße war während der Verkehrsunfallaufnahme teilweise voll gesperrt. Es werden dringend Zeugen zu dem Unfall gesucht. Diese werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter der Telefonnummer 04931/921-0 zu melden.
Dornum - Einbruch in Wohnmobil
In der Zeit von 11:15 bis 17:00 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter über ein Fenster unerlaubt Zutritt in ein Wohnmobil, welches sich auf dem Parkplatz an der Baltrum-Linie befand. Der Innenraum des Wohnmobils wurde durchsucht. Der unbekannte Täter entwendete u.a. Bargeld und ein Handy. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden unter der Telefonnummer 04931/921-0 zu melden.
(10.09.2023)
Streit ums Bahnhofsgebäude geht weiter
Unterschiedliche Ansichten: SPD und Gruppe um CDU verdeutlichen Standpunkte
Es ist erstaunlich, wie mit Steuergeldern umgegangen wird.“ Mit diesem Satz beginnt eine Pressemitteilung der Gruppe BWG/SEB, BfB, CDU aus dem Samtgemeinderat Brookmerland. Inhaltlich geht es darin um den Umgang mit dem Bahnhofsgebäude in Marienhafe, für das derzeit nach einer neuen Nutzungsmöglichkeit gesucht wird. „Jahrelang passierte nichts“, heißt es von der Gruppe um Sprecherin Ida Bienhoff-Topp weiter. Seitens der SPD und des Samtgemeindebürgermeisters war nach dem Kauf des Gebäudes vor einigen Wochen zwar geplant worden, den Bahnhof in ein Mehrgenerationenhaus umzugestalten.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(09.09.2023)
Alle Doornkaat-Gebäude werden untersucht
PROJEKT - Grundlage für Modernisierungen soll geschaffen werden
Auf dem Doornkaat-Gelände in Norden soll es vorangehen: Sogenannte Modernisierungsvoruntersuchungen für alle Doornkaat-Gebäude sollen beauftragt werden. Noch in dieser Woche wollte der Verwaltungsausschuss in nicht öffentlicher Sitzung entscheiden, in der kommenden Woche ist das Thema dann auch auf der Tagesordnung des Stadtrats angesetzt. Gut 235 000 Euro werden für die Untersuchung benötigt – ein Drittel muss aus Eigenmitteln finanziert werden, zwei Drittel mithilfe der Städtebauförderung.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(09.09.2023)
Jugendliche fahren mit Roller unvermittelt auf Kreisstraße und werden von PKW erfasst
Blomberg, Gemeinde Holtriem, Landkreis Wittmund
Auf der K 53 im Landkreis Wittmund wurden am Freitagabend zwei junge Personen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Ein Autofahrer war auf der Kreisstraße ohne Geschwindigkeitsbeschränkung von Altgaude in Richtung Neuschoo unterwegs, als plötzlich unvermittelt ein Rollerfahrer aus einer Seitenstraße auf den Linienweg gefahren kam. Der Autofahrer konnte seinen Renault nicht mehr stoppen und erfasste den Roller in voller Fahrt. Der Roller wurde dabei in den Straßengraben geschleudert. Der 18-jährige Rollerfahrer wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Seine 17-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
(09.09.2023)
Kapazitäten sind so gut wie erschöpft
In den kommenden Wochen müssen weitere 400 Migranten aufgenommen werden
Ende Oktober werden es über 1000 Menschen sein, die im Landkreis Aurich aufgenommen, betreut und versorgt werden müssen. Das leistet die Kreisvolkshochschule Aurich-Norden (KVHS) in Zusammenarbeit den Johannitern. Derzeit betreue man 750 Menschen, vor allem Alleinreisende, zumeist Männer, sagte jetzt Sören Saathoff, Standortleiter der KVHS in Aurich, vor dem Landkreisausschuss für Arbeit, Soziales und Integration. Um die Quote zu erfüllen, müssten bis Monatsende, spätestens im Oktober weitere 400 aufgenommen werden.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(09.09.2023)
Radfahrer bei Unfall in Norden schwer verletzt
Mit Auto zusammengestoßen
Bei einem Unfall auf der Norddeicher Straße in Norden ist am Samstagvormittag ein Radfahrer nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt worden.
==> weiterlesen auf on-online.de
(09.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Betrunkener Fahrzeugführer
Am Samstagmorgen befuhr ein 31-Jähriger Krummhörner mit seinem PKW den Neuen Meedenweg, obwohl er zuvor auf einer Feierlichkeit Alkohol konsumiert hatte. Die Polizeibeamten stellen bei einem vor Ort durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von knapp über 1 Promille fest. Der Führerschein des 31-jährigen wurde sichergestellt und ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(09.09.2023)
Schulleiterin Im Spiet geht nach Bayern
Auf eigenen Wunsch lässt sich Anna Brede an eine andere Schule versetzen
Wie die Pressestelle der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung auf KURIER-Anfrage bestätigt, hat Anna Brede zu Beginn des Schuljahres ihre Stelle als Schulleiterin der Grundschule Im Spiet verlassen. Dies geschehe auf ihren eigenen Wunsch, heißt es. Vom Schulelternrat hat es zuletzt wiederholt Kritik an ihrer Führung gegeben. Wie der zuständige Dezernent der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Thomas Brederlow, bestätigt, hat sich die ehemalige Schulleiterin an eine Schule in Bayern versetzen lassen. Für das laufende Schuljahr hat ihre bisherige Stellvertreterin Franziska Kalkwarf die Leitung übernommen. „Es gibt eine vielversprechende Kandidatin“, sagt Brederlow, aber mehr könne er zum Fortschritt des Auswahlverfahrens noch nicht sagen. Zudem müsse auch die Vertreterin neu bestimmt werden für den Zeitraum, in dem Kalkwarf die Leitung übernimmt.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(08.09.2023)
Stehen Nikolausfahrten vor dem Aus?
