Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung
Archiv 01/2023
Starke Jugendarbeit wird wieder belohnt
Auch für das Jahr 2023 lobt der Landkreis Aurich wieder den Jugendpreis aus.
Die Jugendarbeit hat für den Landkreis Aurich seit jeher einen hohen Stellenwert. Neben den eigenen Angeboten wie den Zelt- und Winterfreizeiten auf Norderney und in Steibis unterstützt das Amt für Jugend und Soziales im Rahmen der Förderrichtlichtlinien Vereine, Verbände und Kommunen des Landkreises Aurich. Im Rahmen dieses Angebotes wird ... ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(31.01.2023)
Energieminister Meyer: „Startschuss für grüne Wasserstoffproduktion in Emden und Umgebung“
UMWELTMINISTERIUM FÖRDERT MIT 8 MILLIONEN EURO ENERGIE-ZUKUNFTSPROJEKT
Niedersachsen baut mit Hochdruck eine grüne Wasserstoffinfrastruktur aus Erneuerbaren Energien aus. Am (heutigen) Dienstag hat Umwelt- und Energieminister Christian Meyer in Hannover einen Förderbescheid für eine Wasserstoffproduktionsanlage an die H2Nord GmbH & Co. KG übergeben. Mit 8 Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium das Startprojekt für eine flächendeckende Wasserstoffinfrastruktur in Emden und Ostfriesland.
==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(31.01.2023)
Bund macht Tempo beim Ausbau der Windenergie auf See
Das machte Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) beim Besuch eines Werks von Siemens Gamesa in Cuxhaven deutlich. ==> weiterlesen auf ndr.de
(31.01.2023)
Bürgerveranstaltung in der Dorfregion Küstenorte
Dornum, den 25. 01. 2023Die Dorfregion Küstenorte befindet sich im dritten Jahr der Umsetzungsphase Dorfentwicklung. Da eine öffentliche Bürgerveranstaltung coronabedingt mehrmals verschoben werden musste, soll diese im Frühjahr nachgeholt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, um sich in lockerer Atmosphäre über die Dorfregion und ihre Aktivitäten zu informieren sowie sich gemeinsam auszutauschen.
==> weiterlesen auf gemeinde-dornum.de
(31.01.2023)
Energiesparen: Verbraucherzentrale warnt vor gesundheitlichen Risiken
Viele Menschen versuchen aktuell, ihren Energieverbrauch zu senken, um Kosten zu sparen. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt allerdings vor gesundheitlichen Risiken, wenn am falschen Ende gespart wird.
(30.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Nach Unfall geflüchtet
Am Donnerstag hat es in Norden eine Unfallflucht gegeben. Um 7.50 Uhr fuhr ein derzeit unbekannter Autofahrer aus dem Kreisverkehr in Richtung Bahnhofstraße und übersah dabei die von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die 22-jährige Fahrradfahrerin stürzte und sich am Bein verletzte. Nach ersten Erkenntnissen hätte sich der Autofahrer noch nach dem Gesundheitszustand erkundigt, aber dennoch unerlaubt die Unfallstelle verlassen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls und in diesem Zusammenhang den männlichen Fahrer. Er wurde auf 30 Jahre geschätzt, soll blondes Haar haben und einen Bart tragen. Das Unfallauto soll schwarz gewesen sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Upgant-Schott - Gegen Steinmauer geprallt
In Upgant-Schott gab es Sonntagabend einen Unfall. Um 20.50 Uhr fuhr eine 19-jährige Autofahrerin auf der Wirdumer Straße als sie in einer Linkskurve nah rechts von der Fahrbahn abkam. Sie touchierte einen Leitpfosten und prallte anschließend gegen eine Steinmauer. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der VW Golf war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
(30.01.2023)
Zutrittsregelung Verwaltungsgebäude der Stadt Norden ab dem 01.02.2023
Angesichts des Wegfalls der Maskenpflicht im ÖPNV und der Nds. Absonderungsverordnung entfällt ab dem 01.02.2023 auch die Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher der Verwaltungsgebäude. Auch für die Teilnahme an den Rats- und Ausschusssitzungen ist keine Anmeldung mehr erforderlich. Beibehalten wird hingegen die Terminvereinbarung für persönliche Vorsprachen. ==> weiterlesen auf norden.de
(30.01.2023)
Frist für Grundsteuer endet: Ein Drittel der Erklärungen fehlt
Bis zum 31. Januar haben Immobilienbesitzer Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. In Niedersachsen fehlt noch knapp ein Drittel der Rückmeldungen. Eine Fristverlängerung soll es nicht geben. ==> weiterlesen auf ndr.de
(29.01.2023)
Die Hilfeleistungseinsätze der Feuerwehr steigen an - Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Osteel
Die Freiwillige Feuerwehr Osteel konnte wie gewohnt in den Jahren vor der Pandemie, die Jahreshauptversammlung im eigenen Gerätehaus stattfinden lassen. Am Freitagabend begrüßte Ortsbrandmeister Erhard Tammen alle Kameradinnen und Kameraden zur Versammlung. Ganz besonders erwähnte er die Alterskameraden, den Gemeindebrandmeister Klaus-Dieter Cassens, sowie Mirco Dirks von der Feuerwehr Leezdorf. Nahezu ohne Pandemie Einschränkungen konnten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr das vergangene Jahr 2022 bestreiten. Denn es wurden wieder etliche Dienststunden absolviert, in denen das Wissen geprüft und die praktischen Übungen bestritten wurden. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband-aurich.de
(29.01.2023)
Regionalbahn übersehen:
Autofahrerin übersieht beim Abbiegen durchfahrenden Zug - Fahrerin bleibt unverletzt, Beifahrer wird leicht verletzt
Im niedersächsischen Stedesdorf kam es am Samstagabend wieder einmal zu einem Unfall mit einer Bahn. Zum Glück ging er diesmal noch recht glimpflich aus .Eine 30-jährige Autofahrerin war mit ihrem VW Polo aus Stedesdorf kommend in Richtung Esens unterwegs und hat beim abbiegen an einem unbeschranktem Bahnübergang...
==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(29.01.2023)
Fehlalarm in Behindertenwohnheim
Ein Feueralarm hat am Sonntagnachmittag zur Räumung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderung in Norden geführt. Gegen 17.40 Uhr hatte die automatische Brandmeldeanlage der Einrichtung Alarm geschlagen. Bei Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Norden hatten sich alle Bewohner und Mitarbeiter vorbildlich an einem Sammelplatz im Freien eingefunden
Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr sind am Sonntagabend zu einem Wohnblock auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in Norden ausgerückt. In einer verschlossenen Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(29.01.2023)
Hilflose Person in Wohnung vermutet
Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr sind am Sonntagabend zu einem Wohnblock auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in Norden ausgerückt. In einer verschlossenen Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(29.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Zeugen nach Sachbeschädigung an Gartenzaun gesucht
Hage - Am frühen Samstagabend wurde ein Gartenzaun in der Magda-Heyken-Straße in Hage beschädigt. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:50 Uhr wurde ein Zaunelement aus einem Gartenzaun augenscheinlich mutwillig herausgebrochen. Mögliche Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter Tel. 04931/9210 zu melden.
(29.01.2023)
Nesse zeigt Herz - Feuerwehr Nesse wird Schauplatz der guten Sache
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Nesse hatten eine gute Idee. Etwas zu organisieren, was es so noch nicht gegeben hat und das alles für einen guten Zweck, so war der Plan.Kurzerhand wurde ein „Abschmückfest“ auf die Beine gestellt, denn das noch weihnachtlich geschmückte Feuerwehrhaus musste im neuen Jahr doch noch in seinen Ursprungszustand zurückversetzt werden und dazu wurde die Bevölkerung eingeladen. Am 6.Januar wurde das Feuerwehrhaus dann zum Schauplatz der guten Sache. Die Kameradinnen und Kameraden sorgten nicht nur für das leibliche Wohl, sondern organisierten auch eine kleine Tombola. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband-aurich.de
(28.01.2023)
Südbrookmerland - Autofahrer übersieht T-Kreuzung
Berauscht hat sich anscheinend ein Autofahrer am frühen Samstagmorgen ans Steuer seines Autos gesetzt. Doch weit kam der 35-Jährige nicht. Ausgangs einer Ortschaft übersah er das Ende seiner Straße an einer T-Kreuzung. Der Skoda Fabia fuhr weiter geradeaus, schanzte auf ein Feld und überschlug sich mehrfach. ==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(28.01.2023)
Raiffeisen-Volksbank Fresena und Volksbank Esens streben Fusion an.
Die Raiffeisen-Volksbank Fresena und die Volksbank Esens streben eine Fusion an. Was dazu bislang bekannt ist.
