Norden1.de :: Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich

Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung

Archiv Juli 2023

Am Tag der Seenotretter: Segler vor Norderney gerettet

Ausgerechnet am Aktionstag der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist am Sonntag vor Norderney die Crew einer Segeljacht in Lebensgefahr geraten und gerettet worden.

Die Jacht war auf eine Sandbank gelaufen, der Wellengang drohte das Boot zu zerschlagen, wie die Seenotretter am Abend mitteilten. „Die starke Brandung hob das etwas mehr als zehn Meter lange Boot immer wieder an und ließ es auf den harten Sandboden aufsetzen - es drohte auseinanderzubrechen“, hieß es.

==> weiterlesen auf ndr.de

(31.07.2023)


NORD­SEE­INSEL JUIST STAR­TET ERS­TEN POD­CAST ÜBER DIE VER­ÄN­DERN­DE KRAFT DES UR­LAUBS

Schenkt uns Urlaub Motivation in Zeiten des Umbruchs? Gibt er uns Kraft für den Alltag mit all seinen schnelllebigen Veränderungen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neue Podcast „SandBankLiebe“, der am 21. Juli 2023 mit der ersten Staffel gestartet ist. Ein Jahr lang reist Besteller-Autorin Sandra Lüpkes durch Deutschland und porträtiert Menschen, die lebensverändernde Momente auf der Nordseeinsel Juist erfahren haben. Die Bedeutung von Orten erfahren wir intuitiv oft sehr schnell. Die Wirkung dieser Orte bemerken wir dagegen oftmals erst etwas später. Die Entscheidungen, die sie bewusst oder auch unbewusst ausgelöst und beeinflusst haben, prägen unser Leben und die Zukunft. Im neuen Podcast der Insel Juist kommen Menschen zu Wort, denen es genau so ergangen ist: Juister Stammgäste genau so wie Menschen, die sich eng mit der Insel verbunden fühlen. Sandra Lüpkes gelingt auf diese Weise mehr als ein normaler Reise-Podcast: Passend zum Selbstverständnis der Insel redet Lüpkes mit ihren Gesprächspartnern darüber welche positiven Veränderungen Juist in ihrem Leben bewirkt hat.

==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de

(31.07.2023)


Long-Covid: neues Beratungsangebot startet in Niedersachsen

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie sind die gesundheitlichen Auswirkungen von Covid-19 für viele Menschen immer noch präsent. Mit Long- bzw. Post-Covid haben sich neue Erkrankungen entwickelt, die für die Betroffenen selbst ebenso wie für Medizin und Wissenschaft herausfordernd sind. Damit Erkrankte, ihre Angehörigen und auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bestmögliche Unterstützung erhalten, richtet die Landesregierung ab sofort gemeinsam mit der AOK Niedersachsen ein neues Beratungsangebot ein.

Ab morgen (Dienstag, den 1. August) geht unter der Telefonnummer 0511/120 2900 die Beratungshotline rund um Fragen zu Long-/Post-Covid sowie Post-Vac an den Start. Das Beratungstelefon ist montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 14 Uhr erreichbar.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(31.07.2023)


Umfall in der Norder Ostermarsch

Im Marschweg in Norden ist am Montagnachmittag ein LKW in den Graben gerutscht. Dabei wollte der Fahrer eigentlich nur freundlich sein.

Am Montagnachmittag rutschte ein LKW im Marschweg in Norden, in den Graben. Bei dem Versuch, einer Fußgängerin ausreichend Platz zum Vorbeigehen zu geben, fuhr der 57-jährige LKW-Fahrer mit den rechten Reifen auf den unbefestigten Seitenstreifen. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(31.07.2023)


Boot sinkt im Knockster Tief in Hinte

In Hinte versank am Sonntagmorgen ein Motorboot im Knockster Tief. Um einer Umweltgefährdung vorzubeugen, wurde daraufhin die Feuerwehr Hinte um 08.55 Uhr von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Da das Boot komplett gesunken war, wurden mit Hilfe von Watthosen, von den Einsatzkräften mehrere Leinen am Rumpf und dem Heck befestigt und dann mit Muskelkraft das Boot so weit zur Oberfläche gezogen

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(31.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung, die sich am Mittwoch am Schwanenteich in Norden ereignet hat. Zwischen 22.30 Uhr und 23 Uhr sollen mehrere Personen einen 19-Jährigen angegriffen und geschlagen haben. Das Opfer wurde erheblich im Gesicht verletzt. Bei den mutmaßlichen Tätern soll es sich um drei männliche Personen gehandelt haben. Sie sollen etwa 1,85 Meter groß sein. Zwei waren dunkel gekleidet, der dritte soll weiße Kleidung getragen haben und wird auf etwa 18 bis 30 Jahre geschätzt. Die Dreiergruppe soll nach der Tat in Richtung „An der Welle“ geflüchtet sein. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.

Krummhörn - Schwerer Unfall mit Fahrrädern

Zu einem schweren Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern aus der Gemeinde Krummhörn kam es bereits am Freitag in Rysum auf dem Liddenweg. Gegen 15.20 Uhr fuhr eine 14-Jährige mit ihrem Fahrrad in Richtung Äußere Ringstraße und stieß in Höhe Am Zingelschloot mit einem 50-jährigen Rennradfahrer zusammen, der ihr entgegenkam. Beide stürzten auf die Fahrbahn und wurden schwer verletzt. Die 14-Jährige wurde aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Der Rennradfahrer kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.

==> Link presseportal.de

(31.07.2023)


Menschenrettung aus Höhe in Marienhafe

Eine eher seltene Einsatzalarmierung erfolgte am Samstagmorgen um 05:12 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Marienhafe. Sie wurden zusammen mit der Drehleiter und dem Rüstwagen der Feuerwehr Norden, sowie den Höhenrettern der Feuerwehr Emden in die Rosenstraße alarmiert. Auf einer Großbaustelle sollten zwei Personen von einem dort aufgestellten Baukran befreit werden.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(30.07.2023)


Neue Fährlinie zwischen Norddeich und Norderney geplant

Urlauber und Insulaner sollen die Insel Norderney ab Herbst mit einer neuen, dauerhaften Fährverbindung von Norddeich aus erreichen können.

Die Reederei „Meine Fähre“ lässt dafür zurzeit in einer Werft im niederländischen Groningen ein Passagierschiff bauen. „Wir wollen im Linienverkehr fahren“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter der Reederei, Frank Voss. Jeden Tag soll es künftig vier bis fünf Fahrten geben. Der Start sei für Oktober oder November geplant - je nach Witterung und Verlauf von Testfahrten.

==> weiterlesen auf ndr.de

(30.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Sachbeschädigung von Bushaltestellen am ZOB Marienhafe  

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Rosenstraße in Marienhafe zwei Dächer von Bushaltestellen durch Unbekannte beschädigt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Marienhafe zu melden, Tel.: 04934 910590.

Körperverletzung in Gaststätte

Norden - Während eines Aufenthalts in einer Gaststätte in der Osterstraße wurde in der Samstagnacht, gegen 03:20 Uhr, ein 34-jähriger Mann, seinen Angaben nach grundlos, durch einen anderen 34-Jährigen geschlagen und hierdurch am Kopf verletzt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(30.07.2023)


200 Tassen Ostfriesentee in elf Minuten eingeschenkt – neuer Rekord

Teezeiten in Ostfriesland sind eigentlich geprägt von Gemütlichkeit. Bei einer besonderen Teezeremonie in Leer ist davon allerdings wenig zu spüren. Grund ist ein ungewöhnlicher Rekordversuch.

In Ostfriesland wird nicht nur am meisten Tee getrunken – er wird auch besonders schnell eingeschenkt: Anlässlich der Jubiläumsfeier zu 200 Jahren Stadtrechten in Leer am Samstag hat das Bünting Teemuseum einen ungewöhnlichen Rekord aufgestellt. Für jedes Stadtrecht wurde vor dem Museum in der Innenstadt von Leer an diesem Samstag eine Tasse Ostfriesentee zubereitet und ausgeschenkt – und zwar möglichst schnell. Für 200 Tassen brauchten die vier Teilnehmer rund elf Minuten, wie die Leiterin des Teemuseums Celia Brandenburger sagte. Offiziell anerkannt ist der Ausschenk-Rekord aber nicht.

==> weiterlesen auf nwzonline.de 

(29.07.2023)


Träger siedelt bedrohte Kiebitze für Zentralklinik-Neubau um

Damit die Zentralklinik in Uthwerdum (Landkreis Aurich) gebaut werden darf, muss vorher eine Ausgleichsmaßnahme für den Artenschutz fertiggestellt werden. Die Arbeiten dazu haben nun begonnen, teilte die Trägergesellschaft der Klinik mit. Dort, wo die die Zentralklinik entstehen soll, leben bisher bedrohte Kiebitze.

==> weiterlesen auf ndr.de

(29.07.2023)


Norddeich mit E-Roller

Norddeich mit E-Roller. Eine kleine Tour durch unseren Küstenort. Schauen Sie mal rein.

(29.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Trunkenheit im Straßenverkehr

Ein 68-jähriger Mann aus Norden ist am Freitag um kurz nach 18:00 Uhr von der Polizei in der Kleinen Neustraße kontrolliert worden. Er fuhr dort mit einem Mofa-Roller. Im Verlauf der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann nicht unerheblich dem Alkohol zugesprochen hatte. Er pustete über 1 Promille. Zur weiteren Untersuchung wurde dem Mann durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Dem Norder wurde die Weiterfahrt untersagt, gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt.

Norden - Zeugen zu einer Unfallflucht gesucht 

In der Weberstraße in Norden ist es im Zeitraum von Donnerstag,18:00 Uhr bis Freitag, 08:00 Uhr zu einer Unfallflucht gekommen. Nach ersten Ermittlungen befuhr dort ein Fahrzeug die Weberstraße in Richtung Wurzeldeicher Straße und geriet aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei kam es zur Beschädigung eines Firmengebäudes. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall oder der Identität des Unfallflüchtigen machen können, wenden sich bitte an die Polizei Norden unter Telefon 04931-9210.

==> Link presseportal.de

(29.07.2023)


25. Tag der Seenotretter 

Sonntag stellen sich die Stationen vor – auch in Ostfriesland

Auf den Inseln Borkum, Baltrum, Juist, Langeoog und Norderney können unter anderem die Schiffe besichtigt werden. Besonders spektakulär wird es auf Langeoog. Wir stellen das Programm vor.Ostfriesland - Rund 1000 Einsatzkräfte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) rücken bei Seenot aus – unter ihnen immer mehr Frauen. „Unter unseren rund 800 Freiwilligen an Nord- und Ostsee gibt es heute rund 80 Frauen in allen Funktionen an Bord, auch viele Bootsführerinnen“, teilte Christian Stipeldey, Sprecher der DGzRS mit Sitz in Bremen, mit. „Langsam, aber stetig nimmt die Zahl von Frauen in unseren Reihen immer weiter zu.“

==> weiterlesen auf oz-online.de

(28.07.2023)


Feuer auf Autofrachter: Bergungsexperten betreten Schiff

Erstmals seit Ausbruch des Feuers in dieser Woche haben Bergungsexperten am Freitag den Autofrachter „Fremantle Highway“ betreten. Ihnen gelang es eine neue, robustere Schleppverbindung anzubringen.

Wie die niederländische Küstenwache mitteilte, lasse sich der Frachter dadurch leichter bewegen und unter Kontrolle halten. Wohin die „Fremantle Highway“ geschleppt werden könnte, ist noch nicht bekannt. Von einem sicheren Ort war am Freitag die Rede.

==> weiterlesen auf ndr.de

(28.07.2023)


Bund fördert Kitas in Niedersachsen mit 374 Millionen Euro

Niedersachsen erhält vom Bund Zuschüsse für Kitas in dreistelliger Millionenhöhe. Mit dem Geld soll die Qualität in Kindertagesstätten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden.

Am Donnerstag unterzeichnete die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) eine Vereinbarung mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne). Das teilte das Kultusministerium in Hannover mit. Für die Jahre 2023 und 2024 unterstützt der Bund das Land mit insgesamt 374 Millionen Euro.

==> weiterlesen auf ndr.de

(28.07.2023)


Sturmschaden & First Responder Einsatz

Freitagnachmittag wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Norden zur Unterstützung nach Hagermarsch gerufen. Vor Ort stellte ein herunterhängender Ast eine Gefahr dar. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle meldete sich die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland und schickte die Drehleiter als „First Responder“ zu einem Notfall nach Hage. Vor Ort wurde ein Notfallpatient sowie eine aufgeregte Angehörige betreut.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(28.07.2023)


Otto Waalkes nimmt sich Zeit für seine Fans

Friesenjung Otto Waalkes ist eine Woche nach seinem 75. Geburtstag in seine Heimatstadt Emden gekommen, um Fans Autogramme zu geben und mit ihnen Fotos zu machen. Unglaublich viele wollten ihren Star treffen.

Ein Beitrag von Ostfriesen-TV (Videoredaktion der Zeitungsgruppe Ostfriesland)

(28.07.2023)


Zwei verletzte Personen nach Fahrradunfall in Rysum

Bei einem Fahrradunfall im Rysumer Liddenweg sind am Freitagnachmittag zwei Personen verletzt worden. Die Feuerwehr Krummhörn-Süd ist neben Rettungsdienst und Polizei zur Einsatzstelle alarmiert worden, weil laut Einsatzmeldung eine der beiden Personen eingeklemmt sein sollte. 

