Norden1.de :: Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich

Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung 

Archiv 05-2023

Ein Wasserstoff-Projekt als Hoffnungsträger für die Energiewende

Etwas noch nicht Sichtbares ist ein Hauptthema bei der Reise von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil nach Norwegen: Ob bei Gesprächen mit norwegischen Politikern, Unternehmen oder Verbänden – eine mögliche Wasserstoffpipeline von Norwegen nach Niedersachsen war omnipräsent. Weil und weitere Politiker sehen gute Chancen, dass diese Pipeline in einigen Jahren nach Niedersachsen verlaufen wird. Was sind die Hintergründe?

Laut RWE wird derzeit eine Wasserstoff-Pipeline von den Unternehmen Gassco, Equinor und Dritten geprüft. Bis 2030 sollen zunächst zwei Gigawatt und bis 2038 bis zu zehn Gigawatt Wasserstoff in Norwegen produziert und in die Leitung eingespeist werden. Dabei geht es anfangs um „blauen Wasserstoff“, bei dessen Gewinnung Erdgas zum Einsatz kommt. Später soll dieser durch „grünen Wasserstoff“ ersetzt werden, der mithilfe erneuerbarer Energien gewonnen wird. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(31.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Altreifen am Straßenrand entsorgt

Unbekannte haben am Pfingstwochenende im Altendeichsweg in Norden illegal alte Fahrzeugreifen entsorgt. Etwa 90 Autoreifen und zwei zerschnittene Treckerreifen wurden zwischen Samstag und Dienstag am Straßenrand zwischen Buschhauser Drift und Timmermansweg abgelegt. Die Reifen dürften mehr als 40 Jahre alt sein und haben vermutlich jahrelang im Außenbereich gelegen, bevor Unbekannte sie nun unerlaubt in der Natur entsorgten. Für den Abtransport nutzten die Täter möglicherweise einen Kastenwagen. In einem Grabenbereich des Linienwegs in Berumbur, etwa 300 Meter östlich des Klappbrücker Weges, und in einem Entwässerungsgraben am Weidenweg in Großheide wurden am Wochenende noch weitere Altreifen aufgefunden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Bereichen gesehen haben, werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Pewsum - Verkehrszeichen beschädigt und geflüchtet

Die Polizei Pewsum sucht Zeugen einer Unfallflucht vom Pfingstwochenende. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer überfuhr beim Abbiegen auf das Gelände eines Sonderpostenmarkts in der Raiffeisenstraße ein Verkehrszeichen samt Pfosten. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, 18.30 Uhr, und Dienstag, 11 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeistation unter 04923 805710 entgegen.

==> Link presseportal.de

(31.05.2023)


Trauungen in der Krummhörn

Der Pilsumer Leuchtturm ist für dieses Jahr ausgebucht. Vereinzelt gibt es aber noch freie Termine für Trauungen in der Manningaburg Pewsum. Weitere Infos gibt es bei der Gemeinde Krummhörn.

(31.05.2023)


Frühstückspause mit der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Mittwochvormittag Teil einer Frühstückspause im Norder Krankenhaus geworden. Geplant war dies allerdings nicht. Auf einer Station hatte sich das Personal ihre Pause vorbereitet.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(31.05.2023)


Weniger Grundwasser in Niedersachsen: „Beunruhigender Trend“

Die Grundwasserneubildung in Niedersachsen lag neuen Berechnungen zufolge von 2011 bis 2020 im Mittel unterhalb der von 1961 bis 1990. Experten befürchten, dass die Grundwasserstände weiter sinken.

So eine durchgehende Trockenperiode wie in den vergangenen zehn Jahren hat es laut dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) seit 1961 nicht gegeben. „Das ist ein beunruhigender Trend“, sagt LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier. Der Grund für seine Besorgnis wird deutlich, wenn man sich die Grundwasserneubildung auf einem Zeitstrahl anschaut, auf dem die Abweichungen vom Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 als Balken eingezeichnet werden: In den Jahren 2011 bis 2020, die sich in der Grafik auf dem Zeitstrahl rechts befinden, zeigen ohne Ausnahme alle Balken in den Minusbereich - die Grundwasserneubildung lag also zehn Jahre lang durchgehend immer deutlich unter dem Durchschnitt. Vor 2011 gab es zwar ebenfalls Jahre mit teils starken Ausschlägen nach unten - seit 1961 waren das aber nie mehr als vier Jahre in Folge.

==> weiterlesen auf ndr.de

(30.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Georgsheil - Schwerer Raub auf Tankstelle

Am Sonntagmorgen, gegen 08:00 Uhr, betrat eine maskierte, männliche Person eine Tankstelle in Georgsheil. Der Mann suggerierte dem Opfer, einer 45-jährige Mitarbeiterin, dass er eine Waffe mit sich führe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die 45-Jährige konnte einen Alarmknopf betätigen, was die Person bemerkte. Anschließend nahm er mehrere E-Zigaretten an sich und flüchtete zu Fuß. Durch eine zufällig anwesende Besatzung eines Notarzteinsatzfahrzeugs wurde die Verfolgung aufgenommen und der Standort übermittelt. Eintreffenden Polizeikräften gelang es, die Person festzunehmen. Bei der Festnahme stürzte ein Polizeibeamter mit dem Mann in einen Graben. Bei dem Dienstgebäude der Polizei Aurich wurde dann im Rahmen einer Identitätsfeststellung ermittelt, dass es sich bei dem Beschuldigten um einen 21-Jährigen Auricher handelt. Da dieser den Eindruck erweckte, unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln zu stehen, wurde eine Blutentnahme richterlich angeordnet. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Auricher aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich jetzt strafrechtlich für sein Handeln verantworten.

Norden - Fahrrad aus Treppenhaus entwendet

In der Nacht zu Montag entwendete ein Unbekannter das gesichert abgestellte Fahrrad einer 36-jährigen Norderin aus dem Treppenhaus eines Mehrparteienhauses in der Straße Steenbalgen. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe. Hinweise nimmt die Polizei Norden entgegen unter Telefon 04931 9210.

Norden - Fahrrad vor Supermarkt gestohlen

Am Donnerstag, gegen 19:00 Uhr, stellte ein 47-jähriger Mann aus Hage sein Fahrrad gesichert vor einem Lebensmittelgeschäft in der Gewerbestraße ab. Unbekannte stahlen das Fahrrad der Marke KTM, als der Hager in dem Geschäft war. Es entstand ein Schaden in dreistelliger Höhe. Hinweise nimmt die Polizei Norden entgegen unter Telefon 04931 9210.

Victorbur - Diebstahl eines Rasenmähroboters

In der Zeit von Donnerstagmittag bis Montagabend entwendeten Unbekannte einen Rasenmähroboter in der Straße Achterdiek. Der Mähroboter stand dort auf dem Grundstück eines 37-jährigen Südbrookmerländers. Der Schaden beläuft sich auf eine vierstellige Summe. Hinweise nimmt die Polizei Aurich entgegen unter Telefon 04941 6060.

Hage - Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen

Am Montagabend, gegen 22:40 Uhr, kam ein 50-jähriger Paderborner mit seinem Ford auf der Hagermarscher Straße von der Fahrbahn ab. Der 50-Jährige kollidierte anschließend mit einer Straßenlaterne. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer mit deutlich über 2 Promille erheblich alkoholisiert war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf eine mittlere, vierstellige Summe. Der 50-Jährige muss sich strafrechtlich für sein Handeln verantworten.

==> Link presseportal.de

(30.05.2023)


Klärwerk in Pilsum-Manslagt ist auch Urlauber-Ansturm gewachsen

Seit Jahrzehnten arbeitet die Gemeinde Krummhörn an einer neuen Infrastruktur für die Klärung von Abwassern. Warum das so eine Herausforderung war, können Interessierte am Tag der offenen Tür erfahren.Krummhörn - Was passiert eigentlich nach dem Toilettengang mit dem, was man herunterspült? Diese und anderen Fragen können Interessierte bald im Klärwerk der Gemeinde Krummhörn auf den Grund gehen. Nach umfangreichen Sanierungen und Erweiterungen steht hier nämlich ein Tag der offenen Tür an.Die Gemeinde Krummhörn betreibt in Pilsum-Manslagt das Klärwerk, das laut Mitteilung „höchsten Standards der Abwassertechnik entspricht und zu den modernsten und leistungsfähigsten in der gesamten Region zählt“.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(30.05.2023)


Nächtliche Personensuche im Moor geht erfolgreich aus

Zu einer Personensuche alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland in der Nacht zum Montag gegen 1.25 Uhr zunächst die Feuerwehr Middels mit der Drohnengruppe, sowie den stellvertretenden Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wallinghausen. Zuvor hatte die Polizei nach zwei jungen Männern gesucht, die sich auf ihrem Rückweg nach Hause in einem Moorgebiet zwischen der Heyenshöchte im Ortsteil Pfalzdorf und dem Heidstückenweg im Ortsteil Egels verlaufen hatten, orientierungslos waren und daraufhin einen Notruf bei der Polizei abgesetzt hatten.. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(29.05.2023)


Pedelec-Fahrerin mit Rettungshubschrauber in Klinik

In Forlitz-Blaukirchen fuhr eine 47-Jährige auf ihren Vordermann auf. Sie zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.Südbrookmerland - Eine 47-jährige Frau ist bei einem Unfall mit ihrem Pedelec am Sonntagnachmittag in Forlitz-Blaukirchen schwer am Kopf verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war sie nach ihrem Sturz auf dem Woldenweg kaum ansprechbar. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau ins Krankenhaus.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(29.05.2023)


Tourismusbranche sorgt sich um die Nachfrage

Hotels und Gastronomen in Ostfriesland sind skeptisch: Jetzt sind zwar Auslandsreisen wieder ohne weiteres möglich, doch angesichts der Inflation achten die Menschen mehr aufs Geld.

Bei Hotel- und Gaststättenbetreibern in Ostfriesland hellt sich trotz Inflation, steigender Löhne und knappem Personal die Stimmung etwas auf. „Die aktuelle Lage hat sich verbessert und die Betriebe blicken wieder positiver in die Zukunft“, sagte Max-Martin Deinhard, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg, laut Mitteilung. Der Klimaindex sei auf 93,3 Punkte geklettert. Im Herbst 2022 hatte er bei 76,1 Punkten gelegen. Deinhard warnte jedoch auch: „Gleichzeitig belasten steigende Kosten und nach wie vor der Personalmangel die Betriebe.“ ==> weiterlesen auf oz-online.de

(29.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Gartenzäune beschädigt 

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in der Straße Kurzer Weg in Norden bei zwei Grundstücken jeweils die Gartenzäune beschädigt. Mögliche Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter Telefon 04931/9210 zu melden.

Krummhörn - Verkaufswagen beschädigt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es an einem Pferdeanhänger in der Straße Neuer Groodenweg in der Krummhörn zu Sachbeschädigungen. Der Anhänger dient als Verkaufsstand für Eier. Personen, welche Hinweise zu dem Tatgeschehen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden unter Telefon 04931/9210 zu melden.

Marienhafe - Mann bei Auseinandersetzung erheblich verletzt 

Am Sonntagabend gegen 22:15 Uhr kam es in einer Lokalität am Marktplatz in Marienhafe zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei wurde ein 51-jähriger Mann aus Upgant-Schott erheblich im Gesicht verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Sein Kontrahent flüchtete vor Eintreffen der Polizei von der Örtlichkeit. Zeugen der Auseinandersetzung melden sich bitte bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931/9210.

==> Link presseportal.de

(29.05.2023)


Bienenschwarm mit Drehleiter gerettet

Mit einem seltenen Hilfeersuchen wandte sich am Pfingstsonntag eine Imkerin an die Freiwillige Feuerwehr Norden. Eines ihrer Bienenschwärme hatte sich auf ihrem Grundstück in Südarle in eine Hohe Tanne geflüchtet. Die Imkerin hatte bereits mit ihrem Mann versucht die Tiere mit einer Leiter und Kletterausrüstung zu erreichen. Doch das Volk saß in 15 Metern Höhe für sie unerreichbar hoch. Ohne die Tiere einzufangen und in einen Bienenstock umzusiedeln, wären sie verendet. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(28.05.2023)


Norden-Frisia bekommt E-Ferry

Das Unternehmen EST-Floattech wird den neuen E-Katamaran der Reederei Norden-Frisia mit seinem Octopus-High-Energy-Batteriesystem ausstatten. Damen Shipyards baut die für die Fahrt zwischen Norddeich und Norderney vorgesehene Elektroschnellfähre. Die Reederei kommt damit seiner Vision einer umweltfreundlichen Zukunft näher. Das vollelektrische Schiff werde Passagiere dank des Batteriesystems schnell, sauber und komfortabel befördern können, heißt es.Damen Shipyards hat mit der Damen Electric Fast Ferry (EFF) 3209 ein völlig neues Schiff konstruiert. Ein Standardschiff war aufgrund der geringen Wassertiefe, in der die Fähre verkehren muss, nicht möglich. Außerdem soll die Einheit bis zu sieben Mal am Tag fahren können. Im Mai 2024 soll der Neubau in Fahrt gehen. ==> weiterlesen auf thb.info

(28.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Trunkenheit im Verkehr 

Nach einem Hinweis einer aufmerksamen Bürgerin wurde in der Samstagnacht ein aus Hameln stammender 38-jähriger Fahrzeugführer in Norden auf der Badestraße durch die Polizei kontrolliert. Bei dem Fahrer wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,59 Promille festgestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Norderney - Verkehrsunfall zwischen PKW und Fußgänger 

Am Samstagmittag kommt es zwischen einem 28-jährigen PKW-Führer und einem 67-jährigen Fußgänger auf dem Gorch-Fock-Weg auf Norderney zu einem Unfall. Der Fahrzeugführer übersah beim Rangieren aus einer Parklücke den Norderneyer. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fußgänger leicht verletzt und vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.

Großheide - Verkehrsunfallflucht

Am Samstag kam es in der Zeit zwischen 12:20 Uhr und 13:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Großheide. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigt mutmaßlich beim Ein-/Ausparken den PKW einer 42-jährigen Großheiderin. Danach entfernt sich der unbekannte Fahrzeugführer vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04931 - 9210 entgegen.

Norden - Versuchter Diebstahl aus PKW 

In der Samstagnacht gegen 00:10 Uhr kam es im Mühlenweg in Norden zu einem versuchten Diebstahl aus einem PKW. Dabei beschädigte ein bislang unbekannter Täter die hintere linke Fahrzeugscheibe vom PKW eines 25-jährigen Norders. Im Anschluss versuchte der Täter die in der Beifahrertür befindliche Geldbörse zu entwenden. Auf Ansprache einer 25-Jährigen aus Norden flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04931 - 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(28.05.2023)


Norderney im Ausnahmezustand: 40000 Menschen stürmen auf die Insel

Es ist 9.30 Uhr und schon recht voll am Fährterminal in Norddeich. Neben ein paar Familien und Senioren, die einfach mal wieder die Insel besuchen möchten, fallen vor allem junge Gruppen ins Auge, die allesamt ein Ziel haben: Das White Sands Festival auf Norderney. Für dieses reisen über das lange Wochenende an Pfingsten jedes Jahr 40000 Sport- und Feierwütige auf die Insel. Doch die Reederei Norden-Frisia war wie in den Jahren zuvor auf den Ansturm vorbereitet. „Täglich grüßt das Murmeltier. Wir erleben diese Situation ja nun seit Jahren immer wieder aufs Neue“, sagt Fahrdienstleiter Ralf Ackermann. Gestern erfolgte die erste große Anreise. Die Reederei machte dabei doppelt so viele Fahrten, wie sonst üblich. „Wir haben am Wochenende generell schon immer vier Abfahrten mehr“, berichtet der Fahrdienstleiter. Und trotzdem waren alle Fahrten ab 10.30 Uhr ausverkauft. Auch heute werden noch einige Anreisen erwartet. ==> weiterlesen auf Ostfriesischer-kurier.de

(27.05.2023)


Brandmeldeanlage meldet Feuer in Seniorenwohnpark

Am Freitagnachmittag löste die Brandmeldeanlage in einem Seniorenwohnpark in Suurhusen aus. Daraufhin wurden um 16.37 Uhr zunächst die Feuerwehren aus Suurhusen und Hinte von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Noch auf der Anfahrt der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren aus Osterhusen, Groß Midlum, Loppersum und die Drehleiter der hauptamtlichen Wachbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Emden nachalarmiert, da sich ein Feuer bestätigte. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(27.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Seitenscheibe vom Pkw beschädigt

Pewsum - Ein VW Polo mit beschädigter Seitenscheibe der Fahrertür wurde am Freitag, gegen 12:00 Uhr, in der Schatthausstraße festgestellt. Die Beschädigung dürfte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag entstanden sein. Zum genauen Tathergang sowie einem möglichen Täter gibt es noch keine genaueren Erkenntnisse. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Norden in Verbindung zu setzen (Tel. 04931-9210).