„Die beiden an der Nordseeküste und auf den sechs ostfriesischen Inseln vertretenen Genossenschaftsbanken aus Norden und Esens wollen künftig noch enger zusammenarbeiten“, heißt es darin. ==> weiterlesen auf on-online.de
(28.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Alkoholisierte Pkw-Fahrerin
Norden - In der Gewerbestraße führten Polizeibeamte am Freitagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, eine Verkehrskontrolle bei einer 64-jährigen Frau aus Norden durch, die dort mit ihrem Pkw unterwegs war. Hierbei wurde festgestellt, dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol stand. Sie pustete vor Ort über zwei Promille. Der Frau wurde daraufhin durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Frau wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.
Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Norden - Unter dem Einfluss verbotener, berauschender Substanzen hat ein 23-jähriger Mann aus Norden mit seinem E-Scooter am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen. Der Mann wurde am Freitagabend, gegen 19:00 Uhr, auf der Norddeicher Straße kontrolliert. Ein durchgeführter Drogen-Schnelltest verlief positiv hinsichtlich einer Rauschmittelbeeinflussung. Daraufhin wurde dem 23-Jährigen durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wurde gegen ihn eingeleitet.
(28.01.2023)
Besuche zu den Ehe- und Altersjubiläen finden in Norden wieder statt
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Besuche zu den Ehe- und Altersjubiläen leider ausgesetzt werden. Nun freuen sich Bürgermeister Florian Eiben, die Stellvertretenden Bürgermeister Dr. Kerstin Weinbach und Hayo Wiebersiek sowie die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in den Ortsteilen wieder darauf, ab dem 01.02.2023 persönliche Glückwünsche übermitteln zu dürfen. ==> weiterlesen auf norden.de
(27.01.2023)
49-Euro-Ticket: Start ist am 1. Mai
Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets kommt: Bund und Länder haben sich im Rahmen des milliardenschweren Entlastungspakets in der Energiekrise darauf geeinigt, 2023 ein Deutschlandticket für 49 Euro im Monat einzuführen. Mit dem Ticket soll der öffentliche Personennahverkehr vor allem für Pendler attraktiver werden. ==> weiterlesen auf ndr.de
(27.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Autos aufgebrochen
Im Grenzweg in Norden sind am Donnerstag zwei Autos aufgebrochen worden. Unbekannte schlugen die Scheiben der Autos ein. Aus einem Fahrzeug entwendeten sie eine Geldbörse. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Mitternacht bis 11 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Hage/Norden - Geldbörsen beim Einkaufen gestohlen
Beim Einkaufen in einem Supermarkt in Hage wurden zwei Seniorinnen am Donnerstagmorgen die Geldbörsen gestohlen. Zu den Diebstählen kam es gegen 10.30 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Straße Am Edenhof. Zu ähnlichen Taten kam es am Donnerstag auch in Norden und Großheide. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
Krummhörn - Tretboot gestohlen
In Eilsum in der Gemeinde Krummhörn ist vergangene Woche ein Tretboot entwendet worden. Die Tatzeit ist zwischen Mittwoch, 18.01.2023, 12 Uhr, und Donnerstag, 19.01.2023, 17 Uhr. Das grüne Tretboot befand sich zum Tatzeitpunkt auf dem Alten Greetsieler Sieltief. Sachdienliche Hinweise auf den Verbleib des Bootes nimmt die Polizei in Pewsum unter der Telefonnummer 04923 805710 entgegen.
(27.01.2023)
Post-Streik geht weiter: Zusteller sollen Arbeit niederlegen
Heute dürften in Niedersachsen erneut viele Briefkästen leer bleiben. Die Gewerkschaft ver.di hat die Brief- und Paket-Zusteller zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Die Zusteller hatten bereits vor einer Woche für mehr Geld gestreikt. Beide Seiten kamen sich bei den Tarifgesprächen jedoch nicht näher. ==> weiterlesen auf ndr.de
(27.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Ohne Fahrerlaubnis und berauscht unterwegs
Mittwochmorgen hielten Polizisten einen Autofahrer in Norden an. Während der Kontrolle in der Straße Burggraben stellten die Beamten fest, dass der 39-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen ist. Ein ebenfalls durchgeführter Drogenvortest fiel positiv aus, sodass eine Blutprobe entnommen wurde. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Berumbur - Berauscht gefahren
Während einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend in der Grenzstraße in Berumbur kam den Polizisten der Verdacht, dass der 23-jährige Autofahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden haben könnte. Ein entsprechender Vortest verlief positiv, eine Blutprobe wurde entnommen.
Lütetsburg - Unfall mit Postfahrzeug
Mittwochmittag kam es zu einem Unfall in Lütestburg. Um 12.40 Uhr wollte ein 48-jähriger Postbeamter mit seinem Fahrzeug von der L41 rückwärts auf ein Grundstück fahren und übersah dabei eine 60-jährige Pedelec-Fahrerin. Ein Zusammenstoß ließ sich nicht mehr vermeiden. Die Radfahrerin verletzte sich dadurch leicht.
(26.01.2023)
Spende für die Kinderklinik
Der Club Round Table Aurich-Norden hat 2000 Euro an die Kinderklinik der Ubbo-Emmius-Klinik (UEK) Aurich gespendet. Von der Spendensumme wird ein neues Elternbett für die Kinderstation gekauft. Round Table ist ein Zusammenschluss junger Männer im Alter von 18 bis 40 Jahren, die das freundschaftliche und gesellschaftliche Leben an ihrem Wohnort fördern und in Not befindlichen Menschen helfen wollen. ==> weiterlesen auf anevita.de
(26.01.2023)
Rauchmelder schlägt rechtzeitig Alarm
Das Heimrauchmelder Leben retten, ist am Donnerstagabend in Norden erneut bewiesen worden. Gegen 19.30 Uhr hatten Bewohner einen Rauchmelder im 2. Obergeschoss ihres Mehrparteienhauses in der Berend-de-Vries-Straße piepen gehört. Aus einer Wohnung drang nicht nur der schrille Alarmton, sondern auch Brandgeruch.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(26.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Fenster entwendet
In Norden wurde ein Fenster gestohlen. Unbekannte Täter haben in der Zeit von letzten Freitag bis Dienstag ein neues Fenster gestohlen, welches vor einem Haus in der Deichstraße abgestellt worden war. Personen, die Hinweise zum Verbleib des Fensters mit weißem Rahmen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
Leezdorf - Katze angeschossen
Am Sonntag ist in Leezdorf auf eine Katze geschossen worden. In der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr haben unbekannte Täter, vermutlich mit einem Luftgewehr, auf das schwarz-weiße Tier geschossen. Die Katze befand sich zum Tatzeitpunkt nach ersten Erkenntnissen im Bereich Berer Weg. Das Tier musste tierärztlich versorgt werden. Mögliche Zeugen, die am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Marienhafe unter der Telefonnummer 04934 910590 zu melden.
(26.01.2023)
Sportlerehrung
Nach zweijähriger Zwangspause findet die Sportlerehrung wieder statt. Die Sportlerehrung für das Jahr 2022 wird am Freitag, 17.02.2023, in der Wildbahnhalle Norden veranstaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Ehrungen der Jahre 2020 und 2021 verschoben werden. Nun hat das lange Warten jedoch ein Ende: Damit die Leistungen der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler dieser Kalenderjahre auch eine angemessene Würdigung erhalten, werden die Auszeichnungen zusammen mit der diesjährigen Sportlerehrung nachgeholt.
(25.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Nach Unfall geflüchtet
In Norden kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz. Ein derzeit unbekannter Autofahrer ist am Dienstag in der Zeit von 15 Uhr bis 15.30 Uhr gegen einen roten Daimler gestoßen und verursachte dadurch Sachschaden. Anschließend entfernte er sich vom Parkplatz eines Blumencenters in der Gewerbestraße, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.
(25.01.2023)
Sportentwicklungsplanung
Die Ziele und Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Sport und Bewegung in der Stadt Norden im Jahr 2035 stehen. Als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Kreissportbund Aurich e. V. und der Stadt Norden wird eine Sportentwicklungsplanung für die Stadt Norden erstellt. Zielstellung dabei ist es, Bewegung, Spiel, Sport und Begegnung generationsübergreifend zu ermöglichen und langfristig zu sichern. Vor diesem Hintergrund erarbeitete eine Planungsgruppe in mehreren thematisch gegliederten Workshops die Grundlagen für die Ziele und Empfehlungen zur zukünftigen Sportentwicklung in Norden.