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(28.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Fahrspur gewechselt

Eine Unfallflucht hat sich am Donnerstag in der Bahnhofstraße in Norden ereignet. In Höhe der Hausnummer 18a fuhr ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen 16.10 Uhr in Richtung stadteinwärts und wechselte auf die rechte Spur. Hierbei übersah er einen 24-jährigen Audi-Fahrer, der ausweichen musste und gegen den Bordstein fuhr. An dem Audi A4 entstand Sachschaden. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort und fuhr weiter in Richtung Burggraben. Er soll einen silbernen Kombi mit Westersteder Städtekennung gefahren haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Nach Unfall geflüchtet

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ist nach einer Kollision mit einem Gebäude in Norden geflüchtet. Der Unfall ereignete sich zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 8 Uhr. Der Unbekannte fuhr nach ersten Erkenntnissen auf der Weberstraße in Richtung Wurzeldeicher Straße und kam in Höhe der Hausnummer 7 nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte mit dem Gebäude einer Tischlerei. Der Verursacher flüchtete von der Örtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(28.07.2023)


„Marienhafe bei Nacht“ mit ganz viel musikalischer Unterhaltung

Musik, ganz viel Musik zur Unterhaltung wird es geben bei der 17. Ausgabe von „Marienhafe bei Nacht“. An diesem Freitag wird den Brookmerlandern und allen Gästen, die Lust haben auf einen langen Abend in bester Gesellschaft, so richtig eingeheizt. Ab 18 Uhr macht sich der Flecken Marienhafe so richtig fein, um dann ab 20 Uhr zur langen Nacht zu bitten. Mit Spielen, Aktionen, geöffneten Geschäften, mit bester Laune und natürlich auch jeder Menge Gewinnmöglichkeiten!

Allein 1000 Preise warten darauf, bei der Tombola gewonnen zu werden. Und natürlich locken die Firmen mit besonderen Attraktionen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(27.07.2023)


Spargelernte 2023 in Niedersachsen: Niedersachsen bleibt deutsches Spargelland Nr.1

In Niedersachsen wurden in diesem Jahr auf 4.400 Hektar ertragsfähiger Fläche 23.200 Tonnen Spargel gestochen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die wegen der kühlen Witterung im März und April etwas verspätet begonnene niedersächsische Spargelernte 2023 wird dadurch voraussichtlich um 8,2% niedriger als im Vorjahr ausfallen. Auch dieses Jahr kommen die Wikinger nach Norddeich! Sie beherrschen die Grünwiese am Westhafen, die sogenannte Drachenwiese in Norddeich, mit ihren rund 50 Zelte umfassendem Lager sowie sehr vielen Ständen.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(27.07.2023)


Doornkaat Open Air

Auf dem Gelände der alten Kornbrennerei in der Innenstadt wird am Samstag, 05.08. ab 14:00 Uhr ein buntes Programm für alle Altersgruppen geboten, mit allem, was dazu gehört: live Musik-Acts, DJ, Cocktails und Foodtrucks. Am Nachmittag wird das Familienprogramm - inklusive Hüpfburg, Waffeln, Eis und Popcorn - stattfinden, zum Abend hin folgt ein weiteres Konzert und DJ-Auftritt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Norden, Umgebung sowie unsere Gäste aus der Ferne sind herzlich dazu eingeladen, bei diesem erstmaligen und besonderen Event dabei zu sein!

Weitere Informationen finden Sie unter: Doornkaat Open Air

(27.07.2023)


Nach Angriff auf Schäfer in Niederlanden: CDU-Politikerin Connemann fordert mehr Abschüsse von Wölfen

Vorsitzende der Mittelstandsunion für Absenkung des Schutzstatus - „Der Wolf hat an Deichen nichts verloren“

Nach dem Wolfsangriff auf einen Schäfer in den Niederlanden hat die Vorsitzende der CDU-Mittelstandsunion (MIT), Gitta Connemann, mehr Wolfsabschüsse in Deutschland gefordert. „Jetzt müssen wirklich alle Alarmglocken schrillen. Wir dürfen die angemessene Reduzierung der Zahl der Wölfe nicht länger aufschieben“, sagte Connemann im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Umweltministerin Steffi Lemke muss den günstigen Erhaltungszustand nach Brüssel melden, damit der Schutzstatus des Wolfes gesenkt und die Zahl der Tiere reduziert werden kann.“

==> weiterlesen auf presseportal.de

(27.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Dornum - Unfallflucht

Ein BMW ist am Wochenende in der Amselstraße in Dornum beschädigt worden. Nach ersten Erkenntnissen stieß ein anderer Autofahrer mit der Tür gegen den geparkten grauen BMW X3 und entfernte sich unerlaubt von der Örtlichkeit. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 20.30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(27.07.2023)


Wikingerfest am Meer | 27. - 30. Juli 2023

Auch dieses Jahr kommen die Wikinger nach Norddeich! Sie beherrschen die Grünwiese am Westhafen, die sogenannte Drachenwiese in Norddeich, mit ihren rund 50 Zelte umfassendem Lager sowie sehr vielen Ständen.

Internationale Wikingerkrieger bieten an allen vier Tagen Kampfvorführungen und Waffenerklärungen dar. Es werden ausgefallene und selten gewordene Handwerke gezeigt, angefangen vom Schmieden, über Holzschnitzer, Hornschnitzer bis hin zum Textilen Handwerk. Handels- und Tauschwaren, sowie alltägliche Gebrauchsgegenstände des Frühmittelalters werden feilgeboten.

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt:

Zur Stärkung gibt es Met und Honigbier, sowie natürliche Säfte und deftige Mittelalter-Gerichte. Wer möchte, kann sich wie die Wikinger sportlich mit Axtwerfen messen. Auch Spiele und Handwerk für die kleinen Gäste werden angeboten. Die Abende werden wieder mit einer spektakulären Feuershow und der einmaligen Lagerfeuerromantik ausklingen.

Den Flyer zum Wikingerfest 2023 finden Sie hier.

(26.07.2023)


Tourismus: Harz, Heide und Küste hoffen auf zweite Ferienhälfte

Zur Halbzeit der Sommerferien ziehen die Tourismusregionen in Niedersachsen eine gemischte Bilanz. Die Nachfrage sei trotz der Inflation ordentlich, an frühere Rekorde reiche sie jedoch nicht heran, hieß es.

==> weiterlesen auf ndr.de

(26.07.2023)


Feuer auf „Fremantle Highway“: Sorge vor Umweltkatastrophe

In der Nacht zu Mittwoch ist das mit 3.000 Autos beladene Frachtschiff „Fremantle Highway“ vor der niederländischen Insel Ameland in Brand geraten. Experten warnen vor einer Umweltkatastrophe.

„Die Situation ist derzeit stabil“, teilte die niederländischen Küstenwache am Mittwochabend mit. Die Löscharbeiten gestalten sich allerdings schwierig. Das Löschen der Flammen ist nach Angaben der Küstenwache nicht möglich, weil das Wasser im Frachter nicht abfließe und die „Fremantle Highway“ zum Sinken bringen könnte. Deswegen werde der Frachter von außen mit Wasser gekühlt.

==> weiterlesen auf ndr.de

(26.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Fahrradcomputer gestohlen

Mehrere Fahrradcomputer sind in Norden gestohlen worden. Am Dienstag entwendeten Unbekannte zwischen 10.15 Uhr und 11.30 Uhr in der Straße Am Markt einen Fahrradcomputer von einem Pedelec, das vor einem Supermarkt stand. Ein weiterer Fahrradcomputer wurde zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr in der Uffenstraße vor einer Bibliothek gestohlen. Bereits am Montag kam es auch in der Osterstraße, vor einer Bankfiliale, zu einem solchen Diebstahl. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(26.07.2023)


Bands und Programm für das erste Doornkaat Open Air in Norden stehen fest

Der Abriss auf dem Doornkaat-Gelände geht gut voran und eine große Fläche wurde frei geräumt. Genau der richtige Platz, für eine große Party! Am 5. August wird es ein kostenloses Open Air Festival auf dem zukünftigen Festplatz in Norden geben, jetzt steht auch das Line Up für die Bühne fest.

Durch die Abrissarbeiten auf dem Doornkaat-Gelände in Norden entstehen aktuell vor allem zwei Dinge: Eine Menge Schutt und eine große Fläche, die nur darauf wartet, genutzt zu werden. Daher veranstaltet die Stadt Norden am 5. August, ab 14 Uhr, erstmals ein großes Open Air Festival auf der freigelegten Fläche und bietet damit zugleich die einzigartige Gelegenheit, noch einmal das Gelände zu besichtigen, bevor die Baumaßnahmen in die nächste Runde gehen. Auf diese Weise wird der zukünftige Festplatz, der ebenfalls auf dem Gelände entstehen soll, mit einer passenden Veranstaltung „eingeweiht“.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(25.07.2023)


Falscher Bankmitarbeiter am Telefon

Ein 57 Jahre alter Mann aus dem Altkreis Norden ist am Wochenende Opfer einer Betrugsmasche geworden. Der Mann erhielt einen Anruf vom Mitarbeiter seiner vermeintlichen Hausbank. Dieser teilte ihm mit, dass es auf dem Konto auffällige Abbuchungen gegeben habe, die rückgängig gemacht werden müssten. Der 57-Jährige wurde aufgefordert, die angebliche Stornierung über das Sicherheitsverfahren der Bank zu bestätigen, was er auch tat. Wenig später wurde er dann misstrauisch und erkundigte sich direkt bei seiner echten Hausbank. Dort erfuhr er, dass die Betrüger bereits eine vierstellige Summe von seinem Konto abgebucht hatten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei rät bei Anrufen, in denen es um Überweisungen oder sensible Bankdaten geht, immer misstrauisch zu sein. Sobald Zweifel aufkommen, sollten sich Betroffene Rat bei Familienangehörigen holen und die Polizei informieren. PIN-oder TAN-Nummern sollten niemals an Dritte weitergegeben werden. Auch nicht am Telefon oder per E-Mail.

(25.07.2023)


STADTRADELN 2023 - FahrRad. Beweg was!

Im Zeitraum vom 3. September bis 23. September 2023 geht es für die Stadt Norden beim Wettbewerb STADTRADELN in die dritte Runde. Dabei radeln Teams 21 Tage lang um die Wette und versuchen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Rund 470 Fahrradfreudige in Norden haben letztes Jahr für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung in die Pedale getreten und haben ihr Auto dafür im Alltag meist stehen gelassen.

==> weiterlesen auf norden.de

(25.07.2023)


Notfalltüröffnung und Tragehilfe

Laute Hilferufe haben Bewohner eines Mehrparteienhauses in Norden am Dienstvormittag aus einer Oberwohnung gehört. Offenbar war die dort lebende Seniorin in Not geraten. Da die Hausnachbarn keinen Schlüssel für die Wohnung der Dame besaßen, setzen sie folgerichtig einen Notruf an. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten darauf in den Schwanenpfad aus.

Die ersteintreffende Freiwillige Feuerwehr Norden konnte die Wohnungstür schnell öffnen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(25.07.2023)


TA­NO STAR­TET VER­KAUF DES NORD­SEE-REI­SE­PAS­SES

Das erste Exemplar erhält Minister Olaf Lies

Er soll ein Anreiz sein, die niedersächsische Nordseeregion zu erkunden, durch das Sammeln von Stempeln Preise zu gewinnen und dabei auch noch etwas fürs Klima zu tun: Der von der Tourismus-Agentur Nordsee (TANO) initiierte Nordsee-Reisepass ging jetzt in den Verkauf. Das erste Exemplar händigte TANO-Geschäftsführer Mario Schiefelbein dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies in Neuharlingersiel aus, der sich von dem Projekt begeistert zeigt: Der Nordsee-Reisepass ist ein äußerst gelungener Ansatz, um die Menschen auf spielerische Weise ohne erhobenen Zeigefinger zu einem immens wichtigen Thema abzuholen. Er verbindet Urlaub mit der Sensibilisierung für unsere einzigartige Natur. Dass die TANO das Projekt in kürzester Zeit umgesetzt hat, zeigt: unsere Förderung war genau richtig.“ 

==> weiterlesen auf presse-niedersachsen.de

(25.07.2023)


„Großbrand“ an der Pferdemarktkreuzung in Aurich war keiner

(25.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Upgant-Schott - Einbruch in Vereinsheim

In ein Vereinsheim in Upgant-Schott ist eingebrochen worden. Unbekannte verschafften sich zwischen Freitag, 20 Uhr, und Montag, 20 Uhr, in der Sebastianstraße gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Sportvereins. Ob etwas entwendet wurde, wird noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Osteel - Autoscheibe beschädigt

Eine Autoscheibe wurde in Osteel beschädigt. Am vergangenen Mittwoch, 19.07.2023, zerstörten Unbekannte zwischen 18.40 Uhr und 19 Uhr im Reithammer Weg die Seitenscheibe eines Peugeot. Der Wagen stand auf einer Auffahrt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Pedelec gestohlen

Am Freitag ist in der Heerstraße in Norden ein Pedelec gestohlen worden. Das schwarzgraue Rad der Marke Zündapp stand zur Tatzeit hinter einem Wohnhaus. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 13.30 Uhr und 17 Uhr. Hinweise auf den Verbleib des Pedelecs nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Verursacher einer Dieselspur gesucht

Die Polizei sucht den Verursacher einer Dieselspur in Norden. Vermutlich am frühen Montagnachmittag verlor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der Straße Glückauf in Richtung Osterstraße über eine längere Strecke Kraftstoff auf der Fahrbahn. Um die Beseitigung der Spur kümmerte sich der Verursacher nicht. Eine 60-jährige Pedelec-Fahrerin rutschte gegen 14.15 Uhr auf der verschmutzten Straße aus und verletzte sich. Wer die Dieselspur verursacht hat, ist bisher nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.

Großheide - Autofahrerin verletzt

Bei einem Unfall in Großheide ist am Montag eine Autofahrerin verletzt worden. Gegen 13.40 Uhr fuhr nach ersten Erkenntnissen ein 20-jähriger VW-Fahrer aus einer Parklücke und wollte auf die Straße Neue Drift einfahren. Hierbei übersah er eine 25-jährige Smart-Fahrerin, die dort in Richtung Schloßstraße fuhr, und stieß mit ihr zusammen. Die Smart-Fahrerin wurde leicht verletzt. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit.

