Norden1.de :: Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich

Aktuelles und Infos aus Norden-Norddeich und Umgebung 

Archiv 02/2023

Führungskräfte nehmen Baumarkt unter die Lupe

Der neue toom-Baumarkt in Norden an der Bundesstraße 72 weckt nicht nur das Interesse zahlreicher Kunden, sondern auch die Neugierde der Freiwilligen Feuerwehr Norden. Im Rahmen ihrer Führungskräftefortbildung haben die Zug- und Gruppenführer der Norder Wehr den Baumarkt unter feuerwehrtechnischen Gesichtspunkten besichtigt.

Im Fokus standen die automatische Brandmeldeanlage (BMA),die Sprinkleranlage (SPA) und der zum Objekt gehörige Feuerwehrplan. Die BMA dient nicht nur der Brandfrüherkennung und Benachrichtigung der Feuerwehr, sondern fordert im Brandfall auch per Durchsage und akustischem Alarm Mitarbeiter sowie Kunden zum Verlassen des Marktes auf. Außerdem kann die Feuerwehr per Mikrofon Durchsagen im Marktinneren durchführen.

Der Baumarkt ist vollflächig mit einer Sprinkleranlage ausgestattet. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(28.02.2023)


Niedersachsen hebt Corona-Verordnung zum 1. März auf

Mit Wirkung vom 1. März 2023 (Mittwoch) hebt die Landesregierung die Niedersächsische Corona-Verordnung auf. Damit entfallen die letzten landesrechtlich geregelten Corona-Schutzmaßnahmen.Einzig die vom Bund per Infektionsschutzgesetz auferlegte FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern sowie Patientinnen und Patienten in Arztpraxen und medizinischen bzw. therapeutischen Einrichtungen soll bis zum Auslaufen der entsprechenden Normen am 7. April aufrechterhalten bleiben.Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder hatten sich gemeinsam mit dem Bund am 14. Februar 2023 auf ein Ende aller anderen Maßnahmen geeinigt. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(28.02.2023)


Corona-Regelungen in den Kliniken Aurich/Emden/Norden

Neue Corona-Regelungen in den Kliniken Aurich/Emden/Norden. Mit Veröffentlichung der neuen Corona-Regelungen durch Bund und Länder ändern sich nun auch die Regelungen in den Klinken Aurich, Emden und Norden. Ab dem 1. März 2023 gilt ausschließlich für Besucher sowie für Patienten in Ambulanzen und Arztpraxen eine FFP2-Maskenpflicht. Die Testpflicht entfällt vollständig. Corona-Tests werden nur noch bei symptomatischen Patienten oder bei Aufnahme in Risikobereichen der Kliniken (z. B. Intensivstation) durchgeführt. Während der Pandemiephase sind die Besuchszeiten eingeschränkt worden ==>  weiterlesen auf anevita.de

(28.02.2023)


EWE informiert über Energiepreisbremsen

Mit individuellen Kundenschreiben informiert EWE aktuell über die am 1. März in Kraft tretenden Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme. Die staatlichen Entlastungen werden dann bei rund 50 Prozent der EWE-Kunden greifen – die übrigen verfügen aktuell über Verträge, deren Konditionen ohnehin unterhalb der Preisbremsen liegen. Für die betreffenden Kunden setzt EWE die Preisbremsen um, ohne dass diese selbst aktiv werden müssen. EWE passt den Monatsabschlag rechtzeitig an und informiert in den Kundenschreiben darüber, wie sich der neue Betrag errechnet. Erklärvideos in den sozialen Medien und ausführliche Erläuterungen auf der Internetseite www.ewe.de ergänzen das Informationsangebot. ==> weiterlesen auf ewe.de

(27.02.2023)


2023 wieder Frühjahrsputz in Norden geplant

Was sind das für Menschen, die links und rechts des Weges ihr Papiertaschentuch, Hundekotbeutel, Windeln, Glasflaschen und vieles, vieles mehr einfach in die Landschaft werfen? Für viele gilt offenbar das Motto „Aus den Augen aus dem Sinn“. Ist einmal kein passender Müllbehälter in unmittelbarer Nähe zur Stelle, landet der Müll eben auf der Straße oder im Gebüsch. Viele dieser Müllecken müssen dann regelmäßig von der Straßenreinigung mit einem erhöhten Kostenaufwand beseitigt werden. Mittlerweile gibt es glücklicherweise viele engagierte Freiwillige aller Altersklassen, die an dem alljährlichen Frühjahrsputz teilnehmen. Unter dem Motto „Saubere Landschaft – saubere Stadt“ werden dabei Grünanlagen, Gräben und Straßenränder gereinigt. Als Hauptaktionstag ist Samstag, der 25. März geplant. ==> weiterlesen auf norden.de

(27.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Upgant-Schott - Einbruch in Schrotthandel

In einen Schrotthandel in Upgant-Schott ist am Wochenende eingebrochen worden. Unbekannte verschafften sich zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen in der Hansestraße Zutritt zum Gelände des Schrotthandels. Sie stiegen in eine Lagerhalle ein und entwendeten unter anderem Kupferschrott. Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(27.02.2023)


Begegnung und Austausch am Internationalen Frauentag 2023

In diesem Jahr finden am Mittwoch, den 08. März anlässlich des Internationalen Frauentages zwei besondere Veranstaltungen statt. Ab 17:00 Uhr laden die Kreisvolkshochschule Norden und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norden in das Forum der KVHS ein. Zu Beginn der Veranstaltung werden die Frauen begrüßt und erhalten eine kleine Überraschung. Die Frauen können, in einer Mitmachaktion festhalten, wo sich schon viel getan hat, um die Situation von Frauen zu verbessern, sowie ihre Wünsche für die Zukunft formulieren. Eine Präsentation macht deutlich, welche Errungenschaften das Leben von Frauen in Deutschland erleichtern. ==> weiterlesen auf norden.de

(27.02.2023)


Bäckereien planen Fusion

Die Bäckereien Rector (Georgsheil) und Schuirmann (Hage) planen eine Fusion. Veränderungen gibt es zudem in der Geschäftsleitung.

Georgsheil/Hage - Paukenschlag in der Bäckerei-Branche: Die Bäckereibetriebe Rector und Schuirmann planen eine Fusion. Darüber wurden am Sonntag die Mitarbeitenden der Unternehmen informiert. Mit dieser Entscheidung würden beide „traditionellen Familienbetriebe in der dritten Generation den Grundstein für eine solide Zukunft für Ihre Kundschaft wie auch Belegschaft“ legen, heißt es dazu in einer Mitteilung. ==> weiterlesen auf on-online.de

(26.02.2023)


Erneut viel Nachwuchs bei den Kegelrobben an der Nordsee

Kegelrobben scheinen sich an der deutschen Nordseeküste und auf Helgoland hervorragend zu vermehren. Rund 1.000 Robben-Babys kamen ersten Daten zufolge in diesem Winter zur Welt.

Damit ist die Geburtenzahl nach Angaben der Nationalparkverwaltung Wilhelmshaven erneut auf hohem Niveau. Der Trend zu einer immer größeren Population halte an, sagte Thea Hamm von der Nationalparkverwaltung. Vor 100 Jahren sah das anders... ==> weiterlesen auf ndr.de

(26.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Verkehrsunfallflucht

Am Samstagmorgen kam es auf dem Parkdeck eines Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße in Norden zu einer Verkehrsunfallflucht bei dem ein Pkw (VW) beschädigt worden ist. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Örtlichkeit ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden, Tel.: 04931/921-0.

==> Link presseportal.de

(26.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Unfallflucht in Norden

Am Freitag in der Zeit von 07.40 Uhr bis 13.05 Uhr beschädigte ein bisher unbekanntes Fahrzeug im Hollweg in Norden einen geparkten weißen Dacia Spring. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 1000 Euro. Der flüchtige Fahrzeugführer kam von der Straße Im Spiet und fuhr in Richtung Norddeicher Straße. Dabei streifte das Fahrzeug die linke Seite des Dacia. Hinweise werden erbeten an die Polizei Norden, Tel. 04931 9210, oder jede andere Polizeidienststelle.

Unfallflucht in Marienhafe

Erheblicher Sachschaden (ca. 2500 Euro) entstand einem weißen Citroen C 5, der in der Straße Am Olldiek in Marienhafe einige Tage abgestellt war. Ein zur Zeit unbekannter Fahrzeugführer fuhr wohl mit einiger Wucht gegen den Wagen. Der vordere linke Kotflügel wurde beim Anstoß derart deformiert, dass sich die Fahrertür des PKW nicht mehr öffnen ließ. Hinweise an die Polizei Norden, 04931 9210 oder jede andere Polizeidienststelle.

Werkzeug entwendet

Diverses Werkzeug im Wert von ca. 1500 Euro wurde in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Freitagmittag von einer Baustelle im Donnersweg in Großheide entwendet. Die Geräte befanden sich in einem Rohbau, der sich aufgrund der laufenden Baumaßnahmen nicht sicher verschließen ließ. Hinweise können an jede Polizeidienststelle gegeben werden.

Geschädigter ließ den Täter nicht aus den Augen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Kirchstraße in Norden ein Fahrrad beschädigt. Der Eigentümer bekam dies zufällig mit und behielt den Täter im Auge, bis die Polizei eintraf. Die Beamten trafen dann auf einen 17-jährigen. Dieser wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.

==> Link presseportal.de

(25.02.2023)


Informationsveranstaltung zum Sportentwicklungsplan für die Stadt Norden am 28.02.2023

Zwischen dem Kreissportbund Aurich e. V. und der Stadt Norden wurde als Gemeinschaftsprojekt eine Sportentwicklungsplanung für die Stadt Norden erstellt.Vor diesem Hintergrund erarbeitete eine Planungsgruppe in mehreren thematisch gegliederten Workshops die Grundlagen für die Ziele und Empfehlungen zur zukünftigen Sportentwicklung in Norden. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Norder Sportvereine, Kindertagesstätten sowie Schulen hatten Norder Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bei der Erarbeitung mitzuwirken. Im Vorfeld wurden hierfür 4500 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Onlinebefragung über das jetzige Sportangebot, die Sportstätten sowie auch die freien Bewegungsräume der Stadt Norden befragt und konnten sich im Anschluss für eine Mitwirkung bei den Workshops einschreiben.Nach Abschluss der Workshops stehen nun formulierte Ziele und Empfehlungen der Planungsgruppe, welche im nächsten Schritt vorgestellt werden sollen. Interessierte Norder Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Diese findet am Dienstag, 28.02.2023 um 18:00 Uhr, im Theater der Oberschule Norden, Osterstraße 50, 26506 Norden, statt.