Museumseisenbahn braucht kurzfristig 300.000 Euro – Tag der offenen Tür am 30. September
Die Zeit drängt, Geld muss her: 300.000 Euro sind das Ziel, nein das Muss. Erst wenn die Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland (MKO) in Norden diesen Betrag zusammen hat, ist die Zukunft gesichert. Der erste Ausfall für die Fahrten zwischen Norden und Dornum droht schon bei den beliebten Fahrten zu Nikolaus und an den Adventstagen. 850 Meter Gleis in Lütetsburg müssen saniert werden. Nicht nur deshalb hat der Verein einen Spendenaufruf gestartet. Weitere Arbeiten müssen in absehbarer Zeit in Angriff genommen werden, um den Betrieb zu sichern. Das ist ein Grund, warum es am 30. September unter dem Motto „Rettet die Museumseisenbahn“ ein Familienfest auf dem Gelände der MKO im Lokschuppen geben wird. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr sind alle eingeladen, nicht nur, um sich im Lokschuppen und auf dem Gelände umzusehen, sondern vor allem, um einen Familientag zu erleben.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(08.09.2023)
Böschungsbrand am Norder Tief
Am Rande des ehemaligen Doornkaat-Geländes hat die Freiwillige Feuerwehr Norden am Freitagmittag einen kleinen Flächenbrand gelöscht. Auf einer Uferböschung zum Norder Tief brannte vertrocknetes Gras.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(08.09.2023)
L 26: Vollsperrung zwischen Grimersum und Marienhafe
Die Landesstraße 26 wird von Montag, 11. September, bis voraussichtlich 29. September großflächig saniert. Damit verbunden ist eine Vollsperrung zwischen den Ortschaften Grimersum und Marienhafe (Landkreis Aurich). Hierauf weist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich hin. Erneuert werden sowohl kleine als auch vollflächige Abschnitte der Fahrbahn. Aus Gründen des Arbeitsschutzes müssen die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten unter Vollsperrung umgesetzt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über die Landesstraße 4 (Neue Welt) und die Kreisstraße 223 (Upgant-Schott) beziehungsweise über die Landesstraße 4 (Norden) sowie die Bundestraße 72 (Marienhafe). Der parallel zur Fahrbahn verlaufende Radweg ist von den Bauarbeiten nicht betroffen und kann weiterhin genutzt werden.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(08.09.2023)
Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Am Donnerstag, den 07.09.23, um 11:44 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Marienhafe, Osteel und Upgant-Schott zu einem Zimmerbrand in die Heinrich Reimers Straße gerufen. Vor Ort drang dichter schwarzer Rauch aus einem Fenster.
==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(08.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norderney - Radfahrer nach Unfall geflüchtet
Ein Fahrradfahrer ist am Donnerstag nach einem Unfall auf Norderney geflüchtet. Der Unbekannte stieß gegen 22.30 Uhr im Kreuzungsbereich Poststraße / Kirchstraße mit einem 53-jährigen Fußgänger zusammen. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrradfahrer flüchtete von der Örtlichkeit. Er soll ein grün-orangefarbenes Rad gefahren haben. Hinweise nimmt die Polizei Norderney unter 04932 92980 entgegen.
Großheide - Unfallflucht
In Berumerfehn hat sich am Mittwoch eine Unfallflucht ereignet. Gegen 18.15 Uhr fuhr eine 39-jährige Frau mit einem roten VW Golf auf der Westerwieke in Richtung Berumerfehn und wollte ein vorausfahrendes Pkw-Gespann überholen. Als sie ausscherte, übersah sie nach ersten Erkenntnissen einen VW Passat, der sich ebenfalls im Überholvorgang befand. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden Autos. Der Fahrer des VW Passat setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Es soll sich um einen dunklen VW Passat mit Auricher Städtekennung gehandelt haben, der nun vorne rechts beschädigt sein dürfte. In dem Auto sollen zwei Männer gesessen haben. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.
(08.09.2023)
Klaus-Peter Wolf ist im Herzen der Stadt angekommen
Der Star-Schriftteller stellt Objekte aus seinem Leben im Marktpavillon aus. Am Donnerstag war Premiere. Die Menschen freute es, Wolf rechnet durchweg mit einer hohen Nachfrage.