==> Link presseportal.de

(25.07.2023)


So verhalten Sie sich richtig, wenn Sie einen Seehund sehen

(24.07.2023)


Der Granat bleibt in Norddeich - ohne Umweg nach Marokko

Im Grunde ist es eine Art Sensation: Krabben, in Norddeich gefangen, in Norddeich geschält, in Norddeich ohne Konservierungsstoffe haltbar gemacht, in Norddeich zum Verkauf angeboten. Genau das gibt es von diesem Wochenende an der Norddeicher Straße 204a direkt hinter dem Pfannkuchenhaus. Sigrun Müller, eine „echte“ Norddeicherin, eröffnet an diesem Sonnabend ihre Krabbenmanufaktur und will damit gerade auch den Fischern hier vor Ort eine sichere Plattform bieten, ihren Fang zu vermarkten.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(24.07.2023)


Riesige Spendenbereitschaft rettet Emder Freibad

Spontane Spendenaktion nach verheerendem Brand in Emder Van-Ameren-Bad bringt über 166.000 Euro zusammen - Weiterbetrieb des gemeinnützig betriebenen Schwimmbades damit vorerst gesichert - Wiedereröffnung nach nur zwei Wochen bewahrt vielen Kindern den Sommerferienspaß im kühlen Nass

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(24.07.2023)


Löschhilfe aus der Luft für Niedersachsen

Flugplatz Papenburg wird zweite Basis für neue EU-Löschflugzeugflotte - die zwei niedersächsischen Maschinen können nun auch von Ostfriesland aus zu Löscheinsätzen starten und Einsatzkräfte mit Wasserabwürfen bei Waldbränden aus der Luft unterstützten

Insbesondere nach der verheerenden Waldbrandsaison im vergangenen Jahr wurden die Forderungen nach einer eigenen Löschflugzeugflotte in Deutschland immer lauter. Nun wurde reagiert und das Land Niedersachsen stationierte zwei aus Mitteln des EU-Programms rescEU finanzierte Maschinen für die Sommersaison im Land. Die beiden knallgelben Flugzeuge vom Typ Air Tractor AT-802 sind primär am Flughafen in Braunschweig stationiert. Um aber im Einsatzfall nicht all zulange Anflugstrecken zurücklegen zu müssen, wurde nun der Flugplatz Leer/Papenburg als zweite Basis eingerichtet.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(24.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Krummhörn - Mehrere Verletzte bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall in Jennelt (Gemeinde Krummhörn) sind am Montag mehrere Personen verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 15.10 Uhr ein Skoda-Fahrer auf der Uttumer Straße unterwegs und wollte nach rechts auf die Eilsumer Straße (L4) in Richtung Greetsiel fahren. Dies erkannte offenbar eine nachfolgende Ford-Fahrerin zu spät und fuhr auf das Heck des Skoda auf. Eine 17-Jährige in dem Skoda wurde vermutlich schwer verletzt. Drei weitere Insassen in dem Skoda und vier Insassen in dem Ford wurden leicht verletzt. Es waren mehrere Rettungswagen im Einsatz. Die Uttumer Straße und die Eilsumer Straße waren für etwa eine Stunde im Bereich der Unfallstelle einseitig gesperrt. Der Verkehr musste vor Ort geregelt werden.

Marienhafe - Unfallverursacher geflüchtet

Auf einem Tankstellengelände in Marienhafe hat sich am Sonntag gegen 15:15 Uhr eine Unfallflucht ereignet. Ein schätzungsweise 40-Jähriger Fahrzeugführer stieß mit seinem Bulli gegen einen abgestellten Opel. Eine bislang unbekannte Zeugin machte die Halterin des Opels auf den Unfall aufmerksam. Diese sprach kurz mit dem vermeintlichen Verursacher, doch dieser zeigte sich uneinsichtig und fuhr davon. Hinweise auf den Unfallverursacher oder die Zeugin nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Marienhafe - Unfallflucht auf Parkplatz

Vor einem Supermarkt im Mühlenloog in Marienhafe kam es bereits am Samstag, 15.07.2023, zu einer Unfallflucht. Ein orangefarbener VW Golf wurde zwischen 10 Uhr und 11 Uhr auf dem Parkplatz beschädigt. Es entstand Sachschaden am rechten Außenspiegel. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(24.07.2023)


Führung über den Parkfriedhof Norden

Am kommenden Mittwoch, 26. Juli, lädt Heiko de Jonge zusammen mit der Andreasgemeinde Norden zur Erkundung des Parkfriedhofs ein: alte Grabanlagen und „berühmte“ Gräber, Naturschutz, seltene Vögel, der Wandel in der Bestattungskultur und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten könne dabei zum Thema werden. Heiko de Jonge kennt den Norder Parkfriedhof wie seine Westentasche – kein Wunder, denn er arbeitet seit Jahrzehnten bei der Friedhofsverwaltung. 

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(23.07.2023)


Klimawandel: Wie gut ist die deutsche Küste geschützt?

Deiche werden vielerorts erhöht. Ob das jetzt und künftig ausreicht, zeigen interaktive Karten der Nord- und Ostseeküste.

==> siehe Beitrag des NDR

(23.07.2023)


Verkehrsunfall in Greetsiel

In der Greetsieler Ankerstraße hat sich am Samstagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Mann ist dort mit einem Personenkraftwagen von der Straße abgekommen, in einen Graben geraten und gegen einen Baum geprallt. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Krummhörn-Nord waren binnen weniger Minuten vor Ort. Sie erreichte die Alarmierung während des Ausbildungsdienstes. Feuerwehrkräfte schafften einen Zugang zum Fahrzeug und betreuten den verunfallten Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(23.07.2023)


Zwischendecke abgestürzt im Elektronikfachgeschäft in Emden (DOC)

Am frühen Samstagabend wurde die Feuerwehr Larrelt zusammen mit der Hauptberuflichen Wachbereitschaft zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum in Emden alarmiert. Auf der Anfahrt teilte die Feuerwehr- & Rettungsleitstelle Emden mit, dass in einem Elektronikfachgeschäft innerhalb des Einkaufszentrums die Zwischendecke abgestürzt sei. Durch den Einsatzleiter vor Ort konnte die Meldung bestätigt werden, Personen befanden sich jedoch keine mehr im Gefahrenbereich. Eine leicht verletze Person wurde vom ebenfalls anwesenden Rettungsdienst behandelt. 

Warum die Zwischendecke großflächig abgestürzt ist, ermittelt die Polizei. 

(23.07.2023)


Sie besuchen die Senioren auch dann, wenn es sonst keiner tut

Zu den Aufgaben der Ortsvorsteher gehören unter anderem die Besuche der alten Bewohnerinnen und Bewohner im Ort. Ein Gespräch mit drei Ehrenamtlichen aus Pewsum. Sonja Heyen ist mit Herzblut bei der Sache. Wenn sie anfängt, über ihr Ehrenamt zu erzählen, fallen ihr gleich mehrere spannende Geschichten ein. Vor allem sind es die Begegnungen mit den Menschen, die der Pewsumer Ortsvorsteherin in Erinnerung geblieben sind. Seit mittlerweile fünf Jahren ist sie in diesem Amt tätig. Ihre Hauptaufgabe: Ansprechpartnerin für alle Pewsumerinnen und Pewsumer sein. 

==> weiterlesen auf oz-online.de

(23.07.2023)


Ausschiffung der Carnival Jubilee

Hunderte Schaulustige beobachten Ausschiffung der Carnival Jubilee - riesiges Kreuzfahrtschiff mit 2600 Kabinen und 17 Decks verlässt am Abend Trockendock der Meyer Werft in Papenburg

Für die Meyer Werft in Papenburg war es mal wieder einer dieser wichtigen Meilensteine: Am Wochenende war es für die Carnival Jubilee, das neueste Kreuzfahrtschiff für die US-Reederei Carnival Cruise Line, soweit, das Baudock zu verlassen. Das Schiff wird dann an der Werftpier im Hafenbecken der Werft weiter ausgestattet, bevor es im Herbst 2023 an den Auftraggeber übergeben wird.

Die Carnival Jubilee ist ein Schiff der Helios/XL/Excellence Klasse, die von der Meyer Werft Gruppe für verschiedene Reedereien der Carnival Corporation gebaut wurde. Die Klasse zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit aus, da sie mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(23.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfall beim Einparken

Leichte Verletzungen erlitt ein 74- jähriger Mann am Samstag gegen 12.10 Uhr an der Norddeicher Straße in Norden. Als dieser in seinen PKW einsteigen wollte, wurde sein Wagen von einem hinter ihm einparkenden Fahrzeug angefahren. Durch die plötzliche Bewegung des Wagens erlitt der Mann leichte Verletzungen an den Beinen.

Dornum - Vorfahrt missachtet

Am Samstag gegen 14:20 Uhr kam es auf der Störtebekerstraße in Neßmersiel zu einem Unfall mit leichtem Personenschaden. Eine 48-jährige aus dem Bereich Münster wollte von der Strandstraße nach links auf die bevorrechtigte Landesstraße 5 abbiegen. Dabei übersah sie offensichtlich einen Toyota eines Ehepaares aus Mühlheim. Der 22-jährige Fahrer des Toyota versuchte noch auszuweichen, verlor dabei aber die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete letztendlich in einem dort verlaufenen Graben. Die 23-jährige Beifahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen und kam ins Krankenhaus Norden. Der PKW des 22-jährigen wurde total beschädigt, der Sachschaden wird auf ca. 20000 Euro geschätzt.

Krummhörn - Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt

Sachschäden in Höhe von 6000 Euro entstanden an einem Peugeot, dessen 60-jähriger Fahrer am Samstag gegen 16.14 Uhr auf dem Ankerweg in Greetsiel von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Grund für den Unfall war höchstwahrscheinlich eine plötzlich auftretende körperliche Beeinträchtigung, verletzt wurde der Autofahrer durch den Unfall nicht.

Krummhörn - Betrunkene verursacht Unfall und flüchtet

In der Erbsenbindereistraße in Upleward geriet eine PKW-Fahrerin am Samstag gegen 16:45 Uhr beim Abbiegen mit ihrem PKW ins Schleudern, so dass das Heck ihres Kia ausbrach. Sie war offensichtlich mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve gefahren. Das Fahrzeugheck traf dann einen entgegenkommenden 31-jährigen Fahrradfahrer, der dabei leicht verletzt wurde. Nach dem Zusammenstoß flüchtete die Frau mit ihrem Wagen. Das Kennzeichen konnte jedoch abgelesen werden, so dass das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung angehalten und kontrolliert werden konnte. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um eine 22-jährige aus dem Bereich Emden handelte. Bei der weiteren Überprüfung wurde dann Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,87 Promille. Die Autofahrerin wird sich, nachdem ihr die Fahrerlaubnis nun schon vorläufig entzogen wird, in einem Strafverfahren für ihr Verhalten verantworten müssen.

==> Link presseportal.de

(23.07.2023)


Otto Waalkes: Komiker und Kult-Ostfriese wird 75 Jahre alt

Er ist der vielleicht bekannteste Ostfriese. Otto Waalkes, Sohn und Ehrenbürger der Stadt Emden, entwickelte sein komisches Talent schon sehr früh und ist immer noch kreativ unterwegs.

Mit 75 Jahren bewahrt sich der wahrscheinlich berühmteste Ostfriese der Welt seine anarchische Fantasie und seinen Jodelhumor. Heute feiert er den Jubeltag - wie es heißt - urlaubend in weiter Ferne. Grund genug für eine kleine Hommage an den grandiosen Musiker, Flachmann der Nation sowie famosen Zeichner und Maler, an Otto den Einmaligen.

Die beschauliche Kleinstadt Emden hätte an der Mündung der Ems ein ruhiges Dasein fristen können, wenn nicht ein Ostfriese ausgezogen wäre, um den Deutschen das Lachen beizubringen: Otto Waalkes.

==> weiterlesen auf ndr.de

(22.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Im Supermarkt Geldbörse gestohlen

Am Samstag ist eine 63-jährige Frau in einem Supermarkt in Norden Opfer eines Diebstahls geworden. Die Frau besuchte gegen 13 Uhr einen Supermarkt in der Gewerbestraße, als Unbekannte ihr während des Einkaufens unbemerkt die Geldbörse entwendeten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - E-Scooter entwendet

Ein E-Scooter ist in der Posthalterslohne in Norden gestohlen worden. Das Elektrokleinstfahrzeug stand vor einer Haustür, als Unbekannte es entwendeten. Die Tatzeit ist zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(22.07.2023)


600.000 Euro für die Gestaltung des ehem. Doornkaat-Geländes

Das Land Niedersachsen und die Bundesrepublik Deutschland fördern in diesem Jahr 166 Maßnahmen der Städte und Gemeinden mit rund 109,5 Mio. Euro. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil und den sogenannten zweckgebundenen Einnahmen können damit Investitionen in Höhe von rund 166 Millionen Euro umgesetzt werden

Für die Gestaltung des ehemaligen Doornkaat-Geländes bekommt die Stadt Norden 600.000 Euro.

(21.07.2023)


Der Notbetrieb im Emder Van-Ameren-Bad soll am 25. Juli starten 

Auf dem Gelände wurden mehrere Container aufgestellt.

Nach dem verheerendem Brand im Emder Van-Ameren-Bad soll der Badebetrieb nun wieder starten. Nach Angaben des Fördervereins des Bades ist geplant, einen Notbetrieb am Dienstag, 25. Juli, um 6 Uhr zu starten.

==> weiterlesen auf on-online.de

(21.07.2023)


Familie aus Leezdorf macht sich für Bedürftige stark

Claudia und Konke Dirks aus Leezdorf sind wegen einer Erkrankung bereits frühzeitig auf Rente. Um mit ihrer gewonnenen Zeit, Sinnvolles anzustellen, hat das Ehepaar die Gruppe Helferfreunde Ostfriesland gegründet.Das Projekt begann schon 2013 mit dem Donau-Hochwasser in Passau. Claudia und Konke Dirks aus Osteel sammelten Spenden: Kleidung, Schuhe, das Nötigste für den Haushalt. Seitdem hat sich eine Menge getan. Was klein und anlassbezogen anfing, ist inzwischen eine feste Spendeninitiative.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(21.07.2023)


Dach eines Wohnhauses in Brand

Das Dach eines Einfamilienhauses ist am Freitagvormittag in Norden in Brand geraten. Gegen 11.30 Uhr hatten die Hausbewohner leichten Rauch unter dem Dach emporsteigen sehen. Als die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden eintraf, brannte dann schon die Dachhaut durch und Flammen schossen hervor.