==>  Link: norden.de

(25.02.2023)


Tourismus in Niedersachsen weiter auf Erholungskurs

Laut dem Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) steigen die Übernachtungszahlen in Niedersachsen das zweite Jahr in Folge. Dabei sorgt ein hoher Reisenachholbedarf für starke Zuwächse in allen Regionen – vor allem in der ersten Jahreshälfte. Mit 43,3 Millionen Übernachtungen werden etwa 94 Prozent des Vor-Corona-Niveaus in 2019 erreicht. Bei den Ankünften sieht es ähnlich aus: 13,6 Millionen Gäste aus dem In- und Ausland machen rund 89 Prozent der Ankünfte aus dem Rekordjahr 2019 aus. Bedingt durch die Inflation in der Hauptreisezeit flacht das große Reiseaufkommen ab August jedoch etwas ab. Wie schon vor Corona finden an der Nordseeküste sowie in der Lüneburger Heide, den Ostfriesischen Inseln und GEO (Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker-Land) mehr als die Hälfte aller Übernachtungen in Niedersachsen statt. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(24.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Großheide - Von Fahrbahn abgekommen

In Großheide hat sich am Donnerstag eine Unfallflucht ereignet. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer kam offenbar auf dem Schulweg in Fahrtrichtung Coldinne von der Fahrbahn ab und beschädigte die Berme und einen Leitpfosten. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Der Unfall muss sich in der Zeit zwischen 0 Uhr und 21 Uhr ereignet haben. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(24.02.2023)


Norden-Norddeich steigt zum Doppelmillionär auf

Nordwestlichste Küstenstadt Deutschlands erreicht beste Übernachtungszahlen der Tourismusgeschichte

Paukenschlag vor dem Start in die neue Urlaubs- und Reisesaison: Die nordwestlichste deutsche Küstenstadt Norden-Norddeich (Niedersachsen) hat erstmals in ihrer Historie die Zahl von zwei Millionen Übernachtungen überschritten. 2.003.041 Übernachtungen bei 309.672 Gästeankünften bedeuten zum Stichtag 31. Dezember 2022 das bislang beste Übernachtungs-Ergebnis in der Geschichte der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden sowie des Tourismus-Service Norden-Norddeich. ==> weiterlesen auf presseportal.de

(23.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Autofahrerin gesucht

Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die am vergangenen Freitag, 17.02.2023, an einem Verkehrsunfall in Norden beteiligt war. Gegen 13.30 Uhr wollte auf der Straße In der Wildbahn ein Kind auf einem Fahrrad nach links abbiegen, als es von einer bislang unbekannten Autofahrerin überholt wurde. Der Junge mit dem Fahrrad wurde nach ersten Erkenntnissen von einer Windböe erfasst und gegen den grauen Pkw der Frau gestoßen. Ein Austausch der Personalien fand vor Ort jedoch nicht statt. Die Polizei bittet die Fahrerin des grauen Pkw, sich unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

Norden - Berauscht gefahren

Einen berauschten Autofahrer hat die Polizei am Dienstag in Norden gestoppt. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten die Beamten den 20-Jährigen im Hollander Weg an. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine. Dem 20-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Norden - Unfall an Bushaltestelle

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in Norden auf der Uffenstraße. Ein 52 Jahre alter VW-Fahrer fuhr gegen 14.50 Uhr auf der Uffenstraße in Richtung Marktplatz. In Höhe der Haltestelle Weiterbildungszentrum wollte er an einem am Fahrbahnrand haltenden Bus vorbeifahren. Hierbei übersah er nach ersten Erkenntnissen einen entgegenkommenden Motorradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 19-jährige Motorradfahrer wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

==> Link presseportal.de

(23.02.2023)


Unterstützung Rettungsdienst

Improvisationstalent war am Mittwochmittag bei einem Rettungsdiensteinsatz in Pilsum gefragt. Um eine Person ins Krankenhaus transportieren zu können, musste der Transport nach draußen über ein Fenster erfolgen.Da das Fenster für den Transport vorübergehend ausgebaut werden musste, rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Krummhörn-Nord zur Unterstützung an. Nachdem das Fenster von der Feuerwehr ausgebaut worden war, konnte die Person mit vereinten Kräften erfolgreich nach draußen transportiert werden. 

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(23.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Großheide - Kirchenfenster beschädigt

In Berumerfehn in der Gemeinde Großheide kam es zu einer Sachbeschädigung. Zwischen Sonntag, 12 Uhr, und Dienstag, 13.30 Uhr, zerstörten Unbekannte in der Dorfstraße eine Fensterscheibe der Kirche. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizeistation Großheide unter der Telefonnummer 04936 912760 entgegen.

==> Link presseportal.de

(23.02.2023)


Norddeich - Einbruch in Restaurant

In Norddeich sind Unbekannte am Dienstag in ein Restaurant eingebrochen. Die Täter stiegen in den frühen Morgenstunden gewaltsam in eine Gaststätte in der Deichstraße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie entwendeten unter anderem Bargeld. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Bereich gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(22.02.2023)


Trecker überschlägt sich mehrfach: Audi und alter Traktor kollidieren bei verunglücktem Überholmanöver

Landwirtschaftliche Maschine landet nach Überschlag auf der Seite, Auto fliegt in Straßengraben - Beide Fahrer erleiden schwere Verletzungen. Männer werden glücklicherweise nicht eingeklemmt – Bundesstraße für längere Zeit gesperrt

Zu einer schweren Kollision ist es am Abend auf der Bundesstraße 210 zwischen Aurich und Wittmund gekommen. Ein Audi-Fahrer fuhr hinter einem alten Traktor und wollte diesen auf einer Geraden überholen. Aus noch ungeklärter Ursache scheitere das Überholmanöver jedoch und die beiden Fahrzeuge kollidierten.

==> weiterlesen auf nonstopnews.de

(22.02.2023)



Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Biosphären-Bike OTTO ist aus dem Winterschlaf zurück

Das Biosphären-Bike „Otto“ ist aus dem Winterschlaf zurück und kann ab sofort unter dein-deichrad.de gebucht und bei der Stadtbibliothek Norden ausgeliehen werden. Dabei ist es möglich das Lastenrad für mehrere Tage am Stück auszuleihen .Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region können das Biosphären-Bike unentgeltlich entleihen und umweltbewusst unterwegs sein - ob zum Großeinkauf oder auf dem Familienausflug am Wochenende. Die Transportbox der Räder bietet hierfür reichlich Stauraum und wahlweise auch Plätze mit Sitzgurten für zwei Kinder.

==> weiterlesen auf norden.de

(22.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Pedelec-Fahrer war betrunken

Einen Pedelec-Fahrer hat die Polizei Norden am Dienstagabend in der Straße Im Spiet angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass der 24-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von knapp drei Promille. Dem 24-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige.

Norderney - Unfallflucht in der Georgstraße

In der Georgstraße auf Norderney hat sich am Montagabend eine Unfallflucht ereignet. Zwischen 18 Uhr und 19.45 Uhr touchierte ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Fahrbahnrand einen Ford Transit. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1000 Euro. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04932 92980.

Krummhörn - Kradfahrer bei Unfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Krummhörn ist am Dienstagmorgen ein Kradfahrer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 17-Jährige mit seinem Leichtkraftrad gegen 7.20 Uhr auf der Freepsumer Landstraße aus Pewsum kommend in Richtung Groß Midlum. Während eines Bremsvorgangs verlor er offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende 58-jährige BMW-Fahrerin konnte dem Jugendlichen noch ausweichen, geriet hierbei jedoch in einen Graben. Der 17-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die BMW-Fahrerin blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

==> Link presseportal.de

(22.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Rechtsupweg - Diebstahl von Baustelle

Über das Wochenende kam es in Rechtsupweg zu einem Diebstahl. Von einer Baustelle in der Hauptstraße entwendeten unbekannte Täter in der Zeit von Freitag, 17 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, Werkzeug, unter anderem einen Tieflöffel. Das Diebesgut befand sich zum Tatzeitpunkt in einer angrenzenden Halle, die zur Baustelle gehört. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Hinte - Autos auf Betriebsgelände beschädigt

Die Polizei bittet um Hinweise zu mehreren Vorfällen, die sich bereits in der Nacht zum vergangenen Dienstag, 14.02.2023, in der Gewerbestraße in Hinte ereignet haben. Unbekannte verschafften sich nachts gewaltsam Zutritt zu dem Gelände einer Autolackiererei. Auf dem Gelände fuhren die Täter nach ersten Erkenntnissen mit einem dort abgestellten VW Caddy umher, ehe sie mit diesem gegen Baumaterialien fuhren und fußläufig flüchteten. Ebenfalls in der Nacht wurden auf dem Gelände eines Autohandels die Scheiben eines Mercedes und eines Hyundai eingeschlagen. Ebenfalls in der Nacht verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Firmengelände einer Autolackiererei. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(21.02.2023)


Ab April soll es einen Juister Rikscha-Taxi-Dienst geben

Das Nordseehotel Freese reagiert auf die teilweisen Mängel im ÖPNV auf Juist und wird ab dem 1. April einen Taxi-Dienst mit insgesamt sechs sogenannten Rikschas (Foto) aufnehmen und betreiben. Das teilte Joe Pütz, Geschäftsführer des Nordseehotels, jetzt mit. Die zahlreichen Anfrage nach diesem Angebot haben ihn bewogen, so etwas zukünftig auf der Insel anzubieten. Das Hotel verfüge bereits seit rund drei Jahren über eine Fahrrad-Rikscha für den Personentransport für Hotelgäste. ==> weiterlesen auf jnn.de

(21.02.2023)


Auslastung von 50 Ausflugszielen an der Küste künftig online abrufbar

Um volle Strände oder Parkplätze in der Urlaubssaison zu vermeiden, wird an der Nordseeküste an einem digitalen Besuchermanagementsystem gearbeitet. 2023 soll es für viele Orte verfügbar sein. Ob es etwas taugt? Ein erster Einsatz stimmt die Initiatoren optimistisch.