Ohne Versicherung unterwegs

Nesse - Eine 28-jährige Frau aus Upgant-Schott muss sich strafrechtlich verantworten, weil sie einen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum führte, obwohl für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung bestand. Die Frau wurde in ihrem Pkw am Freitagabend, gegen 22:10 Uhr, auf dem Helmerweg durch eine Funkstreifenwagenbesatzung angehalten und überprüft. Die Weiterfahrt wurde der 28-Jährigen untersagt.

Vom Unfallort geflüchtet

Norden - Am Freitag, gegen 15:00 Uhr, stellte ein Auslieferungsfahrer seinen weißen Transporter vor dem Polizeidienstgebäude Am Markt 10 in Norden am linken Fahrbahnrand ab. Als er kurz darauf zu dem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er auf der Beifahrerseite im Bereich der dortigen Schiebetür eine erhebliche Unfallbeschädigung fest. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugen die Angaben zum Verursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Norden unter Tel. 049319210 in Verbindung zu setzen.

==> Link presseportal.de

(27.05.2023)


Stadt Norden plant den Weihnachtsmarkt auf dem Torfmarkt in Eigenregie zu übernehmen

Vor 18 Jahren gründeten Norder Bürger*innen die IG Ludgeri Norden, um einen Weihnachtsmarkt in Norden zu gestalten. Mit großem Ideenreichtum und viel Engagement entstand der IG Ludgeri Weihnachtsmarkt, der sich deutlich von den anderen Weihnachtsmärkten in der Region absetzte. Im Mittelpunkt stand das Hüttendorf mit nicht-kommerziellen Anbietern. Das Krippenspiel, die Eisbahn und das Aktionshaus wurden zu Publikumsmagneten. Ein kleines, aber qualitativ gutes kulinarisches Angebot rundeten den Weihnachtsmarkt ab. Mit dem Wegfall der Eisbahn und des Krippenspiels hat der IG Ludgeri Weihnachtsmarkt leider deutlich an Attraktivität verloren. Um diesen Qualitätsverlust mit neuen Programmpunkten und Marktbeschickern auszugleichen, sind hohe Sach- und Personalaufwände erforderlich. Die Stadt Norden plant den Weihnachtsmarkt auf dem Torfmarkt in Eigenregie zu übernehmen. Die Stadt verfügt über finanzielle und personelle Mittel, um auf der Basis des bewährten Konzeptes den Weihnachtsmarkt in Norden weiterzuentwickeln.

(26.05.2023)


Plattdeutsch ist in Niedersachsen auch Unterrichtssprache

Mehr als 100 sogenannte Modellschulen engagieren sich inzwischen offiziell für die niederdeutsche Sprache. Am Mittwoch hat Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) nun in Hannover 16 Schulen als „Plattdeutsche Schule“ oder „Saterfriesische Schule“ ausgezeichnet oder rezertifiziert. Mit diesem Prädikat würdigt das Land regelmäßig Schulen, die sich in besonderer Weise um die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch verdient gemacht haben.

Rezertifiziert wurden im Norderland die Grundschule Rechtsupweg und die KGS Hage-Norden. Neu ausgezeichnet wurde die Waldschule Berumerfehn. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(26.05.2023)


Neue Brandmeldeanlage löst gleich aus

Erst am Freitagvormittag ist bei einem Großhandel an der Stellmacherstraße in Norden eine neue Brandmeldeanlage in Betrieb genommen worden. Nur vier Stunden nach der Aufschaltung bei der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland (KRLO) in Wittmund löste die Anlage gegen 14.45 Uhr erstmals Alarm aus. Die KRLO alarmierte daraufhin wie vorgesehen die Freiwillige Feuerwehr Norden. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(26.05.2023)


Marienhafer Störtebeker-Bad bleibt im Sommer geschlossen!

Schwimmen im frisch sanierten Störtebeker-Bad – das sollte eigentlich im Sommer wieder möglich sein. Gerade Schulkinder und Schwimmkurse in der Gemeinde sind auf die Nutzbarkeit des kleinen Hallenbades in Marienhafe angewiesen. Doch daraus wird nichts. Die umfassenden Sanierungsarbeiten ziehen sich länger hin als ursprünglich geplant. Das teilt nun Markus Schwarz vom Bauamt der Samtgemeinde Brookmerland auf KURIER-Nachfrage mit. Der Grund für die Verzögerung betrifft die bereits ausgeschriebenen Fliesenarbeiten. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(26.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Versuchter Einbruch in Apotheke

Unbekannte haben in Norden versucht in eine Apotheke einzubrechen. In der Zeit von Montag 0 Uhr bis Mittwoch 19 Uhr versuchten die Täter gewaltsam die Eingangstür der Apotheke in der Gewerbestraße zu öffnen. Dies gelang jedoch nicht und die Täter flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Pedelec gestohlen

Unbekannte haben in Norden in der Nacht zum Sonntag ein Pedelec gestohlen. Das Damenrad des Herstellers Fischer war in der Zeit von 22 Uhr bis 9 Uhr verschlossen vor einem Wohnhaus in der Straße Martenshof abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(26.05.2023)


RWE übernimmt alle Anteile von Northland Power am geplanten Offshore-Windcluster

Erhebliche Synergien bei Entwicklung, Bau und Betrieb erwartet

Sechs Terawattstunden Ökostromerzeugung pro Jahr soll zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen

Essen, 25. Mai 2023RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt. Das Unternehmen ist nun alleiniger Eigentümer eines 1,6 Gigawatt (GW) großen Clusters von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Das Nordseecluster besteht aus vier Flächen nördlich der Insel Juist und wurde bisher gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Northland Power entwickelt, dessen Anteile (49%) RWE gekauft hat. Die Parteien haben sich auf einen Kaufpreis von rund 35 Millionen Euro geeinigt. Sven Utermöhlen, CEO RWE Offshore Wind: „Wir sind nun alleiniger Eigentümer des Nordseeclusters. Damit bauen wir unsere Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind weiter aus. Es ist das erste deutsche Offshore-Windcluster im Gigawattbereich. Wenn die vier Windparks in den Jahren 2027 und 2029 in Betrieb gehen, werden sie jährlich rund sechs Terawattstunden grünen Strom erzeugen. Damit unterstützen wir insbesondere die Dekarbonisierung der Industrie in unserem Heimatmarkt. Und wir wollen noch mehr: RWE wird daher auch an den deutschen Offshore-Windauktionen im Sommer dieses Jahres teilnehmen.“ ==> weiterlesen auf rwe.de

(26.05.2023)


Verkehrsunfall in der Innenstadt

In der Nacht zu Donnerstag ereignete sich in der Norder Innenstadt ein Verkehrsunfall in der Osterstraße. Ein Pkw kam dabei in einem Vorgarten zum Stehen. Der Fahrer kam gegen Mitternacht aus der Straße im Horst. In der Einmündung zur Osterstraße verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und durchbrach eine Hecke.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(25.05.2023)


Landkreis beantwortet Fragen zur Klinik-Umwandlung

Eigene Internet-Seite ab heute erreichbar

Die Auricher Kreisverwaltung will Antworten zur geplanten Umwandlung des Norder Krankenhauses in ein Regionales Gesundheitszentrum geben. Hierzu wurde im Internet-Auftritt der Kreisverwaltung eine eigene Seite eingerichtet, über die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, alle Fragen zu stellen, die sie rund um das Thema beschäftigen. ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(25.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Einbruch in Kellerräume

Unbekannte sind in Norden in Kellerräume eingebrochen. Die Täter verschafften sich in der Zeit vom 17. Mai bis zum 24. Mai gewaltsam Zutritt zu mehreren Kellerabteilen eines Mehrfamilienhauses im Warfenweg. Ob etwas entwendet wurde, kann bislang nicht gesagt werden. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Juist - Strandkörbe beschädigt

Auf der Insel Juist wurden in der Nacht zum Mittwoch mehrere Strandkörbe beschädigt. Unbekannte warfen in der Zeit von Dienstag 18 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr insgesamt vier Strandkörbe um und brachen Teile davon ab. Der Vorfall ereignete sich am Strand im Bereich des Piratenpads. Hinweise nimmt die Polizei unter 04935 921570 entgegen.

Norden - Wohnungseinbruch

Zu einem Wohnungseinbruch kam es in der Nacht zum Donnerstag in Norden. Unbekannte schlugen zwischen 4:15 Uhr und 4:45 Uhr zwei Scheiben eines Wohnhauses in der Linteler Straße ein. Ob die Täter das Objekt betreten und etwas entwendet haben ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Auto aufgebrochen

Unbekannte haben in Norden in der Nacht zum Donnerstag ein Auto aufgebrochen. Der blaue Citroen C1 war in der Zeit von 21:30 Uhr bis 6:30 Uhr vor einem Wohnhaus in der Erfurter Straße abgestellt. Die Täter schlugen eine Scheibe des Wagens ein und entwendeten unter anderem eine Geldbörse. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(25.05.2023)


Große Fete in Marienhafe am 3. Juni

Das Straßenfest in Marienhafe startet in seine 42. Auflage. Und auch in diesem Jahr kann die Interessengemeinschaft (IG) der Kaufleute in Marienhafe den Besuchern am Sonnabend, 3. Juni, einiges bieten. Die Pläne stellten die Organisatoren nun vor. Eröffnet wird das Straßenfest um 10.15 Uhr auf dem Marktplatz durch den Vorsitzenden der IG, Manfred Kruse, sowie Bürgermeister Johann Tjaden (SPD). Traditionell unterstützt werden sie dabei von den Jagdhornbläsern. Im Anschluss warten über 60 Stände auf die Besucher. Zahlreiche Vereine und Firmen aus Marienhafe und dem Brookmerland beteiligen sich auf unterschiedliche Weise am Straßenfest. Mit dabei sind unter anderem der Förderverein der Grundschule Upgant-Schott, dessen Mitglieder Muffins backen und die Landfrauen, die für Kaffee und Kuchen sorgen. Darüber hinaus hat Sport Schoolmann eine große Rabattaktion angekündigt und auch die Störtebeker Teestube versorgt die Gäste mit einigen Leckereien.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(25.05.2023)


Verlegung der Sitzung des Rates der Stadt Norden von der Sporthalle Wildbahn in das Theater 

Der Landrat des Landkreises Aurich, Herr Olaf Meinen sowie der Geschäftsführer der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden, Herr Dirk Balzer, haben angeboten, anlässlich der Ratssitzung am 31.05.2023 zur Umwandlung des Norder Krankenhauses in ein Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) zu berichten. Die Ratssitzung wird daher von der Sporthalle Wildbahn zum Theater Norden, Osterstr. 50, Norden verlegt. Auf die beigefügte Tagesordnung wird hingewiesen. ==> Tagesordnung

(25.05.2023)


Kurbelpünte in Neuwesteel vorübergehend gesperrt

Die Kurbelpünte in Neuwesteel wird ab Dienstag, 30.05. für etwa 4 Wochen gesperrt.

Aufgrund einer Baustelle zur umfangreichen Sanierung der asphaltierten Deckschicht des Lorenzweges in Norden-Neuwesteel wird die Kurbelpünte in Neuwesteel für Fußgänger und Radfahrer während der Bauzeit gesperrt. In dieser Zeit ist die Nutzung der Kurbelpünte nicht möglich.

(24.05.2023)


Windenergie: Stromnetzbetreiber stellt Trassenverlauf vor

Der Stromnetzbetreiber Amprion hat am Mittwoch in Emden seine Pläne für die Windpark-Stromtrassen in der Nordsee vorgestellt. Die Erdkabel sollen demnach von den Offshore-Anlagen in der Nordsee unter Norderney und an Emden vorbei durch das Rheiderland, westlich von Leer und Papenburg bis ins Emsland verlaufen, in weiten Teilen parallel zur A31. ==> weiterlesen auf ndr.de

(24.05.2023)


Patiententransport: Einsatz und Übung

Am Dienstagabend stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Norden der Transport von Patienten mit unterschiedlichen Einsatzmitteln auf dem Dienstplan. Hierzu wurden für die rund 80 Feuerwehrleute insgesamt vier Stationen vorbereitet. Mit dabei war auch ein Rettungswagen des Rettungsdienstes des Landkreises Aurich und das Deutsche Rote Kreuz Loppersum mit einem Krankenwagen.

Nach dem Antreten um 19.30 Uhr ging es an die Übungsorte beim Hilfeleistungszentrum, Klärwerk und im Ortsteil Leybuchtpolder. Dann erfolgte jedoch eine Alarmierung durch die Leitstelle Ostfriesland und das Übungsthema wurde zum echten Einsatzszenario. Der Rettungsdienst behandelte zu diesem Zeitpunkt in Norden in der Gartenstraße auf einem Balkon eine gestürzte Seniorin ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(24.05.2023)


Suche nach Gas vor Borkum - Niederlande erlauben Testbohrungen

Das niederländische Gasförderunternehmen OneDyas wird mit Erlaubnis der niederländischen Regierung in der Nordsee nach weiteren Gasvorkommen suchen. Das Erkundungsgebiet liegt demnach rund 30 Kilometer nördlich von Borkum und grenzt an ein mögliches Fördergebiet, das sich auf deutsches Hoheitsgebiet erstreckt.

==> weiterlesen auf ndr.de

(24.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Marienhafe - Bei Unfall Zaun beschädigt

In Marienhafe wurde am Dienstag ein Zaun beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr gegen einen Zaun in der Bürgermeister-Jungvogel-Straße. Um eine Schadensregulierung kümmerte sich der Unfallverursacher nicht. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Marienhafe unter der Telefonnummer 04934 910590 in Verbindung zu setzen.

Berumbur - Zeugen nach Unfall gesucht

Am Dienstag hat es einen schweren Verkehrsunfall in Berumbur gegeben. Auf der Hauptstraße stießen gegen 15 Uhr ein 39-jähriger Mercedes-Fahrer und ein 38-jähriger Rollerfahrer zusammen. Der Rollerfahrer verletzte sich dadurch schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(24.05.2023)


Verkehrsministerium fördert Lastenräder mit 700.000 Euro

OLAF LIES: „LASTENRÄDER SIND PRAKTISCHE UND UMWELTFREUNDLICHE ALTERNATIVE ZUM AUTO“

Das Niedersächsische Verkehrsministerium fördert den Kauf von Lastenrädern auch im dritten Jahr mit bis zu 800 Euro. Die Antragstellung ist ab 25. Mai bei der NBank möglich. Für das Programm stehen in diesem Jahr 700.000 Euro zur Verfügung.

Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies: „Wir treiben die Mobilitätswende durch ganz verschiedene Bausteine voran. Diese Förderung ist dabei unerlässlich und hat sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt, weil sie stark nachgefragt ist. Lastenräder sind praktisch, umweltfreundlich und leise.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(24.05.2023)


Brookmerland: Ansturm auf Gewerbeflächen

Bereits 65 Firmen haben sich um Grundstücke in der Hansestraße in Upgant-Schott beworben. Noch ist die Bewerbungsfrist offen.

Das Brookmerland boomt – zumindest, wenn man die große Nachfrage nach Gewerbegrundstücken als Maßstab ansetzt. 65 Firmen haben sich bei der Samtgemeindeverwaltung mittlerweile gemeldet, weil sie sich im Gewerbegebiet Hansestraße in Upgant-Schott niederlassen wollen. Dieses soll nämlich erweitert werden. In absehbarer Zeit plant die Verwaltung den Start der Arbeiten vor Ort. „Aktuell haben die Landwirte noch einmal ausgesät. Das war auch so abgesprochen. Im Herbst können wir dann auf die Flächen drauf“, sagt Bauamtsleiter Jochen Behrends. Angegangen werden muss auf dem 3,3 Hektar großen Erweiterungsareal vor allem die Entwässerung – ein Graben muss umgelegt werden. „Ein Gewässer zweiter Ordnung umzulegen ist dann auch nicht mal eben gemacht“, so Behrends weiter. Mitte 2024 sollen die Bagger der ansiedlungswilligen Betriebe rollen, um die künftigen Firmsitze aus dem Boden zu stampfen. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(24.05.2023)


Warnung vor Taschendiebe in Supermärkten

Zu gleich mehreren Taschendiebstählen kam es am vergangenen Wochenende in Verbrauchermärkten im Raum Norden. Die Taten ereigneten sich am Samstagmorgen um 9 und 10 Uhr in Märkten in der Bahnhofstraße und Gewerbestraße in Norden sowie auch um 10.30 Uhr in einem Markt in der Straße Am Edenhof in Hage. Die Polizei Norden bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter Telefon 04931 9210.

Darüber hinaus rät die Polizei eindringlich, auch beim Einkaufen immer ein besonderes Auge auf die eigenen Wertsachen zu haben. Handtaschen sollten niemals in den Einkaufswagen gelegt oder an den Wagen gehängt werden. Tragen Sie Bargeld, Kreditkarten und Papiere in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Handtasche möglichst körpernah tragen und diese immer sicher verschlossen ist. Pins sollten niemals direkt an der Bankkarte oder in der Geldbörse aufbewahrt werden.

(23.05.2023)


Dr. Becker Klinik Norddeich ehrt Mitarbeitende am Tag der Pflegenden

Rote Rosen und ganz viel Wertschätzung

Dr. Becker Klinik Norddeich ehrt Mitarbeitende zum Internationalen Tag der Pflegenden

Anlässlich des Internationalen Tag der Pflegenden überreichte die Leitung der Dr. Becker Klinik Norddeich ihren Mitarbeitenden aus der Pflege am Freitag, den 12. Mai, Rosen, ein Dankesschreiben und eine Einladung zum Essen. „Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit möchten wir zeigen, wie sehr wir die Rolle und Aufgaben unserer Pflegemitarbeitenden schätzen“, bekräftigt Klinikdirektor Bernd Hamann. Die tägliche Arbeit dieser Berufsgruppe sei von großer Bedeutung für die Genesung und erfolgreiche Rehabilitation der Patientinnen und Patienten. „Die Pflege leistet mit viel Herzblut, Fachwissen und Einfühlungsvermögen einen maßgeblichen Beitrag zum Heilungsprozess. Ihre Arbeit macht einen großen Unterschied im Leben der Menschen, die Unterstützung benötigen. Dafür wollen wir danken.“

==> weiterlesen auf presseportal.de

(23.05.2023)


Schuppenbrand in den frühen Morgenstunden

Dienstag wurden um 4:25Uhr die Feuerwehren Osterhusen, Hinte, Suurhusen sowie der Einsatzleitwagen der Gemeinde Hinte aus Loppersum nach Osterhusen in die Straße „Am Knockster Tief“ zu einem Schuppenbrand alarmiert. Zur Absicherung der Einsatzkräfte waren ebenfalls die DRK Ortsvereine Hinte und Loppersum vor Ort.

Ein an einer Garage angebauter Schuppen war in Brand geraten und das Feuer hatte bereits auf eine Hecke und Teile des Garagendachs übergegriffen. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(23.05.2023)


Bauarbeiten an der Conerus-Schule in Norden starten in den Ferien

Drei Millionen Euro sollen in das Projekt investiert werden. Das sind die Pläne.

In den Sommerferien soll es losgehen in der Hoffnung, dass bis zum Jahresende die Gebäude in Sachen Brandschutz sicher sind. Ende des vergangenen Jahres war deutlich geworden, dass an der Conerus-Schule in Norden dringend etwas getan werden muss. Ein externes Fachbüro hatte ermittelt, dass verschiedene Maßnahmen nötig sind, um alle Trakte auf den erforderlichen Stand zu bringen.

Drei Millionen Euro müssen dabei nach Angaben des zuständigen Landkreises Aurich in die Hand genommen werden. Ein Architekturbüro sei mit einer umfassenden Bestandsaufnahme beauftragt, um ein Gesamtkonzept für die Schule zu entwickeln, hieß es in einer schriftlichen Stellungnahme. Das bedeute auch, jene Gebäudeteile, bei denen noch nicht klar sei, ob sie saniert werden könnten oder ob neu gebaut werden müsse, seien derzeit noch von den Maßnahmen auszusparen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(23.05.2023)


Rauch im Keller

Zu einer unklaren Rauchentwicklung ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Montagabend in die Berend-de-Vries-Straße ausgerückt. Hausbewohner hatten dort gegen 19.15 Uhr im Untergeschoss eines Mehrparteienhauses Brandgeruch und ganz dünnen Rauch wahrgenommen. Die alarmierten Feuerwehrleute konnten die Feststellung zwar bestätigen, jedoch zunächst keine Ursache finden.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de 

(23.05.2023)


Suche nach einem 5-Jährigen geht glimpflich aus

Gegen 21:00 Uhr sind zunächst die Feuerwehr Haxtum und der Einsatzleitwagen, der bei der Feuerwehr Middels stationiert ist, auf Anforderung der Polizei Aurich/Wittmund zur Grundschule in Haxtum alarmiert worden. Es war ein 5-jähriger Junge aus seinem Elternhaus verschwunden und konnte im näheren Umfeld nicht durch die Polizei und weitere Suchende gefunden werden. Nach Absprache zwischen dem Einsatzleiter der Polizei und der Feuerwehr wurden weitere Kräfte der Feuerwehren Aurich, Wallinghausen und Walle sowie das DRK Aurich mit der Rettungshundestaffel und weiterem Personal zur Suche alarmiert. Des Weiteren wurden aufgrund der Nähe zum Ems-Jade Kanal die Feuerwehren Tannenhausen und Sandhorst mit Booten, die Tauchergruppe des DLRG sowie Wassersuchhunde aus Wilhelmshaven angefordert. Die Drohnengruppe der Stadtfeuerwehr Aurich wurde ebenfalls mit der Suche beauftragt. Die Polizei forderte einen zur Personensuche ausgerüsteten Helikopter aus Hannover an. Zudem startete die Polizei eine groß angelegte Öffentlichkeitskampagne und bat um Mithilfe der Bevölkerung zur Suche. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(22.05.2023)


Bahn-Reaktivierung: Landkreis vergibt Auftrag für Studie

Planungsbüro aus Hannover führt Untersuchungen durch

Der Landkreis Aurich hat eine Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) auf der Gleisstrecke von Aurich über Abelitz nach Emden in Auftrag gegeben. Mit der Erarbeitung der Studie wurde das Fachplanungsbüro Emch und Berger mit Sitz in Hannover beauftragt. Die Kreisverwaltung geht derzeit davon aus, dass die Fertigstellung noch in diesem Jahr möglich sein wird. Das Hannoveraner Planungsbüro war bereits vor einigen Jahren mit dieser Aufgabe betraut worden, als die Reaktivierung des SPNV im Zusammenhang mit einem möglichen Ausbau im Zuge einer Lademaßvergrößerung für die Fa. Enercon auf der Güterverkehrsstrecke überprüft wurde. Aus diesem früheren Projekt können viele Grundlagen für die jetzige Machbarkeitsstudie übernommen werden. Es sind bereits Nachvermessungsarbeiten mittels Drohnen-Befliegung durchgeführt worden, die für eine spätere Visualisierung der Bestandsstrecke genutzt werden sollen. ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(22.05.2023)


Juister Musikfestival rockt das Himmelfahrtswochenende

Drei Tage voller Musik erlebte Juist am vergangenen Himmelfahrtswochenende mit dem 22. Juister Musikfestival. Mit einem tollen Abschlusskonzert der Band „Ventura Fox“ aus Magdeburg auf dem Kurplatz endete am Sonnabendabend die Konzertreihe. Hauptinitiator Jörg Rosenbohm war hochzufrieden mit dem Verlauf des größten Events des Jahres auf der Insel. Die Konzerte und das hervorragende Wetter sorgten dafür, dass der Kurplatz drei Tage lang zur Partymeile wurde. Zahlreiche Gastronomen hatten Zelte und Anhänger für die feiernden Zuhörer aufgebaut. Es gab am Freitagabend aber auch Auftritte an anderen Orten, so trat Reggaesänger André George bei „Steimer´s Strandbar“ auf, das Trio Bella Acoustic Vibes im Tenniscafe „2. Aufschlag“, „Sax with the DJ“ spielte vor dem „Velero“, „The Whiskey Hells“ aus Hamburg in der „Küchenwerkstatt“, „Bridges & Hooks“ in der Bar vom Hotel „Atlantic“ und das Modehaus „Flaggship“ holte die Band „Timeout“ für ein Konzert auf die obere Strandstraße. Neben den zahlreichen Bands traten auch Einzelinterpreten auf, wie der Sänger und Songwriter Felix Gerach und der deutsch singende Popsänger Martin Stoemmer.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(22.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Ein 25-jähriger aus Norden befuhr am Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr mit einem E-Scooter den Schulweg in Norden und wurde dort einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und der E-Scooter gestohlen war. Dem 25-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der E-Scooter sichergestellt. Den Mann erwarten jetzt ein Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren.

Norderney - Fahrraddiebstahl

Am Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter das Fahrrad einer Frau aus Norderney. Nach ersten Erkenntnissen wurde das blau/graue Herrenrad der Marke Gazelle an der Straße Am Wasserturm entwendet. Bereits am Samstag soll sich eine verdächtige Person in der Nähe des Fahrrads aufgehalten haben. Diese wird wie folgte beschrieben: männlich, ca. 18 Jahre alt, ca. 1,90m groß, schlank, dunkle lockige Haare, Brille. Wer Hinweise auf die Person oder den Verbleib des Fahrrads machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei Norderney zu melden unter Telefon 04932-92980.

Hage - Verkehrsunfall(-flucht) mit verletzter Radfahrerin

Am Sonntag gegen 19.50 Uhr kam es in Hage zu einem Verkehrsunfall zwischen einem roten Auto und einer jugendlichen Radfahrerin. Nach ersten Erkenntnissen fuhr die 16-jährige Radfahrerin auf dem Geh- und Radweg der Bahnhofstraße in Richtung Hauptstraße. Zeitgleich fuhr ein unbekannter männlicher Autofahrer mit seinem Auto (mutmaßlich der Marke VW) auf der Straße Alter Dieker und wollte auf die Bahnhofstraße einbiegen. Im Einmündungsbereich kollidierte er mit der Radfahrerin. Die 16-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Sowohl am Fahrrad als auch am Auto entstand Sachschaden. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß soll sich der Autofahrer nach dem Wohlergehen der Radfahrerin erkundigt haben und dann vom Unfallort davongefahren sein, ohne einen Personalienaustausch zu ermöglichen. Der Autofahrer und mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden zu melden unter Telefon 04931-9210.

Norden - Verkehrsunfallflucht

Auf dem Parkplatz „P3“ am Fähranleger in Norddeich ist es zwischen Donnerstag um 12.10 Uhr und Samstag um 17.45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Nach ersten Erkenntnissen beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Parkvorgang den geparkten Daimler eines 54-Jährigen aus Bocholt. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Norden zu melden unter Telefon 04931-9210.

==> Link presseportal.de

(22.05.2023)


Strom und Gas: Niedersachsens Grundversorger senken Preise

Einige Grundversorger in Niedersachsen senken in den kommenden Monaten ihre Preise. Verbraucher müssen also weniger für Strom und Gas bezahlen. Manch ein Anbieter bleibt aber auch bei seinen Tarifen.

Das Vergleichsportal Verivox hatte die Strom- und Gaspreise bundesweit analysiert. Das Ergebnis: Im Juni und Juli senken viele Anbieter ihre Tarife. Manche hatten das bereits im Mai gemacht. Grund sind sinkende Preise an den Energiebörsen. Strom wird in Deutschland um rund 12 Prozent günstiger, Gas um rund 23 Prozent. In Niedersachsen passt beispielsweise die Oldenburger EWE zum ersten Juli ihre Preise an. EWE ist in vielen Bereichen der Ems-Weser-Elbe Region zuständig. Strom soll künftig rund vier Prozent günstiger sein, Gas rund fünf Prozent. EWE hatte bereits zum 1. April die Preise gesenkt. Damit liegen aber längst nicht alle Tarife unter der beschlossenen Preisbremse. 

==> weiterlesen auf ndr.de

(22.05.2023)


Armutsgefährdung in Niedersachsen 2022 bei 17,1%

Armutsgefährdungsquote in Niedersachsen leicht über dem Bundesdurchschnitt

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zu mehr als einem Fünftel armutsgefährdet

Armutsgefährdung in Alleinerziehendhaushalten bei 42,9%HANNOVER. Die Armutsgefährdungsquote lag im Jahr 2022 in Niedersachsen bei 17,1%. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, waren damit circa 1,37 Millionen Menschen von relativer Einkommensarmut betroffen. Deutschlandweit betrug die Quote 16,7%.Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60% des durchschnittlichen monatlichen Haushaltsnettoeinkommens zur Verfügung hat. Die Armutsgefährdungsschwelle lag 2022 in Niedersachsen für einen Einpersonenhaushalt bei 1.167 Euro, für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2.452 Euro. Bei Haushalten von Alleinerziehenden mit einem Kind unter 14 Jahren waren es 1.518 Euro.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(22.05.2023)


Zwei Tage Filmluft schnuppern: Norder Jörg Tapper ist Teil des neuen Ostfrieslandkrimis

Konditormeister Tapper übernimmt eine kleine Rolle im neuen Wolf-Krimi Ostfriesenfeuer. Die Ausstrahlung ist am 27. Mai.

Erst ins Fitting, dann eine kleine Probe, danach in die Maske, Lichteinstellung und Action: Dass die Schauspielerei irgendwann einmal zu seinem Anforderungsbereich gehört, hätte Konditormeister Jörg Tapper zu Zeiten seiner Ausbildung auch noch nicht gedacht, wie er im Gespräch mit unserer Redaktion verrät. Und trotzdem steht der Norder und Inhaber des Cafés ten Cate mittlerweile beinah regelmäßig vor der Kamera – wenn auch für die etwas kleineren Rollen. Dazu gekommen ist Tapper über Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, dessen Bücher seit einigen Jahren verfilmt und im ZDF ausgestrahlt werden. Auch das Café ten Cate spielt dort eine Rolle. Und so real, wie das Café gezeigt wird, werden teilweise auch die Charaktere in ihm abgebildet. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(21.05.2023)


Hilfloser Mann in Wohnung

Ein älterer Mann ist am vergangenen Wochenende in seiner Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Norder Innenstadt gestürzt. Nach dem Sturz war er weder in der Lage wieder aufzustehen noch Hilfe zu rufen. Ein Verwandter konnte ihn so telefonisch auch nicht erreichen. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(21.05.2023)


Kitas und Grundschulen: Krummhörner Politik steht vor der Wahl

Am Montag soll, endlich mögen manche sagen, die Richtung festgelegt werden, welche Grundschulen und welche Kitas in der Krummhörn bestehen bleiben. 