(25.01.2023)
Taxifahrer täuscht Raubüberfall vor: Fahndung abgebrochen
Ein Taxifahrer hat am Dienstag in Norden einen Raubüberfall vorgetäuscht. Mehrere Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr waren bei der Fahndung nach zwei mutmaßlichen Tätern im Einsatz,.. ==> weiterlesen auf sueddeutsche.de
(24.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Versicherungsschutz erloschen
In Norden hat die Polizei am Sonntagvormittag ein Auto kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Versicherungsschutz bei dem Golf seit dem letzten Jahr erloschen war. Den 27-jährigen Halter erwartet nun ein Strafverfahren.
(23.01.2023)
Lebensmittelverschwendung: Niedersachsen plant Initiativen
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) will das Verschwenden von Lebensmitteln reduzieren. Helfen soll ein nachhaltiger und wertschätzender Umgang.
Die rot-grüne Landesregierung will dafür unter anderem in den Schulen ansetzen: Schulmensen sollen zu Lernorten und damit zum Schwerpunkt in der Ernährungsbildung werden. Das Wissen über eine gesunde und nachhaltige Ernährung in der Gesellschaft habe abgenommen, sagte eine Sprecherin. ==> weiterlesen auf ndr.de
(23.01.2023)
Neue Öffnungszeiten ab 01.02.2023 Rathaus Hage
Das Rathaus Hage hat ab dem 01.02.2023 neue Öffnungszeiten:
montags - freitags: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
donnerstags: 14.30 Uhr - 17.00 Uhr
(23.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Nach Unfall geflüchtet
In Norden ist ein Unfallverursacher geflüchtet. Am vergangenen Dienstag, den 17.01.2022, ist in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr ein derzeit unbekanntes Fahrzeug gegen einen blauen Fiat 500 gefahren. Der Fiat stand zu diesem Zeitpunkt in der Königsberger Straße. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Norden - Unfallflucht
Bereits letzten Dienstag kam es in Norden zu einer Unfallflucht. Um 18 Uhr wurde ein weißer Citroen vor einem Imbiss in der Norddeicher Straße geparkt. Als die Halterin kurz darauf zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen am linken Kotflügel fest. Nach ersten Erkenntnissen entfernte sich zuvor ein rotes Auto zügig vom Unfallort, welches vorher neben dem Citroen gestanden hatte. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
(23.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Trunkenheitsfahrt
Ein 36-jähriger PKW-Führer ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Großheide angehalten und kontrolliert worden. Die Beamten stellten im Rahmen der Verkehrskontrolle fest, dass der Fahrer aus dem Landkreis Aurich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken steht. Ein Test am Kontrollort ergab einen Wert von über 1 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt war beendet.
Norden - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Beteiligten
Am Samstagabend kam es in Norden im Kreisverkehr am Markt zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei wird eine 20-jährige PKW-Führerin, die bereits den Kreisverkehr befährt, offenbar durch eine 43-jährige PKW-Führerin übersehen. Diese fuhr unvermittelt in den Kreisverkehr ein, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kommt. Hierbei erleidet die 20-jährige Norderin leichte Verletzungen. An beiden PKW entstehen Sachschäden.
(22.01.2023)
135. Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Norden
Viele Gäste aus Politik und Verwaltung, von der Feuerwehr und vielen befreundeten Hilfsorganisationen und Vereinen konnte Stadtbrandmeister Thomas Kettler auf der 135. Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Norden am Freitagabend im voll besetzten großen Saal im Hotel Reichshof begrüßen.
Kettler nannte in seinem Jahresbericht für 2022 eine Zahl von Einsätzen die bis dato unvorstellbar schien. Waren es für die vergangenen Jahre durchschnittlich 360 Einsätze die die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung abarbeiten mussten, so waren es im Berichtsjahr 2022 506 Einsätze die gefahren wurden. Das bedeutet dass die Norder Wehr im Schnitt 1,4 Mal am Tag unterwegs war um Menschen Hilfe zu leisten, den Rettungsdienst und die Polizei zu unterstützen oder Gefahren für die Umwelt abzuwehren. Auch Tage an denen die Wehr fünf oder sechs Mal alarmiert wird sind keine Seltenheit mehr.
Das ganze Jahr über wurde wieder die ganze Bandbreite an Einsätzen abgearbeitet, Flächen- und PKW-Brände, Baumbeseitigungen, Personensuchen, Verkehrsunfälle. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(21.01.2023)
Flying Kitchen zieht um
Flying Kitchen (bislang am Südring in Norden) bietet herzhafte Gerichte und authentisches American Diner im Herzen Ostfrieslands für deftige Gaumenfreuden. Neueröffnung in Norddeich an der Norddeicher Straße 207 ist geplant für den 17. Februar.
(20.01.2023)
Gasaustritt in Doppelhaushälfte
In einer Norddeicher Doppelhaushälfte in der Molenstraße haben dessen Bewohner am Freitagnachmittag Gasgeruch wahrgenommen. Die per Notruf gerufene Freiwillige Feuerwehr Norden sowie der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Norden machten sich darauf auf den Weg. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(20.01.2023)
Umweltorganisationen und Inselverwaltung protestieren gegen geplante Ausbeutung eines Gasfeldes vor Borkum
Vertreter mehrerer Umweltorganisationen aus Deutschland und den Niederlanden sowie der Inselverwaltung haben am Freitag ein gemeinsames Zeichen gegen geplante Gasbohrungen vor Borkum gesetzt und am Strand der Insel eine Protestveranstaltung durchgeführt. ==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(20.01.2023)
Ver.di: Warnstreiks bei der Post sollen Samstag weitergehen
Die Warnstreiks bei der Deutschen Post sollen am Samstag auch in Niedersachsen und Bremen weitergehen. Das sei nach Angaben von ver.di nötig, um den Druck auf den Arbeitgeber hochzuhalten.
Einen entsprechenden Aufruf hatte die Gewerkschaft an die Beschäftigten der Brief- und Paketzustellung gerichtet. Geplant sei der Ausstand an verschiedenen Standorten, hieß es. Ver.di erwartet die Teilnahme von rund 500 Zustellern. Die Warnstreiks hatten in der Nacht zu Freitag begonnen - zunächst in Brief- und Paketzentren.
(20.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Von Fahrbahn abgekommen
In Großheide ist am Donnerstagabend ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen. Der 51-Jährige fuhr gegen 19.30 Uhr auf der Coldinner Straße und verlor nach ersten Erkenntnissen auf winterglatter Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und landete mit dem Heck in einem Straßengraben. Der 51-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Norden - Unfall im Kreisverkehr
Auf der Straße Burggraben in Norden kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall mit einem Pedelec-Fahrer. Nach ersten Erkenntnissen fuhr um kurz nach 16 Uhr eine 64 Jahre alte VW-Fahrerin aus dem Kreisverkehr in Richtung „Am Hafen“. Hierbei übersah sie offenbar einen vorfahrtberechtigten 18-jährigen Pedelec-Fahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 18-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich.
(20.01.2023)
Private Gartengestaltung - Grüne Vielfalt statt graue Wüste
Jedes Bauwerk, ob Wohnhaus, Geräteschuppen oder Garage, versiegelt wertvolle Bodenfläche und verdrängt ein Stück Natur. Deshalb ist es von essentieller Bedeutung, die verbleibenden freien Flächen so zu gestalten, dass auch die Natur hier einen Platz findet. Denn Pflanzen bilden die Grundlage allen Lebens. Durch eine naturnahe Begrünung ergeben sich eine Vielzahl von Vorteilen, die Mensch und Umwelt zu Gute kommen. Im Rahmen der Erhaltung der lokalen Lebensraum- und Artenvielfalt und des Klimaschutzes ist es der Verwaltung der Stadt Norden ein Anliegen, auf einige hilfreiche und wichtige Aspekte der privaten Gartengestaltung aufmerksam zu machen. ==> weiterlesen auf norden.de
(19.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Auto aufgebrochen
In Norden ist in der Nacht zu Dienstag ein Auto aufgebrochen worden. In der Straße Am Markt, in Höhe der Gartenstraße, schlugen Unbekannte die Heckscheibe eines geparkten Mercedes ein und entwendeten aus dem Fahrzeug diverse Wertsachen. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, 23 Uhr, und Dienstag 7.45 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
(19.01.2023)
Zugausfall und Schienenersatzverkehr Norddeich Mole/Norddeich <> Emden Hbf
in den Nächten Sonntag/Montag, 22./23. bis Donnerstag/Freitag, 26./27. Januar 2023, jeweils 22.30 – 5.30 Uhr
(19.01.2023)
Niedersachsen führend bei Windkraft - Süden hängt hinterher
551 neue Windräder an Land wurden in Deutschland im vergangenen Jahr installiert. Viel zu wenig, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, beklagt der Branchenverband Windenergie.