Großer Rummel auf dem Marktplatz: Rund 50 Menschen tummelten sich um den in den vergangenen Monaten leerstehenden Pavillon und versuchten einen Blick auf den Star des Tages zu erhaschen: Klaus-Peter Wolf. Er eröffnete gemeinsam mit Vertreterinnen des Tourismus-Service Norden-Norddeich seine Ausstellung „Klaus-Peter Wolf und die Welt der Ostfriesenkrimis“.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(07.09.2023)
Polizei ermittelt Tatverdächtige nach Brand in Emder Freibad
Rund zwei Monate nach dem verheerenden Brand im Emder Van-Ameren-Bad hat die Polizei drei Tatverdächtige wegen schwerer Brandstiftung ermittelt. Der Verdacht richtet sich gegen einen 25-jährigen Mann und zwei junge Männer im Alter zwischen 18 und 21 Jahren, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Aurich am Donnerstag sagte. Gegen den 25-Jährigen und einen der anderen beiden jungen Männer erließ ein Richter am Amtsgericht Emden Haftbefehl.
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(07.09.2023)
Bundesländer fordern regionales Vorgehen beim Wolf
Die Regierungschefs und -chefinnen der Bundesländer fordern von der EU die Möglichkeit, je nach Region unterschiedlich mit der Rückkehr des Wolfs umzugehen. Die europäische Artenschutzpolitik müsse «regionale Antworten auf regional unterschiedliche Herausforderungen beim Wolfsschutz ermöglichen», heißt es in einer am Donnerstag in Brüssel beschlossenen Erklärung der 16 Bundesländer.
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(07.09.2023)
Land unterstützt bei Konzepterstellung für Regionales Versorgungszentrum
Das Land unterstützt den Landkreis Aurich bei seinen Überlegungen, in Norden ein Regionales Versorgungszentrum (RVZ) zur langfristigen Sicherung der Daseins- und Gesundheitsversorgung aufzubauen. Niedersachsens Regionalministerin Wiebke Osigus überreichte am (heutigen) Donnerstag einen Förderbescheid über 47 500 Euro an Landrat Olaf Meinen zur Beauftragung eines Feinkonzepts. Darin werden unter anderem die perspektivische Versorgungssituation der Region analysiert, ein Wirtschaftsplan erstellt und die passende Rechtsform herausgearbeitet.„Breit aufgestellte und gut erreichbare Angebote der Gesundheits- und Daseinsvorsorge sind ein wichtiger Standortvorteil für Niedersachsens ländlich geprägte Regionen“, sagte Osigus.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(07.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Sicherheitskraft in Baustelle angefahren
In einer Baustelle in der Gemeinde Krummhörn kam es am Mittwoch zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einer Sicherheitskraft. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein BMW-Fahrer ohne entsprechende Berechtigung die Baustelle auf der Uttumer Straße passieren und geriet in eine verbale Auseinandersetzung mit der dortigen Sicherheitskraft. Der BMW-Fahrer soll im weiteren Verlauf auf den 21-jährigen Mitarbeiter der Sicherheitsfirma zugefahren sein und ihn angefahren haben. Der 21-Jährige stürzte und wurde verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Lütetsburg - Fahrer eines weißen Pkw gesucht
Nach einem Unfall in Lütetsburg am Donnerstagmorgen sucht die Polizei einen beteiligten Autofahrer. Gegen 8 Uhr fuhr der Fahrer eines weißen Pkw in Lütetsburg auf der Bundesstraße 72. Als er in den Kreisverkehr in Richtung Heerstraße fuhr, missachtete er nach ersten Erkenntnissen die Vorfahrt eines Kindes, das dort mit dem Fahrrad unterwegs war. Das Kind musste stark abbremsen und stürzte. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Fahrer des weißen Pkw sowie Zeugen des Unfalls, sich unter 04931 9210 zu melden.
(07.09.2023)
Neuer Stadtbaurat für Norden
Wahl fällt auf Christian Pohl – Rat muss Personalie noch abschließend zustimmen
Die Nachricht kommt überraschend und sollte eigentlich noch gar nicht öffentlich bekannt werden, doch ein Fehler im Ratsinfosystem der Stadt offenbarte jetzt die Personalie. Christian Pohl soll neuer Stadtbaurat in Norden werden und damit den seit Kurzem vakanten Posten besetzen. Der 46-jährige Diplom-Bauingenieur tritt damit die Nachfolge von Ute Westrup an, die zum 1. August in den Ruhestand verabschiedet wurde. Pohl soll in der kommenden Ratssitzung für einen Zeitraum von acht Jahren ernannt werden. Gemäß der Angaben der Stadtverwaltung gab es insgesamt vier Bewerbungen auf die externe Stellenausschreibung. Eine der Bewerbungen erfüllte jedoch nicht die erforderlichen Kriterien und wurde daher aus dem Auswahlverfahren ausgeschlossen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(06.09.2023)
Person aus Gewässer in Neuwesteel geborgen
Mit einem Boot hat die Feuerwehr Norden einen Menschen aus dem Wasser geborgen. Bislang gibt es keine Informationen über den gesundheitlichen Zustand der Person.
Im Norder Ortsteil Neuwesteel ist am späten Mittwochnachmittag eine Person aus einem Gewässer geborgen worden. Ersten Gerüchten zufolge soll diese leblos gewesen sein. Weitere Informationen folgen morgen.