Auf die letzten Meter knirscht es zwischen Gemeinderat und Gutachtern. Die Frage bleibt schwerwiegend: Welche Kitas und Grundschulen in der Krummhörn werden geschlossen?

Auf den vielleicht letzten Metern knirscht es: Lange war seitens der Krummhörner Gemeindepolitik keine Kritik an der Firma Biregio und am Gutachten zur Zukunft der Kitas und Grundschulen in der Gemeinde zu hören. Doch nachdem CDU und SWK (Soziale Wählergemeinschaft Krummhörn) einen eigenen Vorschlag für die Neugestaltung der Bildungslandschaft eingebracht haben, knirscht es. ==> weiterlesen auf oz-online.de

(21.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hage - Taschendiebstahl

Am Samstagmorgen, zwischen 10:20 Uhr und 10:40 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter das Portemonnaie einer aus Hage stammenden 72-Jährigen, welches sich in ihrer Handtasche befand. Die Frau hatte sich in der Zeit in Hage in der Straße Am Edenhof, in einem dortigen Discounter befunden. Der unbekannte Täter flüchtet im Anschluss in unbekannte Richtung. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden, unter der Telefonnummer 04931 9210, zu melden.

Norden - Taschendiebstahl

Am Samstagmorgen, in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter das Portemonnaie einer aus Norden stammenden 83-jährigen Frau aus ihrer Handtasche. Diese hatte sich in der Tatzeit in einem Discounter in der Gewerbestraße befunden. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden, unter der Telefonnummer 04931 9210, zu melden.

Norden - alkoholisierte 15-Jährige

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde über den Notruf der Polizei ein 15-jähriges Mädchen gemeldet, welches sich stark alkoholisiert in der Innenstadt von Norden aufhielt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem aus Norden stammenden Mädchen einen Wert von mehr als 2 Promille. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich heraus, dass diese neben Alkohol auch Drogen zu sich genommen hatte. Aufgrund der Gesamtumstände wurde das Mädchen dem örtlichen Krankenhaus zugeführt und die Erziehungsberechtigten in Kenntnis gesetzt.

Norderney - Fahrerflucht

Am Samstagmorgen, gegen 09:40 Uhr, befuhr ein auf Norderney wohnhafter 46-Jähriger mit seinem PKW die Bülowallee auf Norderney und biegt in einem engen Bogen nach links ab. Dabei touchiert er eine in der Einmündung befindliche 54-jährige Fahrradfahrerin. Die Urlauberin aus Herten wurde hierbei leicht verletzt. Der Pkw-Führer entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort, konnte im Nachhinein jedoch aufgrund von Zeugenangaben ermittelt werden. Ein Verfahren wurde eingeleitet.

Großheide - Garagenbrand

Am Samstagnachmittag teilte ein Anwohner einen Brand in der Straße Sandhöcht in Großheide mit. Gemeldet wurde der Brand einer Garage in der Nachbarschaft. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Garage inklusive Carport in Vollbrand. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden auf ca. 30.000 Euro. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist bislang nicht bekannt.

Norden - Einbruch in Einfamilienhaus

Im Laufe des Samstags, in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 21:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zum Wohnhaus eines Ehepaares, welches sich in der Bahnhofstraße in Norden befindet. Das dort wohnende Ehepaar befand sich zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht im Haus. Die Täter durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten, brechen eine Zimmertür auf und entwenden eine nicht unerhebliche Summe an Bargeld. Zeugen, die in dieser Zeit ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden, unter der Telefonnummer 04931 9210, zu melden.

==> Link presseportal.de

(21.05.2023)


Garagenanbau an Wohnhaus steht lichterloh in Flammen  

Großheide - Nachbarn können parkenden Transporter noch wegfahren und löschen - Feuerwehr verhindert mit viel Mühe ein Übergreifen des Brandes auf Wohnhaus. Mehrere Gasflaschen in der Garage erschweren den Löscheinsatz - Brandursache noch unklar

Jede Sekunde zählte bei einem Brand am späten Samstagnachmittag in Großheide. Aus noch ungeklärter Ursache war in einer angebauten Garage samt Carport ein Feuer ausgebrochen. Anwohner bemerkten den Brand und riefen die Feuerwehr. Gemeinsam gelang es den Nachbarn, einen vor der Garage parkenden Transporter wegzuziehen und dessen Heck zu löschen, ehe die Flammen das ganze Fahrzeug in Brand setzten.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(20.05.2023)


Feuerwehr unterstützt bei medizinischem Notfall – Upleward 

Während des Feuerwehrdienstes der Ortsfeuerwehr Krummhörn-Mitte am Freitagabend ist der Einsatzleitwagen von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland über Funk zu einem medizinischen Notfall alarmiert worden. Binnen weniger Augenblicke war das Fahrzeug mit vier Einsatzkräften (davon drei medizinisch ausgebildet) und dem verlasteten automatisierten externen Defibrillator (kurz AED) auf dem Weg zum Einsatzort. Vor Ort leiteten die Einsatzkräfte lebensrettende Sofortmaßnahmen ein und unterstützten den Rettungsdienst nach deren Eintreffen. 

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(20.05.2023)


Wie viel Strom kommt in Deutschland aus erneuerbaren Energien?

Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht.

Solaranlagen entlang Autobahnen und Bahnstrecken, schnellere Genehmigungsverfahren und vereinfachte Möglichkeiten, Flächen für Windkraftprojekte auszuweisen – Ende März einigte sich die Regierungskoalition auf mehrere Reformen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Denn bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen produziert werden. Zuvor hatte Bundeskanzler Olaf Scholz bereits angekündigt, die Regierung wolle den Ausbau der Windenergie „generalstabsmäßig“ angehen. ==> weiterlesen auf ndr.de

(20.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Pkw aufgebrochen 

In der Rotdornstraße ist es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Pkw-Aufbruch gekommen. Ein bislang unbekannter Täter zertrümmerte eine Seitenscheibe eines am Fahrbahnrand abgestellten Mercedes und verschaffte sich so Zugang. Nach bisherigen Erkenntnissen ist ein Schlüsseletui aus dem Fahrzeug entwendet worden. Mögliche Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Norden unter Telefon 04931-9210 in Verbindung zu setzen.

Hage - Berauscht und ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs 

Am Freitag gegen 14:20 Uhr stellten Polizeibeamte im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Hagermarscher Straße fest, dass der 35-jährige Fahrer eines Pkw mit Anhänger nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Zudem ergab sich der Verdacht, dass der Großheider unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Eine Blutprobenentnahme wurde bei ihm angeordnet. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet.

Norden - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ein 32-jähriger Mann aus Norden befuhr am Donnerstag gegen 18:00 Uhr mit einem Pkw öffentliche Straße im Stadtgebiet, als er von der Polizei kontrolliert wurde. Wie sich sodann herausstellte, besaß der Mann keine Fahrerlaubnis. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

==> Link presseportal.de

(20.05.2023)


Das war‘s: VW sagt Batteriezellproduktion in Emden ab

VW-Chef Oliver Blume torpediert die Pro-Emden-Kampagne von Ministerpräsident Stephan Weil. VW werde keine zweite Batteriezellfertigung in Deutschland bauen. Also auch nicht Emden.

VW-Chef Oliver Blume hat gegenüber Ministerpräsident Stephan Weil unterstrichen, dass er eine zweite Batteriezellfabrik in Niedersachsen „derzeit“ für nicht machbar hält. Damit geht Blume auf Gegenkurs zu Weil. Dieser hatte sich in den VW-Gremien – Weil sitzt im VW-Aufsichtsrat – immer wieder für Emden als einen Standort für eine weitere „Gigafactory“ in Niedersachsen eingesetzt. Die erste Batteriezellproduktion baut VW gerade in Salzgitter auf. VW habe Weil vorgerechnet, dass eine weitere Fabrik in Deutschland wegen der hohen Strompreis derzeit nicht wirtschaftlich zu betreiben sei, heißt es im VW-Konzern. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(20.05.2023)


Chancen und Perspektiven in Sachen Jobs und Ausbildung

Jobcenter und Jugendberufsagentur laden zu Messe ein

Es ist längst kein Geheimnis mehr, auch im Landkreis Aurich gibt es jede Menge offene Stellen bei den Arbeitgeber*innen. Das betrifft Arbeits- wie Ausbildungsstellen bspw. in Handwerk oder auch Gastronomie. Fachkräfte werden ebenso händeringend gesucht wie Arbeitskräfte ohne spezielle Vorkenntnisse, die eine gewisse Lernbereitschaft und Flexibilität mitbringen. Das Angebot der Arbeitgeber*innen ist gut, Arbeitnehmer*innen und Jobsuchende werden mit allerlei attraktiven Anreizen umworben. Grund genug, sich am 23.05.2023 zwischen 9 und 12 Uhr in der KVHS Norden zur dort im Forum stattfindenden Messe „REGIO NORD: Ihre Chance auf Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung“ einzufinden und ebendiese Angebote der Arbeitgeber*innen ausgiebig zu studieren.

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(19.05.2023)


Tausende Besucher beim Drachenfest in Norddeich

Es ist die erste große Veranstaltung des Jahres und gleichzeitig der Saisonauftakt: Das Drachenfest in Norddeich.

Tausende Besucher, Einheimische wie Besucher, waren am Donnerstag direkt am Meer zu Gast. Das Drachenfest startete in seinen ersten Tag und zeigte sofort atemberaubende Drachen: Riesige bunte Kugelfische, Herzen, einen Hai, Kraken, Eulen, Teufel und Teddybären. Stetiger Wind sorgte für ein tolles Spektakel und einen bunten Himmel. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(19.05.2023)

Erster Tag vom Musikfestival war voll gelungen


Bei sehr gutem Wetter lief der erste Tag vom „Juister Musikfestival“ reibungslos und erfolgreich ab. Mehrere Formationen spielten nach der Eröffnungsfeier auf dem Kurplatz, ein Höhepunkt des diesjährigen Festivals dürfte zweifelsohne der Auftritt von „dIREsTRATS“ am Abend gewesen sein. Die Band aus Bremerhaven gilt als einer der besten Cover-Bands, die sich auf die Songs der Gruppe „Dire Straits“ spezialisiert haben. 

==> weiterlesen auf jnn.de

(19.05.2023)

Aus dem Polizeibericht

Großheide - Unfallflucht

In Großheide hat es am Donnerstag einen Unfall mit anschließender Flucht gegeben. Ein silbernes Fahrzeug stieß gegen 13.35 Uhr beim Ausparken gegen einen grauen VW und beschädigte diesen im hinteren Bereich des Autos. Unfallort war ein Parkplatz in der Halbemonder Straße. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(19.05.2023)


Ohne einen neuen Siel-Plan versinkt Ostfriesland im Wasser

Der Wasserspiegel steigt, die Sommer werden trockener, die Winter feuchter. Dies alles hat Auswirkungen auf Ostfriesland. Ein Zukunftsplan muss her.

Um die Binnenentwässerung für Klimafolgen zu rüsten, will Niedersachsens Landesregierung noch in diesem Jahr mit der Erstellung eines Generalplanes für Siel- und Schöpfwerke beginnen. Darin sollen auch Erkenntnisse einfließen, die Entwässerungsverbände und Wissenschaftler zuletzt in einem Forschungsprojekt zur künftigen Binnenentwässerung im westlichen Ostfriesland gesammelt haben. „Es besteht grundsätzlicher Handlungsbedarf, die erforderliche Klimaanpassung auch hinter den Deichen anzugehen, zumal dort die Realisierung größerer Projekte erfahrungsgemäß einige Zeit beansprucht“, teilte das Umweltministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(18.05.2023)


Neue Seniorenbegleiter freuen sich auf ihre Aufgaben

Ehrenamtliche Helfer haben im Mai KVHS-Kurs beendet

Dass das Altwerden gewünscht ist, jedoch das Altsein weniger Popularität genießt, ist kein Geheimnis. Wer alt wird, muss damit rechnen, oft weniger mobil zu sein, dass häufiger Erkrankungen auftreten oder die sogenannten „Zipperlein“, dass Freunde oder auch die Ehepartner vor einem selbst versterben, dass es Momente gibt, in denen sich die Einsamkeit breitmacht, Situationen, in denen Unterstützung oder auch einfach nur Gesellschaft benötigt wird. Hier würde dann bei Bedarf eine Seniorenbegleitung zum Einsatz kommen. Die ehrenamtlichen Helfer*innen sollen regelmäßige Ansprechpartner sein und für den gemeinsamen Klönschnack, einen Spaziergang oder Einkauf einfach Zeit schenken. ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(18.05.2023)


Transformationsbeauftragter für UEK Norden nimmt Arbeit auf

Für die im Sinne der Mitarbeiter und Patienten erfolgreiche Umwandlung der Ubbo-Emmius-Klinik Norden in ein Regionales Gesundheits­zentrum ist ein Transformationsbeauf­tragter eingesetzt worden. Der Diplom-Kaufmann und Diplom-Agraringenieur Dr. Hans-Joachim Winterling bringt insgesamt rund 40 Jahre Berufs­erfahrung in den Bereichen Controlling, Beratung und Geschäftsführung in die Position ein. Seit Anfang Mai ist er für die Umsetzung des Umwandlungsprozesses zuständig. ==> weiterlesen auf anevita.de

(18.05.2023)


5-jähriges Kind auf Radtour mit mehreren Erwachsenen von Auto erfasst und verletzt - Unfallursache noch unklar

Am Donnerstag gegen 10 Uhr morgens ereignete sich ein tragischer Unfall auf der Nordener Straße in Holtriem. Dabei wurde ein fünfjähriges Kind von einem PKW erfasst und verletzt. Der Unfall ereignete sich innerorts, als der Kleinwagen aus Arle kommend in Richtung Westerholt unterwegs war ==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(18.05.2023)


Rikscha auf dem Norder Wochenmarkt

Ab Samstag dem 20.05.2023 wird der Förderverein Mitfahrerbänke Norden 60 Plus e. V. am Norder Wochenmarkt teilnehmen. Es werden Fahrten mit der Rikscha angeboten. So kann z. B. der Einkauf nach Hause gefahren werden oder, bei fehlender Mobilität, ermöglicht es Personen den Wochenmarkt zu besuchen.

==> weiterlesen auf norden.de

==> Flyer Rikscha Fahrdienst

(17.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Tatverdächtige zu Schuppenbrand ermittelt

Am vergangenen Mittwochnachmittag, den 10.05.2023, geriet in der Wurzeldeicher Straße ein Schuppen in Brand. Der Schuppen wurde hierbei, trotz schnellem Einschreiten der Feuerwehr Norden, völlig zerstört. In der Bahnhofstraße qualmte es am selben Tag aus einem Schuppen, wobei es eindeutige Hinweise auf ein versuchtes, vorsätzliches in Brand setzen gab. Im Zuge der anschließenden Ermittlungen des Kriminal- und Ermittlungsdienstes Norden konnten Tatverdächtige zu den beiden Fällen ermittelt werden. Die Ermittlungen richten sich gegen einen 13- und einen 14-jährigen Norder. Die strafrechtlichen Ermittlungen dauern weiter an.