Niedersachsen gehört nach Schleswig-Holstein immerhin zu den Bundesländern, in denen die meisten neuen Windenergieanlagen an Land installiert worden sind. 99 neue Windräder sind hierzulande dazugekommen. Insgesamt stehen damit in Niedersachsen fast 6.200 Windräder, mehr als 20 Prozent aller Windräder bundesweit ==> weiterlesen auf ndr.de
(19.01.2023)
Anmeldung für Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Hage
In der Samtgemeinde Hage haben die Vorbereitungen für die Platzvergabe begonnen
Kinder, die nach den Sommerferien 2023 eine Kindergarten- bzw. Krippengruppe in der Samtgemeinde Hage besuchen sollen, und bislang noch nicht in einer Einrichtung vorgemerkt sind, sind bis spätestens 03.03.2023 anzumelden. ==> weiterlesen auf sg-hage.de
(19.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Fahrer von E-Scooter unter Drogeneinfluss
Ein E-Scooter-Fahrer in Norden war am Mittwoch unter Drogeneinfluss unterwegs. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Polizeibeamte am Abend den 23-Jährigen in der Straße Am Markt an. Ein Drogenvortest verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Hagermarsch - Nach Spiegelunfall geflüchtet
In Hagermarsch kam es am Mittwoch zu einer Unfallflucht. Der Fahrer eines VW Golf fuhr gegen 7.50 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Norden, als ihm ein dunkler Pkw entgegenkam. Die beiden Fahrzeuge stießen an den Außenspiegeln zusammen. Der Fahrer des dunklen Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Er wird gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
(19.01.2023)
OVG-Urteil: Schottergärten dürfen beseitigt werden
Bauaufsichtsbehörden in Niedersachsen dürfen anordnen, Schottergärten beseitigen zu lassen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg.
Geklagt hatten die Eigentümer eines Einfamilienhauses aus Diepholz. In ihrem Vorgarten hatten sie zwei Kiesbeete mit einer Fläche von rund 50 Quadratmetern angelegt. Nur vereinzelt wuchsen dort Pflanzen. Die Stadt erließ dagegen eine baurechtliche Verfügung wegen eines Verstoßes gegen die niedersächsische Bauordnung. Diese schreibt vor, dass nicht überbaute Flächen von Grundstücken Grünflächen sein müssen, sofern sie nicht für eine andere Nutzung erforderlich sind. ==> weiterlesen auf ndr.de
(18.01.2023)
Falsche Bankmitarbeiter rufen an
Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsmasche mit falschen Bankmitarbeitern. Zu einem solchen Betrugsfall ist es am Montag in Aurich gekommen. Ein 44-jähriger Mann erhielt einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter seiner Hausbank. Der Anrufer gab vor, aus Sicherheitsgründen eine TAN-Überprüfung durchführen zu müssen. Daraufhin gab der 44-Jährige die angeforderte Ziffernabfolge durch. Wenig später stellte der Auricher fest, dass eine vierstellige Summe von seinem Konto abgebucht worden war. Als er den Betrug erkannte, erstattete er umgehend Anzeige bei der Polizei. ==> weiterlesen auf presseportal.de
(18.01.2023)
49-Euro-Ticket: Lies rechnet mit Start am 1. Mai
Das 49-Euro-Ticket könnte laut Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) am 1. Mai starten. Der bundesweit gültige Nachfolger des 9-Euro-Tickets soll weitgehend digital erhältlich sein.
Über eine Ausgabe auf Papier gebe es noch Gespräche zwischen Bund und Länder, hieß es am Mittwoch vom Ministerium. Das sogenannte Deutschlandticket werde den Tarifdschungel lichten und sei ein wesentlicher Baustein der Mobilitätswende ==> weiterlesen auf ndr.de
(18.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Unfallflucht auf Parkplatz
Auf einem Parkplatz in Norden kam es zu einer Unfallflucht. In der Ufke-Cremer Straße stieß ein Unbekannter vermutlich beim Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen einen Mazda Premacy. Der An dem Mazda entstand Sachschaden in Höhe von mehr als 1000 Euro. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Zu dem Unfall kam es zwischen Montag, 17.30 Uhr, und Dienstag, 17 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
(18.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Aurich/Norden - Mehrere Unfälle auf glatten Straßen
Aufgrund glatter Straßen haben sich am Mittwochmorgen im Landkreis Aurich mehrere Unfälle ereignet. Zwei Personen sind hierbei leicht verletzt worden. In Südbrookmerland kam es gegen 7.20 Uhr kurz vor einer Ampel auf der Norder Straße zu einem Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten. Insgesamt vier Autos kollidierten. Eine Person wurde leicht verletzt. Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 8 Uhr in Hinte. Auf der Cirkwehrumer Straße kam eine Audi-Fahrerin von der Straße ab und landete in einem Graben. Sie wurde leicht verletzt.
Darüber hinaus kam in Norden gegen 4.15 Uhr in der Alleestraße ein Lkw-Fahrer von der Fahrbahn ab und landete in einem Graben. Der 22-jährige Fahrer blieb unverletzt. Die Bergungsarbeiten dauerten jedoch mehrere Stunden. In Lütetsburg verlor gegen 5.15 Uhr zudem ein VW-Fahrer auf der B 72 die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in einer Böschung. Der Mann blieb ebenfalls unverletzt. Ein weiterer Autofahrer landete gegen 6 Uhr im Looger Weg in Norden in einem Graben. Das Auto musste geborgen werden, verletzt wurde aber auch hier niemand.
(18.01.2023)
Reinigungskraft löst Feueralarm aus
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden waren sich am Dienstagnachmittag nicht sicher, was ihnen mehr rot entgegenleuchtete. Entweder war es das Alarmlicht eines Rauchmelders oder das peinlich berührte Gesicht einer Reinigungskraft des Norder Amtsgerichts. Die Frau war im Keller des Gerichts mit intensiven Reinigungsarbeiten beschäftigt. Dabei hatte sie in den niedrigen Räumen etwas Staub aufgewirbelt. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(17.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Unfallflucht
Am Montag hat sich in Großheide eine Unfallflucht ereignet. Gegen 6.20 Uhr fuhr der Fahrer eines Citroen Jumper auf der Großheider Straße, als ein entgegenkommender Autofahrer auf seine Fahrbahn geriet. Der Unbekannte touchierte den Außenspiegel des Citroen und fuhr mit seinem weißen Fahrzeug weiter, ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher unter der Telefonnummer 04931 9210.
Krummhörn - Von Fahrbahn abgekommen
Auf der Pewsumer Landstraße hat sich am Montag ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 26 Jahre alter Opel-Fahrer kam nach ersten Erkenntnissen gegen 12.30 Uhr alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Schutzplanke. Der 26-Jährige flüchtete fußläufig vom Unfallort, konnte jedoch wenig später ermittelt werden. Er stand offenbar unter Alkoholeinfluss. Als die Beamten den Mann im Rahmen der Nahbereichsfahndung ansprachen, griff er sie an. Die Beamten setzten Pfefferspray ein. Im weiteren Verlauf beleidigte und bedrohte der Beschuldige die eingesetzten Kräfte. Gegen den 26-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Hage - Außenspiegel beschädigt
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Hage. Am Montag gegen 12.10 Uhr fuhr nach ersten Erkenntnissen ein Autofahrer auf der Hauptstraße und stieß in Höhe der Hausnummer 70 gegen den Außenspiegel eines Postfahrzeugs. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 04931 9210.
Osteel - Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall in Osteel sind am Montag zwei Menschen leicht verletzt worden. Gegen 16.40 Uhr wollte eine 18-jährige Skoda-Fahrerin auf dem Moortunweg nach ersten Erkenntnissen nach links auf eine Grundstückseinfahrt fahren. Eine nachfolgende 48-jährige Renault-Fahrerin erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf. Beide Autofahrerinnen wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.
(17.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Osteel - Straßenverkehrsgefährdung
Am Donnerstag gegen 14.20 Uhr kam es auf der Bundesstraße in Osteel fast zu einem Verkehrsunfall. Ein Opel mit Anhänger bog aus dem Schwarzen Weg nach links auf die Bundesstraße ab, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Eine Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nur noch vermeiden, indem sie nach rechts auf den Radweg fuhr. Hier kam ihr jedoch ein Radfahrer entgegen, der stark bremsen musste, um nicht mit ihr zu kollidieren. Der Opel-Fahrer fuhr weiter, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Marienhafe unter der Telefonnummer 04934 910590 in Verbindung zu setzen.
(16.01.2023)
„Niemand soll kalt duschen müssen“, sagte Sportminister Pistorius. Seit Montag können Zuschüsse beantragt werden.