Als erstes kontrollierten die Feuerwehr das Gebäude auf eventuell noch darin befindliche Personen. Schnell stand jedoch fest, dass sich alle Personen in Sicherheit gebracht hatten. So konnten sich die Einsatzkräfte ausschließlich der Brandbekämpfung widmen. Durch ein zielgerichtetes Vorgehen konnten die Brandausbreitung schnell gestoppt und große Teile des Wohngebäudes gerettet werden. Trotz des umsichtigen Feuerwehreinsatzes ist das Haus unbewohnbar geworden.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(21.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Im Supermarkt Geldbörse gestohlen

Am Samstag ist eine 63-jährige Frau in einem Supermarkt in Norden Opfer eines Diebstahls geworden. Die Frau besuchte gegen 13 Uhr einen Supermarkt in der Gewerbestraße, als Unbekannte ihr während des Einkaufens unbemerkt die Geldbörse entwendeten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - E-Scooter entwendet

Ein E-Scooter ist in der Posthalterslohne in Norden gestohlen worden. Das Elektrokleinstfahrzeug stand vor einer Haustür, als Unbekannte es entwendeten. Die Tatzeit ist zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(21.07.2023)


Glasfaser-Ausbau: Land beendet Förderung für schnelleres Internet

Ruckelnde Videokonferenzen und Datenübertragung im Schneckentempo: Probleme mit schlechtem Internet haben bei der rot-grünen Landesregierung keine Priorität mehr. Das Land lässt im kommenden Jahr die Zuschüsse für den Breitband-Ausbau auslaufen. Zuletzt hat Niedersachsen noch rund 120 Millionen Euro pro Jahr dazugegeben. Das fällt künftig weg.

==> weiterlesen auf ndr.de

(20.07.2023)


Möwen lernen von Menschen, was gut schmeckt. 

Sie leben als fortgeschrittene Kleptoparasiten.

Natürlich könnten sie gemäß ihrer Art auch im Uferschlamm nach Krebsen oder Weichtieren wühlen, vielleicht könnten sie sogar mit einem tollkühnen Sturzflug einen lebendigen Fisch aus den Wellen holen. Aber warum so mühsam, wenn es doch Menschen und ihre Chipstüten gibt? Das denken sich anscheinend die Silbermöwen zumindest an der Uferpromenade des britischen Seebades Brighton.

==> weiterlesen auf sueddeutsche.de

(20.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Upgant-Schott - Wohnungseinbruch

In ein Wohnhaus in Upgant-Schott ist eingebrochen worden. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Am Ihlingswarf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es wurden Wertsachen gestohlen. Die Tatzeit ist zwischen Samstag, 18 Uhr, und Montag, 0 Uhr. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in dem Bereich etwas beobachtet haben, sich unter 04931 9210 zu melden.

Hage - Fallrohr beschädigt und geflüchtet

In Hage kam es am Mittwoch im Katharinenweg offenbar zu einer Unfallflucht. Auf einem Grundstück wurde zwischen 8 Uhr und 12 Uhr das Fallrohr einer Garage beschädigt, vermutlich durch ein Kraftfahrzeug. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Ein Verursacher ist bisher nicht bekannt. Hinweise dazu nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Hinte - Radfahrer verletzt

Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Mittwoch bei einem Unfall in Hinte verletzt worden. Gegen 16.30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Opel-Fahrer auf der Loppersumer Straße und wollte nach rechts auf die Bundesstraße in Richtung Emden abbiegen. Hierbei übersah er nach ersten Erkenntnissen den 22-jährigen Fahrradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

==> Link presseportal.de

(20.07.2023)


Gerüchte erschweren die Polizeiarbeit

Absperrungen und Blaulicht ziehen immer wieder die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Dabei ist es im ersten Moment selten erkennbar, was eigentlich passiert ist. Das sorgt immer wieder dafür, dass – besonders in den sozialen Medien – sich schnell Gerüchte verbreiten, was denn alles im abgesperrten Bereich passieren könnte. Das wird dann wiederum von Personen als Wahrheit aufgenommen, welche besorgt bei der Polizei anrufen und im schlimmsten Fall damit wichtige Prozesse aufhalten, die vor tatsächlichen Gefahren schützen sollen oder Leben retten könnten. So war es auch am Montagabend, als ein Rettungshubschrauber mitten in Norden auf dem Marktplatz landen musste.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(19.07.2023)


Verkaufsstopp wegen Feueralarm

Wegen eines Feueralarms musste am Mittwochnachmittag der Verkauf in einem Norder Baumarkt eingestellt und der Markt evakuiert werden. Die automatische Brandmeldeanlage hatte gegen 16.45 Alarm geschlagen.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(19.07.2023)


Zeitungen warnen vor angeblichen Ferien-Portal 

In den Zeitungen der Zeitungsgruppe Ostfriesland (und auch anderen Zeitungen) sind Anzeigen mutmaßlicher Betrüger erschienen. Auf einem angeblichen Ferien-Portal gibt es Angebote, vor denen die ZGO eindringlich warnen. Wer sich auf der Webseite www.ferien-direkt.com umschaut, dürfte verblüfft sein: Dort gibt es traumhafte Ferienwohnungen und Villen, etwa in Spanien, für nicht einmal 100 Euro pro Nacht. Das Angebot klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Und aller Wahrscheinlichkeit nach ist es das auch nicht: Viele Indizien deuten darauf hin, dass es sich bei den Betreibern der Webseite um Betrüger handelt. 

==> weiterlesen auf oz-online.de

(19.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Marienhafe - Diebstahl auf Baustelle

Auf einer Baustelle in Marienhafe hat sich am Wochenende ein Diebstahl ereignet. In der Rosenstraße entwendeten Unbekannte in der Zeit zwischen Samstag, 15 Uhr, und Montag, 5 Uhr, hunderte Meter unterschiedlicher Kabel. Zudem wurde ein Baucontainer durchwühlt. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Auto zerkratzt

Unbekannte haben am Montag in der Straße Glückauf in Norden ein Auto zerkratzt. Beschädigt wurde der Lack eines roten Mazda 6. Die Tatzeit ist zwischen 8.30 Uhr und 9.40 Uhr. Zu dieser Zeit stand der Wagen auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarkts. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(19.07.2023)


Unheimlich süß, unheimlich traurig – Heulersaison beginnt

Sie haben große schwarze Kulleraugen, wenn sie sich bewegen, wirkt es meist etwas tollpatschig – und sie haben alle ihre Mütter verloren. Mit Django, Leopold und Charlotta haben die ersten drei niedlichen Seehundbabys die diesjährige Seehundsaison in Norddeich eröffnet. Die kleinen Heuler wurden in Niedersachsen gefunden und waren verwaist, daher wurden sie in die Seehundstation gebracht. 

Die Ursachen für die Trennung der Jungtiere von ihren Müttern sind oft menschliche Störungen oder auch Sommergewitter. ==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(19.07.2023)


Auszeichnung für Norddeicher Kindergarten

Zum Abschluss des Kindergartenjahres erhielt der Kindergarten Sonnenschein des Sozialwerks Nazareth eine besondere Auszeichnung. Für die erfolgreiche Teilnahme am AOK-Programm JolinchenKids gab es eine Urkunde und ein JolinchenKids-Türschild. Im Kindergartenalter werden positive Gesundheitseinstellungen und Verhaltensweisen erlernt, auf die im Idealfall das ganze spätere Leben aufbaut“, erklärt dazu die Kindergartenleiterin Antonina König. Aus diesem Grund hat der Kindergarten Sonnenschein in Zusammenarbeit mit der AOK das Programm JolinchenKids umgesetzt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(18.07.2023)


Katze in Baugrube gefangen

Montagvormittag bemerkte ein Bauarbeiter auf einer Baustelle in der „Ekler Gaste“ eine Katze in einer Baugrube. Er informierte telefonisch den Stadtbrandmeister Thomas Kettler, welcher wenig später zusammen mit einem Löschgruppenfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(18.07.2023)


Ölunfall durch Wartungsarbeiten an Bord

Ein Missgeschick an Bord eines Ausflugsschiffs hat am Montagabend im Norddeicher Westhafen einen Ölunfall verursacht. Auf einem Ausflugsschiff wurden Wartungsarbeiten durchgeführt worden. Dabei sind ein paar Liter Diesel ausgelaufen und ins Hafenbecken geflossen. Der Verursacher rief umgehend die Freiwillige Feuerwehr Norden und informierte die zuständigen Behörden. Der starke Wind trieb den Kraftstoff schnell auf die gegenüberliegende Seite des Hafenbeckens.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(18.07.2023)


Kommunale Verschuldung in Niedersachsen um 7,3% gestiegen

Nach den Ergebnissen der jährlichen Schuldenstatistik stiegen die Schulden der niedersächsischen Kommunen beim nicht-öffentlichen Bereich Jahr 2022 um 7,3%, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt. Im Vorjahr war noch ein moderater Anstieg von 3,7% zu verzeichnen. Die eher längerfristigen Wertpapierschulden und Investitionskredite erhöhten sich um 10,1%. Der Bestand der Kassen- oder Liquiditätskredite reduzierte sich dagegen deutlich um 17,3%.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(18.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Marienhafe - Fahrzeuge brannten

Auf dem Gelände des Bauhofs in Marienhafe hat es in der Nacht zu Dienstag gebrannt. Um kurz nach 2 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Straße Tjücher Moortun gerufen. Ein Opel Combo und ein VW Crafter waren auf dem Bauhof aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Der entstandene Sachschaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Norden - Radfahrerin bestohlen

In der Norder Innenstadt hat am Montag ein Unbekannter eine Fahrradfahrerin bestohlen. Eine 58-jährige Frau war um kurz nach 15 Uhr mit dem Fahrrad im Bereich Mühlenlohne / Westerstraße unterwegs, als sich von hinten ein bislang unbekannter Radfahrer näherte und ihr den Rucksack aus dem Fahrradkorb entwendete. Der Mann flüchtete fußläufig mit dem Diebesgut in Richtung Westerstraße / Laukeriege. Das Fahrrad ließ er am Tatort zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter 04931 9210.

Upgant-Schott - Hund gestorben: Verdacht auf ausgelegte Giftköder

Die Polizei Norden bittet Hundehalter aus aktuellem Anlass zu besonderer Vorsicht.

In Upgant-Schott wollte ein Hundebesitzer am Freitagabend mit seinem Hund in den Meeden spazieren gehen. Auf einem Parkplatz an der Wirdumer Straße, Ecke Schottjer Groden, stellte der Hundebesitzer sein Auto ab und ließ den Collie-Schäferhund-Mix aus dem Fahrzeug. Noch bevor er den Hund anleinen konnte, nahm das Tier einen unbekannten Gegenstand auf dem Parkplatz auf, möglicherweise einen sogenannten Giftköder. In den darauffolgenden Stunden verschlechterte sich der Zustand des Hundes drastisch, er zeigte Vergiftungserscheinungen und erbrach sich mehrfach. Am Montag verstarb der Hund.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet.

Die Polizei bittet alle Hundebesitzer, sehr aufmerksam auf den Spaziergängen zu sein und bei einem Vergiftungsverdacht unverzüglich einen Tierarzt aufzusuchen.

Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(18.07.2023)


IHK: Wirtschaft tritt auf der Stelle

Personalmangel nun größtes Risiko für die Betriebe

Die Wirtschaft im Bezirk der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) blickt wieder negativer in die Zukunft. Das zeigen die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Die aktuelle Geschäftslage bewerten die Betriebe besser als erwartet, allerdings trüben sich nun die Zukunftsaussichten erneut ein. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die aktuelle Geschäftslage und die Zukunftsaussichten der Unternehmen in einem Wert zum Ausdruck bringt, sank leicht um drei Punkte auf 87 von 200 möglichen Punkten.

==> weiterlesen auf ihk-emden.de

(17.07.2023)


Inselliebe Norderney

Norderney gilt zurzeit als das beliebteste Nordseebad der ostfriesischen Küste. Zu den gut 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern kommen jährlich fast 600.000 Touristen. Die Insel lebt vom Tourismus. Begehrt bei Investoren, ist das Leben dort kaum mehr bezahlbar für die Einheimischen.

==> weiterlesen auf ndr.de

(17.07.2023)


Dr. Becker Klinik Norddeich wird Biosphären-Partner

Mit der Auszeichnung zum Biosphären-Partner ist die Dr. Becker Klinik in Norddeich der erste Partner-Betrieb der Gesundheitsbranche im Netzwerk der Nationalpark- und Biosphären-Partner Niedersächsisches Wattenmeer.

Am 06. Juli 2023 durften Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung und Astrid Martin, Koordinatorin des Partner-Netzwerks in einer kleinen Feierstunde die Dr. Becker Klinik Norddeich zum ersten Biosphären-Partner der Gesundheitsbranche am Niedersächsischen Wattenmeer auszeichnen und im Netzwerk begrüßen.

Die Dr. Becker Klinik Norddeich passt als neuer Botschafter des Wattenmeeres ins Netzwerk der Nationalpark- und Biosphären-Partner. Das Wattenmeer wird bereits im Klinikalltag sowohl in der Therapie für Rehabilitand:innen als auch in Angebote für Mitarbeitende eingebunden. Auch das Thema Nachhaltigkeit hat durch die unternehmensweite Nachhaltigkeitsinitiative Natürlich für morgen einen hohen Stellenwert im Betrieb.

==> weiterlesen auf dbkg.de

(17.07.2023)


Urlaub Gemeindebücherei Hage

Die Gemeindebücherei Hage bleibt vom 13.07. - 18.07.2023, am 01.08.2023 und vom 22.08. - 29.08.2023 geschlossen. Ab dem 31.08.2023 ist die Bücherei wieder wie gewohnt für Sie da.