Nordseeurlauber können sich in der Saison 2023 an vielen Orten entlang der niedersächsischen Küste online über die Auslastungen von Stränden, Parkplätzen, Museen und Bädern informieren. Das im vergangenen Jahr gestartete digitale Besuchermanagementsystem wird in diesem Jahr erstmals an allen geplanten Orten abrufbar sein, wie die Tourismusgesellschaft Die Nordsee auf Anfrage mitteilte. „Von Otterndorf bis rüber nach Greetsiel sind alle Gesellschafter mit an Bord“, sagte Tim Schönfeld, Digitalisierungsmanager der Wangerland Touristikgesellschaft.

Insgesamt soll das System ab dem Saisonstart im April für rund 50 Ausflugsziele zur Verfügung stehen. Für Dutzende Destinationen sind Daten schon jetzt über das Internet einsehbar. Auslastungsanzeigen gibt es beispielsweise für den Strandparkplatz in Schillig, die Nordsee-Lagune in Butjadingen oder den Hafen in Greetsiel

==> weiterlesen auf antenne.com

(21.02.2023)


Feuer in einem Fahrradgeschäft

Dem mutigen Handeln eines Mitarbeiters ist es zu verdanken, dass ein Norder Fahrradgeschäft am Montagnachmittag nicht einem größeren Brand zum Opfer gefallen ist. Gegen 16.30 Uhr war aus unbekannter Ursache im Obergeschoss ein Brand in einem Lagerraum ausgebrochen. Das Feuer wuchs bis zur Entdeckung durch Mitarbeiter auf eine nicht unerhebliche Größe an. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(21.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Autoreifen beschädigt

Unbekannte haben in Norden einen Autoreifen beschädigt. Der Tatzeitraum ist Samstag, 10 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr. Der rote VW Up stand zu diesem Zeitpunkt in der Straße Stiekelkamp. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(21.02.2023)


Brennender Wohnwagen bedroht Haus

In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 3:30 Uhr, wurden die Feuerwehren Neßmersiel und Dornum zu einem Wohnwagenbrand in Neßmersiel alarmiert. Bei Eintreffen wurde die Feuerwehr bereits vom vor Ort befindlichen Rettungsdienst informiert, dass sich keine Personen mehr in dem Wagen befinden. Auch die bei Wohnwagen hohe Gefahr von darin befindlichen Gasflaschen, konnte ausgeschlossen werden. Eine extreme Flammenbildung bedrohte jedoch ein Haus. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(21.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hage - Unfallflucht

Am Montagmittag kam es in Hage zu einer Unfallflucht. In der Zeit von 12.10 Uhr bis 12.45 Uhr wurde ein blauer VW auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Straße Am Edenhof beschädigt. Nach bisherigen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die Beschädigung von einer Tür eines daneben geparkten, derzeit unbekannten Autos stammt. Der Verursacher entfernte sich jedoch im Anschluss vom Parkplatz, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(21.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norddeich - Einbruch in Kirchengebäude

In Norddeich gab es am Wochenende einen Einbruch. Unbekannte Täter haben sich in der Zeit von Samstag, 15.30 Uhr, bis Sonntag, 8.15 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Kirchengebäude in der Nordlandstraße verschafft. Dabei wurde eine Fensterscheibe zerstört. Personen, die Hinweise zu den Tätern oder zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

Norden - Bushaltestelle beschädigt

Im Rahmen der Streifenfahrt stellten Polizeibeamte in Norden am Sonntagmorgen eine beschädigte Bushaltestelle in der Stellmacherstraße fest. Der Zeitraum kann derzeit noch nicht eingegrenzt werden. Wer die Tat beobachtet hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(20.02.2023)


Polizeieinsatz an Norder Schule

Ein Fehlalarm, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, hat am Montagnachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz an einer Schule in Norden geführt. Die Polizei war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Zu dem Zeitpunkt befanden sich nur noch wenige Schüler und Lehrkräfte in dem Gebäude. Im Zuge der polizeilichen Überprüfung konnte keinerlei Gefahrenlage festgestellt werden und die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken. ==> Link presseportal.de

(20.02.2023)


Arbeitsmarktförderung für Frauen

NEUE INTERNETSEITE GIBT UMFASSENDE INFORMATIONEN

Mit dem neuen Internetangebot www.frauen-gewinnen.eu gibt es ab sofort eine Informationsplattform rund um die Arbeitsmarktförderung für Frauen. Interessierte finden hier die Kontaktdaten niedersächsischer Beratungsstellen ebenso wie Best-Practice-Modelle, Veranstaltungstipps und aktuelle Studien. Auch die bewährten „Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft“ stellen ihre Arbeit und ihr Angebot vor. Künftige Existenzgründerinnen finden Informationen über frauenspezifische Unterstützungsangebote und Unternehmerinnen-Netzwerke. Die Seite richtet sich ebenso an geflüchtete Frauen und thematisiert die Fragen vom Einstieg in den Arbeitsmarkt bis zum beruflichen Aufstieg in Führungspositionen. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(20.02.2023)


Pressemitteilung zum Prozess Norddeicher Schiffswerft

Im Dezember 2017 stellte die Norddeicher Schiffswerft einen Bauantrag zur Nutzung von Flächen in den Hallen und auf dem Außengelände der Werft für 368 PKW während der Urlaubsaison. Ein ähnlicher Antrag (damals für ca. 1000 Fahrzeuge) wurde bereits im Januar 2005 gestellt und durch die Stadt Norden abgelehnt, auch die damals nachfolgenden Gerichtsverhandlungen (zuletzt BVerwG, Urt. v. 19.4.2012 − 4 C 10/11) kamen zu der Ansicht, dass die Ablehnung durch die Stadt rechtens war. ==> weiterlesen auf norden.de

(20.02.2023)


Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen

Am Sonntagabend um circa 19 Uhr kam es zwischen Berumbur und Großheide zu einem schweren Verkehrsunfall, in dessen Folge größere Mengen Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Großheide verhinderten zunächst, mittels Ölbindemittel, das sich die Stoffe weiter ausbreiten konnten. Zudem wurde die Einsatzstelle abgesichert, indem die Straße vorübergehend komplett gesperrt wurde.

==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(20.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Nach Unfall geflüchtet

In Norden kam es zu einer Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit von Samstag, 10 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr, einen blauen Renault. Dieser war zum Unfallzeitpunkt in der Alleestraße geparkt. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 in Verbindung zu setzen.

Norden - Falsche Kennzeichen

Sonntagfrüh hielten Polizisten ein Auto in der Heringstraße in Norden an. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass an dem Toyota falsche Kennzeichen angebracht waren. Gegen den 37-jährigen Autofahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

==> Link presseportal.de

(20.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Trunkenheitsfahrt

Ein 30-jähriger PKW-Führer ist am Samstagabend in Norden angehalten und kontrolliert worden. Die Beamten stellten im Rahmen der Verkehrskontrolle fest, dass der Fahrer aus dem Altkreis Norden unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken steht. Ein Test auf der Dienststelle Norden ergab einen Wert von 1,1 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde beendet.

Dornum - VU Flucht beim Edeka

Am 18.02.2023 gegen 12.30 Uhr stellt ein Urlaubsgast seinen blauen Nissan Micra vor dem Edeka-Verbrauchermarkte in Dornum ab. Als er gegen 12.50 Uhr zu seinem PKW zurückkehrt, stellt er hinten rechts an der Kunststoffstoßstange eine Unfallbeschädigung fest. Der Unfallverursacher hat sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Norden unter Tel. 04931/9210 in Verbindung zu setzen.

==> Link presseportal.de

(19.02.2023)


Speichern von Wasserstoff: Kaverne besteht Test zur Dichtheit

In den unterirdischen Speichern für Öl und Gas in Etzel (Landkreis Wittmund) ist erstmals testweise auch Wasserstoff gespeichert worden. Der Kavernenbetreiber Storag spricht von einem Meilenstein.

Über einen Zeitraum von zwei Monaten wurden mehrere tausend Normkubikmeter gasförmiger Wasserstoff in eine unterirdische Test-Kaverne eingespeist, um deren Dichtheit zu überprüfen. Laut Betreiber gab es bei dem Forschungsprojekt keine Probleme - im Gegenteil: Storag-Gesamtprojektleiter Carsten Reekers verwies auf durchweg positive Ergebnisse. ==> weiterlesen auf ndr.de

(19.02.2023)


Seenotretter bergen havarierte Fähre mit zwölf Menschen an Bord

Ein Seenotrettungsboot hat am Freitagabend vor Norddeich eine Inselfähre aus einer bedrohlichen Lage befreit. Stürmischer Wind hatte das Boot auf einen Leitdamm gedrückt.

Auf dem Weg nach Juist habe die Schnellfähre „Töwi II“ Motorprobleme bekommen, teilte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit. ==> weiterlesen auf ndr.de

(18.02.2023)


Neue Tourismus-Agentur will Wir-Gefühl an der Küste stärken

Mehr als 60 Tourismusorganisationen werben in Niedersachsen und Bremerhaven für Urlaub an der Küste. Eine neue Agentur soll dieses Klein-Klein nun beenden. Ihr neuer Chef Mario Schiefelbein erklärt, wie das klappen kann - und was das auch für Einheimische bedeutet.