30 Millionen Euro zusätzliche Finanzhilfe für den Sport in Niedersachsen zur Bewältigung der Energiekrise – Anträge können ab sofort über das Förderportal des Landessportbundes gestellt werden.
PISTORIUS: „DER SPORT HAT EINE IMMENSE GESELLSCHAFTLICHE FUNKTION UND BEDEUTUNG– ERST RECHT IN ZEITEN WIE DIESEN! DARUM UNTERSTÜTZT DIE LANDESREGIERUNG DEN ORGANISIERTEN SPORT IN NDS. BEI DER BEWÄLTIGUNG DER FOLGEN DER ENERGIEKRISE MIT 30 MILLIONEN EURO“
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, gab heute (16.01.2023) gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Landessportbundes Niedersachsen e. V. (LSB), Reinhard Rawe, das Startsignal für die Beantragung von Zuschüssen zur Bewältigung der Energiekrise. Sportvereine und Landesfachverbände, die ordentliches Mitglied im LSB sind, sowie Sportbünde, die Gliederungen des LSB sind, können ihre Anträge online über das freigeschaltete Förderportal an den LSB richten. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(16.01.2023)
Digitales Handwerk absichern - Handwerkskammer informiert
Handwerkskammer informiert am 15.02.2023 in Norden rund um das Thema IT-Sicherheit im eigenen Betrieb
Ostfriesland. Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt. Auch im Handwerk haben sich die meisten Betriebe auf die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien eingestellt. E-Mail, Internet und Apps sowie Smartphones und Tablets gehören auch hier mittlerweile zum Geschäftsalltag. Und diese Entwicklung wird sich in Zukunft noch weiter beschleunigen und intensivieren. Durch die Nutzung dieser Technologien entstehen aber auch Risiken, denn sie bieten schnellen Zugang zu sensiblen Informationen wie Kundendaten und Angeboten.
(16.01.2023)
Viel Wind um (fast) nichts - Einsatzlage der Feuerwehren im Kreis Aurich zum Sturmtief „Frederic“
Das erste Sturmtief in diesem Jahr zeigte sich gegenüber den Feuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Aurich auf dem Festland wie auch auf den Inseln gnädig. Lediglich einen Einsatz gab es im Landkreis Aurich für eine der 62 Feuerwehren zu verbuchen: In Middels lag ein Baum auf einer Straße. Die Feuerwehr Middels befand sich dort im Einsatz. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(15.01.2023)
Lotse geht im Sturm vor Borkum über Bord und wird gerettet
Die Besatzung eines Lotsenbootes hat bei schwerem Sturm und Dunkelheit einen 47-jährigen Kollegen aus der Nordsee geborgen. Der Lotse war am frühen Sonntagmorgen über Bord gegangen.
Nach 15 Minuten sei es der Mannschaft gelungen, den Mann zurück an Bord zu holen, teilte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit. Das sei „eine große seemännische Leistung“ gewesen, hieß es von der DGzRS. Der 47-Jährige sei unterkühlt, aber ansprechbar gewesen. ==> weiterlesen auf ndr.de
(15.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Halbemond - Unfallflucht nach Zusammenstoß
Unfallflucht nach Zusammenstoß im Begegnungsverkehr Eine 38-jährige Frau aus Hage befuhr am Samstag gegen 19:45 Uhr mit ihrem Pkw die Halbemonder Straße aus Richtung Nadörst in Fahrtrichtung Halbemond. Im Begegnungsverkehr kam es zu einer Berührung mit einem anderen Fahrzeug, wodurch der Pkw der Hagerin beschädigt wurde. Das andere am Unfall beteiligte Fahrzeug entfernte sich. Zeugen des Unfalls sowie der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931-9210 zu melden.
Norden - Reifen zerstochen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden auf einem Parkplatz an der Großen Neustraße mehrere Fahrzeuge beschädigt. An drei Pkw wurde mit einem spitzen Gegenstand jeweils ein Reifen zerstochen. Die Tat ereignete sich in der Zeit von 18:30 bis 02:30 Uhr. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter Telefon 04931-9210 zu melden.
Großheide - Gefährliche Körperverletzung
Gefährliche Körperverletzung auf Feier In einer Gaststätte an der Coldinner Straße kam es am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr aufgrund eines vorangegangenen Streits zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Ein 34 Jahre alter Großheider gab einem ebenfalls aus Großheide stammenden 35-jährigen Opfer eine Kopfnuss. Das Opfer ging daraufhin zu Boden. Am Boden liegend wurde ihm von einem aus Südbrookmerland stammenden Mann eine Glasflasche an den Kopf geschlagen. Der 37-jährige trat dem Opfer anschließend noch zweimal mit dem beschuhten Fuß ins Gesicht. Das Opfer musste zur weiteren Behandlung dem Krankenhaus Norden zugeführt werden. Gegen die Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
(15.01.2023)
Sturmtief bringt viel Wind mit sich
Sturmtief bringt viel Wind mit sich - Feuerwehr bereitet sich auf den bevorstehenden Sturm vor - Windstärke mit bis zu 150 Stundenkilometer erwartet - Besucher stören sich nicht an den Wind und genießen trotzdem einen ausgiebigen Spaziergang ==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(15.01.2023)
DLRG Ortsgruppe Norden - Erfolglose Personensuche
Am gestrigen Samstag haben wir gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Wittmund e.V. und der Polizei Aurich / Wittmund erneut die vermisste Person aus Norden gesucht. Mit unserem Boot und dem Sonar der Ortsgruppe Wittmund haben wir das Norder Tief in Richtung Leybucht abgesucht. ==> weiterlesen auf DLRG Norden
(15.01.2023)
Katze im Keller eingesperrt
Ihre Neugierde ist einer Katze diese Woche in Norden beinahe zum Verhängnis geworden. Am Mittwoch stand eine Kellertür eines Mehrparteienhauses im Warfenweg kurz offen. Den Moment hat die Katze eines der Hausbewohner offenbar ausgenutzt, um sich unbemerkt in den Kellerräumen umzusehen. Später vermisste der Besitzer sein Tier. Nach mehrfacher Suche hörte der Mann dann am Freitag die Katze in dem Keller miauen. Die massive Brandschutztür war jedoch abgeschlossen. Doch weder der Katzenbesitzer noch die anderen Mieter im Haus verfügen über einen Schlüssel dazu. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(14.01.2023)
Vermisste Seniorin leblos aufgefunden
Die seit Mittwochmorgen in Aurich vermisste 84-Jährige ist nach einem Zeugenhinweis am Samstagmorgen auf einem Grundstück in Aurich-Popens leblos aufgefunden worden. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Hinweise auf Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
(14.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Krummhörn - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am späten Freitagabend um 22:55 Uhr befuhr eine 19-jährige Frau aus der Krummhörn mit einem schwarzen VW Polo die Landesstraße 2 von Hamswehrum in Richtung Upleward. Zwischen den beiden Ortschaften kam ihr ein silberner PKW entgegen, welcher in Richtung Hamswehrum fuhr. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der schwarze Polo nicht unerheblich beschädigt wurde. Der bislang unbekannte Fahrer des silbernen PKW flüchtete nach dem Zusammenstoß in Richtung Hamswehrum, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Norden, unter Tel. 04931/9210, zu melden.
Hage - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am Freitagvormittag wurde auf dem Parkplatz des E-Centers in Hage, Baantjebur 4, ein schwarzer Ford Fiesta beschädigt. Das Fahrzeug war im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 13:20 Uhr auf dem Parkplatz geparkt. In dieser Zeit wurde der PKW durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug vorne rechts am Kotflügel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher geben können, melden sich bitte bei der Polizei Norden unter Tel. 04931/9210.
(14.01.2023)
Erstaunliche Entdeckung: Bislang unbekannte Schlupfwespenart in Schleswig-Holstein aufgetaucht
Sie ist auffällig hell und wurde zuvor noch nie offiziell gesichtet: Die Campodorus paradiesensis ist eine neue Schlupfwespenart, die im Kreis Schleswig-Flensburg entdeckt wurde.
Eine bislang noch unbekannte Wespenart ist in Schleswig-Holstein aufgetaucht. Insektenexperte Lennart Bendixen hat sie in Mohrkirch im Kreis Schleswig-Flensburg entdeckt. ==> weiterlesen auf ndr.de
Bild: NDR
(14.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Mann verletzt
In der Parkstraße in Norden hat sich am Donnerstag ein Auffahrunfall ereignet. Gegen 6 Uhr war ein Peugeot-Fahrer in Fahrtrichtung Norddeicher Straße unterwegs und fuhr gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Der Mercedes wurde durch den Aufprall auf ein weiteres geparktes Auto geschoben. Der 49-jährige Peugeot-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.