(17.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Krummhörn - Unfallflucht

In der Straße Evermannsgatt in Greetsiel hat sich am Wochenende eine Unfallflucht ereignet. Zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 9 Uhr, stieß ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ausparken gegen einen roten Ford Kuga und beschädigte diesen am Heck. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Örtlichkeit. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norden - Unfallflucht

Auf einem Parkplatz in der Deichstraße in Norden kam es zu einer Unfallflucht. Am Sonntag zwischen 16.15 Uhr und 19.15 Uhr stieß ein Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Aussteigen mit der Tür gegen die Beifahrerseite eines geparkten grauen Renault Mégane. Es entstand Sachschaden. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, fuhr der Unbekannte davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(17.07.2023)


Fehlalarm im Hotel

Die Freiwillige Feuerwehr Norden ist am Sonntagnachmittag zu einem Hotel in Norddeich ausgerückt. Die automatische Brandmeldeanlage hatte gegen 14.25 Alarm geschlagen. Die Einsatzkräfte konnte vor Ort allerdings keinen Auslösegrund feststellen. Da sich das Hotel auf junge Familien spezialisiert hat, bekam die Feuerwehr bei diesem Einsatz besonders viel Aufmerksamkeit von den jungen Hotelgästen gewidmet. Gerne beantworteten die Einsatzkräfte viele Fragen der interessierten Urlauberkinder.

==> Link zur feuerwehr-norden.de

(16.07.2023)


Kino zwischen Watt und Land in Norddeich

Kinogenuss mit Blick aufs Watt – in Norden-Norddeich gehört das zum Sommerprogramm dazu. Vom 17. Bis 20. Juli findet wieder das Open Air Kino am Meer statt. Direkt auf der Drachenwiese und damit in unmittelbarer Nähe zum Wattenmeer wird eine riesige Leinwand aufgebaut. Zu sehen gibt es vier aktuelle Blockbuster aus Hollywood.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(16.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Straßenverkehrsgefährdung 

Norden - Ein 80-jähriger Mann aus Norden befuhr am Freitag gegen kurz nach 19:00 Uhr mit seinem Pkw (Audi SQ 8) die Norddeicher Straße und geriet dabei in den Gegenverkehr, sodass entgegenkommende Fahrzeuge abbremsen und ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die hinzugerufene Polizei konnte den Mann anhalten und überprüfen. Er wurde im weiteren Verlauf in die Norder Klinik verbracht. Im weiteren Verlauf konnte festgestellt werden, dass der Mann vermutlich nicht mehr im Besitz eines Führerscheins war. Es wurden entsprechende Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Dornum - Ein 42-jähriger Mann aus Marienhafe war am Samstag gegen 15:15 Uhr mit einem fahrerlaubnispflichtigen Kleinkraftrad (KKR) auf der Cankebeerstraße unterwegs, als er von der Polizei kontrolliert wurde. Es wurde festgestellt, dass der Mann nicht über eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügte. Neben der Untersagung der Weiterfahrt wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Vom Unfallort geflüchtet

Norden - Auf dem Parkplatz des Norder Krankenhauses kam es am Freitag in der Zeit zwischen 06:15 Uhr und 16:45 Uhr zu einer Beschädigung eines dort geparkt abgestellten Skoda Oktavia. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte das Fahrzeug vermutlich im Zuge eines Parkmanövers im Frontbereich. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Evtl. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an die Polizei in Norden (Tel. 04931-9210).

Vom Unfallort geflüchtet

Marienhafe - Auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes im Mühlenloog kam es am Samstag in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem der rechte Außenspiegel eines dort geparkten VW Polo beschädigt wurde. Der Unfallverursacher hatte sich von der Örtlichkeit entfernt, ohne seine Beteiligung anzugeben oder feststellen zu lassen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 04931-9210).

Vom Unfallort geflüchtet

Norden - Auf dem Parkplatz des ehemaligen REAL-Marktes in Norden ist es am Samstag in der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 17:55 Uhr zu einer Unfallflucht gekommen. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer berührte dort beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß abgestellten Opel Astra und beschädigte diesen im hinteren linken Bereich. Der Verursacher flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Wer Hinweise auf seine Identität oder sein Fahrzeug geben kann, möge sich mit der Polizei in Norden in Verbindung zu setzen (Tel. 04931-9210).

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Hinte - Ein mit zwei Personen besetzter schwarzer Hyundai ist am frühen Sonntagmorgen gegen 04:50 Uhr in Hinte, Neuer Weg, verunfallt. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr der Pkw aus Emden kommend vermutlich nahezu ungebremst über den Einmündungsbereich der L 3 und geriet in einen Straßengraben. Die beiden Insassen aus der Krummhörn (männlich, 35 u. 38 Jahre alt) des Pkw wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser transportiert. Sie standen unter Alkoholeinfluss. Da noch nicht abschließend festgestellt werden konnte, wer von beiden das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt geführt hat, wurde bei beiden Männern eine Blutentnahme durchgeführt. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können oder denen das Fahrzeug bereits vorher aufgefallen ist, melden sich bitte bei der Polizei in Norden.

Bedrohung 

Großheide- Aufgrund von Streitigkeiten soll ein 33-jähriger Mann aus Osteel am Samstag gegen 17:00 Uhr einen 62-jährigen Großheider nach dessen Angaben mit einem Schlagstock bedroht haben. Im Zuge der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme konnte ein Schlagstock bei dem Beschuldigten nicht festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Ladendiebstahl

Norden - Eine 74-jährige Frau aus Norden wurde am Samstag gegen 11:20 Uhr bei einem Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt an der Gewerbestraße erwischt. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Diebstahl einer Lampe

Marienhafe - Von einer ehemaligen Gaststätte an der Rosenstraße entwendeten unbekannte Täter im Zeitraum von Freitag (19:00 Uhr) bis Samstag (15:00 Uhr) eine Lampe der Außenbeleuchtung. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Norden (Tel. 04931-9210).

==> Link presseportal.de

(16.07.2023)


Greetsieler Woche startet am Wochenende

In der Ubbo-Emmius-Schule werden verschiedene Werke ausgestellt. Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus Deutschland, den Niederlanden und aus Syrien. An diesem Wochenende öffnet die Kunstausstellung „Greetsieler Woche“ zum 51. Mal ihre Türen. Laut Pressemitteilung der Veranstalter stellen Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Syrien und den Niederlanden aus. Hinzu kommen der Schülerwettbewerb „Die 5 Elemente“ und ein Jazz-Abend mit der Band „Young and Old“.

==> weiterlesen auf oz-online.de

(15.07.2023)


Stefan Krieger hat einen neuen Arbeitgeber

Der ehem. Norddeicher Marketing- und Kurdirektor Stefan Krieger hat einen neuen Arbeitgeber. Seit dem 1. Juli ist Stefan Krieger der neue Leiter des Bereichs Marketing beim Kurverein Neuharlingersiel.

(15.07.2023)


Feueralarm durch überhitztes Gerät

Um 23.50 Uhr in der Nacht zu Sonnabend löste die automatische Brandmeldeanlage der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden aus. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden stellte wenig später mit einem Haustechniker fest, dass es in einem Funktionsraum zu einer Dampfentwicklung gekommen war.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de 

(15.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Bücher auf Marktplatz in Brand gesetzt

Am Freitag, gegen 23:00 Uhr, wurden durch unbekannte Täter mehrere Bücher aus dem öffentlichen Bücherschrank am Marktplatz in Brand gesetzt. Der Brand konnte durch die Polizei gelöscht werden. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter 04931-9210 zu melden.

Norden - Sachbeschädigung an Kfz

In der Nacht von Freitag auf Samstag (23:00 - 00:26 Uhr) schlug ein bislang unbekannter Täter die Seitenscheibe eines PKW ein. Der betroffene PKW stand geparkt in der Dortmunder Straße in Norden. Hinweise nimmt die Polizei in Norden unter 04931-9210 entgegen.

Norden - Fahrzeug überschlägt sich nach Zusammenstoß

Am Freitagnachmittag kam es in der Heinrich-Heine-Straße in Norden zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine 61-jährige Norderin übersah dabei an der Kreuzung Im Thuner/Heinrich-Heine-Straße die vorfahrtsberechtigte 72-jährige Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch sich der Pkw der 61-jährigen überschlug. Durchd en Verkehrsunfall wurde sie leicht verletzt und mit dem Rettungswagen in das hiesige Krankenhaus verbracht. Die 72-jährige blieb unverletzt. Der überschlagene PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

==> Link presseportal.de

(15.07.2023)


Fettbrand in Hotelküche

In einem Norddeicher Hotel in der Badestraße hat es am Freitagmorgen in der Küche gebrannt. Das Feuer entstand gegen 6 Uhr bei der Frühstückszubereitung. Eine Pfanne mit Fett hatte sich auf einem Herd entzündet. Die automatische Brandmeldeanlage erkannte den Brand und löste Alarm aus. Damit wurde die Evakuierung der Hotelgäste akustisch eingeleitet, aber auch die Alarmierung der Feuerwehr in Gang gesetzt.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de 

(14.07.2023)


Greetsiel feiert seinen Kutterkorso

Die Greetsieler Krabbenkutter beenden festlich geschmückt traditionell die Krabbenwoche

Der reine Anblick bereits ist jedes Mal unglaublich schön: Wenn die Greetsieler Fischer ihre festlich geflaggten Boote im Kutterkorso vereinen, laufen die Kameraobjektive heiß und manches Handy geht wegen eines leeren Akkus aus. In diesem Jahr findet die Ausfahrt am 5. August statt. Der alljährliche Kutterkorso in Greetsiel, der von den Greetsieler Fischern und dem Fremdenverkehrsverein Greetsiel und Umgebung organisiert wird, markiert das Ende der Krabbenwoche.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(14.07.2023)


Jawort im Sand: In Norddeich können Paare am Strand heiraten

Heiraten, wo andere Urlaub machen: Der Traum von einer Hochzeit am Strand von Norden-Norddeich rückt näher. Die Idee stammt von den beiden Hochzeitsrednern Ulrike und Jörg Steinbiss, die oft auf eine Strandhochzeit angesprochen wurden. Gemeinsam mit dem Tourismus-Service Norden-Norddeich sind freie Trauungen mit Blick auf das Wattenmeer ab 2024 geplant. 

==> weiterlesen auf ndr.de

(14.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Großheide - Bei Auffahrunfall verletzt

Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag in Großheide. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 80-jähriger Hyundai-Fahrer gegen 8.25 Uhr auf der Großheider Straße in Richtung Hage. Als er in Höhe Hochisterweg verkehrsbedingt abbremste, bemerkte dies ein nachfolgender 45-jähriger VW-Fahrer offenbar zu spät und fuhr auf. Der 80-jährige Fahrer des Hyundai und die 43-jährige Beifahrerin in dem VW wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Euro-Bereich.

==> Link presseportal.de

(14.07.2023)


„Windenergie ist eine echte Freiheitsenergie“: Energieminister Meyer besucht Offshore-Betreiber in Norddeich

An Tag Zwei der Sommertour von Energieminister Christian Meyer stand das Thema Offshore-Windenergie im Fokus. Zunächst besuchte der Minister die Unternehmen Northland Power Europe und Ørsted in Norddeich. Im Austausch mit den beiden Windpark-Betreibern betonte Meyer die Wichtigkeit dieser Zukunftsbranche: „Die Windenergie auf See wird beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten. Ihr schneller Ausbau sichert unsere Energieversorgung, senkt dauerhaft die Strompreise für Verbraucher und Wirtschaft, schafft dauerhaft viele Arbeitsplätze und ermöglicht das Erreichen der Klimaziele.“ Durch den Besuch des Ausbildungszentrums WindGuard und des Heli-Ports, die Besichtigung eines Kontrollraums für Offshore-Anlagen sowie durch Gespräche mit Technikerinnen und Technikern konnte der Minister einen guten Einblick in die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden erhalten, aber auch die Herausforderungen wurden deutlich.

==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(13.07.2023)


Umweltminister Christian Meyer besucht die Norden-Frisia und den NLWKN in Norddeich

Auf seiner Sommerreise bringt Umweltminister Meyer dringend erwartete „Geschenke“ mit nach Norddeich.

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hatte gestern gut zu tun. Zum Auftakt seiner Klimaschutz-Sommerreise absolvierte er vier Termine im Nordwesten. Allein drei davon in Norddeich. Den Anfang machte ein Besuch bei der AG Reederei Norden-Frisia. Dort überreichte Meyer den dringend erwarteten Förderbescheid für eine neue Elektrofähre, die die Reederei gerade in Polen bauen lässt. Mit insgesamt 608000 Euro beteiligt sich das Land Niedersachsen an dem Schiffsneubau, mit dem die Reederei ihr Nachhaltigkeitskonzept umsetzen will. Dank Elektro-Antrieb ist der Katamaran klimaschonend unterwegs – ohne CO2-Ausstoß. Den Strom will die Reederei darüber hinaus selbst erzeugen. Dazu müssen noch Genehmigungen für die Stromproduktion über Photovoltaikanlagen und Windkraft und die Verbindung der Ladeinfrastruktur für den E-Kat mit den Photovoltaikanlagen erfolgen. Auch hierbei werde das Land helfen, sicherte der Minister zu.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(13.07.2023)


Umfrage: Rot-Grün verliert Mehrheit in Niedersachsen

Die SPD liegt in der Gunst der Niedersachsen weiter vorn. Laut einer aktuellen Umfrage kommt die Partei auf 32 Prozent. Doch die rot-grüne Koalition hätte keine Mehrheit mehr.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe. Hinter der SPD liegt die CDU - 29 Prozent der Befragten würden sie wählen. Bei der Landtagswahl im Oktober hatte die SPD mit 33,4 Prozent etwas besser abgeschnitten als in der Umfrage; die CDU hatte lediglich 28,1 Prozent erreicht. Die Grünen, die mit der SPD die Regierung stellen, verlieren in der Umfrage in der Wählergunst und landen bei 13 Prozent (Landtagswahl: 14,5 Prozent). Rot-Grün hätte in diesem Szenario keine Mehrheit mehr.

Drittstärkste Kraft ist in der Umfrage die AfD, die mit 14 Prozent (Landtagswahl: 11 Prozent) deutliche Zugewinne verzeichnen würde. Die FDP könnte mit 5 Prozent ins Parlament zurückkehren, nachdem sie den Verbleib im Landtag zuletzt mit 4,7 Prozent verpasst hatte.