(06.09.2023)
18. Plattdüütskmaant im September
Umfrage über die plattdeutsche Sprach- und Verstehenskompetenz
Der 18. Plattdüütskmaant im September steht unter den Mottos „Laat Platt wassen!“ und „Platt bleiht!“Die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland haben gemeinsam mit dem Plattdüütskbüro ein umfangreiches Programm voller Aktionen in ganz Ostfriesland rund um die plattdeutsche Sprache gestrickt.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(06.09.2023)
Zwölf Kommunen werden Teil von UNESCO-Biosphärenregion
Zwölf Kommunen an der Nordseeküste sind künftig Teil der von der Unesco anerkannten Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer. Sie bilden eine sogenannte Entwicklungszone auf den Inseln und auf dem Festland, in der nun Modellprojekte zur Nachhaltigkeit erprobt werden sollen. Nachdem die Unesco bereits im Juni der Erweiterung formal zugestimmt hatte, sollte am Mittwochabend im Schloss Lütetsburg im Landkreis Aurich die Unesco-Urkunde an Kommunalvertreter übergeben werden. Teil der Biosphärenregion, auch Biosphärenreservat genannt, zwischen Dollart und Elbmündung sind nun die Städte Norden, Nordenham, Schortens, Jever, Wilhelmshaven, Geestland mit den Ortschaften Imsum und Langen sowie Teile der Stadt Cuxhaven; außerdem die Gemeinden Jemgum, Sande, Spiekeroog, Zetel und die Samtgemeinde Hage.
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(06.09.2023)
Kindern ein neues Zuhause geben
Der Bedarf an Pflegefamilien im Landkreis Aurich ist groß. Vor diesem Hintergrund bietet die Kreisverwaltung im September einen Informationsabend in Norden an. Dort erhalten interessierte Personen die Möglichkeit, sich über die Thematik zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. Aktuell betreut der Pflegekinderdienst des Landkreises Aurich etwa 250 Pflegefamilien, in denen eines oder auch mehrere Pflegekinder ein neues Zuhause gefunden haben.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(06.09.2023)
Zahnärzte befürchten Praxissterben in ländlichen Gebieten
Zahnärzte warnen vor Praxissterben in Niedersachsen. In einigen Regionen liege die Versorgung teilweise nur noch bei 70 Prozent. Junge Zahnmediziner arbeiten lieber als angestellte Ärzte.
Kaum Personal, zu viel Bürokratie, höhere Preise und Inflation: Das macht vielen Zahnärzten in Niedersachsen offenbar zunehmend das wirtschaftliche Überleben schwer. Schon heute könnten Praxen, deren Inhaberinnen und Inhaber in Rente gehen, kaum mehr nachbesetzt werden, sagte der Vizepräsident der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) Lutz Riefenstahl am Mittwoch in Hannover. Riefenstahl kritisierte das Stabilisierungsgesetz der Bundesregierung für gesetzliche Krankenversicherungen (GKV), das diese angespannte Situation noch verschärfe. Patientinnen und Patienten müssten als Folge mit längeren Wartezeiten rechnen.
(06.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht
In Norden ist ein Unfallverursacher geflüchtet. In der Zeit von Samstag, 15 Uhr, bis Dienstag, 13.30 Uhr, stieß ein derzeit unbekannter Autofahrer gegen den vorderen, linken Radkasten eines blauen Skoda. Der Skoda war auf einem Inselparkplatz in der Badestraße abgestellt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Hagermarsch - Autofenster eingeschlagen
Unbekannte haben am Dienstag in Hagermarsch eine Autoscheibe eingeschlagen. In der Zeit von 16.15 Uhr bis 17.10 Uhr zerschlugen die Täter bei einem Mitsubishi die Fensterscheibe der Beifahrertür und entwendeten aus dem Fahrzeug einen Rucksack. Das graue Auto stand zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz in der Straße Hilgenriedersiel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
Norden - Glasdach beschädigt
Am Wochenende kam es zu einer Sachbeschädigung in Norden. Unbekannte zerstörten in der Zeit von Freitag, 20 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, das Glasvordach einer Schule in der Osterstraße. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.
(06.09.2023)
Hilfe-Kompass bietet Kindern und Jugendlichen Orientierung
Übersicht mit Anlaufstellen wird im ganzen Kreis verbreitet
Seit Kurzem machen bunte Plakate, Postkarten und Aufkleber an verschiedenen Einrichtungen und Orten im Landkreis Aurich auf den „Hilfe-Kompass“ aufmerksam. Ein dort abgebildeter QR-Code führt zu einer Auflistung mit regionalen und überregionalen Anlaufstellen, die nach Themen wie z. B. Schule und Beruf, Familie und (Cyber-)Mobbing sortiert sind. Kindern und Jugendlichen wird damit die Suche nach Hilfe auf dem Weg zu mehr Wohlergehen und Gesundheit erleichtert.
==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(05.09.2023)
Tag des offenen Denkmals 2023 unter dem Motto Talent Monument
Am 10.09.2023 findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt und auch in Norden öffnen viele Baudenkmale wieder ihre Türen für interessierte Besucher! Jedes Jahr widmet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, immer unter einem anderen spannenden Motto, den zweiten Sonntag im September ganz dem Denkmalschutz. An diesem Tag erhält man die Möglichkeit Denkmale zu besichtigen, Vorträgen zu lauschen und an Führungen teilzunehmen.