Hage - Beifahrerin verletzt
Auf der Berumer Allee in Hage kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall. Ein 73 Jahre alter Dacia-Fahrer kam nach ersten Erkenntnissen gegen 17.50 Uhr aus dem Gartenweg und fuhr auf die Berumer Allee. Hierbei stieß er mit einem 86-jährigen Audi-Fahrer zusammen. Die 61-jährige Beifahrerin im Dacia wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 73-jährige Unfallverursacher alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
(13.01.2023)
Brand auf MKW Gelände
Heute Mittag kam es auf dem MKW Gelände zu einem Brand eines 36 Kubikmeter fassenden Containers mit Elektroschrott.
Unter Atemschutz wurde mittels Schwerschaum zunächst der Container geflutet. In einem separaten Bereich wurde dieser anschließend geleert um an das Brandgut heranzukommen. ==> weiterlesen auf feuerwehr-hage.de
(12.01.2023)
Kein eigenes Teetassen-Emoji für Ostfriesland
Die ostfriesische Teezeremonie ist Weltkulturerbe. Auf die Smartphones der Welt hat sie es zunächst nicht geschafft: Die Emoji-Foundation erteilte dem Ostfriesen-Tee-Emoji eine Absage.
Für die Ostfriesland-Tourismus GmbH ist das eine herbe Enttäuschung. Chefin Imke Wemken hat die berühmte Tasse mit der roten Rose gemeinsam mit einer Digitalagentur als Emoji entwickelt. ==> weiterlesen auf ndr.de
(12.01.2023)
Neues Programmheft erschienen
Das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule Norden ist erschienen. Es liegt an den bekannten Stellen aus. Hier können Sie auch online reinschauen. ==> kvhs-norden.de
Bild: KVHS Norden
(12.01.2023)
Niedersachsen lässt Absonderungsverordnung zum Monatsende auslaufen
ISOLATIONSPFLICHT UND PCR-TESTPFLICHT BEI POSITIVEM SELBSTTEST ENDEN MIT DEM 31. JANUAR 2023
Die Niedersächsische Landesregierung hat beschlossen, die Absonderungsverordnung, die mit Ablauf des 31. Januar 2023 außer Kraft treten wird, nicht erneut zu verlängern. Die Verordnung sieht unter anderem die Pflicht zu einer fünftägigen Selbstisolation im Falle einer Erkrankung mit COVID-19 sowie die Pflicht zur Bestätigung bzw. Überprüfung eines positiven Selbst- oder Schnelltests mittels einer PCR-Testung vor. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de
(12.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Einbruch in Lebensmittelmarkt
In Großheide kam es in der Nacht zu Dienstag zu einem Einbruch. In den frühen Morgenstunden verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Lebensmittelmarkt in der Großheider Straße. Nach ersten Erkenntnissen wurde kein Diebesgut erlangt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
(11.01.2023)
Kurioser Abflug in die Nordsee
Mann steuert mit Kleinwagen über Parkplatz und fährt plötzlich über Hafenmauer - Auto landet nach meterweitem Flug dank Ebbe im tiefen Watt und bleibt stecken - Fahrer und Auto können gerade noch gerettet werden, ehe die Flut die Unfallstelle erreicht
Autofahrer kommt mit leichten Verletzungen davon - Kran bergt verschlammten Unfallwagen - Feuerwehr stellt erleichtert fest: „Eine Stunde später wäre es hier schlimmer gewesen, denn dann kann das Wasser bis zu einen Meter hoch an der Kante stehen.“ ==> weiterlesen auf nonstopnews.de
(11.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Dornum - Betrunken gefahren
Dienstagabend haben Polizeibeamte in der Hafenstraße in Norden einen Autofahrer angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36-jährige Fahrzeugführer alkoholisiert war. Seine Atemalkoholkonzentration betrug über 1,2 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Norden - Zusammenstoß mit Pedelec
Am Dienstag gab es einen Unfall in Norden. Gegen 10.15 Uhr fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Nissan auf dem Südring in Richtung Bundesstraße, als er einen von rechts kommenden 51-jährigen Pedelec-Fahrer übersah. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Radfahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog.
(11.01.2023)
Sanitäter im Einsatz werden bestohlen
In Emden wurde in der Nacht zum Mittwoch ein Team des Rettungsdienstes während eines Hilfseinsatzes bestohlen. Unter anderen wurden eine Universalschiene und eine Beckenschiene entwendet, die griffbereit für Notfälle im hinteren Bereich des Notfallfahrzeuges lagen. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Diebstahls.Um 3.16 Uhr war der Rettungsdienst der Stadt Emden im Notfalleinsatz wegen eines hilflosen und möglicherweise verletzten Mannes, der sich in einem Lokal am Neuen Markt aufhielt. Es bestand der Verdacht, dass der Mann auf dem Weg zur Toilette eine Treppe hinuntergestürzt war. ==> weiterlesen auf rheiderland.de
(11.01.2023)
Norder wird Leiter von neuer Kreis-Wirtschaftsförderungs GmbH
Die inhaltliche Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung des Landkreises Aurich hat nun auch ein Gesicht. Jelto Müller, der noch bei den Wirtschaftsbetreiben der Stadt Norden GmbH beschäftigt ist, übernimmt zum 1. April 2023 die Geschäftsführung der „Wirtschaftsförderung Landkreis Aurich GmbH“ (WLA).„Mit Herrn Müller haben wir einen ebenso erfahrenen wie engagierten Fachmann gewinnen können, um unsere Wirtschaftsförderung umfassend neu aufzustellen“, macht Landrat Olaf Meinen deutlich. Die WLA ist Nachfolgegesellschaft der 1998 gegründeten „Team Telematikzentrum Norden GmbH“. Mit der Namensänderung werden auch andere inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Hintergrund sind die Umbrüche in den Kernbranchen der heimischen Wirtschaft, beispielsweise bei Energie, maritimer Wirtschaft und Elektro-Mobilität. ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de
(10.01.2023)
Leiche von Norderney - Todesursachenermittlung abgeschlossen
Der tote Mann, der am 4. Januar auf Norderney gefunden wurde, war am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich obduziert worden. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergab, dass der 37-jährige Mann ertrank. Es gab keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung.
(10.01.2023)
Jahresbilanz 2022: Deutsche Seenotretter halfen 3300 Menschen auf See
Die deutschen Seenotretter auf Nord- und Ostsee haben vergangenes Jahr bei knapp 1900 Einsätzen insgesamt 3300 Menschen Hilfe geleistet.
Auf der offenen Nordsee vor Cuxhaven treibt ein Kitesurfer, sein Drachen liegt im Wasser. Mit Winken signalisiert der Mann, dass er Hilfe braucht. Ein Glück, dass der Notfall nur simuliert ist: Die Seenotrettungskreuzer „Hermann Marwede“ und „Anneliese Kramer“ halten Wacht, das Rettungsboot „Gillis Gullbransson“ fischt den Surfer aus dem kalten Meerwasser.
Mit dieser Aktion stellte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag ihren neuen ehrenamtlichen Botschafter vor, den achtfachen deutschen Kitesurfmeister Linus Erdmann. „Es ist so, dass auch wir als Freizeit-, Hobby oder Wassersportler immer mal in Seenot geraten können“, sagte der 26-Jährige an Bord der „Hermann Marwede“ ==> weiterlesen auf antenne.com
(10.01.2023)
Neue Station für Rettungsflüge
Die Northern Helikopter GmbH (NHC), Spezialist für Offshore-Luftrettung, Offshore-Notfallevakuierung, Ambulanzflugbetrieb und Personentransport, hat jetzt gemeinsam mit dem Kooperationspartner FLN Frisia-Luftverkehr GmbH Norddeich (Inselflieger) den ersten Spatenstich für einen Hangar-Neubau auf dem Flugplatz Norddeich gesetzt. Die Inselflieger sind Eigentümer des Flugplatzgeländes und Bauherr des Hangars, der auf längere Frist an NHC vermietet wird. ==> weiterlesen auf nomo-norderney.de
(09.01.2023)
Was kommt in diesem Jahr auf Landwirte zu?
Es gibt neue EU-Vorgaben zur Vergabe von Subventionen. Außerdem spielen Klimaschutz und Biodiversität eine größere Rolle. ==> weiterlesen auf ndr.de
(09.01.2023)
Die Polizei bittet um Hilfe
Öffentlichkeitsfahndung vom 09.01.2023 - Täter nach Raubüberfall gesucht
Bereits am 22.09.2022 kam es gegen 22:10 Uhr zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Friesenstraße in Leer. Zwei maskierte Täter hatten den Verkaufsraum der Tankstelle betreten und den Mitarbeiter zu der Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Dabei bedrohte einer der Täter den Mitarbeiter mit einer Schusswaffe. Dieser übergab einen dreistelligen Geldbetrag an die Täter, welche zu Fuß in Richtung Mühlenstraße flüchteten.