==> weiterlesen auf ndr.de

(13.07.2023)


Demolierter Melder lässt Feuerwehr anrücken

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage hat am Mittwochmorgen die Feuerwehr Krummhörn-Nord zu einem Greetsieler Hotelbetrieb gerufen. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen demolierten Melder vor. Zudem löste ein weiterer Melder an einer anderen Stelle im Gebäude aus. In beiden Fällen lag keine Schadenslage vor.

==> Link kreisfeuerwehrverband

(13.07.2023)


Öffentliche Toiletten im Marktpavillon

Die Toilettenanlage im Pavillon am Markt ist seit Montag, 10.07.2023 wieder geöffnet und steht der Öffentlichkeit somit wieder sieben Tage die Woche von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr zur Verfügung. Eine erste Renovierung ist durchgeführt worden, um die Nutzung der Toiletten zu ermöglichen. Es stehen jedoch noch weitere Arbeiten an. 

==> weiterlesen auf norden.de

(13.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Nach Unfall geflüchtet

In Norden ist ein unbekannter Autofahrer nach einem Unfall geflüchtet. In der Zeit von Montag, 19 Uhr, bis Dienstag, 7.50 Uhr, fuhr die Person gegen einen grauen BMW und entfernte sich anschließend, ohne eine Schadensregulierung zu veranlassen. Der BMW war zum Unfallzeitpunkt im Looger Weg geparkt. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Norden - Verkehrsunfallflucht

Am Mittwoch kam es in der Uffenstraße in Norden zu einer Unfallflucht. Beim Ein- oder Ausparken fuhr ein derzeit unbekannter Autofahrer gegen einen grauen Seat Ibiza und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der Tatzeitraum war 14.30 Uhr bis 15 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter 04931 9210.

Norden - Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Ein Audi-Fahrer fuhr am Dienstag, zwischen 9 Uhr und 9.30 Uhr, von Norden nach Emden und geriet hierbei mehrfach in den Gegenverkehr. Oftmals hat nur ein schnelles Reagieren der entgegenkommenden Fahrzeugführer einen Unfall verhindern können. Die Polizei sucht Zeugen zu diversen Straßenverkehrsgefärdungen. Inbesondere wird ein weißes Taxi mit Emder Städtekennung gesucht, welches hinter dem Audi gefahren sein soll. Ebenfalls gesucht werden die Fahrer eines grünen Kleinwagens und eines weißen Transporters mit Anhänger. Sie sollen auf der Loppersumer Straße fast mit dem brauen Audi kollidiert sein. Hinweise werden von der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegengenommen.

Norden - Ladendiebstahl

Am Mittwoch kam es in Norden zu einem Diebstahl. Eine derzeit unbekannte, männliche Person hielt um 15.50 Uhr mit einem Fahrrad vor einem Bekleidungsgeschäft in der Osterstraße. Der Mann entwendete zwei Jacken von einem dortigen Ständer und flüchtete danach auf seinem Fahrrad. Personen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(13.07.2023)


Thorsten Schlamann verlässt die Wirtschaftsbetriebe und geht zurück in die alte Heimat

Rund neun Jahre lang hat Thorsten Schlamann als kaufmännischer Geschäftsführer bei den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Norden das Zepter in der Hand gehabt. Jetzt verlässt er das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Eine Entscheidung, die ihm nicht leichtgefallen ist, wie er sagt.

Eigentlich hat Thorsten Schlamann allen Grund zu feiern. Der 46-Jährige ist gerade vom Aufsichtsrat der Stadtwerke Lingen GmbH zum neuen Geschäftsführer ernannt worden. Am 1. Januar 2024 wird er die neue Stelle voraussichtlich antreten. „Ich freue mich darauf“, so Schlamann. Dennoch gibt er mit ein bisschen Wehmut zu: „Ich werde Norden vermissen. “Rund neun Jahre lang war die Nordseeküste sein Lebensmittelpunkt.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(12.07.2023)


Umwelteinsatz nach Starkregen

Im Norddeicher Osthafen ist es am Donnerstagmorgen zu einer größeren Verunreinigung durch Altöl gekommen. Von einem Werftgelände war das Öl aus einem Ölabscheider über Betriebs- und Verkehrsflächen sowie die Kanalisation ins Hafenbecken gelangt. Die Freiwillige Feuerwehr Norden war darauf stundenlang im Einsatz. Ursache für die Umweltverschmutzung vor ein heftiger Starkregen.

Gegen 9.30 Uhr zog ein kräftiger Gewitterschauer über Norddeich hinweg. Augenzeugenberichten nach, standen dabei Straßen und Flächen im Osthafen unter Wasser. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(12.07.2023)


Erneuter Blitzeinschlag in Norden

Nachdem es bereits am Sonntagabend in der Norder Innenstadt zu einem Blitzeinschlag gekommen war, demonstrierte die Natur in der Nacht zu Mittwoch erneut ihre Stärke mit einem Einschlag im Ortsteil Leybuchtpolder. Gegen 0.45 Uhr zog ein Gewitter über die Ortschaft. Ein Blitz schlug in eine hohe Pappel ein, worauf ein Teil der Baumkrone zerbrach... ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(12.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Geschädigte und Zeugen gesucht

Nach einer mutmaßlichen Straßenverkehrsgefährdung in Halbemond sucht die Polizei Zeugen und weitere Geschädigte. Am Dienstag gegen 19.20 Uhr fuhr ein Mann mit einem weißen Renault Trafic Kastenwagen mit Norder Städtekennung auf der Nadörster Straße. Er geriet offenbar mehrfach in den Gegenverkehr und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. Zeugen oder Geschädigte, die dazu Angaben machen können, werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Norden - E-Scooter ohne Versicherung

Ein 39-Jähriger war am Sonntag in Norden auf einem E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs. Die Polizei hielt den Mann am Nachmittag auf der Norddeicher Straße an. Dem 39-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Es erwartet ihn ein Strafverfahren.

Großheide - Autos in Brand geraten

Im Grasweg in Großheide hat es am Dienstag gebrannt. Auf einer Grundstücksauffahrt gerieten am Nachmittag zwei geparkte Pkw in Brand. Der Audi und der BMW wurden vollständig zerstört. Auch ein Baum und eine Haustür wurden durch die Flammen beschädigt. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hat ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor.

==> Link presseportal.de

(12.07.2023)


Großbrand im Van-Ameren-Bad in Emden

Nach dem Großbrand im Van-Ameren-Bad in Emden wird der Schaden auf etwa zwei Millionen Euro geschätzt. Die Hilfsbereitschaft für das Bürgerbad ist groß: Ein Stammgast hat eine Spendenaktion gestartet.

Seit 30 Jahren wird das Van-Ameren-Bad als Bürgerbad betrieben. Das heißt: Der Förderverein stemmt die Kosten ohne größere öffentliche Gelder. Das Becken hat der Verein erst kürzlich saniert. Der Zuspruch der Menschen nach dem Brand sei riesig, sagt die Sprecherin des Fördervereins. „Wir werden angerufen, wir kriegen Mails, wir kriegen Kommentare über die sozialen Medien: Alle wollen helfen.“ Ein Stammgast habe bereits eine Spendenaktion gestartet, es seien bereits einige Spenden für das Bad eingegangen.

Das Feuer war in der Nacht gegen 4 Uhr ausgebrochen. Gut 60 Feuerwehrleute seien im Einsatz gewesen, um den Brand zu löschen, so die Polizei. ==> weiterlesen auf ndr.de

(11.07.2023)


Wolf verletzt Schäfer und greift Herde an. 

Polizisten haben den aggressiven Räuber erschossen.

Am Sonntag müssen sich in den frühen Morgenstunden schreckliche Szenen abgespielt haben. Im holländischen Westerveld, keine 70 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, drang ein Wolf auf das Gelände eines Schäfers ein und versuchte nach ersten Erkenntnissen, die Herde anzugreifen. Der Schäfer eilte hinzu und versuchte seine Tiere zu verteidigen, wobei er so schwer verletzt wurde, dass er ins Krankenhaus kam.

==> weiterlesen auf jaegermagazin.de

(11.07.2023)


Größter Barfußpark in Ostfriesland eröffnet

5 KILOMETER WEGESYSTEM. 20 VERSCHIEDENE UNTERGRÜNDE

Das ehemalige Gelände einer Baumschule im ostfriesischen Friedeburg soll sich zu einem neuen Anziehungspunkt für Barfußläufer entwickeln. Wer die Schuhe auszieht, kann dort seit Juni in einem neuen Barfußpark rund 20 verschiedene Untergründe erkunden - von Holzspänen, über Kiesel, Sand, Schotter und Erde bis hin zu einer Moorstrecke. Hinter dem Barfußpark steht der Hersteller von Barfußschuhen, Leguano, mit Sitz in Buchholz in Rheinland-Pfalz.

==> weiterlesen auf bild.de

(11.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - E-Bike gestohlen

Am Freitag ist in Norden ein E-Bike mitsamt Spiegeln und Satteltaschen gestohlen worden. Das anthrazitfarbene Damenrad der Marke Fischer stand in der Straße Glückauf vor einem Sonderpostenmarkt. Zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr wurde es entwendet. Hinweise auf den Verbleib des Damenrads nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Upgant-Schott - Vier Personen bei Unfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Upgant-Schott sind am Montag vier Personen verletzt worden. Gegen 16 Uhr fuhr eine 41-jährige Frau aus Upgant-Schott mit einem Audi auf der Kirchstraße (K118) in Richtung Rechtsupweg. Als sie nach links auf die Straße Am Sandkasten abbiegen wollte, stieß sie mit einem entgegenkommenden BMW-Fahrer aus Osnabrück zusammen. Der 77-jährige BMW-Fahrer und seine 57-jährige Beifahrerin sowie die 41-jährige Audi-Fahrerin und ein fünfjähriges Kind in dem Auto wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Euro-Bereich.

Norden - Unfallflucht

Auf dem Inselparkplatz in Norddeich kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht. Zwischen Freitag, 8 Uhr, und Montag, 18.20 Uhr touchierte ein Unbekannter auf dem Parkplatz am Hafen beim Ein- oder Ausparken einen schwarzen Mercedes-AMG GLC. Der Geländewagen wurde vorne links beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Großheide - Spiegelunfall

In Großheide kam es am Sonntag zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Auf der Westerwieke fuhr gegen 18 Uhr eine 72-jährige Frau mit einem Wohnmobil in Richtung Berumerfehn, als ein entgegenkommender Transporter gegen ihren Außenspiegel stieß und diesen beschädigte. Der Fahrer des weißen Sprinters setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(11.07.2023)


Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Osterupgant

Am Montagnachmittag ereignete sich im Kreuzungsbereich der Kirchstraße und der Straße „Am Sandkasten“ in Osterupgant ein Verkehrsunfall. Dort stießen ein Audi und ein BMW zusammen. Infolgedessen wurde die Freiwillige Feuerwehr Upgant-Schott ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(11.07.2023)


Unwetter mit geringen Folgen

Am Sonntagabend zog ein Unwetter auf Ostfriesland zu. Gewitter mit Starkregen und Sturmböen wurden per Unwetterwarnung angekündigt. Die Feuerwehren im Landkreis Aurich wurden um 18.15 Uhr aufgefordert ihre örtlichen Einsatzleitungen hochzufahren und sich somit auf die Abarbeitung zahlreicher unwetterbedingter Einsätze vorzubereiten. Im Norder Hilfeleistungszentrum machte sich zudem auch die Technische Einsatzleitung Nord des Landkreises Aurich startklar. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Leitstelle Ostfriesland zu entlasten und die Einsätze koordiniert abzuarbeiten. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(10.07.2023)


Gewitterfront zieht über Ostfriesland: Starkregen setzt Straßen unter Wasser

Die Gewitterfont ist auch über Ostfriesland gezogen. Starkregen prasselte am Sonntag Abend auf die Straßen und Blitze zuckten am Himmel bei Emden. Die Autofahrer hatten so ihre Mühen bei dem Wasser auf den Straßen und der eingeschränkten Sicht zu fahren. ==> Bilder auf nonstopnews.de

(10.07.2023)


Ein Schaf liegt auf dem Rücken? Bitte schubsen!

Klingt wie ein Scherz, kann aber Leben retten: Schäfer und Schafzüchter bitten Urlauber an Niedersachsens Nordseeküste, auf der Rückseite liegenden Schafen einen Schubs zu geben, damit die Tiere sich wieder aufrichten können. Betroffen seien meistens tragende Schafe oder Rassen mit kurzen Beinen, wie eine Sprecherin des Landvolks Niedersachsen am Montag mitteilte ==> weiterlesen auf ndr.de

(10.07.2023)


Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln

Tierwelt auf den Ostfriesischen Inseln: Zugvogel-Schau, Small Five, Deutschlands größtes Raubtier und Meeresleuchten

Auf den Ostfriesischen Inseln ist tierisch was los – und zwar zu Land, zu Wasser und in der Luft. Es wird geflogen, geschwommen, gewatet, gekrochen und fluoresziert. Über 8.000 Tierarten gibt es auf den Inseln und im Wattenmeer, die einem Fünftel der deutschen Fauna entsprechen. Und das Beste daran: Die faszinierende Tierwelt der sieben Ostfriesen lässt sich auf verschiedenste Art und Weise erkunden und bestaunen.

==> weiterlesen auf lokalklick.eu

(10.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Diebstahl

Eine bislang unbekannte Person entwendete in der Nacht zu Sonntag insgesamt 13 Solarlampen aus einem Vorgarten in der Marktstraße in Norden und beschädigte obendrein den Briefkasten des dortigen Wohnhauses. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen 3 und 5 Uhr. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Norden zu melden unter Telefon 04931 9210.

Norden - Verkehrsunfallflucht

Am Wochenende kam in Norddeich zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein derzeit unbekannter Autofahrer stieß in der Badestraße auf dem Parkplatz 3 gegen einen braunen Audi A1. Dieser war dort in der Zeit von Samstag, 07.50 Uhr, bis Sonntag, 15.30 Uhr, ordnungsgemäß geparkt. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Norden nimmt Hinweise zum Unfallfahrer entgegen unter Telefon 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(10.07.2023)


SKN Gruppe in Insolvenz

Über das Vermögen der SKN Druck und Verlag GmbH & Co. und 4 weiteren Firmen der Gruppe ist am 01.07.2023 beim Amtsgericht Aurich das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Es wurde Eigenverwaltung der Schuldnerin angeordnet. 