Die Büroräume in der Wilhelmshavener Börsenstraße sind gerade bezogen, die ersten sechs Mitarbeiter eingestellt - nun soll die Arbeit der neuen Tourismus-Agentur Nordsee, abgekürzt «Tano», Fahrt aufnehmen. Mario Schiefelbein ist seit Anfang November der neue Chef der Agentur, die die touristische Zusammenarbeit fast aller niedersächsischen Küstenorte von der niederländischen Grenze bis zur Elbe inklusive Bremerhaven stärken soll. „Wir sind hochmotiviert und haben ein erstklassiges Kernteam“, berichtet Schiefelbein. „Wir wollen gerade sehr viel gleichzeitig machen, müssen uns aber an manchen Stellen selbst disziplinieren.“ ==> weiterlesen auf antenne.com

(18.02.2023)


Gemeinsam gegen das Insektensterben

Das Land Niedersachsen fördert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) Maßnahmen und Projekte im Natur- und Insektenschutz. Insgesamt 6 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln stehen für neue Projekte bereit, die 2023 umgesetzt werden.Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer: „Das Artensterben ist dramatisch. Bei Insekten und Wiesenvögeln haben wir teilweise Bestandsrückgänge um bis zu 80 Prozent. Dagegen arbeiten wir gemeinsam mit Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunen. Wir wollen mehr insektenfreundliche Flächen, Hecken und Biotope schaffen und die Versiegelung von Flächen beenden. ==> weiterlesen auf niedersachsen.de

(18.02.2023)


Windkraft-Ausbau: Ziele gut, aber (noch) unrealistisch?

Die Abhängigkeit von russischer Energie soll verringert werden, auf zwei Prozent der Landesfläche soll Windenergie produziert werden. Sind die Pläne der Politik realistisch? Die Wirtschaft ist skeptisch.

Zurzeit wird auf 1,1 Prozent der Fläche Niedersachsens Windkraft erzeugt. Dieser Wert soll sich nach Vorgaben der Bundesregierung bis Ende 2026 verdoppeln. ==> weiterlesen auf ndr.de

(17.02.2023)


Küste statt Konfettiregen: Karnevalsurlauber an der Nordsee erwartet

Wer Kamelle und Konfettiregen im Karneval entkommen will, findet an der Küste eine Auszeit vom närrischen Treiben. Dort werden an diesem Wochenende viele Karnevalsmuffel erwartet. In einem Ort gibt es für die Karnevalsurlauber sogar ein eigenes Programm.

Angesichts der nach der Corona-Pandemie vielerorts wieder stattfinden Karnevalsumzüge werden in den kommenden Tagen viele Karnevalsmuffel an der Nordseeküste erwartet, die vor dem närrischen Treiben fliehen. Diese Urlauber sind in der sonst ruhigen Winterzeit an der Küste hoch willkommen - der Küstenort Norden-Norddeich (Landkreis Aurich) etwa bietet den Karnevalsurlaubern jedes Jahr ein eigenes Programm. „Wem das besonders intensive bunte und laute Treiben zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch ein Graus ist, der ist bei uns genau richtig“, teilte Tourismusdirektor Stefan Krieger mit.. ==> weiterlesen auf antenne.com

(17.02.2023)


Engagiert für die Gesellschaft

Landrat überreicht Ehrenamtskarten an neue Inhaber

 „Um Ihr freiwilliges Engagement gebührend zu würdigen, haben wir ganz bewusst einen feierlichen Rahmen für die Verleihungen der neuen Ehrenamtskarten gewählt.“Mit diesen Worten eröffnete Landrat Olaf Meinen die Übergabe an die neuen Ehrenamtskarten-Inhaber*innen am Donnerstagabend im Seminarhotel Aurich.  ==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(17.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Einbruch in Büro

In der Schulstraße in Norden kam es zu einem Einbruch. Unbekannte stiegen zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr, in die Geschäftsräume eines Taxiunternehmens ein. Sie entwendeten unter anderem Bürogeräte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 04931 9210.

Marienhafe - Unfallflucht

Eine Unfallflucht hat sich am Donnerstag im Mühlenloog in Marienhafe ereignet. Zwischen 7.30 Uhr und 12.30 Uhr stieß ein Unbekannter auf dem Parkplatz eines Supermarkts gegen die Fahrertür eines schwarzen Hyundai Coupé. Der Verursacher hatte vermutlich neben dem Hyundai geparkt und beim Öffnen der eigenen Fahrzeugtür den anderen Wagen beschädigt. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, fuhr der Unbekannte davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Marienhafe - Volvo-Fahrer flüchtete

Die Polizei sucht einen Volvo-Fahrer, der am vergangenen Freitag an einem Verkehrsunfall in Marienhafe beteiligt war. Gegen 15 Uhr wollte der Fahrer eines grauen Audi Q3 von der Rosenstraße nach links auf die Upganter Straße abbiegen. An der dortigen Verkehrsinsel überholte ihn jedoch rechtsseitig der Fahrer eines grauen Volvo und streifte den Audi. Der Volvo-Fahrer bog nach rechts auf die Upganter Straße ab und fuhr davon, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Zeugen, die Angaben zu dem Volvo machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Marienhafe unter der Telefonnummere 04934 910590 in Verbindung zu setzen.

Norden - Unfallflucht auf Parkplatz

In der Straße Am Markt in Norden kam es bereits am Montag zu einer Unfallflucht. Zwischen 8.30 Uhr und 8.45 Uhr touchierte ein Unbekannter vermutlich beim Rangieren auf dem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 24 einen schwarzen Ford EcoSport an der Beifahrerseite. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, fuhr der Verursacher davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(17.02.2023)


Neue Einschränkungen für die Fischerei in der Nordsee

Um Schweinswale, Seevögel, Riffe und Sandbänke zu schützen, hat die Europäische Kommission auf Vorschlag der Bundesregierung neue Einschränkungen für vier Meeresschutzgebiete erlassen.

Das teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Den Angaben zufolge werden somit auf Teilflächen des Sylter Außenriffs, des Borkumer-Riffgrundes, der Doggerbank und der Östlichen Deutschen Bucht bestimmte Fischereitechniken in der Berufsfischerei untersagt oder zeitlich beschränkt. ==> weiterlesen auf ndr.de

(17.02.2023)


Klimaschutz Kinoabend: 2040 - Wir retten die Welt

Am Donnerstagabend den 09.03.2023 um 19:00 Uhr veranstalten die Kreisvolkshochschule Norden und die Stadt Norden einen Kinoabend. Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen und wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen? In dem Dokumentarfilm „2040 – Wir retten die Welt“ begibt sich der Regisseur Damon Gameau auf eine Reise um die Welt. Sein Ziel: herauszufinden, wie die Zukunft im Jahr 2040 aussehen könnte. In seiner Vorstellung geht er davon aus, dass wir Menschen die besten Lösungen annehmen und umsetzen würden, die uns zur Verbesserung unserer Lebensqualität und Erhaltung unseres Planeten zur Verfügung stehen. ==> weiterlesen auf norden.de

(17.02.2023)


Hilfe für schwerverletzte Frau

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Freitagvormittag in den Ortsteil Süderneuland I ausgerückt. Eine Frau war dort zuvor in ihrem Haus gestürzt und hatte sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(17.02.2023)


Mülltonne brannte an Garage

Eine Mülltonne ist am Freitagmittag in Norden hinter einer Garage im Tannenweg in Brand geraten. Nachbarn hatten das Feuer gegen 13.30 Uhr entdeckt. Während eine Nachbarin per Notruf die Freiwillige Feuerwehr Norden anforderte, begannen andere Anwohner mit Löschmaßnahmen. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(17.02.2023)


Norden - Sportlerehrung für die Jahre 2020, 2021 und 2022

Nach zweijähriger Zwangspause findet am Freitag, 17.02.2023, um 18:00 Uhr wieder die Sportlerehrung in der Wildbahnhalle Norden statt. Da neben den Sportlerinnen und Sportlern für das Jahr 2022 auch die Sportlerinnen und Sportler der Jahre 2020 und 2021 geehrt werden, handelt es sich um eine besondere Sportlerehrung. 

==> weiterlesen auf norden.de

(17.02.2023)


Ölverschmutzung auf dem Norder Tief

Auf einer Länge von zirka 400 Metern erstreckte sich am Donnerstagnachmittag eine Ölverschmutzung auf dem Norder Tief samt dem Norder Hafen. Das wahre Ausmaß konnte die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden erst mit einer Drohne erkennen. Der Ölfilm wurde gegen 16.30 Uhr zunächst im Bereich der Brückstraße entdeckt. 

==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(16.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Auto aufgebrochen

In der Kleinen Mühlstraße in Norden haben Unbekannte ein Auto aufgebrochen. Am Sonntag zwischen 15 Uhr und 16 Uhr öffneten die Täter die Beifahrertür eines Opel Combo und entwendeten daraus Wertsachen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(16.02.2023)


Umwelteinsatz am Rande des Nationalparks

Zu einer Umweltverschmutzung am Rande des Nationalparks Wattenmeer ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Donnerstagnachmittag ausgerückt. Am Deich an der östlichen Seite von Norddeich war vermutlich bei der letzten Sturmflut ein 20-Liter Kanister in einer Salzwiese angespült worden.

Irgendjemand hatte den Kunststoffbehälter dann an den Deichfuß getragen und dort abgestellt. Möglicherweise öffnete ihn später eine andere Person und kippte ihn um. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(16.02.2023)


Großheide - PKW-Brand

Am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr kam es auf der Großheider Straße zu einem Verkehrsunfall. Im Verlauf befürchtete man, aufgrund einer Rauchentwicklung am Fahrzeug, einen Pkw Brand und alarmierte die Feuerwehr Großheide sowie den Einsatzleitwagen 1 der Feuerwehr Arle. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte stand aber schnell fest, daß es sich um Dampf austretender Flüssigkeiten handelte, ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(16.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Betrunken gefahren

Polizeibeamte hielten am Dienstag einen VW Polo in der Straße "Diekens Drift" an. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige Autofahrer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hage - Unfallflucht

Dienstagmittag kam es in der Zeit von 12 Uhr bis 12.10 Uhr in Hage zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein derzeit unbekannter Autofahrer stieß auf einem Parkplatz in der Straße "Am Edenhof" mit einem weißen BMW zusammen und beschädigte diesen. Ohne sich um eine Schadenregulierung zu kümmern, verließ der Unbekannte die Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(15.02.2023)


Corona-Testpflicht endet zum 1. März

Die Testpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen entfällt früher als geplant. Sie läuft bereits zum 1. März aus. Besucherinnen und Besucher müssen dann keinen Corona-Schnelltest mehr machen.