Norden - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

In der Zeit von Sonntag, 22:00 Uhr, bis Montag, 17:00 Uhr, wurde in der Nordseestraße der Opel Corsa eines 26-jährigen Mannes aus der Samtgemeinde Hage beschädigt. Der Opel war am Straßenrand geparkt und wies am nächsten Tag Beschädigungen im Bereich des vorderen, linken Kotflügels auf. Die Schäden deuteten auf einen Verkehrsunfall, unter Beteiligung eines blauen Fahrzeugs, hin. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich nach dem Unfall, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens in vierstelliger Höhe zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Norden entgegen unter Telefon 04931 9210.

Norden - Fahrrad entwendet

In der Zeit von Montag, 19:00 Uhr, bis Dienstag, 06:50 Uhr, wurde in der Heinrich-Heine-Straße das verschlossen abgestellte Fahrrad eines 50-jährigen Norders gestohlen. Der Schaden liegt im mittleren, vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Norden entgegen unter Telefon 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(17.05.2023)


Erkrankte Wanderin aus dem Watt gerettet

Um 16:45 lösten die Digitalmeldeempfänger der Feuerwehr Baltrum mit dem Stichwort Menschenrettung am Dienstag aus. Eine Wattführerin, welche eine Gruppe von Neßmersiel nach Baltrum führte, setzte den Notruf ab, da eine Teilnehmerin Anzeichen von schwäche zeigte und sich unwohl fühlte. Die Feuerwehr machte sich umgehend mit der Schleifkorbtrage auf den Weg ins Watt. Parallel flog ein Hubschrauber das Einsatzgebiet an.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(17.05.2023)


Pfingstmarkt

Vom 25.05. bis 30.05. findet wieder der traditionelle Pfingstmarkt in Norden statt. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde der Norder Pfingstmarkt bereits im Jahr 1598, somit vor 425 Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Verein Reisender Schausteller Ostfriesland hat die Marktverwaltung der Stadt Norden neben Fahrgeschäften, die seit längerem nicht in Norden waren auch wieder viele der bekannten und bewährten Schausteller zum Pfingstmarkt eingeladen. ==> weiterlesen auf norden.de

(17.05.2023)


Pony steckt in Stalltür fest

Ein Pony hat sich am Mittwochnachmittag in Norden in eine unglückliche Notlage gebracht. Die Stute hatte versucht, durch eine Fensterluke in ihrer Stalltür zu klettern. Mit Kopf und Vorderbeinen klappte der Ausbruch noch erstaunlich gut, bei Hüfte und Hinterbeinen ging der Plan dann jedoch nicht auf. Das Pony blieb in der Luke stecken. Anwesende Reiter und Pferdebesitzer wählten darauf den Notruf und riefen die Freiwillige Feuerwehr Norden zur Hilfe. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(17.05.2023)


Taxifahrer in Norden erkennt den Räuber wieder. Doch der leugnet. 

Er soll einen Taxifahrer ausgeraubt haben. Doch der 23-jährige mutmaßliche Täter leugnet hartnäckig.

„Mir ist das passiert, was kein Taxifahrer braucht.“ So begann ein 58-jähriger Hager vor dem Landgericht Aurich seine Schilderung dessen, was er in den frühen Morgenstunden des 25. September vergangenen Jahres in Norden erlebt hatte. Der Mann wurde Opfer eines Raubüberfalls. Täter soll der 23-jährige Norder sein, dem die Staatsanwaltschaft in der Anklage zwei weitere räuberische Taten zur Last legt. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(16.05.2023)


Rettungsschuppen in Norddeich wird wieder eröffnet

Der historische Rettungsschuppen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wird am kommenden Donnerstag wiedereröffnet. 

Gut 130 Jahre ist es her, da liefen in dem heute historischen Rettungsschuppen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Norddeich noch die Seenotretter ein und aus, um den in Seenot geratenen Menschen auf dem Meer zur Hilfe zu eilen. Das Ruderrettungsboot wartete auf seinen Einsatz über den Deich geschoben und zu Wasser gelassen zu werden. Heute finden Besucher in den vier Wänden weniger Action, dafür aber zahlreiche wertvolle Überbleibsel, die an diese Zeit erinnern. Und diese können ab Donnerstag, 18. Mai, wieder besichtigt werden. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(16.05.2023)


SICHERHEITSPARTNERSCHAFT FÜR DEN BEREICH AURICH UND WITTMUND

Kooperationsvereinbarung zur interdisziplinären Bekämpfung von Gefahren, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durch clankriminelle Gruppierungen

Durch verwandtschaftliche Beziehungen und gemeinsame ethnische Herkunft verbundene Gruppen (sog. Clans) beeinträchtigen seit Jahren die objektive Sicherheit und das subjektive Sicherheitsempfinden der Bevölkerung einzelner Regionen Niedersachsens. Dabei umfasst der Phänomenbereich der Clankriminalität sämtliche Facetten der Missachtung gesetzlicher Regelungen beginnend bei allgemeinen Verstößen gegen die Rechtsordnung wie Verkehrsdelikten, Ordnungswidrigkeiten, Gewalt- und Eigentumsdelikten über Clan-Auseinandersetzungen auf offener Straße und Blutrache bis hin zur strukturierter organisierter und/oder politisch motivierter Kriminalität. Selbst gegebene Normen einer patriarchalisch hierarchisch ausgeprägten Familienstruktur gehen in diesen Clans gesellschaftlichen Regelungen vor. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(16.05.2023)


Erhebliche Ölspur durch defekt an LKW

Nachdem die Feuerwehr Hinte bereits am Dienstagmorgen zu einer Ölspur alarmiert wurde, wurde sie am Dienstagmittag um 12.11 Uhr zusammen mit dem Rüstwagen der Feuerwehr Loppersum erneut von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Bei einem Müllwagen eines Entsorgungsbetriebes platze ein Hydraulikschlauch und verunreinigte die Straße. Betroffen waren der alte Heerweg und die Cirkwehrumer Straße in Hinte. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und brachten Ölbindemittel aus, um eine Ausbreitung durch den bestehenden Regen zu verhindern. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(16.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Fahrräder aus Keller gestohlen

In Norden kam es zu einem Diebstahl. Unbekannte haben sich in der Zeit von Samstag, 16.30 Uhr, bis Montag, 7.30 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Kellerabteil verschafft. Dieser gehört zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße Im Spiet. Im Anschluss entwendeten die Täter ein Pedelec, ein Rennrad, ein Kinderfahrrad und einen Fernseher. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

Norden - Zaun beschädigt

In Norden kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte haben in der Zeit von Donnerstagfrüh bis Sonntagnachmittag einen weißen Gartenzaun in der Straße Alter Dörper Weg beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Norden - Unfall

Am Montag hat es einen Unfall in Norden gegeben. Eine 51-jährige BMW-Fahrerin überquerte gegen 9.50 Uhr die Alleestraße und missachtete dabei die Vorfahrt einer von rechts kommenden 83-jährigen Fahrradfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin stürzte und sich schwer verletzte. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Krummhörn - schwerer Verkehrsunfall

Am Montag hat es in der Krummhörn einen schweren Unfall gegeben. Ein 57-jähriger Trecker-Fahrer fuhr auf der L2 in Richtung Loquard. Aus derzeit ungeklärter Ursache fuhr er einem 71-jährigen Rennradfahrer, der sich vor dem Trecker befand, hinten auf. Der Radfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Norden - Unfallflucht

In Norden kam es zu einer Unfallflucht. Ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit von Sonntag, 22 Uhr, bis Montag, 17 Uhr, gegen einen schwarzen Opel. Dieser war am Straßenrand in der Nordseestraße geparkt. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(16.05.2023)


Krankenhaus-Schließung: Stadt Norden verklagt Landkreis Aurich

Eigentlich sollte das Krankenhaus in Norden bis zur Fertigstellung der Zentralklinik Georgsheil bestehen bleiben - nun soll es aber früher schließen. Die Stadt wehrt sich jetzt - mit einer Klage gegen den Landkreis.

Inzwischen haben sich zudem 150 Bürger und Mediziner zu einem Aktionsbündnis für den Erhalt der Norder Klinik zusammengeschlossen - auch sie prüfen eine Klage. Die Politik habe ihr Versprechen gebrochen, die Klinik in Norden bis zur Inbetriebnahme der Zentralklinik aufrechtzuerhalten, heißt es. Der Landkreis Aurich ist zusammen mit der Stadt Emden Gesellschafter des Klinik-Verbundes. ==> weiterlesen auf ndr.de

(15.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Werkzeug aus Kellerraum entwendet

In Norden ist es zu einem Diebstahl gekommen. Unbekannte haben in der Zeit von Montag, 08.05.2023 bis zum Sonntag, 14.05.2023, diverses Werkzeug gestohlen. Dieses befand sich zum Tatzeitpunkt in einem Kellerraum in der Straße Im Spiet. Wer im angegebenen Zeitraum Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 in Verbindung zu setzen.

Norden - Betrunken Fahrrad gefahren

Sonntagmorgen kontrollierten Polizeibeamte einen Radfahrer in Martensdorf. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 47-Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von deutlich über 1 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Norden - Schwerer Verkehrsunfall

Sonntagmorgen hat es in Norden einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein 64-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Ford auf der B72 in Richtung Marienhafe. Um 9:15 Uhr bog er nach rechts in die Straße Südring ab und übersah dabei den vorfahrtberechtigten 46-jährigen Rennradfahrer auf dem Radweg. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremst der Rennradfahrer, kommt dadurch zu Fall und verletzt sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

==> Link presseportal.de

(15.05.2023)


Spaziergang fordert Feuerwehr zur Rettung

Sonntagmittag befand sich die Feuerwehr Hagermarsch in den Salzwiesen in Hilgenriedersiel im Einsatz. Hier ist eine Frau, die ihrem entlaufenen Hund hinterhergelaufen ist, in einen dort verlaufenden Entwässerungsgraben gerutscht und blieb dort im Schlick stecken. Beim Eintreffen der Feuerwehr machten Personen auf sich Aufmerksam, um die Einsatzkräfte an die Unglücksstelle zu lotsen. Mehrere 100 Meter zu Fuß, in unwegsamen Geländen... ==> weiterlesen auf Kreisfeuerwehrverband

(15.05.2023)


Landjugend Polder in Norden baut neue Grillhütte für Neuwesteel

Nur 72 Stunden lang hatten die Jugendlichen Zeit, um das Projekt zu beginnen und abzuschließen. Sie haben es geschafft. Die neue Grillhütte in Neuwesteel ist fertig, die alte ist Geschichte.

Die Bevölkerung in Neuwesteel hat eine neue Grillhütte. Sie wurde von Mitgliedern der Landjugend Polder in drei Tagen aufgebaut. Das Projekt ist im Rahmen der sogenannten 72-Stunden-Aktion der niedersächsischen Landjugend verwirklicht worden, an der die Norder Gruppe nunmehr zum zweiten Mal teilgenommen hat.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(14.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Betrunkene Fahrzeugführerin 

In der Samstagnacht befuhr eine 31-jährige Fahrzeugführerin den Schulpfad in Norden. In der dortigen Sackgasse beabsichtigte sie mit ihrem Pkw zu wenden und geriet dabei rückwärts in eine gemauerte Gosse. Dabei wurde ihr Golf beschädigt. Ein vor Ort durchgeführter ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1 Promille. Der 31-jährigen Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen und ihr droht nun ein Strafverfahren.

Norden - Bedrohung mit Schlagstock 

Am Freitagabend kam es zwischen mehreren Jugendlichen zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im Anschluss verließen drei der Jugendlichen die Örtlichkeit. Dabei wurden sie von zwei anderen verfolgt. Einer der Verfolger hielt dabei einen Teleskopschlagstock in der Hand. Dieser wird durch die eingesetzten Polizeibeamten sichergestellt. Gegen den Führer des Teleskopschlagstockes wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung und des unerlaubten Führens des Teleskopschlagstockes eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(14.05.2023)


Deutsche Bahn: Ein Drittel der Fernzüge fällt am Montag aus

Nach Absage des Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sollen bei der Deutschen Bahn (DB) am Montag zwei Drittel der geplanten Fernverkehrszüge fahren, zahlreiche Verbindungen werden allerdings ausfallen. Ab Dienstag sollen dann alle ICE- und IC-Züge wieder wie geplant unterwegs sein, wie die Bahn am Sonntag mitteilte. ==> weiterlesen auf ndr.de

(14.05.2023)


Warum man junge Vögel nicht mitnehmen soll

Nabu Ostfriesland informiert 

Oft sehen junge Vögel, die das Nest verlassen haben, hilflos aus – sie sind es aber meistens nicht. Das rät der Nabu Ostfriesland.

Die Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland des Naturschutzbundes (Nabu) bittet Spaziergänger, vermeintlich hilflose Jungvögel nicht mitzunehmen. „Für die kleinen Vögel ist es in der Regel am besten, wenn man sie an Ort und Stelle in der freien Natur lässt“, erklärt Regionalstellenleiter Jan Fuchs. Denn meistens habe man es nicht mit verlassenen, verletzten oder geschwächten Tieren zu tun, sondern mit gesunden Vogelkindern, die auch außerhalb des Nests von den Altvögeln versorgt werden. ==> weiterlesen auf oz-online.de

(14.05.2023)


EVG-Streik durch Vergleich abgewendet

Streik der EVG - von Sonntag, 14.05. 22 Uhr bis Dienstag, 16.05. 24 Uhr

Obwohl der EVG-Streik durch einen Vergleich abgewendet wurde wird es weiterhin in den nächsten Tagen zu Einschränkungen im Zugangebot im Fern- und Nahverkehr geben. Über das genaue Fahrplanangebot wird die DB ab Sonntagmittag informieren.

(13.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag, 12.05.2023, um 15:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen beim Norder Tor, Bahnhofstraße 1 A, abgestellten Pkw BMW. Es kam zu einem Unfallschaden in einer Höhe von ca. 500,-EUR. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Daher wird um einen Zeugenaufruf gebeten; Hinweise an die Polizei Norden, 04931/921-0

==> Link presseportal.de

(13.05.2023)


Motorradunfall im Norddeicher Osthafen

Im Norddeicher Osthafen ist es am Freitagabend zu einem Motorradunfall gekommen. Ein Zweirad versank dabei im Hafen. Zuvor war der Motorradfahrer alleinbeteiligt mit seiner Maschine gestürzt. Nach dem Sturz rutschte das Krad über die Kaikante, prallte gegen einen Fischkutter und versank dann im Hafenbecken. Der Kradfahrer konnte sich rechtzeitig von seiner schweren Maschine trennen und blieb verletzt auf der Kaifläche zurück. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(13.05.2023)


Jetzt doch: Stadt Norden will gegen baldige Schließung des Krankenhauses klagen

Rat und Verwaltung unterstützen die Forderungen des Aktionsbündnisses. Es behauptet, dass die frühe Schließung der Klinik rechtswidrig ist.

Die Stadt Norden will rechtlich gegen die geplante Umwandlung der Ubbo-Emmius-Klinik Norden in ein Regionales Gesundheitszentrum vorgehen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Sitzung der Verwaltungsspitze mit den Vorsitzenden der Ratsfraktionen. Wie Bürgermeister Florian Eiben am Freitag in einem Pressegespräch sagte, soll ein Berliner Anwaltsbüro überprüfen, ob Landkreis und Trägergesellschaft mit der geplanten Schließung der UEK in Norden als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung gegen den Gebietsänderungsvertrag von 1977 verstoßen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(12.05.2023)


Grundsteuer-Erklärung: Finanzämter verschicken blaue Briefe

Frist mit der Grundsteuer versäumt? Dann wird es jetzt ernst: Rund 500.000 Eigentümer in Niedersachsen sollen zeitnah Erinnerungsschreiben erhalten. Wer weiter nicht reagiert, muss zahlen.