SKN ist u. a. Herausgeber der Zeitungen Ostfriesischer Kurier und Norderneyer Badezeitung. Die Ostfriesische Pressedruck in Emden gehört ebenfalls zur SKN-Gruppe.

(09.07.2023)


Ausbildungszahlen im Handwerk in Niedersachsen steigen

Im niedersächsischen Handwerk werden wieder mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen. Besonders begehrt sind offenbar Lehrstellen, die bei der Energiewende eine Rolle spielen.

Im Durchschnitt ist die Zahl der Verträge nach Angaben der Handelskammern in Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sechs Prozent gestiegen. Damit bewegen sich die Zahlen wieder auf das Niveau von vor der Corona-Pandemie zu.

Allerdings melden die einzelnen Handelskammern große Unterschiede. Die Handwerkskammer für den Bereich Osnabrück, Emsland und die Grafschaft Bentheim etwa verzeichnet lediglich ein Plus von knapp einem Prozent. Im Bereich

==> weiterlesen auf ndr.de

(09.07.2023)


Drei Einsätze – kein Eingreifen erforderlich

Am vergangenen Wochenende ist die Freiwillige Feuerwehr Norden zu drei Einsätze ausgerückt. Alle Einsätze beschränkten sich auf Kontrollen. Ein konkretes Eingreifen war nicht erforderlich.

Am Sonnabendvormittag löste zunächst die automatische Brandmeldeanlage der Ubbo-Emmius-Klinik aus. Wie die Einsatzkräfte vor Ort stellten, handelte es sich um eine Fehlauslösung eines Rauchmelders in einem Dienstzimmer.

Am Sonntagvormittag meldeten dann Touristen einen piependen Heimrauchmelder in der Pelikanstraße in Norddeich. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(09.07.2023)


Polizeieinsatz in Neuschoo

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es um 01.45 Uhr im Landkreis Wittmund, in Neuschoo, zu einer familiären Auseinandersetzung in einem Einfamilienhaus. Erste eintreffende Polizeikräfte konnten zunächst Angehörige in Sicherheit bringen. Ein 41-jähriger Mann bewaffnete sich mit einer Axt und mehreren Messern und bedrohte die Polizeikräfte vor Ort. Er forderte sie mehrfach auf, ihn zu erschießen.

Anschließend zog er sich ins Haus zurück und schüttete Benzin aus. ==> weiterlesen auf presseportal.de

(09.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss

Am Samstag wurde die Polizei gegen 21:20 Uhr zu einem gestürzten Fahrradfahrer in die Norddeicher Straße gerufen. Die Beamten stellten fest, dass der 43-jährige Norder mit seinem Fahrrad in den Grünstreifen gefallen war. Er blieb unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Dornum - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

In der Cankebeerstraße kontrollierte die Polizei am Samstag gegen 21:35 Uhr einen 42-jährigen Mann aus Marienhafe. Dieser war mit einem fahrerlaubnispflichtigen Kleinkraftrad (KKR) unterwegs. Es wurde festgestellt, dass der Mann nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Zudem war das von ihm benutzte KKR nicht versichert. Gegen den Mann wurde entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(09.07.2023)


Piratenfest in Norden morgen am 9. Juli 

Das beliebte Piratenfest findet morgen in Norden statt. Begleitet wird es durch einen verkaufsoffenen Sonntag. Von 12.00 bis 17.00 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt und im Norder Tor geöffnet.

(08.07.2023)


Sommerferien: Jugendherbergen stark nachfragt

In den Sommerferien zieht es viele Feriengäste in die Jugendherbergen in Niedersachsen. Die Unterkünfte im Nordwesten sind in den kommenden Wochen gut gebucht - und besonders bei Familien beliebt.

==> weiterlesen auf ndr.de

(08.07.2023)


Hagebaumarkt in Hage

Der Hagebaumarkt in Hage schließt am 30. November. Anfang 2024 wird dann der neue Hagebaumarkt in Norden neu eröffnet im ehemaligen Toom-Baumarkt an der Gewerbestraße. 

Die ersten Warengruppen werden bereits jetzt reduziert und ausverkauft.

(08.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hinte - Verkehrsunfallflucht

Der 32-jährige Geschädigte stellte am 06.07.2023 an seinem in der Karkstraat in Hinte abgeparkten grauen Opel Zafira, im Bereich des hinteren linken Kotflügels, einen Unfallschaden fest. Der z. Zt. unbekannte Verursacher entfernte sich vom Verkehrsunfallort, ohne sich in irgendeiner Art und Weise um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der genannte Tatzeitraum erstreckt sich von 06.07.2023 bis 07.07.2023. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931/921-115 entgegen.

Norden - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitagmittag kam es in Norden, im Deepsweg, zu einer routinemäßigen Verkehrskontrolle eines Fahrzeugführers mit geführtem Kleinkraftrad. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der 54-jährige Norder nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer in der Folge untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde entsprechend eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(08.07.2023)


Der Alte Friedhof in Norden ist ein magischer Ort

Mit QR-Codes können Besucher an 34 Stationen viel über alte Bäume nd die GRavsteine lernen.

Sie trotzten dem Regen und kamen auf den Alten Friedhof in Norden, um gemeinsam mit der Ludgeri-Kirchengemeinde die Eröffnung des Themenpfades zu feiern. Mehr als 40 Gäste interessierten sich für das neue und innovative Projekt: An 34 Stationen wird mit Hilfe von QR-Codes über die alten Bäume und historischen Grabsteine informiert. Realisiert und finanziert wurde das Projekt vom Förderkreis Kulturschatz Ludgeri mit Hilfe vieler Sponsoren. Pastor Martin Specht betonte in seiner Begrüßung, dass der Themenpfad den Alten Friedhof „im wahrsten Sinn des Wortes zum Sprechen bringt“ und ihn so ganz neu zum Begegnungs- und Entdeckungsraum mache. ==> weiterlesen auf ostfriesicher-kurier.de

(07.07.2023)


In der Krummhörn gibt es Kunst satt beim Kunstpfad in Pilsum

Ein Veranstaltungstipp für das Wochenende: In der Krummhörn gibt es Kunst satt beim Kunstpfad in Pilsum. Der Eintritt ist frei.

Berühmt geworden ist Pilsum vor allem wegen seines Leuchtturms. Am Wochenende präsentiert sich der Ort aber wieder als Künstlerdorf, wenn die Kunstwerkstätten und Ateliers zum diesjährigen Kunstpfad einladen. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, können sich Kunstinteressierte zwischen 11 und 17 Uhr auf einen Rundweg durch Pilsum begeben und dort in Gärten, Galerien, Werkstätten und Ateliers Halt machen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(07.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hage - Autofahrer mit Baum kollidiert

Ein Autofahrer ist am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in Hage mit einem Baum kollidiert. Um kurz nach 9 Uhr fuhr der 71-jährige Fahrer eines Honda auf der Blandorfer Straße in Richtung Westerholt und kam offenbar nach links von der Fahrbahn ab. Er stieß gegen einen Baum und wurde schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Auch ein Notarzt war vor Ort. Der Honda musste abgeschleppt werden. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 04931 9210 zu melden.

Marienhafe - Kind verletzt

Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall in Marienhafe leicht verletzt worden. An Donnerstag gegen 13.20 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann mit einem Quad rückwärts von einem Grundstück auf die Burgstraße. Hierbei übersah er offenbar einen neunjährigen Jungen auf dem Fahrrad. Der Junge stürzte und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

==> Link presseportal.de

(07.07.2023)


Sturmschaden

Vermutlich aufgrund der Nachwirkungen des Sturmtiefs „Poly“ löste sich am frühen Freitagmorgen ein größerer Ast aus einem Baum im Binsenpfad. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Norden wurde darauf aufmerksam und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Norden. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(07.07.2023)


Norder Rat stimmt Haushaltsplan zu

Die Wirtschaft in Norden war erfolgreich – für die daraus resultierenden Gewerbesteuereinnahmen aber wird die Stadt jetzt bestraft. Mit diesen Worten sorgte Bürgermeister Florian Eiben am Dienstagabend in der Ratssitzung bei Politik und den Bürgern auf den Zuschauerrängen gleichermaßen für Grummeln und Kopfschütteln. Grund ist die deutlich gestiegene Kreisumlage auf 19,1 Millionen Euro (2022: 15,4 Millionen Euro) bei gleichzeitiger Reduzierung der Landeszuweisungen von rund acht Millionen Euro auf 382 586 Euro. Beides führt dazu, dass allein durch die an den Landkreis zu zahlende Umlage die erwarteten Gewerbesteuereinnahmen (12,7 Millionen Euro) nicht zur Deckung ausreichen und bereits an dieser Stelle für ein deutliches Defizit im Haushalt sorgen. Dieses kann nur dadurch aufgefangen werden, weil aus dem vergangenen Jahr eine entsprechend hohe Rücklage erwartet wird. Grund hierfür sind gute Gewerbesteuereinnahmen, unter anderem durch Nachholeffekte der vergangenen Jahre. Doch während sich die Steuereinnahmen jetzt auf einem gewissen Niveau eingependelt haben, kassiert der Landkreis trotz erwirtschafteter Millionenüberschüsse in den Vorjahren kräftig weiter.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.07.2023)


Wie steht es um das Grundwasser in meiner Region?

Dürre und Trockenjahre in Folge der Klimakrise sorgen vielerorts in Niedersachsen für sinkende Grundwasserstände. Mit der Verknappung unserer Wasserreserven steigt zugleich das Interesse der Öffentlichkeit am wertvollen Nass aus der Tiefe. Ein neues Informationsportal des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ermöglicht jetzt erstmals eine tagesaktuelle Einschätzung der Situation an ausgewählten Grundwassermessstellen. ==> weiterlesen auf nlwkn.de

(06.07.2023)


„Teetied“ fürs Ostfriesische Teemuseum

Das Ostfriesische Teemuseum in Norden ist um ein künstlerisches Werk reicher. Es erhielt vor Kurzem das Gemälde „Teetied“ des Malers Heinz Kramer. Geschenkt hat es dem Museum Monika Kramer, die Tochter des 2009 verstorbenen Künstlers. Sie hat über 400 Werke von ihrem Vater geerbt. In ihrem privaten Besitz verbleibt nur eine Kohlezeichnung, wie sie bei der feierlichen Übergabe erklärt. Den Rest schenkte sie jeweils den Einrichtungen, die mit dem jeweiligen Motiv in Verbindung stehen. Ihr sei es wichtig, dass die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich bleiben, erklärte Kramer bei der Übergabe. Eine große Ausstellung mit Werken ihres Vaters fand bereits 2019 in der Cloppenburger Kunsthalle statt. Und auch nach Hinte, dem Geburtsort von Heinz Kramer, wurden einige Bilder gegeben. Das Heimatmuseum nahm diese dankend entgegen.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(06.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfall auf Kreuzung

Zwei Autofahrer sind am Mittwoch in Norden an der Ecke Glückauf / Osterstraße kollidiert. Nach ersten Erkenntnissen fuhr gegen 15.50 Uhr eine 77-jährige Mercedes-Fahrerin auf der Straße Glückauf und wollte nach links in die Osterstraße abbiegen. Hierbei nahm sie offenbar einem 38-jährigen VW-Fahrer die Vorfahrt und stieß mit ihm auf der Kreuzung zusammen. Die 77-Jährige und der 38-Jährige wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Euro-Bereich.

Norden - Polizeieinsatz in der Osterstraße

In der Osterstraße in Norden hat am Donnerstag ein 40-jähriger Mann einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Mann kletterte gegen 11.15 Uhr auf das Dach eines Wohnhauses und warf aus etwa acht Metern Höhe mit Ziegeln in Richtung Straße. Beinahe traf er eine Passantin. Im weiteren Verlauf wurde der 40-Jährige von Polizeibeamten überwältigt und in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird nun ermittelt. Die Polizei bittet die bislang unbekannte Passantin, die beinahe von einem Dachziegel getroffen wurde, sich unter 04931 9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(06.07.2023)


Sturmtief „Poly“ sorgt für viele Einsätze

Ein für die Jahreszeit ungewöhnliches Sturmtief namens „Poly“ mit orkanartigen Böen hat auch der Freiwilligen Feuerwehr Norden einige Einsätze beschert. Bis 20 Uhr zählte die seit dem Vormittag im Hilfeleistungszentrum Norden tätige Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Aurich, Abschnitt Nord, für das Stadtgebiet Norden 21 Einsätze. Unterstützt wurde die TEL durch die Besatzung des in Norden stationierten Einsatzleitwagens (ELW) 2 des Landkreises Aurich. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(05.07.2023)


94 Knöllchen bei einer Kontrolle

Regelmäßige Verkehrskontrollen gehören zum Alltag in der Polizei. Bei einer größeren Fahrradkontrolle in Norden wurden vergangenen Monat 94 Ordnungswidrigkeiten geahndet.

In Norden finden regelmäßig Verkehrskontrollen statt. Auch bei Fahrradfahrern. Im vergangenen Monat hat die Polizei Norden bei einer größeren Fahrradkontrolle 94 Ordnungswidrigkeiten geahndet. 23 davon für Fehlverhalten an Ampeln mit grünem Pfeil für Radfahrer, berichtet Polizeioberkommissar Wolfgang Soos. In diesem Monat soll ebenfalls wieder kontrolliert werden. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(05.07.2023)


Sturmtief hält Einsatzkräfte in Ostfriesland auf Trab

In Norddeich waren die Böen am Mittwoch besonders stark 

Am Mittwoch zog das Sturmtief „Poly“ über Ostfriesland und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. Zwei Menschen kamen durch das Unwetter ums Leben.Ostfriesland - Das Sturmtief „Poly“ ist am Mittwoch mit voller Kraft auf Ostfriesland zugerollt. Mit bis zu 130 Stundenkilometern sind Orkanböen über die Niederlande und Niedersachsen gezogen – und haben zwei Menschen das Leben gekostet. Ein entwurzelter Baum begrub eine Fußgängerin in Rhede im Emsland unter sich, wie die Polizei mitteilte. Die Frau wurde eingeklemmt und starb noch an der Unfallstelle. Die 64-Jährige war mit ihrem Hund spazieren gewesen, der unverletzt an die Angehörigen übergeben werden konnte. Auch in Haarlem nahe der Niederländischen Hauptstadt Amsterdam kam eine 51 Jahre alte Frau durch die Auswirkungen des Sturms ums Leben. Ein Baum war durch den Wind umgeknickt und auf ihr Auto gestürzt. 