==> weiterlesen auf presseportal.de
(09.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Auto beschädigt
In Norden wurde mutwillig ein Auto beschädigt. Ein blauer Toyota wurde in der Zeit von Donnerstag, 9.45 Uhr, bis Sonntag, 17.45 Uhr, auf dem Parkplatz eines Fastfood-Restaurants in der Bahnhofstraße abgestellt. Unbekannte Täter haben in dieser Zeit alle vier Reifen zerstochen, die Außenspiegel beschädigt und Lackschäden verursacht. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.
(09.01.2023)
Weihnachtsbaumsammlung 2023
Am Sonnabendvormittag wurden wieder durch die Norder Jugendfeuerwehr mit Unterstützung von Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet eingesammelt. Hierzu wurden insgesamt acht Sammelstellen eingerichtet an denen die Norder Bevölkerung ihre ausgedienten Weihnachtsbäume abgeben konnte.
==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
Bild: Feuerwehr Norden
(08.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Verkehrsgeschehen
Fahren unter Alkoholeinfluss - Am Samstagnachmittag wurde im Stadtgebiet Norden ein 52-jähriger Autofahrer aus Hagen im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Dabei konnten die Polizeibeamten feststellen, dass er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab etwa 0,7 Promille. Dem Autofahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
(08.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Verkehrsunfallflucht
Am vergangenen Freitag kam es auf dem Parkplatz des Norder Krankenhauses zu einer Verkehrsunfallflucht, bei dem ein roter Hyundai beschädigt worden ist. Der Vorfall ereignete sich in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 14:00 Uhr. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931/921-0.
Norden - Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss
Freitagmittag kontrollierten Polizeibeamte einen 38-jährigen Autofahrer in Norden und stellten fest, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem besteht der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Dem 38-jährigen Norder wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Norden - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitagmittag wurde ein 74-jähriger BMW-Fahrer aus Bergisch Gladbach im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 74-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
(07.01.2023)
Norddeutsche Seehundstationen ziehen rund 400 Jungtiere groß
Die beiden norddeutschen Seehundstationen hatten 2022 jede Menge Arbeit. Dass es so viele hilfsbedürftige Seehundjunge gab, hat laut einer Station auch mit dem Ende von Corona-Einschränkungen zu tun.
Norddeich/Friedrichskoog. Hinter den beiden deutschen Seehundstationen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein liegt ein arbeitsreiches Jahr 2022. Insgesamt päppelten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger der Stationen in Norddeich und Friedrichskoog zusammengerechnet rund 400 verwaiste Seehund-Jungtiere auf. ==> weiterlesen auf abendblatt.de
Bild: pixabay.com
(07.01.2023)
Arbeiter unter 15 Tonnen-Bauteil eingeklemmt – Feuerwehr alarmiert zur Rettung
Freitagnachmittag um 16:31 Uhr wurde die Feuerwehr Uthwerdum zu einer verschütteten Person in einem Gusswerk im Gewerbegebiet Georgsheil alarmiert. Vor Ort wurde ein Arbeiter unter einem gepressten Quarzsand-Bauteil vorgefunden, welches ein Gewicht von 15 Tonnen besaß. Der Verunfallte befand sich im Inneren des glockenförmigen Bauteiles, jedoch war ein Bein unter der massiven Wand eingequetscht. Durch risse in der Form, konnte der Rettungsdienst des Landkreises Aurich die Versorgung des Patienten vornehmen, der während der gesamten Rettung ansprechbar war. Der Einsatzleiter entschied umgehend, weitere Kräfte und weiteres Material zur Rettung zu ordern. Die Feuerwehr Wiegboldsbur und der Rüstwagen der Kreisfeuerwehr Aurich, stationiert bei der Feuerwehr Sandhorst, sowie der Rüstwagen-Kran der Hauptberuflichen Wachbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Emden wurden hinzualarmiert. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband-aurich.de
(06.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Norden - Scheibe beschädigt
Zu einer Sachbeschädigung kam es in der Nacht zu Freitag im Neuen Weg in Norden. Unbekannte beschädigten die Scheiben der Eingangstür eines Brillengeschäfts. Die Tatzeit ist zwischen Donnerstag, 19.30 Uhr, und Freitag, 9 Uhr. Sachdienliche Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
Wirdum - Autofahrer in Graben geraten
Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Freitag in Wirdum von der Fahrbahn abgekommen. Der 18-Jährige fuhr gegen 1.20 Uhr auf der Loppersumer Straße in Fahrtrichtung Wirdum. In einer Linkskurve kam er nach ersten Erkenntnissen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Verkehrszeichen und landete in einem Graben. Seine 14-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Euro-Bereich.
(06.01.2023)
Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Aktuell gibt es wieder Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter. Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und behaupten, sie könnten ein akutes Softwareproblem auf dem Rechner ihrer potentiellen Opfer per Fernzugriff beheben. Dafür muss in der Regel ein Programm heruntergeladen werden. Wird den Tätern der Fernzugriff erlaubt, können sie sensible Daten wie Passwörter für das Online-Banking ausspähen. Im Hintergrund veranlassen sie dann beispielsweise Überweisungen auf ausländische Konten.
Auf Juist wurde in dieser Woche eine Frau Opfer dieser Betrugsmasche. ==> weiterlesen auf presseportal.de
(06.01.2023)
110 Einsatzkräfte kämpfen gegen Flammen in Hage
Am Donnerstagabend wurde ein älteres Ehepaar durch Brandrauch in ihrem Einfamilienhaus im Drostenweg in der Samtgemeinde Hage aufgeschreckt, kurz bevor sie zu Bett gehen wollten. Zeitgleich entdeckte ein Passant hohe Flammen aus einem Anbau und wählte den Notruf. Das ältere Ehepaar konnte sich ins Freie retten, denn das Feuer aus dem Anbau war bereits auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen...
==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband
(06.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Marienhafe - Schwerer Verkehrsunfall
In Marienhafe kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 16 Uhr war ein 37 Jahre alter VW-Fahrer auf der Kirchstraße in Fahrtrichtung Marienhafe unterwegs und wollte nach ersten Erkenntnissen auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses wenden. Als er von dem Vorplatz wieder auf die Straße fuhr, übersah er offenbar eine von rechts kommende 60 Jahre alte Pedelec-Fahrerin aus Upgant-Schott und stieß frontal mit ihr zusammen. Die Frau stürzte und wurde lebensgefährlich verletzt. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
(05.01.2023)
Norddeich: Seehundstation meldet für 2022 neuen Heuler-Rekord
In der Geburtensaison 2022 kamen zwischen Anfang Mai bis Ende Juli 199 Heuler zur Aufzucht in die Station nach Norddeich (Landkreis Aurich) - so viele wie noch nie.
Das habe die Station an die Grenze der Belastung gebracht, sagte der Leiter der Seehundstation, Peter Lienau. Für die Tierpfleger und Tierpflegerinnen sei es eine gigantische Arbeitslast gewesen. ==> weiterlesen auf ndr.de
(05.01.2023)
Toter Mann am Strand von Norderney entdeckt
Auf Norderney wurde am Mittwochmorgen eine Leiche angespült. Ein Passant fand den leblosen Körper am Strand im Nordwesten der Insel. Bei dem Toten handelt es sich laut den Ermittlern um einen 37-jährigen Bewohner der Ostfriesischen Insel. Die Todesursache und die näheren Umstände des Geschehens waren nach Polizeiangaben zunächst noch unklar. Hinweise auf Fremdeinwirkung lägen zunächst aber nicht vor, so die Ermittler.
==> Link ndr.de
(04.01.2023)
25 tote Schafe - Wolfriss bei Grimersum bestätigt
25 tote Schafe auf einer Weide bei Grimersum sind durch einen Wolf im Dezember kurz vor Weihnachten getötet worden. ==> Video auf Youtube
(04.01.2023)
Drehleitereinsatz in enger Altstadtlohne
Mit ihrer Drehleiter hat die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstagnachmittag den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten unterstützt. Die Besatzung eines Rettungswagens behandelte einen jungen Mann in einer Dachgeschosswohnung in der Posthalterslohne in Norden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und des Zustandes des Patienten kam nur der Transport mit dem Hubrettungsfahrzeug in Frage. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(04.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Unfallflucht
In Norden hat sich am Montag auf einem Parkplatz eine Unfallflucht ereignet. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß zwischen 10.30 Uhr und 12.10 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Pottbackerslohne gegen einen VW Polo. Der entstandene Schaden liegt bei rund 700 Euro. Der Verursacher flüchtete, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.