(05.09.2023)
Auto-Dichte in Niedersachsen und Bremen gestiegen
In Niedersachsen und Bremen gibt es trotz aller Bemühungen um eine Verkehrswende immer mehr Autos. In Niedersachsen ist die Zahl der zugelassenen Autos je 1000 Einwohner von 2012 bis 2022 um fast zwölf Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Im vergangenen Jahr lag der Wert für das Bundesland bei 612.Im kleinsten Bundesland Bremen war die Autodichte 2022 mit 443 nach Berlin und Hamburg die drittkleinste.
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(05.09.2023)
Förderverein des Norder Krankenhauses kritisiert Trägergesellschaft
Das Krankenhaus in Norden wird seit Ende Juni sukzessive in ein Regionales Gesundheitszentrum umgewandelt. Welche Leistungen dort allerdings aktuell noch erbracht werden und welche nicht, darüber herrscht bei den Hausärzten, in der Bevölkerung, in Seniorenheimen, den Reha-Kliniken und anderen Einrichtungen nach den Worten von Dr. Axel Schönian, Vorsitzender des Fördervereins des Norder Krankenhauses „völlige Unkenntnis“. Er kritisiert eine unzureichende Information durch den Krankenhausträger. Das sei umso bedauerlicher, da das Versorgungsniveau in Norden in den vergangenen Monaten deutlich höher gewesen sei, als man es habe erwarten können. So habe er Ende Juni noch eine Patientin mit Herzrhythmusstörungen und Luftnot in seiner Praxis gehabt. Er habe sie dem Rettungsdienst übergeben, der sie nach Norden gebracht habe. „Dort ist sie gut und stationär behandelt worden.“ Auch in der Chirurgie werde gearbeitet. „Ich habe in den letzten Tagen Patienten mit Schnittwunden bis hin zu Leistenbruch-Operationen gehabt, die in Norden versorgt worden sind.“
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(05.09.2023)
Letzte Urlauber genießen Sommerrückkehr an der Nordsee
Nach verregneter Urlaubsaison kommt der Sommer mit voller Wucht zurück - Traumhaftes Wetter lockt die Menschen in den Abendstunden an den Strand von Norddeich - Urlauber waten durch das Watt und spielen Volleyball am Strand - Wetter soll die gesamte Woche sommerlich bleiben
==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(05.09.2023)
Klinik weiterhin Notunterkunft
31 Personen dürfen nach einem Kellerbrand noch nicht in ihre Wohnungen zurück
Für die 31 Bewohner, die nach einem Kellerbrand im Mehrfamilienhaus im Warfenweg in der vergangenen Woche ihre Wohnungen verlassen mussten und seitdem in leer stehenden Räumen in der Ubbo-Emmius-Klinik Norden untergebracht sind, heißt es weiter abwarten. Insgesamt 19 Kinder und 13 Erwachsene waren am Dienstag vor einer Woche gegen 1.30 Uhr unsanft von der Feuerwehr geweckt worden. Ein Kellerraum brannte lichterloh und sorgte für ein verrauchtes Treppenhaus.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(05.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Unfallzeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend in Dornum ereignet hat. Gegen 17.20 Uhr stießen auf der Störtebekerstraße ein grauer Hyundai und ein entgegenkommender grauer BMW an den Außenspiegeln zusammen. Es entstand Sachschaden. Der BMW-Fahrer soll weitergefahren sein, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Geschehen machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 04931 9210 zu melden.
Norden - Unfallflucht
Ein schwarzer Skoda Fabia wurde am Freitag in Norden beschädigt. Zwischen 7.30 Uhr und 14.30 Uhr touchierte im Langen Pfad ein unbekannter Autofahrer den Wagen vermutlich im Vorbeifahren. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Hinte - Nach Parkplatzunfall geflüchtet
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer ist nach einem Parkplatzunfall in Hinte geflüchtet. Zwischen Sonntag, 21 Uhr, und Montag, 9 Uhr, touchierte der Unbekannte in der Brückstraße auf einem Großparkplatz einen Opel Karl Rocks. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, fuhr der Verursacher davon. Hinweise nimmt die Polizeistation Hinte unter 04925 9252430 entgegen.
Norden - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Im Rahmen der Untersuchungen zu einem Brandgeschehen in Norden hat die Polizei neue Erkenntnisse. Bei dem Kellerbrand im Warfenweg vom 29.08.2023 geht die Polizei nach derzeitigem Ermittlungsstand von Brandstiftung aus. Hinweise auf eine technische Brandursache liegen nicht vor.
Zu diesem Ergebnis kam ein Brandsachverständiger in Zusammenarbeit mit der Polizei.
Wie berichtet war nachts gegen 1.30 Uhr im Keller eines Mehrfamilienhauses im Warfenweg ein Feuer ausgebrochen. Die etwa 40 Bewohner mussten von der Feuerwehr aus dem Gebäude evakuiert und anderweitig untergebracht werden. Personen waren bei dem Brand nicht verletzt worden. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Euro-Bereich.
Das Brandobjekt konnte am Montag freigegeben und wieder an die Hausverwaltung übergeben werden.
Die weiteren polizeilichen Ermittlungen dauern noch an.
Im März hatte es bereits in zwei weiteren Mehrfamilienhäusern in dem Wohnviertel gebrannt. Ein Zusammenhang der Brände wird aktuell nicht ausgeschlossen.