Wer seine Grundsteuererklärung immer noch nicht abgegeben hat, bekommt in Kürze einen blauen Brief vom Finanzamt: Ab Montag machen die Finanzämter in Niedersachsen Ernst und verschicken die angekündigten Erinnerungsschreiben an die Grundsteuer-Trödler. ==> weiterlesen auf ndr.de

(12.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Nach Unfall geflüchtet

Eine Unfallflucht hat sich am Donnerstag auf dem Parkplatz des Norder Tors in Norden ereignet. Der bislang unbekannte Unfallverursacher stieß zwischen 15.30 Uhr und 22.30 Uhr mit einem geparkten Honda Jazz zusammen und flüchtete unerlaubt von der Örtlichkeit. An dem roten Honda Jazz wurden Rücklicht, Stoßstange und der Lack beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Verursacher unter 04931 9210.

Norden - Schwerer Unfall in der Uffenstraße: Fußgängerin gesucht

Nach einem schweren Verkehrsunfall am Freitag in Norden sucht die Polizei eine beteiligte junge Fußgängerin und Zeugen. Gegen 11.30 Uhr fuhr nach derzeitigem Erkenntnisstand eine 76-jährige Frau aus Norden mit dem Pedelec auf der Osterstraße in Fahrtrichtung Marktplatz und bog in die Uffenstraße ein. Bei dem Fußgängerüberweg an der dortigen Ampel soll sie einer jungen Fußgängerin ausgewichen sein und stürzte. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt.

Die Fußgängerin soll noch vor Ort Passanten gebeten haben, sich um die verletzte Frau zu kümmern und war nicht mehr am Unfallort, als die Polizei eintraf. Sie wird beschrieben als etwa 15 bis 17 Jahre alt und 1,65 bis 1,70 Meter groß. Sie hatte dunkle, schulterlange Haare und trug eine schwarze Jacke. Vermutlich wurde sie am Ellenbogen verletzt. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise auf das Mädchen geben können, sich unter 04931 9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(12.05.2023)


Gasleck in Ferienhaus

In einem Norddeicher Ferienhaus haben Urlauber am späten Donnerstagabend Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr gerufen. Um 23.10 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Norden darauf in den Koggenweg aus. Das Urlauberpärchen, welches das Vierparteienhaus derzeit allein bewohnt, wartete mit ihrem Hund vor dem Haus.

Die Urlauber handelten sehr umsichtig, denn sie hatten bereits den Gashahn geschlossen und für Belüftung gesorgt.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(12.05.2023)


Austausch auf dem Wochenmarkt: NDR DialogBus kommt am 15. Mai nach Norden

Mit seinem DialogBus macht der NDR am Montag, 15. Mai, auf dem Wochenmarkt in Norden Station. Vier Stunden lang – von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr – können die Besucherinnen und Besucher auf dem Arp-Schnitger-Platz dann mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NDR direkt und auf Augenhöhe ins Gespräch kommen. Jede Art von Feedback ist willkommen, egal ob Lob oder Kritik. Worüber sollte mehr berichtet werden? Welche Programme kommen gut an? Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Solche und andere Fragen beantworten die Mitarbeitenden vor Ort gerne. Vor allem steht im Vordergrund: Was bewegt die Menschen in der Region?

==> weiterlesen auf ndr.de

(11.05.2023)


EVG-Streik angekündigt: DB-Fernverkehr wird eingestellt, Nahverkehr bundesweit massiv beeinträchtigt

Streik der EVG - von Sonntag, 14.05. 22 Uhr bis Dienstag, 16.05. 24 Uhr

Der Fernverkehr wird von Sonntag, 14.05.23 ab 22 Uhr bis Dienstag, 16.05.23  24 Uhr wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Nahverkehr wird bundesweit massiv beeinträchtigt sein.

Gültigkeit betroffener Fernverkehrstickets:

Alle Fahrgäste, die ihre vom 14.05.2023 bis 16.05.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG verschieben möchten, können ihr bis einschließlich 11.05.2023 gebuchtes Ticket für den Fernverkehr und Nahverkehr ab sofort bis einschließlich 14.05.2023 flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden

==> weiterlesen auf bahn.de/aktuell

(11.05.2023)


Heizungsgesetz: Norddeutsche Länder machen sich für Änderungen stark

Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen bringen am Freitag einen Antrag zum Heizungsgesetz in den Bundesrat ein. Die Länder schlagen diverse Änderungen vor.

Die norddeutschen Bundesländer lehnen das umstrittene Heizungsgesetz nicht grundsätzlich ab. Aber sie wollen in ihrem gemeinsamen Antrag einiges ändern. So sollten die staatlichen Zuschüsse - im Unterschied zum Gesetzentwurf der Regierung - sozial gestaffelt werden. Und Ausnahmen von der Pflicht zum Heizungstausch sollte es nicht erst ab 80 Jahren geben. ==> weiterlesen auf ndr.de

(11.05.2023)


Brennender Schuppen

Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in die Wurzeldeicher Straße gerufen. Im hinteren Bereich eines Grundstückes war es zum Brand eines Schuppens gekommen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte die Rauchentwicklung von Weitem sehen. Die Brandbekämpfung erfolgte von zwei Seiten. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer. Ein Übergreifen der Flammen auf eine Gartenhütte in unmittelbarer Nähe konnte so verhindert werden. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(11.05.2023)


Brand von Holz und Unrat

Noch während der Einsatz Schuppenbrand lieft kam die Meldung über einen Folgeeinsatz an der Bahnhofstraße. Dort war es zu einem Brand von Holz und Unrat in einer Garage gekommen. Ein Löschfahrzeug wurde vom...

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(11.05.2023)


Antiterroreinsatz in Nadörst

Großeinsatz der Polizei gestern Morgen am Südring nahe des Gewerbegebiets Leegemoor. Schwer bewaffnete und vermummte Beamte des Bundeskriminalamts nehmen den libanesischen Staatsangehörigen Hassan M. fest. Der Generalbundesanwalt wirft ihm die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vor.Mitglied der Hisbollah. Hassan M. schloss sich spätestens im Jahr 2016 der Hisbollah (auch „Hizb Allah“, „Partei Gottes“) an. Für die Vereinigung übernahm er als Angehöriger der Abteilung für Außenbeziehungen die Betreuung libanesischer Vereine vornehmlich in Norddeutschland. Als Funktionär kam ihm fortan die Aufgabe zu, die Vereine zu besuchen und in organisatorischen und ideologischen Fragen zu unterstützen. Zugleich informierte er sich für die Hisbollah über die Arbeit der Vereine. Im Jahr 2018 bereitete er im Auftrag der Organisation ein Treffen von Angehörigen zahlreicher libanesischer Vereine in Deutschland vor. Hassan M. trat im Jahr 2022 mehrfach als Prediger in dem bereits genannten Verein Al-Mustafa-Gemeinschaft in Bremen auf.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(10.05.2023)


Fehlalarm mit gut gelaunten Schülern

Unnötige Fehlalarme wecken tendenziell wenig Begeisterung bei den Beteiligten. Die Stimmung von betroffenen Objektbetreibern, Mitarbeitern und Gästen ist oft nicht sonderlich gut, besonders nicht wenn sich diese Fehlalarme in den Nachtstunden ereignen. Die Freiwillige Feuerwehr Norden kann ein langes Lied von derartigen Einsätzen singen.

In der Nacht zu Mittwoch kam es wieder einmal zu solch einer Alarmierung. Um kurz vor Mitternacht ging es für die Norder Feuerwehr in die Alleestraße. Aus einem dort ansässigen Herbergsbetrieb hatten Lehrkräfte einen Feueralarm der hausinternen Brandmeldeanlage gemeldet. Feuer oder Rauch konnten sie allerdings nicht sehen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(10.05.2023)


„Angenehme Ausnahme“: Deiche in Norden nach Winter in gutem Zustand

Die Verantwortlichen zeigten sich während der Deichschau in Norden durchaus zufrieden. Ein paar Mängel ließen sich jedoch trotzdem feststellen.

Die rund 25 Teilnehmer der Frühjahrsschau von Deich und Siel zeigten sich durchaus zufrieden nach der knapp viereinhalbstündigen Bestandsaufnahme in Norden. Der Zustand der Deiche nach dem Winter sei Rendant Johann Oldewurtel zufolge in diesem Jahr eine „angenehme Ausnahme“. Denn es hat die gesamte dunkle Jahreszeit keine Sturmfluten gegeben. So wurden die Deiche geschont und auch die angespülte Teekmenge ist verschwindend gering. „Die Folgen der Sturmfluten sind also ausgeblieben und das ist gut und spart natürlich auch Geld“, erklärt der Rendant der Deichacht Norden. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(10.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Halbemond - Unfall nach Vorfahrtsmissachtung

Am Dienstag, gegen 14:00 Uhr, befuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem VW die Halbemonder Straße in bog an der Kreuzung zur Nadörster Straße nach rechts ab. Hierbei missachtet sie die Vorfahrt des von rechts kommenden 18-jährigen Pedelec-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß. Der Pedelec-Fahrer verletzte sich dabei leicht.

==> Link presseportal.de

(10.05.2023)


Regenfront erreicht Norddeutschland

Starkregen sorgt für überfüllte Gräben und große Wassermengen auf den Straßen - Behörden warnen vor Starkregen

Aktuelle Bilder aus Südbrookmerland ==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(10.05.2023)


Christian Neumann wird neuer Superintendent

Christian Neumann wurde mit großer Mehrheit am 8. Mai der Kirchenkreissynode als neuer Superintendent des Kirchenkreises Norden und Pastor der 1. Pfarrstelle der Ludgerigemeinde gewählt.  Die Amtseinführung wird am 20. August 2023 um 15 Uhr in der Ludgerikirche stattfinden. 

Die rund 70 Mitglieder des Kirchenparlamentes haben entschieden: Mit großer Mehrheit wurde Christian Neumann zum neuen Superintendenten gewählt. Der Superintendent wird auf zehn Jahre gewählt. Der Wahlausschuss des Kirchenkreises Norden hatte der Kirchenkreissynode Pastor Christian Neumann aus mehreren Bewerbungen einstimmig zur Wahl vorgeschlagen. Der 49jährige hat am 19. März in der Ludgerikirche Norden seinen sogenannten Aufstellungsgottesdienst gehalten. ==> weiterlesen auf norden-ludgeri.de

(09.05.2023)


+++ kurz notiert +++

+++ Das Norder Rathaus bleibt einschließlich der Außenstellen am Freitag, 19. Mai 2023 (Brückentag), geschlossen.

Die Stadtbibliothek ist ebenfalls geschlossen. Sie erreichen die Stadtverwaltung wieder zu den üblichen Sprechzeiten ab Montag, 22. Mai 2023.

(09.05.2023)


Norden will Tempo 30

Mehr als 700 Städte und Gemeinden wollen innerorts leichter Tempo-30-Zonen einrichten können und haben deshalb die Initiative „Lebenswerte Städte“ gegründet. Seit wenigen Tagen ist auch die Stadt Norden dabei. Die Kommunen wollen mehr Freiheit bei der Anordnung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und selbst darüber entscheiden können, wann und wo welches Tempo gefahren werden soll. Bisher setzen Straßenverkehrsgesetz und Straßenverkehrsordnung den Städten und Gemeinden enge Grenzen. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(09.05.2023)


Rikscha Fahrdienst in Norden

Teilt die Telefonnummer für den Rikscha Fahrdienst!
Unsere Fahrdienstbereitschaft wartet sehnsüchtig auf die ersten Fahrten. Wer den Dienst benötigt....traut euch!
Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Sozialeinrichtungen und Hausbetreuung und mit Handicap werden kostenfrei befördert!
Ansonsten wird um eine Spende für Fahrer und Rikscha gebeten.
Sonderfahrten müssen extra besprochen werden. ==> weiterlesen auf Facebook

(09.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Pedelec gestohlen

In der Parkstraße in Norden kam es am Wochenende zu einem Diebstahl. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Gartenhaus und entwendeten ein grünes Damen-Pedelec der Marke „Rayvolt Beachin“. Die Tatzeit ist zwischen Samstag, 0 Uhr, und Montag, 10 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Norden - Anhänger beschädigt und geflüchtet

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag in Norden ereignet hat. In der Bahnhofstraße touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Pkw-Anhänger auf einem Parkstreifen. Der Unbekannte fuhr vermutlich ein rotes Fahrzeug und flüchtete unerlaubt von der Örtlichkeit. Zu dem Unfall kam es nach ersten Erkenntnissen zwischen 7.30 Uhr und 17.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Norden - Auto beschädigt

Auf einem Parkplatz in der Sielstraße in Norden kam es zu einer Sachbeschädigung. Zwischen Sonntag, 15 Uhr, und Montag, 19 Uhr, zerkratzte ein bislang Unbekannter den Lack eines grauen Peugeot 307 und verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

Berumbur - Autofahrer geriet in den Gegenverkehr

In Berumbur ist ein Autofahrer am Montag in den Gegenverkehr geraten. Der 18-Jährige fuhr gegen 23.30 Uhr mit einem VW auf der Hauptstraße in Richtung Hage. Nach einer Linkskurve geriet er aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einer 21-jährigen Audi-Fahrerin zusammen. Die beiden Beteiligten wurden leicht verletzt. Aus den Fahrzeugen liefen Betriebsstoffe aus, sodass auch die Feuerwehr zum Einsatz kam. Außerdem musste eine Spezialfirma kommen, um die Straße zu reinigen. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich.

==> Link presseportal.de

(09.05.2023)


Corona-Auszeit für besonders Belastete ein voller Erfolg

Das im vergangenen Jahr durch die „Ideenwerkstatt“ des Gesundheitsnetzes Norden initiierte Programm „Corona-Auszeit für besonders Belastete“ war ein voller Erfolg. Durch eine vorgeschaltete Umfrage wurde ermittelt, welche Bedürfnisse bei besonders durch Corona belasteten Personen bestanden. Hier zeigte sich insbesondere, dass Maßnahmen, die den Bereich Körper und Bewegung, aber auch Ernährung und Entspannung betreffen gewünscht wurden. Ziel war es dabei, eine Auszeit von der kräftezehrenden Pandemiezeit zu ermöglichen und Personen, die privat und persönlich Mehrfachbelastungen ausgesetzt waren, einen Ausgleich aber auch eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit entgegen zu bringen. ==> weiterlesen auf norden.de

(09.05.2023)


Polizei warnt vor Betrug durch unberechtigte Rechnungen

Wer eine neue Gesellschaft gründet, trägt sich in der Regel beim Handelsregister über das zuständige Amtsgericht ein. Die Eintragung ist öffentlich im Internet abrufbar, aber auch mit Kosten verbunden. Betrüger nutzen diesen Umstand aus, um kurz nach der Veröffentlichung an die neu eingetragenen Unternehmer unberechtigte Rechnungen zu versenden, oftmals noch bevor die echte Kostenrechnung eintrifft.

Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät Betroffenen dazu, sich vor einer solchen Zahlung unbedingt erst zu informieren.