In Deutschland fallen ab März weitere Corona-Schutzmaßnahmen vorzeitig weg. Dann endet in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen die Testpflicht für Besucher. Auch die Maskenpflicht für Beschäftigte und Bewohner medizinischer Einrichtungen entfällt, Besucher müssen aber weiterhin eine Maske tragen.

==> weiterlesen auf ndr.de

(15.02.2023)


Veranstaltungen in der Stadtbibliothek

Neuer Veranstaltungskalender präsentiert mehrere Highlights! Die Stadtbibliothek Norden präsentiert ihren Veranstaltungskalender erstmals in einem neuen, handlichen Design. Hier finden sich alle Veranstaltungen, die in den nächsten drei Monaten stattfinden. Unterteilt ist der Kalender in die Rubriken „Für Kinder“, „Für Erwachsene“ und in solche, die von beiden Gruppen besucht werden können.

==> weiterlesen auf norden.de

(15.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Schaufenster beschädigt

Am Wochenende kam es in Norden zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Samstag, 14 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, mehrere Schaufenster eines Fahrradhandels in der Brückstraße. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

Hage - Kabel auf Baustelle durchtrennt

In Hage gab es am Wochenende eine Sachbeschädigung auf einer Baustelle. In der Zeit von Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, haben unbekannte Täter in einem Rohbau eines Mehrparteienhauses mehrere Kabel durchgeschnitten. Das Haus wird derzeit in der Hauptstraße gebaut. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Hage - Tor zur Tiefgarage beschädigt

Unbekannte Täter haben in Hage ein Tor zu einer Tiefgarage beschädigt. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Freitag, 10 Uhr, bis Samstag, 16 Uhr, in der Hauptstraße. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(15.02.2023)


Greetsiel - Person aus Sieltief gerettet

Ein älterer Mann ist am Dienstagmittag in Greetsiel in das Neue Greetsieler Sieltief geraten und musste von der Feuerwehr aus der Notlage gerettet werden. Da die Person aus eigener Kraft nicht mehr aus dem Gewässer herauskam, sind die Feuerwehren Krummhörn-Nord, Krummhörn-Ost, Krummhörn-Mitte, der Rüstwagen-Kran des Landkreises Aurich, der Rettungsdienst, die DLRG aus Norden und die Polizei gegen 12:20 Uhr in die Straße Am Zingel alarmiert worden. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Krummhörn-Nord vor Ort eintrafen, befand sich der Mann noch im Wasser. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(14.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Großheide - Sachbeschädigung

Zwei Autos sind in der Nacht zu Montag in Großheide beschädigt worden. Unbekannte besprühten auf einem Grundstück im Rotdornweg zwei VW Passat mit Sprühfarbe. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Montag, 7 Uhr. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(14.02.2023)


Reederei Norden-Frisia nimmt heute neue Schnellfähre in Betrieb

Die Reederei Norden-Frisia hat eine moderne Schnellfähre für 54 Personen in Betrieb genommen, das Schiff soll überwiegend im Juist-Verkehr eingesetzt werden und in der Regel zweimal pro Tag die Insel anlaufen. Die Fahrtzeit nach Juist beträgt etwa 45 Minuten. Zur Taufe des Schiffes fand sich am Montagmittag eine große Zahl von geladenen Gästen auf der Norddeicher Mole ein. ==> weiterlesen auf jnn.de

(14.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Unfallflucht

Eine Unfallflucht hat sich am Montag zwischen 9.55 Uhr und 10.05 Uhr in Norden ereignet. Auf dem Parkplatz eines Baumarkts an der Bundesstraße touchierte ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen Renault Kangoo Rapid. Er verursachte einen Schaden in vierstelliger Höhe und fuhr unerlaubt davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Rufnummer 04931 9210 entgegen.

Großheide - Außenspiegel touchiert

Zu einem Spiegelunfall kam es am Montag in Großheide. Auf der Halbemonder Straße fuhr gegen 9.50 Uhr eine Smart-Fahrerin in Fahrtrichtung Am Berumerfehnkanal. Kurz vor der dortigen Brücke kam ihr ein unbekannter Autofahrer entgegen und touchierte ihr Fahrzeug am Außenspiegel. Ohne eine Regulierung zu ermöglichen, fuhr der Verursacher weiter. Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Krummhörn - Drei Verletzte bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall in Freepsum (Gemeinde Krummhörn) sind am Dienstag drei Autofahrer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen hielt in Fahrtrichtung Emden gegen 10.30 Uhr an einer Bedarfsampel auf der Freepsumer Landstraße eine 74 Jahre alte VW-Fahrerin und dahinter eine 82 Jahre alte Opel-Fahrerin. Ein nachfolgender 27 Jahre alter VW-Fahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Opel auf, welcher durch den Aufprall auf den VW der 74-Jährigen geschoben wurde. Die drei Beteiligten wurden leicht verletzt. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

==> Link presseportal.de

(14.02.2023)


Neuer Superintendent wird am 8. Mai gewählt - Aufstellungspredigt am 19. März

Christian Neumann, derzeit Pastor auf Langeoog, stellt sich am 8. Mai der Kirchenkreissynode als neuer Superintendent des Kirchenkreises Norden zur Wahl. Norden. Christian Neumann, derzeit Pastor auf Langeoog, stellt sich am 8. Mai der Kirchenkreissynode als neuer Superintendent des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Norden zur Wahl: Die rund 70 Mitglieder des Kirchenparlamentes entscheiden über die zukünftige Leitung des Kirchenkreises. Die Wahl ist geheim und nicht öffentlich. Der Superintendent wird auf zehn Jahre gewählt.

==> weiterlesen auf kirchenkreis-norden.de

(13.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Hage - Gegen Baum geprallt

Sonntagnachmittag gab es einen Unfall in Hage. Ein 76-jähriger Autofahrer fuhr gegen 15.30 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Lütetsburg. Wenig später kam er nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der verunfallte Hyundai und der Baum wurden durch den Aufprall beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt.

==> Link presseportal.de

(13.02.2023)


Schnellfähre „Inselexpress 1“ wurde in Norddeich getauft

Am Montagmittag (13. Febr.) wurde in Norddeich die neue Schnellfähre der AG Reederei Norden-Frisia auf den Namen „Inselexpress 1“ getauft. Taufpatin war die Autorin Bettina Göschl. Ab Dienstag wird das neue Schiff, das 54 Fahrgäste transportieren kann, täglich im Juistverkehr eingesetzt. 

==> Link zu jnn.de

(13.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Verkehrszeichen gestohlen

In Norden wurde ein Kennzeichen entwendet. Unbekannte Täter haben in der Zeit von Samstagabend, 17.30 Uhr, bis Sonntagmittag, 13.30 Uhr, das hintere Kennzeichen eines Autos entfernt und mitgenommen. Der weiße VW Tiguan mit Norder-Kennzeichen stand zum Tatzeitpunkt auf einer Hauseinfahrt im Alten Postweg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(13.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Mit Messer gedroht

Im Innenstadtbereich Nordens kam es am Samstagabend, gegen 20:37 Uhr, zu einer Bedrohung. Zwei jeweils 39-jährige Männer waren im Rahmen einer Diskussion wegen einer eigentlich nicht so brisanten Angelegenheit in Streit geraten. Auf einmal zückte einer der Beteiligten ein Messer und drohte seinem Gegenüber. Der Mann flüchtete in seine Wohnung, so dass es nicht zu Verletzungen kam. Im Rahmen der Ermittlungen wurde der Täter festgestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hage - Verkehrszeichen im PKW

Anlässlich der Kontrolle eines BMW im Bereich Hage in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 01:00 Uhr, stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass sich zwei Verkehrszeichen auf dem Rücksitz des PKW befanden. Der 18-jährige Fahrer wurde zu seiner ungewöhnlichen „Fracht“ befragt. Aufgrund der Angaben werden noch Ermittlungen erforderlich sein. Vermutlich stammen die Verkehrszeichen aber ursprünglich aus dem Stadtgebiet Norden.

Norddeich - Mit dem Zug verirrt

Immer wieder mal kommt es im ohnehin facettenreichen polizeilichen Alltag zu befremdlichen, merkwürdigen oder wunderlichen Ereignissen. Das sich aber zwei irgendwie ähnlich ungewöhnliche Vorfälle in recht kurzer Zeit ereignen, ist eigentlich doch seltener. Nun zu den Ereignissen, mit denen sich Beamte der Norder Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag beschäftigt haben.

Im ersten Fall wurde am Samstagabend, gegen 21.45 Uhr, eine hilflose Person in einem Zug gemeldet, der sich an der „Endstation“ in Norddeich befand. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf einen alkoholisierten 70-jährigen Mann aus dem Gebiet des Landkreises Hameln. Dieser hatte sein Ziel in der Heimat bei der Zugfahrt offensichtlich komplett verfehlt. Bis zur Abfahrt des nächsten Zuges in Richtung Heimat wurde der Mann über Nacht sicher untergebracht.

In der gleichen Nacht tauchte gegen 04:00 Uhr ein 59-jähriger Mann bei der Kurklinik Norddeich auf. Der Mann wirkte orientierungslos und hatte noch medizinische Zugänge liegen. Er gab an, eigentlich in ein Krankenhaus in Bremen zu müssen. Die erste Vermutung der Beamten, dass der Mann aus einem Krankenhaus im hiesigen Landkreis abgängig sein könnte, bestätigte sich nicht. Wie der aus Iserlohn stammende Mann nun in Norddeich landete, konnte nicht geklärt werden. Vermutlich war auch er mit dem Zug dorthin gefahren. Aufgrund des Gesamtzustandes wurde der Mann ins Krankenhaus Norden gebracht.

==> Link presseportal.de

(12.02.2023)


Feuer in Spielothek gemeldet

Am Freitagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Norden zu einem Brand in einer Spielothek auf dem Neuen Weg alarmiert. Doch kurz nach dem Alarm wurde der Feuerwehreinsatz auch schon wieder abgebrochen. Aus unbekannten Gründen hatte in dem Gebäude die Einbruchanlage ausgelöst, wodurch das Sicherheitssystem der Spielothek eine Vernebelungsanlage aktivierte. Ein Brandereignis lag also nicht vor.