Die Polizei bittet Anwohner im Warfenweg um erhöhte Wachsamkeit und um Meldungen bei besonderen Beobachtungen.
Auch Zeugen, die in der Brandnacht verdächtige Personen gesehen haben oder andere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 04931 9210 zu melden.
(05.09.2023)
Ja auf Juist - Mit der Drehleiter auf Wolke 7
Weißer Strand, blaues Meer und 20 Grad am Strand im Töwerland. Wenn schon heiraten, dann so! Die Freiwillige Feuerwehr Juist überraschte das Hochzeitspaar Nils Rehfeldt und seine Gattin Carla Müller aber noch zusätzlich mit einer himmlischen Idee. Die Freiwilligen Feuerwehr Juist hob das Brautpaar Nils Rehfeldt und Carla Müller mit einer Drehleiter in den 7. Himmel. Sprecher Uwe Wunder: „Hauptfeuerwehrmann Nils Rehfeldt hat einfach das Retterblut. Schon seit seiner Jugend ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr Juist und ist auch auf der Insel Notfallsanitäter. Und wenn einer unseren Kollegen und Kolleginnen heiraten, lassen wir uns immer was einfallen.“
(04.09.2023)
Gut Beraten: Energiesparen - kostenlose Energieberatung in Norden
In privaten Haushalten werden rund 84 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Besonders in Gebäuden ohne ausreichende Wärmedämmung geht viel kostbare Energie verloren: durch Fenster, Dächer und Außenwände. Auch alte ineffiziente Heizungen verbrauchen unnötig viel Energie. Mit der Kampagne der Verbraucherzentrale Niedersachsen „Gut beraten: Energiesparen!“ sollen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wichtige Informationen zu Energieeffizienz in Wohngebäuden erhalten.
(04.09.2023)
World Cleanup Day 2023
In Kooperation mit Zero Waste Ostfriesland und weiteren Partnern laden wir am Samstag, den 16.09.2023 zum World Cleanup Day in Norddeich ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der Strandkorbvermietung in Norddeich. Dabei werden nicht nur Strandabschnitte gesäubert, sondern auch der Deich, die Promenade und der Bereich rund um den Hafen.
(04.09.2023)
Berumerfehn: Vereinsheim wird zum Friseursalon
Seit Sonnabend sind die Haare der sechsjährigen Kira Feneberg und ihrer elfjährigen Schwester Lea 30 Zentimeter kürzer, womit ein lang gehegter Wunsch der Mädchen in Erfüllung ging: Aus ihren Haarspenden werden Perücken für krebskranke Kinder gefertigt, die durch die Krankheit ihre Haarpracht verloren haben. „Die Firma, die die Haarspenden erhält, spendet an die Krebshilfe“, informiert René Brinkmann. Er leitet die Hapkidoabteilung des SuS Berumerfehn, in der auch Kira trainiert.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(04.09.2023)
Außergewöhnlicher geht´s kaum: Diese Immobilie steht zum Verkauf
Disko? Bistro? Bowlingbahn? Wer diese Immobilie kauft, braucht sich nicht zu entscheiden. Sie bietet alles in einem und ist zudem riesengroß.
Der Immobilienmarkt ist in Bewegung. Da wundert es nicht, dass auch besonders ausgefallene Gebäude auf den Markt kommen. Im Nordwesten Deutschlands wird nun ein riesiges Objekt zum Kauf angeboten. Was der oder die künftigen Besitzer damit anfangen, ist natürlich Geschmackssache. Genügend Gestaltungsmöglichkeiten sind jedenfalls vorhanden. Denn das Objekt vereint gleich mehrere Nutzungsmöglichkeiten: Es ist Disko, Bistro und Bowlingbahn in einem.
==> weiterlesen auf t-online.de
(04.09.2023)
Zwei Mal Fehlalarm am Wochenende
Erneut musste die Freiwillige Feuerwehr Norden am vergangenen Wochenende wegen fehlerhaft ausgelöster Heimrauchmelder ausrücken. Am Sonnabendnachmittag schrillte der Alarmton aus einer Ferienwohnung im Schonerweg in Norddeich. Radfahrer hatten den Ton gehört und den Notruf gewählt. Der Einsatzkräften gelang es vom Flachdach einer Garage aus, ein Fenster schadenfrei zu öffnen und dadurch in die unbewohnte Oberwohnung gelangen. Ein Feuer konnten sie nicht finden.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(04.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Versuchter Einbruch in Geschäft
Zu einem versuchten Einbruch kam es am Sonntagmorgen in der Gewerbestraße in Norden. Die Täter versuchten, sich gewaltsam Zutritt zu einem Elektrofachgeschäft zu verschaffen. Gegen 4.50 Uhr wurde die Polizei alarmiert. Die männlichen Täter flüchteten zunächst, konnten jedoch im Nahbereich von der Polizei gestellt werden. Zwei 17-jährige Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Gegen die Jugendlichen und mögliche weitere Tatbeteiligte wird nun ermittelt.
(04.09.2023)
Springt jetzt die Gemeinde beim „Seniorenhuus“ ein?