Getarnt unter Absendern wie „Handelsregistereintragung“ oder „Zentrale Zahlstelle Justiz“ fordern die Täter Rechnungsbeträge von mehreren Hundert Euro ein. ==> weiterlesen auf presseportal.de

(09.05.2023)


EWE senkt Preise für Strom und Gas zum 1. Juli

• Preise sinken bei Strom um rund vier, bei Gas um rund fünf Prozent
• Lage am Energiemarkt beruhigt sich
• Milder Winter und Flüssiggasmengen lassen Gaspreis sinken
• Sinkender Gaspreis entspannt auch Situation am Strommarkt

Gute Nachrichten für EWE-Kunden: Zum 1. Juli senkt der Energiedienstleister erneut seine Preise für Gas und Strom in der Grundversorgung. Damit senkt EWE seine Preise in diesem Jahr bereits das zweite Mal in Folge. Von der Preissenkung profitieren rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden. Für sie sinkt der Arbeitspreis, also der Preis pro Kilowattstunde Strom, von derzeit brutto 40,96 Cent auf 39,23 Cent. Das entspricht einer Senkung beim Arbeitspreis von rund vier Prozent. Gegenüber dem Arbeitspreis, der noch zu Beginn des Jahres galt, ist der ab Juli gültige Arbeitspreis 22 Prozent niedriger. Der jährliche Grundpreis von brutto 199,55 Euro bleibt unverändert. Damit liegt der Strompreis für EWE-Kunden ab Juli unter dem Wert, ab dem die staatliche Preisbremse greift. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.800 Kilowattstunden spart mit dem ab 1. Juli gültigen Preis gegenüber dem aktuellen circa vier Euro im Monat. Im Vergleich zum Strompreis, der noch zum Jahresbeginn galt, beträgt die Einsparung 25 Euro im Monat. Diese Einsparungen in Euro gelten jeweils ohne Berücksichtigung der Preisbremse. ==> weiterlesen auf ewe.de

(08.05.2023)


Niedersachsen für Verschieben der Heizungspläne bis 2027

Niedersachsen hält ein Verschieben der Heizungspläne des Bundes um drei Jahre für nötig. Das Gesetz soll im kommenden Januar in Kraft treten. Für Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) kommt das zu früh.

Zahlreiche Fragen seien noch unbeantwortet, sagte Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). „Für eine konstruktive und geplante Herangehensweise“ sei mehr Zeit nötig. Außerdem kritisierte Lies, dass Menschen ab 80 Jahren von der Austauschpflicht auf erneuerbare Energien ausgenommen sein sollen. „Wir sollten besser in Ruhe und allgemein noch mal schauen, wo es zu Härtefällen kommen kann, welche Ausnahmen wir definieren müssen und wo eine staatliche Unterstützung notwendig ist. Das am Alter von 80 festzumachen, halte ich für abwegig“, so der Wirtschaftsminister. ==> weiterlesen auf ndr.de

(08.05.2023)


Technischer Fehler führt zu Feuerwehreinsatz

In einem Baumarkt in Norden an der Bundesstraße B72 hat am Montagnachmittag die automatische Brandmeldeanlage fehlerhaft ausgelöst. Gegen 15 Uhr ist die Freiwillige Feuerwehr Norden wegen des Feueralarms dorthin ausgerückt. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte jedoch kein Feuer feststellen. Ursache war ein technischer Fehler in der Anlage.

==> Link zum Bericht der Feuerwehr Norden

(08.05.2023)


Von Entspannung gibt es bei den Unternehmen keine Spur!

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Ostfriesland wünscht sich Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen - und endlich ruhigere Zeiten.

Frank Wessels ist der Präsident des Arbeitgeberverbandes Ostfriesland und Papenburg. Anlässlich der Mitgliederversammlung in Emden spricht er über Leistung, Work-Live-Balance und hat drei Wünsche frei. Sie haben einen Segler eingeladen zu Ihrer Mitgliederversammlung. Hatte kein Politiker Zeit? Bei der Wahl des Redners kommt es uns darauf an, dass ein für unsere Mitglieder und Gäste interessantes Thema mit einem Bezug zu Wirtschaft und Arbeitswelt dargestellt wird. Mit dem Profisegler Tim Kröger ist uns das glaube ich ganz gut gelungen. Man hat den Eindruck: Im Unternehmen wollen alle Verantwortung tragen, alle wollen mitdenken. Ist das wirklich so? Es ist wünschenswert und zielführend, wenn möglichst viele ihre Kompetenz und Sachkunde mit in den Entscheidungsprozess einbringen. Auf diese Weise ist dann auch jeder in gewisser Weise an einem Erfolg beteiligt. Die aktuelle „GenZ“, also die Leute, die jetzt in den Beruf einsteigen, wollen immer weniger Chef werden, sondern eher eine ausgeglichene Work-Life-Balance haben und dafür etwas weniger verdienen. Wie passt das zusammen mit den Herausforderungen in einem Unternehmen? ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(08.05.2023)


Wochenmarkt in Norddeich - Marktbeschicker gesucht

Regelmäßig findet am Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Norddeich auf dem Parkplatz an der Pelikanstraße Ecke Friedensstraße ( beim Haus Nazareth) der Wochenmarkt statt. Derzeit fehlt leider aufgrund von Erkrankungen und Geschäftsaufgaben verschiedener Marktbeschicker das Angebot an frischen Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Geflügel und Käse. Der Wochenmarkt in Norddeich wird von Ostern bis Ende November veranstaltet.

==> weiterlesen auf norden.de

(08.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hinte - Mutmaßlicher Dieb wurde gefasst

Ein mutmaßlicher Dieb konnte am Sonntagabend in Hinte gefasst werden. Gegen 19.45 Uhr versuchte eine männliche Person in der Karkstraat ein Paket von einem Grundstück zu entwenden. Der Bewohner des Hauses bemerkte den Mann und sprach ihn an. Der Täter versuchte daraufhin zu flüchten, konnte jedoch von dem Bewohner und einem Nachbarn bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten werden. Den amtsbekannten 40-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.

==> Link presseportal.de

(08.05.2023)


Feuer auf landwirtschaftlichem Anwesen 

Am Sonntagvormittag wurde gegen 10:45 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. In Leezdorf wurde aufgrund einer enormen Rauchentwicklung der Brand eines landwirtschaftlich genutzten Gebäudes gemeldet. Daraufhin wurden aus dem Brookmerland die freiwilligen Feuerwehren Leezdorf, Osteel, Marienhafe, sowie die in Upgant-Schott und Norden stationierten Einsatzleitwagen alarmiert. Des Weiteren machte sich das Deutsche Rote Kreuz ebenso auf den Weg zum Einsatzort in den Heideweg. Nachdem die ersten Kräfte den Einsatzort erreichten, konnte eine deutliche Entwarnung gegeben werden. Vor Ort brannte kein Gebäude, lediglich sorgte nasses brennendes Stroh für die enorme Rauchentwicklung. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(08.05.2023)


Der Musikalische Sommer in Ostfriesland

Der Musikalische Sommer in Ostfriesland geht in die 39. Runde. „Es ist also quasi das Warm-up für das Jubiläum im nächsten Jahr“, sagt der Pressesprecher des Festivals, Karsten Gleich. Vom 2. Juni bis 23. Juli gibt es beim traditionellen Klassikfestival 25 Veranstaltungen verschiedener Genres.

Klassik, Barock und Jazz seien zum Beispiel vertreten, bekannte Stücke von Komponisten wie Rachmaninov oder Beethoven. Aber auch neue Eigenkompositionen, unter anderem vom international bekannten Gitarristen Sönke Meinen aus Ostfriesland, werden beim Musikalischen Sommer zu hören sein. „Es ist eine bunte Mischung und für jeden was dabei“, findet Festivalmacherin Julia Marie Müller. ==> weiterlesen auf oz-online.de

(07.05.2023)


Verqualmtes Wohnhaus

Im Backofen angebranntes Essen hat am Sonntagnachmittag ein Einfamilienhaus in Norden verraucht. Gegen 15.50 Uhr hatte die Bewohnerin eines Hauses in der Zuckerpolderstraße einen Notruf abgesetzt. In ihrem Anruf schilderte sie der Leitstelle Ostfriesland, dass es aus ihrem Backofen qualmen würde. Offenes Feuer sollte jedoch nicht zu sehen sein.

Bei Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Norden, saß die Frau noch in ihrem Rollstuhl in den verqualmten Räumen, ebenso befand sich eine weitere Person in dem Haus. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de


(07.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Leezdorf - unerlaubt Abfälle verbrannt

In Leezdorf ist es am Samstag kurz nach 22:00 Uhr zu einem Einsatz der Polizei und der Feuerwehr gekommen. Nach einem lauten Knall und anschließender Rauchentwicklung Am Sandkasten rückten die Einsatzkräfte zur Erkundung aus. Vor Ort konnte schließlich festgestellt werden, dass ein 36-jähriger Anwohner auf seinem Grundstück u.a. behandeltes Holz sowie Spraydosen verbrannte. Das Feuer wurde durch die Einsatzkräfte gelöscht. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen eines Umweltdeliktes eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(07.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Einbruch

Norden - In der Freitagnacht kam es im Warfenweg zu einem Kellereinbruch. Ein unbekannter Täter verschaffte sich durch Aufbrechen der Kellertür Zugang in einen Kellerraum. Diebesgut wurde nicht entwendet. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931/921-0.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Norden - Am Freitagabend, gegen 18:50 Uhr, ereignete sich im Bereich der Kreuzung Norddeicher Straße/ Ostermarscher Straße/ Itzendorfer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer aus Norden befuhr die Norddeicher Straße in Fahrtrichtung Innenstadt und missachtete in Höhe der Kreuzung das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Es kam zu einem Zusammenstoß mit der von links kommenden Pkw-Fahrerin, einer 30-jährigen Frau aus der Krummhörn. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Beteiligten blieben unverletzt.

==> Link presseportal.de

(06.05.2023)


Norder Bürgermeister Florian Eiben surft ab sofort mit Führerschein

Jetzt weiß auch der Chef, wie man sich sicher im Netz bewegt. Immer mehr nehmen an den Kursen teil.

Im Durchschnitt fühlen sich zwei von drei Verbrauchern unsicher im Netz, die Zahl der Cybercrime-Vorfälle in Deutschland nimmt zu. Der Verein Deutschland sicher im Netz hat deshalb im vergangenen Jahr den kostenfreien DsiN-Digitalführerschein eingeführt, um Bürger mit den Chancen und Herausforderungen im Netz vertraut zu machen und für mehr digitale Teilhabe und einen sichereren Umgang mit Online-Medien zu sorgen. Zu den erfolgreichen Absolventen des DiFü gehört nun auch der Bürgermeister der Stadt Norden, Florian Eiben. „Es ist ein spannendes Projekt“, sagt der Bürgermeister. „Und wenn ich schon dafür werbe, möchte ich auch wissen, was es ist.“ Denn auch die Verwaltung der Stadt Norden nimmt nun an den Kursen für den Führerschein teil. Entgegennehmen durfte Eiben seinen neuen Führerschein von Johann Saathoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat. „Die Nachfrage zum Digitalführerschein zeigt, dass Bürgerinnen und Bürger zur Förderung ihrer Digitalkompetenz ermuntert werden können. Hier wollen wir ansetzen und noch mehr Menschen vom Zertifikat überzeugen“, sagt der SPD-Politiker. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.05.2023)


Apotheker in Norden schlagen Alarm

Einige Medikamente für Kinder sind erneut nur bedingt verfügbar. Doch das ich nicht das einzige Problem, vor dem Apotheker derzeit stehen.

Personalnotstand, Honorarkürzungen und Lieferengpässe: Die Apotheker müssen sich derzeit auf einige Probleme einstellen. Deshalb hat der Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) eine Plakataktion mit seinen Mitgliedern zur verschärften Lage der Apotheken gestartet. Unter dem Slogan „Ohne A (Apotheken) gibt es schlechte Nachrichten“ will der Verband auf die immer schwieriger werdende Situation der Apotheken vor Ort aufmerksam machen, die durch „Sparmaßnahmen und Fehlentscheidungen der Politik verursacht werden“, wie der LAV in einer Pressemitteilung bekannt gibt. „Neben den Lieferengpässen und dem Personalnotstand sind es nicht nur die Sparmaßnahmen, sondern auch die Honorarkürzungen durch die Bundesregierung, die es uns Apothekerinnen und Apothekern immer schwerer machen, die Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten aufrecht zu erhalten“, berichtet Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des LAV. „Und die Stadt Norden ist genauso betroffen, wie es überall anders auch der Fall ist.“ ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.05.2023)


Dr. Becker Klinik Norddeich zum Akademischen Lehrklinikum für Psychotherapie ernannt

Praxisqualifikation hinterm Deich

Universität Hildesheim ernennt Dr. Becker Klinik Norddeich zum Akademischen Lehrklinikum für Psychotherapie

Bereits diesen Sommer nimmt die erste Studentin der Fachrichtung Psychotherapie für drei Monate ihre berufsqualifizierende Tätigkeit in der Dr. Becker Klinik Norddeich auf. Die Rehaklinik ist mit ihrer Ernennung zum Akademischen Lehrklinikum für Psychotherapie der Universität Hildesheim seit April 2023 dazu berechtigt. Die Kooperation unterstreiche den hohen Anspruch der Klinik an gute Ausbildungen und hochwertige Versorgung im Bereich der Psychotherapie, so Ralf Müller, psychosomatischer Chefarzt der Klinik. „In ihrer Zeit bei uns werden die Studierenden ideal auf ihren beruflichen Einstieg vorbereitet. Sie bekommen wertvolle Einblicke in die psychotherapeutische Arbeit und können von der Erfahrung unserer Therapeutinnen und Therapeuten profitieren“, ist Müller überzeugt. Klinikdirektor Bernd Hamann fügt hinzu: „Und wir lernen die nächste Therapeutengeneration direkt kennen und bekommen frische Impulse.“  ==> weiterlesen auf presseportal.de

(05.05.2023)


+++ kurz notiert +++

+++ Die Bücherei  in Hage vorübergehend geschlossen bis zum 12.05.2023 

(05.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Großheide - Pedelecs gestohlen

Zwei Pedelecs sind am Sonntag in Großheide gestohlen worden. Unbekannte entwendeten zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr vom Gelände eines Hotel-Restaurants im Kirchweg zwei rot-schwarze Damen-Pedelecs der Marke Prophete mitsamt Fahrradtaschen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Großheide unter der Telefonnummer 04936 912760 entgegen.

==> Link presseportal.de

(05.05.2023)


UEK Norden erweitert kardiologisches Angebot

Ab dem 15. Mai 2023 gibt es ein erweitertes kardiologisches Angebot an der Ubbo-Emmius-Klinik Norden. Der an der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich tätige Oberarzt Mohamed Khalaf startet dann eine kardiologische KV-Ermächtigungsambulanz am Standort Norden. In der kardiologischen Ambulanz erfolgen umfassende Untersuchungen und Kontrollen für Patienten mit Herzerkrankungen. Die Sprechstunden finden dienstags und donnerstags jeweils von 7 bis 9 Uhr und von 15:30 bis 18:30 Uhr statt. Bei Bedarf wird das Angebot noch ausgeweitet. Die kardiologische Ambulanz in der Ubbo-Emmius-Klinik Norden bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, die darauf abzielen, Patienten mit Herzerkrankungen bestmöglich zu versorgen. In seiner Sprechstunde führt Herr Khalaf typische Untersuchungen wie EKG, Belastungs-EKG und Ultraschalluntersuchungen des Herzens sowie weitere diagnostische Verfahren durch. Auch Folgeuntersuchungen nach Eingriffen am Herzen zur Kontrolle von Herzschrittmachern und Defibrillatoren sowie CRT-Schrittmachern und CRT-Defibrillatoren sind Teil des Angebots. ==> weiterlesen auf anevita.de 

(05.05.2023)


Reederei Meine Fähre feiert mit Stapellauf ersten Meilenstein


Das erste Schiff der neu gegründeten Reederei „Meine Fähre“, die im Sommer den Linienverkehr zwischen Norddeich und unserer Nachbarinsel Norderney aufnehmen wird, wurde am 1. Mai vom Stapel gelassen. Damit ist der schwimmfähige Rumpf fertiggestellt und der Innenausbau kann beginnen.Gesellschafter Frank Voss war persönlich vor Ort, um dem Spektakel beizuwohnen. „Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein. Wenn der Bau weiter planmäßig vorangeht, steht unserem Ziel, im Sommer den Betrieb aufnehmen zu können, nichts im Wege“.