(Text: Thomas Weege/ Feuerwehr Norden)

(12.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Diebstahl von Bekleidung

Norden - Am Freitagnachmittag ist es gegen 15:10 Uhr auf dem Neuen Weg zu einem Jackendiebstahl gekommen. Ein bislang unbekannter Täter fuhr mit seinem Fahrrad vor ein Fachgeschäft für Sportbekleidung und nahm dort drei Jacken von einem Warenständer außerhalb des Geschäfts an sich. Der Mann entfernte sich anschließend mit dem Fahrrad, wurde aber von einer Mitarbeiterin des Geschäfts verfolgt. Im Bereich der Großen Lohne konnte die Mitarbeiterin den Täter stellen und ihm die Jacken wieder abnehmen. Dabei wehrte sich der Mann, schlug der Frau mit der Faust in die Rippen und verdrehte ihr einen Arm. Die Frau wurde leicht verletzt, der Täter flüchtet anschließend. Der Mann wird folgendermaßen beschrieben: ca. 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, trug eine dunkle türkisfarbene Steppjacke und eine blaue Jeans. Hinweise bitte an die Polizei Norden (Tel. 04931-9210).

Ladendiebstahl

Norden - Ein 24-jähriger Mann ist am Freitag gegen 17:00 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter in der Gewerbestraße bei einem Diebstahl ertappt worden. Er flüchtete zunächst, wobei ihn eine Mitarbeiterin am Rucksack festhalten wollte. Beim Lösen des Rucksacks wurde die Mitarbeiterin am Kopf getroffen. Nachdem der Täter das Geschäft verlassen hatte, kehrte er kurze Zeit später wieder zurück, um seinen zurückgelassenen Rucksack zu holen. Dabei schlug er der zuvor erwähnten Mitarbeiterin mit der flachen Hand in das Gesicht. Die alarmierten Polizeibeamten konnten den Täter antreffen. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Beleidigung von Polizeibeamten

Norden - In einer Wohnunterkunft ist es in der Nacht zu Samstag zu Streitigkeiten gekommen, bei denen ein alkoholisierter 32-jähriger Mann in aggressiver Art und Weise auffiel. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch Polizeibeamte zeigte sich der Mann absolut unkooperativ und beleidigte die Beamten mehrfach. Er wurde in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht in einer Zelle. Ein Strafverfahren ist gegen den Mann eingeleitet worden.

==> Link presseportal.de

(11.02.2023)


Norden - Tote Frau identifiziert

Die Identität der am Dienstag in Norden aufgefundenen toten Frau steht fest. Die gerichtsmedizinische Untersuchung am Donnerstag ergab, dass es sich bei der Verstorbenen um die seit dem 19.11.2022 in Norden vermisste Katharina P. handelt.

Die Obduktion ergab keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. ==> weiterlesen auf presseportal.de

(10.02.2023)


Sportlerehrung der Samtgemeinde Hage

Die Sportlerehrung der Samtgemeinde Hage findet am 17.02.2023 um 18:00 Uhr in der großen Turnhalle der KGS Hage statt.

Nach der pandemiebedingten Pause dürfen die Sportlerinnen und Sportler der Samtgemeinde Hage endlich wieder geehrt werden. Für ein tolles Showprogramm sorgen die Turnerinnen des SV Hage.

(10.02.2023)



Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

Neue ärztliche Direktoren für die Kliniken

Aurich/Emden/Norden. In einer konstituierenden Sitzung des ärztlichen Direktoriums der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden sind am Montag die neuen ärztlichen Direktoren für die drei Klinikstandorte ernannt worden. In Aurich ist Dr. Karl Friedemann Hopf, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, als ärztlicher Direktor bestätigt worden. Zugleich fungiert er für das Jahr 2023 als Sprecher des Gremiums und ist damit auch für übergeordnete Fragen der Kliniken zuständig. Die Rolle des Sprechers rolliert jährlich zwischen den Standortvertretern .In Emden ist Privatdozent Dr. Jens Bräunlich, Direktor des Zentrums für Innere Medizin, als ärztlicher Direktor bestätigt worden, für den Standort Norden ist nun Dr. Alexander Dinse-Lambracht, Chefarzt des Interdisziplinären Notfallzentrums, verantwortlich. ==> weiterlesen auf anevita.de

(10.02.2023)


Energiekosten: Förderung für kleine und mittlere Unternehmen

Ab 23. Februar startet das Landesförderprogramm aufgrund gestiegener Energiekosten für KMUs in Niedersachsen.

In Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sehen sich viele Unternehmen mit enormen Ausgabensteigerungen für Energie konfrontiert. Um kleine und mittlere Unternehmen in dieser Situation zu unterstützen, hat das Land Niedersachsen ein neues Förderprogramm auf die Beine gestellt

==> weiterlesen auf landkreis-aurich.de

(10.02.2023)


Rettung aus Keller

Eine Seniorin ist in der Nacht zu Freitag in ihrem Einfamilienhaus in Norddeich eine Kellertreppe heruntergestürzt. Bei dem Sturz verletzte sie sich an einem Bein. Der alarmierte Rettungsdienst konnte die Frau zwar im Keller erstversorgen... ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(10.02.2023)


Workshop zum Klimaschutzkonzept Stadt Norden - Maßnahmenpriorisierung

Gemeinsam den Klimaschutz in der Stadt Norden gestalten! Gegenwärtig sind wir mitten in der Aktualisierung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Norden. Nun soll es weitergehen und ein wichtiger nächster Arbeitsschritt steht bevor: Bisher wurden über 140 Maßnahmenvorschläge gesammelt, jetzt soll der Maßnahmenplan, das Kernstück des Klimaschutzkonzeptes, erstellt werden, um die Stadt Norden fit für die Zukunft zu machen.

==> weiterlesen auf norden.de

(10.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Norden - Berauscht gefahren

Donnerstagabend haben Polizeibeamte in Norden eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein 36-Jähriger, der zuvor mit seinem E-Scooter die Straße Große Lohne entlangfuhr, unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein entsprechender Vortest verlief positiv auf den Wirkstoff THC.

==> Link presseportal.de

(10.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Norden - E-Roller entwendet

In Norden wurde am Mittwoch ein Elektroroller gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 13.40 Uhr bis 13.55 das dunkelgrüne Zweirad der Marke SoFlow. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt vor einem Einkaufzentrum in der Bahnhofstraße. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(10.02.2023)


Jetzt für Wohneigentümer im Landkreis Aurich - Kostenlose Energiespar-Beratung für Private Wohngebäude

Die Gas- und Energiekrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg, hat die Notwendigkeit des Energiesparens für uns alle in den Mittelpunkt gerückt. Die Niedersächsische Landesregierung hat dafür in ihrem Nachtragshaushalt erhebliche Mittel bereitgestellt, um ein zusätzliches Energieberatungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Weg zu bringen: Die Energiespar-Beratungen Private Wohngebäude. Ziel ist es, mit der „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude“ kurzfristig ein größeres, zusätzliches Beratungsangebot zu schaffen, um viele Haushalte im Flächenland Niedersachsen zu erreichen. ==> weiterlesen auf norden.de 

(09.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Hage/Wiesmoor - Taschendiebstähle

In Supermärkten in Hage und Wiesmoor kam es am Mittwoch zu Taschendiebstählen. In Hage entwendeten Unbekannte in einem Markt an der Straße Am Edenhof zwischen 10.50 Uhr und 11 Uhr eine Geldbörse aus der Handtasche einer 80 Jahre alten Frau mit Rollator. Einen Tag zuvor war es am Vormittag in einem Lebensmittelmarkt an der Hauptstraße ebenfalls zu einem Taschendiebstahl gekommen. Zudem wurde am Mittwoch in Wiesmoor, in einem Supermarkt an der Hauptstraße, aus dem Rollator einer 82 Jahre alten Frau die Geldbörse gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr. Die Polizei rät dringend, auch beim Einkaufen besonders auf die eigenen Wertsachen und Taschen zu achten. Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04941 606215 entgegen.

Hage - Autofahrer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Hage sind am Mittwoch zwei Autos kollidiert. Ein 71 Jahre alter Citroen-Fahrer war gegen 15.40 Uhr auf der Halbemonder Straße in Fahrtrichtung Hage unterwegs und bog nach links in die Ostpreußenstraße ab. Hierbei übersah er offenbar, dass hinter ihm ein 28 Jahre alter VW-Fahrer zum Überholen angesetzt hatte. Der VW kollidierte frontal mit der Fahrerseite des Citroen. Der 71-Jährige wurde leicht verletzt. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 9000 Euro.

==> Link presseportal.de

(09.02.2023)


Geplatzte Hydraulikleitung an einem LKW in Groothusen

Eine geplatzte Hydraulikleitung an einem LKW hat am Mittwochmittag zu einem Feuerwehreinsatz in Groothusen geführt. Da sich aufgrund der geplatzten Leitung eine Ölspur vom Thenerweg über die Tiede-Ubben-Straße bis zur Van-Wingene-Straße zog, ist die Ölschadensgruppe der Feuerwehr Krummhörn-Nord von der Polizei angefordert worden. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(08.02.2023)


Betrug über WhatsApp

In Aurich kam es zu einem vollendeten Betrug. Am Freitag bekam eine 71-jährige Frau eine WhatsApp-Nachricht, in der sich ein Betrüger als Familienmitglied in einer Notlage ausgab. In dem Glauben, dass sie ihrem Sohn helfen würde, überwies die Frau eine vierstellige Summe per Echtzeitüberweisung auf ein genanntes Konto.