(03.01.2023)
Dachstuhlbrand in Osteel geht glimpflich aus
In der zweiten Nacht des neuen Jahres schrillte um 0:45 Uhr der Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Brookmerland. Zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand rückten die Ortswehren Osteel, Leezdorf, Marienhafe, der Einsatzleitwagen 1 und die Freiwillige Feuerwehr Norden mit der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen 2 des Landkreises Aurich in die Westfriesenstraße nach Osteel aus. Kurz darauf kamen die Upgant-Schottjer Kräfte zur Unterstützung hinzu. Am Einsatzort hatte die Zwischendecke eines Anbaus Feuer gefangen. Direkt war klar, die Eltern sowie mehrere Kinder hatten das Haus bereits verlassen. Daraufhin konnten schnell mit einem Strahlrohr erste Flammen durch ein geöffnetes Fenster mit dem Wasser aus den Tanks der Einsatzfahrzeuge gelöscht werden. In der Zwischenzeit war die Wasserversorgung von einem Hydranten hergestellt. Demnach konnte ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz durch das Wohnhaus auf das Zwischendach gelangen, um die Dachhaut zu öffnen und das Feuer gezielt mit Wasser bekämpfen. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband-aurich.de
(02.01.2023)
Hospiz am Meer in Hage ist eröffnet
Für Erkrankte und Ihre Zugehörigen ist die Zeit des Abschiednehmens oftmals sehr schwer. Es ist eine Zeit der Verunsicherung und oft auch der Hilflosigkeit. Wir möchten hier unterstützen, stärken und die Möglichkeit bieten, für gute Erinnerungen an die Zeiten des Abschiedes zu sorgen. ==> weiterlesen auf hospiz-am-meer.de
(02.01.2023)
Soziale Lage in Niedersachsen verschlechtert sich rasant
Das soziale Klima wird rauer. Wohlfahrtsverbände, Mieterbund und soziale Wohnungswirtschaft fürchten: Hilfen könnten für viele Menschen zu spät kommen - mit verheerenden Folgen für die Gesellschaft.
Viele Menschen in Niedersachsen leiden unter hohen Kosten für Energie und Lebensmittel. Dazu kommen Tausende Geflüchtete, vor allem aus der Ukraine, die Hilfe... ==> weiterlesen auf ndr.de
(02.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Großheide - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Neujahrstag befuhr, gegen 23:20 Uhr, ein 43-jähriger Auricher mit seinem Chevrolet den Königsweg in Großheide und kam von der Fahrbahn ab. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und zudem noch unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Neben der Untersagung der Weiterfahrt, wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Norden - Radfahrerin gestürzt, Zeugen gesucht
Eine 58-jährige Radfahrerin befuhr am Nachmittag des 01. Januars, gegen 16:30 Uhr, die Straße Roter Pfahl in Norden. Hierbei führte sie ihren Hund an einer Leine mit. Eine ebenfalls 58-jährige Spaziergängerin aus Norden kam mit ihren zwei, nicht an der Leine geführten Hunden der Radfahrerin entgegen. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Norden unter der Telefonnummer 04931-9210 in Verbindung zu setzen.
(02.01.2023)
Bilanz der Silvesternacht 2022/2023
Der Jahreswechsel verlief in der Stadt Norden aus Sicht der Feuerwehr ohne große Zwischenfälle. Zwar musste die Freiwillige Feuerwehr Norden zu insgesamt sechs Einsätzen ausrücken, es blieb jedoch bei Kleinbränden.
Gegen 19.20 Uhr löste zunächst eine Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim aus. Ein Heimbewohner hatte heiß geduscht, Wasserdampf drang in einen Rauchmelder ein. Bis nach Mitternacht konnten die Einsatzkräfte dann Silvester mit Freunden und Familien feiern. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de
(01.01.2023)
Aus dem Polizeibericht
Körperverletzungen
In der Zeit von Samstagnachmittag (Silvester) bis Sonntagmorgen (Neujahr) kam es im Bereich des Polizeikommissariates Norden zu einigen Einsätzen aufgrund von ausartenden Streitigkeiten, Körperverletzungen und Bedrohungen. In allen Fällen spielte Alkoholeinfluss bei den Aggressoren eine Rolle. Am Samstagnachmittag gegen 15.50 Uhr geriet auf dem Marktplatz Norden ein alkoholisierter 57-jähriger mit zwei weiteren Männern im Alter von 37 und 15 Jahren in Streit. Nachdem er zugeschlagen hatte, zückte der Mann auch noch ein Messer und bedrohte die Personen. Dies war nun für diese der Anlass, wiederum gemeinsam auf den Angreifer loszugehen. Als dieser dies mitbekam und sich entfernen wollte, folgten ihm die zuvor Angegriffenen. In der Westerstraße kam es dann zu einer Körperverletzung zum Nachteil des 57-jährigen. Zu schwerwiegenden Verletzungen kam es bei keinem der Beteiligten. Weitere Ermittlungen werden noch erforderlich sein, um alle Einzelheiten zu klären.
In Großheide kam es ebenfalls am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr zu einer Körperverletzung, nachdem es vorher einen Streit gegeben hatte. Der alkoholisierte 31-jährige Beschuldigte schlug auf eine 21 -jährige ein. Der Rettungsdienst musste eingesetzt werden. Am Abend gegen 20.45 Uhr wurde in Pewsum eine Frau im Rahmen einer Silvesterfeierlichkeit angegriffen und erlitt leichte Verletzungen. Der alkoholisierte Täter erhielt einen Platzverweis, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Am frühen Morgen des Neujahrstages gegen kurz nach 05 Uhr gerieten zwei Männer in einer Gaststätte in Norddeich aneinander. Auch hier spielte Alkoholeinfluss eine Rolle. Ein 39-jähriger wurde durch einen Faustschlag eines 29-jährigen im Gesicht verletzt.
Brände durch Feuerwerk
Nach Mitternacht kam es in Upgant-Schott, Norden und Marienhafe zu mehr oder weniger kleineren Bränden, die höchstwahrscheinlich durch unachtsames Umgehen mit Feuerwerk verursacht wurden. In Upgant-Schott brannte um 00:20 Uhr eine Hecke. Bevor sich der Brand ausdehnen konnte, waren schnell eingetroffene Feuerwehrkräfte in der Lage, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen. Im Stadtgebiet Norden kam es von 00:30 Uhr bis 01 Uhr zu fünf Anrufen von Anwohnern aufgrund von Bränden. Dabei handelte es sich um vier kleinere Flächenbrände und in einem Fall um den Brand von Mülltonnen. In allen Fällen konnte das Feuer schnell gelöscht werden, so dass keine größeren Sachschäden entstanden. Größerer Sachschaden entstand um kurz nach 04 Uhr bei einem weiteren Schadensfeuer in Marienhafe. An einem Mehrfamilienhaus brannten mehrere Mülltonnen. Eine Fensterscheibe, die sich oberhalb der brennenden Mülltonnen befand, zerbarst durch die Hitzeeinwirkung. Durch die schnell eingetroffenen Feuerwehrkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Streitigkeiten und Beschwerden über das Abbrennen von Feuerwerk
Wie in jedem Jahr zum Jahreswechsel gab es auch in diesem Jahr Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten wegen des Abbrennens von Feuerwerkskörpern. Verständlicherweise machen sich viele Besitzer von Tieren Sorgen, da die Tiere mit dem plötzlich auftretenden Krach und auch einzelnen Knallgeräuschen in Panik verfallen können. In einigen Fällen wurde die Polizei hinzugerufen, da eine Verständigung auf sachlicher Basis nicht mehr möglich war. Meistens konnte alles vermittelnd und schlichtend geregelt werden. Allerdings zeigten sich Beteiligte auch oft uneinsichtig, nicht kooperativ und sehr streitsüchtig. Im Bereich Dornum war dies bei einer 72-jährigen Frau der Fall. Diese war nicht zu beruhigen und gab zweimal nacheinander falsche Personalien gegenüber den eingesetzten Beamten an. Gegen die Frau wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
(01.01.2023)
„Die Welle“ auf Juist schließt nach 30 Jahren
Das Juister Abendlokal „Die Welle“ schließt nach 30 Jahren: Manfred „Manni“ Bone gibt den Betrieb des beliebten Lokals auf Juist auf.
„Die Welle“ auf Juist schließt zum Neujahr ihre Türen. Insulaner und Stammgäste feierten einen letzten Silvesterabend in der beliebten Kult-Kneipe.
(01.01.2023)
![]() | Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder in Profi- Qualität - alles aus einer Hand. Weitere Infos unter www.HinRo.de oder Tel. 04931/9559079 |
© 2023 by www.HinRo.de