==> weiterlesen auf jnn.de

(05.05.2023)


Segelboot kentert vor Norderney: 2 Menschen aus der Nordsee gerettet

Das Boot war auf eine Sandbank gefahren und umgekippt. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger holte einen Mann und eine Frau aus der Nordsee.

Zwei Segler von einer gekenterten Jacht sind vor der Insel Norderney aus akuter Lebensgefahr gerettet werden. Das Boot mit einem Paar aus den Niederlanden war am Mittwochabend abseits des Fahrwassers auf eine Sandbank aufgelaufen, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mitteilte. Die Brandung überspülte die Jacht sofort. Ein Fischkutter und zwei Fähren in der Nähe boten Hilfe an, hatten aber zu viel Tiefgang, um an die Schiffbrüchigen heranzukommen. ==> weiterlesen auf butenunbinnen.de

(04.05.2023)


POSTBANK WOHNATLAS 2023: Immobilienpreise sinken 2022 inflationsbereinigt leicht

  • Expert*innen: Mehrheit der Regionen real günstiger im Vergleich zum Vorjahr
  • Preise in den Big 7 sinken stärker als in den Landkreisen und Mittelstädten
  • Ferienimmobilien an der Nordsee zeigen keine Erholung im Preisniveau

Nach mehreren Jahren des Anstiegs sind 2022 die Preise für Wohneigentum in Deutschland erstmals in der Mehrheit der deutschen Landkreise und kreisfreien Städte leicht gefallen - zumindest real, also unter Berücksichtigung der Inflationsrate von 6,9 Prozent in 2022. In rund 63 Prozent der Regionen konnten Eigentumswohnungen im Bestand 2022 real günstiger erworben werden als im Vorjahr. Das betrifft die sieben größten Metropolen stärker als die Mittelstädte.

Keine Entspannung auf dem Immobilienmarkt an der Nordsee: Besonders kostspielig sind Eigentumswohnungen weiterhin im Landkreis Nordfriesland, zu dem die beliebten Inseln Sylt, Föhr und Amrum sowie Ferienorte wie St. Peter Ording gehören. Hier kostete der Quadratmeter im Bestand 2022 im Schnitt 9.185 Euro. Das entspricht einem erneuten Anstieg um reale 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - zwar weniger als 2021 (14,3 Prozent), aber mehr als 2020 (4,8 Prozent). Am stärksten innerhalb der Top 10 legten jedoch die Preise im Landkreis Aurich zu: In dem niedersächsischen Feriengebiet, zu dem die Inseln Juist, Norderney und Baltrum sowie die Badeorte Norddeich und Greetsiel gehören, stiegen die Preise für Eigentumswohnungen 2022 real um 17,7 Prozent. Damit zieht der Landkreis neu in die Top 10 ein.

==> weiterlesen auf presseportal.de

(04.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Diebstähle

Im Verlauf des langen Wochenendes ist es in Norden zu mehreren Diebstählen, hauptsächlich aus Schuppen, gekommen. In Tatortnähe konnte in der Nacht zu Dienstag eine männliche Person festgestellt werden, die derzeit als tatverdächtig gilt. Es besteht der Verdacht, dass der Mann für weitere Taten im Stadtgebiet verantwortlich ist. Die Ermittlungen dauern an.

Leezdorf- Verkehrsunfall mit schwer Verletzten

Am Mittwochnachmittag, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich auf der Leezdorfer Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger aus Hage befuhr die Leezdorfer Straße aus Richtung. Halbemonder Straße kommend in Richtung Leezdorf. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Fahrzeugführer nach Passieren der Einmündung Moordrift nach links von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und kam auf einem Feld zum Stehen. Der Fahrzeugführer, sowie eine 15-jährige Mitfahrerin wurden schwer, zwei weitere 15-jährige und ein 17-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Es waren vier Rettungswagen sowie ein Rettungshubschrauber, ein Notarzt und die freiwillige Feuerwehr im Einsatz.

==> Link presseportal.de

(04.05.2023)


Von Güterzug erfasst und von Straße gerammt:

Schranken schließen an Bahnübergang nicht, Warnleuchten deaktiviert - Autofahrerin will über die Gleise fahren, als Zug in die Fahrerseite kracht - Ersthelfer kümmert sich um die Schwerverletzte, die durch die Feuerwehr befreit wird

Völlig zerstört wurde ein Mazda bei einem schweren Unfall am frühen Mittwochabend in Emden. Eine Autofahrerin wollte mit ihrem SUV vom Hafen über einen beschrankten Bahnübergang gen Stadtmitte fahren. Als die Frau auf der Gleisanlage stand, wurde sie unvermittelt von einem herannahenden Güterzug gerammt und von der Straße gedrückt. Der Wagen blieb mit einem schweren Seitenschaden auf der Fahrseite im Graben stehen.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(04.05.2023)


Weltfischbrötchentag am 6. Mai

Am 6. Mai ist Weltfischbrötchentag, Grund genug diesem kulinarischen Kulturgut die Ehre zu erweisen, die es verdient: schlemmt euch heute in ausgewählten Restaurants, Fischläden und Snackbars durch besondere Fischbrötchen-Kreationen und wählt dabei Euren Favoriten. ==> weiterlesen auf norddeich.de

(03.05.2023)


Zum Backfisch in Norddeich ist umgezogen.

Der Fischimbiss/ Restaurant „Zum Backfisch“ ist umgezogen und hat am Donnerstag, 4. Mai Neueröffnung am neuen Standort Norddeicher Str. 223 in der ehemaligen Friesenkate.

(03.05.2023)


Leuchtturm „Roter Sand“ in der Nordsee soll umziehen

Der Leuchtturm „Roter Sand“ steht seit fast 140 Jahren zwischen Bremerhaven und Helgoland in der Nordsee. Weil er marode ist, soll er näher an die Küste rücken. Der Umzug könnte aber länger dauern.

Der Bund prüfe, welcher neue Standort für das bekannte See-Zeichen geeignet sei, teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Mittwoch mit. Ein Gutachten hatte das fast 140 Jahre alte Bauwerk in der Wesermündung als marode eingestuft. Die Standsicherheit sei auf Dauer in Gefahr. Strömungen, Wellen und die Erhöhung des Meeresspiegels stellen ein Problem für ihn dar. Eine Experten-Kommission prüfte mehrere Szenarien für den Leuchtturm. ==> weiterlesen auf ndr.de

(03.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Kradfahrer schwer verletzt

In Norden ist am Dienstagabend ein 18-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 19.30 Uhr eine 38-jährige Skoda-Fahrerin auf der Lentzlohne und wollte nach links in die Westerstaße einbiegen. Hierbei übersah sie offenbar den vorfahrtberechtigten Fahrer des Leichtkraftrads und stieß mit ihm zusammen. Der 18-Jährige stürzte und wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. An der Unfallstelle liefen Betriebsstoffe aus, sodass auch die Feuerwehr anrückte.

Dornumersiel - Auto beschädigt

In Dornumersiel ist am Montag ein Autofahrer nach einem Verkehrsunfall geflüchtet. Der Unbekannte touchierte zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Friesenstraße einen roten Dacia Logan. Ohne sich um den entstandenen Schaden an dem Auto zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Möglicherweise fuhr er ein weißes oder silbernes Fahrzeug. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04971 926500.

==> Link presseportal.de

(03.05.2023)


Flächenbrand am Bahnhof

Am Norder Bahnhof ist der Freiwilligen Feuerwehr Norden am Dienstagabend ein Flächenbrand gemeldet worden. Mit der Feuerwehr ist gegen 19 Uhr auch die Polizei ausgerückt. Die Einsatzkräfte stellten ein Feuer zwischen Gleis 1 und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) fest. Dort brannte ein schmaler Streifen trockenes Gras sowie Schilf...

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(03.05.2023)


Blühflächen - eine Chance für die Fauna in der Kulturlandschaft

Auch in diesem Jahr verteilt der Landkreis Aurich wieder Saatgut für Wildblumenwiesen. Bereits in den Jahren 2021 und 2022 fand die Aktion des Landkreises großen Anklang.

Wildblumenwiesen bieten schon auf relativ kleinen Flächen einen Lebensraum für zahlreiche Pflanzenarten, Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen oder Vögel. Allein der Verzicht auf Dünger und Pflanzenschutzmittel verbessert die Lebensraumbedingungen für viele Arten. Wildblumenwiesen bereichern darüber hinaus die Landschaft und sind zudem wichtige Trittsteine für die Verbreitung von Pflanzen und die Wanderung vieler Tierarten.

==> weiterlesen auf norden.de

(02.05.2023)


Mehrere Müllcontainer in Brand

Auf dem Jan-ten-Doornkaat-Koolman-Platz in der Norder Innenstadt haben am späten Sonntagabend mehrere Müllcontainer gebrannt. Um kurz nach 22 Uhr wurde das Feuer durch Anwohner entdeckt und per Notruf gemeldet. Die Container standen auf einem Müllsammelplatz abseits von Gebäuden. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(02.05.2023)


Mieten in Niedersachsen 2022 erneut gestiegen

Die Mieten in Niedersachsen sind im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Zweistellige Preissprünge gab es selbst auf dem Land, wie der NDR Niedersachsen exklusiv über das Bundesbauministerium erfuhr. Ein Überblick.

Wohnen zur Miete ist 2022 in Niedersachsen erneut teurer geworden. Die durchschnittliche Kaltmiete pro Quadratmeter betrug 7,81 Euro. Das geht aus der Antwort des Bundesbauministeriums auf eine Anfrage des Linken-Bundestagsabgeordneten Victor Perli aus Wolfenbüttel hervor. Das sei der stärkste durchschnittliche Anstieg der Erst- und Wiedervermietungsmieten in den vergangenen 12 Jahren, so Perlis Büro. Am teuersten ist Wohnen zur Miete demnach im Landkreis Harburg. ==> weiterlesen auf ndr.de

(02.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht

Ein derzeit unbekannter Unfallverursacher touchierte am Wochenende einen Pkw auf dem Gelände der Norder Stadtwerke. Der Geschädigte parkte seinen blauen Ford Fiesta am Freitag gegen 19:00 Uhr und fand diesen beschädigt am Samstag, gegen 09:40 Uhr, vor. Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizei in Norden unter 04931-9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(02.05.2023)


Gewässerschutz: Niedersachsens Landwirte warten auf Ausgleich

Wenn Landwirte in der Nähe von Gewässern in Niedersachsen auf Dünger und Spritzmittel verzichten, steht ihnen ein finanzieller Ausgleich zu. Doch offenbar warten sie noch immer auf ihr Geld.

Wie der Bremer Weser-Kurier am Dienstag berichtete, hat die Europäische Union die Auszahlung des Geldes noch nicht genehmigt. Die vereinbarten jährlichen Zahlungen gelten streng genommen als Subventionen. Daher müssten sie in Brüssel genehmigt werden, heißt es in dem Artikel. Die Entschädigungen könnten aber dennoch bereits beantragt werden, teilte das niedersächsische Umweltministerium auf Anfrage der Zeitung mit.

==> weiterlesen auf ndr.de

(02.05.2023)


Umweltminister und Landkreise erzielen Kompromiss für Ausweisung von Windenergie-Flächen

Die Landesregierung und die niedersächsischen Landkreise haben sich auf ein wichtiges Detail bei der Umsetzung des Ausbaus der Windenergie in Niedersachsen verständigt: Kein Landkreis soll mehr als vier Prozent seiner Kreisfläche für Windenergiestandorte bis 2026 ausweisen müssen. Darauf einigten sich Umweltminister Christian Meyer und die Vertreter der niedersächsischen Landkreise heute während einer Sitzung des Umweltausschusses des Niedersächsischen Landkreistages (NLT).„Wir halten fest an dem Ziel, bis Ende 2026 2,2 Prozent der Landesfläche für die Windenergie zur Verfügung zu stellen. Unser Entwurf für ein Windenergie-an-Land-Gesetz soll noch diesen Monat ins Landeskabinett, anschließend beginnt die förmliche Anhörung der Landkreise als verantwortliche Träger der Regionalplanung, bevor das Gesetz dem Landtag zugeleitet wird“, so der Minister. Um die Akzeptanz in jenen Landkreisen noch zu erhöhen, die nach der Potenzialstudie besonders viele Flächen ausweisen müssen, sei eine Kappungsgrenze von vier Prozent der Kreisfläche geplant.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(02.05.2023)


Umsatz im Einzelhandel sinkt

Wegen der hohen Inflation halten die Menschen in Deutschland ihr Geld zusammen - das bekommt der Einzelhandel zu spüren. Im Geschäft mit Lebensmitteln gibt es historische Umsatzrückgänge.

Die Konsumzurückhaltung der Verbraucher in Deutschland setzt dem Einzelhandel immer mehr zu. Im März schrumpfte der preisbereinigte Umsatz der Unternehmen gemessen am Vorjahresmonat kräftig. Im Handel mit Lebensmitteln errechnete das Statistische Bundesamt den stärksten Erlösrückgang seit fast 30 Jahren. Ökonomen warnen, dass offenbar besonders arme Menschen bei Nahrungsmitteln noch mehr sparten. Bei den zuletzt großen Kaufkraftverlusten der Bevölkerung wegen der Inflation gebe es aber Hoffnung auf Besserung.

==>  weiterlesen auf weser-kurier.de

(02.05.2023)


Glimpflicher Mülltonnenbrand 

Am Maifeiertag wurden die Feuerwehren Marienhafe und Osteel zu einem Mülltonnenbrand in die Straße Grüner Weg in Marienhafe alarmiert. Vor Ort glimmerten noch Reste einer verbrannten Mülltonne. Da Bewohner bereits erste Löschversuche...  ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(02.05.2023)


Aus dem Polizeibericht

Körperverletzung

Norden - In der Straße „Am Markt“ kam es am Montagmorgen, gegen 00:30 Uhr, zwischen einem 28-jährigen und einem 18-jährigen Mann, jeweils aus Norden, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der 28-jährige Mann schlug seinem jüngeren Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer wurde leicht verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Betrunken einen PWK geführt

Großheide - Einen Wert von knapp 1,4 Promille ergab der Atemalkoholtest bei einem 41-jährigen PKW-Fahrer aus Großheide, der am Sonntagabend, gegen 21:30 Uhr, auf der Südarler Landstraße in Großheide von der Polizei kontrolliert wurde. Die Fahrt war damit vor Ort beendet. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(01.05.2023)


Schwerer Motorradunfall auf der L6 bei Holtgast:

Ein 16-jähriger Motorradfahranfänger ist am Montagmittag bei einem Unfall auf der L6 zwischen Stedesdorf und Holtgast schwer verletzt worden. Der junge Mann war mit seinem Motorrad von Stedesdorf in Richtung Holtgast unterwegs und wollte an einer großen Kreuzung rechts nach Esens abbiegen. Dabei misslang ihm der Abbiegevorgang und er kam von der Fahrbahn ab. ==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(01.05.2023)


Schwerer Unfall in Südbrookmerland

Zwei junge Männer sind am Montagabend bei einem schweren Verkehrsunfall in Münkeboe, Gemeinde Südbrookmerland verletzt worden. Der 25-jährige Fahrer eines Audi hatte keinen Führerschein und stand möglicherweise unter Alkoholeinfluss.

Nach Angaben der Polizei war der Audi gegen 4:30 Uhr am Montagmorgen auf der Alt Münkeboer Straße in Richtung Kreisstraße 116 unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Dabei riss es große Teile einer Hecke heraus und blieb auf dem Dach liegen.  ==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(01.05.2023)



Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

© 2023 by www.HinRo.de