==> weiterlesen auf presseportal.de

(08.02.2023)


Tag der offenen Tür in der Stadtbibliothek

Am Sonntag, den 19. Februar von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Stadtbibliothek Norden nach zweijähriger Pause endlich wieder ein Tag der offenen Tür mit vielen Aktionen für Kinder und Erwachsene statt. Beim Bingo für die Erwachsenen gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Außerdem erwartet die „Großen“ wieder ein Bücherflohmarkt mit etlichen Schnäppchen. Wer sich schon mal näher über die Saatgutbibliothek informieren wollte, hat an dem Tag ebenfalls dazu die Gelegenheit. ==> weiterlesen auf norden.de

(08.02.2023)


Hilfe für erkrankte Frau

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes ist die Freiwillige Feuerwehr Norden am Dienstnachmittag in die Kankenastraße ausgerückt. Dorthin war zuvor bereits ein Rettungswagen ausgerückt, um einer erkrankten Frau zu helfen. Die Retter standen jedoch vor verschlossener Haustür und die Patientin selbst war nicht in der Lage zu öffnen. Mit Spezialwerkzeug verschafften die Feuerwehrleute dann Zugang durch die Haustür. Anschließend leisteten sie noch Tragehilfe. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(08.02.2023)


Zimmerbrand am frühen Morgen

Ein kleiner Junge hat am frühen Mittwochmorgen ein Feuer in seinem Elternhaus entdeckt und seine Familie gewarnt. Gegen 6.30 Uhr machte sich der Junge für die Schule fertig. Dabei entdeckte er im Hauswirtschaftsraum einen Brand. Schnell informierte er seine Mutter und seinen Bruder. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(08.02.2023)


Weser-Ems-Bus: Taktverbesserungen auf den Linien 421 und 422 Krummhörn

Neue Taktung in den Abendstunden und am Wochenende • Bessere Anbindung Eilsum

Zum 1. Februar 2023 setzt Weser-Ems-Bus auf eine bessere Taktung auf den Linien 421 und 421. Besonders in den Abendstunden und am Wochenende ist jetzt die Nutzung des ÖPNV noch attraktiver geworden und trägt somit einen guten Beitrag zur Verkehrswende in der Region bei.Neben kleineren Veränderungen im Schulbusverkehr und noch besserer Anbindung für Pendler ist die neue Nutzungsmöglichkeit für Abendveranstaltungen und Wochenendausflüge Hauptbestandteil der Verbesserungen. Darüber hinaus werden auch zwei nagelneue Busse auf diesen Linien zum Einsatz kommen.Mit einer groß angelegten Schnupperaktion im Monat Februar laden Kreis und Weser-Ems-Bus alle Fahrgäste in der Krummhörn ein, sich persönlich von der bequemen Nutzung des ÖPNV in der Region zu überzeugen: mit einer Verteilung von Flyern an jeden Haushalt erhalten die potentiellen Fahrgäste jeweils ein Schnupperticket für eine Hin- und Rückfahrt im Monat Februar. ==> weiterlesen auf deutschebahn.com

(08.02.2023)


Mikrozensus 2023 startet: Niedersachsen befragt 76.000 Bürger

Wie geht's den Menschen in Niedersachsen? Wie hoch ist ihr Einkommen, was arbeiten sie? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, werden für den Mikrozensus 76.000 Menschen befragt. ==> weiterlesen auf ndr.de

(08.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Upgant-Schott - Roller ohne Fahrerlaubnis gefahren

Ohne erforderliche Fahrerlaubnis war am Dienstag in Upgant-Schott ein Jugendlicher mit einem Roller unterwegs. Die Polizei hielt den 16-Jährigen gegen 16.20 Uhr im Wilde-Äcker-Weg an. Die Weiterfahrt wurde dem 16-Jährigen untersagt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

==> Link presseportal.de

(08.02.2023)


Frau tot aufgefunden

In Norden ist am Dienstagmorgen ein weiblicher Leichnam aufgefunden worden. Gegen 8.30 Uhr wurde der Leitstelle im Bereich der Uferstraße eine leblose Person im Wasser gemeldet. Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten bei der Bergung. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur den Tod feststellen. Bei der verstorbenen Person handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um eine Frau ==> weiterlesen auf presseportal.de

(07.02.2023)


Großeinsatz nach Gasaustritt in Norddeich

Ein Gasleck hat in Norddeich am Montag zu einem Großeinsatz geführt. Rund 100 Haushalte waren bis in die Nacht von einem Ausfall der Gasversorgung betroffen. Gegen 16.50 Uhr hatten Bauarbeiter bei Kabelverlegearbeiten intensiven Erdgasgeruch in der Strandstraße wahrgenommen und mit Messgeräten Gas festgestellt. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Norden sowie der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Norden konnten dies bestätigen und ebenfalls mit Messgeräten in einem kleinen Bereich auf der Straße sowie in einem Kanalschacht ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch feststellen. Aus diesem Grund musste ein nahegelegenes Restaurant seinen Betrieb einstellen. Die Feuerwehr forderte Gäste und Mitarbeiter auf, das Lokal unverzüglich zu verlassen. Eine Evakuierung der benachbarten Klinik Norddeich war jedoch nicht erforderlich. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(07.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Norden - Unfallflucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am vergangenen Freitag in Norden ereignet hat. Zwischen 7.20 Uhr und 11 Uhr touchierte ein Unbekannter beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Supermarkts im Addinggaster Weg einen schwarzen Ford Focus. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, flüchtete der Verursacher, vermutlich mit einem blauen Pkw. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(07.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Norden - Auto beschädigt

Montagabend kam es zu einer Sachbeschädigung in Norden. Unbekannte Täter haben in der Zeit von 18.30 Uhr bis 21.10 Uhr an einem Auto den Außenspiegel der Beifahrerseite und den Heckenscheibenwischer beschädigt. Der rote Mitsubishi stand zum Tatzeitpunkt an der Rampe am Norder Tor. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden.

==> Link presseportal.de

(07.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Großheide - Von Fahrbahn abgekommen

Ein 73 Jahre alter Autofahrer ist am Dienstagmorgen in Großheide von der Fahrbahn abgekommen. Der 73-Jährige war gegen 7.45 Uhr mit einem Opel auf dem Moorweg in Richtung Jägerpfad unterwegs. In einer Linkskurve kam er aus noch ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Er landete in einem Graben und wurde leicht verletzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein Krankenhaus.

==> Link presseportal.de

(07.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Norden - Mann bei Unfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Norden ist am Sonntag ein Mann verletzt worden. Gegen 20 Uhr wollte nach ersten Erkenntnissen eine 20-jährige VW-Fahrerin von der Norddeicher Straße nach links in die Straße Im Spiet abbiegen. Hierbei über sie offenbar einen entgegenkommenden 63-jährigen VW-Fahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 63-Jährige wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

==> Link presseportal.de

(06.02.2023)


50 Häuser ohne Heizung

50 Häuser in Norddeich im Bereich Strandstraße ohne Heizung. In Norddeich ist heute gegen Abend ein ganzer Straßenzug evakuiert worden. Das Gasleck ist noch nicht gefunden. Darum kann die Gas-Hauptleitung noch nicht wieder aufgedreht werden. Bericht der Feuerwehr folgt.

(06.02.2023)


Das Unverpacktmobil kommt nach Norden

In den letzten Monaten war das Unverpacktpacktmobil mit dem Namen „Watt ’n Wagen“ in den ersten Gemeinden unterwegs und brachte bereits unverpackte Lebensmittel an die Leute. Ende 2021 umgebaut in Norden, kehrt es jetzt in die Heimat zurück. Ab dem 13. Februar wird das Unverpacktmobil jeden Montag den Norder Markt anfahren.

==> weiterlesen auf norden.de

(06.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Norden - Auto aufgebrochen

In der Nacht zu Sonntag ist in Norden ein Auto aufgebrochen worden. Auf dem Parkplatz eines Supermarkts, Am Markt, zerstörte ein Unbekannter die Seitenscheibe eines Opel Corsa-E, erlangte jedoch offenbar kein Diebesgut. Die Tatzeit ist zwischen Samstag, 21.50 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

Norden - Sachbeschädigungen

In Norden kam es in der Nacht zu Sonntag zu Sachbeschädigungen. Zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 10.30 Uhr, zerstörten Unbekannte in der Gaswerkstraße die Scheibe eines Opel Agila. In der Knyphausenstraße wurden zudem eine Jalousie und eine Fensterscheibe eines Wohnhauses beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise auf verdächtige Personen unter der Telefonnummer 04931 9210.

==> Link presseportal.de

(06.02.2023)


Gasaustritt in Wohngebäude vermutet

In einem Einfamilienhaus in der Uffenstraße in Norden haben die Bewohner am Sonntagvormittag einen ungewöhnlichen Geruch wahrgenommen. Da dieser im Badezimmer an einer Heizungstherme zunahm, gingen sie von einem Gasleck aus. ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(05.02.2023)


„Ostfriesenmoor“: ZDF-Samstagskrimi überragt alle

Die mit Abstand linear meistgesehene Produktion im deutschen Fernsehen lief am Samstag im ZDF. Es war ein weiterer Teil eines Samstagskrimis; ab 20:15 Uhr verfolgten nämlich 7,71 Millionen Personen „Ostfriesenmoor“ – das entsprach einem fantastischen Marktanteil in Höhe von 27,9 Prozent. Der 90-Minüter war indes auch bei den 14- bis 49-Jährigen sehr gefragt: Hier generierte er 9,4 Prozent, bei den 14- bis 59-Jährigen wurden im Schnitt 17,6 Prozent gemessen. Interessant ist der Unterschied in Sachen Reichweite: Mit Blick auf die 14- bis 59-Jährigen wurden zwei Millionen Zusehende ausgewiesen – schaut man nur auf die 14- bis 49-Jährigen, dann viertelt sich die Zahl in etwa: 0,54 Millionen Menschen dieses Alters verfolgten den Kriminalfilm. ==> weiterlesen auf dwdl.de 

(05.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Leybuchtpolder - Sachbeschädigungen In der Nacht zu Samstag wurden in der Greetsieler Straße nahe des Einmündungsbereiches Hohe Plate in Leybuchtpolder diverse Leitpfosten herausgezogen und Verkehrszeichen beschädigt. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931-9210 zu melden.

Norden - Verkehrsunfall mit Sachschaden Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag einen Kanaldeckel auf die Fahrbahn in der Straße „Lange Riege“ gelegt. Gegen 02:00 Uhr befuhr dann ein 31-jähriger Norder mit seinem Pkw die Fahrbahn, übersah den Kanaldeckel, wodurch der Unterboden vom Fahrzeug beschädigt wurde und Betriebsstoffe ausliefen. Der Pkw musste in der Folge abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Norden unter Telefon 04931-9210 zu melden.