Kauft die Gemeinde Krummhörn das Greetsieler „Seniorenhuus“, um dieses entweder selbst weiter als Pflegeheim zu betreiben oder aber es an einen entsprechenden Anbieter zu verpachten? Diese Idee wurde bei der Infoveranstaltung zu den Plänen des Investors Gunnar Sander am Montagabend in der Greetsieler Grundschule ausgiebig diskutiert. Und sie ist ein Ansatz, der bei den gut 120 Zuhörern offensichtlich Zuspruch fand. Mehr Zustimmung jedenfalls, als die vorgestellten 32 Ferienwohnungen erhielten, die Sander dort nach dem Aus für das Altenheim realisieren will. Seine Pläne hatten eine Welle der Empörung ausgelöst.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(03.09.2023)
50 Heuballen auf Hof in Grimersum brannten
Polizei und Feuerwehr waren am Samstagmittag in Grimersum im Einsatz. Da dichter Rauch über die Schoonorther Straße zog, musste die Straße kurzzeitig voll gesperrt werden.Grimersum - Rund 50 brennende Heuballen haben am Samstagmittag die Feuerwehren Krummhörn-Ost, Krummhörn-Nord und die Einsatzleitwagen-Gruppe der Krummhörner Feuerwehr auf den Plan gerufen. Auf einem Hofgelände an der Schoonorther Straße in Grimersum brannten gelagerte Rundballen.
==> weiterlesen auf oz-onlline.de
(03.09.2023)
Betroffene sollen Probleme dokumentieren
MEDIZINISCHE VERSORGUNG - Angaben sollen in Verfahren zur Schließung der Ubbo-Emmius-Klink eingebracht werden
Sieben Stunden auf den Rettungsdienst gewartet, für eine Not-OP nach Delmenhorst transportiert: Immer wieder kommen Fälle aus dem Altkreis Norden an die Öffentlichkeit, bei denen es enorme Probleme bei der medizinischen Versorgung gegeben hat. Das Aktionsbündnis Erhalt Krankenhaus Norden will diese nun sammeln und hat einen Aufruf gestartet. Ärzte, Patienten und Angehörige sollen ihre Fälle dokumentieren, die aufgrund der fehlenden intensivmedizinischen Notfallstation in Norden für die betroffenen Patienten kritisch bis schlecht verlaufen sind.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(03.09.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Heuballen in Brand
Am Samstagnachmittag kam es in der Schoonorther Straße zu einer Heuselbstentzündung. Dabei gerieten insgesamt 50 Rundballen in Brand. Diese wurden vor ca. 4 Wochen gepresst und im Freien gelagert, da sie als Dünger wieder auf die Ländereien verbracht werden sollten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Durch den Brand entstand kein weiterer Sachschaden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung an der L4 wurde durch die Polizei eine Rundfunkdurchsage veranlasst.
(03.09.2023)
Stadt muss Parkplätze im Osthafen genehmigen
ENTSCHEIDUNG - Bundesverwaltungsgericht lehnt Beschwerde der Stadt Norden ab – 368 Stellplätze sollen entstehen
Ist es das Ende im Parkplatz-Streit von Norddeich? Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde der Nichtzulassung der Revision, die die Stadt Norden eingebracht hatte, zurückgewiesen. Damit ist die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg rechtskräftig und die Stadt muss die geplanten 368 neuen Parkplätze, die im Osthafen für Fahrgäste nach Juist und Norderney entstehen sollen, zulassen. Der Weg für den Großraumparkplatz, den die Norddeicher Schiffswerft (NSW) bauen möchte, ist damit frei. Die Stadtverwaltung sei bereits zur unverzüglichen Erteilung der Baugenehmigung aufgefordert worden, teilt Hendrik Kaldewei, Anwalt der Schiffswerft mit. Die Kosten des Verfahrens muss die Stadt übernehmen.
==> weiterlesen im Sonntagsblatt
(02.09.2023)
Zwölfjähriger aus dem Kinderhaus Osteel wurde vermisst
Die großangelegte Suchaktion durch Polizei und Feuerwehr war glücklicherweise schnell erfolgreich: 30 Minuten nach Alarmierung wurde der Junge unversehrt gefunden. Ein zwölf Jahre alter und körperlich beeinträchtigter Junge ist am Freitagabend aus dem Kinderhaus Osteel verschwunden. Das Kinderhaus meldete den Jungen am Abend gegen 19 Uhr bei der Polizei als vermisst.
==> weiterlesen auf oz-online.de
(02.09.2023)
Rechtschreibrat kritisiert «Sonderweg» beim gendern
Der Vorsitzende des Rates der deutschen Rechtschreibung sieht kritisch, dass Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen bei Prüfungen gendern dürfen. Das Bundesland schlage damit einen «Sonderweg» ein, sagte Josef Lange dem «Göttinger Tageblatt» (Samstagsausgabe). «Ich sehe es mit Sorge, wenn einzelne Länder in der Bundesrepublik von der einheitlichen Rechtschreibung im deutschen Sprachraum abweichen.»