==> weiterlesen auf oz-online.de

(05.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Nachtrag zum Unfall mit Linienbus in Großheide

Bei dem gestrigen Verkehrsunfall in Großheide sind nach aktuellen Erkenntnissen die Beifahrerin in dem BMW und das Kind in dem Linienbus schwerer verletzt worden als zunächst angenommen. Das achtjährige Mädchen wurde noch am Dienstag mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Eine Lebensgefahr ist derzeit nicht ausgeschlossen. Die 37-jährige Beifahrerin in dem BMW wurde schwer verletzt.

Norden - Pedelec-Fahrer verletzt

Eine Autofahrerin ist am Dienstag in Norden mit einem Pedelec-Fahrer kollidiert. Die 69-jährige Frau fuhr gegen 14.45 Uhr mit einem Mitsubishi auf der Johann-Christian-Reil-Straße in Richtung Norddeich. Aus der Ufke-Cremer-Straße kam ein 87-jähriger Pedelec-Fahrer und nahm der Autofahrerin offenbar die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Der 87-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

==> Link presseportal.de

(05.07.2023)


Alarm im Gewerbebetrieb

Am späten Dienstagabend meldete die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes an der Straße Zum Bahnkolk im Ortsteil Norddeich ein Feuer. Da sich noch einige Einsatzkräfte nach dem regulären Dienstabend im Hilfeleistungszentrum befanden konnten umgehend zwei Löschfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken.

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(05.07.2023)


Eröffnung Freibad im September 2025?

Der Rat der Stadt Norden hat heute den Entwurf für ein neues Freibad in Norddeich einstimmig beschlossen und die erforderlichen zusätzlichen Mittel von 4,5 Millionen Euro bereitgestellt. Diese werden, neben den Fördermittel des Bundes von 2,431 Millionen und Eigenmitteln der Stadtwerke Norden, benötigt. Wenn der sehr ambitionierte Zeitplan eingehalten werden kann, beginnen im Frühjahr 2024 die Bauarbeiten und im September 2025 soll alles fertig sein.

Quelle: https://www.facebook.com/FlorianEibenSPD

(04.07.2023)


Beantragung und Verlängerung eines Bibliotheksausweises der Norder Stadtbibliothek ab sofort online möglich

Sie möchten die Angebote der Stadtbibliothek Norden vor Ort oder online nutzen, sind aber noch nicht angemeldet und können nicht vorbeikommen? Die Stadtbibliothek bietet jetzt eine bequeme Online-Anmeldung an. Die entsprechende Gebühr können Sie online mit Paypal, Giropay, Kreditkarte oder Lastschrift bezahlen. Bei der Beantragung eines neuen Bibliotheksausweises erhalten Sie nach einer kurzen Bearbeitungszeit Ihre Zugangsdaten für die Onleihe per E-Mail zugeschickt. ==> weiterlesen auf norden.de

(04.07.2023)


Orkanböen und Gewitter: Wetterdienst warnt vor Unwetter im Norden

Ein Sturmtief fegt am Mittwoch über Norddeutschland hinweg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein eine Unwetterwarnung herausgegeben.

An der Nord- und Ostsee sowie im angrenzenden Binnenland einschließlich Bremen und Hamburg treten am Mittwoch laut DWD Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 130 Kilometern pro Stunde, vereinzelt auch schwere Gewitter mit Orkanböen auf. Die Unwetterwarnung gilt ab 11 Uhr am Vormittag bis voraussichtlich 20 Uhr am Abend. Im Nachmittagsverlauf lässt der Wind den Meteorologen zufolge allmählich nach. Grund für das Unwetter ist ein Sturmtief, das von den Niederlanden in Richtung Dänemark zieht.

==> weiterlesen auf ndr.de

(04.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Großheide - Autofahrer in Graben geraten

Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Dienstag in Großheide von der Fahrbahn abgekommen. Der 20-Jährige fuhr gegen 1.30 Uhr mit einem Citroen auf der Großheider Straße in Richtung Hage. Nach ersten Erkenntnissen verlor er aufgrund eines Bremsmanövers auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Er landete rechts in einem Graben. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Es wurden ein Zaun und ein Baum beschädigt.

Großheide - Unfall mit Linienbus

Bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus sind am Dienstag in Großheide mehrere Personen verletzt worden. Der Linienbus fuhr um kurz nach 12 Uhr auf dem Mittelweg. Als der 19-jährige Busfahrer den Königsweg überqueren wollte, übersah er nach ersten Erkenntnissen einen von rechts kommenden BMW-Fahrer und stieß mit ihm zusammen. In dem BMW wurden der 37-jährige Fahrer und seine Beifahrerin leicht verletzt. In dem Linienbus aus Großheide wurden der 19-jährige Fahrer und ein siebenjähriges Kind ebenfalls leicht verletzt. Weitere Insassen befanden sich nicht in dem Bus. Im Einsatz waren drei Rettungswagen und ein Notarzt. Der BMW musste abgeschleppt werden. Der Schulbus wurde leicht an der Front beschädigt, war aber weiterhin fahrbereit.

Norden - E-Bike gestohlen

Unbekannte haben in Norden ein E-Bike entwendet. Das schwarze Rad der Marke Gazelle stand zum Tatzeitpunkt in der Raiffeisenstraße. Die Tat ereignete sich am Mittwoch zwischen 13 Uhr und 18.20 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(04.07.2023)


Neue Verkaufsstellen Norder Stadtgutschein

Gutscheine können beim Tourismus-Service Norddeich (Dörper Weg), den Stadtwerken Norden (Feldstraße) und seit dem 03.07. im Teemuseum (Am Markt) erworben werden. Ein Kauf der Gutscheine in der Stadtbibliothek (Am Markt) wird in Kürze auch möglich sein. Das SKN Kundenzentrum (Neuer Weg) ist ab sofort keine Verkaufsstelle des Norder Stadtgutscheins mehr.

(03.07.2023)


Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer steigt weiter

Im Wattenmeer und auf Helgoland leben immer mehr Kegelrobben. In den vergangenen fünf Jahren wuchs die Zahl der Jungtiere im erfassten Bereich jährlich um durchschnittlich 13 Prozent.

Dies teilte das Wattenmeer-Sekretariat mit Sitz in Wilhelmshaven am Montag mit. Demnach wurden bei einer Zählaktion zwischen den Niederlanden und Dänemark im Wattenmeer und auf Helgoland insgesamt 2.515 junge Kegelrobben registriert. Mit 1.436 Neugeborenen seien die meisten im niederländischen Wattenmeer gesichtet worden - 15 Prozent mehr als in der Vorsaison. Auf Helgoland seien 684 Jungtiere beobachtet worden, ein Plus von 12 Prozent. Der Nachwuchs der größten Raubtiere Deutschlands kommt von November bis Januar zur Welt.

==> weiterlesen auf ndr.de

(03.07.2023)


Sturmschaden

Am Sonntagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden in die Straße „Burggraben“ gerufen. In einen Baum war ein massiver Ast abgeknickt und drohte zu hinabzustürzen. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(03.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Rechtsupweg - Unfall unter Alkoholeinfluss

In der Nacht zu Sonntag hat es in Rechtsupweg einen Unfall gegeben. Ein 30-jähriger Opel-Fahrer fuhr mit seinem Pkw den Ruger Weg in Richtung Runjeweg entlang, als er gegen 4:30 Uhr von der Straße abkam und gegen ein Verkehrsschild prallte. Verletzt wurde der Fahrer nicht. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Autofahrer alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,1 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(03.07.2023)


Die Schulden der Stadt Norden steigen auf 42 Millionen

Die Haushaltsdiskussionen für die Stadt Norden haben weiter den Finanzausschuss im festen Griff. Denn ohne Einigung können nur unter bestimmten Voraussetzungen neue Projekte gestartet werden. Später Planungsbeginn -  Eigentlich steht der Haushalt einer Kommune bereits im vorherigen Jahr fest. Manchmal wird über diesen noch abschließend im Frühjahr gesprochen. In Norden ist mittlerweile das dritte Jahresquartal angebrochen. Der Ausschuss vertagt erneut die Gespräche, ohne einen Abschluss zu finden. Grund für die verzögerte Planung sei vor allem die Einführung einer neuen Software. Mit dieser können Zahlen leichter visuell dargestellt werden und auch der nationale Vergleich ist leichter ersichtlich. So könne besser kontrolliert werden, ob die Stadt im Vergleich zu anderen, gleich großen Gemeinden und Städten, eher viel oder wenig investiert. „Das Programm musste erst eingepflegt werden“, sagt Brechters vom Fachdienst Finanzen der Stadt Norden. Entsprechend haben sich alle Planungen verschieben müssen. ==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(02.07.2023)


400 Sportlerinnen und Sportler machen bei der zweiten Ørsted Sommerstaffel mit 

Die Grundschule Süderneuland ist besonders stark vertreten.

Als Holger Wesseln am Sonnabendmorgen aufstand und aus dem Fenster schaute, hätte er sich am liebsten sofort wieder hingelegt. Denn da regnete es in Norden kräftig. Der Blick auf die Wetter-App seines Handys ließ die Laune des Veranstalters dann aber sofort steigen, denn die sagte voraus, dass es gegen Mittag aufklaren sollte – und sie behielt recht. „Was für ein Glück, dass es trocken geblieben ist“, strahlte Nordens Bürgermeister Florian Eiben, der die zweite Ørsted Sommerstaffel mit einer kurzen Ansprache eröffnete. Mit 400 Teilnehmern konnte Wesseln mit seiner Agentur pulsschlag zwar mehr Sportlerinnen und Sportler als bei der Premiere begrüßen, vom Hocker riss ihn die Resonanz aber nicht. „Daran müssen wir arbeiten“, sagte er am Sonnabendabend in seinem ersten Fazit.

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(02.07.2023)


Sommersturm entwurzelt Bäume

Feuerwehren im Landkreis Aurich müssen mehrere Sturmschäden beseitigen - Großer Baum stürzt auf die Kreisstraße 204 bei Berumerfehn - Feuerwehr und Anwohner beseitigen den Baum gemeinsam.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(02.07.2023)


Niedersachsen fördert Aufbau regionaler Gesundheitszentren

Um die Gesundheitsversorgung auf dem Land zu sichern, setzt die niedersächsische Landesregierung auf Regionale Gesundheitszentren. Das erste dieser Art wurde bereits eröffnet, weitere sollen folgen.

Am 1. April hat im ehemaligen Marienhospital Ankum (Landkreis Osnabrück) das erste Regionale Gesundheitszentrum Niedersachsens die Arbeit aufgenommen. Das klassische Krankenhaus war aus Kostengründen geschlossen worden.

==> weiterlesen auf ndr.de

(02.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Berumerfehn - Körperverletzung

Am Sonntag, gegen 01:50 Uhr, kam es auf einer Veranstaltung in Berumerfehn zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen. Während der Schlichtungsversuche des Sicherheitsdienstes wird ein 35-jähriger Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes durch einen 22-jährigen Wiesmoorer mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Durch den Rettungsdienst wird der Verletzte ärztlich versorgt. Dem Wiesmoorer droht jetzt ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.

Norden - Polizeibeamte mehrfach beleidigt

Ein 52-jähriger Mann aus Leezdorf wollte in der Samstagnacht eine Musikbar in Norden nach mehrfacher Aufforderung durch den Ladenbesitzer nicht verlassen. Als die Polizei eintraf, wurden diese durch den 52-Jährigen mehrfach beleidigt. Da dieser sich nicht ausweisen konnte und zunächst falsche Personalien angab, wurde er zur Polizei nach Norden verbracht. Auch auf der Wache der Polizei wurden die Polizeibeamten mehrfach beleidigt. Abschließend konnten die Personalien ermittelt werden. Eine Strafanzeige u.a. wegen Hausfriedensbruch und Beleidigung wurden gegen den Leezdorfer eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(02.07.2023)


Aus dem Polizeibericht

Verkehrsgeschehen

Ein 17- jähriger Jugendlicher aus Leezdorf befuhr mit einem Pkw Opel im Verlaufe der gestrigen Nacht den Kirchweg. Während eines Abbiegevorgangs, verlor er die Kontrolle über den Pkw und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw landete in einem Graben und wurde erheblich beschädigt; Schaden ca. 8.000,- Euro. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Er stand jedoch unter Alkoholeinfluss; eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen. Zudem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen dauern an.

==> Link presseportal.de

(01.07.2023)


Der Bau der Zentralklinik beginnt im nächsten Sommer

Die Planung für die Zentralklinik geht in die heiße Phase. Projektplaner Heiko Goldenstein gab dem KURIER jetzt exklusive Einblicke in den Projektstand. Seine Botschaft: „Wir sind im Zeitplan!“

Mit dem Bau der Zentralklinik in Uthwerdum wird im nächsten Jahr begonnen; die Fertigstellung ist für 2028 geplant. „Zu relevanten Verzögerungen wird es nicht kommen“, sagte jetzt Projektleiter Heiko Goldenstein. Wenigstens nicht durch solche, die durch Planänderungen im Bau oder nachträgliche Extrawünsche verursacht werden. Goldenstein gab dem KURIER jetzt exklusiv einen Einblick in den Projektstand. Dies auch als Reaktion auf Befürchtungen, dass das Land Niedersachsen die Finanzierung des 720-Millionen-Euro-Projektes in letzter Sekunde noch stoppen könnte.„Wir rechnen Ende des Jahres mit dem ersten Bescheid der 80-Prozent-Förderung der Bausumme“, sagt Goldenstein, „sobald wir diesen haben, beginnen wir mit den Ausschreibungen und dann mit dem Bau.“

==> weiterlesen auf ostfriesischer-kurier.de

(01.07.2023)



Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

© 2023 by www.HinRo.de