Marienhafe - Auffahrunfall mit Leichtverletzten Samstagabend kam es in der Brookmerlander Straße (B72) in Marienhafe zu einem Verkehrsunfall bei dem nach ersten Erkenntnissen drei Personen leicht verletzt worden. Eine 37-jährige Frau aus Südbrookmerland musste mit ihrem Pkw an einer Ampel verkehrsbedingt anhalten. Ein 52-jähriger Mann aus Südbrookmerland bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw auf. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Die 37-Jährige sowie zwei weitere Insassen wurden nach ersten Erkenntnissen durch den Verkehrsunfall leicht verletzt.

Großheide - Verkehrsunfall unter Alkoholbeeinflussung Samstagnacht ist im Nordmeerer Weg in Großheide ein 19-jähriger Großheider mit einem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und verletzt worden. Als Zeugen zu der Unfallstelle kamen und die Polizei informierten, flüchtete der 19-Jährige fußläufig. Er konnte jedoch zeitnah durch Polizeibeamte im Nahbereich wieder angetroffen werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 19-Jährigen ergab einen Wert von über zwei Promille.

==> Link presseportal.de

(05.02.2023)


Feuer in einem Badezimmer

In einem Einfamilienhaus in der Tulpenstraße in Norden ist am Sonnabend ein elektrisches Heizgerät in Brand geraten. Am Abend hatte die in dem Haus lebende Seniorin den Brand bemerkt und ihr Hausnotrufsystem aktiviert.

Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden brachten die ältere Dame zunächst in Sicherheit ==> weiterlesen auf feuerwehr-norden.de

(05.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Großheide - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Freitagmittag kam es im Ortsteil Westermoordorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Frau aus Großheide leicht verletzt worden ist. Die Großheiderin wollte mit einem Pkw in ein Grundstück einbiegen, als ein hinter ihr fahrender 29-jähriger Großheider mit einem Transporter auffuhr. Die Frau wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

==> Link presseportal.de

(04.02.2023)


Schulausfall an der KGS in Hage

Die Katastrophen-Warnapp Katwarn kündigt für Montag einen Schulausfall in Hage an. Was es mit dem Hinweis auf sich hat.

Hage - Schüler der KGS am Standort Hage können am Montag zu Hause bleiben. Wegen eines technischen Defekts bleibt die Einrichtung an diesem Tag geschlossen, teilten die Behörden am Freitagmittag über die Katastrophen-Warnapp Katwarn mit. ==> weiterlesen auf oz-online.de

(04.02.2023)


EWE senkt Preise für Gas und Strom zum 1. April

Gute Nachrichten für EWE-Kunden: Zum 1. April senkt der Energiedienstleister seine Preise für Gas und Strom in der Grundversorgung um 15 und 16 Prozent. Davon profitieren 350.000 Strom- und 170.000 Gaskunden. Für sie sinkt der Arbeitspreis, also der Preis pro Kilowattstunde Strom, von derzeit brutto 49,97 Cent auf 40,96 Cent. Das entspricht einer Senkung beim Arbeitspreis von 16 Prozent. Der jährliche Grundpreis von brutto 199,55 Euro bleibt unverändert. ==> weiterlesen auf ewe.de

(03.02.2023)


Ehrenamt und Sportlerehrung der Gemeinde Großheide am 03.02.2023   

Stefan Janssen begrüßte die zahlreichen Gäste der diesjährigen Sportlerehrung. Bis auf den letzten Platz war der Saal im Kompaniehaus in Berumerfehn besetzt.

Stefan Janssen und Fredy Fischer bedanken sich bei allen Sponsoren und Beteiligten für ihre Arbeit, die diese Sportlerehrungen erst möglich machen.

Remmer Hedemann vom Kreissportbund lobte die sportlichen Leistungen und das Ehrenamt in der Gemeinde Großheide.

Die Gemeinde Großheide ehrt schon seit vielen Jahren Sportlerinnen und Sportler aus der Gemeinde für ihre hervorragenden Leistungen. Nicht nur die Einzelsportler wurden geehrt, auch Mannschaftsleistungen wurden honoriert.  ==> weiterlesen auf bahnfree-grossheide.de

(03.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Norden - Pkw beschädigt

Donnerstagmittag kam es zu einer Sachbeschädigung in Norden. Unbekannte Täter haben in der Zeit von 12 Uhr bis 12.30 Uhr einen grauen Hyundai beschädigt und Lackschäden verursacht. Zum Tatzeitpunkt stand das Auto auf einem Parkplatz gegenüber eines Lebensmittelmarktes in der Pottbackerslohne. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegen.

==> Link presseportal.de

(03.02.2023)


Aufgefundene Gegenstände - Polizei sucht Eigentümer oder Hinweisgeber

Im Dezember hat die Polizei Norden im Rahmen von Ermittlungen mutmaßliches Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Die Gegenstände stammen vermutlich aus mehreren Taten, ließen sich jedoch bisher nicht zuordnen. Die Polizei bittet daher um Unterstützung bei der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern.

Aufgefunden wurden unter anderem hochwertige Gegenstände wie Schmuck, Besteck, Serviergegenstände und ein Tresor.

==> weiterlesen auf presseportal.de

(02.02.2023)


Die „Stunde der Wintervögel“ 2023 ist abgeschlossen. 

Bei der großen NABU-Zählaktion wurden dieses Mal deutlich weniger Vögel gesichtet. Bei der aktuellen Witterung wenig verwunderlich, eine Entwicklung kann aber gefährlich für Wald und Vogelwelt werden.

Eichelhäher wurden in diesem Jahr seltener gesichtet

2,3 Millionen. So viele Vögel wurden in diesem Jahr gesichtet bei der 13. „Stunde der Wintervögel“. Das Endergebnis der Zählaktion belegt mit Blick auf bestimmte Vogelarten auch eine konkrete Vermutung.

„Mehr als 99.000 Menschen haben sich nicht abschrecken lassen und trotz Regen und weniger Betrieb an den Futterstellen Vögel gezählt“, bedankt sich NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller bei den Teilnehmenden. In knapp 68.000 Gärten wurden Vögel gesichtet und gemeldet.

==> weiterlesen auf nabu.de

(02.02.2023)


Aus dem Polizeibericht 

Osteel - Anhänger von Windböe erfasst

In Osteel gab es Mittwoch einen Verkehrsunfall. Ein 58-Jähriger war mit einem Dacia und einem Anhänger auf der Schoonorther Landstraße unterwegs, als eine Windböe den Anhänger erfasste und sich vom Auto löste. Der Anhänger wurde in einen angrenzenden Straßengraben geschleudert. Verletzt wurde niemand.

==> Link presseportal.de

(02.02.2023)


Aurich - Betrug per WhatsApp

Zu einem vollendeten Betrug kam es am Dienstag im Landkreis Aurich. Eine 58 Jahre alte Frau erhielt eine Kurznachricht von einer unbekannten Nummer auf ihrem Handy, in der sich der Absender als ihr Sohn ausgab. Der vermeintliche Sohn behauptete im weiteren Chat-Verlauf per WhatsApp, er habe aufgrund eines defekten Mobiltelefons keinen Zugriff auf sein Online-Banking und müsse dringend eine Rechnung bezahlen. 

==> weiterlesen auf presseportal.de

(01.02.2023)


Drei Sturmschäden in der Gemeinde Krummhörn infolge der Sturmböen

Im Bereich der Greetsieler Straße/Bolkewehrster Weg (Ortschaft Eilsum) war ein Baum mittleren Durchmessers in Folge des Sturms auf die Fahrbahn gestürzt. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte war der Bauhof der Gemeinde Krummhörn bereits vor Ort und hatte den Baum von der Fahrbahn entfernt und diese wieder gereinigt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich. Bei Rückfahrt zu den jeweiligen Feuerwehrgerätehäusern wurden Einsatzkräfte des Gerätewagens von Passanten auf einen umgekippten Baum in der Ortschaft Uttum aufmerksam gemacht. ==> weiterlesen auf kreisfeuerwehrverband

(01.02.2023)


Stadtwerke Norden und Tourismus-Service Norden-Norddeich unterstützen Flüchtlingsarbeit der Kreisvolkshochschulen im Landkreis Aurich mit Geldspende

Norden. Bereits seit mehreren Jahren verzichten die Stadtwerke Norden und der Tourismus-Service Norden-Norddeich zur Weihnachtszeit auf den Versand von Grußkarten an Geschäftspartner. Das so eingesparte Geld kommt regionalen Vereinen und wohltätigen Institutionen zugute. „Dieses Mal haben wir uns dazu entschieden, die Flüchtlingsarbeit der KVHS Norden zu unterstützen, da die Gelder für die Flüchtlingsarbeit benötigt werden“, so Stefan Krieger, Kurdirektor beim Tourismus-Service Norden-Norddeich. „Wir sind überzeugt davon, dass der Betrag hier gut angelegt ist“, ergänzt Hilko Jürgens vom Marketing der Stadtwerke Norden. ==> weiterlesen auf stadtwerke-norden.de

(01.02.2023)


Sturmflutwarnung: „Oleg“ lässt die Pegel im Norden steigen

Sturmtief „Oleg“ hat am Mittwoch für viel Wind und erhöhte Pegelstände an der Nordseeküste gesorgt. Zuvor hatte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) eine Sturmflutwarnung herausgegeben.

==> weiterlesen auf ndr.de

(01.02.2023)


Aus dem Polizeibericht

Norden - Berauscht gefahren

Unter Drogeneinfluss war am Dienstag ein Autofahrer in Norden unterwegs. Die Polizei hielt den 23-jährigen Mann gegen 11 Uhr in der Amselstraße an. Ein Drogenvortest verlief bei dem Autofahrer positiv auf Kokain. Dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Eine Anzeige wurde gefertigt.

==> Link presseportal.de

(01.02.2023)



Webdesign, Visitenkarten, Flyer, Schilder

in Profi- Qualität - alles aus einer Hand.

Weitere Infos unter www.HinRo.de 

oder Tel. 04931/9559079

© 2023 by www.HinRo.de