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(02.09.2023)
Rettung aus einem Motorboot
In einer gemeinsamen Rettungsaktion haben der Rettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr Norden in der Nacht zu Sonnabend einen Mann aus einem Motorboot gerettet. Der Bootsbesitzer hatte sich im Norddeicher Hafen an Bord seines großen Bootes eine schwere Rückenverletzung zugezogen. Mit starken Schmerzen lag der Mann unter Deck im Wohnbereich des Bootes. Ihn von dort herauszubekommen, sollte sich als langwierige Angelegenheit erweisen.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(02.09.2023)
Jugendhaus Norden wird wiedereröffnet
Am Samstag, den 2.9.2023 ab 14:00 Uhr, feiert das Jugendhaus Norden die große Wiedereröffnung der sanierten und erweiterten Veranstaltungshalle in der Parkstraße 45a in Norden. Die Renovierung wurde von und mit den Jugendlichen geplant und unter anderem mit 300.000 € Fördermittel des Landes Niedersachsen realisiert. Nach Abschluss der Bauphase, die für die jungen Leute zwischen 12 und 27 Jahren auch lange Zeit Verzicht, beispielsweise auf Konzerte, bedeutete, wird die fertige Halle nun von Herrn Bürgermeister Florian Eiben offiziell an das Team des Jugendhauses übergeben.
(01.09.2023)
Umspannstation für neuen ØRSTED-Windpark installiert
Der Windparkbetreiber Ørsted kommt mit dem Bau des neuen Windparks Gode Wind 3 in der Nordsee voran. Die Umspannstation sei erfolgreich installiert worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. «Für unsere neuen deutschen Projekte ist dies ein wesentlicher nächster Schritt», sagte Peter Johannesen, Projektmanager und verantwortlich für die Umspannstation. Für den Windpark rund 32 Kilometer vor der Insel Norderney hatten Anfang August die Arbeiten an den Fundamenten begonnen. Gode Wind 3 ist der fünfte Offshore-Windpark des Unternehmens in Deutschland.
==> weiterlesen auf radio-nordseewelle.de
(01.09.2023)
Hilfe für überforderte Familien
Neues Angebot in Norden soll Grundschulkinder mit Lernschwierigkeiten entlasten.
Laut aktuellen Studien zeigt fast jedes vierte Kind im Alter von sieben bis zehn Jahren ein erhöhtes Risiko für psychische Auffälligkeiten. Zudem droht ein ähnlich hoher Anteil der Viertklässler abgehängt zu werden, weil sie die Mindeststandards für Lesen und Mathematik nicht mehr erreichen. Dieser besorgniserregenden Entwicklung will die Norder Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern nun mit einem neuen Konzept namens „de Hülp“ etwas entgegensetzen. Der Leiter der Einrichtung Björn Kiedrowski stellte es am Mittwoch im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Aurich vor.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.09.2023)
Gewerbeverein Hage sagt Tuffelmarkt ab
Der für den 10. September geplante Hager Tuffelmarkt findet nicht statt. Das teilte der zweite Vorsitzende des Gewerbevereins Hage, Marco Kruse, im Gespräch mit dem KURIER mit. Trotz längerer Planung habe man sich kurzfristig im Vorstand dazu entschieden, die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen.
==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de
(01.09.2023)
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim - Überörtliche Diebe festgenommen
Seit Ende Mai kam es im Bereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sowie im nordwestlichen Niedersachsen zu diversen Diebstählen aus Lieferfahrzeugen (wir berichteten). Im Rahmen eines großangelegten Ermittlungsverfahrens konnten am Donnerstagvormittag zwei überörtlich agierende Täter festgenommen werden. Ihnen wird gewerbsmäßiger Bandendiebstahl vorgeworfen. Den zwei Männern im Alter von 36 und 40 Jahren können derzeit 15 Diebstähle zwischen Mai und August 2023 zugeordnet werden.
==> weiterlesen auf presseportal.de
(01.09.2023)
Ostfriesische Inseln im Check
Von Borkum bis Wangerooge: Welche Insel passt zu Ihnen?
Entspannte Tage mit Wellness? Oder lieber Strandurlaub mit den Kindern? Die ostfriesischen Inseln können alles. Welche ist für Sie die richtige Insel?
Direkt vor der Küste Niedersachsens reihen sich die sieben ostfriesischen Inseln auf. Jährlich ziehen die Eilande knapp 600.000 Urlauber an, die 4,1 Millionen Übernachtungen buchen. Beliebteste Insel ist dabei Borkum mit allein rund 300.000 Gästen.
Doch die einzelnen Inseln unterscheiden sich: Einige sind wahre Zugvögel-Magnete. Andere punkten mit Festivals und Live-Musik. Und wieder andere bieten Highlights für Kinder.
==> weiterlesen auf t-online.de
(01.09.2023)
Heftiges Spektakel am Himmel – mit gefährlichen Folgen
Norderney entzückt mit seiner Landschaft. Diese wurde am Donnerstag (31. August) allerdings von einem heftigen Unwetter heimgesucht.
Die Ferien sind vorbei und auf Norderney wird es langsam, aber sicher ein wenig ruhiger. Das lässt sich allerdings nur über die Besucheranzahl auf der Insel sagen, denn still war es auf Norderney ganz sicher nicht. Dafür sorgte ein heftiges Wetterspektakel an einem Tag im Spätsommer. Ein intensiver Blitzeinschlag ereignete sich am Donnerstagmorgen (31. August) vor der Nordseeinsel Norderney. Der laute Knall war mehrere Kilometer weit hörbar.
(01.09.2023)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
© 2023 by www.HinRo.de